Maxxal - Kommentare

Alle Kommentare von Maxxal

  • 4

    Wie die meisten anderen auch festgestellt haben, die Serie zu beginnen ist reine Zeitverschwendung.

    Es passiert so gut wie nix, man merkt das CGI Budget pro Folge wird jeweils für 2,3 Effekte rausgehen und dazwischen fade Dialoge.

    Die Naturaufnahmen Alaskas sind toll, aber wenn ich das sehn will schau ich ne Naturdoku.

    Schade, wundert mich das Vincent D'Onofrio bei so ner Produktion mitmacht, aber gut, die Story hat sich vielleicht geil gelesen.

    • 7 .5

      Naja die Serie hatte keine guten Sterne wurde sie doch von syfy in Auftrag gegeben und versendet. Die Serie wurde nach 1 Staffel mit 12 Episoden eingestellt.

      Obwohl es schade ist weil ich hier nach langen mal wieder ein gewisses supernatural feeling hatte... Familie kämpft gegen das Böse, Sind noch dazu Bestatter. Naja ja die Serie ist schon ein bisschen sehr schwarz geworden, aber hat einen Schmäh und die Dämonen sind gut gemacht.

      Interessante viseulle Techniken werden bei den Zwischenwelten dargestellt, das hätte bei einem anderem Produktionshaus einfach viel mächtiger alles ausgesehn.

      Die Schauspieler waren entweder konstant drüber im Acting oder harmonieren eigentlich perfekt für weitere Geschichten.

      Mal ein nettes Binge zwischendurch auf jeden Fall!

      • 4

        Also anscheinend hatte ich zu hohe Erwartungen und bin eigentlich echt enttäuscht von diesem Teil der Alien Reihe...

        Für mich war da keine neue Richtung oder Idee dabei, sondern es wurden viele Dinge aus den vorigen Filmen aufgewärmt, der Film ist die erste halbe Stunde komplett langweilig und das Ende war überhaupt ein Witz..

        Ich dachte es geht in die Prometheus Richtung (von dem ich echt begeistert war), aber irgendwie konnte ich nicht sehen warum es nötig war in dem Franchise einen neuen Teil zu drehn außer die erfolgreiche Marke weiter auszuquetschen..

        Schade..

        • Rezension zu Staffel 2:
          die 2. Staffel hat von Haus aus nur 7 Folgen.

          Also entweder ist die Handlung so dicht gedrängt das die Effekte nicht mehr wirken oder es ist in Wahrheit nur ein langer Teaser auf die 3. und finale Staffel, denn das steht jetzt schon fest.

          Und naja, Gott sei Dank wird die erste Staffel nicht einfach aufgewärmt und man sieht more of the Same. Aber waren es doch die Spiele die die erste Staffel so herausragend machten. Es wird zwar wieder gespielt, aber es gibt weniger davon, das ist der Handlung geschuldet.

          Die Staffel hätte schlechter sei. Können, aber sie ist zu kurz und endet natürlich mit einem Mega Cliffhanger zu Staffel 3.

          Und Netflix ist jetzt nicht gerade bekannt dafür am Zug der Zeit aufzuspringen und schnell Nachschub zu liefern, wird man sich mind. 1 Jahr Zeit lassen, auf die 2. Jetzt mussten wir jetzt auch 3?! jahre warten.
          Und sorry, dafür sind mir 7x40 min. einfach zu wenig.

          Zur Handlung: Da bleibt Squid Game auf dem selben Niveau wie in der Vorgänger Stafffel, es gibt Einzelschicksale die wir kennen und mögen lernen, viele Stereotypen, aber auch da welche die durchaus interessant erscheinen.

          Es gibt Verrat rund um den Hauptakteur, es werden Freundschaften geschlossen die nicht lange halten meist, weil die Sterberate der Show einfach grandios hoch ist.

          Trotzdem 4 von 5 Sternen, aber die dritte Staffel muss jetzt so richtig fetzen.

          • 9

            Also die Serie zählt zu meinen Topserien dieses Jahr. Die Serie ist witzig,. die Story einfach und vielschichtig gleichzeitig und die Action ist von einem anderen Level, beinhalten die Spiele ja nichts anderes als Gewalt auf alle möglichen Varianten. Aber sehr effektvoll und überdimensional rübergebracht.

            Ich freu mich schon sehr auf Staffel 3 und hoffe Sie können das Niveau halten.

            1
            • 8 .5
              Maxxal 23.10.2024, 18:19 Geändert 23.10.2024, 18:45

              Witzige Coming Out Story, die in der heutigen Zeit spielt. Schwulsein ist kein öffentliches Stigma mehr, trotzdem sind die Jahre der Selbstfindung und Akzeptanz für viele queeren Teenager oft nicht einfach.

