Johannes Jarchow - Kommentare

Alle Kommentare von Johannes Jarchow

  • Es gibt keinen LGBTQ-Charakter. Einen queeren gibt es, einen schwulen, einen lesbischen, einen bisexuellen, einen transsexuellen. Man kann schlecht alles davon sein.

    2
    • SCREAM hat mich damals im Kino sowas von weggeknallt. Definitiv ein Filmmeilenstein meines Lebens.

      Schade, dass Staffel 2 der Serie so abgeloost hat.

      • 6 .5

        Beste Staffel, die aber leider zum Ende hin langweilt. Auch das Finale und der Ausblick enttäuschen mit Ideenlosigkeit.

        QUEERfaktor: 0 (Fuck u very much!)
        BUNNYfaktor: 5 (Sam Underwood)

        • 8

          Die Einführung braucht eine Weile, bis es anfängt Spaß zu machen. Aber dann geht es Schlag auf Schlag. Lange nicht mehr so herrlich gelacht.

          QUEERfaktor: 10 | BUNNYfaktor: 3.5

          1
          • IMDb: 7.9 (56 Stimmen aktuell); Echt so gut?

            • TRANSPARENT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              1
              • FEAR THE WALKING DEAD lohnt sich wirklich weiterzuschauen. War selbst überrascht, wollte eigentlich aufhören. Die aktuelle Staffel ist die erste richtig gute.

                • SagNichtWerDuBist EIN STERN? Warum denn das??! :0

                  • 4 .5
                    über Masks

                    Warum ein deutscher Film MASKS und nicht MASKEN heißen muss, bleibt schleierhaft, aber es passt. Der Film ist genauso oberflächlich und pseudo wie sein Titel.

                    QUEERfaktor: 4 | BUNNYfaktor: 6.5

                    • "Am 27. August 2017 wurde It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond für einen Abend in ausgewählten deutschen Kinos auf die große Leinwand gebracht."

                      -- Zurück in die Zukunft

                      • 2
                        über Harmony

                        Wirr und lang.

                        QUEERfaktor: 5
                        BUNNYfaktor: 2

                        • 5
                          über V/H/S

                          Das ist also bloß ne Anthologie/ Kurzfilmsammlung?

                          • Johannes Jarchow 14.08.2017, 14:51 Geändert 14.08.2017, 14:53

                            Also ich finde die meisten Vorwürfe sympathisch. Ehrlichkeit, die wehtut, ist mir lieber als diese schrecklich aufgesetzten, falschen, US-typischen Freundlichkeiten. Schauspieler, die jeden ihrer Filme mitsamt Crew übertrieben lobhudeln, sind mir die wahren Unsympathen.

                            Ich glaube auch nicht, dass Heigls Karriere zuende ist. Dafür ist sie zu talentiert und zu: schön. Wäre ich hetero, bekäme ich einen Ständer.

                            P.S. Das größte Arschloch Hollywoods bleibt wohl auf ewig: Julia Roberts.

                            • 6

                              Hat mir viel besser gefallen als DIE HANNAS.

                              QUEERfaktor: 6 | BUNNYfaktor: 7

                              • Boah, kotz! Warum kriegt Gillian Anderson nicht ihre gewohnte Synchronsprecherin? Den Film boykottiere ich.

                                • 5 .5

                                  Soll das die komplette Reihe sein oder nur der Auftakt?

                                  1
                                  • Abbruch in Folge 1

                                    • 2 .5

                                      War das Ironie oder hat Jarmusch die literarischen Ausscheidungen abgefeiert?

                                      • 0

                                        Widerwärtiger Psychokitsch, fernab jeglicher Realität bipolarer Menschen.

                                        • 5

                                          Spoileralarm.
                                          Dass man für die Doppelrolle ausgerechnet Deutschlands markanteste Synchronsprecherin auswählen musste, ist ein unverzeihlicher Fauxpas, der ultimative Killer für diesen Film.

                                          Qf: 0 | Bf: 3

                                          • 6 .5

                                            Ab der vierten Staffel kippt HOMELAND in eine ziemlich durchschnittliche Spioange-Serie. Abbruch nach den ersten Folgen von Staffel 5. Zeitverschwendung.

                                            QUEERfaktor: 0 (FY!) | BUNNYfaktor: 3

                                            • 3 .5

                                              Im schlimmsten Sinne: artyfarty, bemüht, pseudo.

                                              QUEERfaktor: 0 (FY!)
                                              BUNNYfaktor: 6

                                              • Der Film hatte seine Premiere 2015, nicht 2017.
                                                http://www.imdb.com/title/tt4285960/

                                                • 3
                                                  Johannes Jarchow 23.07.2017, 22:39 Geändert 23.07.2017, 22:40

                                                  Abbruch nach 30 Minuten. Zu viele unglaubwürdige Szenen, zu viel schlechtes Overacting, unpassende Stimmungswechsel, amateurhafte Regie.

                                                  QUEERfaktor: 2 | BUNNYfaktor: 3

                                                  • 8
                                                    Johannes Jarchow 23.07.2017, 17:22 Geändert 07.10.2024, 22:14

                                                    Schon wieder ein Hollywood-Franchise (nach Star Trek, Star Wars, Disney, Powerrangers, Ghostbusters, Triple-X, Guardians of the galaxy etc.), das uns einen schwulen Mini-Moment vor den Latz knallt, den man übersieht, wenn man es nicht besser weiß. Könnt ihr euch unter die Vorhaut jubeln, ihr pseudotoleranten Arschgeigen! Das ist nicht mutig, nicht queer, nicht emanzipiert, das ist einfach nur AFFIG.

                                                    QUEERfaktor: 1 | BUNNYfaktor: 4 | Erstsichtung: 7

                                                    1