Teo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Teo
Wie von Studio Ghibli gewohnt bekommt man hier dichte Atmosphäre verpackt in schönen Bildern und eindrücklichen Klängen. Leider scheint die interessante Prämisse, also die Konforntation von Borgern und Menschen, nicht ganz zu Ende gedacht worden zu sein. Die Geschichte hängt so lange in der Schwebe und hat für meine Begriffe ein enttäuschend langweiliges Ende.
Stereotype Charaktere, vorhersehbare Story und Schmalz nach Schema F. Dazu kommen absurd unrealistische Handlungsabläufe, die angeblich lustig sein sollen. Schweighöfer missversteht hier aber, dass Situationskomik im Ansatz wenigstens halbwegs glaubwürdig sein sollte.
What a man ist komplett lahm und wirkt wie schon 1000 mal gesehen.
Die Briten schaffen es, gute Mini-Serien wie Sherlock in Gang zu bekommen. Solche Dinge könnte man doch hier auch hinkriegen. Der Tatortreiniger hat doch bewiesen, dass man dafür nichtmal viel Geld und pompöse Kulissen benötigt.
Was macht eigentlich Doctor's Diarrhea in einer Aufzählung guter Serien? Jede Folge, die ich zufällig gesehen habe, war grausam schlecht gespielt.
Der letzte Bulle spielt nun die Karten aus, die RTL bei Balko auch schon in der Hand hatte, aber um Dr. Psycho ist es wirklich sehr schade.
Charmanter Trash mit einem Ende, das ich so anspruchsvoll nicht erwartet hatte. Fühlte mich gut unterhalten, auch wenn die Qualität innerhalb des Films massiv schwankt. Auch die Entstehungsgeschichte hat seinen Teil zum Kino-Erlebnis beigetragen, weshalb ich diese bei der Bewertung auch nicht ausblende.
Auf DVD und Blu-ray wird Iron Sky sicher nochmal ordentlich Kasse machen. Möglicherweise haben wir es hier mit einem späteren Klassiker und Liebhaberfilm zu tun.
Seit der 5. Staffel bin ich ja großer Fan des Milchreis. Der spielt alle anderen an die Wand!
Der Film weiss nicht, was er einem mitteilen will. Auf der einen Seite stehen vollkommen unrealistische Erwartungen an die erste Liebesnacht, die natürlich direkt den geilsten, Bett zerschmerternsten Sex mit einem 100 Jahre alten Schönling, direkt nach der Hochzeit beinhaltet und auf der anderen Seite der Dämon, der nach dieser Nacht aus dem Bauch einer jeden Sünderin hervorbrechen wird.
Die Meyer soll sich mal entscheiden: Ist Sex jetzt geil oder nicht?
Hat durchaus einige starke Momente, aber die stereotypen Figuren nerven schnell. Allen voran die Hippie-Mutti mit der Schickeria-Göre und die Nazi-Handlanger. Viele Szenen wirken überflüssig und ziehen den Film unnötig in die Länge.
Die Grundprämisse ist dabei gar nicht mal uninteressant, wird aber durch viele verhunzte Details schnell entzaubert. Aufgrund der schauspielerischen Leistung und einiger guter Szenen noch ganz gut.
In Deutschland gibt es ein enormes, ungenutztes Potential für Film- und Musikindustrie, aber leider wehrt man sich mit Händen und Füßen dagegen auch nur eine Spur von Innovationslust zu zeigen. Am Ende wird der Markt entscheiden.
Eragon und Tintenherz sind sicher auch zwei der schlechtesten Literaturverfilmungen der letzten Jahre. Das waren mit Recht Rohrkrepierer. Übrigens habt ihr Mitternachtszirkus vergessen, von dem ich eigentlich gerne mehr gesehen hätte.
Nur noch 2 Fortsetzungen und in 3 Jahren dann der Reboot.
Vermutlich wird Anderson einfach Underworld neu auflegen, Michael Bay macht dann Resident Evil und Len Wiseman Transformers. Nach jeweils 3-6 Fortsetzungen dreht sich das Karussell dann eine Runde weiter.
Technisch und optisch steht GANTZ vergleichbaren Produktionen aus USA und Europa in nichts nach. Die Geschichte hinter den Effekten ist abgedreht und birgt einige Unstimmigkeiten. Ab und an sind auch einige Aktionen der Figuren nicht wirklich nachvollziehbar. Die Übertragung des Anime auf die große Leinwand hat leider nicht zur Gänze geklappt, ist aber durchaus zufriedenstellend, wenn man weiss, worauf man sich einlässt. Ganz anders, als z.B. bei Dragonball hat man sich nah an die Vorlage gehalten und das nötige Budget in die Hände bekommen.
Es gab/gibt so ein Format auch beim Kika. Da fand ich das schon grenzwertig, obwohl ich bei den Öffentlich Rechtlichen noch die Hoffnung habe, dass die Kinder dort nicht verheizt werden. Aufgrund der (gewollt?) geringeren Popularität des Kika-Formats kann man davon auch ausgehen. Bisher hatte ich auch den Eindruck, dass der Bohlen sich darüber im Klaren ist, was man Kindern hier antun kann. Beim Supertalent hat er häufig deutlich gemacht, dass er Kinder hauptsächlich abgelehnt hat, weil sie Kinder sind. Das scheint sich ja geändert zu haben.