              So auch der Protagonist in diesem Film, der schon mit sich ok ist Schwul zu sein, aber noch nicht bereit ist in der Öffentlichkeit (eh klar High School) dazu zu stehn.
              Als sich eine Online Brieffreundschaft mit einem unbekannten ebenfalls schwulen Mitschüler ergibt, der auch nicht geoutet ist, beginnt Simon unbekannterweise romantische Gefühle zu entwickeln und begibt sich auf die Suche nach Mr. Blue.

              Durch ein Mißgeschick wird er dann leider öffentlich von einem Mitschüler geoutet und damit nimmt das Drama seinen Lauf...

              Simons Eltern sind mit Jennifer Garner und Josh Duhamel top besetzt und spielen die Reaktion auf Simons Outing so, wie jeder junge queerer Mensch sich die Reaktion nur wünschen kann.

              Kurzweilig und unterhaltsam vor allem für junge queere Menschen sicher interessant.

              • 9

                Update zu Staffel 3 (Achtung Spoiler, wenn ihr die dritte Staffel noch nicht gesehen habt, dann bitte nicht weiterlesen ;).

                So, hab gerade die neuen 8 Folgen der 3. Staffel gesehn und möchte ein paar Eindrücke loswerden.
                Zunächst sei gesagt der Cast spielt immer noch sehr herzlich, sehr echt miteinander und die Beziehung zwischen Nick und Charlie wird diesmal auf ernstere Herausforderungen gestellt.

                Klar gibts viele Szenen die die gute Seite ihrer Beziehung zeigen und trotzdem werden wir mitgenommen in Charlies psychische Welt der mit einer Essstörung und Deppressionen geplagt und zeit auf einfühlsame Weise Möglichkeiten mit dem Thema umzugehen, aber es klingt auch durch das Liebe allein manche Herausforderungen nicht lösen kann und das es wichtig ist sich in professionelle Hände zu begeben.

                Nicks neue Vertrauensperson kommt in Figur seiner Tante die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Olivia Coleman hatte diese Rolle in den letzten beiden Staffeln und sie hat mir in Staffel 3 echt gefehlt.

                Die Nebenhandlungen gehn nicht minder wichtige Themen an, wie Non Binärität, Trans sein im Teenageralter und wir lernen auch das Thema A Sexualität.

                Klar zeigt Heartstopper auf verkitschte Art und Weise die Figuren, aber das macht den Reiz der Serie für mich aus, für mich werden junge Menschen mit Identitätsfragen sanft auf Themen gelenkt, und ich bin mir sicher, das der eine oder andere sich was mitnehmen kann.

                Wenn es sie gibt (Wobei ich wirklich optimistisch bin) werden wir mit Nick und Charlie in Staffel 4 wohl sehen wie sie mit dem Umstand umgehen, dass ihre Zukunft sie auf die Probe stellen wird, es stehen für Nick der Umzug auf eine Uni weit weg an.

                Ich wünsche jedem viel Spaß beim Schaun der Staffel 3!

                • 9

                  Immer wenn ich bei der Serie das Gefühl habe sie ist zu seicht und spricht die Themen zwar an, behandelt sie aber nicht (und das liegt SICHER an der zu niedrigen Anzahl der Folgen) kommt eine Folge wie S3F2 "Zuause" in der Nicks Tante (tolle Besetzung) ihm erklärt da´ß Liebe allein keine psychische Krankheit heilen kann und wie er trotzdem für seinen Freund da sein kann. Dieser Moment war so echt und gut von beiden gespielt, das ich wieder weiß, warum die Serie immer in guter Erinnerung bleiben wird.

                  • 10
                    Maxxal 28.05.2024, 15:31 Geändert 29.05.2024, 11:48

                    Es gibt Serien die stehen bei mir Jahrelang auf der Watchlist, obwohl ich rundherum schon höre das es eine gute Serie ist.

                    Jetzt endlich hab ich die Serie duchgebingt und bin froh sie an einem Stück geniéßen zu können.

                    Wahrlich mindestens so gut wie die Original Serie Breaking Bad, schafft es die Serie ihre Charaktere immer tiefer in die Handlung einzuziehen und man erlebt die Entwicklung jedes Hauptcharaktere gut mit.

                    Die Serie sticht durch ihre Erzählweise hervor, weil Vince Gilligan immer mehr die Daumschrauben anzieht und gipfelt im absoluten Überlebenskampf aller durch die Gefahren in die sie sich wohlgemerkt freiwillig begeben habe .

