Tuvok - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tuvok
Ob der Film gut ist weiß ich nicht aber immerhin, Der Film wurde von Tom Cruise, J. J. Abrams und Bryan Burk produziert und er hat so richtig interessante Ansätze. Dass der 2 Stunden Film wieder ein Erfolg wurde ist klar. 150 Millionen US $ wurden verprasst damit 193 Millionen US $ in Amerika nur eingespielt werden, dafür weltweit ganze 674 Millionen US $. Ja das ist wenig und mir persönlich hat Teil 4 auch besser gefallen als der mittlerweile 5. Teil. Ein unglaublich guter Cast spielt mit, Ethan Hunt wird wieder von Tom Cruise gespielt, dazu gibt es den Freund, Chef, und Komiker William Brandt, der von Jeremy Renner gemimt wird, natürlich gibt es auch wieder ein Wiedersehen mit Benji Dunn, den ja Simon Pegg so gut darstellt, nur leider hat er hier keinen Wortwitz wie in Teil 4 gezeigt. Ving Rhames als Luther Stickell, meine Güte der Auftritt war unter aller Sau, so richtig kurz und primitiv. Dann dazu Rebecca Ferguson als Ilsa Faust, Kampfkünstlerin und Schnuckelchen. Alex Baldwin ist noch dabei als Alan Hunley.
Und wieder mal überzeugen die Stunts. Da ist die eine Szene wo Tom Cruise, der das übrigens alles selber machte, der hängt da an einem Flugzeug in 1,5 Km Höhe und versucht rein zu kommen, er hat den Stunt selber gemacht. In Marrakesch wurde eine ganze Autobahn gesperrt damit Cruise seiner Ilsa nachfahren kann auf einem Super Mottorrad, Unfall inklusive, keiner tut sich was und das mit 200 Km/h, echt irre.
Dafür hat er sich 6 x verletzt und hatte einige Wudnen aber der 50 Jährige schafft das wie Jackie Chan in jedem Film fast, verletzt überleben, weiterdrehen und Zähne zusammeneißen. UZnd wieso? Für den 3. Mission Film hat er mit der Beteiligung ganze 75 Millionen US $ verdient, für Teil 4 hat er 11 Millionen US $ verdient als Gage und hier sicher an die 10 – 15 Millionen US $.
Ich bin neugierg auf „Top Gun 2“ und den 6. Teil der Impossible Serie. Eines fand ich aber echt witzig ,der Film sollte erst zu Weihnachten im Kino sein aber weil „Spectre“ der neue Bond und der Star War's Film ins Kino kommen ist der Film früher zu sehen gewesen was für ein Glück oder? Das Flugzeug war übrigens ein Airbus 400 und man hat 10 Tage für die Szene gebruah die dann 90 Seskunden zu sehen ist, also wer das nachmachen will nur zu, es geht aber irre schwer.
Übrigens die Produktionsfirma hat ganz andere Leute ewoleln für den Film. Als Regisseur Brian De Palma, John Woo, J.J. Abrams, Brad Bird, und Christopher McQuarrie und als Bösewicht eigentlich Benedict Cumberbatch.
Ach ja, die Armbanduhr von Pegg ist eine Tissot T-Touch Expert Solar, mir gefallen Uhren, so was fällt halt auf, was aber mir gefehlt hat, so eine richtige Bond Uhr. Schade dass die das nicht hatten. Übrigens die 1983 geborene Schwedin Rebecca hat täglich ein 6 Stündiges Kampf usw. Training gehabt.
Ja die Handlung:
Als ETHAN HUNT von einer heiklen Mission zurückkehrt, wird er an einem geheimen Stützpunkt der Impossible Mission Force (IMF) von SOLOMON LANE, Chef der geheimnisvollen Untergrundorganisation „Syndikat“, gefangen genommen und muss mitansehen, wie dieser kaltblütig eine Mitarbeiterin der IMF umbringt.
Er wacht in einem unterirdischen Raum auf, wo er auf Mitglieder des Syndikats trifft. Er kann sich mit Hilfe der MI6-Doppelagentin ILSA FAUST aus einem Foltergefängnis befreien und taucht unter. Zwischenzeitlich hat CIA-Chef ALAN HUNLEY dafür gesorgt, dass die IMF geschlossen und ihm unterstellt wurde. WILLIAM BRANDT, HUNTS ehemaliger Chef, untersteht nun HUNLEY und Ethan muss abtauchen. Auf sich allein gestellt macht er Jagd auf den Syndikat-Boss.
Er nimmt Monate später Kontakt zum Hacker BENJI DUNN auf und lotst diesen in die Wiener Staatsoper. Dort treffen sie wieder auf ILSA FAUST und können gerade so ein Attentat auf den österreichischen Bundeskanzler verhindern. Dachten sie jedenfalls, denn eine Bombe tötet den österreichischen Staatsmann. HUNT verhindert schließlich, dass Fausts Tarnung auffliegt. FAUST gelingt es, das Vertrauen zu Lane wieder herzustellen. Sie lockt ETHAN und BENJII nach Marokko, wo die beiden mit ihr zusammen eine hochgeheime Datei aus einem unterirdischen Komplex stehlen sollen. Der Plan gelingt, doch Ilsa hintergeht die beiden und flieht mit dem verschlüsselten USB-Stick. Zeitgleich landen Brandt und LUTHER STICKELL in Marokko und unterstützen das restliche Team. Ilsa kann jedoch nach einer Verfolgungsjagd alle abschütteln.
ILSA übergibt den Stick dem MI6-Chef, der sie jedoch weiterhin im Spiel behalten will und anweist, ihre Mission fortzusetzen. Notfalls soll sie HUNT töten, um Solomon ihre Loyalität zu beweisen. Es kommt jedoch anders: der MI6-Chef löscht die Daten des Sticks und so übergibt ILSA nur einen leeren Stick an Solomon. Wohlwissend, dass das Team um ETHAN eine Kopie gezogen hat, lässt SOLOMON BENJI entführen und stellt Hunt ein Ultimatum: bis Mitternacht soll er den entschlüsselten Stick an SOLOMON übergeben, dann würde er dessen Leben verschonen. Das Problem: nur eine einzige Person kann den Stick entschlüsseln: der Premierminister des Vereinigten Königreichs.
Tatsächlich gelingt es HUNT und seinem Team mit der unfreiwilligen Hilfe von HUNLEY den Stick zu entschlüsseln. Auf dem Stick befinden sich die Zugriffsdaten für Bankkonten mit Unmengen von Geld, das zur Finanzierung des Syndikats gedacht war. Hunt findet heraus, dass das Syndikat ursprünglich als Stroh-Organisation des MI6 geplant war, um ausländische Agenten umzudrehen. Unter der Führung LANES hat sich die Organisation jedoch verselbstständigt.
Und dann gibt es Karacho.
Ja wie gefällt mir der Film? Ich finde eigentlich Cruise immer gut. Ich mag natürlich seine Sekten Einstellung nicht und ich glaube, er ist davon zurückgetreten. Ich mag den Film er ist nicht übel, er ist nett und gut gemacht und er hat wirklich gute Szenen. Was mir beim Film gefehlt hat, die Spannung, die Mystik, so viele Dinge, wo ich sage, he was ist mit denen?
Eines frage ich mich wirklich, der Typ ist 53 Jahre alt, wieso sieht der aus wie 45? Ich weiß es nicht. Egal, der Film ist gut er hat super Szenen der Bösewicht, ja ich muß sagen ich habe schon glaubhafter spielende Leute gesehen, die Spannung ist nicht übel aber auch nicht so super. Die Darsteller spielen gut aber sie spielen nicht aus Leidenschaft. Nun was nicht heißt ich mag den Film nicht er ist toll gefällt mir gut meine Freundin schmelzt beim Cruise immer dahin, aber es fehlt einfach was zur Perfektion.
Was mich bei den ganzen Teilen immer stört, er ist und bleibt ein Held, er ist nicht korrupt, er hat keine Schattenseiten er ist perfekt und aalglatt nie bricht er sich was, stürzt mit dem Motorrad bei 100 Km/h und kein Kratzer, kennt eine Menge, traut sich alles, ja irgendwie ist das Ganze einfach etwas unrealistisch gemacht. Nie gibt es irgendwo Probleme. Die Figur von Luther, meine Güte ist Rhames hier eine Niete, er taucht nur kurz auf leider, er ist wie immer streng und böse oder er sieht so drein wie ein Müder alter Machete Kills Darsteller, Ich finde da hätte man mehr draus machen können. Er ist in dem Film untergegangen er ist dick wirkt alt und fett und hat sicher 130 Kg oder so, und wie immer keiner verletzt sich, keiner fragt genau nach, niemand muss essen Schlafen oder so, ja das sind so Dinge die ich nicht verstehe.
Hat der Film auch positive Seiten? Ja fast alles, ich bin ein Popcorn und Action Film Fan, meine Freundin auch aber der war der Film zu schnell u wendig und sie steht mehr auf Dramen. Aber macht nichts, sie war begeistert und dass zählt auch. Super fand ich die Kampfszenen mit Rebecca, was für ein gefährliches Schnuckelchen, echt irre die Frau. Super fand ich wie sie Auftritt so schön leise und nett, allerdings wundert mich wieso sie nie so unperfekt ist auch die ist immer perfekt gestylt.
In Teil 4 war Renner noch der Renner aber jetzt ist er im Innendienst und das fand ich dann doch nicht so gut, ja da hätte man auch mehr machen können aus seiner Figur. Die Figur die Pegg spielt, ja die hätte lustiger sein sollen, hier im Film stürzt die Figur fast ab, ist wenig zu sehen alles ist auf Ethan Hawke zugeschnitten, leider. Der Inhalt, das Drehbuch die Dialoge, ja da gibt es wenige Spannungsmomente, alles ist einfach und sehr gut aber nicht so richtig, ein Wow-Effekt, leider, aber macht nichts, ich vergebe dem Film trotzdem 90 von 100 Punkten.
Also, Guy Ritchie, britischer Drehbuchautor und Filmregisseur, 1968 geboren, berühmt als Regisseur von dem Film „Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“ hat sich einen Wunsch erfüllt, er will eine alte TV-Serie verfilmen. Diese Serie war von 1964 – 1968 gedreht worden, 105 Folgen gab es in 4 Staffeln, ROBERT Vaughn hat damals den Napoleon Solo gespielt den jetzt Henry Cavill spielte, David McCallum hat Ilya Kuryakin gespielt, in der Kinoverfilmung hat den Armie Hammer gespielt. Der ist 1986 geboren und 1,96 Meter groß, ja ein Riese und der berühmte LEO G. Carroll hat den Alexander Waverly gespielt, den hat hier in der Neuverfilmung Hugh Grant gespielt der furchtbar alt ausgesehen hat. Naja der ist auch schon 55 Jahre sieht aber aus wie 65 Jahre.
Diese 75 Millionen US $ Produktion weltweit hat der nur 99 Millionen US $ eingespielt und in Amerika nur 44 Millionen US $, wieso? Keine Ahnung mir hat der Film sehr gut gefallen. Eine herrliche Persiflage auf so manche Action und James Bond Verfilmungen, echt gut, ich mag den Film und er ist wirklich nicht schlecht.
Wer sich jetzt die alte Serie ansehen will, es gibt sie glaube ich auf DVD und sie ist gar nicht übel, sie hat sogar einige Erfolge gehabt. 1966 wurde die Serie als „beste Fernsehserie“ mit dem Golden Globe Award ausgezeichnet. Robert Vaughn und David McCallum waren jeweils in der Kategorie „bester männlicher Hauptdarsteller in einer Fernsehserie“ für den Preis nominiert. Das tolle ist ja an der Serie, dass die damals im Kalten Krieg eigentlich Amis und Russen zusammenkämpfen haben lassen das ist heute ja nichts besonders aber damals schon und da wurde die Serie auch berühmt.
Und von 1967 bis 1969 beim Bildschriftenverlag gab es sogar Comichefte in Deutschland. Und wenn Tom Cruise nicht für Mission Impossible gedreht hätte, wäre er der Napoleon Solo geworden und nicht nur das, Joseph Gordon-Levitt, Ryan Gosling, Alexander Skarsgård, Ewan McGregor, Robert Pattinson, Matt Damon, Christian Bale, Michael Fassbender, Bradley Cooper, Leonardo DiCaprio, Joel Kinnaman, Russell Crowe, Chris Pine, Ryan Reynolds und Jon Hamm waren vorgesehen, aber ich muss sagen Henry Cavill mit seinem markanten Harten Supermann Gesicht hat viel besser gepasst, der hat so irgendwie das nett, nur eines ist das Problem er hatte wenig Ausstrahlung. Ursprünglich hatten die Studios auch keinen Guy Ritchie gewollt oder angedacht, denn die Produktionsfirma entscheidet welcher Regisseur den Film macht, die haben ja die ganzen Ideen. Aber ich bin froh denn ich habe sehr viel gelacht und ich glaube nicht dass ein Steven Soderbergh den Film besser gemacht hätte.
Lustig ist auch in dem Film das ursprünglich Armie Hammer den Supermann mimen sollte statt Henry Cavill aber jetzt drehen ja beide zusammen den Film und wenn man weiß dass eigentlich ein Armie den Superman spielen sollte, und jetzt ist es Cavill, bekommt der Film ein klein wenig einen lustigen Drall.
Einen Fehler haben die gemacht. Das ist eine Spieler Wertungszahl, die die Spielstärke von Go- und Schachspielern beschreibt. Sie wurde 1970 vom Weltschachverband FIDE (auf dem Kongress in Siegen) übernommen. Unter 1000 ist ein Anfänger, über 2.500 ist ein Großmeister. Der beste Schachspieler aller Zeiten Garri Kasparow, ein Russe, geboren 1963 hat 2851 gehabt und im Film hat der Armie Hammer aber 2401 gehabt und das kann nicht sein weil der Film vor 1970 spielt und die Elo-Zahl noch gar nicht erfunden war. Und die höchste Elo-Zahl aller Zeiten hat Magnus Carlsen, der hatte 2881 gehabt.
Um was geht es beim Film:
Berlin in den 1960er-Jahren. Leider erfährt man nicht wann es war, aber ich schätze so um 1966 – 1968. Der Kalte Krieg beherrscht die Welt. Russland und Amerika hassen sich, das haben viele damals mit gemacht, die DDR war aktiv, Berlin hatte eine Mauer, die man übrigens Recht gut sieht. Und in der geteilten Stadt sind sowohl der CIA als auch der KGB hinter der deutschen Mechanikerin GABY her. So 'ne süße junge intelligente Mechanikerin, die wirklich gut in die Rolle passt, also ich muss sagen die haben diese Schauspielerin gut ausgesucht. Die Mission: der amerikanische Superagent NAPOLEON SOLO (Henry Cavill) und sein russischer Gegenspieler ILLYA KURYAKIN (Armie Hammer) müssen kooperieren, um gemeinsam über GABY (Alicia Vikander) an ihren Ex-Naziwissenschaftler-Vater heranzukommen und damit auch an eine kriminelle Organisation, welche? was auch sonst - an einer Nuklearwaffe arbeitet. Die erste Station dabei ist Rom. Das erste Ziel die mysteriöse Gräfin VICTORIA (Elisabeth Debicki). Leider gibt es so einige Probleme aber die sieht man im Film die sage ich jetzt nicht. Ich finde sehr viele sogar.
Der Film ist meiner Meinung nach gut, er ist lustig, er hat gute Effekte und Szenen, er hat vor allem gute Dialoge, leider zu wenige lustige obwohl das Potential da ist, er ist nie so dass man sagt es wird einem Langweilig, er kann sich nicht entscheiden ob Action Film oder Komödie, beides geht schwer aber hier geht es, dafür war mehr Action. Es war wenig brutal und gemein oder ordinär oder abartig, die Szenen waren gut und eine makabre Szene war dabei, die war lustig wie ich fand, es war ein guter Film es waren gute Darsteller und ich mag den Film wirklich.
Der Cast ist super in dem Film, die Darsteller speilen gut miteinander, man sieht sie haben Spaß, sie haben nicht nur das sondern sie schaffen es sogar, so zu spielen als wären sie schon ewig beieinander, alle dürften sich mögen, man sieht wenig unnötige Szenen der Film dauert mit 115 Minuten nicht zu lange. Endlich kommt ein Film der ein Remake einer Serie ist und er ist sogar gut geworden, er ist lustig er hat gute Szenen und er ist nicht übel, Ich mag den Film ich finde ihn gut, ich finde er ist gut gemacht worden. Und er hat wirklich vieles wo ich sage ja das geht und das funktioniert, auch die ganzen Gadgets ja da hätte ich viel mehr lieber gesehen.
Ein Problem nur, die Darsteller haben keine wirkliche Ausstrahlung während in der alten Serie die Leute so wichtig strahlend sind, so richtig gut zusammenpassen wie hier, ja es fehlt einfach was, die Leute haben kein Charisma im Film, Gaby wirkt im Film super aber sie hat auch keine Ausstrahlung, sie wirkt wie eine Gemüsefrau im kalten Krieg, irgendwie fehlt da was, und ich finde die hätten da was machen können viel mehr aus dem Film und das ist schade.
Der Film ist so richtig 60 er Jahre, sicher geht wie immer alles gut und vieles ist unrealistisch, eh klar, aber es macht Spaß, es passt auch hier zusammen und man merkt ja da ist wirklich was gemacht worden an dem Film man versucht nämlich mit Logik was zu deichseln, Logik entscheidet in dem Film vieles und auch der Spaß, will sagen, die Gadgets können echt existieren, kleine Szenen oder Probleme und sie haben eine Auswirkungen, ja da hat wer wirklich nachgedacht nur eines eben, die Schauspieler, nein die finde ich super im Film aber ohne Ausstrahlung geht es doch nicht.
Der Film ist flott, es ist ein Familienfilm, er ist wirklich lustig. Es ist ein Familienfilm und er ist empfehlenswert, 91 von 100 Punkten.
Es gibt eine Gruppe die sich so nennt wie die Marvel Comic Helden. Es gibt einen Film aus 1994. Es gibt eine Zeichentrickserie aus 1967 und 1978, die sind gar nicht mal so übel. 1994 und 2006 sind weitere Zeichentrickserien raus gekommen. Vor dem Film hier gab es 2005 und 2007 jeweils 2 Filme die Recht B-Film mäßig waren aber dafür Recht nett und wirklich gut. Wer sich noch für Marvel interessiert, gehört nicht so ganz dazu, aber 1994 (ein 5 Minütiger Film), und 1998 kam eine Zeichentrickserie raus, 13 Teile sind es gewesen. Nun die Story ist ja nicht übel aber die Umsetzung bei dem Film, daran hapert es.
Die Story aus 2005 hat 100 Millionen US $ gekostet, 123 Minuten im Kino gedauert, 155 Millionen US $ in Amerika eingespielt und weltweit nur 331 Millionen US $. 2007 kam dann die für mich bessere Verfilmung raus, da ging es um den Silver Surfer, der hat 130 Millionen US $ gekostet, 88 Minuten gedauert, hat in Amerika 132 Millionen US $ gekostet, und weltweit nur 289 Millionen US $ eingespielt. Wie es aber so bei Marvel ist man versucht unbedingt Geld zu machen und hat noch einen neuen Film 2015 nachgelegt. Für ein 120 Millionen US $ Budget hat man nur 55 Millionen US $ in Amerika eingespielt und weltweit gar nur 160 Millionen US $, das ist ein echter Rückschritt, was war passiert? Ich glaube 103 Minuten hat er im Kino gedauert.
Also zuerst mal zu den Figuren:
Keine Ahnung, an der Sättigung der Zuseher kann es nicht liegen. Vielleicht an den unbekannten Darstellern, REED RICHARDS im Film wird gespielt von Miles Teller, einer 0 würde ich sagen, naja wer auf Jungstars steht ich nicht, ich mag im Film eher ausgewachsene Männer oder gute Jungstars, das muss ich sagen der war nicht so super, aber er wirkt wie ein intelligenter Nerd und das ist auch mal positiv. Nun er spielt den superintelligenten Reed der alles weiß und sich dann irgendwann durch einen Unfall dehnen kann und das ganz schön extrem aber das ist dann wohl Stoff für Teil 2.
Anführer der Fantastischen Vier ist Doktor Reed Richards, im Team auch Mr. Fantastic genannt. Er kann seinen Körper in jede erdenkliche Form dehnen und ihn dadurch sehr flexibel einsetzen. So dient er gelegentlich als lebendes Katapult, Fallschirm oder Auffangkissen für alles Denkbare. Eigentlich ist er jedoch Wissenschaftler und genialer Erfinder. Er ist Spezialist im naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. in Chemie und Physik). In jeder freien Minute bastelt er in seinem Labor an irgendwelchen futuristischen Erfindungen herum, welche die Fantastischen Vier im Kampf gegen das Böse nutzen können. Er ist seit der Annual-Ausgabe 3 verheiratet mit Susan Storm, der Unsichtbaren. Eine seiner größten Errungenschaften ist die Entdeckung der „Negative Zone“, eines Universums aus Anti-Materie, das zur Reise zu jedem anderen Punkt unseres Universums genutzt werden kann und das immer wieder eine wichtige Rolle in den Geschichten der Fantastischen Vier spielt.
Dann kommt der süße nette JOHNNY STORM die menschliche Fackel, im Film wird er von Michael B. Jordan gespielt, kennt keine Sau das stimmt auch so, ja ich weiß gar nicht mal wer der Typ ist aber egal, er wirkt wie ein Milchbubi, ist irgendwie uninteressant hat aber die besten Effekte. Und wie gesagt der Typ ist noch jung die ganzen 4 Seehelden werden gezeigt von ihrem Anfang her wofür ich schon dankbar bin, obwohl das in den Comics ein bisschen oft anders ist aber egal. Wie im 2005 er Film fängt auch hier den Streit schon an mit Ben Grimm.
Jonathan „Johnny“ Storm, auch Die menschliche Fackel genannt, ist Susan Storms Bruder und hat die Fähigkeit, einzelne Körperteile oder seinen ganzen Körper wie eine Fackel brennen zu lassen. Er kann so z. B. mit seinem Finger Schweißarbeiten durchführen oder sogar Feuerbälle schleudern. Außerdem kann er fliegen. Er ist das jüngste Mitglied der Fantastischen Vier (bei Start der Serie gerade einmal 15 Jahre alt) und verkörpert den ungestümen Jugendlichen, der für schnelle Autos und Frauen schwärmt und dem keine Extremsportart zu gefährlich ist. Im späteren Verlauf der Serie bekommt er ein etwas erwachseneres Auftreten, und auch seine Beziehungen werden ernsthafter und dauerhafter.
Dann kommt die interessante Figur Sue Storm die Schwester der Fackel, die sich ja unsichtbar machen kann. Kate Mara spielt sie, die ist wirklich süße 32 Jahre alt und eine stille Schauspielerin, will sagen sie hat das Steven Segal Gen geerbt, sie steht hat 3 Gesichtsausdruck und wenn 2016 Teil 2 vom Film kommt hat sie wohl nur mehr 1,5 Gesichtsausdrücke. Ich frage mich wieso man für Filme oft Leute nimmt die gut aussehen aber 0 Talent haben, das ist doch für den Film gar nicht so gut, sie wirkt im Film zwar nicht deplatziert hat aber etwas zu wenig Auftritt, da der Film mehr auf Reed zugeschnitten ist.
Vervollständigt werden die Fantastischen Vier durch Susan „Sue“ Richards, Die Unsichtbare genannt (im englischen Original zunächst Invisible Girl, später Invisible Woman). Sie ist Reeds Frau und Johnnys Schwester. Ihre Superkräfte befähigen sie dazu, sich selbst und andere Dinge oder Personen unsichtbar zu machen sowie unsichtbare Kraftfelder aufzubauen. Über lange Zeit entsprach sie einem etwas altmodischen Frauenbild der frühen 60 er Jahre, in denen die Fantastischen Vier entwickelt wurden. Sie fiel schnell in Ohnmacht, interessierte sich mehr für Mode und Haushalt als für die Rettung der Welt, und auch die ursprüngliche Beschränkung ihrer Kräfte, nur sich selbst unsichtbar machen zu können, machte sie zu einem eher schwachen Teammitglied. I
Und zu guter letzte kommt das Ding, Ben Grimm und der wird gespielt von einem echten guten Darsteller, Jamie Bell der wirklich ein Hit ist, ja in dem Film nicht, er wirkt aber so, so richtig deplatziert, wieso? Weil er gut spielen kann einen guten Blick hat, Furchteinflößend sein kann und trotz der Maskerade und den Effekten mehr Charisma hat als alle 4 anderen er hat den schwierigen Charakter bekommen darum hat man ihn wohl unter Vertrag gesetzt. Ja im Film könnte er mehr drauf schlagen und wenn es interessant ist, ist der Film nach 89 Minuten schon vorbei und das arge, am Ende vom Film kommt kein Nachspann oder so wie in Marvel Filmen üblich, wo man einen Ausblick auf was anders sieht, das fand ich nicht super.
Das Ding (im englischen Original The Thing), mit bürgerlichem Namen Benjamin „Ben“ Jacob Grimm, besitzt einen versteinerten Körper mit übermenschlicher Stärke und ist nahezu unverwundbar. Er ist die tragischste Figur in den Comics der Fantastischen Vier. Gezwungen, den Rest seines Lebens als hässliches Monster zu verbringen, obwohl Reed Richards unentwegt versucht, ihn zurück zu verwandeln, verzweifelt er des Öfteren an seinem Schicksal. Seine Liebe zur blinden Bildhauerin Alicia Masters ist ebenso tragisch, da Ben ständig in der Angst lebt, sie liebe ihn nur aus Mitleid, oder weil sie seine Hässlichkeit nicht sehen kann. Während eines Versuches von Mister Fantastic, ihn zurück zu verwandeln, wird klar, dass diese Liebe das einzig Positive in Ben Grimms Leben ist und sich sein Unterbewusstsein gegen die Rückverwandlung in Benjamin Grimm wehrt. Dies hat bisher alle Versuche einer Rückverwandlung zunichtegemacht. Unter der rauen Oberfläche verbirgt sich ein gutherziger Charakter, der jederzeit bereit wäre, sich für seine Freunde zu opfern.
Natürlich muss auch ein Bösewicht her, das ist Doktor Doom. Toby Kebbell im Film und Victor von Doom heißt er und nennt sich später Dr. Doom. Nun der wirkt auch gut, wirkt wie ein arrogantes Arschloch was er im Film auch ist, er ist eingebildet und hätte meiner Meinung nach anders wie im 2005 er Film wirken können da war er mir lieber und Comichafter, aber das lässt sich wohl nur wünschen denn die Produktionsfirma dürfte eine andere gewesen sein als alle andere Marvel Filme oder so.
Dr. Doom ist der Despot des fiktiven Balkan-Mini-Staates Latveria und der wichtigste Gegner der Fantastischen Vier. Seit seinem ersten Auftritt in Ausgabe 5 hat der geniale Wissenschaftler, der einmal Studienkollege von Reed Richards war, unzählige Male versucht, die Fantastischen Vier zu vernichten. Bei einem riskanten Experiment, von dem Reed ihn abzuhalten versuchte, wurde sein Gesicht leicht verletzt. Doom, der Richards für seine „Verstümmelung“ verantwortlich machte, verließ die Staaten und ließ sich in Tibet eine Spezialrüstung anfertigen, die ihn nahezu unverwundbar macht, wobei er sich die noch glühend heiße Maske auf sein Gesicht setzen ließ und es dadurch vollends entstellte. Dann kehrte er in sein Heimatland Latveria zurück, stürzte den ansässigen König und schwang sich zum Alleinherrscher auf.
Die Handlung:
Irgendwie ist der Film ganz andres als die Comic Verfilmung denke Ich.
Der intelligente Reed Richards beschäftigte sich schon in seiner Kindheit mit der Teleportation. Entdeckt durch Prof. Franklin Storm wird Reed Teil eines Teams der Baxter Foundation, die teilweise durch das US-Militär finanziert wird. Dort lernt Reed Franklin Storms Kinder Susan und Johnny kennen. Gemeinsam arbeiten sie am Quantum Gate, das von einem ehemaligen Schützling von Franklin Storm namens Victor von Doom entwickelt wurde, der wenig später wieder zurückkehrt.
Mit Reeds Hilfe wird der Teleporter vollendet und in eine Verbindung in eine neue Welt geschaffen. Allerdings will das Militär unter Dr. Allen ein eigenes Team durchschicken und verweigert den Entwicklern die Benutzung. Reed, Johnny, Victor aber gehen trotzdem durch das Tor und werden durch Reeds Schulfreund Ben Grimm unterstützt. Angekommen auf Planet Zero versucht Victor Bodenproben zu entnehmen, was aber zu einer Lavaeruption und den scheinbaren Tod Victors führt. Die restlichen drei retten sich mit Hilfe Susans auf der Erde zurück durch das Qantum Gate. Durch eine Explosion werden die Reisenden auf molekularer Ebene durch Substanzen von Planet Zero verändert: Reed wird extrem dehnbar, Susan erlangt die Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen und Kraftfelder zu erzeugen, ihr jüngerer Bruder Johnny kann Feuer kontrollieren, sich selbst entzünden und auf diese Weise auch fliegen und Ben wird zum steinernen Muskelprotz. Reed sieht sich als Verantwortlichen für die Katastrophe und entkommt der Anlage, um eine Heilung für sich und seine Freunde zu finden, während seine Freunde für das Militär arbeiten.
Ein Jahr später wird Reed in Mittelamerika durch Ben gefangen genommen und nach Area 57 gebracht, wo Dr. Allen mit Hilfe von Reed nochmal ein Zugang zu Planet Zero herstellen will. Ein Team von Dr. Allens Männern reist durch das Tor und findet dort Victor von Doom vor, der mit seinem Anzug verschmolzen ist und auch außergewöhnliche Kräfte entwickelt hat.
