Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Ich frag mich ja, welche "People" da abstimmen (dürfen). Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es (mal wieder) nur darum geht, wer die meisten kreischenden Gören hinter sich vereinen kann ... *vfg*
Ich denke Scully hat wohl so manch einen Nerd in den 90ern nervös gemacht, wobei ich persönlich auch Alyson Hannigan sehr gerne sehe. Das hängt allerdings hauptsächlich mit ihrer Rolle als Willow zusammen. Fragt mich nicht wieso. ;)
An dieser Stelle könnte man darauf verweisen, dass Erdoğan Atalay fast durchgängig (bis auf 2 Folgen am Anfang) Hauptdarsteller einer der langlebigsten deutschen TV-Serien ist. Cobra 11 ist sicher kein Maßstab für qualitativ hochwertige Kinounterhaltung, aber, auch wenn ich die Serie nur höchst selten sehe, kann ich mir sie ohne den Deutsch-Türken nicht wirklich vorstellen.
Was die "Ausländerquote" bei deutschen Film- und Fernsehproduktionen angeht, bin ich ziemlich entspannt. Bei der Unmenge an Topfilmen, die wir so haben, wird jeder mal an die Reihe kommen, an der Kinokasse zu floppen. ;)
Wieso wird so ein Krampf so herausgehoben angezeigt? Und wieso lautet meine Prognose 8.0??? Okay, ich steh auf Dokus, aber das hier ist doch ein schlechter Scherz, oder? Bis gerade wusste ich nicht einmal, dass so ein Käse vor Publikum aufgeführt wird. Das hier interessiert mich noch weniger als ein Tourbericht von Tokio Hotel ... und das will was heißen! Da guck ich mir lieber 24 Stunden am Stück Asylum-Filme an ...
Eines steht für mich fest, das schlechteste an diesem Film ist der deutsche Titel. Die Idee hinter diesem Film ist echt klasse und auch ziemlich gut umgesetzt. Es hat einfach tierisch Spaß gemacht, diesen Film zu gucken. Als besonders herausstechend empfand ich die "dezente" Kritik am amerikanischen Bildungssystem und dem Verständnis von Bildung allgemein. Verkopfte und elitäre Fachidioten gibt es mehr als genug. Man muss auch mal den Lehrer nen guten Mann sein lassen und sich mit Dingen befassen, die einen interessieren und nicht nur mit Dingen von denen irgendwelche schlauen Köpfe meinen, dass sie die Welt weiter bringen. Lieber Bikinis fotografieren als an der Börse (ver)spekulieren! ;)
Hey ho, let's go!
Okay, ich fang dann mal mit dem an, was an dem Film gut ist ... Fertig! Trash kann wirklich unterhaltsam sein. Das hier ist aber kein Trash mehr, denn das würde andere Trashfilme beleidigen. Plotholes und platte Dialoge muss man schon erwarten, aber hier ist nur noch bullshit Programm. Richtig geärgert hab ich mich über die "Effekte". Das kriegen selbst Hobby-Splatterfilmer 100 Mal besser hin. Ich habe noch nie so schlechte "bewusst schlechte" Splattereffekte gesehen. Ich frag mich mittlerweile, wer die ganzen Asylum-Filme kauft. Oder gibt es da vielleicht einen verschwenderischen Geldsack, der den Kram subventioniert, den die raushauen?!?
ROFL ... da hat sich jemand deutlich mehr Mühe gegeben als wir hier ... :D
http://swiss-lupe.blogspot.com/2012/01/die-besten-wulff-filme-satire-tweets.html
Ein netter, humoriger Western, der zum einen ein Buddiena-Movie ist und auch ordentlich im Heist-Genre rumfuhrwerkt. Gewürzt mit einem Hauch zorroschen Rächertums. Mir gefällt diese Mischung ziemlich gut, auch wenn der kurzweilige Film recht kurz geraten ist. Das Spiel mit den Klischées und die Actioneinlagen sind auch gelungen und unterhaltsam. Hinzu kommt, dass die Rollen trefflich besetzt sind. Sowohl, was die Art des Filmes angeht, als auch das Duo Hayek Cruz, kann ich mich gut damit anfreunden, wenn mehr davon über die Leinwand flimmert.