                    So ist der Hauptcharakter Jimmy selbst schuld weil er der Gier letztendlich nachgibt und dann zu tief drin steckt um auszusteigen.

                    Mein Lieblings Charakter ist übrigens Nacho, der sich über alle Staffeln treu bleibt und dessen Storyline immer nachvollziehbar und spannend bleibt.

                    Eine der besten Serien die ich je gesehen hab, landet definitiv in meiner Serien Hall of Fame.

                    • 7

                      Anders geworden als ich erwartet hatte, aber Robert Pattinson bringt den dunklen Schatten und die Zerrissenheit der Figur gut rüber.

                      Der Film bietet viel Blockbuster Action und explosiv geladene Stunts die halt Genre typisch an der Grenze des machbaren liegen.

                      Mit einer Laufzeit von 3 Stunden ist der Film trotzdem nur selten langatmig und unterhält bis zum absehbaren Superheld küsst Mädchen und entscheidet sich doch dafür allein weiter gegen das Böse zu kämpfen anstatt fortan zu Zweit durch die Welt zu spazieren.

                      Einzig der Look der Bösewichte ist ein wenig armselig ausgefallen, was aber vielleicht so gewollt war.

                      Alles in Allem kommt der Film nicht an die the DARK Night Reihe heran, ist aber eine gute Ausgabe des Batman Franchise.

                      • 7

                        "Fortsetzung der Serie Breaking Bad. Hier wird die Geschichte von Jesse Pinkman weiterzählt nach dem Ende der letzten Staffel. Für Fans der Serie durchaus sehenswert.

                        • Die ersten 3 Staffeln waren super, leider lernt der autistische Arzt in der 4. Staffel von einem Moment auf den anderen Gefühle andeŕr zu erkennen, ja kommt sogar mit einer zukünftigen Schwangerschaft klar und denkt im voraus was die zukünftige Mutter alles haben könnte oder was sie hat auch wenn sie nur darmflatolenzen hat.. Schade ich hoffe die nächste Staffel wird besser 😬

                          • 7 .5

                            Diese Serie nimmt sich Themen an, bei denen andere einen grossen Bogen bei einer Feel Good Serie Machen. Themen wie Suizid, die Auswirkungen auf den engsten Freundeskreis, der gleichzeitig eine Familie ist. Verworren Gefühle, Geheimnisse die ans Licht kommen und Darsteller die den Spagat zwischen Hollywoodmetaffern und echten Gefühlen richtig gut hinkriegt.

                            Für jemand der auf Serien steht die brillieren dadurch das die Darsteller realistische Gefühlsachterbahnen durchmachen aber insgesamt immer der Zusammenhalt zählt, ich denke der wird mit dieser Serie seine Freude haben.

                            3
                            • Also mir tat es damals leid dass die Clarkfamilie rausgeschrieben wurde, weil mit deren Entwicklung für mich Fear the Walking Dead zur besseren der beiden Zombieserien wurde.

                              Ich fand es zwar interessant das man der Serie eine komplett neue Richtung gab, aber hab gleichzeitig gemerkt das der Übergang eine ganze Staffel verschlungen hat was ich schade fand weil dadurch auch Handlungsstränge dazukamen die ich für nicht sinnvoll hielt und es anstrengend war den Überblick zu behalten und Emotionen zu den neuen Personen aufzubauen.

                              Dass Morgan die Geschichte zentral übernahm fand ich gut, aber ja ich würde mich über die Eückkejr von Madison echt freuen, weil ihre taffe Art für mich ein Plus in der Serie war.

                              Mal schauen es bleibt spannend, das muss man den Machern lassen - da könnte sich die Mutterserie ein Scheibchen abschneiden 😉

                              1
                              • 7

                                Hat nichts mit dem klassischen Halloween Franchise zu tun. Eine Geuppe junger Leute geht in ein Horrorhaus das seinem Namen alle Ejre Macht. Die ersten 20 Minuten sind ein bisschen lahm aber der Film wird noch.

                                Klar werden alle typischen Popcorn-Kino Horrorklischees bedient aber der Film ist kurzweilig und unterhaltsam. Für Sonntagnachmittage an denen nichts läuft perfekt:)

                                • 9
                                  über Joker

                                  Düster, teilweise beklemmend und hervorragend gespielt von joaquin phoenix. Seine Lache ging mir durch Mark und Bein.

                                  Die Figur wird so real psychopatisch gespielt das man vergisst das es eine Figur aus dem Batman Franchise ist.

                                  Sehr empfehlenswert, aber kein klassischer Popcornfilm mit dem man sich berieseln lässt, sondern ei n nachdenklich machender Film.

