TARS-92 - Kommentare

Alle Kommentare von TARS-92

  • Eine Pedition so lustig wie Adam Sandler-Filme.

    Nein über den Fall eines der größten Darsteller, seine Taten sowie dem vorzeitigen Ende einer großartigen Serie ist mir nicht zu lachen zu Mute.

    • TARS-92 07.11.2017, 17:39 Geändert 07.11.2017, 17:42

      Während Werbung und Trailern ja, aber sobald der Film startet sollte man bitte die Klappe halten. Natürliche Regungen wie Lachen und Kreischen ok, aber wenn man nicht einfach mal für 90 Minuten + X ruhig sein kann oder man extra einen Plot-Erklärer als Begleitung braucht, sollte man bitte Filme zu Hause schauen, so dass niemand gestört wird.

      Wieso gibt es nicht schon längst Hinweise bevor der Hauptfilm startet a la "Bitte währrend der Vorstellung nicht sprechen" "Bitte schalten Sie jetzt ihr Mobiltelefon aus" oder "Bitte nehmen Sie rücksicht auf andere"?.
      Traurig aber leider haben so manche in dieser Sache Erziehung nötig.

      Kau-, Trink- und Raschelgeräusche sind hinnehmbar. Wenn man mal Husten muss hat das den gleichen "Lärmpegel".

      4
      • 3
        TARS-92 06.11.2017, 19:27 Geändert 06.11.2017, 19:30
        über Pixels

        "Pixels" - Ein Film als wäre einem Agenten eines großen Studios in Holllywood aus Versehen ein "The Asylum"-Treatment auf dem Stapel gelandet.

        Die aberwitzige Idee hätte unter dem berühmt berüchtigten Trash-Studio möglicherweiße sogar als Komödie funktioniert. Denn diese Produzenten wissen, dass sie dabei Trash produzieren und machen sich einen Spaß daraus, der dahingehend abfärbt, dass abstraktes Comedy-Gold entsteht.

        Diese Version hier aber nimmt sich fast selbst ernst und man bekommt die übliche Hollywood-Stangenwaren-Komödien-Zutaten:
        Ungewöhnliche Helden, Flachwitze, Popkultur, Member-Berries, miese Darsteller, gute Darsteller deren Langeweile auf der Stirn geschrieben steht und natürlich der Plot nach Schema F.

        Ersterer Aspekt ist dabei das große Ärgerniss:
        Videospiel-Nerds sollen auch mal die strahlenden Helden sein. Diese Intention ist zwar löblich, auch wenn die Realität nach und nach das sowieso schon ereicht, wo manche Videospiel-Profis teilweise schon einen ähnlichen Status haben wie Fußball-Profis und ihre Wettkämpfe in großen Arenen austragen.
        Problematisch ist es aber, wenn dann die Nerds in diesem Film nichts anderes als wandelnde Klitschees sind, allen voran die Figur des Ludlow: Dick, Weichei, Jungfrau wohnt bei Mutti. Wäre ja verkraftbar, da Comedy immer ein bisschen mit Klitschess spielt. Nur sollte man diese auch aufbrechen. Dies geschieht nicht (Obvious SPOILER), im Gegenteil. Statt einer Charakterentwicklung bekommt seine Figur ein Ende verpasst, dass auch nur wieder auf einen Klitschee rumreitet: Er erhält endlich seine große Liebe - eine Lebensechte Projektion seiner Lieblings-Masturbations-Vorlage aus seiner Jugend. Denn wie wir alle wissen: Gamer wollen keine Beziehung mit echten Menschen eingehen, sie wollen nur ihre Videospielfiguren vögeln. Nicht mal ich, der mit Gaming nichts anfangen kann und jedesmal extrem genervt ist wenn an einen gemütlichen Abend mit Freunden das Thema Videospiele aufgegriffen wird, so dass ich als einziger nicht mitreden kann, würde so eine zynische Scheiße schreiben. Der Drehbuchautor sieht das bestimmt als großen Wurf.

        Wie auch immer: Mit den richtigen Leuten Hinter der Kamera wäre es sogar eine spaßige Angelgenheit geworden.
        Gelungen ist nur eins und das auch nur im Nachhinein:
        Normal wäre Kevin James FIGUR als US-Präsident so überzeugend gewesen wie Boris Becker als Finanzberater, aber dann kam Donald Trump.