So weiter wird nicht berichtet. Also wer sich jetzt die Handlung ansieht und dann den Film der wird drauf kommen da gibt es einige Unterschiede aber das macht nichts finde ich. Was mich als kleiner Comic Fan eher interessiert, wieso sind die ganzen Sachen im Film so etwas anders als die Ur-Comics? Ganz einfach der Film ist nicht so an den Comics basierend oder wie man das nennt sondern an einer Neuinterpretation des Teams aus der Comicreihe Ultimate Fantastic Four, die zwischen 2004 und 2009 erschien und dass ist auch der Grund, da ist alles halt anders. Alle haben ja durch einen Raumflug die Kräfte erhalten und nicht durch eine andere Dimension aber das macht nichts.
So die Kritik zu dem Film von mir und einige vielleicht nützliche Infos:
In den Comics ist Storm ein Weißer hier ein Afroamerikaner, das ist nicht sehr gut gewesen aber halt weil es ein anders Comic war schätze ich, dann ist Jamie Bell als Ding viel zu klein, als Mensch, nachher ist er 2,3 Meter groß oder so und hat 250 Kg oder mehr. Er passt einfach nicht für die Rolle finde ich. Super fand ich als Dr. Doom auf der Erde war und gewütet hat und alle töten wollte das war düster und gut und hat dem Film nicht gut getan weil es nicht gepasst hat, macht nichts, ist nur ein Film sollte aber rein guter sein. Dann ist das Problem dass die Story anders ist ja egal das hatten wir schon der Film braucht irre lange bis er in Fahrt kommt sagt meine Holde die immer den Kopf so zur Seite neigt, ich will ihn dann weiter runter neigen damit ich … sie füttern kann mit Popcorn, und sie schläft dann oft ein, hier nicht weil der Film sehr laut war. Er hat dafür super Effekte und Super Anzüge und super Idee und ja mir hat er gefallen aber das rundherum nicht. Und das aller Beste, die Garage wo der Junge Reed arbeitet ist genau die gleiche Filmkulisse wie im Film „Zurück in die Zukunft II“, ja echt kein Scherz, haben die kein Geld gehabt?
Das einzige was übrigens nach dem Film kommt nach dem Abspann ist die Nachricht dass für den Film 15.000 Jobs geschaffen wurden, das ist doch jämmerlich oder? Und das Beste, die Frisur, das sagt meine Freundin die kennt sich aus mit Haaren, die Frisur von Schatz Sue wechselt im Film oft und das in ein paar Szenen hintereinander, ich schätze die hat ein Zaubermittel als Haarwaschmittel gehabt. Dann gab es einen Spruch wo einer sagt, Waterboarding in der 4. Dimension, Problem, in der 4. Dimension ist nichts physisch da ist alles anders und komplett anders. Vielleicht kommt in Teil 2 raus dass sich Sue und Reed verlieben und wie in den Comics dann einen Sohn haben, wer weiß.
Was am Film fehlt, keiner erweckt in mir die komplette Sympathie oder den kompletten Hass, entweder haben die Figuren zu wenig Charakter oder meine Freundin liegt auf meinem linken Auge und ich sehe nichts, irgendwas muss da schuld sein. Ich denke man hat im Film versäumt irgendwas zu machen mit den Figuren dass die sich in dein Hirn brennen. Die Plakate fand ich gut aber sonst? Naja ich weiß nicht. Der Film ist gut und ich als Comicfan sage nicht übel, aber nur Technik, schlechte Hintergrundmusik, nur Effekte, wenig schauspielerische Stärke, nette Story, anders als in Comics, da fehlt einfach zu viel, macht nichts, ist ein netter Film.
Also ich mag den Film irgendwie aber nicht so richtig weil mir einfach zu viel für einen sehr guten Film fehlt, macht nichts, für mich ist er immer noch 80 von 100 Punkten wert.
Ich habe schon lange keinen Film mit Michael Douglas gesehen. Der steht ja irre lange vor der Kamera, 1944 ist er ja geboren, nun ist er wieder da, 70 Jährige und hat einen Bart. Ein guter Darsteller, schade dass er nicht mehr zu sehen ist. Das ist auch ein Hauptgrund wieso ich mir den Film angucke, obwohl ich mir eigentlich jede Marvel-Verfilmung anschaue. Paul Rudd der 1969 geboren ist, so ein lustiges verschmitztes Lächeln hat, ja den kenne ich vom Film „Woher weißt du, dass es Liebe ist?“, der ist meiner Meinung nach eine sehr gute Besetzung im Film, so von der Geschichte her die natürlich etwas anders ist als in den Comics. Macht nichts, es ist gut einen Komödienstar vor der Kamera in einem Action-Film zu haben.
Als der Trailer ins Kino kam dachte ich, he die Figur verfilmen die? Die ist doch so was von unbekannt, und eigentlich gar keine Verfilmung wert, aber ich denke, da Marvel Verfilmungen sehr viel Geld bringen das die Produktionsfirma sich dachte, egal machen wir einfach aus den Figuren einen Film. Ursprünglich ist ja die Figur der Hank Pym, der im Film von Douglas gespielt wird, und hier, entgegen den Comics ist es ja der Nachfolger von Hank da der zu alt ist, Schade eigentlich. Ich hätte gerne von ihm mehr gesehen. Ich bin neugierig auf die Rolle von Douglas als Ronald Reagan, aber das dauert noch bis 2017 oder so.
Wie alle Figuren ist auch die Figur von Stan Lee geschaffen worden und von Jack Kirby, der das auch gezeichnet ha oder so, ja was weiß ich, Stan der 1922 geboren ist und hier auch einen Auftritt hat wie in allen Marvel-Verfilmungen, der hat meiner Meinung nach eine etwas unnötige Figur geschaffen weil sie einfach viel zu wenig gute und interessante Bösewichte hat.
Aber nun zur Figur vom Ameisen-Mann:
Die Figur wurde in den 60 er Jahren erschaffen wie viele andere Figuren. Dr. Henry „Hank“ Pym ist ein Biophysiker und im Film eben von Douglas gespielt, der hat irgend so ein Gen oder so erfunden oder was weiß ich, eine Substanze her, ja genau das war es, eine Substanz wo er alles schrumpfen kann oder super groß machen kann. Dank seiner Verbindung war er Ant-Man, später war er Goliath, dann war er sogar Yellowjacket der im Film ein Bösewicht ist, und dann war er auch bekannt als Giant-Man, also eine ganze Menge an Wandlungen, ja nicht übel oder?
Im Film sieht man das gar nicht, was ich schade finde eigentlich. Er hat mit seiner Frau Janet, die ja als Wasp bekannt wurde, die Avengers mit Tony Stark alias Iron Man gegründet, das sieht man leider auch nicht im Film und bei den Avengers auch nicht, hier wäre mal ein bisschen Nachholbedarf nötig, aber das kann ja noch kommen denn ein 2. Teil der ist glaube ich auch irgendwie geplant obwohl ich nichts weiß aber einen Cliffhanger gab es, nach dem Abspann wieder mal, wie bei allen Marvel-Verfilmungen.
In den Comics hat er die Avengers Academy gegründet nach der von eine Zeitreise kam und alle warnen wollte ein Superschurke zu werden denn viele hatten die Fähigkeiten die sie hatten für was Böses verwendet, so wie Magneto bei den X-Men.
Eines ist schon im Film so und in den Comics, ja es gibt einen Scott Lang, und es gibt den Typen der eine Tochter Cassie hat, aber in den Comics ist Cassie todkrank und kein aufgewecktes Mädchen, und den Anzug im Film hat er gestohlen weil er einen Auftrag hatte und nach dem Knast wo er saß wegen Raubüberfall wieder Geld brauchte oder so und in den Comics eben braucht er den Anzug für seine Tochter, denn Ant-Man hat ja einen Anzug sonst kann er nicht so klein schrumpfen.
Nach Scott Lang der nicht mehr wollte, hat ein Agent der bei S.H.I.E.L.D. gearbeitet hat, Eric O'Grady den Anzug bekommen, und zwar durch einen Unfall, denn die Hydra hat die Geheimorganisation angegriffen. Ja das sieht man auch nicht im Film. Und dieser Eric ist dann gestorben als ihn der Superschurke Father angegriffen hat, er war der 4. Mann der den Anzug getragen hat, nachher gibt es glaube ich keine Leute mehr die diesen Anzug tragen und Hank Pym ist glaube ich tot, obwohl es noch viele Sachen gibt zu erzählen was in den Comics ist.
Im neuen Captain America Film, das ist dann Teil 3, der 2016 kommt wird Paul Rudd wieder als Ameisen Mann zu sehen sein was super ist und ich hoffe auch seine neue Freundin, Evangeline Lilly wird dabei sein, die ist ja jetzt vorgestellt worden, eine unglaublich gutaussehende Frau die in der Tv-Serie „Lost“ zu sehen war.
Ein bisschen über den Film:
Dass die 130 Millionen US $ Produktion weltweit nur 385 Mille eingespielt hat liegt wahrscheinlich daran dass die Figur zu wenig berühmt ist, dafür hat der Film mit seinen 116 Minuten im Kino eine Menge zu bieten, ja er ist nicht so actionreich und so spannend das ist schon klar, aber er ist dafür etwas lustig, er hat gute Effekte und endlich gibt es mal was von den Ameisen zu sehen nach langer Zeit, seitdem man „Liebling ich habe die Kinder geschrumpft“ schon lange nicht mehr gesehen hat.
Unglaublich war im Film dass die Douglas um 30 Jahre jünger machten, und zwar mit einer Green Screen und lauter so Dingern im Gesicht, wo man Menschen so verändern kann wie bei King Kong und Gollum. Nun echt gut gemacht, ja so kann man alte Stars wieder auferstehen lassen, finde ich echt super. Übrigens, ursprünglich war Steve Buscemi als Hank Pym vorgesehen aber der hat doch einen anderen Film gemacht. Und auch, Sean Bean, Pierce Brosnan und Gary Oldman waren vorgesehen. Schlimmer war es beim Regisseur, denn Adam McKay, Ruben Fleischer, Rawson Marshall Thurber, Nicholas Stoller, Michael Dowse wollten den Film machen aber es wurde noch ein anderer.
Ach ja, Mitchel Carson im Film, in echt ist der Typ 1957 geboren auch ihn hat man mit Effekten verjüngt was ich persönlich sehr gut fand. Übrigens, wer sich an die Verrückten Ameisen erinnern kann, die heißen ja so, Crazy Ants oder so, ja da hat man junge Welpen zum Vorbild genommen und eben daraus Ameisen gemacht die auch so verspielt sind. Und ein guter Spruch kam vor, da war doch die Szene als Scott fragt, warum Pym nicht die Avengers nimmt und er sagt die müssen eine Stadt retten die vom Himmel fällt oder so, keine Ahnung und das war eine Anspielung auf den 2. Avengers Film.
Übrigens, im Gespräch mit EntertainmentWeekly am Rande der Comic-Con 2014 hat Douglas sehr viel von der Marvel-Verfilmung verraten damals obwohl Marvel das gar nicht wollte. Jedenfalls im Film wie in den Comics hat er 1963 das Serum erfunden. Was auch nicht rüber kam, Der ursprüngliche “Ant-Man”, der den Anzug und das Serum erfunden hatte, ist in den Comics eigentlich der Erfinder von Ultron, der den Avengers ja 2015 auch in “The Avengers 2: Age of Ultron” das Leben schwer machen wird.
Wie mir der Film gefiel?:
Michael Peña mit seinen Mexikanischen Wurzeln, 1976 geboren ist eine echte Bereicherung für den Film. Was ich an dem Film nicht mag und das sage ich gleich, das ist das blöde 3 D, der Film war mit dem 3 D auch nicht besser, das fand ich wirklich unnötig, 3-4 Effekte ganz kurze waren 3 D der Rest ist wieder mal eine Geldsache, so was finde ich nicht super. Dann war das Problem, die Geschichte mit dem Vater Tochter Konflikt, viel spannender war zu hören und zu erfahren wieso Janet nicht mehr an der Seite von Hank ist und ein bisschen Einführung in die Welt des Kleinsten, die den Film sahen wissen was ich meine, das war einfach super.
Und dann der Bösewicht, Yellowjacket, das war nicht sehr gut gelöst. Vor langer Zeit hat man geredet über die 3. Phase der Marvel-Verfilmungen. Weil der Ultron Film so schlecht war, für viele Kritiker aber nicht von den Einspielergebnissen dachte wohl der Konzern dass man mit der Einführung eines neuen Superhelden was Neues bewirken kann, nämlich eine kleine Offenbarung aber so war es nicht.
Die Story mit Vater und Tochter, die war teilweise unnötig, die angedeutete Liebesgeschichte zwischen Tochter und Scott, die war nicht gut ausgeführt, die Special Effekt super aber zu wenig, der Bösewicht unnötig, weil der gar nicht wie ein Bösewicht wirkte und im Film wusste man, der überlebt nicht lange, die Geschichte von Hank Pym hätte mich mehr interessiert und war auch spannender, denn Douglas ist eindeutig der bessere Schauspieler nicht Paul Rudd.
Der Film hatte gute Gags, und auch gute Dialoge, der lustige Sidekick Peña ist sehr gut gelungen und das ist auch eine gute Idee den einzubauen, von den Comics her ist der Film ein bisschen anders als im Kino aber macht nichts, und wenn ich denke die nächste Comic-Verfilmung ist im Anlaufen und zwar die fantastischen Vier, Ich denke die wird besser werden.
Die Kämpfe von Bösewicht und Ant-Man hatte man spannender machen können, aber wie gesagt die ganze Kritik heißt nicht dass ich den Film nicht mag, überhaupt nicht, ich mag Marvel Filme und ich mag den Film und ich fand ihn Recht gut.
Die Handlung noch kurz:
m Jahr 1989 erfährt der Physiker Henry Pym zu seiner Entrüstung, dass S.H.I.E.L.D. seine größte Entdeckung, die Pym-Partikel, für ihre Zwecke zu replizieren gedenkt, und quittiert daraufhin wütend den Dienst in der Organisation. Wie die Filmhandlung später erwähnt, gründete Pym daraufhin seine eigene Firma, wurde aber schließlich von seinem ehemaligen Günstling Darren Cross und seiner Tochter Hope, die sich seit dem Tod ihrer Mutter von ihm entfremdet hat, aus der Firmenleitung verdrängt und in den Ruhestand gezwungen. Seitdem versucht Cross die Pym-Partikel wiederzuentdecken und mit deren Hilfe und einem von ihm entwickelten Kampfanzug (genannt Yellowjacket), die er als neues Waffensystem vermarkten will, zu Reichtum zu kommen.
San Francisco, heutige Zeit. SCOTT LANG, ein Elektrotechniker, wird nach einer langjährigen Haftstrafe wegen Einbruchs in eine hochgesicherte Firma aus dem Gefängnis entlassen. Er kommt bei seinem ehemaligen Zellengenossen und Freund LUIS unter, doch wegen seines Strafregisters wird ihm die Chance auf einen ehrlichen Neuanfang verwehrt, und seine Ex-Frau MAGGIE und ihr neuer Verlobter, der Polizist PAXTON, verweigern SCOTT jeglichen Umgang mit seiner kleinen Tochter CASSIE, es sei denn, er zahlt Unterhalt für sie. In seiner Verzweiflung nimmt SCOTT LUIS' Vorschlag an, ein neues Ding zu drehen und in das Haus eines alten Mannes einzubrechen, in dem – so LUIS’ Informationen – eine lohnende Beute lockt. Doch im Safe des Hauses findet SCOTT keine Wertsachen vor, sondern etwas, was wie ein alter Motorradanzug aussieht. Dabei ahnt er nicht, dass er vom Besitzer des Anwesens – PYM – genauestens im Auge behalten wird.
Am nächsten Morgen untersucht Scott den Anzug, legt ihn probeweise an und aktiviert dabei eine Funktion, die ihn plötzlich auf die Größe eines Insekts zusammenschrumpft. Von der anschließenden Irrfahrt durch eine überdimensional gewordene Welt traumatisiert, bringt er den Anzug umgehend zurück, wird aber gleich darauf von der Polizei verhaftet. Im Gefängnis wird er von PYM besucht, der ihm die Chance anbietet, sich im Austausch für seine Dienste in den Augen seiner Tochter wieder zu rehabilitieren. Nach einigem Zögern nimmt SCOTT das Angebot an, flüchtet mit PYMS Hilfe und dem Schrumpfanzug aus dem Polizeigewahrsam und kommt bei PYM und HOPE unter, die sich zaghaft, aber bisher ohne Erfolg wieder zu versöhnen versuchen. Von ihnen erfährt Scott, dass PYM den Einbruch in sein Haus und den Diebstahl des Anzugs arrangiert hat, um Scott zu testen. PYM hat vor, CROSS' Yellowjacket-Projekt zu sabotieren, um zu verhindern, dass aus seiner Erfindung eine Waffe gemacht wird. Zu diesem Zweck soll SCOTT mit dem Schrumpfanzug und einer weiteren Erfindung von PYM, die ihm die Kommunikation mit Ameisen ermöglicht, in das Gebäude von Cross Technological Enterprises eindringen und dort sämtliche Elemente des Waffenprojekts vernichten. Nebenher erfahren SCOTT und HOPE auch, dass PYM seine Partikel, welche die Zusammenziehung von atomaren Zwischenräumen ermöglichen und den Schrumpfanzug betreiben, einst selbst als Superheld eingesetzt hat, zusammen mit seiner Frau JANET als seine Partnerin Wasp. Dies endete jedoch, nachdem JANET sich eines Tages auf subatomare Größe schrumpfen musste, um eine Atomrakete aufzuhalten, und dabei verschollen ging.
Und es gibt nur eine Möglichkeit, und die sieht man sich im Kino an und kann sich freuen. Super fand ich das Einführen des nächsten Avenger Mitgliedes, und zwar Falcon. Den hat Anthony Mackie gespielt, ja und was nun? Ja ich denke der Film ist eine Empfehlung, er ist gut, er ist witzig, er hat gute Effekte, er ist etwas hinter den Erwartungen zurück die ich eigentliche nicht hatte, und im Großen und Ganzen außer dem blöden 3 D ist das ein Film den ich empfehlen kann und den ich Recht gut finde und darum vergebe ich mal frech 88,11 Punkte von 100 möglichen Punkten.
2014 war ein gutes Filmjahr, auch deswegen weil ein 89 Minütiger guter Film ins Kino kam der in Finnland spielt und der von England und Deutschland produziert wurde. In dem spielt der US-Präsident WILLIAM ALAN MOORE – gespielt von Samuel L. Jackson einen – naja ich erzähle es lieber nicht.
Gedreht wurde der Film übrigens in Bayern, nicht übel wie Ich finde, Bayern statt Finnland, also derjenige der dort wohnt wird sicher einige Sachen kennen. Dann gibt es einen finnischen Buben, OSKARI heißt der, der Junge ist wirklich Finne. Der Killerähnliche Rey Stevenson spielt MORRIS, und dann gibt es noch Mehmet Kurtuluş der HAZAR spielt. Der hat 2004 im Film „Gegen die Wand“ gespielt.
Ach ja, Ted Levine spielt hier im Film General UNDERWOOD aber der hat eine unbedeutende Rolle. Na neugierig gemacht? Ach ja, der finnische Regisseur Jalmari Helander wollte Mel Gibson als Präsident aber der hat abgelehnt.
Ein Junge geht als Kind in die Wildnis hinaus und kehrt als Mann zurück, super Handlung oder? Dieser Junge OSKARI muss als 13 Jähriger aufgrund seiner Tradition in seinem Dorf, alleine, hier in Finnland ist es halt so, schätze ich mal, muss alleine eine Nacht im Wald verbringen, er muss ein Tier erleben und hat nur Pfeil und Bogen mit sich. Ist das alles? Nein, die Air Force One wird abgeschossen von Terroristen. Präsident MOORE wird gerettet – das Flugzeug fliegt über Finnland nach Helsinki und in einer Rettungskapsel findet dann OSKARI den Präsidenten MOORE. Klar finden die Attentäter das raus, jagen den Präsidenten und der Junge muss ihn beschützen. Uff. Erinnert mich an den Will Smith Film „After Earth“ Wald, Junge ist Held und ja der SF-Film war natürlich besser, aber der hier ist auch gut, weil er 'ne nette Gegend hat, weil er irgendwie anders ist, weil er einfach eine nette gute Story hat.
In dem Film ist MORRIS der Böse, HAZAR sein Auftraggeber und es wird gejagt und? – Ja das am besten angucken im Film. Der junge spielt übrigens gut, nicht übel, eigentlich habe ich so eine Story noch gar nicht gesehen, ich finde sie gut, natürlich nicht spitze, ich habe noch den Film „Pathfinder“ in Erinnerung, aber der hier war nicht halb so gut. Naja so 'ne ähnliche Story, aber darauf gehe ich nicht ein.
Ach ja, der CIA Direktor ist von Felicity Huffman gespielt. Die Frau kenn ich aus „Verrückte Weihnachten“ aus 2004. Ach ja und der alte Engländer Jim Broadbent spielt einen HERBERT. Die Idee ist gut, ein Junge wird erwachsen, was muss man als junge so anstellen? Der Regisseur vom Film hat irgendwas an sich das Filme wie diesen hier interessant macht. „Rare Exports“ ist einer der Filme die man von ihm kennt, der hat mir gar nicht gefallen, der hier vorliegende von der Presse zerrissene Film irgendwie schon. Ich habe keine Ahnung wieso der Film so verrissen wird von der Presse, ich mag den Film eigentlich schon, er hat 'ne ungewöhnliche Story, er ist nicht übel gemacht und er macht Spaß, irgendwie halt. Die Darsteller sind gut, die Idee ist gut, die Gegend ist schön.
Eines stört mich, die Glorifizierung von Amerika, ja was sonst, Amerika wie schön dass du da bist, vertreten durch den Präsidenten, also hat man nicht mal in Finnland am A… der Welt eine Ruhe von den Amis? Und dann noch das Ganze etwas aberwitzig darstellen. Ja klar, Air Force One wird angegriffen Präsident wird einfach abgeworfen, natürlich was sonst. Und natürlich hat die Air Force One keine Erkennung für Raketen und ja sie wird natürlich auch abgeschossen, und dann springen 2 Secret Service Männer der Rettungskapsel nach und suchen dann den Präsidenten. Meine Güte. Und dann passiert es, ein böser Secret Service Mann, oh Meine Güte, aber das verrate ich auch nicht.
Ja schauspielerisch gut, bis auf viele aberwitzige Sachen, Handlung nett, nicht super spannend, Szenen und Effekt gut gemacht. Wieso aber die Air Force One abgeschossen wird von so einer chinesischen Flugrakete, 'ne das finde ich blöd und natürlich findet der Junge den Präsidenten, oh Mann, egal, Handlung ist nicht wichtig aber trotzdem ist es ein guter B-Film, ich weiß nicht, er ist gut dargestellt und er hat irgendwas, aber ich weiß nicht was. Mir hat er letztendlich gefallen auch wenn so vieles unglaubwürdig ist und vieles abgekupfert, egal, 83 von 100 Punkten kann ich locker vergeben.
Was kann man mit 88 Millionen US $ Budget alles machen? Z.B. den 5. Teil der Terminator Serie drehen der 325 Millionen US $ weltweit eingespielt hat. Ein kleiner Erfolg ohne CHRISTIAN Bale vom Vorgänger Film, der mit seinen 200 Millionen US $ Budget damals nur 371 Millionen US $ eingespielt hat und gar nicht mal so gut war wie man sich dachte, der hier war viel besser, auch wenn er nur unter 2 Stunden ging, was mir ziemlich gegen den Strich geht, weil das ein Stoff für einen 3 Stunden Film wäre.
Klar ist der Film was eher für Nerds, nichts für alte Leute, Personen mit Herzschwäche, Leute die nichts mit Maschinen am Hut haben, die auch die Story nicht kennen, die Schwarzenegger nicht mögen weil er einfach noch immer nicht richtig Englisch kann, und einen schrecklichen Akzent hat, ich glaube der Film ist eher was für Leute wie mich, die aus den 80 er Jahren kommen und sie bewusst mit gemacht haben, die auf Arnie Filme stehen die Muskeln und Maschinen mögen und dem SF Genre was abgewinnen können auch wenn wie bei dem Film Plotholes waren die einen Krater hinterlassen können was eigentlich egal ist.
Wie immer gibt es den Film in 3 D was wirklich blöd ist, er hat viele Action Szenen aber wie fast alle Filme bringt 3 D hier nichts für ein paar tiefenliegende Personen, also etwas das von 2 auf 3 D aufgeblasen wurde, es gibt einiges an Muskeln zu sehen leider nicht genügend, super Waffen und einen super Gegenspieler.
Übrigens, der Bodybuilder Brett Azar hat seinen Körper abfilmen lassen für das Double von Schwarzenegger als junger Terminator Roboter. Einerseits kann ich sagen der Film ist gut und ich hätte gerne Tom Hardy als John Connor gesehen, dann wiederum kann ich sagen dass der Australische Darsteller Jason Clarke, bekannt aus „Planet der Affen: Revolution“ viel besser vom Aussehen gepasst hat als Hardy.
Lustig ist wenn man liest dass Kostümdesignerin Susan Matheson dieselben Nike Schuhe gesucht hat wie beim 1. Terminator Film aus 1984 und sogar Nike und Ebay gecheckt hat und die Schuhe nicht finden konnte, nach langer Intervention von Paramount konnte Nike dieselben Schuhe herstellen wie 1984, was auch Recht witzig ist, 25 Paar haben die gemacht.
Übrigens Arnie hat seine Haare für den Film nicht gefärbt, er hat seine original grauen Haare auch nicht übel finde ich. Komisch dass Kristanna Loken für den Film nicht da war, als Terminator X oder so und ob es der letzte Schwarzenegger Terminator ist ja wer weiß.
Wen ich wirklich gut fand ist, Emilia Clarke, die eine Brie Larson und Margot Robbie ausgestochen hat um die Rolle zu bekommen und ich sage nur, ja sie ist talentierter aber sieht nicht sehr gut aus. Sie spielt natürlich nicht so gut wie damals Linda Hamilton und als ich da, mit meiner Freundin da so gehockt bin im Kino musst ich ihr lange den Zeitstrom von Terminator erklären, sie kennt Teil 1-4 nicht und auch erklären das Kyle Reese ja eigentlich im Jahr 2004 geboren ist.
Eines aber verstand ich nicht, Kyle und Sarah Connor fliehen aus dem Spital und sind barfuß und dann auf einmal nicht? Eines habe ich am Film auch nicht verstanden wieso konnte John Connor zum Terminator werden? Wieso hat er sich so verändert? Und wieso sind bei verschiedensten Problemen immer keine Polizisten zur Stelle?
In dem Film wurden natürlich viele Szenen verwurstet aus Teil 1 und 2, der Film hat einigen Anspielungen zu den alten Filmen, ich vermisse James Cameron der den Film hätte machen sollen, zusammenpassen tun die verschiedenen Zeitlinien meiner Meinung nach nicht immer. Im Original Film wurde ja 1991 oder so der letzte Chip eingeschmolzen für den Terminator sagt man, und jetzt 1997 oder so, gibt es wieder einen T-1000 und das heißt da ist kein Chip damals eingeschmolzen oder war es nicht der letzte, wieso wir das im Film nicht erklärt?
Wieso war der Film nicht einfach stärker, härter und cooler, wieso sind die Personen im Film so lasche, wieso gibt es überhaupt Terminatoren wo man doch damals alles getan hat um zu verhindern dass es je einen Terminator geben würde?
In Teil 4 bekamen wir Kyle Reese vorgestellt, da hier war glaube ich ein anderer Darsteller der gar nicht mal spannend spielen kann, bei Arnie irgendwie kommt auch kein Gefühl und Aha Effekt auf was ich sehr schade gefunden habe. Ich hatte mir einen Arnie gewünscht wo man sagt, cooler Oneliner, super Moves super Effekte, ja davon war nichts Besonderes oder außergewöhnliches zu sehen.
Was ich auch blöd fand, ein Terminator ist nicht lustig der ist brutal, eine Gefühllose Maschine, wieso wird das hier gezeigt und wie funktioniert flüssiges denkendes Metall? Das wäre doch mal was zu erklären.
Oder als er die Sarah rettet und die sagt Paps zu ihm, meine Güte Kitsch Juhu, wo bist du, ja da sind so Dinge die ich gar nicht am Film mag, irgendwie ist mir der Film zu wenig gut er ist nett aber auch verwirrend und ich hätte ihn mir anders gewünscht. Teil 6 wird übrigens kommen, und was mich noch störte, das meiste ist eh super, die angedeutete Liebesszene zwischen Reese und Connor, meine Güte was sind das bitte für Nieten ,solche Darsteller mit so wenig Elan sieht man selten eigentlich in einer Major Produktion, ja schade eigentlich dass das so geworden ist.
Ich schätze das Ganze hat einen Grund. Erstmals wird SKYNET in der Filmreihe als Hologramm dargestellt. SKYNET wurde je nach Alter von Ian Etheridge, Nolan Gross und Seth Meriwether verkörpert. Jedenfalls habe ich vieles nicht versstanden und die Sprünge von 2029 auf 1984 auf 2017, ja da fehlt einfach vieles und dann noch die ganzen fehlenden Erklärungen, also schlecht ist der Film nicht, gut auch nicht, macht nichts, Ich mag ihn trtozdem.
Leider macht der Film nicht viel Spaß, es fehlt einfach an Action, Handlung, weniger Logiklöchern und besseren cooleren Moves und einen witzigen Terminator, nein das geht gar nicht.
