Tupou - Kommentare

Alle Kommentare von Tupou

  • 5

    Ich hab lange darüber nachgedacht warum sich dieser Film so wenig anfühlt wie Star Wars.

    Für mich, aber auch für viele Andere. Und ich glaube so langsam weiß ich warum. Die Welt die mit den neuen Filmen kreiert wurde fühlt sich einfach unfassbar klein an. Und das liegt teilweise daran, dass an den falschen Stellen auf die vorherigen Filme Bezug genommen wird.

    Statt Handlung oder Szenen zu kopieren wäre es deutlich besser Planeten zu nehmen, die wir schon kennen. Warum kommt zum Beispiel Coruscant nicht mehr vor? Eine derartige Szenerie gibt immer ein Gefühl wie groß der Kosmos in Star Wars doch ist. Genauso die Aliens. Warum etabliert The Last Jedi 50 neue Aliens, zeigt aber keine Twi'leks oder Hutten? Warum keine Greedos (kein Plan wie die Rasse heißt) oder so? Es ist ja cool neue Planeten zu zeigen, um neue visuelle Möglichkeiten zu haben. Aber wenn man z.B. einen Waldplaneten zeigt warum dann nicht Naboo? Warum sind (spoiler) Finn und Rose zu dem visuell wohl langweiligsten Planeten in ganz Star Wars geflogen? (spoiler Ende) Warum dann nicht lieber Coruscant, warum nicht Utapau? Genau deshalb fühlt sich die Galaxis hier so klein an, weil all diese neuen Planeten/Rassen/Mechaniken komplett losgelöst vom etablierten Rest der Galaxis sind.
    Das ist einer der Gründe, warum gerade Hardcore-Fans nicht so recht warm werden mit diesem Film.

    Anstatt eine neue Geschichte in einer bekannten Welt zu erzählen wird versucht eine alte Geschichte in einer neuen Welt zu erzählen!

    Ich glaube, dass ist das Hauptproblem mit der neuen Trilogie. The Last Jedi an sich mag noch ganz andere Fehler haben, es geht mir hier aber um die gesamte Neue Trilogie. Seht ihr das auch so, oder stehe ich damit allein?

    2
    • 5
      Tupou 14.12.2017, 04:46 Geändert 14.12.2017, 04:53

      Spoiler:

      Ich machs kurz, der Film ist viel zu lang. Aber er kopiert nicht den 5. Teil.
      Von den drei Handlungssträngen kann nur der wichtigste vollends überzeugen (Rey und Kylo Ren).
      Der Plot um die Rebellen hat fantastische Schauwerte und Oscar Isaac. Ansonsten aber nicht viel. Hier hätte man Manches streichen können.
      Finns Plot ist leider ziemlich unnötig und langweilig. Hier hätte man viel streichen können. Das ist schade, so ist Boyega dennoch extrem sympatisch.

      Spoiler für Episode 9: Snoke kommt in nem neuen Super MacGuffin zurück, ist eigentlich Palpatine und zerstört erstmal den Planeten auf dem Leia ist. Die restliche Handlung dann einfach bei Episode 6 kopieren. Ich hoffe einfach ich lieg damit falsch.

      • Erst vor kurzem nochmal alle gesehen (bis auf den 7. und Rogue)

        1. A New Hope
        2. Empire Strikes Back
        3. Return of the Jedi
        4. Revenge of the Sith
        5. The Force Awakens
        6. Rogue One
        7.
        8.
        9. Attack of the Clones
        10. Phantom Menace

        3
        • 5 .5

          Melodramatische Teenager führen ewig lange pseudo-deepe Selbstgespräche über Liebe. Muss man drauf stehen, was ich durchaus tue. Der Anfang war noch wirklich gut, es fiel aber immer mehr ab. Wobei das Ende dann wieder ganz gut war.

          Ich würde Kuzu no Honkai vor allem Fans von Melodramatik empfehlen.

          • Wenn man mich fragen würde: Was fehlt dir noch im Kino? Dann wäre meine Antwort ganz klar: Weitere 20 Marvel-Filme! Nicht

            Erwartet irgendwer ernsthaft das die nicht der gleiche Einheitsbrei werden wie vorherigen 22? Das Superheldengenre ist bereits jetzt komplett überfrachtet und es treten ja auch erste Ermüdungserscheinungen auf (zum Glück!). Man muss sich nur mal die Einspielergebnisse von Justice League anschauen. Meiner Meinung nach ist das Genre bereits genauso tot wie Western.

            1
            • Ist leider 0815 Naruto/One Piece/Dragonball/Fairy Tail-Abklatsch der nervigsten Sorte.

