TARS-92 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von TARS-92
https://www.moviepilot.de/liste/2017-top-10-tars-92
Ahoi,
erst einmal vielen Dank für dein Engagement die MoCa's am Leben zur erhalten! Also von meiner Seite gibts keine Einwände gegen dich ;)
Serien: Da Serien mitlerweile von großer Relevanz, sollen sie dieses Jahr wieder ihre Kategorien bekommen. Ich denke die Kategorien "Beste Serie", "Beste Seriendarstellerin" und "Bester Seriendarsteller" dürften genügen.
Darstellerfilm: Ich bin auch dafür, die Zusammenlegung von Neben- und Hauptdarstellern beizubehalten, alleine deshalb weil es oft genug zu Diskussionen und Iritationen führen könnte ob Schauspielerin X nun Haupt- oder Nebendarstellerin gewesen ist. Und selbst wenn man da einen ewig langen Text schreiben würde, wie das ganze definiert wird oder wo man das im Netz nachlesen kann, würde es immer jmd geben,d er das übersieht. Also allein orginsatiorisch wäre die weitere Zusammlegung sinnvoll.
Sound: Da bin ich weiterhin der Meinung, das "Ton" und "Musik" zwei verschiedene Kategorien sein sollten. Hinter der Musik steht entweder ein Talentierter Komponist (Score) oder ein Regisseur mit ausgezeichneten Musikgeschmack (Soundtrack), oder sogar beide, währrend für den Ton Tontechniker (ehrlich gesagt bin ich gerade aufgemschissen wie man das beim Film nennt) verantwortlich sind. Allein unter Ton fällt mit Tonschnitt, Sound-Erzeugung, Abmischung etc. so viel rein, was eine eigene Kategorie rechtfertigt.
Außerdem gibt es Filme die besonders gute Musik haben, und es so leicht haben gegenüber Filmen die weniger durch den Score/Soundtrack als durch den Tonschnitt überzeugen. "Silence", der ganz ohne Musik auskommt, oder "Dunkirk" der für mich zumindest keinen überragenden Score hat, sind da gute Beispiele für Tonmischung als eigene Kunstform.
"The Disaster Artist" (offensichtlich)
-sag ich zwar schon seit 2016, aber dieses Jahr kommt er wirklich :D
Ok, im Verhältnis dazu, dass Platz 10 deiner Positivliste nur 0,5 Punkte besser bepunket ist als "der" beste unter den schlehcteren, ist die Liste hier garnicht so streng :P
Funfact: würde ich eine noch Flop 10 machen, wären 3 Filme in beiden Listen :D
Guardians und Cure for Wellness = Deckungsgleiche Sichtweise.
2049 und Logan = nachvollziehbare Kritikpunkte, die ich im Ansatz auch unterschreiben würde, wobei ich mehr positives aus diesen Werken ziehen würde. Und zu deiner Beruhigung: Es gab vor kurzem ein Jahr in dem Deadpoop von so manchen als bester Superheldenfilm des Jahres bezeichnet wurde.
PS:
"Unterfilm" - großartiger Begriff. Wird übernommen.
Moviesforlife, der neue Desmond/LukeNIghtingale, was Bewertungsschema bertrifft^^
Joa wir beide haben jeweils einen Film auf Platz 1, den wir nicht im Kino gesehen haben.
1. Was haben Sie Silvester gemacht?
-wie jedes Jahr mit 20 anderen im Partykeller von einem Kumpel gefeiert, Mitternacht gabs eine kleine Nachtwanderung auf einen Hügel von dem aus man eine wundervolle Aussicht auf die Stadt und Feuerwerk hatte.
2. Was gab es zu Essen?
-es wurden Familienpizzen bestellt, weil dieses Jahr außer ich niemand Lust auf Raqulette hatte :/
3. Haben Sie Vorsätze für das neue Jahr? Wenn ja, welche?
-Abnehmen. Hab mich gestern im Fitnessstudio angemeldet, was allerdings nicht wirklich als Neujahrs-Vorsatz geplant war, sondern erst jetzt hab ich das Geld dafür zur Verfügung.
4. Worauf freuen Sie sich 2018 am meisten?
-wie immer auf Frühling und Sommer,
-auf einen möglichen Auftstieg des 1.FC Nürnberg,
-auf die Fußball- WM, trotz Eventfans und einer wahrscheinlich totlangweiligen Vorrunde
-auf die Festivals
5. Was erwarten Sie vom neuen Jahr?
-weniger Prüfungen, mehr Abenteuer
6. Welchen Film haben Sie im neuen Jahr als erstes gesehen?
-"Apocalypse Now!" - der für mich beste Film aller Zeiten. Dafür war der 1. Januar perfekt, wo jeder einen faulen Tag macht und man so weder Druck von außen noch von innen spürt, so konnte ich in Ruhe dieses Meisterwerk bestaunen. 3,5-Stundenlange Filme bekommt man im Alltag auch nicht so oft unter ohne schädliche Pausen machen zu müssen.
7. Welche Serien haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
-"Breaking Bad" (gerade angefangen),
-"Six Feet Under",
-"The Wire",
-evlt ein Rewatch von Twin Peaks-The Return, "
-Young Sheldon" probiere ich der Neugier halber mal aus, vlt ist sie wirklich ganz gut wie Big Bang Theory anfangs noch war.
8. Haben Sie schon den ersten Kinobesuch 2018 geplant?
-nein. Je nachdem ob die Filme bei mir vor Ort laufen wird es evlt "Annihilation" oder "Three Billboards". Habe bis jetzt nur im Hinterkopf Anfang Februar in die nächstgelegende Stadt mit OV-Kino zu fahren um endlich "The Disaster Artist" zu sehnen.
9. Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal Weihnachtsgeschenke umgetauscht?
-Na Klar, Gutscheine gegen Waren :D Ne, hatte es bisjetzt noch nicht nötig.