Hier mal eine komplette Zeitlinie aller Teile:
1974: Sarah Connors Eltern werden von einem T-1000 umgebracht. Ein T-800 (Arnold Schwarzenegger als Jungspund) rettet das Mädchen, das ihn später Pops nennen wird. (Warum 1974? Wir wissen aus Teil eins, dass Sarah im Jahr 1984 19 Jahre alt ist. In "Genisys" spricht sie davon, Pops im Alter von neun kennengelernt zu haben).
1984: Ein T-800 (erneut der junge Arnie) kommt in der Vergangenheit an und wird von Pops (Arnie in mittlerem Alter) und Sarah Connor (Emilia Clarke) terminiert. Kyle Reese (Jai Courtney) erscheint ebenfalls auf der Bildfläche und wird von einem T-1000 (vermutlich dem Modell, das die 9-jährige Sarah töten wollte) angegriffen. Sarah, Pops und Kyle vernichten den T-1000. Sarah will mit Kyle (mittels einer von Pops gebauten Zeitmaschine) ins Jahr 1997 reisen, um die Apokalypse zu verhindern. Kyle überredet sie, stattdessen das Jahr 2017 anzusteuern.
Der Soldat kann sich nämlich plötzlich an eine Kindheit erinnern, die er nie erlebt hat und in der "der Tag der Abrechnung" erst 2017 eintritt. Es handelt sich um eine alternative Zeitlinie, wie Pops erklärt. Er meint, die Erinnerungen an beide Versionen der Vergangenheit seien dadurch möglich, dass Kyle ein signifikantes Event im Fluss der Zeit miterlebt habe (John Connor wird 2029 vom personifizierten SKYNET angegriffen). Sarah und Kyle reisen ins Jahr 2017. Pops nimmt "den langen Weg" und wartet knapp 30 Jahre auf die Ankunft der beiden.
2014: SKYNET schickt den in einen Terminator (T-3000) verwandelten John Connor (Jason Clarke) in die Vergangenheit, um sich selbst (unter dem Decknamen "Genisys") zu erschaffen. Connor arbeitet mit Cyberdine zusammen und bereitet den Tag des Jüngsten Gerichts vor.
2017: Sarah und Kyle kommen an, entlarven John Connor als Bösewicht und attackieren gemeinsam mit Pops (Arnie alt) Cyberdine. Der T-3000 wird zerstört, SKYNET ebenfalls (bis uns eine Mid-Credits-Szene ein SKYNET-Hologramm zeigt, das vor seinem eigenen Kern ODER einer mysteriösen Energiequelle steht - siehe Seite drei). Sarah, Kyle und Pops suchen die 12-jährige Version von Kyle Reese auf und geben ihm die Botschaft "SKYNET ist Genisys" mit auf den Weg, an die sich der ältere Kyle nach seinem ersten Zeitsprung erinnern konnte.
2029: John Connor und Kyle Reese greifen die geheime Anlage an, in der SKYNET die Zeitmaschine bunkert. Ein T-800 (Arnie jung) wird von dort ins Jahr 1984 geschickt. Kyle meldet sich freiwillig, um hinterher zu reisen und Sarah Connor zu beschützen. Während er in der Zeitmaschine steckt, wird John von einem T-5000, dem personifizierten Syknet (Matt Smith) angegriffen und in einen Terminator verwandelt.
Und um was geht es?:
2029
Nach einem langen Krieg zwischen dem menschlichen Widerstand der noch verbliebenen Reste der Menschheit, angeführt von John Connor, und den Maschinen in Form der künstlichen Intelligenz SKYNET steht die Menschheit unmittelbar vor dem endgültigen Sieg über die Maschinen. In einem koordinierten Angriff sollen gleichzeitig SKYNETS Zentralkern in Colorado sowie eine von SKYNET gebaute Zeitmaschine in einem geheimen SKYNET-Bunker in Los Angeles vernichtet werden, um zu verhindern, dass SKYNET zur Verhinderung von Connors Geburt einen Killer-Roboter – einen sogenannten Terminator – in das Jahr 1984 schickt, wie es John Connor aus den Aufzeichnungen seiner Mutter Sarah Connor entnehmen konnte. SKYNET erkennt die bedrohliche Lage und schickt kurz vor seiner militärischen Niederlage mit Hilfe der Zeitmaschine einen Terminator T-800 in das Jahr 1984, um Sarah Connor zu ermorden, bevor diese ihren Sohn John gebären kann.
1984
Sowohl der T-800 als auch Kyle Reese kommen wie im ersten Terminator-Film im Jahre 1984 an. Als der T-800 versucht, sich der Kleidung einiger Punks zu bemächtigen, taucht ein weiterer T-800 auf, der den zeitreisenden T-800 bekämpft, bis dieser schließlich mit einem gezielten Schuss aus einer großkalibrigen, panzerbrechenden Waffe zerstört wird. Kyle Reese hingegen trifft unerwartet auf einen ihm unbekannten Terminator des aus einer flüssigen Metalllegierung bestehenden T-1000-Modells und versucht verzweifelt, vor diesem zu fliehen. Gerettet wird er schließlich von einer unerwartet selbstbewussten Sarah Connor, die von dem zuvor gesehenen T-800, den sie selbst „Paps“ (im Englischen: "Pops") nennt, unterstützt wird und die auch diejenige war, die den von SKYNET zurückgeschickten T-800 mit dem Schuss zerstört hat. Sarah berichtet, dass Paps seit 1973 an ihrer Seite ist, seit ein T-1000 ihre Eltern ermordete und sie daher zu Paps eine väterliche Beziehung aufgebaut hat. Zu Reeses Verwunderung weiß Sarah Connor bereits über alles Bescheid: Über den bevorstehenden Tag der Abrechnung im Jahre 1997, über den von SKYNET in der Zeit zurückgeschickten T-800, sogar über den T-1000 und dass sie mit Kyle ihren zukünftigen Sohn John zeugen muss.
2017
Im Jahre 2017 angekommen, landen Sarah Connor und Kyle Reese nackt auf einem Highway und werden deswegen von der Polizei festgenommen, noch bevor Paps nach 33 Jahren des Wartens Kontakt zu ihnen aufnehmen kann. Wenig später treffen die beiden in einem Krankenhaus zu ihrer völligen Verwirrung auf den erwachsenen John Connor. Dieser erzählt ihnen, auch er sei mit Hilfe der Zeitmaschine aus dem Jahre 2029 in die Vergangenheit gereist. Trotz ihrer Vorsicht wollen Sarah und Reese, der nun erfahren hat, dass er eigentlich John Connors Vater ist, John trauen, ehe Paps eintrifft und John Connor attackiert. Aufgrund dessen Regenerationsfähigkeiten stellt sich heraus, dass John Connor kein Mensch mehr ist, sondern dass er von SKYNET in ein völlig neuartiges Terminator-Modell umgewandelt wurde, in einen T-3000. Im Jahre 2029 hatte SKYNET kurz vor der Zerstörung seines Zentralkerns sein Bewusstsein in ein noch fortgeschritteneres Modell – einen T-5000 – transferiert. In dem Moment, als Reese seine Zeitreise aus dem Jahr 2029 in die Vergangenheit startete, hatte dieser von SKYNET direkt gesteuerte T-5000 Connor angegriffen und ihn mit Hilfe von Nanotechnologie durch Umwandlung von Connors Körperzellen auf molekularer Ebene in den T-3000 verwandelt, der nun nur noch SKYNETS Willen ausführt. John Connor als Mensch existiert nun nicht mehr. Der T-3000 verfügt jedoch weiterhin über die vollständigen Erinnerungen Connors und ist auch in der Lage, dessen Emotionen und Persönlichkeit perfekt zu simulieren. Unmittelbar danach schickte SKYNET den aus John Connor entstandenen T-3000 mit Hilfe der Zeitmaschine aus dem Jahr 2029 in das Jahr 2014, wo dieser nach der Verhinderung des ursprünglichen Tages der Abrechnung (1997) nun eine neue Möglichkeit realisieren sollte, SKYNET zu erschaffen. Der T-3000 gab sich seit seiner Ankunft im Jahre 2014 als Mensch aus und sorgte mit seinem technologischen Wissen aus der Zukunft dafür, dass bei der Firma Cyberdyne Systems ohne das Wissen der beteiligten Menschen unter der Leitung von Miles und Danny Dyson die Grundlagen für SKYNETS Entstehung und dessen Machtübernahme entwickelt werden konnten. Sowohl die Entwicklung der künstlichen Intelligenz von SKYNET selbst als auch die Entwicklung der Zeitmaschine und die Entwicklung der flüssigen Metalllegierung, aus denen die T-1000-Modelle bestehen, wurden auf diese Weise entscheidend vorangetrieben, sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Zeitmaschine ist noch nicht fertig und würde bei ihrer Benutzung alles zerfetzen, was sich in ihr befindet. Die flüssige Metalllegierung kann noch nicht zur Erschaffung von Modell-1000-Terminatoren benutzt werden, da der dazu nötige Hauptprozessor, von dem alle Terminatoren gesteuert werden, noch nicht existiert.
Ja und noch so viel passiert im Film so übel ist er natürlich nicht aber auch nicht so super. Ich hätte ihn mir durchgehender gewünscht, spannender, aber ich wurde dennoch nicht enttäuscht, ich bin einfach Arnie Fan ich mag ihn mag seine lustige Art nur für Terminator Filme, nein das geht nun nicht immer wirklich.
80 von 100 Punkten daher nur.
Wenn der 100 Kg Moby Dick Wal Rebel Wilson die im Film Fat Amy spielt los legt da wackeln irgendwie die Wände, denkt man, die Frau ist aus Australien und eine Standup-Komikerin. Nur im Film nicht, was ist passiert? Keine Ahnung.
Um was geht es eigentlich in dem neuen Teenager Quatsch? Nach einem Vorfall bei einem Auftritt im Kennedy Center für den Präsidenten werden den BARDEN BELLAS weitere A-cappella-Auftritte untersagt. Somit fällt auch ihre Tour ins Wasser. Um ihren guten Ruf wiederherzustellen, wollen die Bellas in einem internationalen Wettbewerb in Kopenhagen antreten. Sie bekommen auch ein neues Gruppenmitglied, EMILY. Sie ist die Nachfahrin einer früheren BELLA. Ihr größter Widersacher ist die deutsche Gruppe Das Sound Machine. Währenddessen macht BECCA ein Praktikum bei einem Musikproduzenten und schafft es am Ende durch Emily, die eigene Songs schreibt, bei dem Musikproduzenten unter Vertrag genommen zu werden. Bei der Weltmeisterschaft am Ende gewinnen die Barden Bellas und dürfen nun wieder auftreten.
Natürlich ist der Film für 14 Jährige gemacht, also wieso sehe ich mir den an? Naja er ist neu und mir langweilig, also BECA die ja von Anna Kendrick gespielt wird, ja die ist eine Neuerung, sie kann nicht gut spielen, sie sieht süß aus, sie isst nie was, hat nie Kopfweh, ist nie am Klo hat nie Migräne oder die Regel, ein Wunderkind, und das tolle – was ist das? 100 x hat es das schon gegeben.
Ist der Film deshalb besonders? Nein natürlich nicht. Egal. Es geht um Musik und das will man sehen. Die Darsteller in dem Film die sind irgendwie nicht so super, auch GAIL ABERNATHY-MCKADDEN im Film, gespielt von Elizabeth Banks ist nicht die Beste, ich weiß nicht wieso, ich glaube das hat damit zu tun dass der Film absichtlich so gedreht wurde dass er nicht unbedingt Gehirnzellen anstrengt.
Der ganze Film ist irgendwie so belanglos. Keine Ahnung wie man so einen Film so vermarkten kann, naja wie viele andere. So viele Filme gibt es auf der Welt die irgendwie zu einfach sind, die nichts aussagen, wie dieser Film hier. Er ist nett gemacht ohne Zweifel, es gibt genügend Musik, es gibt keine Ohrwürmer was mich echt gewundert hat, es gibt nette Mädchen die ganz gut aussehen und was der Film auch gut macht, er hat nicht nur hübsche Leute, nicht nur hübsche Mädchen sondern einfach Leute wie du und Ich, das ist wirklich gut, nur ist das Problem dass einfach zu wenig gute Darsteller sind, das ist das einzige Probleme.
Gespielt wird ja, wie halt in einer Teenie Komödie, mehr nicht, gesungen wird gut, aber die Musik ist langweilig, ja für Deutschland sucht den Superstar gut aber Erfolge nein gar nicht. Diesen a Capella Wettbewerb gibt es wirklich in Amerika, seit 1996, ist von so einem College ins Leben gerufen worden. Wer etwas jünger ist wird den Film mögen, wo es um das Erwachsen werden geht sich abnabeln von den Eltern, alleine entscheiden und dann in eine Gruppe rein wachsen, es geht um eine Mädchengruppe mit ihren Problemen die eigentlich keine richtigen sind, und trotzdem macht der Film irgendwie Spaß obwohl ich längst dem Teenager Alter entwachsen bin.
Und geben tut es das Ganze wirklich. Die meisten Universitäten haben A-cappella-Gruppen, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben gegeneinander antreten. Damit nicht genug: In der Fernsehsendung «The Sing-Off» treten verschiedene Gruppen gegeneinander an, ganz im «Pitch Perfect»-Style. In den USA feierte die Sendung große Erfolge.
Ich wie gesagt finde den Film nicht so übel aber auch nicht so gut, ich hätte mir mehr gewünscht, aber macht nichts, es ist halt ein Teenie Film ein Recht netter mehr nicht, und ich kann den ruhig weiterempfehlen aber wenn ich jetzt Punkte gebe, also mehr als 73 von 100 Punkten hat er meiner Meinung nach nicht verdient.
Dass der Film nur 60 Millionen US $ weltweit eingespielt hat liegt daran dass er in Amerika kein Super Welterfolg wurde, den Film gab es in fast keinen Kinos, und er ist nur so in Europa gelaufen, ja ich denke mir die Serie der Film das müsste jedes Kind der Welt sehen ich bin begeistert, echt jetzt, die Serie ist natürlich besser und wie in jedem Film passiert es hier auch oft man versucht an alte Erfolge aus der Serie anzuknüpfen und dann einfach einen Film draus zu machen.
Die mittels Stop-Motion animierte britisch-deutsche Fernsehserie von Aardman Animations (bekannt u. a. durch Wallace & Gromit) hat meiner Meinung nach hier voll zugeschlagen. Eine herrliche Idee, gutes Drehbuch, obwohl man ja nichts versteht, es geht um Freundschaft, Liebe, Spaß und Drama, und es sind so viele Dinge eingebaut, so kleine Dinge wie man sie sind er Serie hat, Kleinigkeiten über die man gerne lacht. Kleine Effekte oder andere Dinge die einfach lustig sind, man muss halt nur genau hingucken.
Seit 2007 gibt es die Serie mit dem Schaf oder generell den Shaun, 130 Folgen in 6 Staffeln a 7 Minuten, so viel gibt es schon, und wer wirklich lachen will und seiner Familie was schenken möchte, der sollte die Box nehmen und ein Geschenk machen.
Leben tun sie alle in England, es geht um Shaun, und eine lustige Schafherde, die mit ihrem Hütehund Bitzer, dem Bauern, drei fiesen Schweinen und diversen anderen Tieren auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof sicherlich in England irgendwo in der Einöde leben.
Running Gags, eine Menge Slapsticks und lauter gute Ideen die Shaun hat, und auch der Hütehund, das ist es was die Serie ausmacht. Wieso gerade 7 Minuten die lange sind? Ja ganz einfach: Es gibt z.B. 7-Minuten-Versionen die haben jeweils 6 Minuten Animation und 1 Minute Titel und dann kommt noch der Abspann, dann gibt es auch 5-Minuten-Versionen, die haben 4 Minuten Animation im Mittelteil des Filmes, und 1 Minute Titel und dann wieder 1 Minute der Abspann. Dann gibt es noch 5-Minuten-Versionen die auch schon mal gesendet wurden, da einige Sender ein 7-Minuten-Programm nicht in ihren Sendeplänen unterbringen können und deshalb nach einer kürzeren Version gefragt wurde. Dass ist wirklich schade denn so entgeht den Sendern wirklich was Gutes und den Zusehern auch, darum am besten die DVD Box kaufen. Aardman bezeichnet die 7-Minuten-Versionen als den „Directors Cut“ und gibt auch zu, dass einige der kürzeren Versionen nicht so funktionieren wie beabsichtigt, da sie für die 2 Minuten längere Laufzeit geschrieben wurden.
Nicht alle Tiere haben Namen, also es gibt ja Shaun ,dann den Hund Bitzer, dann Shirley, das dicke Schaf, dann Timmy das kleine Lamm und die Mutter mit den 3 Lockenwicklern, die sie immer drinnen hat, dann den Hahn, dann gibt es 3 Schweinchen die gemein sind und dauernd Blödsinn machen, Enten und eine Ziege, es gibt die Katze Pisdley, die faul und dick ist, und den Pizza Fahrer, es gibt eine alte OMA und den Bauern, ja sonst gibt es in der Serie keine Figuren aber jetzt kommt der Film, da verschlägt es den Bauern in die Großstadt. Schade dass der Film nur 83 Minuten dauert, andererseits bin ich auch froh denn wenn der Film länger gedauert hätte, hätte man wieder Dinge eingebaut die gar nicht wichtig wären.
Um was geht es?
Shaun ist den stressigen Alltag auf der Farm leid und wünscht sich einen freien Tag. Nachdem die Ente den Hirtenhund Bitzer mit einem Knochen von der Farm weggelockt hat, versetzen die Schafe den Bauern in einen Tiefschlaf, indem sie ihn unentwegt Schafe zählen lassen. Sie bringen ihn in einen Wohnwagen, der sich jedoch durch unglückliche Umstände löst und in die Stadt rollt. Als der Wohnwagen dort zum Stehen kommt, verliert der Bauer durch einen Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis. Nach dem Krankhausaufenthalt erblickt er in einem Friseursalon einen Rasierapparat und assoziiert diesen mit dem Farmalltag. In Rage schneidet er zum Entsetzen der Angestellten einem Prominenten eine Schafs-Frisur. Der Promi ist jedoch begeistert und rasch entwickelt sich die Frisur zum absoluten Trend.
Inzwischen sind die Schafe dem Bauern mit dem Bus in die Stadt gefolgt. Bei ihrer Ankunft treffen sie auf den Tierfänger Trumper, dem sie in Verkleidung nur knapp entkommen können. Als die Verkleidung in einem Restaurant auffliegt, wird Shaun jedoch gefasst. Im Tierheim trifft Shaun auf Bitzer, der bereits vergeblich versucht hat, den verwirrten Bauern zur Rückkehr zu bewegen. Nachdem sie von den anderen Schafen befreit wurden, können sie den Bauer anhand eines Plakates ausfindig machen, allerdings erkennt er sie nicht. Gestrandet in der Großstadt, suchen sie Zuflucht unter einer Straßenbrücke. Durch Zufall erfahren sie vom Gedächtnisschwund des Bauern, und Shaun vermutet, dass der Bauer auf der Farm sein Gedächtnis wiedererlangen würde. Und nun kommt Shaun mit einem Plan.
Ja mir hat der Film sehr gut gefallen. Super fand ich auch das im Film nur Kauderwelsch geredet wird dass es eigentlich keine Dialoge gibt aber trotzdem mit der Gestik dem Geplaudere, versteht man trotzdem alles und das ist wirklich gut gemacht. Schade dass der Film keine Ohrwürmer hat, keine super Oldies oder so, ja ich bin sicher die Großstadt war London. Gut fand ich die Idee einen Schaf Scherer als Friseur arbeiten zu lassen herrlich die Idee, wenn die Schafe über Hürden springen und so absichtlich die Menschen zum Schlafen zu bringen, das geht ruck zuck und alle fallen in eine Ohnmacht und schlafen, so was süßes, einfach super.
Hin und wieder hat der Film zu viel Action vor allem wenn der Tierfänger dabei ist, das erinnert ich an einen bombastischen Actionfilm aber nicht an einen Kinderfilm.
Unglaublich was man mit Knetgummi alles so machen kann, ich finde die Idee alles an dem Film einfach herrlich und er ist auf alle Fälle ein Kauf Tipp und ich kann dem Film einfach jedem empfehlen der lebt und existiert, schaut euch den Film kann, ihr werdet Lachen darum vergebe ich auch 95 von 100 Punkten.
115 Minuten ist doch eine tolle Filmzeit oder? Da kann man viel unterbringen nicht wahr? Teil 1 hat 50 Millionen US $ gekostet. Teil 2 hat 68 Millionen US $ gekostet. Ted hat in Amerika 218 Millionen US $ eingespielt und weltweit 550 Millionen US $ eingespielt, Teil 2 hat in Amerika 78 Millionen US $ eingespielt und weltweit nur 145 Millionen US $. Was war passiert?
Seth McFarlane der Regisseur von Teil 1 tritt in dem Film gar nicht selber auf, er hat die alten Kamellen wiederholt, in dem Film ist Ted pleite, Mark Wahlberg spielt wieder John Bennett und Seth McFarlane leiht dem Ted wieder die Stimme. Die weibliche hübsche Darstellerin ist Samantha Leslie, die von Amanda Seyfried gespielt wird, die hübsche mit den großen Augen die im Film gerne Drogen raucht, Morgan Freeman ist im Film der Anwalt Patrick Meighan, und Jessica Barth spielt die blonde Tami-Lynn McCafferty, die mit Ted im Supermarkt arbeitet auf Ted sauer ist, nie kann er ihr alles Recht machen und er nervt sie, bis Ted die Idee hat ein Kind zu bekommen. Giovanni Ribisi spielt den geisteskranken Donny, Michael Dorn den Rick, der hat ja auch in Star Trek den Worf gespielt und hier auch, unglaublich wie alt und hässlich der wurde. Dennis Haysbert spielt den Frauenarzt, Der ist mir bekannt aus dem 1990 er Streifen „Navy Seals“ und dann spielt noch Liam Neeson als irrer Supermarkt Kunde mit, eine wirklich gelungene Szene, die beste fast im ganzen Film. Sam Jones der früher Flash Gordon war spielt sich selber, ja versoffenes blödes dämliches Drogen Arschloch wie in Teil 1, aber hier einfach dämlich. David Hasselhoff ist er selber. Tom Brady ist noch dabei in einer ultrakurzen Rolle. Der ist Footballspieler und Ted und John wollen sein Sperma klauen und in Tami-Lynn einpflanzen damit sie ein Super Kind bekommt ja bescheuerter Plan, witzige Umsetzung.
Es gibt einen Schauspieler Sam Jones III: aus der Serie „Smallville“ und der andre hießt Sam J. Jones. Der 1980 den Flash Gordon mimte. 5 Kinder hat er übrigens und 2 x war er verheiratet und in Echt ist er gar nicht so wie im Film, blöd und Prolet und Drogensüchtig.
Wenn ein Film berühmt wird oder viel Geld einspielt, will man einen 2. Teil machen und das ist hier der Fall gewesen, schon 2012 wollte man das und nun hat man das geschafft und den Film ins Kino gebracht. Wie gefiel mir der Film? Ja, er ist zu lange, er hat zu öde Witze, er hat zu viel Ernst, er ist zu ähnlich wie Teil 1, er ist übertrieben witzig, wieder gibt es was mit Wortspielen wie in Teil 1, das ist super, die Anwältin wirkt blöd, die Handlung übertrieben, keiner wundert sich wieso ein Teddybär sprechen kann, das Ganze ist unlogisch und dann die Idee einen Anwalt für Menschenrechte zu aktivieren, ja geht aber wieso reagieren die so blöd?
Es gab einige Witze über das Kiffen die wirken öde, Seyfried bemüht sich im Film aber sie nervt und ist nicht so eine gute Darstellerin wie Mark Wahlberg den ich mag, der hat irgendwie was und macht mir Furcht wenn der böse aufgelegt ist, er ist ein guter Darsteller und man merkt, er hat sich in die Rolle so richtig ins Geschehen und das ist auch gut.
Leider gibt es im Film wenig Analwitze, der Film ist lustig aber nicht spannend, er ist nicht so super gemacht worden wie Teil 1, vieles ist nicht mehr neu, vieles wirkt öde und das macht den Film nicht gut. Dann gibt es so viele unnötige Szenen mit Insider-Witze in einer Comic-Con, so einer Comicmesser, ja nett aber dämlich, dann die Insider-Witze sowieso, dann wieso eine Comic-Con? Und wieso ist Donny von Teil 1 dabei? Der Film hat oft kein Tempo dann wieder viel, oft was ich mag sieht man was und hört man was und schon ist die Durchführung da, der Trailer zeigt die lustigsten Szenen vom Film eigentlich der Rest ist ernst, und im Grunde genommen ist Ted 2 wie Ted 1, ordinär, brachial wollte er sein, lustig nicht so sehr, ernst ist er, beide arbeiten ja im Supermarkt und haben Ehe Probleme, dann wird die Ehe annulliert.
Was super ist im Film, der Anfang, ja der hat ein hohes Tempo aber leider verliert er an Tempo nach 15 – 20 Minuten und das finde ich schade, dann plätschert er etwas dahin und das fand ich nicht gut. Wieso schauen sie sich große Schwänze an, wieso kommt bei Google wenn die was suchen immer was von großen schwarzen Schwänzen? Das ist ein primitiver Witz und nicht lustig und öde eigentlich. Wieso sieht man die 2 wie sie sich die langweilige Serie „Law & Order“ ansehen und bekifft sind? Lustig war wieder wie sie jeden Dienstag Jogger mit Äpfel bewerfen das war super.
Dann gibt es eine Nebenhandlung zwischen Donny der Putze ist in der Firma Hasbro, ausgerechnet die, die haben ja „Transformers“ erfunden und nun wollen sie im Film eben den Ted vermarkten und Donny soll den Original Ted fangen und ihn aufschneiden damit sie sehen wie er funktioniert. Es gibt so einiges zwischen Donny und dem Chef von Hasbro, meine Güte so öde Szenen und blöde Dialoge, ja da überredet Donny den Hasbro Milliarden Konzern Chef dass er ihm hilft, der meint, ja er kann machen was er will aber keines soll es erfahren. Irgendwie wirkt das für mich wie primitive Mafia nicht wie ein Milliarden Konzern.
Worum geht es?
TAMI-LYNN und TED sind verheiratet, 1 Jahr, beide haben Ehestress, TED will ein Baby, Und es ist schwierig einen passenden Samenspender zu finden. Nachdem Sam J. Jones abgelehnt hat, da er nur noch über ein Spermium verfügt, das er als Proteinreserve behalten will und ein Samenraub von Tom Brady nicht gelungen ist, bietet JOHN an, der Spender zu werden. Die Idee SAM JONES mit einem Spermium, meine Güte so ein Quatsch und öde der Witz, gar nicht lustig, Der Samenraub, die Idee von TOM BRADY war wieder super. Dann kommt endlich Drama in das Ganze Geschehen. Nach der vollzogenen Spende durch John stellt sich heraus, dass Tami-Lynn durch ihren massiven Drogenmissbrauch unfruchtbar ist. Nach der Diagnose versucht das Paar durch Adoption Eltern zu werden. Dies ist jedoch nicht möglich, da Ted vor dem Gesetz nicht als Mensch, sondern als Sache angesehen wird. Die Adoptionsanfrage zieht einen Erdrutsch nach sich, wodurch Ted alle Konten, Mitgliedschaften, sowie seinen Job verliert. Ebenfalls wird seine Ehe mit TAMI-LYNN annulliert.
Irgendwie wirkt das Ganze so als hätte man keine Witze machen wollen und einen ernsten Film machen wollen, wo man z.B. so richtig mitfiebern kann aber das wurde er leider nicht, einfach und öde war er, ich war etwas enttäuscht und hätte ihn mir nicht so vorgestellt, hier sind mir leider die ganzen Erwartungen flöten gegangen. Übrigens, Seyfried und Neeson standen vor der Kamera in „Chloe“ und dann gab es noch Witze auf der Comic-Con von 2 schwulen Freunden von Ted, meine Güte waren das blöde und öde Witze und auch als sie sich benahmen wie die Trotteln und Nerds zum Stolpern brachten ja, das war einfach nur öde. Ich mag zwar Ted und einiges war lustiges der Rest war ernst und einfach langweilig oft aber auch wenn es eine nette Story war und guter Cast, Teil 1 war Klassen besser darum vergebe ich nur 75 von 100 Punkten. Eigentlich sollte ja das Ganze den Film voranbringen, die Handlung aber trotz eines roten Fadens war das im Film nicht der Fall.
Eine kleine Vorgeschichte:
Was ist 116 Minuten lange, hat 110 Millionen US $ gekostet, was hat 151 Millionen US $ in Amerika eingespielt und weltweit im Ganzen 460 Millionen US $? Naja ein Film was sonst. Wo ist aber ein Film wo ein 1972 geborener US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler afroamerikanisch-samoanischer Abstammung mitspielt, der 3 Preise gewonnen hat in Filmen, 22 x nominiert wurde, der 1,93 groß ist und für einen Film auch schon mal 15 Millionen US $ Gage bekam? Wer musste seine Karriere jedoch aufgrund einer Knieverletzung beenden? Naja das ist nicht schwierig oder? Es ist der Film San ANDREAS der leider in 3 D ist, wieder mal, 3 € mehr muss ich zahlen was für 2 Leute dann 6 € sind, eine Frechheit, 3 D ist so ein Mist, aber macht nichts, wenn es wenigstens sichtbar und gut wäre, der Film hat leider nicht so viele Effekte das 3 D rechtfertigt, er hat auch nicht so viele wichtige Effekte dass 3 D rechtfertigt. Der Schauspieler von dem ich rede oder hier geschrieben habe ist All Time Frauen Schnuckel Liebchen Dwayne Johnson der ja Wrestler war, meine Güte was für ein Brocken von Mann was für ein Schönling, was für ein geiler Mann so nett so familiär, freundlich und bald im 8 Teil der Furious Auto Serie, was für ein Typ. Ja klar dass meine Freundin ihn mag, ich mag ihn auch und die halbe Welt mag ihn auch. Gandhi, Nietzsche, Kamasutra und Dwayne Johnson, manche Dinge sind halt irgendwie bekannt und erhalten sich für lange Zeit, und das obwohl er erst ein paar Filme gemacht hat.
