sithlord80 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von sithlord80
Star Trek: Der erste Kontakt
The Neon Demon hätte ich liebend gerne im Kino gesehen. Audiovisuell hat der Einiges zu bieten. Bedauerlicherweise lief der damals nicht bei uns im Kino. :/
Schon als Kind war ich von Samurai- und Ninja-Filmen fasziniert, Animes gesellten sich ebenfalls dazu. Somit hegte ich bereits früh den Wunsch, eines Tages, nach Japan zu reisen. Ausschlaggebend, meinen Wunsch in die Tat umzusetzen, war der Film Prinzessin Mononoke. Die traumhaften Kompositionen von Joe Hisaishi ließen mich nach Konzertterminen gucken. Beim Betrachten der Termine stellte ich fest, dass ich die in Europa angesetzten Konzerte bereits verpasst hatte. Im Nachhinein kann ich nur sagen zum Glück. Da gab es noch ein Termin, in Osaka und in mir festigte sich der Gedanke, diese Reise nach Japan anzutreten um dieses Konzert zu besuchen. Ich erkundigte mich nach Flüge, Hotel, Ticket und buchte. Ich trat diese Reise alleine an aber das war nicht schlimm, denn dieses wunderbare Land verzauberte mich umgehend. Weitere Reisen folgten und nächste werden folgen. Interessen, die ich zuvor hatte, für die ich mein Geld ausgab, rückten in die zweite Reihe und meine Priorität verschob sich auf das Finanzieren meiner nächsten Japan Reise. Prinzessin Mononoke hat im aller positivsten Sinne dazu beigetragen das Fass zum Überlaufen zu bringen . 🎌🗼🚅❤
Vielleicht sollte ich eine Nacht über das Gesehene schlafen um dann meine sortierten Gedanken niederzuschreiben. Ob diese dann tatsächlich gehaltvoller wären, sei mal dahingestellt. :P Dieser Film bietet einen Mischmasch aus...
- erzählerischen Defiziten
- indisches Märchen
- Überwältigungskino
- unfreiwilliger Komik
- Action
- Musical Einlagen (die Musik im allgemeinen hat mir oftmals gut gefallen)
- peinlichen Berührtheiten meinerseits (meine Augenbraue hat sich oft aufgestellt) :D
- einer fetten Schlacht, gar nicht mal so unblutig
- Kitsch
- abstruse Ideen
- teils interessante Einfälle
- Plagiate bekannter Hollywood Streifen
- Protz
- Cliffhanger, genau...
...es gibt einen zweiten Teil der annähernd 3 Stunden Laufzeit vorzuweisen hat.
Da habe ich ja mal richtig Bock drauf. :)
ARRIETTY - DIE WUNDERSAME WELT DER BORGER, ist ein unaufgeregter und wunderschöner Film, der mir ein tiefes Wohlbefinden schenkt. ❤
https://www.youtube.com/watch?v=1EII4lMrzXg
Here come the Men in Black...galaxy defenders.
Here come the Men in Black...they won`t let you remember...
...da scheint etwas mit dem Blitzdingsen nicht funktioniert zu haben. Denn nach all den Jahren ist dieser Film nach wie vor präsent bei mir. Dieser Blockbuster wurde mit einer gehörigen Portion an Coolness ausgestattet. Auch heute noch, lädt die Situationskomik zum Lachen ein, unvergessen bleibt der Eignungstest. :)
Auch das Creature Design kann sich sehen lassen und viele skurrile Ideen reihen sich perfekt ins Ganze ein. Die charmanten Darstellungen der Schauspieler können ebenfalls überzeugen. Dieser Film hat einen zeitlosen, besonderen Flair und wird mit einem coolen Soundtrack perfekt abgerundet. Dieses Werk ist ein gutes Beispiel für ein herrlich unterhaltsames Blockbustervergnügen. Nach Corona gibt es ein intergalaktisches Freibiersaufen. ;)
Das Wort Hass würde ich nicht verwenden wollen aber Last Jedi hat mich mit seinen fehlgeleiteten Humor und Charakterisierungen beliebter Figuren hart getroffen.