Bitte, bitte, lasst den Film ganz schnell ins Kino kommen - damit dieser nervige Newshype um den uncoolsten Batman aller Zeiten endlich aufhört! Is ja fast so schlimm, wie bei Twilight und Potter.
Krass ... eine Schauspielerin, die sich seit Jahren durch nichtige Rollen hervortut und nach den Fakten für mich glatt als American Psycho durchgehen würde. Ich habs ja eh nur bedingt mit Thrillern und Dramen, aber diese Fakten haben mein bescheidenes Interesse für Verblendung regelrecht eingedampft. Wenn ich weibliche Wracks sehen will, guck ich mir Archivmaterial von Spears und Lohan an. ;p
Mir ist ziemlich egal, wen Riddick wegfetzen muss.
Ich frag mich ja nur, wer den jungen Han spielen sollte. Chewie ist ja kein Thema, aber ein adäquater Ersatz für Ford? Autsch! Dennoch bin ich eindeutig interessiert. Und Star Wars als Name ist schonmal ein perfektes Werbemittel. Das zieht einfach.
Für meine 1000ste Bewertung habe ich mir einen wundervollen Klassiker ausgesucht.
Es ist schön zu sehen, dass es Mittelalterfilme gibt, in denen nichts explodiert. Zusammen mit Ivanhoe ist dieser Robin Hood für meine Vorliebe für Ritter und das Mittelalter verantwortlich. Natürlich weiß ich heute, dass es doch ein klein wenig anders ausgesehen hat und man mag diesem Klassiker teilweise gar eine gewisse Naivität unterstellen, dennoch ist es, nicht nur für seine Zeit, ein absolut gelungener Heldenfilm. Ob Disney oder die Helden in Strumpfhosen, man erkennt immer wieder diesen Klassiker der Filmgeschichte.
Ich möchte nicht viel mehr schreiben. Zwei meiner Lieblingsszenen möchte ich jedoch herausheben. Recht früh wäre da die Szene, in der Robin Prinz John düpiert und dessen Festlichkeit ruiniert. Zudem finde ich es herrlich, wie Robin Gisbourne und den Sheriff in seinem Lager der Lächerlichkeit preisgibt.
Ach du Schande ... das is hier ja ein Gehype ... genau so albern, wie bei Twilight und Harry Potter. *gg*
Okay, die Serie ist ja ganz nett, aber im Grunde sind die Folgen doch größtenteils nach dem gleichen Schema gestrickt. Da bleib ich lieber bei den Simpsons. Nach selbigen bin ich zufällig am Sender geblieben, weil die Fernbedienung nicht in Greifweite war und so hab ich doch tatsächlich den Generationenwechsel miterlebt. Und was war? Ich hätte die Uhr gern ne Stunde zurückgestellt. ;p
Ich find den ersten nicht zuletzt wegen des geschlossenen Settings so großartig. Ich mag die komplette Reihe, aber der erste ist nunmal Top.
Das erinnert mich an die Klischéefälle von Rentnern, die mit ihrer Situation unzufrieden sind und darum ihre Nachbarschaft terrorisieren und an allem rumnörgeln.
Interessant wäre ja auch eine prozentuale Auswertung (unabhängig von der hier). Auch eine Angabe der Gesamtbewertungen der obigen Filme wär nicht uninteressant. ;)
Schöne heile Disneywelt. Es gibt echt großartige Teenie-Filme und es gibt seicht dahinplätschernde Massenware. Dieser Film mit einer noch recht ansehnlichen Lohan, weil weitestgehend natürlich, ist von der zweiten Sorte. Man konnte nicht nur das Ende vorhersehen, sondern gleich jede einzelne Handlung und ist somit dem Film immer einen grandiosen Schritt voraus. Eigentlich ein sehr fortschrittlicher Film, denn man muss ihn nicht gucken um zu wissen, was passieren wird. Cool! Komplette Durchschnittsware, nicht wirklich lustig und die Bühnenshow am Ende war auch mehr ein Zeichen, dass der Film bald vorbei ist denn alles andere. Vielleicht sollte sich Disney einfach wieder auf das konzentrieren, was die Marke groß gemacht hat - gute Zeichentrickfilme.
