Klaathu - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Klaathu
Squid Game, oder wie mit etwas Brutalität aufgepimpte Kinderspiele zum großen Hype werden. Finde ich grundsätzlich auch in Ordnung. Nur hat es als Serie für mich nicht richtig funktioniert. An den Spielen selbst hatte ich meinen Spaß, die waren pro Episode auch das Beste. Genauso wie an dem ganzen Setdesign, das war zum Teil bunt und schrill, fand ich gut. Allerdings, orientiert sich Squid Game, zu sehr an US-Serien im Storytelling und reproduziert genau auch diese Fehler. Es werden einige Nebenplots aufgemacht, die aber zu nichts wirklich führen und auch nichts zu der eigentlichen Haupthandlung beitragen. Dadurch wird alles nur unnötig in die Länge gezogen, weil der interessanteste Aspekt nun einmal ist: Was ist das nächste Spiel?
Zumindest sind die Charaktere schnell aus erzählt und es wird nicht ständig in sie ein neues Geheimnis hinein projiziert um sie künstlich interessanter zu machen. Sondern es wird dann direkt gezeigt, wie diese mit der Situation umgehen.
Was die schauspielerische Leistung angeht, die hier teilweise kritisiert wurde, finde ich schwer zu beurteilen. Die asiatische Schauspieltradition ist etwas anders, etwas theatralisch und übertrieben, wirkt dann vielleicht nach Overacting, fand ich jetzt aber nicht nervig. Hinzu kommt, dass in der deutschen Fassung es nicht immer ganz so Lippensynchron war und dadurch auch manchmal etwas künstlich wirkt. Aber Südkorea ist ein ganz anderer Sprachraum und dafür war es ganz gut.
Da gibt es noch die viel zitierte Kapitalismuskritik. Ja, die ist vorhanden. Diese funktioniert und wirkt, aber besser, wenn man sie auf eine höhere Interpretationsebene hebt. Nämlich, dass der sogenannte faire und freie Wettbewerb, schon von der Ausgangslage her, die Aufstiegschancen jedes einzelnen minimiert und diese auch nur für einen Teil der Gesellschaft gilt, während sich ein relevanter Teil der Gesellschaft, sich dem entzieht. Damit kann man es als Sinnbild dafür sehen, dass der Kapitalismus mit Marktwirtschaft und freien Wettbewerb so viel zu tun hat, wie Sozialismus mit sozialer Gerechtigkeit.
Auf der direkten Erzählebene bleibt die Kritik aber viel zu oberflächlich und geht nicht über das hinaus, was mittlerweile nicht auch in Disneyfilmen als "Kapitalismuskritik", präsentiert wird.
Squid Game hat seine unterhaltsamen Momente, ist aber viel zu langatmig inszeniert und hat weniger Tiefgang, als die Serie vorgibt.
Robert Oppenheimer ist nicht nur eine sehr interessante Person der Geschichte, sondern auch eine sehr tragische. Insofern bin ich gespannt auf den Film. Ich denke, Christopher Nolan wird sich sehr auf das Manhattan-Projekt konzentrieren, den Bau der Atombombe. Oppenheimers Motivation und das Anliegen der US-Regierung, resultierten aus der Annahme, dass sie sich in einem Wettlauf um die Atombombe mit Nazi-Deutschland befanden, den es aber so niemals gab. Das ist eine spannende Geschichte und Christopher Nolan wird sie bestimmt auch spannend inszenieren. Jedoch erfolgte die eigentliche Tragik erst nach dem 2. Weltkrieg. Als Oppenheimer die Folgen von Hiroshima und Nagasaki sah und sich gegen Kernwaffen einsetzte. Er überwarf sich unter anderem mit Edward Teller, dem Vater der Wasserstoffbombe, verlor seinen Sicherheitsstatus und wurde schließlich beschuldigt ein Vaterlandsverräter und Kommunist zu sein. In einem Interview zitierte er dann frei einen Hindutext im Hinblick auf seine Arbeit: "Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten." Die Folgen die seine Erfindung nach sich zogen, hat er persönlich nie überwunden. Ich hoffe, dass Christopher Nolan auch dieses Kapitel von Oppenheimers Leben, näher zeigt.
1. Mal ganz ohne Floskeln: Wie geht es dir derzeit?
Schwer diese Frage ohne Floskeln zu beantworten. Aber zur Zeit geht es mir ganz gut.
2. Was hebt den Herbst für dich von den anderen Jahreszeiten ab?
Die Blätter fallen und ich brauche länger wenn ich Hofdienst habe. Es wird früher dunkel, es regnet mehr und ich fühle mich langsam genötigt mir mal wieder einen Schirm zu besorgen und Frauen tragen wieder längere Kleidung. Aber all das hebt den Herbst nicht wirklich von anderen Jahreszeiten ab.
3. Welche Jahreszeit ist dir die liebste?
Frühling
4. Welche Filme passen für dich, sei es thematisch oder emotional gesehen, ideal in den Herbst?
Habe keine wirklichen Herbstfilme.
5. Welcher Song ist ein echter Song für herbstliche Stunden?
Ich finde klassische Musik passt sehr gut. Aber die höre ich generell ganz gerne mal.
6. Bald ist Winter… irgendwelche besonderen Pläne? Vielleicht schon Weihnachtsgeschenke gekauft?
Im Januar werde ich bei einem Umzug etwas helfen und Weihnachtsgeschenke kaufe ich immer auf den letzten Drücker. Ist aufregender.
7. Aber Schluss jetzt mit den ewigen Themenfragen: Welchen Film hast du zuletzt im Kino gesehen?
Dune, wollte ich eigentlich auch noch einen Kommentar zu schreiben.
8. Glaubst du, dass ein Kinoabend für ein erstes Date geeignet ist?
Das war es vielleicht mit 16 oder so. Aber heute will ich die Frau dann auch etwas näher kennenlernen. Das geht besser wenn man sich auch unterhalten kann.
9. Überhaupt, was hast du eigentlich auf deinem letzten Date gemacht? War es erfolgreich (wie auch immer man das deuten mag)?
Ich war mit ihr was essen. War ganz nett.
10. Wann hast du zuletzt einen Menschen getroffen, den du als seelenverwandt betrachtet hast? (Dabei geht es nicht nur um Menschen, in die man sich in irgendeiner Weise verliebt hat, sondern allgemein um Menschen, die einem eine Art parallellineares Gefühl gegeben haben, wenn man das so sehen mag.^^)
Habe das immer als esoterisches Gebrabbel abgetan. Aber vor 20 Jahren habe ich eine Person getroffen, die ich als Seelenverwandte bezeichne, vor allem auch in dem beschriebenen Sinn. Seitdem bin ich was das angeht versorgt, lässt sich auch nicht wiederholen und bin auch mit meiner Seelenverwandtschaft mehr als zufrieden.
11. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig motiviert gefühlt? In welchem Zusammenhang war das?
So richtig motiviert war ich letzte Woche bei einer Ausschussitzung. Hat mich selber überrascht.
12. Fällt es dir leicht, über dich und deine Gefühle zu sprechen?
Nein
13. Bist du jetzt, wo Impfen und so kein Problem mehr darstellt, ins Ausland gefahren? Wohin?
Nein
14. Was hat sich für dich, jetzt „nach“ den Lockdowns und den Zeiten zu Hause, am meisten verändert, wo sich die „Normalität“ langsam wieder einschleicht? (… unter Vorbehalt von was auch immer da in Zukunft jetzt noch kommen mag.)
Ich empfand den Lockdown nicht als schlimm, auch wenn ich manches manchmal vermisste.
15. Würdest du Masken an Orten wie Supermärkten, in U-Bahnen oder ähnlichem weiterhin tragen, wenn morgen die Pflicht aufgehoben werden würde?
Ich denke ja.
16. Wie hast du die Zeit seit März 2020 rückblickend fürs dich und deine Psyche, dein Sozialleben, deine Arbeit und deine Sicht auf die Welt und Gesellschaft wahrgenommen und erlebt? Welche Erkenntnisse hast du daraus gezogen?
Mein Blick auf die Welt und die Gesellschaft hat sich nicht wesentlich geändert. Mein Sozialleben, gerade die Freizeit, ist natürlich wie bei allen, etwas eingebrochen. Insgesamt bin ich etwas ausgeglichener geworden.
17. „Im Moment denke ich über … nach und finde das …, denn …“
Jetzt im Moment denke ich darüber nach was ich gleich noch esse, habe nämlich hunger.
18. Bist du eher ein Gruppenmensch oder suchst du eher die Zeit für dich allein?
Ich bin lieber für mich. Aber genauso wie gesellige Menschen mal Zeit für sich brauchen, habe ich auch manchmal das Bedürfnis auf Partys, feiern oder mal Gesellschaft.
19. Wann hast du das letzte Mal über deine Zukunft nachgedacht? Zu welchem Schluss bist du gekommen?
Mache ich in letzter Zeit öfters. Beruflich und vor allem auch ob und wie es sich in der Politik bei mir entwickelt.
