Tuvok - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tuvok
sehr schön sehr spannend gute gegend gute geschichten gute location einfach super filme ich finde die filme nett udn sie haben eine gute story eben udn sind süßa
sehr schön sehr spannend gute gegend gute geschichten gute location einfach super filme
Na klar ist Star War's super, naja ok die letzten Filme nicht so sehr, aber die alten von Episode 4-6 die sind super, mir gefiel damals Episode 3 sehr gut, Episode 1 und 2 nicht so sehr, die waren mir zu übertrieben aber Episode 7 der voriges Jahr im Kino war und 2 Milliarden US $ eingespielt hat weltweit der war wiederum sehr gut. Dieser Film hier der so was ist wie Episode 3.5 der ist meiner Meinung nach der Beste der neuen Filme. Er ist so schön schmutzig und so richtig nett und etwas anders als die anderen, ich weiß auch nicht wie ich das jetzt sage kann aber ich mag den Film irgendwie, ja jetzt nachdem ich den 200 Millionen US $ Film gesehen habe. Es ist ein teurer Film aber 50 Millionen US $ billiger als der Film von vorigem Jahr über das Erwachen der Macht. Ich muss auch sagen dass in dem Film in dem eine Frau wieder die Hauptrolle spielt, die Idee Recht gut gewesen ist, diese so zu besetzen.
Was ich auch gut gefunden habe in dem Film ist das Donnie Yen, der 1963 in China geboren ist, die Rolle eines blinden Schwertkämpfers Recht glaubhaft gespielt hat und mit seinem Können Recht gut punkten konnte da er auch Wushu Meister und Tai-Chi Meister ist und sich sehr gut in den Bereichen auskennt. Er passt in die Rolle des blinden Chirrut Îmwe der in dem Film eben blind ist und reagiert wie ein Ex-Jedi Meister. Was er wahrscheinlich eh war, aber nicht sicher ist.
Ja so gut kenn ich mich auch nicht aus. Und er war nach der Zerstörung des Jedi-Ordens durch das Galaktische Imperium auf Jedha geboren und lebte auch dort. Er wurde damals freiwillig rekrutiert wenn man das so nennen kann von den Rebellen auf Jedha und war dort auf Jedha City ein Lehrer. Er war irgendwie bei den Wächtern von Whills, dass ist eine Gruppe von Kriegermönchen, die den mysteriösen Kyber-Tempel in der Heiligen Stadt auf dem Mond Jedha Jahrtausende lang verteidigten. Wie man im Film sieht hat er auch einen Lichtbogen, so eine Waffe wie ein Laserschwert, ja ein Laser Bogen oder so, wie eine Armbrust und die stellen das dort her und er ist eben ein Krieger Mönch.
Diese Kyber Steine übrigens in dem Tempel, was man im Film sieht auf Jedha, dem Planeten der dann zerstört wurde, das sind so Machtkristalle, die dafür benutzt werden um Kinder, die stark in der Macht sind, zu lehren, weil die Steine sind Speichermedien, die den Jedi-Ausbildern nutzen.
Erstmals sieht man im Film auch was vom Planeten Scarif, das ist ein Palmenbewachsener tropischer Planet in den äußeren Randgebieten der Galaxis, der dem Galaktischen Imperium als wichtiger Außenposten für die Rüstungsforschung der Kriegsmaschinerie diente und dort wurden Pläne aufbewahrt, ein besonderer Plan der vorher auf Geonosis gewesen ist. Der Planet wie man im Film sieht ist unglaublich gut geschützt, und zwar durch undurchdringliche Deflektorschilde gegenüber Angriffen von außen, wo eigentlich nur ein kleines Loch ist, wo Schiffe durchfliegen können um am Planeten zu landen, sonst ist alles geschützt.
Jedenfalls um es gleich vorweg zu sagen die Galaxis im Star War's Imperium hat 400 Milliarden Sterne, ist 5 Milliarden Jahre alt, hat 180 Milliarden Systeme, 3,2 Milliarden bewohnbare Systeme und hat 100.000 Lichtjahre Durchmesse. 1 Million Planeten sind bewohnt.
Ach ja zu Baze Malbus, dem Beschützer von dem Blinden Krieger-Mönch. 53 Jahre vor der Schlacht von Yavin, also wo der Todesstern in Episode 4 zerstört wurde, wurde er geboren und traf dann eben auf den Mönch und sie freundeten sich dann an.
Weil wir aber so schön beim Reden sind, mal die Handlung vom Film:
GALEN ERSO lebt als Farmer zusammen mit seiner Frau LYRA und der gemeinsamen Tochter JYN auf einem abgelegenen Planeten, als eines Tages der imperiale Offizier ORSON KRENNIC mit seinem Wachtrupp landet, um den ehemaligen Waffenbauer wieder für das Imperium zu gewinnen. Galen, der diese Ankunft geahnt hat, weist seine Familie an, sich in Sicherheit zu bringen, um KRENNIC ein einsames Leben nach dem vermeintlichen Tod seiner Frau vortäuschen zu können. Die Lüge fliegt jedoch auf, als LYRA zur Verteidigung ihres Mannes zurückkehrt. Während sie bei dem folgenden Schusswechsel getötet wird und GALEN sich erneut dem Imperium anschließen muss, kann JYN sich erfolgreich vor den imperialen Soldaten in einer Höhle verstecken, wo sie später von dem Rebellenanführer SAW GERRERA gerettet wird.
15 Jahre später schmuggelt BODHI ROOK, ein übergelaufener imperialer Pilot, eine Nachricht von GALEN, in der er von einer Superwaffe des Imperiums berichtet. Die Nachricht erreicht SAW GERRERA, der nun auf dem Wüstenmond Jedha lebt, jedoch hat sich dieser im Zuge der Rebellion radikalisiert, sich von der Allianz losgesagt und glaubt, dass ROOK ein imperialer Spion ist. JYN, die sich seither als Kriminelle durchgeschlagen hat, wird vom Imperium gefangen und in ein Strafarbeiterlager gebracht, jedoch bei einem Transport von einer kleinen Gruppe Rebellen befreit. Da sie in JYN die Tochter von Galen ERSO erkennen, wollen sie sie dazu benutzen, GERRERA zu einem Treffen zu bewegen. Da die Nachricht von Galen nicht bis zur Rebellion durchgedrungen ist, wollen sie über GERRERA an Galen herankommen und ihn töten, bevor die Kampfstation fertiggestellt werden kann.
JYN, Rebellen-Offizier Cassian Andor und sein umprogrammierter, imperialer Droide K-2SO kommen auf Jedha an, wo sich ein bewaffneter Aufstand gegen das Imperium ereignet. Mit der Hilfe des blinden Kriegers Chirrut Îmwe und dem Attentäter BAZE MALBUS finden sie GERRERA, der ROOK gefangen hält. Dieser zeigt JYN die Hologramm-Nachricht, in der GALEN seine Tochter um Verzeihung bittet und versucht, seine unfreiwillige Hilfe zum Projekt des Imperiums zu erklären. Das Hologramm zeigt außerdem, dass GALEN im Reaktor der als Todesstern bezeichneten Waffe eine Schwachstelle eingebaut hat, die dazu führen kann, dass sämtliche Systeme auf einen Schlag versagen. Er sagt zudem, dass die Pläne des Todessterns in einer streng bewachten, imperialen Basis auf dem Tropenplaneten Scarif versteckt sind.
Währenddessen trifft auf dem Todesstern Gouverneur TARKIN auf KRENNIC, der dessen Kompetenz und seine Fähigkeit zum Abschluss des Baus des Todessterns anzweifelt. Als Demonstration der Wirkung der Waffe lässt KRENNIC den Todesstern auf Jedha feuern. JYN kann rechtzeitig mit CASSIAN, K-2SO, ÎMWE, MALBUS und ROOK von dort entkommen, jedoch müssen sie SAW GERRERA zurücklassen. In der hektischen Flucht vergisst JYN, die Aufzeichnung ihres Vaters mitzunehmen, und da GERRERA selbst stirbt, ist sie die einzige Zeugin der Nachricht. Auf dem Todesstern ist TARKIN beeindruckt von dessen Zerstörungskraft, der mit nur wenigen Reaktorzündungen die komplette Hauptstadt ausgelöscht hat. Er erkennt KRENNIC, der sich im Laufe der Konstruktion etliche Sicherheitsverstöße geleistet hat, jedoch die Führung über das Projekt ab und übernimmt sie selbst.
Im Glauben, dass sie ihren Vater retten würden, berichtet JYN an Bord ihres Fluchtschiffs den anderen von der Aufzeichnung. CASSIAN schenkt ihr jedoch keinen Glauben und ist weiterhin insgeheim bereit, GALEN ERSO zu töten. Durch einen Hinweis in der Aufzeichnung fliegen sie nach Eadu, wo die geheime Forschungseinrichtung des Imperiums etabliert ist. Dort macht sich die Gruppe auf die Suche nach ERSO und findet ihn auf einer Plattform, wo er gerade ORSON KRENNIC gegenübertritt. Dieser hat herausgefunden, dass ein imperialer Überläufer Informationen aus der Einrichtung hinausgeschmuggelt hat. Zunächst verdächtigt KRENNIC ERSOS Ingenieure, da er den Wissenschaftler als schlechten Lügner kennt und ihm solch ein Täuschungsmanöver nicht zutraut. Als er die Ingenieure bedroht, gesteht ERSO jedoch und stellt sich schützend vor seine Mitarbeiter. Diese werden dennoch von KRENNICS Soldaten exekutiert. Währenddessen konnte sich JYN auf die Plattform schleichen und Cassian sich mit seinem Scharfschützengewehr postieren. Der Rebell bringt es jedoch nicht übers Herz, Galen ERSO zu töten, da er inzwischen von seiner guten Absicht überzeugt ist. Gerade als KRENNIC ERSO zur Rechenschaft ziehen will, startet ein Geschwader Raumjäger der Rebellen einen Angriff auf die Plattform, bei dem GALEN ERSO schwer verletzt wird und KRENNIC die Flucht antritt. ERSO stirbt in den Armen seiner Tochter, die kurz darauf von CASSIAN zur Flucht gedrängt wird.
Und den Rest muss man sich im Film angucken. So jetzt zu den Daten vom Film oder einfach einige anderen Erzählungen im Film die auch nicht so uninteressant sind wie ich meine.
Jimmy Smits hat einen Auftritt als Senator Bail Organa, aber nur kurz, und der sieh Recht alt aus, wie schon mal hat auch James Earl Jones der Stimme von Darth Vader der auftaucht etwas Resonanz verliehen. Saw im Film gespielt von Forest Whitaker, wirkte mir zu dick zu blöd und zu dämlich und zu unglaubwürdig.
Übrigens in dem Film kam der Name Skywalker nicht vor, ist übrigens der Erste Star War's Film ohne den Namen. Übrigens den lustigen Roboter K-2SO hat Alan Tudyk gespielt, eh so mit Kontakten auf der Haut damit man ihn digital in einen Roboter verwandeln kann.
Wer sich jetzt an die Hauptdarstellerin Jyn erinnert, die hätte gar nicht von Felicity Jones gespielt werden sollen, beworben haben sich nämlich Tatiana Maslany, Rooney Mara und Kate Mara aber sie hat alle ausgestochen und ich weiß nicht ob die anderen nicht besser wären aber sie hat das gewisse Etwas was eine Kriegerin mit Herz haben muss, nämlich Ausstrahlung und Herz, die andere Darstellerinnen wären sicher nicht so gut gewesen.
Ach ja was mir im Film eingefallen ist, der Chirrut Mönch, der ist angelehnt an den japanischen Zatoichi Charakter, auch ein blinder Mönch der in einigen Filmen verkörpert wird und auch hier so wirkt. Was ich schade finde, es hätten ja viel mehr Darsteller auftauchen sollen in dem Film. Joel Edgerton, Dominic West, Mark Strong, Taylor Kitsch, Joel Kinnaman, Sam Worthington, Charlie Hunnam, und Gerard Butler aber das waren doch nur Gerüchte und ich würde mich übrigens freuen wenn der Film in einem Directors Cut mit 2,5 Stunden Länge raus kommen würde auf Blu Ray. Naja ich bin Star War's Fan.
Was mich auch noch aufgefallen ist, Grand Moff Tarkin, die Rolle im Film die ist ja in Episode 4 von Peter Cushing gespielt worden der ja 1994 gestorben ist und der hier digital eingearbeitet wurde, ja ein echt Gutes Ding so ein Computer, tote Stars wieder zum Leben zu erwecken aber leider nicht so super gut, man merkt schon es ist ein falscher Darsteller.
Ich habe mich auf den Film schon gefreut nachdem ich die Zeichentrickserie sah, die zwischen Episode 2 und er spielte, der Film ist anders gestaltet. Er handelt zwischen den Filmen Episode III – Die Rache der Sith und Episode IV – Eine neue Hoffnung, liegt aber näher an letzterem, und handelt von einer Gruppe Widerstandskämpfer, deren Mission es ist, die Pläne des Todessterns zu stehlen. Von den 12 Droiden die im Film vorkommen ist übrigens K-2SO der netteste, der irgendwie sogar einen eigenen Charakter hat. Der war übrigens ein Sicherheitsdroide, auf dessen beweglichen Kopf zwei Fotorezeptoren, Akustiksensoren und ein Vokabulator angebracht waren und früher so ein Attentäter Droide.
Super in dem Film ist auch dass die AT-ACT vorkommen, die 4 beinigen Kampfläufer, der vom Galaktischen Imperium während des Galaktischen Bürgerkriegs für Großbauprojekte wie Werften und Forschungseinrichtungen eingesetzt wurde. Und auch die AT-ST Viecher, die zweibeinigen Kampfläufer. Ja ein Widersehen der Figuren kommt.
Ich persönlich finde die Idee gut das man Anthology-Filme, bei denen es sich um Ableger Filme abseits der Star-Wars-Filmsaga handelt ins Kino bringt, um den Leuten eben zu zeigen was sich abseits von dem ganzen Sternenkrieg Imperium so abspielt oder wie die Hintergründe sind.
Meiner Meinung nach hätte man das Drehbuch das von Gary Whitta und Chris Weitz geschrieben wurde, etwas verbessern können in dem man mehr Spannung eingebaut hätte, mehr Figuren die nicht so stark oder stärker beleuchtet wurden. So war z.B. das mit den Gedanken rausfinden von dem Piloten durch dieses Kraken Wesen einfach nur blöd, ja die Szene sehe man sich im Kino an, ich finde sie ist nett aber einfach blöd. Die Idee warum die Sith Kämpfer eigentlich rote Lichtschwerter haben liegt an den Kristallen wird aber im neuen Film auch nicht hinreichend erklärt man sieht übrigens gar kein Lichtschwert da ja nach der Order 66 die Jedi alle ausgelöscht wurden.
Das war in den Klonkriegen in Episode 3 damals. Nun zurück zum Film darstellerisch ist am Film wenig zu mäkeln alle spielen nett aber was fehlt ist das gewisse etwas. Was im Film falsch gemacht worden ist und da muss ich schon dem Regisseur Gareth ein bisschen was sagen, ist dass er einfach zu viele Actionszenen hat, aber bei den Figuren zu wenig Tiefgang. Ich weiß nicht wieso er das so gemacht hat, ich hätte mir mehr gewünscht, da tauchen Figuren auf und verschwinden da sind Figuren da und wollen was erklären und sind auch schon wieder weg, nicht jetzt so krass, aber ein bisschen schon. Die Spannungskurve wird durch düstere Stimmung erzeugt nicht durch ein Drehbuch dass dich zittern lässt, der Film ist natürlich düsterer als einige anderen Star War's Filme aber trotzdem noch immer nicht so das ganz große.
Super ist es die alten Darsteller aus Episode 4 wieder auferstehen zulassen mit CGI Technik das fand ich Recht gut, aber leider sieht auch das ein bisschen künstlich aus, ist aber eine gute Idee. Nun ich hatte mir den Film ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt, die kleine Love-Story die da angeflogen kommt ist etwas unglücklich geraten, die hätte ruhig ausgebaut werden können aber nicht so auf unlogische Weise, das hat mir nicht so gefallen. Ich hätte mich mehr gefreut wenn Mads Mikkelsen mehr zu sehen gewesen wäre, ein paar Figuren verdienen hier im Film mehr Screen-Time ein paar weniger, das mit Saw das ist so blöd, Forest Whitaker spielt die Rolle von dem Metallbepackten Typen aber so was von dämlich finde ich, wie er dauernd sein 1980 er Jahre altes Atemgerät umschnallt, also das war wirklich nicht gut.
Nun ich mag den Film er ist bunt er ist Popcorn, aber der Anfang viel zu lange und viel zu viele Infos und viel zu langweilig dann wird es nach 40 – 50 Minuten erst richtig gut, ja die haben da meiner Meinung nach zu viel verwurschtet, sicher wird der Film wieder 1 Milliarde US $ weltweit einspielen aber deswegen muss er nicht super sein.
Was es in dem FSK 12 Film nie gab ist übertriebene Gewalt, blutige Szenen und das ist gut, das mag ich an dem Film er soll ja für Familien auch mit Kinder sein, was ich an dem Film nicht mag ist das er einfach zu viele Figuren hat wo man nicht weiß wer wie wo was wann und das er einfach zu wenig Identifikationsfiguren hat, er ist sehr gut gefilmt aber er hat seine Macken und Schwächen wenn es darum geht eine starke spannende Geschichte zu erzählen.
Diego Luna der ja den Piloten spielt ist Recht gut in dem Film sollte so ein Indiana Jones Abklatsch sein ist aber nicht so einer wie man ihn sich wünscht, auch dem fehlt es etwas an Stärke und Charakter, das habe ich auch nicht gut geheißen, Felicity Jones, als dickköpfige Jyn Erso, ist Recht nett im Film, aber leider wirkt sie hin und wieder wie ein Rambo Verschnitt was auf dieses blasse Mädchen gar nicht so gut hin geschneidert worden ist.
Wenn man in dem Film als Neuling rein kommt hat man fast nichts bis nichts was einem erinnert oder wirklich packt das habe ich auch nicht gut gefunden aber wahrscheinlich kann der Film nicht alle Lücken schließen uns ist nur für Freaks gedacht. Schade wirklich. Ach ja der Regisseur hat bei dem Film auf 3 D Kameras verzichtet also eher in 2 D anschauen und 3 € pro Film sparen würde ich sagen, ich war froh darüber das ich mir Geld sparte ehrlich gesagt, kostet das Kino eh schon genügend.
So zum Abschluss kommend, Ich muss sagen der Film ist nett mehr nicht, er ist gut er hat gute Technik und Optik aber es fehlt mir einiges und darum vergebe ich nur 87,55 von 100 Punkten.
Vier gegen die Bank ist doch ein toller Titel oder? Ist aber nicht der Film aus 1976 oder so, da gab es auch einen Film der so hieß. Was übrigens das Original, dieser Film ist ja ein Remake. Damals war es der gleiche Regisseur mit Herbert Bötticher, Harald Leipnitz, und noch ein paar deutsche Darsteller. Nun ich denke mir wo ein Til Schweiger mit spielt, im Film spielt er Chris, ist ein Boxer oder so, dann ein Matthias Schweighöfer, der Max den Werbefachmann spielt, dann ein Michael Bully Herbig der Tobias spielt, und dann ein alter Jan Josef Liefers, der Peter spielt, ich muss sagen eine gute Besetzung oder? Dazu gibt es noch Alexandra Maria Lara, als Freddie, Thomas Heinze als unsympathischer Bankdirektor Schumacher, und Jana Pallaske als Heidi, ja super oder?
Noch dazu hat Wolfgang Petersen den Film gemacht, und der sich freute wieder auf deutschem Boden spielen zu können.
Die Handlung die an „Rififi“ ein bisschen erinnert kurz umrissen. Also, CHRIS, MAX und PETER kennen sich nicht und haben wenig gemeinsam; bis auf eines: Ihr erspartes Geld liegt bei der Bärenbank AG in Berlin und wird von Anlageberater TOBIAS verwaltet. CHRIS ist ein in die Jahre gekommener, mental etwas schlichter und mittlerweile halbblinder Boxer, der sich mit Selbstverteidigungskursen für Frauen und gelegentlichen Kämpfen finanziell über Wasser hält. Sein Leben lang hat er für seinen Traum, eine eigene Box Halle mit allem Drum und Dran eröffnen zu können, gespart. MAX ist ein ambitionierte Werbeprofi aus einem reichen Elternhaus, der sich als Angestellter in einer erfolgreichen Agentur als zu eingeschränkt und wenig gewürdigt wahrnimmt. Deshalb kündigt er seinen Job mit sehr deutlichen Worten und plant, mit seinen Ersparnissen eine eigene Agentur zu gründen. Peter ist Schauspieler und war vor vielen Jahren Co-Star der Krimi-Serie "BULLET und PODOLSKI". Doch die Angebote sind für ihn rar geworden, weshalb er für wenig Geld in Studenten-Produktionen auftritt. Seine Ersparnisse reichen jedoch aus, dass er, seine Frau Freddie und die beiden gemeinsamen Kinder gut über die Runden kommen. Gerade als die drei auf ihr Erspartes zugreifen wollen, müssen sie feststellen, dass bis auf wenige Hundert Euro alles verloren ist.
Die drei treffen erstmals in Foyer der Bärenbank aufeinander, als sie dort randalieren und TOBIAS lynchen wollen. TOBIAS ist ein an sich kompetenter Bankangestellter, der zwar die ihm anvertrauten Gelder sicher anlegt, jedoch auf Grund mangelnder Selbstsicherheit im Umgang mit anderen Menschen nur über wenige Kunden verfügt. Bankdirektor HEINRICH SCHUMACHER, welcher der Profit der Bank über das Wohl der Kunden stellt, will TOBIAS deshalb loswerden und durch einen Berater mit weniger Hemmungen ersetzen. Kurzerhand lässt Schumacher darum das gesamte Geld von TOBIAS' Kunden abbuchen und wirft diesem grobe Verspekulation vor, nachdem er ihm sämtliche Marktwerte vorenthalten hatte. TOBIAS wird entlassen.
CHRIS, MAX und PETER gehen zusammen in eine Kneipe, um auf den schweren Schock erstmal einen zu trinken. Zufällig treffen sie dort auf Tobias, der geknickt in einer Ecke sitzt. Als dieser die Kneipe verlässt, verfolgen ihn die anderen drei bis zu seiner Wohnung, dringen in diese ein und fesseln ihn. Von der Idee, den Unschuldigen zu töten, nimmt PETER jedoch schnell Abstand, als sich TOBIAS als großer Fan von "BULLET und PODOLSKI" outet. Der Schauspieler überredet MAX und CHRIS, TOBIAS am Leben zu lassen, und sich stattdessen das Geld von der Bank zurück zu holen - Mithilfe des Wissens ihres "Insiders" TOBIAS.
So schmiedet das Quartett Pläne und kommt - nach vielen absurden Vorschlägen von CHRIS, einfach jeden zusammenzuschlagen, der sich ihnen auf dem Weg zum Tresor entgegenstellt - schließlich zu dem Schluss, dass an einem Freitag (wenn neues Bargeld eintrifft) die Bank gestürmt wird, CHRIS die Sicherheitsleute ausschaltet und danach im Fluchtfahrzeug vor der Tür wartet, MAX die Gäste in Schach hält und Peter dem Assistenten Schumachers unter vorgehaltener Waffe den Code für den Tresor entlockt.
Ich würde den Film so umschreiben, Dick und Doof treffen Pat und Patachon und überfallen eine Bank. Uff.
Wieso hat in dem Film ein Petersen der ja ein guter Regisseur ist, diesen Film gemacht? Ich weiß nicht, aber mir hat er persönlich zu wenig gefallen ich habe zu wenig gelacht, das Ganze sollte aber als Komödie dargestellt werden und ich fand die Idee ja Recht gut, Ich bin immer für solche Filme zu haben aber die großen Vorbilder der neueren Zeit, „Oceans Eleven“ und seine 2 Nachfolger sind natürlich besser.
Was ja witzig ist, die damalige Regieassistentin vom Regisseur ist seit 1977 seine Frau bis heute und sie leben in Eintracht und die meinte, der Film gehört ins Kino das war damals, wer weiß wer ihn jetzt überredet hat, jedenfalls meiner Meinung nach ist die Geschichte zu flach. Sicher lacht man über Bully Herbig der schon witziger war, und seine Rolle aber Recht gut macht, natürlich sind alle Recht engagiert, sie spielen die Trotteln vom Dienst und dazu noch eine toughe Polizistin die den Fall unbedingt aufrollen will, aber so im Großen und Ganzen ist der Film nicht so spannend was ich mir vorgestellt habe.
Ich hätte mir eigentlich im Film mehr Seitenhiebe und Groll auf die Banken gewünscht was sicher witzig gewesen wäre, und ich hätte mir mehr so Slapstick Einlagen gewünscht, das hat irgendwie gefehlt, leider, denn der Film hätte das Zeug gehabt. Was an dem Film witzig war, ist das er eigentlich so ein typischer 1980 er Jahre Heist Film ist, aber leider die Sprüche passen nicht in die heutige Zeit, obwohl der ganze Film mit andren Dialogen sicher besser gewirkt hätte.
