Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens157 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Alle Menschen, die ich mag und die den Film gesehen haben, mögen ihn. Deshalb habe ich ihn mir nun auch angesehen und bin verblüfft.
Notizen:
- Drogen in Filmen nerven mich und das tun sie auch hier. Ich sehe natürlich die Kunst, aber egal, es nervt.
- Greenaway (an den man mich die Machart des Werks extrem erinnert) ist schon gefühlt seit ewigen Zeiten - und völlig unnötig - vergessen.
- Die Musik hört sich verschroben nach Current 93 an und die Farben sind krass und grell.
- Ich gebe dennoch eine 8, weil der Regisseur ohne Rücksicht auf Verluste anklagt und weil ich die Klagen verstehe - es sollte eigentlich mehr Klagegesänge dieser Art geben.
- Es ist ein teilweise sehr langweiliger, langatmiger und anspielungsreicher Film.
Fazit: Ich bin froh, ihn gesehen zu haben.
Da viele gute Filme schon Erwähnung fanden, habe ich fünf kleine Orte/Städtchen/Flecken zusammengesucht, die aus vielen, teilweise sehr unterschiedlichen Verfilmungen bekannt sind:
St. Mary Mead - Miss Marple
Brescello - Don Camillo und Peppone
St. Petersburg/Missouri - Tom Saywer und Huckleberry Finn
Smallville/Kansas - Superman
Balbec/Normandie - Namensloser Ich-Erzähler in Prousts À la recherche du temps perdu
Und als Zusatz drei Filme, die noch nicht genannt wurden:
Bedford Falls - George Bailey in I‘s a wonderful Life
Stepford - Joanna Eberhart in Stepford Wives
Lago - Namenlose Clint Eastwood-Figur in High Plains Drifter
1. Hast du schon einmal versucht, den Look eines Prominenten nachzuempfinden?
# Mit 16 hatte ich einen klasse Billy Idol-Look.
2. Welcher Alptraum weckt dich nachts auf?
# Der Klassiker: Ich falle.
3. Was tust du wenn du nicht schlafen kannst?
# Lesen.
4. Was findet sich immer in deinem Kühlschrank?
# Licht.
5. Welcher Song erinnert dich an deine Teenagerzeit?
# One step beyond - Madness
# Friday I'm in love - The Cure
6. Welcher bringt dich zum Weinen?
# The Chauffeur - Duran Duran
7. Welcher bringt dich zum Tanzen?
# Tragedy For You - Front 242
# The Last Song - Trisomie 21
8. Das peinlichste Lied, das du in der Dusche singst?
# Seltsamerweise singe ich nicht unter der Dusche.
9. Der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast?
# Habe ich damals ganz sicher überhört ...
10. Dein Lieblingswort?
# Kalmieren.
11. Dein Lieblingsschimpfwort?
# Alle üblichen, da bin ich nicht besonders einfallsreich.
12. Ein kleiner alltäglicher Luxus?
# Im Moment Beeren zum Frühstück.
13. Deine nächste große Anschaffung?
# Nix geplant.
14. Welchen Film hast du zuletzt gekauft?
# OUT 1 - Noli me tangere (Spectre) von Jacques Rivette aus der arte-Edition.
15. Welche Serie schaust du aktuell?
# Mare of Easttown, habe aber erst zwei Folgen geschafft.
16. Welche wirst du als nächstes schauen?
# Mal sehen.
17. Welche Streamingdienste benutzt du, falls du welche benutzt?
# Magenta TV, Netflix, Prime und aktuell Sky Ticket
18. Welchen Film hast du zuletzt geschaut?
# 28 Days Later von Danny Boyle.
19. Warum hast du ihn ausgewählt?
# Wollte den Film mal wieder schauen.
Herrje, muss ich doch noch was zum Franchise schreiben. Der 3. Teil zeigt, was ich eigentlich in den ersten beiden Filmen erwartet hätte: eine Teenagergeschichte.
Teil 1 war ein Erwachsenenfilm mit schnellen Autos, der 2. Teil hatte eine echte Geschichte und Teil 3 nun hat ein Thema: Drifting.
Okayokay. In den 90ern waren Drifter die Slacker der Filmgeschichte und stolperten höchst stilvoll und größtenteils planlos durch die Story und die Kulissen. (DEAD MAN von Jarmusch aus dem Jahr 1995 ist ein Beispiel.)
