Klaathu - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Klaathu
Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und Vorsitzender der konservativsten Partei Deutschlands, empfiehlt die Avengers. Ja das passt sehr gut zusammen.
Full Metal Jacket
Tödliches Kommando
Der schmale Grad
Steiner-Das eiserne Kreuz
Das Boot
Als Kind hatte ich einige Figuren von Masters of the Universe. Habe die Hörspiele gehört und die Zeichentrickserie geliebt. Vor ein paar Jahren war ich auf einen Nostalgietrip und sah mir eine der alten Folgen der Zeichentrickserie mal wieder an. Was soll ich sagen, war das beschissen. Schlecht gezeichnet, schlecht geschrieben, einfach nur schlecht. Deswegen kann eine vermeintliche Verschlechterung, egal in welche Richtung die Neuauflage geht, nur eine Verbesserung sein. Aber, ich habe daraus gelernt. Die Nostalgie und schöne Kindheitserinnerungen da lassen wo sie hingehören, in die Vergangenheit und besser als Erwachsener nichts mehr schauen, das man als Kind mochte.
Von Masters of the Universe bin ich immer noch Fan, ich mag die Geschichte und das World Building und ich hoffe immer noch auf eine Neuauflage als richtigen Kinofilm. Weshalb mich die neuen Zeichentrickserien auch nie interessierten. Jetzt lese ich, dass die Serie wohl einiges anders macht und Kevin Smith auch noch involviert ist. Ich denke ich werde doch mal reinschauen.
Da hier einige den Untergang des Abendlandes, einschließlich ihrer Männlichkeit befürchten, so kann ich euch beruhigen. Gerade bei hochbezahlten Jobs ist die beste Qualifikation immer noch ein informelles Gespräch in der Herrensauna des jeweiligen Tennisclubs und solange mehrheitlich Frauen vor allem auch in den ersten 2 Jahren befristete Arbeitsverträge haben, wird da auch keine vorschnell MeeToo sagen, wenn man ihr mal "ausversehen" an den Po fasst. Eine weibliche Figur in der Neuauflage einer schlechten Zeichentrickserie aus den 80er, wird daran auch nicht so schnell etwas ändern. Also, alles gut.
1. Hast du Menschen die dir zuhören und dich so nehmen wie du bist?
Ja habe ich
2. Was tust du dir selbst gutes?
Ich tue mir mindestens einmal am Tag selbst was gutes.
3. Worüber denkst du am meisten nach?
Über vieles. Filme, Politik, Philosophie um es mal allgemeiner zu formulieren. Ich mag es immer wieder über gewisse Sachverhalte neu nachzudenken und Theorien zu entwickeln.
4. Wie beginnt für dich ein perfekter Tag?
Wenn ich beim aufstehen schon sofort gute Laune habe, kommt nur selten vor.
5. Karma oder Charisma?
An Karma glaube ich nicht, also Charisma.
6. Gibt es einen Film den du toll findest, obwohl er ziemlich schlecht ist?
Masters of the Universe, mit Dolph Lundgren. Habe den Film als Kind geliebt und ich schaue den immer noch gern, obwohl der eigentlich schlecht ist. Nennen sollte ich noch, "The Core". Der Film ist für mich ein Mysterium. Eigentlich macht der Film alles, was ich am modernen Blockbusterkino verabscheue, aber irgendwie unterhält der mich jedes mal und ich verstehe einfach nicht warum das so ist.
7. Gibt es einen Film der dein Leben geprägt hat?
Leben geprägt klingt groß. Aber Star Trek hat mich sehr geprägt, auch Blade Runner und 2001 haben mich sehr geprägt, die mich als Jugendlicher nochmal ganz anders über Science Fiction nachdenken ließen. Würde noch Fight Club nennen. Als 19 Jähriger im Kino gesehen, war der Film für mich eine Offenbarung, ich fühlte mich verstanden. Strange Days, ich war und bin bis heute total fasziniert von diesem Film, als ich den zum ersten mal mit 16 sah. Die POV-Einstellungen sind einfach inszenatorisch genial, sogen einen richtig rein. Und ich warte bis heute auf diese Technologie.
8. Tim Burton oder Alfred Hitchcock?
Gibt von beiden Filmen die ich sehr mag und auch welche die ich weniger mag. Sie sind auch beide Meister ihres Fachs, wobei Hitchcocks Inszenierungen schon eine unglaubliche Eleganz haben.
9. Kaufst du dir Merchandise zu bestimmten Serien/Filmen?
Komischerweise nicht.
10. Was gruselt dich besonders?
Kinder in Horrorfilmen und Busfahren in Baden Württemberg.
11. Was macht dich traurig?
Gibt auch vieles was mich traurig macht, manchmal überrascht es mich selbst was ich alles so traurig finde.
12. Würdest du lieber dein ganzes Leben lang ständig und wirklich ununterbrochen von Menschenmassen umzingelt sein oder dein ganzes Leben alleine in einer einsamen Hütte verbringen?
Die einsame Hütte
13. Was macht eine gute Partnerschaft aus?
Partnerschaft verstanden als romantische Beziehung, würde ich sagen, gegenseitige Akzeptanz, daran ist es bei mir oft gescheitert.