Mich hat gestört z.B. dass die Rolle von Schweiger so dämlich war aber nicht lustig dämlich, Bully Herbig bekam zu wenig Screentime und die restlichen Typen ja da hätte ich mir mehr gewünscht, damals hat in einer ähnlichen Story, Otto Waalkes seiner Figur mehr Ausdruck gegeben.
Ich hätte mir mehr vorgestellt von dem Film obwohl er ja nicht übel ist, ja er ist witzig aber nur in kurzen Szenen und das ist es was mir gefehlt hat, ich will eigentlich mehr haben von so einem Film mehr Witz mehr Spaß und mehr Fun, ja macht nichts, er wirkt etwas altbacken aber das ist wohl absichtlich, jedenfalls mein Filmurteil auch weil mehr als 73 von 100 Punkten vergebe ich gar nicht.
Wie dreht man einen 110 Millionen US $ Film der nur 131 Mille weltweit einspielt, trotz Superstarbesetzung wie Jennifer Lawrence als Aurora und Chris Pratt als Jimmy Preston oder Laurence Fishburne als Gus Mancuso, wie geht das? Der Film dauert übrigens 115 Minuten.
Um was geht es in dieser sehr einfach gestrickten Story, das sage ich gleich zu Beginn auch das der Film so ähnlich ist wie „Lost in Space“ der mir um 3 x besser gefallen hat.
Auf dem Raumschiff Avalon, das sich auf dem Weg zur Kolonie Homestead II auf einem weit entfernten Planeten befindet, kommt es während der eigentlich 120 Jahre dauernden Reise zu einer Störung einer der vielen dort untergebrachten Stasiskammern. Im Jahr 2350 wird der Passagier JIM PRESTON, ein Maschinenbauingenieur aus Denver, der einfach nur die Erde verlassen wollte, 90 Jahre zu früh geweckt. Er kann seine Stasiskammer jedoch nicht reaktivieren. Anfänglich ist Jim der einzige Passagier, der sich wach, jedoch sehr einsam, auf dem riesigen Raumschiff bewegt. Lediglich im Roboterbarkeeper ARTHUR findet er einen Gesprächspartner. Er weckt daher AURORA, eine Journalistin aus New York, die sich für die interstellare Raumfahrt interessiert, aus ihrem Kälteschlaf. Er erzählt ihr nicht, dass sie durch ihn geweckt wurde. Sie stellen sich darauf ein, den Rest ihres Lebens auf dem Raumschiff zu verbringen; sie haben ein Kino, einen Swimmingpool und diverse Sporteinrichtungen ganz für sich alleine, und Arthur steht ausschließlich ihnen zur Verfügung. Später erfährt AURORA durch den Roboter ARTHUR den Grund ihres Erwachens, was sie wütend werden lässt. In dieser Zeit laufen im Kontrollraum des Schiffs immer mehr Alarme auf. Das Crewmitglied GUS wacht auf und damit erhalten sie Zugang zum Kontrollraum. GUS beginnt mit der Fehlersuche und entdeckt, dass zwei Jahre zuvor die ersten Fehler aufgetreten sind. Und er findet was, was grobes und dann passiert das unerwartete.
Arthur wird von Michael Sheen gespielt. Und ja Recht gut muss ich sagen und die Darsteller spielen ihre Rolle auch Recht gut. Und dann muss ich noch sagen, dass es schon so viele Filme gibt, wo eine Mission ist, sie es im All sei es auf der Erde, wo Leute aufwachen oder auch nicht wo Menschen dann da sind und nicht wissen was sie tun sollen, wo es Roboter Ärzte gibt, wo man nicht weiß warum das oder jenes passiert ja egal der Film ist nicht schlecht.
Warum der Norweger Morten Tyldum, diesen Film gemacht hat, der erst 4 Filme zuvor machte, weiß ich nicht. Der hätte in den Film mehr Spannung rein bringen sollen. Übrigens der Film wurde in den berühmten Pinewood Studios gedreht, also nicht im All. Was mich am Film stört ist dass er eigentlich so einfach ist, ja ist eh nicht übel aber er ist mir zu einfach, es passiert einfach nicht so viel, das mit Arthur fand ich Recht gut, der übrigens eine gute Rolle hat, aber leider nicht wie ein Android wirkte.
Wer aufpasst, dieser Art-déco-Stil den das Raumschiff hat, was an die 1920 er bis 1940 er Jahre erinnert wurde von „Shining“ inspiriert, und es wurden 45 Sets gebaut, ja eine Menge. Wenn ich mir vorstelle 120 Jahre im Hyperschlaf zu sein, wo wir doch aus Filmen wie „Interstellar“ wissen das die Reise über Wurmlöcher einfacher geht, aber wer weiß wie realistisch das ist, oder das andere. Jedenfalls die Reise mit halber Lichtgeschwindigkeit, da waren einige Außenszenen wo ich mir denke, he das war nie 150.000 Km in der Sekunde, ganz und gar nicht das haben die nicht gut dargestellt.
Ich finde super wie die den Arthur animiert haben, der Schauspieler ist eigentlich auf einem vollbeweglichem Hocker gesessen und die Beine wurden weg retuschiert. Ich finde gut war das, wie Preston von einem Menschen der gerade aufwacht, nach einem Jahr wo er im All ist, zu dem wird was er nun ist, leider hat man da ein paar Sachen ausgelassen. Denn wenn ein Mensch so 1 Jahr im All alleine ist, dann ist sein Wahnsinn seine Isolation eigentlich noch viel schlimmer als im Film gezeigt.
Auch die Wandlung von dem was er vorher war zu dem was er nachher machte und was er dann war, war meiner Meinung nach nicht sehr spannend gefilmt worden. Wäre ich 1 Jahr dort, nein ich hätte schon längst 100 Leute aufgeweckt und fertig, oder hätte was weiß ich, 10 aufgeweckt und mir angesehen welche die meisten Ahnung haben.
Wenn man sich denkt wie sehr man diesen Film erwartet hat, wie man dieser Veröffentlichung oft entgegengefiebert sind, sind doch 2 Stars da, die in Millionen teuren Filmen spielten und genügend Geld eingespielt haben und dann so was, nein da hat was meiner Meinung nach gefehlt.
Nun was ich gleich auch sagen möchte ist das Einbringen von Romanzen und Liebe im Film das haben die echt gut gemacht und gut gefilmt, oder besser von der Idee her, und von der Umsetzung. Dass Preston einsam ist, das ist auch nachvollziehbar, gut ist was dann Mancuso sagt zu Aurora Lane, die ja übrigens Schriftstellerin ist und eine Reise ins All macht.
Was ich mir nicht vorstellen kann das im 24. Jahrhundert, erst nur so wenig existiert, das sage ich als bekennender Trekkie, denn man erwartet sich mehr obwohl ich weiß und sicher bin die Erde wird gar nicht so lange existieren, viel früher wird noch was ärgeres passieren dass vielen Menschen Freude machen wird, aber egal das wäre jetzt eine andere Erzählrichtung.
Zurück zum Film. Jennifer bekam 20 Mille für den Film Pratt nur 12 Mille, schon arg was so Darsteller abcashen. Klar gibt es wieder einige Fehler im Bereich, ist das möglich oder nicht aber das ist wohl egal. Nun mir im Ganzen hat der Film gefallen ich fand ihn zu ruhig, ich hätte ihn mir anders vorgestellt aber er war nicht übel und ich kann sagen, ja ein guter netter Film leider nicht mehr, ich hoffe es kommen anderen Filme mit den Beiden Superstars raus.
Ich vergebe mal keck 82,55 von 100 Punkten.
Na was haben wir denn da? Natürlich eine neue Harry Potter Schmiede Verfilmung die eine Menge Geld einspielt. Da läuft ein Film an, 138 Minuten lange im Kino, mit Abspann wohlgemerkt, der 180 Millionen US $ verschlungen hat, muss doch gut sein oder? Natürlich ist er nicht so gut wie die Potter Filme das ist klar, aber ich muss sagen nach der Sichtung vom Film habe ich 2 Gedanken. Noch mal sehen und wieso dauerte der Film nicht länger? Obwohl ich sagen muss einige Szenen waren unnötig, vieles ist langweilig, Johnny Depp taucht im Film auf, blöde Rolle hat er. Aber macht nichts, ich finde den Film trotzdem gut und das auch weil ich Mainstreamfilme mag. Weil der Film in Amerika nur 204 Millionen US $ eingespielt hat und weltweit nur 688 Millionen US $, ist er eigentlich kein großer Erfolg und da es auch keinen Fortsetzungsroman gibt, wird er auch keinen Nachfolgefilm mit sich ziehen.
Die ca. 1 Milliarde € schwere britischen Autorin Joanne K. Rowling hat hier einen sehr guten Roman geschrieben der bald nach dem Erscheinen, was sonst, verfilmt worden ist. Im Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wird dieses Buch übrigens erwähnt, es soll vom Autor Lurch Scamander sein. Im Original heißt der Typ im Englischen Newt, wie auch der Darsteller vom Film der ja ein Buch schreiben will.
Wenn sich einige Leute wundern nach dem Film wieso es nicht mehr zu sehen gibt, wieso eigentlich nicht mehr Handlung existiert, Rowling hat das Buch geschrieben, das schon aber es ist nur 64 Seiten stark. Wenn es noch mal 2 Filme aus dem Potter Universum gibt, Rowling hat noch 2 Bücher geschrieben. „Die Märchen von Beedle dem Barden“ und „Quidditch im Wandel der Zeiten“ und die könnten auch verfilmt werden oder?
Und was macht Rowling mit dem ganzen Geld? Ganz einfach sie spendet es, sie hat das Geld einer Gruppe gegeben die sich Comic Relief nennt, das ist eine Art Aktion auf die Hungersnot in Äthiopien von Lenny Henry und Richard Curtis gegründet und die Idee finde ich sehr gut.
4 Bücher will ja Rowling noch schreiben zu den Tierwesen, aber ob die verfilmt werden? Naja kann sein weil im Potter Universum steckt einfach unheimlich viel Geld und sehr viele Möglichkeiten.
Im Film gibt es gute Darsteller muss ich sagen. Eddie Redmayne spielt Newt Scamander, der ist Globetrotter, sucht Tiere auf der ganzen Welt die geschützt werden müssen, hilft ihnen, er war in Hogwarts auf der Schule im Hause Hufflepuff, hat sich mit Albus Dumbledore angefreundet, wird von Redmayne gespielt der immer so schief seinen Kopf hält und ich muss sagen, er ist eine sehr gute Besetzung die sehr glaubhaft ist. Im Buch wurde er von Albus nicht gerettet und wurde von der Schule verwiesen da seine Tiere einige Menschenleben bedroht haben. Albus war damals in den Büchern ein junger Lehrer in Hogwarts, 70 Jahre vor der Potter Geschichte.
29 war er als er nach New York gefahren ist, also im Buch, im Film ist er vielleicht älter. Kurz erwähnt ist tauch sein Bruder, Theseus Scamander, der war ein englischer Kriegsheld und arbeitete als Auror für das in London ansässige Zaubereiministerium.
Dann gibt es im Film noch Porpentina Tina Goldstein die von Katherine Waterston gespielt wird, kennt keiner, ja sie wirkt sehr süß, hat ein nettes Gesicht, ist lustig, und wirkt etwas schusselig. Ihr Vater Sam ist auch Schauspieler. Im Film verliebt sie sich in Newt, das hat mir meine Freundin gesagt ja ich merke so was nicht und im Buch und ihr Verwandter, Cousin oder so, ist Anthony, der im Potter Film der Dumbledore Armee beitritt. Sie ist Auror, also eine Elite Mitarbeiterin, eine Beamte, und hat bestimmte Sicherheitsaufgaben. So was wie Bulle. Sie arbeitet für MACUSA (Magical Congress of the United States of America) und die wurde 1693 gegründet. Warum? Viele Hexen und Zauberer waren nach den Hexenprozessen von Salem davon überzeugt, dass man freier und glücklicher leben könnte, wenn eine autonome Verwaltung mit eigenen Strukturen geschaffen wird. Und nun ist sie dafür tätig.
Dann gibt es im Film noch den Darsteller Credence Barebone, der von Ezra Miller gespielt wird, ja ein eigenartiger Kerl der mir Angst macht, spielt Recht gut die Story. Ich kenne den Darsteller von „Royal Pains“ Ja ganz nett ist der Typ im Film und irgendwie furchterregend. Wie im Buch ist er ein Typ der leicht zu manipulieren ist und hat gar schreckliches erlebt.
Um was geht es eigentlich?
m Jahr 1926 erreicht der exzentrische Magizoologe NEWT SCAMANDER per Schiff die Stadt New York. Er kommt mit seinem verwitterten Koffer nach Amerika, in welchen mehr hineinpasst, als man im ersten Moment vermuten möchte. So befindet sich darin eine ganze Sammlung seltener und hochgefährlicher magischer Kreaturen, die Newt auf seinen Reisen rund um den Globus finden konnte, darunter auch ein Niffler und seine Bowtruckles. Newt ist nach Amerika gekommen, um seinen Donnervogel Frank, den er in Ägypten aus den Fängen von Tierhändlern gerettet hat, zurück nach Arizona zu bringen, wo sein natürlicher Lebensraum ist. Hiernach will er zurück nach England, um dort sein Buch Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind zu beenden, in dem er beschreibt, warum man solche Tierwesen schützen sollte. Erst soll der Magizoologe aber noch mit der amerikanischen Zauberer Gesellschaft Bekanntschaft machen, die es vorzieht, sich vor Nicht-Zauberern zu verstecken, weil die Vorbehalte gegenüber Magie hier viel größer sind als in Großbritannien. Zudem hinterlässt seit einiger Zeit in New York ein mysteriöses Wesen eine Spur der Verwüstung, und einige in der Bevölkerung glauben zu wissen, dass die magische Gemeinschaft dafür verantwortlich ist. So versucht MARY LOU BAREBONE, die als fanatische Anführerin der Second Salemers das Vermächtnis der Hexenprozesse von Salem fortführt, die Stimmung gegen die New Yorker Zauberwelt anzuheizen. Der Zauberer PERCIVAL GRAVES steht mit ihrem Adoptivsohn CREDENCE, einem jungen, verstörten Mann, den er für einen Squib hält, in Kontakt, von dem er Hinweise auf eine sehr junge Hexe mit starken magischen Kräften zu erhalten hofft.
Kurz nach seiner Ankunft entwischt Scamanders Niffler aus seinem Koffer und begibt sich in der Steen National Bank auf Diebestour. Er trifft dort auf den No-Maj JACOB KOWALSKI, der Scamanders silbernes Ei eines Occamys in die Hände bekommt. Der Magizoologe holt sich das Ei zurück und fängt seinen Niffler wieder ein. Als er Jacob, der durch Scamanders Handeln von diesen Tierwesen und der Existenz von Magie erfahren hat, mit einem Vergessens Zauber belegen will, schlägt der No-Maj ihn mit dem Koffer nieder und verschwindet. Hierbei vertauscht er versehentlich die beiden Koffer, die sich ähneln. Scamander wird bei all dem von PORPENTINA GOLDSTEIN beobachtet, die für den MACUSA arbeitet, den Magischen Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika. Porpentina bringt Scamander dorthin, wo er während einer Durchsuchung feststellen muss, dass er den falschen Koffer mit sich herumführt, denn Jacobs Koffer enthält nur Gebäck. SERAPHINA PICQUERY, die Präsidentin des MACUSA, befürchtet, dass es zu einem Krieg mit den No-Majs kommen könnte, wenn es ihnen nicht gelingt, die Bedrohung durch die Wesen aufzuhalten, und sie vermutet, dass die Geschehnisse in der Stadt auch mit GELLERT GRINDELWALDS Angriffen in Europa in Zusammenhang stehen.
Ein Donnervogel ist eng mit dem Phönix verwandt und kann Stürme erzeugen, Niffler sind Tiere die an einen Honigdachs erinnern und alles was glitzern stehlen, Bowtruckles, meine Güte ich liebe den Picket, so heißt er im Film das sind zweigähnliche Pflanzen, die ernähren sich von Insekten. Sie haben Arme und Beine und aus ihnen macht man Zauberstäbe. Graves der von Colin Farrell gespielt wird naja mehr oder weniger mehr schlecht als Recht aber er hat auch nicht viele Auftritte gehabt, ja der Graves ist ein Zauberer der etwas böse ist, der ist auch Auror und die rechte Hand der Präsidentin, die im Film mit den blonden Locken auf den Wangen. Und dann noch Grindelwald Gellert, der war Verbrecher, und ja irgendwie berühmt, Dumbledore hat ihn besiegt später, im Buch war das 1945.
Was passiert noch?
PORPENTINA und NEWT begeben sich gemeinsam auf die Suche nach dem No-Maj. Als sie ihn finden, sind zwischenzeitlich einige Tierwesen aus dem Koffer entkommen, dessen Schloss reparaturbedürftig ist, und Jacob wurde von einem Murtlap gebissen. NEWT und JACOB sollen fürs Erste bei PORPENTINA und ihrer Schwester QUEENIE GOLDSTEIN unterkommen, die schnell ein Auge auf den No-Maj wirft. Die Schwestern teilen sich eine Wohnung in einem Sandsteinhaus in 679 West 24th Street in New York, und beide arbeiten im Zauberstab-Lizenzierungsbüro der magischen Welt der Stadt, wo sie einem niederen Schreibtischjob nachgehen. Früher war PORPENTINA selbst einmal Aurorin. Der Magizoologe zeigt Jacob die Tierwesen, die er in seinem Koffer mit sich führt, darunter die zwei letzten Graphorns mit ihrem Jungen, einen Nundu, einige Riesenmistkäfer und eine Herde von Mondkälbern. Gemeinsam beginnen sie die fehlenden Exemplare aufzuspüren und in ihre Habitate, die sich im Inneren des Koffers befinden, zurückzubringen. JACOB hilft, soweit er dies kann. Scamanders Niffler fangen sie in einem Juweliergeschäft ein und die Erumpent-Dame im New Yorker Zoo. Auch hierbei werden sie von PORPENTINA beobachtet, die sie im Koffer gefangen zu SERAPHINA PICQUERY bringt. Dort werden alle drei festgenommen, und Newt und PORPENTINA sollen, weil man sie beschuldigt, durch ihr Nachlässigkeiten für den Tod des New Yorker Senators HENRY SHAW verantwortlich zu sein, nach einem Verhör durch PERCIVAL GRAVES, den Leiter der Abteilung für magische Strafverfolgung des MACUSA, hingerichtet werden. Niemand glaubt NEWT, dass seine entflohenen Tierwesen für die Vorfälle in der Stadt und den Tod des New Yorker Senators HENRY SHAW nicht verantwortlich sein können. Ein böser Sturzfalter, den der Magizoologe stets bei sich trägt, hilft ihnen, aus der Situation zu entkommen. Nützliche Informationen und Hilfe erhoffen sie sich von GNARLACK, den sie in seinem Speakeasy The Blind Pig aufsuchen. Dieser will für seine Unterstützung Scamanders Bowtruckle Pickett haben, mehr noch aber ist Gnarlack an der Belohnung interessiert, die der MACUSA auf NEWT und PORPENTINA zwischenzeitlich ausgesetzt hat.
Im Film sind No-Majs so was wie Muggle sin England, also Menschen. Mondkälber sind scheue Tiere, die gehen nur bei Vollmond aus dem Bau, hellgrauer Körper, und wenn sie tanzen, hinterlassen sie Kornkreise, dann kommt noch ein Demiguise vor, das Tier dass die Zukunft sieht und so ein Affenähnliches Gehabe hat, dann ein Graphorn sind so Tiere mit Hörnern, war lustig mit dem Tier, hat eine Haut härter als bei Drachen, und sie mögen Moschus im Film. Nundus noch sind da, sehen aus wie ein Leopard, und kann ein Gift ausströmen beim Ausatmen dass Menschen tötet. Der böse Sturzfalter ist das Ding das rumfliegt wie ein Schmetterling und in einem stacheligen Kokon lebt. Gnarlack ist ein Gangster, in Greenwich Village lebt er und arg, er hat umgebogene Finger.
Soja das war es. Also wieso der Film gerade 1920 spielt, ja keine Ahnung, 2013 hat Warner Bros. Verlautbaren lassen dass sie das Buch verfilmen oder so. Rowling soll sogar das Drehbuch verfassen. David Yates hat bei den letzten 4 Potter Filmen die Regie gemacht und macht es auch hier. Gedreht wurde in Liverpool, die haben ja ein altes Flair, und das Haus im Film das so hoch ist und das Wolken innen hat, im Film soll es 20 Meter noch sein, in echt nur 15 Meter noch.
Alle Tiere sind nicht echt sondern am Computer entworfen, CGI nennt ich das, und für die Tiere hat man oft bis zu 200 Entwürfe gemacht. In der Fortsetzung geht es in Paris weiter und Albus Dumbledore wird auch dabei sein als Junger Mann. 2018 kommt er dann, ja super.
Redmayne spielt den Typen so richtig nett und etwas komisch, etwas übertrieben und ich muss sagen die ganze Geschichte ist Recht gut gemacht worden. Was mir beim Film gut gefallen hat, er hat mich irgendwie berührt, er ist bezaubernd, am Anfang und wenn man die Tiere sieht ja super, und auch der Mensch der JAKOB, der spielt auch Recht nett, aber es fehlt irgendwie was und zwar das gewisse Etwas, das wo man sagt, der Film ist eine Erleuchtung was er leider nicht ist, er ist gut zweifelsohne und Darsteller sind super und die Figuren sowieso aber es fehlt dem Film die gewisse Seele die er nicht hat, das habe ich dann doch vermisst. Uns hat er gefallen auf alle Fälle aber vom Skript her, hätt ich mehr an Spannung und durchgehende Logik und Realismus mehr erwartet. Was mich störte, JAKOB hat es nie so richtig gestört im Film oder verwundert was er alles so erlebt das hat mich auch ein bisschen geärgert, die Nebenhandlungen sind viel zu wenig stark ausgefallen oft wird herumgespielt Jon Voight tritt auf aber was? Keine Ahnung.
Die Darsteller spielen Recht nett aber man merkt, he die haben keine Herausforderung, es fehlt auch die Stärke im Film das gewisse Etwas, das bedrohliche das fehlt irgendwie. Der Hauptdarsteller vom Muggle ja der ist nett hat Kulleraugen ist ein richtig netter Teddybär das war es, sonst nicht viel mehr das hat mir auch dann doch gefehlt etwas.
Für mich ist es ein guter Film bis auf die Darsteller die ich hätte besser sehen wollen aber er ist nicht übel, ich finde den Film nett, und er hat das gewisse Etwas und er ist freundlich, ja ich will sagen, es ist eine nette Geschichte nicht mehr nicht weniger. Ich vergebe einfach mal 91,33 von 100 Punkten da ich mich von CGI oft viel beeindrucken lasse.
Ich mag spannende Filme, ich mag gute Filme, ich mag Emily Blunt, die sieht so was von irre oft aus, sie ist eine sehr gute Darstellerin und ich mag sie wirklich, so wie sie spielt, sie sieht auch nicht übel aus und hat das gewisse Etwas.
Um was geht es?:
Die Alkoholikerin RACHEL WATSON fährt täglich mit dem Zug nach Manhattan. Dabei passiert sie den Vorort, in dem sie früher mit ihrem Ex-Mann TOM gewohnt hat. Sie beobachtet mit Interesse ein Haus, in dem ein, wie ihr scheint, glückliches Paar wohnt. Es handelt sich um das Ehepaar MEGAN und SCOTT HIPWELL. MEGAN ist jedoch TOMS neue Geliebte und bei ihm und dessen jetziger Frau ANNA Nanny geworden, um ihm näher zu sein. Und diese MEGAN hat ein furchtbares Geheimnis was wie viele im Film erst nach einiger Zeit auftaucht. Eines Tages sieht RACHEL, wie MEGAN auf der Veranda mit einem anderen Mann Zärtlichkeiten austauscht. Später sieht sie im Fernsehen, dass diese vermisst wird. Am Tag ihres Verschwindens war RACHEL unterwegs aus dem Zug ausgestiegen. Als sie am nächsten Tag mit blauen Flecken und Wunden aufwacht, kann sie sich nicht erinnern, was passiert ist. Schon früher hatte sie oft solche Blackouts, worauf TOM ihr stets ein Fehlverhalten aufgrund ihres Alkoholkonsums vorwarf und ihr Schuldgefühle bereitete.
RACHEL sucht SCOTT auf und berichtet ihm von ihrer Beobachtung auf der Veranda. Er erzählt ihr, dass MEGAN bei einem Psychologen in Behandlung ist, den RACHEL auf Bildern als den Mann auf der Veranda wiedererkennt. RACHEL fühlt sich so gut wie schon lange nicht mehr, weil sie das Gefühl hat, zur Aufklärung des Falles beitragen zu können. Schließlich wird Megan ermordet aufgefunden. Nachdem MEGANS Psychologe ein Alibi vorweisen kann, verdächtigt die Polizistin RILEY neben SCOTT auch RACHEL.
