Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
2004 hätte von mir aus gerne auch Thomas Jane als James Bond auserwählt werden können!
On topic: Over-the-top Rachefilm mit einem top-in-form Hauptdarsteller.
Hat mich an „L‘Intrus“ (Der Feind in meinem Herzen) aus dem Jahr 2004 erinnert, der ebenfalls von Claire Denis inszeniert wurde. Optisch ähneln sich die Filme nicht, aber sie sind beide Grenzerfahrungen. Im erstgenannten geht es um eine Herztransplantation (ganz grob, im Detail geht es um viel mehr), im zweiten Film „High Life“ geht es - meiner Meinung nach - um nichts weniger als das Leben selbst.
Thema: Der grundsätzlich fehlerbehaftete Mensch auf seiner Reise durchs Leben, signifikanterweise wird er/sie als zum Tode Verurteilte/r gezeigt, der „begnadigt“ wird, wenn sie/er an Bord eines Schiffs geht, das auf Rohstoffsuche durchs Weltall schippert. Einen Garten (Eden? Oder ein anderes Paradies) hat die Crew gleich mit an Bord. Was für eine mächtige Metapher!
Pattinson spielt seinen Part toll, Binoche driftet wie immer etwas ab, erhält aber zum Trost eine schöne finale Einstellung.
Spoiler: Eigentlich sind alle planlos im Weltall unterwegs. Pattinsons Figur Monte schafft es allerdings, sich zusammen mit „Peanut“ einer echten neuen Herausforderung, also wiederum einer Grenzerfahrung zu stellen. Im Grunde sind es sogar mehrere mögliche Stationen im Dasein eines Menschen, die gezeigt werden. Was kann man mehr über ein gelingendes Leben sagen?
Achtung: Der Film ist eher nix für Leute, die mit Arthouse lieber keine Bekanntschaft machen wollen!
1. Wofür würdest du kämpfen?
Ich kämpfe nur, wenn es nicht anders geht. Ansonsten favorisiere ich Geduld und Beharrlichkeit.
2. Liest du gerne? Wie viele Bücher liest du im Monat?
Ja, sehr gerne. Die Anzahl variiert.
3. Drei berühmte Künster:innen aus dem Hier und Jetzt?
Geoffroy de Lagasnerie
Claire Denis
Dolph Lundgren
4. Was verbindest du mit Heimat? Einen Ort? Ein Gefühl? Einen Duft?
Gute Luft und kaltes, klares Wasser.
5. Deine Familie ist gerettet. Was nimmst du aus deinem brennenden Haus mit?
Wenn alle gerettet sind, ist es gut.
6. Wie fühlst du dich im Wasser?
Fröhlich.
7. Warum werden Frauen noch immer schlechter bezahlt als Männer?
Es handelt sich hier um einen Anachronismus, den man eigentlich ziemlich einfach aus der Welt schaffen könnte.
8. Wann hast du dich das letzte Mal frei gefühlt?
Heute Mittag?!
9. Sind deine Träume schon mal wahr geworden?
Manche
10. Was ist deine erste Frage, bei einem ersten Treffen?
„Wie geht es Dir/Ihnen?“
11. Welches ist dein Lieblingsgemälde?
Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus von Max Liebermann
Warhol Flowers (1964–65) von Sturtevant
Guernica von Picasso
12. Wen siehst du, wenn du in den Spiegel schaust?
Mich (seitenverkehrt)
13. Du triffst jemanden zum ersten Mal. Was weckt dein Interesse?
Der Umstand, dass ich die Person zum ersten Mal treffe
14. Was tust du für andere?
Was ich kann
15. Worüber kannst du dich freuen?
Eine gute Pointe
16. In welcher Situation kommen dir garantiert die Tränen?
Beim Zwiebelschneiden
17. Der größte Glücksmoment deiner Kindheit?
Als ich ein vierblättriges Kleeblatt fand
18. Macht dir Ungerechtigkeit zu schaffen?
Ja
19. Wie schwer ist der Rucksack deiner Kindheit?
Ich reise mit leichtem Gepäck
20. Wie wirkt sich das Älterwerden auf dich aus?
Es ist manchmal etwas lästig, aber ansonsten eher aufregend, da sich mit den Jahren die Perspektiven verschieben.
21. Welche Rolle spielt Politik in deinem Leben?
Im Grunde ist alles politisch.
22. Welcher ist für dich der Geruch deiner schönsten Erinnerung?
Synästhesie (Erinnerungen riechen, Formen schmecken, Musik sehen …) ist nicht so meins. Hier muss ich passen.
23. Glaubst du, dass es wahre Liebe?
Gibt? Ja.
24. Würdest du deine Heimat verlassen um karrieretechnisch durchzustarten, selbst wenn du in dem anderen Land nicht einmal eine Bleibe hast?