Ich kann nur hoffen, dass sollte dieses Format umgesetzt werden, es eine quotentechnische und finanzielle Schlappe für RTL wird und kein Kind zu Schaden kommt.
Auf welchen Abschnitt der Geschichte bezieht sich eure Frage denn?
Es wird mit Sicherheit noch einige andere Berührungspunkte geben. Der Spacejockey und sein Schiff, natürlich die Optik und Atmosphäre der Filme und wahrscheinlich viele kleine Story-Details. Das sieht man ja bereits im Trailer.
Habe ihn ebenfalls schon gesehen. Ich mochte, dass er mich immer wieder überraschen konnte. Manche Dinge sind sehr abstrus und würden ein zweites Anschauen sicher nur schwerlich überleben, aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Und: Jamie Lannister!
Anmerkung: Der "Headhunter" in dem Clip ist nicht Nikolaj Coster-Waldau.
Ich war anfangs extrem skeptisch was die Serie betraf. Die Übertragung des alten Stoffs in unsere Zeit hat mir dabei die meisten Sorgen gemacht. Nun muss ich sagen: Meine Zweifel waren unbegründet.
Die Serie schafft es extrem gut die alten Geschichten in der aktualisierten Form zu präsentieren. Die Charaktere sind natürlich etwas abgewandelt und auch Handys gab es im viktorianischen London nicht, aber insgesamt ist die Serie einfach extrem stimmig. James Moriarty ist dabei bisher wohl der eindrücklichste Charakter. Wahrscheinlich auch, weil es so selten und wohldosiert in Erscheinung tritt. Cumberbatch und Freeman machen ihre Sache aber auch sehr gut.
Ich bin einfach begeistert.
Bisher hat Jaden Smith auch nicht schlechter gespielt als sein Vater. Ich gebe sowohl Shayamalan als auch Smith Jr. eine Chance, obwohl ich Shayamalan die Verhunzung von The last Airbender schon ziemlich übel nehme. Trotzdem: Der Kurze lernt noch und vielleicht findet das Huhn noch einmal ein Korn.
Der 3D-Effekt war bei Episode I aber auch ziemlich mies umgesetzt. So verschwommen und matschig waren früher nichtmal viele VHS-Kassetten. Ich würde es lieber sehen, wenn die anderen Filme einfach ohne 3D-Effekt nochmal in die Kinos kämen.
Das ist übrigens nur die vorausgreifende Fassung des Stuttgarter Bahnhofs. Der Rest ist unterirdisch.
Zum Film selbst wurde, glaube ich, alles gesagt. Er spaltet die Gemüter und ich habe Verständnis für beide Seiten. Im Folgenden möchte ich lediglich die aktuelle 3D-Umsetzung bewerten.
Von der Bildqualität bin ich leider sehr enttäuscht gewesen. Die Optik ist verwaschen und erinnert an die Zeiten, als man noch VHS-Kassetten aus der Videothek trug. Der 3D-Effekt war kaum vorhanden und wirkte nur in sehr wenigen Szenen. Insgesamt scheint die Bearbeitung des Materials (auch im Vergleich zur Blu-ray) mehr kaputt gemacht zu haben, als besser. Das Endergebnis sieht leider sehr mies aus.
"Ein verwegener Haufen Nichtsnutze in grauen C&A-Anzügen für maximal 49,95€."
Nette Mockumentary für alle, die Martin Sonneborn (bekannt z.B. aus Extra 3 oder Heute-Show) und seine trocken vorgetragene Satire mögen.
Meine Favoriten sind Goodfellas und Shutter Island. Dass Scorsese das Mafia-Millieu einfach gut portraitieren kann, hat er in Goodfellas bewiesen und nutzt diese Erfahrung auch aktuell bei der TV-Serie Boardwalk Empire. Shutter Island mit seinem 6th Sense'esquen Twist hat mich Anfangs ebenfalls sehr mitgenommen. Einfach ein packender Thriller. Vermutlich ist Goodfellas aber doch eine Spur besser.
Selten so eine schlecht erzählte Geschichte in Kombination mit so viel verschwendetem Potential gesehen!
SPOILERWARNUNG
Ich hab' ja was für die pösen Puben aus BB übrig. Mike müsste man schon wählen, weil er einfach ein knallharter Typ ist. Der fährt mit kleinen Mädchen auf den Rummel, kauft ihnen Ballons und entsorgt anschließend mit dem gleichen Wagen Leichen. Gus hat bei mir dann doch das Rennen gemacht, weil er die tragischste Figur der 4. Staffel war. Er tut anderen jetzt das an, was ihm selbst passiert ist und erfährt am Ende das gleiche Schicksal wie seine Peiniger.
Der einzige authentische Filmspion ist Johnny English!