Also ich mag Emily Blunt als Rachel auf alle Fälle, sie verleiht der Figur eine gewisse Tiefe, auch der Mann von ihr, Tom, Justin Theroux spielt ihn auch nicht schlecht. Der 1971 geborene Amerikaner den wir noch aus „Das 10 Gebote Movie“ kennen spielt hier eher eine untergeordnete aber eine gute Rolle. Dann ist da noch der 1975 geborene Engländer Luke Evans der Scott spielt, bekannt aus „Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere“ der hier aber gar nicht so edel aussieht, und dann noch Allison Janney als Polizistin, die bekannt ist aus „Spy – Susan Cooper Undercover“ die hier wieder eine gute gewohnte Rolle spielt und in echt ganz anders irgendwie aussieht, so auf den Fotos her. Nun der Film ist jedenfalls sehr spannend.
Nun als ich in den Film ging, war ich eigentlich am Anfang gar nicht so positiv überrascht, weil der Film fängt zwar nett an, aber das Ganze mit den Rückblenden die im Film waren, das geht mir nun doch auf den Nerv ein bisschen und ich fühle mich nicht gerade positiv in den alten Film „Memento“ zurückversetzt, der auch so begann das man zuvor was gesehen hat, also eine Art Rückblende aber keine direkt, der Film gefiel mir nicht, nur so mal nebenbei.
Nun die Geschichte entwickelt sich im Laufe des Filmgeschehens zu einer wirklich gut gespielten starken Possen über den Teufel Alkohol, viel mehr aber über die Lebensgeschichte von 3 Parallel voneinander erzählten Geschichten von 3 verschiedenen Frauen was zuerst in mir ein bisschen Widerwillen erweckt hat, weil ich mir dachte das ist wieder so ein Episodenfilm, gibt's ja nicht, zumal der Vorspann viel ruhiger gewirkt hat als es im Film dann zuging.
Lustig finde ich wenn ich höre dass in dem Film Rachel eine Unfruchtbare spielt, in Wahrheit aber Emily Blunt zufälligerweise schwanger war. Übrigens die Megan hätte gespielt werden sollen von Margot Robbie, aber die nahm man doch nicht. Ach ja das Bild in der Gallerie das Rachel begutachtet ist von George Tooker und heißt, Der Untergrund oder so.
Übrigens, Justin Theroux ist mit Jennifer Aniston zusammen, und Lisa Kudrow die im Film einen Cameo hat, war damals 1994 in der TV-Serie „Friends“ mit ihr von der Partie. Was mir am Film übrigens am besten gefallen hat, sind diese überraschenden Wendungen die man in dem Film einbaut. Es geht auch um einen Mord und ich bin froh dass er nicht gleich aufgeklärt wird, sondern er ist ungefähr so eingebaut wie in alten Hitchcock Filmen so dass man absolut nicht weiß was wer wie wo gewesen ist. Sehr gut waren die 2 andere Damen im Film, und meiner Freundin gefiel der Film auch bis auf ein paar grausliche Szenen, finde ich, die nicht hätten so sein müssen aber sie passten dass eben diese Damen etwas geheimnisvollen an sich haben so richtig wie man es halt so gewohnt ist von alten Filmen.
Man merkt z.B. bei Megan dass bei der was nicht stimmt und die wirkt auch so irgendwie und dann auch Anna mit ihrem Kind, die verbirgt doch was, und ich verstehe auch nicht wieso eine Frau eine Nanny braucht wenn die, wie Anna im Film, die ganze Zeit außer in die Luft schauen nichts macht, also ich kenne genügend Frauen mit 3 und mehr Kinder die das alles ohne Nanny schaffen aber wahrscheinlich wenn man Geld hat, geht das auch.
Ich finde der Film ist sehr gut gemacht, gut gespielt hat gute Darsteller, er ist spannend, er hat eine gute Wirkung, er wirkt nicht mystisch nicht gruselig, hat eine gute Auflösung, ich kam auf das gar nicht alles drauf und man muss schon sehr drauf gut sein wie meine Freundin zu erraten wer was gemacht hat und wieso.
Mir hat der Film jedenfalls sehr gut gefallen und ich kann ihm eine gute Wertung von sagen wir mal 90 von 100 Punkten geben.
Na was sagt uns der gute alte Jack der in die 2. Runde geht? Teil 1 hat 60 Millionen US $ gekostet, 129 Minuten war er lange, hat 80 Millionen US $ in Amerika eingespielt, hat Tom Cruise sehr stark in den Mittelpunkt gesetzt, viel Action gezeigt und 218 Millionen US $ weltweit eingespielt. Bei gleichem Budget und anderem Regisseur und 117 Minuten Filmlänge hat der 2. Teil 146 Millionen US $ weltweit eingespielt, weil er nämlich nicht so gut ist wie Teil 1 meiner Meinung nach, und meine Freundin meint und die muss es ja wissen, wenn man im Film auf die Uhr sieht ist er nicht so gut, der Film.
Nun die Romane des britisch-US-amerikanischen Thriller Autors Lee Child sind sehr stark auf Jack geschrieben der 1960 in West-Berlin geboren ist. 5 Teile gibt es, Teil 3-5 wird sicher noch in den nächsten 10 Jahren gedreht, vielleicht sagen wir mal. Er ist in den Romane wie auch im Film aber nicht so stark, ein toller unkomplizierter Held, hat wenig zu reden wie im Film, hat keine lange Beziehung, ist nicht so auf Liebe aus, ist ein hübscher Kerl, was super auf Tom Cruise passt, weiß was gut und Böse ist, führt wenig mit sich außer ein Handy, ist sehr willensstark, war beim Militär, ist eine Führungspersönlichkeit, kann alle möglichen Kampfsportarten und ist immer der Sonnenschein. Und ja sein Bruder wurde in den Romanen ermordet und er hat keine Familie.
Er liebt wie im Film einfaches Essen, billige Absteigen, hat nur eine Bankomatkarte oder so, eine Reisezahnbürste ist sein eigen, die im Film von wem weggeschmissen wird, und in den Bücher ist er vom Major zum Captain degradiert worden er mag keine Führungstypen, er mag keine Leute die über ihm stehen, er war 13 Jahre beim Militär, und ist ehrenhaft entlassen worden und arbeitet mit der Militärpolizei zusammen und wofür? Naja ein bisschen James Bond spielen halt.
Um was geht es denn in dem Film?:
JACK REACHER kehrt vier Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils zurück zum Hauptquartier seiner ehemaligen Militäreinheit nach Washington D.C.. Er möchte sich dort mit Major SUSAN TURNER treffen, mit der er bis dahin nur telefonisch in Kontakt stand und die die Militäreinheit nun leitet. Am Hauptquartier angekommen, erfährt Reacher von Colonel SAM MORGAN, dass gegen Major TURNER Anklage wegen Landesverrats erhoben werden soll und sie im Militärgefängnis in Fort Dyer sitzt.
Im Vorfeld hat Major TURNER zwei ihrer Ermittler nach Afghanistan geschickt um Vorfälle in Bezug auf verschwundene militärische Ausrüstung und den damit beauftragten Militärdienstleister namens Para Source nachzugehen. Die Ermittler wurden vor Ort aus kurzer Distanz mit einer Militärwaffe erschossen und in TURNERS Wohnung wurde kompromittierendes Material gefunden.
JACK REACHER glaubt jedoch man wolle Turner etwas anhängen, geht der Sache nach und trifft sich mit Major TURNERS Pflichtverteidiger, Colonel BOB MOORCROFT. MOORCROFT erklärt REACHER die Lage und weist ausdrücklich darauf hin, dass TURNER ihn nicht sehen will.
Außerdem eröffnet ihm der Colonel, dass eine gewisse CANDICE DAYTON Vaterschaftsklage gegen das Militär erhoben hat und Reacher Vater ihrer 15-jährigen Tochter SAMANTHA sein soll. REACHER macht daraufhin Samantha ausfindig, diese reagiert allerdings sehr abweisend und sie werden dabei von einem unbekannten Verfolger beobachtet.
In der darauf folgenden Nacht wird MOORCROFT von einem Unbekannten gefoltert und schließlich getötet. Jack Reacher nun unter Mordverdacht wird von der Militärpolizei verhaftet, da sein Treffen mit MOORCROFT am Tag zuvor beobachtet wurde. Bei der Verlegung ins Militärgefängnis gelingt REACHER zusammen mit Major Turner die Flucht bevor ein Para Source Team sich Major TURNERS ermächtigen kann. Beide werden ab diesem Zeitpunkt sowohl von Para Source als auch der Militärpolizei gejagt.
Auf ihrer Flucht greifen Sie SAMANTHA DAYTON auf, die ebenfalls im Fadenkreuz von Para Source steht. Beim Eintreffen von JACK und SUSAN bei SAMANTHAS Pflegeeltern müssen sie feststellen, dass diese bereits getötet wurden und sich die verängstigte SAMANTHA in einem Schrank versteckt hält.
Bei der weiteren Flucht und Ermittlungen des Trios können Sie schließlich in New Orleans einen Zeugen ausfindig machen, der Ihnen die wahren Abläufe rund um die Ermordung der Soldaten in Afghanistan erläutern kann. Bei der Übergabe des Zeugen an Captain ESPIN von der Militärpolizei geraten Sie jedoch in einen Hinterhalt bei dem der Zeuge ums Leben kommt.
Gemeinsam können Reacher, Major TURNER und Captain ESPIN die Angreifer ausschalten und begeben sich mit Verstärkung zum Hauptquartier von Para Source.
Na ist doch eine tolle Handlung oder? Der Film ist ja nicht übel, beim Tom Cruise sieht man eine Wunde auf der Wange, während des ganzen Filmes, die mal wandert mal auch größer und kleiner ist, so kam es mir vor, vor allem gegen Ende und da sieht man auch die ist aufgeklebt ja das ist schlecht gemacht.
Dann die schauspielerische Leistung, Cruise ist super, der redet weniger und ist wie Charles Bronson früher aber leider nicht so gut wie in den alten Filmen von Bronson. Turner dagegen die ja von Cobbie Smulders gespielt wird, ja das ist eine Power Frau, uff, ja nicht übel, aber ein Problem, die hat 3 Blicke, wie Steven Seagal, das war es, Ups sorry, der hat nur 2 Gesichtsausdrücke.
Nun sie kann kämpfen ist nett, wirkt auch 1 x verführerisch, im Film gibt es keine Liebe, wieso die am Anfang zusammenkommen wollen oder sich treffen habe ich gar nicht verstanden, meine Freundin meint der war nicht so gut und die hat eine gute Einschätzung. Ich glaube Teil 1 war besser weil da ein anderer Cast war. Anfänglich war Christopher McQuarrie, der Regisseur des ersten Teils, in Gesprächen Regie beim Film zu führen was nicht heißt dass der Regisseur Edward Zwick nicht gut ist. Von ihm ist ja der Kultfilm „Last Samurai“ und da ist Cruise auch dabei, und sehr gut sogar.
Macht nichts, ist trotzdem ein netter Film damals wollte man gar keine Fortsetzung haben, aber man hat sich doch dafür entschieden aber ob es noch die andren Bücher als Film geben wird? Naja ich weiß wie gesagt nicht. Jedenfalls super fand ich, man sieht New Orleans, Baton Rouge und St. Francisville, Louisiana.
Gut fand ich den irren Bösewicht der alle umbringen wollte, ein unglaublich guter Kämpfer, kein unglaublich guter Darsteller aber er wirkt böse, ja und dann das Mädchen dass alles kann und sich super wehren kann immer auf Draht und intelligent so richtig wie halt junge Mädchen sind ja ich weiß nicht, da habe ich mir auch bei einigen Szenen gedacht, naja das finde ich nicht so super gemacht. Und ist das nun ein Film den man sich ansehen kann?
Ja sicher aber er ist halt nur ein einfacher Film nicht so super aber nicht so übel. Ich finde den Film nett, gut war das Turner so ein gutes Gegenstück ist zu Reacher. Mir kam der Film irgendwie, wie ein B-Film aus alter Zeit vor, einfach ein netter einfacher Film mehr nicht, leider kein so guter wie Teil 1 aber macht nichts.
Ich vergebe trotzdem 81,9 von 100 Punkten.
Also dieser Dante hatte mal eine Idee. Der hat eine Geschichte geschrieben von sich selber, von einer Reise, in das Reich der Toten. Am Karfreitag 1300 war das. Dante war in einem Wald, er hat den Weg verloren, 35 Jahre ist er alt. Er ging zum Berg der Tugend. Als er so durch den Wald latscht,, wird er überrascht, als er von einem Panther (dem Sinnbild der Wollust), einem Löwen (dem Sinnbild des Hochmutes) und einer Wölfin (dem Sinnbild der Habgier) in ein finsteres Tal abgedrängt wird. Dort trifft er den Dichter Vergil. Er bittet ihm um Hilfe. Vergil irgendwie begleitet dann Dante auf den Läuterungsberg und in die Hölle. Dort unten begleitet ihn seine Jugendliebe Beatrice die später vom hl. Bernhard von Clairvaux abgelöst wird. 10 Kreise der Hölle sind es die er durchwandert. Die Hölle sieht aus wie ein verkehrter Trichter, der entstand als LUZIFER abgestürzt ist auf die Erde, wodurch auf der Südhalbkugel der Läuterungsberg aus dem Meer getrieben wurde. Und die Hölle sin eigentlich verschiedene Orte, Standpunkte und auch Charaktere der Menschen. Es gibt eine Vorhölle und 9 Kreise. Seine Ex Freundin war sozusagen so was wie die Weisheit in der Vision der Hölle die er erlebt. Er trifft dort unten auf Qualen, Irre, Besondere Menschen die bekannt sind oder so, Semiramis, Kleopatra, Helena, Achill, Paris, Tristan ja was weiß ich. Er trifft auch Leute wie Kaiser Friedrich II., der große Ghibelline Farinata degli Uberti, auch ein Papst, Anastasius II. die große Sünder sind und er sieht sie wie sie leiden und gefoltert werden. Und er geht bis nach unten wo er auch glaube ich SATAN trifft, auf seiner Reise aber mit seiner Ex-Freundin kommt er auch ins Paradies wo er dann auch 9 Ebenen durchschreitet oder so. Er war auch auf den 7 Terrassen des Läuterungsberges, was auch immer das ist. Auf seiner Vision geht er in die Hölle, durch das Fegefeuer und dann ins Paradies.
Naja mehr möchte ich nicht erzählen mehr weiß ich auch nicht, was ich aber nicht verstehe ist das dieses Buch von Dante ein so ein Klassiker wurde, mir klingt er zu kompliziert. Im Film hat m an das alles nicht verwendet, im Buch gab es ja Führer durch das Jenseits, was mir auch gefehlt hat im Film ist die Erklärung der 9 Kreise der Hölle, sicher geht Langdon im Film darauf ein. Aber es fehlt mir einfach mehr an Erklärung dieses ach so berühmten Weltliteraturbuches. Das Buch ist in Amerika erschienen am 14.05.2013, rückwärts ist das 5/14/13 und diese Schreibweise ist das verkehrte die Zahl Pi, die ja 3,141592 usw. ist.
Und nun hat Ron Howard dieses Buch in einen 2 Stunden Film gepackt. Immerhin hat er mit den 75 Millionen US $ ein 204 Millionen US $ Epos weltweit erschaffen, also nicht so viel wie er geglaubt hat würde ich mal sagen. Der Illuminat Film 2009 hat bei 150 Millionen US $ sogar 485 Millionen US $ weltweit eingespielt, und der 1. Teil hat 2006, also nicht 1. Teil falsch verstehen, sondern die erste Verfilmung von Brown, der hat sogar bei 125 Millionen US $ Budget, ganze 785 Millionen US $ weltweit eingespielt.
Wenn ich mir so denke was alles früher dieser Dante erlebt hat dass er so eine Geschichte schreibt. 1265 – 1321 hat er gelebt. Seine Dichtung hat er übrigens in Italienisch geschrieben, und das war neu weil vorher das meiste in Latein was auch die Hauptsprache gewesen ist in Italien war. Damals hat es zu der Zeit 2 Richtungen in Italien gegeben, die Kaisertreuen und die Papsttreuen und die haben sich bekriegt oder so und da ist Dante eben groß geworden und hat vielleicht deswegen seine göttliche Komödie geschrieben. Damals gab es irgendwie Stress, Dante wurde verbannt, wollte oder konnte nicht zahlen und blieb der Stadt Florenz fern.
Er wurde krank starb in Ravenna und Florenz hat viel versucht aber seine Leiche bekam es nie zu sehen. Im Grunde gehen die 2, Dante und sein Führer, also seine Jugendliebe durch den Erdmittelpunkt über die Haare von SATAN, auf die andere Seite der Erde zum Fegefeuer Berg, wo 7 Terrassen sind. Und oben am Gipfel ist das Paradies mit 9 Kreisen, je höher desto heiliger die Leute. Er landet dann also bei GOTT oben.
So zur Filmhandlung:
Zu Beginn des Films hält BERTRAND ZOBRIST eine Rede über die menschliche Überbevölkerung. In der nächsten Szene wird ZOBRIST von CHRISTOPH BOUCHARD und zwei weiteren Männern verfolgt. Er flieht auf einen Kirchturm und wird dort von Bouchard gestellt. Um dem Zugriff zu entkommen, stürzt sich ZOBRIST zu Tode.
Robert Langdon erwacht in einem Krankenhauszimmer in Florenz, kann sich an die letzten Tage nicht erinnern und hat immer wieder ungeordnete Visionen und Flashbacks. Die Ärztin Dr. SIENNA BROOKS untersucht ihn, als eine Polizistin in das Krankenhaus stürmt und um sich schießt. Langdon und Brooks fliehen aus dem Krankenhaus und fahren mit einem Taxi zu Brooks’ Wohnung.
Am nächsten Morgen versucht Langdon, sich zu erinnern. Er ruft E-Mails von SIENNAS Laptop ab; später rufen sie die amerikanische Botschaft an, die Mitarbeiter schicken will. Da SIENNA misstrauisch ist, lotsen sie diese zu einer gegenüberliegenden Pension. In seinen Sachen entdeckt LANGDON einen Behälter für biologische Stoffe, der sich mit einem Fingerabdruck öffnen lässt – wie sich herausstellt, mit seinem eigenen. Im Innern befindet sich ein Rollsiegel. Als LANGDON es schüttelt, geht von ihm ein Lichtstrahl aus und projiziert ein Bild an die Wand. Das Bild zeigt Botticellis Karte der Hölle zu Dantes Werk Inferno. Darin sind zusätzliche Buchstaben versteckt, die auf ein Bild Botticellis im Vecchio-Palast hindeuten. Durch den Login auf dem E-Mail-Server kommt die WHO auf die Spur LANGDONS und stürmt das Haus. Gleichzeitig erscheint die Polizistin, VAYENTHA, am gegenüberliegenden Haus.
LANGDON und SIENNA entkommen ihren Verfolgern und gelangen in den Giardino di Boboli. Dort werden sie aufgespürt, erreichen aber unentdeckt durch den Vasari-Korridor den Vecchio-Palast. Dort treffen sie auf die Führerin Marta, die sie zur Totenmaske von DANTE führen will, die Langdon am Vorabend mit seinem Freund Ignazio Busoni besucht hatte. Doch die Maske wurde gestohlen. Auf den Videoaufnahmen wird Langdon als Dieb identifiziert. VAYENTHA und die Männer der WHO gelangen auch dorthin, als der Palast durch die Polizei abgeriegelt wird. VAYENTHA verfolgt Langdon und SIENNA auf den Dachboden oberhalb des Saals der 500, wo sie von SIENNA von den Balken gerissen wird und durch die Decke zu Tode stürzt. LANGDON und SIENNA entkommen aus dem Palast.
Aus einer E-Mail von Busoni erhält Langdon einen Hinweis auf das Versteck der Totenmaske – das Baptisterium San Giovanni. Dort finden sie die Maske, die einen weiteren Hinweis, diesmal auf die Dogen in Venedig, enthält. BOUCHARD stellt die beiden im Baptisterium und behauptet, dass die Chefin der WHO-Einsatzgruppe, ELIZABETH SINSKEY, die eine Bekannte LANGDONS ist, mit ZOBRIST zusammenarbeitet. Sie verbünden sich und reisen gemeinsam nach Venedig.
Gleichzeitig wird VAYENTHAS Auftraggeber, der PROVOST, vorgestellt. Er hat von ZOBRIST, dessen wahre Absichten er nicht kannte, den Auftrag erhalten, ein Video am nächsten Tag zu veröffentlichen. Als er aber das Video selbst ansieht, erkennt er das makabre Ziel von ZOBRIST und entscheidet sich, gegen die Prinzipien seiner Organisation, das Vorhaben zu vereiteln. Er tritt mit ELIZABETH SINSKEY in Kontakt. Es stellt sich heraus, dass BOUCHARD ein Verräter ist.
Klar dass die beiden drauf kommen und nun beginnt die Flucht. Von Florenz über Venedig nach Istanbul aber den Rest lieber im Kino angucken.
Was sage ich?:
Im Film ist einiges anders, und das verrate ich auch nicht weil es Rückschlüsse auf das Ende vom Film kommen lassen kann. Gedreht wurde vor dem Markusdom in Venedig, an Bord eines Wassertaxis in Venedig, dann sogar vor und in den Uffizien in Florenz, sehr schön noch dazu, am Palazzo Vecchio in Florenz, den man sehr gut sieht, leider zu kurz. Herrlich der Saal der 5e00, einfach super, dann im Boboli-Garten in Florenz, der leider nur zu kurz zu sehen ist und dann bei der Hagia Sophia in Istanbul.
Über den Film möchte ich nicht viel sagen nur so viel, er ist nicht übel aber auch nicht so super gut. Ben Foster als Zobrist finde ich Recht gut, er hat eine kurze Rolle und lch hätte ihn eigentlich gerne mehr gesehen, Tom Hanks natürlich ist der Hauptdarsteller, und wirkt Recht gut, am Anfang dachte ich, he und da ist auch so, der hat eine Wunde nachher nicht? Ein Filmfehler, ja super, was ich alles sehe und meine Freundin auch die den Film gar nicht so sehr mag. Dann war Felicity Jones, die mit Langdon dauernd herumgelaufen ist, die wirkt durch ihr jugendliches Gesicht so Jung. Sie hat auch so einiges auf Lager was sich ihr nicht zugetraut hätte im Film. Der ehemals böse war dann Irrfan Khan, ein indischer Darsteller der sehr gut wirkt durch seine großen Augen und auch wie er redet, ja einfach ein gefährlicher Gentleman. Omar Sy als gefährlicher Franzose im Film ja der hat was wo ich mich echt fürchten könnte wenn der sauer ist. Den hätte man ruhig mehr in Szene setzen können. Sonst war eh keiner bekannt.
Nun ich mag den Film irgendwie, anfangs war er oft düster mit den Höllen-Visionen von Langdon im Film und irgendwie war er dann eher seichter nicht mehr so düster wo ich Ron Howard Recht dankbar bin, weil er den Film nicht so Jugendgerecht machte oder Frauengerecht. Ich persönlich habe Schwierigkeiten mit Filmen die so düster und grauslich sind.
Da wo der 1. Teil, Sakrileg zu langatmig war, war dieser Film zu kurzatmig und umgekehrt. Ja ich weiß nicht, mir hat Illuminati nicht so schlecht gefallen war aber vom Thema her zwar super aber an Spannung hat es gefehlt, während der Film Spannung hatte aber nachgelassen hat, und irgendwie fehlt der Hintergrund zu allem und die Bereitschaft zuzuhören und zu schauen und sich irgendwie zu identifizieren.
Was mich störte, Langdon im Film weiß alles war überall und alles fällt ihm ein, ja fotografisches Gedächtnis. Und der Beweggrund von den ganzen Charakteren ist mir oft ein Rätsel, ja ich hätte da mehr Hintergrund haben wollen auch von der geheimen Organisation rund um Irrfan. Gut ist das man mit der Figur von Langdon sogar mitfiebern kann und eine Sympathie aufbauen kann aber mit den andren nicht, zu blass bleiben sie im Vorfeld schon zurück und man kann leider nicht eine Identifikation erreichen. Der Film ist einigermaßen Oberflächlich und die Tiefe, die fehlt dem Film, nicht nur von Erklärungen her sondern auch das Ausleben von Meinungen im Film, es ist zwar viel Action da aber wenig Erklärung und Hintergründe, der Film ist spannend aber man weiß leider nie wieso wer was wie genau gemacht hat und dann sind die tollen Aufnahmen, Landschaft, Kamera Recht gut, aber das Skript gibt nichts her wo man sich mit der Gegend vertraut machen kann.