Der San Andreas Graben:
Was soll man da erzählen? Die San-Andreas-Verwerfung ist so an die 900 bis 1.100 Km lang und erstreckt sich von Mexiko bis Nordkalifornien. Der US-Staat erstreckt sich damit über zwei Kontinentalplatten. Man muss sich das mal vorstellen, ein Staat in Amerika liegt auf dieser Verwerfung. Übrigens wie im Film aber in Echt, am 18.04.1906 gab e sein Erdbeben der Stärke 7,8 nach Richter, das war das berühmte San-Francisco Erdbeben. Das Beben erschütterte die Gegend entlang der San-Andreas-Verwerfung nord- wie südwärts 477 km weit und 3.000 Menschen sind damals umgekommen. San Francisco liegt auf der Nordamerikanischen Platte und Los Angeles auf der Pazifischen Platte. Nur der Teil der Verwerfung, der durch Kalifornien führt, wird San-Andreas-Graben genannt. Und wenn es hier noch mal ein Erdbeben gibt, dann wird es sehr schwierig werden denn dann gibt es noch mehr Menschen und dass ganze kann man jetzt in einem Film sehen. Man sagt bis 2032 soll es ein Erdbeben geben. Damals hat das Beben 400 Millionen US $ Schaden verursacht. Die Verschiebung war damals fast 6 Meter breit, also eine Menge.
Um was geht es eigentlich im Film?
Also RAY GAINES (Dwayne Johnson), hat keine Frau mehr, seine Ex-Frau EMMA (Carla Gugino) ist mit dem neuen Freund zusammen, DANIEL RIDDICK (Ioan Gruffudd). RAY hat einen guten Job er ist Helikopter Pilot und rettet Menschen was er anfangs auch gut beweisen kann, super Szenen sind das wirklich. Und eines schönen Tages wie beim Film „2012“ passiert es, ein Erdbeben kommt dann noch eines und es stellt sich raus, der San Andreas Graben bricht auseinander. LAWRENCE HAYES ein Erdbebenwissenschaftler (Paul Giamatti) spielt ihn, kommt früh genug drauf und muss alle warnen. In das Geschehen springt BLAKE GAINES (Alexandra Daddario die bei Percy Jackson gespielt hat und irgendwie, so wie ein reiches geiles Miststück aussieht), die Tochter von RAY und EMMA ins Geschehen. Die hat im Film natürlich einen Freund, JOBY der einen 14 Jährigen vorlauten Bruder OLLIE hat. Ja lange Story, primitives Drehbuch manchmal, jedenfalls alle gelangen in das Erdbeben. RAY muss alle retten, EMMA erweist sich als große Hilfe, DANIEL als große Niete, der Film läuft auf ein Happy End aus und außer den Effekten ja das muss sich jeder selber ansehen.
Ist der Film gut? Ich weiß es nicht objektiv gesehen mir hat er gefallen. 3 x wurde das Drehbuch überarbeitet und 2001 wollte man den Film schon beginnen aber das hat nicht viel gewirkt, das war nicht möglich der Film war damals zu schlecht und heute? Muss jeder selber entscheiden. Nun wie gesagt mir hat er gefallen. Ich mag ja Dwayne meine Freundin sowieso, die hätte ihn gerne im Bett und ich hätte ihn gerne als Freund.
Nun der Film ist gut gemacht ohne Zweifel, aber manche Szenen also da muss ich schon schlucken. Da fällt eine Frau in eine Felsspalte, nachdem sie sich ca. 10 x überschlagen hat und von 150 Meter runterpurzelt im Auto, ja die Haare bleiben gleich, 3 – 4 Schrammen hat sie, echt kein Scherz und sie hängt mit dem Auto 500 Meter über dem Abgrund, RAY natürlich befreit sie, die Szene war so was von dämlich, meine Güte, aber egal so was vergisst man wenn ein 1,93 Meter großer Samoaner davor im Kino sitzt.
Die Szenen wie die Stadt zusammenbricht einfach super, dann wieder eine Szene wo Ray mit einem Schnellboot eine 50 Meter hohe Welle rauf fährt, oh Mann egal, Ich möchte nicht zu viel verraten der Film ist wirklich gut. Gespielt ist er nicht übel, die Sachen mit Liebe und Tochter und Kinder und er ist alleine und müsste nachdem was ich da gesehen habe 10.000 US $ im Monat verdienen oder so, ja ein guter Film nur ein Problem gibt es.
Die Dialoge sind oft ein Mist und primitiv, unglaubwürdige Szenen, ein bisschen langweilig gespielt, keine super Spannung dass du dir die Zehennägel verbiegst, nicht so super gemacht wie „2012“ der hatte auch alles und war wirklich super. Oft kommt es mir vor als wären die Figuren ein bisschen stereotypisch gezeichnet weil sie einfach, einfach sind, die Handlung kommt nicht weiter, oft steht sie am Fleck und bewegt sich wenig nach vorne. Wieso haben die Hauptdarsteller keine Verletzungen und alles geht natürlich gut?
Sicher kreide ich das nicht so als Fehler an aber bei ernsten Filmen sollte das doch so geschehen das vielleicht was passiert und nicht alle so super aussehen als kämen sie von einer Heidi Klum Modenschau. Ich hätte gerne ein bisschen mehr Spannung gehabt, stärker gezeichnete Charaktere und viel mehr Atmosphäre die dich an den Sessel klebt als hättest du Loctite Superkleber am Kreuz.
Was mir auch am Film aufgefallen ist, er hat viele Klischees und bedient sich auch fröhlich welchen, ein bisschen Produkt Placement von Pepsi sah man im Film, ja die sind so blöd und glauben man sieht das nicht und ich glaube dass mit den Klischees wurde absichtlich gemacht, man wollte glaube ich einen Film drehen mit guten Szenen aber egal welches Drehbuch und Dialoge hauptsächlich gute Szenen und gute Effekte. Wie gesagt ich mag den Film weil Johnson dabei ist weil das Thema gut ist weil es einfach um Katastrophen geht, aber ich hatte mir mehr Spannung und Anspruch und Realität erwünscht.
Was ich mir auch gewünscht hätte, mehr Vorgeschichte vielleicht, mehr Beziehung zwischen Emma und Daniel im Film, die Darsteller wirken oft blass und hätten mehr an Farbe gebraucht, ich hätte auch gerne mehr von den Leuten gesehen und auch viel mehr an Action aber das war hier nicht der Fall darum kann ich den Film gar nicht so super bewerten. Ich denke er ist ein guter Familienfilm mehr nicht aber dass ich ihn jetzt so überbewerte, Nein das sicher nicht, es gibt auch genügend Dinge die mir gut gefallen haben.
Übrigens, die Szene mit der Flut, super wie der Hoover Damm auseinanderbricht sind digital eingefügte Szene von einer Flut in Queensland Australien, dass sieht man an dem Channel 7 Logo rechts unten am Bildschirm ganz schwach aber man sieht es. Johnson hat fast alle Stunts selber gemacht, und um 03:30 in der Frühe ist er aufgestanden um das Skript zu lesen und auch um zu trainieren später. Und den Namen Riddick hat man genommen vom gleichnamigen Film mit Vin Diesel, wieso weiß ich nicht. Kylie Minogue hat übrigens auch einen Auftritt, meine Güte sieht die Frau alt und hässlich aus. Aber am schlimmsten ist dieser kleine nervige Ollie junge, oh meine Güte, ich dachte mir oft, wieso verschwindet der nicht aus der Bildleinwand.
Ich vergebe 80,77 von 100 Punkten.
Wow, endlich ein guter Film. Ungefähr 100 Millionen US $ hat der sicher gekostet, ich bin mir nicht sicher, 48 in den USA und 190 Millionen weltweit am 1. Wochenende eingespielt, ein Erfolg wohin das Auge blickt und ich sage gleich, ich bin fast vor Lachen 18 x in Ohnmacht gefallen, meine Freundin musste mich stützen und anhand meiner Lautstärke hat man mir dann einen Maulkorb verpasst. Nun ich habe selten lustige Filme gesehen, der letzte war eigentlich „Spy – Susan Undercover“ und da habe ich schon sehr lachen müssen. Wer sich den Film ansieht könnte ja zuvor die andere Teile sehen denke ich. O.k. welche anderen Teile? Ganz einfach. Der Film ist ein Spin-off von Ich – Einfach unverbesserlich (2010) und Ich – Einfach unverbesserlich 2 (2013). Übrigens, Sandra Bullock spricht im Original die Figur der Scarlett Overkill und das ist ja die Bösewichtin und die wirkt wirklich arg wie 'ne Bösewichtin. Ach ja, 32 Songs hat der Film zu bieten und das ist eine ganze Menge wirklich viel, ist aber kein Musical.
Die Handlung ist einfach. Diese kleinen gelben Minions sind kleine gelbe Wesen die schon seit der Erschaffung der Welt existieren, geboren im Wasser als Einzeller, sind sie immer auf der Suche nach einem wirklichen Sinn im Leben. Den schrecklichsten Schurken der Geschichte zu dienen und dass ging von T-Rex, Dschingis Khan, Graf Dracula, ein Ritter, Napoleon, ein Steinzeitmensch, und ein Yeti. Sie leben in der Antarktis und weil sie viele Jahrhunderte keinen Führer haben, leiden alle unter Depressionen, und haben keinen Lebenssinn.
1968 ist es dann wo sie auf die Idee kommen 3 von Ihnen in die Welt zu schicken einen neuen Meister zu finden, und da ist natürlich einer immer der Rädelsführer. Der eine ist KEVIN, der lange Minion, der mit dem länglichen Gesicht, dann STUTART, der ein Auge hat und sich immer freiwillig meldet, ein bisschen blöd ist und trotzdem lustig ist und dann BOB der ein gutes Herz hat, klein ist und sich nicht auskennt. BOB ist eigentlich ein kleines Kind, KEVIN ist erwachsen und STUART ja sowas wie ein Trottel eben. Nach einer längeren Reise gelangen die drei Minions nach New York, wo sie erfahren, dass die Villain-Con, bei der Superschurken nach neuen Helfern suchen, in Orlando stattfinden soll.
Das geht natürlich nicht so einfach und mit Autostopp und ein paar Irren die Bankräuber sind geht es zur Kriminellen Super Conventioin in Orlando eben wo man versucht einen Meister zu finden was aber gar nicht so einfach ist. Dann taucht sie auf, SCARLET, eine Prachtfrau, die erste Superschurkin aller Zeiten, weltweit und die hat es in sich, wer es schafft einen Diamanten aus ihrer Hand zu schlagen wird ihr Untergebener und kann alles lernen, 3 Typen kann sie aufnehmen, alle versuchen es nur BOB schafft es und so kommen die 3 Minions nach England im Blitz Jet in ihr Schloss.
Dort unterweist sie dass sie die Krone von Queen Elizabeth II. stehlen soll. Mit Hilfe von Ihrem Mann, HERV OVERKILL schaffen die Minions es letztendlich mit einer Reihe von Unfällen und landen aber im Kerker im Tower von London. Alleine die Szene wo die Minions die Krone stehlen, einfach herrlich und wirklich sehenswert und dann landen sie im Keller, so unbeschwert so einfach so nett und so richtig, ja wird schon gut gehen, und das tolle daran ist, die kapieren einfach nichts.
So nebenbei nach dem Diebstahl der Krone, die Königin hat die Krone aber wieder, schafft es BOB das Excalibur Originalschwert aus dem Stein zu ziehen und wird König von England, und hat dann die Krone. Dann kommt SCARLET nimmt sie ihnen weg und dann landen sie eben wie gesagt im Kerker. Oder so ähnlich, HERB sollte sie foltern aber leider geht das nicht so einfach. Ach ja und dann kommt die Krönung von SCARLET aber das ist ‘ne andere Geschichte. In Westminster Abbey stören die Minions die Krönungszeremonie von Scarlet, als sie versehentlich kurz vor der Krönung an sich einen Kronleuchter auf sie fallen lassen und das muss man sich auf alle Fälle mal geben was die für einen Blödsinn machen ,unglaublich.
Und dann haben auf einmal alle anderen Minions Heimweh nach den 3 Ausreißern oder Abenteurern, fahren Ihnen nach, langen statt in England in Australien. Ja was soll ich sagen, es geht sowas von Turbulent zu, einfach irre.
Ich habe sowas von lachen müssen bei dem Film, einfach herrlich und ich kann den Film nur jedem empfehlen der existiert, der Film ist definitiv ein herrlicher Familienfilm, er ist nicht nur super sondern einer der lustigsten Filme die ich je sah, er ist gut gemacht er ist witzig hat am Anfang eine gute Off-Stimme, gute Erklärungen, das mit dem Erzähler ist nicht neu aber gut, dann alleine schon die Idee dass die Minions gar keine Sprache sprechen sondern eine Mixtur aus Spanisch, Englisch, Deutsch, Antarktisch, Spanisch und Japanisch.
Meiner Meinung nach ist der Film viel besser als seine 2 Vorgänger, er ist auch lustiger und viel mehr von der Story ist zu sehen. Also was will ich damit sagen, also bei vielen Filmen siehst du so viele Dinge dazwischen die n nicht wichtig sind, der Film ist so gemacht dass du von der Geschichte, vom roten Faden einfach mehr mit bekommst, du hast einfach mehr Gefühl für den Film und er ist einfach lustiger meiner Meinung nach, er bringt einen Sketch nach dem anderen, hat gute Wendungen ist intelligent und gleich siehst du das Ergebnis, wie in einem Comicfilm. Der Anfang war brachial komisch und die Szene waren witzig und das ohne Untergriffe.
Ich muss noch immer lachen wenn ich an die Sketche denke, ich sage gar nichts, ich habe nach dem Kino noch gelacht hatte Tränen in den Augen und konnte mich gar nicht beruhigen sowas ist mir selten passiert. Ich finde die Idee mit dem Kauderwelschs super, die Figuren funktionieren perfekt auch ohne die ganzen Nebencharaktere, die sind meiner Meinung nach sogar störend, den man kann sich an die lustigen einfachen Geistig benachteiligten Gelben Dinger super gewöhnen und man erwartet förmlich dass was kommt, stattdessen sieht man so viele andere Figuren da fand ich nicht so gut.
Was mir auch fehlt sind Gags die für die ältere Generation gemacht sind, ja ich lachte, ich bin jung geblieben, für Kinder ist der Film oft zu wenig kindisch, dafür hat er makabre Szenen die aber süß sind, ich weiß nicht er ist super der Film einer der lustigsten aller Zeiten, aber der damalige Film ist viel besser gewesen der hat Herz gehabt, dafür ist der lustiger, macht aber nichts. Tja, Ursprünglich soll der Minions-Film bereits 2014 ins Kino kommen. Produktionstechnische Gründe sorgen jedoch dafür, dass der Start auf den Sommer 2015 verschoben werden muss und die Fans somit noch etwas länger auf die teuflischen Kobolde warten müssen. Für Gru geht es ebenfalls weiter: "Ich - Einfach Unverbesserlich 3 (3D)" soll im Sommer 2017 in die Kinos kommen - natürlich wieder mit den etwas ungeschickten Minions an seiner Seite.
Ich kann also nur sagen ich bin begeistert vom Film, er ist nicht den ganzen Film über lustig, er ist eher am Anfang und am Ende lustig, das macht aber nichts, er ist sonst liebenswert und nett aber ich kann nur sagen so lange wie heute habe ich nicht oft gelacht und das muss ich dem Film auch gutschreiben. Der Regisseur hat übrigens alle 899 Minions selber entworfen. Übrigens der Kevin und der vom 1. Teil von Unverbesserlich usw. ist ein andrer Kevin irgendwie, denke ich mir und Bob hat eine genetische Störung da er 2 verschiedene Augen hat. Ja, was soll ich sagen, der Film ist einfach Megaspitze und hat 95 von 100 Punkten verdient.
Wenn David Koepp einen Film macht, wird sich wohl keiner dafür interessieren, außer man kennt „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ wo er das Drehbuch geschrieben hat. 104 Minuten Komödie, 104 Minuten Spannung, und super Darsteller.
Wer? Johnny Depp spielt CHARLIE MORTDECAI, Gwyneth Paltrow die Ober Zicke in Hollywood spielt die süße verführerische JOHANNA MORTDECAI, und ich muss sagen die 2 sind ein super Paar, obwohl ich den Depp viel besser finde als alle im Film. Dann Paul Bettany, der Typ ist 1,92 oder so groß, der spielt JOCK STRAPP, einen James Bond Verschnitt der alles aushält, alle 30 Minuten als Running Gag wird er fast umgebracht, erlebt lauter gefährliche Dinge und ist einfach ein sarkastisch zynischer sehr guter verlässlicher Butler. Dazu kommt der nette und freundliche, nie schlecht aussehende Ewan McGregor der Inspector MARTLAND spielt. Ja der Typ kann einfach nicht schlecht und böse aussehen. Dann Jeff Goldblum der fast 2 Meter groß ist, was man anmerkt, der spielt MILTON KRAMPF der mit seiner Frau GEORGINA, die so eine Kampf Lesbe ist, die ganze Kunstwelt intern aufmischt. Dazu kommt noch der eine oder andere, egal, das sind die Darsteller.
60 Millionen US $ hat der Film gespielt, aber leider ist er nicht so erfolgreich, ein herrlicher Film, echt spannend und wirklich gut. Hauptdarsteller und Regisseur haben am 9.6.1963 übrigens Geburtstag, auch nicht so üblich dass man so was in der Filmbranche hat. Übrigens wer mal mitzählen will, 65 x nennt Jock seinen Chef Sir. Und die 2 Typen, Darsteller und Regisseur machten zusammen bereits den Film „Das geheime Fenster“, und wer auf Johnny Depp steht, hier kann er als ernste Lachnummer wieder sein ganzes Talent zeigen.
Wer sich den Film ansieht wird 2 Dinge bemerken, ein herrlicher Cast, super Darsteller die gut wirken aber ein Drehbuch das langweilig ist, leider keine Action bietet, zu wenig Witz hat, einfach gemacht ist, nicht so lustig wie er sein sollte, er hat einige Längen aber trotzdem muss ich sagen, der Film ist gut, mir hat er gefallen, ich habe gelacht, die ganzen witzigen Dialoge, die waren zwar selten aber gut, dann die Running Gag mit Jock, das sind so Dinge wo ich sage, der Film ist nicht übel.
Was mich gestört hat, er macht Witze über seinen Schnauzbart, er spielt exzentrisch aber oft zu viel, oder einen Deut zu viel, er spielt weniger lustig als Pirat, leider, der Film ist zu wenig dramatisch, wer wirklich super ist, Bettany, als ewig geiler, voll loyaler Butler der Käse hasst und so ziemlich jede Kampfkunst beherrscht wenn es drauf ankommt und dauernd legt er ein Mädchen flach, das kann man schwer erklären ist aber im Film witzig.
Für mich ist der Stoff zu wenig anspruchsvoll lustig, ja er ist lustig aber so richtig, naja ich weiß nicht. Macht nichts, mir hat er trotzdem gefallen. Ich bin aus dem Kino raus und habe nur ein klein wenig nachher Lachen müssen. Ich kann den Film schon empfehlen auch wenn die Handlung etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Um was geht es? Kunstsammler Charles Mortdecai lebt in Saus und Braus, besitzt er doch neben einer ansehnlichen Gemäldegalerie auch ein pompöses Anwesen und eine ähnlich pompöse, anspruchsvolle Ehefrau namens Johanna. Nachdem eine Gaunerei mit Butler Jock Strapp schief gelaufen ist, weil ihnen ihr letztes Betrugsopfer auf die Schliche kam und für ordentlich Ärger, blaue Flecken und Geldnot sorgte, steckt Mortdecai bis zum Hals in Schulden. Um also weder Frau noch Haus und Grund zu verlieren, sucht der Teilzeitgauner nach neuen Geldquellen. Als ein unbezahlbares Goya-Gemälde spurlos verschwindet, wittert Mortdecai seine Chance und den gewaltigen Finderlohn. Dumm nur, dass das Kunstwerk eine Weltreise quer über den Globus unternimmt und sich zudem sein einstiger Schulfeind und jetziger MI5-Agent Alistair Martland ebenfalls an die Fersen des Goldesels auf Leinwand heftet und ein Auge auf Mortdecais Frau geworfen hat. Ob der mühsam gezüchtete Bart, auf den Charles so stolz ist, die Ehe retten und Mortdecai das Gemälde wohl noch vor Martland finden kann oder er sich gar auf Mortdecais Seite schlägt?
Ich habe jedenfalls Lachen müssen, so super ist der Film nicht aber für einen vergnüglichen Kinoabend alle mal gut, ich würde sagen 81 von 100 Punkten vergebe ich schon, auch wenn ich einige Längen gespürt habe im Film. Der Film ist so richtig gut gelaunt und in der warmen Jahreszeit so richtig ein kleiner Sommerfilm, Kostüme und Musik sind nett mehr nicht. Alles in allem ein netter Familien Film, eine nette Komödie mehr nicht.
150 Millionen US $ Kosten, 119 Minuten im Kino, 460 Millionen US $ Einspielergebnisse, 1,1 Milliarden US $ weltweit eingespielt, weltweit auf Platz 17 liegt er bei den Filmen aller Zeit. Naja klar dass der Film alle begeistert. Dinosaurier faszinieren die Menschen seit jeher, egal ob in Filmen oder in Echt, naja in Echt nicht aber es gibt so Dino-Parks. Der Film der derzeit an den Kinokassen sämtliche Rekorde bricht, bringt die Urzeit-Monster wieder auf die Kinoleinwand.
Tja was kann man über den Film sagen? Beim 3. Teil der Dino-Serie, das war 2001, planten Steven Spielberg und Joe Johnston einen vierten Teil aber haben es nie geschafft. Sam Neill sollte wieder mitspielen aber leider wollte der nicht oder so. Sam war dann weg und so fragte Laura Dern, Richard Attenborough und Jeff Goldblum aber die haben abgesagt. Dann kam noch dazu dass der Drehbuchautor Michael Crichton leider gestorben ist und so keine Fortsetzung mehr schreiben konnte. Die damalige Produzentin Kathleen Kennedy hat dann das ganze Projekt von Teil 4 abgebrochen. Doch 2010 hat Joe verlautbart, es wird bald einen 4. Teil geben.
Es soll dann eine neue Trilogie sein, wie halt bei vielen Filmen, neue Trilogien, hohe Einspielergebnisse, die mit Teil 2 und 3 wieder weniger werden. 2013 hätte man Teil 4 ins Kino bringen wollen aber das ging leider nicht. Spielberg traf sich mit Drehbuchautor Mark Protosevich, der hat „Oldboy“ geschrieben, ja und die haben beredet wie der Film aussehen konnte.
Wieso man dann den unbekannten Regisseur Colin Trevorrow der auch das Drehbuch schrieb, ein Regisseur den keiner kennt genommen hat, keine Ahnung. Keiner der berühmten Darsteller aus Teil 2 und 3 sollten mitspielen, leider und so soll alles neu werden, Isla Nubla, was sonst, und 2015 kam der Film ins Kino.
Chris Pratt hat dann Josh Brolin ausgestochen was eh besser ist, Vincent D’Onofrio war dann dabei, dazu mußte ein Neger mitspielen und man nahm den gut aussehenden Omar Sy, der wirklich gut in die Rolle passt, für das bisschen was er spielt, leider war er nicht mehr in Szene gesetzt. Gedreht wurde übrigens in Hawaii und in New Orleans, die haben einen Freizeitpark genommen den es wirklich gibt der mal existiert hat, der aufgelassen war und dort gefilmt. Dass der Film so erfolgreich wurde hat keiner geglaubt. Das Beste Einspielergebnis an einem Wochenende, aller Zeiten, der 3. Beste Deutschland Kinostart 2015, was eh egal ist, genügend Preise, Weltweit der 1 Film der mehr als 500 Millionen US $ am Startwochenende einspielte, und das alles mit Dinos? Ja das geht.
Das Ganze ist so ein richtiges Popcorn-Kino und das zählt. In dem Film ist nichts mit Animatronic gemacht was in den anderen 3 Dino-Filmen aber da war, und alles wurde am Computer gemacht. Ach ja, im Dino-Park auf der Insel ist eine Statue zu sehen von John Hammond, ganz kurz aber nur. Ach ja, die Gyrosphäre im Film, die hat man wirklich gebaut, Spielberg hatte die Idee, unglaublich was der Mensch alles zusammenbringt, Ideen, Filme, Drehbücher, unglaublich dieser Mensch.
Dort wo die Galimimus Dinos am Anfang waren, das war auf Hawaii gedreht und dass war fast derselbe Drehort wie in Teil 1 der Jurassic Teile. Ach ja, wer gut aufpasst und die Filme kennt, die Szene mit dem Hologramm mit dem Velociraptor, das waren dieselben Szenen mit den Viechern aus Teil 1, als die Viecher den armen TIM angegriffen haben in der Küche.
Ein Spinosaurier Skelett ist zu sehen im Film, ja wie in Teil 3, da war der Dino am Leben. Übrigens was lustig ist, Armie Hammer, Henry Cavill, Glenn Howerton, Jason Sudeikis, Josh Brolin, John Krasinski, Chris Pratt, & Jason Statham waren für die Rolle vorgesehen und ich bin froh dass es Pratt wurde. Und ja genau, wenn man einen solchen Park bauen würde man hat sich das professionell ausgerechnet, 24 Milliarden US $ würde das kosten, der Park alleine 1,5 Milliarden US $. Alleine die Insel kostet ungefähr 10 Milliarden US $, die ist ja 100 Km² oder so groß. Das Klonen kostet nur 20 – 30 Millionen US $, aber das Personal für die Insel, 11 Milliarden US $ im Jahr, das Futtern alleine 200 Millionen US $ im Jahr.
Was mich am Film gewundert hat, wieso können 2 Kinder so einen Wagen reparieren? Ich kann nicht mal eine Auto-Batterie auswechseln. Am Coolsten fand ich glaube ich im Film den Mososaurier der den weißen Hai frisst, der war ja im Original bis zu 17 Meter lang, die Embryos des Fisches ungefähr 2 Meter lange.
Und welche Dinos kommen vor? Ankylosaurus, Apatosaurus, Baryonyx, Dimorphodon, Edmontosaurus, Gallimimus, Indominus Rex, Metiacanthosaurus, Microceratus, Mosasaurus, Pachycephalosaurus, parasaurolophus, Pteranodon, Stegosaurus, Suchomimus, Triceratops, T-Rex, Velociraptor, und nun kann man sich überlegen wie waren die Tiere in Wirklichkeit und im Film? Wer noch mehr wissen will, Bei dem Mutanten-Dinosaurier handelt es sich um einen Indominus Rex, der aus seinem Gehege ausbricht und Parkbesucher und Mitarbeiter in Panik versetzt. Der aggressive Dino-Hybrid wurde aus dem Erbgut von Carnotaurus, Giganotosaurus, Majungasaurus und Rugops gezüchtet. Carnotaurus ist ein zweibeiniger Fleischfresser aus der Oberkreidezeit. Charakteristisch für diesen Dino ist ein sehr kurzer und tiefer Schädel sowie ein markantes Paar großer Stirnhörner. Giganotosaurus stammt ebenfalls aus der Oberkreidezeit und ist einer der größten bekannten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte. Er soll eine Länge von bis zu 13 Metern erreichen. Majungasaurus ist ein Saurier aus der Oberkreide. Er besitzt einen relativ kurzen und kräftigen Kopf. So kann der Dino kräftig zubeißen. Speziell an diesem Schädel befindet sich ein Horn, das ihm auf der Stirn sitzt. Dieser Saurier neigt zum Kannibalismus. Rugops ist ein Saurier aus der frühen Oberkreide. Es handelt sich um einen zweibeinigen Fleischfresser, der ursprünglich in der Niger-Region beheimatet war.
Den Indominus-Rex gibt es und gab es nicht, 25 Leute starben im Film, einige Fehler kommen wieder im Film vor und ja er ist auch ganz kurz witzig.
Um was geht es?:
Unglaubliche 22 Jahre nach dem 1. Teil vom Jurassic Park setzt der Film ein. John Hammond ist inzwischen gestorben und lehnt als Statue im 4. Teil der Dino-Serie in einem fiktiven Park rum. Isla Nublar in der Nähe von Costa Rica. Ja eine herrliche Insel, bewaldet, viele Dinos, und ein großer Park mit Tausenden Leuten. Es gibt hier alles, so ''ne Disneyworld für Dinosaurier, einfach super. Es gibt sogar einen Streichelzoo für junge Dinos, echt super. Und eines Tages kommt die Leiterin vom Park, CLAIRE DEARING (Bryce Dallas Howard spielt die süße Maid), und entdeckt voller Schreck, ihre 2 Neffen, GRAY und ZACH MITCHELL, die Kinder ihrer Schwester KAREN MITCHELL (Judy Greer), die mit SCOTT verheiratet ist, die eben da sind um bei ihrer Tante Urlaub zu machen.
