Tuvok - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tuvok
1997 war es da hat Jean-Jacques Annaud den Film „7 Jahre in Tibet“ gemacht, ein hervorragender Film und dann war lange Sense, ich glaube es kam da noch was, und jetzt eben 2015 den Film den er in China gedreht hat. 113 Minuten dauert er. Die Geschichte ist wirklich gut.
Der chinesische Student CHEN ZHEN wird 1967 in die Wildnis der inneren Mongolei geschickt. Hier soll er Schäfer im Lesen und Schreiben unterrichten. Doch schnell erkennt er, dass seine eigentliche Leidenschaft einem von den Nomaden gefürchteten, aber gleichzeitig auch verehrten Tier gilt: dem Wolf. So schlägt CHEN ZHEN alle Warnungen und Hinweise aus und beobachtet heimlich die wilden Raubzüge der Wolfsrudel. Die Erhabenheit der schönen und doch gleichzeitig sehr gefährlichen Tiere berührt ihn zutiefst. Dennoch gelten sie offiziell als Gefahr für Mensch und Tier und so kommt bald aus Peking der Befehl, alle Wölfe und ihre Jungtiere auszurotten. CHEN ZHEN rettet daraufhin einen jungen Wolf und zieht ihn bei sich auf. Obwohl zwischen dem Mann und dem kleinen Wolf eine tiefe Freundschaft entsteht, versucht das Wolfsrudel sich das zurückzuholen, was ihm genommen wurde.
Der 38 Millionen US $ teure Film hat natürlich nicht viel eingespielt, er wird nie ein Erfolg sein dafür aber einer der schönsten Filme die es je gab. Die Landschaft die Bilder, und leider auch die Grausamkeit. Was mich am Film so störte und auch meine Freundin die Augen zuhielten ließ ist das konsequente und für dort nötige Töten von Wolfswelpen damit sie sich nicht vermehren, oder die Aufnahmen wie Wölfe von Pferde zertrampelt werden und ja man sieht das in Großaufnahme und ich finde das echt grauslich.
Den Film hat der Regisseur natürlich an Originalschauplätzen gedreht aber er mußte ihn dann woanders ich glaube in Frankreich schneiden aber sicher bin ich nicht, naja in China gibt es ja arge Zensurbestimmungen. Ach ja, die Darsteller Shaofeng Feng und Shawn Dou die Chen Zen und Yang Ke spielen, haben in England das Reiten für mehrere Monate erlernt. Dann haben sie das mongolische Reiten erlernt, nun sicher nicht einfach. Ich wundere mich heute noch wieso ein Dschingis Khan mit ein paar Mannen halb Asien besiegt hat. Ja das waren, und sind immer noch ziemlich zähe Typen da unten.
Irgendwie ist der Film glaube ich in China nicht berühmt wie sein Tibet Film damals, der ist noch immer verboten weil er eben gegen das chinesische Regime geht. Es war in dem Film sehr schwer mit diesen schönen Tieren zu drehen aber sie haben es alle gemeistert und ich muss sagen, raus gekommen ist ein kleines Wunderwerk von Film. Es hat 6 Jahre gedauert bis der Film zu Stande kam, 3 – 5 Jahre dauerte es die Wölfe die sonst nie mehr als 500 Meter an Menschen kommen zu trainieren, das war furchtbar schwierig. Es war auch schwierig mit Pferden zu drehen weil die Wölfe dauernd die Pferde töten wollten aber mit Hilfe von einem blauen Zaun den man dann nicht sieht haben sie das geschafft. Der war dann zwischen Wölfe und Pferde. Die Idee mit Tierattrappen, oder auch falschen Pferdekörpern, die mit Wurstduft besprüht waren und in die sich die Wölfe verbeißen konnten ist eine sehr gute Idee aber man sieht das leider aber macht nichts, der Film ist herrlich.
Der Film basiert auf dem Buch “Der Zorn der Wölfe” von Lü Jiamin, der unter dem Pseudonym Jiang Rong schrieb, in China ist das Buch ein Bestseller, aber von der Regierung nicht gewollt, stellte er doch den kriegerischen Mongolen die ackerbautreibenden Chinesen gegenüber, die durch den Konfuzianismus zu braven Untertanen erzogen werden was ja auch stimmt und das mag die chinesische Regierung nicht. Jedenfalls, ist der Film komplett mit chinesischem Geld gedreht, hat in der Volksrepublik alle Kinorekorde gebrochen und das will was heißen. Übrigens hat der Regisseur damals den Film „Der Name der Rose“ gemacht wo er 17 Drehbuchfassungen schreiben ließ, hier hat er es leichter gehabt, dafür haben die Dreharbeiten 1,5 Jahre gedauert. Nun was kann ich sagen? Der Film ist sehr gut, er ist gut gespielt, leider gibt es fot so Löcher von Monaten und Wochen, ich hätte den Film gerne gesehen mit einem durchgehendem Zeitabschnitt, aber da hätte er 3 Stunden gedauert. Nun für Leute mit guten Nerven auf alle Film ein Muss Film mit 91,5 Punkten von 100.
Anthony Hopkins will es noch mal wissen mit seinen 78 Jahren und spielt gegen Colin Farrell im Film mit 39 Jahren und man merkt, 40 Jahre sind viel für einen guten Schauspieler, denn was Colin da abliefert, ja normaler Durchschnitt, was Hopkins abliefert super, und dann noch Jeffrey Dean Morgan mit seinen 49 Jahren den ich aus „Jonah Hex“ kenne der Recht gut ins Geschehen passt. Nun, die Handlung ist nicht neu, wie fast alle diese Psycho Mystery auf der Horrorwelle schwimmenden Filme mit ein bisschen Eingeweiden und Blut. Der Film sollte sein wie „Sieben“ was natürlich ein Käse ist, den kann so schnell keiner erreichen aber er hat gute Ansätze und ich mag den Film, wirklich sehr. Er ist nicht immer spannend und er hat Logiklöcher und sogar wenn ich nicht bei der Polizei bin und nicht beim FBI weiß ich, die meisten Dinge gehen hier gar nicht.
Z.B. die Ermittlung, die ist patschert, überall latscht wer rum, nichts ist abgesperrt, überall hat jeder Zutritt und kann alles machen, dann die 33 Jährige Australierin Abbie Cornish die ja die weibliche Rolle spielt, die eine Menge Mist im Leben erlebte und mit ihrem verstellten Schmollmund versucht den einen oder anderen Gesichtsausdruck gut auszudrücken macht nichts, die Geschichte wie sie gedreht wird macht viel wett, was mich nur gestört hat sind die blöden Rückblenden.
Eigentlich hätte ja im Film Shekhar Kapur mit Bruce Willis spielen sollen, aber das wurde dann verworfen macht aber nichts, diese Konstellation ist auch gut und gar nicht übel. Der Film wurde sehr verrissen von der Presse, viel zu wenig spannend und viel zu wenig gute Sachen gibt es, ich meine spannende Aspekte, ich hätte mir da mehr erwartet doch war genügen da das ich staunend da sitze, ich bin leicht zu unterhalten meint meine Freundin, und ich habe mich gefreut. Ja sie ist natürlich eine von der ängstlichen Sorte, gut dass es solche Filme gibt, so kann ich mich in sie rein vergraben in die Freundin oder sie in mich, ich kann sie trösten und spiele den großen Macker.
Die Handlung:
JOE MERRIWEATHER und KATHERINE COWLES vom FBI sehen sich einer Serie von Morden gegenüber, die sie nicht aufklären können. Alle Opfer sind durch einen Stich in den Hinterkopf getötet worden. Gegen den Widerstand seiner Partnerin KATHERINE zieht Joe den Psychoanalytiker JOHN CLANCY hinzu, der nach dem Tod seiner Tochter zurückgezogen in einem leicht verwahrlosten Haus auf dem Land lebt. CLANCY hat die Fähigkeit, in die Zukunft sehen zu können.
Nachdem CLANCY zuerst die Mitarbeit an dem Fall abgelehnt hat, findet er sich am folgenden Tag doch beim FBI ein. Bald kann das Team erste Erfolge verbuchen. Es werden ihnen Gemeinsamkeiten der Opfer deutlich: Alle litten an tödlichen Krankheiten. Beim mit zwölf Jahren jüngsten Opfer bewahrheitete sich das erst nach einer Autopsie, als die Pathologen nach einem Hinweis von CLANCY im Kleinhirn des Jungen einen beginnenden Tumor finden. CLANCY hatte allerdings kurz zuvor im Sektionssaal ein Fax erhalten, in dem genau das vorgeschlagen wird. Dadurch wird den Ermittlern klar, dass es noch jemanden geben muss, der CLANCY an Vorsehungskräften mindestens ebenbürtig ist.
Erneut werden die Beamten zu einem Tatort in einem fabrikähnlichen Gebäude gerufen, wo sie eine auf bestialische Weise getötete Frauenleiche finden. Auf der anderen Seite des Flures behauptet ein junger Mann, Künstler zu sein und mit der Tat nichts zu tun zu haben. Kurze Zeit später zieht er eine Pistole und schießt JOE MERRIWEATHER nieder, der ins Krankenhaus gebracht werden muss.
KATHERINE und CLANCY verfolgen den jungen Mann, der zunächst zu Fuß und dann in einem Taxi flieht. CLANCYS übersinnliche Fähigkeiten helfen bei der Verfolgungsjagd. Der Flüchtige wird in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem sich auch Katherines und CLANCYS Auto überschlägt. Der junge Mann versucht CLANCY zu erschießen, doch wird er vorher von KATHERINE erschossen. CLANCY wird klar, dass er nicht der gesuchte Serienmörder war.
Als CLANCY seinen Kollegen und Freund JOE im Krankenhaus besucht, berichtet dieser, ja einiges halt und das muss man sich eher ansehen im Kino.
Einige Zeit später setzt sich der Serienmörder in einer Bar zu CLANCY an den Tisch. Und er gibt an einen Grund für die Morde zu haben. Die Opfer seien ohnehin dem Tod geweiht gewesen. Als CLANCY ihm mit einem Aschenbecher ins Gesicht schlägt, kommt es zu einem Tumult und der Mörder kann fliehen. Nur wer ist der Mörder?
Währenddessen haben KATHERINE und ein weiterer FBI-Mitarbeiter in Datenbanken gesucht und herausgefunden, dass der Name des Killers…, ja sag ich nicht, geht ins Kino. An der angegebenen Adresse finden die Agenten allerdings nur eine leere Wohnung, in der eine Videobotschaft Ambroses projiziert wird. Der Killer kündigt ein Treffen auf einem Bahnhof an.
Ja es geht eigentlich spannend weiter und das arge ist ja dass der Killer starke Fähigkeiten hat die sogar diese von John übertreffen, und man merkt auch wie er spielt, Hopkins meine ich jetzt, wie er Angst bekommt ja ein Talent halt, nur eines habe ich nicht so ganz gut im Gedächtnis, zu viel wird verraten ab der Hälfte sackt der Film ab in Nicht mehr so interessant, ein bisschen Logiklöcher wieder, zu viel was unrealistisch ist. Sicher wenn das Akte X ist, aber das ist ja ein Mörderfilm und ein bisschen hätte ich mir da schon mehr erwartet. Eines fand ich nicht gut im Film dass die Visionen leider als harte geschnittene, kurze Einblendungen gezeigt werden das hätte man auch unterlassen können oder nicht mit so einer blöden Musik untermalen sollen.
Teilweise haben die Figuren zu wenig Vielseitigkeit, zu vorhersehbar sind einige Szenen trotzdem ist der Film ungemein spannend bis auf die 2. Hälfte vom Film wo man richtig merkt, ah da ist der Mörder und ja dann ist es eh aus dann wird nur gelaufen.
Was auch störend ist im Film, leider sieht man die Anwesenheit des Mörders zu früh, das Poster finde ich nicht gut vom Kinofilm das zeigt irgendwie viel Spannung aber da ist was anderes am Plakat wo ich mir dachte, ein Wahnsinns Film aber leider ist er es nicht. Ich finde den Film Recht gut, er hat gute Ansätze, aber leider hat er nicht viel daraus gemacht. Die 1. Hälfte ist 90 Punkte, die 2. Hälfte ist 70 Punkte und ich kann nur sagen ja ich bin ein Thriller Fan ich vergebe mal 81,33 Punkten von 100 Punkten. Ein oder 2 Szenen hätte man nicht zeigen müssen, 2 x war es wirklich grauslich und die Bilder aus den Visionen finde ich auch nicht so gut gewählt, sonst kann ich den Film der an anderen sich ähnlich nimmt empfehlen aber wirklich leider nicht so richtig komplett.
Ari Sandel heißt der Regisseur, hat 2015 den Film gemacht, 99 Minuten lange und sein Erstlingswerk und so ein lustiger Film. Sicher ist er wie viele andre dieser Art. Der ist ungefähr so wie Britney Spears in „Not a Girl“ oder Lindsay Lohan in „Bekenntnisse einer Highschool-Diva“ ja und es ist fast auch dieselbe Geschichte. Ein Mädchen, 2 Freundinnen, ein Mädchen das hässlich ist dann wird es unbeliebt dann wieder beliebt meine Güte was die für Sorgen haben denkt man sich. Der Film lebt hauptsächlich von der 1988 geborenen Mae Whitman, ein Talent sondergleichen, echt super, Außenseiter, Freak, Horrorfan und bekannt aus „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ wo sie auch so ähnlich spielt, die hat ein Image dass sie nie loswird. Sie spielt ja BIANCA PIPER, die Mutter ist DOTTIE, geschieden, den Hund hat der Ex, sie die Tochter auch schon mal witzig, und die Mutter ist berühmt und reich und sucht Mann, BIANCA sucht Coolness und verliebt sich in TOBEY.
Aber ganz von vorne. BIANCA PIPER ist Fan von Horrorfilmen, etwas zu klein, zu burschikos und zu pummelig und eignet sich daher perfekt als DUFF (Designated Ugly Fat Friend, engl. für „Ausgewiesene hässliche, dicke Freundin“). Dass sie von allen hinter ihrem Rücken so genannt wird, um sie von ihren schönen, schlanken und beliebten Freundinnen JESS und CASEY abzugrenzen, findet sie allerdings erst in ihrem letzten Highschooljahr heraus. Um ihre Rolle als hässliches Entlein abzulegen und ihren Schwarm TOBY zu erobern, beschließt sie, ihr Leben zu ändern. Sie holt sich Hilfe von ihrem sportlichen Nachbarn WESLEY, der eine On-Off-Beziehung mit der Schulzicke MADISON MORGAN führt. Er macht mit ihr einen Crashkurs in Sachen Flirt-Kompetenz und im Gegenzug gibt sie ihm Nachhilfe in Chemie.
Der Film hat einen herrlichen Vorteil, niemand nimmt sich hier ernst und es ist wahr, wenn du klein fett oder hässlich bist jeder mag dich, aber du hast keine Freunde, dich liebt niemand, wer liebt schon eine Duff und im Film kommt das gut rüber aber das Beste ist ja, jeder oder viele waren schon mal eine Duff, hat ihr auch der Lehrer erzählt, der kleine dicke Pummelige, den spielt Ken Jeong, der Typ aus „Hangover“ der Asiate. Der ist Koreanische Abstammung übrigens und ist ein witziger Kerl, ein so ruhiger netter Typ und der passt hervorragend als Chemielehrer. Überhaupt der Film ist witzig, er ist intelligent, einer der besseren Komödien, einfach super. Allison Janney die ja die Mutter von der Duff spielt, Dottie, ist bekannt aus „Tammy - Voll abgefahren“ und spielt hier nicht so witzig aber ulkig, irgendwie sarkastisch, weiß nicht, einfach nett, überfordert beschissene Mutter aber nett.
Interessant im Film auch wenn die Haare von BIANCA, alleine wie man schon so auf einen Namen für einen Film kommt, einmal links und einmal rechts sind, einfach süß. Madison im Film übrigens ist 9 Jahre jünger als die echte Schauspielerin die ja die BIANCA spielt, ja man glaubt gar nicht wie gut Frauen sich schminken und herrichten können, alle Altersklassen deckt das ab.
So was haben wir hier? Eine High-School Komödie, ja das ist gut und nett, mehr nicht. Ich habe aber lachen müssen. Der Soundtrack fasst ungefähr 31 Lieder ab oder so, ja und sonst technisch gesehen ist der Film gut aber das ist egal. Es geht um die Geschichte. Durch das direkte starke und selbstbewusste lustige Auftreten der Hauptdarstellerin die diese Rolle echt mit Bravour spielt, total überzeugend und auch witzig mit einem Schuss zur Selbstverarschung, muss ich sagen einer der besten Komödien der letzten Zeit. Überhaupt auch die anderen spielten sehr gut, alleine Wesley im Film der war ein bisschen eine Niete ob jetzt seine Rolle so viel Dämlichkeit oder Dummheit verlang, keine Ahnung. Der ist hauptsächlich nett muskulös aber dafür reißt die Darstellerin der BIANCA alles raus. Die 2 Darstellerlinnen der Mädchen der Freundinnen von BIANCA, uff das sind hübsche Mädchen aber die Idee dahinter süß, dafür die Mädchen, echt so richtig hübsche Chicks, aber auch leider wenig Ausdruck dafür die Idee im Film, super schön liebt super einfach.
Der Film hat also für mich Wortwitz, und sogar meine ernste und intelligente Freundin hat über einige Witze gelacht, ich dagegen dachte mir dass ich früher auch mal so war, hässlich, nett, freundlich, offen, spannend, Horrorfreak, intelligent dicklich, nun gut meine Freundin meint das bin ich auch jetzt, außer intelligent. Nun ja ich mußte viel lachen. Was störend war, der Film ist vorhersehbar meistens und vieles wird dir einfach so serviert das du es kapieren musst, ja es wird nichts dem Zufall überlassen macht aber nichts, ich finde ihn sehr lustig gut und süß und darum vergebe ich 90 von 100 Punkten.
Ich dachte mir immer deutsche Komödien sind blöd, aber dieses Mal wurde ich eines besseren belehrt. Sicher hat der Film lustige Szenen aber wieso muss man über Hitler und Neonazis Witze machen? Naja egal, ich finde den Film etwas geschmacklos aber teilweise so was von witzig das ich sicher vor Lachen vom Sitz gefallen bin. Die Story mit Benno Führmann ist nicht unbedingt das was man einen guten Film nennt, das Skript passt auf 1 Klopapierrolle was immerhin eine Menge ist, ja es gibt viele Wendungen, der Film bietet einige Überraschungen aber mal von vorne. Wieso sieht man sich so was im Kino an und nicht irgendwann zu Hause auf DVD? Das ist eine gute Frage, ich weiß nicht ich schätze weil das einfach ein neuer Film ist, weil ich lachen möchte mit meiner Freundin im Kino der dieser Film gar nicht so gut gefallen hat, da sie eine andere Art von Humor hat als ich.
Der Film hat eine eigene Wirkung, man glaubt man ist selber ein Prolet, mit vielen Vorurteilen für und gegen Linke und Rechte wird aufgelauert und aufgeräumt aber man täuscht sich oft, denn der Film ist nicht nur witzig sondern oft intelligent, was habe ich gelacht als die in Deutschland einmarschiert sind und das eigentlich wollten sich dazwischen abknallten und die Polnische mit der Österreichischen Fahne verwechselt haben natürlich alles im Dokumentar Stil, uff das war wirklich witzig oder als man sieht was die für eine beschissene Rechtschreibung haben da habe ich gelacht aber der Rest na ich weiß nicht das ist eigentlich kein Kinofilm also so gut ist er nicht sorry.
Die Handlung ist einfach erzählt:
In einem fiktiven Dorf in den neuen Bundesländern, ich glaube das war Prittwitz sprühen Rechtsradikale schon wieder Hakenkreuze an die Wand. Natürlich auch Parolen und natürlich falsch geschrieben, schließlich haben Nazis ja kein Gehirn. Angeführt wird die braune Blödel Truppe mit 4 Leuten von SVEN, einem Neonazi mit großen Plänen und noch größerem Liebeskummer. Das ist dann der Benno im Film. Seine Angebetete DOREEN hat nämlich genug von Stammtischsprüchen. Sie fordert Taten. Sonst mag sie ihn nicht mehr und er muss ihr imponieren, sie ist ja auch eine Nazibraut und die Schauspielerin diese Rolle spielt, spielt die Rolle sogar sehr gut. Und so macht SVEN sich eine To-do-Liste: Zum Führer werden und in Polen einmarschieren.
Dann kommt der Afrikanisch stämmige Deutsche SEBASTIAN KLEIN nach Prittwitz. Der angesagte Integrationsbuchautor begibt sich zu einer Lesung nach Prittwitz, wo Neonazis ihn gebührend empfangen: mit einem Schlag auf den Hinterkopf. SEBASTIAN verliert das Gedächtnis und wird zum willfährigen Sprachrohr für SVENS rechtsradikale Botschaften. Talkshows reißen sich um den Farbigen mit den rechten Sprüchen. Die Stimmung im Land kippt. SVEN ist auf den besten Weg, zum neuen Führer zu werden. Nun braucht er nur noch einen Panzer, um von Polen aus einen Grenzkonflikt zu provozieren. Zu SVEN zählt auch ein Junger Neonazi, ein Trottel der dauernd mit Mutti telefoniert, ein 2 Meter Typ der dauernd den Verfassungsschutz anruft weil er ein Bedürfnis hat denen was zu erzählen oder so, keine Ahnung, und ja eben SVEN der wie ein Irrer aussieht.
Was eine gute Idee im Film war, der Regisseur macht aus den NSU Angriffen den Verfassungsschutz verantwortlich, dann den latenten Rassismus zeigt er und leider bei den ganzen Sachen ist mir eines abgegangen, der Wortwitz, noch dazu dauert der Film um 10 Minuten zu lange meine ich, man hätte das Ganze kompakt verpacken können mit guten Witzen oder mehr Witzen. Wenn dann ernst Leute abgeknallt werden passt das nicht mehr ins Filmgeschehen. Dann gibt es die schwangere NINA die auf STELLA eifersüchtig ist und das ist der Clou, STELLA ist aus Ghana, spricht perfektes Kölnisches Deutsche, mit super Dialekt und wirkt wie eine Gospel Sängerin, einfach süß.
Viel wird im Film durch den Kakao geschoben aber leider hat man einen entscheidenden Fehler gemacht, man hat zu viel Ernst rein gepackt, die Darsteller reagierten oft nicht so motiviert, und es gab zu wenig Wortwitz, sonst endlich eine Komödie wo man über Dinge lachen darf und kann die man sonst nie und nimmer sehen möchte. Darum nur 70 von 100 Punkten. Ich glaube wenn die Charaktere im Film nicht so blass wären wäre der Film super.
Ich frage ich wie man Devid heißen kann und nicht David. Dass er Harpe Kerkeling so gut spielt liegt daran, und ich sage gut, weil er eben ihm ein bisschen ähnlich aussieht, nur schwul wirkt er nicht. Ich finde die Idee überhaupt gut dass man vor der Gesellschaft flüchtet und dass weil man einfach das Ganze nicht mehr aushält. Im Film wird deutlich dass er zu viel auf der Bühne stand, das er müde war, das er abgearbeitet war, Burn Out, Depressionen, ja eine Menge. Ich kenne das selber. Ich würde auch den Weg gerne gehen, aber alleine ist mir das zu gefährlich. Meine Freundin geht nicht mit. Leider. Worum geht es eigentlich?
Harpe ist ein deutscher Komiker, Autor, Moderator, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Er war 28 Jahre lang, mit seinem Co-Autor Angelo Colagrossi zusammen und der hat für ihn die ganzen Texte geschrieben. Herrlich viele lustige Figuren hat er auf der Bühne entwickelt, der Mann ist eine wandelnde Institution, Bessere Komiker gibt es wohl kaum. Der hat an die 50 Preise gewonnen oder so, ja ein wahres Talent, und dann war es soweit. 2006 kam dann sein Buch raus, von seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. In echt und nicht im Film war der Grund ein Hörsturz sowie die Entfernung seiner Gallenblase. Jedenfalls war das im Film auch glaube ich ein Hörsturz aber so genau weiß ich das jetzt gar nicht mehr, so was auch.
Harpe ist ein Christ, allerdings bezeichnet er sich als „Buddhist mit christlichem Überbau“, und wie im Film hat er auch in echt 2 Frauen getroffen am Jakobsweg. Und wie im echt auch im Film schenkt er seinen 2 Frauen am Ende vom Jakobsweg, dort als Abschieds- bzw. Erinnerungsgeschenk ein Silberglöckchen, zu dessen Bedeutung und verbindende Wirkung Kerkeling im Nachwort eine persönliche Anekdote erzählt.
Im Film wie in echt hat er was gegen christliche Pilger und ist mehr alleine als zusammen mit anderen Leuten. In Echt hießen die Frauen anders die er getroffen hat, eine Engländerin Anne und die Neuseeländerin Sheelagh. Übrigens ging er nicht den ganzen Jakobsweg oder so, sondern einen Teil. Und zwar den Camino Francés den klassischen Jakobsweg, der auf einer Strecke von knapp 800 Kilometern quer durch Nordspanien von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela führt. 1993 wurde der Weg als UNESCO-Welterbe eingetragen.
Der Film dauert ja nicht so lange, ich glaube 90 Minuten oder so, ich habe keine Ahnung, jedenfalls ist der Film meiner Meinung nach zu kurz. Herrlich die gute Landschaft, schön die ganzen Häuser die man sieht, ein bisschen witzig ist der Film auch, ich finde er ist nicht übel aber meiner Meinung nach etwas zu ruhig aber macht nichts. Im Grunde ist das ein nachdenklicher Film, mit einem guten Darsteller der sehr gut in der Rolle aufgeht und sehr glaubwürdig reagiert. Schade dass er so wenig redet, schade das man wenig von seinem Leben als Harpe sieht. Nicht so gut fand ich, dass man da immer so einige Rückblenden sieht, aber macht nichts, ich fand den Film nicht so schlecht.
Ich glaube der Film wirkt auch so gut weil Kameramann Felix Poplawasky sehr gute Aufnahmen gezeigt hat, die Gegen da unten einfach herrlich, natürlich auf Original Schauplätzen gedreht. Eines hat nicht gestimmt im Film, und zwar das mit den Frauen, das war anders im Buch. Aus der taffen Sheelagh aus Neuseeland wird Stella aus Stockholm (Martina Gedeck), während die rothaarige Anne aus Liverpool zu Lena aus Bristol (Karoline Schuch) wird. Schade dass im Film fast nur Deutsch geredet wurde, ich denk dass Harpe sicher viel mehr Schwierigkeiten hatte das Nord Spanisch zu sprechen, oder was man da auch immer für eine Sprache spricht.
Ich mag den Film nur ist er ein bisschen langweilig, leider ich hätte mir mehr erwartet. Mehr Spannung mehr Wortwitz. Dafür schöne Aufnahmen das war wirklich gut. Unglaublich jedenfalls am 14. Juni auf den 15. Juni ist er 96 Km durchgelaufen.
Man kann sich gar nicht vorstellen dass das Buch so erfolgreich wurde, ja Harpe hat einen Sinn für das Geschäft, im Film ist der Film mit Ende vom Jakobsweg auch aus, was ich schade finde, ich hätte gerne so eine Art Nachsatz gehabt so ein bisschen, wie es weiter geht nach dem Gehen. Ja und der Film wurde vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
Ach ja die Handlung noch das ich das nicht vergesse:
Als Hape Kerkeling bei einem seiner vielen Termine im Fernsehen und auf der Bühne zusammenbricht, ist er erleichtert, dass es sich nicht etwa um einen Herzinfarkt handelt, sondern „nur“ um einen Hörsturz mit anschließender Gallenblasen-Operation. Sein Arzt rät ihm zudem, sich einige Monate zu schonen. Unerfüllt von der verordneten häuslichen Ruhe, eröffnet Kerkeling seiner überraschten Agentin Dörte, dass er auf Anraten seiner gläubigen Großmutter auf dem Jakobsweg pilgern will.
Er fährt ins französische Saint-Jean-Pied-de-Port und lernt dort die zurückhaltende Stella und die britische Journalistin Lena kennen. Da er sie jedoch bald wieder aus den Augen verliert, geht er den steinigen, steilen Weg zunächst allein – für den Sportmuffel Kerkeling eine Herausforderung. Zudem machen ihm die überfüllten, engen Pilgerherbergen zu schaffen. Er will die Tour abbrechen, trifft dann jedoch wieder auf Lena und Stella sowie den südamerikanischen Lebenskünstler Americo. Eine Begegnung mit einem kleinen Jungen, die er als seine Begegnung mit Gott und mit sich selbst interpretiert, bringt ihn wieder auf Kurs. Kurz vor dem Ziel gelingt es ihm mit Mühe, Stella, die an dem traumatischen Verlust ihrer Tochter im Anschluss an eine frühere Pilgerreise leidet, zur Vollendung der Strecke zu überzeugen. Gemeinsam mit ihr und Lena erreicht er glücklich das Ziel.
Ja im Grunde ist das ein guter Film er ist nett, ein bisschen langweilig, er ist anspruchsvoll, ganz wenig lustig, und hat einen guten Darsteller, aber mehr als 83 von 100 Punkten, nein danke.