Teil 1 und 2 von der Dan Brown Trilogie waren Recht nett aber ich hätte mehr sehen wollen, irgendwie wo man sagt ich pack es nicht mehr vor Spannung das hat mir ein bisschen gefehlt. Man erfährt irgendwie nichts mehr vom Busoni Ignazio der im Film mit Langdon eine große Rolle spielt, man sieht und hört zu wenig Rätsel ich glaube im Buch ist da mehr zu sehen gewesen. Schön ist auch die Zisterne bei der Hagia Sophia, die auch versunkener Palast genannt wird. 138 Meter lang ist das Ding.
Wer die Romane kennt wird auch das witzig finden. Wie Dan Brown wurde Robert Langdon am 22. Juni 1964 in Exeter, New Hampshire geboren und im Film ist er ja ein 1,80 Meter großer fiktiver Professor mit Fotografischem Gedächtnis. In den Romanen hat er 6 Bücher geschrieben und wie im Roman auch im Film hat er eine Micky Maus Uhr von seinen Eltern und leidet an Klaustrophobie.
Ja was kann ich dem Film bescheinigen? Nun er ist nicht übel nicht so super gut auch nicht schlecht, er ist nett und das war es auch schon, ein guter Film aber kein besonderer das war es und ich würd sagen von den Punkten her, ja sagen wir mal 85,10 von 100 Punkten.
Da ist ein Senator der meint, sie wollen Wohlstand für alle, schrecklich, aber das geht nicht weil es ist ja nicht genug für alle da, dann ist die blonde Senatorin, deren Familie vor 18 Jahren umgebracht wurde, die ist im Parlament dass die Purge Nacht verhindert wird, das alljährliche Töten, was damals 2013, mit einer französische Amerikanischen Co-Produktion beginnt. Es gibt eine Purge Messe, weil sie sich zusammenfinden damit Mord als Religion abgetan wird, sagt die verärgerte Senatorin. Das Land vom Ruin retten weil das Land ist auf Opfern aufgebaut, und man legalisiert jedes Verbrechen an dem einen Tag weil die Polizei hat weniger zu tun und man kann alles machen was man will und sich vom jährlichen Hass befreien, also vor dem Hass der dauernd da ist.
Angeblich gibt es weniger Verbrechen, die sozial schwachen sterben bei der Purge, mehr als alle andren die Gewinne die bei der Purge gemacht werden verdient die Waffen-Lobby. Sagt die Senatorin die gegen die Typen wettert die dafür sind, dass man die Purge weiterführt, das man weiter tötet. Was für eine Story.
JOE DIXON, ein Ladenbesitzer, erfährt, dass die Versicherungsbeiträge zur Absicherung seines Geschäfts während der Purge so stark gestiegen sind, dass er sich diese nicht mehr leisten kann. Er plant also, den Laden in den zwölf gesetzlosen Stunden selbst zu verteidigen. Zeitgleich wird eine Gruppe von südafrikanischen Touristen am Flughafen Washington, D.C. zur Purge interviewt. Wie viele andere, sind auch sie extra angereist, um die Purge in den Vereinigten Staaten mitzuerleben. Diese Touristen werden von der Presse als „Mörder-Touristen“ bezeichnet.
Senatorin ROAN hat währenddessen ihren Sicherheitsbeauftragten Sergeant Leo Barnes dazu überreden können, die Purge in ihrem eigenen Haus auszuharren. Damit plant sie, sich weitere Stimmen der Normalbürger zu sichern. Barnes stockt im Vorfeld die Sicherheitsvorkehrungen erheblich auf: Barrikaden werden um das gesamte Grundstück errichtet, außerdem werden Agenten des Secret Service und SWAT vor dem Haus positioniert. Drei Secret Service-Agenten sollen im Inneren des Hauses Wache halten.
Nachdem die Sirene ertönt und die Purge beginnt, wird Ladenbesitzer Joe, der zusammen mit seinem Assistenten MARCOS Dalie den Laden verteidigt, von einer Gruppe Teenager attackiert, kann diesen Angriff jedoch abwehren. Senatorin ROAN und LEO BARNES werden von den im Haus stationierten Agenten verraten, welche einer Gruppe Neonazis unter der Leitung von EARL DANZINGER, heimlich Zugang zum Haus gewähren. BARNES schafft es, ROAN in Sicherheit zu bringen, wird aber selbst verletzt.
Er zündet eine Bombe im Haus, die die Verräter und einige der Neonazis tötet und flüchtet danach mit Roan in die Innenstadt um anderweitigen Schutz zu suchen. Dort werden sie jedoch von einer Gruppe russischer Mörder-Touristen gefangen genommen. Marcos und Joe können dies vom Dach von JOES Geschäfts beobachten und eilen den beiden zur Hilfe. Sie erschießen die Russen und gewähren BARNES und ROAN Unterschlupf in JOES Geschäft.
Naja was soll ich erzählen die Handlung ist etwas komplex, die Teenager greifen an, es gibt Anti-Purge-Rebellen, die sich in einem Krankenaus zusammenrotten, man fesselt und tötet Menschen ja keine Ahnung, es gibt eine ganze Menge was in dem Film vorkommt aber ob der jetzt wirklich gut ist und 103 Minuten Spannung durchhält muss jeder selber beantworten.
Ich finde die Story ja nicht übel, sie hat was Logisches aus der Sicht des Filmes, aber die Story ist etwas grausam. Irgendwie kommt mir der Film vor als ob er als Satire was hermachen will, als Drama und einige berühmte Vorbilder nachahmen will aber das Ganze geht irgendwie nach hinten los, weil die Spannung nur teilweise vorhanden ist, es geht um Abschlachten und um Mord und Totschlag im Grunde genommen und es fehlt irgendwie das man sich mit den einzelnen Leuten identifizieren kann. Sicher hat jeder seine eigene Story, aber es fehlt irgendwie an der Spannung.
Die Idee alleine ist schon arg, da tötet man weil man Schokolade haben will, bringt die Eltern um weil sie nicht gewollt werden, und irgendwie ist das ganze etwas blöd geworden weil der Film soll ja spannend sein, es soll ja eine Satire sein aber davon merkt man nicht viel, es wirkt eigentlich wie ein 1980 er Jahre Schlacht Rache Filme.
Es geht um Rache um Waffen aber man sieht nicht das was wirklich realistisch ist, das Ganze ist teilweise sehr überzogen und das finde ich nicht so super, obwohl mir der Film als 3. Teil Recht gut gefallen hat, naja ok Recht gut nicht aber ein bisschen halt. Was der Film haltet ist die Atmosphäre die teilweise Recht düster ist, einige Schockmomente kommen vor, das Ganze ist mir ein bisschen zu grausam, meine Freundin will solche Filme irgendwie nicht, oft machte sie die Augen zu oder schaut weg, und ich verstehen das, weil wir haben ja genügend grausliche Sachen auf der Welt, vor kurzem die Killer-Clowns.
12 Stunden dauert im Film die Purge, ja hoffentlich kommt das nie raus, in Syrien ist das rund um die Uhr leider, die Bilder sind oft befremdend, etwas düster wild, ich weiß nicht ich finde das Ganze nicht so gut gelungen gegenüber älteren Vorbildern in Filmen.
Die Idee dass dem die Versicherung erhöht wurde als Schutz in der Purge-Nacht ja da musst du den Laden selber schützen wenn du den Schutz nicht zahlen kannst und so fängt die Spannung an eine Geschichte zu bilden und das finde ich am Film eine gute Idee. Blöd fand ich dass, das man den Film in Teilen mit mehr Religiosität verbindet.
Der 10 Millionen US $ Film hat in Amerika mit 79 Millionen Einspiel mehr gemacht als die anderen Teile jeweils und mit 118 Millionen US $ weltweites Einspielergebnis, auch mehr als Teil 1 und Teil 2 jeweils. Naja ich könnte jetzt noch mehr von der Handlung erzählen, ist mir zu anstrengend. Jedenfalls wieso sieht man sich Teil 3 an? Ja ich würde sagen, ich habe Teil 1+2 gesehen ich finde den Film wie gesagt zu grausam, die Szenen die kurz sind, wie Köpfe abhacken auf Guillotine, oder Pfeil in Kopf, Folteropfer auf dem Autokühler, maskierte Männer, irre Waffen, nun Danke das war mir schon zu viel, ich finde das Ganze ist so auf Grausam gemacht worden. Man hätte ja den Film mit ein oder 2 Geschichten ausstatten können das sichert dann auch Teil 4-10 oder so ja Spaß beiseite, Teil 4 wird kommen, aber wieso sind die Szenen alle so grausam? Wieso muss man jeden Kopfschuss sehen jede Grausamkeit? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Denn je mehr Teile desto übertriebener und grausamer wird ein Film das kapier ich nicht. Aber spannend ist er dennoch und verdient 88 Punkte, Grausamkeit Nein danke, 20 Punkte, also Darsteller noch, 81 Punkte, Gesamtkonzept ich würde sagen 75 von 100 Punkten.
Ja wie ist das mit den Fremden Doktoren wie dem Doktor Strange?
Als ich von dem 110 Minuten Film las der 165 Millionen US $ gekostet hat, habe ich mich nachher gefragt wieso war er so teuer. Sind Computer Effekte wirklich so teuer? Der Film besteht eigentlich zu 50 % aus Effekten. Dass der Film 32 Millionen US $ in Amerika eingespielt hat und weltweit ganze 165 Millionen US $ ist immerhin auch nicht übel weil die Produktionskosten herinnen sind, was meine Freundin so viel interessiert wie der linke Mehlsack beim rechten Baum im linken Haus da irgendwo in Indien.
Nun eines muß ich sagen, Hauptdarsteller Cumberbatch der ja den Magier spielt, der ist wirklich sehr gut in seiner Rolle. Nicht vom schauspielerischen Talent, sondern einfach weil er eine gute und coole Ausstrahlung hat. In den Marvel Comics war ja Stephen auch ein Arzt, ein Chirurg und in dem Orden wo er war, wurde er ja der erste Zauberer und Beschützer der Menschheit und der Erde, seit 1963 gibt es die Storys. 1978 gab es bereits einen Film und nun ist er 2016 im Kino und schließt sich dann später den new Avengers an.
Übrigens bei den Avengers war damals Iron Man, Thor und Ant-Man die Gründungsmitglieder. So jetzt zurück zur Figur. IN den Comics ist er 1930 in Philadelphia geboren, Und wie in den Comics hat er nach dem Autounfall eine OP gehabt, Dr. Nicodemus West hat ihn operiert und das war in den Comics 1963.
Als die fantastischen Vier am Weg waren die neuen Superhelden zu werden war er schon auf der Erde und berühmt. Ein 2. Doktor, Dr. Donald Blake, der sich dann in Thor verwandelt hat, was man im Film leider nie sah, ist dann zu seinen Freunden geworden.
In den Comics sollten sie den Hydra Konzern zerstören. Wie in den Comics kann der Doktor sich in Astral Körper verwandeln oder darinnen wandeln, Waffen hervorzaubern, er kann Schutzschilde erschaffen hat ein fotografisches Gedächtnis, ist ein Egomane, er hat auch im Film einen
Sling Ring: mit dessen Hilfe er durch Konzentration ein Portal zu jedem erdenklichen Ort auf der Erde erschaffen kann
Er hat einen
Fliegenden Umhang: Der besitzt einen eigenen Willen und Bewusstsein. Er schützt Strange und lässt ihn fliegen
Und er hat das Auge von Agamotto was in Wirklichkeit – ja das verrate ich nicht. Damals gab es ja den 1978 er Film aber weil die Serie Roots so erfolgreich war, hat man diese Serie zum Strange Doktor gar nie gedreht sondern nur den Film, ja das war damals ein regelrechter Flop wie viele alte Filme.
Der Film fängt recht strange an. In Kamar-Taj, einer geheimen Enklave und Lehrstätte für Magier in Nepal, ermorden der abtrünnige KAECILIUS und dessen Jünger den Wächter der Bibliothek und entwenden verschiedene Seiten aus einem verbotenen Buch. Die oberste Meisterin und ehemalige Lehrerin von KAECILIUS, DIE ÄLTESTE, versucht die Diebe aufzuhalten, doch diese flüchten sich durch ein Dimensionsportal nach London und können ihr von dort entfliehen.
Und das ist eigentlich wie in den Comics und recht gut. Und dann nach dem Autounfall mit dem herrlichen Lamborghini oder was das war, kam er eben ins Spital wo ihn Rachel McAdams die ja CHRISTINE PALMER spielt, dann wieder zusammenflickt, der zeigt er ja auch seinen Astralkörper die fast aus allen Wolken fliegt.
Inzwischen erfährt er von einem Patienten namens JONATHAN PANGBORN, der nach einer Querschnittlähmung auf wundersame Weise wieder geheilt wurde. Und der erzählt ihm von dem geheimen Ort der in Nepal liegt, allerdings im Film sagt er nicht wo er liegt, wie er den fand, ja keine Ahnung.
Dort findet er KARL MORDO, den übrigens Chiwetel Ejiofor spielt, ein guter englischer Darsteller, Sohn von Nigerianischen Eltern, der leider hier im Film nicht so gut wirkt wie er hätte spielen können, wie z.B. als Sklave damals im Film.
MORDO rettet ihn vor einem Überfall, bringt ihn zur Ältesten die Tilda Swinton spielt und dort lernt er, keine Ahnung wie lange, seine Freundin zurücklassend, alles was es über Magie zu wissen gibt.
Er erfährt von den Multiversen, von einer finsteren Dimension von der Entität DORMAMMU, die alles fressen will oder einverleiben will um die Dunkelheit auszubreiten und die Erde ist sein Lieblings Planet den er fressen will oder so, und erfährt dass es KAECILIUS' Ziel ist, eine Welt ohne Zeit zu erschaffen, in der alle unsterblich sein werden, und auch die Älteste von den verbotenen Zaubern Gebrauch macht, um sich durch die Macht aus DORMAMMUS Dimension vor dem Alter zu bewahren ja der ist vielleicht gar nicht so böse oder doch?
Natürlich speilt Mads Mikkelsen den Bösewicht und ich muß sagen recht gut, ja er hat einfach ein schönes Gesicht und ich muß sagen, er passt sehr gut. Am Ende gibt es nach dem Film einen kurzen Clip und ganz am Ende nach dem Abspann der sicher gefühlte 2 Stunden dauert, noch einen Clip.
Damals, 1992 wollte man ja über die Figur einen Film drehen, in dem Wes Craven Regie führt und David S. Goyer hat bereits das Drehbuch verfasst. 2009 hat der Marvel Konzern dann sich entschieden das Drehbuch schreiben zu lassen, 2013 war dann der richtige Regisseur da, übrigens Benedict Wong der Darsteller des Bibliothekars im Film heißt auch Wong. Bevor der Älteste mit Swinton besetzt wurde, haben sich Morgan Freeman, Ken Watanabe und Bill Nighy um die Rolle bemüht. Schade dass es die nach wurden.
Übrigens im 2011 er Thor kann man kurz was vom Auge des Agamotto hören oder eher sehen. Was auch witzig ist, Mads hat ja einen Bruder, im 2007 er Zeichentrickfilm hat sein Bruder Lars dem Strange Doktor seine Stimme verliehen.
Was ich wirklich arg fand, die Rolle des Darstellers, so viele haben sich beworben: Colin Farrell, Jake Gyllenhaal, Tom Hardy, Ethan Hawke Jack Huston, Oscar Isaac, Jared Leto, Matthew McConaughey, Ewan McGregor, Keanu Reeves, Justin Theroux, Jon Hamm, Johnny Depp, & Joseph Gordon-Levitt aber eben nur einer kann es werden, das Highlander Gesetz.
Ach ja die New Yorker Adresse vom Doktor ist 227 Bleaker Street und das ist eine Anspielung auf die Sherlock Holme Serie, da wohnt er 221 Baker Street in London. Egal, der Film ist nicht übel nur einen Fehler hat er, er ist langweilig, die Charaktere nicht so gut ausgefeilt und einfach zu viel Computer Zeug.
Wieder speilt der 1922 geborene Stan Lee der alles erfunden hat mit, als Cameo und bald demnächst im Black Panther Film 2018, übrigens 130 Produktionen und bis 2020 ausgebucht, nicht übel.
Der Film hat das übliche Marvel Geplaudere, er ist witzig, leider nur ein bisschen, er hat super Goodies und leider ist er nicht so spannend wie ich mir das dachte, das fand ich echt blöd. Sicher ist es schön einen Film zu sehen der hauptsächlich am Computer entstand, aber einen Film der auch mal so richtig gut ist mit guten Darstellern wie den Avengers zu sehen ist bei dem 14. Marvel Film leider nicht der Fall.
Teil 2 ist natürlich im Gerede ja hat mir der Film gefallen? Er dauert 110 Minuten, kam meiner Freundin vor wie über 2 Stunden, der Film war sehr schnell, alles dreht sich da, das mit den Häusern war schon mal in einem Film da, ist nicht so spannend wie man es erwartet, ja leider und ich hätte da mehr erwartet ja mir war der Film auch viel zu technisch ehrlich gesagt.
Der Film hat super Kontrahenten, er ist nicht übel, er ist spannend gemacht, er hat gute Effekte, er ist nicht gut gespielt so wie ich es mir wünsche, aber macht nichts, er ist trotzdem gut genug dass ich sage, ja das ist ein Film den man sich ansehen kann. Ja ich hätte den Roten Faden eher stärker durch den Film wirken lassen, so die Hintergründe und die Probleme von Strange zu zeigen, meiner Meinung nach ist er faste genauso schlecht wie „Deadpool“ der meiner Meinung nach der schlechteste ist, weil zu brutal zu blöd zu makaber, nein danke das mag ich nicht aber der hier ja der ist gut ich mag ihn aber so spannend und super wie ich mir dachte nein viel zu einseitig, man hätte sich noch mehr Zeit für die Leute nehmen können.
Ich kann dem Film was gutes bescheinigen aber mehr als 85 von 100 Punkten, nein leider nicht.
Der Kalifornier der 1972 geboren ist, der ist tja keine große Leuchte, kein super Darsteller, dacht dem an früher, so ein Keanu Reeves für arme, aber seitdem Batman / Superman Film er nicht besonders war, aber dennoch nicht übel, hat er einen großen Ruhm hinter sich. Affleck gewann 2 Oscars 74 sonstige Preise und wurde 92 x nominiert für einen Bereich im Film, ein toller Kerl. Er ist 1,92 Meter groß, hat für den Film „Feld der Träume“ im Jahr 1989 gerade mal 30 US $ Gage bekommen, und steht bei 5-10 Millionen US $ Gage pro Film. Er war von 1998 bis 2000 war er mit Gwyneth Paltrow und von 2002 bis 2004 mit Jennifer Lopez liiert und seitdem 29.6.2005 mit Jennifer Garner, die wirklich zu ihm gut passt, dachte man, ja sie wollen sich scheiden lassen. Und vor kurzem bekam er einen Ehrendoktor-Titel der Brown University im Bundesstaat Rhode Island.
125 Minuten Spannung. 44 Millionen US $ gekostet, weltweit nur 60 Mille eingespielt und eine sehr perfide Handlung eine sehr ruhige Handlung, eine anspruchsvolle, doch teilweise auch emotionale Handlung.
CHRISTIAN WOLFF (Ben Affleck) ist ein Mathematik-Fachmann, der mit Zahlen deutlich besser zurechtkommt als mit Menschen. Unter der Tarnung einer kleinstädtischen Steuerberatung arbeitet er als Buchhalter für einige der gefährlichsten Unterweltorganisationen der Welt. Die Steuerfahndungsabteilung des Finanzministeriums unter Leitung von RAY KING (J.K. Simmons) kommt ihm auf die Spur – deshalb akzeptiert CHRISTIAN den Auftrag eines legalen Kunden: einer Firma, die Pionierarbeit im Bereich der Robotik leistet: Und das Beste, der Chef ist übrigens LAMAR BLACK (John Lithgow, würdevoll gealtert und noch immer eins her guter Darsteller), Dort hat nämlich eine Buchhalterin, DANA CUMMINGS (Anna Kendrick) Unstimmigkeiten in Millionenhöhe entdeckt. Doch während CHRISTIAN ins Labyrinth der Buchführung einsteigt und der Wahrheit immer näher kommt, steigt die Zahl der Todesfälle in seiner Umgebung
Tja was soll ich sagen? Der Film ist super, er fängt ruhig an, ich denke mir, ja was soll das, wieder so was das ich schon mal sah aber die ersten Bilder verraten Spannung, 2 Autistische Kinder, am Ende wird was aufgelöst das ist echt der Hammer, für mich halt, Dann ist er erwachsen ist er das Kind, ist er der Bub oder nicht? Dann die Erziehung vom Vater die man in Rückblenden sieht, die CHRISTIAN hatte, ein strenger Vater, uff kann ich nur sagen, dann das Leben von CHRISTIAN und das alles ist verwoben eigentlich mit dem Inhalt vom Film man sieht so viele Dinge und doch ist der Film nicht langweilig und nicht übertrieben. Es gibt keine unnötigen Liebesgeschichten es gibt keine langweiligen Szenen fast nicht, Lilthgow spielt gewohnt gut und dann passieren Morde, Tote, es gibt einen Gegenspieler, mit einer großen Überraschung da habe ich auch blöd geschaut, es gibt unglaubliche gute Kampfszenen und Simmons als Darsteller wie immer gewohnt gut ja der kann das wirklich gut.
Man kann sich mit seiner Figur Recht gut identifizieren auch wenn es nicht immer geht, der spielt meiner Meinung nach glaubwürdiger als Ben Affleck aber egal, dafür ist Affleck auch nicht schlecht. Anfangs denkt man sich, nein das kann nicht sein, ja das dachte ich bis am Ende noch, würde ich den Film nicht in verklärten Popcorn-Augen sehen. Meine Freundin hat sich oft in meine rechten Oberarm rein gekratzt und das war auch irgendwie nett. Ich glaube ich muss auch Kampfsport anwenden.
Der Film ist sehr spannend dank dem Regisseur, gleich am Anfang, dann eine Schießerei, fast alles ist sehr realistisch gedreht, wirklich ein guter Film. Dann etwas das mit Rache zu tun hat, auch so was gefällt mir bei Filmen Recht gut wenn es nicht übertrieben ist und zu dem Film passt und der richtige Darsteller dabei ist. Leider hat der Film auch einen Fehler, ist er dann komödiantisch oder will er so wirken lacht man nicht, will er spannend wirken ist er es, aber da fehlt auch wieder das durchgehende, der rote Faden ist durchgehen da ist schon mal gut, aber der Film driftet oft ab in verschiedene Genres und das war etwas zu viel finde ich. Ach ja, der Film ist in Atlanta, Georgia gedreht, unter anderem am Georgia Institute of Technology
Wieso sind die Ermittlungen die laufen so blass wieso ist da nicht viel mehr von der Polizei gemacht worden? Da finde ich, hat der Film noch Entwicklungspotential, aber sonst ist er super. Was sich nicht gut fand, er hat Asperger Autismus und wirkt aber so ganz normal, nein das finde ich blöd, aber macht nichts, dafür ist der Rest einfach super und verdient meiner Meinung nach 91,51 von 100 Punkten.
Obwohl der 84 Minütige Film 17 Millionen US $ gekostet hat und weltweit nur 120 Millionen US $ eingespielt hat, ist er meiner Meinung nach einer der besten Haifisch-Filme ever. Natürlich ist der weiße Hai Film von Spielberg die Nummer 1, dann kommen noch ein paar, aber der ist unter die Top 10. Der Film ist so gedreht dass sich Frau / Mann, also wir halt, so richtig fürchten, 6 x ist sie zusammengeschreckt, 3 x ich im Kino, und man hat dauernd die Erwartung dass was passiert, einfach herrlich.
Die 29 Jährige Kalifornierin in Tarzana geboren, bekannt aus „Green Lantern“ hat in dem Film die Hauptrolle über. 1,80 groß fast, blond, blauäugig nicht, schön schlank gut angezogen wenig Ausstrahlung aber macht nichts, sie macht ihre Rolle gut, die beste Hauptrolle ist der Hai, meine Güte was für ein Drecksvieh, dann die schönen Aufnahmen vom Surfen wie sie unter Wasser ist, wie sie sich verletzt, selber verarzten muss, dann wie sie da liegt am Felsen meine Güte, das ist echt gut gemacht, dauernd haben wir im Kino zusammenzucken müssen weil dauernd was passiert, dauernd ist irgendwas los, dauernd kommt dieser Hai, 5 – 6 Meter lange, man sieht die grauslichen Zähne, man sieht oft aus der Perspektive der Leute und dann so grauslich die Szene wo der eine Typ in der Mitte durchgebissen wird, grauslich wirklich aber irgendwie arg gemacht, schnell sind 4 Hände auf den Augen meiner Freundin, ich schloss auch meine, uff der Film hat es in sich.
Irgendwie habe ich das so ganz nicht kapiert, meine Freundin übersetzt immer von Film auf meine Sprache. NANCY, die schöne Blonde ist in Mexiko am Strand, den keiner kennt weil ihre Mutter davon immer geschwärmt hat, ihr Vater und ihre kleine Schwester ist in Kalifornien zu Hause und sie als angehende Ärztin ihren Beruf abbrechend nach dem Tod ihrer Mutter will einfach nur den Strand sehen und surfen wo das gedreht wurde? Auf der Australischen Goldküste in Queensland.