Mal abgesehen davon, dass ich aus Karrieregründen nicht auswandern würde, gäbe es in dem „anderen Land“ für die erste Zeit vor der ersten Wohnung hoffentlich Hotels. Oder Zeltplätze. Oder WGs. Oder Hausboote oder sowas in der Art.
25. Welcher ist dein Lieblingstag?
Der 20. November. An diesem Tag wird bei uns der „International Musketeer Day“ gefeiert. Ein privater Feiertag.
26. Was würdest du mit einem Vielmachglas machen?
Keine Ahnung, was ist das? Habe ich Harry Potter nicht gründlich genug gelesen? Werde nachher mal diesbezüglich eine Suchmaschine anwerfen!
27. Was sind deine drei wahren Werte?
„Der Ware, den Schönen, dem Gute.“
Haha, war Spaß!
28. Was ist dein nächstes großes Ziel?
Kleine Ziele liegen mir mehr.
29. Welches Buch würdest du empfehlen?
Heute empfehle ich:
Jorge Luis Borges: Die unendliche Bibliothek, herausgegeben von Alberto Manguel, Fischer Taschenbuch 2013
30. Denkst du immer an morgen oder genießt du das jetzt?
Jetzt im Moment denke ich an Morgen
31. Wo willst du in einem Jahr stehen?
Mal sehen
32. Worauf warst du zuletzt besonders stolz?
Auf einen lieben Mitmenschen
33. Möchtest du ein Vorbild für andere sein? Wenn ja, welches?
Nein danke.
34. Was ist die eine Sache, die du gerne ändern würdest?
Ich ändere ständig irgendwas.
35. Was ist deine Definition von Freiheit?
„Freiheit zu etwas“ statt „Freiheit von etwas“
36. Wie wäre ein Mensch, der das Gegenteil von dir ist?
Nett
37. Wen bewunderst du?
Emily Dickinson
38. Wann hast du dir das letzte Mal so richtig etwas gegönnt?
Heute Abend
39. Würdest du anders leben, wenn du wüsstest, dass du nur noch 2 Jahre zu leben hast?
Vermutlich
40. Was magst du an dir besonders?
Dass ich realistisch bin und an das Unmögliche glaube.
41. Was ist deine größte Stärke?
Mein Humor
42. Was würden deine Nachfahren über dich sagen?
Hoffentlich sowas romantisches wie „We are stardust, we are golden, we are billion year old carbon.“
Na, was habt Ihr am Vorabend des neuen Milleniums so angestellt? Ich habe mir einen ‚Planter‘s Punch‘ genehmigt (ich war jung und hatte keine Ahnung von Cocktails) und mir - wie fast alle anderen - Sorgen wegen der Computer^^ gemacht (unbegründet, wie sich herausstellte).
Arnie hat in „End of Days“ in den letzten drei Tagen des 20. Jahrhunderts ganz andere, handfestere Probleme. Satan persönlich ist in NY unterwegs und muss dringend bis 31.12.1999 Mitternacht gestoppt werden, was sich letztlich als ziemlich aufwändig und nervenaufreibend herausstellt.
Wieder mal ein guter Peter Hyams-Film, der schwertmäßig direkt ins Herz trifft.
„Guardians of the Galaxy“ aus dem Jahr 2014 in abgedreht. Der 2021er-Film von James Gunn hat einen ähnlichen filmischen Rhythmus wie sein berühmter Vorgänger, allerdings wird alles - Humor, Härte, gute Musikauswahl, Unvorhersehbarkeit, Verzichtbarkeit und auch leise Töne - auf die Spitze getrieben und teilweise extrem verzerrt. Durch die inszenatorischen Übertreibungen lässt sich deutlich erkennen, wer im Ensemble von „The Suicide Squad“ besonders gut performed: Idris Elba als Bloodsport ist umwerfend, Margot Robbie habe ich in der Rolle der Harley Quinn nie besser verstanden und Joel Kinnaman aka Colonel Rick Flag schafft es „normal“ in einer Truppe von Irren zu agieren. Dass er als einziger keinen Dachschaden hatte, habe ich erst hinterher realisiert.
Die Drehbuchkapriolen waren selten vorhersehbar und unterlaufen viele Konventionen des guten Geschmacks, die Neben-Superhelden und -heldinnen sind originell in Szene gesetzt. Hier will ich keinerlei Gags verraten, auch nicht die, die einfach Panne sind.
Bevor ich es vergesse: Viola Davis in der Rolle der Superchefin Amanda Waller ist Samuel L. Jacksons Nick Fury in richtig „böse“ und mit zwei gesunden Augen. Ich glaube, sie zwinkert im ganzen Film nicht ein einziges Mal.