Also Teil 1 sah ich, der war wirklich gut, der war lustig, er ist nett, er ist freundlich nicht aufdringlich nicht unangenehm und dank der vielen Einzelheiten in den Dialogen ist der Film auch für Erwachsene geeignet. Und da muss ich sagen dass die Kinoseher auch den Film sehr mochten, weil der 80 Millionen US $ teure Film der 1 Jahr oder so gedauerte hat ihn fertig zu stellen, weltweit ganze 466 Millionen US $ einspielte und wie schon bei vielen andren Filmen auch Zeichentrickfilmen einen 3. Teil nach sich zieht der 2018 ins Kino kommt. Ich hätte lieber da gerne „Goodbye Mr. Foot“ gesehen denn das ist ein richtiger Gag im Film. Man sieht ja viele Monster unter anderem auch einen Riesengroßen Fuß sonst nichts, also das Ding muss 50 Meter groß sein oder es ist nur ein Fuß, keine Ahnung, und so setzt Abenteuer Mystik und Rätsel ein im Film. Im Film kommt was ganz berühmtes vor, und zwar das Kostüm von Johnny, das ist von Gary Oldman aus dem Film Bram Stokers Dracula entnommen und sieht wirklich gut aus. Ich muss sagen der Film wirkt überhaupt gut, er ist auch gut gezeichnet. Ich fand ihn lustig, die Witze und die Dialoge gut gemacht und teilweise sogar lustig. Was ich etwas schade fand, immer wenn wer ein Kind kriegt, ja da muss ein 2. und ein 3. Teil ran kommen. Das finde ich schade, das war auch bei Shrek und Ice Sage der Fall, leider. Natürlich sind die Filme von Pixar teilweise lustiger und ulkiger gezeichnet, ich muss sagen aber diese Geschichte ist auch sehr gut, wieso gerade der Vater von Dracula kommen muss der eher eine untergeordnete Rolle spielt weiß ich nicht, zeigt aber dass den Filmemachern nicht so viel eingefallen ist. Natürlich ist viel vom Film vorhersehbar, das hätte man auch anders machen können ist aber nicht so schlecht gewählt wie ich finde, und eigentlich gar nicht so übel. Ich hätte mir aber wie gesagt mehr erwartet aber macht nichts, für einen 2. Teil ist der Film ganz gut. Die Figuren sind logisch erklärbar, sie sind gut umgesetzt und sie machen Spaß wenn man sich diese ansieht. Sehr lachen mußte ich über die Idee auch wenn sie alt ist, der Vater kann sein Küken seine Tochter nicht weggehen lassen und ist so was von traurig, dass sie nicht da ist, das finde ich wirklich gut gemacht, ja auch wenn altbacken, sicher wenn ich darüber nachdenke ist das auch nichts besonders. Was ich aber mag ist dass er wenigstens gut geklaut und kopiert hat. Was ich bezweifle ist dass der Film Kindern gefallen wird so sehr, weil zu viele Außenseiterwitze gemacht werden viel zu viele Anspielungen auf ernste Sachen gemacht werden, viel zu viele Kleinigkeiten zu sehen waren, ich glaube das hätte man nicht so ganz machen sollen aber das ist halt der Film, ich werde mal jetzt die Handlung präsentieren.
Die Handlung vom Film:
Seit den Ereignissen aus dem ersten Film sind sieben Jahre vergangen und es hat sich einiges geändert: JOHNNY und MAVIS sind nun verheiratet und haben einen kleinen Sohn namens DENNIS. Dieser hat allerdings keine vampirischen Eigenschaften, was sein Großvater DRACULA nicht hinnehmen will. Mavis denkt sogar, dass es für DENNIS besser wäre, bei ihren Schwiegereltern in Kalifornien zu wohnen. DRACULA entschließt sich, seinen Enkel zu einem echten Vampir zu machen. Sollte ihm dies allerdings nicht bis zu dessen fünftem Geburtstag gelingen, würde es nicht mehr realisierbar sein. Er schickt daher JOHNNY und MAVIS nach Kalifornien mit der Begründung, sie sollten sich etwas von ihren elterlichen Pflichten erholen und er würde währenddessen auf den Kleinen aufpassen. DRACULA macht sich mit seinem Enkel und seinen FREUNDEN FRANK, MURRAY, GRIFFIN, WAYNE und BLOBBI auf, um DENNIS zu einem echten Monster zu machen. Als dies aber nicht funktioniert, was sowohl an den mangelnden Talenten von Dennis und seiner aus der Übung gekommenen Freunde liegt, fahren sie zu einem Sommercamp, in dem er selbst einst das Fliegen gelernt hat. DRACULA muss dort aber erkennen, dass das Camp indessen vollkommen verharmlost wurde. Er klettert daher auf einen völlig wackeligen Sprungturm, der eigentlich abgesperrt ist und eigentlich nicht betreten werden darf. Von dort aus wirft er DENNIS hinab, doch dieser verwandelt sich nicht in eine Fledermaus. DRACULA kann ihn zwar noch rechtzeitig auffangen, doch er bekommt von dem Camp Leiter eine Standpauke. Als er mit den anderen wieder im Hotel ankommt, werden sie dort von der wütenden MAVIS erwartet, die auf ihrem Handy das ins Internet gestellte Video gesehen hat, auf dem DENNIS vom Turm fällt und auf dem Dracula sich abfällig über Mavis Meinung äußert. Nun ist es für sie beschlossene Sache, dass sie mit DENNIS abreisen wird, was DRACULA sehr bekümmert. Vorher wollen sie aber noch DENNIS’ fünften Geburtstag feiern, wozu die Großeltern und die anderen Verwandten kommen. MAVIS erzählt, dass sie auch DRACULAS Vater VLAD eingeladen hat. Das beunruhigt diesen, weil VLAD eine tiefe Abneigung gegen Menschen hat. Daher behauptet er, die Feier wäre ein Maskenball, worauf sich die menschlichen Verwandten als Zombies verkleiden. Als VLAD erscheint, ist dieser von den fehlenden Fangzähnen seines Urenkels enttäuscht, schöpft aber keinen Verdacht, da er diesen einfach für einen "Spätzahner" hält. Während eines Versuches von ihm, DENNIS mit einem Schreck die Fangzähne zu entlocken, fährt DRACULA ihn an, das wäre die Sache nicht wert. DENNIS fühlt sich an der Sache schuldig und verlässt die Party. Dabei wird er aber von VLADS Diener, der Riesenfledermaus BELA gefangen, der Menschen abgrundtief hasst.
Wirklich gut und lustig fand ich das Blob Monster, das wirklich nett ist, das frisst alles und jeden aber leider sieht man nie wo es das hin frisst, überhaupt in dem Film hat keiner Organe, keinem geht es schlecht ja Monster müsste man sein, aber nicht in Wirklichkeit wenn ich nachdenke da gibt es genügend Monster. Meine Freundin hat doch sehr gelacht obwohl die nicht so für Zeichentrickfilme ist, ich habe mehr gelacht, bin dauernd auf sie gefallen und sie hat mich dann wieder zurück geschubst, und irgendwann nach 87 Minuten ist der Film aus wenn ich mich nicht verguckt habe, und das ist schade, weil es hätten noch mehr Gags rein gepasst aber auch irgendwie gut weil die Story in einen 70 Minuten Film gepasst hätte, ja das muß ich sagen, trotzdem ich als Zeichentrick Freak muss dem Film natürlich eine 87 er Wertung geben weil ich ihn mag und Teil 1 sowieso.
Dass der 150 Minuten lange Film in Amerika nur 15 Millionen US $ eingespielt hat, obwohl er 135 Millionen US $ gekostet hat, wundert mich, aber ich glaube dass der Regisseur der damals auch den Film „Babel“ machte gar nicht darauf aus ist einen Film zu drehen der viel einspielt. Als ich von dem Film erfahren habe, habe ich natürlich meine Holde gleich überreden müssen mit zu gehen was ein schwerer Fehler war, der armen war sehr unwohl zu Mute mußte oft die Augen zu machen und hat den Film gar nicht gut überstanden ich schon und ich muss sagen, er ist es wert, er ist einer der Besten Filme die ich je sah, ein herrlicher Naturfilm, ein Survival Film, ein Film der meiner Meinung nach 5 Oscar kriegen müsste, eine super Regie, Bester Film des Jahres 2015 würde ich mal sagen und super gespielt, unglaublich realistisch und dann noch dazu einen DiCaprio in Hochform der ist einfach ein guter Darsteller und ich muß sagen auch wenn man ihn nicht mag weil er nicht gerade der hübscheste ist, er ist ein verdammt guter Mime und hat schon längst den Olymp der guten Filme überschritten. Der 41 Jährige ist schon für 5 Oscars nominiert worden, hat 71 Preise gewonnen und ist für 166 weitere Preise nominiert worden. Er ist für weitere 36 Filme vorgesehen in den nächsten Jahren und für die unendliche Geschichte auch. Der Film jedenfalls hat 4 Golden Globes gewonnen, ist für weitere 95 Preise nominiert und hat schon 24 gewonnen. Ein wunderbare Film muss ich sagen, grausam, düster hart realistisch, und nicht unnötig, gute Szene super Landschaft ja irre.
Gedreht wurde übrigens in unbewohnten Gebieten Kanadas wie Calgary und Burnaby statt, Teile auch in den Vereinigten Staaten und die finalen Szenen in Ushuaia, der südlichsten Stadt Argentiniens was man gar nicht so erkennt dafür die Natur meine Güte wo ist der Typ überall herumgefahren? Der Regisseur Alejandro G. Iñárritu hat übrigens alles so gedreht wie man sieht, auch die Leute die Darsteller mussten an ihre Körperlichen Grenzen gehen keine Super Kleidung keine Stuntman, sie mussten die Kälte und den Schnee ertragen durch die ärgsten Dinge sind sie gegangen und wenn ich den Film sehe dann muss ich sagen ich werde schon krank wenn ich mir nur vorstelle ich bin in der Kälte, Ich wäre sicher schon 100 Tode gestorben, ich habe keine Ahnung wie die das gemacht haben und wie die das durchstehen und was ein Mensch aushalten kann. Ich glaube natürlich nicht alles was ich gesehen habe aber ich kann mir vorstellen das ist wahr.
Und wie immer stand ein Roman Pate. Der Film ist eine Verfilmung des Romans The Revenant: A Novel of Revenge von Michael Punke aus dem Jahr 2003, übrigens inspiriert durch wahre Begebenheit realer Persönlichkeiten, es gab wirklich Hugh Glass, John Fitzgerald und Jim Bridge und Hugh der von Leonardo gespielt wird ,der ist wirklich von einem Grizzly angefallen worden und hat sich dann nachdem er zum Sterben verurteilt wurde mehrere Monate durchgeschlagen und 1971 gab es schon eine Verfilmung.
Die Handlung ist schnell erzählt. Der Trapper HUGH GLASS zieht zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit seinem indianischen Mischlingssohn als Mitglieder einer Expedition durch die Weiten des Wilden Westens. Nachdem er und seine Mitreisenden von einem einheimischen Indianerstamm ausgeraubt wurden, müssen sie fliehen.
Auf ihrem Weg zurück, wird HUGH von einem Grizzlybär angegriffen und überlebt dies nur knapp, doch seine Begleiter sehen ihn schon als Todeskandidaten und beschließen ihn mit seinem Sohn und zwei weiteren Männern, unter anderem JOHN FITZGERALD einem ehemaligen Soldaten, der einen besonders großen Hass gegen jegliche Indianer hegt, zum Sterben zurück zu lassen. Dieser versucht kurz darauf HUGH GLASS zu töten, wird aber von seinem Sohn HAWK erwischt, doch auch er kann ihn nicht aufhalten und HUGH muss mit ansehen wie sein Sohn ermordet wird. Und dann ist das Problem da, er ist alleine, wie kann er überleben? Das ist wirklich ein Horror also solche Szenen noch nie gesehen muss ich sagen, echt bombastisch und ich muss sagen der Film ist düster, die Musik ist düster aber irgendwie gut, ja der Film geht einem nahe und oft konnte ich gar nicht hinschauen.
Übrigens am Set hat DiCaprio wirklich in einem Pferde Kadaver geschlafen und eine rohe Bisonleber gegessen und ich frage ich was du da für einen Magen haben musst, ich möchte kein Schauspieler sein. Der Regisseur wollte nur bei natürlichem Licht drehen, 2 Monate wurde geplant, dauernd war es nur 2 Stunden hell am Tag, der Film hat der Crew alles abverlangt, DiCaprio wusste ja worauf er sich einlässt, Erfolg wir der Film keiner aber ein Oscaranwärter ist er und einer der besten Filme ever.
Ich muss sagen der Film ist spitze er ist sehr hart, er ist hervorragend gespielt, das mit den Untertitel wirkt sehr gut, und ich muss sagen die Geschichte ist spitze, ich kann sie jedem empfehlen und ich muss sagen das ist ein 95 Punkte Film.
1827 – 1901 hat die Dame gelebt und 2 Bücher geschrieben, 2 Kinderbücher namens Heidis Lehr- und Wanderjahre und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat, und mit denen wurde Johanna Spyri weltberühmt. Wie jeder weiß und vor allem meine Generation die ja die 1974 er Zeichentrickserie aus Japan gesehen und lieben gelernt hat, und ich erzähle jetzt nicht die Handlung vom Film nach, das spare ich mir, es geht also um das Waisenmädchen HEIDI, dessen Mutter gestorben ist, dessen Vater gestorben ist, dass dann zu seinem komischen ruhigen Einsiedler Großvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, und dort bei ihm bleiben soll.
Im Film natürlich in der Schweiz gedreht aber nicht in Maienfeld, ja leider die übrigens hoffen da unten im HEIDI Dort dass sich aufgrund des Filmes der Tourismus Effekt noch mehr einstellt. Ich möchte auf alle Fälle hin und alle 10 Minuten hat meine Freundin mich geboxt, ich möchte dorthin ich möchte das dort ansehen und was weiß ich. Ja, Ok ich habe sie angeboxt, jedenfalls ist das echt herrlich da oben zu leben die unberührte Natur.
Was ich auf alle Fälle gleich sagen muss, super ausgewählt die Hauptdarstellerin Anuk die ja von Tausenden Mädchen gewählt worden ist und Bruno Ganz, der ja Schweizer ist und sehr gut als komischer OPA passt, natürlich ist der 100 Minuten Film lang nicht so gut wie die 52 Teilige Zeichentrickserie damals, die finde ich am besten, und auch ist der 190 Minuten Film mit Jason Robards viel besser da ausführlicher, als diese Verfilmung, dennoch finde ich sie sehenswert und liebreizend. Zurück zum Roman.
Also, Heidis Tante DETE hatte bisher die Aufsicht, nachdem Heidis Mutter gestorben war und bringt dieses Kind eben zum Alpöhi in die Schweiz, DETE hat ja eine Anstellung in Frankfurt bei einer reichen Familie. Leider sieht man im Film gar nichts von ihrer Begeisterung für das Rauschen der Tannen da oben, HEIDI hat ja vorher in der Stadt gelebt, Tante DETE ist wieder verschwunden, der Alpöhi hat sich seines Kindes angenommen und HEIDI hat sich eingelebt.
Dann, HEIDI kam im Alter von 5 Jahren in die Berge, lernte dort PETER den Ziegenhirten kennen der auch so um die 5 oder 6 Jahre ist und Ziegen hirtet, für die Mutter Bärbel, mit der er ja in einem alten Haus ohne Fenster lebt und einer alten OMA, die übrigens in der Zeichentrickserie besser dargestellt war als im Film. Dann kommt DETE wieder und will HEIDI mitnehmen. Sie hat den Auftrag eine Gesellschafterin zu finden die der gelähmten KLARA SESEMANN dienen soll, oder sie unterhalten soll. Weil die ist reich gelähmt und hat keine Spielgefährtin.
Erst als HEIDI anfängt zu schlafwandeln weil sie Heimweh hat, wird sie zurückgeschickt in die Schweiz wo sie dem OPA um den Hals fährt und ihr Leben weiter fortführt. Im 2. Band ist natürlich HEIDI wieder beim OPA und der ist so froh das er in die Kirche geht und das Erste Mal seit Jahrzehnten dort ist, alle sind erstaunt, ja er hat HEIDI sehr vermisst. Und im Winter, weil HEIDI ja in die Schule will was auch sehr gut geschrieben ist im Buch, setzt er sein altes Haus wieder in Schuss, früher hat er ja im Dorf gelebt bis alle verstorben sind und er sich zum Einsiedler selber gewählt hat. In der Zeichentrickserie ist das gar nicht so gut umgesetzt worden im Buch auch nicht aber das war sein altes Haus von früher und da wird er dann den Winter verbringen, da ist er nicht auf der Alm was sicher ein sehr schweres Leben ist, in die Stadt oder Dorf gehen, Essen holen nur dauernd der Schnee und da hat es sicher einen Meter oder mehr.
HEIDI ist i Jahre alt, im nächsten Jahr kommt der Doktor von KLARA aus Frankfurt eben in die Schweiz und sieht sich das Ganze an ob KLARA dort leben kann, weil die ja dorthin will und gesund werden soll und das geht auch, im Sommer darauf hin kommt ja auch Klara die schon um einiges älter ist als HEIDI, deren Mutter ist ja gestorben und Herr SESEMANN ist dauern auf Reisen, die OMA, also die Mutter von Herr SESEMANN, keine Ahnung ob der einen Vornamen hat, ist auch hin und wieder hier, HEIDI versteht sich mit der zu gut, dann ist da noch Fräulein ROTTENMEIER, eine Frau die im Film dargestellt wird als ärmlich aufgewachsene Frau die im reichen Haus eine Kammerjungfrau, das ist so was für Adelige, sie selber war früher auch adelig, also nicht im Buch, früher gab es ja eine Kammerzofe und das war ja für Adelige ja und die ist und dauernd schockiert ist was in der Zeichentrickserie allerliebst umgesetzt wurde, im Film aber ein bisschen langweilig gemacht wurde. Überhaupt fehlt im Film sehr viel von Buch und Serie und das ist auch schade
Jedenfalls KLARA lernt auf der Alm kennen, in der Zeichentrickserie versorgt der Vater von KLARA dann über den Doktor den PETER, deren OMA die sehr gesund ist und blind ist und keine Zähne hat, es gibt viele Geschenke, ein Bett bekommt die OMA geschenkt vom PETER, die HEIDI bekommt Allerlei und auch der Almöhi der im Buch keinen Namen hat. Und auch im Film nicht
Der Ziegenpeter ja was macht der? Der will nicht lernen und bekommt von HEIDI Nachhilfe. Öhi ist in der Schweiz so was wie bei uns der Onkel und ja die Geschichte von ihm ist auch interessant im Buch. In seiner Jugend im Domleschg hat er das Familienerbe durchgebracht. Er zog nach Neapel und diente beim Militär. Gerüchten nach hat er dort einen Menschen umgebracht und musste desertieren. Später kehrte er mit seinem Sohn Tobias zurück und ließ sich im Dörfl nieder. Tobias kam bei einem Arbeitsunfall ums Leben; dessen schwächliche Frau Adelheid starb vor Trauer kurze Zeit später, sodass ihre Schwester DETE die kleine Heidi vier Jahre lang versorgen musste. Und ja es gibt so viel was er alles gehöret hat, und er zog sich von den Leuten zurück, dauernd gibt es irgendwem der da rumkeppelt und was erzählt was nicht stimmt.
Ja der Film ist nett gemacht gut gespielt aber es fehlt so viel, ja irgendwann wir der Film langweilig und ohne die Hauptdarstellerin wäre er nicht so gut, sonst die andren Figuren sind nett, Klara wirkt irgendwie verzogen und ich muss sagen, ich hätte mir mehr vorgestellt aber gut war er trotzdem der Film.
Ich glaube es ist die Zwölfte Verfilmung und dafür wurden 500 Bündner Kinder gecastet. Die neunjährige Anuk Steffen aus Chur und der vierzehnjährige Quirin Agrippa aus Pontresina, die beide zum ersten Mal vor der Kamera standen wurden ausgewählt und ich finde die Wahl sehr gut da sie für 'ne Film passen, außer PETER der ein bisschen behindert ausgesehen hat aber sich sehr gut in das Geschehen einfügt, ein guter Darsteller könnte er mal werden.
50 Tage wurde gedreht, in Graubünden, München, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Der Schweizer Teil wurde vorwiegend in Sufers im Rheinwald und in Latsch im Albulatal gedreht, wo schon der Film aus dem Jahr 1952 entstanden war. Ich glaube der Film hat 7,8 Millionen € gekostet. Ich mag den Film weil er so schön realistisch und altmodisch ist, ich hätte gerne gewusst wie es weiter geht, was die machen wenn sie erwachsen sind und bin dauernd meiner Freundin im Kino in die Ohren gelegen die mir das auch nicht beantworten konnte, macht nichts, Ich fahre heuer vielleicht in die Schweiz und sehe mir das Heidi Dorf in Latsch an. Ja es ist ein guter Film aber nicht der Beste, trotzdem 83,5 von 100 Punkten kriegt er.
Ja das war wieder ein Film für die Kinoauswertung der für die Heimauswertung sehr spannend ist. Die Geschichte finde ich nicht neu das nicht aber die Hauptdarsteller spielen gut. Sie spielen Recht gut und auch wenn die Story ein bisschen an den Haaren herbeigezogen ist, ich finde sie trotzdem nett. 2000 gab es schon einen Film mit demselben Namen aber der war anders. Der war ein Horrorfilm, das ist ein Thriller. Der australische Regisseur Joel Edgerton der in „Zero Dark Thirty“ mitspielte, hat hier eigentlich seinen Ersten Film gemacht und Ich muss sagen, er ist wirklich gut.
Mich wundert dass in dem Film eigentlich ein Jason Bateman meiner Meinung nach anfangs gar nicht reingepasst hat, aber ich irrte mich, er ist ein guter Darsteller, einst ein Komödienstar, ist er meiner Meinung nach viel besser als so manche glauben, auch ein Komödienstar kann arge Sachen spielen.
Manche können meinen, dass der Film sehr eigenartig ist, abstrus, die Story nicht wahr, man kann glauben he so geht der Film weiter oder aus, aber das ist alles nicht der Fall, denn der Film ist komplett anders als man denkt. Er hat einen guten Gegenpart, einen Bösen und einen guten somit ist der Film schon mal nichts neues, aber das was da gemacht wird gesagt wird, die Dialoge sind echt gut, die sind nicht blöd witzig, sie sind ernst irgendwie witzig oder irgendwie eigenartig und überraschend, kann ich nicht sagen weil mir das Wort nicht eingefallen ist.
Meiner Freundin hat der Film sehr gut gefallen und das ist auch selten denn die sieht sich gerne anspruchsvolle Filme an, ich hätte gerne auch den Film gemacht und dann war er im Kino. Nein Spaß beiseite, es ist ein sehr empfehlenswerter Film auch wenn er ab Mitte gleich ist wie am Anfang und ein bisschen langweilt, es ist immer noch genügend Spannung da für ein Rätselraten.
Um was geht es?
Ein junges erfolgreiches Paar zieht in eine neue Stadt, ein neues Haus, ein neues Leben. Alles ist geregelt, Sorgen und Unsicherheiten scheinen nicht zu existieren. Diese heilsten der heilen Welten gehört SIMON (Jason Bateman) und ROBYN (Rebecca Hall) CALLUM, die gerade von Chicago nach Los Angeles gezogen sind. Beim Einkaufen für ihr neues Domizil begegnen die beschwingten Schönlinge unversehens GORDO (Joel Edgerton), einem Schulkameraden SIMONS. Nach einem gemeinsamen Dinner sucht GORDO verstärkt den Kontakt, vor allem zur unprätentiösen Robyn. Ein unmerklicher Schleier senkt sich da bereits über die Bilder, ein Riss gewissermaßen, der mitten durch die Person GORDOS zu verlaufen scheint. Die Schichten der Vergangenheit werden langsam abgetragen und GORDO als ehemaliges Mobbingopfer SIMONS enttarnt. Damit scheinen die Verhältnisse klar. In seinem Kopf formen sich so viele Bilder die grausam sind, was will er, Rache, sich versöhnen, einen Mord begehen, ist er gefährlich oder nicht? Was wird er machen? Hat er ihm vergeben oder nicht das ist eine zentrale Frage im Film.
Was ich irgendwie komisch finde, die Familie ist irgendwie nett, sie ist immer gut gelaunt, hat immer genügend zum Essen am Tisch, kennt keine Armut, man unterhaltet sich über Dinge die unwichtig sind, und ist irgendwie anders, ja ein bisschen wie ein Snob. Man hat nie Geldsorgen, da ist keiner der auf das Klo muss oder Migräne hat, ja wie im Film keiner hat Körperöffnungen wo irgendwelche Flüssigkeiten rein oder raus müssen.
Die Rolle von Robyn fand ich gut, sie ist eine Frau die ja die Hosen anhat, die immer den Überblick behält während ihr Mann eigentlich Hilfe braucht, ja das hat man gut dargestellt, den amerikanischen Albtraum. Ich habe mich im Film ertappt als ich sage, ja der ist es, die ist es, ja der war es und die war es und der hat das wann wie gedacht und was weiß ich. Ich finde den Film super, sehr empfehlenswert und er ladet zum Rätsel raten ein.
91 von 100 Punkten.
Das Erwachen in mir:
Vielleicht hat ja der Disney Konzern endlich Erfolg. Jedenfalls als der Konzern um etliche Milliarden alle Rechte von Star War's von George Lucas gekauft hat, hätte er sich wohl nie gedacht das ein guter Regisseur wie J.J. Abrams, der ja auch für „Star Trek“ Remake verantwortlich war um wohlfeile 200 Millionen US$ diesen Film ins Leben rief, der wohl der erfolgreichste aller Zeiten werden wird. Am Startwochenende von Freitag bis Sonntag hat er in Amerika 238 Millionen US $ eingespielt, so viel wie noch kein Film zuvor weltweit aller Zeiten und nach 10 Tagen mit dem Wochenende jetzt, hat er weltweit fast 1 Milliarde US $ eingespielt. Ob er die 2,7 Milliarden US $ von „Avatar“ auch toppen kann weiß ich nicht, das weiß keiner, aber ich schätze der 133 Minuten lange Film der ja ein Auftakt für eine neue Trilogie ist, für Episode 7,8,9, was dann jährlich ins Kino kommen wird, könnte das schaffen. Nur wie geht es weiter? Ich kann mir das echt nicht vorstellen aber egal. Was mich nur bei dem Film wundert und das sage ich gleich, wenig charakterliche Darstellung, viel Action, super Effekte und der alte Flair von damals ist weg. In so vielen Kinosälen wie jetzt, 4.134 Säle in Amerika ist glaube ich noch kein Film gestartet.
Harrison Ford hat die Mega Gage von 32 Millionen US $ eingesackt, Ich glaube die höchste die je ausgezahlt wurde, bis auf Johnny Depp der für seinen Piratenfilm damals 41,3 Millionen US $ eingesackt hat. Nichts aber gegen James Cameron für „Avatar“ der mit seinen 253 Millionen US $ Gage den Teil 2,3 und 4 drehen will. Christopher Nolan war klug damals, der hat für seinen Batman Film gleich eine Umsatzbeteiligung gemacht und 71,5 Millionen US $ bekommen. Nichts gegen Lee Raymond von Exxon Mobile, der Ölfirma, durch Fusionen und organisches Wachstum erschuf er in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender den größten Konzern der Welt. Mit seinem Ausscheiden im Jahr 2005 erhielt er mit 351 Mio. Dollar (248 Millionen Euro) das höchste Abfindungspaket aller Zeiten. Ja und jetzt ist Schluss mit dem Geld, endlich kann ich mir den Film im Kino ansehen und ich muss sagen, es ist ein gutes Gefühl den Film zu sehen, wenn man die anderen kennt. Natürlich hat er wenig mit den anderen zu tun, schlägt ein neues Kapitel auf und ist viel erfolgreicher als man sich dachte. Wenn man sich denkt, sogar am Startwochenende hat er in Deutschland 2,2 Millionen Leute ins Kino gelockt und ich schätze er könnte die 11 Millionen Besucher vom damaligen Otto Film brechen.
Ein bisschen über den Kauf von Disney, den Film und den Beginn des Filmes:
George Lucas hat sich 2011 entschlossen sein Unternehmen Lucasfilm was er ja selber gegründet hat zu verkaufen. Wieso weiß ich nicht. Disney hat er dann selber wählt, denn die haben ja vor kurzem 7,4 Milliarden US $ für Pixar ausgegeben und gekauft. Unglaublich viel Geld haben die. Am 31.5.2011 ist er ja zurückgetreten. Als Nachfolger sieht Lucas dann die bekannte Kathleen Kennedy vor. Sie ist bekannt für ihre Mitgründung von Steven Spielbergs Film- und Produktionsfirma Amblin Entertainment und ihre Arbeit an bekannten Filmen wie Jurassic Park, Zurück in die Zukunft und Schindlers Liste, und da war sie Produzentin. Lucas hat dann mit ihr das Konzept für Episode 7 – 9 gemacht. 5 Monate wurde verhandelt und nun kommt’s, Die 4,05 Milliarden US $ was Lucs bekommt, wurden großteils in bar gezahlt, jedoch wurden dem Gründer der Star-Wars-Saga auch ein Anteil von 40 Millionen Dollar in Disney-Aktien gezahlt. Vor dem Verkauf von Lucasfilm Hat Lucas noch eine Storyline geschrieben, also ein grobes Konzept der Episode, und später überarbeiteten Disney-Mitarbeiter und das ausgewählte kreative Team des Filmes das erste Drehbuch. Dann mußte eben für den Film noch ein Regisseur gefunden werden, Kennedy, die Produzentin wählte die Firma Bad Robot, die ja Abrams gehört, sie hat ja Star Trek gesehen und man setzte sich zusammen.
Am 18.3.2014 wurde bekannt gegeben dass der neue Film dann 30 Jahre nach den Ereignissen von Episode 6 spielt. Dann hat man auf der Haupt Homepage von Star War's die Stars verkündigt. Wie bereits auf StarWars.com angekündigt, traten erneut Schauspieler auf, die durch Star Wars Ruhm erlangt hatten. Dabei spielen sie ihre alten Rollen erneut. Unter diesen waren Mark Hamill als LUKE SKYWALKER, Harrison Ford als HAN SOLO, Carrie Fisher als Leica Organa Solo, Peter Mayhew als CHEWBACCA, Kenny Baker als R2-D2 und Anthony Daniels als C-3PO. Die neue Besetzung bestand aus John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Andy Serkis, Domhnall Gleeson und Max von Sydow. Boyega, Ridley, und Gleeson verzeichneten zu dieser Zeit keine größeren schauspielerischen Erfolge, wohingegen Andy Serkis, der vor allem durch seine Darstellung der Figur Gollum in der Der Herr der Ringe-Trilogie und Der Hobbit-Trilogie von Peter Jackson zu einem Pionier mit dem Motion Capture-Verfahren wurde, sowie als Second Unit Director an der Der Hobbit-Trilogie arbeitete, und Adam Driver, der, abgesehen von wenigen Filmen, hauptsächlich in der Serie Girls mitspielte, bereits durchaus Erfolge im Film- bzw. Fernsehgeschäft verzeichnen konnten. Jedenfalls John Williams wurde wieder für die Musik verpflichtet. Und dann einige Zeit danach kamen noch 2 Darsteller dazu. nämlich Lupita Nyong'o und Gwendoline Christie. Nyong'o ist für ihre Rolle in 12 Years a Slave bekannt und mit einem Oscar für die Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet worden, Christie kennt man als Brienne von Tarth aus Game of Thrones. Der Regisseur kam auf die Idee dann eine Spende für die UNICEF-Organisation Force for Change zu organisieren indem er anbot jeder der 10 US $ spendet, kann im Film kurz auftauchen und wird auf den Credits genannt. Dann war man auf der halben Star War's begeisterten Welt entgeistert wieso Mark Harmill nicht mitspielt, der ja LUKE SKYWALKER ist, die wichtigste Figur wie ich finde im Star War's Imperium. Am 11. August hat das Spenden-Projekt mit 4,26 Millionen US $ geendet übrigens.