Nach einiger Zeit und nach langem Surfen und kennenlernen von 2 netten Männern entdeckt sie voller Spannung den Kadaver von einem Walfisch, ich glaube das war ein Buckelwal weiß es aber nicht genau, uff sah der grauslich aus und leider noch was, den weißen Hai. Und nun beginnt das Jagen. Der weiße Hai jagt alles was in der Nähe ist. Sie kann sich am Wal retten doch der droht zu stürzen, der Hai will sie erwischen sieht sie nicht, sie schwimmt mit letzter Kraft auf eine Felsinsel, vom Hai angegriffen angebissen und muss dort ums Überleben kämpfen. 200 Meter zur Küste oder 40 Meter zu einer Boje, was Nun?
Im Laufe des Filmes wenn Blake Lively nicht mehr so eine Modelhexe ist, sieht man, he die alte kann doch etwas Schauspielen aber nicht perfekt macht aber nichts, so der Überlebenskampf das passt ihr, nein wirklich, sie ist jetzt keine Leuchte aber was sie kann ist Überleben leiden Schrecksekunden oder Stunden erleben sie macht das wirklich gut und das meine ich ernst, nicht so super wie ein verletzter Robert deNiro aber doch irgendwie gut.
Blutige Attacken, Wundkrampf, Quallen, Korallen, Risse, Schürfwunden eine Möwe mit einem kaputten Flügel, was wirklich eine gute Idee ist, dieser spanische Regisseur hat meiner Meinung nach den spannendsten Film dieser Art seit langem gedreht und ein wahres Fundstück, heuer, würde ich mal sagen.
Was mich am Film stört, das mit dem Handy, man sieht dauernd die Bilder, man sieht dauernd wie sie mit der Schwester Whats App Gerede schreibt oder Skype hat, ja das auf so einem Strand? Na ganz sicher, da ist sicher ein Empfang mitten in der Natur. Egal, ich finde da fehlt ein bisschen Tiefe, leider ist der Film nicht so gemacht aber was soll's, er war furchtbar spannend auch wenn die Dame die Rolle wegen ihrer Figur bekam.
Ich finde den Film sehr spannend, super gemacht von den Szenen her, schreckmässig bin ich echt super erschrocken der Film hat mich echt gut abgeholt und unterhalten, ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht, die Gegend ist super, und in Australien gefilmt und die Darstellerin hübsch, die Geschichte geht so, Spannung super ich vergebe mal 90,1 von 100 Punkten.
Wenn ein Actionfilm 410 Millionen US $ weltweit einspielt kann man von einem kleinen Erfolg rechnen. Naja hat ja auch 120 Millionen US $ gekostet und ist der 4. Film in dieser Reihe oder Geschichte. Ich finde den Film übrigens gut und die Geschichte sowieso.
Damals hat ja 2007 als die Matt Damon Filmreihe begann, eben dieser gemeint er will da eigentlich gar nicht einen Film drehen, da die Suche vorbei ist und er alles fand. Dann kam ein anderer Darsteller, Jeremy Renner und ja er meinte 10 Jahre, so 2017, vielleicht spielt er mit. Der Regisseur hat ihn beim Wort genommen.
Die von Robert Ludlum erfundene Figur eines Geheimagenten, der als Auftragsmörder für die CIA arbeitet kam 1980 in die Bücher und 2 weitere bis 2001 wurden geschrieben. Damals ein 3 Stunden Film gedreht. Dieser Bourne, der ja Webb hieß, im wahren Leben, ich hoffe ich verrate nicht zu viel, hat in dem Film eine Menge Stress und eine besondere Person stirbt in dem Film.
Damals in den Büchern war Webb mit einer thailändischen Frau verheiratet und lebte mit ihr und seinen zwei Kindern in Phnom Pen und die wurden durch einen Bombenangriff umgebracht im Vietnamkrieg. Es war damals 1968. Als alle tot gewesen sind, wurde er von seinem Freund Alexander Conklin, einem CIA-Beamten, nach dem Tod seiner Frau und seiner Kinder rekrutiert. Und bei der Firma Medusa lernte er alles was er für später brauchte.
Bei dieser Organisation waren lauter Verbrecher, Menschen mit speziellen Tötungsfähigkeiten. Angeblich wurde er dann getötet. Dann hat der CIA eine Operation namens Treadstone 71 gegründet und da wollte man den Schakal Carlos töten. Webb wurde sogar Begründer von Treadstone und nannte sich Bourne, der in Wirklichkeit ein Verbrecher ist.
12 Romane gibt es. Zwischen 1980 und 1990 veröffentlichte Robert Ludlum drei Romane, 2004 bis 2014 erschienen neun weitere, die von Eric Van Lustbader geschrieben wurden.
Um was geht es hier? JASON BOURNE lebt im griechisch-albanischen Grenzgebiet von seiner Teilnahme an illegalen Faustkämpfen. Die mit ihm seit Die Bourne Identität verbundene NICKY PARSONS dringt von einem Computerraum einer Hackgruppe in Reykjavík aus in den Zentralserver der CIA ein. Die dort gewonnenen Daten möchte sie Bourne zugänglich machen, den sie in Athen ausfindig macht. Während einer Straßenschlacht zwischen Demonstranten und der Polizei auf dem Syntagma-Platz tauschen sich BOURNE und PARSONS aus und ich muss sagen, sie ist eine gute Darstellerin. Ich meine JULIA Stiles, die hat 4 x schon die Rolle von NICKY gespielt.
BOURNE entkommt und sucht in Berlin den Hacker Dassault auf, der den von Parsons übergebenen Datenträger öffnen kann. Bourne erfährt, dass sein Vater das geheime CIA-Programm Treadstone entwickelt hat und möglicherweise auch in seine Rekrutierung verwickelt war. Durch eine Malware, die von der CIA-Spezialistin für Cyber-Kriminalität, HEATHER LEE, auf PARSONS Datenträger platziert worden war, kann die CIA BOURNES Standort lokalisieren. Er kann den heranrückenden Killer-Teams wiederum entkommen und sucht in London einen ehemaligen Treadstone-Mitarbeiter auf, MALCOM SMITH, von dem er die Wahrheit über seinen Vater zu erfahren hofft.
LEE möchte Bourne bei dieser Gelegenheit treffen, um ihn erneut für die CIA zu gewinnen. Ihr Chef, ROBERT DEWEY, stimmt dem zu, verfolgt aber heimlich den Plan, BOURNE zu ermorden. In Deweys Auftrag erschießt "das Asset" die von Lee geleiteten Teams, kann aber BOURNE in einem von ihm ausgelösten Getümmel auf dem Paddington Plaza nicht treffen. Von SMITH erfährt BOURNE, dass sein Vater seine Rekrutierung für Treadstone verhindern wollte und dass "das Asset" seinen Vater ermordet hat. Als BOURNE im Chaos der gescheiterten Operation LEE ausfindig machen kann, schlägt sie ihm vor, gemeinsam gegen DEWEY vorzugehen.
Bei der Szene in Las Vegas hat die Crew 170 Autos verschrottet. Jeremy Renner spielt 2018 in einer Art Sequel wieder, als Aaron wie im 4. Bourne Film, Damon hat für den Film wie ein Irrer trainiert. Das coole an dem Film ist auch dass 3 Oscar Darsteller in dem Film sind. Matt Damon, Tommy Lee Jones und Alicia Vikander. Ja und Damon sagt im Film 45 Zeilen, 288 Worte ur wenig oder?
Ich weiß ja nicht was er für den Film verdient hat, für seine Rolle am Mars hat er 25 Millionen US $ Gage bekommen, und in diesem Film ja da hat er sicher weniger verdient aber ich muss sagen, nicht übel er passt obwohl der dauernde Aufguss nicht so super ist.
Ich verstehe nicht wieso in dem Film nicht so viel Spannung mit fiebert wie damals, bei Teil 1-3, ja vielleicht weil das ganze schon ausgelutscht ist? Dafür gab es eine ganze Menge an super Locations. Ich finde das dauernde aufrollen der ganzen Geschichte ist nicht so gut, ja macht nichts, ich finde ihn eh nicht so übel, der Film hat meiner Meinung nach ein gutes Potential, die Darsteller sind nicht übel, aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas, wo man merkt das haltet man vor Spannung nicht aus. Ich mag den Film wirklich, er ist gut und er hat eine gute Geschichte und gute Leute aber ein Problem gab es bei dem Film die Darsteller sind so übertrieben alles geht gut , jeder ist so super, niemanden passiert was von den Darstellern so richtig und die üblichen Dinge keiner ist krank und keiner ist irgendwie mit Körperausscheidungen konfrontiert, also wenn Ich da an meine Freundin denke?
Die Kamera ist zu wackelig, das Ganze ist zu schnell irgendwie, im Film kommt wenig zur Ruhe, aber dafür ist er gut und spannend, ja ich weiß nicht mir hat er gefallen und ich kann ihn jedem Popcornfan weiterempfehlen. Naja irgendwie war der Film nicht übel aber auch nicht gut, ich finde er ist so ein gutes Mittel und ich vergebe mal 88 von 100 Punkten..
Ja was ist das für ein schöner Abend mit einem Western im Kino? Einfach super. Ich war damit meiner Holden, ursprünglich mag die ja diese Männer Domäne nicht aber sie hat sich sanft überreden oder überzeugen lassen, je nachdem wie man das sieht. Ich sage lieber überzeugen mit sanften Worten sie würde Betteln meinen und am Nerv gehen. Ja Männer Domäne. Nun nicht jede Frau mag wohl Western ich schon, naja sie sind auch sehr gut, wenn ich noch an die alten denke. Und dann an die super Geschichte von den Glorreichen Sieben man habe ich den Film geliebt.
Der alte Film ist 123 Minuten lange der neue ist 127 Minuten lange. Beim alten Film der 3 Nachfolger nach sich gezogen hat, hat Yul Brynner die Hauptrolle gespielt, er war da im Film Chris Larabee Adams, und im neuen Film war es Denzel Washington der Sam Chisum spielt. Wieso diese Namensänderung? Ich weiß es nicht.
Dann gab es im alten Film Eli Wallach der Calvera spielt, einen Irren eigentlich glaube ich, und im neuen Film ist es Chris Pratt der Josh Faraday spielt, der ist ein Ire, also auch eine Art Ähnlichkeit. Und der war sowas wie Steve McQueen als Vin Tanner, der damals eine sehr gute Rolle gespielt hat, meine Güte sage ich, immer so hübsch sah der aus, ein wahrer Charakter Kopf, und dass ist eigentlich die Rolle die Chris Pratt zukommt.
Im neuen Film gibt es Ethan Hawke der den Scharfschützen spielt der im Film Goodnight Robicheaux spielt. Im Alten Film weiß ich das gar nicht. Dann gab es Horst Buchholz als Mexikaner Chico, im neuen Film ist es Manuel Garcia-Rulfo als Vasquez. Damals war Charles Bronson mit von der Partie, ja der ist wirklich unvergessen, und zwar als Bernardo O'Reilly, und ich glaube im neuen Film soll der die Rolle von Jack Horne verkörpern, der von Vincent D'Onofrio gespielt wird. Dann gab es noch Robert Vaughn als Lee, in der alten Fassung und ich glaube in der neuen Fassung war es Byung-hun Lee als Billy Rocks, wie gesagt ich schätze mal nur, ich kann nur sagen wer gespielt hat mehr nicht, ich glaube dass die Rollen so ungefähr passen. Ich weiß nicht wieso der Regisseur von „Trainings Day“ ab den Film alles außer die Handlung geändert hat.
Dann der unbekannte Martin Sensmeier spielt den Indianer Komantschen Red Harvest, der mit Pfeil und Bogen so manchen Bösewicht vom Pferd lockt und der eine Überraschung für seine 6 Freunde hat, und in der alten Fassung war es ja eigentlich so dass ein mexikanisches Dorf dauernd von Banditen überfallen wird und Chris, Held und Hauptdarsteller ist natürlich sofort mit von der Partie und Yul Brynner organisiert 6 Revolver Männer. In der neuen Fassung ist Bartholomew Bogue der Bösewicht, der von Peter Sarsgaard sehr böse gespielt wird und sehr gut auch. Der will die Stadt wegen dem Gold und versucht die Leute zu vertreiben oder zu töten oder ihnen sehr wenig Geld für das Land zu geben auf dem sie sind, wenn sie die Stadt verlassen.
Jedenfalls der Film damals wie heute, basiert auf dem 3 Stunden Film von den 7 Samurai, ein japanischer Sehr guter Samurai Film, ein Welterfolg und damals wollten sie 2012 den Film machen, mussten aber warten. Wer sich noch an damals erinnert, So weit so gut, das hat Chris Pratt immer gesagt, das war eigentlich eine Hommage an Steve McQueen, der den selben Spruch dauernd gesagt hat, So weit so gut, also doch eine Ähnlichkeit?
Einige Stars wollten die Rolle oder sollten sie spielen, Kevin Costner, Morgan Freeman und Matt Damon aber auch Tom Cruise. Ach ja, das Pferd das ist super, das Chris Pratt der Ire im Film hat, der sauft übrigens sehr viel Whiskey, und sein Pferd heißt Jack, genauso wie der Sohn vom Schauspieler. Übrigens Robert Vaughan der ja noch lebt, der 1960 den Lee spielte, hätte ein Cameo spielen können aber das hat man ihm nicht angeboten und Vaughn glaube ich war schon ein bisschen enttäuscht. Ach ja was mir aufgefallen ist, die Kleider der Hauptdarstellerin, die recht gut gespielt hat meiner Meinung nach, die hat so viel Bein oder Armfreiheit gehabt, also ich bin sicher dass eine Frau die 1870 gelebt hat, wo der Film sich abgespielt hat, nie im Leben so viel an Bein oder Armfreiheit gehabt hat. Und ich bin sicher auch dass so eine moderne Gatlin Gun in so einer Zeit gar nicht existiert hat.
Was mir in dem Film fehlt auf alle Fälle ist Ehre, Ruhm, Emotion, Liebe, Stärke, Charakter, das fehlt aber dafür sieht man einen Film mit schönen Aufnahmen, viel Schießen, super Darstellerin, recht guten Charakteren, guten Darstellern, recht netter Story, argen Typen, netten Dialogen, vielen Toten und viel Blei, super Action und eben das Ganze auf Neu zu getrimmt.
Hätte damals James Coburn nicht gemeint das er ein großer Japan Film Fan war und die 7 Samurai fast auswendig kennt so sagt man oder so hörte ich es, hätte man ihm vielleicht die Rolle gar nicht angeboten. Damals gab es auch Zickenkrieg, weil Eli Wallach schreibt in seiner Autobiographie dass eigentlich McQueen dauernd in der Öffentlichkeit stehen wollte also im Film und einige Dinge gemacht hat damit die Aufmerksamkeit auf ihn gezogen ist, ja man hat damals nicht so das Ganze Drehbuch wohl durchgeplant und Brynner hatte irgendwie ein Problem mit ihm. Dann später bevor McQueen an Krebs starb hatten die 2, Brynner und Steve Freundschaft geschlossen und McQueen gab zu, dass Brynner ihn eigentlich hätte vom Set verbannen können da er die Hauptrolle hatte und irgendwie wäre Brynner ohne McQueen gar nicht so gut im Film ausgekommen, die haben einfach alle dabei sein müssen.
Wenn man sich denkt das damals die Mexikanische Zensurbehörde die Bauern im Film aufgeforderte hat saubere Kleidung zu tragen, wohl weil das Bild sonst beschmutzt wäre von Mexiko, heute kräht kein Hahn danach. Die haben damals die ganzen absichtlich beschmutzen Kleider reinigen müssen sonst hätten sie Probleme mit der Mexikanischen Zensurbehörde bekommen.
Die Filmhandlung ist eh einfach eigentlich. Es geht um Bösewicht BOGUE der ein Dorf quält, einigen tötet und Gold will. Weil sie seine Forderungen nicht länger ertragen können, engagieren die Einwohner in ihrer Verzweiflung sieben Männer mit fragwürdigen Geschäftsfeldern obwohl eigentlich war es eine Frau die Hauptdarstellerin, EMMA CULLEN ist es und zwar den Kopfgeldjäger der laut seiner Aussage keiner ist, sondern ein Lieutnant und sonstige Sachen, SAM CHISOLM (Denzel Washington), den Spieler JOSH FARRADAY (Chris Pratt), den Gesetzlosen VASQUEZ (Manuel Garcia-Rulfo), den Fährtenleser JACK HORNE (Vincent D'Onofrio), den Scharfschützen GOODNIGHT ROBICHEAUX (Ethan Hawke), den Krieger RED HARVEST (Martin Sensmeier) und den Auftragskiller BILLY ROCKS (Byung-Hun Lee). Und nun sollen sie den Bösen töten.
Wer mir gut gefallen hat, der Chinesische Schauspieler Byung irgendwas, ja der spielt irgendwie so gefährlich und irgendwie so düster, ja das mag ich irgendwie, und er kann super mit den Messer umgehen, und dann aber wieder, wenn wir bei so was positivem sind, gibt es auch gleich was negatives, Denzel Washington passt nicht wirklich. Ja es ist gut dass er spielt, wir haben ja auch Obama als Präsident aber er passt nicht in solche Filme.
Blöd fand ich die Rolle von Hawke, der eigentlich ein Problem als Scharfschütze hat, aber das verrate ich nicht. Nun ich hätte mir mehr erwartet aber ich war von dem Film schon etwas begeistert, Ich mag Popcorn-Filme und solche auch aber ich hätte mir mehr Tiefgang gewünscht obwohl das eigentlich ein Rache-Thriller ist.
Tja ich hätte mir mehr erwartet aber mir gefallen Western so auch der, sicher ist es kein Edelwestern wie früher aber macht nichts, Ich bin froh das schon wenige ins Kino kommen. Eigentlich ein Männer Film oder ein Liebhaber Film mehr nicht. Ich finde ihn trotzdem gut und ich kann ihn empfehlen. Ich glaube ich werde 90 Punkt vergeben
Wie kommt man auf so eine Idee das frage ich mich nach dem Film, gefallen hat er uns sehr sogar, sicher waren ein paar grausliche Szenen dabei wie das Essen von Kinderaugen aber das verrate ich jetzt nicht. Die Hauptrolle spielt der Junge JACOB PORTAMAN der mit bekommt wie sein OPA stirbt, ABRAHAM PORTMAN den Terence Stamp spielt. Da dachte ich mir schon, he was faselt der, da ist was los? Da ist was gefährlich? Wird im Wald gefunden und man sieht sogar ein Monster, und seine Chefin die ihn dorthin gebracht hat, die wollte ihn beschützen, aber mal von ganz Anfang an. Es geht um einen OPA der stirbt, dann um einen Jungen der seinen OPA sieht der stirbt, und dann kommt es, ein Monster.
Was ist da los?
Ja der Sohn, JACOB, der ist dann bei einer Psychiaterin. Dr. GOLAN die Allison Janney verkörpert, man merkt da irgendwie da ist was im Busch aber was? Ich weiß es nicht. Vielleicht meint die Psychiaterin er ist verrückt? Naja wem glaubt man schon wenn er erzählt er hat ein Monster gesehen und die Polizei meint das sind wilde Hunde die einen Zaun durchbeißen und die DNA von der Schere die der OPA ABRAHAM hatte, die ist von einem Tier, Fall erledigt, aber für JACOB nicht der sich von GOLAN überzeugen lässt, dass er vielleicht doch einen Blödsinn gesehen hat. Vielleicht hat sie ja Recht und er hat einfach zu viele Monstergeschichten gehört in seiner Jugend.
Er hat irgendwie die fixe Idee, auf einer Insel bei Wales, 92 Einwohner, 1 Hotel, die man dann sieht, da ist früher ein Waisenhaus gewesen das 1943 im Krieg zerstört wurde. Ein Polnischer Jude hatte seinen OPA damals aufgenommen auf der Flucht vor den Nazis und dort blieb er und seitdem hat der OPA immer behauptet dass es auf dieser Insel besondere Kinder gibt, wir würden sagen Mutanten.
Was sich dann da entspinnt uff, das hat noch keiner gesehen. BRONWYN BUNTLEY, das stärkste Kind der Welt und Ihr Bruder VICTOR. ENOCH O’CONNOR der tote Materie erwecken kann mit ja das erzähle ich jetzt nicht, HORACE SOMUSSEN der überhaupt was Gutes kann, der kann seine Träume auf eine Leinwand projizieren zu jederzeit und dazu gibt es ein Okular, oder MILLARD NULLNIGS, der übrigens unsichtbar ist und den man so nicht sieht wenn er kein Gewand hat, FIONA FRAUENFELD die alles Mögliche wachsen lassen kann ,oder OLIVE ABROHOLOS, die schwarze Handschuhe trägt, weil alles was sie berührt fängt an zu brennen eine Art Feuerteufel, oder noch besser CLAIRE DENSMORE, die übrigens einen großen Mund an ihrem Hinterkopf hat, eine Art Mutation? oder die EMMA BLOOM die so leicht ist dass sie schwebt und dauernd Bleischuhe anhat. Ganz arg, es gibt noch maskierte Zwillinge, wo keiner weiß was die haben und zum Ende stellt sich das raus, ja uff kann ich nur sagen. Z.B. HUGH APISTON der mit Bienen im Bauch lebt, der hat tausende Bienen in seinem Körper die er raus und rein fliegen lassen kann, die leben in ihm.
Tja so fährt er mit seinem Vater raus, JACOB, er hat im Gedächtnis was sein OPA immer sagte die Geschichten die er erzählte, der Vater begleitet ihn weil Dr. GOLAN meinte, er soll hinfahren und die Geschichten von seinem OPA ruhig überprüfen was eine gute Idee ist vielleicht kann JACOB von seiner Idee runter das auf der Insel Mutanten Kinder – so hat er das nicht gesagt das ist meine Definition – existieren.
Als er dort angelangt, ist aus dem Gebäude längst eine verlassene Ruine geworden, ist ja schließlich seit 1940 nichts los und bei einem Unfall trifft hier auf die junge EMMA eben, Schmollmund blonde Haare, jugendlich und hübsch die ihn mit in eine Zeitschleife nimmt, welche die beiden in das Jahr 1940 führt. Und das tolle, ja Zeitschleife falls wer nachfragt, das ist wie eine Art Zeitmaschine, man kann also jeden Tag erleben von neuem und auf der Insel gibt es auch eine erwachsene Frau, ich rede jetzt von 1940.
Da befindet sich jetzt JACOB, als Miss PEREGRINE'S (und die spielt EVA Green, ich muß schon sagen die hat eine besondere Gabe zu spielen, irgendwie dieses dauernde sich wandeln, diese Figur, schlaksig, gefährlich irre aber doch irgendwie besonders und nett), Waisenhaus noch ein Zufluchtsort für besondere Kinder war. Dort wo Kinder lebten auf der Flucht vor der Welt, ungesehen und eben deswegen weil sie in einer andere Zeit lebten.
Ich finde alleine schon die Idee und auch die Romantische Weise wie EMMA den süßen JACOB immer anguckt, so richtig verschmachtend, einfach süß, was mich auch an „Titanic“ erinnert, wenn die z.B. ein Eichhörnchen rettet, ich muss sagen alle spielen in dem Film sehr gut, spielen sehr natürlich und sind doch Laiendarsteller Und dann gibt es noch eben SAMUEL L. Jackson, der Mr. BROWN spielt und eigenartige Harry Potter ähnliche Monster Dämonen Kreaturen. Ach ja wegen der Zeitschleife, Die Schleife bewahrt die letzten 24 Stunden, und man kann so für immer in Miss Peregrine's Waisenhaus bleiben. Miss Peregrine startet den Tag, es handelt sich um den 3. September 1940.
Die Vorlage ist übrigens vom US-amerikanischen Schriftstellers Ransom Riggs, der 3 Bände bisher geschrieben hat, ich hoffe das Buch kriegt eine Fortsetzung, super ist übrigens dass alles wie ein Märchen aufgebaut ist, krude und makabre Sachen vor kommen, eben ein Tim Bruton Film. Der Film ist herrlich gemacht er hat so viel Anmut, hat so arge Gestalten auf die ich nie kommen würde, ärger als Harry Potter, wirklich.
Oder die hübsche MISS ALMA LEFAY PEREGRINE die sich in einen Wanderfalken verwanden kann weil sie ein Imprin ist. Ja das erkläre ich jetzt nicht, jedenfalls ist sie eine Aufpasserin, eine Hüterin. Mich faszinieren ja solche Filme ich finde sie super, Judi Dench spielt auch so eine Dame, die spielt die flüchtende Miss AVOCET die sich in einen Säbelschnäbler verwandeln kann.
