MurmelTV - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von MurmelTV
Hier auch noch einmal mein Artikel:
http://www.moviepilot.de/news/murmeltv-fangt-das-filmmusik-stockchen-zu-ostern-168967
Viel Spaß den restlichen Teilnehmern.
Fertig!
http://www.moviepilot.de/news/murmeltv-fangt-das-filmmusik-stockchen-zu-ostern-168967
Viel Spaß den drei Nominierten.
Danke für die Nominierung. Deine Antworten und dein Titelbild gefallen mir sehr! Ich werde mich dann morgen in Ruhe an meinen Artikel setzen.
Auch ich würde mich über ein zugeworfenes Stöckchen freuen.
"Liste, an die ich mich nicht traue" würde es bei mir wohl eher treffen. Ich habe da so einige Filme im Kopf, bei denen ich mir fast schon sicher bin, dass sie bei einer erneuten Sichtung schlechter abschneiden werden. Anders herum fallen mir dagegen nur wenige Ausnahmen ein.
Vielleicht übernehme ich dann aber diese Idee, wenn es dazu kommen wird.
Ich kann nur hoffen, dass die dritte Staffel ein Ausrutscher war, und dass die Serie dieses Jahr zur alten Stärke zurückkehren wird.
Danke für diesen wundervollen Artikel. Je mehr ich mich mit dem Slow Cinema auseinandersetze und Filme aus diesem Bereich schaue, desto weniger interessieren/begeistern mich die Schnittgewitter der meisten gegenwärtigen Produktionen. Es scheint fast so, als habe ich meine liebste Art, Film zu machen/sehen, gefunden.
"[...]Die Filme von Lav Diaz sind eben ein Genuss für Filmliebhaber, aus dem einfachen Grund, weil dieser Mann sein Handwerk versteht, was er mit seinem neusten Werk mal wieder unter Beweis gestellt hat. Das "Wiegenlied" trumpft über seine komplette Laufzeit mit perfekt ausgeleuchteten und wunderbar anzuschauenden schwarz-weiß Bildern auf, an denen man sich nicht satt sehen kann. [...]"
(http://www.moviepilot.de/news/s-t-ea-m-of-uncertainty-166959)
"[...]Ich habe ja bereits ein überragendes Amazonas-Abenteuer erwartet, doch mit einer solch vielschichtigen Dschungel-Odyssee (wahrlich mein 2001 unter den Abenteuerfilmen) habe ich definitiv nicht gerechnet. Ciro Guerra ist hier ein absoluter Ausnahmefilm gelungen, der das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Ideologien gekonnt thematisiert.
[...]Muss man sich anfangs noch an den speziellen Stil des Filmes gewöhnen, haut er einen im späteren Verlauf dafür umso härter aus den Socken, bis er schließlich komplett in Ekstase gerät, um dann auf genau der richtigen, ruhigen Note zu enden. Ein Sog aus atemberaubenden Bildern und intensiver Soundkulisse, sodass man stehts den Anschein hat, selbst im Dschungel zu hausen. Inszenatorisch bis ins kleinste Detail perfekt und mit garantierter Sicherheit ein Werk, über das man noch in weiter Zukunft reden wird[...]"
(http://www.moviepilot.de/news/wie-aus-stress-freude-wurde--2-166798)
Viel Spaß beim Lesen und ich meine es ernst: Schaut euch unbedingt diesen Film an!
PS: Als ich ein automatisches Veröffentlichungsdatum angegeben hatte, konnte ich es weder ändern, noch wann anders veröffentlichen. Letztlich musste ich also einen neuen Artikel anfertigen und den alten löschen, um das Problem zu beheben. Ist euch das auch schon passiert oder war das jetzt eine einmalige Sache?
Leider hat mich die 3. Staffel extrem enttäuscht. Der ersten Beiden lohnen sich hingegen sehr!
The Turin Horse vom ungarischen Regisseur Bela Tarr ist ein extrem beklemmendes und intensives Endzeit-Drama.
Wir schauen einem angeschlagenen Fuhrmann und seiner Tochter beim alltäglichen Leben zu. Ein Leben, dass von tristen Grautönen und einem unerbittlichen Sturm bestimmt wird. Jeder Tag gleicht dem anderen. Die Hoffnung auf Besserung ist schon vor langer Zeit vom Winde verweht - im wahrsten Sinne des Wortes. Grandios ist hierbei, wie Tarr mit Perspektive spielt. Wir als Zuschauer bekommen zwar an jedem Tag eine andere Kameraeinstellung, doch auch wir merken schnell, wie anstrengend dieses Leben sein muss, und dass es so doch nicht weitergehen kann. Nichtsdestotrotz rappeln sich unsere beiden Protagonisten von Tag zu Tag immer wieder aufs Neue auf und folgen dem vielleicht ältesten Instinkt des Menschen: überleben.