10. Wenn Sie für 2018 einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?
-Geld regiert leider die Welt, deswegen ein Lottogewinn.
11. Welcher Film hat Sie 2017 am meisten überrascht?
-Logan. Weil er ganz ohne Vorkenntnisse über das Franchise funktioniert und ein g1. Was haben Sie Silvester gemacht?
-wie jedes Jahr mit 20 anderen im Partykeller von einem Kumpel gefeiert, Mitternacht gabs eine kleine Nachtwanderung auf einen Hügel von dem aus man eine wundervolle Aussicht auf die Stadt und Feuerwerk hatte.
2. Was gab es zu Essen?
-es wurden Familienpizzen bestellt, weil dieses Jahr außer ich niemand Lust auf Raqulette hatte :/
3. Haben Sie Vorsätze für das neue Jahr? Wenn ja, welche?
-Abnehmen. Hab mich gestern im Fitnessstudio angemeldet, was allerdings nicht wirklich als Neujahrs-Vorsatz geplant war, sondern erst jetzt hab ich das Geld dafür zur Verfügung.
4. Worauf freuen Sie sich 2018 am meisten?
-wie immer auf Frühling und Sommer,
-auf einen möglichen Auftstieg des 1.FC Nürnberg,
-auf die Fußball- WM, trotz Eventfans und einer wahrscheinlich totlangweiligen Vorrunde
-auf die Festivals
5. Was erwarten Sie vom neuen Jahr?
-weniger Prüfungen, mehr Abenteuer
6. Welchen Film haben Sie im neuen Jahr als erstes gesehen?
-"Apocalypse Now!" - der für mich beste Film aller Zeiten. Dafür war der 1. Januar perfekt, wo jeder einen faulen Tag macht und man so weder Druck von außen noch von innen spürt, so konnte ich in Ruhe dieses Meisterwerk bestaunen. 3,5-Stundenlange Filme bekommt man im Alltag auch nicht so oft unter ohne schädliche Pausen machen zu müssen.
7. Welche Serien haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
-"Breaking Bad" (gerade angefangen),
-"Six Feet Under",
-"The Wire",
-evlt ein Rewatch von Twin Peaks-The Return, "
-Young Sheldon" probiere ich der Neugier halber mal aus, vlt ist sie wirklich ganz gut wie Big Bang Theory anfangs noch war.
8. Haben Sie schon den ersten Kinobesuch 2018 geplant?
-nein. Je nachdem ob die Filme bei mir vor Ort laufen wird es evlt "Annihilation" oder "Three Billboards". Habe bis jetzt nur im Hinterkopf Anfang Februar in die nächstgelegende Stadt mit OV-Kino zu fahren um endlich "The Disaster Artist" zu sehnen.
9. Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal Weihnachtsgeschenke umgetauscht?
-Na Klar, Gutscheine gegen Waren :D Ne, hatte es bisjetzt noch nicht nötig.
10. Wenn Sie für 2018 einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen?
-Im Lotto gewinnen. Eigentlich traurig, aber Geld regiert die Welt, und wenigstens finanzielle Sorgen wäre ich los.
11. Welcher Film hat Sie 2017 am meisten überrascht?
-"Logan" weil er völlig ohne Vorkenntisse über die X-Men-Reihe funktioniert. Eigenständige Franchise-Filme findet man nurnoch selten.
12. Was war 2017 Ihr ganz persönliches Highlight?
-Mein Berufsabschluss mit meinen persönlich besten Notenschnitt.
13. Welches Kinoerlebnis war 2017 das beste für Sie?
-"La La Land": Nur weil ich nicht wusste dass mein örtliches Kino den Film doch noch mit etwas verspätung reingebracht hätte, bin ich mit Schwesterherz eine Stunde gefahren um ihn am Startwochenende zu sehen. Wir waren in einen wunderschön, altmodisch eingerichteten Kino in der Bamberger Innenstadt und dieses Ambiente passte so wunderbar zum Film. Der Film selbst hat mir auc mehr als gefallen, ist mitlerweile auf der Liebligsfilm-Liste. Und so kommt es dass auf meinem MP3-Player neben etlichen härteren Metalgenres auch Nummern wie "Another Day of Sun" oder "Fools who dream" laufen :D
-"Silence" und "Dunkirk" waren beide zwei Filme die im Kino wahrscheinlich am besten funktionierten. Ersterer weil er abgeschottet im dunklen seine stille Atmosphäre entfalten konnte, zweiterer weil hier der akusstische Terror am besten zur Geltung kam über die fette Soundanlage des Kinos.
14. Wer oder was hat Sie 2017 besonders inspiriert?
-gute Frage. Wahrscheinlich ich selbst?
15. Welche/n Darsteller/in haben Sie 2017 neu für sich entdeckt?
-Vlt Chris Pine, weil ich ihm so eine Rolle wie in "Hell or High Water" nicht zugetraut habe.
16. Welcher war für Sie der beste Kinofilm des Jahres 2017?
-Leider nicht im Kino gesehen aber "Hell or High Water" würde ich an die Spitze setzen. Italowestern im modernen gewandt, vorallem inhaltlich. Das unfassbar gute Drehbuch wurde in tolle Bilder umgewandelt, durch tolle Schauspielleistungen umgesetzt und mit einem melancholischen Country-Soundtrack gewürzt. Die Community/Kritiker-Wertung schockt mich ein bisschen, den selbst man kann nicht mal sagen dass er es durch eine lange Laufzeit oder langsames Tempo den "ich find jeden zweiten Film langweilig"-Typen so schwer macht wie zum Beispiel "Silence"
17. Welches war der schlechteste?
-Von den gesehen "Bullyparade"-Der Film. Ein paar gute Gags, und zum Glück nicht ein ausgelutschter Schwulenwitz wie bei Bully-Filmen zuvor, aber man hat das Gefühl das Bullyparade-Team hat seine Würze verloren. So ist es ein gescheiteter Versuch das Erfolgsrezept von Month-Python zu kopieren. Aber ich bin mir sicher unter den noch nicht gesehenen Filmen, gibt es zahlreiche schlechtere.