14. Auf einer Skala von 1 bis 10, wie sensibel reagierst du auf Kritik?
Auf konstruktive und sachliche Kritik reagiere ich überhaupt nicht sensibel, die begrüße ich. Auf persönliche Kritik oder Argumentum ad Hominem kann ich schon manchmal sauer reagieren, so zwischen 3 und 8. Kommt darauf an wie persönlich und unsachlich es gerade ist.
15. Was war bis jetzt das peinlichste was dir passiert ist?
Eigentlich jede Menge, nur wenn einen das auch selber peinlich gewesen sein muss, wird es gerade schwierig. So kleine Peinlichkeiten passieren immer wieder, aber mir fällt gerade nichts ein, das mir jetzt besonders peinlich war.
16. Was sind deine absoluten Lieblings Videospiele?
Ich bin kein Gamer. In meiner Jugend habe ich viel auf C64 und später auf SuperNintendo gezockt. Da gab es natürlich Zak Mccracken, Maniac Mansion, Kaiser, die ich gerne spielte und auf Nintendo: Syndicate, Sim City, Mario World.
1. Welche Botschaft würdest du deinem 18-jährigen Ich senden?
Viel Glück
2. Du brauchst einen neuen Vergaser für dein Auto, einen neuen Kühlschrank und einen neuen Fernseher, kannst dir aber monatlich nur eines davon leisten. In welcher Reihenfolge kaufst du die Sachen?
Ein Auto habe ich nicht, einen Kühlschrank kriege ich schnell von irgendwo her geschnorrt, also den Fernseher.
3. In welchem Land würdest du auf keinen Fall leben wollen? (Nord-Korea gilt nicht, sonst wird es langweilig)
Mit Ausnahme von Kanada und Australien, vielleicht, in keinem Land außerhalb Westeuropas.
4. Gibt es etwas, was du nie gelernt hast und ärgerst dich deswegen? Wenn ja, wirst du es noch nachholen?
Ein Instrument und ja, ich bin dabei es nachzuholen.
5. Was kannst du am besten kochen?
Soßen, Aufläufe, verschieden Pfannengerichte.
6. Wie eitel bist du?
Insgesamt nicht sehr, aber manchmal bin ich schon eitel.
7. Hast du dich konsequent an die Quarantäne gehalten?
In Quarantäne war ich nicht, aber an den Lockdown und den Auflagen habe ich mich gehalten, auch jetzt noch.
8. Vervollständige folgende Satzanfänge.
Donald Trump ...hat das Narrativ des liberalen Westens als Heuchelei entlarvt und man sollte nicht den Fehler machen Donald Trump als alleiniges US-Phänomen zu sehen.
Im Urlaub ... war ich schon länger nicht mehr und würde ich momentan auch nicht fahren.
Vor 100 Jahren ...war man froh den großen Krieg und die spanische Grippe überwunden zu haben und hatte keine Ahnung wie übel das Jahrhundert noch wird.
In 100 Jahren ...wird man hoffentlich nicht das selbe sagen wie ich gerade.
Der längste ...Penis im Tierreich hat der Blauwal, mit bis zu drei Metern.
Das wichtigste ...sagte immer die alte Frau in der Dortmunder Innenstadt mit einem Jesus Rettet Schild und verteilte Flyer auf denen Harry Potter und Herr der Ringe als Werke des Teufels bezeichnet wurden.
9. In welchem Tier erkennst du dich wieder?
Im Blauwal
10. Gibt es eine Epoche, in der du lieber gelebt hättest?
Im alten Rom als Senator oder generell als Patrizier
11. Welcher ist dein Lieblings-Witz?
Erzähle ich besser nicht
12. Was schmeckt dir absolut nicht?
Erdbeeren, Honig und Milchreis
13. Wo ist dein Lieblingsort?
Zuhause
14. Würdest du mit einem One-Way-Ticket zur Mars-Kolonisierung mitfliegen?
Ja, wenn ich mir dort ein ruhiges Plätzchen suchen darf, der Mars ist groß genug. Gerne eine ruhige Ecke am Fuße des Olympus Mons.
15. Wer oder was nervt dich?
Vieles, meistens hat das irgendwas mit Menschen zu tun.
16. Wen hättest du gerne von Kindheit an auf dem Lebensweg begleitet?
Mich selbst seit meiner Kindheit zu begleiten ist schon Überforderung genug.
17. Würdest du ein Ereignis der Weltgeschichte rückgängig machen, wenn du es könntest, und wenn ja, welches?
Keines, nach einer Theorie würde das unabsehbare Folgen haben und nach einer anderen wäre dies auch gar nicht möglich, etwas zu verändern.
Ich bin mega gespannt und ich vertraue Villeneuve. Bedenken habe ich nur, dass er aus oberflächlichen Unterhaltungszwecken zu viele Konditionen an das Studio machen musste. Aber falls er seine Vision einigermaßen durchsetzen konnte und eine genaue Romanadaption vorlegen kann, zumindest genauer als die Version von David Lynch, auch wenn ich den Film sehr mag, dann zeigt der Trailer noch gar nicht viel. Die meisten Szenen im Trailer, bis auf zwei oder drei würden sich in der ersten Filmhälfte abspielen. Ich hoffe dass Villeneuve eine Art Prolog der die Welt etwas erklärt und dass er vor allem die religiösen und philosophischen Zwischentöne des Romans gut mit einbringt. Ich bin immer noch sehr gespannt und freue mich, mal wieder einen Grund für einen Kinobesuch zu haben.
