Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Vielleicht sollten sich die nicht-amerikanischen Filmemacher einfach mal zusammen tun und ordentliche englischsprachige Synchronsprecher suchen. Damit würden Kapazitäten für gute Filme frei und die Originale würden etwas mehr einspielen, was den Filmemachern außerhalb Hollywoods sicher helfen würde. Ganz abgesehen davon, dass man ins englische synchronisierte Filme ohnehin quasi weltweit vermarkten kann.
So aus Neugierde ... weiß jemand, wie die das in England oder Australien machen? Machen die ne Syncho, untertiteln die nur, oder warten die einfach auf Hollywood-Remakes und ignorieren die Filme ansonsten?
Der typische Teenie-Film, made in USA - gechipmunkt! Auch hier ist, wie im ersten Teil, die Story selbst kein Novum. Auch der zweite Teil lebt hauptsächlich davon, dass nicht ordinäre Teenies, sondern die drei dreisten Streifenhörnchen die Hauptdarsteller sind. Besser gesagt, die sensationellen Sechs, denn ab sofort sind auch die Chipettes dabei. Schon in der Serie haben die beiden ungleich-gleichen Trios praktisch doppelten Spaß bedeutet. Selbigen hatte ich, wie auch schon beim ersten Film, inklusive Nostalgiefaktor. Wer sich nicht unterhalten gefühlt hat, der darf sich gerne mit dem X-ten schnulzig geleierten Tränendrüsensong bei Disney beschallen lassen. (An die Klassiker wie Dschungelbuch und Robin Hood reichen die Streifen von Walts Nachfolgern heute eh nicht mehr ran!)
Meine liebsten Streifenhörnchen nach Disneys Chip und Chap, oder besser Ahörnchen und Behörnchen. Nichts gegen die Ritter des Rechts, aber die kultigen Streifen mit Donald und Pluto sind einfach die unvergleichbaren Originale. Aber genug, es geht ja hier um das vergleichbar chaotische Trio.
Das musikalische Repertoire der kleinen Nager wurde ein wenig frischzellengekurt und an die heutige Zeit angepasst. Das ist auch soweit okay, finde ich, denn es passt zum Setting. Die Charaktere wurden ziemlich gut übernommen, auch wenn Simon ein wenig zu wenig den Einstein rauskehrt. Und obwohl Dave etwas träge wirkt, passt es doch ganz gut zusammen.
Sicher ist der "gechipmunkte" Sound nicht jedermanns Sache, und auch ich kann mir das nicht uneingeschränkt antun - selbst mit ungesunden Mengen Alkohol - aber es ist ja nicht so, dass die ganze Zeit gesungen wird. Und für die Dauer eines Films kann ich die heliumartigen Stimmen selbst recht gut verkraften. Nervig ist höchstens die Tatsache, dass sich jeder Hobbymusiker mit einem billigen Soundprogramm dazu genötigt fühlte, alle möglichen und unmöglichen Songs gechipmunkt bei youtube einzustellen (und ich meine nicht die Songs von den diversen Alben). Einfach schneller abspielen ... juchu ... wie es wohl klingt, wenn man Gaga und Guetta langsamer laufen lässt? Quasi "geshrekt"!? ;)
Die Story ist mehr oder minder 08/15. Nicht wirklich ausgefallen. Alles läuft über den Chipmunk-Faktor. Mir persönlich hat es ganz gut gefallen. Was wohl auch ein wenig der Nostalgie geschuldet ist.