18. Was haben Sie 2017 dazugelernt?
-aus scheinbaren Nachteilen kann sich etwas positives entwickeln: Da ich weder Auto noch Führerschein hatte als ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte, fand ich keine Stelle, trotz 1er Zeugnis, da ich eben keine freie Stelle erreichen konnte. Ich fing die Fahrschule an und musste mich fernab von meinem erlernten Beruf in harter Fabrikarbeit durchschlagen. Im Oktober kam aber dann die Anfrage von meiner Praktikumstelle aus dem letzten Lehrjahr, da dort eine Stelle frei wurde. Dort wollte ich unbedingt hin aber hätte nie damit gerechnet dass es klappen könnte. Hätte ich also schon einen Führerschein gehabt, hätte ich schon längst eine andere Stelle gehabt, aber so bin ich dort gelandet wo ich hin wollte :)
19. Was wünschen Sie der Community für das kommende Jahr?
-ein interesanntes Kinojahr, gute fundierte und erhellende Disskussionen und weniger Abgänge
20.Was wünschen Sie Passion of Arts?
-Wenn du Gina, damit gemeint bist: ein frohes neues Jahr, viel Freude und Abenteuer!
1. Twin Peaks-The Return
2. Twin Peaks-The Return
3. Twin Peaks-The Return
4. Twin Peaks-The Return
5. Twin Peaks-The Return
6. Twin Peaks-The Return
7. Twin Peaks-The Return
8. Twin Peaks-The Return
9. Twin Peaks-The Return
10. Twin Peaks-The Return
"Netflix ist ab morgen leider nicht mehr auf ihren Nicht-Apple-Produkt verfügbar."
Willkommen in meinem brandneuen Filmtagebuch für 2018!
Da ich immer noch nicht gelernt habe, einen Filmkommentar in weniger als einer Stunde zu schreiben, weswegen ich es bei 95 % der Filme sein lasse, gibts hier wie immer kurze (der Zeichen-Limitation in der Beschreibungsspalte sei Dank) Kommentare zu Film- und Seriensichtungen.
Definitv Logan:
Ich hab keinen einzigen Film der X-Men-Reihe zuvor gesehen, und es hat mich auch nie gereizt dies zu tun. Aber der Trailer versprach einen besonderen "Franchise"-Film, der sich alleine schon audiovisuell wunderbar abhebt.
Der Trailer hat nicht zuviel versprochen, das war nicht die Überraschung, sondern dass der Film auch für Personen wie mich, die keinerlei Vorwissen über X-Men, funktioniert. Man braucht kein Vorwissen, es ist ein eigenständiger Film geworden, der für sich selbst spricht.
Na, ist da jmd. auch ein Fan vom grandiosen Twitter-Account "@Simpsonsfilms"?
Ach jetzt kommt wieder diese Zeit in der man mit Artikel über diesen Abschaum von TV-Unterhaltung, der nicht anders ist als andere fragwürdige TV-Formate, die aber warum auch immer von den Teilen der Community , von denen man es nicht erwarten würde, als Nonplusultra der TV-Kunst betrachtet wird, überschwämt wird.Ich hoffe diejenigen lösen das ganze irgendwann als Satire auf.
Ach lassen wir die Aufregung über das Ergebnis, eigentlich ist eine Umfrage überflüssig, wofür gibts denn sonst die Community-Wertung?
Der Artikel hat sich alleine wegen der Comedy in den Facebook-Kommentaren wieder gelohnt :D
Der Abschnitt über Homecoming fast das Problem am MCU perfekt zusammen.
Deutscher Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=KQISj2qDt2c
Es klingt so falsch.
1. Man hätte Sie, statt Kevin, in jungen Jahren alleine zu Hause vergessen. Hätten Sie Schiss gehabt oder das irgendwie gemeistert?
-im selben Alter wie Kevin, hätte ich sicher eine Lösung gefunden, und wenn es notfalls ein Anruf bei der Polizei gewesen wäre :D
2. Würden Sie sich heute noch an einer Schneeballschlacht beteiligen?
-ich hasse Sand. äh Schnee.
3. Und wenn wir schon bei Schnee sind, was würden Sie aus diesem bauen?
Konventionellen 3-Kugel-Mann oder etwas ganz anderes?
-wenn es sein muss: Ein Schutzwall vor Schneebällen :D
4. Hätten Sie den Schneid unter einem Mistelzweig?
-kam noch nie dazu. Ich denke nicht :D
5. Was war in all den Jahren Ihr schönstes Weihnachtserlebnis?
-ist jedes Jahr doch quasi das gleiche.
6. Welche/r Serie/Film hat Sie dieses Jahr besonders enttäuscht?
-Film: Star Wars, weil ich wahrscheinlich zuviel von Rian Johnson erwartet habe. Tatsächlich habe ich den "The Dark Knight" des Blockbusterjahres 2017 erwartet. Konnte ihn positives abgewinnen, aber leider zuviele Makel dass er nicht die Begeisterung wie eins "The Force Awakens" ausgelöst hat bei mir.
-Serie: "American Gods" tolle Bilder, die leider leer geblieben sind.
7. Was war großartig in diesem Jahr?
-ich habe meine Ausbildung mehr als erfolgreich abgeschlossen, endlich meinen Führerschein machen können und obendrein noch die Stelle bekommen, die ich unbedingt wollte.
8. Und 2017 in einem Wort?
- Prüfung.
9. Fluffy, Drogon, oder oder Himmelsbison Appa sind nur ein paar Beispiele für die Vielzahl an Tieren aus Film und Serie. Welches hätte Sie gerne an Ihrer Seite?