        4
        • Kein True Romance? O.o

          Bei Taxi Driver ist zu erwähnen, dass sich Travis ausgerechnet ein Porno-Kino für das Date ausgesucht hat und bei La La Land schauen sich die beiden "Rebel without a Cause" an, weswegen sie einen Drehort jenes Films aufsuchen wo eine der besten Szenen von La La Land folgt.

          1
          • "und Journeys Don't Stop Believin' klang nie wieder wie zuvor."

            Word!

            Und auch ich würde die 3. Twin Peaks-Staffel als Kino-Marathon genießen wollen.

            Ansonsten:

            Das Finale der 2. Leftovers-Staffel!

            3
            • Lasst es einfach sein. Das Ende von Staffel 5 ist ein würdigeres Serienende als eine 6. Staffel in der die Hauptperson durch Off-Screen-Tod einfach nicht mehr dabei ist.

              Die Mitarbeiter können ja locker in das angedachte Doug Stamper-Spin Of integriert werden und eine Robin Wright die dort mutmaßlich keine Rolle spielen würde, könnte diesen Verdienst-Ausfall leichter wegstecken als die "kleinen" Arbeiter.

              5
              • was soll denn das aktuell überfrequentierte Recycling alter Artikel?

                13
                • Trailer: Supergeil!

                  You're are tearing me apart, deutscher Starttermin!

                  • 7 .5
                    TARS-92 31.10.2017, 11:59 Geändert 31.10.2017, 12:01

                    Bei Sneak-Previews stellt man sich automatisch auf Überraschungen ein. Doch diesmal wurde ich doppelt überrascht: Als durch die Title Card "Suburbicon" der Überraschungsfilm bekannt wurde, erinnerte ich mich an einen Bericht über diesen Film im Zuge der Vendig-Festspiele die ich im Halbschlaf währrend dem Morgenmagazin wahrgenommen habe. Ich hatte aber eine Ankündigung als gewöhnliches Rassismus-Drama im 50er-Setting in Erinnerung und die Beteiligung der Coen-Brothers wurde außer Acht gelassen. Ersteres traf nicht ganz zu (zumindest nicht so wie von der ARD beschrieben), zweiteres wurde mir noch lange bevor die Credits für das Drehbuch im Abspann liefen, klar, spätestens wenn die Grotesken und schwarzhumorigen Momente ihren Höhepunkt erreichten. "Fargo" lässt grüßen.

                    Was manche an "Suborbicon" kritisieren, sehe ich als Stärke. Dass der düstere Stoff in einem urig-satirischen Stil präsentiert wird verschärft diese menschlichen Abgründe mehr als offensichtliche Boshaftigkeit. Nichts ist so umheimlich und gefährlich wie böse Menschen die im Glauben leben "gut" zu sein. Vorallem biedere erzkonservative Menschen sind da am gruseligsten. Die Könige der Bigotterie.
                    Clooney fängt den Flair der 50er perfekt ein: Wohlstand, Bilderbuchsiedlungen, Vorzeigefamilien. Diese Friede-Freude-Eierkuchen-Mentalität kann natürlich nur durch eins erschüttert werden: Afroamerikaner in der Nachbarschaft. Das durch die Vorurteile und irrationalen Ängste geprägte Vehalten mutet zunächst schrullig an und wird im Verlauf des Films immer schrulliger; dabei sei erwähnt dass eine Szene, eine Bürgervesammlung wegen den neuen Nachbarn, einem aus der Flüchtlingskrise bekannt vorkommen kann; so werden erst Zäune aufgestellt und später das Haus der neu zugezogenen Familie belagert.
                    Und während sich alle auf die vermeintliche Bedrohung konzentriert laufen die wirklich kriminellen Dinge direkt neben an bei einer dieser Vorzeigefamilien ab:
                    Matt Damon als Familienvater, von außen betrachtet ebenso ein Bilderbuchfamilienvater mit hohen beruflichen Status, verstrickt sich zusammen mit Julian Moore (zu Beginn noch in Doppelrolle) in immer mehr kriminelle Machenschaften. Und der einzige der dies durchschaut ist sein kleiner Sohn. Wie immer sind es die Kinder die die Inkongruenz der Erwachsenenwelt wahrnehmen.
                    Das ganze verschärft wie anfangs schon erwähnt zu einer Fargo-esken Pechschwarzen Satire, bei der auch Oscar Isaac der mal wieder Gary Oldman große Konkurenz um den Titel des Schauspiel-Chameleon-Königs macht, einen Gastauftritt hat.
                    Dass das Drehbuch erst jetzt nach 12 Jahren verfilmt wurde, sorgt dafür, dass der Stoff brandaktuell wirkt, denn dieses 50-er Jahre Szenario errinnert mich zum Beispiel stark an diesen Sommer: Trump lässt eine Mauer bauen, um Kriminalität auszusperren und dann läuft ein Amerikaner Amok und erschießt dutzende Konzertbesucher.