Im dritten F&F nun (2006) wird das alles ernst genommen, auf Radkappen gezogen und ich muss wirklich sagen, ich fand die Story spannend, auch und vor allem weil ich nichts erwartet hatte. Fazit: Es handelt sich um ein historisches Zeugnis aus den Nuller Jahren des neuen Jahrhunderts, dem ich meinen Respekt nicht verweigern kann und will.
1. Der Sommer kommt nun in großen Schritten, sieht man dich dann auch bei der Gartenarbeit?
# Habe Urlaub und gärtnere in dieser Zeit gerne im Garten am Ferienhaus.
2. Bist du auf der Grillparty lieber der oder die am Grill oder lieber nur zum speisen da?
# Ich gehe nur wegen der Getränke auf Parties.
3. Welches Urlaubsziel reizt dich gerade besonders?
# Nassau auf den Bahamas (wegen James Bond)
4. Lieber auf Safari gehen oder einen Roadtrip durch den Canyon wagen?
# Ich würde Afrika gerne kennenlernen, aber weder auf Safari noch auf einem Road Trip.
5. Mit wem würdest du niemals verreisen?
# Mit den Vogonen.
6. Welche ausländische Spezialität würdest du niemals essen?
# Hund.
7. Welcher Song gibt dir immer ein Sommerfeeling, selbst wenn es draußen gerade schneit?
# Smear body von Nitzer Ebb (1987)
8. Wer ist die Person in deinem Leben, die dir am treuesten ist?
# Die Person weiß es.
9. Was würdest du noch eher ausprobieren? Wakeboarden oder Paragliding?
# Da ich nicht weiß, was „Wakeboarden“ ist, würde ich es vielleicht versuchen, mal lesen, was es damit auf sich hat. Paragliding ist very risky - habe ich gehört. Vielleicht sollte ich einfach Autorennen fahren, sehe gerade die F&F-Reihe, das könnte mir liegen.
10. Wärst du offen für eine Wildwasser-Raftingtour?
# Nein, keine Lust.
11. Welcher ist der beste Sommerfilm?
# „Das Böse unter der Sonne“ mit Ustinov
12. Welche ist die beste Sommerlektüre?‘
# „Light in August“ von Faulkner
13. Wo liegst du lieber? Auf der Liege am Strand oder zu Hause im Garten?
# Liegen? Vgl. Frage 1.
14. Was gehört bei dir zum Grillen immer dazu?
# Flaschenbier.
15. Hast du schon einmal eine Wandertour gemacht? Wenn ja, wo ging die hin?
# Die schönste jemals war an der Mosel.
Torchwood
Ein Film zum Reinknien!
Die Kamera (Hoyte van Hoytema, der u.a. auch Interstellar gedreht hat) allein verdient 10 Punkte! Der megalomische Cast ebenso, die Musik, die Ausstattung (es gibt so viel zu sehen, sogar eine Einstellung auf ein Wimpys-Schaufenster - Ich habe Wimpys damals geliebt!)
Tinker, Tailor, Soldier, Spy. James Bond auf der Überholspur - nur viel komplizierter. Oder einfacher, je nachdem aus welcher Perspektive man das Ganze betrachtet.
Gilgamesh interessiert mich als Figur, die Comic-Vorlage von Marvel kenne ich zwar nicht, aber das sumerische Epos, das auch von Enkidu erzählt, ist beeindruckend.
Jens Harder hat im Carlsen-Verlag eine höchst empfehlenswerte Bebilderung der Geschichte veröffentlicht.
Auf die Eternals insgesamt habe ich tatsächlich im Moment wenig Lust, Unsterbliche sind immer ein bisschen … langweilig. *
* Neil Gaimans „Endless“ (Death, Desire. Dream, Despair, Delirium, Destruction & Destiny) ausgenommen. Aber das ist sowieso eine andere Liga. Was ist aus dieser Verfilmung eigentlich geworden?
The Revenant (2015)
Fargo (1996)
Star Wars - Das Imperium schlägt zurück (1980)
Ice Age (2002)
Aus meiner Lieblingsfilmliste: Snowpiercer (2013)
Atmosphärisch finde ich allerdings Carpenters THE THING (1982) am besten.
