Kill_Format - Kommentare

Alle Kommentare von Kill_Format

  • 7

    Outing: Yes, I really like all Al Bundys in the world ;-)
    Ups, schon wieder so'n peinlicher .... ähhhhm, was?
    Typ, alter Sack, Chauvi, Arxxxloxx, ...
    ...ja, so was in die Richtung. Such' dir was aus ;-)

    • 7

      Bis jetzt der einzige Film, wo mir
      Dauergrinsebacke Eddie Murphy gefällt.

      • 9

        An dem Film ist nichts auszusetzen.
        Ich kann ihn aber nicht als Lieblingsfilm
        bewerten, weil er so mitreisend grausam ist.

        • 9

          Neil Youngs Gitarre bohrt sich durch das
          schwarz-weiße, dunkel-graue, dass es
          schon fast weh tut. KLASSE!

          • 8

            Eigentlich benutze ich das Wort nicht, aber hier
            passt es. Denn der Film war seinerzeit "Kult"
            für meine Kumpels und mich.
            Hmmmmmmm, Jamie Lee Curtis, yes Baby!...sagte mein Kumpel immer, und hat mich damit heiß gemacht ;-)

            • 8

              Sehr gut, aber "The Commitments" hat mir besser gefallen.

              • 0

                1994 war ich einer von denen, die voll auf den
                Hype reingefallen sind. Im Kino wollte ich
                mehrmals aufstehen und gehen, hab' mich aber
                bis zum Ende durchgequält.
                Gruft-Style ist eh nicht mein Ding,
                aber wenn's gut gemacht ist, kann der Funke
                ja mal überspringen. Hier war's jedoch eine
                Beleidigung für das Genre. Dialoge und eine
                Dramaturgie tiefer als flach mit einem
                Pseudo-Schwarz-Kasper.

                • 3 .5

                  Ich schaue gerne untypische Romanzen,
                  Film Noir-Streifen u.s.w.
                  Aber langweilige Handlung ist langweilige
                  Handlung. Diesen konnte ich nur bis ca. die Hälfte
                  gucken, da es mit jeder Minute noch öder wurde.

                  • 9
                    über Brick

                    Faszienierend! Jugendliche, allen voran der
                    Hauptdarsteller, welche eine richtige Konversation
                    führen, komplex denken und beherrscht vorgehen.

                    • 9

                      Ei joh, de Heinz. Wonn die anner Hilde un de Stefan
                      noch debei gewäss wären, hobb, donn hätt des
                      noch besser gebasst. Abber, kumm geh ford,
                      witzisch war der schunn.

                      4
                      • 8
                        über Badland

                        Das einzige was ich dem Film, bzw. Regiesseur ankreide
                        ist, ob aus dem Thema der Kriegs-Traumatisierung ein
                        solch spannender Thrill gemacht werden muss?

                        • 10

                          Klar, wenn ich den heute das erste Mal sehen würde,
                          bekäme der trotz Respekt vor dem Alter nur so 6,5
                          schätze ich mal. Ich hab' den aber im besten Teen-Alter
                          im Kino gesehen (noch keine 18).
                          1979 war das glaube ich der erste Film in meinem Leben, der wie für mich gemacht wurde. Was habe ich mitgefiebert und 100% die ehrbaren Emotionen geteilt.
                          Sowas kann wohl als prägend bezeichnet werden.

                          Danach kamen noch 1-2 oder 3 Gang-Movies in die Kinos.
                          "The Wanderers" war noch gut, aber der spielte in den
                          50th-60th, that means, not my generation. Die Folge-Teile
                          von den Streifen kann man wie so oft in die Tonne kloppen.

                          1
                          • 7

                            Hab' die letzten Wochen 3-4 neuere Filme mit
                            Dennis Quaid gesehen. Was ist los mit dem, dass der sich scheinbar für nix zu schade ist. Dieser hier ist noch der beste (gewarnt wird vor "Horsemen"...was eine Grütze, mit einem schon peinlichen Dennis Quaid).
                            Smart People ist eine leicht anspruchsvolle Romanze, mit Witz und dem geilsten Film-Spruch 2009--> Sie, besoffen, wird von zwei Teen-Tussis gefragt: "Na, wieder allein...?". Torkelnde Antwort: "Wie fühlt es eigentlich an dumm zu sein?"
                            :D))))))))))))

                            1
                            • 8

                              Schwieriges Thema, auch für's Abendland,
                              mit guten Darstellern, guter Story,
                              spannend erzählt.
                              Erfrischend anders im Vergleich zu Hollywood-
                              Produktionen aus ähnlichen Drama-Genres.

                              1
                              • 9

                                Außergewöhnlich gut.
                                Wenn ich hier oder auch zu Larry Clarks "Kids",
                                die Kommentare, auch der Kritiker überfliege,
                                sehe ich nur vordergründiges. Das alleine,
                                also Sex-,Drogen-,Gewalt-Szenen, macht bei
                                vielen die schlechte Bewertung aus.
                                Wahrscheinlich können sich Menschen mit einer
                                rundum behüteten und zuneigungsvoller Sozialisation
                                nicht in die Ursachen, bzw. die Welt von Jugendlichen
                                hinein denken, bei denen eben das fehlt.

