Peppi_Pepp - Kommentare

Alle Kommentare von Peppi_Pepp

  • 8 .5

    Zeitreisen sind immer ein faszinierendes Thema für einen Film.
    Und bei "Alles eine Frage der Zeit" wurde da sehr intelligent mit umgegangen.
    Ein wirklich schöner Film!

    • Kann ich nicht bewerten,
      ich habe nur 36 Minuten durchgehalten.

      • 7 .5

        Schönes Hollywood-Kino mit intelligenten Wortwitz.
        Ich hatte meinen Spaß!
        Alles drin was gute Unterhaltung ausmacht.

        1
        • 7 .5

          Ich will ehrlich sein, "Das blaue Paradies" gefällt mir nur so gut, weil da Phoebe Cates zu sehen ist.
          Die ist sowas von schön!

          Den eigentlichen Film und die Story habe ich nur am Rande mitbekommen.

          Aber den Film schaue ich mir immer wieder gerne an. Und das mach doch einen guten Film aus!

          • 3

            Was zur Hölle???

            Den ersten Machete (2010) fand ich sehr unterhaltend und sehenswert.
            Nur Machete Kills hat so gar nichts mehr mit dem Film von 2010 gemeinsam.

            Hier kommt es mir so vor, als hätten betrunkene Jugendliche in bester Feierlaune, ein Drehbuch auf eine Serviette gekritzelt.

            Und wer da alles mitspielt, da musste man natürlich auch an den Spezialeffekten sparen.
            So viele Hollywood Größen haben halt ihren Preis.

            Bei denen hat mir nur Charlie Sheen als U.S. Präsident gefallen.
            Und Mel Gibson kann so alles super spielen, wenn er keine Hauptrolle hat.

            Aber 2015 kommt „Machete Kills Again... In Space!“, für mich jetzt schon der Abräumer bei der Verleihung der goldenen Himbeere 2015.

            • Quentin Tarantino macht Filme die mich immer wieder Überraschen.
              Da ist keiner wie der andere.
              Ein Steven Spielberg Film hat eine Signatur, ein Quentin Tarantino Film ist immer wieder neu verschlüsselt.
              Quentin Tarantino, ich erkenne ein Genie, wenn es mir Unterhaltung präsentiert.
              Der hat es echt drauf!

              1
              • 8

                Was mir an dem Film besonders gut gefällt.
                Da wächst ein Kind ohne Einflüsse von der übrigen Welt heran. Und er ist dann in der aktuellen Welt, der letzte Gentleman.
                Der ganze Wahnsinn den unsere Zivilisation so mit sich bringt, wurde ihm erspart.
                So ganz frei von Politik, Nachrichten und Werbung kommt Adam Webber (Brendan Fraser) in der Gesellschaft, extrem sympathisch rüber.
                Gut, ein Psychiater wird zur Hilfe gerufen, aber es stellt sich heraus.
                Er ist der letzte einer aussterbenden Art, der letzte Gentleman.
                Halt noch nicht von der Gesellschaft verdorben und angepasst.
                Ja und dann bekommt er noch eine Angebetete und für seine Eltern gibt es auch noch ein sehr schönes Happy End.
                Kino mit Aussagekraft und hohen Unterhaltungswert.

                1
                • 4 .5

                  Das Wunder von New York?
                  Original Tittel: All Is Bright (Alles ist hell, aufgeweckt oder klug)
                  Das ist gar nicht einfach den Film zu bewerten.
                  Ein Wunder von New York darf man nicht erwarten.
                  Das Ende fand ich gelungen, den Anfang langweilig und die Mitte des Films ist jetzt auch nicht so weltbewegend.
                  Das ist so ein vierer Film, aus dem das Ende noch eine vier Komma fünf gemacht hat.

                  1
                  • 40% von dem Buch gelesen und dann den Film gesehen.
                    So und nicht anders macht man sich selber gute Literatur zunichte.
                    Nicht zum Nachmachen empfohlen.

                    1
                    • 6 .5
                      Peppi_Pepp 07.11.2013, 15:17 Geändert 01.03.2015, 16:25

                      Na toll, da habe ich 40 % von dem Buch gelesen und jetzt den Film gesehen?
                      Ja, nicht besonders clever!
                      Vor allem, lese ich jetzt weiter, oder fange ich einen anderen brillanten Science-Fiction Roman an?
                      Aus der Schwerelosigkeit heraus vergebe ich dem Film, auf jeden Fall, das Prädikat: Sehenswert (7)!
                      Und so einen Fehler mache ich kein zweites mal.

                      • 8
                        über Titanic

                        Den Film finde ich echt gut.
                        Nur wie kann man Steuerbord und Backbord in so einem Millionen Streifen verwechseln?

                        • 10

                          Da denkt man doch, die Sopranos sind die beste Serie ever.
                          Was für ein Fehler! Sorry!!!