Super ist eben Green, die spielt in dem Film weil sie so eine coole Rolle spielt und eine schwere Armbrust bedienen kann obwohl sie ja sehr dünn ist, ja sie hat auch ein arges Gesicht, wirklich sehr eigenartig und ist eine tolle Schauspielerin. Gedreht hat man in London und bei Cornwall. Das Dorf Portholland, das lediglich 40 Einwohner zählt, wurde für den Film in das fiktive Dorf Cairnholm umgestaltet. Hierzu errichtete man dort neben einigen Geschäften und einem Postoffice und dann auch an der Strandpromenade der englischen Küstenstadt Blackpool fortgesetzt, wo es auch so ein Pier wirklich gibt wie in Santa Monica.
Sehr gut hat mir das Drehbuch gefallen, naja ok Recht gut, weil es einfach mal was anderes ist als das übliche Mainstream, ich bin nicht gegen Comic und Mutanten aber das hier ist absolut was neues und ich finde den Film wirklich gut, er hat Pepp er macht Spaß und er ist wirklich nett. Gespielt ist er auch gut auch wenn er ein bisschen gruselig ist, also ab 16 wäre ich sagen ist der Film nicht ab 12 sollte er sein. Ja das ist meine Meinung halt.
Mir gefällt das gefährliche Gehabe von EVA Green eigentlich Recht gut, Ich finde die Kinder spielen auch gut, Jacob stinkt ein bisschen ab in seiner Rolle das verstehe ich gar nicht aber macht nichts, ist halt so. Es werden sicher einige Bücher und Comics raus kommen. Überhaupt diese ganzen Fantasy Filme sind was für mich, sicher kann man bei dem Film mäkeln das er Längen hat, dass der Junge so reagiert als wäre alles normal, dass der Vater der Jungen begleitet sich um nichts kümmert und das ist auch nicht normal, von der Mutter sieht man wenig nur er ist in der Hauptrolle das passt nicht.
Im Buch ist Golan übrigens sein Mann keine Psychiaterin, und der Bösewicht, ja Mr. Brown, Samuel Jackson passt dafür, eine gute Rolle für ihn, der ist wirklich gruselig mit seinen spitzen Zähnen aber mehr verrate ich nicht. Ich mag den Film er ist gut gemacht er hat super Kostüme, Klar ist der Film nicht aufklärend, man weiß oft nicht wieso der so reagiert und wie die zu solchen Fähigkeiten kamen aber ich finde den Film gut. Eines fehlt mir im Film, echte Gefühle und starke Emotionen da hat für mich der Film versagt, leider, aber macht nichts alles andere war gut, Zeitschleifen, Rückblenden, nette Leute coole Kinder ja Märchen pur, einfach gut.
Ich vergebe mal 89,11 von 100 Punkten.
Klar war die Geschichte schon mal da, ein Buddy Movie, ja nichts neues aber wie die 2 interagieren irgendwie schon nett. Natürlich gibt es auch wieder so eine Szene wo man, wenn man aufpasst, immer sieht dass da dauernd was sich verändert. Das war als die beiden in einer Badewanne sitzen wo dann Cohen zu seinem Bruder Mark Strong meint dass seine Schwänze sich berührten und im Hintergrund wechselt dann das Geschirrspülmittel.
Beste Szene war das aber mit den Elefanten ja das ist was für das Kino, jedenfalls so dämlich beklopft ordinär irgendwie und abartig nein das ist nicht mehr normal. Ich frage mich wie der Typ auf solche Ideen kommt, der hat irgendwie ein Faible für Sachen die irre sind. Gut dass er nicht Regie führte, sondern ein guter Bekannter Regisseur.
83 Minuten dauert der Film, 6 Millionen US $ in Amerika und 25 Millionen US $ weltweit hat er eingespielt. Jedenfalls ist ein britischer Komiker und Schauspieler, der besonders für die durch ihn verkörperten Figuren Ali G, Borat, Brüno und Admiral General Aladeen bekannt ist. Und ich mag ihn irgendwie, er hat irgendwie was das sonst keiner hat, er sieht gut aus in Wirklichkeit, ist ein netter Mensch, hat Familie, ist freundlich aber irre ordinär was ich nicht so verstehe, aber macht nichts, im Film passt das gut.
Ach ja er ist aus einer jüdischen Familie und kurz mal die Handlung: Die zwei Brüder NOBBY und SEBASTIAN wurden bei ihre Geburt getrennt. Während 28 Jahre vergingen hat NOBBY ein gemütliches Leben mit seiner Freundin DAWN GROBHAM (Rebel Wilson, ja die kann sich super selber verarschen als Dicke übermütige Blonde Lady, und passt gut in diese abgedrehte Komödie) und seinen Kindern im Nordosten Englands aufgebaut, 11 hat er übrigens davon die man sogar glaube ich mal zusammen sieht und wie das geht ,ja keine Ahnung, jedenfalls ist er kein Kostverächter wenn es um beleibtere Frauen geht, mal so gesagt, ja und während sein Bruder ein aufregendes Leben als Spion führt. Trotz allem vermisst NOBBY seinen kleinen Bruder und macht sich auf die Suche nach ihm. Bei einer geheimen Mission treffen die beiden Brüder aufeinander, wobei Sebastian wenig begeistert ist. Den SEBASTIAN hat einen finsteren Plan aufgedeckt der die gesamte Welt in Gefahr bringt und er selbst wird auch noch beschuldigt bei dem Plan beteiligt zu sein. Nun ist NOBBY seine letzte Hoffnung.
Witzig auch das Cohen um 8 Jahre jünger ist als Schauspielkollege Strong und aber seinen älteren Bruder spielt, übrigens als JODIE FIGGIS, die Dame beim Geheimdienst mit der SEBASTIAN Kontakt hat, das ist Isla Fisher und die hätte man mehr in Szene setzen können die hat keine so gute Rolle gehabt dafür aber Penelope Cruz, als RHONDA GEORGE, als Frau mit Geheimnis ja da muss ich sagen gute Idee nur kommt die auch nicht so gut in Szene ,da hätte man auch mehr machen können, z.B. das Drehbuch anders schreiben.
Geschmacklich witzig und unter der Gürtellinie ist der Film bei einer Szene, ja die ist echt etwas das man noch nie sah, Ich dachte ich sah schon alles, aber muss man auch nicht aber egal. Der Film ist so gedreht das man einfach lachen kann und dass er auch spannend ist, ja witzig ist wie NOBBY draufkommt im Film dass Leute abknallen Spaß macht weil man ja kein Schamgefühl hat mit einer Waffe, ja das stimmt, und dass eben Leute wir alle der Abschaum sind, die Armen Leute die aber Spitäler führen und die Welt regieren ja das stimmt auch und auch stimmt, oft sind beleibtere Frauen besser als dünne weil sie einfach gemütlicher sind ja das ist auch eine gute Botschaft, aber der Rest naja eben ein Film mit Spaßfaktor und Ekelfaktor auch ein bisschen aber das ist halt Cohen.
Der Film hat trotzdem eine nette Story, ist gut gemacht, hat Action und Spaß, ist nicht übel, ich habe mich mit meiner Freundin teilweise gebogen vor Lachen, oder eher ich, sie gab ja nach und ich muss sagen nach 80 Minuten ist der Film vorbei, aber er ist empfehlenswert, irgendwie schon.
85 von 100 Punkte.
Suicide Squads, was für ein Film, gut oder nicht? Keine Ahnung mal sehen. ^Klar wird Teil 2 gedreht von dem 128 Minuten Film, eine Comicverfilmung aber nicht Marvel sondern DC, die was damals Superman und Batman rausgebracht haben. 175 Millionen US $ teuer und 2019 oder so kommt dann wie gesagt Teil 2 oder auch 2018 wer weiß. Dass der Film in Amerika ganze 316 Mille eingespielt hat und weltweit 720 Millionen US $ ist ein Muss für einen Teil 2, nur ist er gut? Wahrscheinlich schon oder? Naja ich schaue ihn mir mal an und dann entscheide ich selber.
Nun nach dem Film dachte ich, was haben die Typen im Kino den Ton so was von Laut aufgedreht, gesehen habe ich den im Imax in 3 D, was für ein gutes 3 D das stimmt aber was für ein Film mit viel zu viel grauslichen Szenen. Die Filme in der letzten Zeit sind allesamt hässlich, die Figuren in dem Film waren teilweise hässlich, die Frau die mit spielt und die Irre Blondine mimt, einer der schönsten Frauen des 21. Jahrhunderts, das gebe ich zu, ist in dem Film zu einer hässlichen Irren verkommen deren Vorgeschichte eher eigenartig anmutet, auch wenn sie gut gespielt it.
Wenn mir eine reinreden kann das eine Psychologin einen hervorragend gespielten Joker – nein ich meine das ernst der Typ ist echt irre, wenn man mir einreden will dass die ihm verfällt und sogar bereit ist für ihn in den Tod zu gehen für einen Irren Massenmörder und so reagiert und sich so wandelt von einer normalen Business Frau die gelernt hat zu einer Irren die Leute mit einem Baseballschläger zertrümmert und das normal findet, nein also bitte das ist krank.
Klar, Comic und Realismus passen nicht aber das was in dem Film gezeigt wird ist nicht normal so meiner Meinung nach. Dann das eine Mitglied der Schlägertruppe, allesamt Spitzenleute, z.B. der Fassadenkletterer der Beste den es gibt, ja dem fliegt der Kopf weg weil er explodiert durch den Sender den sie alle eingebaut haben, ja hat ja die eine Frau gesagt und man erfährt über ihn nichts im Film, schade. Will Smith als bester Scharfschütze aller Zeiten, natürlich ist auch das unrealistisch und ein bisschen mehr und es erinnert mich an „Wanted“ aber das hier war wenigstens cool, bis auf die Tatsache, he der lässt sich gefangen nehmen einfach so wegen der Tochter?
Um was geht es?:
AMANDA WALLER stellt für die US-Regierung ein Team zusammen, das bei hochriskanten Aufträgen ohne Rücksicht auf Verluste eingesetzt werden soll und deshalb aus gefährlichen Verbrechern besteht: der gestörten HARLEY QUINN; dem Profikiller DEADSHOT; dem pyrokinetischen Ex-Gangster EL DIABLO; dem Dieb CAPTAIN BOOMERANG; dem kannibalischen KILLER CROC; und dem Söldner SLIPKNOT. Alle werden aus dem Gefängnis Belle Reve rekrutiert, unter das Kommando von Oberst RICK FLAG gestellt und mit einem explosiven Nano-Implantat versehen, durch das sie bei Ungehorsam getötet werden können.
Die Freundin von FLAG, die Archäologin Dr. JUNE MOONE, ist besessen von einer Hexen-Göttin, der Enchantress. Mit einer Horde von Monstern erschafft sie eine Waffe und ruft dabei ihren Bruder Incubus zu Hilfe. Unter der Vorgabe, dass es sich dabei um einen terroristischen Angriff auf Midway City handele, entsendet Waller ihr Team, das Suicide Squad.
Zu ihnen stößt Katana, die ein mystisches Samurai-Schwert führt und FLAG als Bodyguard dient. Während SLIPKNOT bei seinem Fluchtversuch durch das Bombenimplantat getötet wird, gelingt es HARLEY, das ihre unschädlich zu machen und entkommt in einem vom JOKER gekaperten Helikopter.
Den Gehilfen der ENCHANTRESS gelingt es, Waller zu entführen. Daraufhin entlässt FLAG das Team aus ihrem Auftrag. Diese allerdings folgen ihm dennoch und spüren ENCHANTRESS und Waller in einem überfluteten U-Bahnhof auf. Im Endkampf opfert EL DIABLO sich auf, um Incubus über einer Bombe festzuhalten.
Und dann geht der Kampf erst richtig los, wieso eigentlich man aber eine dämonische Bauchtänzerin genommen hat, die viel zu hässlich für den Film ist, unerklärlich das mit schwarzer Magie, wieso Batman nicht früher da war, ja ich weiß es nicht. Jedenfalls Margot Robbie als Harley Quinn spielt gut, sie sieht fantastisch aus und ihr dämonisch irrer Blick ist sehr gut, am besten gefiel mir Jared Leo als Joker, einfach spitze, Batman kommt auch vor aber ich sage nicht wann, natürlich spitze Will Smith als Floyd Lawton alias Deadshot, und dann eben unerkennbar, den Schauspieler Adewale Akinnuoye-Agbaje der im Film Waylon Jones alias Killer Croc spielt, dann spielt auch Viola Davis die böse Amanda Waller und Karen Fukuhara spielt Katana die man leider sehr wenig sieht, gut gefiel mir Jay Hernandez als Diablo mit seinen Feuerarmen der war wirklich gut, ja gut ausgesucht aber trotzdem dem Film es an was.
Mir war er zu grauslich wieso das Kino mit 14 Jährigen voll war oder jungen Leuten halt liegt meiner Meinung nach an der blöden Erziehung der Eltern weil wenn die ihrem Kind erlauben in jungen Jahren sowas hässliches zu sehen dann ist es eh nicht mehr weit dass man sich noch mehr solche Filme gerne ansieht. Bitte die Story war gut ich mag Comicverfilmungen sehr, ich habe leider früher viele Horrorfilme gesehen aber wenn ich denke wie der Film war, nein danke er war mir zu grausam.
Die haben schon vor 2 Jahren begonnen den Film zu planen. Im Oktober 2014 wurden Will Smith, Tom Hardy, Margot Robbie sowie Ryan Gosling jeweils eine Rolle für den Film angeboten. Hardy hatte aber schon andere Projekte. Und das Beste war ja: das Während der Dreharbeiten der Regisseur Ayer einen Psychotherapeuten für das Set organisierte, da er Sorge hatte, dass die Darsteller ihre persönlichen Grenzen überschreiten könnten
Natürlich gibt es wie für viele Filme eine Pornoparodie zu dem Ganzen. Die Pornoparodie des Films, Suicide Squad XXX: An Axel Braun Parody. Die Comicserie übrigens fing 1987 an. Und zwar erstmals 1986 in der Miniserie Legends vorgestellt. Da steht, wie die US-Regierung, um ein wirksames Werkzeug zur Abwendung von Bedrohungen der Sicherheit und der nationalen Interessen der USA - besonders solche, die von Wesen mit Superkräften ausgehen - in die Hand zu bekommen und ihre Abhängigkeit von dem (denkbarerweise vergänglichen) Wohlwollen von Superhelden wie Superman zu verringern, die Gründung eines Einsatzkommandos aus Meta-Wesen (d.h. Wesen mit Superkräften) in Auftrag gibt.
Einsätze gab es meistens gegen feindliche Staaten, Verbrechersyndikate oder terroristische Gruppen aber nicht die Rettung der Welt. Es gab in den Comics auch eine an Amnesie leidende Frau namens Duchess die sich als Alien raus stellt. Und zwar von dem Planeten Apokolips stammt, der von dem Diktator Darkseid beherrscht wird. Nachdem Lashina - einem Mitglied von Darkseids Leibgarde, den sogenannten Female Furies - ihr Gedächtnis wiedererlangt, kehrt sie auf ihren Heimatplaneten - der eine Mischung aus christlichen Vorstellungen der Hölle sowie einer mit seelenloser futuristischer Hochtechnologie überzogenen Zukunftswelt, in der die Natur abgestorben ist, darstellt - zurück. Bei dieser Gelegenheit werden auch mehrere Mitglieder der Squad auf diesen verschlagen. Die folgenden Geschichten beschreiben, wie diese sich einen Weg zur Rückkehr auf die Erde suchen müssen.
Das könnte vielleicht in Teil 2 kommen? Amanda Waller tritt übrigens noch woanders auf. In der Fernsehserie Smallville wird Waller in mehreren Episoden von Pam Grier verkörpert. Und es gibt die Serie bis dato, die Comicserie, schon fast 30 Jahre. Wer übrigens das Auto vom Joker will, es ist ein Concept Auto und zwar ein Infiniti G35 Vaydor. Von dem ist er mehr oder weniger abgekupfert und umgebaut. Bin neugierig auf Blu Ray wenn der Directors Cut kommt dann wird der sicher an die 2,5 Stunden dauern schätze ich.
Und Leto hat sich bei dem Film verletzt weil er die Stunts selber machen wollte und auch tat. Und ursprünglich war eine andere Schauspielerin vorgesehen für Harley, vorstellen kamen sich sogar mehrere. Olivia Thirlby, Imogen Poots, Alison Brie, Rooney Mara, Olivia Wilde, Emma Watson, Emily Browning, Zooey Deschanel, Lily Collins, Mary Elizabeth Winstead, Sara Paxton, Amanda Seyfried und Evan Rachel Wood.
Für Deadshot waren es sogar: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Daniel Craig, Matthew McConaughey, Johnny Depp, Colin Farrell, Keanu Reeves, Oscar Isaac, Jason Statham, Idris Elba, Matt Damon, Joseph Gordon-Levitt, Alexander Skarsgård, Ewan McGregor, Robert Pattinson, Michael Fassbender, Joel Kinnaman und Jon Hamm, und für Moon sogar, Brie Larson, Saoirse Ronan, Megan Fox, Ellen Page, Krysten Ritter, Emma Stone, Alicia Vikander, Shailene Woodley, Emilia Clarke, and Alexandra Daddario und nach dem Film haben sich einige Darsteller die Kostüme mit heimgenommen.
Was mich am Film stört, es gibt keine so richtigen Aussagen, niemand hat Recht niemand hat Unrecht, keine Ahnung wieso, niemand hat was zu sagen was wichtig ist, es gibt viele arge Sprüche, der Film ist so gedreht das du kein Hirn brauchst sondern nur eine Tüte Popcorn, ja schade eigentlich weil die Story hätte mehr Tiefgang verdient. Der Film hat auch viel zu wenig Struktur, ich verstehe auch nicht wieso, ich hätte mir eigentlich mehr erwartet, dass der Film irgendeinen Tiefgang hätte, das er irgendwie spannender wäre, das er irgendwie so richtig gut wäre, aber leider ist er es nicht, und wieder bleiben die Marvel Helden die besseren Comicfiguren in den Verfilmungen. Was den Film fehlt ist auch dass die Darsteller zu wenig Energie haben um ihre Rollen wirklich gekonnt und wuchtig in Szene zu setzen. Leider sind die Figuren auch nicht so richtig wo man sagt, he der hat eine gute Figur gespielt, will sagen nach dem Film ist wie vor dem Film, sicher hat er einige arge Effekte, aber da das Kino mir zu laut war und ich dauernd die Ohren zuhalten mußte dachte ich mir, das ist auch ein Punkteabzug, nein im Ernst, wenn der Film so laut ist dass ich nicht mich wohl fühle dann kann ich auch keine gute objektive Bewertung abgeben.
Was auch abgestunken ist, der Bösewicht, die Hexe Enchantress und dann ihr CGI Bruder, der aus dem Grab kommt dieses Monster, ja das war wirklich dämlich und sah nicht gut aus, sondern eher bescheuert, also da hätte man eigentlich mehr an so richtigem Gefährlichen arbeiten können. Ja genau, es ist der dritte Film des gemeinsamen Filmuniversums der DC-Comicwelt, das mit Man of Steel offiziell etabliert wurde und im März 2016 durch Batman v Superman: Dawn of Justice um einige Helden erweitert wird.
Ja ich finde den Film nicht so besonders, ich finde ihn zu grausam oft, zu wenig spannend und es fehlt einfach an Tiefgang der einzelnen Charaktere, aber sonst war er nicht übel, aber mehr als 73 von100 Punkte vergebe ich nicht.
Also wenn ich an den alten 11 Oscar Film zurückdenke, dieser hat 100 Mille gekostet und ganze 55 Millionen US $ weltweit eingespielt, meiner Meinung nach ein Flop. Nicht vielleicht weil der russische Action-Regisseur Timur Bekmanbetov den Film gedreht hat, der nach knapp 2 Stunden aus war. Damals gab es bereits 1907 die erste Verfilmung, die ich nie sah. Das war ein Stummfilm mit dem damals noch unbekannten Herman Rottger der die Hauptrolle von Judah Ben Hur gespielt hat. Das war ein Kurzfilm und er hat 15 Minuten gedauert.
Die nächste Verfilmung war dann 1925, mit Ramon Navarro, der auch bei „Mata Hari“ damals mit spielte und der 1889 geboren wurde, der eine sehr gute Rolle hinlegte, der Film dauerte 151 Minuten und war so richtig auf die Stummfilmzeit zugeschnitten, einfach sehr gut. Damals 3,9 Millionen US $ teuer.
Dann kam 1959, 11 Oscars, 214 Minuten später und ein herrlicher Charlton Heston später, ja einer der besten Filme aller Zeiten, herrlich gespielt, gut gemacht, unglaublich gefilmt. Damals gab es schon Mängel an der Kleidung weil der Regisseur der in Cinecitta damals gedreht hat den Film, nicht so auf Genauigkeit geachtet hat. William Wyler hat dafür ein Welt Epos erschaffen. Er wollte damals das alles echter wird und man sagte ihm, also die Experten er soll das Ganze Set verbrennen.
Was auch toll war ist dass der Dollar Regisseur Sergio Leone ein Assistent von Wyler war, ja der hat da sicher viel gelernt. Was immer witzig war oder eigenartig wie in der Neuverfilmung, dass eigentlich im alten Rom keine Sklaven auf den Galeeren gerudert haben sondern gut ausgebildete Soldaten, und dass die Strafe der Galeeren eigentlich gar nicht existiert haben. Naja klar, die mussten ja auch das Lernen zu rudern und das war sicher nicht sehr einfach und man brauchte Kraft und nicht ausgehungerte Sklaven die geschlagen werden.
Nur hat der Schreiber des Buches Lee Wallace nicht auf so historische Genauigkeit geschaut die auch im 2016 er Film nicht unbedingt sehr groß war. Damals hat man übrigens einen griechischen Wagen beim Wagenrennen genommen, wieso eigentlich weiß ich gar nicht. Im alten Buch war das so das Ben Hur der Adoptivsohn von einem Römer gewesen war, im 2016 er Film war eigentlich der Darsteller MESSALA der Adoptivbruder von Ben Hur, der ja ein junger Aristokrat war.
Damals hat man 1959 versucht die 1925 er Version ausfindig zu machen und alle Kopien zu zerstören damit der 1959 er Film nur mehr existiert und man keine Konkurrenz hat, jetzt bei der 2016 er Version sage ich, zerstört die gleich denn die stinkt ab gegen alle andere Versionen, aber egal ist nur ein Film, ja er war nett aber nicht so gut wie ich dachte.
Wenn man denkt dass damals er 1959 er Film 16 Millionen US $ gekostet hat, damals hat er viel eingespielt was nach heutigem Gegenstand so ungefähr 848 Millionen US $ wären, damals 74 Millionen US $. 50.000 Komparsen gab es damals und jetzt hier bei dem Film vielleicht 2.000 oder so. 1 Millionen Tonnen Requisiten wurden verwendet, aber bei dem Film nicht mal die Hälfte würde ich sagen. 40.000 Tonnen Mittelmeersand hat man aufgetürmt, hier viel weniger weil mit Computern gearbeitet wurde. 5 Jahre wurde der Film vorbereitet und 2 Jahre gedreht, hier ein paar Monate. Damals waren im Stummfilme viele Pferde gestorben, und jetzt hat man eine Tierschutzorganisation auf den Plan gerufen, das war 1959 und hier hat man einfach Computer eingesetzt.
40 Drehbücher gab es, und hier nur eines, damals wollte man statt Charlton Heston, Rock Hudson, Burt Lancaster, Paul Newman, Marlon Brando und Cesare Danova und jetzt hat man gleich den richtigen gefunden. Als Messala hätte man am liebsten Leslie Nielsen damals gehabt, und Guiliano Gemma war auch vorgesehen als Römer. Damals waren echte Lipizzaner im Spielt aus Jugoslawien und hier glaube ich auch bei der 2016 er Verfilmung. Damals hat man angedeutet dass Messala und Ben Hur Schwul wären aber da hat man Heston nicht eingeweiht weil er ja extrem konservativ ist.
Damals wollte man als Esther die Liselotte Pulver und es wurde die schöne Haya Harareet und jetzt, was war jetzt? Jack Huston als Judah Ben Hur, Toby Kebbell als Messala Severus, Rodrigo Santo als Jesus, Nazanin Boniadi als Esther, Pontius Pilatus wird von Pilou Asbaek gespielt, Dismas war von Moises Arias gespielt und meine Freundin schreit mich an, he der hat damals bei „Enders Game“ gespielt, ur arg ja und sie hat Recht wie immer.
Jedenfalls, Der in der Kasachischen Sowjetrepublik geborene russische Regisseur Timur Bekmanbetov übernahm die Regie des Films und das war keine gute Idee meiner Meinung nach. Meiner Meinung nach ist der Film eine Neue Erzählung, ja was war damals anders? Im Original begegnet Ben Hur mehrere Male Jesus und wohnt am Ende seiner Kreuzigung bei. Und hier ist er Statist. Was ich auch nicht verstehe, Für die Titelrolle war zunächst Tom Hiddleston vorgesehen aber der wurde ausgetauscht.
