MurmelTV - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von MurmelTV
Sehr gut. Glückwunsch! ;)
Das schaut doch gar nicht so schlecht aus:
http://www.moviepilot.de/liste/meine-10-liebsten-fantasy-filme-murmeltv
Also auf der MP-Seite des Films, sowie auf Arte selbst, wird mir der Donnerstag als Termin angegeben.
Ich bin gespannt, was Netflix aus der Serie machen wird. Schaut größtenteils vielversprechend aus, bleibe jedoch skeptisch.
Welch gewaltiger Film. VOSKHOZHDENIYE ist ein intensives Kinoerlebnis, das sich selbst hinter IDI IT SMOTRI nicht zu verstecken brauch. Larisa Shepotko kreiert mit ihren weißen Winterkompositionen und den Klängen eines Alfred Schnittke eine eisige Atmosphäre, bei der sich der Zuschauer warm anziehen muss, um nicht im Schneesturm mit unterzugehen. Kein Moment wirkt trivial, keine Sekunde deplatziert. Hier sitzt einfach alles. Schauspielerisch wird einem ebenfalls einiges geboten und wenn dann auch noch Anatoli Solonitsyn aus dem Nichts auftaucht, dreht der Film noch einmal richtig auf. Existentielle Fragen werden aufgemacht und der Zuschauer wird gefordert, sie sich selbst zu erschließen. Was als konventionelles Kriegsdrama beginnt, verwandelt sich rasant in eine weitere russische Perle der Filmgeschichte. Dabei wirkt der Verlauf so simpel, dass man sich fragen muss, wie es nur sein kann, dass Hollywood eine Flaute nach der anderen produziert, und von solchen Werken nur träumen kann.
Wenn man seine letzte Hoffnung schon beinahe aufgegeben hat, doch noch aus diesem elenden Sommerloch herauszukommen, dann greife ich stets zu meiner letzten Trumpfkarte und suche mir einen noch eingeschweißten, russischen Film aus dem Regal, in der festen Annahme, dass mich dieser von meinem Leid erlösen mag. Siehe da, eine weitere Perle ist gefunden und fürs Erste habe ich es aus dem Loch geschafft. Nun bleibt die Frage bestehen, ob ich mich direkt in fremde Ozeane stürze oder vorerst im bevorzugten Gewässer verharre, solange dieser Sommer noch brütet.
Da schlafe ich am besten noch einmal drüber und schreibe nun lieber einige (wenige) Worte zu diesem herrlichen Film. Die Bilder in Pavel Lungins OSTROV sprechen (trotz der recht dürftigen DVD) für sich, und wem das nicht genügt, der kann die schauspielerische Finesse eines Pyotr Mamonov bewundern, der jeden Zuschauer als Bruder Anatoly ein Lächeln aufs Gesicht zaubern sollte, wenn er mal wieder einen gewitzten Streich spielt, sei es den Menschen vom Lande oder den eigenen Ordensbrüdern. In beinahe dokumentarischer Form verfolgen wir den Alltag des von Schuld geplagten Anatoly. Vom Tag des Vergehens, dass ihn bis zum Ende heimsucht, hin zur Erlösung. Dabei erlebt man unterwegs eine ganze Menge und beim bittersüßen Ende bleibt man mit einem endlos zufriedenen Gefühl zurück, als würde man die Welt wieder ein Stück weit anders sehen. Zu Recht in Russland gefeiert und (leider) zu Unrecht im Ausland vergessen.
Auf Nolan kann man immer gespannt sein, doch ich hoffe, dass der letzte Shot es nicht in den finalen Cut schafft. Einige Statisten fallen doch arg ins Auge, die alles andere als einen guten Job machen. Von deplatzierten Emotionen (ein einziger, lächelnder Soldat), hinzu fragwürdigen Verhaltensweisen ist da alles dabei. Merkwürdig, wie es dieser Shot überhaupt in den Teaser geschafft hat. Ich hoffe, dass hier lediglich mit dem Zuschauer gespielt wird, denn anders lässt sich das nicht erklären.
Danke, Arte. ♥
Für alle Prime-Kunden: Um 19:35 Uhr wird es einen Deal für die Blu-ray-Box von The Wire geben. Ich für meinen Teil werde vermutlich zugreifen, wenn es sich preislich tatsächlich lohnt. Dann kann ich bald auch endlich mitreden, wenn es um die vermeintlich besten Serie aller Zeiten geht.
EDIT: Zehn Minuten später gilt das gleiche für die Sopranos Blu-ray-Box; (mit der Ausnahme, dass ich die auslassen werde).
http://www.moviepilot.de/liste/meine-top-10-science-fiction-filme-murmeltv
Einige haben es bereits entdeckt, hier aber trotzdem noch einmal das Update meines vorherigen Kommentars. Die angekündigte Kritik ist nun endlich fertig und ich hoffe, dass sich einige dahin verirren werden. Es lohnt sich!
http://www.moviepilot.de/news/odyssee-im-mittelalter-174622
Viel Spaß beim Lesen.