Mein unbeliebtestes Genre ist Horror. Aus diesem Zweig mag ich die Conjuring Filme.
3:10 to Yuma.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die exklusive Aufzeichnung des Konzerts aus dem Musikverein Wien am 01. Juni um 10 Uhr und um 22:10 Uhr. John Williams dirigierte die Wiener Philharmoniker und wurde dabei von Anne-Sophie Mutter begleitet.
Spoiler zum Roman/Film
Für Interessierte gebe ich Inhalte aus dem Roman wieder, die im Film so nicht gezeigt oder erklärt wurden.
Es gibt 2 Wegfinder, einen für den Sith-Meister und einen für seinen Schüler. Einer dieser Wegfinder wird von Kylo in den Überresten von Vaders's Castle auf Mustafar gefunden.
Lukes Jedischriften dienten als Anleitung für die von Rey durchgeführte Reparatur des Lichtschwertes.
Kylo ist nach wie vor der Anführer der Knights of Ren. Das Schmieden seines Helmes dient als Symbol seiner Herrschaft.
Nachdem Absetzen des Notsignals kam dem Widerstand niemand zur Hilfe (Ep.8). Der Widerstand konnte in Erfahrung bringen, dass die Erste Ordnung Kommunikationswege abgeschnitten und Sympathisanten gejagt hat.
Lando hat eine Tochter die von der Ersten Ordnung als Kind verschleppt wurde.
Nach der Gefangennahme Chewies betritt Kylo die Zelle und greift mit der Macht auf die Gedanken des Wookies zu, um den Standort von Rey in Erfahrung bringen zu können. Beim Zugriff auf die Gedankenwelt wird Kylo mit Bildern aus der Vergangenheit Chewies konfrontiert. Er sah Erinnerungen; wie Chewie mit Han lachte; wie er sich freute, als sein bester Freund die Frau heiratete, die Chewie wie eine Schwester liebte; wie er einen menschlichen Säugling in den armen hielt; wie er einem älteren Jungen beibrachte, einen Speeder zu fliegen; wie er mit einem jungen Mann Schießübungen durchführte. Onkel Chewie, so hatte er ihn damals genannt. Übelkeit stieg in Kylos Magengrube auf.
Zorii Bliss konnte auf Kijimi ein Gespräch mithören, bei dem Kylo den Befehl gab, die Unterstützer der Widerstandskämpfer zu finden und zu eliminieren. Dementsprechend warnte sie ihre Freunde und floh von Kijimi.
Rey hatte die Tür von Lukes Hütte benutzt, um den defekten Flügel zu reparieren. Die Panzerung hatte sie durch Platten aus den Trümmern des Tie-Fighters verstärkt. Zahlreiche defekte Schaltkreise mussten überbrückt werden.
In geringem Ausmaß konnten die Knights of Ren von der Macht zerren.