Nichts erwartet und den passenden Film für einen übel verregneten Urlaubstag bekommen! Henry Cavill spielt gar nicht so hölzern/wenig gut, wie in den Kommentaren unter mir festgestellt wird. Er spielt die Figur des Will Shaw auf seine eigene Art und Weise und in meinen Augen sehr sympathisch. Natürlich ist er auch kein wirklicher Wirtschaftsberatertyp, wie der Film nicht müde wird zu demonstrieren.
Ansonsten und Ladies first: An den Schaltstellen des Plots haben wir zunächst Sigourney Weaver, die spielt als hätte man sie eben kurz vom Poolrand geholt. Ihr Buddy Bruce Willis gibt den kurzangebundenen Shaw Senior so, wie man ihn aus seinen späten Rollen kennt, das passt schon. Immerhin muss er auf diese Weise nicht allzuviel Text aufsagen, was ihm sichtlich - und mit zunehmendem Alter ohnehin - widerstrebt. Ist ja auch cooler.*
Die Story ist wirklich dünn, aber rasant und mit vielen Ortswechseln inszeniert. Ein paar Überraschungen sind ebenfalls eingebaut, damit man mit den zwischendurch zubereiteten Getränken dann doch wieder zum Fernseher zurückeilt, um zu schauen wie es voran geht.
Wie gesagt, genau das richtige für einen verregneten freien Tag: Für Audi-Liebhaber, Action-Filmafficionados, die schon zu viel gesehen haben und natürlich für Cavill-Fans!
*Update Anfang April 2022: Bruce Willis Familie gibt am 30.03.22 bekannt, dass der Actionheld seine Karriere krankheitsbedingt beendet. Da er unter Aphasie leidet, erklärt sich, warum ihm das Sprechen und Hören in den letzten Jahren (und Filmen) zunehmend schwerer fiel. Ich merke das hier an, da meine Kritik oben vor diesem Hintergrund doch sehr oberflächlich ist und ich sie hiermit in den Kontext stellen will. In „The Cold Light of Day“ hat das Filmteam es geschafft, dass die „Sprachlosigkeit“ cool rüber kam und zu Willis passte, zudem war seine Präsenz im Streifen auf ein notwendiges Minimum beschränkt. Das war immerhin vielleicht nicht die allerbeste, aber eine würdige Lösung, die ihn nicht ungewollt bloßstellte.
Leonardo DiCaprio.
Kannte (und mochte) GILBERT GRAPE, aber TITANIC hatte das Interesse an seiner Schauspielkunst dann seinerzeit doch sehr geschmälert. Habe den Cameron-Film zwar immer noch nicht zu Ende gesehen, aber DiCaprio dann noch mal eine Chance gegeben und viele seiner Filme nachgeholt und sehr gemocht, allen voran DEPARTED, THE BEACH, AVIATOR und ONCE UPON A TIME … IN HOLLYWOOD.
Kristen Stewart.
Kannte sie als Kinderdarstellerin aus Jodie Fosters PANIC ROOM. Die TWILIGHT-Problematik ist bekannt und ich hatte sie schon abgeschrieben - auch wegen ihrer wiederum blassen Rolle in SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN. Aber zuletzt hat sie mir in UNDERWATER gut und in Assayas‘ PERSONAL SHOPPER sogar sehr gut gefallen. Das war top und ich freu mich auf mehr.
Und Ben Affleck fällt mir noch ein. Seit den grottigen Filmen PEARL HARBOR und DARE DEVIL war er bei mir unten durch. Zuerst kam THE ACCOUNTANT und dann hat sein Batman es vollends wieder rausgerissen. Er kann tatsächlich nicht nur Bruce Wayne spielen (wie alle anderen), sondern er hat auch als einziger die Fledermaus voll drauf. Diese Meinung teile ich mit seinen Fans.
Negativ-Beispiel bleibt Natalie Portman, die Gute werde ich als Schauspielerin wohl nie mögen. Mal sehen, was sie demnächst als weiblicher Thor so treibt … vielleicht kann Taika Waititi da doch noch bislang verborgene Saiten zum Klingen bringen :D
Natürlich vergleiche ich „Mare of Easttown“ unterschwellig mit „The Killing“, weil ich still und leise darauf warte, dass der letztgenannten Serie irgendeine neue mal das Wasser reichen kann.