20. Welche anderen Moviepilot:innen hier kennst du nah genug, dass du ihnen private Dinge über dich erzählen würdest?
Mit Dazlious hatte ich schon mal mehr Kontakt und habe auch mehr über mich erzählt.
Und natürlich Fleischfresserin95. Haben uns oft geschrieben und ihr gegenüber mehr über mich preisgegeben.
Aus Batgirl kann man einen guten Film machen. Gerade die Version mit Cassandra Cain als Batgirl bietet viele Möglichkeiten. Aber auch die Version mit Barbara Gordon, hat viel Potenzial. Jedoch, bei dem Regisseur von Bad Boys for Life und der Drehbuchautorin von Birds of Prey, glaube ich nicht, dass da eine interessante Verfilmung bei raus kommt.
1. Bist du ein Fan vom Oktober und Halloween?
Ich bin Fan von Halloween-Partys, da waren manche legendär.
2. Hast du "Rituale" denen du in dieser Zeit nachgehst?
Nur die Halloween-Partys, am 31. Hat mir während der Pandemie schon dann auch gefehlt.
3. Klassische Horrorfilme oder was läuft in dieser Zeit in deinem Videodrome?
Ich schaue eh nicht mehr viele Horrorfilme und Halloween ist für mich da auch kein besonderer Anlass dieses zu ändern.
4. Hattest du in der Zeit um Halloween ein Ereignis in deinem Leben, welches eine bleibende Erinnerung hinterlassen hat?
Kein Lebensveränderndes Ereignis.
5. "Süßes oder Saures"? Was gibt es an deiner Haustür? Und wie stehst du zu dieser Tradition?
Ich gehöre noch zu einer Generation, die als Kind Rosenmontag mit "Ich bin der kleine König", durch die Gegend gezogen ist. Als Süßes oder Saures zu Halloween in Deutschland sich wirklich etablierte, war ich bereits in einem Alter in dem es hieß: "Wenn du Süßes willst, such dir einen Job und kaufe dir selber welche." Ich habe dann auch immer in Wohnungen gewohnt, Sackgassen, Hochhäuser, da kamen keine oder kaum Kinder vorbei. Aber ich habe immer Süßes im Haus und sollten mal welche vorbei kommen, gebe ich auch was ab.
6. Faszinieren dich eher Menschliche/Menschenähnliche oder eher Dämonische/Geisterhafte Wesen in Horrorfilmen?
Oder vielleicht auch komplett andere Kreaturen?
Habe da keine eindeutige Präferenz.
7. Zeig anderen deine Top 5 Horrorikonen. Welche sind deine?
Alien
Poltergeist
Pennywise
The Thing
Tarantula
8. Mit welcher "Waffe" aus deinem Haushalt ziehst Du in den Kampf gegen "Die Nacht der lebenden Toten"?
Mit meinem großen Küchenmesser und einer Klobürste.
9. Dunkelheit, Geräusche, Schatten..... wovor hattest du als Kind am meisten Angst?
Geräusche
10. Was ist für Dich der "wahre" Horror?
Morgens keinen Kaffee zu haben. Keine Ahnung. Es passieren auf der Welt auch viele schreckliche Dinge.
11. Siehst Du immer nach, wenn Du ein seltsames Geräusch aus einem dunklen Winkel deiner Wohnung hörst?
Ja wenn ich das Geräusch jetzt nicht eindeutig identifizieren kann, schaue ich nach.
12. Hast du ein Faible für "Urbane Legenden" und wie stehst du zu diesen? Fakt oder Fiktion?
Ich finde die ganz witzig, mir wurden auch schon des öfteren welche erzählt.
13. Welcher Horror/Gruselfilm ist der älteste den du gesehen hast, wenn du nicht zwischenzeitlich von Agent J "geblitzdingst" wurdest :)
Nosferatu von 1922.
14. Mal angenommen du würdest einen schönen B-Movie Horrorfilm gedreht haben und müsstest dem einen schön trashigen Titel verpassen. Wie würde deiner heißen?
Cannibal Schwarzwald Zombies
15. Was würdest du tun wenn du spontan zu einer Halloween Feier eingeladen wirst?
Gehst du stylisch im Kostüm (wenn ja welches) oder gehst du schlicht und einfach als du selbst?
Ist schon passiert und da heißt es zu improvisieren. Einmal habe ich aus Tüchern, Bommelmütze und Sonnenbrille was zusammen gebastelt und ging dann als Spakolatius.
16. Clowns! Horror oder Lachnummer?
Können beides sein.
17. "Lost Places" dafür begeistern sich ja viele und inzwischen gibt es ja sogar Touren. Bist du interessiert oder kennst du interessante Orte in deiner Gegend?
Ich bin im Ruhrgebiet aufgewachsen, da gab es jede Menge "Lost Places". Alte Zechenhäuser und Gelände und Fabrikgebäude die leer standen. Als Kind und Jugendlicher waren das tolle Orte.
18. Welches Filmmonster hat den ikonischsten Look? Oder hat für dich was ganz spezielles.
Den ikonischsten Look hat das Alien
Was ganz spezielles hat für mich Godzilla aus Shin Godzilla, vor allen vor der Transformation zu Godzilla.
1. Was bedeutet für dich das Wort „Horror“ ? Und wie sieht für dich die effektive filmische Umsetzung Dessen aus ?
Wenn der unfassbare Wahnsinn vor allem im Kopf stattfindet. Bei Blair Whitch Project und Paranormal Activity fand ich das sehr eindrucksvoll umgesetzt.
2. Splatter oder Grusel?
Früher, als ich jünger war, ganz klar Splatter, habe ich mir alles mögliche angeschaut. Heute darf es ruhig etwas gruseliger sein.
3. Was braucht eine Szene, um dich wirklich zu schocken und zu verstören ? Gewalt gegen Kinder, das Ziehen von Fingernägeln oder Zähnen oder doch nur ein gut platzierter Jumpscare?
Ich ertrage Feuerszenen nicht so gut, ansonsten bin ich da ziemlich schmerzfrei. Und Horror mit Kindern, in denen die eher Gewalt ausüben. Kinder in Horrorfilmen finde ich total gruselig. Da muss ich gerade an einer Busfahrt in einem Dorf in Bawü denken. Ich wusste nicht so genau die Haltestelle an der ich raus musste, also habe ich jemanden gefragt und es kam keine Antwort, außer dass ich angeschaut wurde. Dann fuhr der Bus an die Haltestelle heran, an der ich stand. Es war die Linie 666 und ich hatte mich eh schon unwohl genug gefühlt. Aber ich stieg ein, die Leute schaute mich an ohne etwas zu sagen und ich setzte mich brav hin. Als dann die automatische Ansage für die nächste Haltestelle, nicht die vertraute monotone Computerstimme, sondern eine Kinderstimme war, wäre ich am liebsten aus dem Bus gesprungen. Es war wie in den Stephen King Verfilmungen in denen sich das Unheil langsam ankündigt und man als Zuschauer denkt: "Hau ab". Aber ich habe es überlebt und der 666 setzte mich auch direkt an der Höllenpforte ab.
4. Was ist dein persönlicher Lieblingshorrorfilm?
Ich mag Stephen Kings, Der Nebel, Alien und Cube sehr.
5. Welches Untergenre im Horrorbereich magst du sehr gerne und mit welchem kannst du gar nichts anfangen?
Mit Science Fiction Horror wie Alien oder Event Horizon.
6. Clive Barker oder Stephen King?
Clive Barker kenne ich nicht. Stephen King mag ich viele Verfilmungen, aber habe es nie geschafft ein Buch von ihm zu Ende zu lesen. Aber einige Kurzgeschichten habe ich von ihm gelesen.
7. Welchem Horrorfilm würdest du ein Remake oder ein Reboot verpassen wollen?
Du kannst selbst Regie führen oder einen anderen Regisseur auswählen.
Da fällt mir gerade keiner ein.
8. Welchen Horrorfilm findest du trotz seines Kultstatus furchtbar langweilig und welcher hätte mehr Aufmerksamkeit und Lob verdient?
Saw hat mich nie so umgehauen, auch der Erste nicht. Halloween fand ich langweilig, auch wenn ich sonst John Carpenter mag. Nightmare on Elm Street fand ich auch nie so spannend. Wer mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, ist Zimmer 1408. Der geht bei der Aufzählung guter King Verfilmungen immer etwas unter.
9. Jetzt gibt‘s Horror für die Ohren ! Welcher Soundtrack eines Horrorfilmes verpasst dir immer wieder Gänsehaut?
Von Der Nebel und Shining.