Einige Infos rund um den Film:
Seit 2013 haben Mark Hamill und Carrie Fisher, die jetzt unglaublich alt gegen damals aussieht, etwas Kampfsport und Training, damit eben beide trainiert aussehen. Da der Film ja die neue Republik zeigt die aufgebaut wird, mussten auch irre viele Sachen neu entworfen werde. Der Komponist Michael Giacchino der ja für den Film vorgesehen war, hat John Williams den Vortritt gegeben weil er selber nicht wollte. 1 Monat hatte sich dann Kathleen Kennedy mit dem Regisseur J.J. Abrams beredet. Die ersten die gefragt worden sind waren Mark Hamill und Carrie Fisher ob sie ihre alten Rollen wieder spielen wollen. Und man hat 2 neue Kameras verwendet und zwar 2 Millennium XL2 Kameras, die hatten den Namen Death Star und Millenium Falke. Gedreht wurde in 2 D und nachbearbeitet auf 3 D was aber keiner braucht. Man hat sich auch dann dagegen entschieden den Film mit 48-60 Bilder pro Sekunde zu filmen was mir auch so wie es jetzt ist besser gefällt. Übrigens, Harrison Ford hat sich am Millenium Falke den Knöchel schwer verletzt. 3 Wochen mußte dann die Produktion pausieren und die Zeit nutze Abrams um das Skript zu überarbeiten.
Dank Bob Iger, dem Chef vom Disney Konzern ist der Film nicht erst 2016 gestartet. Mark Hamill wäre fast von einer Kutsche gefallen als er auf Urlaub war und ein Passant hat ihm angeblich das Leben gerettet. Übrigens der 1. Teaser Trailer der im Internet zu sehen war hat 110 Millionen Klicks gehabt, ein absolut Rekord. Ach ja, Daniel Craig, hat einen Cameo-Auftritt als Stormtrooper mit der Bezeichnung JB-007, und wer aufpasst, Die neu eingeführte Figur FINN trägt als Sturmtruppler die Bezeichnung FN-2187. 2187 ist auch die Nummer der Gefängniszelle auf dem ersten Todesstern, aus der Prinzessin LEIA von LUKE SKYWALKER und HAN SOLO in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung gerettet wurde. Teil 2 der neuen Trilogie kommt 2017 ins Kino, und Teil 3 dann 2019. Ich persönlich würde ja gerne wissen wie das mit dem Laser Schwerter in Wirklichkeit geht. Könnte auf Plasma basieren aber das Problem ist, bei einem echten Laser zischt nichts und zerbruzzelt nichts. Wer sich dafür interessiert dem sei gesagt, in Amerika, in den ganzen geheimen Waffenlabors die gar nicht mehr so geheim sind, wird getestet und gebaut, und vor kurzem gab es die Entwicklung der Laserkanone HEL MD (High Energie Laser Mobile Demonstrator), die übrigens Laser als Waffe einsetzen wird. Übrigens: Drehbuchschreiber Lawrence Kasdan der schon 66 Jahre alt ist, kündigt unterdessen seinen Abschied von den legendären Sternenkriegen an. "Ich mache nie wieder 'Star Wars'", sagte er gegenüber "Bild". Dank seiner Familie hat er das Drehbuch geschrieben.
In Japan gibt es übrigens einen Trailer der andere Szenen zeigt als die US-Trailer, was auch komisch ist. Berühmt wurde auch eine sehr schöne Geschichte. Der an Krebs leidende, todkranken Daniel Fleetwood, wollte noch vor seinem Tod den Film sehen und man hat dem 32 Jährigen Texaner sogar den Wunsch gewährt. Und zwar ging das Ganze über Twitter und als Harrison Ford davon erfuhr war er wohl nicht zu bremsen und so konnte er den Film früher als alle sehen. Wer aber am 15. Dezember mit Air France geflogen wäre, konnte den Film 2 Tage früher als der offizielle Start sehen. Aber auch nur deswegen weil es mit der französischen Filmverleihgesellschaft EuropaCorp Cinemas zusammenarbeitet. Tolle Flugfirma. Bis zum 29. Oktober wusste man gar nichts von Mark Hamill im Film. 60 Kleine Kinos habe sich aber einem Boykott in Deutschland angeschlossen weil Disney zu viel Gebühren verlangt für das Zeigen vom Film, was sich kleine Kino nicht leisten können. Ich glaube der Film wird viele Fans zufriedenstellen, weil die haben sich ja bei Episode 1, im Jahr 1999 beschwert über die Rolle von Jar Jar Binks, der ja wirklich eine kindische Idee war, mir hat der Typ auch nicht gefallen. Ach ja, Das legendäre Sklaven-Outfit von Prinzessin LEIA in Episode 5 damals, wurde in Amerika für 86.000 Euro versteigert, also wenn man berühmt ist kann man viel Geld sogar mit Klamotten machen. Wer wissen will was in den 30 Jahren passiert ist und dem das im Film zu wenig ist, muss Comics lesen. Und zwar die US-Comic-Serie "Star Wars: Shattered Empire" (dt. "Zerschlagenes Imperium"). Für den Film gab es ja Laser Schwerter aber die Schwerter sind schwerer gewesen als damals in Episode 4-6. Für den Bösewicht KYLO REN hat man übrigens ein Laser Schwert entworfen wie ein Mittelalter Schwert, technisch nicht umzusetzen in Wirklichkeit hat es viele Fans vor den Kopf gestoßen. Weil es einfach blöd oder unecht aussieht oder nicht passend ist, Ich fand es schön aber es wirklich nicht ganz so passend. Obwohl es mir gefällt, aber das muss jeder selber entscheiden. Carrie Fisher hat übrigens für die Rolle 35 Pfund abgenommen damit sie schlanker für den Film aussieht, also man braucht gar keine Diät sondern nur eine wichtige Rolle in einem Film.
Ihre Mutter ist übrigens Debbie Reynolds. Bekannt ist die Dame aus dem Film „Das war der Wilde Westen“ aus 1962. Und wer davon nicht genug haben wird, der kann sich freuen auf Spin-Off Filme. Während die drei Teile der Sequel-Trilogie im zweijährigen Abstand zwischen 2015 und 2019 in die Kinos kommen, sollen in den Jahren dazwischen - also 2016, 2018 und 2020 - jeweils Spin-offs mit ausgewählten Charakteren aus dem "Star Wars"-Universum die Kinos füllen. Den Anfang der "Star Wars Anthology"-Reihe wird am 15. Dezember 2016 "Rogue One" machen, in dem Felicity Jones ("Die Entdeckung der Unendlichkeit") in die Rolle einer X-Wing-Pilotin schlüpfen wird. 2018 soll dann Gerüchten zufolge der bei den Fans überaus beliebte Kopfgeldjäger Boba Fett in seinem ersten Solo-Abenteuer zu sehen sein. Ach ja den R2D2 Roboter hat Lucas von einer Filmrollen Abkürzung. Die tolle Treppe im Film die man sieht ist bei einem Irischen Kloster und hat 600 Stiegen. Der Planet Jakku ist gedreht in den rotbraunen Dünen der Wüste Rub al-Khali. Es ist die größte Sandwüste der Erde, 780.000 Quadratkilometer groß und liegt im Süden von Arabien und geht über Jemen und Oman.
Um was geht es in dem Film eigentlich:
Das Erwachen der Macht startet wie jeder Star-Wars Film mit einer Szene im Weltraum und einem Schlachtenkreuzer. Dieser setzt einzelne Schiffe ab, welche im Anschluss den Planeten Jakku anfliegen. Nach einem Szenenwechsel wird ein Gespräch zwischen POE DAMERON und einem älteren Herren, gespielt von Max von Sydow, gezeigt. Sie unterhalten sich über LUKE SKYWALKER und eine Karte, die den Weg zu ihm zeigen soll. Diese Unterhaltung wird durch das Eintreffen des Stoßtrupps unterbrochen. POE DAMERON wird aufgefordert zu fliehen, um die Karte in Sicherheit zu bringen. Er und sein Begleiter BB-8, ein Droide, verlassen das Dorf und erreichen DAMERONS X-Flügler. Doch bevor er starten kann, wird eines der Triebwerke von den Sturmtruppen getroffen und der X-Wing ist fluguntauglich. Beide verlassen den Sternenjäger und DAMERON beauftragt BB-8, der das Speichermedium mit der Karte in sich trägt, sich in Sicherheit zu bringen. Poe stürzt sich daraufhin in den Kampf und wird letztlich gefangen genommen. KYLO REN hatte zuvor bereits den älteren Herren hingerichtet, nachdem die Befragung keine Informationen eingebracht hat. Bevor die Truppen abgezogen sind, gibt Ren den Befehl, alle Dorfbewohner zu töten. Dabei fällt ein Trooper auf, weil er nicht am Massaker teilnimmt. Die Sturmtruppen ziehen gemeinsam mit KYLO REN ab. Zurück auf dem Sternenkreuzer wird besagtem Trooper klar, dass der Weg der Ersten Ordnung, der Organisation, der KYLO REN angehört, falsch ist.
Er beschließt zu desertieren und dem Gefangenen POE DAMERON bei seiner Flucht zu helfen. Zusammen gelingt es ihnen einen TIE/SF-Jäger zu kapern und zu fliehen. Diese Flucht war allerdings nur von kurzer Dauer, da sie wenig später von einem Geschütz des Sternenzerstörers getroffen werden. Folglich stürzen sie zurück auf den Planeten Jakku. Durch den Absturz werden FINN, welcher früher einzig als FN-2187 bekannt war, und Poe getrennt. Nach dem Absturz irrt FINN ziellos durch die Wüste, auf der Suche nach Zivilisation. Schließlich erblickt er auf der Anhöhe einer Sanddüne ein kleines Schrottsammler-Dorf. Dort lernt er Rey und BB-8 kennen. Kurze Zeit später entdeckt eine Patrouille der Ersten Ordnung die Beiden und greift sie an. Zur Verstärkung kontaktieren sie ein Geschwader TIE-Jäger, die Jäger kommen schon bald im Dorf an und schießen auf die Fliehenden. REY und FINN gelingt es mit Hilfe des Millennium Falken vom Planten zu fliehen. Ihre Flucht ist allerdings nur von kurzer Dauer, da sie wenig später von einem vermeintlichen Erste Ordnung-Frachter aufgegriffen werden. Die Angst, dass Sturmtruppen das Schiff stürmen, ist groß, doch stattdessen betreten es HAN SOLO und CHEWBACCA. Die Beiden beschließen FINN und Rey dabei zu helfen, BB-8 zum Stützpunkt des Widerstandes zu bringen, da dieser eine Karte mit dem Aufenthaltsort von LUKE SKYWALKER in sich trägt.
Bevor sie dies tun können, wird das Schiff von zwei Verbrechergruppen, welchen Han Geld schuldet, gekapert. Mit Hilfe von wilden von Han gefangenen Bestien gelingt es den neuen Verbündeten mit dem Millennium Falken zu entkommen. Sie begeben sich auf den Planeten, auf dem MAZ KANATA, eine alte Piratin und Freundin von HAN SOLO, ihr Schloss hat. Dort wimmelt es nur so von fremden Kreaturen und Schmugglern. MAZ hilft der Gruppe dabei, den Droiden BB-8 zum Widerstand zu bringen. FINN hat vor sich von der Gruppe abzuspalten und sucht bereits jemanden, der ihn in den äußeren Rand bringen kann. REY versucht ihn davon abzuhalten, doch ist FINN von seiner Idee, abzutauchen, sehr überzeugt. Rey hört aus der unteren Etage des Gebäudes Stimmen und folgt diesen. Sie gelangt in eine Art Zelle, in der sich neben anderen Dingen auch eine Truhe befindet. Hierbei kommt Rey zum ersten Mal mit der Macht in Kontakt, als sie in der Truhe das Lichtschwert von Luke findet, welches er auf Bespin verloren hat. Kurz darauf greift die Erste Ordnung den Tempel, in welchem sie sich befinden, an und zerstört diesen vollständig. Finn, der vom Angriff natürlich mitbekommen hat, bleibt und hat Lukes Lichtschwert an sich genommen, weil Rey es nicht wollte. Schon bald benutzt er es auf dem Schlachtfeld gegen einen speziell ausgerüsteten Sturmtruppler. Rey, welche mit BB-8 in den Wald geflohen ist, stößt AUF KYLO REN. Sie versucht vor ihm wegzurennen, doch dieser fängt sie ein und bringt sie auf sein Kommandoshuttle. Danach ziehen sich die Truppen der Ersten Ordnung zurück.
FINN strebt danach REY zu retten, doch will er ja eigentlich vor der Ersten Ordnung fliehen und nicht gegen sie kämpfen. Han, CHEWBACCA und FINN bringen BB-8 jedoch zum Stützpunkt des Widerstandes und dort treffen Han und LEIA seit längerer Zeit wieder aufeinander. Es kommt heraus, dass Han und LEIA ihren Sohn, Ben, an die Dunkle Seite der Macht verloren haben und sich LEIA ihren Sohn zurückwünscht, da sie glaubt, dass noch Gutes in ihm steckt. Als die Erste Ordnung das System der Republik zerstört hat, plant der Widerstand einen Großangriff auf die Starkiller-Basis, eine große militärische Einrichtung in einem Planeten, ausgerüstet mit einem Laser, der dem des Todessterns nicht unähnlich ist und einen ganzen Planeten zerstören kann. Dieser ist die neue ultimative Waffe der Ersten Ordnung. Während die Sternenjäger des Widerstandes sich eine Luftschlacht mit den TIE-Jägern der Ersten Ordnung liefern, infiltrieren HAN SOLO, CHEWBACCA und FINN die Basis.
Währenddessen gelingt es Rey ihre Machtkräfte bei einem Sturmtruppler einzusetzen, sodass dieser ihre Fesseln löst und die Zelle öffnet. Ihre Flucht bleib allerdings nicht unbemerkt und schon bald hetzt KYLO REN ihr die halbe Basis auf.
Kurz nachdem der Stoßtrupp des Widerstandes in die Basis eingedrungen ist und es ihnen gelingt Plasma gefangen zu nehmen und sie dazu zu bringen die Schilde zu deaktivieren, treffen sie auf die flüchtige Rey.
Gemeinsam starten sie die Sabotageaktion am Generator der Starkiller-Basis. Bevor sie alle Sprengsätze anbringen können, trifft Han auf KYLO REN. KYLO, hat übrigens ein großes Geheimnis, was meiner Meinung nach eine gute Idee ist und ich muss sagen, ja das ist Spannung da habe ich mich gefreut das zu hören.
Als CHEWBACCA, Rey und FINN dies sehen, eröffnen sie das Feuer auf Ren und die Sturmtruppen. Es gelingt CHEWBACCA Ren zu verwunden und die Sprengsätze zu zünden, welche allerdings nur geringen Schaden anrichten können.
Während FINN und Rey von der Basis fliehen, treffen sie kurze Zeit später auf KYLO REN, welcher sich ihnen in den Weg stellt. FINN hat keine Chance gegen den gut ausgebildeten KYLO REN, schafft es aber dennoch diesen leicht zu schwächen. Im Anschluss wird er verwundet, doch bevor REN ihn töten kann, greift REY diesen mit Lukes Lichtschwert an.
Derweilen gelingt es POE, welcher den Luftangriff anführt, in den beschädigten Generator einzudringen und diesen mit Hilfe seines X-Wings zu zerstören. Durch die Zerstörung des Generators destabilisiert sich der Kern, woraufhin der Planet zu implodieren droht.
Während der Widerstand weiter gegen die Erste Ordnung kämpft, gelingt es Rey sich gegen KYLO REN zu behaupten und diesen schwer zu verletzen. Doch gerade als sie es beenden will, machen sich die Auswirkungen des zerstörten Generators bemerkbar und der Boden bricht plötzlich zwischen ihnen auseinander. Rey flüchtet mit der Hilfe von CHEWBACCA und rettet auch den schwer verletzten FINN vom Planeten. Ebenso rettet Kommandeur HUX den REN und bringt diesen zu seinem Meister, SNOKE.
Und dann, aber das seht ihr im Film.
Meine Kritik:
Ich schwanke zwischen Bombastisch super und irgendwie, ja wie Teil 1, ich habe keine Ahnung wieso der Film wie die Episode 4 ist, aus den 70 er Jahren. Aber egal. Ich find die Story interessant, sehr sogar, naja auch wenn sie nichts neues bietet, das muss ich sagen, bis auf einige Dinge, aber egal ich bin Star War's Fan der 1. Stunde eigentlich, ja also die Idee zu Snoke, der war ja ein Sympathisant des alten Imperiums. Ich denke 2017 wenn
Teil 2, also Episode 8 ins Kino kommt, dann wird man erfahren wer der Snoke in Wirklichkeit ist. Ich finde seine Figur sehr gut, was mich nur wundert ist, wieso er eigentlich im Film 5 – 6 Meter groß ist mit Thron, und wieso er eigentlich ein Hologramm ist das verschwindet und vor allem wieso er so groß ist.
Die interessante Rolle spielt Kylo Ren, ja man sieht sein Gesicht und er hat keine Maske, er ist nicht entstellt, hat ein gutes Geheimnis und der Schauspieler der ihn verkörpert hat ein interessantes Gesicht, er wirkt gut, er wirkt ein bisschen paranoid und er spielt Recht gut, was mich ein bisschen stört, er ist im Film kein guter Kämpfer, wird sogar – naja egal, aber ich hätte ihn mir besser als Kämpfer und gefährlicher vorgestellt, da war damals Anakin viel besser und viel gefährlicher dargestellt worden von Hayden, was weiß ich wie der noch heißt. Toll war die Story dass er zu den Rittern von Ren gehört hat. Er ist ein sehr emotionaler Typ, ich finde den Schauspieler nicht übel, aber man sieht von ihm zu wenig, Ich hätte ihn mehr kämpfen sehen wollen. Das Lichtschwert finde ich super, aber nur dass es aussieht wie ein Mittelalterliches Schwert finde ich blöd.
Super fand ich den BB-8, den Droiden welcher dem Widerstand-T-70-X-Flügel-Sternjäger-Piloten Poe Dameron gehörte, nur wirkt er ein bisschen eigenartig, wieso kann er so laufen und fahren oder so, ja ich finde das eh nett aber wie hält er zusammen? Ach ja, ein Wiedersehen mit C3PO und R2D2 sieht man.
Die Idee von Finn fand ich super. FN-2187, genannt Finn, war ein menschlicher Sturmtruppler im Dienste der Ersten Ordnung. Und wieso hat er sich getrennt von der neuen Ordnung? Ja einfach im Kino angucken. Er ist ein guter Darsteller der Schauspieler, er wirkt gut, er ist nett und er hat einen guten Charakter, der Darsteller ist auch für die paar Witze verantwortlich, ich mag ihn und er wirkt wirklich gut. Er ist ein hübscher Kerl und irgendwie passt er sehr gut in den Film. Ach ja, Finn wird von John Boyega gespielt und ist zwar ein Neuling, aber immerhin, wirkt gut.
Die beste Rolle ist Rey, eine menschliche Frau und Schrottsammlerin, welche um das Jahr 34 NSY auf dem Wüstenplaneten Jakku lebte und hier auf die Rückkehr ihrer Familie wartete, und die dann auf einige Dinge draufkommt die wirklich schlimm sind. Und sie wirkt am besten, sie ist der Luke Skywalker von der alten Trilogie und ich finde die Rolle ist super, burschikos, etwas androgyn, keine super Schönheit aber eine Frau die wirklich ein paar Gimmicks bereit hält und irgendwie was geheimnisvolles hat. Die Idee als Schrottsammlerin auf Jakku in einem AT-AT-Wrack zu leben, finde ich gar nicht übel, nur wie versorgt sie sich? Muss die jeden Tag sammeln und woher hat sie kämpfen gelernt? Sie trifft ja auf BB-8 nachdem sie TEEDO täglich wahrscheinlich beliefert mit Schrott, dem übrigens gehört auch der Millenium Falke, das alte Flugzeug von Han Solo. Sie ist bescheiden, und ein netter Mensch, sie hat ein großes Herz und hat einen Sinn für Gerechtigkeit, sie redet nicht viel und das macht sie eben interessant, sie handelt und ich mag sie im Film.
Der Millenium Falke, der so gut fliegt, das ist ein stark modifizierter YT-1300-Frachter, der nach zahlreichen Besitzerwechseln zuerst Senator Garm Bel Iblis, Lando Calrissian und später dem Corellianer Han Solo gehörte. Und im Film gehört er immer noch Han Solo der im Film Auftritt, ein sehr guter Auftritt was er hat. Der übrigens wurde gebaut als leichter Frachter der Serie YT-1300 der Corellianischen Ingenieursgesellschaft, und die war eine der drei größten und produktivsten Raumschiffbaufirmen der Galaxis. Der fliegt so was von gut und die haben den sehr gut eingebaut in die ganzen Szenen, einfach spitze, der hat den Film noch verbessert, Ich liebe dieses Raumschiff und hätte auch gerne eines.
Das beste Gimmick im Film war die Starkiller-Basis nur eines wundert mich, wieso haben die ganzen Dinger im Film englische Namen? Sprechen die also in der Galaxis überall Englisch? Das ist ein Rätsel das fand ich noch nicht raus. Die ganze Station befindet sich auf einem Eisplaneten und gehört General Hux, der ja der Anführer von dem Planeten ist der seine Energie von einer Sonne auszieht, und mit der kann er mit einer Riesenwaffe Hunderttausende Kilometer weit schießen und Planeten zerstören. Und im Film zerstört er einen Planeten wo der Senat herrscht, ein Riesengroßer Schlag gegen die Republik, nur wieso taucht im Film niemand auf der das gesehen hatte? Wie damals Yoda und Konsorten.
Der Widerstand im Film ist der Nachfolger der Rebellen-Allianz, nur wer sie ins Leben rief weiß ich nicht.
Super finde ich Poe Dameron der ja ein Black Leader ist beim Widerstand, der beste Pilot übrigens im Film, und er fliegt so einen geilen schwarzen T-70-X-Flügel-Sternjäger, und ist eine sehr wichtige Person im Film, der ist ja noch dazu Freund von Finn, der den Poe gerettet hat. Als die 1. Ordnung ins Leben gerufen wurde, kam er eben zum Widerstand. Dort wurde er als Pilot von General Leia Organa auf eine geheime Mission geschickt, um auf Jakku das Kartenstück mit dem Weg zu Luke Skywalkers Aufenthaltsort von einem älteren Mann entgegenzunehmen. Ich muss sagen er passt als Schauspieler, er ist mir unbekannt sehr gut ins Geschehen meine Freundin meint er sieht aus wie ein Junger Sly Stallone. Er wird vom unbekannten Oscar Isaac Hernandez gespielt.
Sehr nett finde ich im Film die Leia, die nette alte Leia, die ist ja ursprünglich die Leia Amidala Skywalker, war eine Jedi-Ritterin des Neuen Jedi-Ordens. Sie spielt sehr gut, nur sieht sie zu alt aus. Sie ist ja die Tochter von Padmé Amidala und Anakin Skywalker und die Zwillingsschwester von Luke Skywalker. Schade das man sie wenig sieht im Film, sie war malm eine gute Darstellerin, hier wirkt sie mehr wie ein Statist, ist nicht oft zu sehen und hat ein paar ganz kurze Auftritte die aber nett sind, ich hätte gerne von ihr mehr gesehen und ihrer Vergangenheit und das wird wohl in Teil 2 und 3 sein. Erzogen wurde sie von den Adoptiveltern Breha und Bail Organa. Später wurde sie zur jüngsten Senatorin Alderaans ernannt. Ich hätte gerne mehr von ihr gesehen im Bereih Charakterdarstellung aber das wurde leider nichts. Sie hatte übrigens 3 Kinder in der Star War's Geschichte in den Comics und Büchern. Die Zwillinge Jaina und Jacen und Ihr drittes Kind Anakin. Sie ist damals wie ihr Zwillingsbruder Luke nach der Machtergreifung durch Imperator Palpatine auf der Asteroiden-Kolonie Polis Massa geboren und hat dort aufwachsen dürfen in einem guten Hause. Sie hat ja damals ihren Bruder Luke verlassen müssen, Die Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi und Yoda haben das entschieden, denn sie durfte keinen Kontakt zu Darth Vader haben. Jedenfalls spielt Carrie Fisher nur nett meiner Meinung nach, ein bisschen wie in allen andere Filmen, ich hätte sie gerne in ein paar Szenen mehr wie 'ne Furie gesehen aber das soll man im Film selber entscheiden.
Sie hat so was Ruhiges an sich. In den Geschichten hat sie eine starke Persönlichkeit, darum ist sie auch so schnell aufgestiegen, im Film sieht man sie als General. Dank ihrem Waffenmeisters Giles Durane lernt sie übrigens super mit Ihrem Blaster zu schießen, sozusagen die Galaxis Pistole. Wer sich noch an die alten Filme erinnern kann, sie war ja damals Gefangene in ihrer Zelle (2187) im Inhaftierungsblock (AA-23) des Todessterns und Finn ist im Film ursprünglich die Nummer 2187. Als damals der Krieg war, wollte man sie nach Kashyyyk in Sicherheit bringen, dem Planeten der Wookies.
Der Planet den ich vorher nannte, ist ein fast vollständig von Wäldern bedeckter Planet im Mytaranor-Sektor im Mittleren Rand der Galaxis. Er liegt in der direkten Nachbarschaft zu Trandosha, der Heimat der Trandoshaner, und ist die Heimatwelt der Wookiees. Chewbacca ist ja einer, meine Güte wie ich mich freute den zu sehen aber nicht so wie ich erhoffte, ja er war da, super und ich fand ihn toll, also da hätte man auch mehr aus der Sache machen können, ich finde ihn aber super und er wird wieder vom selben Darsteller gespielt wie sonst auch. Als damals Imperator Palpatine den Planeten verändert hat nach seinen Ideen, wurde Chewbacca ein Sklave von dem alten Imperium, danach wurde er von dem Corellianischen Schmuggler Han Solo befreit, den er fortan als treuer, dankbarer Freund begleitete und darum ist er ja auch sein Freund. 200 Jahre alt werden diese großen schönen Lebewesen und ich muss sagen, er hat eine richtige Art Charakter obwohl er so ein Wollknäuel ist. Nur habe ich den noch nie Essen gesehen. Aufgewachsen ist er ja am Planeten, als Sohn von Attichitcuk, einem kleinwüchsigen, grauhaarigen Wookiee, und wurde ein neugieriger lernfreudiger Sohn. Als Kind wollte er seinen Planeten schon verlassen nachdem er ihn erkundet hat.
Er war ein leidenschaftlicher Dejarik-Spieler. Ja erinnert man sich doch an das Spiel mit den Hologramm Figuren die wie Schach auf 3 D anmuten und Recht lustig wirken das ist das Spiel. Er ist Choleriker und in den Geschichten kann er schwer verlieren. Ach ja, George Lucas wurde für die Gestalt von Chewbacca als Han Solos Gefährte von seinem Hund inspiriert, der häufig neben ihm auf dem Beifahrersitz seines Autos saß und ich muss sagen, ein toller Hund muss das gewesen sein. Im Prequel wurden übrigens 3 Wookie Senatoren gezeigt, man hat das Kostüm einfach digital verändert und was weiß ich wie man das machte, altes Digital Effekte. In einer Comic-Serie stirbt er sogar.
Über Han Solo möchte ich nicht zu viel reden das ist mir zu lange zum Schreiben nur so viel, ich mag Harrison Ford, ich hätte ihn gerne öfters im Film gesehen er hat ein gutes Aussehen und er wirkt wie ein alternder Schmuggler, einfach gut. Damals wollte Lucas Ford gar nicht nehmen weil Ford in einem Film von Lucas schon mitspielte. Aber weil damals beim Casting Kurt Russell, Nick Nolte und Christopher Walken so schlecht waren hat er doch Ford genommen.
Genauso wie Luke Skywalker, ja ist er nun dabei oder nicht? Er war in den Büchern im Yuuzhan-Vong-Krieg, er war Vorsitzender des Hohen Jedi-Rats, ein Mitgründer der Galaktischen Allianz, er hat den ersten Todesstern des Imperiums zerstört, er hat den Untergang von der Verbrecherorganisation Schwarze Sonne und dem Tod von Prinz Xizor sein eigen zu nennen. Er hat auf dem Mond Yavin IV ein Jedi-Praxeum installiert, wo Ausgebildet wurde zu Jedi Rittern. 4000 Jahre vor der Geburt von Luke hatten einige Jedi übrigens schon eine Vision von Luke als Retter gehabt aber das ist eine andere Story. Als man damals das Skript geschrieben hat, hat man Luke Skywalker noch nicht gekannt, aber dafür einen Luke Starkiller. Was für ein fürchterlicher Name. Mich hat immer interessiert – er hat übrigens in den Bücher ein Lichtschwert selber entwickelt – ob er im Film dabei ist oder nicht.
Ja das wären mal alle Darsteller die mir so einfallen.
Wer übrigens ein Jedi werden will, die im Film gar nicht vorkommen der muss sich folgenden Kodex merken.
• Gefühle gibt es nicht - Frieden gibt es
Unwissenheit gibt es nicht - Wissen gibt es
Leidenschaft gibt es nicht - Gelassenheit gibt es
Es gibt kein Chaos - Harmonie gibt es
Tod gibt es nicht - die Macht gibt es
• Die Jedi sind die Friedenswächter.
• Sie nutzen ihre Kraft zur Verteidigung und zum Schutz anderer, nie jedoch zum Angriff.
• Die Jedi achten alles Leben, in jeder Form.
• Die Jedi dienen, anstatt zu herrschen, zum Wohle der Menschheit.
• Die Jedi streben nach Vervollkommnung durch Wissen und Ausbildung.
• Es gibt keine Gefühle, es gibt Frieden.
• Es gibt keine Unwissenheit, es gibt Wissen.
• Es gibt keine Leidenschaft, es gibt Gelassenheit.
• Es gibt kein Chaos, es gibt Harmonie.
• Es gibt keinen Tod, es gibt nur die Macht.
• Die Jedi sind Teil der Gemeinschaft und stärken diese durch ihr eigenes Tun.
• Niemals schädigen sie den Orden, nie lassen sie einen Jedi im Stich."
Sie leben als Kinder bei den Jedis und mit 13 Jahren beginnt die Ausbildung. 25.000 Jahre gibt es die Jedi schon. Es gibt übrigens den Jedismus, eine Art Religion, welche die Jedi-Religion aus der Star-Wars-Saga zum Vorbild hat. In Neuseeland ist er offizielle Religion weil es 70.000 Leute die sich schon bekannten sind.
Tja was soll ich zu dem Film sagen? Viele Effekte, gute Geschichte aber nicht spitze, gute Figuren gut gezeichnet, wenig Charakter oft, super Effekte, schön anzusehen ein herrliches Gefühl ich bin ein Fan, 95 von 100 Punkten.