Nun ja, es gibt Anklänge in „Mare of Easttown“, aber Linden (Mireille Enos) und Holder (Joel Kinnaman) werden hier zum Glück nicht einfach kopiert und bleiben einzigartig. Dennoch schwingt die Erinnerung an die erste „The Killing“-Staffel beim Sehen mit und ich bin nach zwei Folgen durchaus optimistisch, dass der Fall (der nun langsam in Fahrt kommt) spannend wird.
Kate Winslet als Detective Sergeant Mare Sheehan in Easttwon, Pennsylvania, ermittelt auf eine unvergleichlich knurrige, uneitle und leider schlecht frisierte (Klischee!!) Art und Weise in einem kleinstädtischen Milieu, in dem jeder jeden kennt und man sich gegenseitig gehörig auf die Nüsse geht. Ich habe zur Zeit ca. 10 Verdächtige und es verspricht, kurzweilig und dramatisch zu werden.
P.S. Dass man bei Sky auf die nächste Folge jeweils warten muss, bin ich gar mehr gewohnt. Es verleiht dieser sehr ruhig gefilmten Story, die in klaren, erdfarbenen Bildern daherkommt, aber durchaus einen zusätzlichen Reiz und ich kann mich heute noch anderen Feiertagsbeschäftigungen widmen.
—> Werde den Text dann gerne updaten, wenn ich durch bin.
Der wohl fabelhafteste Neo-Noir-Film, der alle fünf Jahre einen Rewatch verdient.
Russell Crowe, ein Cop mit reduzierter Impulskontrolle, steht im Mittelpunkt einer verzwickten und vielschichtigen Kriminalstory. Die gedeckten, satten Neo-Noir-Farben stehen besonders Kim Basinger gut und nach fast 25 Jahren sind manche der Einstellungen - vor allem diejenigen, in denen sie als „femme fatale“ zu sehen ist - immer noch so umwerfend gut, dass man sie ikonisch nennen kann. Faszinierend ist, dass mich die Geschichte immer wieder neu begeistert, obwohl ich schon wieder nicht mehr wusste, wer es war.
Was für ein Film! Ab heute mein zweiter Noir auf meiner Lieblingsfilmliste (neben The Long Goodbye). Wurde auch Zeit.
Ich wurde gut unterhalten. Wenn der Film im Kino gelaufen wäre (wäre er in der Länge ohnehin nicht) wären es 7,5 Punkte gewesen.
Als Netzflitz-Produktion gibt es 8,0 Punkte.
Die Unterhaltung besteht aus Witz, exzellenter Kameraarbeit, sehr unterschiedlichen schauspielerischen Leistungen (ich gönne Schweighöfer den Spaß, mitgemacht zu haben, Hardwick war beeindruckend und Mr. Drax-Bautista war mal wieder mit Familienangelegenheiten beschäftigt), einer konventionellen Zombiestory, der ein paar originelle neue Momente entlockt wurden, und wirklich guter Musik.
Zack Snyder hat sich seit seinem DAWN OF THE DEAD-Cover erfreulich weiterentwickelt und eine ganz eigene emotionale und kreative Filmsprache entwickelt, die sogar einer Netflix-Produktion einen ganz eigenen Stempel aufzudrücken vermag. Sag ich mal einfach so als bekennender Snyder-Fan.
Henry Cavill wird der neue Highlander.
Es muss einfach mal einen neuen geben ;-)
Spannende Frage. Wenn ich so nachdenke ist es definitiv Dr. Who seit dem Reboot von 2005, also seit dem 9. Doktor
Alles gesehen - natürlich auch die Filme und neueren Specials - außer ein paar Folgen mit Capaldi.
Die aktuelle Staffel (Jodie Whittaker als 13. Doktor) ist bis Folge 12.09 schon durchgeguckt. Sobald ich wieder Lust auf Cybermen habe, schaue ich sie fertig.
Mein liebster Doktor ist Matt Smith, gefolgt vom Kriegsdoktor John Hurt.
Von den alten kenne ich Colin Baker (goldiges 80er Seriendesign) und natürlich die Nummer eins William Hartnell.
THE DAY OF THE DOCTOR (2013) zum 50. Geburtstag am 23.11.2013 ist imho der fulminanteste Langfilm der BBC-Serie, die an Specials in ihrer langen Existenz ohnehin nicht arm war und ist.