                    Klar gab es genug ähnliche Filme, so dass Suburbicon kein Kandidat für den Originalitätspreis ist, aber die Regie von Clooney und die Schreibkunst der Coens, sowieso eine hevoragende Darsteller-Truppe machen das ganze zu einer erfrischenden Angelegenheit.

                    2
                    • Logisch nachgedacht hat das Ende von House of Cards nichts mit den Vorwürfen an Spacey zu tun. Wäre dem so, dann würde man die sechste Staffel abblasen. Durch das Finale von Staffel 5 war es sowieso absehbar, dass es auf ein Ende zugehen muss. Und außerdem wurde eh bestätigt dass die Dreharbeiten schon laufen. Heißt das Finale wurde schon geplant. Durch die Anschuldigungen hat man sich nur jetzt schon gefordert gefühlt das Ende zu verkünden.

                      Zu Spacey: Nach Tarantino (langes Schweigen trotz Kenntnisse über Weinsteins Verhalten) mein nächstes Idol im Zwielicht verwickelt. Und bei ihm wird es wohl leider nach House of Cards das Karriere Ende sein :(. Wirkte auf mich immer aufrecht aber alleine sein Statement schockiert mich. Sein Outing vorzuschieben (seine Homosexualität war doch eh schon ein offenes Geheimnis) um von seiner mutmaßlichen Tat abzulenken ist weit mehr als unglücklich.

                      2
                      • "Because my dad promised me"

                        -Kenner werden kennen.

                        1
                        • 1
                          • TARS-92 10.10.2017, 14:46 Geändert 10.10.2017, 14:53

                            Zwar gibt es manche Momente im Trailer die möglicherweise gezielt irreführend zusammengeschnitten wurden aber bei Rey und Snokes Aufeinandertreffen trifft das definitiv nicht zu. Bedauerlicherweise zuviel veraten. Ansonsten schaut das Material hervorragend heraus. Wenn man den Teaser und den Trailer von TJL mit TFA vergleicht, stelle ich fest, dass man nun neue Wege geht. Bei TFA war man auf "Heimkommen" aus- Dementsprechend waren die Trailer auf Freudentränen-Trigger ausgelegt: Klassische Star Wars-Musik, "Chewie we're home" und so weiter. Der Film dann hatte dann die eine oder andere Kopie alter Elemente zuviel aber das Bekannte war vlt nötig um die ungewohnten neuen Figuren besser integrieren zu können. Jetzt scheint es so, dass nicht nur die Figuren sondern auch das Ambiente und die INhalte anders werden. Das Production Design gefällt mir sehr gut (vorallem das Rot-Weiß) und hebt sich deutlich von TFA ab. Auch die Welten sind interessanter als die zu weltlichen Planeten im Erwachen.
                            Noch nicht so toll sehen die Bilder der Raumschlacht aus, aber das muss nichts heißen. Hauptsache im Film sind die auf einem Niveau mit Krieg der Sterne, Rückkehr der Jedi Ritter und Rogue One.
                            Kurios finde ich ja, dass einige scheinbar wichtige Szenen schon zu sehen sind, aber rein garnichts von den neuen Figuren von Laura Dern und Benicio Del Toro.

                            Achja: Hamill sorgt bei mir jetzt schon für Gänsehaut.

                            • 10
                              • Gerade in Zeiten der totalen Reizüberflutung ist doch der Kino der beste und vlt. einzige Ort in dem man nurnoch auf eine Sache konzentriert ist. Klar, wenn man Pech hat, sitzen Labertaschen oder Handyglotzer im Saal, aber trotzt solcher Faktoren fühle ich mich mehr in einen Film hineingezogen als Zuhause. Handy aus - die Lichter gehen aus - die Leinwand geht an - 90 Minuten + x hineintauchen in eine andere Welt: Perfekt!

