Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Ein interessantes und vor allem eigenständiges Sequel, das auch ohne das Original funktioniert. Zum Verständnis des Finales hilft es aber durchaus, den ersten Film zu kennen. Auch hier wird munter SciFi mit Fantasyelementen gemischt und frei nach dem Motto Blood, Death and Vengeance eine heiße Heroine präsentiert, die mit vollem Körpereinsatz ihr Ziel verfolgt. Im zeichnerischen Bereich wurde ein wenig modernisiert und ordentlich gearbeitet (von der bescheidenen Animation zum Ende mal abgesehen, die zudem höchst deplatziert wirkt). Die Story von F.A.K.K. 2 wirkt deutlich ausgereifter. Mir persönlich sagt diese durchgängige Geschichte deutlich mehr zu, als die Episoden-Variante. Neben dem Soundtrack, den ich sogar einen Ticken besser finde, als beim Original, ist auch der Humor wirklich gelungen. Ich sag nur Felatioforelle! ;)
Sex und Gewalt ... nimmt man noch ein paar Bierchen dazu, ist der klischéehafte Männerabend gerettet. Den satten Sound gibt es nämlich als Goodie gratis. Die Rahmenhandlung ist kein Oberkracher und die Episoden sind ein recht wüster SciFi-Fantasy Mix mit teils coolem und trockem Humor, aber so ist für fast jeden Comicfreak was dabei, der mit den beiden Schlagwörtern was abfangen kann. Ein ordentlicher Streifen, wenn man das Hirn nicht zu sehr anstrengen will.
Irgendwie mag ich diese alten Abenteuerfilme mit ihren Monsterkostümen und den Pappmachékulissen. Und in diesem Kontext ist diese Tauchfahrt auch in Ordnung. Die Übersetzung muss man aber wohl in die Tonne treten, fürchte ich. Die Anno 1896 recht anachronistische Redewendung "Gehirn, wie ein Computer" ist nur ein Beispiel. Auch scheint mir, wenn ich im Nachhinein den Plot auf englisch durchlese, so einiges umgemodelt und verknappt worden zu sein. Zumindest für die deutsche Fassung hinterlässt das bei mir einem faden Beigeschmack.
Was mich allerdings wirklich stört, ist die mangelhafte Logik. Wo Jules Verne und Co. noch Wert auf eine gewisse innere Logik gelegt haben, krieg ich hier einen Krampf.
Spoiler:
Wie bitte überlebt man es, von einem Kraken in locker 70 Meter Tiefe gezogen zu werden, und dann noch ewig durch unterseeische Strömungen geprügelt zu werden, die beinahe eine Tauchglocke zerstören? Und wieso hängt die Tauchglocke erst auf dem Grund fest, treibt dann aber ständig nach oben?
Spoiler Ende!
Ich bin da für so einen Film vielleicht etwas pedantisch, aber es nervt mich schon ziemlich. Das nagt ziemlich am Bonus durch den B-Movie-Charme. Geeignet ist der Film nur für Genrefans.
Ich bin da ganz tiefenentspannt und vertraue Peter Jackson und den Seinen. Nur dem Kalender misstraue ich ... ich hab das Gefühl, die Zeit wird ständig zurück gedreht. Das kann doch nicht ernsthaft noch ganze vier Monate dauern! ;)
Einmal Masi Oka bitte! Rettet den Mutanten, rettet die Welt! :D
Keine Zombieziegen? *gg*
Das klingt auf jeden Fall bescheuert genug, um es vorzumerken!
Das nenn ich doch mal ne coole Idee. Bessere Werbung als der 100. Teaser-Trailer eines Standbilds. *gg*
Tztztztztz ... schlecht recherchiert, würd ich sagen. Oder ist die Datenbank kaputt? ;)
http://www.moviepilot.de/movies/zaertliche-chaoten-ii
Kinostart '88 und Communitybewertung 3,5 bei 187 Bewertungen (ähnliches gilt für den ersten Teil!)