10. Wo hört für dich die Kunstfreiheit im Horrorfilm auf, wenn sie denn je aufhört?
Da wo es strafrechtlich relevant wird, wie Volksverhetzung zum Beispiel. Aber die Grenze sollte nicht bereits bei der Verletzung persönlicher Befindlichkeiten beginnen. Die sind bei jedem anders und der Hayes Code in den USA hat lange Zeit gezeigt, wie sehr es die Kunstfreiheit einschränkt wenn Befindlichkeiten als Grenze gesetzt werden. Nur muss ein Filmemacher es dann auch aushalten, wenn sein Werk dann abgelehnt und verrissen wird, denn das gehört zur Meinungsfreiheit.
11. Wes Craven oder John Carpenter?
John Carpenter
12. Wenn die Geschichte eines berühmten Serienmörders verfilmt werden soll, für wessen Lebensgeschichte würdest du dich entscheiden?
Da gibt es schon einige Filme, manche gut, manche weniger gut.
13. Glaubst du, dass das regelmäßige Konsumieren von Horrorfilmen überdurchschnittlich viele Gewalttäter hervorbringt?
Nein und es gibt auch keine seriöse Studie die das belegen würde.
14. Hand auf‘s Herz. Wie lange würdest du wohl selbst in einem Horrorfilm überleben?
Ich wäre der Lustige Sidekick und der überlebt ja manchmal.
15. Welcher Horrorfilm hat dich so richtig den Schlaf gekostet oder dir den Magen verdorben ;) ?
Ich habe in meinem Leben, schon als Kind, so viel Fernsehen geschaut, dass ich Film und Wirklichkeit immer gut trennen konnte. Es gab höchstens mal eine Pumuckel-Folge die mich tagelang beschäftigt hat.
16. Welches Crossover zweier berühmter Horrorfiguren würdest du mal gerne auf der Leinwand sehen?
Weiß ich gerade nicht.
17. Die USA mal außen vorgelassen. Welches Land hat deiner Meinung nach besonderes Talent dafür, viele Horrorfilmperlen zu inszenieren?
Spanien hat einige interessante Filme hervorgebracht wie Tesis-Faszination des Grauens und Japan natürlich.
18. Wer ist dein persönlicher Lieblingsregisseur im Horrorgenre?
Im Horrorgenre habe ich jetzt keinen Lieblingsregisseur.
19. Stimmt es, dass der Horrorfilm ein Spiegel der Gesellschaft und seiner Zeit ist?
Würde ich nicht generell sagen. Filme welche die Gesellschaft spiegeln gibt es in jedem Genre und das Science Fiction, Krimi und Western Genre sind da eigentlich noch prädestinierter, als das Horror-Genre.
20. Weißt du schon welchen Film du an Halloween schauen wirst?
Nein
1. Wofür würdest du kämpfen?
Für meine Familie.
2. Liest du gerne? Wie viele Bücher liest du im Monat?
Ja ich lese schon gerne. Verschieden, in manchen Monaten 1-2 Bücher, in anderen keines.
3. Drei berühmte Künster:innen aus dem Hier und Jetzt?
Banksy, Jonathan Meese, Marina Abromovic. Die fallen mir gerade ein.
4. Was verbindest du mit Heimat? Einen Ort? Ein Gefühl? Einen Duft?
Ein Gefühl da richtig zu sein wo man ist.
5. Deine Familie ist gerettet. Was nimmst du aus deinem brennenden Haus mit?
Für Krempel renne ich nicht in ein brennendes Haus.
6. Wie fühlst du dich im Wasser?
Schwerelos, geborgen und feucht.
7. Warum werden Frauen noch immer schlechter bezahlt als Männer?
Sogenannte Frauenberufe werden schlechter bezahlt und die wirklich gut bezahlten Jobs kommen Frauen schwer rein. Jahrtausendlanger vermeintlicher Naturalismus und kulturelle Prägung, lassen sich nicht in ein paar Jahrzehnte einfach überwinden.
8. Wann hast du dich das letzte Mal frei gefühlt?
Fühle ich mich eigentlich immer zuhause.
9. Sind deine Träume schon mal wahr geworden?
Nein
10. Was ist deine erste Frage, bei einem ersten Treffen?
Wahrscheinlich nach dem Namen. Ansonsten habe ich keinen Fragenkatalog, die typischen Smalltalkfragen mag ich auch, außer es ist zweckgebunden.
11. Welches ist dein Lieblingsgemälde?
Ich mochte immer "Der Schrei", von Edvard Munch
12. Wen siehst du, wenn du in den Spiegel schaust?
Einen gar nicht so schlecht aussehenden mittelalten Mann.
13. Du triffst jemanden zum ersten Mal. Was weckt dein Interesse?
Wenn die Person mich überrascht
14. Was tust du für andere?
Gerade eben für einen älteren Mann die Kündigung für sein Sky Abo schreiben. Beim Umzug helfen und für wenige noch viel mehr.
15. Worüber kannst du dich freuen?
Über Pralinen, einen guten Witz, wenn einer mit geputzten 500 Euro Schuhen in Hundekacke tritt.
16. In welcher Situation kommen dir garantiert die Tränen?
Tränen sind bei mir nie garantiert.
17. Der größte Glüksmoment deiner Kindheit?
Als die Grundschule zu Ende war.
18. Macht dir Ungerechtigkeit zu schaffen?
Ich finde sie nicht gut, aber ich akzeptiere sie als Teil des Lebens und versuche selber nicht ungerecht zu sein.
19. Wie schwer ist der Rucksack deiner Kindheit?
Schwer.
20. Wie wirkt sich das Älterwerden auf dich aus?
Es machen sich schon kleine Wehwehchen bemerkbar und es wachsen Haare aus Ohren und Nase.
21. Welche Rolle spielt Politik in deinem Leben?
Eine weitaus größere, als ich selber jemals gedacht hätte.
22. Welcher ist für dich der Geruch deiner schönsten Erinnerung?
Der Geruch von nassem Latex
23. Glaubst du, dass es wahre Liebe?
Keine Ahnung soll es geben. Vielleicht ist es aber auch nur ab einem Punkt die bereitwillige Akzeptanz ständiger Gewohnheit.
24. Würdest du deine Heimat verlassen um karrieretechnisch durchzustarten, selbst wenn du in dem anderen Land nicht einmal eine Bleibe hast?
Karriere als Obdachloser kann ich auch hier machen.
25. Welcher ist dein Lieblingstag?
Immer der nächste Tag.
26. Was würdest du mit einem Vielmachglas machen?
Ich weiß gar nicht was ein Vielmachglas ist.
27. Was sind deine drei wahren Werte?
Liberalismus, Akzeptanz, Individualismus
28. Was ist dein nächstes großes Ziel?
Bin ich mir noch nicht sicher.
29. Welches Buch würdest du empfehlen?
Für Leute die Science Fiction und Philosophie mögen und nichts gegen eine gewisse Abgefucktheit haben, die Valis Trilogie von Phillip K. Dick
30. Denkst du immer an morgen oder genießt du das jetzt?
Ich kann sehr das Jetzt genießen.
31. Wo willst du in einem Jahr stehen?
Nicht in einem anderen Land auf der Straße.
32. Worauf warst du zuletzt besonders stolz?
Ich bin auf manche Menschen immer stolz. Nicht auf das was sie erreichen oder leisten, sowas vergeht auch. Sondern darauf, dass sie tolle Menschen sind.
33. Möchtest du ein Vorbild für andere sein? Wenn ja, welches?
Auf gar keinen Fall
34. Was ist die eine Sache, die du gerne ändern würdest?
Ehrgeiziger und motivierter sein, aber dafür fehlt mir die Motivation.
35. Was ist deine Definition von Freiheit?
Ganz ohne Erwartungen, Verpflichtungen oder sonstige Konventionen nur bei sich sein.
36. Wie wäre ein Mensch, der das Gegenteil von dir ist?
Fröhlich, gesellig und nett, oder wie Donald Trump.
37. Wen bewunderst du?
Meine beste Freundin
38. Wann hast du dir das letzte Mal so richtig etwas gegönnt?
Erst am Samstag. Da habe ich mir einen flauschigen Bademantel gekauft.
39. Würdest du anders leben, wenn du wüsstest, dass du nur noch 2 Jahre zu leben hast?
Nein ich denke nicht viel anders. Man wäre ein stückweit frei von Verantwortung und es wird auch nicht mehr viel erwartet. Ich würde diese Zeit wahrscheinlich sehr genießen und mich den einen oder anderen Vergnügungen mehr hingeben. Wäre dann auch nicht so als müsste ich ich noch für irgendwas sparen.
40. Was magst du an dir besonders?
Meine Fähigkeit mich aus allen möglichen Sachen rauszuquatschen, hat mir schon oft geholfen.
41. Was ist deine größte Stärke?
So Scheiße zu tanzen, dass es wieder cool ist. Und meine Gelassenheit.
42. Was würden deine Nachfahren über dich sagen?
Ja, war schon ein Spinner, aber ganz witzig.