Bis nach und nach schließlich merkwürdige Dinge auf dem Bauernhof geschehen und die mysteriöse Handlung sehr langsam ihren Lauf nimmt. Alle, die mit Bela Tarr nicht vertraut sind, seien jedoch gewarnt: Das ist alles andere als das Mainstream-Hollywood-Kino, welches man vielleicht mit dem Wort "Endzeit" in Verbindung bringt. Dies ist extrem melancholisches, ruhiges Kino, auf das man sich hier einlassen muss. Gelingt einem dies nicht, weil einem diese Art von Film nicht liegt, so kommt garantiert schnell Langeweile auf. (Hier empfehle ich den Skeptikern, vielleicht erst einmal zu seinem früheren Film "Die Werckmeisterschen Harmonien" zu greifen, welcher in meinen Augen einsteigerfreundlicher ist.)
Nie war der Weltuntergang so nervenaufreibend und intensiv, wie bei Tarrs (wohl leider letztem) Meisterwerk. Poetisch-kraftvolle Bilder lassen jeden Cineasten schwärmen und die Kompromisslosigkeit kann man in der heutigen Zeit, in der man mit Superheldenfilmen nach Schema F förmlich überflutet wird, nur wärmstens begrüßen. Es sei auch erwähnt, dass man sich keinesfalls von der "fehlenden" deutschen Synchronisation abschrecken lassen sollte. Die Blu-ray von Artificial Eye ist audiovisuell hervorragend und Englische Untertitel sind vorhanden. Hinzu kommt, dass unsere unsere Protagonisten nicht gerade Quasselstrippen sind. Also nur Mut, es lohnt sich, einen Blick zu riskieren. Solch ein Ausnahmewerk sollte man nicht verpassen!
I, Olga Hepnarová und War of Everyone hatte ich mir auch rausgesucht. Leider sollte es nicht sein. Crosscurrent klang ebenfalls interessant und jetzt, wo ich deine Bewertung sehe, merke ich ihn mir wenigstens mal vor.
Ansonsten kann ich Q nur recht geben. (Für den Freitag gibt es noch Karten) :D
Das Sanatorium zur Todesanzeige
Theodoros Angelopoulos - Chronologische Werkschau Teil 2
Meres tou '36 (Die Tage von 36)
Viel passender als DerDude_ unter mir kann man den Film eigentlich nicht in Worte fassen. Angelopoulos erzählt seine Geschichte in wunderbaren Kompositionen und scheint dabei zu vergessen, dass er einen Krimi dreht, dessen Handlung leider nicht allzu viel hergibt. Dass er dennoch das bestmögliche herausholt, hindert nichts daran, dass es zwischendurch zu Längen kommt. Selbst wenn es einfach Spaß macht, unserem Theo bei der Arbeit zuzuschauen und was er uns so alles auf die Leinwand zaubert, so fragwürdig bleibt man am Ende zurück und wundert sich darüber, warum er sich auch beim zweiten Werk für eine Kriminalgeschichte entschieden hat.
Umso gespannter schaue ich nun auf sein nächstes Werk, welches zum Glück kein Thriller mehr ist, sondern thematisch schon eher in meine Richtung geht.
Berlin, ich komme! Am 19.02. bin ich dabei! Wer mehr erfahren möchte, sollte meinen Blog besuchen.
http://www.moviepilot.de/blogs/murmeltv
Kein Film hat mich bisher so mitgenommen wie "Das Sanatorium zur Todesanzeige". Der deutsche Titel mag vielleicht befremdlich klingen, doch das mindert nichts an der unfassbaren Qualität dieses gigantischen Meisterwerkes.
Jeder Kommentar auf MP macht mich dazu glücklich, so mal er bisher nur 6 Kommentare aufzuweisen hat, bei erbärmlichen 43 Bewertungen. Ein Beitrag deinerseits wäre demnach eine erfreuliche Bereicherung, die ich mir vom Herzen wünsche.