Bis jetzt war es ja so dass CLAIRE sich fast nie um Kinder gekümmert hat, aber nun kommt sie nicht drum herum und muss ihrer Verantwortung nachkommen weil – was die Kinder nicht wissen – KAREN und SCOTT Eheprobleme haben. Natürlich sind die Kinder hin und weg, vor allem als der Mosasaurus einen Haifisch frisst, ja einfachsuper.
Kurzer Szenenwechsel, OLIVER GRADY ist von den Marines, der soll ein neues Gehege begutachten, er trainiert mit 4 Velociraptoren, er ist das Alpha-Tier und dressiert die wilden Viecher was halbwegs gut geht, und er hatte um ein Haar sein Leben verloren. Mutig, unbestechlich und ein guter Kerl, ja CLAIRE war ja damals mit ihm zusammen, und er wird gerufen um den Käfig von einem neuen Saurier namens Indominus Rex zu begutachten. CLAIRE versucht den über das Implantat zu orten aber der Saurier ist nicht auffindbar.
Was sie nicht wussten, der Saurier hat sich tarnen können und ist noch im Gehege, um ein Haar wäre OWEN gestorben aber er entkommt, leider auch der Indominus Rex Saurier der dann im Laufe des Filmes die halbe Insel zerlegt. Leider gibt es noch ein Problem, statt den Park zu evakuieren, beschließen MASRANI, der Geldgeber und Besitzer von Jurassic World, und Dearing, nur den nördlichen Teil abzusperren und den Saurier durch den Sicherheitsdienst betäuben zu lassen. DIESER stellt jedoch fest, dass sich der Saurier das Ortungsimplantat herausgerissen hat und in der Lage ist, sich zu tarnen. Da das Unternehmen in einem Fiasko endet, beschließt Masrani, alle Gäste in das Hauptgebäude zu evakuieren und alle Attraktionen zu schließen.
GARY und ZACH in der Zwischenzeit haben sich ein Gyroskop oder wie das Ding heißt gemietet und kriegen gar nichts mit von den Evakuierungsplänen der Insel weil der Rex ausgebrochen ist, im Wald treffen sie auf eine Gruppe von Ankylosauriern die alle tot sind. Dass sind die Viecher mit den Panzerplatten am Rücken. CLAIRE die in der Zwischenzeit ihre Neffen sucht und ihren Ex-Freund OWEN bittet, entdeckt auch mit ihm eine Reihe Brontosaurier die alle getötet sind. Und nun passiert das eigentlich unglaubliche, der Rex entdeckt die 2 Kinder und von nun an geht es im Film echt rund, aber so was von. Echt spannend, ja ok es könnte mehr sein.
Ich finde den Film super, die Darsteller sin allesamt super, vor allem Chris Pratt der so was von passt, meine Güte, der sieht gut aus, er ist nett, er ist freundlich, er hat Muskeln, einen guten Körperbau, hat für den Film sicher extra trainiert, ist klug und wirkt intelligent, er spielt den nächsten Indiana Jones oder so und er ist in der Rolle seines Lebens außer in „Guardians of the Galaxy“, echt super wandlungsfähig der Typ. Nur ein Problem, die Handlung ist einfach, dann gibt es im Film so wie in James Bond Filmen eine Art Product Placement, dann gibt es den Film in 3 D, ich bin froh den in 2 D zu sehen. Hin und wieder hat der Film kurze Längen, es fehlt bombastische Action, es fehlt das besser Drehbuch, ich hätte es gerne ein bisschen düster, ich hätte gerne mehr von den Dinos gesehen, es waren super Effekte, aber dann wen ich daran denke, bitte, der Dreck, mit den Raptoren dressieren so ein Käse. Ja dann kommt das mit dem Hybrid dazu, bitte wieso haben die nicht gleich einen Godzilla gemacht?
Klar ist Teil 1 der Beste und der wird nie getoppt werden können, ist er von Spielberg persönlich, nun die Story ist nett, aber alles wirkt steril, alles wirkt modern ,der Film hat so was von viel Geld eingespielt, irre wirklich, aber dann muss ich sagen er ist spannend, er ist gut er hat super Effekte man kann mitfiebern, wenn man die Logiklöcher vergisst, dann die Handlung nicht zu ernst nimmt, die Spannung ist nicht immer da, die Waffen im Film sind ein Mist, dann das Team das kommt um eine Befreiung zu starten, die Kinder sind hier unnötig, die sind manchmal nervig, dann das mit Claire, sie spielt einfach nicht gut.
Und dass sind halt ein paar Punkte die negativ sind aber nur ein bisschen vorkommen. Ich habe mir gedacht ,he jetzt ist der Moment da, der Dino frisst die Kinder, das wäre mal was neues gewesen das hätte den Film wirklich vorangetrieben so dass man so richtig Hass auf die Dinos bekommt aber der, ja da bekommt man zu wenig Hass auf die Dinos. Ich habe schon viele Dinosaurier Filme gesehen.
Wieso z.b. besuchen nach 7 Jahren die Kinder ihre Tante und nicht früher, wieso hat da keiner gedacht sie früher zu besuchen wieso haben die beiden Schwestern so wenig Kontakt, wieso wird offen gelassen wieso Owen und Claire keine Beziehung mehr haben, wieso ist Vic Hoskins so skrupellos?
Egal ich war in einer anderen Welt, die Weil der Filme, ich war glücklich mit den Film, ich liebe ihn, er ist gut gemacht, er hat super Effekte, er hat für mich super sympathische Darsteller, Ich will einen Popcorn-Film und wurde nicht enttäuscht, er ist gut gemacht er hat super Szenen, eine schöne Gegend, er hat nette Ideen, er ist voller Technik, man kann da mitfiebern, er hat gute Leute und eine schöne Claire.
Endlich werden Leute gejagt, endlich werden Leute verschlungen, Ich hatte am liebsten 50 – 100 Leute gehabt die von Dinos geschnappt werden. Nein das ist nicht verrückt, aber der Film hätte locker mehr können darum kann ich ihm die Höchstwertung nicht geben sondern beschränke mich auf 91,11 von 100 Punkten.
wer auf meine Facebook Seite geht
https://www.facebook.com/rolf.ulf.9
Der 1970 geborene türkischstämmige Regisseur Sinan Akkus, der mit dem Film „Evet, ich will“ bekannt wurde, hat hier erneut zugeschlagen mit einer Deutsch / Türkischen Komödie der einen 100 Minuten Film ins Kino gebracht hat, der viele Vorbilder hat. Erinnert doch das Ganze an „3 Männer und ein Baby“, ist aber ein bisschen auf Deutsch getrimmt. Ich schätze der Film „Türkisch für Anfänger“ für viel Furore damals sorgte und dass es viele Nachahmer gibt, wo Türkische und Deutsche Mitbürger miteinander auf Komödienhafte Weise versuche ihre Lebenssituationen zu meistern.
Im Film geht es um eine WEG. 3 Brüder sind es, die in einem Hochzeitsgeschäft leben das ihre verstorbenen Eltern Ihnen vererbt haben. CELAL, SAMI und MESUT, 3 lustige Leute, die ernste Probleme haben und wie die 7 Zwerge zusammen leben. CELAL der einen super Wagen fährt, dem sein ganzes Glück am Auto liegt, SAMI der Hausmann der näht und kocht und MESUT der nur an seine neue Religion, den Islam-Beitritt denkt.
Allesamt sehr nette Kerle. Leider ein Problem, der Vermieter, ein reicher Schnösel ohne Gewissen hat mit einer Zwangsräumung gedroht. Geld fehlt, 30.000 € oder so, ja leider ist das nicht so einfach, also wird Geld organisiert, das Problem, der verkaufte Goldschmuck das sind nur 2.000 €, bei den Freunden von CELAL. Was macht man da? Natürlich ins Casino gehen.
Und das Beste kommt noch, CELAL trifft seine Ex-Freundin ANNA die bei einem Autounfall ins Spital muss, das Baby noch dazu bleibt auf der Straße zurück, CELAL will es ihr bringen aber man ermuntert ihn auf das Baby aufzupassen und nun nimmt das Schicksal seinen Lauf. Wem gehört das Baby? CELAL sucht inzwischen den Vater und erlebt eine Überraschung, er verzockt das Geld im Casino und verliert alles, seinen Brüdern kann er nicht sagen, doch es kommt trotzdem raus.
Natürlich kann sich der Zuseher über das Windeln wechseln freuen von 3 unbedarften Typen die 0 Ahnung von Baby haben sich aber nicht so witzig anstellen wie man es sich wünscht, die 2 Brüder wollen ihn am liebsten lynchen weil er das ganze Geld verspielt hat, und auch hier hätte man mehr Witz in die ganze Sache bringen können, leider wird viel Ernst in die Geschichte gebracht.
Lustig zuzusehen wie 3 Junggesellen sich um ein Baby kümmern, zudem verliebt sich SAMI in die LAURA die einen Kopf größer ist, so 'ne große Blonde, MESUT zieht sich immer mehr zurück, auch hier hätte man den 3. Bruder mehr in Szene setzen können, die Hauptrolle spielt natürlich CELAL, jung, und gut aussehend, was sonst.
Was mich am Film stört sind die Dialoge die oft hölzern sind, keine Charaktere wo man mitfiebern kann im Film gibt es, keine wirklich so aus dem Stegreif und nicht geplante Witze sind zu hören und zu sehen, viel zu viel ist so richtig eingespielt, das hätte ich gerne anders gesehen, die Handlung, naja hätte besser sein können. SAMI ist wie ein Tollpatsch, der sich 0 auskennt mit allem außer nähen, und MESUT war früher ein Sänger. Schade das es nicht mehr von dem Film zu sehen gibt, ich finde ihn lustig. Irgendwie fehlt dem Film das Gefühl.
Nun die Story ist ja gut gemeint, aber nicht so super gemacht, ich hätte mehr Spannung gewünscht. Irgendwie war das wirklich nett das Ganze, aber nicht spannend, Ich hätte mehr gewünscht von dem Film. Ich hätte mehr an Abwechslung wollen, mehr an witzigen Dialogen, ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht die mehr Wendungen hätte, ich hätte am liebsten viel mehr gelacht aber leider war mir der Film viel zu ernst teilweise. Irgendwie hätte ich auch gerne ein bisschen Klomuschel Humor gesehen, so ein bisschen auf die Schenkel klopfen aber da war nichts von dem Ganzen. Die Anna, ja die war nett mehr nicht. Die hat nett gespielt, irgendwie war auch das ganze leicht dilettantisch gemacht und ein bisschen viel zu einfach gespielt. Nun empfehlen kann ich den Film schon aber nicht so richtig, weil er einfach zu wenig gut war. Ich warte bis auf den nächsten Film und dann schreibe ich wieder.
Ich glaube mehr als 75 Punkte von 100 kann ich nicht vergeben weil mir am Film viel zu viel fehlt.
2015 gemacht, Paul Feig ist der Regisseur. Kennt man aus „Taffe Mädels“ ein guter Regisseur, müsste schon reichen. Nun gut, 118 Minuten dauert der Film, Die vollschlanke Melissa McCarthy spielt Susan Cooper, der Ernste Jason Statham spielt Rick Ford, dann Jude Law, Bradley Finde, hinzu kommt noch Rose Byrne Rayna Boyanov, die Schauspielerin kennt man aus „X-Men: Erste Entscheidung“ und dann ist vielleicht noch zu erwähnen dass der Film in kurzer Zeit in Amerika 45 Millionen US$ eingespielt hat und 102 Millionen US $ weltweit, und warum? Ganz einfach, weil es gute Darsteller gibt, Mega abgefahrene Sprüche, und einfach eine nette witzige Handlung.
Und nur weil die 1,57 Meter kleine Melissa, Mutter von 2 Kindern, Stand Up Komödiant gewesen, 1970 geboren, wieder mal beweist, witzig können Frauen allemal sein. Unzählige Filme veralbern Spionagefilme, man denke nur an Mr. Bean und seine 2 Filme. Also wieso hat der Film dann eine Berechtigung? Keine Ahnung, muss man selber sehen. Die Darsteller sind etwas überzeichnet, aber lustig, sie spielen Recht glaubhaft und sind auch gut in Szene gesetzt. Es ist eine lustige Idee gewesen vom Regisseur dass man die ganzen Darsteller in einer CIA Spionage Verfilmung einsetzt, auch wenn man schon genügend über den CIA gesehen hat, egal es ist trotzdem lustig.
Melissa ist ein Orkan, die Frau tritt auf, und ja sie ist da, sie ist wie ein Hochhaus voller Witz, jede Speckfalte der 100 Kg Frau ist unerotische witzige fette Freude, sie macht einfach das was andre nicht können, schauen, reden denken und lustig sein, bei so vielen Szenen, sie setzt sich selber in Szene, sie verarscht sich selber, sie wirkt glaubhaft, sie hat etwas das andere nicht haben, und zwar Charisma, und zwar mehr als ein halber Kontinent.
Der Film ist wie eine Art Dauerfeuer der guten Dialoge, witzig wenn Jason Statham auftaucht, oh Mann so viele Sprüche habe ich noch nie gehört in kurzer Zeit ja vielleicht im nächsten 2. Teil von „Ted“ mit Mark Wahlberg, auf den Film freue ich mich schon, Trailer sieht gut aus.
In letzter Zeit war ja wenig Witziges im Kino, meistens war es unter der Gürtellinie was ja ok ist aber meistens waren es Filme di blöde sind.
Was mir am Film gefällt, er verliert nie den roten Faden, er ist nie ordinär, er ist nie übertrieben, fast kann man an Allzeit Klassiker wie „Nackte Kanone“ denken oder „Hot Shots“ aber der glaube ich der tritt sehr gut in deren Fußstapfen. Bis auf 2 oder 3 Szenen und Einzelbilder muss ich sagen war der Film einfach super.
Die Handlung ist ja jetzt nicht so der Overburner. Also es geht um BRADLEY FINDE, den ja Jude Law überzeugend und nett spielt, ja er ist jetzt im Film nicht so der Super Typ aber macht nichts, er ist beim CIA angestellt und ist ein Spion, einer der Besten die Amerika je hatte. In Europa ist er und soll einen gefährlichen Atombombenhändler dingfest machen und verhaften. Immer im Ohr hat er so einen Apparat der ihn nach Langley in VIRGINIA verbindet, dort wo SUSAN COOPER ist, die immer sagt was er zu tun hat wo die Feinde sind, weil ja alles mit Wärmebildkameras überwacht ist.
Eines schönes Einsatzes wird FINDE getötet, RAYNA ist es, die ihn umgebracht hat, die Tochter vom Waffenhändler den zuvor FINDE getötet hat, Rache ist süß. Leider gibt es ein Problem, RAYNA ist noch gefährlicher, taffer und schneller als Ihr Vater und sie kennt jede Identität von jedem CIA-Agenten der gerade im Einsatz ist. Jetzt ist guter Rat teuer, die Chefin vom CIA versucht einen neuen Agenten zu finden aber jeder dürfte bekannt sein, also gibt es nur eine Möglichkeit, die Chefin muss in den sauren Apfel beißen und die übergewichtige SUSAN die sich freiwillig meldet, die wird dann die Nachfolgerin von FINE, die soll nur observieren und beobachten und dafür sorgen das RAYNA auffliegt, denn die will die Atombombe vom Vater verkaufen, gegen viel Geld, 100 Millionen US $, und sie soll den CIA nun auf die richtige Spur bringen, doch da gibt es Probleme, sie will RAYNA selber fangen und ihr zur Hilfe gesellt sich Jason Statham.
Das kann ja heiter werden. Nichts besonders oder? Wenig Drehbuch, wenig Plot na und? Der Film ist so was von lustig. 1. Auftritt von Statham, er hat 179 Giftsorten geschluckt um einen Giftschluckerring zu unterwandern, er hat sich mit Radioaktivität vergiftet und hat seinen linken Arm angenäht, und nebenbei ist er 2 x ertrunken und wiederbelebt worden, er hat sich mit einem Defibrillator selber gerettet und, und, und, ich kann das gar nicht erzählen, ich bin echt außer Rand und Band, der Film ist so was von gut, so was von witzig, ich bin sicher 100 Tode gestorben vor Lachen
Unzählige Male bin ich am Boden gefallen, bin gegen den Vordermann gerutscht, meiner Freundin auf die Schulter gefallen und ich muss sagen, eines ist neu, der Film zeigt eine Frau in einer Männerwelt, und das ist neu meiner Meinung nach. Nun er ist lustig der Film, er macht Spaß, er ist witzig, er ist wirklich gut und selten habe ich so gelacht. Ich habe dann zwar aufgehört weil aber Mitte des Filmes ist etwas die Luft raus, darum wird der Film nie unter die Besten 10 sein, der lustigsten Komödien der Welt aller Zeiten die je gedreht worden sind, aber an Platz 11 -20 auf alle Fälle.
Es gibt viel zu sehen von Rom, von Paris und Budapest, was ich an dem Film mag, Selbstironie, das ist super, was ich nicht mochte, zu viel Ordinäre Sprachweise und 2 x sieht man, aber das soll man im Film selber sehen nun einiges passt nicht dazu, etwas grauslich ist der Film auch, etwas makaber was ich nicht so sehr mag, und einige Sachen hätte man weglassen können, sogar der Schluss ist super und ich muss sagen, unbedingt bitte einen 2. Teil drehen.
Die Idee von Verballhornung von Agenten-Filmen ist wie gesagt nicht neu ,aber hier gut gelöst worden viel Selbstironie, Szenen mit einem gewissen Augenzwinkern, und mit einer Menge Wortwitz, daraus sind gute Komödien gemacht und ich finde Melissa ist eine herrliche Darstellerin, sie ist witzig trotz Ihrer wenigen Filmauftritte in ihrem Leben, sie hat mehr Charme als so jeder andere der einer Klomuschel ähnlich ist, es gibt sogar gute Nebendarsteller die dann super in Szene gesetzt werden, und ein herrlich super cooles Gefecht und ein paar geile Fights, einfach super.
Dann dazu Finde, Jude Law mit Anzug, so richtig James Bond like und dann so eine Pfeife, und dann Statham, meine Güte, ich packs noch immer nicht. Egal, der passt wirklich toll, ein Gag jagt den nächsten aber ab der Hälfte ist echt Sense, leider. Schade dass die Handlung so hanebüchen ist, aber das ist es vielleicht das den Film so gut machen lässt. Was ich nicht so super finde ist dass die Darsteller nicht so gut sind, dass sie oft nicht so echt spielen, dafür aber ist Statham ein echter Erfolg für den Film, ich glaube ich sehe ihn mir noch mal an.
Mir gefiel auch der Bösewicht, die Frau, Rayna, die hat so was von argen Dialogen drauf, leider gibt es auch was zum Fremdschämen und eine unnötige Szene bei einem Fight, aber macht nichts. Die Locations im Film sind auch nicht übel, unnötig war auch Kollegin NANCY im Film, die hätte man besser in Szene setzen können, Action gab es genügend und auch Fights, ja sonst war er wirklich gut der Film. Schade dass er nicht besser war, trotzdem, ein Erfolg, 90 von 100 Punkten.
Na schon wieder so ein Schwammkopf Film und noch dazu in grauslichem 3 D, was ich eh nicht sehen möchte. In dem Film spielt der Spanier Antonio Banderas einen Piraten, den ich anfangs gar nicht als Antonio erkannte, aber da hat mir meine Holde weitergeholfen, die merkt sich jedes Gesicht. 2011 haben die schon geplant Filme zu machen, und dann kam 2014. Da wurden einige Szenen aus dem Film wurden bei der San Diego Comic-Con International, am 25. Juli 2014 gezeigt und die Leute waren schlichtweg begeistert, also ja einige davon.
Was den Film vielleicht von technischer Seite besonders macht, er hat Computeranimationen und Zeichentricktechnik und das macht den Film wieder gut. Ursprünglich ist das ja ein Kinderfilm, aber im Großen und Ganzen ist das ein Baby Film mit Dialogen für Erwachsene. Ach ja, und ein berühmter Produzent hat den Film gemacht, das ist doch schon was oder? Der 74 Millionen US $ teure Film hat weltweit aber trotzdem 311 Millionen US $ eingespielt. Wie das? Ich weiß nicht, schätze es gibt halt viele Fans.
Die schon 1998 vom amerikanischen Meeresbiologen und Trickfilmproduzenten Stephen Hillenburg entwickelte Serie, hat 191 Episoden, 10 Specials und 2 Filme, dieser ist jetzt der neueste Film. Wie in der Serie spielt sich der Film in Bikini Bottom ab, was mich immer an das Bikini Atoll erinnert. Was ich mag an dem Film sind die gut gezeichneten Charaktere, was ich nicht mag, der Film ist langweilig, er ist was für 6 Jährige, irgendwie nervt der Film und dann noch in 3 D, das war für mich ein Reinfall, aber macht nichts, ist halt ein neuer Film.
Um was geht es beim Film? Der Seeräuber Burger BEARD (Antonio Banderas) will mit seiner Imbissbude reich werden. Dafür jagt er dem Rezept der besten Burger der Welt nach, doch das ist geheim und befindet sich auf dem Grund des Pazifiks in der Unterwasserwelt von Bikini Bottom. Nur dort in der „KROSSEN KRABBE“ gibt es die berühmten Krabbenburger und das Rezept für die Köstlichkeit liegt im Safe des geizigen Restaurantbesitzers MR. Der Pirat ist indes nicht der einzige, der auf die Geheimformel scharf ist: KRABS‘ erfolgloser Konkurrent PLANKTON ist seit langem hinter ihr her und hat schon so manchen Kampf mit dem „KROSSEN KRABBE“-Burgerbrater SPONGEBOB ausgefochten. Als BURGER BEARD zur Attacke auf Bikini Bottom ansetzt und das Rezept erobert, müssen sich die Feinde zusammentun: SCHWAMM und PLANKTON jagen dem Piraten mittels einer intergalaktischen Zeitmaschine nach und schließlich gehen sie zusammen mit dem Seestern PATRICK, dem Tintenfisch THADDÄUS TENTAKEL dem Eichhörnchen SANDY sowie MR. KRABS an Land, um BEARD das wertvolle Papier wieder abzuluchsen.
Was mir am Film abgeht, ist die Handlung, es sind eigentlich immer nur lustige Szenen, oder Szenen die einfach lustig erscheinen sollen oder wild oder übertrieben und wenn man sich das Ganze ansieht, dann muss ich sogar sagen, dann interessiere ich mich nicht mehr. Es ist alles so bunt, so grell, so schrill, oft ist mir das zu viel, das blöde 3 D, obwohl alles wirklich gut gezeichnet ist, aber wie gesagt, so als Abendunterhaltender Film ist das Ganze einfach zu übertrieben und kindisch. Was an dem Film aber gut ist, die verrückten Einfälle, die ganzen Ideen, die witzigen Begebenheiten, dafür hat der Film nicht immer eine gute Handlung, ist mir zu schrill, wenn man 9 Jahre ist, da vielleicht ist der Film gut, sonst nicht, dann hat der Film mir zu viel von Farben, man kann sich wenig zurücklehnen, dauernd ist was los, ja ist halt ein Kinder Zeichentrickfilm mit Dialogen für Erwachsen und so gut hat er mir nicht gefallen. Hin und wieder gibt es gute Running Gags, aber da muss man sich die Serie wohl ein bisschen anschauen, immerhin so übel ist der Film gar nicht, ich finde ihn nett aber nicht gut, aber dass ich jetzt vor Begeisterung in die Luft springe, Nein sicher nicht und dann das blöde 3 D, die blöde Brille, der Preisaufschlag, nein wirklich der Film ist eher was für Kinder geeignet, sonst ganz nett.
Ich vergebe maximal wenn ich gut aufgelegt bin 72,10 von 100 Punkten.
Dass der Film mehr als das doppelte der 40 Millionen US $ Produktionskosten eingespielt hat in Amerika wundert mich. Ich sage es gleich, der Film ist stereotyp, er ist ordinär, man sieht Will wie er einem einen blasen möchte am Klo, und man sieht den Schwanz des anderen. Das Ganze spielt sich in einer Schwulenbar ab. Übertrieben gespielt und eine unnötige Szene so genau das zu sehen. Was an dem Film gut aussieht ist das Will der James im Film spielt 28 cm größer ist als sein Kumpel Darnell im Film.
Übrigens den Arsch was man am Anfang sieht wo Will Ferrell Sex mit seiner Alissa hat, das ist ein Körperdouble. Ja egal, der Film hat eine nette Handlung mehr nicht. Ach ja, Seit dem 12. August 2000 ist er mit der schwedischen Schauspielerin Viveca Paulin verheiratet, und er hat drei Söhne. Also kann man nicht viel Schlechtes über ihn sagen sonst hatte er nicht geheiratet oder? Nun im Film wirkt er deplatziert, die Komischen Einstellungen und die Dialoge sind dämlich oft, etwas überzogen und die Figuren wirken Stereotyp, wieso?
Um was geht es? Nun, ganz einfach. Mit allem hätte der Investment-Banker JAMES KING (Will Ferrell) gerechnet. Aber nicht damit, ausgerechnet am Abend seiner Verlobungsfeier verhaftet und wenig später zu 10 Jahren Hochsicherheitsgefängnis verurteilt zu werden. Nun hat er genau 30 Tage Zeit, sich auf den Knast vorzubereiten. Eine Unterredung mit seinem schwarzen Autowäscher DARNELL LEWIS (Kevin Hart) bringt den mit Vorurteilen aufgezogenen Weißen auf die Idee, Darnell als Knastcoach zu engagieren. Und der absolut ehrenwerte Familienvater DARNELL lässt James in dem Glauben, er wüsste, wie es im Knast zugeht, da er das angebotene Honorar sehr gut gebrauchen kann. So wird JAMES Haus nach und nach in einen Trainingsparcours umgewandelt – sehr zur Freude von James Angestellten, die munter mitmischen. Auch Außenmissionen in den Park, eine Schwulenbar und zu einer Motorradgang stehen auf dem Programm. Obwohl dies alles den weichlichen Büromenschen JAMES mehr als einmal an seine Grenzen bringt, macht er doch nach und nach erste Fortschritte – sehr zum Leidwesen seiner Gegner, die ihn am liebsten für immer verschwunden wüssten.
Der Film hat einen Fehler. Das F-Wort wird an die 100 x gesagt, absichtlich und eigentlich ohne richtigen Grund für den Film, will sagen, man hat das nicht machen müssen oder sagen müssen. Dann gibt es einige Schenkelklopfer Szenen die lange nicht mehr so lustig waren wir früher die Komödien vor vielen Jahren, es sind einfach nur Szenen zum Selbstzweck. Wenn James im Film irgend so ein Stück von einem Messer im Kopf hat und Darnell daran zieht damit er nicht aus dem Auto springt, und das Ganze sieht nach Plastik auch noch aus, und es soll lustig sein, ja dann kann ich nur sagen, oh du armer Ferrell, das du in so blöden Filmen mitspielen musst.
Sicher war der Film nett gespielt, ich hätte lieber Eddie Murphy gesehen, der Film war übertrieben gespielt und von der Mimik her könnte ich glauben dass Ferrell gar kein Schauspieler ist sondern eine Niete. Meine Güte, so schlecht spielen habe ich lange keinen gesehen aber egal, der Film ist trotzdem lustig, ich habe einigermaßen gelacht. Aber wieso darf er das N-Wort nicht sagen und das F-Wort schon? Vielleicht weil sein Partner ein Neger ist und man in Amerika das Schimpfwort für Neger nicht sagen darf im Film?
Im Film wird nicht viel ernst genommen, mir war der Film ein bisschen zu seicht, irgendwie hätte ich mir mehr erwartet, der Film ist nicht mutig, nicht spannend, nicht besonders, er ist einfach nur ein gewöhnlicher Film den man sich zu Hause auf DVD ansehen kann. Logisch oder intelligent ist der Film nicht, Craig T. Nelson spielt auch im Film mit, den Schwiegervater von James, und der spielt noch schlechter als man sich denkt.
Der Film ist kindisch, etwas sexistisch, rassistisch, Homophob, aber was soll's, das sind halt so die Filme. Und vor allem schlecht gespielt. Politisch unkorrekt ist gut wenn es lustig ist aber das ist der Film leider nicht. Mir hat der Film zu viele Längen dass ich ihn gut betrachte, meine Freundin ärgerte sich über den Film, man mußte sich fremdschämen und man muss sich mal vorstellen es gehen Jugendliche in den Film die Worte hören die kein Erwachsener sagt und das finde ich wirklich grenzwertig für so einen Film der ab 12 freigegeben ist, das sollte man ändern denn jeden Scheißdreck muss man in keinem verhurten Film mitmachen. Ich finde man sollte die schwanzgeilen und schwanzlutschenden Schwulenhasser die den Film gemacht haben mal lernen wie man Filme dreht, So ein Wichsgriffel Film. 63 von 100 Punkten.
Wenn der Disney Konzern 190 Millionen US $ in ein Projekt steckt kann man sich schon vorstellen dass der Film wirklich gut ist oder? Wieso er nur 53 Millionen US $ in Amerika eingespielt hat, mag sicher daran liegen dass der Regisseur Brad Bird, den 130 Minuten langen Film einfach zu wenig spannend gemacht hat oder? Der US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Drehbuchautor wurde berühmt für „Die Unglaublichen“, aber hier, und das sage ich gleich zu Beginn, ist er etwas gescheitert. Übrigens, Damon Lindelof der 116 Drehbuchfolgen für „Lost“ geschrieben hat, wurde hierfür engagiert. Ich glaube kaum dass der 1923 gegründete Disney Konzern jetzt zusperren muss und einen Teil seiner 166.000 Mitarbeiter entlassen muss, da er immer noch 45 Milliarden US $ im Jahr an Umsatz macht. Trotzdem ist Disney nur 25 Milliarden US $ wert derzeit. Mit Marvel als Konzern ist Disney also 52 Milliarden US $ wert. Übrigens sind nicht viele Leute auf Disney gut zu sprechen weil sie befürchten dass die neuen Star War's Filme ein Flop werden da Disney einfach zu alte Ansichten hat wie man Filme dreht und zu wenig gute spannend spielende Darsteller hat und dass einfach zu wenig düster und mystisch wird. 564 Filme machen das aus, dass der Konzern bisher so reich ist, und viele sind noch gar nicht abgedreht.
