Klopenner - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Klopenner
War echt nicht so einfach, aber rein emotional berühren mich viele Serien nicht so wie diese zehn
http://www.moviepilot.de/liste/meine-zehn-emotional-intensivsten-serien-klopenner
Die ersten Meldungen über Batman v Superman waren vor ein paar Wochen alle sehr positiv. Doch direkt nach Start des Films sah das dann doch anders aus. Also wie immer:
ABWARTEN!
Besonders das Wonder Woman Theme in BvS hat mir ne Gänsehaut beschert. Der kann doch nicht einfach damit aufhören. Wer macht dann für den Wonder Woman Film die Musik?
Ich fand ihn trotzdem sehr unterhaltsam. Allerdings ist meiner Meinung nach die größte Schwäche des Films eindeutig Superman. Batman gefiel mir gut, weil er mal etwas "brutaler" ist, als die vergangenen. Wonderwoman hat zwar nicht wirklich viel Screentime, aber sie wertet den Film auf.
Wenn man den Film wirklich immer bis aufs Kleinste sezieren muss, dann sind die negativen Aspekte sicher in der Überzahl. Das ändert allerdings nichts daran, dass man sich auf den Film einlassen kann und mit dem nötigen Abstand betrachtet, einen unterhaltsamen Film bekommt.
Selbstverständlich kein Meisterwerk und auch mir zuviel Bombast in den Kampfszenen - das war mir auch in Man of Steel schon zuviel - aber davon losgelöst keine verschwendete Zeit im Kino.
Als Kind der 80er sind es ganz eindeutig: Die Goonies
Und knapp dahinter: Zurück in die Zukunft und Stand by me
Serien: Knight Rider, A-Team, MacGyver, Zurück in die Vergangenheit
Kann denn heutzutage wirklich niemand mehr über sich selbst lachen? Das betrifft einzelne Personen genauso wie Personengruppen oder gar ganze Völker.
Ja, der "Minion Witz" war zweideutig. Ja, "früher war alles besser" ist ausgelutscht. ABER, früher waren die Deutschen die Kartoffeln, die Italiener die Spaghettifresser, die Asiaten die Reisfresser, die Polen haben geklaut und die Zigeuner krumme lange Finger.
Heute muss alles, aber auch wirklich ALLES politisch korrekt sein und das verdirbt mir und vermutlich sehr vielen anderen den Spaß. Früher war _das_ jedenfalls besser. Zumindest da wo ich herkomme
Auch in meiner Brust schlagen zwei Herzen. Das eine will unbedingt nochmal einen neuen Indy Film sehen. Aber das andere aus guten Gründen nicht.
Meine Meinung:
1. Harrison Ford ist dann tatsächlich schon zu alt für diese Rolle
2. Die besten Indy Filme waren 1+3 mit den Nazis. 2 war nicht schlecht, aber fiel schon deutlich ab. 4 war auch ok, hatte aber 0 Herz und Flair und beide hatten keine Nazis.
3. Harrison Ford hat eigentlich in den letzten Jahren keinen wirklich guten Film mehr selbst getragen. Indy IV und Star Wars VII mal ausgeklammert, weil er diese Rollen schon jeweils 3 mal gespielt hat. Sein letzter guter Film mit ihm als Hauptdarsteller war vor 16 Jahren "Schatten der Wahrheit"
4. Steven Spielberg hat in den letzten Jahren auch nicht mehr so die Massen begeistert. Der letzte Film mit ihm als Regisseur, der MIR ausgesprochen gut gefiel, war Minority Report vor 14 Jahren. Seit dem ist alles was ich gesehen habe so lala.
5. -Die Story vom Spiel Fate of Atlantis wäre auf jeden Fall bestens geeignet, aber hätte Anfang bis Mitte der 90er gebracht werden "müssen", jetzt ist wieder das Alter zu hoch. Sorry, Harrison!
6. Jetzt, 30 Jahre nach dem letzten Kreuzzug, ist es schwer eine Story zu entwickeln, die dem Alter gerecht wird. Ein plötzlich auftauchender Sohn der Indy in Zukunft vertreten könnte ist ja in Teil IV schon schief gegangen.