Ein Crow-Remake ist schon an Überflüssigkeit schwer zu überbieten. Sollte tatsächlich jemand den angeblichen Musik-Bieber (jetzt mal im Ernst ... kennt hier irgendwer nen Song von dem Typ?) da einbauen, dann ändere ich meine Meinung über die Todesstrafe in den USA und fordere eine entsprechende Sanktionierung für Filmverbrechen! Mal ohne Flachs, wer außer pickeligen Teenies will den sehen oder hören? Niemand! Ab und an sollten die Medien ihre Macht nutzen und bestimmte "Stars" totschweigen. ;p
Würde man mir 100 Mios in die Hand drücken, würde ich wohl keine Airline gründen, aber vielleicht einen Film machen, der diesen hier mit geschlossenen Augen schlägt. Soul Plane hat ein paar nette Gags und Tom Arnold kann noch was rausreissen, aber allgemein ist der für mich zu sehr auf unkomische Weise unter der Grasnabe. Falls also jemand 100 Millionen über hat, nur zu. ;)
Die sollen den "4." (ist das eigentlich Zufall, dass vierte Teile fast immer in die Hose gehen?) einfach als "mögliche Zukunft" deklarieren und aus der offiziellen Reihe tilgen. Da war mir die Serie deutlich lieber. Nunja, nachdem der vierte Teil getilgt ist, würd ich gern direkt an den dritten anknüpfend sehen, was passiert. Die ersten Knospen des Widerstandes, wie er aufgebaut wird. Natürlich nicht wieder mit nem neuen John Connor, sondern Nick Stahl, auch wenn mir Furlong lieber war. Aber ein wenig Kontinuität täte der Reihe gut. Bale hat so garnichts von den "anderen Johns" (wenn ich mich nicht vertue, sind wir bei 6). Und überhaupt kann ich den Typ irgendwie nicht mehr sehn. Was ich von ihm gesehen habe, fällt irgendwo in den Bereich Mittelmaß. Der schlechteste Terminator, der schlechtesten Batman und nichts, was mich irgendwie vom Hocker reissen würde. Wenn ich mir das so ansehe, wirkt dieser Kommentar etwas konfus ... aber es passt zu dem, wie ich das Franchise wahrnehme. Mir geht da einfach sehr viel durch den Kopf, weil eigentlich nur zwei Filme so richtig zusammen passen - die ersten.
Natürlich 'at unser König einen Aal. Ihr schwülen Engländer! :D
Beide haben mich schon genervt und beide haben mich schon begeistert. Mir ist das insgesamt zu eng, um einen zu bevorzugen. Daher ein deutliches Remis!
Shaun is cool, Hot Fuzz fand ich jetzt nicht ganz so prall, aber ich bin dennoch auf den dritten Teil gespannt.
Ronal der Barbar ist eine tolle Hommage an das Barbarenkino der 80er. ;)
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast! ;)
Ach, einer geht noch ... *g*
Mit Chuck Norris wird sogar Bayer Leverkusen deutscher Fußballmeister! :D
Nevermind, liebe Vizekusener. ;)
1. Bei aller Liebe Frau Jecke, wieso? Gibt es abseits der Oscars nichts im Bereich Film? Wie wäre es mit nem Artikel zur Verleihung der Goldenen Himbeere? Von mir aus was zu Twilight, Harry Potter oder anderen überflüssigen Filmen. Aber doch nicht ernsthaft das Deppencamp. Büddö!
2. Holt Red Sonja da raus. Die muss nämlich in Ronal der Barbar 2 mitwirken (und 3 und 4 und 5 und ...).
3. Holt kleines dickes Ailton da raus, der muss nämlich noch für nen kultigen Amateurclub auf Torejagt rollen und uns bei BuLi-Rückblicken mit seinen Kommentaren erfreuen.
4. Lasst den Rest samt Moderatoren und Equipment und Camp absaufen.
Was passiert, wenn man sagt, guck ja nicht runter? Richtig, es wird munter in den gähnenden Schlund geschaut. So ist es auch bei Spoilerwarnungen ... naja, eigentlich hasse ich Spoiler, aber hier ist mir das wurscht, denn a) ist das reine Promo und b) ist längst bekannt, dass Spider-Schwein eine Gastrolle spielen wird! Da gerne postuliert wird, dass Männer Schweine seien, hat die gute Frau das einfach nur verrafft.