              • Wie die Amis einfach jede Verhältnismäßigkeit ignorieren. Momentan scheint man jeden grundlos beschuldigen zu können und ihm wird gekündigt/er bekommt einen Shitstorm. Der Rechtsstaat scheint für sie außer Kraft gesetzt.

                • 9 .5

                  Wahrscheinlich mein Film des Jahres.

                  • 7 .5

                    Spätestens mit seiner Zweiten Staffel und dem Antagonisten Stain etabliert sich My Hero Academia als DER neue Kampf-Shonen. Dabei macht der Anime alles richtig, was man in diesem Genre richtig machen kann. Alle Charaktere sind sympatisch oder interessant, die Welt und intelligent ausgearbeitet und das Pacing ist atemberaubend schnell.

                    Viel Neues macht die Serie allerdings nicht. Dennoch könnte sie viele, die nach Naruto und One Piece die Lust am Genre verloren haben, wieder dafür begeistern. Und mit Stain hat man tatsächlich einen Aspekt an Superhelden gefunden, der bisher fast gar nicht beleuchtet wurde (in Watchmen ein klein wenig).

                    Wenn ihr Hero Academia geschaut hab kann ich euch natürlich nur Hunter x Hunter empfehlen, das Beste was dieses Genre bisher hervorgebracht hat.

                    1
                    • 10

                      Hat bei der Zweitsichtung nichts von seinem Charme, seiner Komplexität und seinem motivierenden Optimismus verloren.

                      Ich glaube ich könnte mit HxH Spaß haben völlig egal wie schlecht es mir geht. Die Serie schafft es einfach immer wieder mich zu motivieren (ich hör den OST inzwischen sogar beim putzen). Die Freundschaft zwischen Gon und Killua ist einfach fantastisch.
                      Daneben lassen mich die Höhepunkte immer wieder sprachlos vor Begeisterung zurück. Und auch wenn das Setup im Chimera-Ant Arc durchaus schneller hätte sein können, so ist das Payoff dafür grandios.
                      Man merkt, ich komme aus den Superlativen nicht mehr heraus, aber HxH ist einfach mein Lieblingsanime. Das habe ich spätestens jetzt wieder festgestellt, selbst Bebop und NGE kommen da nicht heran.
                      Ich verbinde so unfassbar viele schöne Erinnerungen mit dieser Serie, dass ich hier jegliche Objektivität fallen lassen muss. Naja, HxH ist aber auch objektiv noch der Hammer.

                      Alles in Allem kann ich HxH nicht nur jedem Fan von Dragonball und One Piece ans Herz legen (die MÜSSEN schauen!), sondern allen Fans von Serien, die auch mal etwas länger dauern.

                      2
                      • Ganz klar ein Statement gegen die 3D Animation. Die Künstler wollen euch damit sagen ihr sollt das Original schauen. Kann ich absolut nachvollziehen. Oder jemand hat ne Wette verloren, damit muss man immer rechnen.
                        Aber mal ernsthaft, who cares ob da eine Sekunde ein Penis zu sehen ist, in dem Alter können die Kinder das doch eh nicht zuordnen, wenn die das überhaupt mitbekommen sollten.

                        2
                        • Einfach mal das hier schauen:
                          https://www.youtube.com/watch?v=uFtfDK39ZhI

                          • Bester Star Wars von allen, nur noch getoppt von Angriff der Klonkrieger. Bei der Szene mit Anakin und Padme auf Naboo kriege ich immer noch Gänsehaut.

                            PS:
                            Scherz, Phantom Menace ist großteils kacke und Attack of the Clones ist komplett zum Kotzen.

                            1
                            • Babadook war wirklich sehr stark. It follows war auch echt gut. Mein Horror-Favorit in diesem Jahrzehnt (warum eigentlich eine solche Liste im Jahr 2017 und nicht 2020?) war bisher definitiv The Witch. Das ist genau das, was ich unter einem "Gruselfilm" verstehe.

                              1
                              • 7

                                Da wär einiges mehr möglich gewesen, bei dem Konzept. Dennoch macht der Film wirklich Spaß.
                                Aber ist das nur bei der deutschen Synchro so, oder klingen die Darsteller auch im Original teilweise wie Roboter?

                                1
                                • Irgendwie bestanden Staffel 3 und 4 fast ausschließlich aus Höhepunkten.

                                  8
                                  • Winterfell Plot führt ins nichts und hat keinen größeren Sinn, die Wight Hunt war mehr als konstruiert und unlogisch, aber immerhin sind die Effekte wirklich atemberaubend. Insgesamt die schwächste Staffel, ganz knapp vor der 5. Staffel.