                                Das Streamen weiß ich Zuhause wirklich zu schätzen. Man hat immer eine große Auswahl parat die man sofort nutzen kann, aber da müssen es nicht unbedingt brandaktuelle Film sein. Diese sollten stets zu erst im Kino laufen.

                                Aber da scheinar immer mehr Menschen der Kinobesuch nichts mehr wert zu sein scheint, so dass jeder Euro Eintrittsgeld, der vorher noch in D-Mark umgerechnet (macht ja nach 15 Jahren und Inflation total Sinn) sowie mit Fressalien verechnet wird, zuviel ist, ahne ich böses für das Kino.

                                • Muss mal wieder meinen Hut vor Showtime ziehen: Als hätten sie nicht schon genug Eier gehabt sowas wie Twin Peak-S3 zu produzieren und auszustrahlen, würden sie das ganze nochmal machen, trotz zurückhaltender Quoten. Es gibt sie also doch noch: Produzenten mit Herz für Kunst <3.

                                  Und ja, es wäre wunderschön noch einmal einen 18-stündigen Lynch-Film zu sehen, der Woche für Woche für Erstaunen und Fragezeichen sorgt. Vermisse das montagliche Twin Peaks-gucken mit anschließenden Besuch im Twin Peak-Subreddit.

                                  9
                                  • Bei Sky-Ticket: Dass man anders als bei Amazon keine Möglichkeit hat, von HD auf SD umzustellen, was dazu führt, dass wenn mein W-Lan einen schlechten Tag hat, das Video ständig hängt oder ich 10 mal neuladen muss, bis es startet.

                                    Bei Amazon werden manch ältere Filmperlen unter "Neu hinzugefügte Filme" weit hinten zwischen Trashfilmen versteckt, so dass man ohne langes Stöbern nicht mitbekommt dass sie verfüg bar sind.
                                    Weiteres Manko: Manchmal sind OV-Filme ohne Untertitel und auch schon vorgekommen: Falsche Untertitel. Frage mich ob der Fehler bei der Pate-Trilogie mitlerweile aufgehoben wurde. Da tauchten bei sizilianischen Dialogen ind Part II Untertitel aus Part III aus.

                                    Aber das größte Problem für das kein Anbieter was kann: ISt die Auswahl zu groß kann man sich garnicht entscheiden bis man am Ende garnichts guckt (ähnlich wie es Dady unten genannt hat).

                                    1
                                    • Das gabs doch schon bei den Simpsons: Meister Glanz!

                                      1
                                      • You ain't tearing me apart, Franco!

                                        Kanns kaum erwarten!

                                        2
                                        • Star Wars-Regisseure - die Spinal Tap-Drummer der Filmindustrie.

                                          3
                                          • Wenn Pizzolatto's Regiekünste an sein Schreibtalent herankommen, kann das großartig werden. Location und Synopsis erinnern schonmal an die göttliche erste Staffel. Die Erwartungen solllten aber nicht übertrieben werden, dies hat schon der eigentlich guten zweiten Staffel geschadet.

                                            • Yeah freue mich schon auf qualifizierte Kommentare wie "langweilig" und "zu lang".

                                              2
                                              • Bei mir ebenfalls die Diner-Szene aus Mulholland Drive auch wenn sich dieser "Jump Scare" minutenlang ankündigt.(oder vlt. gerade deswegen? Die Angst vor dem Unvermeidbaren?)