-Chewie!
10. Und welches Fortbewegungsmittel? Millenium Falke, DeLorean oder doch lieber etwas ganz anderes?
-den MIllenium Falke nehm ich doch glatt mit!
11. Was möchten Sie als nächstes lesen?
-wahrscheinlich American Gods (soll ja deutlich besser sien als die Serie)
12. Gibt es etwas besonderes in Ihrer Filmsammlung?
-wie man besonders definifert: Die Pate-, sowie die Tarantino-Box dürfte ich nciht als einziger besitzen.
13. Was hängt bei Ihnen an der Wand?
-eine Kork-Pinnwand auf der ich alle Konzertkarten und Festivalbändchen aufgesteckt habe, eine Pinnwand für Notizen, ein Bild von mir zusammen mit Marek Mintal sowie ein Poster von "Interstellar"
14. Was würden Sie Harvey Weinstein sagen, stünden Sie ihm gegenüber?
-darüber möchte ich mir keine Gedanke machen. Er wird schon gemerkt haben, dass sein Verhalten falsch gewesen ist und wird es vor Gericht noch oft genug hören, wieso sollte ich ihm das noch mal alles vor den Latz knallen?
15. Hatten Sie es schon mal mit Unwetterfolgen zu tun oder kamen Sie immer gut weg?
-Den einzigen Eifnluss den ein Sturm auf mich je hatte war vor 10 Jahren Kyrill als zu meinen Glück die Schule ausfiel, so dass die Mathe-Schulaufgabe, die lustigerweiße bei einer Frau Sturm geschrieben worden wäre, verschoben werdenmusste.
16. Welche Disney-Figur sagt Ihnen am meisten zu und warum?
-Claude Frolo aus der "Glöckner von Notre Dame", weil bei all den Figuren die kindergerecht von Disney im Vergleich zur Romanvorlage abgeändert wurden, er weiterhin düster geblieben ist. ZUmal er der bedrohlichste aller Bösewichte bei Disney ist, weil so realistisch: Er hat kein billiges Machtmotiv sondern wird von Doppelmoral, Rassismus und religöser Blindheit geleitet, also eine ganz realistische Figur, was ihn noch umheimlicher Macht.
17. Wären Sie gerne Schauspieler/in?
-Ich denke mir wären genug Aufgaben im Schauspiel zu Heikel, da wäre ich lieber Regisseur.
18. Geister, Aliens oder vielleicht sogar der Weihnachtsmann - Woran glauben Sie so?
-Aliens passen nicht in die Reihe, wo doch bei der Unendlichkeit des Universums es Unendlich viele Spezien geben muss. Glaube in Zusammenhang mit Aliens macht nur Sinn, wenn daran glaubt dass uns welche bereits besucht haben, was ich für Mumpitz halte, alleine schon deshalb weil alle die bisher behauptet haben von Aliens entführt worden zu sein, oder welche gesehen haben, irgendwelche hirnamutierten Rednecks gewesen sind.
19. Sie und die Couch - was passiert als nächstes?
-Film/Serie/Fußball an.
20. Schauen Sie heute noch einen Film? Wenn ja, welchen? Wenn nein, warum nicht? Wo sind wir denn hier? :D
-frag mich nochmal wenn ich mich nach einer Stunde durchd as Prime-Angebot stöbern endlich entscheiden konnte.
Früher war es Metal, dann Videospiele, heute Netflix???
Wie immer wird es sich zu einfach gemacht, vlt weil man immer einen Schuldigen haben will wenn junge Menschen sterben (zumindest bei Angehörigen in der Trauer eine gar natürliche verständliche Reaktion).
Aus beruflicher Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen, kann ich sagen, dass tatsächlich für außenstehende "Nebensächlichkeiten" einen Trigger darstellen könnnen. Es ist nunmal die Tragik, oder besser gesagt das große Üble dieser furchtbaren psychischen Krankheiten, dass Krankheitsausbruch und Symptom-Ausbruch von so vielen verschiedenen Faktoren abhängen können, die die Forschung immer noch vor so viele Rästel stellt, und noch schlimmer, das selbst die beste Behandlung, keine Garatie für Besserung, Vorbeugung und sogar Heilung geben kann.
Ich hab die Serie nicht gesehen, kann also über die Inhalte nicht urteilen, aber nicht desto trotz bleibe ich dabei, dass es nichts bringt eine einzelne Serie an den Pranger zu stellen. Dass die Serie der Trigger war kann niemand beweisen, und selbst wenn, es hätte etwas anderes genauso sein können.
Und generell wäre es besser, bevor man es sich mal wieder leicht macht und Medien die Schuld gibt, endlich mal die Sensibilität der Gesellschaft über die Thematik zu verbessern. Leute die mit Sprüchen wie "das wird schon", "reis dich zusammen", "du musst einfach aufstehen", "du bist nicht krank sondern faul", "heul nicht rum", "sei froh dass du kein Krebs oder eine Behinderung hast" ankommen, sind bei weiten gefährlicher als je eine Serie sein könnte. Erst diese in der Gesellschaft noch zu stark verankerte Denkweise ist das größte Gift und der Verursacher eines Teufelskreises die die Behandlung von Depressionen und Co. so schwer machen.
Weder "Hell or high water" noch "Silence" dabei. Schwach.
aus "Blue Harvest" konnte man ja auch so wunderbar die Handlung von Return of the Jedi ableiten.