Kann ich nicht groß meckern. Peter Greenways angeblicher Geniestreich ist dann mal vorgemerkt.
Wenn mich jemand fragen würde, dann würde ich wohl auch The Shining von Stanley Kubrick nennen. Doch "The Wicker Man" von Robin Hardy dürfte auch auf keiner Liste fehlen.
"28 Days Later" und "28 Weeks Later". Ich weiß zwar nicht mehr, wie alt ich genau war, als ich die beiden Filme gesehen habe, aber leicht verstört haben sie mich auf jeden Fall. Die Sichtungen gleichten einer Tortur und um die daraus folgenden Albträume kam ich auch nicht herum.
Criterion hat für den 27. September eine Blu-ray Veröffentlichung von Krzystof Kieslowskis Dekalog angesetzt. Ebenfalls dabei sind die beiden verlängerten Folgen "Ein kurzer Film über das Töten", sowie "Ein kurzer Film über die Liebe". In meinen Augen eine super Nachricht und für mich die perfekte Gelegenheit, mich diesem Stück Filmgeschichte zu nähern.
https://www.criterion.com/films/28661-dekalog
Nun zum zweiten Mal gesichtet, nachdem ich zumindest etwas mehr in der Handlung des Romans drinsteckte (dank der ebenfalls starken deutschen Verfilmung von Peter Fleischmann; der Roman selbst ist bestellt und wird demnächst ebenfalls gelesen).
Fazit: Ich bin noch ein wenig begeisterter, als schon nach meinem ersten Trip in diese abartige Welt des Drecks. Ein gewaltiger Beitrag meiner Seits - wohl in Forme eines Blogartikels - wird (voraussichtlich) Anfang Juli folgen. Ich bin gespannt, wie und ob mir das gelingen wird.
Fu-Jay hat es bereits gepostet, ich mache es aber dennoch ein weiteres Mal:
http://www.radiohead.com/deadairspace
Radioheads neuestes Musikvideo zum Track "Daydreaming", mit PTA als Regisseur. In meinen Augen bereits jetzt einer der bewegendsten Lieder von Radiohead und definitiv ihr beeindruckendstes Video.
Das Album erscheint dann zunächst digital am 08.05.2016 um 20:00 Uhr CEST; die materielle CD wird am 17.06.2016 folgen.
Hört und schaut es euch an, es lohnt sich auf jeden Fall; auch für diejenigen, die nichts mit Radiohead anfangen können, denn was PTA hier ablässt, ist gigantisch.
Selten so einen unstimmigen und katastrophalen Trailer gesehen. Wer hier für die Musik verantwortlich war, hat sich dezent im Beruf vergriffen.
https://www.youtube.com/watch?v=65AjY_nRdqE
Selbst mit Duncan Jones als Direktor hatte ich bereits extrem niedrige Erwartungen an diese Verfilmung. Ich sah es eher als Marvel-Film im Warcraft-Gewand. Jetzt fürchte ich mich schon fast vor dem Kinobesuch, vor dem es kein Entrinnen geben wird.
Der einzige Lichtblick ist, dass Mr. Jones genauso ratlos über die Wahl der Musik im Trailer ist:
https://twitter.com/ManMadeMoon/status/722449206024085504
Demnach heißt es also ganz schnell diesen Fehlgriff zu vergessen, die Erwartungen niedrig zu halten und dann insgeheim auf ein Wunder zu hoffen.
Mag ich vielleicht nicht der größte Serien-Fan sein, so konnte ich dennoch 10 Serien aufzählen, denen es immer wieder gelingt, mich in ihren Bann zu ziehen. Hier meine fertige Liste:
http://www.moviepilot.de/liste/meine-10-emotional-intensivsten-serien-murmeltv
Bildstörung schenkt der Welt mal wieder ein Meisterwerk.
https://www.youtube.com/watch?v=0BPcSvCeNU4
Anschauen und Vorfreude starten.
Schicke Sache und die unermessliche Vorfreude auf die 6. Staffel steigt.
Freude :)
Auch hier fällt abermals der Name Angelo Badalamenti, den ich beim Erstellen meines Artikels gar nicht auf dem Schirm hatte. Zu Unrecht natürlich, denn er hat - besonders mit Twin Peaks - wahrlich herausragende Scores aufzuweisen.
Insgesamt schöne Antworten und bei Eddie Vedder kann ich mich nur anschließen, die CD liegt sogar bei mir zu Hause (was in Sachen OST fast einmalig ist).
Du groovst aber auch. ;)
Schöne Antworten hast du hier gegeben.
Der Twin-Peaks-Soundtrack ist echt genial. Bei dem Video hatte ich die ganze Zeit gehofft, dass der kleine Mann irgendwann durch das Bild läuft und eine lässige Tanzeinlage hinlegt. :D