                                    2
                                    • 7

                                      Zuviel Hollywood, vor allem gegen Ende. Der gesamte Winterfell-Plot hatte weder Sinn noch Zweck. Man wusste offensichtlich nicht wohin mit all diesen Charakteren, besonders Littlefinger. Sein Ende war einfach nur purer Hollywood-Fanservice.
                                      Alles in Allem die inszenatorisch vielleicht beste Staffel, mit Effekten mindestens auf Blockbuster Level. Aber erzählerisch leider auch definitiv die Schwächste.

                                      Verglichen mit der 5. war hier fast genau das Gegenteil das Problem: Zu schnell und manchmal zu Blöd.

                                      • 9
                                        Tupou 28.08.2017, 03:00 Geändert 28.08.2017, 03:02

                                        Spoiler:
                                        Meiner Meinung nach sind die beiden wichtigsten Themen des Films das Verhältnis von Mensch und Natur und der Tod.
                                        Die wichtigste Aussage ist meiner Meinung nach die Akzeptanz der Natur (und damit auch des Todes). Wenn der Protagonist versucht der Natur zu trotzen, um von der Insel zu kommen, hindert ihn die Schildkröte daran. Erst als er ihre Schönheit anerkennt erkennt er, dass er nicht von der Insel weg will, und alles wandelt sich zum Guten. Der Tod des Protagonisten ist deshalb auch nicht traurig. Er ist alt und hat sein Leben gelebt, hat die Natur als das erkannt, was sie ist, und da der Tod genauso ein Bestandteil der Natur ist, wie das Leben( wir sehen das immerzu während des Films), akzeptiert er diesen genauso wie er sein Leben auf der Insel akzeptiert hat. Der bestmögliche Abschluss seiner Geschichte.

                                        Alles in Allem kann ich diesen Film jedem empfehlen, der mal eine ganz andere Art von Zeichentrickfilm sehen will.

                                        2
                                        • Spoilers ahead:
                                          Hab nach der Hälfte jeden Nebencharakter so unglaublich gehasst, dass ich nicht mehr weiterschauen konnte. Hab mir dann die Handlung durchgelesen und war auch froh drüber. Spätestens beim Tod des Hundes hätte ich eh ausgeschaltet, weil ich dieses Dorf nicht mehr ertragen hätte.

                                          Ist bestimmt ein super Film, aber für mich zuviel. Ich hab kein Problem mit Splatter/Rape Szenen und was es noch so an "hartem" Tobak gibt. Aber dieser Film wäre mir zuviel. Mir fallen wenig hassenswertere Menschen ein als die Einwohner dieses Dorfs. Wäre ich der Protagonist, wäre ich irgendwann mordend durch ebendieses gezogen.

                                          2
                                          • 6
                                            über Raw

                                            Als eingefleischter (pun intended) Tokyo Ghoul Fan habe ich mit der Darstellung von Kannibalismus schon viel Erfahrung, und in Sachen Grausamkeit und Ekelhaftigkeit steht der Manga weit über Raw. Manches scheint sogar fast 1 zu 1 übernommen, etwa die Augapfel-Ablecken Szene.

                                            Deshalb hat mich Raw auch nicht sonderlich geschockt. Trotzdem ganz netter "Splatter" Film für Zwischendurch.

                                            • 9 .5

                                              Das Problem von allen Filmen der Dollar Trilogie ist, dass sie manchmal etwas sehr konstruiert wirken. Daneben ist der Namenlose einfach nicht so mein Ding. Zu wenig gut für Held, zu wenig schlecht für Anti-Held. Er handelt einfach, wie die meisten heute handeln würden.

                                              Aber mit The Good, the Bad and the Ugly hat Leone dann auch mich völlig überzeugen können. Die Duellszene im Friedhof sucht inszenatorisch noch heute seines Gleichen.

                                              1
                                              • Hoffe das sein Plan aufgeht. Ich war immer schon für Kleinfinger.
                                                Aber sein wir ehrlich, er wird das Staffelfinale nie und nimmer überleben.

                                                • Thoros, Beric, und Benjen dürfte auch noch auftauchen und könnte sterben.
                                                  Im Prinzip könnte aber jeden außer Jon das Zeitliche segnen, was das Ganze ziemlich interessant macht.

                                                  • 7 .5
                                                    Tupou 17.08.2017, 02:59 Geändert 17.08.2017, 02:59

                                                    Einige Szenen fand ich wirklich herausragend, zum Beispiel die ersten Beiden. Aber ich habe mich teilweise auch wirklich gelangweilt.