Und Dirty Dancing habt ihr euch schön schöngeschummelt! Der Originalkinostart war nicht 2008, sondern '87! Hat ne Communitybewertung von 5,3 ... wie sehen denn da die weiteren Stellen aus? ;p
Wenn ich die Wertungen der Floplisten betrachte, bin ich erstaunt. Die "schlechtesten" Filme der 80er wären heute quasi akzeptierte Durchschnittsfilme. Die 80er waren halt ein geiles Filmjahrzehnt. Die meisten habe ich gesehen und würde wohl keinen hier einordnen. Die größte Beleidigung ist für mich Crocodile Dundee hier zu finden. Bei Red Sonja kann ich es nachvollziehen, weil nur wenige gute Sword & Sorcery Filme zu schätzen wissen.
Okay, bei Police Academy war der Drops irgendwann nicht nur gelutscht, sondern ausgelutscht, aber insgesamt frag ich mich, wer die ganzen Filme hier bewertet hat. Sind die echten Graupen zu unbekannt bei den Leuten hier? Anders kann ich mir nicht erklären, dass so viele gute Filme - 5.0 ist nun keine wirklich schlechte Wertung - hier auftauchen.
Ich hab der Serie eine Chance gegeben, hätte die Staffel vielleicht zu Ende gesehen, wenn sie nicht so beliebig mit ihren Zahlenspielen gewesen wäre. Es wirkte mir alles zu gewollt und erzwungen. Mir wäre eine Verlängerung von Terra Nova lieber gewesen. Das ist zwar durchgeknallt, hat aber für mich deutlich mehr Potenzial.
Im Gegensatz zu Downfall ist dieser Streifen wirklich nur noch für Fans der Reihe geeignet und selbst die müssen hartgesotten sein. Nicht, wegen der knappen Story, die gleich mehrfach aus verschiedenen Perspektiven in unterschiedlicher Ausführlichkeit erzählt wird, es ist die bescheidene Animation. Für den Hauptstrang verwendete man CGI, also Quasi-3D. Was mit dieser Technik alles möglich ist, haben uns diverse Filme und natürlich Computerspiele der letzten Jahre bewiesen. Hier bekommt man eine billige Animation, die uns schon in den 90ern einige Computerspiele geboten haben - nur war es damals besser. Die Rückblenden verschiedener Charaktere sind hingegen in einem mehr oder minder ausgeprägten Animestil gehalten. Dieser permanente Stilwechsel hat mich schon bei Dantes Inferno tierisch genervt, hier ist es dank der Billig-CGI noch schlimmer. Die Story selbst ist eher mau und kann absolut nichts an diesem Film retten.
Es gibt zwei nenneswerte Gründe, um diesen Film wirklich zu mögen. Entweder ist man Fan der Spielreihe, oder man fährt voll auf Alienmutantenzombies aka Necromorphs ab. Im Grunde ist der Hintergrund dieses Franchises ja ganz nett, wenn man den Brainfuck-Faktor außen vor lässt, aber so ganz meine Welt ist das nicht. Im Endeffekt haben wir hier eine Mischung aus Alien, Zombiefilmen und durchgeknalltem Sektentum. Der Name "Unitology" erinnert vermutlich nur zufällig an Scientology ... *hust*
Für mich, der nicht zu den beiden genannten Personengruppen gehört, bleibt ein Animationsfilm, der ganz nett anzusehen ist, und der durchaus eine Atmosphäre bietet, die dem Genre angemessen ist. Ich könnte jetzt die Message aus dem Film ziehen, dass Religion unser Untergang ist, aber das wäre zu platt. Ähnlich, wie die Story. Natürlich gibt es eine Rahmenhandlung und einen Hintergrund, aber im Grunde besteht der Film zu einem guten Teil nur aus Überlebenskampfszenen. Für Durchschnittszuschauer eher mäßige Kost.