Da ist die Frage, wieso sieht man sich einen Film mit dem unbekannten Ed Skrein an, der wirkt wie Steven Seagal, der 3 Gesichtsausdrücke hat, der wirkt als hätte er eine Schlaftablette genommen, der daherkommt wie ein herrlich guter Kampfkünstler, der aber nie eine Meine verzieht, der nie Schmerzen hat, der geprügelt wird, der so fährt mit dem Auto dass es wohl keiner auf der Welt kann. Der fährt bei einem Hydranten vorbei und mit dem Rückteil des Autos schneidet er so a la Art Ninja Kämpfer den Teil ab, der dafür zuständig ist das Wasser austritt, also bei einem Hydranten. Ja super oder was? Und das 4 x hintereinander, damit die Polizisten auf Motorrädern am Wasser ausrutschen. Super oder?
Ed Skrein der von „Game of Thrones“ her bekannt ist, spielt hier Frank Martin der später von Jason Statham gespielt wurde. Und es ist der einzige Film wo der Inspector Tarconi von den andren Teilen nicht auftaucht. Im 1. Transporter Film mit Statham fährt er einen Audio S 7 und hier als Vorgeschichte, fährt er einen Audio S 8, ja das ist ein kleiner Fehler aber der sei verziehen.
Die Kampfszenen sind Recht gut, überhaupt wenn Frank nie die Meine verzieht außer zu einem Lächeln und dann noch dazu dass sein Anzug und seine Krawatte immer perfekt sitzen. Schön die Idee dass er einen Vater mitspielen lässt. In „Northman“ spielt der Hauptdarsteller auch der mich an Rhys Davies erinnert, als Schauspieler. Nur spielt Skrein irgendwie nicht so gut, es fehlt ihm einfach an Charakter und Charisma, und das finde ich sehr schade.
Die Handlung vom 95 Minuten Film dessen Drehbuch von Luc Besson stammt, was mich wundert denn der Film ist gar nicht einem Besson würdig, ja da muss ich sagen, es geht um folgendes. Frank Martin ist ein ehemaliger Special-Ops-Söldner, der geheime und oft illegale Lieferungen transportiert. Während ihn sein Vater in Südfrankreich besuchen kommt, erhält er von der Femme fatale Anna den Auftrag, einen riesigen Banküberfall zu orchestrieren. Bald schon ist ihm auch noch ein russischer Mafiaboss auf den Fersen.
Der Film hat viele verschiedene Einstellungen und was mich an dem Film stört ist dass er eigentlich nett gemacht ist, aber leider, leider hat er einen Fehler, schlechte Darsteller, eine blöde Geschichte, es geht dauernd um Drogen oder um was weiß Ich für Dinge, dann gibt es eine Menge rund um den Hauptdarsteller nur ein Problem beim Film fehlt Spannung und Charisma.
Was ich nett fand ist dass der Vater, der ja von Ray Stevenson nett gespielt wurde, dass der entführt wurde, ja der wirkt im Film übrigens wie ein Traumschiff Kapitän und das fand ich auch blöd irgendwie. Jedenfalls hat der Vater gegenüber Frank einen sehr starken Sinn für Pünktlichkeit und das fand ich übertrieben. Der Vater im Film kann gar nicht viel, man erfährt wenig von der Vorgeschichte von Frank, es gibt wieder eine Menge rund um Drogen oder so ähnlich, und es geht um 320 Millionen US $.
Super war das Frank durch die Abflughalle von Nizza mit dem Auto fährt, ja das war gut, aber die anderen Dinge nicht, Action war super, die Kämpfe auch, auch wenn sie übertrieben waren aber das mit den 3 Mädels, die dann eine Bank ausrauben auf so super cool machen, dann die angedeutete Liebes Geschichte meine Güte das Ganze war schnulzig und unnötig.
Die ganzen Kampfszenen sind von Corey Yuen choreographiert worden. Der hat in 50 Filmen die Stunts gemacht und selber in 101 Filmen mitgespielt und ist aus China, der kennt sich aus. Naja von dem sieht man nicht viel, jedenfalls die Kampfszenen sind teils ganz nett, teils so richtig wie man es sich vorstellt so übertrieben Filmmässig.
Nun ich bin nicht gerade begeistert, da hat mir was gefehlt aber 73 von 100 Punkten vergebe ich schon.
Zuerst einmal wieder die Daten:
Teil 1 hat 142 Minuten gedauert im Kino, hat 78 Millionen US $ gekostet, er hat in Amerika 408 Millionen US $ eingespielt und weltweit 694 Millionen US $, er hat gute Kritiken bekommen und war was Neues.
Teil 2 hat das versucht zu toppen, er hat 146 Minuten gedauert, er hat 130 Millionen US $ gekostet, was klar ist, weil mehr Effekte, dafür hat er 424 Millionen US $ in Amerika eingespielt und weltweit sogar 865 Millionen.
Teil 3 ist leider meiner Meinung nach ein Rohrkrepierer gewesen. Er hat 125 Millionen US $ gekostet, er hat 123 Minuten im Kino gedauert mit Abspann wie immer, er hat 337 Millionen US $ gekostet und 755 Millionen eingespielt, er hat die Geschichte nicht verbessert, das muss ich gleich sagen und es ist ein bisschen zu lange gewesen der Film er hat auch weniger Preise bekommen und schuld sind die Produzenten die aus einem Band gleich 2 Teile machen wollen damit man mehr Geld einspielt und wie in vielen Quadrologie mehr Leute gewinnen kann.
Kommen wir zu Teil 4, 137 Minuten, 160 Millionen US $, eine gute Fortsetzung, 237 Millionen US $ in Amerika nach 3 Wochen und 532 Millionen US $ eingespielt weltweit, jeder hat das mehr erwartet und den Teil haben mehr Leute erwartet angeblich als Star War's 7 was natürlich ein Blödsinn ist meiner Meinung nach aber wer weiß was stimmt.
Die Romantrilogie der US-amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins die 1962 in Amerika geboren wurde hat eine Menge an Preise gewonnen. Sie ist einer der einflussreichsten Personen der Welt im Magazin Time geworden. Arg was? Also wenn man was schreibt wird man einflussreich oder? Naja so sehen halt die Amis das.
Übrigens, es ist hier der letzte Leinwandauftritt des im Februar 2014 verstorbenen Hollywoodstars Philip Seymour Hoffman der hier mittels digitalen Effekten wieder zum Leben erweckt wurde, was wirklich eine kleine Meisterleistung ist.
Übrigens wer sich an den Film erinnert, er wurde teilweise gedreht im DuPont State Forest, ein 40 Quadratkilometer großes Areal wo auch der Film „Der letzte Mohikaner“ teilweise gedreht wurde. Weil man gefürchtet hat, dass so viele Fans hier her kommen und dann ins Wasser stürzen, hier gibt es einen Wasserfall, hat man im Film das Rauschen etwas entfernt, denn an die ganzen Filmsets kommen lauter begeisterte Fans und dann kann noch in Wirklichkeit einer rein fallen weil er glaubt, ja Wasserfall, Film schaffe ich auch. Ja so blöd sind die Leute das deswegen sogar im Film was verändert werden muss.
Und wer jetzt auf so Filmkulissen abfährt, erinnert sich noch vielleicht an die im Untergrund befindlichen Distrikt 13 Kanalisation Schächte, die waren in Berlin ein verlassenes Heizkraftwerk in der Köpenicker Straße und dort haben sie das gedreht. Das Risenhaus wo alle gestanden sind, ist die ehemalige Chemiefabrik in Rüdersdorf, die Szenen im Rebellenlager waren am Flughafen Berlin Tempelhof, die mit Häusern digital bereichert worden sind.
Und dort wo die in der Unterführung gelaufen sind, ich verrate nicht bei welcher Szene das ist, das ist die Unterführung am Messedamm des ICC Berlin und wer dort ist, wird sich erinnern. Und der Präsidentenpalast ist übrigens, das Swan House, 130 West Paces Ferry Road NW im Norden Atlantas wo dann in der Nähe 2019 dann ein Themenpark eröffnen soll, unglaublich mit was die alles Geld machen können.
Wieso sieht man sich so einen Film im Kino an? Naja, mit der Freundin macht es Spaß, die Szenen sind gut, man hat 3 andre Teile gesehen und es ist eine nette Fortsetzung es sind nicht so viele Leute im Kino gewesen wie ich mir gedacht habe, was daran liegt dass der Film vielleicht doch nicht so gut war, und das ist halt so, ich hätte mir ursprünglich mehr erwartet aber dazu später mehr. Es gab nicht so viele Probleme bei den Dreharbeiten wie man sich dachte, keiner ist gestorben keiner hat sich verletzt also im Grunde genommen ist alles gut gegangen was eh super ist. Irgendwo habe ich gelesen das ein Teil 5 in Planung ist ohne die süße Jennifer Lawrence die übrigens ein wirkliches Schauspieltalent ist, sie kann sehr gut schauspeilen, sie wirkt auch gut, sie hat Elan, sie hat Glanz, sie ist lustig und ernst, sie kann sich gut verstellen und ist eine gute Darstellerin.
Die Frau hat ein wirkliches Talent, sie ist übrigens auch sehr gut aussehend, also für viele Männer ist das schön sie zu sehen denn sie ist ein richtiger netter Aufputz. Übrigens ist es der einzige von den 4 Filmen wo die Schwester von Katniss nicht nur Prim sondern Primrose genannt wird. Was ich an dem Film nicht verstehe ist dass die Mutter nur 1 x auftaucht, Katniss muss nie aufs Klo hat nie Hunger, überlebt alles hat nie Migräne und nie Wirbelsäulen Schmerzen, also ich muss sagen alle Leute in dem Film haben irgendwas, sie sind agiler als jeder andre und das ist bei allen Filmen so.
Die Handlung lange und schön nachgeschrieben und mit einigen kleinen Spoilern versetzt:
Nachdem Katniss von PEETA, der im Kapitol psychologischer Folter ausgesetzt war, angegriffen wurde, muss sie am Hals behandelt werden und kann erst nach einer Übergangszeit ihre Stimme wieder vollständig gebrauchen. Unter Plutarch HEAVENSBEES Anleitung wird auch PEETA behandelt, ein erster Annäherungsversuch an ihn durch Katniss’ Schwester PRIM endet jedoch in einem Wutanfall PEETAS, der überzeugt ist, KATNISS sei eine Mutation. Betroffen beantragt Katniss bei Präsidentin COIN, ins Kapitol geschickt zu werden, da sie sich bei SNOW rächen will, für das, was er PEETA angetan hat. Nachdem aber die Kämpfe in Distrikt 2 noch andauern, entscheidet sie in Absprache mit der Präsidentin, sich stattdessen dorthin zu begeben. Gale begleitet sie; im Gespräch wird einmal mehr seine Eifersucht auf PEETA deutlich, die auch nicht durch Katniss’ flüchtigen Kuss beschwichtigt wird. Als KATNISS GALE und den Ingenieur BEETEE bei einer Diskussion über Waffen vorfindet, ist von Sprengfallen die Rede, die so funktionieren, dass nach der ersten Explosion, wenn Helfer zu den Verwundeten vordringen, eine weitere Detonation folgt, und die somit besonders effizient sind. KATNISS ist über die skrupellose Kriegstaktik entsetzt.
In Distrikt 2 erklärt die Anführerin LYME den geplanten Angriff auf die „Nuss“, eine in den Berg eingebaute Festung des Kapitols und dessen größter Militärstützpunkt. Nach einer Diskussion über die beste Vorgehensweise wird beschlossen, durch Bomben auf die Bergspitzen Lawinen auszulösen, um die Eingänge zu versperren, und nur einen einzigen Fluchtweg offen zu halten. Tatsächlich können die Insassen der Festung damit zur Kapitulation bewegt werden. Als jedoch Katniss zu Propagandazwecken eine Rede vor den Flüchtlingen halten soll, wird sie zunächst von einem Kapitoltreuen bedroht und später in einer Schießerei verletzt. Die Führungsriege im Kapitol verfolgt die Vorgänge aufmerksam und Präsident SNOW tötet anschließend mit einem vergifteten Getränk den Verteidigungsminister Antonius, dem er Versagen vorwirft.
Nach einem weiteren Aufenthalt auf der Krankenstation darf Katniss auf Anweisung von PLUTARCH erstmals wieder zu PEETA. Es wird deutlich, dass er wieder Erinnerungen an seine frühere Liebe zurückgewonnen hat, jedoch noch immer Hass für KATNISS empfindet. Ihr Wunsch, an der Front kämpfen zu dürfen, wird von Präsidentin COIN abschlägig beschieden. Während der Hochzeit von Annie CRESTA und FINNICK ODAIR entwickelt KATNISS daher zusammen mit JOHANNA MASON den Plan, sich in einem Versorgungshovercraft nach Distrikt 2 zu schmuggeln. Dort angekommen wird sie schnell erkannt und mit großer Begeisterung empfangen. COIN ist über die Befehlsverweigerung empört, macht aber gute Miene zum bösen Spiel und beschließt mit PLUTARCH, den Spotttölpel weiterhin für ihre Zwecke zu verwenden. Daher schließen auch CRESSIDAS Kamerateam, FINNICK, Gale und mehrere Soldaten zu ihr auf, die zusammen unter der Leitung von Oberst BOGGS und seiner Stellvertreterin Jackson „Team 451“ bilden.
Im Kapitol wird beschlossen, die äußeren Bereiche vollständig zu evakuieren, während unter der Anleitung der Spielmacher alle Straßen durch „Kapseln“, tödliche Fallen, gesichert werden. Dadurch soll der Kampf, den SNOW auch live übertragen will, an die Hungerspiele gemahnen. Im Wissen um die Kapseln starten die Rebellen ihren Angriff auf das Kapitol, der von Commander PAYLOR aus Distrikt 8 angeführt wird. Das Team 451 folgt der kämpfenden Truppe und soll weiterhin hauptsächlich Propos (Propagandaspots) drehen. Nach den ersten Erfahrungen mit Kapseln stößt auf Präsidentin COINS Anweisung hin auch noch PEETA zum Team, der aus Sicherheitsgründen Handschellen tragen muss, aber in den Propos eingesetzt werden soll. Unter vier Augen verdeutlicht Oberst BOGGS KATNISS, dass nach dem Sturz des Kapitols freie Wahlen abgehalten werden und KATNISS dann eine Gefahr für COIN darstellen wird, die Präsidentin mit der Entsendung PEETAS also womöglich auch noch andere Ziele verfolgte.
Am nächsten Tag erwischt das Team eine in Oberst BOGGS’ Hologramm-Gerät (Holo) nicht eingezeichnete Kapsel und BOGGS wird von einem Sprengsatz tödlich verwundet. In seinen letzten Zügen überträgt er das Holo an Katniss. Als kurz darauf eine weitere Kapsel ausgelöst wird, schwappt eine riesige Welle aus Teer auf Team 451 los; bei der Flucht kommen mehrere Teammitglieder auf grausame Weise zu Tode, auch, weil PEETA sich kurzzeitig nicht mehr unter Kontrolle hat. KATNISS und der große Rest des Teams kann sich unbemerkt in Sicherheit bringen, bevor eine Abteilung Friedenswächter anrückt. Im Kapitol-Fernsehen verkündet Caesar FLICKERMAN daraufhin den Tod des Spotttölpels im Fernsehen, und mitten in einer anschließenden Ansprache Snows wendet sich über ein Störsignal erstmals Präsidentin COIN an ganz Panem.
Der totgeglaubte Rest von Team 451 beschließt, in die Kanalisation auszuweichen, um zu Snow vorzudringen; KATNISS hat nämlich behauptet, einen geheimen Auftrag von COIN erhalten zu haben, ein Attentat auf Snow zu verüben. In einem wasserführenden Tunnel werden sie von Mutanten angegriffen, was Ltn. JACKSON und FINNICK nicht überleben. PEETA und Katniss, die sich gegenseitig das Leben gerettet haben, kommen sich nach gelungener Flucht wieder näher. Die Überlebenden, neben KATNISS und PEETA GALE, CRESSIDA und Kameramann POLLUX, retten sich in den Laden der früheren Stylistin TIGRIS, wo ihnen ein Versteck geboten wird. Als Snow alle Einwohner des Kapitols auffordert, in den sicheren Bereich um seinen Palast zu kommen, mischen sich Katniss und GALE mit unter die Menge. Da treffen bereits Kampftruppen der Rebellen ein und im allgemeinen Chaos des Gefechts wird Gale von Friedenswächtern überwältigt und fortgeschleppt. SNOWS Palastwachen rufen die Kinder nach vorn, als ein Hovercraft mit dem Zeichen des Kapitols anfliegt und Päckchen abwirft, die explodieren, als die Kinder danach greifen. Sanitäter der Rebellen dringen zu den verletzten Kindern vor, darunter Katniss’ Schwester PRIM. Doch kurz darauf folgt eine weitere Explosion.
Wie gefällt der Film?:
Also weiter erzähle ich jetzt nicht. Nun was kann man dazu sagen? Die Geschichte ist nett, sie ist eine gute Fortführung nach Teil 3. Der hat mir gar nicht gut gefallen, ich habe Teil 4 jetzt gesehen und ich muss sagen er ist bessre als Teil 3, und schlechter als Teil 1 und 2, die Geschichte ist langweilig, viel zu viele Szenen sind zu lange umgesetzt, super war das als die Mutanten Monster in der Kanalisation waren und einiges war da wo man erschrecken konnte aber nur kurz. Die ganze übertriebene Love Story die habe ich nicht ganz gepackt da fehlt was. Die Darsteller waren gut aber nur Jennifer, und Woody, und Donald und Julian, die andere kannst du vergessen. Alle anderen waren Nebenfiguren meiner Meinung nach, und sind im Film nur da und grob gesagt etwas wie Statisten. Sie sind Kanonenfutter. Es gibt wenig wo man sagen kann, Charakterstudie vom Feinsten und das finde ich auch schade, und wer sich den Film jetzt antun will, ja er ist gut er hat eine nette Kulisse, aber viel zu viel wurde ausgebaut. Bei Harry Potter hat das funktioniert, den letzten Band in 2 Filmen zu bringen da war genügend Stoff da, aber das hier ist meiner Meinung nach zu wenig Stoff für einen Film.
Das Ganze ist natürlich im Film und in Echt die USA was sonst und da frage ich mich, wieso nicht Europa? Das wäre doch mal was aber egal. Die Fragen was passiert mit dem Präsidenten und ein oder 2 Überraschungen sind im Film gut gewählt, aber das war es auch schon mit unendlichen Spannungseffekten. Sutherland spielt überzeugend gut Julianne Moore sowieso, und ich hätte mir eigentlich gerne mehr gewünscht das es andere Leute gibt die gut spielen und nicht nur einfach so da sind. Ich habe den Film gut in Erinnerung und zu viele Sachen wurden ausgelassen. Da ist am Ende sie da und dort und der ist da und weg und ja Hintergründe, ja wieso was wer wo ist und wer was wann wieso gemacht hat, keine Auflösung hier wird viel gedacht und wenig gesprochen, anfangs lässt sich der Film viel Zeit dann zum Ende geht er zu schnell. Es sind alles eigenständige Filme, ich hätte aber gerne mehr so eine durchgehende Geschichte gehabt, das wäre mir lieber, hier passierte mir im Film zu wenig und ich fand ihn etwas langweilig.
Der Film ist teils sehr dystopisch, er ist mit guten Action Szenen gut durchsetzt und leider hat man vergessen dem Film ein bisschen Charisma aufzudrücken. Schade dass man nicht mehr erfahren hat, die Hintergründe und alles andere da fehlt so viel das habe ich echt vermisst. Was mir nicht so gefallen hat ist das Ganze mit den Propos aber das war so im Buch, dann war im Film viel zu sehr einfach gemacht zu einfach gestrickt, keine Verstrickungen oder Veränderungen ja leider. Aber gefallen hat mir der Film, begeistert war ich nicht aber ich kann ihn weiterempfehlen und man will nach 3 Jahren schon wissen wie es weiter geht mit der Schönen Jennifer.
Ich jedenfalls ehrlich vergebe 83,11 von 100 Punkten.
Ich kann mich an den Film erinnern, „Voices“ wo der 1976 geborene Darsteller Ryan Reynolds die Hauptrolle spielt und ich muss sagen er spielt gut der Film war ein Käse. Jetzt endlich ist mit ihm ein Film im Kino der wirklich spannend ist. Der beste Film mit ihm ist zweifelsohne für mich „Green Lantern“ die anderen waren für den eigentlichen Comedy Star nicht so super gut.
Ich finde so Storys wo es um Klonen geht, um Übertragung des Bewusstseins wie in diesem Film, wirklich gut, und ich muss sagen ich habe mich sehr gefreut den Film zu sehen, leider muss ich auch sagen, ich hätte mir mehr gewünscht. Wenn ein alter Mann in den Körper eines Jungen Menschen kommen kann, keine Ahnung was das gekostet hat, 200 Millionen US $ glaube Ich, da frage ich mich ist da nicht mehr Schlimmes zu bemerken? So psychologisch meine ich jetzt. Wenn ich mir vorstelle ich im Körper eines Kindes mit meiner Erfahrung, nun ich würde zusammenbrechen. Man hat auch nie gesehen dass sich der Darsteller der wirklich gut spielt in dem Film, mehr Gedanken macht als sonst. Er reagiert eben wie Ryan Reynolds, und das ist eigentlich schade, denn der Darsteller hat um 50 % mehr Möglichkeiten zu Schauspielen als andere Leute.
Schade dass der Film einen Damien als alten Mann zeigt der sehr gut von Ben Kingsley gespielt wird und dann als jungen Mann im Körper des Militärprofis eben den Ryan Reynolds spielt. Ich hätte auch gerne gesehen wieso sich die 2 streiten, der Vater und die Tochter und ich hätte viel mehr gerne Hintergründe gesehen vor allem wie funktioniert so eine Maschine?
Der Film ist ja von Tarsem Singh, der ja „Krieg der Götter“ gemacht hat, wo Henry Cavill bekannt wurde der dann Superman spielt, einfach ein guter Film, und nun dieser Film über so eine Bewusstseinsgeschichte. Nicht übel muss ich sagen. Ich habe schon viele Filme gesehen wo es um Körpertauch geht, aber meistens waren alle irgendwie lustig, dieser war ernst und leider hatte ich nicht das Gefühl dass er mich jetzt vom Hocker reißt. Nun die Story ist gut aber es gibt da so einige Dinge die nicht so ganz passen. Z.B. wieso reagiert Damien so cool? Wie viel Geld hat er wirklich? Wieso weiß die Organisation dauernd wo er ist, wieso ist seine Frau nicht überraschter als sie ihn für tot glaubt und ihn dann sieht?
Geschichten über Seelen und Körpertausch sind nicht das allerneueste das stimmt, es hat schon irre viele Filme gegeben aber da geht es mit einer Maschine die man kurz sieht, im Film gibt es nicht ultraviel Spannung aber ich mag ihn er hat irgendwie was und er ist gut wie ich finde. Ich kann mich noch damals an „The Cell“ erinnern wie der wirklich neu war wie optisch er ansprechend war hier nicht, ich mag Mainstream Filme aber gewisse Regisseure sollte bei dem bleiben was sie gut können, Nicht Mainstream Filme drehen. Der Film ist wie ein gewöhnlicher guter Thriller aber nicht wie ein außergewöhnlicher Film und das hätte ich lieber wollen.
Die Handlung kurz nach erzählt:
Der Großindustrielle und Milliardär DAMIAN HALE ist der Herr seines eigenen Universums, bis bei ihm eine unheilbare Krebserkrankung diagnostiziert wird. Auf seinem Sterbebett findet er eine Visitenkarte, die ihn zu einem gewissen Professor ALBRIGHT führt. Dieser informiert ihn über eine radikale Behandlungsmethode namens „Shedding“. Dabei wird das eigene Bewusstsein in einen künstlich gewachsenen gesunden Körper transferiert. DAMIAN entscheidet sich für dieses Vorgehen und inszeniert seinen eigenen öffentlichen Tod. ALBRIGHT transferiert ihn in seinen neuen Körper und verschreibt ihm Tabletten, um die lebhaften Halluzinationen zu mildern, von denen er behauptet, sie seien Nebeneffekte der Behandlung.
DAMIAN startet sein neues Leben in New Orleans unter dem neu angenommenen Namen EDWARD. Dort freundet er sich schnell mit seinem Nachbarn ANTON an. Allerdings leidet er jedes Mal an erneuten Halluzinationen, wenn er vergisst seine Medizin einzunehmen. Immerzu handeln diese von derselben Frau und ihrem Kind. Als EDWARD Professor ALBRIGHT auf diese anspricht, versucht dieser ihn zu beruhigen und schickt ihn schließlich zur Erholung nach Hawaii. Aber EDWARD recherchiert stattdessen anhand der Bilder seiner Halluzinationen und entdeckt dadurch einen Ort bei St. Louis. Dort angekommen findet er die Frau aus seinen Halluzinationen: MADELINE. Diese erkennt in ihm ihren vor kurzem verstorbenen Ehemann MARK. EDWARD erfährt, sehr zu seinem Schrecken, dass der Körper, den er benutzt, nicht künstlich geschaffen wurde, sondern einem anderen Mann gehört. Dieser verkaufte ihn an ALBRIGHT, damit die Familie endlich über ausreichend Geld für die Heilung der kranken Tochter verfügt.
Edward und MADELINE werden im Haus von ALBRIGHTS Leuten angegriffen, angeführt von ANTON. MARK und MADLINE verletzen ANTON, flüchten und holen schließlich MADLINES Tochter Anna von der Schule ab, bevor sie nach New Orleans zurückkehren. Dort recherchiert MARK über den Erfinder von Shedding: Dr. JENSEN. MARK erkennt, dass dieser mit ALBRIGHT einen Tic teilt und sieht ALBRIGHT im selben Video als dessen Assistent. Er schließt daraus, dass JENSEN sich selbst in den Körper von ALBRIGHT transferiert haben muss.
MARK findet JENSENS Frau PHYLLIS in einem Altenheim und versucht von ihr etwas über dessen Studien herauszufinden. Doch auch infolge ihrer Alzheimer-Erkrankung kann sie ihm dabei nicht helfen. MARK lockt nun ALBRIGHT in das Altenheim und konfrontiert ihn mit der Situation. ALBRIGHT überlässt ihm mehr von der Medizin und deckt auf, dass die Pillen in Wirklichkeit keine Halluzinationen, sondern die originale Persönlichkeit des Körpers unterdrücken, den er besitzt. Nimmt er weiter die Medizin, dann wird die Persönlichkeit von MARK letztlich ausgelöscht; wenn er aber aufhört die Medizin zu nehmen, wird MARK wieder die Kontrolle über den Körper übernehmen und stattdessen DAMIANS Persönlichkeit töten. Als dann noch mehr Kämpfer auftauchen, flieht MARK und erkennt in einem davon ANTON, der schon mehrfach seinen Körper getauscht hat.
Also so gesehen ist er nicht übel, er hat ein gutes Grundgerüst aber er ist jetzt nicht ultraspannend so dass ich sagen kann man muss den Film gesehen haben wenn er aber auf DVD raus kommt werde ich ihn mir vielleicht in einigen Jahren im Angebot um 5 € schon kaufe. Ich jedenfalls mag den Film trotzdem er hatte besser sein können aber 84,10 von 100 Punkten vergebe ich.
Teil 1 hat 113 Minuten gedauert, 34 Millionen US $ gekostet, in Amerika 102 Millionen US $ eingespielt und weltweit ganze 348 Millionen US $. Teil 2 hat 131 Minuten gedauert, 61 Millionen US $ gekostet, in Amerika nur 80 Millionen US $ eingespielt und weltweit sogar 311 Millionen US $. Also schneller weiter höher teurer, das ist wohl bei einer Fortsetzung so, Ich schätze bei allen ist das so. Nun wer sich den Film anschauen will darf nicht viel vom 1. Teil vergessen haben da ein paar Handlungsstränge oder Aussagen ein bisschen auf Teil 1 schließen lassen. Nun ist der Film ja nicht viel neues, Ich dachte mir eigentlich zu Beginn, der wird super weiter gehen aber leider habe ich mich ein bisschen getäuscht, weil in dem Film der mir vorkam wie „Lola rennt“ in der Zukunft, wahrhaftig nur gelaufen und gekämpft wird. Der Film ist der Bösen Figur die von Patricia Clarkson gespielt wird, ist ungefähr so wie Julianne Moore in der Panem Quadrologie. Böse, gut aussehend, undurchsichtig und wirklich gefährlich, oder habe ich mich da geirrt?
Vor nicht allzu langer Zeit hat ein gewisser James Dashner diese dystropischen Science-Fiction-Trilogie geschrieben, 1972 ist er geboren, 5 Bücher hat er bisher von dieser Geschichte geschrieben ich denke dass Teil 3 dann 2016 ins Kino kommt, Teil 4 der heuer in Buchform erschienen ist wohl 2017 oder so und dann Teil 5 der nächstes Jahr als Buch kommt wird wohl 2020 verfilmt werden, je nachdem wie erfolgreich die Filme noch werden.
Wir erinnern uns an Teil 1. THOMAS, TERESA und die andren Typen sind vom Labyrinth geflohen, die heißen im Buch einfach Lichter. Da gibt es ja die Organisation ANGST (Abteilung nachepidemische Grundlagenforschung Sonderexperimente Todeszone), im Film ist das WCKD (Welt-Chaos-Katastrophen-Department), also schon mal ein Unterschied aber egal.
Die haben Probanden für Experimente missbraucht um dann ein Heilmittel für eine Seuche zu finden die weltweit da ist, die heißt im Buch, Der Brand, darum wohl der Filmtitel. 50 Jungen sind es die genommen wurden, 20 haben das überlebt oder so, und die WCKD Organisation im Film, hat gemeint dass die paar Opfer nicht so arg sind, weil es ja und die ganze Welt geht.
Die Typen die im Buch Lichter heißen werden von einer Rebellengruppe befreit wie im Film übrigens, und man glaubt man ist in Sicherheit, allerdings im Film ist das anderes und wirkt ein bisschen gefährlicher und so als wäre man bei einer Horde aus Mad Max. Im Buch ist das natürlich alles Teil vom Experiment, im Film wirkt das nicht so aber egal.
Im Buch haben die überlebt, im englischen Original heißen die Gladers übrigens, die Überlebenden und werden zu JANSON gebracht, oder wie der Mann hießt. Im Buch fängt es damit an das TERESA sich in THOMAS verliebt hat, und in einem Schlafraum getrennt untergebracht werden. Er versucht mit ihr telepathischen Kontakt aufzunehmen, und es geht einfach nicht ehr. Am Morgen gibt es irre laute Geräusche und ein paar hässliche Mutanten Monster bitten die 2 getötet zu werden, sie nennen sich Cranks, im Film sind das so was wie Zombies die, die Überlebenden beißen und töten wollen. Das sind Leute die mit der Krankheit Brand infiziert sind, im Film auch aber da ist es etwas anders.
