Johannes Jarchow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Johannes Jarchow
Gordon-Levitts schwächster Film - soweit bekannt. Hier überkleistert man mit plumper Rasanz und billigen Gags eine Story so flach wie Holland.
Bis zu diesen Film habe ich nie verstanden, warum Wunderkind Dolan Anne Dorval immer wieder als Mutter besetzt. Hier hat er ihr Potenzial endlich freilegen können. Ich hab zwar kein Wort von ihrem (Assi?-)Französisch verstanden, aber meine Güte, was für eine Performance! Das gilt auch für den Rest der kleinen Figurenschar. 10 Punkte für den Cast!
Ansonsten scheint Dolan seinen Zenith mit TOM AT THE FARM erreicht zu haben. Ob er daran wieder anknüpfen kann, wird sich zeigen. MOMMY hat sich ein wenig und unnötig an der Überlänge verhoben. -2 Punkte dafür.
Ich lass mir den Film von euch nicht ausreden! Der Trailer ist zu geil. Vorgemerkt!
Ich bin verknallt in James Marsden, aber wenn dannydiaz sagt, das ist nix, 3.5 punkte, dann ist das auch nix. Da hilft auch keine Modelfresse. ;)
Also ich hab den zweiten Teil der Gaypornoreihe nur wegen der 3Deffekte gesehen und die waren so gut nicht. Und die Sexszene fand ich reichlich prüde.
Bunnyfaq: 7.5
Zieht man die (3D) Effekte ab, bleibt eine viel zu schlichte Dornrösachenversion. Als 3DFan wurden meine optischen Grundbedürfnisse befriedigt, Jolie nett, Sam R sowieso, auch die 3 Feen: nett.
(...) Dass die Texte von Phettberg veröffentlichenswert sind, steht ja außer Frage, allein die voyeuristische Form, die der Film gewählt hat, ist zumindest bedenklich, wenn nicht gar menschenunwürdig, selbst wenn (Phettberg und) Swobodnik da anderer Meinung ist/sind. Bei Phettberg kann man da nur noch spekulieren. Und das steht niemandem zu. In meinen Augen wird er hier vorgeführt wie ein leidendes Tier.
Queerfaktor: 6.5
www.queermdb.de/film/der-papst-ist-kein-jeansboy-2011.html
p.s.: die dialoge sind recht anständig, auch wenn hier eindeutig zu viel und zu schnell gesabbelt wird.
(kann leider meinen letzten post nicht bearbeiten. moviepilot verträgt sich nicht mit dolphin.)
der film könnte wahrscheinlich ganz gut sein. leider rast der regisseur durch die geschichte, als wenn er es verdammt eilig hat, den scheiß hinter sich zu bringen. im ernst. man kommt kaum hinterher und iwann war ich auch gar nicht mehr interessiert. der schnitt erinnert an bescheuerte musikvideos, die die große leere mit visuellem overkill kaschieren. thumbs down!
queerfaktor: 1
bunnyfaktor: 7
Ich verstehe gar nicht, warum es so wenig Horror/Slasher-Serien gibt. Ich freu mich drauf!
Und überhaupt: Scream, Alter! Das war das größte, was ich als kleines Würmchen bis dato jemals im Kino gesehen habe. Die Serie also ein Must-See!
läuft im mdr als "prall im leben".
(da frag ich mich: was soll die scheiße?)
lieber johannes, hier spricht dein zorniges ich. bitte vergiss nicht der welt kundzutun, dass dich die ironische dauerbrechung antipsychiatrischer attitüden und beziehungsbefindlichkeiten hier derbe ankotzt. der film hätte nämlich bundesliga sein können und fällt nach blitzstart in die regionalliga ab, weil er permanent die gleichen motive wiederholt und so für den gegner, den zuschauer, allzu schnell durchschaut wird.
Applause für die kleine Emilia Pieske. Der Rest ist kaum der Rede wert.
Kennt jemand Filme, die sich ernsthaft mit dem Thema des freien Willens auseinandersetzen?
Dass eine Anthologie Durchhänger hat, liegt in der Natur der Sache. Aber die Durchhänger sind hier eindeutig die Ausnahme und nicht die Regel. Mindestens drei Kurzfilme sind queer, was für eine internationale Co-Produktion kein Selbstverständnis ist. (...) Perlen vor die Säue!
Bunnyfaktor: 3 | Queerfaktor: 4 (wegen der geringen Screeningtime)
http://www.queermdb.de/lgbt-filme-2014.html
Hier die Bewertungen für die einzelnen Episoden:
A: 3 (Ausgerechnet der schlechteste Film gleich am Anfang - Marketingkatastrophe!)
B: 4.5
C: 6.5
D: 7.5
E: 7
F: 6.5
G: 6
H: 6
I: 3
J: 8
K: 7.5
L: 4
M: 5
N: 6
O: 6.5
P: 5
Q: 4
R: 7
S: 8
T: 8
U: 7.5
V: 9
W: 7
X: 8
Y: 8
Z: 9
Mir war das zu viel Metaebene, zu wenig Greifbares, zu viel verliebtes Gesäusel, zu wenig distanzierte Substanz. Und trotz aller formulierter Faszination, bleibt das Faszinosum ein Rätsel. Da steh ich nun als armer Tor und bin so klug als wie zuvor.
(...) Das hier präsentierte Strickmuster ist ein Klassiker des Queer Cinema. Leider ist JONGENS weder besonders sozialkritisch wie BEAUTIFUL THING noch überwindet es die Grenzen des Coming-Out-Films des letzten Jahrhunderts wie THE WAY HE LOOKS. Hier wird viel gehadert und gelitten, unterdrückt und gelogen. Und das Ende ist ein Schlag ins Gesicht der Emanzipationsbewegung. (...)
http://www.queermdb.de/film/jongens-2014.html
Original: THE HEAT (Taffe Mädels)
Von Rapid Cycling ist hier leider nichts zu sehen, die Schüttler ist durchgehend manisch, das plötzliche Happy End unglaubwürdig und nervig. Küchenpsychologie.
Ich hätte angesichts der Besetzungsliste gedacht, dass es der Film früher in die Kinos schafft. Die Premiere in München ist ja nun schon ein Weilchen her...
++ ACHTUNG MOCKBUSTER! ++ BITTE STRÖMEN SIE AUSEINANDER! ++ ES GIBT HIER NICHTS ZU SEHEN! ++ ACHTUNG MOCKBUSTER! ++
Es ist eine US-amerikanisch-britische Co-Produktion, aber die USA und England sind nicht die Produzenten, liebe moviepiloten. Bezahlt die Praktikanten anständig, dann schreiben sie vielleicht nicht son Quatsch. :p
Nicht dass das irgendwie von Belang oder an dieser Stelle überhaupt sinnvoll ist, darauf hinzuweisen, aber der OT ist "Wuthering High" ohne School. Und das Lamm schrie HURZ!
War nicht länger als 30 Minuten auszuhalten. Scheiß "Synchro", scheiß "Schauspieler", scheiß "Dialoge", scheiß "Drehbuch". Eeeeee!
Die Mitte der Welt
Die ZAUBERER DER SMARAGDENSTADT Reihe
Alle Bücher von Sibylle Berg