Ich freu mich allerdings schon aus den Gastauftritt von She-Hulk und dem Punisher ... ups ... das hätte ich jetzt nicht verraten sollen, oder? ;p
Ein sehr schöner Text, dem ich nur zustimmen kann. Ich persönlich finde auch, dass wir bzgl. Synchros quasi im gelobten Land leben. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt speziell bei englischen Filmen das "You". Sehr skurril finde ich das beispielsweise bei Star Trek, wenn z.B. Troy und Riker oder Picard und Crusher miteinander reden. Vertraute Personen, die sich mit Vornamen ansprechen und dann dennoch Siezen. In anderen Filmen kommt da z.B. der Wechsel der Vertrautheitsebene nicht richtig rüber. Aber dann denk ich einfach an osteuropäische Synchros und bin mit der Sache wieder im Reinen. ;)
Ein kleiner Punkt, der mir allerdings fehlt ist, dass es einen eklatanten Unterschied zwischen großen und kleinen Produktionen gibt. In der Regel habe ich keine nennenswerten Probleme mit Hollywoodproduktionen, was die Synchro angeht. Da ich allerdings auch einige B- und Trashmovies schaue, sticht der Punkt doch schon sehr heraus. Oft sind sogar Fansynchros besser. Ab und an macht die miese Synchro sogar den Reiz eines Trashfilms aus, nicht selten "ruiniert" sie den Film aber auch endgültig. Und das nicht nur bei echten Trashfilmen, sondern auch Indies. Ganz selten gibt es aber auch die Synchros, die einen eigentlich miesen Streifen retten, weil statt einem laienhaften Stümper, der als Schauspieler bezeichnet wird, ein Mensch mit Sprachgefühl am Werk ist.
Ein perfektes Beispiel für eine Synchro, die den Film verbessert, ist wohl Die rechte und die linke Hand des Teufels. Selbiges gilt auch für den Nachfolger Vier Fäuste für ein Halleluja. Die Originalfassung kennt kaum jemand, und ob die Filme ohne die deutlich humorigere Zweitsynchro so beliebt wären, wage ich zu bezweifeln.
Drama Baby ... Wenn nicht gerade eine weltbewegend herausragende Neuerung da ist, kann man schon am Genre erkennen, welcher Filme eine Chance hat, und welcher nicht. Vielleicht sollte man Kategorien wie "Best Comedy", "Best Actionmovie" etc. einführen. Soviel lahmer Krampf, wie da seit Jahren nominiert wird, bin ich doch über die Uncut-Actionfilme froh, die jetzt auf DVD erscheinen. Da überkommt mich manchmal sogar der Drang, mir die infantile "American Pie Präsentiert"-Reihe am Stück reinzuziehen, damit ich zumindest irgendwie unterhalten werde. Je mehr ich drüber nachdenke, desto verlockender erscheint es mir, diese Reihe zu gucken, während die Goldheinis verliehen werden ...
Von Tarantino hab ich schon gehört, von diesem Hobbykritiker nicht wirklich ... ich bin nun kein Filmgenie, das alle wichtigen Werke und Schaffenden auswendig kennt, aber ein wenig Ahnung von Filmen hab ich schon und auch so einiges gesehen ... Riecht für mich irgendwie so, als wolle da jemand Aufmerksamkeit.
Was olle Quentin angeht, so gehör ich zu den Leuten, die seinem Filmen eher wenig abgewinnen können. Ist halt nicht so mein Fall. Wer damit glücklich ist, bitte. Hat ein paar deftige "Action"-Szenen fabriziert, die auch nett anzusehen sind. Aber jugendgefährdent? Ist ja nicht so, als wären seine Filme ab 12 freigegeben.
Der Film interessiert mich auch weiterhin nicht sonderlich, aber dieses Bild da oben ist wirklich gut konstruiert.
Wie stehts mit der Auswertung?
Von dem ersten Schwung hab ich genau einen Film gesehen, und der dreht sich um einen animierten Stubentiger. Irgendwie reizt mich der Rest der Filme eher wenig bis garnicht.
Dieses Remake braucht nun wirklich kein Aas.
Uncut ... schöner Subtitel. *g* Werd ich mir auf jeden Fall anschauen, wenn ich die Zeit finde. May the force be with you!
Mir wurscht, ich guck lieber Helden in Strumpfhosen.
Wer macht diese Umfrage eigentlich? Und wer wird da gefragt? Ganz ominöse Veranstaltung ... zumal da auch die Parteipräferenz einbezogen wird ... Wie sähe das dann in Deutschland aus? Männliche CDU-Wähler stehen mehr auf Manfred Krug, während Grünen-Wählerinnen Cosma Shiva Hagen bevorzugen ...? :D
Alltag einer (jüdischen) Familie ... aha. Eine Comedyserie über eine Familie, in der es politisch nicht korrekt zugeht. Irgendwie fühl ich mich jetzt nicht vom Hocker gerissen. Anders formuliert: Ich brauche mehr Details! ;)