Bei JANSON sind eine Menge andre untergebracht, und der versorgt die Überlebenden, und viele sind aus andren Labyrinthen raus gekommen. THOMAS wird natürlich misstrauisch und findet einige Überlebende mit denen er Freundschaft schließt, ARIS JONES, und der erzählt lim das die Anführerin von der WCKD stelle noch am Leben ist etwas er ja gar nicht gewußt hat, AVA PAIGE lebt. Patricia Clarkson spielt sie.
PAIGE erzählt dem Herrscher von der neuen Einrichtung, JANSON dass es Probleme mit der Organisation rechter Arm gibt, das ist eine Widerstandsgruppe, und als THOMAS das hört nimmt er mit MINHO, NEWT, PFANNE, WINSTON und TERESA die Flucht auf und versucht aus der Anlage zu entkommen, und mit ARIS schaffen sie es in die Brandwüste zu entfliehen und landen beim rechten Arm.
Im Buch erfahren die Lichter so nennen sich die ja, dass eben ARIS ein Überlebender von einer Mädchengruppe ist, aus der Gruppe B oder so, TERESA AGNE ist derweil in einem Schlafraum eingesperrt, und ARIS war in einer andren Herberge. Wie er in das Zimmer von TERESA geraten ist weiß er nicht. Denn er war dort, als THOMAS und die Jungs die Koje von TERESA aufbrechen.
Sie entdecken einige Leichen von getötet Rebellen, der Schlafsaal ist komplett aufgeräumt als sie zurückkehren und auf einmal merken sie dass sie alle Tätowierungen am Nacken haben was vorher noch nicht da ist. THOMAS ist Gruppe B zugeordnet und MINHO der Gruppe A, und die Tattoos sagen, dass sich die beiden Gruppen bekämpfen müssen.
Dann machen sie im Buch Bekanntschaft mit einem Mann der fremd ist der meint, sie müssen eine 2. Phase des Experiments beginnen, und sie müssen zu einem sicheren Hafen gehen im Film ist dass die Stelle wo aus dem sicheren Hafen die Leute weggebracht werden in Sicherheit, so 'ne Art Paradies, im Buch ist dass der Ort wo sie hin sollten, 100 Meilen gehen. Wenn nicht sie gehen dann werden alle Sterben. Und man sagt ihnen dass alle mit der Krankheit Brand infiziert seien. Wenn sie das Schaffen gibt es am Ende die Heilung. Sie gelangen durch einen Tunnel an die Oberfläche und landen in der Wüste, was im Film auch so ist aber da flüchten sie durch eine Menge Gefahren durch die Wüste nachdem sie den Komplex verlassen haben. Und sie landen im Film beim rechten Arm der so 'ne Art Untergrundorganisation für Irre ist.
Naja die Leute kommen mir komisch vor und sind allesamt irgendwie eigenartig. Bei Buch und Film gibt es ein starkes Gewitter, im Buch töte es einige Leute im Film nicht, 11 sind es im Buch die Überleben im Film weniger. Bei der Stelle im Buch können sie endlich wieder essen, und ja bei Film und Buch landen die in einem Hochhaus auf der Flucht vor den Cranks, und begegnen dem Anführer JORGE. THOMAS hat dann ihn überzeugt dass er die Stadt durchqueren muss, weil er Heilung für die Krankheit sucht, im Film ist er mal dessen Gefangener und wie im Buch gibt es eigentlich die gleichen Figuren nur reagieren sind oft anders. JORGE und seine Freundin BRENDA führen die Überlebenden von Teil 1 im Buch dann zu einem Vorratsraum.
Im Film ist es ein Supermarkt wo die Gruppe Unterschlupf findet, und da stoßen sie auf die Cranks, so was wie Zombies als Menschen die durch den Virus entstellt sind. Sie schaffen die Flucht, kommen dann in die Stadt, die zerstört ist und dann müssen sie eben durch die Wüste. WCKD sucht sie immer noch, und WINSTON der dann infiziert ist, erschießt sich selber um nicht ein Crank zu werden. JORGE im Film ist einer der Cranks hat als Wachhunde seiner Behausung, damit keiner einbricht. JORGE und BRENDA, die ist sein Schützling herrschen dort und erfahren dass sie von WCKD sind und nehmen die gefangen, aber die Überlebenden können flüchten.
Leider gibt es unter JORGE einen Verräter der WCKD anruft und JANSON kommt im Auftrag von AVA und versucht die Überlebenden zu fangen die aber flüchten können unterirdisch und in die Wüste eben laufen um den rechten Arm zu finden. Dort finden sie eine Party, wo sie auf MARCUS treffen die sei betäubt (Alan Tudyk spielt die Rolle von ihm, hässlich dick und nicht gut aussehend), und THOMAS verliebt sich in BRENDA.
Jedenfalls im Film erreichen sie unter großem Aufladen den rechten Arm, im Buch ist es so, THOMAS hat eine lebensbedrohliche Schussverletzung an der Schulter bekommen und wird aber geheilt in der Stadt. Dann kommt ein BERK (Das ist im Buch so ein Flugzeug), und holt THOMAS an Board, wo er versorgt wird. 3 Tag später wird er freigelassen und seine Freunde haben ihn wieder. Und dann nimmt er wieder mit TERESA Kontakt auf telepathisch, die eigentlich noch im Schlaf ist. Und die warnt ihn das was Schlimmes kommt.
Im Buch setzen die Typen die Wanderung zum Sicheren Hafen fort, und werden von einer größeren bewaffneten Mädchengruppe – Gruppe B – überrascht, die von Teresa angeführt wird und unter Gewaltandrohung Thomas dazu zwingt, mit ihnen zu kommen was er natürlich macht. Die kann sich aber nicht an THOMAS und seine Freunde erinnern. THOMAS schafft es in Folge einige Mädchen aus der Gruppe auf seine Seite zu ziehen und sich gegen TERESA zu stellen die sowieso schon nicht mehr sehr beliebt war aber dafür sehr gefährlich ist.
THOMAS erfährt dass sie und ARIS sich verstehen und Freunde sind, und dann wird THOMAS verletzt und glaubt er muss sterben doch dann wird er wieder gesund entlassen oder so. Er erfährt das ARIS und TERESA einen geheimen Auftrag haben, die hat ja dann den THOMAS im Roman verletzt, aber es löst sich wieder alles auf weil TERESA von allen gezwungen wurde so zu handeln.
Und im Buch wird es spannend, aus dem Erdboden um sie herum werden Sarkophag ähnliche Objekte an die Oberfläche gefahren, was darauf hindeutet, dass hinter der Wüstenlandschaft doch mehr steckt, als erwartet. Aus ihnen steigen fürchterliche Monster, ähnlich den Griewern, und greifen die Jugendlichen an. Thomas und einige andere finden einen Weg, sie auszuschalten und verstecken sich zum Schutz vor dem Sturm in den Sarkophagen.
Im Film ist THOMAS in der rechten Arm Gruppe, trifft auf VINCE und MARY COOPER die für WCKD früher gearbeitet hat und Ärztin ist, und mit AVA zerstritten ist. Jetzt ist sie beim Widerstand, Und BRENDA ist sterbenskrank. Und MARY erklärt THOMAS sie kennt ihn von früher und erzählt ihm was dass er nie geglaubt hätte.
Und sie erklärt ein Serum gegen die Krankheit kann nur aus dem Körper gewonnen werden von Leuten die Immun sind. Und TERESA ruft WCKD an und die kommen und nehmen alle mit, bis auf THOMAS. Naja das ist der Film und das Buch, schon anders oder?
Während für mich Teil 1 ein stilistisches Geheimkunstwerk ist, ist Teil 2 eine Ansammlung von so vielen verschiedenen Sachen dass man sich wundert, was man da wohl verbockt hat, he das Ganze wirkt wie ein Aufguss von einem x-ten Aufguss, wirklich nicht gut wie ich finde. In Teil 1 gab es Mystik und Geheimnisse in Teil 2 gab es Action und ich frage mich, wozu die den Film gedreht haben. Schauspielerisch gibt es nicht zu bemängeln, die Darsteller spielen oft laienhaft, sind nicht oft immer überzeugend, und irgendwie kam mir der Film etwas langatmig vor und ich hätte mir mehr gewünscht, mehr von Teil 1.
Dauernd wird gelaufen und dauernd wird irgendwas ausprobiert oder beredet was ich gar nicht hören oder sehen will weil mir die Spannung fehlt, sicher ist ein bisschen Mystik da aber nicht so gut wie Teil 1, der war super muss Ich sagen der Film ist hier nicht so gut wie ich finde. Denn er ist nicht dystopisch wie man sich das vorstellte, er hat wenig Spannung, er hat zu viel Action zu wenig Mystik, er bietet zu wenig Erklärungen und er ist etwas anders als im Buch was für Leute ja egal ist die das Buch nicht gelesen haben.
Ich hätte mir für den Film mehr erwartet und auch wenn er gut war, ja bitte, die Kulissen sind gut, die Effekt sind gut, die Leute sind nicht übel, Klamotten Musik und Technik aber irgendwie überzeugt mich nicht alles, mir ist das zu viel Rumgelaufen und zu wenig Mystik, aber meiner Freundin hat es gefallen bis auf den Rest nach den ersten 10 Minuten die findet den Film auch zu überlaufen und zu wenig gut gespielt und nach 10 Minuten nach dem Film war schon wieder alles vergessen, aber egal, ich finde er ist nicht übel aber mehr als 83 von 100 Punkten hat er nicht verdient für mich.
Ja was soll das für ein Film nur dachte ich, meine Güte wieso habe ich den im Kino gesehen? Ich weiß gar nicht, ich denke das hat schon einen Grund, vielleicht wegen den Darstellern? Eines ist interessant im Film, die Musik wurde von Henry Jackman gemacht. Bei „Ralph reicht's“ hat er die Musik gemacht. Die 104 minütige Komödie ist der neue Hit von – Was weiß ich wie der Regisseur heißt. Nun ADAM Sandler spielt SAM BRENNER im Film, Kevin James spielt den blöden Präsident WILL COOPER, und dann noch Michelle Monaghan spielt VIOLET VAN PATTEN. Und dann noch Peter Dinklage, und der spielt Fireblaster EDDIE PLANT. Ja und das war auch schon das wichtigste vom Film. Aber wieso hat er mir nicht gefallen? Keine Ahnung, der Film ist nicht so super, er ist langweilig, er hat keine gute Geschichte, und wieso? Weiß ich nicht, wahrscheinlich ist das Drehbuch von einer Niete geschrieben worden. Brian Cox spielt Admiral PORTER. Sean Bean spielt Corporal HILL, und Dann Aykroyd, fett wie seit langem nicht spielt den Moderator von einer TV Sendung oder so.
So um was geht es? Im Jahr 1982 startet die NASA eine Zeitkapsel, um mit möglichem außerirdischem Leben in Kontakt zu treten. Unglücklicherweise wird die Botschaft aufgrund der beiliegenden Videospielszenen aus dem goldenen Arcade-Zeitalter von Aliens als Kriegserklärung interpretiert. Sie attackieren die Erde mit überlebensgroßen Kriegsmaschinen, die sie den Figuren aus den Videospielen nachempfunden haben, darunter Pac-Man, Donkey Kong, die Space Invaders und Centipede. Sie besitzen die Fähigkeit, jedwede Form anzunehmen und sich beliebig oft zu teilen. Der Präsident der Vereinigten Staaten, WILL COOPER, kontaktiert daraufhin seinen besten Freund aus Kindheitstagen, den ehemaligen professionellen Videospieler Sam Brenner. Dieser installiert mittlerweile Heimkinosysteme und hatte früher eine Beziehung mit Coopers Frau. Um die Videospielcharaktere zu besiegen, beschließt BRENNER, ein Team von Retrogamern anzuführen, darunter EDDIE PLANT und LUDLOW LAMONSOFF.
So jetzt komme ich mal zur Kritik. Der Film hat nette Effekte, er ist nicht spannend, Ich glaube wem der Film „Kindsköpfe 2“ gefällt, dem wird der Film auch gefallen. Eigentlich habe ich gar keine Lust zu schreiben aber ich habe mich dafür doch entschieden. Also was mich am meisten glaube ich gestört habe, ist dass der Film nicht spannend ist, dass die ganzen Szenen unnötig sind, dass die Darsteller gar nicht so richtig Wow sind, dass der Film nicht so spannend ist wie ich denke, dass es eigentlich nichts im Film gibt wo man sagt, das möchte ich wieder sehen und wieso? Keine Ahnung.
Der Film ist zügig erzählt, er ist nett gemacht, er hat gute Effekte, aber das war es auch schon, er fängt an mit Kindern in einer Spielhalle, dann ist da so der Freund von Brenner der wirklich eine Niete im Film ist der sich in eine Videospielfigur verliebt hat und übertrieben reagiert. Alle im Film sind Nerds oder so. Leute die ihr ganzes Leben einer Sache widmen. Ja wieso hat der Film Schauspieler die gut sind die aber in so kleinen Rollen spielen dass man sie kaum sieht und wirkliche Hauptrollen sind mit Nieten besetzt? Die Darsteller allesamt sind langweilig und unnötig finde ich.
Wieso kommen Aliens und nicht alle wundern sich? So richtig ist der Film auch nicht realistisch geschweige denn logisch, mir hat er nicht gefallen ich muss sagen raus geschmissenes Geld. Gut gefallen hat mir Monaghan, da merkt man die Dame kann Schauspielen, der Rest sind einfach nur Statisten, ich frage mich wer eigentlich den Film gemacht hat und wieso er so blöd ist. Nicht spannend, wenig lustig und nicht so richtig dass man sagt ich möchte eine Fortsetzung sehen. Die 88 Millionen US $ haben weltweit 244 Millionen US $ eingespielt, und in Amerika 75 Millionen US $.
Dinklage fand ich super als Darsteller den mochte ich schon immer aber leider ist er im Film nur kurz zu sehen und eine wahre Niete. Egal, der Film ist nett, er ist nicht super, er ist gut gemacht das war es auch schon, 70 von 100 Punkten.
Was kriegt man alles für 245 Millionen US $? Einen sehr teuren, den teuersten und längsten Bond Film aller Zeiten, der 146 Minuten mit Abspann dauert. Und einen gut gelaunten DANIEL Craig der keine Lust mehr hat den Bond in Zukunft zu spielen, also Bond Nummer 5, weil er einfach zu wenig Zeit für das Privatleben hat. Noch dazu eine Freundin der dieser Schauspieler nicht gefällt, obwohl die hatte ich vorher schon die Freundin. Ich mag Action Filme, ich mag Popcorn Filme, ich mag lange Filme, ich mag Filme wo eine Menge kaputt geht, ich mag Filme mit schnellen Autos und am liebsten mag ich es wenn meine Holde dabei sitzt und sich freut.
Weltweit hat der Film 557 Millionen US $ eingespielt, in Amerika ist er mit 147 Millionen US $ ein Flop und er wird sicher nicht die 1 Milliarde US $ weltweit erreichen die der Vorgängerfilm „Skyfall“ mit 143 Minuten hatte, nun ganz einfach, schneller, härter weiter, eine Fortsetzung aber nicht besser.
War irre lange da vor der Kassa zu stehen, viele Leute, lauter Leute kamen mir dazwischen die Extra Wünsche hatten, ich überlegte mir daweil in der Schlange zu stehen und den Rubik Würfel zu lösen oder Schach zu spielen, dann kamen wieder Leute vorbei die wollten das oder jenes, hatten Extrawünsche und es war viel los im Kino, Schade eigentlich, denn wenn wenig los ist, bin ich viel glücklicher drauf ja macht nichts, egal, es war ein schöner Film ein gelungener Abend und ich freue mich auf Bond 2016.
Ein bisschen über die Schauspieler und ihre Rollen:
Der Film wird von Sam Mendes als Regisseur ins Kino gebracht, der Engländer ist 1965 geboren, mit „American Beauty“ berühmt geworden und er war der Regisseur vom Vorgängerfilm. Daniel Craig spielt wieder James Bond 007, Christoph Waltz spielt Ernst Stavro Blofeld / Franz Oberhauser. Der spielt übrigens in 8 Bondfilmen den Bösewicht, also die Figur von Blofeld, immer verkörpert durch andere Darsteller. Also, Blofeld wurde als Leiter und Nummer 1 der Terrororganisation „S.P.E.C.T.R.E“ (Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion, und er hat früher wie Inspector Gadget, also dessen Bösewicht, immer eine weiße Katze dabei. Wer die Bücher kennt, im Roman „Feuerball“ das war ja der 4. Bond Film, ist er übrigens mit schon dabei von der Partie und hat sonst immer eine Glatze. Wer die Bücher liest wird übrigens viele Enttäuschungen erleben weil da meistens vom KGB die Rede ist und von den Russen die ja die Gegenspieler sind, in den Filmen ist es anders, da sind so viele gefährliche Gegner zu sehen, ein Wunder das nicht ein Alien aufgetaucht ist. Und wie im Film weiß man gar nicht woher er kommt und vor allem woher er da Geld hat. Dann gab es Ralph Fiennes, ein hervorragender Darsteller, der Gareth Mallroy spielt, genannt M. Der spielt ja deswegen die Rolle, weil im Vorgängerfilm die Frau M gestorben ist, und nun hat er die Nachfolge angetreten im Bond Universum. Dann gibt es noch den Q, den Erfinder, den Ben Whishaw spielt, ein auch sehr guter intensiv spielender passender Darsteller. Übrigens in allen Bond Filmen außer in 3 Filmen spielt Q mit, was übrigens für Quartiermeister steht, auch selten das man so was in einem Bond Film hört, aber Bond Nerds wissen das bereits. Der macht sonst immer Geräte und was weiß ich für super Gimmicks die Bond dann in seinen Einsätzen kaputt macht. Naomie Harris spielt Eve Moneypenny, eine hübsche Frau mit Hang zu schönen Männern. Die 1976 geborene Engländerin hat die Richtige Rolle wie im Vorgängerfilm. Dann gab es Mr. Hinx, meine Güte was für ein Tier, das ist der Darsteller Dave Batista, ein Monster. 1969 geboren, 1,93 groß, 120 Kg schwer und aus den „Guardians of the Galaxy“ bekannt wo er nicht so groß wirkte, meine Güte was für ein Tier kann ich nur sagen. Der hat einen Nacken wie ein Bulle, sieht sehr furchterregend aus, im Film halt wo er einen Killer spielt und ich möchte dem nicht begegnen, ja da hat Bond eine Menge mit ihm zu kämpfen. Die 1964 geborene Monica Belluci bekannt auch aus „Die Passion Christi“ spielt hier im Film Lucia Sciarra, leider eine zu kurze Rolle, sie ist das älteste Bond Girl ever, und man hat es ja schon oft gehört das sie es ist, also die Sex Szene mit ihr sieht man nicht, sie ist halt etwas prüde, was auch gut ist, denn der Film ist FSK 12 und man sieht leider nicht wie es mit ihr weitergeht, auch schade. Dann gibt es noch Rory Kinnear, Der ist der Sohn vom 1934 geborenen Roy Kinnear, der bekannt ist aus der Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“ und der spielt im Film Bill Tanner, der ein Mitarbeiter von Bond ist, vom ganzen MI 6, der 1974 in Erscheinung trat, im Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“. Der hat im Film sogar mal M im Urlaub vertreten, in einem alten Bond Film aus den 1970 er Jahren oder so.
So jetzt geht es mal zur Handlung:
Vom 31. Oktober an bis zum 2. November was bei uns Allerseelen ist feiert man in Mexiko den Día de Muertos, das ist eben der Tag der Toten. Diesen Feiertag gibt es übrigens in echt und wurde damals im Jahr 2003 von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit ernannt und 2008 offiziell in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit übernommen. Und eben in Mexiko City beginnt der Film eben. Bond ist dort, er bringt 2 Männer um die ein Station in die Luft jagen wollten. M hat ihm den Auftrag gegeben bevor sie ermordet wurde, und zwar als Videobotschaft. Hat keiner gewusst nur er, weil M Bond am meisten vertraut hat.
M wollte das Bond einen Mann namens SCIARRA findet und tötet. Er schafft das, die 2 Attentäter sterben ein Gebäude geht in Luft auf, einfach super die Szene, echt lecker, da hat man wirklich Freude. Leider überlebt SCIARRA, BOND ihm auf den Fersen und er schafft es SCIARRA zu töten, über bleibt ein Ring mit einem Oktopus drauf eingraviert.
Leider wird später Bond von M gekündigt, da er so viel kaputt gemacht hat, und noch dazu in so einer Mission halb Mexiko in die Luft jagt, dann ist er mit dem SIS, Secret Intelligence Service, im Clinch, mit dessen Chef C, MAX DENBIGH heißt er im Film. Und genaugenommen ist er Chef vom Joint Intelligence Service, und dieser will dass der MI 5 mit dem Auslandsgeheimdienst MI 6 kooperiert und zusammenkommt. Und das weil die alten Geheimdienste wie wo BOND arbeitet eben alt sind, er will das Doppel Null Programm einstellen, und ein neues System eröffnen, das Nine-Eye-System das eine weltweite Kooperation mit Überwachung aller Kameras ermöglicht auf gigantischen Servern gespeichert, und das zwischen 9 Ländern, globale Überwachung, der gläserne Mensch ist da, George Orwell lässt grüßen.
BOND pfeift auf M, was sonst, und fährt nach Rom wo SCIARRA beerdigt wird, und besucht LUCIA die Witwe von MARCO den er umgebracht hat, die erzählt ihm von einer Organisation wo ihr Mann dazugehört hat, wo BOND natürlich hinfährt in seinem Aston Martin Auto das übrigens eigens für den Film produziert wurde, 10 Stück hat man davon gemacht. Und er landet in Rom in der Zentrale der gefährlichsten Organisation der Welt, erkennt FRANZ OBERHAUSER den er für Tot hält, und muss flüchten. Mr. HINX verfolgt ihn ein gefährlicher Killer, Schläger und ein reines Monster, eine Art rechte Hand für die Organisation die wie sich raus stellt vom gefährlichen BLOFIELD geleitet wird. Natürlich gibt es bis dorthin super Frauen und super Autos.
Die gute junge MONEYPENNY findet raus, dass alle Hinweise nach Altaussee führen in Österreich, wo dann die Spur weg ist, und zwar zu Mr. WHITE, den er findet, einem Mitglied der Organisation Quantum, bekannt aus dem Film „James Bond 007: Ein Quantum Trost“ der dort versteckt in den Bergen lebt. Der erzählt ihm dass er an einer Thallium-Vergiftung sterben wird und BOND bittet er bevor er sich erschießt, sich um seine Tochter MADELEINE SWANN kümmert. Das wieder wird übrigens gewonnen wenn man Zink herstellt, sieht aus wie Blei, ist grau und hochgiftig.
Seine Tochter soll BOND helfen ihn zu einem gewissen L'Americain zu führen, BOND will von ihm wissen wo OBERHAUSER steckt, denn WHITE erklärt ihm das er von FRANZ vergiftet wurde oder in seinem Auftrag und BOND will ihn finden und sich um Dr. SWANN kümmern, Kenner wissen schon dass sich da eine kleine versteckte Lovestory anbahnt.
BOND findet sie in den Bergen, und leider kann er ihr nicht helfen, sie wird von Mr. HINX entführt, doch mit Hilfe seines Können und eines Flugzeuges jagt er die Brigade, findet sie und befreit sie, die nicht so glücklich ist aber dann erkennt das BOND der Engel ist der sie beschützt, im Versprechen an Ihren Toten Vater. BOND trifft auch auf Q, der den Ring analysiert den er aus Mexiko hat, und dieser Ring hat Digitale Informationen, und führen eben zur Organisation Spectre, doch zuerst nach Marokko ins Amerikaner Hotel.
In Tanger angekommen geht es eben ins Hotel wo WHITE jedes Jahr zum Hochzeitstag war, auch mit seiner damals kleinen Tochter SWANN, und entdeckt dort einen Geheimraum mit einem Hinweis an einen geheimen Ort in der Wüste. Natürlich wird dorthin gefahren doch im Zug erwischt ihn HINX, und er versucht ihn zu töten, wie er dort hingekommen ist, keine Ahnung jedenfalls BOND muss sich seiner Haut wehren wie sonst noch nicht zuvor in einem Bond Film. Und nachdem er da ist, tja, wird er zu einem Meteoritenkrater gebracht wo das geheime Hauptquartier von FRANZ ist, der übrigens ein großes Geheimnis hat was BOND stutzen lässt.
Und nun kommt der Hammer was BOND nicht wusste, in einer kleinen Anrede erzählt er BOND, dass Quantum, also die Organisation, die ganze Zeit über zur Terrororganisation Spectre gehört hatte und das ist die mächtigste der Welt, und Spectre für die Morde an Vesper Lynd und M verantwortlich ist, da Le Chiffre, Dominic Greene und Raoul Silva Mitglieder von Spectre waren, und die haben ja in den Vorgängerfilmen die Frauen von BOND ermordet. Die war im 21. Bondfilm, „James Bond 007: Casino Royale“, die Freundin von ihm, Eva Green spielte sie und wurde umgebracht, in sie war er unsterblich verliebt.
Und jetzt kommt es, die Terroranschläge haben alle ein Ziel und einen Grund aber das bitte im Kino anschauen. Jedenfalls BOND wird gefoltert, entkommt was sonst, und FRANZ erzählt dann BOND noch dazu von seiner Vergangenheit, woher weiß er das? Er erklärt wieso er so ist wie er jetzt ist, erklärt sein Genie zum Bösen und ich muss sagen ,ich mag den Schauspieler Waltz, auch wenn er ein bisschen Overacting macht.
Den Rest bitte im Kino angucken.
Ein bisschen zu Hintergründen und den Film:
Als damals 2014 die Firma, Sony Pictures Entertainment durch Hacker angegriffen wurde, erfuhr man dass der neue Bond eine Menge mehr Geld gekostet hat als vorgeschlagen. Es gab eine Menge an Infos über den neuen Bond aber die wurden dann eh geändert. Wer den Film sich ansieht, ja ein Wunder was der für super Locations hat. Echt irre. Tja, eine Menge. London, Rom, Mexiko-Stadt, Tanger, Oujda und Erfoud in Marokko und die österreichischen Gemeinden Sölden, Altaussee, Obertilliach und Kartitsch. Und am meisten ist aufgefallen der herrliche Krater. Der Krater war auch im Film „Die Mumie“ zu sehen als alte Stadt, Hamunaptra, echt super das Ding, ist im Osten von Marokko. Ach ja, wer sich das Appartement ansehen will wo Bond wohnt, Stanley Gardens in Notting Hill, ja der reiche Vorort in London. Das Hauptquartier vom MI 6 ist übrigens in Vauxhall, das Haus gibt es wirklich, ist riesengroß.
Dann die tolle Straße was die in Österreich gefahren sind, Ötztaler Gletscherstraße und der Gletschertunnel in der Nähe des Rettenbachgletscher, ja so was von viel Schnee, herrlich kalt eigentlich aber nichts für mich, meine Freundin friert schon beim Hinsehen und noch dazu wenn ich sage, He Schatz, fahren wir hin und machen eine Schneeschuhwanderung uff eine Ohrfeige fast bekommen.
Die schreckliche Hütte im Film ist übrigens am Altaussee im steirischen Salzkammergut und zwar auf der Seewiese wer da mal hinfahren will, das ist in echt eine Jagdhütte. Und wer sich da noch auskennt, wo Bond hin kommt in die Hoffler Klinik, das ist das Gourmetrestaurant Ice Q auf dem Gipfel des Gaislachkogl, ist täglich offen und in 3.048 Meter Seehöhe. Ja die haben keine Kosten und Mühen gespart. Und dort wo das Flugzeug durch die Scheune brettert, das ist in Obertilliach in Osttirol und da muss man mal hin, da gibt es nämlich weit und breit nichts.
Und wer mal in Mexiko City ist, da wurde gedreht am Plaza de la Constitución, der auch als „Zócalo“ bekannt ist. Es waren da 1.500 Statisten und mehr als 100 Make-up Artists bei der Szene dabei, und 3,5 Stunden wurde täglich geschminkt, ja viel Arbeit. Und das Hotel am Anfang das ist das gleiche wie im Film „Eine Lizenz zum Töten”. Schön war es da im Film in Rom, da sah man ja den Torbogen des Garibaldi Museums, aber das hat mich nicht viel interessiert, viel mehr war ich an den Autos interessiert, bei der Bond mit seinem Aston Martin DB10 und Hinx im Jaguar C-X75 durch die Straßen der Stadt rasen, und das tolle war, 8 Aston Autos wurden gebraucht und 7 Jaguar Autos wurden gebraucht. Der geile Jaguar ist der schnellste mit 354 Km/h, ja so ist er in echt, hat 862 PS und kostet 800.000 € oder so.
Ich kann mir vorstellen dass es für Craig schwer ist den Film zu drehen bei 50 Grad in Marokko, wo noch dazu ein Sandsturm dabei war, und das für nur 15 Millionen US $ Gage oder so. Aber was soll's, er wird schon weiter machen der Gute.
Ich glaube nicht dass sich damals als Ian Flemming der Schriftsteller von Bond gedacht hat, dass sein 1953 geschriebener Roman „Casino Royale“ eine Welle lostretet die so viele Filme und so viel Merchandising gebracht hat. Alle Filme alle 25 mit „Sag niemals nie“ haben weltweit 15 Milliarden US $ eingespielt. Es gab viele Bond Darsteller. Sean Connery war 6 x der Bond, Roger Moore 7 x, Craig jetzt 4 x, Pierce Brosnan der mir sehr gut gefallen hat auch 4 x, dann Timothy Dalton die Pfeife nur 2 x und am schlechtesten von allen war George Lazenby nur 1 x. Der war ein Horror. Übrigens hat damals der DR. No Film das 60 fache des Einspielergebnisses eingebracht, also war der ja der erfolgreichste Bond Film aller Zeiten kann man sagen oder? 1,6 Milliarden US $ haben alle 25 Bond Filme gekostet und 15 Milliarden US $ eingespielt, dazu kommen noch sagen wir 5 Milliarden US $ an Werbung, Marketing, DVD und was weiß ich.
Übrigens Ian Flemming war im 2. Weltkrieg, britischer Geheimdienstangehöriger und hat natürlich Ahnung von dem was er schreibt. Und weil er ein Buch gefunden hat, vom Ornithologen er war ja selber einer, der hieß nämlich James Bond hat er seinen Namen übernommen. Zusätzlich kamen noch Geschichten vom serbischen Doppelagenten Duško Popov aus dem Zweiten Weltkrieg, auch eine Story.