Ich habe jetzt am Wochenende auch nicht so viel geschaut, war zum Teil sehr beschäftigt. Was ich mir anschaute waren einige Folgen der Serie "The Americans", die habe ich vor einiger Zeit für mich entdeckt und bin jetzt fast mit der 3. Staffel durch.
Wirklich eine tolle Idee, ich versuche mich jetzt auch mal an einer Liste.
Radiohead- Everything in its right place
https://www.youtube.com/watch?v=zJdYlUiWAVY
Tool- Pushit
https://www.youtube.com/watch?v=9cwrLM3pDeY&list=PLfUV806q_Ri5qJcqGsKbd0wzfOs0_3IFV&index=11
Pink Floyd- High Hopes
https://www.youtube.com/watch?v=7jMlFXouPk8
Prokofiev-Dance of the Knights
https://www.youtube.com/watch?v=bBsKplb2E6Q
Korn- Falling away from me
https://www.youtube.com/watch?v=mJSyXqBKVpY&list=PL6ogdCG3tAWg-srDksc4ScTnkLUw-QIhd&index=2
Jean Michel Jarre- Oxygene pt 2
https://www.youtube.com/watch?v=KRWlw0M-rdw
The Doors- The End
https://www.youtube.com/watch?v=ZeMlQEWEg2Q
Sting- Russians
https://www.youtube.com/watch?v=wHylQRVN2Qs
Dave Pike Set- Mathar
https://www.youtube.com/watch?v=CVzepkiNmQU
Blue Olster Cult- Don´t fear the Reaper
https://www.youtube.com/watch?v=Dy4HA3vUv2c
Deftones- Dai the flu
https://www.youtube.com/watch?v=DGvKHlpBR8c&list=PLSZMwBCzxyIg3qX1uP4I8Fx2184pN8aR1&index=8
Jane´s Addiction- Jane says
https://www.youtube.com/watch?v=i7Q_8q3XXrQ
Prodigy- One Love
https://www.youtube.com/watch?v=bcxnbfRYM-g
Sepultura- Ratamahatta
https://www.youtube.com/watch?v=NiwqRSCWw2g
Billy Joel- We didn´t start the fire
https://www.youtube.com/watch?v=eFTLKWw542g
Vielleicht noch ein paar Ergänzungen um das World Building von Dune besser zu verstehen und um manches besser nachvollziehen zu können. Ich fand es, als ich in meiner frühen Jugend mit dem Lynch Film in Berührung kam, immer etwas merkwürdig, dass die Technik nicht so fortgeschritten war und das Universum ein mittelalterliches Feudalsystem war, obwohl es soweit in der Zukunft spielt. Im Artikel wird es kurz angedeutet, aber ich erläutere es mal genauer. Die Menschheit war mal hochtechnisiert, Maschinen und Computer erledigten alles und die Menschen wurden faul und dekadent. Durch unzählige und vielfältige künstliche Intelligenzen, entwickelte sich ein Bewusstsein, genannt Omnius. Dieser versklavte die Menschheit über viele Jahrhunderte. Es folgte ein Aufstand und ein etwa 200 Jahre andauernder Krieg, der ganze Planeten zerstörte und viele Milliarden Menschenleben kostete. Die Menschheit gewann und es folgte aus diesen Ereignissen ein Gebot: "Du sollst keine Maschinen nach deinem geistigen Ebenbild schaffen." Menschen wie die Mentaten mussten also die Aufgaben der Maschinen übernehmen. Die bisherige Ordnung des Universums brach zusammen und es entwickelte sich eben dieses Feudalsystem mit Adelshäusern und einem Imperator. Kann man sich in etwas vorstellen, wie das Heilige Römische Reich. Mit vielen Fürstentümern und Königreichen und einem Kaiser als oberste Ordnungsmacht.
Eine wichtige Organisation wurde im Artikel nicht erwähnt, die wird im Film wahrscheinlich noch nicht die große Rolle spielen, aber es hilft vielleicht diese bereits mitzudenken. Die Navigatorguilde. Die wichtigste und mächtigste Organisation im Dune-Universum, haben ein Monopol auf die Raumfahrt. Wie bedeutend diese ist, spiegelt bereits die Jahreszahl. Es ist nicht das Jahr 10191 nach Christus, sondern nach Gründung der Guilde. Nach unserer Zeitrechnung spielt die Handlung im Jahr 22 bis 24.000 nach Christus, eine genaue Zahl wird im Buch nicht genannt, aber in diesem Rahmen kann man es einordnen.
Nichts davon was ich geschrieben habe spoilert die Handlung, aber es könnte helfen, manches besser einzuordnen und zu verstehen, was im Film vorkommt.
1. Welcher ist dein Lieblingstanz?
Frühe mochte ich Pogo, am liebsten auf Konzerten und Festivals und heute mache ich mich auf der Tanzfläche einfach gerne zum Affen. Aber ich sehr sehr gerne Ballett und auch schöne moderne Tanzchoreographien.
2. Du gehst nie ohne ... auf Reisen?
Zahnbürste
3. Glaubst du, dass du schon einmal einem/einer Psychopathen/Psychopathin begegnet bist?
Ich bin in meinem Leben Manager und Politiker begegnet, also ja.
4. Bist du schon einmal völlig ohne Orientierung in einem fremden, dunklen Zimmer aufgewacht?
Ich bin schon einmal ohne Orientierung in meinem Zimmer aufgewacht, mit 17, als ich eine Alkoholvergiftung hatte. Aber sonst habe ich immer schnell die Orientierung wieder gefunden.
5. Welche ist die dümmste Aussage, die du kürzlich gehört oder gelesen hast?
Die AfD ist eine demokratische Partei.
6. Welche Urlaubsreise möchtest du unbedingt noch einmal unternehmen?
Nach Rom würde ich gerne mal wieder und an die niederländische Nordseeküste, nach Noordwijk, war ich als Kind oft.
8. Was tust du als erstes, wenn du ein Hotelzimmer betrittst?
Koffer ablegen, ins Badezimmer gehen und das Bett Probeliegen.
9. Was bevorzugst du? Bistronomie oder Haute Cuisine?
An Essen probiere ich gerne aus und ich esse auch fast alles, egal wie das geschrieben wird.
10. Sommerferien oder Winterferien?
Sommerferien
11. Wie alt willst du mal werden?
Ich dachte mal ich würde nicht älter als 30 werden, jetzt bin weit drüber, seitdem setze ich mir keine Altersgrenzen mehr. Mal schauen wie lange es geht.
12. Das schönste Souvenir, das dir jemals jemand mitgebracht hat?
Ein drei Milliarden Jahre alter Stein, aus Südafrika, älter geht fast nicht. Der liegt bei mir auf dem Schrank.
13. Ist es zu Hause wirklich immer am Schönsten?
Woanders kann für eine gewisse Zeit auch schön sein, aber zuhause fühle ich mich am wohlsten.
14. Welche ist deine Lieblingsstadt?
Berlin
15. An welchem Ort würdest du unter keinen Umständen stranden wollen?
Überall da nicht, von wo ich nicht mehr problemlos wegkomme.
16. Ist Paris wirklich die romantischste Stadt der Welt?
Ich fand Prag sehr romantisch und schön.
17. Los Angeles oder New York?
Würde beide gerne besuchen, aber auf Los Angeles hätte ich mehr Lust.
18. Was gefällt dir an der Rubrik "Self-Statements: The Importance Of Being Asked" besonders gut?
Der Austausch mit der Community, dass man hier auch mal etwas über manche erfährt, die teilweisen lustigen und geistreichen Antworten. Es macht auch einfach Spaß die Fragen zu beantworten und die der anderen zu lesen. Es ist auch die einzige Rubrik auf dieser Seite, bei der es noch eine lebendige und konstruktive Community gibt.
19. Worauf freust du dich morgen am Meisten?
Da gibt es eigentlich nichts. Allerdings gibt es morgen auch nichts was ich irgendwie befürchte oder worauf ich keine Lust habe, das ist dann Grund genug zur Freude.
Der Artikel ist gut, bietet auch mal ein paar Hintergrundinformationen und ist differenziert.
Der White Savior Complex ist mittlerweile auch in die Soziologie eingegangen und beschreibt gerne auch mal westliche Abiturienten die in Afrika ihrem Helfersyndrom nachgehen, außerdem macht es sich hinterher gut auf Bewerbungen. Grundsätzlich halte ich es für wichtig literarische und filmische Erzeugnisse anhand ihrer kulturellen Identitätsbildung zu betrachten. Die vor allem kritische Analyse, gerade in Bezug auf den westlichen Blick auf anderen Kulturen, entstammt den Postkolonialismus Theorien, insbesondere von Edward Said und seiner Arbeit über den Orient, als Produkt rein westlicher Betrachtung. Aus diesen und anderen Analysen, entstammt auch der Begriff White Savior, der eben beschreibt wie in Filmen oder Literatur, der weiße Mann gegenüber anderen Kulturen dargestellt wird. Die Aufregung, die manche dieser Analysen hervorrufen, ist oft noch der naiven Vorstellung geschuldet, dass Kultur keinen oder einen geringen Einfluss auf das Bewusstsein haben, was eine zunehmend werdende biologistische Sichtweise geschuldet ist. Das Problem, welches bei einer kulturkritischen Betrachtung entstehen kann, resultiert aus einem zu sehr eingeschränkten deduktiven Blick, der einem in dem Werk das entdecken lässt, was man auch erwartet. Damit kommen wir zu Dune.