Und obwohl ich keine Sympathien für Ratten hege, war Ratcatcher 2 meine Lieblingsheldin. Zitat:
„Warum heißt sie Ratcatcher 2?“
„Weil Ratcatcher 1 (Anm. Taika Waititi) bereits tot ist.“
Ich liebe die Serie. Der Film ist nicht 8 Punkte wert (filmtechnisch betrachtet), aber hier gibt‘s auf jeden Fall mindestens 2 Bonus-Punkte für die Idee einer weiblichen 20er-Jahre-Detektiv-Figur an sich, für die ewige Love-Story mit DI Jack Robinson und für viel filmischen Spaß, für den Phrynie Fisher immer mit viel Witz und Humor einstand. Kurz: Eine tiefenentspannte Figur, die mich oft sehr inspiriert hat.
Hatte mir beim Anschauen überlegt, dass ich unbedingt nachschauen muss, wie viele Punkte ich „Tyler Rake“ gegeben habe. —> 7,5
Prima, also dann gleicher Lohn für die gleiche Arbeit.
Hmmm, also ich kann den Film nicht ernst nehmen und sehe mich außerstande, eine vernünftige Bewertung abzugeben. Wollte der Vietnam-traumatisierte Oliver Stone im Jahr 2004 eine subversive Parodie abliefern zum Thema „3. Golfkrieg“, der 2003 begann? Die Frage muss ich wohl offen lassen.
1. Trapped - Gefangen in Island (Island 2015, 8,5 Punkte)
2. Fortitude (GB 2014-18, spielt in der Arktis, 8,5 Punkte)
3. Kattla (Island 2021, 8 Punkte)
4. Valhalla Murders (Island 2019/20, 7 Punkte)
5. Arctic Circle (Finnland/Deutschland 2018, spielt am Polarkreis, etwas ZDF-lastig, 6,5 Punkte)
Pacific Rim habe ich dreimal im Kino gesehen, darunter in 3D und in der OV, danach noch einige Male auf Blu-Ray, es ist ganz sicher einer meiner Lieblingsfilme.
Würde ich Teil 2 am Original messen, wäre das Ergebnis niederschmetternd. Deshalb habe ich beschlossen, den 2. und wohl auch letzten Teil als „standalone“ zu bewerten. Und da hat mir in Bezug auf die Schauspiel-Leistungen einiges gefallen:
- Boyega, Spaeny, Eastwood und nicht zuletzt Gorman spielen ihre Parts gut.
- Die Fights sind lange nicht so episch wie im Original, aber es stand sicher auch nicht soviel Kohle zur Verfügung.
- Das Drehbuch ist eher mau und vernachlässigt die Details, aber alles in allem habe ich mich nicht eine Sekunde gelangweilt und die Story ist viel (!) besser als die Geschichte, die Godzilla vs. Kong zugrunde liegt. Das ist zwar nicht schwer, aber wurde hier erreicht.
M*A*S*H
Edgar McLean Stevenson Jr. als Colonel Henry Blake (Staffeln 1-3 von 11) Geniale Serienfigur, die ich nach wie vor sehr vermisse.
Luther
Warren Brown als DS Justin Ripley (Staffeln 1-3 von 5) Um die Figur habe ich sehr getrauert. Hoffe ja, Brown kehrt im geplanten Feature Film zur Serie zurück, IMDB listet ihn allerdings (noch) nicht.
The Expanse
Thomas Jane als Detective Joe Miller (Staffeln 1&2 von bislang 5) Immerhin tauchte die Figur später dann - teilweise reichlich verändert - wieder auf. Das war aber kein Trost.
Sons of Anarchy
Ryan Hurst als Harry „Opie“ Winston (Staffeln 1-5 von 7) Danach war SoA für mich nicht mehr dasselbe. Und obwohl es eine Lieblingsserie von mir war, habe ich nach Staffel 6 dann endgültig das Interesse verloren …
Torchwood
James Marsters als Captain John Hart (nur in Staffel 2 von 4) Gerade als ich dachte, da fehlt eigentlich nur noch Spike aus „Buffy“ taucht Marsters für einen Gastauftritt in der Serie auf - und verschwindet auch leider wieder. Zwei Captains mit einem so großen Ego waren dann vielleicht doch ein bisschen zu viel ;-)
Habe überlegt, ob ich auch weibliche Figuren vermisse, die aus Serien aussteigen, aber leider nein. Scheint nicht der Fall zu sein …
1. Welcher ist dein Lieblingstanz?
Da geht alles (gute Zeug) im Bereich der elektronischen Tanzmusik von Italo Disco bis zu old-school Industrial. Hauptsache gute „electronic beats“.
Auf dem gesellschaftlichen Parkett bevorzuge ich selbstverständlich den Eiertanz.
2. Du gehst nie ohne ... auf Reisen?
Niemals ohne Proviant.
3. Glaubst du, dass du schon einmal einem/einer Psychopathen/Psychopathin begegnet bist?
Bin keine Expertin, aber die meisten Verhaltensauffälligen waren wohl eher Soziopathen.
4. Bist du schon einmal völlig ohne Orientierung in einem fremden, dunklen Zimmer aufgewacht?
Ja, allerdings war es schon hell, als ich aufgewacht bin.
