Rukus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rukus
Die Frage gehört eigentlich verboten ... Natürlich ist Jerry Lewis besser!
Eddie hat nach Beverly Hills Cop III nur noch einen Film gemacht, der mich adäquat unterhalten hat - Metro. Danach konnte er zumindest mich nur noch als Esel überzeugen. Daher bin ich auf Beverly Hills Cop IV zumindest gespannt, auch wenn ich nicht so richtig dran glauben mag, dass er 17 Jahre nach dem letzten Teil wirklich zu alter Stärke zurück finden wird.
Ein sympathischer Typ, selbst, wenn er einen Unsypath spielt. Legendär seine Rolle als harter Sheriff Lyle in Convoy und vor allem als Santini in Airwolf. Sein heldenhaftet Tod in Die Wikinger oder seine Rollen in Klassikern, wie Der Flug des Phoenix und Die Höllenfahrt der Poseidon, die ich als Kind und auch heute bei Gelegenheit immer wieder gerne gesehen habe. Da können die Remakes nicht im Geringsten mithalten. Er war ein hartet Hund im Starensemble des Dreckigen Dutzends und bewies sein komisches Talent im Supercop an der Seite von Terence Hill. Und jüngst passte der deutsche Titel von R.E.D. – Älter, Härter, Besser wie die Faust aufs Auge.
Danke für so viele schöne Film- und Fernsehstunden. Mach Jopi Konkurrenz!
Wut! Ein passender Titel, denn genau das ist es, was dieser Film in mir ausgelöst hat. Wut wegen der Dummheit, Ignoranz und Intolleranz der Menschen, Wut wegen der Machtlosigkeit gegenüber Gewalt und Asozialität und Wut, weil das, was im Film zu sehen ist, trotz etwaiger Überspitzungen und Klischées in Deutschland traurige Realität ist. Ich wurde wirklich wütend, als ich diesen Film gesehen habe - und es staute sich immer mehr an. Ich hätte Felix am liebsten links und rechts eine gewatscht, weil er so dämlich ist, sich ständig mit den Typen einzulassen und ihnen nicht aus dem Weg zu gehen. Ich hätte seinem Vater gerne mindestens drei deftige Schläge auf den akademischen Hinterkopf verpasst, weil er ein Vollidiot ist, der nichts geschissen bekommt. Ich hätte Can gern die Fresse poliert, weil er ein dummes Arschloch ist, das einfach bestraft werden muss - dem man Verstand und normales Verhalten einprügeln muss. Ich hätte seinen Vater nur zu gerne durchgeschüttelt, damit er endlich aufwacht, auch wenn er letztlich noch irgendwie reagiert hat - aber wie? Ich hätte bei den Bullen einfach auf den Tisch hauen wollen, weil sie es nicht schaffen, einen Dealer und Schläger in seine Schranken zu weisen und die Gang direkt mit zu verarzten. Und dann? Dann habe ich angefangen nachzudenken. Und ich tue es immer noch. Was kann man wirklich tun? Wo müsste man ansetzen? Wer müsste wie handeln? Eine perfekte Lösung habe ich nicht. Nur die Erkenntnis, dass etwas passieren muss. Etwas, das ohne Gewalt auskommt - ohne Wut!
Hier noch ein wenig Hirnriss der Rechteinhaber bzw. deren Vertreter ... wenn ich sowas lese, dann wünsch ich mir fast digitale Robin Hoods ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,804629,00.html
Chapeau! Einfach großartig! Und das kann man gerne wörtlich nehmen, denn ich finde, dass ist ganz große Kunst. Und auch noch interaktiv! :D
Da hat die gute Frau Meyer wohl ein wenig Star Trek geguckt. Irgendwie kommt mir das doch sehr bekannt vor. *g*
Achja ... auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen. Ich halte die Musik-, Film- und auch Videospieleindustrien für nicht ganz unschuldig an der ganze Raubkopiererei. Der Markt wird derart mit Unterhaltungsmedien geflutet, dass die Konsumenten garnicht mehr mitkommen (auch finanziell). Und ich rede noch nicht einmal von der teils mäßigen bis mangelhaften Qualität (verbuggte Spiele, miese DVD-Menüs mit schlecht eingebetteten Extraszenen etc.). Dazu Special/Extened Editions, Deluxe Versionen etc., wo man sich ärgert, dass man erst später davon erfährt, dass es ne erweiterte Fassung eines Films, Bonustracks auf einem Album oder mehr Goodies in nem Spiel gibt. Nicht selten fühl ich mich verarscht oder gar abgezockt. Und ich denke, da bin ich nicht allein. Und wenn es mir zu bunt wird, dann verzichte ich lieber völlig (siehe Onlinezwang bei Diablo III, auf das ich eigentlich sehnlichst gewartet habe) oder leih mir nen Film bzw. warte, bis er im Fernsehen läuft. Es ist zuviel ... und vor allem auch zuviel, das mich qualitativ nicht überzeugen kann und das Geld für eine Kinokarte oder DVD nicht wert ist.
