Rukus - Kommentare

Alle Kommentare von Rukus

  • Ich glaub, da sollte nochmal der Videoverweis geprüft werden. Statt bellender Stormtrooper seh ich da nur diverse Cinenews.

    • Die einfachste Lösung wäre wohl, dass eine eventuell gekürzte Fassung früh läuft und ungeschnitten Nachts. Wenn ich allerdings denke, wie Conan der Barbar von RTL II zusammengeschnitten wurde, krieg ich jetzt schon nen Kotzkrampf.

      • Versteh ich das richtig, dass das jetzt eher ne Romanze wird? Oo

        • "Vulgäre Dialoge" ... so ein Bullshit.

          • Ich fand den ersten Teil schon überflüssig. Und was ich von diesen Extremgagen denke, hab ich schon mehrfach geschrieben.

            1
            • Es ist doch ganz einfach - Andy Serkis!

              1
              • Ich bleib dabei, Ronal der Barbar fehlt! ;)

                • Ich würd ja gern F. Murray Abraham als Faust sehen. Natürlich möglichst originalgetreu. Allerdings hab ichs allgemein eher mit älterem Stoff und warte auf eine getreuliche Umsetzung des Nibelungenliedes, also ohne Wagner.

                  • Mir fehlen bei den Powerfrauen ja irgendwie Buffy und Xena (und die späteren Willow und Gabrielle). ;)

                    • Ich bin auf jeden Fall gespannt.

                      1
                      • Sawyer, das coole Arschloch. Den Vergleich mit Han Solo halte ich zwar für etwas gewagt, aber sein ganz eigenes Charisma hatte der toughe Dreckssack. ;)

                        • 3 .5

                          Eine Versatzstückhafte und stark vereinfachte Adaption der "Earp-Legende". Die Tiefe der überlieferten Lebensgeschichte wird nicht ansatzweise erreicht. Der Film beginnt langatmig, steigert sich zu einem mittelmäßigen Action-Spektakel und endet geradezu kitschig bis schmalzig. Wyatt Earp war nicht unbedingt der ultimative Gesetzeshüter, er hatte seine Schattenseiten, aber die Darstellung ist schon ziemlich überzogen. Regelrecht dämlich fand ich die Szene am Fluss. Dieses überheroisierte Bild, wie er ohne Deckung langsam marschiert, als sei er unverletzlich, ist extrem lächerlich. Hinzu kommt, dass Russell für mich irgendwie komplett deplatziert wirkt. Für mich eine ziemliche Fehlbesetzung. Der Rest bewegt sich irgendwo zwischen Overacting und ganz ordentlich. Und während ich Russell für eine Fehlbesetzung halte, muss ich Kilmer Respekt zollen. Er holt aus einem mäßigen Drehbuch einen außergewöhnlichen Doc Holliday raus.

                          1
                          • Wenn er nur ein wenig in seinem Hightech-Anzug rumhampeln würde, dann wäre das eine Sache, aber, wie man bereits bei Gollum gesehen hat sind seine Gestik und Mimik so ausgeprägt, wie man es sich von etlichen "Stars" wünschen würde. Das erkennt man in den Making Offs. Was er spielt wird ja nicht einfach nur interpretiert, sondern übernommen. Ich halte daher eine Nominierung für zwingend notwendig und den Award selbst auch für verdient.

                            • Ich hätte ja zumindest bei der Besetzung Biel und Beckinsale getauscht ... und dann trotzdem drauf verzichtet, den Film zu machen.

                              1
                              • Da fehlt eindeutig Ronal der Barbar ...

                                • Beim FBI geht für mich nichts über Akte X. Dann darf man natürlich Das Schweigen der Lämmer nicht vergessen.

                                  • Chuck Norris findet die Nadel im Heuhaufen ohne zu suchen. Sie stellt sich freiwillig!

                                    Btw. ... wie wird das hier eigentlich am Ende ausgewertet? *Neugier*

                                    • 5 .5

                                      Eine Zeitreise, der feuchte Traum eines jeden Archäologen. Für das Gros der Punkte sorgt hier allein die Grundidee, also eigentlich Crichtons Vorlage. Dazu finde ich die Visualisierung ganz gut gelungen, auch wenn es fast etwas sauber wirkt. Die Stimmung und Szenerie ist ordentlich, was man nicht von allen Schauspielleistungen sagen kann. Was mich ein wenig stört, ist das teilweise strunzdumme Handeln diverser Charaktere (etwas, das mich grundsätzlich erstmal aufregt, auch wenns der Dramaturgie wegen ist). Ich müsste allerdings den Roman lesen, um festzustellen, ob Crichton das schon verbockt hat. Im Endeffekt ist "geht so" auch vom Wortlaut her das, was ich dem Film attestieren würde.

                                      • Ich frag mich ja, ob es vom HdR ne überarbeitete Fassung geben wird, wo man die Rückblicke mit Ian Holm durch jene mit Martin Freeman ersetzt.

                                        • 6 .5

                                          Eine interessante Variante des Murmeltiertags. In jedem Fall eine der besseren RomComs. Für Fans pubertierenden Sexklamauks allerdings nicht so geeignet. ;)

                                          • Wie war das noch gleich? "Können die nicht mal nen Film drehen, was nach der Romanze kommt?" - "Gibt es, nennt sich Porno!" ;p

                                            • Ich hätt' da gern ma ne rhetorische Frage: Muss das sein?

                                              1
                                              • Eigentlich wäre es einfacher, wenn man die Umkehrfrage stellt. Wann hat man das erste Mal einen Film gesehen, der die Geschichte nicht auf den Kopf stellt oder zumindest sehr großzügig dehnt?! Finden wir einen? :D

                                                1
                                                • Witze zensieren ... ich weiß, wieso ich mir sowas nicht mehr ansehe. Spießerveranstaltung mit überbordender Pilitical Correctness. Nein danke!

                                                  • Ich finds interessanter, dass Bud Spencer und Sergio Leone geboren wurden.

                                                    1