Zunächst frei von harten Spoilern aber mit kleinen Andeutungen:
"The last Jedi" ist noch schwieriger zu beurteilen, zu verdauen, als "The Force Awakens". Dies kann man je positiv aber auch negativ sehen. Positiv, weil Rian Johnson mehr Mut bewiesen hat als JJ Abrams, in dem er deutlich neuere Elemente in das Franchise geworfen hat, statt sich nur auf das klassische zu besinnen, negativ aber weil ihm nicht wie JJA gelungen ist, durchgehend das Star Wars-Feeling zu transportieren. Abrams ist kein Visionär aber er weiß wie man Star Wars-Filme inszeniert. Mein erster Eindruck ist, der dass der Ideal-Fall Johnsons Ideen verfilmt von Abrams gewesen wären. Generell hätte es der Sequel-Trilogie gut getan, wenn mehr Absprachen getroffen worden wären. So werden manche Fragen nicht beantwortet und die Befürchtung, dass sie das bleiben, scheint berechtigt. Dabei merkt man wieder einmal, dass das unüberlegte inflationäre Reinwerfen zahlreicher neuer Figuren und der Umgang mit ihnen, sowie das schlampige World Buildung, die große Schwäche der neuen Filme sind.
Aber wiegesagt, Rian Johnson kann man weder fehlende Vision vorwerfen, noch Inhaltsleere. Im Gegenteil, sein Star Wars-Beitrag ist vlt. der Epos unter den Star Wars-Filmen: So viel Plot, soviele Wendungen (um den Film komplett zu Spoilern braucht man eine ganze Liste), so viel Actionszenen gab es gefühlt vorher noch nicht. Dass er Material für 3 Stunden gehabt hätte, mertk man ihm an. So wirkte der Schnitt etwas unrund wie der ganze Plot selbst. Aber ich möchte ja nun das positive hervorheben: Zwar tut er sich,wie schon genannt, manchmal mit dem Star Wars-Feeling schwer, aber Johnson hat begriffen welche Inhalte Star Wars ausmachen. Star Wars erzählte schon immer von Figuren die scheitern mussten, die Niederschläge wegstecken mussten, um zu wachsen. The Last Jedi hebt diesen Aspekt hervor. Selbst einer Nebenfigure wie Poe Dameron, der, wäre er nicht so charismatisch von Oscar Isaac gespielt worden wäre, nach Episode 7 als Abziehbild verspottet worden, erhält diese Lehre.
Auch das klassische Motiv des persönlichen Standpunktes wird eindrucksvoll wiederverwendet, aber diesmal von einer ganz tragischen Perspektive.
Zwangsweise durch die Ausgangslage die Abrams, Johnson hinterlassen hat, bleibt weiterhin der Kampf zwischen der Ersten Ordnung und den Wiederstand, welchen Johnson aber diesmal deutlich als das benennt, was es ist: eine Rebellion. Dieser Kampf ist nun deutlich verzweifelter und sorgt selbst für Konflikte innerhalb einer Partei (ob da nicht sogar Rogue One mit seiner Grauzonen-Darstellung der Rebellion seinen Einfluss hatte?). Bezüglich der Ausgangslage der Galaxis fallen auch ein paar denkwürdige, kritische Zitate, die einen Bezug zur realen Welt hergeben, ganz in guter Star Wars-Tradition, wo schon der Holocaust (III) Vietnam (VI), der Fall großer Republiken (II+III), Atombomben (Rogue One, IV,VI,VIII) uvm. verarbeitet wurden. Aber auch die Bedeutung von Hoffnung und von Legenden zelebriert der Film. So ergibt sich auch eine wunderbare Schlusszene (LEICHTER SPOILER), die erstmal ganz ohne bekannte Figure auskommt, und eben jenes betont, dabei aber auch ein wenig "Meta" wirkt.
Neu sind die Wege der Macht, die Johnson präsentiert. Neue Wege sie zu nutzen sind es, die für die verblüffendsten Momente sorgen. Es wirkt ungewohnt, stellt aber eine logische Weiterenwicklung der Erforschung und Nutzung dar. Hier zeigt sich der Mut eines Filmemachers, den schmalen Grat zwischen Epik und Lächerlichkeit zu gehen. Nun kommt es auf den Standpunkt an, wie man dies sieht.
Zwei Figuren, bzw. ihre Darsteller, tragen diesen Film: Adam Drivers' Kylo Ren und Mark Hamills Luke Skywalker. Ersterer erhebt sich nun als die wohl interessanteste der neuen Figuren. Ein mehrdimensionaler Bösewicht, über dessen Motive man nie im klaren ist, und bei dem man zu keiner Zeit vorrausagen kann, was er als nächstes tut. Die neue Trilogie, mit all seinen Schwächen, hat auch großartiges vollbracht, allen voran Kylo Ren, und es ist ein wunderbar, dass nicht nach "Schönheits"- oder B"ad Ass"-Aspekten gecastet wurde, sondern ein mehr als talentierter Darsteller dafür gewählt wurde.
Luke nicht als den Helden aus Return of the Jedi darzustellen, war ebenfalls goldrichtig. Denn diese Vorlage von Abrams/Kasdan hat Johnson locker versängt, für Denkwürdige Momente, die ich erst im Spoiler-Abschnitt benenen werde. Mark Hamill zeigt aber dabei, dass er darstellerisch gereift ist. So eine Austrahlung hatte er vorher nie.
Der Ton des Films wechselt ständig zwischen urkomisch und extrem düster ab. Meist gelingt der Spagat, aber vereinzelt passen Gags nicht in die Szene oder wirken zu ironisierend (Marvel-Syndrom).
Aber das Productions Design ist ein wunderbares Farbespiel, vorallem in den, schon aus de Trailern, bekanntes Szenen in der Salzwüste. Mit der Casino-Stadt hat man sogar Sets, die an die Fantasie der Prequels erinnern.
Williams Musik schlägt wie schon bei TFA nicht neim ersten mal ein. Ob diese beim zweiten mal Sehen, besser funktioniert, was bei TFA der Fall war, muss ich noch austesten, aber gefühlt war da nichts auffällig neues dabei. Aufällig waren neben den klassischen Motiven nur "Reys Theme" und "The Restistance March". Schade aber, dass zumindest in manchen Schlüsselmomenten, die klassische SW-Musik nicht so toll eingesetzt wurde, wie "Burning Homestead" als Rey in TFA Lukes Schwert vor dem Duell gegen Kylo zieht. Genau das hat Abrams Johnson vorraus.