Ich kenne The Witcher nicht, aber nach dem Hintergrund zu urteilen, der hier im Film "irgendwie" erklärt wird, ist da einiges an Potenzial vorhanden. Dumm nur, dass dieses so derart stümperhaft an die Wand gefahren wurde. Das liegt vor allem daran, dass wüst irgendwelche Szenen zusammengemurkst wurden, die teilweise nichts miteinander oder der Haupthandlung zu tun haben. Oder ich habe es schlicht nicht mitbekommen. Es werden Figuren eingeführt, die nur in ihrem Versatzstück der Geschichte Relevanz besitzen und nebenher macht man mal eben nen Sprung von mehreren Jahren. Wieso der Hexer das Kind der seltsamen Sirene auf einmal nicht mehr haben will, bleibt völlig im Unklaren. Oder hab ich auch hier was nicht mitbekommen? So, wie der Film präsentiert wird, macht vieles schlicht keinen Sinn. Und wenn doch, ist es verdammt gut versteckt.
Das Schauspiel liegt im Schnitt irgendwo zwischen 4 und 5 (Schulnote!), wobei die Ausreißer mit der Lupe gesucht werden müssen. Die Effekte waren peinlich. Der CGI-Drache ist da noch nicht einmal die größte Pleite. Das allererste Monster sah schon aus, als hätte da einer ein 50 Jahre altes Filmvieh aus der Mottenkiste geholt und ein wenig neu angepinselt. Auch die Kampfszenen waren mehr schlecht als recht inszeniert. Handwerklich war das alles in allem ziemlich dürftig. Die Settings nebst Kostümen waren noch ganz nett, aber so etwas sollte keiner als Film rausbringen, der noch ein wenig Ehrgefühl im Leib hat. Die nackte weibliche Haut, die hier präsentiert wird, rettet den Film auch nicht. Bleibt noch was für die Habenseite? Nicht wirklich!
Obi Wan ... ich darf den nervigen kleinen Ani zerhackstückeln! Natürlich nicht, ohne vorher Darth Maul und Grievous zu erledigen. Mace wär auch cool gewesen ... ;)
Ich hoffe, es kommt noch ne Klassikerauswertung. Luke, Chewie oder Han? Oder doch R2? *g*
Mir wurde der erste beim Videoabend untergejubelt und meine Begeisterung hielt sich merklich in Grenzen. Ich verzichte.
Ich frag mich ja, wieso die zu dritt soviel Bammel vor einem einzelnen Killer haben. Ist das Jason oder Freddy? Zwei Typen halten fest und das Mädel sorgt für die Rühreier. Und sonne Scheibe kann man ja wohl einschlagen ... aber das wär ja zu einfach ... ich ahne extrem üble Plotholes und lass die Finger von dem Streifen.
Naja, so ein Wag the Dog mäßiger Streifen, in dem die Politik ordentlich aufs Korn genommen wird ... ;)
Okay, einen Wulff-Film braucht wohl kein Schwein. "Gute Güte Gutti" oder so hätte aber was. Sonne nette Titanic-Satire-Verfilmung ... könnte mir echt gefallen. :D
Was Wulff selbst angeht, weg damit. Ich hab von Anfang an gesagt, dass er nicht der Richtige ist. Ob Gauck besser gewesen wäre? Keine Ahnung. Aber ich traue dem Gauck ein etwas demokratischeres Verhältnis zur Pressefreiheit zu. Das ist für mich der effektive Knackpunkt bei unserem Herrn Bundespräsident. Langsam bekomm ich das Gefühl, dass unsere Kanzlerin ein Praktikum bei nem Personaler machen sollte ... *hust*
Das Thema hat was. Ich hoffe nur, dass man sich bei der Verdrehung der historischen Tatsachen ein wenig zurück hält. Das nervt mich nämlich immer etwas.
Das könnte spaßig werden! Aber lieber wäre mir, wenn es wieder was cineastisches vom Duo gäbe.