1. Welcher Film ist deiner Meinung nach total überschätzt?
Auch wenn ich jetzt für manche ins Weihwasser pinkele, aber ich finde Interstellar sehr überschätzt. Der Film ist physikalisch sehr exakt, aber hat keine philosophische Tiefe, ist ein ständiges hinterher rennen nach der Epik von 2001-Odyssee im Weltraum und diese aufgesetzte Emotionalität hat mich einfach nur genervt.
2. Welcher Film ist deiner Meinung nach total unterschätzt?
Children of Men. Viele mögen den Film, auch bei den Kritikern kam er gut an. Aber er hat nie den Kultstatus erhalten den er verdient, der Film ist geradezu prophetisch, kritisch, philosophisch und die Actionsequenzen sind bahnbrechend. Dennoch ist es der Film von Alfonso Cuaron über den am wenigsten gesprochen wird, ich finde es ist sein bester Film.
3. Was macht „Titanic“ eigentlich zum „besten Film aller Zeiten“?
Würde nicht sagen bester Film aller Zeiten, aber es ist Camerons technisch perfektester Film und die Liebesgeschichte, fesselt stellenweise, auch wenn es sehr klischeebeladen ist.
4. Was macht „Game of Thrones“ so meisterhaft?
Die erste Staffel habe ich gefeiert, aber dann ließ mein Interesse schnell nach. Die meisten Serien können mich nicht lange fesseln. Aber ich verstehe warum diese Serie so gut ankam.
5. Im Film welcher/welchem deiner/deines Lieblingsregisseurs/-in würdest du gerne einmal mitspielen?
Denis Villeneuve oder Kathryn Bigolow.
6. Findest du es legitim, dass man Songzeilen in Musikvideos auf YouTube zensiert?
Ich bin grundsätzlich gegen Zensur.
7. Magst du Achterbahnen?
Ja
8. Welchen Song würdest du gerne selbst spielen können?
Bohaimian Rhapsody
9. Welche 5 Musikalben würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?
Radiohead-Kid A
Radiohead-OK Computer
Pink Floyd-Pulse
Tool-Aenima
Deftones-Around the Fur
10. Kennst du das Gefühl, überschüssige Energie zu haben, aber nicht zu wissen, wie und womit man diese kompensieren kann?
Ja kenne ich gut
11. Dein/e Lieblingsmusiker/in nimmt sich das Leben und du ...
Kurt Cobain, 1994, hat mich als 14 Jähriger schon mitgenommen.
12. Hattest du mit einer berühmten Persönlichkeit schon einmal das Gefühl, einen Seelenverwandten vor dir zu haben, ohne ihn/sie persönlich zu kennen?
Nein
13. „Making the Album“: Findest du es eine coole Idee, wenn Bands auf DVD veröffentlichen, wie sie im Studio sitzen und ihr neues Album aufnehmen oder ist dir sowas völlig egal, solange das Endprodukt stimmt?
Ich finde es schon interessant den Arbeits- und Schaffungsprozess zu sehen, der bei Bands auch sehr unterschiedlich sein kann.
14. Was würdest du dir tätowieren lassen?
Ein IDIC. Infinity Diversity in infinity Combinations. Grundpfeiler vulkanischer Philosophie und gibt es auch ein Symbol für. Ich bin nicht tätowiert, weil ich nie genau wusste was. Jetzt weiß ich was, weil die Einstellung werde ich auch noch in 30 Jahren haben, das kann ich mit Anfang 40 heute gut sagen. Aber für ein Tattoo fühle ich mich manchmal zu alt, auch wenn ich ab und zu darüber nachdenke.
15. Was ist deine größte Leidenschaft?
Filme würde ich mal sagen. Aber auch Wissenschaft, Philosophie, extremes Sofasitzen.
16. Wenn du mit deiner größten Leidenschaft Geld verdienen könntest, würdest du es sofort tun oder hättest du Angst, du würdest irgendwann die Leidenschaft dafür verlieren?
Ich hätte schon Angst ich könnte die Leidenschaft verlieren. Sobald etwas zum müssen wird, verliere ich oft die Motivation.
17. Achtest du bei Liedern mehr auf die Musik oder ist dir der Text wichtiger?
Auf die Melodie.
18. Wer hat dich zuletzt zu etwas inspiriert, was du seit Jahren nicht getan hast und zu was?
Weiß ich gerade nicht.
19. Welchen Song würdest du mir empfehlen?
Just von Radiohead, aber unbedingt das Musikvideo dazu schauen. https://www.youtube.com/watch?v=oIFLtNYI3Ls
20. Zu welchem Thema hättest du gerne mehr Fragen?
Filme und persönliche Erfahrungen mit Filmen hat.
Warum es so schwer ist für eine kreative Regisseurin einen MCU-Film zu drehen, lässt sich am besten zwischen den Zeilen lesen.
1. Welches war dein seltsamstes Erlebnis in 2017?
Für meine Verhältnisse ist etwas seltsames passiert und zwar, dass ich entschied mich politisch mehr zu engagieren, obwohl ich das nie vorhatte und mit der Rolle des Analysten zufrieden war. Dieses hatte für mich auch nachhaltige Folgen die ich so nicht kommen sah und auch nie anstrebte.