Ich mache es jetzt kurz. Der Vorwurf des White Savior, lässt sich im Buch anhand der geschriebenen Worte, nicht belegen. Ich bin mir gerade auch nicht sicher, ist schon länger her, ob die Hautfarbe der beschriebenen Figuren erwähnt wird. Als herausstechendes Merkmal der Fremen, werden die Augen beschrieben, dieses blau in blau. Anhand der Formulierungen die in dem Buch vorkommen, Djihad, Mahdi, Orange Katholen, eine wüste Mischung aus allen möglichen christlichen Strömungen, lässt eher auf multiethnische Gesellschaften schließen. Aus der Annahme, je mehr Einflüsse, desto vielfältiger die Sprache. Insofern ist die Dune Verfilmung von Vielleneuve mit seinem vielfältigem Cast, wahrscheinlich schon werkgetreuer als der Lynch Film.
In dem Artikel wurde auch schon der historische Rahmen kurz skizziert. In dem Buch selber und die gesamte Darstellung der Welt lässt diesen Schluss zu, ist bereits eine starke Kritik am Kolonialismus zu sehen. Ebenso eine Kritik an der christlichen Erlösungslehre, die im zweiten Band deutlicher, aber auch im ersten Buch zu finden ist.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass eine differenzierte und unaufgeregte Sichtweise, auf kulturelle Werke, aber auch auf Analyseinstrumente, immer erkenntnisreicher ist.
Also die einzelnen Episoden waren schon sehr schlecht. Vom schauspielerischen hätte es die Laientheatergruppe Wuppertal besser hinbekommen und inszenatorisch war es auf aller höchstem Asylum-Niveau. Geschaut habe ich es manchmal nur wegen Jonathan Frakes. Seine Moderation war cool, charmant und geistreich, aber er hat es auch drauf. Die Auflösung am Ende war eigentlich immer ganz witzig, weil ich denke, dass nicht einmal Jonathan Frakes auch nur eine Geschichte davon geglaubt hat.
1. Glaubst du an andere Dimensionen? Und hier ist nicht die Rede von 2D oder 3D, sondern Dimensionen, die eventuelle parallel zu unserer existieren.
Die Stringtheorie postuliert mehrere Dimensionen, manche 16, andere sogar 32 Dimensionen. Im Rahmen dessen halte ich es für möglich. Ob die Theorie stimmt, kann aber zur Zeit niemand sagen.
2. Du wirst entführt und ein Mann, der eine Sonnenbrille trägt, erzählt dir, die Welt in der du lebst ist irreal sei nur eine Matrix und nun kannst du wählen zwischen der Realität oder der Scheinwelt. Würdest du die blaue (Scheinwelt) oder die rote (Realität) Pille schlucken?
Also Männer die einem erzählen, man würde in einer Scheinwelt leben und das ist alles gar nicht so, gibt es leider viele, nennt sich Verschwörungstheoretiker. Die bieten einem nur keine schöne Pillen an. Vielleicht sollten die mal ihre Taktik ändern.
3. Wen magst du lieber? Walt Disney oder Tim Burton?
Tim Burton
4. Wovor hast du Angst?
Vor Feuer
5. Wie würdest du dich beschreiben?
offen, tolerant, direkt, humorvoll, hilfsbereit.
6. Wie würden deine Freunde dich beschreiben?
Ich denke ähnlich. Je nachdem wen man meiner Freunde fragt, würde noch das eine oder andere Attribut dazukommen.
7. Was macht dich wütend?
Intoleranz und Ignoranz
8. Was macht dich traurig?
Das oft andere aus den oben genannten leiden müssen.
9. Welches Buch sollte deiner Meinung nach unbedingt verfilmt werden?
Vom Winde verweht, würde ich gerne eine neue Adaption mal sehen.
10. Welchen Film hasst du abgrundtief und warum?
Ich hasse keinen Film abgrundtief. Ich mag größtenteils das MCU nicht, also die Filme oder besser gesagt die Produkte.
11. Legst du wert auf Höflichkeit?
Ja, aber nicht auf aufgesetzte Höflichkeit.
12. Wann ist jemand unhöflich in deinen Augen?
Wenn jemand offensichtlich respektlos ist.
13. Was hast du zuletzt gelesen? (“Diese Frage hier“ zählt nicht als Antwort).
The killing Joke von Alan Moore
14. Glaubst du, dass jeder Mensch einen Schutzengel hat?
Nein. Sollte es doch so sein, hätte meiner bestimmt Burn Out.
15. Würdest du dein Leben für das eines anderen geben?
Hoffe ich doch. Ob man es tatsächlich, weiß man doch erst wenn es soweit ist.
16. Was ist dein erster Gedanke, wenn du morgens aufwachst?
Muss pinkeln und dann Kaffee machen.
17. Strebst du nach etwas Höherem?
Ich würde jetzt nein sagen. Aber manche in meinem Umfeld würden mir da widersprechen.
18. Bist du der Meinung, dass du alles verdienst, was du dir wünscht?
Ich habe keine großen Wünsche, ich denke die kann man mir schon zugestehen.
19. Glaubst du an höhere Mächte?
Nein
20. Glaubst du an dich selbst?
Manchmal
Ich bin ein großer Fan von Dune, dem Lynch-Film und natürlich den Büchern und ein großer Fan von Denis Vielleneuve, von dem ich bis jetzt alle Filme großartig finde. Ich fiebere diesem Film seit mindestens zwei Jahren entgegen und es gibt keinen Film auf den ich mich mehr freue. Mein Kinobesuch ist auch seit mindestens zwei Jahren fest eingeplant. Aber, wenn ich vor allem die positiven Kritiken lese, in denen von Fantasy-Epos die Rede ist, oder die den Bombast und Blockbustercharakter betonen, werde ich zum ersten mal skeptisch. Trübt auch gerade etwas meine Vorfreude.
Die Marketingstrategie und die geschickt geschnittenen Trailer, die einen actionreichen Blockbuster nach gängigen Muster suggerieren, sowie die ständigen Star Wars Vergleiche, werden für viele eine weitaus größere Enttäuschung bedeuten.
1. Was bedeutet für dich das Wort "Weltliteratur"? Hast du ein oder mehrere Beispiele?
Weltliteratur sind für mich Werke, die immer wieder berühren, inspirieren und zum nachdenken anregen, unabhängig von Zeit und Raum.
2. Was hältst du von der derzeitigen Sequel/Reeboot-Fabrik Hollywoods?
Gefällt mir nicht. Die Obsession darauf schränkt immer die Diversität im Unterhaltungs- und Blockbustersegment ein und sie haben immer mehr Merkmale designter Produkte als von Filmen.
3. Gibt es eine Sache, für die du dich immer wieder schämst? Und wenn ja, welche war es?
Nichts was mir gerade einfällt.
4. Hast du einen Lieblingsfilmmusikkomponisten?
Das ist ganz klar Ennio Morricone. Gefolgt von John Williams und Vangelis.
5. Was denkst du über die aktuelle Mode?
Ich war noch nie besonders Mode bewusst. Aber als jemand der seine Jugend in den 90er hatte, finde ich es bedauerlich, dass heute unter bauchfrei verstanden wird die Hose über den Bauchnabel zu ziehen.
6. Mal ehrlich: wie stehst du zu der jetzigen Generation?
Ich stehe der jetzigen Generation nicht negativ gegenüber, mag es auch, dass viele junge Menschen sich wieder für etwas engagieren. Ich finde allerdings, dass die heutige Generation insgesamt spießiger und konservativer geworden ist.
7. Wann musst du immer lächeln?
Wenn ich Ironie in einer Situation erkenne und bei meiner kleinen Nichte.
8. Was hältst du von der erlaubten Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen in Amerika und überhaupt?
Ja finde ich gut, wurde auch Zeit. Habe es auch nie verstanden, dass vor allem Konservative dagegen sind, wenn Menschen das Recht auf ein sehr klassisches Beziehungsmodell für sich in Anspruch nehmen möchten. Darüber hinaus wird auch keinem heterosexuellen Paar irgendetwas genommen, wenn ein homosexuelles Paar heiratet. Eine Gruppe wird rechtlich besser gestellt, ohne das eine andere schlechter gestellt wird und diese dann gleich sind. In der Ökonomie wäre das ein Paradebeispiel für Pareto-Effizienz.
