TARS-92 - Kommentare

Alle Kommentare von TARS-92

  • 1
    • Kleiner Hinweis an Jenny: "Bei Gary Oldman - Darkest Hour" wurde der falsche Film, nämlich der gleichnahmige von 2011, verlinkt.

      • GoT wird nominiert obwohl selbst einige Hardcore-Fans die Staffel bemängelten, dafür aber die außergewöhnliche Twin Peaks-Staffel nicht? Ernsthaft? Wie mich diese Serie ungesehen so extrem nerven kann...

        Umso mehr hoffe ich dass Kyle Mc Lachlan in seiner Triple-Rolle absahnt.

        Nolan endlich mal wieder nominiert? Mal wieder ein Beweis dass Kriegsfilme Award-Gold sind.

        The Disaster Artist und vorallem Franco scheint wohl tatsächlich hervorragend zu sein. Vorfreude steigt weiterhin.

        3
        • American Gods. Nette Bilder und den ein oder anderen komischen Moment aber weite Strecken hatte ich das Gefühl die Geschichte wurde künstlich gedehnt um eine Staffel zu füllen. Ich werde dann lieber auf die Buchvorlage zurückgreifen.

          4
          • Die eigentliche Sensation ist ja, dass QT erstmals einen Film ohne eigenes Script drehen wird.

            Ich hoffe dass dies bedeutet er macht mehr als 10 Filme. Ein Franchise-Film mit fremden Drehbuch- das darf nicht sein letzter Film sein!

            2
            • Wäre übrigens nett wenn ihr bei der Thematik Spoiler mehr Fingerspitzengefühl zeigen könntet in dem ihr nicht schon in den Titel schreibt auf was sich der Spoiler bezieht. Star Wars Union hat das deutlich fairer gehandhabt a la: "Wer sich vor Spoilern fürchtet sollte sich den neuen TV-Spot nicht anschauen".
              Da ich gerne nicht alles vor dem Kinobesuch wissen möchte, meide ich ja schon Star Wars-bezogene Artikel und Fanseiten ( vorallem die Kommentare). Aber beim eigentlich "ungefährlichen" Scrollen auf dem Moviepilot-Dashboard hats mich dann doch erwischt, weil das Lesen nunmal so funktioniert, dass alles was ins Auge fällt, vorallem wenn es eine kurze Schlagzeile ist, automatisch gelesen wird.
              Wiegesagt SWU hat das besser gelöst, so dass ich wusste, ich sollte den Spot nicht angucken, und war im unklaren über den Spoiler-Inhalt. Jetzt habe ich schon wieder eine Ahnung um was es geht...

              2
              • Oui, The Return ist für mich auch eher ein 18-Stunden-Film als eine Serie.

                3
                • Der Titel der 2. FamilyGuy-Star Wars-Parodie fasst das doch gut zusammen:

                  Something something dark side

                  • Wenn das wahr sein sollte dann wird es tatsächlich zu etwas kommen, was ich nie für möglich gehalten hätte: Ich freue mich auf einen neuen Star Trek-Film, lel.

                    Ich hoffe aber das QT seine nach-den-10.Film-ist-Schluss-Entscheidung überdacht hat. Ein Franchise-Film hat, egal wie viel Freiheiten man geben möchte (zum Glück gehören nicht alle Franchises zu Marvel Studios), immer gewisse "Grundregeln". Da muss es nicht sein, dass sich Tarantino für sein finales Werk einschränken muss.

                    1
                    • "Dafür, dass Amazon sich und seine Kunden für die beschäftigungslose Zeit zwischen den Jahren rüsten sollte, sieht das Dezemberprogramm etwas dünne aus. "

                      ein Tipp: Wenn man nicht nur auf brandneue Filme wartet, lohnt es sich immer mal wieder "Neu hinzugefügte Filme" durchzustöbernen, da befinden sich oft genug Klassiker, die auf der prime-Startseite nicht beworben werden.