Beste Tagline: "Never cruel or cowardly. Never give up, never give in."
Oder um es mit David Tennant zu sagen: „Allons-y!“
Serenity (2005)
Galaxy Quest (1999)
Dark Star (1974)
Starship Troopers (1997)
Und die beste Serie: The Expanse (seit 2015)
Natürlich gibt es noch ganz andere Klassiker, aber das sind die Produktionen, die ich wirklich liebe.
1. Welcher Film spiegelt am ehesten deine Lebenswelt oder Teile davon?
# SYNECDOCHE, NEW YORK (in einer Nebenfigur habe ich mich tatsächlich damals beim ersten Ansehen wiedererkannt)
2. Nur du allein weißt, dass dein/e Partner/in (wahlweise beste/r Freund/in) in 24 h sterben wird. Was tust Du?
# Das, was meine Gefühle mir dann sagen
3. Welcher Film ist für dich der Lustigste den du je gesehen hast?
# Serie: Die Folge "Waldorfsalat" aus FAWLTY TOWERS
# Film: IS WAS, DOC?
4. Was wäre das Schlimmste, was eine eigentlich nette und attraktive Zufalls-Bekanntschaft plötzlich sagen könnte?
# Beim Small Talk kann mich mittlerweile nichts mehr wirklich schocken ...
5. Welche 3 Filmzitate benutzt Du auch gerne im Alltag?
# "Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht." (Obi-Wan Kenobi in STAR WARS IV)
# "I'm too old for this shit!" (Roger Murtaugh in LETHAL WEAPON)
# "Nicht umsonst fallen Loriens Blätter." (Aragorn in HDR - DIE ZWEI TÜRME)
# "You have all the weapons you need." (Baby Doll in SUCKER PUNCH)
6. Wie gehen folgende Sätze weiter?
# a.) Es ist immer Scheiße wenn man nicht weiß, wie der Satz weitergehen soll.
# b.) Mein Vater ist mein Vater.
# c.) Wenn ich die Macht dazu hätte, könnte ich im Prinzip alles ändern.
# d.) Im Prinzip hätte ich die Macht, aber ich komm nicht drauf.
# e.) Warum bin ich so einfallslos darin, Sätze zu beenden?
7. Welcher Stummfilm ist einer deiner Lieblinge und warum?
# Friedrich Wilhelm Murnau: SONNENAUFGANG - LIED VON ZWEI MENSCHEN (1927) - Warum? Ist was fürs Herz.
8. Was nervt Dich an deinen Nachbarn?
# Dieses idiotische weckerartige Piepsen, wenn der neue Turbo-Monster-Elektro-Grill auf dem Balkon schon wieder irgendwas neues fertig gegrillt hat ... Nee, im Ernst, ich übe mich aktuell in "Leben und leben lassen." :-)
9. Welche Movie-Pilot*innen wählst Du (ohne Mehrfach-Nennungen) für ...
# Ich kenne die wenigsten aus meiner Liste. Und viele von früher vermisse ich sehr.
10. Wie gestaltest du einen perfekten Abend nur für dich alleine?
# Ich lese. Und sehr gerne höre ich auch stundenlang nasenschleuders Platten.
11. Welches deiner Guilty-Pleasures sollte bekannter sein?
# Keine Angst, meine Guilty Pleasures sind denen bekannt, die mit mir feiern ;-)
12. Von welchem Filmcharakter hättest du gerne eine lebensgroße Figur? (nicht für Schmuddel-Kram)
# In meiner Jugend hatten Freunde den kompletten Mr. Spock als lebensgroßes Bild an die Klo-Tür tapeziert. Das hatte was.
13. Was isst/trinkst du ungerne, was fast allen anderen schmeckt?
# Nudeln
14. Hast du Angewohnheiten, die dir selber unangenehm sind?
# Nö.
15. Welche populäre Filmfigur kannst du gar nicht ausstehen?
# Den Joker. Auch wenn ich die oftmals grandiose Schauspielleistung der jeweiligen Darsteller natürlich jedes Mal anerkenne.