Während der Konfrontation auf Exegol konnte Rey die Gedanken und Erinnerungen vom Imperator sehen...Er fiel...und fiel...und fiel...in einen gewaltigen Schacht hinab. Voll brennender Wut über den Verrat. Hoch über ihm, eine schwarz gewandete Gestalt mit einem Helm, die schnell zusammenschrumpfte. Sein eigener Schüler hatte sich gegen ihn gewandt, wie er einst Plagueis in den Rücken gefallen war...nachdem er ihm das Geheimnis der Unsterblichkeit gestohlen hatte. Plagueis hatte im Moment seines Todes zu langsam reagiert. Aber Sidious hatte das Flackern des Lichts in seinem Schüler schon vor Jahren erkannt. Er war bereit gewesen. Und so rief der Imperator, während er seinem Tod entgegenstürzte, die dunkelsten Kräfte der Macht an, um sein Bewusstsein von seinem Körper zu lösen, es an einen weit, weit entfernten Ort zu transportieren-einen geheimen Ort, den er für diese Eventualität vorbereitet hatte. Sein Körper war ein leeres Gefäß, tot, lange bevor er den Grund des Schachtes erreichte und sein Geist erwachte in einem neuen Leib zum Leben. Doch es war zu früh. Sein geheimes Versteck war noch nicht bereit. Es gab Probleme während des Transfers und der geklonte Körper entpuppte sich als ungenügend. Vielleicht hatte Plagueis den letzten Lacher auf seiner Seite. Vielleicht würde sein Geheimnis doch geheim bleiben. Palpatine saß jedenfalls in einem gebrochenen, sterbenden Leib gefangen. Die Ketzer des Ewigen Sith Kults begannen Genexperimente durchzuführen. Sie schufen widernatürliche Abscheulichkeiten, in der Hoffnung, dass eine von ihnen überleben und zu einem würdigen Gefäß für das Bewusstsein des Imperators werden könnte. Dabei schreckten die Ketzer vor nichts zurück. Kein Risiko, kein Opfer war zu groß, solange sie nur eine fleischliche Hülle für ihr Gottbewusstsein hervorbrachten. Sie scheiterten. Doch ihre Versuche waren nicht gänzlich umsonst. Einer ihrer genetischen Schöpfungen überlebte. Palpatines Sohn. Doch er war nutzlos, machtlos, Palpatine konnte den Anblick dieser enttäuschenden Schöpfung nicht ertragen. Ihre Normalität war eine Beleidigung für ihn. Der einzige Wert des Jungen bestand darin, dass er die Blutlinie auf natürliche Weise fortsetzen könnte. Und als dies schließlich geschah, wurde Rey geboren. Der Spross einer unerwarteten Verbindung-das perfekte Gefäß. Stark genug, um all die Macht der Sith in sich zu tragen. Palpatines Enkelin...
So das war es auch schon. Ehrlich gesagt hatte ich mir von dem Buch deutlich mehr versprochen und hoffte auf eine detailliertere Beschreibung, der im Film bestehenden Plot Conveniences. Was mich am meisten stört ist...
Palpatine beauftragt Kylo Rey zu töten (obwohl er sie braucht für das Sith-Ritual).
Kylo steht kurz davor Rey zu töten, bis Leia über die Macht Kontakt aufnimmt.
Palpatine reklamierte gegenüber seinem General Pryde, dass die Prinzessin seine Pläne durchkreuzt hatte.
Auf Exegol sagte Palpi zu Rey...ich wollte dich niemals töten.
Überhaupt ist die Herangehensweise von Palpi Rey von dem Ritual zu erzählen ein Witz. Warum provoziert er sie nicht einfach auf einer anderen Weise und lässt sich dann von ihr in rage töten um so das Ritual zu komplementieren. Generell hätte man sich auf den Zweiklang der Macht als "Genesung" für Palpi fokussieren sollen und diese Ritual-Geschichte zu den Akten legen sollen.
Vielleicht habe ich auch einfach nur etwas falsch verstanden, dann könnt ihr mich gerne aufklären. :)
Wer mit der japanische Reality-Fernsehserie Terrace House vertraut ist, der wird vermutlich ebenfalls durch den vermeintlichen Suizid der Wrestlerin Hana Kimura geschockt sein. Ich fand sie äußerst sympathisch. R.I.P. :(
https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/unterhaltung/pro-wrestlerin-und-terrace-house-star-hana-kimura-verstorben-273436/
Mein erster Gedanke zu diesem Thema ist das Lack und Leder Outfit von Kate Beckinsale aus Underworld. :)
Playstation war gestern. In der Welt von Existenz besteht die "Spielkonsole" aus einem organischen, schwabbligen und auf der Oberfläche mit Nippeln behafteten, Irgendwas. Für die Datenübertragung ist ein HDMI Kabel obsolet. Anstelle dieser Verbindung, tritt eine Nabelschnur, die mit der Wirbelsäule des Spielers verbunden wird. Wer glaubt das ist bizarr, der liegt richtig. Allerdings ist der Film bei der Darstellung, abstruser Absonderlichkeiten noch längst nicht an seiner Grenze angekommen und versteht sich gut darin noch einen drauf zu setzen. Wer jetzt neugierig geworden ist, der sollte sich die Erfahrung Existenz kennenzulernen nicht nehmen lassen.