                                                1
                                                • 1. Schönheits-Op: Ja oder Nein?
                                                  -Fettabsaugen besitzt mit Sport eine günstigere und gesündere Alternative. Bei "zu kleinen" Brüsten und ähnlichem kann eine Therapie helfen, um das Selbstbewusstsein zu verbessern. Also Nein.
                                                  2. Was würden Sie niemals anziehen und wenn es noch so angesagt ist?
                                                  -Wahrscheinlich alle Trends dieses Jahrtausends (wenn man Bärte ausklammert, den Bart hatte ich schon bevor es wieder "in" wurde). Am schlimmsten ja derzeit die knöchelfreien Hosen bei Männern (die hochgezogenen Hosen finde ich übrigens bei Frauen auch furchtbar, hoffentlich geht das wieder um).
                                                  3. Was würden Sie niemals essen?
                                                  -Neben offenstichtlichen Dingen wie Menschenfleisch und Fäkalien... nie wieder Leberwurst!
                                                  4. Welcher Frühstücks-Typ sind Sie?
                                                  -wenn ich mal frühstücke, was selten ist, Müsli und wenn Vorhanden Brötchen mit Salami. Am Wochenende gönn ich mir dann gerne mal Rührei mit Bacon, was dann aber Uhrzeit-technisch schon als Mittagsessen durchgeht.
                                                  5. Avocado: Superfood oder No-Go?
                                                  -was soll diese Frage? Avocado finde ich lecker. Nicht mehr und nicht weniger. No-Go klingt so als ob Avocado ein Modeassesoir oder eine Verhaltnsweise wäre :D
                                                  6. Ihr perfekter Festival-Look?
                                                  -bei gutem Wetter: Bandshirt, Sonnenbrille, kurze Hose und Turnschuhe. Bei schlechten Wetter, was ich nachher auf Summer Breeze haben werde: Bandshirt, Lederjacke + Kutte, Jeans und Springerstiefel.
                                                  7. Welches ist Ihr Lieblingseis?
                                                  -Zimt, Banane, Caramel
                                                  8. Welche Spiele machen besonders Spaß am Strand / See?
                                                  -Beachvolleyball
                                                  9. Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass morgen die Welt untergeht?
                                                  -Erst Koks und Nutten, dann mit den wichtigsten Menschen versammeln.
                                                  10.Welche Filme werden nie langweilig?
                                                  -Ich hasse den Begriff "langeweilig", wenn er in zusammenhang mit Filmen verwendet wird.
                                                  11. Welches Instrument wollten Sie immer schon mal lernen?
                                                  -Gitarre. Habs vor 10 Jahren mal angefangen und mangels Feinmotorik aufgeben müssen. Habs aber vor irgendwann noch einmal zu versuchen.
                                                  12. Würden Sie für Ihr Vaterland in den Krieg ziehen?
                                                  -Feldzüge und Demokratie im Ausland verteidigen würde ich nie mitmachen. Krieg kommt für mich nur in Frage wenn ich meine eigene Stadt verteidigen muss. Da wird dann der Lebenserhaltungstrieb einsetzen.
                                                  13. Barmöbel oder Eckbank?
                                                  -in ner gemütlichen Bar gibts beides :)
                                                  14. Was halten Sie von Boxspringbetten?
                                                  -Supergeiles Schlaferlebenis! Habs einmal ausprobiert und steht nun oben auf der Wunschliste.
                                                  15. Sind Sie ordentlich oder chaotisch?
                                                  -Meine Organisation (Finanzen, Termine) ist ordentlich durchgeplant. Sonstiges ist ein reines Chaos.
                                                  16. Worüber haben Sie sich in den letzen zwei Wochen am meisten geärgert?
                                                  -Das Wetter auf dem Festival letzte Woche.
                                                  17. Welches ist Ihr liebstes Zeitalter?
                                                  -die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert. Damals gab es tolle musikalische Entwicklungen, die Leute hatten noch Stil und alles war nicht so über digitalisiert. (Nur der kalte Krieg und co. hätte nicht sein müsen)
                                                  18. Was gehört zu einer perfekten Poolparty?
                                                  -war noch nie auf einer :D
                                                  19. Wie sieht Ihr perfekter, erster Urlaubstag aus?
                                                  -solange ausschlafen wie nur möglich.
                                                  20. Was war Ihr schlimmstes Date?
                                                  -hab auf einer Feier die beste Freundin einer Mitschülerin kennengelernt, mir durch zweitere die Nummer besorgt. Beim Schreiben über Gott un die Welt unterhalten und war schon ein wenig angetan von ihr. Beim Date dann aber hatten wir keine Gesprächsthema mehr übrig, was zu viel Schweigen und sinnlosen Gesprächsthemen geführt hat. Als sie dann unterwegs kurz noch einen Bekannten gesehen hat, fing sie an nur über ihn zu reden. Dies war für mich dann das Zeichen, dass das nichts wird, was mich dann auch bewahrt hat, weitere Zeit zu verschwenden. Hatte auch den richtigen Riecher: Mit dem Typen ist sie später zusammengekommen.

                                                  • MEIN VORSCHLAG: Sidney Prescott (Neve Campbell) aus der "Scream"-Reihe

                                                    8