5. Welche ist die dümmste Aussage, die du kürzlich gehört oder gelesen hast?
Dummes Zeug kann ich mir leider nicht merken …
6. Welche Urlaubsreise möchtest du unbedingt noch einmal unternehmen?
Ich würde noch einmal gerne zum Tinitus Festival 2006 in Stockholm in die Münchenbryggeriet reisen (mit einer Zeitmaschine).
8. Was tust du als erstes, wenn du ein Hotelzimmer betrittst?
Ich checke natürlich zuerst die Mini-Bar, dann mache ich die Fenster auf.
9. Was bevorzugst du? Bistronomie oder Haute Cuisine?
Sterne-Küche ist immer ein Abenteuer! Ich liebe es sehr - wenn möglich - einmal im Jahr einen kulinarischen Genusstempel aufzusuchen und mich überraschen zu lassen. Am liebsten mit Nasenschleuder, der dieselben Vorlieben hat.
10. Sommerferien oder Winterferien?
Hauptsache Ferien!
11. Wie alt willst du mal werden?
Früher dachte ich, mit dreißig wäre man alt. Seither lasse ich mich überraschen.
12. Das schönste Souvenir, das dir jemals jemand mitgebracht hat?
Meine Schwester bringt immer die tollsten Sachen mit.
13. Ist es zu Hause wirklich immer am Schönsten?
Beim Zurückkommen immer.
14. Welche ist deine Lieblingsstadt?
Platz 1: London, Platz 2: Stockholm, Platz 3: Rom … und das waren nur die Städte mit „o“ ;-)
15. An welchem Ort würdest du unter keinen Umständen stranden wollen?
Wenn ich an Inception denke: Im Limbus
16. Ist Paris wirklich die romantischste Stadt der Welt?
Keinen Schimmer, bin nicht besonders romantisch veranlagt.
17. Los Angeles oder New York?
San Francisco
18. Was gefällt dir an der Rubrik "Self-Statements: The Importance Of Being Asked" besonders gut?
Der Humor und die Leute
19. Worauf freust du dich morgen am Meisten?
Morgen ist Baguette-Tag!
Die einzigen beiden von meinen liebsten Weltraumserien, die hier noch nicht genannt wurden, sind:
- Andromeda (Staffel 1+2 sind kostengünstig produziert, aber gut.)
- Per Anhalter durch die Galaxis (eine uralte BBC-Serie in 6 Episoden mit originellen und ebenfalls kostengünstigen Einfällen nach dem Buch „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ von Douglas Adams.)
Ansonsten sind bei mir auf den Plätzen 1-5:
- Doctor Who
- The Expanse
- Firefly
- Futurama
- Star Trek: Voyager
Schön, also ich liste meine Highlights mal chronologisch:
- Hero (2002) von Zhang Yimou mit Jet Li und Maggie Cheung (Zeit der „Streitenden Reiche“ in China zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr)
- Cleopatra (1963) von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor und Richard Burton (Römische Bürgerkriege, etwa 50 v. Chr.)
- King Arthur (2004) von Antoine Fuqua (nur in der umgeschnittenen Fassung!) mit Ioan Gruffudd und Clive Owen (alternative Interpretation der Artus-Sage, 5. Jahrhundert n. Chr.)
- Die Wikinger (1958) von Richard Fleischer mit Kirk Douglas und Tony Curtis (Wikingerzeit, 9. Jahrhundert)
- Braveheart (1995) von und mit Mel Gibson und Sophie Marceau (Schottischer Freiheitskampf ab 1280)
- Die Wiederkehr des Martin Guerre (1983) von Daniel Vigne mit Gérard Depardieu und Nathalie Baye (Kriminalfall in Frankreich Mitte des 16. Jahrhunderts)
- Der Leopard (1963) von Luchino Visconti mit Burt Lancaster und Claudia Cardinale („Risorgimento“ in Italien 1815-1870)
- Intrige (2019) von Roman Polański mit Jean Dujardin und Emmanuelle Seigner (Dreyfus-Affäre von circa 1895 bis 1898 und danach)
-12 Years a Slave (2013) von Steve McQueen mit Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Lupita Nyong’o und Brad Pitt (USA, 19. Jahrhundert)
- Die große Illusion (1937) von Jean Renoir mit Jean Gabin, Pierre Fresnay und Erich von Stroheim (Erster Weltkrieg 1914-1918)
- Rocky IV - Kampf des Jahrhunderts (1985) von und mit Sylvester Stallone und Dolph Lundgren (Kalter Krieg im 20. Jahrhundert)
- Neruda (2016) von Pablo Laraín mit Luis Gnecco und Gael Garcia Bernal (Chile im Jahr 1948 und danach)
Mein liebster Historienfilm, der allerdings mit dem Genre eher spielerisch umgeht, ist „Orlando“ von Sally Potter aus dem Jahr 1992. Nach einer Romanvorlage von Virginia Woolf mit der unvergleichlichen Tilda Swinton in der Hauptrolle. Die Handlung spielt von Anfang des 17. Jahrhunderts - Tod von Elisabeth I. im Jahr 1603 - bis ins 20. Jahrhundert.