Im Roman ist übrigens Bond am 11.11.1920 geboren. Sein Vater ist ein schottischer Ingenieur namens Andrew Bond aus Glencoe und seine Mutter die Schweizer Bergsteigerin, der Waadtländerin, eine Frau aus dem Kanton da aus einem Teil der Schweiz der so heißt, die heißt übrigens Monique Bond, geborene Delacroix, in Wattenscheid im Ruhrgebiet. Er wuchst gemeinsam mit Bruder Henry bei Tante Charmaine Bond in Pett Bottom bei Canterbury au. Er war Reservist der Königlichen Marine, und später also der 2. Weltkrieg bekam, beim Marine-Nachrichtendienst die Bewegungen der deutschen U-Boot-Flotte zu beobachten. Er hatte damals auch eine Doppel Null vom Chef damit er seine Gegner töten kann. In den Büchern übrigens wirkt Bond wie Hoagy Carmichael, ein US-amerikanischer Komponist, Pianist, Schauspieler und Sänger, also ganz unscheinbar. Ja und er ist Single.
Ach ja, angeblich hat man als Regisseur sogar Christopher Nolan oder auch, Ang Lee, Tom Hooper, David Yates, Danny Boyle, Shane Black, Christopher Nolan, und Nicolas Winding Refn, wollen. Und vor Waltz hat man sich für Gary Oldman entschieden aber das hat man fallen gelassen. Ach ja, 5 Sprachen wurden im Film gesprochen. Übrigens, für den 1,78 Meter kleinen Craig gab es bei dem Film sicher viel Geld, für den letzten Bond hat er 17 Millionen US $ Gage gecasht. Ach ja, in dem Magazin "Timeout" hatte er sogar gesagt, er würde sich lieber die Pulsadern aufschneiden, als noch einen Bond-Film zu drehen und das obwohl es so viel Geld gibt? Ja weil Craig nicht Filme für Geld macht. Und für Österreich Fans, das war der Dreh in Tirol.
- 8,9 Millionen Euro produktionsbedingte Ausgaben in Tirol (Unterkunft, Verpflegung, Transport, Mieten, Gagen und Sonstiges)
- 31 Drehtage in Tirol
- 30.000 Nächtigungen durch Cast und Crew in Tirol
- 600 Filmschaffende in der internationalen Crew
- 250 Filmschaffende aus Österreich bzw. Tirol
- 210 Zulieferfirmen aus Österreich bzw. Tirol
Schlimm war es in Mexiko, da mußte so viel abgesperrt werden aus Sicherheitsgründen und viele haben sich aufgeregt. 6.627 Läden hätten schließen müssen, weil in der Stadt mehrere Straßen und Einkaufszentren abgesperrt werden mussten. Man gehe von einem Verlust von über 377 Millionen mexikanischen Pesos (rund 23 Millionen Euro) aus, nachdem bereits in der ersten Drehwoche die Verkäufe um 60 Prozent zurückgegangen seien. Jedenfalls hat der Film weltweit einen Werbewert von 100 Millionen US $ und 2.000 Medien haben weltweit über den Bond Film berichtet, eine Menge. Ach ja, Flemming hat 21 Bücher geschrieben über Bond.
Und wie ist der Film nun?:
Nun das was mich an Craig stört, sagt meine Freundin ist, dass er nur 3 Gesichtsausdrücke hat oder 2,7 oder so. Für mich persönlich ist er ein guter Darsteller, er sieht gut aus, er hat Muckis, er hat eine gute Einstellung, er ist friedlich, er hat ein interessantes Gesicht und er wirkt gebildet, ja was will man mehr. Natürlich ist er keine Leuchte im Filmbusiness, aber er ist ein sehr guter Darsteller und ich finde ihn irgendwie besser als die alten Connery Filme, nicht weil er so gut spielt aber die Filme gefallen mir einfach mehr.
Wenn ich mir jetzt denke was an dem Film alles kaputt gegangen ist, ist es alleine schone ein Freunde den Film zu sehen da einfach viel kaputt geht und man sich daran auch freuen kann aber das soll kein Kriterium für einen guten Film sein. Nun fangen wir mal an mit der Schauspielerischen Darstellung. Ohne Zweifel hat Waltz und Fiennes den Vogel abgeschossen, 2 Kaliber, 2 gute Darsteller und von beiden habe ich zu wenig gesehen das fand ich nicht so gut, nicht jetzt dass der Film schlecht ist dadurch, aber er ist auch nicht besser. Ich persönlich mag die 2 Darsteller, meine Freundin auch und ich oder wir hätten gerne von den beiden gesehen, also ich hatte gerne mehr von den beiden gesehen da sie einfach eine gute Rolle hatten. Ich glaube Mendes wollte das nicht, und weil wir schon dabei sind, was hat sich Mendes dabei gedacht den Film zu drehen?
Größer härter Schneller? Eigentlich nicht, aber teilweise schon, ich frage ich noch heute immer wieso alles eine Steigerung in Action und Brutalität sein muss damit ein Film eine Fortsetzung bekommt.
Naja da ist schon mehr kaputt gegangen und im Vorgängerfilm da ist einfach vieles so düster gewesen auch die Musik hier war alles lebendiger und schöner, was nicht heißt dass mir der Film nicht so gut gefallen hat. Würde ich aber zwischen den 2 Filmen, dem und dem letzten Bond wählen würde ich sagen der letzte hat mir mehr gefallen glaube ich, obwohl ich mich nicht mehr so ganz erinnern kann.
Schön fand ich die Idee und auch gut den Bösewicht beim Zusammentreffen von Bond und Oberhauser da im Dunkeln wirken zu lassen war Recht gut, hat Spannung aufgebaut wie so vieles im Film, oder am Anfang als Bond ein halbes Hochhaus sprengt, und runterfällt und auf einem Sofa landet ja das hat irgendwie witzig rein gepasst und das fand ich auch gut, unnötig die Szene als er mit der Frau von Sciarra, der schönen Bellucci gleich ein Techtel Mechtel anfing und mit ihr im Bett gelandet ist, ja gleich mit einer fremden Frau, gleich am Todestag von ihrem Mann den sie hasste, ja sicher sehr realistisch und was war dann mit der Frau? Keine Ahnung war aber blöd.
Ich finde den Film sehr spannend. Aber der Vorgänger hat mir besser gefallen weil da glaube ich mehr an Geschichte war, oder irgendwas anderes, man konnte sich vielleicht mit den Figuren die hier eher kühl waren und alle super gebildet und jeder hat alles und ist reich und super schön, ja man konnte sich irgendwie mehr identifizieren, da war irgendwie mehr drinnen. Hier hat einfach viel zu viel gefehlt.
Das Bondgirl, ja endlich mal ein neues Gesicht, die hat so gut gepasst nämlich fast gar nicht, die war einfach nur da, hat einfach für ein Bondgirl außer gut aussehen und eine gute Vergangenheit haben nicht viel können müssen oder? Ja sicher, eine Angelina Jolie wie in „Salt“ hätte nicht rein gepasst, wäre aber auch nicht schlecht gewesen. Naja, blond hübsch groß und gebildet, was will man da mehr? Super waren die Aufnahmen und die Orte und dann die Kämpfe, ja da hat so viel zusammengepasst, einfach super, was sich vermisst habe, sind die einzelnen Geschichten der einzelnen Darsteller.
Meine Freundin ist nicht so ein Bond Fan, ich auch ehrlich gesagt nicht, aber ich mag gute Filme und Actionfilme und da hat der Film sehr gut punkten können und darum kann ich ihn empfehlen. Wenn man sich denkt mit dem ganzen Werbe Zeug und den Gagen und allem hat der Bondfilm eigentlich 300 Millionen US $ gekostet und da er jetzt weltweit bald 600 Millionen US$ eingespielt hat, ist er bald im Gewinn, naja man darf nicht vergessen da muss man auch Steuern und Finanzamt dazurechnen und dann muss eben so ein Film das Doppelte einspielen um im Gewinn zu sein.
Ich jedenfalls kann 90 Punkte von 100 vergeben.
113 Minuten, Elyas M’Barek spielt ZEKI MÜLLER, Karoline Herfurth spielt wieder ELISABETH „LISI“ SCHNABELSTEDT, und Katja Riemann die Direktorin GUDRUN GERSTER. Der Rest sind einfach eher unbekannte Darsteller.
Die beste Rolle im Film hat eigentlich Jella Haase als CHANTAL ACKERMANN. Ich habe mich bei Teil 1 köstlich amüsiert. Leider ist bei dem Teil ein kleiner Fehler, er ist mir zu hektisch, die Geschichte wird erweitert was ich nicht so gut finde, alle Beteiligten müssen nach Thailand fahren. Die wirklich witzigen Gags, die Sachen unter der Gürtellinie was auch „Türkisch für Anfänger“ hatte, die sind leider nicht da. Der Hauptdarsteller ist wie gewohnt gut aussehend uns nett, meine Freundin hängt ihm an den Lippen und würde sonst wo gerne hängen, was ich glücklicherweise nicht sagen kann. Chantal im Film ist lustig aber es fehlen ein paar Gags und sie hätten mehr aus der Darstellerin raus holen können also die Produktionsfirma und den Regisseur.
ZEKI hat noch immer den Beruf als Lehrer, er ist noch immer an der Göthe Gesamtschule, er ist noch immer ein Lehrer obwohl er keiner sein dürfte, und ihm ist langweilig, er weiß nicht ob er ein guter Lehrer ist, die Schüler die er hat sind noch immer blöde Irre und seine Freundin verschreibt ihm eine Akupunkturtherapie die er lernen soll, aber das mag er nicht, sie meint das könnte seine Psyche verbessern, wäre eine gute Idee, aber wie halt Mann ist, er hört nicht auf Frau, wieso auch.
Der erfährt dass sein Komplize der verstorben ist, was gar nicht so im Film gut rüberkommt – also er hat es gesagt ich habe es wohl vergessen meine Freundin hat mir das erklärt, dass er eben ein paar Diamanten versteckt hat im Fluchtauto von damals, wo ZEKI einen Ausbruch startete. Ja Komplize ist tot, nun sucht er die Diamanten was gar nicht so einfach ist.
Er hat ja eh vor als Lehrer zu kündigen, und so findet er die Diamanten und versteckt sie zu Hause in einem Plüsch Tier und das war gar nicht so einfach das richtige zu finden. Das einzige was meine Freundin im Kino sagt, ich will auch so ein Tier haben und ich, ich sage ich will auch so Diamanten haben. Wieso fragt sie? Für einen Ring? Ich sage nein, für einen neuen TV.
Die LISI sammelt leider das Plüschtier ein, sie findet es und weiß nicht dass da Diamanten sind. Und wieso? Weil sie die Plüschtiere in einen Spendencontainer des Schillergymnasiums um sie zu spenden, und zwar weil das Schillergymnasium für die Tsunami Opfer von damals eben für die Kinder in Thailand so was spenden will. Natürlich sucht er den Container und geht zur Konkurrenzschule wo er HAUKE WÖLKI trifft, ein richtiger Lehrer Nerd, total überengagiert und eingebildet.
GUDRUN jedenfalls will mit dem Schillergymnasium eine Klassenfahrt nach Thailand machen, denn sie will Fördergelder aber es dürfen nur Schüler und Lehrer der Umwelt-AG hin, ja die Leiterin der AG, Frau Leimbach-Knorr, lehnt die Reise ab, warum? Keine Ahnung, nicht aufgepasst, weil die Handlung ab hier irgendwie mir zu viel ist und leider nicht so spannend ist wie ich dachte.
Und was macht man nun? Die Beruhigungstabletten gegen eine psychedelische Droge austauschen damit Frau LEIMBACH-KNORR einen Wutanfall bekommt und sie wird in eine Klinik geliefert, Reise gerettet, Lehrerin im Spital, sehr gut. Uschi Glas spielt die Lehrerin übrigens, nur kurz.
Als sie am Flughafen kommen, findet man eine Wasserflasche im Handgepäck von LISI, klar das haben die Schüler dort rein gesteckt und wollten LISI einen Streich spielen die von der Polizei abgeführt wird und untersucht wird, ja und die Reise kann sie nicht antreten, leider. Im Flugzeug gibt es natürlich Turbulenzen ZEKI erwischt die Schlaftabletten und in Bangkok hat er so einen großen Schlaf dass er nicht merkt dass er da ist ,aber macht nichts, Schüler DANGER führt die Klasse in die Innenstadt, leider ins falsche Hotel, in einem Bordell landen sie und feiern natürlich wie wild, ZEKI wacht auf und versucht seine Schüler in die richtige Gegend zu fahren, einem Strand Hotel oder wie man das nennt, und zwar im thailändischen Ban Na, so am Strand.
Dort ist auch die Partnerschule, und dort ist auch Herr HAUKE. Was macht die Gruppe von dort? Die Gruppe geht auf ein Nachbargelände, auf ein Militärgelände, wo die Container sind mit den Plüschtieren. Dort lagern die Plüschtiere. Dort findet auch ein Mädchen das Tier mit den Diamanten, MEIKE, die kleine Dicke hässliche nette. Und steckt das Geld natürlich ein, eh die Diamanten meine ich. Ja die hätte ich auch gerne.
Da dachte ich auch irgendwie, he wo ist im Film die Spannung wo der Spaß, wo die Überraschung usw. Nichts ist zu sehen, also von so Sachen wie, da wundert sich einer das er Diamanten findet, nein gar nicht, einfach so einstecken Diamanten, und das war es? Ja, ja schön und fertig. Das Plüschtier ist das Maskottchen der Schule und sie freut sich natürlich weil MEIKE das Maskottchen viel bedeutet. Am nächsten Tag geht die Schule in eine Tempelanlage, so 'ne hübsche alte. Ja da geht der Witz ab, da ist es endlich wieder lustig im Film aber nur kurz was ich auch schade finde. Ach ja, Zeki sieht, wie ein Schüler des Schillergymnasiums das gesuchte Kuscheltier aus Meikes Tasche stiehlt. Und natürlich wird er böse, und es gibt 'ne Schlägerei zwischen ZEKI und WÖLKI.
Dann erfahren erst die Schüler von ZEKI, seiner Vergangenheit, haben eine Schülerin von der anderen Schule entführt, erpressen den Aufenthaltsort vom Kuscheltier, erfahren das ZEKI früher ein Dieb war, das ihm der Job als Lehrer am Nerv geht, die Schüler sowieso blöd findet, und CHANTAL die blöde blonde, flüchtet mit DANGER, dem großen blonden in den Dschungel und entführen die Diamanten. Landen auf einem Motorboot, beide können sich retten, und ZEKI muss die dann aus dem Wasser retten weil die einfach bescheuert sind, Boot explodiert, Diamanten im Wasser und alles ist weg.
Also heißt es tauchen, alle Diamanten müssen gefunden werden und wie macht man das? Mit Hilfe von Waisenkinder der Tsunamikatastrophe von vor zehn Jahren und da gibt es auch noch eine eigene Story die man sich im Kino anschauen sollte.
Naja, sollte ist übertrieben aber das ist halt doch etwas das nicht so übel ist ja ein netter Film eigentlich, mehr nicht, ich finde er ist schön er hat gute Aufnahmen aber leider ist er langweilig und hinkt gegen Teil 1 kräftig hinterher, was auch klar ist, weil der 1. Teil einfach besser ist. Er ist ironisch gemacht, er hat mit 17,73 Millionen Euro das umsatzstärkste Startwochenende eines Kinofilms in Deutschland, jedenfalls hat der Film die Goldenen Leinwand für drei Millionen Besucher in neun Tagen und dem Bogey in Platin für fünf Millionen Besucher in 17 Tagen erreicht. Ein netter Film aber kein perfekter.
Das schöne was im Film ist, das er immer sympathisch bleibt, die eher blassen Charaktere mit ihren blassen Witzen sind nett gemacht, aber leider fehlt ihnen was. Den Witz von Teil 1. Der Film ist auch so von der Story her gut, er ist eher anspruchsvoller als Teil 1, es geht um Kinder, um Behinderte, um eine arge Story und um gute Darsteller, aber leider ist der Film nicht so wie ich mir das Ganze vorstellte, ich habe mich eingestellt auf einen Schenkelklopfer Film und was bekam ich? Einen eher langweiligen Film, leider.
Nun der Film ist deswegen auch sympathisch weil der Hauptdarsteller so ein lustiger Kerl ist, aber leider ist er nicht so gut in Teil 2, weil der einfach nicht so spannend gemacht ist und nicht so witzig wie Teil 1, aber das hat man oft so ein Problem mit den Nachfolgern. Super finde ich die Politisch unkorrekte Redeweise, das ist super, da wird geschimpft und hinter her geredet und über was hergezogen, einfach witzig und das ist das tolle am Film deswegen will ich so was sehen weil ich da einfach lachen kann, meine Freundin lacht auch aber die mag so unterirdische Witze nicht und so Teenager Komödien nicht und irgendwie ist der Film eine solche aber mit ernsten Untertönten.
Also wer sich in Teil 1 amüsiert hat dann Bitte Teil 2 der hinter her hinkt, ich für mich vergebe jedenfalls 82,5 Punkt mehr nicht.
106 Minuten, 90 Millionen US $ Produktionskosten, 83 Millionen US $ hat er weltweit eingespielt und was bringt er?
Also, es gibt im Film einen KAULDER, nicht zu verwechseln mit Kauderwelsch, ich dachte er schreibt sich COLDER aber nein KAULDER, was für eine Überraschung. Und der ist im Mittelalter, so um 1200 Irgendwas ein Typ der eine Frau hat ein Kind, beide kamen um durch eine Hexe, was weiß ich, und er ist dann Hexenjäger. Bei einem Kampf unter einem echt grässlichen Baum, was mich an den Film „Das Kindermädchen“ erinnert, mit viel Feuer und Getöse, tötet er eine Hexe, die so was von hässlich ist, ein Bravo an die Maskenbildner, ein Schwachsinn an die Zuseher die sich an solchen Masken erfreuen, die ihn dann verflucht ewig zu leben und nie Frieden zu finden.
Also „Highlander“ lässt grüßen. Kurze Zeit darauf später ist er in einem Flugzeug, wir schreiben das Jahr 2015 oder so, 800 Jahre sind vergangen, KAULDER ist einsam, fliegt nach New York, besucht seinen Hexenzirkel Und jetzt kommt es stark. Es gibt gute Hexen und es gibt böse Hexan. Für mich nicht, hexen sind übrigens im Film alle Frauen sonst wären es ja Hexen.
Nein mal im Ernst, alle in dem Film sind böse nur nutzen sie Ihre Kraft für das Gute oder das Böse und das finde ich auch irgendwie krank und abartig aber egal. 800 Jahre sind vorüber und die Haupthexe, die Königin der Hexen will wieder ins Leben zurück. Mit einem Trick. Und KAULDER hat leider keine Verbündeten außer dem einen Hexenzirkel und den 36. Dolan, der übrigens von Michael Caine gespielt wird.
Der ist Priester in der x-ten Generation und ist zum Schutz für den Hexenjäger da, was mich übrigens ein bisschen an den Film „I, Frankenstein“ erinnert. Und da muss ich schon wieder sagen, wieso müssen in letzter Zeit die Szenen so hässlich sein?
Man sieht böse Menschen man sieht dämonische Gestalten man sieht super Effekte, einfach spitze oder sehr gute Effekte halt, man sieht einen Vin Diesel im Film herumtorkeln der wohl Gesichtslähmung hat, oder zu viel Botox erwischt hat und nur 3 Gesichtsausdrücke hatte. Alles Wissen, wirklich alles wissend und cool wirkend und echt der coolste Typ auf der Erde.
Natürlich braucht KAULDER im Film Hilfe, was er von der Traumwandlerin CHLOE kriegt die ein Lokal führt. Dass sich der 1967 geborene Mark Sinclair Vincent für den Film überhaupt hergegeben hat verstehe ich gar nicht. Ich glaube wenn Vin Diesel mit 17 nicht Türsteher gewesen wäre, hätte er die Rolle für den Film gar nicht entdeckt, dank Steven Spielberg hat er ja den Zugang zum Film geschafft.
Übrigens hat Vin Diesel 2013 den 2.054. Stern auf dem Walk of Fame gewidmet bekommen. Für Interessenten, Der Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles. Er erstreckt sich über 18 Häuserblöcke zu beiden Seiten des Hollywood Boulevard, von der Gower Street im Osten zur La Brea Avenue im Westen und es gibt 2.563 Sterne.
Zurück zum Film, wenn ich mir den angucke muss ich sagen, Vin Diesel kann nicht gut Schauspielen aber er sieht gut aus mit seiner Glatze, früher hatte er Haare, gut dass er die nicht hat, er hat ein immer freundliches Gesicht und er hat ein nettes Äußeres aber leider kann er eben nicht schauspielern was eh egal ist, denn in dem Film der daherkommt wie ein brutaler „Duell der Magier“ muss er ja das auch nicht können.
Ich glaube wirklich gut war im Film nur der Isländer Ólafur Darri Ólafsson, der den obersten Satans Diener BELIAL spielte der seine Ober Hexe in die Welt bringen möchte damit sie die Pest verteilt wie damals, da sie ja die Menschen hasst, die hier die Natur streitig machen, und das geht eben mit Pestfliegen die mit Hilfe von eingesperrten Hexen und sonstigen Monstern die Energie abzieht, da ja alle in einem Hexengefängnis sind, tief unter einer Kirche, und das muss KAULDER verhindern.
Ursprünglich war ja Timur Bekmambetov als Regisseur vorgesehen, aber der ist anderwärtig beschäftigt der russische Regisseur. Nun wieder zum Film. Er ist also so vom ganzen her nett, aber meiner Meinung nach ein Scheißdreck, ich sage es wie es ist.
Der Film ist grauslich in einigen Szene, man sieh zwar keine Blutfetzen oder sonstige Blutfontänen spritzen aber das muss man nicht, es reicht schon wenn dich zu später Stunde die ganzen hässlichen Fratzen heimsuchen und du nachher nicht schlafen kannst. Meine Freundin war dabei, die hat sich öfters die Hand vor die Augen gehalten als sie an einem Tag Atemzüge macht, nicht dass sie jetzt auf Weichei macht, nein der Film ist einfach hässlich, er hat eine böse Ausstrahlung dann dieses ganze mit der Schwarzen Magie, dem herumtorkelnden Vin Diesel, einem alten Caine der einen Priester spielt, das Ganze mit der Hexe, dann wird das so dargestellt als wäre alles cool, nichts ist an den Leuten böse, ja super, da werden offenkundig lateinische Beschwörungsformel aufgesagt oder sonstiger Dreck, was man sonst in Exorzisten Filmen sieht und auch schon mal ein paar Typen verbrannt aufgespießt und was weiß ich aber das ist es nicht sondern die Atmosphäre, die ist satanisch und so was lehne ich strikt ab.
Im Film stirbt ja sein Freund Caine der Dolan den 36. spielt und Dolan ist eine Art Titel für einen Wächter für das gute, der eben unter der Kirche ist irgendwo in New York, sein Nachfolter Nummer 37 ist dann Elijah Wood der in den Kreis aufgenommen wird mit so komischen Fragen, was mich an die Freimaurer erinnert und der muss dann Kaulder schützen. Super fand ich das Design, z.B. der eine Torwächter der Hexen, die guten natürlich die ja die Bösen selber einsperren alle sehen aus wie Satansjünger, echt grässlich aber dieses Ding mit Stacheln und Totenköpfen das wie eine Spinne aussieht, echt super gemacht die Idee, aber wieso gerade so? Keine Ahnung.
Super fand ich den Aston Martin den Kaulder fährt, wo ich dauernd an Kauder denke an Kauderwelsch eben denn das reden die Leute. Wenig Erklärungen man sieht nichts von seiner Vergangenheit und in dem Film gibt es wenig Charakter Stärke wenig Schöne Dinge zu sehen, ja keine Ahnung wenig irgendwas Gutes zu sehen.
Im Film ist anfangs sehr viel an Action und Brutalität zu sehen oder Satanischen dämonischen Einflüssen was ich ja gar nicht mag, und hin und wieder gibt es Rückblenden wenn sich Kaulder mit einem Spezial Bier in die Vergangenheit oder die Erinnerung zurückversetzt fühlt. Denn wie wir gesehen haben, Kaulder stirbt, die Hexe verflucht ihn, er erwacht zu neuem Leben und sein Freund betrügt ihn mit einem Artefakt was im Film noch sehr wichtig wird.
Unglaublich dass sich Diesel für den Film hergibt, der sollte lieber bei dummen Actionfilmen bleiben, egal, ich finde der Film ist hässlich, nicht auf alle Fälle nicht für FSK 12 geeignet, ich finde Kinder sehen heute schon überall genügend brutalen Scheißdreck und noch dazu wird der Film ab 12 freigegeben, ich möchte da einen Vater sehen der normal ist und seinem Kind das 12 ist so Häuslichkeiten zumutet, das ist wirklich irre.
Ach ja Chloe im Film ist jung ,nett dünn schlaksig und hilft als Traumwandler dem armen Kaulder, sie muss ihm helfen in der Erinnerung zurück zu fahren an seinen Tod, vor 800 Jahren, weil da noch eine Erinnerung fehlt, sie hat ein Gasthaus mit lauter Utensilien die magisch sind, und eine Freundin die MIRANDA heißt, beide sind austauschbar und passen nicht für den Film.
Wenn der Film nicht so grauslich wäre, spannender wäre und ja von der Geschichte geht es ja, anders wäre, wäre er super aber so kann ich nur sagen super Effekte, mittelmäßige Handlung, verwirrende Sequenzen und Szenen, Logiklöcher hin und wieder und ja meiner Meinung nach ein dämonischer Scheißdreckfilm, der nur 60 von 100 Punkten verdient, maximal.
Ich dachte ursprünglich die Filmbiografie der Hip-Hop-Crew N.W.A des Regisseurs F. Gary Gray ist mit 147 Minuten zu lange, mitnichten gerade richtig. Und wieso? Weil der Film eine Scheiß Geile Geschichte hat, verflucht gute Darsteller, obwohl ich etwas übertreibe, aber allesamt spielen ihre Rollen gut, warum? Sie sind gute Darsteller die schon in andere Filmen in ihrer Branche gut gespielt haben und das auch nur weil die Rolle lauter Gangster Typen vorsieht.
Der Junge O’Shea Jackson Junior spielt den Rapper Ice Cube. Das tolle ist, in Wirklichkeit heißt Cube eigentlich O'Shea Jackson, 1991 ist der Darsteller geboren und spielt den Typen Cube der 1969 geboren ist. Der Typ war Mitglied der Rap Gruppen N.W.A und Westside Connection und ist heute ein anerkannter Darsteller, war sicher schon oft im Knast wie viele andere aus dem Bereich von Rappern und andren Typen. Der hat 3 Geschwister hat seit 1990 seine Solo Karriere gestartet und 1995 seine Filmkarriere. 1991 kam sein erster und auch einer seiner besten Filme ins Kino. „Boyz n the Hood – Jungs im Viertel“ eine echt verflucht gute Story.
Dann gibt es den eher unbekannten Darsteller Corey Hawkins, der im Film Dr. Dre spielt. Der ist Rapper, heißt in Wirklichkeit André Romell Young, 1965 im Kaff Compton geboren. Der hat 3 Stiefbrüder, keinen richtigen Vater und wuchs ärmlich und brutal auf. Also ein Scheiß Vater. Hiebe statt Liebe wie viele andere die im Film dargestellt werden. 1991 einen Sohn, 1996 eine 2. Frau, 2008 starb sein Sohn an Heroin. Dre traf Cube und noch ein paar andere und sie begannen zu singen.
So, kurz zum Compton, das ist ein Vororte von L.A. 95.000 Einwohner leben in großer Armut und hoffen die ganze Zeit dass sie aus dem Ghetto raus kommen und den ganzen Scheißdreck hinter sich lassen können. Arbeitslosigkeit, Brutalität, Gangs, Schlägereien und Lügereien, Drogen, und sonstigen Mist, jeder ist mit 10 schon erwachsen, kifft mit 15 und hat mit 17 schon 2 uneheliche Kinder.
1784 wurde das Gebiet entdeckt und dann kam der Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846–1848) und das Gebiet ging wieder an die USA zurück, vorher unter Spanien. Es gab dort immer Schlägereien, bis eines Tages, 1988 kam und die Hip-Hop-Musikgruppe N.W.A in ihrem Musikalbum Straight Outta Compton die ganze Scheiße in Musik umwandelte die sie alle täglich erlebten. Das 1. Album hat übrigens an die 8.000 US $ gekostet von da an ging es ziemlich gut bergauf mit den Sängern.
Die Songs Fuck Tha Police und Gangsta, Gangsta beschreiben das Leben auf der Straße, polarisieren, die Polizei war stets hinter Ihnen her, fühlten sich sehr oft raus gefordert und oft wurden die Typen alle verhaftet, bis sie irgendwann Ihren Hass aufgaben. Bei dem 1. Album hat Cube die Songs geschrieben, Dr. Dre und Yella sind als Produzenten aufgetreten, die hatten also das Geld. Sehr oft war von dem Song im TV zu hören, MTV hat den Song als gewalttätig abgelehnt zu spielen aber es wurde das Album schnell sehr berühmt.
Im Films spielt der junge Darsteller Jason Mitchell die Rolle von Eazy-E. Der ist 1964 als Eric Lynn Wright geboren, und war Mitbegründer der NWA Gruppe. Der hat nach der Schule mit Drogen gedealt und 500.000 US $ zusammen bekommen um das Plattenlabel Ruthless Records zu gründen. Sein eigenes. Er übrigens ist so was wie der Pate des Gangsta Rap und ist auch so was wie Mitbegründer der erfolgreichen G-Funk-Ära, die auch in die Richtung abzielt.
Dann kam noch Mitbegründer DJ Yella, der von Neil Brown Jr. gespielt wird. Der ist 1967 als Antoine Carraby geboren und war auch später Pornoproduzent. Die haben eigentlich die Hip-Hop Richtung an der Westküste mit etabliert, das gab es damals so noch nicht in dem Maße.
Angeblich will er von NWA eine Réunion beginnen aber 1995 ist dann der Künstler Eazy-E an Aids gestorben im Film sieht man das übrigens und das ist sehr gut gespielt.
Zu der Gruppe gehört auch Aldis Hodge der als MC Ren Auftritt, was ich nie verstanden habe, wie haben sich die ganzen Künstler diese komischen Namen ausgedacht, wieso schimpfen alle so viel, das F-Wort ist oft zu hören und oft gibt es wenige Töne von normalen Leute und das verstehe ich auch nicht wieso.