Das ärgste, Matera in Süditalien hat als Jerusalem herhalten müssen, sowas von 0 Ähnlichkeiten, ein Horror. Übrigens Rodrigo Santo wurde von Papst Franziskus gesegnet im Film. Naja aber wegen den Tieren, es waren eigentlich echte Tiere, und die Dreharbeiten waren schwierig.
Das Wagenrennen wurde übrigens echt gedreht, sicher sehr schwierig. Ach ja und heute gibt es noch Wagenrennen aber in der Schweiz. Ach ja und wer aufpasst, die Sättel die man am Anfang im Film sieht, die erschienen in Wirklichkeit 700 Jahre erst später. Schon arg und im Film die eine Süße, ich glaube die Schwester vom Judah, die hat eine Leggins an unter einer Hose oder so beim Reiten, ur arg.
Am Anfang steht 33 ist das Jahr im Film und in Wirklichkeit ist es eigentlich später und ja 33 ist ja Jesus gestorben also da gibt es einige Fehler.
Also um was geht es?
Der als Römer geborene Messala, der Adoptivbruder des angesehenen und wohlhabenden jungen jüdischen Aristokraten Judah Ben Hur, kehrt nach Jahren zu seiner Ziehfamilie nach Jerusalem zurück, nachdem er in Rom in Cäsars Heer Karriere gemacht hatte. Er ist ein anderer Mensch geworden und hat nur noch Spott für Judah und dessen Religion übrig. Messalas Auftrag ist es, die Leute in Jerusalem auszuliefern, die sich nach wie vor gegen die Römer stellen. Judah verweigert sich dem, deshalb sorgt Messala dafür, dass seine einstige Ziehfamilie im Gefängnis landet und Judah auf eine Galeere gebracht wird, wo er als Sklave arbeiten muss. Hierbei wird Judah nicht nur von seiner Familie, sondern auch von seiner großen Liebe Esther getrennt. Judah Ben Hur überlebt die Strapazen der Sklaverei, und nachdem das Schiff nach einer Attacke der Griechen kentert, kann er sich aus den Ketten befreien und treibt auf einem Teil des abgebrochenen Mastes des Schiffes auf dem Meer umher, bis er irgendwo an Land gespült wird.
Judah kehrt er nach Jerusalem zurück, wo er seine Jugendliebe Esther, die bald seine Ehefrau werden soll, und seine an Lepra erkrankte Mutter und Schwester aufspürt, die wie durch ein Wunder von dem Prediger Jesus geheilt werden, dem Judah in seinem Leben noch mehrere Male begegnen soll. Neben der Sehnsucht nach seiner Familie war in all der Zeit ein Gefühl besonders dominierend: der Gedanke, Rache an dem ehemals geliebten Bruder zu nehmen. Vom weisen Scheich Ilderim ermutigt, von dessen Gefolgschaft der Gestrandete gerettet worden war, lässt sich Judah zum Wagenlenker ausbilden.
Und dann kommt es noch dicke aber das sieht man eh im Film. Nun was sage ich dazu? Der Regisseur ist aus Kasachstan und hat Action-Filme gemacht und ist nicht so gut wie der alte Wyler. Der Film ist nett von der Geschichte her, Morgan Freeman passt nicht rein als Scheich, Ben Hur war im Original der Sohn eines Römischen Ritters, also ein Adoptivkind, hier war es Messala, was für ein Beschiss. Der Film war nett, die Darsteller langweilig oder zu modern, und ich frage mich was heute Wallace gesagt hätte der 1880 den Roman veröffentlicht hat. Der Film ist so gedreht dass nur das Wagenrennen wichtig ist, ja irgendwie ist das ja das Thema des Filmes, also der Mittelpunkt der Rest ist egal oder so ähnlich. Im Original hat Jesus mit Ben Hur zu tun und hier leider nicht, hier ist es eigentlich nur so nebenbei.
Hier im Film hat keiner so richtig Profil und spielt nicht so spannend wie ich es mir dachte oder wünschte. Irgendwie fehlt dem Film was, das wuchtige Monumentale, aber er ist gut genug dass ich ihn nächstes Jahr auf Blu Ray kaufen werde aber nur billig wenn es geht. Ich hätte mir mehr erwartet bei dem Film aber er ist nicht so schlecht wie man glaubt aber so richtig dass ich sage er ist super finde ich nicht. Der Darsteller von Ben Hur sieht aus wie ein Hipster und ist aus einer Tv-Serie bekannt. Vom Messala weiß man auch nicht was er für einen wechselnden Charakter hat, ja da fehlt auch was. Die Leute im Film haben keinen Eindruck hinterlassen sind aber gut genug dass ich sage, der Film ist nicht übel und hat eigentlich schon was verdient, ein 2. x zu sehen darum 77 von 100 Punkten.
185 Millionen US $, 119 Minuten Filmlänge, 149 Millionen US $ in Amerika eingespielt, 235 Millionen weltweit, was ist passiert? Ich meine weil er so wenig einspielte. Star Trek 11, der neue Film der neuen Serie mit den neuen Schauspieler die ich übrigens Recht gut finde, hat 257 Millionen US $ in Amerika eingespielt, und 385 Millionen US $ weltweit. Ist doch schon mal was, aber der nächste Teil wurde noch schwächer und der jetzige Teil war am schwächsten würde ich sagen. Sogar der vorige Film hat 467 Millionen US $ weltweit eingespielt obwohl er von vielen Fans als gar nicht gut befunden wurde. Damals ging es ja das Erste Mal um Klingonen, und Lieutnant Uhura mußte noch Klingonisch lernen, ja die kann eine Menge Sprachen. Sicher auch sehr gut Französisch, naja lassen wir das mal.
Meine Freundin reagiert immer leicht argwöhnisch wenn ich ihr von fremden Frauen was vorschwärme, seien es auch nur Filmlegenden und deshalb muss ich das lassen als wir da so saßen, sprach ich die Anfangsworte nach und überhaupt am Ende, Der Weltraum unendliche Weiten …, ja das habe ich halt nur nachgesprochen auswendig nach Jahrzehnten Star Trek Genuss habe ich das immer noch nicht mir gemerkt, aber egal. Wir beide sind Trekkies aber keine so verrückten die sich da verkleiden und auf der Straße gehen mit so Klamotten aus dem Star Trek Universum oder auf Conventions gehen, nein das machen wir nicht aber still und leise im Herzen sagt Star Trek Guten Morgen und Guten Abend, nicht jeden Tag natürlich aber wenn man mal wie hier im Kino sitzt?
Die Handlung vom Film ist vielleicht ein bisschen zu wenig ausgebaut:
Die Crew der Enterprise, ein Raumschiff der Vereinten Föderation der Planeten, befindet sich bereits seit fast drei Jahren in den Tiefen des Alls und trifft inmitten ihrer auf fünf Jahre anberaumten Mission auf die Kapitänin eines anderen Raumschiffs, die um Hilfe für ihre verunglückte Mannschaft bittet. Die Rettungsmission gerät jedoch in eine für sie vorbereitete Falle. Die Enterprise wird von dem mysteriösen und feindseligen Krall und seinen Mannen angegriffen und es werden zunächst für den Warpantrieb notwendige Teile und später auch für den Impulsantrieb notwendige Teile vom Schiffskörper der Enterprise abgetrennt. Die Untertassensektion stürzt infolge dessen auf einen fremden Planeten, während die Crew per Rettungskapseln dorthin flüchten kann, dabei aber voneinander getrennt wird. Der größte Teil gerät in Gefangenschaft, während Captain Kirk und einige andere Offiziere von nun an allein oder in kleineren Gruppen versuchen das Absturzgebiet zu erkunden. Dabei trifft Scotty auf die ebenfalls auf diesem Planeten gestrandete Angehörige einer fremden Spezies namens JAYLAH, deren Gefolgsleute von Krall und seinen Mitstreitern grausam getötet wurden. JAYLAH versteckte sich seitdem vor Krall und erkundete dabei das alte, auf der Planetenoberfläche liegende Föderationsschiff USS Franklin. Scotty verspricht ihr bei der Reaktivierung dieses Schiffes zu helfen. Nach und nach treffen sich die Crewmitglieder Kirk, Spock, Scotty und andere jedoch wieder und bilden ein größeres Team. Dieses zieht in den Kampf gegen den übermächtig wirkenden Krall. Dabei wird es von JAYLAH unterstützt. Sie ist Kirk gegenüber allerdings anfänglich misstrauisch. Zunächst plant KIRKS Team, die in Kralls Gefangenschaft befindlichen Crewmitglieder der Enterprise zu befreien. Nachdem der Angriff von KRALLS Truppen abgewehrt ist, stellt sich dieser als der verschollene Kapitän der USS Franklin heraus. Und dann geht es erst so richtig los, Kämpfe, Verfolgung, und ja es wird so richtig spannend.
So, jetzt komm ich:
Nun die Handlung ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, ich meine damit nicht dass der Film schlecht ist nein überhaupt nicht, aber er könnte einfach besser sein, er ist irgendwie, wie soll ich sagen so einfach, die Handlung naja sie ist nicht super und besonders, man sieht die super Raumstation, es ist wirklich schön wenn man so was sieht, es ist eine gute Verbindung zur TV-Serie aus den 1960 er Jahren aufgestellt worden aber zum 50. Jubiläum kann man sagen so einen Film? Ich meine damit, he wo sind die Kämpfe, wo sind die Witze, wo ist das was die alte Serie ausgemacht hat das liebevolle das einfache, das witzige die Streitereien, die Eifersüchteleien, Kirk ist hier kein Frauenheld wie in der Serie, hat keine Fehler gemacht, also Teil 1 finde ich übermäßig gut, ist mein Lieblingsfilm, auch wurde hier wenig an Filmmusik gespielt, die Alien Frau, die hat blonde Haare, Designer Jeans aber ein bisschen anders, sieht aus wie ein Mensch mit komischen Tattoos, ja sehr hübsches Gesicht hat sie, wirklich schön, aber wenn man die in echt sieht, würg, ja egal, sie passt gut in den Film aber sie führt den Film eher an und wirkt besser als Kirk was wohl daran liegt weil sie die cooleren Drehbuchautoren hatte die den Film schrieben.
Das waren ja 5 Leute, SIMON Pegg der die Rolle von Scotty spielt hat ja auch am Drehbuch mit geschrieben. Nun die haben ja den Film schon 2014 geplant aber Abrams der Regisseur von Teil 1 ist ausgestiegen und war hier nur noch als Produktionsleiter tätig, also Kohlegeber dafür hat Justin Lin der Regisseur der Fast Auto Serie Regie geführt, auch nicht übel, aber ich glaube der hat kein Händchen für Alien Filme.
Eines ist mit dem Film auf alle Fälle verbunden was keine gute Sache ist. Am 19. Juni 2016, etwas mehr als einen Monat vor der Weltpremiere des Films, starb Anton Yelchin im Alter von 27 Jahren an den Folgen eines Unfalls. Auch sein Name wurde, neben dem des 2015 verstorbenen Spock-Darstellers Leonard Nimoy, der Widmung im Abspann hinzugefügt und im Film spielt er ja die Rolle von Fähnrich Pavel Chekov. Spock ist also für immer Geschichte was ich wirklich schade finde, er war eine Koryphäe und von ihm stammt ja der Spock-Gruß, er hat vieles in der alten Serie geprägt, eine ganze Menge und er war ein Kettenraucher im wahren Leben, leider hat er nicht lange überlebt und Anton ebenso, ein blöder Unfall und schon bist du weg.
Das arge ist in dem Film, ja Hikaru Sulu, Mädchen hält euch fest, wirkt hier als wäre er schwul, und George Takei der alte Sulu der alten 1960 er Jahre Serie wurde befragt man muss ja immer fragen ob man das oder jenes bringen darf und er hat sich dagegen nicht ausgesprochen aber das war jetzt kein großer Punkt im Film, jedenfalls war es was interessantes, schwule Leute in Raumschiffe ja so was gibt es auch seit Traumschiff Surprise. Das arge ist ja das Takei selber schwul war und 1968 hat er Gene Roddenberry überreden wollen dem Regisseur der alten Serie, dass er als Schwuler auftreten kann aber der meinte dass die Welt noch nicht bereit sei und so hat man halt eine Bekannte Figur genommen und das war wohl besser, als eine neue schwule einführen weil man schon die Sympathien für die Figur auf der richtigen und besseren Seite hat.
Im Film ist ja die Enterprise auf einer 5 Jahres Mission was man immer in den Vorspännen der alten Folgen aus den 1960 er Jahren sieht, ja das ist eine gute Idee, da hat man genügend Filme und am 966. Tag der 5 Jahres Mission ist die Enterprise ja das weiß man halt als Trekkie. Und wer aufpasst, als im Film 2 Züge fahren und sich kreuzen, ja da war eine kurze Szene mit einem Bild von einem Kind mit Glatze glaube ich das war der Sohn vom Justin Lin dem Regisseur.
Ach ja, im Film taucht ja das Raumschiff USS Franklin (NX-326) auf, das ist eine Hommage auf den Vater vom Regisseur der heißt nämlich Frank Lin. Und weil der Film ja im Jahr 2263 spielt darf man sich nicht wundern wieso so viel Technik existiert, allerdings würde ich gerne wissen wie die, alle Kriege der Erde abgestellt haben.
Im Film sieht man eine Nachricht das Spock in der Zukunft gestorben ist, wie das geht weiß ich nicht, Spock ist ja geboren am Vulkan und sein Vater war ja Vulkanier der 204 Jahre geworden ist, seine Mutter war von der Erde, darum starb Spock mit 160 Jahren oder so, obwohl er mehr erreichte als sein Vater ja die leben lange die Leute. Das Foto was er sich im Film ansieht ist aus dem 5. Teil von Star Trek, der alten Star Trek Filmserie.
Am Ende nach dem Abspann noch sitzen bleiben da ist nämlich noch die Widmung, und noch was, ja verrate ich nicht, und wenn man sich den Film ansieht wird man vielleicht die Erde vermissen wie es da aussieht, leider ist das im Film nicht aufgetaucht. Wieso der Film übrigens in Vancouver und nicht in Hollywood gedreht wurde weiß ich nicht, in Dubai wurde auch gedreht. Eigentlich obwohl ich die Filme und alle Serien kenne ist für mich die alte Serie die beste was an der schauspielerischen Leistung liegt und an den guten Geschichten, übrigens eine neue Serie wird 2017 kommen, ja Star Trek ist nicht tot zu kriegen und das ist auch gut so, ja leider hat der Film meiner Meinung nach kein Zeug dass er wirklich berühmt und groß wird, das fehlt dem Film und das finde ich schade.
Jedenfalls wird im 4. Teil der neuen Star Trek Serie die vielleicht schon 2018 ins Kino kommt ich weiß nicht, man weiß es nicht, keinen Pavel Chekov geben da er aus dem Drehbuch raus geschrieben wird, wie ist noch so eine Sache das weiß keiner ist auch egal, das Leben dreht sich auch ohne Star Trek weiter ja leider. Und ja was sage ich nun?
Nun das ist schwierig, mir gefällt ja der Film ich vermisse die schauspielerische Leistung man sieht nichts von der Erde, Action gibt es nicht so super viel, Spannung ist nicht so wenig da, man sieht den blöden Planeten und mich wundert das, das Ganze erinnert mich an einen B-Movie aus den 1980 er Jahren oder so, von Roger Corman, die Kostüme der Aliens sind nicht sehr innovativ und viel zu einfach und ich hätte mir mehr erwartet.
Schön war auch die Beziehung von Uhura und Spock, die ja zusammen sind was in der Original Serie der 1960 er Jahre damals nicht so war, aber wahrscheinlich waren dass die Tage 1500 – 1800 oder so, ich weiß nicht ,weil 5 Jahre rast die Enterprise herum im All auf der Suche nach neuem Leben und mal sehen was noch kommt.
Quinto ist natürlich kein Ersatz für Spock das wird es nie geben aber er spielt den jungen Spock sehr glaubwürdig und gut und auch Pine spielt den jungen Kirk gut und hier im Film ja da ist der mehr Superman und Nachdenker, der Film ist überhaupt etwas düsterer als alle anderen würden ich sagen und vielleicht auch ein bisschen zum Nachdenken aber ich fand ihn halt nicht so gut, ich mußte mir von meiner Freundin erklären lassen dann worum es ging und wieso der böse war und wer Krall ist und was weiß ich und ja das war auch nicht so einfach gewesen das zu verstehen. Aber sie ist ja mein Intelligenz Übersetzer.
Die Bösewichte waren nicht so gut, das mit dem Bienenstock das sieht man eh im Film ist auch nicht so super, die Effekte sind herrlich, alles was Technik ist, das ist spitze aber leider fehlt das wirklich wahre Böse und das habe ich vermisst und das hätte ich schon gerne gehabt, so dass man sich identifizieren kann mit dem Guten und vielleicht auch Angst hat vor dem Bösen ja das fehlt mir etwas und das haben die Macher verpasst in dem Film.
Die Story ist nicht so spannend wie ich mir das gewünscht habe, aber macht nichts, ist ja nur ein Film und ich finde ihn trotzdem gut. Aber leider die Schauspielerische Leistung ist nicht so gut in dem Film ja schon gut aber irgendwie fehlt das Flair des 1. Teils. Ja ist halt ein Popcorn-Film macht nichts, ich finde ihn gut und das kann man lassen aber nicht so dass ich sage ich muss ihn mir 3 x anschauen wie Tel 1, den ich 7 x sicher schon gesehen habe.
Ich vergebe mal großzügig 81,11 von 100 Punkten.
1996 kam Teil ins Kino, inzwischen Extended Version, 147 Minuten lange, damals 75 Millionen US $ teuer hat er 817 weltweit eingespielt, in Amerika sogar 306 Mille, ja war ein super Erfolg und der gleiche Regisseur hat wieder zugeschlagen, der Deutsche Roland Emmerich. Und nun kam Teil 2, wo damals der Drehbuchautor Dean Devlin sogar das Geld zurückgab weil er kein gutes Drehbuch zustande bekam schon arg was? Und nun 15 Jahre später hat er es wieder gewagt und ein Drehbuch geschrieben nur was? Wollte man die Kuh melken?
Teil 2 der 115 Minuten dauert, 165 Mille gekostet hat, weltweit hat er 383 Mille eingespielt, in Amerika 102 Mille und ich denke mir so was habe ich nicht erwartet, ein Riesenfloß was war passiert? Ich verstehe es denn als ich den Film sah dachte ich mir, meine Güte was für ein Schmarren ,da ist ein 5.000 Km Raumschiff so mir nichts dir nichts super sichtbar wie eine Spinne auf einem Fußball auf der Erde, von Europa am Atlantik liegt sie und in Amerika liegt sie so quer drüber, meine Güte so ein Mist, die paar Effekte die übrigens sehr gut sind in 3 D, was aber leider zu teuer ist 3 D aber anders gab es den nicht im Kino, ja die machen den Film leider nicht wett und ich muss das zu Beginn sagen.
Jeff Goldblum ist dabei und der wirkt billig, Und Will Smith ist nicht dabei, wieso? Nun der hat in 3 Science Fiction Filmen gespielt jetzt noch einen Vierten? Oder ist es so dass er das Drehbuch las und sich dachte, so ein Mist?
Der Film ist ROBERT Loggia gewidmet der in beiden Teilen spielt und eigentlich gestorben ist, leider und das steht auch da am Film, die Effekte sind gut aber zu wenig vorhanden, die darstellerische Leistung ist nicht so gut, die Dialoge wirken oft billig. Übrigens Brent Spiner von Star Trek spielt mit als Dr. Brakish Okun und der ist auch bei Teil 1 dabei, liegt der 20 Jahre im Koma wundert sich nichts, zieht eine super Laser Maschine daher ist natürlich schwul, ja irgendwie muss ich sagen he was soll das?
Dafür sieht man Charlotte Gainsbourg die hier ihren ersten US-Film machte. Übrigens der Directors Cut dauert bei dem Film 7 Minuten länger macht ihn aber sicher nicht besser wird aber auf DVD veröffentlich werden und kaufen werde ich ihn mir in der Ramschkiste 5 Jahre später wenn er 5 € kostet weil mehr war er mir nicht wert.
Dann das afrikanische Land Umbuto wo das 20 Km Raumschiff von damals noch steht und in den Erdkern bohrte, wieso erfährt man im Film ja auch eine Neuerung aber der Warlord, meine Güte der wirkt wie mein Friseur von nebenan so ein Mist, der wirkt gar nicht so richtig gefährlich das Ganze ist so dilettantisch gemacht ein Horror.
Natürlich hat keiner im Film ernstliche Probleme und nichts passiert mit dem Wetter oder so, ich denke mir ein 5.000 Km Raumschiff im Durchmesser und nichts passiert? Und ja dann die Monster die Wesen sehen nicht so echt aus und auch nicht so neu, und irgendwie fehlt die Spannung.
Um was geht es:
Nach der Alien-Invasion im Jahr 1996, bei der drei Milliarden Menschen ums Leben gekommen sind, bereiten sich die Bewohner einer postapokalyptischen Erde auf einen neuen Kampf gegen die Außerirdischen vor, da die besiegten Aliens damals ein Signal ins All sendeten, um Unterstützung anzufordern. Auch am Saturnring und auf dem Mond, dessen Rohstoffe genutzt werden, wurden von den Menschen Außenposten errichtet. Aus dem Material, das die Außerirdischen bei ihrem ersten Angriff zurückgelassen hatten, wurden Maschinen gebaut und interplanetare Antriebsaggregate entwickelt. Zudem schützt ein neues planetares Verteidigungssystem die Erde, das auf der Alien-Technologie basiert.
Als direkt bei der Verteidigungsbasis auf dem Mond ein kugelförmiges Raumschiff auftaucht, wird es von der US-Präsidentin zum Abschuss freigegeben. Nach dem geglückten Abschuss schlägt der Alienologe David Levinson vor, die Absturzstelle zu untersuchen. Dort können sie gerade eine geschlossene Kapsel bergen, als ein deutlich größeres Schiff eintrifft. Es zerstört die Mondbasis und tritt in die Erdatmosphäre ein. Durch seine enorme Größe mit einem Durchmesser von ca. 5.000 km hat das Mutterschiff seine eigene Gravitation, sodass ganze Städte abheben, als es landet.
Levinson bietet für den Kampf gegen die Aliens seine Erfahrungen an, die er bei der ersten Invasion gesammelt hat.Unterstützt wird Levinson vom Alienologen Dr. Brakish Okun. Dylan Dubrow-Hiller tritt das Erbe seines Stiefvaters Captain Steven Hiller an. Die Tochter des ehemaligen Präsidenten Whitmore ist mit dem Ex-Kampfpiloten Jake verlobt. Dieser hatte seine Eltern während der ersten Alien-Invasion verloren und absolvierte anschließend eine Ausbildung beim Militär.
Von der inzwischen als Militärbasis für Alien Angriffe ausgebauten Area 51 startet die erste Gegenoffensive der Menschen, die von Hiller angeführt wird. Sie stellen fest, dass sie nichts ausrichten können und erleiden schwere Verluste. Ein kleiner Verbund dringt in das Innere des Schiffs ein und wird dort durch eine elektromagnetische Schockwelle zum Absturz gebracht.
Währenddessen wird die geborgene Kapsel vom Mond untersucht. In ihrem Inneren verbirgt sich eine kugelförmige Raumsonde. Als sie aktiviert wird, erfahren die Menschen von den Plänen der angreifenden Aliens. Sie ziehen von Planet zu Planet, um aus deren Kernen Energie zu gewinnen, die sie für ihre Entwicklung benötigen. Mit diesem Wissen gehört die Spezies der Sonde zu den Feinden der Aliens. Sie hat zur Rettung der ausgelöschten Spezies zudem eine Rettungsmission gestartet und die Überlebenden auf einen sicheren Planeten gebracht. Ihre Mission war nun, die Erde zu evakuieren und wird damit zur Verbündeten der Menschen. Es handelt sich um die letzte ihrer Art.
Die Aktivierung der Sonde wird von der Alien Königin registriert, welche sich nun mit einer Flotte von Alienjägern in Richtung Area 51 bewegt, um die Sonde zu vernichten. Mit einem Ablenkungsmanöver sollen die Aliens auf eine falsche Fährte gelockt werden. Das Signal der Sonde wird kopiert, während sie selbst in eine Abschottungskammer gebracht wird.
Ja ist ein super Plan es gibt nur ein Problem aber das kann man im Film sehen und leider ist das Ganze nicht so super gemacht. Super Sprüche gibt es keine, unlustig ist der Film alles wirkt so gekünstelt, auch William Fichtner spielt sich nicht die Seele aus dem Leib, Teil 1 ist super, Armageddon ist super, 2012 ist super aber der Film der eigentlich eine ähnliche Sache können sollte also Leute mit reißen nein das sicher nicht. Dann gibt s noch den blöden Patriotismus aber das stört nicht, stören tut ein alternder Ex-Präsident, der zu 30 Leuten spricht die von Tuten und Blasen 0 Ahnung haben und das soll jetzt der große Bringer sein? Hä? Das ist Mist.