1. Glaubst du an andere Dimensionen? Und hier ist nicht die Rede von 2D oder 3D, sondern Dimensionen, die eventuelle parallel zu unserer existieren.
# Die Multiversum-Theorie? Ich glaube nicht unbedingt daran, aber möglich ist es schon ;-)
2. Du wirst entführt und ein Mann, der eine Sonnenbrille trägt, erzählt dir, die Welt in der du lebst ist irreal sei nur eine Matrix und nun kannst du wählen zwischen der Realität oder der Scheinwelt. Würdest du die blaue (Scheinwelt) oder die rote (Realität) Pille schlucken?
# Ich fürchte, ich habe mich vor langer Zeit schon entschieden, die rote Pille zu schlucken.
3. Wen magst du lieber? Walt Disney oder Tim Burton?
# Tim Burton, dabei kenne ich ihn gar nicht persönlich. Ich mag viele seiner Filme. Walt Disney mag ich auf keinen Fall, aber ich mag durchaus einige „Disney“-Filme.
4. Wovor hast du Angst?
# Vor der Angst
5. Wie würdest du dich beschreiben?
# Ich bin ein weiblicher Flaneur und Bon-Vivant
6. Wie würden deine Freunde dich beschreiben?
# Als Spaziergängerin und Partybär
7. Was macht dich wütend?
-
8. Was macht dich traurig?
-
9. Welches Buch sollte deiner Meinung nach unbedingt verfilmt werden?
# Nach wie vor Neil Gaimans „The Sandman“. Das End-Produkt ist wohl erfreulicherweise kurz vor der Veröffentlichung.
10. Welchen Film hasst du abgrundtief und warum?
# Ich habe hier auf der Seite zwar zwei „Hass“-Filme aufgeführt, aber vor allem um das Spektrum meiner Vorlieben abzustecken. Yoda wusste schon immer zuverlässig:
„Furcht ist der Pfad zur dunklen Seite. Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.“
11. Legst du wert auf Höflichkeit?
# Nein, aber auf Manieren.
12. Wann ist jemand unhöflich in deinen Augen?
# Wenn man sich beim Prosten nicht in die Augen schaut.
13. Was hast du zuletzt gelesen? (“Diese Frage hier“ zählt nicht als Antwort).
# Liane Moriarty: „Neun Fremde.“
Jetzt bin ich für „Nine Perfect Strangers“ natürlich extrem gespoilert. Ich verrate aber nichts. Das Buch ist auf jeden Fall gut.
14. Glaubst du, dass jeder Mensch einen Schutzengel hat?
# Ich hoffe es.
15. Würdest du dein Leben für das eines anderen geben?
# Ja. Aber es ist ein schwieriges Feld.
16. Was ist dein erster Gedanke, wenn du morgens aufwachst?
# Echt jetzt? Kaffee!
17. Strebst du nach etwas Höherem?
# Ja, ich habe Ideale. Ob ich diese erreiche, weiß ich nicht. Mal sehen, es läuft wohl maximal auf eine Annäherung an die idealistischen Vorstellungen hinaus.
18. Bist du der Meinung, dass du alles verdienst, was du dir wünscht?
# Ich zitiere aus Johnny Mnemonic (1995): „I want ROOM SERVICE! I want the club sandwich, I want the cold Mexican beer, I want a $10,000-a-night hooker! I want my shirts laundered... like they do... at the Imperial Hotel... in Tokyo.“
Ist das gemeint? In etwa so stelle ich mir das vor ^^ ;-)
19. Glaubst du an höhere Mächte?
# Ja.
20. Glaubst du an dich selbst?
# Ja.
Mein Lieblingsfilm mit Belmondo, noch vor „À Bout de Souffle“ und „Pierrot le Fou“. Habe den Streifen als Teenie in den 80ern im TV-Spätprogramm gesehen. Die Musik von Morricone hat mich damals schon in ihren Bann gezogen und zusammen mit der Story ergab das Ganze ein Filmerlebnis, an das ich mich heute noch emotional sehr stark erinnere. Habe den Film seither nicht wieder gesehen und heute aufgrund des Todes von Jean-Paul Belmondo einen neuen Blick darauf geworfen. Der Film ist immer noch sehr gut.
„Also, das ist ein Gips-Baiser und als Briefbeschwerer gedacht.“
Einer dieser 80er-Filme, bei deren Synchronisation das Wort „Donut“ mit einer „Behelfsgebäck-Vokabel“ wie Krapfen, Berliner, Baiser oder ähnlichem übersetzt wurde.