2. Mit wem würdest du gerne auf eine Reise in ein fremdes Land gehen? Warum gerade mit dieser Person?
Mit einem guten Freund nach Japan fliegen. Weil er auch Japan-Fan ist und ich mit ihm all die schrägen und eigenartigen Dinge ausprobieren könnte von denen man so hört und tief in die Eigenarten dieser fremden Kultur abtauchen könnte ohne Angst vor Verurteilung zu haben. Mit ihm hatte ich auch immer viel Spaß und wir haben viel abgefahrenes Zeug erlebt. Nur ob wir dann jemals wieder zurück kommen, würde ich ein wenig in Frage stellen.
3. Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
Mich selbst entwickeln, ganz im Sinne des Star Trek Ideals und in Wackelpudding baden.
4. Wie stehst du zu Haustieren?
Habe grundsätzlich nichts gegen Haustiere, aber für mich ist das nichts, würde mir keines anschaffen.
5. Bist du eher ein Beziehungsmensch oder ein Einzelgänger? Woran merkst du das?
Ich hatte nie Probleme soziale Kontakte zu knüpfen, aber ich bin ganz klar ein Einzelgänger. Kurzfristig mag ich Menschenmengen, auf einem Fest, Party etc. aber über einen längeren Zeitraum fühle ich mich zusehends unwohler, werde gereizter und genervter. Wirklich frei fühle ich mich nur alleine. Und woran merkt, dass ich kein Beziehungsmensch bin, können die Frauen mit denen ich zusammen war oder was hatte besser beantworten.
6. Was macht dich traurig?
Manches an Musik oder auch Filmen, manchmal gewisse Weltzustände.
7. Wer oder was hat dich zuletzt so richtig wütend gemacht?
Also so richtig wütend bin ich selten, sehr selten. Zuletzt auf der Beerdigung meines Stiefvaters, war eine Mischung aus Wut und Trauer. Ist aber auch schon über 10 Jahre her.
8. Bist du schon mal völlig außer dir gewesen und hast etwas Unvernünftiges angestellt? Wenn ja was war das?
Also Unvernünftiges habe ich im Leben jede Menge angestellt. Aus Wut etwas Unvernünftiges, war in der 7. oder 8. Klasse, da wurde ich geärgert und habe dann mit Stühlen um mich geworfen, da hätte ich jemanden ernsthaft verletzen können. Habe aber seitdem nie wieder so die Kontrolle verloren und geärgert wurde ich danach auch nicht mehr.
9. Was tust du aus Liebe?
Wenn ich Liebe jetzt nicht nur als romantische Liebe verstehe, sondern auch als Liebe zur Familie, zur besten Freundin etc. Dann sehr viel.
10. Was denkst du über Erdogan?
Typisches Beispiel einer Alphapussy. Kein wirkliches Durchsetzungsvermögen, kann sich nur mit Machtinstrumenten und Gewalt bewähren und wenn etwas nicht so läuft wie er will oder was gegen ihn sagt, verfällt er ins tiefste PMS. Keine Person die man als Führungspersönlichkeit irgendwie ernst nehmen kann, oder vor der man Respekt haben kann. Putin und Trump sind der gleiche Typ.
11. Wie sieht dein typischer Alltag aus?
Ich stehe auf, trinke Kaffee, telefoniere mit meiner besten Freundin, gehe dann meiner Beschäftigung nach, habe da noch eine ziemlich freie Zeiteinteilung und irgendwann dann die Beschäftigung mit mir selbst.
12. Kannst du kochen und wenn ja was besonders gut?
Ja, ich denke ich bin ganz gut. Ich kann gut Aufläufe, Soßen und Currywurst.
13. Wie stehst du zu Veganern?
Sind mir egal, kann ja jeder so leben wie er will. Klar gibt es welche die versuchen zu missionieren. Aber auch nur wenn sie der Illusion des individuellen Handelns erliegen, bei gleichzeitiger Überhöhung des eigenen Selbst. Muss man nicht so ernst nehmen.
14. Inwiefern setzt du dich mit deinen Schattenseiten auseinander?
Interessante Frage. Ich denke ich setze mich schon sehr mit meinen Schattenseiten auseinander.
15. Wie sollte man deiner Meinung nach mit Missbrauchstätern umgehen?
Da kommen sofort die Rufe nach härteren Strafen, kann ich auch verstehen. Aber zunächst sollte die Strafverfolgung verstärkt unterstützt werden, sei es die Staatsanwaltschaften oder auch die Ermittlungsbehörden. Stärkeres Vorgehen gegen Strafvereitelung in diesem Bereich, besserer Opferschutz im Rahmen des Rechtsstaats, bessere Therapiemöglichkeiten und Resozialisierung für Sexualstraftäter, Abschaffung der Verjährungsfristen. Wenn das und noch einiges mehr, mal konsequenter Umgesetzt wird, kann man gerne über härtere Strafen nachdenken, aber dann wird sich das wahrscheinlich erübrigen.
Ich denke Moviepilot würde es mal gut stehen, mehr über Arte-Dokus zu berichten und weniger über den nächsten Marvel, Transformers, Netflix etc. Animations-Bullshit.