Tja um was geht es im Film? FRANK WALKER den George Clooney spielt, der erzählt im Jahr 2015 oder so eine Geschichte, wie man erfährt. Als Junge ist er 1964 zur Weltausstellung in New York gefahren. Natürlich erfährt man nichts über seine Eltern, wie in jedem Disney Film muss keiner Essen, kotzen, Schlafen oder Trinken, keine Frau hat die Regel, bricht sich Fingernägel oder hat Migräne. Heile Welt halt. Also, Er reist zu der Ausstellung und besucht den Erfinderwettbewerb und zeigt dem Chef seinen Raketenrucksack. Ziemlich neumodisch das Ding. DAVID NIX ist es, (Hugh Laurie spielt ihn), ist der Juror und ist etwas unbeeindruckt von dem Ganzen. Doch das Mädchen ATHENA das dabei ist, entdeckt sein Potenzial und schenkt ihm einen Button zum Anstecken mit dem Buchstaben T. Sie meint er soll Ihr folgen was er auch macht.
Nach einiger Zeit und einigen Zwischenstopps landet er auf einmal in einer Futuristischen Welt namens Tomorrowland, er wird einfach dorthin gebeamt. Hier ist alles aus Zukunft ausgelegt, und alles geht was nur geht, nichts ist hier unmöglich, es scheint kein Geld und keine Krankheiten und Probleme zugeben.
2015, Gegenwart, CASEY NEWTON die im Film eine 16 jährige spielt aber aussieht wie 30, manipuliert an der Raketenabschussrampe der NASA am Cape Canaveral einen Kran, um den Abriss zu verzögern damit Ihr Vater den Tim McGraw spielt, der keinen Namen im Film hat, nicht rausgeschmissen wird. Und wird natürlich gefangen genommen, landet im Knast, entdeckt einen Button mit T drauf und wird auf einmal in Tomorrowland gebeamt.
Naja, ein paar Schreckmomente später, sie hat sich daran gewöhnt was ja in Disney Filmen sehr schnell geht, versucht sie raus zu finden wo das her kommt und findet einen Laden in Houston der so T Buttons verkauft und besucht den Laden. Als sie den herzeigt versuchen die Shop Betreiber die überraschte CASEY zu töten.
Da taucht ATHENA auf, ein Kind, wie das? Und bekämpft die Betreiber vom Geschäft. Sie war damals ein Kind bei FRANK und ist es immer noch? Da geht was mit rechten Dingen nicht zu. Und es stellt sich raus, die Betreiber vom Shop sind Roboter, ATHENA aber auch, aber einer von den guten Robotern. Beide fliehen, also ATHENA und CASEY und schnappen sich ein Auto und fahren zu FRANK, oder besser gesagt, ATHENA setzt die müde CASEY einfach vor dem Haus von FRANK ab, der inzwischen 60 Jahre alt ist oder so, und fährt weg, CASEY alleine muss nun aus irgendeinem Grund FRANK aufsuchen.
Klar erreichen sie sich nach einigen Zwischenmenschlichen Schwierigkeiten, sonst wäre es kein Disney Film, und sie gelangt in das Zukünftige Haus, was sonst und entdeckt FRANK ist einer der größten Erfinder der Welt. FRANK hört sich alles an und gesteht dass er damals auch in Tomorrowland war, in ATHENA verliebt war und nun auf der realen Welt lebt und dass es einige Geheimnisse um diese zukünftige Stadt im Morgen gibt. FRANK hat als Erfinder einen Bildschirm entwickelt der den Weltuntergang anzeigt, noch 60 Tage oder so und die Welt geht unter, die komplette.
Kurz darauf bedrohen falsche Roboter vom Secret Service das Haus von FRANK und versuchen ihn zu töten, also fliehen sie in einer Badewanne nach Paris, mit Hilfe eines Teleporters und landen im Eiffelturm. Dort erklärt Frank, dass Gustave Eiffel, Jules Verne, Nikola Tesla und Thomas Edison die Organisation Plus Ultra gegründet haben, die mithilfe von Visionären eine bessere Zukunft schaffen sollte. Sie entdeckten ein Paralleluniversum, auf dessen Erde sie Tomorrowland gründeten, und die einzige Möglichkeit in dieses Parallel Universum zu kommen ist eine Rakete dass unter dem Eiffelturm versteckt ist.
NIX ist inzwischen Gouverneur und entdeckt was FRANK so gemacht hat und nun kommt raus dass er es eigentlich war der damals FRANK verbannt hat. Und nun kommt auch rauch das Geheimnis der Maschine, die ja den Weltuntergang anzeigt aber noch viel mehr und CASEY spielt darin eine sehr große Rolle.
Und ist das ein Film für die ganze Familie? Ja, spielen die Darsteller gut? Nein nicht besonders, aber nett, ist der Film verwirrend? Ja meiner Meinung nach sehr, alleine als erklärt wurde das mit der Maschine, was Tomorrowland ist. So viele Fragen sind offen. Keiner wundert sich, jedem geht es gut ,von was leben die Leute, wie ist die Gesellschaft so geworden was machen die Leute den ganzen Tag, wie versorgen sie sich, was ist mit Wirtschaft, ist keiner Krank wenn ja warum was hat wer wieso entwickelt, wo kommen die ganzen Leute her die dort leben, wie kann ein Parallel Universum überhaupt existieren, wie geht das mit dem Beamen, gibt es nur gute Leute in Tomorrowland, wieso isst keiner oder trinkt, hat keiner Hunger, was ist mit Sex und Liebe und was weiß ich, so viele Dinge, also da fehlt einiges.
So gesehen ist der Film nicht übel, überhaupt nicht, In Disenyworld in Amerika oder so gibt es ein Themenland das heißt Tomorrowland, also da wurde deswegen der Film gedreht, der Film zum Themenpark, normal ist es ja umgekehrt. Meiner Meinung nach ist die Geschichte viel zu langatmig, es wird zu wenig erklärt, ein bisschen konfus ist die Story, ein bisschen verwirrend wurde sie gemacht, viele Zusammenhänge sollten in dem Film hintereinander sein, sind es aber nicht. Vieles wird vor oder anders erzählt, der Anfang ging mir am Nerv, das Gequatsche zwischen Clooney und der Casey Darstellerin die wirkt wie 'ne Milchverkäufern, übertrieben sieht aus wie 30 und ist so 'ne richtige Zicke irgendwie, Und man sieht sie ja anfangs nicht.
Im Film gibt es viele Computer Effekte, viel zu wenig Dialoge die gut sind, viel zu wenig wird erklärt, der Film wirkt übertrieben und kommt mir vor wie damals „Jupiter Ascending“ viel Story gibt es hier nicht dafür aber viele gute Effekte die echt gut sind, aber leider sollte das nicht ausschlaggebend in einem Film sein. Die Darsteller wirken kindisch, die Dialoge wirken einfach, es gibt kein Draufhauen und keine richtige Action, alles ist glattpolierter Disney Quatsch. Oft sind Figuren überzeichnet und es fehlt einfach an Charisma, dafür ist der Film gut, er ist nicht übel, ich mag Disney Filme und Heile Welt und ich muss sagen, so raus gerissen hat mich der Film nicht, Freundin hat er gefallen, sie liebt Clooney, ich mag die Technik aber 30 Minuten nach dem Film weiß Ich gar nicht mehr was ich gesehen habe, dafür wenn ich mir denke der Avengers 2, Ultron, ja der hat weltweit an die 1,3 Milliarden US $ eingespielt, Teil 1 sogar 1,5 Milliarden US $, also da muss ich sagen der war schon viel besser, aber das macht nichts, das ist halt so bei Filmen. Ich kann den Disney Film empfehlen für ruhige Gemüter und Familien aber so richtig, nun ich weiß nicht, aber mehr als 81,55 von 100 Punkten, nein sicher nicht.
Frankreich 2015, Omar Sy und Charlotte Gainsbourg spielen in dem Film. Und zwar Samba Cissé und Alice. Der Schauspieler hat einen Vater aus dem Senegal und eine Mutter aus Mauretanien. Er ist ein guter französischer Darsteller, in einem guten französischen Film und man sollte ich sich den Film ansehen mit dem Hintergrund dass so viele Leute aus Nordafrika flüchten und sogar im Mittelmeer ertrinken.
SAMBA lebt ja sonst in Senegal und ist nach Frankreich gekommen, 10 Jahre ist er dort. ER hat keine Aufenthaltserlaubnis und muss dauernd aufpassen damit ihn niemand erwischt da er ein U-Boot ist. Er hat keine feste Anstellung, und arbeitet immer da und dort wo er gebraucht wird, für wenig Geld und wenig Ruhm und Ansehen. Eines Tages bekommt er eine Anstellung als Koch. Was ja Recht gut ist. Und er hat eine Idee, er muss zu den Behörden gehen, schließlich kann er das Erste Mal offiziell arbeiten. Dort ist ein Beamter der so ein richtiger Arsch ist, er steckt ihn einfach in Abschiebehaft, was ich persönlich nicht verstehe. So viele Leute sind Diebe und landen nicht in Abschiebehaft und so viele sind aus dem Ausland, fallen durch eine Gesetzeslücke und man schmeißt sie aus dem Land. SAMBA glaubte immer dass er hier sicher ist, aber doch nicht, jedenfalls dort in der Haft schleißt er Freundschaft mit einigen Leuten. JONAS z.B. der aus dem Bürgerkrieg im Kongo geflohen ist und Tausende Km zu Fuß durch Afrika floh, oder er trifft auf ALICE. Er mit seinem Temperament, stets lustig, trifft eben auf ALICE und die hat ein Burnout und kümmert sich im Sozialbereich um Leute die sonst abgeschoben werden. ALICE findet das Schicksal von SAMBA schlimm und kümmert sich immer mehr um ihn es scheint als ob sich die beiden verlieben könnten.
Omar Sy spielte schon unter derselben Regie wie in „Ziemlich beste Freunde“ auch ein sehr guter Film Nun auch so ein Randthema, wirklich gut ich muss sagen der Film ist gut gespielt, er ist ein Drama, er ist eine Komödie, er hat keine unnötigen oder wenige unnötige Szenen, man sieht an SAMBA was er für ein lustiger Typ ist, er ist freundlich und höflich und ganz anders als solche Leute beschrieben werden. Leider gibt es immer noch Leute die aufgrund der Hautfarbe entscheiden.
Was mir am Film fehlte ist dass er etwas einfach wirkte, es fehlt das Sozialkolorit, es fehlt das lustige, das spannende, es ist zwar ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft aber er ist nicht so umgesetzt das man sich den Film noch mal ansehen möchte. Er ist nicht übel, er hat eine gute Geschichte, aber irgendwie setzt er nicht so starke Akzente wie der Freunde Film. Er hat nette Darsteller und er hat gute Darsteller, was will man mehr? Nun ganz einfach, eine spannende Geschichte und ein spannendes Drehbuch.
Für mich persönlich sind Französische Filme immer eine Herausforderung aber leider ist der Film nicht herausfordernd dass man sich an den Film nachher erinnert. Es sind zu viele ruhige Szenen und zu wenig Wendungen im Drehbuch. Leider, aber das macht nichts, es bleiben sehr viele Dinge über die den Film sehr gut machen, und dazu die nette Musik, die realistische Darstellungsweise, die Leute, ein Thema das selten in Filmen umgesetzt wurde, leider, aber dafür hat der Film eines, ein richtig schönes Schicksal eines Migranten der hier in Frankreich lebt und wirklich gute Arbeit gemacht hat, und dann sogar abgeschoben wird.
Ohne Aufenthaltserlaubnis ist er da, und darf nicht französisches Territorium betreten, meine Güte wie soll das gehen bitte? Irgendwie verstehe ich die Politik nicht, sein Vater sagt immer, du darfst nicht auffallen, schließlich ist er ja illegal da. Schade wirklich. Es fehlt heute an vielen Dingen im Bereich Liebe zu Menschen, leider, aber macht nichts. Übrigens, nicht Schwarz fahren in der U-Bahn, wegen einem Fahrschein wurden so viele Leute schon ausgewiesen.
Eine sehr gute Geschichte, aber mehr als 88 von 100 gebe ich nicht
Das meiste was den Film ausmacht ist die Technik und darum schreibe ich mal darüber:
Dauert bei mir immer lange dass ich meine Freundin dazu überrede sich einen Männerfilm anzusehen, so auch dieses Mal, denn das Ganze ist eben ein Männerfilm. Warum? Nun schöne geile Frauen, brutale Action, coole Moves, aberwitzige Autos, irre viel Technik, gedreht in Namibia, ein Schauspieler der eigentlich ein Frauenschwarm ist, und eine Geschichte die ziemlich rüde ist, grausliche Typen, zur Schaustellung von Grausamkeiten und was weiß ich.
Der Film hat 150 Millionen US $ gekostet, hat in Amerika 95 Millionen US $ eingespielt und weltweit 228 Millionen US $. Wenn man sich mal den Film ansieht, Tom Hardy, der Schauspieler in der Neuverfilmung der Kultfigur der 80 er Jahre, hat sich von Mel Gibson der im Original damals die Hauptrolle spielte sogar segnen lasen und der Regisseur der den Film drehte, George Miller hat damals schon eine neue Trilogie machen wollen aber aus Zeit und vor allem Geld und Drehbuch und Idee Gründen und allem was es gibt, hat er das wohl fallen lassen.
Nun aber nicht da hat er sich gedacht he das kann ich und Geld ist auch genügend da, also hat er jetzt den Beginne einer neuen Trilogie gedreht, wo es sicher noch in Teil 2 und 3 ein paar Rückblenden zu der alten 80 er Jahre Trilogie gibt, aber mit anderen Darstellern.
Ich weiß noch wie ich mir damals den Mad Max Film mit Tina Turner angesehen habe, der war wirklich Ultra gut aber ein Problem hatte, er, er war leider nach 105 Minuten aus, dieser Film hier dauert etwas länger. 119 Minuten, und ich bin froh das ich den Film nicht in 3 D gesehen habe, weil das 3 D ist teuer und eigentlich unnötig für den Film, aber zurück zu den Technischen Infos.
80 % der Stunts haben die Darsteller im Film selber gemacht, fast wäre wirklich was gröberes passiert weil es einfach gefährliche Szenen waren, und Ich glaube dieser Aufwand hat sich finanziell gelohnt bei den Zusehern, da man sieht, der Film ist noch so richtig Oldschool, ja so was boomt und ich muss sagen ja so was sollte immer öfters kommen.
Was am Film besonders rüberkommt ist das Postapokalyptische Setting dass damit zu tun hat, dass der Film in Namibia gedreht worden ist, Wüsten die natürlich besser aussehen wie in Australien wo sich der Film eigentlich abspielt.
Wer sich den Film in Zeitlupe antut, kann sehen was am Rücken von Mad Max steht, der lange Schriftzug der ihm rauf tätowiert wurde in der Zitadelle.
Day 12045, ht 10 hands, 180 lbs, No Name, No Lumps, No Bumps, Full Life Clear, Two good eyes, No Busted limbs, Plies OK, Genitals Intact, Multiple Scars, Heals Fast, O-PLUS, HIGH-OCTANE, UNIVERSAL DONOR, Lone Road Warrior Rundown on The Powder Lakes V8, No Guzzoline, No Supplies, ISOLATE PSYCHOTIC, Keep Muzzled...
Übrigens der Irre Gitarrenspieler im Film der dauernd mitfährt der so eine hässliche Maske oben hat ist der Darsteller Sean Hape, der in Australien als Iota Auftritt, er hat gemeint die Gitarre mit dem Equipment hat ungefähr 60 Kg oder so gehabt und die Flammen was da raus kommen sind sogar echt. Übrigens für den Film hat Charlize Theron, die in Südafrika geboren ist, sich die Haare geschnitten und hat nun fast eine Glatze, für den letzten Film „A Million Ways to Die in the West“ hatte sie eine Perücke auf.
Übrigens Heath Ledger war damals 2008 für die Rolle vorgesehen als Mad Max, doch der starb und das Projekt war damals schon fast auf Eis gelegt. Oder noch besser, Jeremy Renner, oder gar Michael Biehn. Übrigens wer aufpasst, der junge Warboy der da vorkommt der dauernd da nachlauft, der kleine Irre, das ist der Darsteller Nicholas Hoult den man vielleicht kennt aus einem anderen Film. „About a Boy“ Übrigens wer jetzt so wie ich so einen Mega Tank Wagen habe möchte oder so einen Lkw, das ist eigentlich ein Tschechisches Modell.
Übrigens, in dem Ausschnitt wo Tom Hardy in einem Flashback an Früher so einen Irren hatte, der ihm die Zehennägel geschnitten hat, kein Scherz das war der gleiche Darstelle wie in der 1979 er Version vom Film mit Mel Gibson.
Und die ganze Zeit überlege ich wer die blonde Frau im Film ist, das ist Rosie Huntington-Whiteley, die im Transformers Film im 4. Teil gespielt hat. Ach ja, die abgesägte Schrotflinte, die Max benutzt, und nicht abdrücken kann, 2 Schuss sind drinnen, das ist dieselbe Idee wie in „Mad Max 2“ da kam so eine Szene auch vor. Ach ja, die USA und einige andere Länder die Einreise- und Schifffahrtsbestimmungen nach Namibia verschärft, dann wäre der Film eh früher zustande gekommen aber so war das dann doch nicht möglich. Und durch den Irak Krieg hat sich der Filmstart von 2003 auf 2015 verschoben.
Was kann man über die Darsteller sagen?:
Also, Zoë Kravitz, eine von den Schönheiten, Tom Hardy als Max Rockatansky, ein herrlicher guter Darsteller aber sonst in dem Film, ja ich weiß nicht, er ist ein Hübschlinge aber irgendwie gefällt er mir nicht in dem Film, das ist weil ich wohl auf Mel Gibson stehe. Besser hat mir Furiosa gefallen die von Charlize Theron gespielt wird, super auch die Idee, sie flüchtet ja vor Immoratan Joe, was für ein blöder Name und wird nun gejagt über einen langen Zeitraum.
Ich glaube wenn der Film nicht so anachronistisch wäre nicht so düster und ein paar Szenen zu viel hätte wäre der Film perfekt, mir kam er nicht so gut vor, weil einfach zu viel fehlt, es fehlt einfach das Spannende, es gibt viel zu viel Action, die Autos sind echt herrlich, die Darsteller passen alle sehr gut, viele Fragen werden nicht beantwortet, wie z.B. wie kommt das Wasser in der Zitadelle rein, wieso haben die Leute so viel geschaffen in einer Zeit nach dem Atomkrieg, wieso können die Leute so viel umbauen bei Autos, wieso sind sie so technisch fortgeschritten, wieso haben sie so viel geschaffen? Ich weiß nicht, mir kam das Ganze unlogisch vor, keiner muß essen keiner muss aufs Klo, ja Ich verstehe das sowieso nicht keiner schwitzt und keiner hat Kopfweh, und jeder kann Autofahren, wo ist die Exekutive in der Welt und wieso haben die Leute so viel Groll in sich und wieso huldigt man einem Irren der an die Macht kam?
Die Handlung ist nicht gerade das Beste:
Ich glaube es ist 2050 oder so, in Australien spielt sich das Ganze ab, Atomkrieg ist vorbei, Max ist als Einzelgänger unterwegs, er ist auf der Flucht, eine Armee hat ihn aufgegabelt, unter der Führung des Alten Immortan Joe dessen alte senile Frau Hellseherin ist und dessen Bruder ein Menschenfresser ist, mehr oder weniger, sein Berater, also der von JOE, und ja er hat noch einen Bruder Irre, egal, der wohnt in einer Zitadelle, hat Brüterinnen, also Frauen die von ihm Kinder kriegen sollen, hält Dicke Frauen gefangen die viel Milch in der Brust haben damit die Familie von Immortan JOE ernährt wird ja lauter so irre Sachen.
FURIOSA die Anführerin von JOE ist geflohen hat einen Kampftruck entwendet, und hat auch die Frauen von JOE mitgenommen und flüchtet halt, irgendwo nach Osten oder so, MAX wird inzwischen gefangen genommen dient nun als Blutreservoir für den Warboy NUX, ja der ist so ein Junger Irrer der JOE Verehrt wie eine Gottheit und wie viele andere dort.
Nachdem Max es schafft zu entkommen, schließt er sich mit dem an ihn geketteten NUX der Gruppe an. Sie werden von JOE, seinen Verbündeten und deren Armeen verfolgt, MAX schließt sich dann natürlich der flüchtenden FURIOSA an, und in seiner wortkargen Art versuchen sie beide sich zu wehren, die Frauen zu retten, JOE zu töten und die Welt zu retten. Also keine so originelle Story.
Keine oder wenige Wendungen, irre Action, unglaublich coole Autos, super Kleidung, tolle Landschaft, herrliche Farben, wirre Ideen ,überall hat der Film gute Kritiken ja er ist nicht übel, aber es fehlt an Inhalt, an Spannung und er ist nur auf Action aufgebaut auch wenn es andere ruhigere Szenen gibt. Die Darsteller sind glaubhaft und der Film ist nicht zu lange, er ist nicht zu brutal und er hat hässliche Darsteller die mitspielen, am besten sind die tollen Autos, Ich frage mich wie die eine Versicherung und eine Straßenzulassung heute bekommen könnten.
Nun wer auf 80 er Jahre Flair steht, ja super wer auf einen guten Intelligenten Film steht, und vielleicht ein bisschen mitdenken möchte, vergiss es, und für mich ,ja ich würde sagen 85 von 100 Punkten verdient er.
Wow, ich muss sagen, einfach Wow. Was soll ich erzählen? 140 Minuten, er geht nach dem Ende des Filmes weiter, also 30 Sekunden oder so. Robert Downey Jr., der spielt ja den Tony Stark, der ja Iron Man ist, dann Chris Hemsworth, der Thor Odinson spielt, dann Mark Ruffalo, der Bruce Banner spielt, der ja das Monster Hulk spielt. Chris Evans spielt wie immer Steve Rogers, der Captain America ist, dann Scarlett Johansson, die ist ja Natasha Romanoff, alias Black Widow, Jeremy Renner als Hawkeye, der in Wirklichkeit Clint Barton heißt. Don Cheadle wieder spielt War Machine, alias James Rhodes, den Freund von Stark. Dann kommt dazu die tolle Wanda Maximoff, im Film von Elizabeth Olson gespielt, Aaron Taylor-Johnson spielt ihren Zwillingsbruder Pietro Maximoff, dann Paul Bettany, der die Stimme von Jarvis ist und der neue Held Vision, Julie Delpy spielt Madame B, Dazu kommt noch Anthony Mackie, der ist auch kurz dabei, der spielt Falcon, Sam Wilson heißt der in echt. Thomas Kretschmann spielt im Film den Baron von Strucker, Idris Elba, der ist auch dabei, der spielt im Film Heimdall, und Andy Serkis, der spielt Ulysses Klaue, der ist kurz dabei. Ach ja, Hayley Atwell ist dabei, Peggy Carter, die ist kurz dabei und der berühmte Stella Skarsgård, der spielt Dr. Erik Selvig.
Einige Infos über den Film:
Der Film hat 250 Millionen US $ gekostet, er hat erst 256 Millionen US $ in Amerika eingespielt, weltweit erst 716 Millionen US $, aber wer sich jetzt wundert wieso erst? Nun Teil 1 war um 15 % oder so erfolgreicher aber macht nichts, die Milliarde wird er weltweit schaffen, 450 Millionen US $ in Amerika auch.
Im Film war Scarlett Johansson zu sehen ohne dass man ihre Schwangerschaft bemerkte, ja das war weil sie Stunt Doubles hatte, in den Comics ist Ultron übrigens als 3 Meter großer Roboter beschrieben und als man darüber nachdachte wie man das machte, hat James Spader der ja die Sprechrolle von Ultron übernommen hatte, eine Antenne am Schädel gehabt mit 2 Roten Kugeln, die ja die Augen symbolisieren wollen, der Rest vom Körper ist ja alles mit dem Computer gemacht, so konnten sich die Darsteller mit ihm unterhalten und es sah aus als wäre er in Wirklichkeit 3 Meter groß gewesen, wenn man das wüsste dass da ein Darsteller mit einer Antenne am Schädel dahinter steckt, echt witzig.
Joss Whedon, der Regisseur von Teil 1 und von der Serie „Agents of S.H.I.E.L.D.", hat ja auch bald besseres vor, nämlich Teil 3 und 4, die in einem gedreht werden sollen, also neue Avengers Kinofilme, 2018 und 2019 ins Kino zu bringen. Ziemlich super finde ich. Seine 1. Wahl für Ultron war übrigens James Spader, weil er meint, dass Spader so eine nette ruhige hypnotische Stimme hat.
Ursprünglich war ja Thanos als nächster Bösewicht vorgesehen aber mal sehen was noch kommt. Jedenfalls hat sich der Regisseur für Ultron entschieden und konnte so Superheld Vision einsetzen. Übrigens der Darsteller von Maximoff, die Figur kam übrigens im 2. Captain America Film kurz vor, das war übrigens der Darsteller der damals den „Kick-Ass“ gespielt hat und er mußte für die rolle abnehmen damit er realistisch als Läufer rüberkommt.
Übrigens ein Fehler ist dabei, Ultron wird von Dr. Hank Pym in den Comics entworfen der in Wirklichkeit ja Ant-Man ist, über den Star kommt auch ein Film raus, ob der dann so erfolgreich wird wage ich zu bezweifeln aber Marvel vermarkten einfach alles, Dr. Strange hätte ich mir lieber angeschaut. Dann hat sich der Regisseur entschieden dass Tony Stark / Iron Man diesen Killer Roboter entwirft.
Übrigens hat der Film die meisten Special Effekte aller Filme, 3.000 Effekte, bis jetzt war es „Guardians of the Galaxy“ der mit 2.750 die meisten Computer Effekte hatte, aller Filme die je gedreht worden sin. Ich hätte gerne einen Film über die Zwillinge gesehen. Quicksilver und Scarlett Witch die im letzten X-Men Film auch etwas vorkamen, zumindestens war Quicksilver zu sehen, übrigens beide Kinder von Magneto.
Wie immer kommt Stan Lee im Film kurz vor der die Marvel Comics ja erfunden hat. Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, wieso Elizabeth Olson so gut die Scarlett Witch, Wanda spielt, so gut sich beweg und was weiß ich, sie hat einen speziellen Tanzunterricht genommen.
Ursprünglich übrigens hat Loki in dem Film mitgespielt, nur hat der Regisseur die Szenen mit ihm raus geschnitten – der Film hat ja eigentlich 3,5 Stunden gedauert und so sind einige Szenen zum Opfer gefallen, unter anderem auch die mit Loki, weil der Regisseur meinte, die Szenen wären mit ihm nicht gut genug gewesen, darum sah man nur die Story mit dem Loki Stab oder wie das Ding heißt mit dem Infinity Stein drinnen.
Was mir auch aufgefallen ist, meine Freundin hat mich darauf gebracht die hin und wieder meine Hand gehalten hat und aus Spannungsgründen sie fast gebrochen hat, Chris Hemsworth dürfte ein großer Mann sein, 1,90 Meter ist er groß, man sieht das eigentlich Recht gut, und noch dazu mit der Ausrüstung und den Schuhen wirkt er wie 1,95 – 2 Meter.
Und wer die Comics kennt, leider ist auch denen hier ein kleiner Fehler unterlaufen, in den Comics ist es Ultron 5, der Roboter heißt so, den Ultron benutzt als 1. Bodydouble, und im Film ist es Iron Legion Nummer 5, also da haben die schon einen kleinen Schnitzer gemacht, sei ihnen aber verziehen.
Ach ja, die Typen haben wirklich in Korea gedreht, die Szenen sind dort entstanden und zwar dort wo das Video vom Gangnam Style gedreht wurde, das so weltweit berühmt wurde. Und Ich bin wirklich froh dass man nicht Lindsay Lohan genommen hat als Wanda, die sich für den Film beworben hat, genauso wie Saoirse Ronan, die für den Film auch nicht gepasst hätte. Was ich an dem Film auch vermisst habe, außer einige Dinge die in den Comics sind oder nicht, Hulk hat kein einziges Wort geredet und er ist nicht in Betty verliebt wie in den Comics sondern in Romanov, ja das fand ich schräg. Also ich meine Bruce Banner nicht Hulk.
Übrigens wer jetzt auf den Marvel Geschmack kam, Wakanda, das fiktive Afrikanische Land, das ist die Heimat vom Black Panther, und es ist die größte Stelle wo es das Metall Vibranium gibt. Dass ist das härteste Metall das es gibt, allerdings muss ich sagen das Adamantium besser ist, daraus bestehen die Klauen von Wolverine. Und in den Comics wird das Schild von Captain America schon einige Male zerbrochen. In den Comics ist es eine Adamantium Vibranium Legierung. In den Comics war es zunächst als hoch-seltenes Anti-metall nur in der Antarktis zu finden, allerdings dann in Afrika. Durch einen Meteoriten vor 10.000 Jahren kam es auf die Erde. Die stärksten Strahlen die es gibt, Iron Mans Repulsorstrahlen, können es nicht mal zerstören. Auch der Hammer Mjöllnir kann den Schild nicht zerstören. Wie aber wurde er erzeugt? Adamantium dagegen ist eine chemische Reihe verwandter Eisenverbindungen zusammen mit chemischen Harzen und vielleicht deshalb unzerstörbar. Vibranium übrigens absorbiert Vibrationen und hat noch viele Eigenschaften und ist sogar stärker als Amazonium, dass auf Themyscira vor kommt, der Insel wo Wundergirl lebt.