Ansonsten gehe ich auf die Briefbeschwerer-Sache lieber nicht tiefer ein und halte einfach mal fest, dass dieser Scorsese-Film aus dem Jahr 1985 surreal, irre und sehr … ich sag mal „phantastisch“ ist. Wie Lynch, nur weniger schräg. Keine Empfehlung, aber wer etwas anderes sucht, kann ja bei Gelegenheit mal reinschauen. Es wird jedes Klischee entweder 100% unterlaufen oder absolut bedient. Mir hat’s gefallen. Btw. tolle Kamera von Michael Ballhaus.
Als Fantasy-Film am Ende doch sehr annehmbar, auch wenn drei Anläufe nötig waren, um dieses Ork-Monster von Film durchzuziehen. WoW habe ich nicht gezockt, aber es war auf jeden Fall ein popkulturelles Phänomen seinerzeit (kann man das heute noch so sagen?) und beherrschte durchaus die dehnbare Freizeit von Menschen, die man kannte.
Der Film entwickelt sich mit der Zeit übrigens auch für Uneingeweihte und war als eine der gelungeneren Videospielverfilmungen eine willkommene Abwechslung. Travis Fimmel erinnerte mich als bester Kumpel & Vasall des Königs außerdem an Opie aus Sons of Anarchy, also alles gut. Eigentlich schade, dass der Film als Flop gilt, hätte gerne eine Fortsetzung gesehen.
Dr. Who - Timelord
Seven of Nine - Borg
Jack Harkness - Unsterblicher Zeitreisender
Mr. Spock - Vulkanier
The Witcher - Hexer
Morgan le Fay - Zauberin
Naomi Nagata - Belterlowda*
Joe Miller - Vom Hardboiled Detective zum Protomolekül*
Black Beauty - Pferd
*aus „The Expanse“
1. Was bedeutet für dich das Wort "Weltliteratur"? Hast du ein oder mehrere Beispiele?
# Im ersten Semester damals habe ich gelernt, dass Goethe den Begriff geprägt hat und einen europäischen literarischen Kanon ohne Berücksichtigung geographischer Grenzen damit absteckte. Schöne Idee finde ich, denn Literatur macht ja nicht an Ländergrenzen halt. Das beste Beispiel für eine nahezu weltweite Rezeption ist sicher Shakespeare. Siehe auch Antwort 4
2. Was hältst du von der derzeitigen Sequel/Reeboot-Fabrik Hollywoods?
# Ich schaue mir vieles an, nicht alles ist gut, aber für mich sind auch echte Perlen darunter, wie z.B. „Prometheus“ von Ridley Scott.
3. Gibt es eine Sache, für die du dich immer wieder schämst? Und wenn ja, welche war es?
# Alle Gefühle sind mir wichtig, auch Scham.
4. Hast du einen Lieblingsfilmmusikkomponisten?
# Meine Lieblingsfilmmusik ist von Coil zu Derek Jarmans „The Angelic Conversation“ aus dem Jahr 1985. Eine Vertonung der Sonette von Shakespeare :-)
5. Was denkst du über die aktuelle Mode?
# Streetwear oder Haute Couture? Finde beides zur Zeit wieder spannend. Auf der Straße sind aktuell erfreulich viele originell gekleidete junge - und sogar teilweise ältere - Leute unterwegs.
6. Mal ehrlich: wie stehst du zu der jetzigen Generation?
# Wie ist das gemeint? Der Versuch einer Antwort: Es wird wieder ordentlich geskatet und überhaupt ein bisschen (mehr) rebelliert. Das gefällt mir. P.S. Ich meine hier ausdrücklich nicht die Leerdenker-Demos.
7. Wann musst du immer lächeln?
# Zur Zeit oft.
8. Was hältst du von der erlaubten Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen in Amerika und überhaupt?
# Wenn man überhaupt heiraten will: Prima.
9. Wer ist deine liebste/r, deutsche/r Sänger/in oder Band?
# Die Elektro-Pioniere:
Deutsch Amerikanische Freundschaft
Foyer des Arts
Die Krupps
Kraftwerk
X Mal Deutschland
Liaisons Dangereuses
Und natürlich: Einstürzende Neubauten
10. Hast du einen Herzenswunsch?
# Ja.
11. Wenn du wüsstest, dass du bald stirbst, was würdest du machen?
# Meinen inneren Frieden finden, falls noch genug Zeit ist.
12. Sind RomComs immer vorhersehbar?
# Muss zugeben, hier kenne ich mich nicht aus. Die, die ich gesehen habe, sind vorhersehbar gewesen.
13. Kann der deutsche Film wieder Größe erlangen?
# Das wurde in den 1930er-Jahren von den Nazis ja ordentlich verbockt, die Filmschaffende und deren Familien verfolgt, vertrieben und ermordet haben.