Ich mache gerne mal den Anfang. Heute Abend um 21:55 Uhr zeigt Arte eine Dokumentation über Meryl Streep. Eine tolle Schauspielerin die übrigens kein Marvelstar ist.
Das ist ein guter und vor allem auch informativer Artikel. Sind einige Tipps dabei die mir auch unbekannt waren. Werde mal versuchen einiges davon zu sichten. Aber man sieht, Filme die sich mit LGBTQ beschäftigen sind immer noch hauptsächlich im Bereich Cineastentipp und Arthaus zu finden. Die Filme die es wirklich in den Mainstream mit dieser Thematik geschafft haben, von denen man dann zumindest mal gehört hat, sind immer noch an zwei Händen abzählbar. Finde es aber erstaunlich, dass Disney zumindest einen Film im Programm hat, der sich damit beschäftigt.
Ich kann mehr ,mit den älteren Katastrophenfilmen anfangen, wie Erdbeben, zum Beispiel, auch wenn der seine Schwächen hatte. Seit den 2000er ist kaum noch was gutes an Katastrophenfilmen gekommen. Fehlende Dramaturgie, aneinderreihung von Animationsszenen, gute Schauspieler lediglich als Stichwortgeber und Dialoge auf Asaylum-Niveau, alles stets auf Jugendfreigabe getrimmt. Das prägt den heutigen Katastrophenfilm. Ausnahmen sind The Impossible von 2012, der durchaus emotional ist und die Darstellung des Tsunami von 2004 ist sehr realistisch und packend. Und Contagion, die fiktive Erzählung einer Pandemie, wirkt nicht einfach prophetisch, sondern manches, wie das aufkommen von Verschwörungstheorien und zum Teil auch der Ablauf, sind ziemlich exakt vorhergesagt.
Katastrophenfilme die ich außer den genannten empfehle:
Briefe eines Toten
The Day After
Der jüngste Tag
San Francisco
Flammendes Inferno
1. Wenn du von dem Bildschirm, auf dem du diesen Text gerade liest, aufblickst, was siehst du dann? Beschreibe mir den Ort, an dem du gerade bist.
Mein Wohnzimmer. Blicke direkt auf den Fernseher, den Schrank mit meiner Filmsammlung, Wohnzimmertisch, Süßigkeiten auf dem anderen Schrank und direkt daneben mein Teleskop.
2. Du gewinnst ein Feriendomizil. An welchem Ort soll dieses stehen?
Japan oder die niederländische Nordseeküste, ist auch schön und da komme ich leichter hin.
3. Du wirst Lebensmittelhersteller. Welches Produkt vertreibst du?
Irgendwelche Bioprodukte. Ist ein toller Markt. Mit hohen Gewinnmagen, weil die Zahlungsbereitschaft der anvisierten Kundschaft die etwas höheren Produktionskosten um ein vielfaches übersteigen bei vergleichsweise geringen Marketingkosten. Außerdem weist der Markt die Besonderheit auf, dass bei sinkenden Absatzzahlen, der Umsatz steigen kann, ist in manchen Jahren schon vorgekommen. Da fällt mir spontan nur der Smartphone-Markt ein, bei dem das auch geschehen kann.
4. Du machst Urlaub am Loch Ness, in der Dämmerung siehst du etwas seltsames im Wasser, was durchaus das sagenumwobene Monster sein könnte. Glaubst du deinen Augen oder schiebst du es am nächsten Tag deiner überbordenden Fantasie zu?
Meinen Augen traue ich nur dann, wenn es direkt vor mir auftaucht und Hallo sagt. Irgendein Schatten in der Dämmerung, hat da keine Aussagekraft. Demnach hätte ich schon Ufos, Einhörner und den Yeti gesehen.
5. Man kennt ja die typische Filmszene, in der jemand von seiner Begegnung mit Aliens oder ähnlichem erzählt und keiner diesem Glauben schenkt. Wenn du eine eigentlich übernatürliche Erfahrung machen würdest, bleiben wir mal bei den Aliens, würdest du jemandem davon berichten?
Sollte ich mal Aliens begegnen, hoffe ich, dass ich davon keinem erzählen kann, weil ich mit denen dann längst in den weiten des Weltalls unterwegs bin.
6. Dein/e beste/r Freund/in begeht eine Straftat. Bis zu welchem Delikt würdest du für deinen Freund noch vor Gericht lügen? Würdest du überhaupt vor Gericht lügen?
Keine Ahnung, sehr spekulativ, aber würde für meine beste Freundin sehr weit gehen. Vor Gericht habe ich aber noch nie gelogen, ich habe höchstens Erinnerungslücken mit eigenen Spekulationen gefüllt.
7. Du gehst ins Zeugenschutzprogramm und darfst nie wieder hierher zurück. Wohin gehst du? Und welchen Namen wählst du? Und was wirst du da dann arbeiten?
Carlos Rodruigez Kobayashi, Cocktailsbarbesitzer auf den Bahamas.
8. Und nun dieselbe Frage, nur wird dir ein One-Way-Ticket mit der magischen Kinokarte aus Last Action Hero zur Verfügung gestellt. Du könntest also in einer Filmwelt leben. In welche würdest du gehen wollen, um was da zu machen?
