Johannes Jarchow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von Johannes Jarchow
Seltsam. Es gibt einen weiteren Film mit dem gleichen deutschen Verleihtitel, aus dem gleichen Jahr und in gleicher Sprache (Spanisch): http://www.imdb.com/title/tt3183402/
Vorbildliche und fortschrittliche Darstellung eines schwulen Teenagers. Staffel 2 muss aber noch ne Schippe drauflegen, um mich zu begeistern.
QUEERfaktor: 5 | BUNNYfaktor: 7
ob der Film einem gefällt oder nicht wird stark davon abhängen in welcher Stimmung man sich gerade befindet ich hatte gestern großes Vergnügen am exaltierten Overacting und der pittoresken Landschaft kann mir aber gut vorstellen dass es mich an anderen Tagen extrem genervt hätte weil es doch das Hauptthema ist und es darüber hinaus kaum Substanz hat.
die schwule/transidente Storyline fand ich auch überzeugend
qf: 4 | bf: 4
Die eigentliche Sensation der Dokumentation Whitney - Can I be me ist die Tatsache , dass sie in den Neunzigern noch große Wellen geschlagen hätte. Heute interessiert es keine Sau mehr, dass Whitney bi war.
http://www.queermdb.de/lesben-film/whitney-can-i-be-me-2017/
Was für ein beschissener Abschluss einer tollen Serie!
Qf: 10 | Bf: 5
So. Augenscheinlich ist der Trailer viel besser als der Film, weil der die wenigen Highlights zusammenfasst. Easy. Auf ganzer Länge sind Yoshikis Kalenderweisheiten leider zu wenig substanziell, um 90 Minuten unterhalten oder beeindrucken zu können. Coole Band, langweiliger Fanfilm.
QUEERfaktor: 5 | BUNNYfaktor: 6
Grandioser Auftritt von Terry Notary!
Grandioser Auftritt in THE SQUARE.
Genialer Trailer. Ich hasse die Musikrichtung, hab von der Band nie was gehört und hab trotzdem voll Bock auf die Doku. Netflix bitte ran!
Wie kann man jetzt die Staffeln bewerten?
Zwar wird AMERICAN GODS zum Ende hin besser, aber das reicht noch lange nicht, um den Hype zu erklären. Auch der so wahnsinnig abgefeierte schwule Sex war nicht so revolutionär. Nagut, für die prüden Amis vielleicht.
QUEERfaktor: 3 | BUNNYfaktor: 6.5
Ich will das alte Webdesign der Serienseiten zurück! Das neue ist scheiße, unübersichtlich und scheiße unübersichtlich.
Warum wird denn Jessica Biehl nicht im Cast aufgeführt? Bei IMDb fehlt sie auch. Das isse doch oder bin ich bescheuert?
Homophobe Scheiße. Ach siehste. Neue Liste muss her.
Geil! Ist das Amanda Lee Pore?
Nee. Mit FTWD bin ich durch. Die Dritte Staffel lief bis zur Halbzeit prima, war spannend, überraschend, emotional. Zum Finale hin wurde es dann wieder immer langweiliger. Und das eigentlich Finale hat nichts, was eine interessante Staffel IV verspricht. Aus die Maus. Weg damit!
Der Film schafft es leider nicht, die Metamorphose vom Aktivisten zum Ex-Gay-Pastor lebendig oder gar nachvollziehbar zu machen. IAM bleibt im Klischee und deskriptiv wie ein Wikipedia-Artikel. Michael Glatze selbst findet sich gut getroffen. Lässt ja auch tief blicken.
QUEERfaktor: 8 (zu wenig tiefergehende Auseinandersetzung)
BUNNYfaktor: 6
Die Kehrseite der Medaille ist, dass der abwandernde Widerstand reaktionäre Unterdrückung im Iran fördert, Flucht verhindert Veränderung.
Tanzt, sonst sind wir verloren.
Das ist dann wohl das Wölfe-Pendant zum WEISSEN HAI. Realitätsferner Tierhorror. Sollten sich Wölfe Menschen gegenüber so verhalten, hätte der Mensch sie längst ausgerottet, anstatt sich zu freuen, dass sie in Posemuckel wieder heimisch sind.
QUEERfaktor: 0 (bei sonem kleinen Cast verzeihlich)
BUNNYfaktor: 2 (von den sexy Typen hat man ja nix)
IMDb: 7.4 (847 Abstimmungen)
Miriam, du Blume aus Marzahn...
Charlize Theron beweist einmal mehr Händchen für intensive Rollen und kämpft sich durch ein signaturreiches Actionspektakel - unterlegt vom besten Soundtrack des Jahres. QUEERfaktor: 5.9 | BUNNYfaktor: 7.1
▶▶ http://www.queermdb.de/lesben-film/atomic-blonde-2017/
Hochgradig langweilig erzählt. Und der eigentliche Höhepunkt des Films, wird in Sekunden abgefrühstückt.
QUEERfaktor: 0 (FUVVM!)
BUNNYfaktor: 7
So. BCS hab ich nun also auch gesehen. Abgehakt. Check. OK. Ich hab nach Folge 10 abgebrochen und damit schon zu lange durchgehalten.
Das hat nichts mehr mit Breaking Bad zu tun, sondern ist eine 0815-Anwaltsserie, bei der einfach zu wenig interessantes passiert.
QUEERfaktor: 0 (FUVVM!)
BUNNYfaktor: 1
Seelenloser Seifenoper-Schrott.
QUEERfaktor: 2 | BUNNYfaktor: 7