Fassbinder hat in den 1970ern kreativ an alte Vorbilder wie Douglas Sirk (vorher Hans Detlef Sierck) angeknüpft und u.a. das Melodram wieder salonfähig gemacht. Sowas Vielschichtiges würde ich mir auch für die aktuelle Zeit wünschen. Das sehe ich im Moment aber nach wie vor nicht wirklich, bin aber auf „Tides“ von Tim Fehlbaum gespannt.
14. Hast du schon einmal auf einer Schreibmaschine geschrieben?
# Ja, meine erste Hausarbeit, das Korrekturband war mein bester Freund. Danach hat mir zum Glück meine Oma einen 386er Computer finanziert.
15. Wer ist der Animationskönig? Disney, Pixar, DreamWorks oder Ghibli?
# Ghibli!
16. Wenn du dich entscheiden müsstest, würdest du eher aufhören zu sehen, oder zu hören?
# Die Antwort von Kidhan dazu ist genial.
17. Welcher ist der älteste Film (vom Erscheinungsdatum her) den Sie gesehen haben?
# Die Arbeiter verlassen die Fabrik/La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon von 1895
18. Sind Erinnerungen (auch die schlechten) wichtig?
# Everything counts.
Amy Adams ist wunderbar, alles andere kommt mir wie ein mittelprächtiger Roman vor, aber ich war auch von ‚Gone Girl‘ schon nicht sonderlich begeistert gewesen.
Der Film hält sich mit filmischen Mitteln sehr zurück, es bleibt ein im Grunde dokumentarischer Gewalt-Trip auf dem PCT (Pacific Crest Trail). „Crest“ (Kamm) ist dabei so passend wie ein Schlag aufs Auge. Die Hauptfigur wandert nämlich auf einem schmalen Grat zwischen Selbstverlorenheit und Erkenntnis.
Im Grunde finde ich vieles an dem Film sehr US-amerikanisch (die Vorlage ist eine Biographie der Autorin Cheryl Strayed), aber …
ABER: Der Film hat mir unglaublich gut gefallen, weil die Protagonistin mir sympathisch war und weil ich die Story spannend fand - trotz des teilweise sehr plakativen Kitschs. Kitsch deshalb, weil die Meinung, Heilung sei durch Selbstkasteiung möglich, mir nicht plausibel erscheint. Verständlich ist aber für mich, dass die zentrale Figur Cheryl Strayed (sehr schön abgeleitet von den „Stray Cats“, die als Band im Film Platz auf dem T-Shirt des Tätowierers fanden) ihre Geschichte durch eine Tagebuchaufzeichnung in diese Form gebracht hat. Dass also die „Rettung“ durch Kreativität geschieht. Das gefällt mir!
Jean-Marc Vallée und Reese Witherspoon (und sicher das ganze Film-Team) haben es geschafft, den Film so zu gestalten, dass ich diese Interpretation für möglich halte. Das will was heißen und ich gebe gerne acht Punkte, obwohl acht Punkte bei mir eigentlich (aber nicht immer) für offensichtlichere Meisterwerke reserviert sind. Hier hat es mir einfach Spaß gemacht, den Film zu gucken und mir meine eigenen Gedanken zu machen.
Wo aber Gefahr ist, wächst
Das Rettende auch.
— Friedrich Hölderlin (1802) Anfang der Hymne Patmos
Big Little Lies, Staffel 2
„ Es hat ihr einen Riesenspaß gemacht, einen fiesen Drachen zu spielen, der aussieht wie ein Wischmopp.“
(Zitat von nasenschleuder über die - auf jeden Fall beeindruckende - Schauspiel-Leistung von Meryl Streep)
Andrea Arnold (Red Road, Fish Tank, Wuthering Heights etc.) hat diesmal Regie geführt und auch wenn die zweite Staffel nicht mehr so abgefahren gekonnt erzählt und montiert ist wie die erste, so holt Arnold dennoch wieder alles aus den Frauen heraus, die diesen Film tragen. Ich bin richtiggehend versöhnt mit Nicole Kidman, freue mich über Witherspoon, Dern und Woodley. Und ich finde, dass dieses Mal vor allem Zoë Kravitz sehr toll performed, obwohl es natürlich genau betrachtet den ganzen Plot gar nicht gebraucht hätte, wenn alle alles gleich „richtig“ gemacht hätten. Da das aber ja nie passiert und dieser Cast nach einer Fortsetzung geradezu schrie, freue ich mich, dass noch mal 7 Folgen drangehängt wurden, die aus aus den Protagonistinnen etwas tiefere Figuren machen und die den erzählerischen Finger verstärkt dahin legen, wo es weh tut und (Lebens-)Lügen offenbar werden.
Dass das Ganze in meinen Augen letztlich keine Soap-Opera geworden ist, verdankt die erste Staffel dem genialen Drehbuch und die zweite Staffel den vielen Arnold-typischen Kameraeinstellungen, die ich schon in ihren Kinofilmen wunderbar fand.
Vor allem aber macht es wirklich Spaß, eine Riege A-Film-Schauspielerinnen in einer Serie zu sehen.