Beim Pilot waren die Leute einfach nur mit Neugierde aufgegeilt, weil Charlie Skandalnudel Sheen ne neue Show hat. Ungesehen prognostiziere ich das Aus nach der ersten Staffel. Inhaltlich nicht so meins, also kann man da gern Platz für interessantere Projekte schaffen.
"Hollywood ist mal wieder fest in der Hand dubioser Megakonzerne." Ähm ... Hollywood IST ein dubioser Megakonzern ...
Ich bin und bleibt höchst kritisch, was das Remake angeht. Allein die geniale Mediensatire, die im Original steckt. Den Biss und die Coolness wird man nicht so einfach wieder erzeugen können.
Ach, übrigens, an dieser Stelle verleihe ich Harrison Ford den inoffiziellen Titel "Held der 80er"! Mit ganzen sechs Schwergewichts-Hauptrollen in Blade Runner, den zwei Star Wars Sequels und natürlich der Indy-Trilogie ist er wohl ziemlich unangefochten. Da können auch Arnie und Sly nicht mithalten.
Ganze vier Filme hab ich davon noch nicht gesehen, und drei davon stehen für mich noch an. Nur Rain Man interessiert mich persönlich nicht sonderlich, und das nicht einmal wegen Cruise.
Allerdings sind einige meiner absoluten Lieblingsfilme dabei. Die 80er waren halt ein schweinebackengeiles Filmjahrzehnt. Man denke nur an die ganzen Filmreihen, die hier entstanden (oder im Falle Star Wars fortgesetzt wurden). Zurück in die Zukunft, Stirb Langsam, Lethal Weapon oder Indiana Jones. Conan, Highlander, Excalibur, Jugger, Name der Rose, Breakfast Club, Blues Brothers, Dune ... Nicht zu vergessen die ganzen kultigen Cartoons, wie He-Man, M.A.S.K. oder Transformers.
Ein Hoch auf die 80er! Nur die Mode kann da bleiben. ;)
Die Zukunft ist aus dem Urlaub zurück. Willkommen zurück in der Gegenwart! ;)
Ein sympathischer Charakterkopf, dem man einfach jede weiter Minute, sowohl im Leben als auch vor der Kamera gewünscht hätte.
Staat und Macht und Geld ... Obwohl Slime in Gegengerade seinen Auftritt hat, hätte man eigentlich Heiter bis Wolkig vorspielen lassen sollen, denn deren Song Rote Zora passt ziemlich gut zu diesem Film. Aber lassen wir die Punk-Insider, denn es geht hier um einen ziemlich ungewöhnlichen Film, bei dem ich mich beinahe wundere, dass die Bundesliga hier als Unterstützer genannt wird.
Was ist Gegengerade für ein Film? Worum geht es? Zunächst einmal sollte man sich vom Gedanken verabschieden, dass es hier primär um den FC St. Pauli geht. Auch ist die Bezeichnung Komödie gelinde gesagt irritierend, obwohl es ein paar komische Szenen gibt. Selbst Drama will ich nicht so stehen lassen. Vielmehr geht es um eine fiktive Milieustudie und überzeichnete Sozialkritik. Das Umfeld des Kiezclubs und dessen Bundesligaaufstieg 2010 dienen mehr oder weniger nur als Handlungsrahmen für eine Geschichte im hamburger Stadtteil St. Pauli. Diese Geschichte entfaltet sich nur langsam, aber stetig. Immer mehr Bruchstücke, durchsetzt von Impressionen vom Millerntor, am Aufstiegsspieltag, werden offenbar. Es geht um Vorurteile und Klischées, es geht um Kommerz und Kult(ur), um unterschiedliche Lebensentwürfe und Grenzen innerhalb der Gesellschaft, unserer Gesellschaft. Und nicht zuletzt geht es um Gegensätze und Gegner. Und auch da sind Klischées im Spiel. Wer sind die Gegner der Paulianer? Es sind Nazis, Bullen und Pfeffersäcke. Das bekommen wir zu sehen. Natürlich nicht ohne filmische Würze. Im Grunde sendet der Film eine simple Botschaft aus: Legt euch nicht mit St. Pauli an! ;)
Ich hab lange gebraucht, um mir klar zu werden, was der Film will, doch zum Ende wurde es mir immer klarer. Gegengerade ist kein stumpfes Proletenwerk oder dergleichen, aber man braucht eine gewisse Affinität zu Pauli und/oder der Message diverser deutscher Altpunks. (Ich hätte nie erwartet, ZK - Vorgänger der Hosen - mal in nem Film zu hören). Geb ich nen Bonus dafür, dass hier Nazis auf die Fresse kriegen? Wie dem auch sei, ich finde den Film durchaus interessant, wenngleich ziemlich ungewöhnlich.
