Julika7 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Julika7
Angenehm ruhig, nicht so sensationsgeladen wie Hollywoodfilme sonst. Aber für mich hat er auch nicht viel Inhalt, es läuft so glatt. Ich finde, da hätte man noch mehr aus der Geschichte machen können, zB wie sich Ben entwickelt oder wie genau Jules ihr Dilemma löst.
Schade, ich habe den Eindruck, die Macher wollten eine neue Geschichte erzählen, mir kam sie sehr alt vor. Der Protagonist und die Zuschauer*innen lernen wenig - oder ich hab was verpasst.
Empfehlenswert nur für die (wenigen) Ansätze miteinander neu zu kommunizieren (von Summers Seite), für die filmische Abwechslung und die Musik fällt positiv auf.
Die Geschichte ist leider einfach gestrickt und vorhersehbar. Am meisten nervt mich die klischeehafte Handlung, Rollen und Dialoge, eine völlig vercheckte junge Frau mit bunten Rocklummelklamotten. SPOILER Natürlich wird der Mann verteufelt, weil er mit einer anderen schläft. SPOILER ENDE Der Film ist nett gemacht, aber meines Erachtens trägt er nichts Neues bei.
Nachdem ich anfangs schlecht in den Film reinkam, als wäre er nicht für Außenstehende gemacht, fand ich ihn am Ende überraschend berührend.
Ich habe den Film gestern nach langer Zeit wieder gesehen und ich kann weiterhin nichts mit der Geschichte anfangen. Es gelingt mir nicht, mich mit den Personen zu identifizieren. Ich unterstelle, das Vorlagebuch hat die Entwicklung der Charaktere und die Moral besser dargestellt, so geht es leider vollends an mir vorbei. Aber die Bilder sind wie immer bei Ghibli oberste Klasse.
Oje, noch größer? Teil 2 war doch schon heillos überfrachtet. T-T
"Cleo" (Story of Berlin)
Ich bleibe bei meinem Kommentar zum ersten Dreiteiler. Es passiert irre viel. Hier gefällt mir das nicht-monogame Ende.
Es passiert so irre viel, dass ich glaube, dass das ein realistisches Pendant zu einem Hollywood-Blockbuster ist. ;)
Ich fand die Angabe "FSK 6" für den ersten Teil unhaltbar, es gab so viel Gewalt und Tod zu sehen und es war irre gruselig.
Irre anstrengend, wie sie alle nicht aufrichtig zu sich selbst und anderen sind, überall Heimlichkeiten und nicht mitgeteilte Gefühle. Komödie würde ich das nicht nennen. Vielleicht ist es dafür aber auch ein realistischer Teenagerfilm. Nur sind die alle viel zu gut aussehend, das ist unrealistisch.
"zudem warf außerdem"? X)
Schade, dass die Filme nicht direkt verlinkt sind.
Wo/wie kann man die Serie denn schauen?
Hm, ich finde Artikel darüber, was einen aufregt, überflüssig. Warum so negative Energie. Schreibt doch bitte lieber gute Artikel. ;p
Es wird übrigens "zurzeit" geschrieben.
Irritierend komödiantisch für ein Drama. Für mich war es schwer auszuhalten, wie asozial und unlogisch die Protagonisten sich verhalten. Obwohl der Film im Mumblecore entstanden ist, dachte ich, Leute handeln und reden doch nicht so. Schade, die Grundstoryidee und die schnellen Schnitte während der merkwürdigen Dialoge fand ich interessant.
Folktales from Japan? Kenn ich nicht und eure Datenbank auch nicht. Für mich hat dieses Video jedenfalls keinen typischen Animestil.
Wie soll man ihn auch kennen, wenn Moviepilot ihn nicht in der Datenbank hat?
Wieso ist Shelter dann nicht verlinkt? Offenbar nicht mal in der Datenbank auffindbar. :/
Schade, dass die Filme nicht verlinkt sind.
Ich bin enttäuscht von dem Artikel. Warum nicht alle Filme verlinkt? Warum nicht den Namen der Crowdfunding-Kampagne genannt?
Wenn man das Buch nicht kennt, ist der Film ganz nett, Schauspieler, Bild, Ton, alles okay, aber die Geschichte wirkt auf mich völlig vorhersehbar von der Dramaturgie. Und es herrscht ein schlimmer Mangel an Kommunikation. So habe ich das Buch nicht in Erinnerung. Überhaupt, aus einem Buch aus schriftlicher Kommunikation einen visuellen Film zu machen, halte ich für keine schlaue Idee.
Wer schreibt da eigentlich die Beiträge? Es heißt "dieses Jahres". Ist das nicht mittlerweile bei jedem, der mit Sprache arbeitet, angekommen?
Im Deutschen heißt sie aber nicht "Rita Skeeter".