Honorable mentions gehen zum Schluss noch raus an den wie immer genial unaufgeregt aufspielenden Adam Scott!
1. Welches ist dein Traumauto?
# Ein Aston Martin DB5 oder ein Dodge Charger wie ihn Steve McQueen in Bullitt fährt
2. Lieber Baden oder Duschen?
# Es geht nichts über ein schönes Schaumbad
3. Welchen (Alp-)Traum hattest Du als Kind am häufigsten?
# Kann mich nicht erinnern
4. Welches Lied passt zu deiner momentanen Stimmung?
# LIAISONS DANGEREUSES - Etre Assis ou Danser - https://youtu.be/7bfiWNO4EWw
5. Würdest Du deinem Lebenspartner einen One-Night-Stand mit seinem/ihrem Lieblings-Star erlauben?
# Klar.
6. Wenn Nein; Für eine Million € Cash dann vielleicht doch? Wenn Ja; Pech gehabt ;)
# Denke, Geld spielt da keine Rolle.
7. Mit welchem Star oder welcher historischen Person ...
... würdest Du gerne mal telefonieren?
# Mikhail Bakunin
… würdest Du gerne mal shoppen gehen?
# Tom Ford
... würdest Du gerne mal ins Kino gehen?
# Virginia Woolf
... würdest Du gerne mal ein Bier o.Ä. trinken?
# Howard Hawks
... würdest Du gerne mal massig Bier o.Ä. konsumieren?
# Myrna Loy
... würdest Du gerne eine romantische Nacht verbringen?
# Kein Interesse
Spezial-Interest für Musiker ... würdest Du gerne mal jammen?
# Ja, wenn ich Talent hätte und er nicht schon tot wäre mit Jhon Balance
8. Würdest Du deinen Partner für die romantische Nacht mit deinem Lieblings-Star betrügen?
# siehe Frage 7
9. Darf man Dich für eine Banalität aufwecken, wenn Du gerade todmüde eingeschlafen bist?
# Wenn man bereit ist, die Konsequenzen zu tragen …
10. Wem kannst Du keinen Wunsch abschlagen?
# Nasenschleuder
11. Mit welchem Satz beginnt dein Welt-Bestseller?
# All dies geschah, mehr oder weniger.
Ich befürchte allerdings, dass der Satz vor mir schon Kurt Vonnegut (Schlachthof 5) eingefallen ist …
12. Welcher Star ist maßlos überschätzt?
# Brad Pitt ;-)
13. Und welcher sträflich unterschätzt?
# Brad Pitt :D
14. Würdest Du einen Seitensprung beichten?
# siehe Frage 18
15. Welche Person der Weltgeschichte ist dein Idol?
# Billy Idol natürlich, er hat mit 66 gerade wieder vier neue Tracks am Start ;-)
16. Was war der längste Zeitraum, den Du je am Stück wach warst?
# Sorry, ich schlafe immer zuverlässig ein, sobald ich länger als 24 Stunden wach bin …
17. Welcher politisch verantwortlichen Person würdest Du momentan am liebsten mal so richtig mit Schmackes in die Fresse hauen?
# Ich übe mich aktuell in gewaltfreier Kommunikation
18. Was siehst Du als den Sinn des Lebens an?
# Be excellent to each other.
19. Was verdirbt Dir zuverlässig die Stimmung?
# Da lasse ich mich jeden Tag neu überraschen!
20. Gibt es eine göttliche Instanz, und wenn ja, erwartet Sie etwas von Uns, was über grundsätzliches ethisch-moralisches Handeln hinausgeht?
# siehe Frage 18
Ansonsten ist im Track „Let your Body learn“ von Nitzer Ebb alles weitere gesagt: https://youtu.be/nUAsCB_ZyAI
Choose. Learn. Build. :-)
Eine Serie, in der „Puppen“ schmutzige Wörter sagen.
Das sollte als Teaser genügen, um auf diese eindrucksvolle Serie aus dem Jahr 2017 aufmerksam zu machen. Bin seit „Nine Perfect Strangers“ ein bisschen mehr als ein bisschen angefixt von Erzählungen aus der Feder von Liane Moriarty. Und mir gefallen nicht zwingend die Schimpfwörter oder die Tatsache, dass die Figuren Abziehbilder sind, sondern mir sagt zu, wie sehr alle dafür kämpfen, ihren Platz, ihre Identität und letztlich eine Rechtfertigung für ihr Handeln zu haben. Ich frage mich, ob das nicht auch anders ginge? Aber dann wäre es wohl nicht Stoff für eine Serie.
Toller Cast mit jeweils sehr beeindruckenden Leistungen von Witherspoon, Dern, Kidman, Woodley, A. Skarsgard, Scott, Z. Kravitz … auch die Kinder performen beeindruckend.
P.S. Dieser Text bezieht auf Staffel eins, Staffel zwei habe ich (noch) nicht gesehen.