                          1
                          • 7

                            Gerüchten zufolge, mussten für die Rolle der Kees Flodder (Tatjana Simic) über 340 Bewerberinnen ihren unverhüllten Körper zeigen.
                            Es ist alleine der harten Arbeit der Produzenten zu verdanken, dass Tatjana Simic die schönsten braunen Augen hat, die ich je in einem Film gesehen habe.

                            2
                            • 1 .5

                              Ich bewerte mal Wetten, dass..? mit Markus Lanz.
                              Lanz ist mit dem Umgang mit so Hollywood-Größen, wie Tom Hanks oder jetzt gerate Harrison Ford, einfach nur peinlich.
                              Der Umgang mit solchen Personen ist fernab seiner Kompetenz.
                              Und das wird er auch nicht nach 20 Sendungen auf die Reihe kriegen.

                              1
                              • 8

                                Der ultimative Schlüpferstürmer.
                                Den mit seiner Angebeteten sehen,
                                da macht man garantiert nichts falsch.

                                • Schlechte Fernsehserien können durchaus zu ungewollten Nebenwirkungen führen! ;)

                                  Brad Pitt macht das nicht umsonst, da haben Millionen von Dollar den Besitzer gewechselt.
                                  Und wie üblich, hat man nicht an die Autoren gedacht.
                                  Ich kann sowas von daneben liegen, aber das glaube ich nicht.
                                  Die Fernsehserie 12 Monkeys bekommt von mir, ungesehen, eine 4 von 10.
                                  Alles andere würde mich sehr überraschen.

                                  • Da gibt es so Dinge, vor dessen Genialität man einfach die Finger lassen sollte.

                                    • 8

                                      Eine wunderschöne Frau mit roten Haaren, da kann ich nicht objektiv sein.
                                      Aber der Film gefällt mir sehr, tolle Unterhaltung!
                                      Sollte man gesehen haben!

                                      1
                                      • 6
                                        über Elysium

                                        Ich muss noch eine Nacht darüber schlafen.
                                        So ganz kann ich den Film nicht richtig bewerten.
                                        Die Erwartungen waren einfach zu hoch.

                                        • Ehrlich gesagt kann ich Schauspielerinnen die die Synchronstimme von Sandra Schwittau geschenkt bekommen haben, nicht richtig einschätzen.
                                          Sandra Schwittau, als beste Synchronsprecherin die wir haben, lässt jede Schauspielerin gut aussehen. Und mein Schwedisch ist grottenschlecht.
                                          Aber ich sehe sie sehr gerne in Filmen.

                                          3
                                          • 9

                                            Um 20:15 Uhr kommt er heute auf VOX.
                                            Und auch wenn ich ihn schon etlichemal gesehen habe, beim Rumzappen mit der Fernbedienung bleibe ich bei dem Streifen wieder hängen.
                                            Das passiert jedes Mal, wenn der im Fernsehen läuft.
                                            Dagegen sollte mal etwas unternommen werden.
                                            Ich kann ja schon mittlerweile jeden Dialog mitsprechen.

                                            1
                                            • 8 .5

                                              Mir hat der Film sehr gut gefallen.
                                              Tolle Story, super Schauspieler und ein Thema was bewegt.

                                              Und Harrison Ford, als brillanter Schauspieler … wenn der so exzellent geschriebene Dialoge rüber bringt, das hat schon was. Sollte man gesehen haben!

                                              Einziger Kritikpunkt: 1945 / 46 sahen nicht alle Autos so aus, als wurden sie einen Tag zuvor produziert. Alles sieht viel zu sauber aus. Auch bei der Kleidung, jeder in dem Film hat z.B. ein sehr gut gebügeltes Hemd. Es ist alles so (rein optisch) geschniegelt, kurz nach dem Krieg. So perfekt sah es damals, nach 1945, nicht in den USA aus.

                                              • 6

                                                Fluch der Karibik in den Wilden Westen zu kopieren, konnte nicht funktionieren.

                                                • 4

                                                  Oh man, ich empfand den Film als sehr anstrengend.
                                                  Einen entspannten Kinoabend stelle ich mir anders vor.
                                                  Dieses hin und her gesprinnge, da muss man sich schon konzentrieren.
                                                  Alles ist so konfus an dem Streifen. Es wirkt so, als ob der Regisseur 3 mal ausgetauscht wurde.
                                                  Aber ich musste 4 mal Schmunzeln, so kann ich den Film nicht ganz schlecht machen.

                                                  • 5 .5

                                                    Der Patriotismus in den USA ist für Europäer nicht immer ganz nachvollziehbar.

                                                    Und Deutsche haben da einen historisch bedingten Filter.

                                                    Jetzt mal ganz ohne Nationalstolz, die Einnahme des Nakatomi Plaza war irgendwie fesselnder ;)