9. Wer ist deine liebste/r, deutsche/r Sänger/in oder Band?
Habe ich so nicht. Es gibt einige deutsche Bands und Interpreten von denen ich immer wieder Lieder mag, wie Die Ärzte oder die toten Hosen.
10. Hast du einen Herzenswunsch?
Einmal ins Weltall fliegen, aber dieser bleibt wohl unerfüllt.
11. Wenn du wüsstest, dass du bald stirbst, was würdest du machen?
Naja kommt auch ein wenig auf den Grund an. Wenn das Ableben selbst erwählt ist, so unauffällig wie möglich, noch einige Dinge regeln. Wenn nicht, dann nochmal möglichst vieles ausprobieren.
12. Sind RomComs immer vorhersehbar?
Meistens ja.
13. Kann der deutsche Film wieder Größe erlangen?
In letzter Zeit sind einige interessante deutsche Filme erschienen und im Ausland kommen manche deutsche Produktionen auch oft besser an als hier. Also ja, ich glaube an den deutschen Film. Aber ich glaube nicht, dass die Größe die deutsche Filme in der Science Fiction und im Horrorgenre hatten, jemals wieder erreicht wird. Zumindest sehe ich das gerade nicht.
14. Hast du schon einmal auf einer Schreibmaschine geschrieben?
Oh ja, ich habe sogar mal diverse Schreibmaschinen besessen. Eine elektrische und noch früher eine alte mechanische, auf diese habe ich auch einige Kurzgeschichten geschrieben.
15. Wer ist der Animationskönig? Disney, Pixar, DreamWorks oder Ghibli?
Animationsfilme schaue ich vereinzelt, bin nicht so der Fan von Animationsfilmen. Aber Shrek und Findet Nemo fand ich gut.
16. Wenn du dich entscheiden müsstest, würdest du eher aufhören zu sehen, oder zu hören?
Wieso sollte ich mich da entscheiden müssen?
17. Welcher ist der älteste Film (vom Erscheinungsdatum her) den Sie gesehen haben?
Die Reise zum Mond aus dem Jahr 1902.
18. Sind Erinnerungen (auch die schlechten) wichtig?
Ja absolut, auch die schlechten.
1. Welches ist dein Traumauto?
Brauche kein Auto, ich will ein Raumschiff
2. Lieber Baden oder Duschen?
Momentan würde es mir reichen mal wieder richtig zu duschen.
3. Welchen (Alp-)Traum hattest Du als Kind am häufigsten?
Keinen von dem ich jetzt wüsste.
4. Welches Lied passt zu deiner momentanen Stimmung?
https://www.youtube.com/watch?v=2oRlBmwKzy4
5. Würdest Du deinem Lebenspartner einen One-Night-Stand mit seinem/ihrem Lieblings-Star erlauben?
Ich möchte lieber eine Partnerin die nicht um Erlaubnis fragt und eine unnötige Diskussion startet. Sondern eine die es dann macht und still für sich genießt.
6. Wenn Nein; Für eine Millionen € Cash dann vielleicht doch? Wenn Ja; Pech gehabt ;)
Wenn ich eine Partnerin hätte für die jemand eine Million für eine Nacht bietet, habe ich nicht das Gefühl Pech zu haben.
7. Mit welchem Star oder welcher historischen Person ... ... würdest Du gerne mal telefonieren? ... würdest Du gerne mal shoppen gehen? (Merch-Kram, Comics, Filme etc. kaufen zählt auch) ... würdest Du gerne mal ins Kino gehen? ... würdest Du gerne mal ein Bier o.Ä. trinken? ... würdest Du gerne mal massig Bier o.Ä. konsumieren? ... würdest Du gerne eine romantische Nacht verbringen? Spezial-Interest für Musiker ... würdest Du gerne mal jammen?
Alles mit Friedrich Nietzsche. Bin gespannt was er so von sich gegeben hätte wenn er mal richtig genervt gewesen wäre.
8. Würdest Du deinen Partner für die romantische Nacht mit deinem Lieblings-Star betrügen?
Keine Ahnung, das ist so theoretisch, da erfinde ich eher den Wharp-Antrieb.
9. Darf man Dich für eine Banalität aufwecken, wenn Du gerade todmüde eingeschlafen bist?
Nein, mag es aber auch nicht mit Banalitäten genervt zu werden wenn ich wach bin.
10. Wem kannst Du keinen Wunsch abschlagen?
Ich habe glaube ich jedem schonmal einen Wunsch abgeschlagen.
11. Mit welchem Satz beginnt dein Welt-Bestseller?
Als M eines Morgens erwachte, sehnte er den Moment des Schlafens herbei.
12. Welcher Star ist maßlos überschätzt?
Bestimmt viele, aber ich sage mal Til Schweiger.
13. Und welcher sträflich unterschätzt?
Jeder und Jede die in einem Theater unter befristeten Verträgen und unter Mindestlohn körperliche und kognitive Höchstleistungen vollbringen.
14. Würdest Du einen Seitensprung beichten?
Nein und das gleiche erwarte ich auch von meiner Partnerin wenn sie die Beziehung nicht unnötig belasten oder beenden will.
15. Welche Person der Weltgeschichte ist dein Idol?
Ein Idol habe ich so nicht, aber ich bin ein Bewunderer von Elisabeth I, ohne ihre düsteren und nicht so schönen Seiten aus dem Blick zu haben.
16. Was war der längste Zeitraum, den Du je am Stück wach warst?
Fast 4 Tage.
17. Welcher politisch verantwortlichen Person würdest Du momentan am liebsten mal so richtig mit Schmackes in die Fresse hauen?
Keiner, auch wenn es mir bei manchen in den Fingern juckt. Aber in einer Demokratie halte ich Gewalt für kein angemessenes Mittel.
18. Was siehst Du als den Sinn des Lebens an?
Möglichst viele Käse und Wurstsorten zu probieren.
19. Was verdirbt Dir zuverlässig die Stimmung?
Intoleranz und Dummheit.
20. Gibt es eine göttliche Instanz, und wenn ja, erwartet Sie etwas von Uns, was über grundsätzliches ethisch-moralisches Handeln hinausgeht?
Wenn eine göttliche Instanz irgendwas von uns erwartet, kann sie so göttlich nicht sein. Also nein ich glaube nicht daran.
1. Welches Verlangen verspürst du jetzt in diesen Augenblick?
Ich muss exkrementieren, will die Fragen aber noch fertig machen.
2. Wie würdest du eine Welt ohne Geld finden?
Genauso wie Geld von sich heraus keinen Wert hat, ist Geld von sich heraus auch nicht schlimm. Es ist eben die Frage was wir als Menschen dort hinein inkludieren, dadurch entsteht auch das schlechte was wir mit Geld in Verbindung bringen. Solange wir daran nicht arbeiten wird für das, was wir jetzt unter Geld verstehen etwas anderes genommen. Die ökonomische Definition ist ganz einfach: Geld ist das, was die Funktion von Geld erfüllt. Und das kann eben alles mögliche sein.
3. Lieber # hashtag, oder doch lieber # Raute?
Raute
4. Wann hast du das letzte mal an die Decke gestarrt?
Jetzt gerade. Hat was von, nicht an rosa Elefanten denken.
5. Was bringt dich so richtig in Extase?
Als ich auf Konzerten von der Menge Richtung Bühne getragen wurde, war ich sehr extatisch.
6. Glaubst du an den Orgasmus einer Frau?
Ich möchte daran glauben.
7. Was ist für dich Beziehungskiller Nr.1?
Unterschiedliche Lebensplanung und Vorstellungen und Inakzeptanz.
8. Lieber arm dran als Arm ab, oder doch eher umgekehrt?
Arm dran war ich schon, komme ich mit klar, bleibe ich bei. man muss nicht alles ausprobieren.
9. Beschreibe dich in Adjektiven mit den Buchstaben deines Vornamen! (Bsp.: TOM - trottelig, offenherzig, mutig).
Ne
10. Am Ende einer Beziehung kommt meist der, der die Beziehung beendet mit den Spruch: "Wir können ja Freunde bleiben!" Ist es also auch in Ordnung, wenn mit einem Mal ein/e Freund/in kommt und plötzlich zu dir sagt: "Ich möchte mit dir zusammen sein!"?
Bei einem Freund hatte ich schon mal das Gefühl das es so ist, ohne es direkt zu formulieren. War aber in Ordnung für mich und Freunde wissen, dass ich heterosexuell bin. Ich sehe es als nettes Kompliment. Eine gute Freundin hatte das mal direkt zu mir gesagt und wir kamen auch zusammen. Hat nicht funktioniert.
11. Bist du bei Sex in der Öffentlichkeit schon mal erwischt worden, oder hast du andere dabei inflagranti ertappt?
Nein
12. Ist dein Körper eher dein Kapital oder doch eher der Dispo?
Mein Körper ermöglicht mir das Leben, mehr muss er nicht tun und mehr muss er für mich nicht sein.