Der Kerl hat sich auch dämlich angestellt, wenn es stimmt, was man so hört. Ein Bonussystem für beliebte Downloads? Also eine Belohnung, wenn man Top-Datein hochlädt? Dass man sich damit extraunbeliebt macht, dürfte klar sein. Was Uploaded und Filesonic da machen, hilft aber nur bedingt, wenn ich an Proxis und Account-Sharing denke. Ein Ende des Datentauschs sehe ich aber dadurch nicht. Schon nach Napster dachten viele, es sei vorbei, aber es kamem eDonkey, torrents und One-Click-Hoster ... mal sehn, was die nächste Runde zu bieten hat. Von wegen Schlacht gewinnen, aber nicht den Krieg. Ich tippe auf diverse neue OHCs in China oder so.
Sieht nicht schlecht aus, wie auch Jack und seine düstere Bohnenstange, aber seit The Brothers Grimm bin ich doch eher skeptisch, wenn es um "Action-Märchen" geht. Hollywood gehen wohl echt die Ideen aus. Ich werd wohl warten, bis es den in der Videothek gibt.
Ich war ziemlich erstaunt, als auf einmal die Wikipedia schwarz war, wenngleich immer noch mit einem gewissen Aufwand zugänglich. Um die blinde Masse auf diese irrwitzigen Gesetzesvorlagen aufmerksam zu machen, fand ich die Aktion sehr gut. Höchstens mit einem Blackout von Facebook und Youtube oder Google hätte man wohl mehr Leute erreicht. Dazu ein enormes Medienecho auch ausserhalb der USA. Die Aktion von Anonymous war da eigentlich nicht mehr nötig. Ich finde Urheberrechte wichtig, allerdings nicht um jeden Preis.
An dieser Stelle möchte ich einfach nur eines meiner Lieblingszitate wiedergeben, welches auch hier in meinen Augen durchaus zutrifft: "Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient." (Benjamin Franklin)
Red Tails reizt mich irgendwie nicht, da schau ich mir lieber nochmal Glory an. Bevor ich mir Underworld ansehe, muss ich mich aber noch ein wenig mit den ersten drei Filmen warmgucken. ;)
Ungesehen attestiere ich The Artist gute Chancen, weil er auf besondere Weise handwerklich-künstlerisch aus der Masse hervorsticht.
Als in Mönchengladbach "der große Kasten" hingestellt wurde, war mir das eher egal. Ich war da nur sehr selten. Ich mag lieber die kleinen und heimeligen Kinos. Unser Lieblingskino war damals immer das Movie/Cinema in Rheydt. Einerseits waren die beiden kleinen Säle gemütlich, es gab noch eine Loge, die den Namen verdient hat, mit Licht am Platz und allem drum und dran. Zudem war es - für viele nicht unwichtig - das einzige verbliebene Raucherkino und es gab Sneaks und Rabattkarten. Seit ich umgezogen bin, war ich selten da, seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Dennoch finde ich es schön zu wissen, dass der ehemals obligatorische Eisservice noch existiert. Die Multiplexe sind so unpersönlich, irgendwie kalt. Im Movie/Cinema erinnerten sich die Leute an einen, wenn man wöchentlich zur Sneak pilgerte und zwischen Perle und Schund so einiges über sich ergehen lies - oder unerwartete Filme genoss. Ich bin nun nicht unbedingt ein Arthouse-Fan, das ist nicht mein Ding. Daher bleiben mir in der Regel nur die großen, kalten Kästen. Was Events angeht, so reichen mir Specials wie Sneak und Doublefeatures. Das ganze Kasperletheater drumherum ist mir ziemlich egal. Ich gehe ins Kino, weil ich einen Film sehen will. Und 3D stört mich beim Genuss eher, also belass ichs meistens bei der DVD-Version.
So ein Tippspiel wär tatsächlich mal ein Grund, sich das Theater doch wieder anzusehn. ;p
Ich muss sagen, dass ich da allgemein eher relaxed bin, was Festivals und Preise angeht. Allzu oft sind die Filme, die von irgendwem prämiert oder hervorgehoben werden so garnicht mein Fall. Und einige meiner Favoriten sind so garnicht massen- oder jurykompatibel. ;)
Bei mir waren es in jedem Fall Laurel und Hardy. Aber fragt nicht, welches ihrer Werke. Da war ich noch so klein. ;)
Ich fühl mich gemagathet. Quälixt mich nicht damit, dass es noch 11 Monate dauert!