                      3
                      • 6
                        TARS-92 26.11.2017, 14:46 Geändert 26.11.2017, 14:49

                        https://www.youtube.com/watch?v=P8HF_aUroS4

                        Das ist so verdammt surreal. Quasi die "The Room"-Version von Gus Van Sants Psycho :D

                        1
                        • TARS-92 25.11.2017, 18:02 Geändert 26.11.2017, 12:15

                          Schwierig bei soviel gesehenen Filmen eine Szene auszuwählen.
                          Ich versuche es mit einer Top 3:

                          -Inglourios Basterds - Die Barszene:
                          Tarantino lässt sich klar von einem seiner großen Idole, Sergio Leone inspiereren, und liefert einen langen Spannungsaufbau der zum Ende der Szene binnen Sekunden explodiert. Jede Einzelheit in diesem Spannungsaufbau ist so pefekt: Das Psychoduell zwischen Fassbender und den grandiosen August Diel, der in diesen Moment Waltz' Spiel ausblenden lässt, die "Wer-bin-ich?"-Spielrunden, bei den Tarantino sein Popkultur-Faible bravorös in vergangene Zeiten überträgt, ein überzeugender (!!!) Til Schweiger, und ein ungewolt veräterisches Handzeichen.

                          -Das Imperium schägt zurück - Yodas Rede beim Versumpfen von Luke's Tiefighter:
                          In einem Fantasy-Sci-Fi-Klassiker ragt für mich ein ruhiger Moment heraus. Yoda möchte das Problem nutzen und Lukes' Kräfte wecken. Dieser zweifelt an sich selbst, so dass Yoda eine beindruckende Rede schwingt.
                          "Größe bedeutet nichts. Sieh mich an. Nach meiner Größe beurteilst du mich, tust du das? Aber das solltest du nicht, denn die Macht ist mein Verbündeter, und ein mächtiger Verbündeter ist sie. Das Leben erschafft sie, bringt sie zur Entfaltung. Ihre Energie umgibt uns, verbindet uns mit allem. Erleuchtete Wesen sind wir, nicht diese rohe Materie. Du musst sie fühlen, die Macht die dich umgibt. Hier, zwischen dir, mir, dem Baum, dem Felsen dort. Alledem, wir, dich. Ja, Selbst zwischen dem Sumpf und dem Schiff".
                          Sätze für die Ewigkeit, unterlegt von John Williams legender Musik. Gänsehaut pur.

                          -Apocalypse Now - Charlie don't surf:
                          Ist eigentlich mehr ein ganzes Kapitel denn eine Szene (ähnlich wie bei oben genannten Basterds-Szene). Der Terror und der Wahnsinn des Krieges ist eines der Hauptthemen des Films und kommt auch hier zur Geltung: Helikopter beschallen ihren Feind mit Richards Walkyren-Ritt, als wäre dies der Einlauf zu einem Boxkampf. Kriegsreporter filmen mitten im Kampf als wäre das eine sichere Veranstaltung. Kinder und andere zivilisten sind diesem Chaos hilflos ausgeliefert. Eine harmlos wirkende Frau die eine Bombe zündet. Und zum Schluss lässt der wahnsinnige Killgore seine Soldaten noch im Fluss surfen während links und rechts Bomben einschlagen, und philospiert dann noch über den Geruch von Napalm. Ein Wahnsinn der noch obendrein mit großartigen handgemachten Effekten gedreht wurde.

                          Ansonsten:

                          -The Good, the Bad and the Ugly: Die Friedhofsszene
                          -The Prestige - Die Auflösung
                          -La La Land - Die "Was wäre wenn"-Traumsequenz
                          -GoodFellas - Kochen im Knast
                          -The Untouchables: Die Schießerei auf der Bahnhofs-Treppe
                          -Mulholland Drive - "Ive told you every little star"

                          10
                          • TARS-92 22.11.2017, 20:44 Geändert 22.11.2017, 20:48

                            "Wer Gefallen an Filmen wie der Pate oder Good Fellas hat, der kann mit Die Unbestechlichen nicht viel falsch machen."

                            Ein hinkender Vergleich. (und eine Phrase so sinnbildlich für das verlorene Niveau einer einst so tollen Rubrik).
                            GoodFellas und der Pate sind Filme über das Gangstermilleu, logischerweise mit Gangster im Mittelpunkt.
                            The Untouchables dagegen ist ein Cop-Thriller/Großstadtwestern, bei der der Gangster lediglich der Antagonist ist.

                            2
                            • Der Soundtrack wird sicherlich supergeil. - Denke ich mir in der Erwartung von Tarantino-Szenen unterlegt mit The Doors, Hendrix, Joplin etc. und plötzlich wird ganz anachronistisch wie so oft bei ihm Tupac eingespielt :D

                              4
                              • TARS-92 19.11.2017, 18:13 Geändert 19.11.2017, 18:13

                                Tzz, statt einen eher seltener im Fernsehen zu sehenden Film wie "Todesmelodie" wird ein dumm-doofer Blockbuster groß beworben, der dank Primetime-Sendeplatz auf einem großen Sender sowieso schon genug Aufsehen erregt.