                                1
                                • 8

                                  Hätte ich vorher das Buch nicht gelesen,
                                  hätte ich den Streifen nur mit 7 bewertet.
                                  Hätte ich keinen Bezug zu Kreuzberg,
                                  nur 5-6 Points.
                                  Ulmen passt in die Rolle. Aber atmosphärisch,
                                  bzw. autentisch ist der Film nur mittelmäßig.
                                  Das Lebensgefühl Ende der 80er in Kreuzberg 36,
                                  kommt kaum oder verdreht rüber.
                                  Ich kanns beurteilen, weil ich 1988-89-90 regelmäßig
                                  in Kreuzberg, mit Leuten die da wohnten, unterwegs war
                                  (selbst habe ich 2 Km weiter in Neukölln gewohnt).
                                  Von Feb. 1991 bis Feb. 1992 wohnte ich exakt gegenüber
                                  der Markthalle, in der Eisenbahnstr., welche vom
                                  Lausizer Platz abgeht. Also haargenau das Gebiet
                                  von Herrn Lehmann. Von '92 bis '93 wohnte ich
                                  eine U-Station weiter, beim Schlesischen Tor.
                                  Der gleichaltrige Sven Regener,
                                  war zwar in Berlin in der Zeit, erzählt aber nicht
                                  seine eigene Geschichte. Sondern die, von denen es in
                                  den 80ern viele in und um Kreuzberg gab. Leute, Ende 20,
                                  Anfang 30, die sich irgendwie, z.T. ganz gut, über Wasser
                                  hielten, mit geringer Miet(e)anteil, Kneipen-Job,
                                  KV-Versicherung vom Amt, Studium oder irgend eine Schule
                                  nebenbei, ermäßigte BVG-Monatskarte, Gelegenheits-Jobs als
                                  Kaufhaus Aushilfe, Gartenpflege, Kinder-Betreuer,
                                  Statist/Komparse, + Berlin-Zulage, die es dafür gab,
                                  als Berliner die Stellung im Ost-Block zu halten...
                                  ...weswegen die männlichen Berliner nicht von der Bundeswehr
                                  abgezogen wurden. Leute also, die wie ich vor allem eins
                                  machten: LEBEN...
                                  ...und das bevorzugt Nachts!

                                  • 9

                                    Stimmt, de Niro spielt hier erste Sahne.
                                    Der 100% passende Gegenpart spielt die
                                    junge Juliette Lewis, wo ich sie das erste
                                    mal, sehr positiv, registriert habe.
                                    Wunderbar auch Nick Nolte, dieses Mal
                                    nicht der Sprüche kloppende Action-Held,
                                    sondern ein Durchschnittstyp mit Tiefe.

                                    Ist schon lange her wo ich den gesehen habe,
                                    im Kino. Aber ich kann mich erinnern,
                                    dass die Story stellenweise überzogen war,
                                    wodurch der Film insgesamt etwas an Substanz verlor.

                                    Daher für mein Dream Team "de Niro + Scorsese" hier
                                    nur 9 Points.

                                    • 10

                                      In diesem Film ist Christopher Walken der
                                      weltbeste Schauspieler.
                                      Robert de Niro und die Geschichte dazu,
                                      sind einfach nur überwältigend.

                                      • 10

                                        They did it again:
                                        ***Scorsese & de Niro***
                                        Eine göttliche Konstellation!
                                        Hab' den erst 1986 auf VHS gesehen.
                                        Das körperliche fühlen der Härte,
                                        der Geruch von Blut und Schweiß,
                                        hat noch Tage nachgehallt.
                                        Kann mich nicht erinnern,
                                        einen besser geeigneten Film
                                        für schwarz-weiß gesehen zu haben.

                                        • 9 .5

                                          Dreamteam Scorsese - de Niro.
                                          Nichts überflüssiges. Konzentrat pur!

                                          • 10

                                            So wird Grusel, Schock, Spannung, große Augen mit
                                            Mund offen gemacht.

                                            Lächerlich, langweilig wirken im Vergleich dazu Filmchen
                                            wie "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"
                                            oder auch Freddy und Konsorten.

                                            1
                                            • 8

                                              Wirklich ein Top-Film aus den 80ern.
                                              Kann mich aber erinnern, dass da
                                              so'n paar Längen waren.

                                              • 9

                                                Ja, hab den als gerade noch Teen im Kino gesehen.
                                                Schließe mich den meisten an, was "beängstigend"
                                                angeht. Einer der wenigen guten Filme aus den 80ern,
                                                die unter die Haut gehen.

                                                • 4 .5

                                                  Hervorragende Ausgangsbasis schwach umgesetzt mit:

                                                  - schwachsininnigen Indios
                                                  - schwachsinnigen Messer/Lanze-Kämpfen
                                                  (warum soll ich 'ne Laserwaffe nehmen?
                                                  Hab' doch meine Nahkampfbegabung)
                                                  - schwachsinniges Zweck-Team
                                                  - schwachsinnigen Dialogen. Beispiel sie zu ihm:
                                                  "Ich will so nicht sterben!".
                                                  Oh Mann, darauf müsste er eigentlich antworten:
                                                  "Echt nicht?"

                                                  Wegen der Story wo ab und an sowas wie Dramaturgie
                                                  vorhanden war, und wegen dem Set gebe ich halt 4,5 Punkte.

                                                  • 9

                                                    Wusste so gar nicht, was mich erwartet,
                                                    wo ich mit meinem Buddy als 16-jähriger
                                                    ins Kino ging. Wir haben uns nach den
                                                    Plakaten entschieden, im Sinne von:
                                                    "Sieht witzisch aus".
                                                    War's auch. WoW, was 'n Knaller.
                                                    Danach wusste ich's genau: die Langhaarigen
                                                    sind nicht die Bösen :)))))

                                                    4