Mein Senf - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von Mein Senf
"Hell! It's about time"
Ohja, ich weiß schon eine, ich weiß schon eine.
"Die Zukunft des Kinos" ist immernoch das beste Franchise hier auf mp :-)
"A most wanted Man" ein Action-Thriller - dann ist auch "The American " ein....halt warte.
:-( Aber es war schön mit dir.
Der zweiten Teil liest sich so, als habe es seit den 1980er-Jahren keine neue Innovation abseits des postmodernen Metaansatzes gegeben. Nun kenne ich mich bei Sitcoms zu wenig aus, aber in anderen Filmgenres bzw. TV-Formaten gab es speziell in den Nullerjahren eine Gegenbewegung zur Postmoderne in Form einer bewusst realistischen Erdung und Banalisierung von Geschichten. Direkte Sprache, statt selbstverliebter Dialogschlachten, bodenständige Helden und einfache Storys, statt überkonstruierter Handlungsbögen, neue Ernsthaftigkeit statt ständiges Augenzwinkern. Im Actionkino setzte ein realistischer Heldentypus ala Jason Bourne die Maßstäbe, in der romantischen Komödien vernichteten Carrie Bradshaw die selbstreflexive "New Romance" und im Horrorfilm wurde gefoltert statt selbstreflexiv geslasht. Gab es eine ähnliche Art von gegenreaktion in der Sitcom gar nicht?
Das Bild von Jennifer Lawrence (oben, angezogen) erinnert mich irgendwie an Fight Club.
Aus rein anthropologischem Interesse: Auf welchen Plattformen wird die Schuld denn den Promidamen selbst zugeschrieben?
(Ich treibe mich wohl einfach auf den falschen Seiten rum und habe nur Gutmenschen als Freunde.)
Hmmm, der Artikel hört genau dann auf, als er eigentlich erst richtig in Fahrt kommt.
Gefällt mir gut.
Meine einzige Sorge besteht darin, dass die Blogfunktion zu einer Kurznachrichten-Flut ala twitter und facebook führen könnte. Sprich, längere und fundiert ausgearbeitete Artikel gehen darin schlicht unter und werden infolgedessen nicht mehr geschrieben.
Deswegen habe ich im Prinzip die gleiche Frage wie "mitcharts". Werden weiterhin entsprechende Artikel von Community-Mitgliedern gehighlighted?
Siehste mal- bis vorhin dachte ich, "True Blood" und "Vampires Diaries" seien die gleiche Serie. Wieder was gelernt.
Große Zustimmung. Ich beziehe mich hier zwar in erster Linie auf die Serie, aber "Sex and the City" hat die romantischen Komödie ins 21. Jahrhundert katapultiert. Und der Film ist ein mehr als würdiger Abschluss. Ganz großes Kino.
Dann hoffen wir mal, dass Mr. Martin sich auch von seinen Liebelingscharakteren trennen kann und Tyrion in einen baldigen Heldentot schickt. Er tritt charaktertechnisch nämlich schon seit vier Staffeln auf der Stelle. Er war und ist und wird immer der unterschätzte, schlaue Zyniker mit dem Herz am rechten Fleck sein- eben so, wie Außenseiter und Nerds sich eben selbst gerne wahrnehmen. Das wird langsam ziemlich langweilig.
Auch aufgrund des rebellischen (und schon damals viel zu alten) Kim Bodnias einer der prägenden Filme meiner Jugend. "Fuck Hans Christian Andersen!".
Durch ihn habe ich unter anderem auch Alfred Hitchcock für mich entdeckt.
Und jetzt Bühne frei für die User, die uns erzählen, was sonst noch so läuft:
Ist zum Glück ja nicht mehr lange hin.
Großes Lob - wieder ein sehr interessantes und lesenswerter Einblick in eine Welt, die ich ansonsten weiträumig umschiffe.
Das Poster ist ja mal doof doppelt gemoppelt :-(
Diesen vermeintlichen Widerspruch, sich mit etwas auseinandersetzen zu müssen, das mann gleichzeitig beanstanden möchte, habe ich noch nie wirklich verstehen können. Wie soll denn das bitte sonst gehen? Man muss die Faszination des Bösen doch verstehen können, um sich ein ein Urteil anmaßen zu können.
Dünnsinnige Anti-Deutsches-Kino-Kommentare in drei, zwei....ah Mist, schon zu spät.
Sieht immer noch ganz gut aus.
Hmmmm, ich habe noch nie eine digitale Kopie eingelöst. Filme werden bei mir grundsätzlich auf dem großen Fernseher geschaut, nicht aufm Tablet, PC-Monitor oder Gott bewahre- Smartphone.
Hab mir vorgestern erst seinen Erstling "Driller Killer" angesehen. Offensichtlich hat Herr Ferrara seitdem ein bischen was gelernt^^
Nur kokainsüchtig? Da geht doch noch mehr. Wenn der nicht mindestens als Kind von seinen Eltern missbraucht worden ist und den Unfalltot seines älteren Bruders zu verkraften hat, während er mit deren Ehefrau in der Kiste war, bin ich persönlich beleidigt.
Das schürt meine Hoffnung, dass er sein nächstes wieder ein Gegenwartsdrama anfassen wird. "Solino" war ja seinerzeit auch eher missglückt.