7. Auf keinen Fall sollte jetzt Harrison in die Fußstapfen von Sean Connery treten und den "alten Papa" spielen.
7. Ich will Indy gegen Nazis sehen.
Meine Hoffnung:
- Indy Filme mit ungerader "Folgenzahl" waren die besseren. 1 und 3 sind genial. Auch wenn man mal Fünfe gerade sein lassen sollte, ist 5 eben ungerade. Könnte was werden (aber bei dem Alter von Harrison geht auch hier eigentlich nix mit Nazis). :'-(
Entwickelt doch lieber einen neuen, eigenständigen und unverbrauchten Abenteurer und lasst Indy ruhen.
Funktioniert Point Break als Remake von Gefährliche Brandung? Nein!
Funktioniert Point Break als Action-(Thriller)? Nein!
Funktioniert Point Break als Dokumentarfilm über Extremsport? Nein!
Funktioniert Point Break als Dokumentarfilm über Landschaften? Nein!
Als was funktioniert er dann? Er ist eine Mischung aus all den Genres in denen er nicht funktioniert. Die Action Szenen sind handwerklich ok. Nichts Überragendes, aber auch nicht von B-Movie Charakter.
Spannend ist er eigentlich zu keiner Zeit. Die Extremsport Szenen sehen gut aus, gibt es aber in der Tat auch so bei Youtube zu sehen.
Die Naturaufnahmen sind wirklich teilweise wunderschön, aber auch nicht gänzlich neu.
Mit dem Original hat Point Break in erste Linie die Namen der Charaktere gemeinsam. Und dass es sich um einen FBI Neuling gegen eine verschworene Gemeinde handelt.
Was Point Break fehlt, sind die emotionalen Bindungen des Originals. Sowohl Keanu Reeves (der bekanntlich nicht der beste Schauspieler ist) und besonders Patrick Swayze werden kläglich ersetzt.
Die Story war im Original auch nicht super originell, aber funktionierte einfach besser. Hier hat man mehr oder weniger nur eine Aneinanderreihung von Szenen, ohne dass sich ein wirklicher Handlungsbogen über die Story spannt.
Kurzum: Point Break funktioniert für die Kenner des Originals gar nicht. Für alle anderen ist er nette Unterhaltung in schöne Bilder verpackt, die aber wegen der schwachen Inszenierung und den noch schwächeren Darstellern nicht in Erinnerung bleibt. Eine komplette Zeitverschwendung ist er aber auch nicht. Daher nur 5 von 10 Punkten
Ist das eigentlich noch ein Teaser-Trailer, oder ist das ein Teaser für den Trailer?
Ich verstehe die Reihenfolge der Platzierungen nicht so ganz.
Wenn das genaue Marketing Budget nicht bekannt ist, wie kann man dann die Filme vergleichen? Obwohl das Marketing Budget offensichtlich nicht inkludiert wurde, ergibt die Rangfolge dennoch keinen Sinn, da hier mal Filme dabei sind, die ihre Produktionskosten nicht wieder eingespielt haben und dann wieder Filme kommen, die ein positives Ergebnis erbracht haben.
Das ist schon etwas Äpfel mit Birnen vergleichen wenn die vorhandenen Zahlen nicht die gleiche Basis haben...
M.A.S.K.!!!!
Ich kriege auch gerade das blanke Entsetzen hier. Solange so viele Menschen nach Hautfarben unterscheiden wird Rassismus immer ein Thema bleiben. Roland ist jawohl in aller erster Linie ein Mensch. Ich hab den dunklen Turm nicht gelesen, fehlt mir noch in meiner Stephen King Sammlung, aber das Problem verstehe ich dennoch nicht.
Klar hat man seine Vorstellungen von einer Romanfigur und auch wenn King ihn als "weiß" beschreibt, ist das doch für eine Verfilmung völlig belanglos. Die Story steht im Vordergrund und die sollte nicht groß geändert werden, wie es z.B. bei Under the Dome der grauenvolle Fall war. Wer nun die Figuren mit Leben füllt, sollte eigentlich jedem hier egal sein. Das hat auch nix mit political correctness zu tun
Die Sache mit Bruce Willis in Pearl Harbor ist eine "Urbane Legende". Das ist nur ein ihm ähnlich sehender Statist gewesen.
Also der Trailer gefällt mir schon mal richtig gut. Könnte tatsächlich mal wieder ne richtig gute und witzige Buddy-Action-Comedy werden. Freu mich drauf!