Ins Star Trek Universum und ich würde zur Sternenflotte gehen, ganz klar.
9. Laut dem beliebten Persönlichkeitstest 16 Personalities, welche passt am ehesten zu dir? Hier ist eine Übersicht: Persönlichkeitstypen
Habe ich schon öfters gemacht und bei mir kommt immer das selbe raus, Logiker. ja das trifft absolut auf mich zu.
10. Und wenn du den Test gemacht hast, was kommt heraus? Trifft deine Selbsteinschätzung zu? Teste dich HIER
Siehe 9.
11. Was war der unangehmste Ort, an dem du je warst (gemeint ist NICHT ein Ort, an dem dir persönlich etwas unangenehmes passiert ist)?
Gab schon mehrere unangenehme Orte. Spontan muss ich an das ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen denken, weil ich da erst 2019 war und eine Führung mitmachte, von jemanden der selber mehrere Jahre dort einsaß. Ich mag Geschichte sehr, war natürlich mega interessiert, aber das ganze dann zu sehen, die Gänge, den ganzen Komplex, die Zellen und die persönliche Erzählung dazu, hat mich echt kalt erwischt.
12. Und der schönste Ort?
Auch da gibt es mehrere. Der schönste Ort ist immer das Schlafzimmer einer Frau.
13. Ein Fremder spricht dich in der Innenstadt (allerdings haben schon alle Läden zu) an und bietet dir 500 Euro für deine Turnschuhe o.ä., was du gerade an hast. Würdest du ihm deine Schuhe verkaufen und barfuß nach Hause gehen? Wäre ein Ja im Sommer wahrscheinlicher als im Winter? Ab welcher Summe würdest du immer Ja sagen?
Meine 40 Euro Turnschuhe für 500 verkaufen? ja klar, auch unabhängig von der Jahreszeit, so kalt sind unsere Winter auch nicht mehr.
14. Hast du eine Karte, in der du kleine Fähnchen o.ä. in bereits bereiste Orte steckst? Was hälst du von solchen Karten, wenn du solche in anderen Wohnungen siehst?
Ich habe eine Karte mit Fähnchen an Orten, an denen ich noch nicht war. Da sind immer alle ganz begeistert und interessiert wenn sie das sehen. Ich bin jetzt aber auch niemand, der Menschen sofort interessant findet nur weil sie viel reisen. Die meisten kommen so wieder, wie sie hingefahren sind. Offene tolerante Leute kommen noch offener wieder und ich habe es auch schon erlebt, das Leute mit vielen Vorurteilen, mit noch mehr Vorurteilen wieder kamen. Die Meisten haben dann auch nicht mehr zu erzählen, als irgendwelche Informationen die man auch auf Wikipedia findet. Reisen als kathartische Erfahrung ist ein großes Ideal, trifft aber nur selten zu.
15. Du ziehst in eine neue Gegend und borgst dir etwas Mehl beim Nachbar. Während dieser in die Küche geht, versuchst du einen Einblick in seine Wohnung zu bekommen, oder stehst du einfach im Türrahmen und blickst zur Seite?
Was sowas angeht bin ich tatsächlich nicht sonderlich neugierig. Ich lege viel Wert darauf, dass man meine Privatsphäre respektiert und dementsprechend mache ich das auch bei anderen.
16. Wenn ich jetzt in deine Wohnung kommen würde, welche drei Sachen würden mir wahrscheinlich am ehesten bei dir auffallen?
Dass die Haustür nicht ganz aufgeht, weil ein Schrank davor steht, dass ich ein vergleichsweise zum kleinen Flur ein großes Wohnzimmer habe und dass mein Kühlschrank Räder hat.
17. Puh, das waren ganz schön schwere Fragen. Zum Schluss etwas nettes, wenn ich dich kennen würde, welche positive Eigenschaft von dir würde mir am meisten imponieren?
Meine Intelligenz kombiniert mit meiner lockeren und humorvollen Art. Aber erst beim zweiten Gespräch, ich bin kein Typ für einen guten ersten Eindruck.
Die Actionfilme gerade der 80er Jahre strahlen jeden Menge Homoerotik aus, sah ich auch schon immer so. Es ist nur die Frage, warum das so ist. Nicht weil es eine bewusste Intention der Filmemacher war. Die 80er Jahre waren geprägt von der Reagan-Ära und damit auch vom Aufstieg des Neokonservatismus. Der sich eben nicht nur auf ökonomischer Ebene äußerte, sondern gesamtgesellschaftlich. Insbesondere war auch der Kampf gegen den Kommunismus zentral. Stärke, war ein zentraler Fokus und diese auch auszustrahlen. Dieses hatte auch Auswirkungen auf die Kunst und Filmindustrie. Die irrige Annahme dabei war, dass besonders männlich gleich besonders heterosexuell ist, oder umgekehrt. Eine Annahme die auch Wladimir Putin hat, weshalb er sich auch besonders männlich, mit nacktem Oberkörper oder in martialischen Posen in Szene setzt. Also entweder halbnackt oder er sieht aus wie einer von den Village People. Dabei strahlt er so viel Homoerotik aus, dass er locker auch als Symbol für unterdrückte Homosexualität gelten könnte, besonders in Bezug auf seine restriktiven Maßnahmen gegenüber LGBTQ.