Nicht jeder Kommentar meiner Freunde wird auf meinem Dashboard angezeigt. Ist das bei euch auch so?
(AMRDW 2)
Ich habe mich nicht erkundigt, ob es sich hier um ein Regiedebüt handelt. Bei der simplen Erzählstruktur könnte dieser Gedanke aufkommen. Da verteilt man mal eben 2 Backpfeifen und schon ist man Gewerkschaftsführer. Der Aufstieg des Iren wurde nicht glaubhaft inszeniert. Das Mafia-Milieu wurde schon oft und besser porträtiert. Lohnt sich nicht.
Chris Hemsworth mal wieder in einer ernsten Rolle zu sehen, ist erfreulich. Ebenso begrüßenswert ist es, den Schauplatz in Indien vorzufinden, was zu einem Wechsel der Sehgewohnheiten führt. Beim Stil der Action hat man sich in vielerlei Hinsicht an John Wick orientiert, die Qualität der genannten Action-Granate wird nicht ganz erreicht, dennoch sind die Kämpfe und Shootouts mehr als sehenswert. Auch die Kameraarbeit verdient ein Lob und verleiht den actionreichen Sequenzen Dynamik. Der Sound der Waffen könnte besser sein, vor allen die Pistolen klingen wie Knallfrösche. Hier hätte ein brachialer und mechanischer Waffensound einen höheren Mehrwert dargestellt. Dennoch wird man für 2 Stunden super unterhalten und für Actionfans ist dieser Film eine sichere Nummer.
(AMRDW 1)
Ashes Of Time sollte man nicht gucken, wenn man von Müdigkeit geprägt ist. Denn die verwirrende Erzählstruktur und die meditative Atmosphäre könnten ein rasches Einschlafen fördern. Auf dieses Werk muss man sich einlassen können, um dann auch einen Zugang zu finden. Im Vordergrund stehen hier, die atmosphärische Gestaltung und die zum Teil schön inszenierten Bilder. Handwerklich hat mir die Kamera aber nicht immer gefallen und die Schnitte hätten auch besser sein können. Schwertkämpfe sind hier nur ein seltenes Beiwerk. Mit Ach und Krach gibt es 5 Punkte.
Im auswärtigen Urlaub fehlt mir die Zeit um Serien zu gucken. Land und Kultur kennenzulernen hat oberste Priorität und Abends im Hotel werden Fotos sortiert, verschickt. :)
Zur Info.
Die Technik zickt mal wieder. Manche Kommentare lassen sich nicht liken.
Man stelle sich mal vor, wir würden täglich bei der Arbeit von unseren Chefs eine ähnliche Kritik erhalten, wie sie oft in den Social Media geäußert werden. Was würde das mit uns machen?
Ich kann mich noch gut an die Mitternachtspremiere von Episode 7 erinnern. Der Moment, als Kylo Ren zum ersten Mal seine Maske ablegte und es zu vereinzelten Gelächter gekommen ist und wie über Adam Drivers Äußeres in Kommentaren hergezogen wurde. Mittlerweile ist es auch bei den Letzten angekommen, dass die Oberflächlichkeiten zweitrangig sind und seine Leistungen über jeden Zweifel erhaben sind. Auch Daisy Ridley hat über die Episoden eine enorme Steigerung hingelegt und hat mich in Episode 9 komplett abholen können.