Ganz ehrlich? Wer will denn heute noch PS2 Spiele spielen? Da gibt es doch nicht wirklich viele Spiele die sich heute noch lohnen. Eine Abwärtskompatibilität zu PS3 Spielen wäre ein Kaufargument, aber die wirklich alten PS2 Spiele? Zieht für mich nicht und lockt vermutlich die wenigsten hinterm Ofen hervor
Filme die die Welt nicht braucht Teil 7254.
Wenn allein die Aussage stimmt, das die bisher investierten 7 Mio Dollar eine externe Belastung für das Produktionsstudio sind, dann wird es wohl demnächst ein Studio weniger geben.
Die sind also jetzt schon existenziell gefährdet und sind sich selbst nicht bewusst, dass vermutlich 95% aller Fans der original Krähe den Film gar nicht sehen wollen. Sehr Risiko affines Studio, muss ich sagen. Eigentlich gehören die für den Versuch bestraft, aber gleich pleite zu gehen deswegen? Naja, irgendwie auch selbst schuld
Ich finde es auch schade, dass er aufhört. Zumindest was seine Events angeht.
Das tägliche TVTotal habe ich, glaube ich, das letzte mal 2004 gesehen.
Aber Schlag den Raab, Turmspringen, StockCar und Autoball habe ich immer gerne gesehen. Außer Schlag den Raab könnten alle anderen Events ja theoretisch beibehalten werden, sofern es die Rechteverteilung erlaubt.
Auch könnte Raab bei genau diesen Events (außer Schlag den Raab) auch in Zukunft noch mitwirken und wäre so zumindest 3-4 mal im Jahr noch aktiv und da er keines dieser Events moderiert hat, sondern als "Athlet" angetreten ist, wäre das ja auch kein echtes "Comeback" oder ein "Rücktritt vom Rücktritt".
Der Vorteil von soviel negativer Presse und Kommentaren ist ganz eindeutig: Eine fast nicht vorhandene Erwartungshaltung. Und prompt ist das Ergebnis ein gar nicht so schlechter, sondern durchweg unterhaltsamer Film.
Ja, ich gebe zu, manche Effekte sind echt schlecht. Das trifft vor allem auf langgezogene und gedehnte Körperteile zu. Im Anzug wirkt es nicht so schlimm, aber nackte Haut sieht einfach immer nach billigem CGI aus. Auch gefiel mit die andere Dimension nicht wirklich.
Ja, ich gebe nochmal zu, dass der Film einen Bruch nach ca. 60 Minuten hat, die störend wirken können. Aber ich glaube, das liegt auch etwas daran, dass ich darüber im Vorfeld gelesen habe.
Wie dem auch sei: Alle Darsteller machen ihren Job. Nicht sonderlich herausragend, aber auch nicht super schlecht. Ich mag Origin-Storys und von daher gefiel mir auch der Anfang sehr gut. Der Anfang...das sind ungefähr mindestens 45 Minuten, also eigentlich die Hälfte des Films.
Was mich auch störte: Dieser Schnitt von der Rückkehr mit "Kräften" zu "Ein Jahr später". Das hätte nicht sein müssen. Da fehlt komplett die Entwicklung der Figuren.
Auch das Ende ist ziemlich schnell abgearbeitet. Ob das jetzt an der Einmischung des Studios lag, oder das Drehbuch wirklich nicht mehr zu bieten hatte, weiß ich nicht.
Dennoch hat mich der Film gut unterhalten. Er hätte etwas länger sein können, insbesondere in der Zeit nach der Rückkehr und im Finale. Aber alles in allem reicht gefällt er mir besser als die beiden Vorgänger, auch wenn die etwas mehr Witz hatten und mir Chris Evans als Human Torch besser gefallen hat (nicht wegen der Hautfarbe - das hat überhaupt nicht gestört). Obwohl ich Kate Mara eigentlich sehr angenehm finde gefiel mir Jessica Alba auch etwas besser.
Alles in allem aber solide 7 von 10 Punkten (Aber das kann auch mit der niedrigen Erwartungshaltung zu tun haben)
***SPOILER AHEAD****
Der finale Kampf gegen Doom ist wirklich nicht der Burner. Einmal versucht jeder alleine und scheitert und dann kommt die SUPERIDEE: Wir machen es zusammen, dann hat er keine Chance. Gesagt, getan, gesiegt. Zu einfach und zu billig.