Alles in allem tu ich mich schwer, Gegengerade zu empfehlen, obwohl ich ihn nicht schlecht fand. Das Problem ist, dass der Film wohl nur einem ziemlich eingeschränkten Publikum gefallen dürfte. Wobei es weniger um bestimmte Vorlieben bei Musik, Fußball oder Politik etc. geht. So leicht lässt sich der Film eben nicht einordnen. Nicht jeder Paulianer wird ihn mögen, und auch nicht jeder Slime-Fan. Bildet euch selber eine Meinung, wenn ihr euch durch meine Ausführungen oder sonst etwas angesprochen fühlt - ihr Zecken! ;)
"Wir werden vom Ozonloch angegriffen!" :D
Was für ein herrlich skurriler Streifen. Wer schon immer der Meinung war, dass Kinder auch mal Dreck fressen müssen, bekommt hier einen dezent ins Extrem geführten Beweis für eben diese These. In einem Abwasch wird auch noch das Übermutterthema verarztet und mit ein wenig Coming-of-Age für Spätentwickler gewürzt.
Vieles in diesem Film ist überspitzt, aber nicht völlig unrealistisch. Nunja, in der Konstellation vielleicht. Aber das ist gerade der Witz an diesem Film. Teilweise einfach nur absurd - aber gut. Es ist ein Wechsel zwischen ernsten und humorvollen Szenen und Ereignissen, wobei der Humor von alltäglich bis bitter-böse reicht. Und was noch? Ganz ehrlich, den Film kann man nicht beschreiben, ohne zu spoilen. Mein Tipp: Selber gucken! ;)
Eindeutig nicht meine Filmwelt. Irgendwo ganz nett, aber irgendwie kommt mir die Geschichte nicht komplett vor.
Ich frag mich nur, warum ihr Ziffern als Buchstaben bezeichnet ... ;)
When the last eagle flies
Over the last crumbling mountain
And the last lion roars
At the last dusty fountain
In the shadow of the forest
Though she may be old and worn
They will stare unbelieving
At the Last Unicorn ...
Ich würde vieleicht noch Ein Engel auf Erden dazu nehmen. Das war moralaposteliger als Schlümpfe oder Cosby.
Absolut pervers! Wenn ich mir so auf deren Seite anschau, was die im Programm haben, geh ich mal davon aus, dass sie sich entweder im EK vertan haben, oder aus allem bluttriefenden Ranz machen. Für mich jedenfalls ganz klar ein Verleiher, der auf die schwarze Liste gehört - zumindest auf meine private. Das mit dem Fehleinkauf wird übrigens durch das amerikanische Rating ein wenig unterstützt. Falls die nicht gucken, was die kaufen, sondern nur auf das Rating achten, ergäb meine These Sinn. "Rated R for some disturbing violent content"!
Nicht, dass der Film mich als Drama übermäßig interessieren würde (tut er auch als Splatter nicht wirklich), aber so eine Aktion müsste man eigentlich dem Verbraucherschutz melden. Das ist eine bewusste Täuschung, aber vermutlich ist das ne Grauzone mit der die Rechnen.
P.S.: Der Elfervergleich ist großartig! ;)