13. Ist vor deinen Augen schon mal ein Mensch oder Tier gestorben? (Und eine Fliege tot hauen zählt nicht unbedingt dazu)
Nein, nicht direkt vor meinen Augen.
14. Was glaubst du? Woran stirbt die Menschheit noch am ehesten?
An der Evolution
15. Welches filmische verrückte Crossover wäre für dich am interessantesten? (Bsp.: Dumbo trifft auf die Police Academ und wird verhaftet)
Der Demolition Man trifft auf die Peanuts.
16. Zu DDR Zeiten gab es die Stasi, und diese wurde vehement angeprangert. Doch zu Zeiten der NSA und BND, ist es da jetzt völlig anders? Oder ist es im Grunde schlimmer durch Überwachung per Handyortung, Mitarbeiter Bespitzelung (wie bei Lidl zuletzt), Kameras an öffentlichen Plätzen, Daten Offenlegung auf Sozialämtern usw.?
Da werden wieder Schandtaten in einer Diktatur mit Schandtaten in einer Demokratie gleichgesetzt. Hätte man so eine Frage in der DDR gestellt oder aktuell jetzt in Belarus, würde man schnell erfahren was der Unterschied ist.
17. Ist Organspende für dich ein Thema?
Ja
18. Du hättest 500 Millionen € Budget, was für eine Art Themenpark würdest du damit errichten?
Irgendwas mit Blackjack und Nutten.
19. Die Bahn streikt mal wieder, für was würdest du so auf die Straße gehen und streiken?
Erst einmal witzig, dass es ein älterer Fragebogen ist und Bahnstreik immer noch aktuell ist. Bin damals gegen Studiengebühren demonstrieren gewesen, für Menschenrechte, für die Aufnahme für Flüchtlingen, gegen Rechts öfters, ich war auf einer Fridays for Future Demo und zuletzt, vor 2 Monaten etwa, war ich auf einer Kundgebung und Demo, gegen die Bebauung eines Naturgebiets in meiner Stadt.
20. Angenommen man offeriert dir, dass du zu 100% Waisenkind bist, und dein ganzes Leben bisher nur erfunden schien, wie würdest du reagieren?
Weiß nicht, irgendwas zwischen erschrocken und erleichtert.
21. Konntest du persönlich schon einmal einen sportlichen Erfolg in deinem Leben feiern?
ja konnte ich. Zwei Goldmedaillen im Beer Pong.
Im Grunde eine gute Analyse über die werbewirksame Gestaltung von Filmpostern. Dass diese bei Marvel besonders wirksam gestaltet sind, verwundert nicht. Jedoch beruht der Erfolg der Marvel-Filme auf eine gesamte Marketing- und Produktstrategie. Insofern mag der Vergleich noch hinken, besonders weil jede Produktionsfirma die Poster entsprechend machen lässt, einige Beispiele wurden hier bereits genannt.
Das Bild welches durch das Dune-Poster erzeugt werden soll ist eine gewisse Eingängigkeit und Massentauglichkeit, mit diesen bekannten Schauspielern. Noch deutlicher wird diese Strategie, wenn man sich die Trailer, insbesondere den zweiten dazu anschaut. Ein lustiger Spruch, große Bilder, dramatische Musik und vor allem sehr viel Action. Der Eindruck der vermittelt werden soll ist klar. Große Actionunterhaltung im Sinne des aktuellen Mainstreamkinos. Das Filmplakat soll diesen generischen Eindruck komplementieren. Ab diesen Punkt enden dann auch die Gemeinsamkeiten zu Marvel. Weil es bei Dune darum geht vorab ein gewisses Bild von dem Film zu erzeugen während bei Marvel der Film bzw. Produkt selbst die Strategie ist.
Da die Geschichte von Dune schon auch sehr philosophisch und Denis Vielleneuve eben nicht der Regisseur für eingängige Blockbuster ist, sind durch diese Marketingstrategie viele Enttäuschungen vorprogrammiert. Was Warner Bros. egal sein könnte, weil bezahlt ist bezahlt. Zum Boomerang könnte sich diese Marketingstrategie dann erweisen, wenn eine zu hohe Anzahl von enttäuschten Zuschauern, die Pläne für ein langfristiges Dune-Franchise konterkarieren.
Man darf nicht vergessen, DC hatte bereits die Nase vorn und stand davor Comicverfilmungen mit einem düsteren und realistischen Stil nachhaltig zu prägen, nämlich mit den Batman-Filmen von Christopher Nolan..
Iron Man erschien im gleichen Jahr wie The Dark Knight und er war auch erfolgreich. Spielte aber nur die Hälfte von dem ein, was The Dark Knight einspielte. Iron Man 2 spielte etwas mehr ein als der erste, aber generierte weniger Gewinn, weil der um einiges mehr gekostet hat. Hulk mit Edward Norton war sogar ein Verlustgeschäft.
Im Video wird ein direkter Vergleich zwischen den Filmen gezogen und darauf beruht dann auch die Analyse, dass DC demnächst wieder die Führung übernimmt. Ich denke diese Analyse beruht auf ein Missverständnis, nämlich dass der Erfolg des MCU ein Erfolg der Filme ist. Ich denke es ist ein Erfolg des Marketings oder genauer gesagt, der gesamten Marketingstrategie. Wie Disney und Kevin Feige es geschafft haben, nicht nur Comics, deren Zielgruppe eher Jungs oder junge Männer waren, zu einem 4 Quadranten Massenprodukt zu gestalten, sondern diese auch zu einem fortlaufenden Franchise mit klar zu definierenden Komponenten umzubauen und einem strategisch platzierten Segmentmarketing, war schlicht genial. Das hat Disney, trotz Rückschlägen, auch konsequent verfolgt. Dieses haben DC und Warner nicht verstanden und deren versuch ebenfalls so etwas zu machen, scheiterte. Für DC, lauter individueller Einzelfilme zu drehen, ist das die bessere Strategie, zumindest solange die Erfolge die Flops überwiegen. Jetzt hat Disney das Problem, dass deren erfolgreichste Produktpalette ausgelaufen ist. Aber mit dieser Doppelstrategie, strategische Produktplatzierung in Serien und Filmen, für das neue Sortiment, wird es dem MCU wahrscheinlich gelingen, weiter Marktführer zu bleiben. Weil die schon so viel Arbeit und Geld investiert haben und das MCU als zusammenhängendes Franchise etabliert ist, können die auch nicht mehr die Strategie so einfach wechseln. Darin mag noch die Chance von DC liegen weil die flexibler reagieren können. Insgesamt glaube ich, dass das MCU weiterhin vorne bleiben wird, einfach Disney die bessere Marketing- und Produktstrategie hat.
Ich denke aber eher, dass eine gesamte Übersättigung an Superheldenfilmen dem MCU und dann auch DC, wirklich schaden kann. Wann diese aber erreicht ist, lässt sich nicht sagen und momentan sehe ich auch nicht, dass die Konsumenten genug von Superhelden haben.
Scarlett Johansson hat bei den MCU Filmen bestimmt nicht mitgespielt um sich künstlerisch auszuleben. Da hat sie dann in Filmen wie Under the Skin oder Don Jon mitgespielt. Die Filme haben jeweils nicht so viel gekostet, wie das was sie an Gage für die jeweiligen MCU Filme bekommen hat.
Disney ist nicht die Caritas und es ist verständlich, dass die jetzt juristisch, mit der Corona Begründung, aus ihren vertraglichen Bindungen raus wollen. Auf der anderen Seite muss man sich auch fragen, weshalb Scarlett Johansson auf einen Teil ihres vertraglich zugesicherten Gehaltes für einen Multimillardenkonzern und deren Blockbuster, verzichten sollte. Schließlich ist sie auch nicht die Wohlfahrt. Ich befürchte jetzt auch einen kleinen Karriereknick, weil sie lange an Disney gebunden war und das breite Publikum sie nur aus deren Filmen kennt.
Auch wenn Scarlett Johansson den Prozess für sich entscheidet, denke ich nicht, dass sich an der Veröffentlichungspolitik von Disney und anderen Studios, also gleichzeitige Kino- und Streamingauswertung, viel ändern wird. Dieses wird dann einfach in zukünftigen Vertragsverhandlungen berücksichtigt werden.
Ich denke Netflix wird Christopher Nolan nur insoweit das Zugeständnis einer Kinoauswertung machen, wie es darum geht ins Oscarrennen zu gehen oder es hilf eine Marke zu etablieren, die auch nachhaltig ist. Die Umstellung, vom Streamingdienst hin zur Produktionsfirma für Kinofilme, wird nicht so einfach gehen, sondern es wäre ein langwidriger Prozess und zur Zeit kann Netflix das auch gar nicht. Die Finanzierung läuft ganz anders als bei einem großen Produktionsstudio. Wenn Netflix einen Film für 200 Millionen Dollar produziert den sich auf ihrer Plattform nur 100 Leute anschauen ist das erst einmal genauso irrelevant als wenn sich den Film 80 Millionen anschauen. Netflix mach de facto keinen Gewinn, die geben jedes Jahr mehr aus als sie einnehmen und nehmen pro Jahr etwa 1 bis 2 Milliarden US-Dollar an Neuverschuldung auf. Das ist auch noch gar kein Problem, weil sie immer wieder neue Kredite bekommen. Die Kreditvergabe richtet sich nach dem Börsenwert und dieser ist noch über 400 US-Dollar pro Aktie. Die Gewinnerwartung wird in die Zukunft verschoben und der Börsenwert der unter anderem von den Wachstumsraten der Abonnentenzahlen abhängt, signalisiert, dass in Zukunft Gewinne zu erwarten sind. Das nennt sich freier negativer Cashflow.