Ein ganz großes Problem sind auch wir Fans! Die Prequels wurden zerfetzt und Schauspieler wurden so weit gemobbt, dass sie mit dem Gedanken des Selbstmords gespielt haben. Diese negative Presse ist Disney natürlich nicht verborgen geblieben und nach der jahrelangen Abstinenz von diesem wundervollen Franchise war der Druck entsprechend groß. Dass man hier mit dem ersten Film auf Nummer sicher gehen wollte, ist für mich nachvollziehbar. Aufgrund der fehlenden Selbstständigkeit waren auch bei diesem Ableger die kritischen Stimmen nicht zu überhören, im Kern der Sache auch für mich legitim. Nichtsdestotrotz wurde nach meinem Empfinden die Essenz von Star Wars voll getroffen. Allein die Sequenz mit Rey im Sternenzerstörer und das anschließende Herunterrutschen der Düne, in Verbindung mit der meisterhaften Komposition "Rey's Theme", ist pures Gold wert. Jeder Sequel-Film, bietet zahlreiche Sequenzen, die in ihrer Inszenierung großartig sind. Dass die von Episode 7 etablierten Storyfäden nicht aufgenommen wurden, war ein schwerwiegender Fehler, den Episode 9 auszubaden hatte. Mit Episode 8 hat man versucht in kleinen Teilen, die in der Sache aber eine große Wirkung hatten, andere Wege zu gehen. Aber auch das war nicht richtig und es gab einen Shitstorm, der seines Gleichen sucht (ebenso von mir). Es scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, eine große Masse der Fans, zufrieden stellen zu können. Unabhängig davon, welche Wege eingeschlagen werden, es wird immer Shitstorm geben und auf so einer Basis, Entscheidungen treffen zu müssen, ist schwierig.
Der Deutsche kommt im Schnitt auf nicht einmal zwei Kinobesuche im Jahr. Bei solchen zahlen würde ich es mir als Studio auch überlegen, ob ich etwas Neues auf die Beine stelle oder doch auf Nummer sicher gehe und ein Sequel, Prequel, Remake o.ä. produziere. Der Ruf nach Visionen, Kreativität und Selbstständigkeit ist ja schön und gut. Aber auch hier sind wir ein Teil des Problems.
1. Darth Sidious vs Darth Maul & Savage Opress, Star Wars: Clone Wars
2. Ahsoka vs Darth Vader, Star Wars: Rebels
3. Lucy vs Nana, Elfen Lied
4. Ryu vs Ken, Street Fighter: Assassin’s Fist
5. The Mountain vs Oberyn Martell, Game of Thrones
1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Star Wars: Blutlinie
2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
Erschüttert wurde ich bisher nicht.
3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Star Wars: Thrawn-Verrat
4. Welches liest du gerade?
Star Wars: Mace Windu und die Armee der Klone
5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
Star Wars: Verlorene Welten
6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Der Räuber Hotzenplotz
7. Welches ist das beste Kinderbuch?
Der Räuber Hotzenplotz/Der Struwwelpeter/Max und Moritz
8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Liebesromane
9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Wenn mich ein Buch langweilt oder ein Lesefluss nicht gegeben ist, dann lege ich es zur Seite, kommt aber selten vor. Zuletzt geschehen beim "Silmarillion", dieses Buch ist unfassbar anstrengend.
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Star Wars: Thrawn-Verrat
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
Last Action Hero. :D
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
/
13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
/
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
/
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Das geleakte Drehbuch zu "Der Aufstieg Skywalkers" :)
Ansonsten lese ich keine Drehbücher.
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Nein.
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
Star Wars: Thrawn-Verrat
Star Wars: Verlorene Welten
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
Pauschalisieren lässt sich das nicht, aber Star Wars Fans würde ich davon abraten "Spark Of The Resistance" zu lesen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt überhaupt nicht. Das Buch hat lediglich 221 Seiten und bestenfalls eine 08/15 Story.
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
Drew Karpyshyn
Timothy Zahn
Claudia Gray
James Luceno
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Eindeutig, "Team klassisches Buch".
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Zuletzt habe ich Star Wars: Spark Of The Resistance auf Englisch gelesen.
Wer dem Musical-Genre nicht abgeneigt ist, den würde ich die Feelgood-Bombe "Greatest Showman" empfehlen.