Oh man, immer diese Effekthascherei in den Überschriften. Komme gerade von Facebook hier her. Was liest man da?
"Jetzt kann der Film nur genial werden - War of the Planet of the Apes - Star aus Jurassic World ist mit dabei"
Und ich Depp falle auch noch drauf rein. Erster Gedanke: Chris Pratt? Zweiter Gedanke beim Lesen von weiblicher Star: Bryce Dallas Howard?
Überraschung! Es ist Judy Greer, die man nicht mal sehen wird. Na dann kann ja der Film nur genial werden... *würg*
Judy Greer darf also zum fünften Mal in Folge in einem großen Film die kleinste Rolle spielen? Verschwendung von Talent. So wird sie wohl erst recht keine größeren Rollen mehr bekommen.
Nichts gegen Judy Greer, aber ob diese Teilnahme den Film jetzt so deutlich verbessert wage ich zu bezweifeln.
Danke Moviepilot für die tatsächlich immer schlechter werdenden "heftig.co"-Titel!
Ich weiß nicht so recht wie ich den Film bewerten soll. Auf der einen Seite hat er mich schon unterhalten, obwohl er deutliche Schwächen in der Inszenierung hat. Dass Keanu Reeves kein Schauspielgott ist, ist ja hinlänglich bekannt. Wirklich auftrumpfen kann er hier auch nicht.
Die beiden jungen Damen stehlen ihm in jeder Hinsicht die Show. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch wandelbar von süß bis durchgedreht.
Der Film erinnerte mich teilweise sehr an "Funny Games" ohne dessen Brutalität zu erreichen, was mich bei einem Film von Eli Roth doch etwas gewundert hat.
Alles in allem war "Knock Knock" keine Zeitverschwendung, aber von einem Highlight ist er auch sehr weit weg. Er ist quasi solide Unterhaltung für nen kurzweiligen Abend.
Ich glaube ne 6,5 ist gerecht.
"Teen Wolf" Einfach ne geile Aktion!
Er wirkt auf mich eher traurig über diese Idee. Oder er ist richtig stoned.
Ick freu mir!
Also das passiert mir ja nun wirklich selten, aber ich habe am Ende tatsächlich richtig viele Tränen vergossen. War wohl eine Überdosis "Sadness".
Alles steht Kopf ist ein richtig schöner Film, der sehr witzige aber auch traurige Momente beinhaltet. Ausgelöst durch Situationen die so ziemlich jeder irgendwie selbst schon mal erlebt hat.
Der Film strotzt vor kreativen und innovativen Ideen in der Umsetzung der Gefühlswelt und erinnert (weit entfernt) ein wenig an die Trickfilmserie "Es war einmal das Leben". Allein der Aufbau des Gehirns mit Erinnerungskugeln, Kern Erinnerungen und die Darstellung der Gefühle Wut, Ekel, Angst, Kummer und Freude sind einfach genial.
Ohne groß zu spoilern hätte ich mir etwas mehr Szenen in der Kommandozentrale gewünscht und etwas weniger "Abenteuer". Aber alles in allem macht "Inside Out" nichts verkehrt. Und ein Film der mich zum weinen bringt hat einfach den richtigen Knopf bei mir gedrückt.
Von daher gibt es nur einen minimalen Abzug für ein relativ kurzes Erlebnis und dem etwas zu großen Anteil des Abenteuers.
Saustarke 9 von 10 Punkten
Da hat Weta wirklich gute Arbeit geleistet. Als ich den Film gesehen habe, habe ich automatisch versucht zu erkennen, welche Szenen mit Paul Walker waren und welche mit Double und CGI. Es ist mir nicht gelungen. Nur beim Abschied am Ende sieht man deutlich, dass Paul unecht ist. Die Augen und die Haut lassen sich noch nicht so gut darstellen.
Menschen und Tiere sind eben sehr schwer zu erschaffen. Planet der Affen (auch Weta) war ein guter Anfang. Ansonsten erkennt der Mensch Effekte sehr schnell, wenn sie Dinge darstellen mit denen wir täglich zu tun haben und von denen wir umgeben sind. Deshalb ist Wasser auch immer noch ein Problem bei CGI