Jetzt ist die Frage was das ganze mit Christopher Nolan zu tun hat. Kurze Antwort: Sehr viel. 2019 war für Netflix zum Teil ein schwieriges Jahr. Die Abozahlen stagnierten, bis auf kleinere Spitzen sank der Aktienkurs, die ersten Spekulanten begannen bereits Netflix-Aktien zu shorten, also setzten auf einen weiteren Kursverfall und Kredite zu bekommen wurde schwieriger. Dann kam 2020 und die Pandemie war für Netflix ein Geschenk des Himmels. Die Leute mussten zuhause bleiben, es haben immer mehr Netflix abonniert, der Aktienkurs stieg in ungeahnte Höhen, über die 400 Marke und gleichzeitig wurde Netflix zu einem Sparkurs gezwungen. Weil durch Corona viele Produktionen still standen oder auch erst gar nicht angefangen wurden, haben die auch weniger Geld ausgegeben. Jetzt allerdings stagnieren die Zahlen wieder mehr und es scheint sich die Einsicht auszubreiten, dass Netflix nachhaltige Marken braucht um Abonnenten zu gewinnen. Christopher Nolan, der Name ist bereits eine Marke. Was Netflix also braucht, sind nicht irgendwelche Produktionen die sich bereits vorhandene Abonnenten mal nebenbei anschauen und dann wieder vergessen sind. Sondern klare etablierten Marken die das Image aufbessern und neue Kundschaft generieren. Ich bin überzeugt, dass bei Netflix die Erkenntnis gereift ist, dass sie vom vorhandenen Finanzierungsmodell weg müssen, hin zu einem freien positiven Cashflow. Deswegen ist Christopher Nolan für Netflix so wichtig. Wie wichtig Netflix für Christopher Nolan ist, wird sich zeigen.
1. Mit welchem Gedanken bist du heute aufgewacht?
Mit dem Gedanken an meinem Arztbesuch den ich hatte.
2. Glaubst du an Reinkarnation bzw. hast du schonmal den Gedanken/Gefühl gehabt schon einmal gelebt zu haben? Wenn ja, wer warst du und wann hast du gelebt?
Ich habe mal aus Spaß so einen Test gemacht, dabei kam heraus ich war mal ein Seemann der ertrunken ist. Also nein, ich glaube nicht an Reinkarnation.
3. Wie wichtig ist dir die Meinung anderer über dich und dein Leben?
Ich glaube viel zu unwichtig. Es gibt Menschen deren Meinung mir wichtig ist, aber auf die höhere ich auch nicht immer.
4. Mit welcher Person (real oder fiktiv) würdest du gerne einmal einen Tag/Monat oder ein Jahr deines Lebens tauschen? Und warum?
Jordan Belfort. Einen Monat lang die volle Dekadenz, mit allem was dazu gehört.
5. Gibt es ein Erlebnis welches du gern wiederholen würdest? Welches wäre das?
Weiß nicht, gibt bestimmt ein paar, aber hundertproentig lässt sich etwas schönes ja nie wiederholen.
6. Einmal angenommen du gehst in eine Diskothek, welche deinem Musikgeschmack entspricht, wärst du eher der Typ der an der Bar abseits dem bunten Treiben zusieht, oder eher der "Hotspot" welcher in der Menge badet?
Ich sage immer ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt, aber ich war in meinem Leben oft genug der Hotspot, mitten in der Menge und auch mal auf der Bühne. Und ja, ich mag es auch mal die Rampensau zu sein.
7. Versetzen wir uns in die Zukunft. Die Technologie zum einklinken des Gehirns in einen Computer/Internet ist massentauglich. Würdest du dir diese Technologie implantieren lassen?
Diese Technologie würde mich schon sehr reizen, aber ich wäre auch vorsichtig.
8. Du stehst im Supermarkt an der Kasse, die Schlange ist lang, du stehst dezent unter Zeitdruck. Hinter dir drängeln sich die Leute und nörgeln. Da siehst du eine Ältere Dame, welche recht wenige Waren in ihrem Wagen hat, und scheinbar mit dem Trubel überfordert ist. Würdest du sie vor lassen, auch wenn du dann dem Gemecker der anderen hinter dir ausgesetzt bist?
Vorsicht vor liebe Omis im Supermarkt. Ich habe mal eine ältere Dame vorgelassen. Sie hatte weniger als ich, also dachte ich, sei mal nett und lasse sie vor. Sie legte ihre paar Sachen ab und dann griff sie in ihre Tasche, die mir vorher gar nicht aufgefallen war und packte ein Teil nach dem anderen aus und legte sie auf das Band. Am Ende hatte sie mehr da liegen als ich. Einkaufen im Supermarkt ist eine postapokalyptische Kriegszone, da darf man niemanden trauen.
9. Wie stehst du zu "beeinträchtigen" Menschen?
Körperliche Beeinträchtigungen sind sofort erkennbar und da haben die meisten auch Verständnis. Aber psychische Beeinträchtigungen sind nicht leicht zu erkennen und da fehlt auch oft das Verständnis. Wie heißt es in dem Film Joker: "Das Problem an psychischen Krankheiten ist, dass jeder von einem erwartet, dass man so tut, als hätte man keine."
10. Es gibt die These, dass Pflanzen besser wachsen wenn man sich mit ihnen unterhält. Was denkst du darüber?
Meine letzte Pflanze habe ich zu Tode gequatscht.
11. Wenn du ein/e Künstler/in wärst, welche Form der Kunst würdest du ausüben?
Autor wollte ich immer werden. ansonsten Regisseur oder einer dieser dadaistischen Künstler die auf der Bühne in eine Handtasche pinkeln.
12. Zähle mir 5 Aspekte auf die du an dir selbst schätzt.
Können andere besser beurteilen. Geschätzt wird an mir immer meine Intelligenz, Hilfsbereitschaft, meinen Humor. Ja, das war es schon, komme nur auf drei.
13. Glückwunsch! Du bist Regisseur:in! Wen deiner MP Freund:innen castest du und für welche Rolle?
Schwierig. Ich finde ich habe hier auf MP eine ganz tolle Freundesliste, da will ich keinen hervorheben und ich würde versuchen alle irgendwie unterzubringen, zur Not in einer Massenszene wie in Gandhi. Da wäre Static glaube ich am besten als Gandhi geeignet.
14. Sei eine Dichter:in, und lass uns alle teilhaben. Versuch dich an einem kleinen Vers. Den Inhalt überlasse ich dir (ebenso wie die Sinnhaftigkeit ;) ).
Wo Pilze an der Decke hängen
und Freaks mit den Köpfen zu Metal bangen
Wo man in Schlafanzug die Abgefucktheit der Welt sichtet
Und niemand da ist der einen richtet.
Dort ist nicht des Bösen Keim
Nein, das ist mein Heim.
15. Lass uns noch kurz über Mythologie sprechen. Welche übt die meiste Faszination auf dich aus?
Ich mag auch die griechische Mythologie sehr gern.
16. Hast du ein "unnützes Talent"? Wenn ja welches?
Ich habe nur unnütze Talente
17. Welcher Song würde am besten deinen Tag beschreiben?
Song 2 von Blur.
18. Schau dir den Fragebogen deiner Vorkommentator:innen an und sage mir was du über ihn/sie/div denkst anhand der Antworten.
Vorhin war es noch der Dude. Wir sind auf einer Wellenlänge, da sind Worte überflüssig.
Also wirkt schon alles wie ein Remake des Filmes "Camelot" aus den 80er Jahren mit Sean Connery als grüner Ritter. Ich fand den Film auch nicht wirklich gut.
Ob es sich bei The green Knight mehr um ein Remake eines mittelmäßigen B-Movies handelt, oder doch um eine adäquate Adaption der ursprünglichen mittelalterlichen Erzählung, lässt sich für mich kaum sagen. Der Trailer lässt mich diesbezüglich sehr zwiegespalten zurück. Manche Einstellungen lassen durchaus auf eine narrative Tiefe schließen, andere wiederum auf einen Blockbuster in üblicher Animationsästhetik. Abwarten. Ich denke der Handlungsablauf und die Auflösung am Ende wird in etwa die gleiche sein wie in dem 80er Jahre Film.