Das Aufkommen des Fitness- und Gymnastiktrends, welcher den Körper als optimierbares Objekt in den Mittelpunkt stellte, tat sein übriges. Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone auch Van Damme und andere wurden somit auch zum Ideal von harter Arbeit, Optimierung, Stärke und Sinnbild heteronormativer Männlichkeit. So wurden sie dann auch in Szene gesetzt. Und natürlich wirkt das nicht nur aus heutiger Sicht wie ein schwulen Softporno. Aber damals war dieses Männlichkeitsideal ganz klar mit Heterosexualität verknüpft. Heutzutage inszeniert man das nicht mehr so körperbetont, weil man auch auf konservativer Seite sensibler geworden ist und denen das mittlerweile zu "gay", wäre.
Aber auch als heterosexueller Mann habe ich an den alten Streifen immer noch Spaß und Phantom Kommando geht für mich eh immer.
Könnte interessant werden oder auch langweilig. Ein bisschen skeptisch macht mich wie der Fokus auf die Emotionen und weniger auf Philosophie gelegt wird, zumindest wirkt es in dem Artikel danach, dafür braucht es die Science Fiction nicht. Allerdings machen mich Schauspielgrößen wie Hellen Mirren und Morgan Freeman wieder neugierig. Aber ganz gleich, ob ich es am Ende gut oder schlecht finde, weiß ich bereits jetzt zu schätzen, dass mal wieder etwas ausprobiert wird. Von daher hoffe ich, dass die Serie Erfolg hat, damit Serien endlich das werden, was den immer nachgesagt wird.
Star Trek
Blade Runner
Fear and Loathing in Las Vegas
Naked Lunch
Herr der Ringe
Columbo
Monk
Bosch
Criminal Minds
Akte X
1. Auf einer Skala von 1 (Üüüüüberhaupt nicht!) bis 10 (Total!): Wie sportlich und fit bist du?
Momentan sowas von 1.
2. Und noch eine Sportfrage: Würdest du eher ins Stadion gehen oder selbst spielen?
Früher habe ich beides gemacht. Mittlerweile lieber ins Stadion.
3. Hast du als Kind/Teenager irgendeine Aktivität (AG, Sportverein, Theaterclub, etc.) ausgeübt?
Ich war einige Jahre im Fußballverein
4. Hast du damit aufgehört? Wann und warum?
Ja vor langer Zeit schon. Interessen haben sich etwas verlagert, bin dann lieber mehr feiern und auf Konzerten gegangen.
5. Konzerte:
- Stehen oder sitzen? Stehen
- Halle oder Open Air? Open Air
- Bier oder Wasser? Bier
6. An meiner Wand krabbelt gerade eine gefühlt handtellergroße Spinne nach oben: Wie würdest du in meiner Situation reagieren?
Besser nicht mit dem Schlappen drauf hauen.
7. Wie sieht deine perfekte Shopping-Tour aus?
Kurz und schmerzlos
8. In welcher Stadt der Welt würdest du gerade gern einen Wochenend-Sightseeing-Trip machen?
Momentan in keiner, aber würde gerne mal Wien sehen.
9. Man würde dir ein Tier als Gefährten zur Seite stellen. Welcher Art wäre dieses Tier?
Ein Grottenolm
10. Bist du ein/e Träumer/in?
Ja
11. Schätzt du dich als jemanden ein, der gern Selbstgespräche führt?
Das muss ich nicht schätzen. Ich führe Diskussionen und harte Kontroverse mit mir selbst und nicht nur gedanklich.
12. Worüber würdest du in deinen Podcast sprechen? Glaubst du, du wärst damit erfolgreich?
Ich selbst höre selten Podcasts. Gibt viele Themen über dich ich was sagen könnte. Aber im Podcast würde ich einfach nur sinnlos drauf los reden und schauen was so rauskommt. Von Filmanalyse über die Missverständnisse bei Nietzsche bis hin zu Stuhlganggesprächen wäre alles dabei. Und nein, es wäre kein Erfolg.
13. Bist du jemand mit eher vielen, aber wenig engen Freunden oder jemand mit nur wenigen, dafür aber sehr engen Freunden?
Wenige Freunde.
14. Welcher deutsche Komiker ist für dich empfehlenswert?
Thorsten Sträter und Loriot gehen für mich immer.
15. Welche Tugenden besitzt du?
Ich bin Hilfsbereit und nerve nicht.
16. Was interessiert dich mehr: Die Vergangenheit oder die Zukunft?
Auf sachlicher wissenschaftlicher Ebene, beides. Persönlich bin ich mit der Gegenwart genug beschäftigt. Zu viele Gedanken an die Zukunft, lassen einen auch nur mehr die Vergangenheit ersehnen.
17. Mit welchem Geschenk kann man bei dir nichts falsch machen?
Mit einem durchdachten.