                                  So entstehen in dieser Welt kranke Seelen die dann irgendwann durchknallen.

                                  Joaquin Phoenix hat den Oscar dafür absolut verdient!

                                  3
                                  • 10

                                    Ja klar, ein bisschen überzeichnet ist die Handlung schon, Wenn's danach geht wie oft die Darsteller verletzt werden oder traumatische Erlebnisse durchmachen und binnen 40 Minuten wieder alles ok ist und sie gleich wieder auf den Rettungwagen springen zum nächsten Einsatz, dann sind das Übermenschen.

                                    Aber die Szenen sind beeindruckend und imposant und die Serie hat einen Supercast.

                                    Ich mag eigentlich das Feuerwehrthema nicht so aber die Serie kann ich gerne weiterempfehlen.

                                    • Ganz klar mit Supernatural geht für mich ein vielgeliebtes Hobby, ein serienevent auf das ich mich nachdem ich meist die aktuelle Staffel auf 1,2 Mal bingen verschlungen hab, bei der ich oft gelacht hab, speziell über die witzigen Szenen mit Dean, Tränen in den Augen hatte und für ne Mysterieserie nicht sehr oft gelangweilt war von schlechten Specialeffekts oder so.

                                      Mir kam es vor die Serie ist mit mir mitgewachsen die 15 Jahre und es wird echt hart für mich wenn ich im nächsten Jahr die letzten Folgen sehen werd und ciao sagen muss zu einigen meiner liebsten Serienfiguren.

                                      Wer die Serie noch nicht kennt, dem möchte ich sie unbedingt empfehlen 😄

                                      2
                                      • 5 .5

                                        Leider von allen drei Teilen der schlechteste.
                                        Keine richtigen Storylines, viel Slapstick und die Figuren entwickeln sich nicht weiter.

                                        Die Musik ist gut produziert, aber kein Vergleich zum ersten Teil.

                                        • Ich tu mir schon seit jeher mit dem Sitcom-Genre schwer.
                                          Big Bang ist eine der wenigen Ausnahmen davon.

                                          Aber ich denke auch das mit Staffel 12 zu gehen richtiger ist als das ganze noch 2,3 Jahre zu ziehen und dann abgesetzt werden, denn was sollen die Autoren jetzt noch aufbieten?

                                          Wahrscheinlicher ist, das wir in der Zukunft schreiben werden, das es besser gewesen wäre mit 12 aufzuhören :)

                                          • 8 .5

                                            Erst mal war ich froh Will Smith endlich mal wieder in einer ernstzunehmenderen Rolle zu sehen und festzustellen, er kann es noch wenn er will.

                                            Generell trägt der Cast die teilweise ein bisschen zu hollywoodgeschönte Story, aber alles in allem hat er mir gut gefallen :)

                                            1
                                            • 3 .5

                                              Ich mag die Filme alá Bad Neighbour, We are your Friends etc., aber dieser Film ist echt eine Enttäuschung.

                                              Obwohol 2 gute Darsteller mitspielen ist der film nur vulgär, laut mit wenig handlung.

                                              • Also nach gefühlten 100 Deutsch hochwertig produzierten Romantic Comedys wäre es ja wirklich begrüßenswert Matthias Schweighöfer mal wieder in einer anderen Facette zu sehn.

                                                Weil, auch wenn ich "Der geilste Tag" noch nicht gesehn hab kann ich wohl schon jetzt abschätzen auf welches Gefühl der Film setzt, wie der Soundtrack klingt und obwohl es kein schlechter film ist bleibt wahrscheinlich der fade Geschmack von man hat das bekommen was man sich erwartet hat.

                                                Bei mir bleibt bei den letzten Produktionen von ihm eben immer das Gefühl zurück dass er eigentlich viel mehr kann - als diese Rollen ihm zugestehn.

                                                • 2

                                                  WOW, der erste Film in dem Meryl Streap nicht über die viel zu oberflächliche Geschichte und nicht vorhandener tieferen Handlung trotzdem glänzen konnte. Ich fühle mich wenig unterhalten und um ca. 90 Minuten meiner Lebenszeit betrogen...

                                                  1
                                                  • 4

                                                    Obwohl als Buchvorlage sicher spannend kann der 2te Teil dem ersten weder in Sachen Handlung, noch in der Entwicklung der Geschichte das Wasser reichen. Es tauchen zwar neue Fragen auf, davon werden aber so gut wie keine beantwortet. Ansonsten wir wieder viel gerannt, hauptsächlich von einem Unglück zum anderen, wobei die Gruppe just meist zufällig bei ihrem nächsten verfolgten Ziel ankommt..

                                                    2te Teile von 3 halt...