So nun einige Figuren im Film:
Die beste Figur im Film, ist auch die neueste, und zwar Vision. Vision ist ein Androide, der von Ultron geschaffen wurde. Ultron beauftragt ihn mit der Infiltration der Avengers, um diese dann zu vernichten. Später wendet er sich aber gegen seinen Schöpfer und kämpft gemeinsam mit den Avengers gegen Ultron. Bei einem Angriff von Scarlet Witch wird er zerstört. Danach wird von Iron Lad ein zweiter Vision erschaffen, der den Young Avengers beitritt.
Dann die beiden Zwillinge, Quicksilver und Wanda. Quicksilver, richtiger Name Pietro Maximoff, Sohn von Magneto, Zwillingsbruder von Scarlet Witch und Halbbruder väterlicherseits von Polaris. Seine Fähigkeiten: er kann sich übermenschlich schnell bewegen und denken (daher kommt es ihm so vor, dass alle anderen sich in Zeitlupe bewegen und er auf sie warten muss). Er benutzt die Überschallgeschwindigkeit bis zu Mach 5. Quicksilver verliert seine Fähigkeiten als seine Schwester die Realität verändert, bekommt aber durch das Mutagen „Terrigen Mist“ neue Kräfte. Er kann sich nun selbst verdrängen aus der Mainstream-Zeit und Raum und „springt“ in die Zukunft. Dadurch kann er Duplikate von sich schaffen und sich in der Zeit vor und zurück bewegen. Er verliert diese Fähigkeiten aber später wieder und erhält aus unbekannten Gründen wieder seine Mutantenkräfte zurück.
Dann gibt es Baron WOLFGANG von Strucker. Ein Nazi-Kriegsverbrecher und ein Erzfeind von Captain America sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch in der heutigen Zeit. Auf Befehle des Red Skull übernahm Strucker die Befehlsgewalt über die Organisation Hydra, um die Grundlage für das Vierte Reich zu schaffen. Er verwarf aber nach dem Krieg den größten Teil seiner Naziideologie und folgte seiner eigenen Agenda mit dem Ziel, die Welt zu erobern. Neben einer Pistole und einem Schwert ist Struckers größte Waffe die so genannte „Satansklaue“, ein kybernetischer Handschuh, der es ihm ermöglicht, Stromschläge abzugeben. Vor allem aber kann sie die Jugend und Stärke anderer Menschen absaugen, so dass Strucker noch im hohen Alter die Stärke eines jungen Mannes besitzt.
Und dann kommt noch der Bösewicht Ultron. Ultron wurde von Dr. Hank Pym entwickelt, um einen Meilenstein in Sachen Künstlicher Intelligenz zu schaffen. Doch etwas ging bei seiner Programmierung schief und er entwickelte einen Gotteskomplex sowie einen großen Hass auf seine Schöpfer und die Menschheit.
So, das war es mal mit den ganzen Figuren. Ich bin ja neugierig ob der Film 1 Milliarde einspielte. Ich bin da im Film gesessen und ich muss sagen, Teil 1 hat mir wesentlich besser gefallen. Sicher ist der Film cool aber der Anfang, ja irgendwie war der Film unverständlich, irgendwie zusammengestückelt kam er mir vor, etwas zu kompliziert und er kam nicht in Fahrt, weil Teil 1 damals so erfolgreich war, hofft man auf das gleiche ich aber bescheinige dem Film das nicht so sehr.
Er ist in Amerika um 50 Millionen US $ hinten nach, da will was heißen, im Comic verrückten Amerika aber egal. Ich bin trotzdem früh das es den Film gibt. Ein kleines Wiedersehen mit einem Bösewicht gibt es. Was mich gewundert hat, Hydra hat ja damals S.H.I.E.L.D. unterwandert, wieso sieht am nichts vom Red Skull? Ich hätte da mehr gerne gesehen. Auch so die Storys was sich rund um die Helden dreht, ich hatte da gerne mehr gesehen. Sehr gut fand ich dass man ein bisschen aus dem Privatleben von Hawkeye gesehen hat, ja und ein paar Visionen der Superhelden aus deren alten Leben. Das fand ich wiederum ein Schwachsinn, weil sie erstens nicht mit den Comics genau übereinstimmt und vor allem, weil sich das Ganze nicht in den Film fügt. Teil 1 war so unbeschwert und lustig und so neu und cool und der Film setzt auf Ernst und irgendwie Anspruch? Wie soll das gehen wo es doch ein Comic ist? Vielleicht bin ich zu alt oder zu dämlich aber mir hat der Film nicht so super zugesagt, so wundert mich es auch nicht dass nach 2 Wochen nicht mal der Film in vielen Kinos nicht mehr so gut besucht ist.
Um was geht es in dem Film?
Im osteuropäischen Land Sokovia kämpfen sich die Avengers durch die Armee von Baron von Strucker, um Lokis Zepter zu bergen, welches Hydra nach der Auflösung von S.H.I.E.L.D. in die Hände gefallen ist. Von Strucker wird von den Avengers gefangen genommen, und im Keller seiner Festung entdeckt Tony Stark eine versteckte Roboterfabrik. Die Zwillinge Pietro und Wanda Maximoff, die beide durch von Strucker mit Superkräften ausgestattet wurden, halten sich ebenfalls im Gebäude auf. Wanda gelingt es unbemerkt, ihre psychischen Kräfte bei Stark spielen zu lassen, woraufhin er in einer Vision hilflos den Tod seiner Teamgefährten und die Zerstörung der Erde durch außerirdische Invasoren miterleben muss.
Nachdem die Avengers das Zepter geborgen haben, analysieren Stark und Bruce Banner das Artefakt und entdecken zu ihrer Überraschung in dessen Inneren das Vorhandensein einer künstlichen Intelligenz. Von seiner Vision verleitet, kommt Stark auf die Idee, diese Intelligenz zu nutzen, um ein von ihm entwickeltes Computersystem namens Ultron, das dem Schutz der Menschheit dienen soll, zu vervollkommnen. Er überredet Banner, ihm dabei zu helfen, die KI in sein Ultron-Programm zu implementieren. Stark lässt JARVIS in seiner Abwesenheit den Transfer überwachen, doch es kommt zu einem Fehler: Ultron erwacht in einem von Stark erschaffenen Hilfsroboter zu vollem Bewusstsein, überwältigt JARVIS und zeigt sich den Avengers, um ihnen seine Pläne zu verkünden, „Frieden für unsere Zeit“ herbeizuführen. Die Avengers greifen ihn an und können seinen Roboterkörper zerstören, doch Ultrons Bewusstsein transferiert sich ins Internet und entgeht so der Vernichtung; außerdem gelingt es den von ihm kontrollierten Hilfsdrohnen, das Zepter zu stehlen.
Ultron begibt sich in Struckers Festung und benutzt die dortigen Anlagen, um sich eine Armee aus Roboterdrohnen zu bauen, in die er sein Bewusstsein kopiert. Es fällt ihm leicht, Wanda und Pietro für seine Zwecke zu rekrutieren, da sie ihre Eltern durch eine Waffe von Stark Industries verloren haben und deshalb auf Rache sinnen. Zusammen suchen sie in Südafrika den Waffenhändler Ulysses Klaue auf, um an eine große Menge des Metalls Vibranium zu kommen, das jegliche Energie absorbieren kann und aus dem auch Captain Americas Schild gefertigt ist. Die Avengers können sie aufspüren und Ultron in einen Kampf verwickeln, doch benutzt Wanda erneut ihre psychischen Kräfte und lässt mehrere von ihnen ihre tiefsten Ängste durchleben. Banner verwandelt sich daraufhin in den Hulk und wütet durch die nahe Stadt, ehe er von Iron Man und seiner kraftvolleren „Veronica“-Rüstung ruhiggestellt werden kann. Da das Team durch diesen Vorfall zur Gefahr für die Allgemeinheit erklärt wird und überdies noch von Wandas Kräften traumatisiert ist, bringt Hawkeye seine Freunde zu seiner abgelegenen Farm, wo seine Familie wohnt. Thor bricht schon bald wieder auf, um zusammen mit Dr. Selvig eine legendäre Quelle aufzusuchen und dort Antworten auf seine von Wanda verursachte Vision zu finden. Unvermutet taucht auch Nick Fury auf der Farm auf, spricht den Avengers sein Vertrauen und neue Zuversicht aus und versorgt sie mit wichtigen Informationen über Ultrons Pläne. Dieser versucht, über das Internet an Aktivierungscodes für Nuklearwaffen zu gelangen, doch ein unbekannter Hacker ändert diese ständig und entzieht sie so Ultrons Zugriff.
In Seoul bringt Ultron die Wissenschaftlerin Helen Cho in seine Gewalt. Er zwingt die Expertin für die Entwicklung von künstlichem organischem Gewebe dazu, ihm einen neuen Körper zu erschaffen. Er plant, sein Bewusstsein in den Stein aus Lokis Zepter zu transferieren, welcher die Quelle der künstlichen Intelligenz darstellt, und mit diesem seinen neu erschaffenen organischen Körper zu übernehmen. Bei diesem Vorgang kann Wanda per Telepathie jedoch seine Gedanken lesen und erfährt dadurch von seinen wahren Plänen – der vollständigen Auslöschung der Menschheit. Da treffen die Avengers ein und verwickeln Ultron in eine Verfolgungsjagd, wodurch er an der vollständigen Übertragung seines Bewusstseins gehindert wird. Schließlich können die Avengers den neuen Androidenkörper in Gewahrsam nehmen, doch Black Widow wird von Ultron entführt und in der Festung in Sokovia eingesperrt. Die Avengers gewinnen jedoch neue Verbündete in Wanda und Pietro, die sich von Ultron abgewandt haben.
Wie gefiel mir der Film?
Der Film war super, mir hat er gefallen, nur eines muss ich schon sagen, es war ein reiner Action-Film, ohne viel Anspruch mir ist das abgegangen, mir hätte der Film besser gefallen mit Figuren die ein bisschen nicht so kompliziert sondern cool eingeführt werden. Im Gegensatz zu Teil 1 war der Film authentisch, die Superhelden haben alle negative Seiten, dann das mit den ganzen Visionen das fand ich so was von blöd und dämlich, so viele Szenen passen nicht in den Film, so viele Szenen waren leider nicht im Film. Beim Film vom Return of the First Avengers, sieht man am Ende so einen kleinen Filmschnitt wo Baron von Strucker auf was großes hinweist, das ist eben das Zepter von Loki und die Wunderwaffe, die 2 Zwillinge. Und der 1922 geborene Stan Lee der ja alles erfunden hat, der ist wieder mit von der Partie.
Und wer im Film gut aufpasst, Tony Stark zitiert mit der Aussage „Frieden für unsere Zeit“ (als er Ultron erschafft) den ehemaligen britischen Premier Chamberlain, der dies in Bezug auf das Münchner Abkommen gesagt hatte. Es weist darauf hin, dass Stark durch einen Versuch, Gutes zu tun, in Wahrheit ein Monster erschaffen hat. Was mich gestört hat ist, die Story war gut und als Vision auftaucht da war zu hören wer ist er? Ich bin der ich bin, das ist eigentlich der Name Gottes, das JHWH, aus der Bibel, das sagt der Mutant Vision das fand ich nicht gut.
Was ich schade fand an dem Film, es wird ein Film gezeigt wo Neulinge die mit den Marvel Dingern nichts am Hut haben sich wirklich fragen, he was ist das und das. Also es gibt 6 Infinity Steine.
Es gibt insgesamt sechs Infinity Steine:
- (Weltraum): Man kann mit ihm durch den Weltraum reisen oder - wenn verstärkt - an mehreren Orten gleichzeitig sein. Dieser Stein ist schon im MCU bestätigt und war mehrfach in den Filmen vertreten als "Tesserakt". Der Tesserakt befindet sich zurzeit in Asgard, könnte aber schon innerhalb der nächsten Filme in Thanos' Besitz gelangen, da Loki sich am Ende von Thor 2: The Dark Kingdom als Odin ausgab.
- (Kraft): Dieser enthält alle Kraft, die es jemals gegeben hat oder geben wird. Außerdem kann man mit ihm die Fähigkeiten anderer Steine steigern. Im MCU war der Stein der "Orb" aus Guardians of the Galaxy. Dieser wurde nach dem Sieg über Ronan an das Nova-Corp übergeben und befindet sich gerade in deren Obhut auf Xandar.
(Gedanken/Wille): Durch diesen erhält der Benutzer eine erheblich gesteigerte, geistige Kraft und Psi-Kraft, außerdem kann er damit auf die Gedanken und Träume anderer Wesen zugreifen. Vom Power Stein gesteigert, kann man mit diesem auf alle Gedanken in der Existenz gleichzeitig zugreifen. Obwohl nicht offiziell bestätigt, wird hartnäckig vermutet, dass "Lokis Stab" der Stein ist. Dies wird dadurch unterstützt, dass er in Marvel's The Avengers damit Menschen in seinen Bann gebracht und kontrolliert hat. Außerdem wird vermutet, dass sowohl Scarlett Witch als auch Quicksilver durch Baron von Strucker kontrolliert werden. (Zu sehen in der END-Credit-Scene von Captain America 2: The Return of the First Avenger)
- (Realität): Ermöglicht die Erfüllung jedes geäußerten Wunsches, auch wenn dieser gegen die Gesetze der Physik verstößt. Er wird als der mächtigste der Steine angesehen und wurde deshalb weit von den restlichen entfernt aufbewahrt. In Fankreisen wird der "Äther" aus Thor 2 als Reality-Stein angesehen. Aber nicht durch die Erfüllung der Wünsche, sondern durch das verändern der Realität und öffnen der verschiedenen Dimensionen. Der Äther wurde von Volstagg und Sif am Ende von Thor 2 dem Collector auf Nowhere übergeben, da diese meinten, es sei zu gefährlich, zwei Steine in ihrem Besitz zu haben. Der Verbleib des Äthers ist nicht geklärt, da die Sammlung des Collectors in Guardians of the Galaxy zerstört wurde und man seine "wahren" Absichten nicht kennt.
- (Seele): Ermöglicht dem Benutzer Seelen zu stehlen, zu kontrollieren, zu manipulieren und zu verändern, egal, ob von Lebenden oder toten. Außerdem ist er das Tor zu einem idyllischen Taschenuniversum, welches ähnlich wie der Himmel ist. Er hat auch die Macht, die Kräfte und Fähigkeiten von anderen zu stehlen. Der Seelenstein fühlt und hat einen stetigen Hunger nach Seelen. Er wird oft als der gefährlichste und korrupteste aller Steine angesehen. Die Beherrschung des Steins würde es dem Anwender erlauben, alles Leben im Universum zu kontrollieren. Der Comiccharakter "Adam Warlock" ist sehr eng mit diesem Stein verbunden. Obwohl Adam noch nicht im MCU aufgetaucht ist, ist dieser schon von James Gunn bestätigt worden. In der Sammlung des Collectors war ein großer grüner Kokon zu sehen, dieser beinhaltet laut Gunn, genauso wie in den Comics, Warlock. In welcher Form der Stein auftaucht, kann ich nur vermuten, ich bin mir aber zu 100% sicher, dass dies mit Warlock zu tun hat. In einer bestimmten Inkarnation hat Warlock diesen sogar auf seiner Stirn. Ich tippe mal darauf das der Soul Stein entweder in Doctor Strange oder Guardians of the Galaxy 2 auftaucht, würde mein Geld aber auf Doctor Strange setzen, da diese beiden Helden auch eng miteinander verknüpft sind.
- (Zeit): Ermöglicht dem Anwender die volle Kontrolle über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Weiterhin ermöglicht er Zeitreisen sowie das schnelle Altern und Verjüngen von Dingen und das Bekämpfen von Feinden oder ganzen Universen durch das Schicken in endlose Schleifen der Zeit. Der Zeit Stein ist einer der kniffligeren Steine. Es gab über die vielen Jahre viele Besitzer, unter anderem Nebula, Loki, Gamora, Namor, Thor und auch wieder Warlock. Natürlich kann das MCU den Besitzer noch ändern. Müsste ich aber einen Tipp abgeben, wann der Stein der Zeit erscheint, würde ich entweder sagen im Infinity War Part 1, sozusagen als Mission, Thanos daran zu hindern, ihn zu bekommen, oder in Thor 3: Ragnarök. Wenn man bedenkt, was Ragnarök für ein Ereignis ist, ist dies meines Erachtens gar nicht so abwegig. Der Stein könnte der Hammer von Thor sein, da dieser mit "H" beginnt.
Ach ja, Wer alle sechs in den Infinity Gauntlet einsetzt erhält quasi gottgleiche Fähigkeiten und hat die Macht das Universum nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Das ist ein Handschuh übrigens. Die letzten 2 Infinity Steine kommen in Thor (3) oder Guardians of the Galaxy (3) vor.
Wenn ich die Darsteller bewerten müsste, wie gut die sind, naja ich weiß nicht. Ja sie sind nett, geben ihr Bestes, was mich am meisten gestört hat sind die Sachen mit den Visionen, dann viel zu wenig ist zu sehen von den ganzen Figuren wie sie früher waren aber nicht in so blöden Rückblenden, für Neulinge ist der Film einfach zu kompliziert, Action und Effekte sind einfach super, Hulk redet nichts, Witz fehlt, dafür ist alles andere perfekt, die Story nicht ausgeklügelt aber gut und darum vergebe ich 90,11 von 100 Punkten.
Es war einmal. In Frankreich, wir schreiben das Jahr 1682. König Ludwig der 14. herrscht über Frankreich, Alan Rickman spielt die Rolle, der auch für den 114 Minuten Film Regie geführt hat. LUDWIG ist ziemlich sehr daran fasziniert einen Garten zu erschaffen und hat dafür den besten Landschaftsplaner in Frankreich gefunden. ANDRÉ LE NÔTRE, der von Matthias Schoenaerts gespielt wird. Der hat Jahrelange die Idee einen Barockgarten zu bauen, was nicht so einfach ist. LUDWIG will den besten Park aller Zeiten haben, einen der alles in den Schatten stellt. Schließlich ist er der Sonnenkönig und von göttlicher Herkunft, so fühlt er sich und Geld gibt es genügend, wenn da ein paar Bauern weniger zu Essen haben, meine Güte.
Lange hat er gesucht bis er die richtige Planerin findet, die fand er dann in SABINE DE BARRA (Kate Winslet) spielt die Rolle, die als Witwe in der Gartenplanung arbeitet, sie ist nicht nur eine besonders gute Planerin, sondern auch eine unkonventionelle. Natürlich kriegt sie den Auftrag, schließlich ist es ja ein Film der ein Happy End verspricht oder doch nicht?
Mit der Zeit erfährt man auch von PHILIPPE, HERZOG VON ORLÉANS, den Stanley Tucci galant spielt, ein Mann mit Homoerotischen Neigungen, dessen Freund ANDRE i hm von einer neuen Planerin erzählt, eben von SABINE.
Lang dauert es nicht mehr und SABINE wird auf den Hof eingeführt, klar natürlich dass er sich in SABINE verliebt, aber das geht nicht so einfach denn ANDRE ist mit MADAME LE NÔTRE verheiratet. Und die hält ihn wie einen Hund im Käfig. Lange ist es her dass man Liebe fühlte und gab.
Ein paar Sabotage Akte später tja, dass sollte man sich tunlichst angucken.
Geschichtliche Hintergründe:
Klar gab es einige Hauptfiguren. André Le Nôtre der vom 12.3.1613 bis zum 15.9.1700 lebte, war ein Gartengestalter. Er war der Oberste im Dienste von Ludwig dem 14. Der hat ja den ganzen Barockgarten vor Schloss Versailles gemacht, dass mit seinen 1.852 Zimmern immer noch eines der größten Häuser aller Zeiten ist.
Übrigens war er ein Gelehrter, er erlernte die Prinzipien der Architektur bei François Mansart, Onkel von Jules Hardouin-Mansart, dem wichtigsten Architekten von Schloss Versailles, und das will was heißen, denn wer bei solchen Leuten lernt, kann nur perfekt sein. Er war so gut dass er 1678 von Papst Innozenz XI. empfangen wurde.
Die einzige Figur was es nicht gibt ist die 1975 geborene Engländerin Kate Winslet. Das Ganze im Kino wirkt wie ein Historischer Film mit Wahrheitseffekt, so a la „Sinn und Sinnlichkeiten“ nur nicht so gut weil der Faktor Liebe fehlt, weil die Emotion fehlt, weil Kate Winslet, obwohl sie eine herrliche Schauspielerin ist einfach deplatziert und viel zu einfach wirkt. Die ganzen französischen Namen, einfach grottig, ich kann die nicht mal ansatzweise aussprechen, was aber nicht geht.
Die Idee fand ich für den Film sehr gut, einen Ballsaal unter freiem Himmel zu machen, einfach super die Idee nur sieht man leider wenig von der Planung, man kriegt wenig von der Natur mit wie sie bearbeitet wird, man merkt wenig von der Gartengestaltung und was weiß ich, ich finde da hätte man mehr aus dem Film machen können und ich finde es wirklich schade. Ich mag den Film zwar nicht so sehr aber einigermaßen doch, weil ich Historienschinken mir gerne angucke.
André und Sabine verlieben sich im Film, klar, aber das dauert etwas, leider hat man auch da vergessen knisternde Spannung zu erzeugen, das ist ein Ding was ich im Film vermisse. Ja ein richtiger guter Film oder? Nein leider nicht, ich habe da viel zu viel vermisst und ich hätte mir mehr vorgestellt, aber macht nichts, ist ja nur ein Film. Der Film der opulent daher strahlt ist natürlich nicht übel, aber auch nicht perfekt, sehr gut hat mir die intrigante Schlampen Frau von Andre gefallen, Böse im Film wirken oft sehr gut und authentischer als die Rollen von guten Figuren, leider.
Klar hat Alan Rickman als Regisseur nicht nur Historisches mit Wahrheit verbunden, wäre auch nicht so super, denn der echte Andre war um einiges älter als im Film und die Love Story gab es auch nicht. Wer jetzt sich denkt, he super Zeit nein der irrt. Wenn man sich denkt, damals eine Frau in der Adeligen Welt die es zu etwas gebracht hat nein das gab es nicht, eine Adelige Frau die gearbeitet hat, nein gab es nicht. Damals waren Frauen Sklaven, sie waren schön sie dienten für das Bett und waren sie hässliche und alt, Tschüss ab auf den Müll.
Dafür finde ich wieder gut dass der selbstironisch dargestellte Könige von Rickman sehr gut gespielt wird, ich hätte mir aber mehr gewünscht, macht auch nichts. Was man auch nicht darstellte ist das Leben am Hof, Ludwig der 14. Z.B. hat sich nur 3 x im Leben gewaschen, fast jeder hatte Pocken und Krätze, dann die Szene wo Winslet dem König begegnet, meine Güte das ist auch Mist, aber macht nichts, ist ja nur ein Film.
Was auch nicht zu tragen kam, in Versailles mit seinen 1.852 Zimmern gab es nur 2 Waschbecken und kein Klo, obwohl dort 500 Leute oder so lebten. Wenn Ludwig Audienzen hatte, hat er wie sonst immer hinter die Vorhänge geschissen und seine Minister mussten beiwohnen. Ein reiner Horror und natürlich alles wegräumen. Natürlich hat er gebadet der Sonnenkönig, Riesengroße Badewannen gab es, die Leitungen waren oft nicht da, weil zu teuer, wie man im Film sieht war es nicht so ganz, man benutzte Tonnen von Parfum damals um den Geruch wegzubringen, im ganzen Schloss hat es gestunken.
Badewannen und Zimmer gab es aber kein Klo, naja was da im Wasser gelandet ist kann man sich auch vorstellen. Jedenfalls sagt man das Ludwig der 14. sich nur 3 x im Leben wusch, das stimmt sicher nicht, dafür aber dass die Prunkgewänder nicht gewaschen werden konnten, sondern nur etwas gereinigt, wären ja sonst kaputt geworden.
Was auch witzig war, im Winter gab es fast keine funktionierenden Kaminen, zu teuer und zu unschön, also haben sich die reichen Leuten oft im Bett mit Hunden gewärmt. Das einzige was Scheißhaus bezeugt ist ein Sessel mit Loch im Boden so was hatte man, aber keine fixen Toiletten. Ich hatte gerne mal einen Film gesehen über Manchen Höflingen ist selbst der Rest an Scham, sich in einen Winkel zurückzuziehen, abhandengekommen: die Prinzessin von Harcourt, das war eine berühmte Falschspielerin, wenn die scheißen mußte und pissen mußte, tja getarnt nur von ihrem weiten Unterrock, wo sie gerade steht – und überlässt es ihren Dienerinnen, hinter ihr aufzuwischen. Damals drehte sich wie im Film leider zu wenig gezeigt wurde alles um den König man mußte wegen allem warten egal wie schlecht dir war, hat der König nicht gefuttert darfst du nicht aufstehen, ist dir schlecht Pech gehabt, Lust, Langeweile waren damals verbreitet, vieles war dekadent und ohne Geld einfach nur Bauer gewesen ja ein Horror Leben.
So im Ganzen ist der Film gut gedreht aber nicht super. Es fehlt mir einiges, an Historizität, und auch die Kostüme, man sah einige aber nicht viele. Einige gute Momente hatte der Film aber im Großen und Ganzen war er nur einfach und gewöhnlich. Ach es gab so einiges nicht im Film, schauspielerisch war er nicht übel, die Leute spielen sich selber und es fehlt einiges leider, ich bin aber trotzdem froh den Film gesehen zu haben, hätte mir aber mehr Spannung gewünscht. So gut aber gefiel er mir nicht dass ich mehr als 79 von 100 Punkten vergebe.
Lustig wäre es zu sehen, 270 Leibstühle gab es, wie die Leute so saßen, oft Stunden und dort sogar Audienzen empfingen. Naja, man hatte damals halt wenig Scham. Wie gesagt ob er sich wirklich so wenig wusch weiß man nicht aber er hat sich mit Kölnisch Wasser abreiben lassen. Und wer was über die Perücken wissen möchte. Die Hygiene war - bis etwa 1750 - katastrophal. Die zahllosen Bittsteller, Festgäste und die Wachsoldaten verrichteten ihre Notdurft, wo sie gerade standen. Überreich aufgetragener Puder auf der Basis von giftigem Bleioxid bewirkte stinkenden Atem und Zahnausfall und ließ die Frauen vorzeitig altern. Türme von kunstvollen Perücken erstickten das natürliche Haar. Und aus den riesigen Perücken krabbelten die Läuse. Der Sonnenkönig war immerhin schlau genug, sich in die Haargebirge Fensterchen einbauen zu lassen, damit sein Naturhaar etwas Zugluft bekam.
Ein Film, ein Bucherfolg, 2 Filme kommen noch, es geht weiter, Cliffhanger am Ende, 40 Millionen US $ Kosten, 124 Minuten Länge, 569 Millionen US $ weltweites Einspielergebnis, eine Frau die ihrer Mutter Melanie Griffith und ihrem Vater Don Johnson verbietet den Film zu sehen. Wie kam es dazu? Wie immer ist ein Buch am Anfang, und zwar eine erotische Roman-Trilogie der britischen Autorin E. L. James aus den Jahren 2011–2012. 963 geboren, hat die Dame bis jetzt 70 Millionen Exemplare verkauft.
Bekannt geworden durch Internet, da die Autorin zu viele Bondage und SM Praktiken bekannt gab, ja für ein Buch ist das zu heftig, also hat sich die Autorin entschieden auf ihrer eigenen Homepage einfach Veröffentlichungen anzusetzen. Diese Fortsetzungsgeschichten sind sehr bald sehr berühmt geworden.
Angeblich sind es sogar 100 Millionen Bücher weltweit, unglaublich wie viele Leute das Buch gekauft haben. Ich persönlich bin kein Fan des Buches, ein paar Seiten genügen mir da schon, der Film den habe ich gesehen mit Freundin, ja wir haben uns entschieden und ich sage das nicht gerne, eben gleich zu Beginn, der Film ist langweilig, unnötig, überbewertet und einfach ein Mist.
Band 1 des Buches schildert den Milliardär wie er die 21 Jährige Anastasia Steele kennen lernt, sie verliebt sich ihn in, er will eine Domina Beziehung zu ihr, sie soll seine Sklavin werden wie er das früher gewohnt ist, sie lässt sich auf alle grauslichen Spiele ein, und für mich ist SM grauslich. Er kommt drauf dass er sie doch vielleicht liebt, und nicht nur als Sklavin haben möchte.
Im Film wie im Buch spielt sie seine Sub, er ist der Top, also sie ist die Unterwürfige, er der Dominante Herr, und in Band 2 eben, findet sie einen Job, er kauft den Verlag auf wo sie arbeitet, die 2 zoffen sich, altes Problem, sie will mehr er nicht, irgendwann will er sie sogar heiraten. Juhu die Romantik lässt grüßen, dazwischen kommt noch seine alte Sklavin Leila zum Vorschein, das war dann im Buch ein kleines Wirr Warr.
In Band 3 verliebt sich Elliot der Bruder von Christian den man im Film in Teil 1 kennen gelernt hat, in Mitbewohnerin Kate, mit der früher Anna zusammen gelebt hat. Er heiratet sie, wie Anna ihren Chris und die beiden touren glücklich durch Europa. Leider sieht man oder hört man wenig wie reich er ist, auch von seiner Arbeit erfährt man wenig. Nach Band 3 fragt man sich, wieso hat die Schriftstellerin sich entschieden so viele Verwandte von Chris mitspielen zulassen, ob das im Film auch so rüber kommt? Und dann gibt's Unfälle, Vorfälle, Arbeitsprobleme.