16. Welches ist die Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe?
# Holy Grail! Are you suggesting coconuts migrate?
Lohn der Angst (FR 1953)
Men of War (USA/Aruba/Spanien 1994)
Das Kartell (USA 1994)
Apocalypto (USA 2006)
The Losers (USA 2010)
Jetzt schon ein Klassiker: Die versunkene Stadt Z (USA 2016)
Alter unerreichter Klassiker: Apocalypse Now (USA 1978)
Schöne Idee. Diesmal nur zwei von mir:
TANK GIRL (USA 1995)
LAWRENCE OF ARABIA (GB 1962)
Coming-of-age-Geschichte in der Netflix-Postapokalypse mit dem gutaussehenden Typ aus den Maze-Runner-Filmen in der Hauptrolle. Kurz: Verlasse Dein Erdloch und lebe Deinen Flow.
Filmtechnisch gesehen: Im Grunde das, was später vielleicht einmal „Netflixness“ heißen wird (z.B. Boss Level, Tyler Rake: Extraction, Auslöschung etc.) Also Filme, die den Zuschauer mit dem Gefühl zurück lassen, fast(!) einen richtig guten Film gesehen zu haben.
Zwischendurch fragt man sich ja schon, warum so viel angehalten und so wenig gefahren wird?! Aber diesem formidablen Blake-Edwards-Klamauk kann ich nicht böse sein, es gibt phantastisch choreografierte Party/Ball-Szenen zu sehen und ich gebe einen Punkt Extra für die Sequenz in der „Zuckerbäckerei“.
Tortenschlacht galore!
1. Was denkst du über die „Jugend von heute“?
# Sie geht mir ordentlich auf den Keks, so wie es ihre soziale Rolle verlangt.
2. Bist du ein Tierliebhaber? Hast du vielleicht selber Tiere zu Hause?
# Ich mag Tiere, nur „besitzen“ möchte ich keins.
3. Was ist dein Lieblingsdessert?
# Eiscreme
4. Was ist dein Lieblingssong von einer Serie!
# A Fall Guy aus „Ein Colt für alle Fälle“
5. Was dein Lieblingsbuch-Genre?
# Krimis
6. Wer ist deine Lieblingsschauspielerin?
Wieso magst du sie?
# Tilda Swinton, weil sie schön und cool ist.
7. Was denkst du über die Deutsche Sprache?
# Meistens denke ich nicht über sie, sondern in ihr.
8. Was hast du letztens gegessen?
# Spargel
9. Was denkst du über Piercings und Tattoos?
# Körperschmuck
10. Was hast du letztens geträumt?
# Von einer konfusen, chaotischen und irgendwie lustigen Party
11. Was ist dein Lieblingsbuch? Erzähl mal die Handlung davon?
# Robert Louis Stevenson „Die Schatzinsel“, die Handlung setze ich hier mal als bekannt voraus.
12. Wie viele Sprachen sprichst du denn?
# Vier
13. Disney oder DreamWorks?
# Bad Robot
14. Was hast du als Kind gerne gespielt? Waren es Brettspiele oder waren es Videospiele?
# Alles
15. Welche ist dein Lieblingsschokoladensorte: Edelbitter, Vollmilch oder Weisse Schokolade?
# Gepa Grand Noir Edelbitter 85%
16. Wovor hast du Angst?
# Wurde hier schon schön gesagt: Vor der Dummheit der Menschen.
17. Was ist deine Meinung über RTL?
# Ich schaue schon seit über 20 Jahren kein TV mehr.
18. Glaubst Du, dass es ein Leben nach dem Tod gibt?
# Ich finde es schwierig, religiöse Fragen in knapper Form zu beantworten.
19. Bist du ein politisch korrekter Mensch?
# Ja, aber nicht im Sinne von „Cancel Culture“. Bin damit erwachsen geworden, gegen die „triple oppression“ einzustehen und bemühe mich seither und lerne immer noch dazu.
20. Wie geht es dir?
# Gut, hoffe Euch auch.
Das doppelte Lottchen (DE 1950)
Vier Brüder (USA 2005)
Die Brüder Löwenherz (Schweden 1977)
Die weiße Rose (DE 1982)
Statt Nr. 5 zwei Nennungen außer Konkurrenz:
The Virgin Suicides (USA 1999)
Blues Brothers (USA 1980)
Und das ist jetzt die Version aus meiner Kindheit. Nach wie vor faszinierend. Und schön.