Er hat auch fast aufhören müssen weil sein DJ, DJ Train leider 1996 gestorben ist. Dann kommt der Künstler, The D.O.C., der wird von Marlon Yates Jr. gespielt, keine Ahnung wer der ist, aber er passt auch in die Rolle und wer sich auf den Film konzentriert, der wird sich auch an die einzelnen Leute erinnern, wirklich nicht so üble Darsteller sind es.
Der heißt in Wirklichkeit Tracy L. Curry und ist 1968 geboren. Er hat mit Snoop Doggy Doggs das Album Doggystyle gemacht. Das ist damals sehr berühmt und war eines der Besten der 1990 er Jahre. Er hat eine goldene Schallplatte wie viele aber er hat auch fast aufgehört weil keiner seine Lieder mehr hören wollte, seine Stimme war auch nicht mehr die Beste.
Dann kommt Künstler Suge Knight, der wird gespielt von R. Marcos Taylor und der heißt in Wirklichkeit, also der Künstler, Marion Hugh Knight Jr. In echt und im Film ein richtiges Monster, groß, gefährlich und brutal, 1968 geboren und ja mit dem möchte ich mich nicht anlegen, ein Killerimage hat er. Er war sehr gut in Football und bekam sogar ein Stipendium an der University of Nevada, Las Vegas. Aber er hat sein Leben der Musik verschrieben. Und mit Dr. Dre gründete er 1991 die Plattengesellschaft Death Row Records und verdiente dort wirklich viel Kohle die er in Autos, Frauen und Drogen ausgab. Der wurde übrigens bekannt weil er 1995 den sehr berühmten Rapper Tupac Shakur für 1,4 Mio. US-Dollar Kaution freigekauft hat, Sexuelle Belästigung war das was ihn ins Gefängnis gebracht hat.
1996 verließ Dre die Plattenfirma und nur mehr Shakur blieb über der dann ein paar Tage später erschossen wurde. Grund war weil Suge ein Gangmitglied der Crips verprügelt hat mit Shakur, und da war er wohl Mitschuld und wurde zu 9 Jahren Knast verurteilt. Dann kam der Schuss auf Notorious B.I.G. und man hat Suge verdächtigt konnte aber nichts beweisen.
2005 wurde er angeschossen und 2007 wurde er Christ. Drogen, Gefängnis, Geld, und angeschossen wurde er, ja 25 Millionen US $ Kaution war es die man für ihn verlangte.
Und dann gibt es im Film noch den Plattenproduzenten Jerry Heller, der super und schwul von Paul Giamatti gespielt wird, meine Güte hat der 'ne Fresse, sieht wirklich böse und grausam aus irgendwie, aber ein guter Darsteller und ja er hat das Geld was die Jungs brauchen für ihre Drogen, ihre Musik und ihren Lebenswandel.
Übrigens sind die Produzenten vom Film selber Der Doktor und Ice Cube und das ist schon mal was Cooles und Gutes. Man sieht die Typen kennen sich aus, haben den Film super realistisch gemacht und verfilmt, es gibt eigentlich in dem Film wenig Szenen die blöd sind, ich hätte gerne mehr Untertitel gehabt bei den Liedern die gab es leider nicht. Eines hat mich gewundert, MAMA und Kinder sind die Nummer 1 im Film, keiner muss Essen oder hat Durchfall, Migräne oder Kreuzweh, ja macht aber nichts. Leider hat der Film so viele Nebenfiguren lässt diese oft nicht so richtig im Film erscheinen, alle spielen gut aber ich hätte mehr mehr gewünscht.
Oft sieht man eine Handkamera, ein bisschen zu viel Sex ist in dem Film für meinen Geschmack und ein bisschen zu ordinär die Sprache aber ich weiß so läuft es ab und noch schlimmer, ich hätte gerne mehr von der realen Welt gewusst und gesehen und wie es draußen und in den Familien zugeht, aber dann wäre das ein Familiendrama geworden und keine Biografie.
Oft wird leider vieles ausgelassen was ich gerne gewusst hätte, Plotholes sah ich keine aber ich hätte gerne mehr Hintergründe gewusst, mehr Informationen, mehr Familiendrama aber da hätte der Film 3 Stunden gedauert, wäre aber auch nicht übel gewesen obwohl ich die Musikrichtung gar nicht mag. Auch sah man was von der Polizeigewalt das fand ich gut im Film und am besten hat Giamatti glaube ich gespielt, der hat wirklich Talent, die anderen sind so wie sie sind, ordinär, einfach primitiv, können singen und sind einfach da und sind einfach sehr gut da, wie man sich so was vorstellt. Für mich hat der Film zu viel Stoff zu viel Erzählungen zu viele Nebenhandlungen und man hätte da eine Serie machen können aber ein sehr guter Film und ich kann ihn wirklich empfehlen, ich jedenfalls finde 90 Punkte von 100 hat er verdient.
138 Minuten, 108 Millionen US $ Produktionsbudget, eingespielt 197 Millionen US $ in Amerika und weltweit sogar 459 Millionen US $. Nicht übel. So was ist wirklich super. Oder? Ich frage mich immer wie es funktioniert das ein Mensch ein Buch schreibt und dann einfach ein berühmter Regisseur wie Ridley Scott kommt und das verfilmt. Es war 2012 oder so, als der amerikanische Schriftsteller Andy Weir ein Buch geschrieben hat. Der Typ hat einiges am Kasten. So hat er mit 15 Jahren als Softwareentwickler für die Sandia National Laboratories gearbeitet. Mit 20 Jahren hat er schon Bücher geschrieben und war dann schon ziemlich berühmt nach kurzer Zeit, Astrophysik hat er studiert. Er hat sogar ein Computerprogramm geschrieben für sein Buch damit er die Flugrouten richtig berechnen kann die es braucht um auf den Mars zu fliegen. Ich glaube der Typ ist der berühmteste Nerd den es gibt, schließlich hat er schon in jungen Jahren so ein Buch geschrieben.
Wie im Buch ist es auch im Film, es gibt viel Wüste und wenig Wasser, ja sicher gibt es am Mars Wasser, und ich hätte mir wirklich sehr gewünscht dass es viel mehr zu sehen gibt, also nicht nur Wüste, der Film spielt sich ja ab in der Wüste, ich hätte gerne mehr Dinge gesehen die mit Spannung zu tun haben wie Aliens, fremde Bauten wie das Marsgesicht dass es ja nicht gibt und andre Dinge. Übrigens Wasser, man sieht im Film überhaupt nichts von Wasser, Mark Watney der Hauptdarsteller der von Matt Damon im Film gespielt wird, der hat übrigens Wasser selber hergestellt.
Wer sich jetzt wundert wieso das Buch so genau und wissenschaftlich ist, 2009 begann der Schriftsteller mit seinen Recherchen für das Buch, ja da ist 'ne Menge zu lernen und man merkt das auch dann im Film. Nicht so ein Abklatsch von irgendwas, nein da hat alles Hand und Fuß. 35.000 Stück hat er verkauft als er das Buch dann bei Amazon Kindle verlegt hatte, um je 1 US $ zum Runterladen. So hat er ja keinen Erfolg gehabt, die Verlage haben sich für das Buch nicht interessiert.
Ja um was geht es nun?
MARK WATNEY ist Nasa Astronaut, die ganze Geschichte spielt sich um 2030 schätze ich ab, es ist die Ares III die auf den Mars geflogen ist, die 3. Marsmission. 6 Tage sind sie auf dem Mars nach einer irre langen Flugzeit und dann passiert es, ein starker Staubsturm kommt und die ganze Crew muss die ganze teure Mission abbrechen. WATNEY wird leider vom Wind weggeweht und die Crew fliegt zurück zur Erde, wieso die nicht wieder auf den Mars runtergeflogen sind weiß ich nicht. Jedenfalls MARK gilt als tot wacht aber am nächsten Tag auf und ist von einer Antenne durchbohrt worden.
Er versorgt sich selber so gut es geht und merkt dass die ganzen Kommunikationssysteme zerstört worden sind, und nun fängt der ganze Mist an. MARK ist zwar ein Botaniker aber er muss trotzdem sehr viel Grips anstrengen um zu überleben. Wie kann er selber was anbauen? Kartoffeln baut er an, mit der konservierten Scheiße der ganzen Crew von 6 Tagen, was man übrigens erst gegen Ende vom Film erfährt. Marsstaub als Erde und Wasser künstlich hergestellt und schon kann das Pflanzprojekt beginnen was natürlich nicht so schnell geht wie auf der Erde, im Gegenteil, Das dauert schon einige Tage oder Wochen.
MARK hat einen Oxygenator, der Sauerstoff aus Kohlenstoffdioxid produziert, der Atmosphäre Regler, der für eine gesunde Luftzusammensetzung sorgt, und der Wasseraufbereiter, der aus gebrauchtem wieder sauberes Wasser herstellt und somit einen Kreislauf erzeugt und sonst gar nichts, ja ein Logbuch führt er andauernd und grässliche Disco Musik kann er hören.
MARK dürfte ein kluger und selbstbewusster Kerl sein, er rechnet im Film übrigens damit das er stirbt und nimmt sein Schicksal an, echt heroisch, nein danke der Mars ist so wenig was für mich wie die Küche meiner Freundin. Aus gewissen Refugien sollen sich Leute raus halten und nur da dabei sein wo sie was können.
Schwierig ist es dass er die Kartoffeln kultiviert, für Hobby Astronauten, er ist übrigens im Gebiet Acidalia Planitia,, so heißt das halt, ein Krater ist daneben oder so. Im Film erfährt man dass er mit den Kartoffeln und den Vorräten 900 Sol auskommt. Ich habe mich gefragt was das ist, und meine Holde meint, das sind Tage am Mars.
So ein Tag übrigens, beträgt 24 Stunden, 39 Minuten und 35,244 Sekunden, wer noch mehr wissen will, entfernt ist das rote Ding im All, ganze 206,62 bis 249,23 Millionen Km von der Erde, ein Jahr am Mars dauert 687 Tage, also da möchte ich nicht arbeiten bei 5 Wochen Urlaub. Es ist 20 Grad am Tag warm und bis zu -85 ° in der Nacht kalt, es gibt fast kein Wasser und nur wenig Sonnenwärme kommt durch. Die Luft hat 95,3 % Kohlenstoffdioxid, 2,7 % Stickstoff, 1,6 % Argon, geringe Anteile an Sauerstoff und noch ein paar andre Dinge. Der Druck ist nur 0,63 % der von der Erde, also so was wie auf 35 Km Höhe auf der Erde.
So wieder zum Film. 3.200 Km will er zum Schiaparelli-Krater zurücklegen mit so einem Rover, wo sich die Fähre befindet, die dann in 4 Jahren kommt, also 4 Jahre will er da überleben? Irre eigentlich aber egal, Ares 4 ist es die auf den Mars dann in 4 Jahren kommt. Naja so eine Mission ist teuer. 1992 war das schon eine Idee, seit 2004 wird das geplant. Tja das dauert. Einige Bemannte Missionen bringen im Jahre 2025 Menschen hinter die Mondbahn und landen auf einem Asteroiden, dann werden Menschen in der Mitte der 2030er Jahre in eine Umlaufbahn um den Mars gebracht, und fliegen zur Erde zurück. Dann erst folgt die bemannte Landung auf dem Mars. 250 Tage brauchst du für einen Hinflug und 250 Tage zurück. Vorbei an tödlichen Strahlen und nicht existenten Ufos. 108 Tonnen Treibstoff und 36 Tonnen Sauerstoff müssen ins Weltall gebracht werden eine ganze Menge. 50 – 400 Milliarden US $ kostet so ein Flug.
MARK findet übrigens die Mars Pathfinder die ja 1996 am Mars gelandet ist. Im Film ist es MITCH HENDERSON der Flug Chef der Ares 3, der den Nasa Manager TEDDY SANDERS überzeugt dass die Ares 3, die Mitglieder also die mit der Hermes zur Erde zurückfliegen dass die informiert werden das MARK noch lebt.
Der Horror kommt aber noch, so nach 180 Tagen oder so, MARK will zum 2. x Kartoffeln ernten und was passiert? Die Plane reißt, ein Riss war drinnen, eine Explosion, gerade noch überlebt MARK und wird 50 Meter weiter weggeschleudert. Die Pflanzen sind tot, er hat kein Wasser, überall Minus 65 Grad oder so. ja er hat übrigens mit der Mars Pathfinder Sonde einen Kontakt erzeugt und kann so mit der Erde reden was er alles redet sieht man nicht weil man die ganze Zeit so Bilder und Zeiten sieht was sich so alles abspielt, also jetzt und dann 10 – 50 Tage später oder so ähnlich.
Was macht die NASA? Eine Sonde bauen, umbenannt, Vorräte wollen sie hm bringen doch die Rakete stürzt ab. Mist. dann kommt die Die China National Space Administration, die es auch in echt gibt, die China Nasa. Die meint sie hat eine Rakete und kann die zur Verfügung stellen, im Austausch dafür will China einen Platz bei Ares 5 bei der Mission in 10 Jahren oder so. Dann hat einer eine irre gute Idee, und zwar die Hermes ist im All und ist unterwegs zur Erde und die kann ja MARK WATNEY retten oder? Und gesagt getan, dank China will man es schaffen, und dazu muss aber MARK ins Weltall nur wie?
Als Watney zum zweiten Mal seine Kartoffeln ernten möchte, bricht die Wohnkuppel durch einen Riss in der Plane explosionsartig zusammen. Er überlebt in der Luftschleuse, die 50 Meter weggeschleudert worden ist, und kann den Schaden in der Plane reparieren. Doch seine Pflanzen sind tot und er hat Wasser verloren. Somit sind seine Vorräte erheblich knapper. Die NASA baut in kurzer Zeit eine unbemannte Sonde, um ihm Vorräte zu senden, doch die Rakete stürzt beim Start ab. Die China National Space Administration tritt an die NASA heran und bietet an, eine ihrer Raketen zur Verfügung zu stellen. Im Austausch dafür verlangt sie einen Platz in der Ares-5-Mission. Allerdings fehlt die Zeit, um eine Kapsel zu konstruieren, die den ungebremsten Aufprall auf den Mars so übersteht, dass die Fracht nicht zerstört wird. In der Zwischenzeit findet der NASA-Wissenschaftler Rich Purnell ein Flugmanöver, dass es der Hermes mit den vorhandenen Treibstoffreserven erlauben würde, die Kapsel mit den Lebensmitteln aufzunehmen und rechtzeitig zum Mars zurückzukehren, um Watney zu retten. Sanders lehnt diesen Plan zunächst ab, da dadurch fünf weitere Astronauten in Gefahr gebracht würden. Doch nachdem diese durch eine heimlich eingeschleuste Mail über das Manöver und die Risiken informiert worden sind, beschließen sie selbständig, sich über die Entscheidung der NASA hinwegzusetzen. Dadurch zwingen sie die NASA, die Kapsel mit den Lebensmitteln zur Hermes zu senden.
Watney muss für seine Rettung den Schiaparelli-Krater erreichen und zur Hermes hinaufgelangen. Also fährt er mit den Rover-Modifizierungen fort, um zum Lande Ort der Ares-4-Mission zu gelangen. Im Rahmen dieser Modifizierungen verliert Watney durch einen selbst herbeigeführten Kurzschluss wieder die Möglichkeit, mit der Erde zu kommunizieren, und kann nur noch mithilfe von Steinen Nachrichten buchstabieren. Er benutzt den zweiten Rover als Anhänger des ersten und bringt dort alle lebenswichtigen Systeme unter. Er muss allerdings alle fünf Tage pausieren, um Sauerstoff herzustellen, und braucht so mindestens 45 Tage, um die Strecke zurückzulegen. Währenddessen gelingt es der Hermes, die Kapsel mit den Lebensmitteln in Empfang zu nehmen. Wer hat da wohl zu dem Ganzen die rettende Idee gehabt? Genau Astrodynamiker Rich Purnell, aber das ist was für das Kino.
Ein guter Cast ist im Film. Matt Damon spielt Mark Watney, Jessica Chastain spielt Melissa Lewis die auf der Hermes ist, Kate Mara spielt Beth Johansen die auf Discomusik steht, der lustige, Michael Peña spielt Rick Martinez, dann gibt es noch Jeff Daniels als Teddy Sanders, der Nasa-Direktor. Chiwetel Ejiofor als Vincent Kapoor und Sean Bean als Mitch Henderson, und das war es.
Eines ist aber im Film anders, am 6. Tag brechen sie im Buch ab, im Film am 18. Tag. Wieso? Dafür wurde die Ration im Buch auf 56 Marstage ausgebaut im Film auf 68. Im Film wird Mark am Bein verletzt, im Film am Bauch. Im Buch hat er eine Wasserstoffatmosphäre geschaffen im Film nicht. Im Film baut er eine Rampe aus Marsgestein im Film nimmt er den Kran vom Rover. Karpoor heißt im Buch Venkat und nicht Vincent. Ja und einige Gespräche waren anders, komisch oder?
Der Film ist gut, er ist intelligent, er ist gut gespielt, er ist nicht so spannend wie ich es mir gedacht habe, er hat eine gute Musik, die aber immer altmodisch ist, Ich wundere mich wieso er nicht eine Festplatte hat mit 6 TB Platz und 5000 Filme oder so. Ja so einige Sachen sind nicht da aufgetaucht, wieso hat er nicht eine Platte mit 10 Millionen Fotos oder so, das wäre was. Es fehlt im Film irgendwie die Spannung alles kam mir vor wie ein 3 Stunden Film aber das war nicht so, der Film ist gut gemacht aber nicht irre spannend, Es gibt gute spektakuläre Bilder, und wenn ich da so hocke mit meiner Freundin muss ich sagen, he sie ist nicht so super begeistert wie ich, sie ist halt ein Mensch die steht eher auf Sachen die sich auf der Erde abspielen. Natürlich so Sachen wie, He Schatz gehen wir zu einem Raumzentrum wo wir mit einer Zentrifuge herumsausen können wir mit ihr mit Kotzen beantwortet.
Der Film ist echt gut und hat ein großes Level erreicht und hat überall gute Kritiken nur eines fehlt, die knisternde Spannung, also ich muss sagen die Vergleiche mit „Interstellar“ sind gut aber der Marsianer ist nicht so gut wie der Interstellar Film, wieso? Naja er ist etwas langweilig, sicher ist es gut so was vom Mars zu sehen aber die hätten schon Dinge einbauen können wie im Film „Naufragos“ der war super oder „Red Planet“ den fand ich auch gut. Macht nichts, ist nur ein Film.
Nach dem Film ist halt alles so wie vor dem Film, man redet kurz, hat wenig Ahnung und weiß nicht weiter, aber alles in Allem ist das ein guter Film, sicher man merkt sich 3 Stunden später nichts aber er ist zu empfehlen auf alle Fälle. Meine Freundin hat sich daweil so schön an meine Brust und Schulter gelehnt, ich mußte sie 3 x aufwecken ich war da voller Spannung und versuchte ihr den Schmerz den Horror und die Psyche von Watney zu erklären sie bat mich immer he lass mich in Ruhe ich will doch nur Schlafen, und ich mag keine Wüste, keinen Weltraum, keine Kälte. Ja und wandern am Everest geht sie auch nicht mit mir, ja so sind halt Frauen, nicht so kälteresistent wie Männer und nicht so abenteuerlich, leider.
Zurück zum Film er ist gut er ist empfehlenswert, es gibt super Bilder, eine Lang Fassung ist auf DVD geplant, eine 20 Minuten längere Fassung ist da geplant aber was da länger ist? Keine Ahnung vielleicht ein paar Bilder vom Weltall. Nun ich hätte mehr gerne technisches gehört und mehr Hintergründe das wäre mir am liebsten. Sonst ist es ein guter anspruchsvoller schöner Film darum gibt es 87,55 von 100 Punkten.
So von der Schauspielerischen Darstellung obwohl die Figuren nicht gut so gezeichnet sind, ist alles in Ordnung, ich finde den Film gut, die Darsteller spielen ihre Rolle sehr gut, sie könnten aber mehr machen.
Ich weiß nicht was man zu so einem Film sagt. 100 x da gewesen? Ja ist er, ist er gut? Naja die Action ist bombastisch, meiner Meinung nach zu viele Schusswechsel, oft unnötige Brutalitäten, etwas grausam war er hin und wieder, ich mag inzwischen so schnelle Bewegungen und so arge Grausamkeiten nicht. Er ist nicht so sonderlich spannend, hat aber eine gute auch eher leicht anspruchsvolle Geschichte. Womit mit Leicht meine ich nicht, leicht vom Gewicht her, sondern eine Geschichte wo du mit denken musst. Meine Freundin animiert mich immer zu denken indem sie sagt, he denk selber und lass mich in Kraut, kannst du dir nicht mal einen Film ansehen ohne 100 x nachzufragen? Z.B. die Szene wo die eine Frau, die Hauptdarstellerin sich selber befreit hinter ihr eine Turbine, lebensgefährlich, also bitte was soll das? Ich möchte das auch, ja sie fesselt mich nicht ich lasse das nicht zu, aber ich möchte sie fesseln obwohl ich von ihren Gedanken sowieso gefesselt bin. Nun der Film ist gut aber einige Szenen nicht so sehr. Natürlich geht alles gut, das Ganze kommt mir auch vor wie „Universal Soldier“, so wie immer, Klone, Mutanten, Cyborgs, das alles sind immer die Sachen die dann gedreht werden wenn der Filmindustrie nichts einfällt.
Hat Teil 1 damals 2007 ganze 39 Millionen US $ in Amerika eingespielt und weltweit sogar unüberschaubare gigantische 100 Millionen € sogar, ist Teil 2 mit einem Budget von 35 Millionen US $ und einer Länge von 95 Minuten sogar auf ganze 22 Millionen US $ Einspielergebnis in den USA gekommen, und weltweit 59 Millionen US $. Ja gigantisch viel, so viel wie andere Filme in einem Tag.
Daweil ist der Film gar nicht so übel. In den Hauptrollen spielen Rupert Friend, Zachary Quinto, Hannah Ware und Thomas Kretschmann, als Agent 47, dann als John Smith der sehr gut aussieht und sehr böse ist, dann Katia van Dees, wo ich immer an Tee denke, dann eben LeClerq der mich an so einen Irren aus einem andren Film erinnert.
Wäre Paul Walker noch am Leben damals, hätte man den Film viel früher mit ihm in der Hauptrolle verfilmt und nicht mit Rupert Friend der gar nicht mal so übel aussieht aber auch kein guter Darsteller ist, naja er hat bis auf Steinfresse Steven Seagal immerhin 3 Gesichtsausdrücke mehr aber auch nur wenn man ihn unter Last stellt. Also der Regisseur hat den Film in Potsdam, Berlin und Singapur drehen lassen und dann kam er heuer halt ins Kino. Ach ja, Ciarán Hinds als Wissenschaftler spielt auch mit.
Die Handlung ist nicht so übel. Agent 47, der eigentlich keinen Namen hat und ein Klon ist und aus Teil 1 noch überlebt hat, das war 2007, der macht sich auf die Suche nach KATIA, das ist die Tochter eines Mannes der ein Agentenprogramm entwickelt hat. Etwas das Agent 47 erschaffen hat. Was geklontes, Agent 47 ist ein Klon. Dann gibt es den Le CLERQ der Anführer von Syndicate International ist und eine Armee von stärkeren Klonen entwickelt hat, zu der auch JOHN SMITH gehört der sich auch auf die Suche nach KATIA macht, sie findet und vor Agent 47 retten will. Wie sich raus stellt ist der ein Bösewicht und gar nicht so super nett.
In der US-amerikanischen Botschaft von Berlin verstecken sich dann Agent 47 und KATIA, aber werden von JOHN ausfindig gemacht und gejagt. Dann nach wieder viel Trara tötet Agent 47 den armen JOHN der sich sehr um KATIA gekümmert hat und erzählt ihr das JOHN eigentlich der Böse ist, was ja vorher gar nicht so ausgesehen hat, aber wie es halt so in Filmen ist, man hat 180 IQ rein gesteckt und dann die Handlung ganz anders gemacht als man es sich als Zuseher gedacht hat. Ich hätte nie gedacht dass der und der aber meine Freundin meinte nach 20 Minuten Film, der ist Böse, der ist gut, meine Güte was die alles weiß.
KATIA übrigens sucht ihren Vater, der hat Lungenkrebs, in Singapur findet sie ihn, Agent 47 befreit sie und rettet sie, trainiert sie und dann kommt noch ein Spur Geheimnis, ja und man findet den Vater der ja das Agentenprogramm ins Leben gerufen hat nach der sich Le CLERQ so sehnt, und dann taucht wieder JOHN auf, ja wenn Tote nicht tot bleiben wollen. Klone oder Zombies, super Vorstellung.
Was ich an dem Film super finde, wenn man genau hinsieht, ja überall Produkt Platzierungen aber die sind sicher unabsichtlich, ich glaube nicht dass die das absichtlich gemacht haben aber ich will jetzt einen BMW einen Apple Computer, ein Iphone, was wieso ich, ich will einfach 'ne Million € um mir selber was zu kaufen.
Eins ist super, der Regisseur schafft es den Bösen Gut aussehen zu lassen und umgekehrt, es ist ein teilweise unerbittlicher gnadenloser Film wo man sich sogar rein fühlen kann und er wartet mit einer tollen Überraschung auf, schade dass die Frau die KATIA spielt so 'ne blöde Kuh ist und irgendwie nicht gut in dem Film wirkt, super was sie darstellt aber blöd wie sie spielt.
Das Ganze ist übrigens eine Videospielverfilmung aber leider muss ich sagen keine so gute, Teil 1 ist besser. Die Schussszenen sind leider oft übertrieben, die Szenen sind auch sehr schnell, das Ganze ist oft zu laut, die Hintergrundmusik ist passend aber beschissen sie gefällt mir nicht, die Darsteller sind nicht so dass man sich viel vorstellen kann, leider, sondern eher einfach gewählt und ja keine Charakterstudien darf man sich erwarten, offene Fragen bleiben offen bis auf das offene Ende wo Teil 2 vielleicht noch kommt? Oder Teil 3?
Ich hätte gerne mehr Mann zu Mann Action und Kämpfe gesehen und ja leider gibt es das nicht, macht nichts, aber ein bisschen mehr wäre super, so im Ganzen ist der Film nett, aber nicht besonders und ich hätte mir mehr erwartet darum nur 70 von 100 Punkten und das ist schon viel.
118 Minuten dauert der Film, eine herrliche Filmlänge, man kann sich so richtig wohl fühlen bei dem Film. Dachte ich auch. Er ist ungefähr so wie „Nanga Parbat“ ja ein wahres Drama, und der Film „Everest“ der jetzt 2015 in der etwas kühleren Jahreszeit ins Kino kam, ja der ist wirklich eine Wucht.
Sicher hätte man da oder dort am Drehbuch ein bisschen feilen können aber das war auch nicht die Aussage oder der Hintergrund vom Film. Ich weiß nach dem Film eines, ich möchte nicht auf den Everest rauf, ich möchte nicht 65.000 US $ ausgeben für so eine Expedition, ich denke mir, die Leute haben zu viel Geld und machen Dinge die unnötig sind, obwohl ich verstehe, man geht auf Berge rauf weil sie da sind und weil man es kann.
Der britisch-US-amerikanisch-isländischer Spielfilm des Regisseurs Baltasar Kormákur aus dem Jahr 2015 zeigt wahre Begebenheiten die sich damals 1996 abgespielt haben. Wieso der Film in 3 D sein muss verstehe ich nicht, ich bin jedenfalls schon sehr missmutig angesichts der Tatsache, weil 3 D mag ich nicht unbedingt, ist teurer und in dem Film siehst du fast nichts mit 3 D. Der Film wurde übrigens auch in Imax gedreht, den hätte ich dort gerne gesehen.
Die Geschichte ist wahr, damals 1996 ist ja Scott Fischer und Rob Hall als Bergführer mit vielen Leuten auf den Berg gegangen und sie sind gestorben. Falls wer diese Tour nachgehen möchte, ja man braucht viel Geld und viel Zeit. Realistisch würde ich mich einschätzen dass ich auf das Basislager komme ich bin da auch nicht mal sicher, weil auch 5.500 Meter sind sehr hoch für gesundheitliche Probleme. Jedenfalls so wie es damals abgelaufen ist, hat sich das Ganze hier im Film wiedergespiegelt. Die Kunden fliegen nach Kathmandu, werden dort von ihren Bergführern in Empfang genommen und anschließend in mehreren Etappen zum jeweiligen Basislager der Nord- oder Südseite gebracht.
4 – 6 Wochen oder so machen sie Akklimatisierungstouren um dann in 4-6 Tagen auf den Everest zu steigen was auch klar ist, ja eine Menge ist dort übrigens los, wenn ich mir denke wie viel Mist da ist, was die Sherpas alles tragen können, meine Güte ein Horror.
Wenn man denkt wie gefährlich das ist, Höhenkrankheit, ab 7.000 Meter ist ja die Todeszone. Der Körper kann sich auch ohne weitere Betätigung nicht mehr regenerieren. Zudem erhöht ein dauerhafter Aufenthalt das Risiko, an den Folgen der Höhenkrankheit, zum Beispiel einem Hirn- oder Lungenödem, zu sterben, und man muss dafür sorgen dass der Aufenthalt auf der Höhe so kurz wie möglich ist, darum gehen auch vom letzten Lager die Leute zwischen Mitternacht und 1 Uhr in der Frühe weg um gleich nur rauf zu gehen, 3 Minuten bist du oben oder so und dann ab zack runter, sonst hast du auch bleibende Schäden. Ein Horror war das wie in echt mit dem Sturm 150 Km/h da oben sind auch schon da gewesen, ja ein reiner Horror.
Durch die Höhe kann auch der Körper dehydrieren, einer im Film ein Kunde hat sich sogar die Leider vom Kleib gerissen und ist runtergestürzt, weil ihm so heiß war, ja da oben ist alles anders und die Symptome wie Denken und Entscheidungen treffen sind so gegen 0 oder so, wie das einige Leute schafften ist mir auch ein Rätsel.
Dort oben darfst du nur Gaskocher haben und Medikamente Funkgerät oder so, ja kein Gewicht weil alles ist viel zu unsicher und zu schwer für die Anstrengung. Übrigens fast 250 Leute oder so starben da oben seit 1953 seit Hillary den Berg bestiegen hat.
Und wie man im Film hört, es war wirklich so, wenn sich einer für Bergesteigen interessiert. JON KRAKAUER nahm als Journalist im Auftrag des Outside Magazine an der Expedition teil. Er hatte den Auftrag, einen Artikel über die steigende Anzahl von kommerziellen Besteigungen des Everest zu schreiben. Dem Expeditionsleiter Rob Hall wurden als Gegenleistung dafür Werbeflächen im Magazin zugesagt. Irgend so ein Typ namens MICHAEL Kelly spielt ihn.