Dann das langweilige mit der Mondbasis, die Menschen haben in 20 Jahren alles so super hinbekommen mit der Alien-Technologie dass sie die Erde voll so super haben kein Krieg mehr und nur Frieden, wie Star Trek, meine Güte so ein Quatsch. Mir hat er nur teilweise gefallen ich war enttäuscht und meine Freundin hatte Recht mit der Film Wahl dass der Film ein Mist ist und ja so war es auch ja und darum vergebe ich und ich muss sagen das ist enttäuschend, nur 63 von 100 Punkten.
80 Minuten, 75 Millionen US $ Produktionskosten, 321 Millionen US $ in Amerika eingespielt, 505 Millionen US$ weltweit, ein 2. Teil ist in Planung der sicher 2018 oder so ins Kino kommt oder früher oder später. Viele Tiere die mitspielen, und wirklich so mitspielen dass sie alle einen eigenen Charakter haben was ich wieder sehr gut finde.
Im Film geht es um die schlanke langbeinige KATIE die viel zu schlank und dünnbeinige ist für eine echte Frau ist aber nur ein Zeichentrickfilm. Nun die hat ein großes Herz für Hunde und nimmt MAX auf, einen Jack Russell Terrier. Im Film gibt es eine Szene mit einem weißen Pudel der einem Herrchen gehört der sehr reicht ist, und der hört dauernd Klassik, und wenn das Herrchen weg ist, hört sich das Tier gleich wie ein Irrer an, das Lied Bound von der Heavy Metall Gruppe, System of a Dawn. Wie das umgesetzt ist, einfach herrlich, so der Sprung zwischen Klassik und dann die dazu passende grausliche Musik, einfach super.
Der Film hat so viele Einzelheiten, z.B. als der kleine Kanarienvogel aus dem Käfig flog, und im Windkanal eines Ventilators fliegt, schwebend in der Luft und den TV aufdreht um sich einen Film anzusehen und wie ein Flugzeug oder ein Düsenjäger zu fliegen, einfach super und da fliegt er an einem Plakat vorbei von Hitchcocks Film „Die Vögel“. Das ist echt eine nette Idee.
Im Film nimmt KATIE den herrenlosen Max auf beide waren ein Paar, beiden liebten sich, MAX sein Hauptaufgabengebiet liegt darinnen auf KATIE zu warten bis sie zu Hause an kommt und ihn begrüßt und mit ihm spielt. Man sieht wie er aufgeregt lieb da zu Hause bei ihr rumläuft, in der New Yorker Single Wohnung in einem roten Hochhaus voller lieber Leute alt wie Jung die alle ein Hobby haben, ein Haustier. Egal ob es ein Fisch ist, oder ein Vogel der einem Typen gehört der so was von ein Gegensatz zu dem süßen Kanarienvogel ist, ein Mops ist dabei, MEL im Film ist es, der sich freut das er Eichhörnchen vor dem Fenster ankläfft, von innen raus und sich einbildet er wird die Welt von den Biestern befreien oder so, weil die ja seinen Urin Baum besetzt haben.
KATIE zieht eines Tages einen Neufundländer Hund in die Wohnung, groß zottelig und sie meint die 2 schließen Freundschaft, DUKE heißt er, ist auch herrenlos, lief mal wer, war im Hundeknast, also ein Zwinger, und MAX hilft ihm dann sogar was ausfindig zu machen. Bis dorthin ist noch ein weiter Weg.
Die 2 landen in einer Kanalisation, treffen dann auf OZONE, eine Sphinx Katze eine hässliche, die stiehlt ihre Halsbänder, beide landen bei den städtischen Hundefängern. Von dort in der Kanalisation wo ein Flauschiges Kaninchen SNOWBALL, ein irres Kaninchen dass eine heilige Viper hat und Tausende Haustiere hat, die sind alle allein gelassen worden von den Besitzern, es ist die Brigade der Tiere die ja die Weltherrschaft haben wollen oder so, übrigens vor dem Film gibt es einen süßen guten Minions Kurzfilm.
Natürlich müssen die 2, MAX und DUKE flüchten und durch die Kanalisation raus und flüchten und verfolgt und was weiß ich, bis das Zwergspitzmädchen GIDGET sich auf macht den MAX zu suchen den sie heimlich liebt, ja meine Güte was die alles kann, ja im Film hat jedes Tier eine spezielle Eigenschaff und ich finde das super.
Sicher ist das ein Kinderfilm aber ich habe auch ein paar Mal gelacht, mein Kopf neigte sich zur Seite, klatschte auf die Schulter meiner Freundin auf, Ich rutsche den Sitz runter, ja Lachflash und nachher Brustschmerzen das halbe Kino lacht mich aus.
Der Film ist wirklich lustig, sicher ist die Story einfach, aber sie passt, die Tiere haben alle eigene Charaktere, das passt auch, der Film ist erfolgreich in Amerika wo sonst, der Film ist übertrieben, man kann lachen er ist für Kinder auch geeignet, er hat gute Sprüche aber er ist irgendwann langweilig, viel wird übertrieben gezeigt, super finde ich CHLOE die fette Katze, aber die meisten lustigen Sachen sieht man im Trailer, der ja am Beginn des Filmes eigentlich ist, schade.
Dann gibt es im Film noch TIBERIUS ein Rotschwanzfalke, oder ein Bussard, das weiß ich jetzt nicht, den übrigens GIDGET der Spitz immer überreden muss keine Tiere zu essen, und sie verspricht ihm dafür dass sie seine Freundin ist, wo er träumt dass … ja das sieht man sich besser an.
Leider merkt man dann nach den ersten 20 – 30 Minuten versucht der Film das Drehbuch dass dann schwächer wird, die fehlenden Dialoge und die knisternde Spannung mit Gags zu versüßen die einfach nur nett sind, am Anfang ein Gag Feuerwerk aber ein Gutes und dann nichts das finde ich schade.
Die Zeichnungen waren nicht immer so gut, DUKE hatte einen zu großen Mund, Zähne wie ein Mensch, und irgendwie war da zu viel animiert der Piranha der bei Minions auftaucht kurz ist auch hier im Film zu sehen. Der Film hat eine Art Liebreiz, Cool fand ich obwohl übertrieben dass sich das ausgesetzte Zauberkaninchen ein Krokodil als Freund oder Haustier in der Kanalisation hält. Ich glaube der hieß FERNANDO aber das weiß ich nicht mehr, war jedenfalls lustig. Nebenfiguren werden gut eingebracht aber ich hätte mir dennoch mehr erwartet.
Super fand ich CHLOE die dicke Katze die dauernd Fressattacken hat, wie die schon so süß in einer kleinen Schachtel sitzt, Katzenliebhaber wird der Film freuen. Unbedingt angucken, ja er ist nicht der Beste Film aber er ist süß und lustig das zählt. Im Film gibt es wenig das mit Moral zu tun hat, er ist nicht tiefgründig und tiefsinnig er ist einfach und nett das reicht, ich mag ihn darum 85,10 von 100 Punkten.
Was hat der Film bitte mit dem Film von Cloverfield Lane zu tun? Ich meine den Monsterfilm der auf eine Fortsetzung und auf eine Erklärung wartet mit der Wackelkamera, der gute Film der war wirklich nicht übel damals und ein unzerstörbares Monster war zu sehen und bei dem Film? Ein super John Goodman als Irrer und 2 Leute daneben in dem Bunker, das Ganze in einem 100 Minuten Kammerspiel das war es?
Um was geht es:
Die Handlung beginnt, nachdem Michelle sich von ihrem Freund BEN getrennt hat, in ihrem Auto New Orleans verlässt und durch das ländliche Louisiana fährt. Währenddessen hört sie im Radio von großräumigen Stromausfällen. Dabei wird sie von einem Auto von der Straße abgedrängt und wacht kurze Zeit später angekettet in einem Bunker auf.
Dort begrüßt sie HOWARD, ein wohlbeleibter älterer Mann, und stellt sich ihr als ihr Retter vor, der sie aus ihrem Auto und vor einem chemischen oder atomaren Angriff in den von ihm und EMMETT erbauten Bunker gerettet habe. Emmett, ungefähr in MICHELLES Alter, berichtet, dass HOWARD schon seit vielen Jahren
Verschwörungstheorien von außerirdischen und atomaren Angriffen anhängt und deshalb sein Vermögen und Zeit in diesen Bunker gesteckt hat. MICHELLE glaubt dies zunächst nicht und versucht, aus dem Bunker zu fliehen. Sie verletzt HOWARD mit einer Flasche am Kopf, klaut dessen Schlüssel und beginnt, an der Außentür die Schlösser aufzuschließen. Auf der Außenseite der Außentür erscheint jedoch eine Frau, LESLIE, die verletzt um Einlass bittet, erst flehentlich, dann eindringlicher, und zuletzt anfängt, möglicherweise durch eine Infektion bedingt, ihre Hände und ihren Kopf wie wahnsinnig an die Scheibe zu schlagen. HOWARD warnt MICHELLE davor, die Tür zu öffnen, mit dem Hinweis auf die möglicherweise vergiftete Außenluft. MICHELLE hört auf ihn.
Wieder zurück im Bunker, gibt HOWARD schließlich zu, dass er MICHELLES Unfall verursacht hat, als er in Eile versuchte, schnell den Bunker zu erreichen. Nachdem MICHELLES Zweifel zwischenzeitlich ausgeräumt waren, findet sie bei der Reparatur der Lüftungsanlage Hinweise darauf, dass HOWARD für das Verschwinden eines Mädchens vor einigen Jahren verantwortlich ist. So findet sie Ohrringe, die auch auf dem Foto erkennbar sind, welches Howard ihr zuvor von seiner angeblichen Tochter gezeigt hat. Als MICHELLE das Foto Emmett zeigt, sagt dieser ihr, dass dies nicht die Tochter von HOWARD sei, sondern ein Mädchen, das vor zwei Jahren als vermisst gemeldet wurde. Das erklärt, warum HOWARD bei einem Spiel, wo er ein Worträtsel lösen soll und EMMETT ihn fragt, was Michelle ist, stammelnd mit "Mädchen" und "Kind" antwortet. Es scheint, als entführe er des Öfteren Mädchen, um seine väterlichen Gefühle ausleben zu können.
MICHELLE bastelt daraufhin zusammen mit Emmett heimlich einen Schutzanzug, um den Bunker zu verlassen und Hilfe zu suchen. Als HOWARD diesen Plan aufdeckt, erschießt er EMMETT, nachdem dieser die Schuld für den Plan auf sich genommen hat. Auch hier kommt zugleich der verquere väterliche Schutzinstinkt von HOWARD zum Augenschein, der zu MICHELLE sagt, er wolle sie mit der Waffe nur vor Gefahr bewahren. Er lässt Emmetts Leiche verschwinden, indem er einen Behälter mit dem von MICHELLE und EMMETT vorher ins Badezimmer gebrachten, mit Perchlorsäure gefüllten Fass befüllt. MICHELLE nimmt an, dass HOWARD das vor Jahren vermisste Mädchen auf dieselbe Weise hat verschwinden lassen. Ja und dann passiert es eigentlich und das ist schon etwas sehenswert.
Der Film wurde 2014 in New Orleans gedreht. Der Film hat 15 Mille gekostet und weltweit 108 Mille eingespielt, ich glaube die meisten Leute haben sich was erwartet was damals begann aber nie zu Ende gebracht wird. Klar ist das kein Meisterfilm aber was mir an dem Kammerspielfilm gefällt ist dass er irgendwie mysteriös ist sicher spielt Goodman super aber mir hat was gefehlt. Wenn es hier um das Ende der Welt geht wieso hört man und sieht nichts wieso wird nicht mehr erzählt? Was hat Howard zu verbergen das weiß man als Zuseher man riecht das ehrlich gesagt. Ursprünglich hätte ja Mary Elizabeth Winstead die Michelle spielen sollen aber die lehnte ab. Dass der Film Erfolg hat das hätte ich mir nicht gedacht weil er eigentlich kein Blockbuster ist und er hat doch ein bisschen was eingespielt.
Nun mir hat die Spannung gefehlt, irgendwie das Mysteriöse nicht nur um Figur Howard rum sondern auch um einige Dinge mehr, als die Frau aufgetaucht ist ja das ist eine lange Geschichte die ich nicht verraten will, uff da bekam ich einen Schrecken. Was ist hier wirklich los? Was an dem Film gut ist, er ist spannend, er macht mich irgendwie nachdenklich, man merkt da ist was im Busch das Ganze ist auch spannend gedreht, ich kann den Film schon empfehlen auch im Kino obwohl auf DVD reicht er auch.
Ich habe mich oft geirrt bei dem Film ich habe ihn nicht durchschaut, ich habe nicht gedacht he was kommt jetzt? Meine Freundin war da schon etwas näher weil die einen siebenten Sinn hat, macht nichts. Er ist gut gemacht der Film weil er eine Art Beklemmung hervorruft, ich weiß nach dem Film, Finger weg von Bunker und gefährlich wirkenden starken Männern.
83 von 100 Punkten.
Oh wie lange mußte ich darauf warten, ein Film mit Zac Efron der Jason Kelly spielt im Film und ROBERT deNiro, der Dick Kelly spielt, den OPA von Jason und Mr. Kelly, den PAPA von Jason, der wird von Dermot Mulroney gespielt, den eh fast keiner kennt.
Und was ist an dem Film so gut? Die Handlung? Nach dem Tod seiner Frau will der Rentner Dick Kelly die Sau rauslassen. Zusammen mit seinem spießigen Enkel Jason macht sich Dick auf zu Party-Tagen in Boca Raton, Florida, obwohl Jason in wenigen Tagen Meredith heiraten will. Auf der Reise kommen Enkel und Großvater einander näher, und Jason muss sich fragen, ob die Ehe mit Meredith das ist, was er wirklich will, weil er einer schon früher bekannten Studentin, Shadia, näher kommt und sich in sie verliebt.
Ich weiß nicht so genau aber irgendwie ist der Film dämlich. Für meinen Geschmack wird ein bisschen zu viel geschimpft, wieso bitte gibt sich Niro mit so was ab? Ich verstehe das nicht. Damals als 2012 das Skript raus kam wollte ja Jeff Bridges mit Michael Douglas spielen. Aber das wurde dann verworfen oder so. Wieso der Film nicht Weihnachten ins Kino kam, 2015 sondern im Februar heuer ist mir auch ein Rätsel ist mir aber ehrlich gesagt egal.
Ich glaube es geht gar nicht darum dass der Film blöd ist, die Witze sind ja nett haben eine gute Voraussetzung oder wie man das nennt aber im Grunde genommen ist er nicht lustig und das bricht dem Film das Genick, denn der Film ist so gedreht das man sich was anschaut, dann nach 10 Minuten sollte man lachen aber das ist so nicht dass man lachen kann. Ich weiß auch nicht wieso, ich mag lustige Filme aber wenn ich dann so einen Film sehe, der erinnert mich an „Movie 43“ und andere Filme, so ähnliche, ich weiß nicht, ich finde den Film blöd.
Im Film gibt es einen der sehr brav ist, sehr nett ist und der trifft auf einen alten Furz und Lustmolch, ja ein Verklemmter Kerl trifft auf einen Komiker, einen alten Kerl der nicht sehr intelligent wirkt, ich weiß nicht, Ich mag den Film nicht, ich fand ein paar gute Witze hatte er aber das reicht nicht für reinen Film.
Der Film ist deswegen gut weil er ein paar gute Darsteller hat aber das ist nicht alles, denn im Film sollte vor allem eines sein, egal ob Komödie oder Drama. Es gibt hier keinen richtigen roten Faden der einen Zuseher vom Hocker haut nein das ist er nicht, dann sind die Darsteller noch wichtig die eigentlich glaubwürdig spielen sollten aber hier in dem Film da gab es einige Patzer und das fand ich nicht so gut. Nun ja gelacht habe ich auch über die Fäkalwitze ich mag so was, aber das unbeschwerte witzige nette und liebe das was man von damals kennt von den Filmen, nein das gibt es nicht mehr, leider.
Nun was bleibt? Ein netter Abend mit einem Film der nicht so gut war aber nett und ja ein bisschen haben wir gelacht meine Freundin hat oft gar nicht zugehört weil sie mag keine Fäkalsprache, somit war es eigentlich ein Männer und Proletenfilm deshalb gibt es auch nur 75 von 100 Punkten.
108 Minuten, 170 Millionen US $, 341 Millionen in Amerika eingespielt und 1,2 Milliarden US $ weltweit, ja das ist möglich. Der 24. Erfolgreichste Film aller Zeiten weltweit.
Um was geht es?
In einer von anthropomorphen Säugetieren bewohnten Welt erfüllt Judy Hopps aus dem ländlichen Dorf Bunnyborrow in Nageria ihren Traum, als erster Hase Polizist zu werden. Nachdem sie als Jahrgangsbeste in der Polizeiakademie abschließt, wird sie vom Bürgermeister Leodore Lionheart, einem Löwen, als neues Mitglied des Zoomania Police Departement (ZPD) vorgestellt. Polizeichief Bogo, ein Büffel, aber teilt sie nicht für die gegenwärtigen Untersuchungen von 14 vermissten Säugetieren ein, sondern als Politesse, da er an ihrem Potenzial, eine echte Polizistin zu sein, zweifelt. Während einer ihrer Schichten trifft sie auf den Fuchs und Trickbetrüger Nick Wilde.
Judy wird während einer nächsten Schicht Zeuge eines Diebstahls bei einem Floristen und versucht den Dieb, ein Wiesel namens Herzog von Pitzbühl, zu fangen. Sie wird darauf wegen Verlassens des Postens und Anstiftung zum Chaos, das während der Verfolgungsjagd entstand, fast vom Dienst suspendiert. Das Erscheinen der Otterdame Mrs. Otterton, welche Chief Bogo wegen ihres vermissten Mannes Emmett Otterton aufsucht, unterbricht allerdings die Suspendierung und Judy Hopps verspricht Mrs. Otterton, den Fall zu übernehmen. Als auch die zweite Bürgermeisterin Dawn Bellwether, ein Schaf, erscheint und davon erfährt, dass das Eingliederungsprogramm für kleine Säuger die ersten Erfolge zeigt, bleibt Chief Bogo nichts anderes übrig als Judy nicht zu entlassen. Er gibt ihr 48 Stunden den Fall zu lösen, anderenfalls solle sie kündigen, worauf Judy einwilligt. In der Fallakte findet sie einen Hinweis, welcher sie zu Nick Wilde führt, welchen sie mit einem Trick dazu bringt, ihr bei diesem Fall zu helfen.
Nachdem sie Ottertons Autokennzeichen in der Kfz-Behörde, in der nur Faultiere arbeiten, erfahren konnten, führt Judy und Nick die Spur zu Gangsterboss Mr. Big, einer Spitzmaus. Mr. Big informiert das Paar darüber, dass Otterton, sein Florist, wild geworden sei und seinen Chauffeur Manchas, einen schwarzen Jaguar, angegriffen habe. Judy und Nick lokalisieren Manchas, welcher erwähnt, dass „Könige der Nacht“ verantwortlich für Ottertons plötzlich wildes Verhalten waren, bevor er selbst unkontrollierbar wild wird und die beiden in Rage verfolgt. Judy ruft Verstärkung und als Bogo und seine Verstärkung ankommen, ist Manchas verschwunden. Bogo verlangt darauf Judys Dienstmarke, doch Nick verteidigt Judy. Er weist darauf hin, dass Judy noch zehn Stunden hat, um den Fall zu lösen, und anschließend machen sie sich gemeinsam auf den Weg.
Als Nick erkennt, dass die Straßenüberwachungskameras Manchas Verschwinden aufgezeichnet haben müssen, kontaktieren sie Dawn Bellwether. Sie beobachten auf den Aufzeichnungen seine Kidnapper, Timberwölfe, welche Judy daraufhin für die erwähnten „Könige der Nacht“ hält. Judy und Nick lokalisieren Mr. Ottertons Standort in einem ehemaligen Krankenhaus, wo sie auch die anderen vermissten Säuger und Manchas finden. Alle von ihnen sind Raubtiere, die genau wie Manchas wild geworden sind. Judy und Nick belauschen Bürgermeister Lionheart beratend mit Dr. Madge Honey Badger über den Zustand der Raubtiere, was Lionheart auf Grund seiner eigenen Natur als Raubtier nicht veröffentlicht haben möchte. Judy filmt dieses Gespräch und die beiden fliehen anschließend aus dem Krankenhaus. Dieses wird von der Polizei umstellt und Bürgermeister Lionheart und Dr. Honey Badger werden verhaftet.
Wegen der mittlerweile im Verlauf des Falls entstandenen Freundschaft mit Nick, fragt Judy ihn ob er dem Zoomania Police Department beitreten und ihr Partner sein möchte. Während der nachfolgenden Pressekonferenz erwähnt Judy, dass alle wild gewordenen Tiere nur Raubtiere seien und, dass sie zu ihrem „natürlichen Instinkt“ zurückgekehrt seien. Nick, der als Fuchs selbst als Raubtier zählt, lehnt auf Grund dieser Worte das Angebot als ihr Partner zu arbeiten ab und verlässt verletzt und über Judys Worte entsetzt das Gebäude. In den Wochen nach Abschluss des Falls werden weiterhin Raubtiere wild und Angst und Diskriminierungen gegenüber Raubtieren sind nun in Zoomania Alltag geworden. Die von Schuldgefühlen geplagte Judy kündigt ihren Job als Polizistin.
Zurück in Bunnyborrow erfährt Judy, dass bestimmte psychotrope Blumen im Volksmund auch „Könige der Nacht“ genannt werden. Judy kehrt zurück nach Zoomania und versöhnt sich mit Nick. Sie suchen Pitzbühl auf, der „Könige der Nacht“ für ein geheimes Labor gestohlen hatte. Beide finden das Labor mit Wissenschaftlern in einem alten U-Bahn-Wagen. Es sind alles Schafböcke, die an einen Serum arbeiten, das die Raubtiere wild macht und welches durch eine Pistole appliziert werden kann. Judy und Nick fahren mit dem U-Bahn-Wagen und den Beweisen Richtung ZPD, werden aber von den Böcken verfolgt.
Auf dem Weg zum ZPD verursachen sie mit dem U-Bahn-Wagen einen Unfall in einer U-Bahn-Station. Über diese erreichen sie ein Museum, in dem sie Bellwether begegnen, welche versucht, die Beweise an sich zu nehmen. Erkennend, dass Bellwether die Drahtzieherin hinter der Verschwörung ist, versuchen Judy und Nick zu fliehen. Bellwether erlangt die Beweise mit der Pistole und dem Serum.
Und dann passiert es. Ich sage aber nicht was. Ja in Amerika heißt der Film Zootopia, und ich muss sagen das ist einer der Besten Filme die ich je sah. In dem Film gibt es gute Aussagen und vor allem ein paar Szenen die für mich folgendes bewirkten haben mich erfreut. Es gibt im Film keinen Rassenhass, alle sind unterschiedlich aber alle verstehen sich irgendwie, keiner geht den andere an, was heißt das für uns? Tiere sind oft besser als Menschen und kennen keinen Hass?
Der Film war sehr erfolgreich, ist 2 x nominiert worden und legte den erfolgreichsten Kinostart in der Geschichte der Walt Disney Animation Studios hin. Er ist lustig, er ist nett, er ist gut gemacht und gut gezeichnet, die Charaktere sind super ausgearbeitet, es gibt nichts in dem Film was mit Schimpfen Ordinär oder blöd, langweilig oder so zu tun hat, für mich einer der Hits überhaupt, er ist nett liebenswert er ist eine nachvollziehbar Geschichte und sehr zu empfehlen für alle Altersklassen meine Freundin war begeistert und ich freue mich schon wenn der Film auf Blu Ray veröffentlicht wird.
Herrlich die Idee mit den Faultieren, super die Idee mit dem Fuchs, Super süß das kleine Häschen das Polizist wird, die Idee die Dialoge einfach gut, auch wenn Chief Bogo so redet das ist nachvollziehbar und man kann sich so einiges vorstellen, In China ist der Film ein Megahit ur arg, das Ganze ist natürlich ein Buddy Movie wie man es kennt, er ist gut gezeichnet, die Zeichnungen sind nicht langweilig oder schlecht, im Gegenteil. Die Einfälle sind passend und gut und lustig und ich finde der Film ist empfehlenswert, er ist spannend lustig und familiär, einfach toll. Der Indische Yoga Typ da, das Tier, der heißt doch Nangi und im Hindi Gebrauch heißt das übrigens nackte Frau.
Es ist übrigens der 55. Film der Disney Studios und einer der Besten überhaupt, und ich finde man kann ihn sehr empfehlen. Wenn ich nur an die Idee denke an einen Yoga Elefanten. Ja einfach toll, ich finde den Film auch gut deswegen weil man so viel neues sieht, weil es ein Action Zeichentrickfilm ist und er sogar eine gute Geschichte hat, ja das ist selten, ich jedenfalls vergebe mal 95 von 100 Punkten.