Zu viel will ich nicht erzählen aber weiter zum Film. Viele Frauen mögen ja das Buch, es gaukelt ihnen sexuelle Freiheit vor und erzählt von Männern die schwierig sind, wo sich Frauen durch deren Gewaltorgien mal retten müssen um Ihren Mann zurück zu gewinnen, also ein Buch dass eigentlich den Verkehrten Weg geht meiner Meinung nach. Man will den Mann ködern indem man sich von ihm schlagen oder mies behandeln lässt, sei es nur SM, denn so was und das Ganze mit dem Unterwürfigen zielt ja sicher nicht darauf ab eine natürliche geschlechterorientierte Rolle in einer funktionierenden Partnerschaft zu führen sondern eher Lösungen in unnatürlichen Sexpraktiken auszuführen.
Die Pornodarstellerin Allie Haze durfte 2012 in einer Porno Version des Filmes mitspielen, der hat 147 Minuten gedauert, aber egal, weiter zum Film.
Was geschieht im Film?, Also die 21-jährige Literaturstudentin ANASTASIA STEELE besucht für die Universitätszeitung den Unternehmer CHRISTIAN GREY, ein Interview möchte sie. Dabei lernt sie den attraktiven Milliardär, Recht gut, kennen. Der ist natürlich ziemlich arroganten, und eher abweisend, aber er hat was dass ihr Herz höher schlagen lässt und zwar? – Ich weiß es nicht jedenfalls ist er etwas anzügliche, was sie sehr gut leide kann. Aber erst später weil anfangs geht er ihr auf den Nerv. CHRISTIAN begegnet ihr mit der Zeit immer häufiger, er findet sogar raus wo sie arbeitet und in welcher Bar sie gerade sich betrunken hat, er ist ein netter Beschützer und scheint sich für die Jungfrau zu interessieren, was sie später bekannt gibt, wieso das da alles so passiert ist, ja keine Ahnung. Anna studiert jedenfalls und während dem Lernen jobbt sie im Bauhaus und verkauft Kabelbinder ja sein 1. Auftritt im Film und eine Menge Leute in England und Deutschland haben nach dem Film Kabelbinder gekauft. Also wenn das so wäre müsste nach dem Transformers Film jeder eigentlich Roboter kaufe. Im Laufe der Zeit verliebt sie sich in ich. Eine Affäre erstreckt sich über die 2 Charaktere, und langsam kommt Anastasia hinter das dunkle Geheimnis von Christian, in dem Sex und Leidenschaft sowie Fesseln und Peitschen eine große Rolle spielen. Sie erfährt auch, dass Gefühlsarmut, Verwahrlosung und Gewalt ihn in seiner Kindheit zutiefst traumatisiert haben. Nachdem sie eine Verschwiegenheitsvereinbarung unterzeichnet hat, lässt sie sich immer mehr auf seine BDSM-Spiele ein. BDSM ist Bondage und SM. Langsam bringt er ihr bei wie sehr Fesseln und Schlagen mit Lust zu tun hat, ja das war der ganze Film.
Dazwischen wird geredet geplaudert und ein bisschen Psychologie betrieben. Die Darsteller sind gut gewählt, sie sehen sympathisch aus, können nicht sonderlich gut spielen, haben einfach schöne Körper rund wirken eher etwas deplatziert würde ich sagen. Jedenfalls so viele logische Dinge fehlen den Film. Dass eine 21 Jährige Jungfrau sich von ihm entjungfern lässt ist klar, aber dass sie sich ohne zu fragen als normale Studentin alles gefallen lässt, also da zweifle ich schon am Verstand von manchen Jungen Mädchen.
Übrigens, Robert Pattinson, Kristen Stewart, Ian Somerhalder, Chace Crawford, Ryan Gosling und Stephen Amell wollten die Rolle als Grey, bekamen sie aber nicht. Und als Anna wollten auch Alicia Vikander, Imogen Poots, Elizabeth Olsen, Shailene Woodley und Felicity Jones spielen aber bekamen sie nicht. In Deutschland ist der Film ab 16 frei gegeben und in Frankreich ab 12. Da fragt man sich, gibt es in Frankreich keinen Kindeschutz?
Ich frage mich immer wenn Kritiker so einen Film sehen, was sie dazu bewegt dass sie den Film gut finden. Nun die Darstellung ist einfach, das Drehbuch passt auf meine Unterhose der Film wurde ausdruckslos gespielt, einfach nur ja runtergekurbelt aber meiner Meinung nach zu lange, die Szenen oft im Film dauernd unerträglich lange, oft ist es Langeweile, dann schlafe ich ein fast und wache wieder durch ein Geräusch auf.
Der Darsteller von Mr. Grey übrigens hat täglich 3 Stunden trainiert für den Traum Body. 5 Protein Shakes täglich, 4 Uhr in der Frühe aufstehen. Irre was? 14:17 Minuten vom Film sind Sex-Szenen, also eh nicht viel. In vielen Ländern ist der Film verboten. Übrigens, Dakota die Darstellerin fand die Szene als sie die Unschuld im Film verloren hat als ihre Liebste Sex-Szene, wie interessant was?
Wenn der Film wenigstens knisternde Erotik hätte oder schockierende Szenen oder Hardcore, man sieht dauernd Dakota nackt, sogar das zwischen den Beinen, beim Mann natürlich nicht eh klar, im Ganzen ist das ein Softporno der nicht für Jugendliche geeignet ist, der Film zeigt Erotik als was mit Gewalt behaftetes und nicht etwas schöne s zwischen echten Partnern. Wieder wurde erreicht was man kaum glaubte, mit seichter Unterhaltung kommst du am weitesten, der Film hat vieles wo ich sage, ja super, wie die Musik, aber der Rest ist öde, nichts neues unter der Sonne, unnötig für die 7,50 € und eine Zeitverschwendung, nicht gut gespielt, einfach gemacht, nichts Besonderes und einfach kein guter Film darum nur 51,99 von 100 Punkten ja so was gibt es auch bei mir.
Irgendwie kenn ich so einen ähnlichen Film. Vor einiger Zeit war ja im Kino „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und nun wieder ein Heul Film. Wieso sollte man sich den angucken? Ja weil er gut ist und gute Darsteller hat.
Ein Film über ALS, das habe ich noch nicht gesehen glaube ich. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Sie wird auch Amyotrophische Lateralsklerose oder Myatrophe Lateralsklerose genannt, englisch auch Motor Neuron Disease, auch Lou-Gehrig-Syndrom oder nach dem Erstbeschreiber Jean-Martin Charcot Charcot-Krankheit.
Übrigens der 2005 Iron Man in Hawaii hat auch ALS gehabt und sogar geschafft und ein Iron Man Wettbewerb ist nicht so ohne.
2014 gab es doch den deutschen Film „Hin und weg“ mit Florian David Fitz in der Hauptrolle. Aber welcher Film besser ist muss man selber entscheiden. Fakt ist, bei der Krankheit gibt es fast keine Heilung oder gar keine, ich weiß jetzt gar nicht, jedenfalls es ist eine schreckliche Krankheit. Muskelkrämpfe, Schluckstörung, Sprechkrämpfe, Pathologisches Atem, Weinen, Atemnot, Depressionen, all das hat man im Film gesehen, gespielt von einer wunderbaren Hillary Swank.
Die 1974 geborene Filmproduzentin und zweifache Oscarpreisträgerin sollte für den Film auch ein paar Preise bekommen. Der Vater von Emily, also der echte Vater, hat übrigens Krebs, über das war Swank ziemlich geschockt. Damals kannte man Swank nur weil die mit Chad Lowe verheiratet war, und nun eben von den Filmen. Sie ist eine wundervolle ausdrucksstarke Person die ihre Rollen Recht genau nimmt und die Filme sehr gut spielt.
Klar ist der Film „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ um einiges besser, Hawking hat ja auch ALS, aber der Film ist auch sehr empfehlenswert, natürlich nicht so stark gemacht wie beim Hawking Film. Nun, wo soll man beginnen?
Die Handlung ist einfach: KATE ist eine erfolgreiche Pianistin. Als ihr die ALS-Krankheit diagnostiziert wird, kann sie ihren Beruf jedoch nicht mehr ausüben. Da ihr Ehemann EVAN beruflich stark eingebunden ist, wird eine Pflegerin für sie notwendig. Obwohl zahlreiche hochqualifizierte Bewerberinnen zur Auswahl stehen, entscheidet sich KATE zum Leidwesen ihres Mannes für die unerfahrene, chaotische BEC. Als EVAN wegen eines Seitensprungs das Haus verlässt, beginnt für die beiden eine enge Freundschaft. Mit ihrer Naivität und ihrem Humor bringt BEC den Alltag von KATE gehörig durcheinander. Dabei wächst sie mit der Aufgabe und reift zur verantwortungsvollen Pflegerin.
Also einen Preis kann ich der Newcomerin Emmy Rossum als BEC nicht zwar geben aber dennoch spielt sie Ihre Rolle mit großer Bravour, sie ist eine gute Darstellerin, anfangs eine bisschen eine faule Punkerin, die dann später zur einzigen Freundin und Mentorin von Kate wird, die bis zum letzten geht, also das muss man echt gesehen haben und zwar deswegen weil Filme über Krankheiten zwar traurig sind, aber dafür wachrütteln, und uns froh machen was wir für ein gutes Leben haben.
Josh Duhamel als EVAN ist auch im Film Recht nett, er sieht zuckersüß aus, sagt meine Holde, die von ihm fasziniert war, daweil ist der 1972 geborene Amerikaner den ich aus „Schwesterherzen – Ramonas wilde Welt“ kenne, gar keine Leuchte im Film aber hier spielt er den Ehemann der KATE wegen einer Frau sitzen lässt, sie zuvor aber Jahre lange pflegt.
Auch ein Thema wo ich sage, ja klar, der Mann will was anderes, ich kann jeden Mann verstehen der seine behinderte Frau verlässt und bewundere jeden Mann der bei einer behinderten Frau bleibt, so was verdient echt Hochachtung. So fern von allem was bekannt ist, ist es unglaublich was so an Personen existiert was die so machen usw.
Marcia Gay Harden spielt im Film ELIZABETH, auch nicht übel, ja eine alte Dame, und auch nicht mehr die Jüngste, dann ist da noch Ernie Hudson als JOHN der auch mit einer schwerkranken Frau lebt die nach 40 Ehejahren krank wurde, und als die im Film starb, ja das treibt einen schon die Tränen in die Augen.
Ich finde ein Film über so ein Thema ist Recht gut, ich habe vermisst was denn mit dem Thema, ich will lieber sterben als krank zu sein und leiden ist, so was könnte man in dem Film gut behandeln. Was nie langweilig wurde und nie blöd ausgesehen hat, ist das Thema, ja Mann geht fremd, schöne Swank bleibt zu Hause, ist eine richtige Emanze, und spielt noch dazu glaubhaft.
Loben möchte ich BEC, ein Hoch auf alle Pflegerinnen die existieren und die so rumlatschen und Menschen helfen, den halben Tag oder ihr halbes Leben einsetzen für kranke Menschen und sich selber vergessen um an andere zu denken. ALS ist schon eine schlimme Sache, ich denke irgendwann wird es auch hier ein Heilmittel geben.
Ich kann dem Film Gutes bescheinen, auch wenn er kein Erfolg wurde und nicht viel eingespielt hat in Amerika oder weltweit, das ist egal, es ist ein älterer Film der voriges Jahr in Amerika im Kino war und jetzt bei uns, und obwohl wenig Leute im Kino waren, würde ich sagen, der Film gehört eigentlich ins TV, zu brisant das Thema zu unspektakulär von den Effekten aber allein schon das Thema Heulfaktor macht den Film wett. Nicht das ich Masochist bin und so was sehen möchte, aber es passt einfach in eine Zeit wie jetzt wo es drunter und drüber geht in der Welt.
Ich finde der Film ist gut, hat ein gutes Thema, hat wenig Neues zu bieten, gute Darsteller, ohne Swank wäre der Film etwas einseitig und langweilig, aber das hat der Film gut geschafft, er ist zu empfehlen und sehr gut, darum 90 von 100 Punkten.
Zuerst mal einige Infos über den Film:
135 Minuten hat er gedauert, an die 190 Millionen US $ wird er wohl gekostet haben, also eine ganze Menge Geld. 273 Millionen US $ hat er bis jetzt eingespielt und jetzt kommt es, er liegt derzeit auf Platz 19 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, dank dem Einspielergebnis vom Ausland und hat schon 1,008 Milliarden US $ eingespielt. 20 Filme haben bisher 1 Milliarde US $ eingespielt und ich schätze er wird noch einiges zulegen. Teil 8 und 9 werden auch gedreht, weil man ab Teil 7 eine neue Trilogie starten möchte, die dank Jason Statham frischen Wind bekommen soll.
Teil 1 hat 105 Minuten gedauert, 38 Millionen US $ gekostet, 144 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 207 Millionen US $ weltweit.
Teil 2 hat 100 Minuten gedauert, 76 Millionen US $ gekostet, 127 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 236 Millionen US $ weltweit.
Teil 3 hat 89 Minuten gedauert, 85 Millionen US $ gekostet, 62 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 158 Millionen US $ weltweit.
Teil 4 hat 99 Minuten gedauert, 85 Millionen US $ gekostet, 155 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 363 Millionen US $ weltweit.
Teil 5 hat 129 Minuten gedauert, 125 Millionen US $ gekostet, 209 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 626 Millionen US $ weltweit.
Teil 6 hat 89 Minuten gedauert, 85 Millionen US $ gekostet, 238 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 158 Millionen US $ weltweit.
Teil 7 hat 135 Minuten gedauert, 190 Millionen US $ gekostet, 273 Millionen US $ in Amerika eingespielt und 735 Millionen US $ weltweit.
Wie manche Fans wissen, am 30.11.2013 ist ja der Darsteller Paul Walker bei einem Autorennen verunglückt, also wäre es eigentlich unmöglich gewesen die Szenen mit ihm zu drehen, aber sein Bruder der ihm Recht ähnlich sieht, hat die Rolle von Walker übernommen, mittels von Computertechnik wurde das Bild von Paul auf den Kopf seines Bruders projiziert. Übrigens, Vin Diesel ist ja Vater geworden und als Tribut für Paul Walker hat er seine Tochter Pauline genannt.
Was wirklich auch interessant ist, Tony Jaa ist im Film zu sehen, der Darsteller der mit „Ong Bak“ weltberühmt wurde, durfte in einem Fight gegen Diesel verlieren, übrigens der Film ist in Thailand nicht zu sehen, der 7. Teil. Zumindestens war es so vor kurzem. Weil die thailändische Produktionsfirma Sahamongkolfilm International hatte vergangene Woche eine Unterlassungsverfügung erwirkt. Die Filmfirma hat nämlich mit Jaa einen Vertrag dass er nicht in ausländischen Filmen spielen darf, bis 2013 und der Vertrag verlängert sich automatisch und die Produktionsfirma wollte als Entschädigung 49 Millionen US $ von Universal Pictures. Laut dem zuständigen Gericht könnte es noch eine Weile dauern, bis eine Entscheidung in dieser Streitsache feststeht, deshalb wurde der Kinostart (vorerst) verboten. Bis jetzt, denn wie The Hollywood Reporter nun berichtet, darf der Actioner nun doch in Thailand laufen. Ein Richter entschied dies nach einer Anhörung von Jaa und Universal. Und das Beste kommt noch, die Thailändische Filmfirma hat ja Tony einen Vertrag angeboten, 2003 hat er unterschrieben der Tony, 1.600 US $ jedes Monat, 10 Jahre lange, und nun ja, nun ist viel Geld im Rennen und der Fall ist noch nicht abgeschlossen, ob Tony Jaa nun mehr Geld bekommt?
Ursprünglich war ja das Drehbuch anders und man hat sogar den Ort geändert wo eine Szene abspielen soll. Man hat auf einige Szenen verzichtet, die riskante Stunt-Szenen zeigen, darunter ein Straßenrennen mit zwei getunten Autos auf dem Willow Springs International Raceway, nur 45 Minuten vom Unfallort entfernt. 15 Jahre waren Diesel und Walker befreundet und Diesel trauert immer noch um seinen Freund Walker.
Und der Film hat bisher so was von viele Erfolge geliefert, ja überall auf Platz 1, der Film Song ist auch auf Platz 1 und hat beim Runterladen auf verschiedenen Portalen auch die Rekordmarken gebrochen. Und für den Film hat The Rock 7 Monate lange trainiert und sich selbst auf Diät gesetzt damit er so stählern aussehen kann.
Das Denzel Washington für den Film nicht mit spielte, ist weil er abgelehnt hat. Gedreht wurde übrigens auf Montechristi, einer Insel der Dominikanischen Republik, in Toronto, Abu Dhabi, und L.A.
Ein bisschen was über die Autos im Film:
Die Freundin von Diesel im Film, LETTY, fährt mit einem Plymouth Cuda durch die Gegend. Das Kult-Musclecar liefert sich sogar ein Viertelmeilen-Rennen mit einem Audi R8. Das Auto aus dem Film stammt aus dem Jahr 1972, erkennbar an den runden Heckleuchten und der lamellenartigen „Nase“ im Kühlergrill. Im Film holt der Cuda aus einem 6,2-Liter-V8 satte 500 PS und ist auch sonst wild getunt.
Im Film gibt es die beste Szene aller Autofilme die ich je sah, also Dominic fährt und fliegt von einem Turm in den anderen. Wie bitte? Ja genau, und zwar den Etihad Towers, das ist ein Gebäudekomplexes mit fünf Türmen in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Und zwar mit einem Lykan Hypersport. Ist ein 3,4 Millionen US Auto mit 750 Ps oder so und 385 Km/h Spitze, es gibt davon nur ganz wenige Stück auf der Welt. Echt super das Ding. Ach ja, 6 Stück gibt es nur weltweit. Und im Film ist natürlich ein Nachbau zu sehen. Und dass von einer Libanesischen Autofirma. Die übrigens wollten ursprünglich nur 6 Autos machen.
In Amerika wo man so Autoverrückt ist hat ein Kino den Film rund um die Uhr gebracht, 4 Tage lange oder 3, ich weiß jetzt nicht, und manche Kinos haben 20 Vorstellungen von dem Film an einem Tag, echt irre. Übrigens wegen Paul Walker, Schauspieler werden ja oft vor einem Film eingescannt, hat man früher Tote Darsteller durch Doubles ersetzt die im Halbschatten spielten, macht man es heute mit Computer Animation und hat dadurch natürlich viel mehr Erfolg.
230 Autos kamen im Film vor die alle dann zu Schrott wurden, man hat wie in den anderen Teilen Verträge mit Schrottplätzen gemacht und die sind natürlich Recht froh dass so ein Film gedreht wird, wittern sie doch das große Geld und so kann der Regisseur im Film diese ganzen Autos schön langsam verschrotten lassen. Und wenn man sich noch an den Film erinnert, die Szene als die Autos aus dem Flugzeug fielen, das waren echte Autos ohne Schauspieler natürlich. Übrigens ein kleiner Spoiler:
Der weiße Toyota Supra, den Paul am Ende des Films fährt, ist ein Einzelstück und wirklich aus dem Besitz des verstorbenen Schauspielers. Auch diese Szene wurde nach seinem Tod gedreht und war damit auch eine Art Tribut an ihn.
Ach ja, übrigens, Taylor Lautner und Halle Berry hätten im Film auch mitspielen sollen wurden aber doch nicht genommen. Wer im Film übrigens aufpasst und sich ein bisschen auskennt, im Film ist ein Krankenhaus zu sehen wo ein wichtiger Mann drinnen ist, ich sage nicht welcher aber er hat einen Gips und dieses Spital ist das Heilige Herz Krankenhaus, dasselbe aus der Tv-Serie „Scrubs“. Ach ja und auch vielleicht erwähnenswert, Jason Statham spielt ja den Bruder vom im Teil 6. fast getötetem Owen Shaw, den ja Luke Evans spielt, und die beiden Darsteller kennen sich aus „Blitz“ aus dem Jahr 2011. Das aller Beste, als Dwayne Johnson da so ein Fußballspielt sieht, bevor er Nachrichten geguckt hat, im Film natürlich, das war übrigens ein Spiel aus 1993, wo er als Footballspieler war, 9.10.1993 genau und dass hat er sich im Film angesehen. Witzig oder?
Was ich zu dem Film sage und um was es geht?
Der Film setzt gut auf Teil 6 an, von dem auf Teil 7 ca. 1 Jahr vergangen ist. TORETTO haben ja in Teil 6, den Bösewicht OWEN SHAW besiegt, und sind nach Amerika zurückgekommen. Doch eines wussten sie nicht, OWEN hat einen Bruder, DECKARD SHAW, den großen noch böseren Bruder, Elitekämpfer, Ex-Soldat, Waffennarr, Kampfkunstexperte, Ausbruchskönig, ja keine Ahnung was der alles ist. Jason Statham spielt ihn und ich muss sagen, ich könnte mir keinen besseren für die Rolle vorstellen, er hat ja auch genügend Erfahrung mit guten und Bösen Charakteren.
DECKARD schwört natürlich Rache an den Leuten die OWEN das antaten, und vernichtet gleich ein ganzes Krankenhaus. Dort erfährt er natürlich auch von LUKE HOBBS, dem coolen Polizisten mit dem er sich einen Super Fight liefert.
DOMINIC inzwischen fährt mit LETTY ORTIZ in der Wüste zu einem Race War Rennen, was er übrigens ins Leben gerufen hat. Nach einer kurzen Zeit erklärt LETTY, dass sie ihn nicht ertragen kann, und sich nicht erinnern kann was früher mal war.
DECKARD hat leider im DSS-Quartier einige Informationen geholt nach dem er mit HOBBS gekämpft hat, jetzt weiß er wann wer wo wieso was gemacht hat. BRIAN O`CONNER und MIA überleben daraufhin einen Anschlag auf ihr Haus, MIA in der Zwischenzeit schwanger ist außer sich, Sohn ALEX kriegt Nachwuchs.
Natürlich ist das so eine Szene wo man sich denkt, die sollte in so einen Film? Natürlich ja das macht den Film ja so menschlich, hier wird auch gebetet und ich finde das sehr gut, der Film hat echt Klasse und Qualität und darum ist er auch erfolgreich, weil er menschlich ist, so meine Meinung.
Die Darsteller spielen alle mehr oder weniger sich selbst und ich finde das auch gut und authentisch und gar nicht mal so übel, und man hätte da zwar einige Szenen anders machen sollen aber ich war dennoch zufrieden. Als am Anfang DECKARD das ganze Krankenhaus zerstört, habe ich mir schon gedacht, meine Güte, ein Mann kann das, aber im Grunde genommen ist das egal, weil es ja eh nur ein Popcornfilm ist.
Wie in Teil 6 am Ende, DECKARD ruft ja DOM an, er hat ja HAN umgebracht, in Tokio bei einem Straßenrennen, aus Rache und ruft DOM an, der dann nach Tokio fährt und SEAN BOSWELL einen Besuch abstattet, dem Freund von HAN. SEAN ist unten der Drift King und wahrscheinlich besser als DOM. Leider hat man in dem Film nichts vom Driften gesehen aber das war eh im 3. Teil der Fall.
Natürlich schafft es DOM den irren DECKARD zu erwischen und fast hätten sich die 2 einen Fight geliefert, als Soldaten eintreffen und den Kampf verhindern, DECKARD vorher in einem Aston MARTIN, flüchtet unerkannt und entkommt. Der Leiter der Soldaten, Mr. NOBODY - den übrigens Kurt Russel spielt, ich mag den Darsteller wirklich, auch wenn er im Film ein bisschen zu alt aussieht – versucht DOM einiges zu erklären und wie gefährlich DECKARD ist.
NOBODY, der Meinung nach von der CIA ist oder so, macht DOM einen Vorschlag im Hauptquartier. Er soll mit seiner Crew das Auge Gottes herbeischaffen. Und dafür hilft er ihm DECKARD zu erwischen. Klar nehmen sie an. Das Auge Gottes ist ein Chip, ein hochintelligentes Ortungssystem das jede Kamera anzapfen kann und in Fast Echtzeit Leute sucht und rausfiltert und was weiß ich.
Aber dafür müssen sie RAMSEY entführen, das ist eine Hackerin, die von dem afrikanischen Militärgeneral MOSE JAKANDE entführt wurde und sich derzeit in einem Konvoi auf dem Weg durch das aserbaidschanische Kaukasusgebirge befindet. Ur Cool, MOSE wird gespielt von Djimon Hounsou. Der 1964 geborene Darsteller war früher Fotomodell und kommt aus dem Benin.
Natürlich ist die Crew dabei und alle versuchen RAMSEY zu befreien. BRIAN sowieso, der fast ums Leben kommt, TEJ PARKER, der sich mit Computer auskennt ist sowieso dabei, ROMAN PEARCE der Autonarr den Tyrese Gibson spielt ist anfangs nicht erfreut.
Übrigens wer sich jetzt wundert wieso Justin Lin nicht mehr Regisseur ist, er wollte den Film später ins Kino bringen als geplant, die Filmfirma Universal wollte ja den Film schneller ins Kino bringen um Geld zu machen ja Gier ist der Machtfaktor und Lin stieg aus, ein anderer Regisseur wurde gefunden und nun ist das Ergebnis eben bahnbrechend.
Ich weiß nicht ob der Film wirklich bahnbrechend für alle ist ich finde ihn gut, aber ab der 2. Hälfte lässt er nach und das finde ich schade. Ich glaube der Film ist auch so gut geworden weil Paul Walker gestorben ist und seine Brüder Caleb und Cody Walker als Double gedient hatten, als Körperdouble und die Gesichter per Computer anfgefügt wurden.
War im Film wirklich gut gepasst hat ist der Rüssel Kurt, meine Güte hat der sich verändert und er spielt so eine Rolle wie in der Klapperschlange damals, ja viel neues gibt es im Film nicht. Die Stunts sind natürlich super irre, aber leider auch übertrieben, vor allem wenn Diesel im Film den Lykan Wagen hebt, von hinten und in 10 Minuten hält oder so, keine Ahnung, als wäre er aus Plastik, das fand ich ziemlich blöd, denn der Wagen hat 1.380 Kg.
Was an dem Film nicht gut gemacht wurde meiner Meinung nach sind die ganzen Szenen die nach der 2. Hälfte kommen, man versteht sich geht auf Partys, die Girls im Film alle makellos ohne Ausstrahlung, dafür die coolen Typen, ja die sind wirklich cool, die Autos sind der Hit und die Szenen bahnbrechend, aber ein Problem hat der Film, einen kleinen Schönheitsfehler, es fehlt irgendwie die Spannung eben ab der 2. Hälfte, irgendwie kommt mir so vor als wäre alles schon dagewesen und nicht mehr neu.
Dann kam Statham, ein toller Darsteller und hübscher Kerl, nur ein Problem, er wirkt nicht wie ein unbesiegbarer Hüne, das wäre schön gewesen sondern eher wie ein Mafia Kämpfer, ich hätte mir im Film eine gefährliche Bedrohung vorgestellt, vor allem weil er mit Hobbs kämpft. Und natürlich geht im Fima alles gut, da wird geflogen gestürzt ja was weiß ich, einige Szenen sind echt aberwitzig und alle überleben alles.
Was natürlich auch blöd gemacht ist, Michelle Rodriguez kämpft gegen Ronda Rousey, eine amerikanische Judoka, Mixed-Martial-Arts-Kämpferin und Schauspielerin, die sehr viele Bewerbe schon gewonnen hat, sie ist auch übrigens die aktuelle Bantamgewicht-Titelträgerin der Ultimate Fighting Championship, und als 1. Frau beim UFC dabei. Echt stark die Dame.
Genauso wie die ehemalige Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Gina Carano. So 'ne schwarzhaarige Kämpferin. Die hat in Teil 6 gespielt und auch von Rodriguez besiegt worden, und das finde ich nicht so super gut gemacht, weil man weiß ja vielleicht wer die Damen in Wirklichkeit sind, wie Tony Jaa, den Diesel auch besiegt ja egal, sie passen trotzdem gut ins Geschehe, nur sind sie etwas blöde gemacht, also vom Drehbuch her, etwas uninteressant.
Was dem Film fehlt ist Charakter, Stärke und Präsenz, und irgendwie das ganze was einen Film so als Kultfilm auszeichnet. Mich wundert auch das in so einem Film der ja eigentlich dem Publikum Realismus vorgaukeln soll so viele unwirkliche Szenen vorkommen die eigentlich gar nicht möglich sind, egal, es war einfach super, mir hat der Film trotzdem gefallen weil er einfach cool war, weil coole Typen mit gespielt haben und weil einfach viele Leute wenig reden und wenig Leute viel reden und das Ganze auch irgendwie cool wirkt. Einige Online von Diesel und Johnson waren zu hören, der Witz kommt leider zu kurz, als Musik hätte Ich mir was anders gewünscht aber im Großen und Ganzen ist der Film wirklich gut geworden und er macht Spa und Freude auf Teil 8 und 9 die auch bald gedreht werden in den nächsten Jahren.
Ich vergebe dem Film auf alle Fälle satte 90 Punkte mir hat er gut gefallen bis auf einige Ausnahmen weil die Darsteller nicht so gut waren, Hounsou nicht so super gefährlich wirkte, Rodriguez nicht mit Elan spielte, Johnson zu kurz zu sehen war, was mich schon etwas störte, dafür ein paar gute Auftritte hat er gehabt.