18. Wenn du die Möglichkeit hättest, ab morgen einen Beruf auszuüben, den du uneingeschränkt magst: Welcher wäre das?
Astronaut
19. Kannst du etwas mit klassischer Musik anfangen?
ja allerdings. Ich mag klassische Musik
20. Ich gehe jetzt die Spinne an der Wand rausschmeißen. Was tust du?
Schlafen
Bevor ich wieder den Skeptiker spiele. Queere Figuren in großen und teuren Blockbustern, die in ihrer absoluten Selbstverständlichkeit dargestellt werden, halte ich für längst überfällig, ich sehe aber nicht, dass es in absehbarer Zeit passiert. In der Serie es zu zeigen, mag tatsächlich eine Chance sein. The Boys hat es vorgemacht. Aber The Boys ist nicht dafür ausgerichtet und konzipiert alle anzusprechen, sondern wendet sich klar an eine liberale und erwachsene Zuschauerschaft. Eine Klientel die Disney noch verstärkter ansprechen will, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Natürlich sind die Comics da schon viel weiter, waren sie immer schon. Aber literarische Vorlagen sind oft viel weiter. Mein Paradebeispiel dafür ist, "Vom Winde verweht". Das Buch geradezu revolutionär feministisch, im fertigen Film war davon kaum was zu sehen. Einfach weil die Welt in den 30/40er Jahren für die Darstellung im Massenmedium Film, noch nicht so weit war. Selbst heutzutage würde eine originalgetreue Adaption wahrscheinlich erhebliche Diskussionen auslösen.
Dass Disney+ noch nicht in China und Russland verfügbar ist, mag die Hoffnung wecken, aus Loki eine LGBTQ Figur zu machen, oder es deutlich darzustellen. Dabei wird aber die reaktionäre-konservative Grundstruktur des Großkonzerns Disney ignoriert.
Ich befürchte, die Enttäuschung in der LGBTQ Community wird hinterher groß sein.
Transformers, geiles Spielzeug, überlange Commercials mit sachlicher Millitary Action. USA! Inszeniert vom handwerklich besten Werbefilmer aller Zeiten mit 10 Schnitte pro Millisekunde für den ultimate Epilepsy-Look.
Wer aber heute Abend, doch lieber einen Film sehen möchte, dem möchte ich Captain Fantastic auf Arte um 20:15 Uhr empfehlen. Sozusagen der Anti-Transformers unter den Filmen. Statt Kommerz, gibt es einen kritischen Blick darauf. Statt Explosionen, gibt es die Darstellung emotionaler Zerrissenheit. Statt Geschnetzeltes, gibt es länge Einstellungen von Naturaufnahmen und statt Mark Wahlberg, gibt es Viggo Mortensen.
Man kann sich immer besser Entscheiden, wenn man auch die Auswahl kennt.
Ich finde Scarlett Johansson hat keinen Marvel-Film verdient. Aber schön, dass es ihr letzter ist, jetzt kann sie sich wieder der Schauspielerei widmen.
Ob ich die 2. Staffel von Picard sehe, bin ich noch unschlüssig. Weil auch versucht wird zwei Dinge zusammen zu fügen, die eigentlich nicht zusammen gehören. Das alte Star Trek, alles von TOS bis zum richtigen Prequel Enterprise und das neue Star Trek. Alles seit 2009 unter Kurtzman. So teile ich das mal ein. Ich weiß, es zählt alles zum Kanon, aber der ganze Look und die Storyline, zum Beispiel das unterschiedliche Aussehen der Klingonen oder Romulaner, spricht für Remake oder Neu-Interpretation. Die Zielgruppen sind auch ganz andere. Seit 2009 wird versucht aus Star Trek ein 4 Quadranten-Produkt zu machen, also etwas das alle anspricht. Ich kann das auch wunderbar getrennt sehen und zähle auch nichts, was seit 2009 passierte, zum Star Trek-Universum. Picard konterkariert ein wenig diese Sichtweise, aber auch da bin ich immer mehr mit einer gesunden Ignoranz gesegnet. Ich musste nur feststellen, wenn ich jemanden begegne der sagt er sei Star Trek-Fan, etwas ganz anderes meinen könnte als ich.
Für mich einer der besten Stephen King Verfilmungen. Der Film hatte mich länger beschäftigt.
Runtergekommende Polizistin mit jeder Menge privater Probleme, in einer Kleinstadt, im Winter, mit Einwohner voller Geheimnisse, eingetaucht in düsterer Atmosphäre und es geschieht ein Mord. Es klingt ein bisschen so, als hätte man sämtliche Krimiklischees in einer Serie gepackt. Weckt nicht gerade mein Interesse. Was mich allerdings neugierig macht, ist Kate Winslet. Eine grandiose Schauspielerin, die mit ihrer Kunst alles noch qualitativ anhebt. Nur wegen ihr würde ich die Serie mal schauen.
Übrigens, ist es jetzt auch nicht gerade neu, dass nur ein Bruchteil der produzierten Netflix-Serien gut sind, das ist auch ein Stückweit das Geschäftsmodell. Viele der hochgelobten Netflix Serien, sind auch gar nicht von Netflix, sondern sind nur in Deutschland dort zu finden, weil Netflix die Rechte erworben hat.
Es gibt einige Filme die ich immer wieder gerne schaue, aber ich versuche schon so viele neue oder besser gesagt mir noch nicht bekannte Filme zu sehen, wie es geht.
Nur bei Blockbuster und Unterhaltungsfilmen, bevorzuge ich meistens die alten und schaue die auch immer wieder. Mit den heutigen Blockbustern kann ich meistens nichts anfangen. Die schaue ich höchstens wenn die im Fernsehen laufen.