Fazit für den Spoilerfreien Teil:
Ich habe Hoffnung, dass mein erster zwiespältiger Eindruck daher kommt, dass die neuen Elemente so ungewohnt sind - TFA hat es mit seiner Schlichheit einfach gemacht - und ich bei der baldigen Zweitsichtung begeisteter bin. Stand etzt würde ich sagen, es ist ein klarer Fall von Überambtion, welcher einige Schönheitsfehler verursacht hat. The Last Jedi ist, kein perfekter, aber ein visionärer, wendungsreicher Star Wars-Film.
so jetzt ein paar SPOILER-hafte Gedanken:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Positiv:
-Kylo's Handlungen und Charakterentwicklung: Wie oben schon erwähnt ist nichts vorhersehbar: Zunächst denkt man, er würde für Rey das Schwert heranziehen, damit sie mit ihm gegen Snoke kämpft. Dann denkt man, er hat Rey geholfen, da er nun zurück zur hellen Seite gekehrt ist, zumal er vorher ja schon seine Mutter nicht töten wollte. Er bleibt undurchsichtig, undberechenbar. Dies hat sich schon durch die Szene mit Han in TFA angedeutet, wo man er Han für einen Moment weißmachte er würde, ihn verschonen und mit ihm gehen. Von einem verwirrten, Idol-nacheiferten bösen Jungen, ist er nun zu einen manpulativen Böswicht geworden.
-Yodas Auftritt: Das CGI war nicht das beste, aber die Dialoge großartig. Man hat dabei den Charakter genommen, den er in der OT hatte: Weiße aber auch humorvoll.
-Die Wahrheit über Luke und Ben: Wie genannt, eine tragische Varation des "Point of View"-Motivs. Dabei denke ich, dass dies nicht nur offenbart, dass Luke bei Ben selbst versagt hat, sondern Luke sich selbst verraten hat, er hat seinen Pazifismus, mit dem er einst den Imperator und das Böse in Anakin besiegt hat, über Board geworfen und sich von Furcht und Hass leiten lassen: Für einen kurzen Augenblick war er der dunklen Seite verfallen. Das ist aber kein Verrat an Lukes Figur. Luke war schon immer menschlich und mit schwächen. Wieso kann es keinen alten Jedi.Meister passieren, dass er einen törichten Fehler macht?
-Lukes Seelenwanderung: Das wiederkehrende Motiv, mächtig zu werden, in dem man eins mit der Macht wird, wurde nun stark verdeutlicht. Es ist nicht nur so überaschend, sondern auch umwerfend (und übrigens eine Ur-Idee von George Lucas, denn Obi Wan sollte sowas ähnliches in Return of the Jedi machen).
Snokes Ermordung: so überraschend aber auch konsequent. Er steht Kylo im Weg, zum anderen Verhindert dies eine Ausgangslage wie in EP VI.
-Die Macht-Brücke zwischen Rey und Kylo: Ebenfalls eine erfrischende neue Art der Machtnutzung. Großartig der Moment, als Luke die beiden entdeckt: Unheimliche Reaktion. Interessant ist,, ja dass der Trailer dadurch nicht falsches über den Film erzählt hat, obwohl da zum Schluss zwei unterschiedliche Szenen zusammengeschnitten wurden.
-Poe Dameron: Am Anfang dachte man schon, es wird mit seiner Coolnes übertrieben, nur um dies zu nutzen um ihn eine Lehre verpassen. Da würde es passen wenn er als klügerer General in EP IX zu sehen ist.
-Die Pferde-ähnlichen Tiere auf dem Casino-Planeten waren wenn ich mich nicht täusche schon in Attack of the Clones zu sehen: In der Bar, in der Anakin und Obi Wan die Kopfgeljägerin jagend sieht man im HIntergrund Bildschirme mit Sportübertragungen und dort auch so ein Pferde-Rennen
Neutral:
-Leias All-Flug: Toll Leia mal die Macht nutzen zu sehen, aber der Anblick war am Rande der Persiflage, so als ob Marri Poppins durchs All fliegt.
-der ganze Canto Bait-Plot musste geschehen um Finn eine Aufgabe zu geben, hat aber den Film immer wieder von wichtigen Momenten abgelegnt und abgebremst.
Jedoch wurde dieser wenigstens genutzt für ein bisschen Gesellschaftrkritik und Eintauchen in die Galaxy Far Far Away
-Reys Eltern: Es könnte eine manipulative Lüge von Kylo sein, oder die Wahrheit, mit der Aussage, dass Blutlinien irrelevant für die Bedeutung einer Person sind. Oder sich aus der Affaire ziehen wollte. Vlt. ist sie ja auch wirklich Kylos Schwester, und Johnson wollte einen "Ich bin dein Vater"-ähnlichen Twist für den Mittelteil verhindern.
negativ:
-Snokes Herkunft: Snokes Tod war für Kylo nötig, aber problematisch wirds, wenn auch in EP IX nichts über ihn erzählt wird. Ein wenig Mysterium ist ja gut, aber man muss wenigstens ein wenig nachvollziehen können, wer oder was er ist, sonst wirkt er wie ein Plot Divese.
-Finn: Er war für TFA eine wichtige Figur. Er vermenschlichte die Stormtrooper, er brach mit dem Bild des klassischen Helden. Jedoch gelag es Johnson nicht ihn weiter interssant zu halten. Er war lediglich da um eine Aufgabe auszuführen und ein paar Action-Szenen zu füllen. Besser wäre sein Tod im Kampf mit Kylo in TFA gewesen und auch hier wurde die Chance nicht genutzt, für so eine abgedroschene Liebes-Tat von Rose.