Der Grundgedanke des Films gefällt mir, die Message, dass der Mensch die größte Gefahr für die Umwelt ist, und auch, dass die Natur zurückschlägt - quasi "allergisch auf Menschen" ist. So weit, so gut. Allerdings ist die Umsetzung dann doch eher mäßig gelungen. Zu oft wirkt es regelrecht willkürlich, wer betroffen ist, und wer eben nicht. Noch befremdlicher wirkt auf mich, je mehr ich darüber nachdenke, wie die "Allergie" lokalisiert ist. Vor allem kombiniert mit der Endszenerie. Wo ist die Verbindung zwischen den großen Parks und der Natur selbst? Und wieso ist alles so extrem regional begrenzt? Und dann ein völlig unzusammenhängender Ausbruch? Wie gesagt, je länger ich darüber nachdenke, desto unlogischer ist das. Und das mit dem rapiden Abfall nach dem Peak? Sorry, aber das will alles nicht so ganz in meinen Kopf. Am Ende steht ein Film mit einer durchaus interessanten Grundidee, der aber über seine fehlende interne Logik stolpert, auch wenn versucht wird, mit Pseudoerklärungen entgegen zu wirken. Die - leider nicht konsequent durchgezogene - Idee und der ungemütliche Roadtrip mit seinen kleinen moralischen Exkursen ist nicht völlig wertlos, aber dennoch weit hinter den Möglichkeiten, die im Material steckt. Einige der Szenen haben mich durchaus angesprochen und hatten ihren eigenen Reiz. Ich denke da z.B. an den Cop auf der Strasse und den "Rasenmähermann". Achja ... der Titel wirkt gelinde gesagt albern, wenn man bedenkt, dass man unter Happening eher was cooles versteht.
Mir sind die Muppets in der Show ja irgendwie doch noch immer am liebsten. Zu geil ist der Auftritt von Alice Cooper gewesen! School's Out! Hammergeil! Ausrufezeichen! :D
Achja, moderieren sollte HAL 9000. ;p
Kann halt nicht jedes Dreamteam ewig zusammen funktionieren, wie einst Spencer und Hill oder natürlich Laurel und Hardy ... wobei ich mir die ganzen Filme dieser Combo eh nur im Ausnahmefall gebe. Ich frag mich ja, wieso die nicht einfach Poes gesammelte Werke verfilmen. Ligeia und Usher würden sich ja anbieten. ;)
Ich finds lustig. *g* Was das mit VW zu tun hat, erschliesst sich mir aber irgendwie nicht so ganz ... Bei mir kommt als erstes die Assoziation VW = Imperium ... und irgendwie muss ich dann an die Käfervorläufer der Wehrmacht denken ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW so eine Assoziationskette auslösen wollte ... Oo
8 Punkte für Baba O'Riley.
Ich tu mich immer schwer, da ich sowohl Animal als auch die alten Säcke sehr cool finde. Letztlich hab ich mich für die Balkonnörgler entschieden.
Zombieminotauren! Anders kann ich es nicht nennen, was sich die Macher dieses Werkes haben einfallen lassen. Die komplette Story ist so dermassen überzogen, dass es schmerzt. Allerdings funktioniert innerhalb der strangen Logik dieses Films alles irgendwie. Dass es so ein Film ins Fernsehen schafft, ist ausnahmsweise nicht Tele 5 zu verdanken, sondern SyFy. Sonst würde auch keiner so etwas ernsthaft produzieren, denn für Asylum ist der Film irgendwie doch zu unterhaltsam. Das liegt aber weniger an der Story oder etwas, das unter normalen Umständen einen Film gut machen würde. Es ist die wohl unfreiwillige Komik, denn ich glaube nicht, dass SyFy das alles beabsichtigt hat. Die Charaktere sind derart überzogen, dass es auf keine Kuhhaut passt. Oder sollte ich sagen Minotaurenhaut? Dazu ein unglaublich penetrantes Overacting, dass es einem die Sprache verschlägt. Ich hab mich mehrfach an Stellen, die vermutlich irgendwie ernst gemeint waren, schlapp gelacht. Die Synchro tut ihr übriges, um genau dies zu unterstützen. Würde ich den Film so bewerten, wie er wohl sein sollte, müsste ich schwer überlegen, wofür er Punkte bekommen könnte. Sehe ich ihn aber als B-Movie mit Augenzwinkern und bewerte den effektiven (auch ungewollten) Unterhaltungswert, ist da deutlich mehr drin, denn eines steht fest, ich habe mich deutlich mehr amüsiert und unterhalten gefühlt, als es bei diversen Filmen großer Studios der Fall war und ist. Sollte es einen Filmpreis für Overacting geben, sollte sich die Jury diesen Film hier in jedem Fall mal ansehen.
Freuen wir uns einfach auf Machete kills und Machete kills again. ;)