                                Die alte Variante war deutlich interessanter: Meistens wurden Filme auf den kleineren Sendern beworben, oft genug eher unbekanntere bzw nicht mehr so bekannte Werke, so dass man den einen oder anderen Schatz entdecken konnte den man nicht auf den Schirm hatte.
                                "Was sonst so läuft" hätte man ja gerne unter den "Hauptfilm" einbauen können, aber diese Mehrauswahl, die derzeit nach bekannten Gesichtern ausgewählt und mit diesen angeteast werden, stinkt so sehr nach Clickbait. Schade!

                                4
                                • Das "Alamo Drafthouse" sollte Kino-Standard sein!

                                  3
                                  • 8

                                    Wird nun von Sony finanziert.

                                    http://variety.com/2017/film/news/quentin-tarantino-manson-1202617387/

                                    Wow, dass Tarantino nach den leider finanziell mäßig erfolgreichen Hateful 8, und bei seinen Forderungen so schnell einen Verleiher gefunden hat ist überraschend. Danke Sony für euren Mut!

                                    1
                                    • Hab mir schon angewöhnt bei überlangen Filmen nur Wasser zu trinken, da Softgetränke oder Bier bekanntlich schneller die Blase füllen. Da ist mir dann der natürliche Zweck des Trinkens wichtiger als der Genuss.
                                      Sollte dennoch mal Druck auf der Blase dran sein kann ich von mir behaupten eine große Ausdauer zu haben (ist auch praktishc für Konzerte).
                                      Im Kino kann man den Film nunmal nicht anhalten und verpassen möchte ich wirklich nichts.
                                      Extrem wurde es nur einmal und das ausgerechnet zur Rogue One-Mitternachstpremiere. Da war eben der Kneipenbesuch vor dem Kino der Fehler: Mit der Anzahl der Biere sinkt die Zeit zwischen zwei Klogängen.So kam es dass ich schon nach den ersten paar Filmminuten musste, aber ich bis zum Schlus ausharren wollte. Endresultat: Die 20 Meter zu den Toiletten haben sich noch nie so lang angefühlt wie am Ende des Films :D

                                      • Passt, Cruise kennt sich mit Sekten ja gut aus ;)

                                        9
                                        • TARS-92 13.11.2017, 17:38 Geändert 13.11.2017, 17:38

                                          Das kann doch nur das Kino Odeon gewesen sein ;)
                                          Und der Text gibt mir eine Art "Deja Vu"
                                          In meiner Stadt lief der Film (auch La La Land) zunächst auch nicht, so dass ich meine Schwester am Kinostart überedete nach Bamberg zu fahren. Nicht nur wegen dem wunderschönen Film ein tolles Erlebnis. Kinos wie dieses sollte es mehr geben. Da entsteht schon alleine durch diese Old School-Programmtafel über den Eingang ein besonders Feeling.

                                          Und ja, Bamberg ist zwar eine schöne Stadt aber ein Ärgernis als auswertiger Autofahrer :D

                                          2
                                          • Neulich hielt ich das noch für einen schlechten Scherz und jetzt machen die das wirklich.

                                            Meinung bleibt die selbe: Das Ende der 5. Staffel wäre passender als Serienende als dieser Mist. Dann lieber die Original-Drehbücher veröffentlichen, so dass Fans zumindest in dieser Form erfahren wie Underwoods Kartenhaus zusammengebrochen wäre.

                                            Kein House of Cards ohne Frank Underwood!

                                            7
                                            • Warum ist da ein schwebendes Handy auf dem Titelbild? ;)

                                              2
                                              • War damals nach den Kinobesuch unterwältigt, halte ihn aber mitlerweile für den besten Teil der Trilogie. Ersteres lag daran, dass der Film kein Gagfeuerwerk wie Shaun oder Hot Fuzz abliefert, die eine bestimmte Erwartungshaltung im Vorfeld aufgebaut haben.
                                                Diese sollte man ablegen. Gelungene Gags gibts genug, keine Sorge, aber der Ton ist ernster und es gibt tatsächlich einige tragische Komponenten, so dass eine "ernste Komödie" und die wohl ungewöhnlichste Liebeserklärung an die Menschheit herauskommt.

                                                4
                                                • Für Artikel über die ersten Reaktionen zu Superhelden-Filmen braucht man nur die Copy & Paste-Funktion.

                                                  6
                                                  • ein ganzes HPCU steht natürlich schon in den Startlöchern.

                                                    2