-R2 und Chewie: Das R2 in TFA zurückgehalten wurde, hatte seine Gründe, aber hier war das schon schade. Und selbst seine einzige Handlungszene, im Falken, zusammen mit Chewie, wurde aufs Minium geschnitten. Das man die alten Figuren zugunsten der neuen zurückhält ist verständlich, aber sind es nicht R2 und C3PO die Zeugen aller Geschichten sein sollten?
-Captain Phasma und Maz: Wären die nicht dabei gewesen, man könnte locker ihren Off-Screen Tod in TFA akzeptieren (Maz bei der Schlacht um ihre Burg, Phasma bei der Zerstörung der Starkiller-Base). Maz hatte wenistens für einen Tipp NUtzen aber Phasma blieb blass für eine überflüssige Actionszene (der Traitor-Ruf ist jetzt schon alt)
-wie Maz an Lukes Schwert gekommen ist, wurde immer noch nicht verraten. Bitte Abrams, mach was ;)
-der Lauftext: der einzige Moment, an dem ich dachte, in einem Empire-Remake zu sitzen.
Ach da bleiben immer noch zahlreiche ungespoilerte Überraschungen übrig.
1. Sind Sie eher schüchtern oder impulsiv?
-beides je nach Situation glaube ich.
2. Kennen Sie die Namen, die man Ihnen gibt?
-ich kenne alle zweifelhaften Versuche anderer, mir einen Spitznamen zu geben. Zumindest in meiner Berufschulklasse hat sich "Gott" durchgesetzt. 8)
3. Die letzte Ausstellung, die Sie sich angesehen haben?
-da fällt mir erst auf dass ich gefühlte Urzeiten auf keiner mehr war.mhh....Sollte ich ändern.
4. Welche Ausstellung würden Sie unbedingt empfehlen?
-keine Ahnung.
5. Welches Kunstwerk möchten Sie besitzen?
-ich besitze doch zahlreiche filmische Meisterwerke auf DVD/Blu Ray - somit besitze ich reichlich Kunstwerke.
6. Für wen kleiden Sie sich?
-für mich, um mich wohl zu fühlen.
7. Was würden Sie nie tragen?
-Bunte Klamotten, diverse moderne Modetrends (vorallem knöchelfreie Jeans)
8. Katzen oder Hunde?
-wie oft kommt die Frage noch? Hunde!
9. Ihr Lieblings-Karaoke-Song?
-"Rock you like a Hurricane" von den Scorpions, weil ich damit schon mal einen souveränen Karaoke-Auftritt auf einem größere Festival hingelegt habe.
10. Ihre Definition von sexy?
-natürliche Schönheit, gepaart mit einer extravaganten Austrahlung, Intelligenz, Humor und den Mut für Kanten und Ecken.
11. Ihre Definition von Liebe?
-bedingungslose Zuneigung und größtmöglichstes Vertrauen.
12. Was alles würden Sie aus Liebe tun?
-solange ich mir selbst oder dritten nicht extremen Schaden zufüge, vieles.
13. Was alles würden Sie für Liebe tun?
-vieles, solage ich ich selbst bleibe, denn sich selbst zu verbiegen und zu verraten darf keine Basis für eine gesunde Beziehung sein.
14. Ihre bevorzugte Modedekade?
-bin selbst durch meinen Musikgeschmack beeinflussten Kleidungsstil eher den 60er-80ern zuortbar, aber der 50er-Stil (Rockabilly) sagt mir auch total zu.
15. Was sagt Ihre Garderobe über Sie aus?
-dass ich Schwarz bevorzuge und wahrscheinlich Metalhead bin.
16. Ihre geheimste Begierde?
-as far back as I can remember, I always wanted to be a Gangster!
Nein, Geheimnisse sollten Geheimnisse bleiben.
17. Ihr größtes Laster?
-Rauchen.
18. Ihr erstaunlichster Spleen?
-weiß nicht ob man das Spleen nennen kann, aber ich reagiere fast allergisch, wenn Menschen permanent Sätze mit "tun" bilden wie "ich tu dich mal anrufen", "tu den mal bitte holen" etc. Wenn sowas mal unter 100 Sätzen passiert, was jeder mal macht, kein Problem, aber das ganze als Standard-Grammatik ist purer Ohrenkrebs für mich.
19. Fällt es Ihnen leicht, anderen zu vertrauen?
-ich denke, ein wenig mehr Misstrauen würde mir gut tun.
20. Was mögen Sie an sich selbst am liebsten?
-mein Allgemeinwissen, meine stetige Gier nach Wissen, mein derber Humor und meine Fantasie.
21. Das Dümmste, das Sie je getan haben?
-hat was mit Frauen zu tun.
22. Wie halten Sie Ihr Temperament im Zaum?
-versuchen zu denken bevor ich was sage oder handle.
23. Wissen Sie, wie man sich entschuldigt?
-ja definitiv.
24. Ihr Totemtier?
-Esoterik intessiert mich nicht.
25. Ihr Lieblingsmusical?
-hab keins. Filmisch "La La Land" und "Der Glöcker von Notre Dame"
26. Welche Comicfigur wären Sie gern?
-Iron Man, und dann den Superheldenblösdinn einstellen und mit dem Geld in Saus und Braus leben und ein wirksamerer Superheld sein in dem ich soziale Projekte millionenschwer fördere.
27. Welche literarische Figur?
-Robert Langdon.
28. Kochen Sie?
-ja sehr gerne.
29. Sonnenuntergang oder -aufgang?
-Sonnenuntergang im Sommer hat was für sich.
30. Welche Begabung wünschen Sie sich?
-ich würde gerne besser Autofahren können. Bis ich Prüfungsbereit war hat es schon lange gedauert und seit meiner bestanden Prüfung letzte Woche fahre ich immernoch mit viel Anspannung und unsauberen Schalten.
-sprachlich hätte ich auch gerne mehr Talent. Wenigstens Englisch würde ich sprechend besser beherrschen.