Es gab dort oben im Jahr 1996 einige Leute die vielleicht zu nennen erwähnenswert sind. Da wären mal die Bergführer.
3 Bergführer:
• Scott Fischer (USA, Expeditionsleiter),
• Anatoli Bukrejew (Kasachstan) und
• Neal Beidleman (USA).
Dann die Kunden:
• Martin Adams (USA, hatte bereits Aconcagua, Denali und Kibo bestiegen),
• Charlotte Fox (USA, hatte alle 54 Gipfel über 4200 m in Colorado, sowie zwei 8000er bestiegen),
• Lene Gammelgaard (Dänemark, erfahrene Bergsteigerin),
• Tim Madsen (USA, erfahrener Bergsteiger, jedoch ohne Erfahrung an 8000ern),
• Sandy Hill Pittman (USA, hatte sechs der Seven Summits bestiegen) und
• Klev Schoening (USA)
Dann die Sherpas:
• Lopsang Jangbu Sherpa,
• Tashi Tshering Sherpa,
• Ngawang Dorje Sherpa,
• Ngawang Sya Kya Sherpa und
• Tendi Sherpa
Und so wie im Film war es auch in echt. Der Sherpa „Big“ Pempa Sherpa blieb auf Anweisung von Lopsang Jangbu Sherpa im Hochlager 4 zurück, um in Notfällen Hilfe leisten zu können. Unglaublich dass der schon selber 3 x am Berg war.
33 Leute sind an dem Tag am 10. Mai rauf gegangen, 1996. Frank Fischbeck ging als erster zurück. Toddy Boyce spielt ihn im Film. Wie im Film auch zu sehen war, die vom Basislager haben immer angerufen dort oben ob die Crew eh gesund ist, und dann war ja das Problem dass oben am sogenannten Balkon auf 8.400 Meter die Endgrenze war, und wenn dann einer weiter will, ohje.
Ach ja, Die Gruppe von Adventure Consultants, immerhin 15 Bergsteiger, vermischte sich dadurch mit der Mountain Madness-Gruppe und dem taiwanesischen Team, was lange Staus an Schlüsselstellen beim Aufstieg zur Folge hatte und das sah man im Film, wieso mussten alle am 10. Mai rauf, wieso war das so wichtig? Die haben nicht gewartet die Folge ein Stau, zu viel Zeit da oben, keiner kann weiter echt irre.
Dann noch dazu als sie sahen dass am Hillary Step auf 8760 m Höhe die Fix Seile fehlten und die mussten noch angebracht werden meine Güte das ist echt irre. Dass ist da oben eine Schlüsselstelle wo nur eine Person durch kann und wenn dann noch ein Stau da ist ja dann die Gesundheit der Leute, die Höhe, das ist alles ein Faktor, man sah es im Film, ich hätte gerne mehr Hintergründe gewusst, dass es dann zu einem Stau kommt, viele Leute einfach nicht mehr weiter können.
Und dann passierte es: Es war bereits 11:30 Uhr und der Gipfel noch drei Stunden Aufstieg entfernt. Deshalb entschlossen sich STUART HUTCHINSON, LOU KASISCHKE und JOHN TASKE zum Abstieg und kehrten um. Sie wurden von den Sherpas KAMI und LHAKPA CHHIRI begleitet und erreichten Hochlager 4 um circa 14:00 Uhr. Im Film waren es die Schauspieler Demetri Goritsas, Mark Derwin, und Tim Dantay.
Und ganz oben wartet noch BECK WEATHERS um Hilfe. Er war schneeblind glaube ich. ROB HALL der Hauptdarsteller im Film wies ihn an zu warten. Also Jason Clarke wies Josh Brolin an auf die anderen Bergsteiger zu warten. Doch es gab auch Gutes, Um 13:07 Uhr erreichte als erster Bergsteiger der Saison 1996 der Bergführer ANATOLI BUKREJEW den Gipfel, gefolgt von JON KRAKAUER um 13:17 Uhr und das ohne Sauerstoff, also ANATOLI, JON nicht, unten waren sie alle froh, denn die Reiseveranstalter hatten die letzten Jahre keinen einzigen Kunden oben, ROB war schon 3 x oben glaube ich.
ANATOLI wartete dann auf MARTIN ADAMS und KLEV SCHOENING. Im Film wartet also Ingvar Eggert Sigurðsson auf den einen, der nicht da war und auf Chris Reilly, der ja KLEV gespielt hat. Dann war folgendes, ROB HALL funkte vom Gipfel ins Basislager und gab an, er sehe DOUG HANSEN und wolle auf ihn warten. DOUG im Film wurde gespielt von John Hawkes der Lehrer war und seinen Kindern was beweisen wollt und das 2 x nicht geschafft hat.
Beim Abstieg hat JON den MARTIN auf ein schlimmes Wetter hingewiesen. Die Sichtweise war gegen 0 Meter. ANATOLI ging um 14:30 runter und mit MARTIN. Er traf am Hillary Step den JON und Bergführer ANDY HARRIS. Dann kam Bergführer MIKE GROOM mit der Kundin YASUKO NAMBA. Das waren auch unbekannte aber nette Darsteller, im Grunde sind alle Darsteller im Film nur nett gewesen, sie sind jetzt nicht im Film um einfach super zu spielen, sondern nachzuspielen und das finde ich auch wieder in Ordnung.
Dann war NEIL BEIDLEMAN am Rückweg mit 4 Leuten. SCOTT FISCHER der von Jack Gyllenhaal gespielt wurde, war nicht da, ROB hat am Gipfel auf DOUG gewartet bis er gekommen ist. Um 16 Uhr, echt irre. Alle stiegen ab, nur ANDY war am Südgipfel zurückgeblieben. ANATOLI hat dann Hochlager 4 erreicht. Er stieg schnell ab, aber wieso? Man weiß es nicht, was war, er meinte um für die Kunden bereit zu sein. Er hätte auf seine Leute warten müssen.
Weil dann doch einige fehlten ist ANATOLI dann doch 200 Meter rauf gegangen um die zu suchen. Gefunden hat er niemanden, das was man im Film gesehen hat, ist oft reine Spekulation und dient als Drama für den Film.
Weiter oben hatten sich bereits um 18:45 Uhr die Bergführer Neal Beidleman und Mike Groom mit den Sherpas Tasi Tshering und Ngawang Dorje zusammengetan, um eine größere Gruppe Kunden (Klev Schoening, Tim Madsen, Charlotte Fox, Sandy Pittman, Lene Gammelgaard, Beck Weathers und Yasuko Namba) vom Berg zu führen, und es fehlten noch immer einige Leute.
BECK hat ja als wichtigster überlebt und im Film ist er ja zu sehen wie er dann runter gebracht wurde. Der Sturm wurde immer ärger, oben sind noch Leute, 150 Km/h und mit Windchill mitgerechnet, - 75 Grad, das ist kein Scherz das ist leider wahr. Tim, Charlotte und Yasuko aus Japan die 6 Berge mit 8.000 Meter bestiegen hat oder so, konnte nicht mehr weiter. Neil und Klev haben dann Anatoli auf Suche geschickt aber keiner wurde gefunden. Beck und Yasuko waren dann aber oben vor dem Lager zurückgelassen weil sie im Sterben waren.
Scott Fischer hatte den Gipfel, auf dem Lopsang Jangbu Sherpa auf ihn wartete, entkräftet erst um 15:40 Uhr erreicht und um 15:55 Uhr, zusammen mit der taiwanesischen Expedition wieder verlassen. Und im Film sieht man das Recht gut, man sieht auch wie sich die Leute spezielle Spritzen geben um wach zu bleiben und Kraft zu tanken.
Der Sherpa Lopsang Jangbu blieb zurück um Rob und Doug zu helfen. Im Film geht Rob mit Doug rauf weil Doug ihn so eindringlich bat endlich oben zu sein, und im Film schafft er es und pflanzt da so eine Fahne in den Schnee. Der Sherpa fand sie und hat sie runtergebracht bis zum Hillary Step und ging dann schnell runter zu Chef Scott FISCHER. Um 17 Uhr war er am Südgipfel auf den Bergführer Andy Harris und sprach kurz mit ihm.
Harris ging dann rauf was man im Film kurz gesehen hat um Sauerstoff-Flaschen abzuladen weil oben brauchst du einfach welche und die hatten so ein Lager so einen Ort wo sie die Flaschen lagern konnten. Leider hat der Sherpa wie er Scott erreicht hat ihn nicht mehr helfen können weil er der entkräftet und erledigt auf 8.300 Meter endgültig stecken blieb. Sicher hätte man im Film mehr daraus machen können und ein bisschen seinen Todeskampf zeigen können, dagegen gab es ein bisschen Schauspielerisches von Gyllenhaal das habe ich schon bekrittelt.
Die Sherpas jedenfalls waren unten vor Mitternacht. Rob war oben in 8.700 Meter und hat sich am 11.5.1996 um 04:43 über Funk gemeldet, vom Südgipfel, er hat sogar überlebt. Im Film ist Doug einfach ohne Seil wo gegangen und der Wind hat ihn weggeweht, und in echt war es so dass Harris bei ihm oben war und ihn nicht gefunden hat, wie im Film war es in echt dass Rob um Rettung gebeten hat.
Um circa 9:30 Uhr am Morgen des 11. Mai machten sich zwei Sherpa-Rettungsteams auf den Weg zu den vermissten Bergsteigern: Ang Dorje Sherpa und Lhakpa Chhiri Sherpa versuchten Rob Hall am Südgipfel zu erreichen, während Tashi Tshering Sherpa und Ngawang Sya Kya Sherpa zusammen mit einem Sherpa des taiwanesischen Teams Scott Fischer und Makalu Gau retten wollten. Was auch im Film gut zu sehen war, nur leider zu kurz, ich Schätze der Film hätte sonst 3 Stunden gedauert und das wäre dann doch zu lange gewesen.
Scott wurde sogar gefunden, auf einem Felsvorsprung 400 Meter über dem Lager 4 und er war so kaputt das er zurückgelassen wurde vom Rettungsteam man konnte ihn nicht holen. Sie versuchten Rob zu finden und um 15 Uhr mussten sie umkehren, es gab keinen Versuch mehr, Rob wurde nicht gefunden. Im Film sieht man sein Sterben oder sein erfrieren aber nicht so wie man sich das vorstellt so als Drama sondern als Gegebenheit.
Rob Hall meldete sich noch mehrfach bis in den Nachmittag hinein über Funk und teilte seinen Teamgefährten im Basislager mit, dass er nicht klettern könne, seine Hände und Füße seien zu erfroren. Hall sprach ein letztes Mal um 18:20 Uhr über Satellitentelefon mit seiner Frau. Seine letzten Worte waren: „Ich liebe dich. Schlaf gut, mein Schatz. Mach Dir bitte nicht zu viele Sorgen.“. Kurz darauf verstarb Rob Hall, seine Leiche wurde von Bergsteigern des IMAX-Teams am 23. Mai 1996 in einer Mulde am Südgipfel gefunden. Es ist unglaublich dass so ein Filmteam so einen findet. Ja im Film war das sehr arg zu hören und mit zu bekommen, seine Frau die eine Tochter bekam und SARAH nannte, die Frau von Rob wurde von Keira Knightley gespielt, dünn wie eh und je, und was ich aber vermisst habe, sind ein paar Hintergründe da ich kein Bergsteiger bin aber egal.
Das Wunder in echt war auch im Film, Beck der fast wie tot war, kam um 16:30 aus eigener Kraft ins Lager. Zuvor hat Stuart Hutchinson mit den Sherpas versucht zu bergen, aber beide waren nicht ansprechbar und sie entschieden ihn zurückzulasse. Wie er das geschafft hat, keine Ahnung er hat dauernd seine Hand gesehen vor Augen und da kam er in die Wirklichkeit zurück, im Film waren es vor seinem Auge Bilder seiner Familie in Kalifornien.
Und wie in echt gab es den Eisfall, die Khumbu Stelle, 6.035 Meter hoch da brachte man ihn runter, Am 12.5.1995, von Todd Burleson und Pete Athans on Alpin Ascents International sowie dem IMAX-Team was echt an ein Wunder grenzt.
600 Meter tief ist hier die Gletscherspalte die überwunden werden muss, im Film sieht man 2 Leitern wie sie drübergelegt wurden also ich denke da traut sich wirklich nur ein Irrer rüber, alleine wie man sieht wie das schon wackelt und wenn ich daran denke wie unvernünftig die Leute sind, haben Familie und riskieren so was, ja irre.
Schade dass im Film nicht mehr rübergekommen ist.
Man hat dann versucht einen Helikopter zu checken und Beck raus zu bringe. Colonel Madan Khatri Chhetri von der Nepal Army Air Force führte deshalb mit einem Eurocopter AS 350-Hubschrauber eine der höchsten Bergrettungen der Geschichte mit einem Helikopter durch und brachte beide Bergsteiger vom Gletscher in Sicherheit. Alle Teams dort oben haben alle ihre Sauerstoffvorräte zur Verfügung gestellt.
Später gab es viele Streitereien auch von Krakauer in seinem Buch. Krakauer beschuldigte Bukrejew, seine Kunden einerseits durch seinen Verzicht auf zusätzlichen Sauerstoff während des Aufstiegs gefährdet zu haben. Bergführer sollten immer mit Sauerstoffunterstützung aufsteigen, um jederzeit ihren Kunden bestmöglich helfen zu können, ohne selbst durch den Sauerstoffmangel behindert zu sein. Und wieso machte er das ohne Sauerstoff rauf zu gehen? Bukrejew im Gegenzug erwiderte, durch den Verzicht auf Sauerstoff-Flaschen von Anfang an setze er sich nicht der Gefahr aus, beim Beenden der zusätzlichen Sauerstoffversorgung schlagartig einen Teil seiner Denk- und Leistungsfähigkeit zu verlieren.
Im Film kriegt man das nicht mit nur ein paar Worte da hätte ich mehr gewünscht. Anatoli meint auch dass er abgestiegen sei, das sei mit Chef Scott abgesprochen worden, er meinte es waren genügend Bergführer da. Und das arge er hatte genügend Reserven mit an Sauerstoff. Er hat auch einige andere gefragt ob sie Hilfe brauchen aber viele Kunden haben abgelehnt noch mehr Sauerstoff haben zu wollen und so bekamen die nichts davon. Anatoli ist am nächsten Tag sogar zu Scott aufgestiegen aber der war ja schon tot.
Ach ja, Krakauer und Bukrejew legten den Streit erst Anfang November 1997 bei, kurz bevor Bukrejew an der Annapurna starb. Der 10. Höchste Berg der Erde mit 8.091 Meter.
Ursprünglich war ja CHRISTIAN Bale für die Rolle vorgesehen aber das ging doch nicht. Viele Darsteller kamen und sagen ab, und dann, Am 17. Februar bei den Dreharbeiten kam Darsteller Micah Hauptman als David Breashears, hinzu, der 1996 den Dokumentarfilm Everest – Gipfel ohne Gnade für IMAX am Everest mitdrehte. Am 24. März 2014 hat sich auch Sam Worthington und Robin Wright für den Film interessiert und mit gemacht, wobei Worthington GUY COTTER und WRIGHT die Ehefrau von BECK WEATHERS spielt. Am 1. Mai berichtete Daily Mail, dass Keira Knightley der Besetzung beigetreten ist, um die schwangere Ehefrau von ROB HALL zu spielen.
Gedreht wurde in :
Kathmandu, Nepal
Süd Basis Camp, Mount Everest, Nepal
Tenzing-Hillary Flughafen in Lukla, Nepal
Namche Bazaar, Nepal
Tribhuvan International Airport, Kathmandu, Nepal
Val Senales, Trentino-Alto Adige, Italien
Nepal
In Italien
In England einige Stellen
Pinewood Studios, Iver Heath, Buckinghamshire, England, UK
Cinecittà Studios, Cinecittà, Rome, Lazio, Italien
So und jetzt zum Film noch mal, ich finde den Film super, was mich gestört hat, Scott ist im Film ein desillusionierter Typ, mit Drogen zu gedröhnt, Rob wirkt sehr ambitioniert als wäre er der einzige und Beste der Welt, ein Super Saubermann, ärger als Mel Gibson in Filmen, Beck wirkt wie ein Schläger und Mörder im Film, ja irgendwie wirken die Leute nicht so wie man sich das vorstellt.
Gut war das man so viel schmutz und Dreck sieht, ja ich finde ein super Film von einem Regisseur der eigentlich Amateur ist und ich muss sagen einer der besten Bergfilme die ich je sah sehr eindringlich aber es hat einiges gefehlt. Das Ganze ist mir zu sachlich zu steril geraten das verstehe ich nicht. Ich finde einer der Besten Filme überhaupt Aber es fehlt auch eine Menge, aber 92 von 100 Punkten bekommt er.
so ein Käse wer sieht sich sowas an
da kann ich ja gleich die Bild zeitung aufschlagen
In dem Film spielen viele Junge Leute mit. Ben Foster z.B. der meisterhaft Lance Armstrong spielt, 1980 geboren, oder Lee Pace, der Thranduil im Hobbit Epos gespielt hat, der Bill Stapleton spielt, 1979 geboren, oder auch Jesse Plemons der 1988 geboren wurde, der Floyd Landis spielte, den besten Fahrer nach Lance der dann auch Tour de France Weltmeister wurde.
Nun die Geschichte ist ja bekannt. Er ist 1971 geboren, Mit 21 Jahren hat er die die Profi-Straßenweltmeisterschaft 1993 in Oslo gewonnen, und ist damit der bisher jüngste Profi-Straßenweltmeister und man sieht das auch im Film Recht gut, nur ein Problem gab es, was auch das Niki Lauda Epos teilweise hatte. Man merkt bei dem allen keine Spannung aufkommt. In dem Film hat es mir teilweise an genaueren Erklärungen gefehlt, ich fahre gerne Rad, aber hier in dem Film war ich irgendwie fehl am Platz, ich dachte mir, he da gewinnt einer in Oslo aber man merkt im Film nicht dass das die Weltmeisterschaft war und das verstand ich nun doch nicht.
Dass er 1996 an Hodenkrebs erkrankte und ihm dann einer abgenommen wurde, daraufhin gab es eine Operation ja alles schön und gut aber irgendwie war mir das Ganze zu kurz gewesen und ich hätte da gerne mehr gesehen, egal ob es der Heilungsprozess war, der 5 Minuten oder so gedauert hat, oder auch andere Dinge, wie z.B. die Krankheit, die Auswirkungen, all das hat man nicht gesehen.
Dass er 2011 wieder Radsportler werden wollte und bis 2012 versucht hat was zu schaffen, ja eine Art Comeback, alles schön und gut aber irgendwie nicht so gut wie ich das sehen wollte man hat nur rudimentäre Dinge gesehen, Lance im Film freut sich, Lance lacht, und Lance verliert und wird nur Dritter. Ja alles kennen wir, aber alles haben wir in dem 100 Minuten Film nicht gesehen und das finde ich leider nicht so gut ich hätte gerne mehr gesehen mehr von seinem Leben und seinen Gedanken, Schade eigentlich.
Die 2012 eingestellten Untersuchungen, endeten aber in einem Gerichtsverfahren der US-Antidopingagentur, die Armstrong ab dem 1. August 1998 lebenslang sperrte, alle Siege wurden aberkannt, alle seine 7 Tour Sieg.
Dafür kam er geläutert ins TV damit er am 13. Januar 2013 in der US-amerikanischen Talkshow Oprah’s Next Chapter über seinen Drogen und Dopingmissbrauch im Radsport geredet hat, wer er geläutert und bekehrt?
Er wurde damals 1993 sogar 2. bei der Meisterschaft von Zürich aber das sah man wie viele Dinge im Film nicht, Leute die im Film essen oder Schlafen, kotzen oder müde sind, Kopfweh haben oder Schmerzen haben all das sieht man im Film nicht dafür 1 x dass wer Lance massiert hat auf der rechten Wade. Ich hätte da gerne mehr gesehen denn ich denke mir, dass die Schmerzen im Kreuz auf der Schulter von der schlechten nach unten gerichteten Position am Rad nicht normal wären, und sicher viele Leute Schmerzen haben.
Unglaublich dass er vom Krebs geheilt wurde, dass die Chemo gewirkt hat, 4 Zyklen hat er durchgemacht, wirklich tüchtig war er, sehr stark war er im Spital als er gegen den Krebs ankämpfte zu kurz sein Leiden und seine Darstellung im Spital, ich finde man hätte viel mehr aus der Geschichte machen können außer die paar Rückblenden die man sah, das fand ich nicht gut.
Von den Lymphknotenmetastasen im Bauchraum sowie in der Lunge und zwei Tumoren im Gehirn hat man nur ein klein wenig erahnen können. Warum er ab 1998 beim US-Team US Postal Service unter Vertrag kam das weiß ich nicht aber im Film hörte man nur als Rückblende in einer kurzen Szene das ihn keiner wollte oder so und er dort unter Vertrag kam, aber das war nur kurz im Film wie vieles, das fand ich auch nicht so super.
Dass er die bisherigen fünffachen Toursieger Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault sowie Miguel Induráin geschlagen hat, die allesamt sicher nicht gedopt haben was ich nicht weiß, im Film hört man, alle haben Doping genommen, das hört man auch nur sehr kurz und auch sehr ungenau und das ist auch so ein Thema was ich im Film angreife. Ich hatte da viel mehr gerne gehört, denn die Geschichte ist ja spannend, sie ist ja gut gemacht und sie hat auf alle Fälle etwas das wirklich gut ist. Nur sieht man zu wenig, man kann sich mit dem ganzen Film kein richtiges Bild machen und das hat nicht gepasst.
Gerne hätte ich auch seine Beteiligung am Unfall der ersten Etappe der Vuelta a Castilla y León aus 2009 gesehen aber macht nichts. Man sieht viel mehr Dinge die sich rundherum abspielten aber auch nicht so super genau, die Heirat war im Film nur kurz, Eltern dürfte er keine haben, man sieht wenig menschliche Züge, all das fand ich etwas zu wenig.
2010 war es, bei der Tour de Luxembourg da war er das letzte Mal öffentlich glaube ich zu sehen auch das sieht man im Film nicht, dafür Recht genau wie er das mit dem Doping gemacht hat, und seinem italienischen Freund und Arzt der das EPO Doping erstellt hat oder dafür verantwortlich war. Beim Triathlon war er dann 2012 zu sehen (1,5 km Schwimmen, 29,5 km Mountainbike und 9,8 km Crosslauf), Dinge die ich auch schon gemacht habe, im Laufe von 3 Jahren. Dann machte er beim Ironman 70.3 mit (halbe Ironman Distanz: 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad fahren und 21,1 km Laufen) zusammen sind das 70,3 Meilen darum der Name.
Ach ja, mit seiner ehemaligen Frau Kristin Richard einen Sohn und zwei Töchter. Nach Armstrongs Krebserkrankung und der darauffolgenden Chemotherapie wurden die Kinder durch künstliche Befruchtung gezeugt und im Film hat er so 'ne Blonde Schönheit geheiratet die sicher nicht Kristin heißt, egal. Ich finde den Film Recht interessant, breite Diskussionen entstehen dann was man wo wie machen würde und wieso man es machen würde, die Frage ist auch ob man was machen würde und wie man es machen würde. Ist alles richtig oder falsch, durch Betrug hat er doch viel erreicht und vielen geholfen.
Unglaublich dass er sich für Krebs so erfolgreich einsetzte, Bis Juli 2007 wurden über 70 Millionen Livestrong-Armbänder verkauft. Der Erlös der Livestrong-Kollektion von Nike geht vollständig an die Stiftung. Zudem brachte Armstrong ein neues Label auf den Markt. Und da hat er eine Menge Kohle gemacht und dass ist auch gut so.
Folgende Titel wurden ihm aberkannt.
Zeitfahren
• Grand Prix des Nations (Einzelzeitfahren) 2000
• Grand Prix Eddy Merckx (Paarzeitfahren) 2000
Rundfahrten
• Tour de France 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005[41]
• Tour de Suisse 2001
• Dauphiné Libéré 2002, 2003
• Grand Prix Midi Libre 2002
• Rheinland-Pfalz-Rundfahrt 1998
• Luxemburg-Rundfahrt 1998
• Tour de Georgia 2004
Etappensiege bei Rundfahrten
• 20 Etappen Tour de France: 1999 (4), 2000, 2001 (4), 2002 (4), 2003, 2004 (5), 2005 und vier Siege im Mannschaftszeitfahren (2003, 2004, 2005, 2009)
• zwei Etappen Tour de Suisse: 2001 (2)
• vier Etappen Dauphiné Libéré: 1999, 2000, 2002, 2003
Olympische Spiele
• Olympisches Einzelzeitfahren Straße 2000
Nun man kann sagen was man will, er ist einer der Besten Fahrer und Sportler die es je gegeben hat. Übrigens seit 1903 gibt es die Tour de France, wieso? Weil sie gut ist und anstrengend. 27 Anstiege erreichen eine Höhe von über 2000 Metern. Mit 2802 Metern ist die Cime de la Bonette der höchste bisher angefahrene Punkt, gefolgt vom Col de l’Iseran (2764 m) und dem Col Agnel (2744 m). und ich glaube kaum dass wird wer Schaffen der Normalsterbliche ist.
Bei dem Film habe ich nichts neues erfahren der Regisseur ist sicher gut, Stephen Frears war es aber ich hätte mehr erwartet als die paar Dinge die ich sah, wenig neues ist zu sehen gewesen. Leider. Die Darsteller waren allesamt gut und nicht übel, aber der Film krankt an einer Sache, er ist langatmig und etwas langweilig. So von Taktik, Logik und das ganze Prozedere, ja da ist der Film gut aber irgendwie zu wenig ausgebaut, ich hätte mir mehr an Spannung und Stärke erwartet.
Im Film erfährt man wenig über die Person Lance, seinen Geist sein Wesen und seine Vergangenheit und Jugend, als Biopic viel zu schwach ist der Film ich hätte gerne mehr gesehen aber macht nichts, ich fand ihn nett und 85 von 100 Punkten verdient er.
Teil 1 war 2012 im Kino, hat 7 Millionen US $ gekostet, 108 Minuten gedauert, Channing Tatum spielt die Hauptrolle, und das gar nicht mal so übel, Regisseur war Steven Soderbergh und in Amerika hat der Film 113 Millionen US $ eingespielt und weltweit nur 167 Millionen US $. Warum dann ein Sequel? Keine Ahnung.
Teil 2 war 2015 im Kino, hat 15 Millionen US $ gekostet, 113 Minuten dauert er, selber Regisseur und Darsteller, 66 Millionen US $ Einspiel in Amerika, 117 weltweit. Was war passiert? Bessere Darsteller, langweilige Geschichte, super Tanzszenen, Film fertig.
Dafür spielt Kevin Nash mit, 208 cm groß, 134 Kg schwer, ein wahres Tier. Die Handlung, die ist glaube ich etwas zu primitiv. Nachdem MIKE seine Stripperkarriere beendet hat, weil er einfach nicht mehr wollte, er war vielleicht auch ausgebrannt, ja da wollen nun auch seine Kollegen das Handtuch werfen. Die Frage ist wieso? Nun Mike ist einfach das Zugpferd, ist er weg, dann auch die anderen. Für ihren Abschied vom Showbusiness wollen sie ihre Bühne, auf der sie bekannt wurden, verlassen und mit einem Auftritt in Myrtle Beach ihre letzte Vorstellung geben. Na da kann sich so manches Mädchen im Kinosaal auf ein feuchtes Höschen freuen aber nicht von der Hand seines Freundes. MAGIC MIKE soll hierfür als Headliner ein weiteres Mal ins Rampenlicht treten. Na klar kann er das, was sonst aber will er das? Auf den Weg zu ihrer finalen Show wärmt Mike alte Bekanntschaften wieder auf. Naja so nach dem Motto, Die glorreichen 7 auf Tanz.
Nun so gesehen bietet der Film wenig, er ist aber nicht übel, weil er einen gewissen Anspruch und eine gewisse rote Linie vertritt. Damit will ich sagen, er ist nicht schlecht, er hat eine gute Geschichte, es gibt geilere Tanzszenen, der Film ist ordinärer, er hat rüdere Dialoge finde ich, es spielen coole Typen mit, damals war übrigens Kevin Nash der ja Wrestler sonst ist auch dabei, und das ist das coole, wer auf solche Typen steht ja der sollte sich den Film angucken obwohl ich Kevin lieber in so einem Wikinger Film sehen möchte.
Dass Ganze ist ein Film wo man sich fremdschämen kann, die Szenen sind irgendwie, naja wie ich soll ich sagen, irre sexy, unglaublich anrüchig und wirklich, ja uff, nicht übel würde ich sagen. Ich hätte nur gerne eine andere Musik, ich überlege gerade was wäre wie der Film wäre wenn Heavy Metall zu hören wäre ob die dann auch so gut tanzen können.
Zurück zum Ernst, Tatum ist der beste Darsteller für die Rolle, er ist einfach super, er ist einfach Hipp, er kann das ganze so gut, er ist ein toller Typ im Film. In Teil 1 des Magic Mike Filmes war alles einfacher, die Darsteller hatten im Film Probleme, hier ist alles festgefahren, die Leute haben Probleme und keine Lösungen und stehen alle irgendwie am Abgrund alles geht sich knapp aus, und es gibt wieder eine sehr selbstbewusste Pinkett Smith zu sehen.
Ich überlege gerade wie ich auch einen Sixpack kriege, ich glaube die im Film die haben geschummelt und sich alles aufgeklebt. Was mich auch ein bisschen wundert, wieso sind die Darsteller alle im Film so freizügig? Der Film zeigt wieder, Frauen sind genauso Schweine und ordinär wie Männer.
Was im Film am besten ist, das sind die Tanzeinlagen, Dieter Bohlen wäre begeistert, die Musik ist nicht mein Fall, die Handlung ist zu einfach, es gibt eine Menge Muckis zu sehen, viel Selbstbewusstsein, eine Menge Testosteron, der Film ist kein Unterhaltungsfilm, für mich zu langweilig, aber für meine Freundin, uff die ging ziemlich ab. Was interessant war zu sehen, McDowell die früher schöne und märchenhafte, die sitzt da wie 'ne Schlampe und was die alles erzählt, oh Mann kann ich da nur sagen. Die ganze Story ist im Grunde genommen etwas dass auf ein Stück Serviette passt, es gibt wenige Wendungen aber dafür die Durchführung, auch nicht übel, ja die haben das alle gut gemacht, trotzdem ist der Film nicht mein Fall und mir zu langweilig. Naja alle warn so richtig nett mehr nicht, Super Muckis wenig Darstellerische Kunst.
70 von 100 Punkten.