Theodoros Angelopoulos - Chronologische Werkschau Teil 1
"Anaparastasi" (Rekonstruktion)
Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk brachte mir mein Postbote heute die erste von insgesamt drei DVD-Boxen mit Theos (hoffentlich) famosen Filmen. Ich für meinen Teil bin gespannt, wo die Reise hinführt und das Regiedebut stimmt mich direkt positiv ein.
Dieser wortkarge Krimi überzeugt weniger durch seine (wahre) Geschichte, als durch seine prächtigen Bilder. Angelopoulos setzt dabei das kleine Dorf, in dem diese Tat wirklich stattfand, gekonnt in Szene und erzeugt bereits ab der ersten Minute seine ganz eigene, triste Atmosphäre. Leider gibt die Handlung an sich nicht viel her und obwohl Angelopoulos sein bestmöglichstes versucht, ein wenig Tiefe einfließen zu lassen - was ihm auch gelingt, indem er ganz nebenbei auf die Probleme seiner Gesellschaft eingeht - bleibt der Film etwas sperrig.
Definitiv nicht für jeden geeignet, doch im Endeffekt ist es ein sehr gutes Debut, welches mich auf Großes hoffen lässt.
Kendrick und Lupe wären bei mir wohl auch auf der Liste. Ansonsten sind unsere Geschmäcker aber eher verschieden. Dennoch eine schöne Liste
Das beste Filmerlebnis, das ich bisher genießen durfte.
Bei Wojciech Has' "Das Sanatorium zur Todesanzeige" hatte ich anschließend Kieferschmerzen, weil mein Mund während der Sichtung nicht mehr zu gehen wollte. Bereits mit der ersten Einstellung lädt Has den Zuschauer auf eine surreale Reise der Extravaganz ein. Der Look ist herrlich dreckig-melancholisch wie bei einem Tarkowski und die Charaktere erinnern an Werke eines David Lynch, wobei das noch fast untertrieben ist. Was Wojciech Has hier an Sets und Kostümen auffährt grenzt an Wahnsinn, ist aber zum Glück einfach nur genial und das alles wird meisterlich von der Kamera eingefangen.
Zu der mystischen (Traum-)Reise an sich will und kann ich gar keine Worte verlieren. Es entsteht ein soghafter Trancezustand, dem man sich nicht entziehen will, geschweige denn kann. Diese Erfahrung sollte jeder für sich selber machen.
Selbst wenn dieser Kommentar kaum einen Inhalt hat, so hielt ich es für meine Pflicht, Werbung für diesen Film zu machen. Erst recht, wenn man sieht, dass sich erst so wenige hierher verirrt haben. Wenn ihr euch auch nur einen Film in diesem Jahr zulegt, dann kann ich euch nur dieses atemberaubende Stück Filmgeschichte ans Herz legen. Im Gegensatz zu so vielen Meisterwerken, kann man diese Perle extrem einfach (und sogar als famose Blu-ray) ergattern. Lediglich der englischen Sprache sollte man mächtig sein und keine Untertitelphobie haben. Dann steht dem Filmerlebnis auch schon nichts mehr im Wege!
Endlich ein Update von Artificial Eye bezüglich der Tarkovsky Blu-rays:
"March 14
THE BEAT THAT MY HEART SKIPPED - Blu-ray
April 11
CHRONIC - DVD
IVAN'S CHILDHOOD - Blu-ray & DVD
April 25
ANDREI RUBLEV - Blu-ray & DVD
May 9
MIRROR - Blu-ray & DVD
May 23
SOLARIS - Blu-ray & DVD
VICTORIA - Blu-ray & DVD
June 13
STALKER - Blu-ray & DVD
OUR LITTLE SISTER - DVD
June 27
SON OF SAUL - Blu-ray & DVD
NOSTALGIA - Blu-ray & DVD
July 11
THE SACRIFICE - Blu-ray & DVD
Note: A Tarkovsky box set will be available later in the year."
(http://www.blu-ray.com/news/?id=18258)
Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken, dass auch die Qualität der Veröffentlichungen stimmen wird!
Gerade die Bestätigung erhalten, dass ich zu den glücklichen Gewinnern zähle. Vielen lieben Dank MP, ich habe tatsächlich noch keinen Film davon gesehen, doch schon lange geistern alle 4 Werke auf meiner Merkliste herum. Ich freue mich darauf, sie dann bald endlich sehen zu können.
He will be a hero. For ever and ever. RIP David Bowie.
Dann mal gute Nacht euch allen.
Endlich mal ein vernünftiger Gewinner..