31. Stadtmensch oder Landei?
-Stadt. Das ruhige, einsame Landleben würde mich schnell deprimieren.
32. Wie sieht Ihr perfekter Samstag aus?
-lange ausschlafen und abends lange feiern und nachmittags den Ruhmreichen 1.FCN beim Siegen sehen.
33. Mit wem würden Sie gern einmal dinieren?
-Burgeressen mit Quentin Tarantino. Wahrscheinlich würde nur er die ganze Zeit reden :D
34. Wann haben Sie zum letzten Mal geweint?
-liegt zumindest solange zurück, das ich nicht sicher sagen kann welches mal das letzte war.
35. Wann haben Sie zum letzten Mal gelacht?
-ich lache täglich sehr viel, also heute vor nicht all zu vielen MInuten.
36. Welche drei Dinge möchten Sie unbedingt noch tun, bevor Sie sterben?
-Reise in die USA: Road-Trip mit nem Cadillac von LA nach Vegas.
-die 10. Meisterschaft des Glubbs feiern
-im Lotto gewinnen.
37. Rosen oder Lilien?
-Blumen sind mir egal.
Ach Goat ja, an "The Leftovers" hab ich gestern gar nicht gedacht, dabei hab ich wenigstens mit Nominierungen für Carrie Coon und Justin Theroux gerechnet.
Die alte Trilogie bleibt an der Spitze für mich, will mich aber nicht festlegen auf einen besten. Da hat jeder seine eigenen Qualitäten:
"A new Hope" ist vlt. DER Vorzeige-Blockbuster: Klassische Heldenreise in einen Stilmix aus klassischer Fantasy, visionären Sci-Fi und Western, Weltkriegsfilm, mit ikonischen Figuren. Die Zutaten waren schon damals nicht neu aber so frisch präsentiert und inszeniert dass der Eindruck des völlig neuen entstand. Er ist auf dem Papier recht simpel aber in der Praxis dann doch meisterhaft. Und dem (auch von mir) oft gescholltenen Drehbuchautoren George Lucas muss man eins lassen: World Buildung konnte er perfekt!
"The Empire Strikes back" ist dafür DIE Vorzeige-Fortsetzung: Nicht mehr von dem gleichen sondern neue Elemente, Weiterentwicklung von Charakteren, welche auch andere Seiten von sich zeigen als nur das Helden-Anlitz, Fehler die Konsequenzen haben, ruhige Momente zwischen der Action die für Ernsthaftigkeit und Tiefe Platz lassen. Und die Mutter aller Twists (SPOILER Chewie ist Lukes Mutter!)
"The Return of the Jedi" mag sein, dass der Todesstern-Plot wiederholt wird, und manche gerne Wookies statt Ewoks gesehen hätten, aber man kann nicht bestreiten, dass der Abschluss ebenso bahnbrechend ist. Der Film wirft das Konzept eines klassischen urbösen Antagonisten über Board für eine tragische Vorgeschichte und gibt diesem Erlösung. Pazifismus und Liebe siegt über Mordlust und Hass. Legendär ist auch die großartige Parallelmontage zwischen Lichtsschwertduell, Raumschlacht und Vientamkrieg äh Bodenschlacht auf Endor.
Die Effekte, die ihrer Zeit weit voraus waren und die Musik, die in 100 Jahren sicherlich immer noch zum Kulturgut gehören werden, setzen dieser Trilogie das I-Tüpfelchen auf.
Danach würde ich die beiden neuen einordnen.
"The Force Awakens" hat eindeutig schwächen in Plot-Origialität und World Buildung, aber dennoch auch genug originelle Einfälle und Details, die aber bei all dem oberflächlichen Gelaber über Mary Sue, nicht den Schönheitsideal- enstprechenden Bösewichten, und die "Rassen" von Stormtroopern übersehen werden.
Wieviel TFA aber insgesamt werd ist, wird der nächste Film oder spätestens der Abschluss der Trilogie zeigen.
"Rogue One" zeigt den Rebellenkampf in einem ganz anderen Licht. Ein radikaler Blockbuster voller Grauzonen. Der "War" in Star Wars wurde nie so betont wie hier. Etwas weniger Studio-Einfluss hätte ihn aber sicher gut getan.
Darunter folgen dann die Prequels, bei der ich nicht weiß ob ich mich über die tollen Aspekte freuen oder über die schlechten ärgern soll:
"The Phantom Menace": Die Macht wird für einen pseudowissenschaftlichen Erklärugsansatz geopfert, ein vielversprechender Bösewicht wird vorschnell weggeworfen wie Müll, ein ultranerviger Sidekick, ein viel zu junger Anakin und eine Entdeckungsgeschichte - dafür der optisch beste der Prequels (noch auf 35 MM und mit vermehrt echten Sets gedreht), wieder einmal tolle Musik, und der Mut zu Politik in einem Fanatsy-Actionfilm.
"Attack of the Clones": Die Videospiel-Optik in der Schlecht von Geonosis ist eine Katastrophe und nach der Macht wird nun Yoda ins Lächerliche gezogen (Grüner Flummi), ein nervig inszenierter Anakin - dafür sind die Szenen in Corroscant aufregend (Blade Runner lässt grüßen), Obi-Wans Mission hat etwas von einem Detektiv-Film, und der Aufbau einer großen Demokratie-Untergangs-Geschichte, Christopher Lee.
"Revenge of the Sith": Peinlicher Humor, Widersprüche zu Aussagen in der Original-Trilogie, CGI-Overkill - aber die gesamte zweite Hälfte ist ergreifend inszeniert, von der Order 66, über den Fall der Republik bis hin zum Kampf zweier Freunde.
Damn, jetzt hab ich Bock auf einen Marathon, aber in den 48 Stunden bis zum Kinobesuch muss ich noch zweimal arbeiten :D