Tuvok - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tuvok
Ich kann verstehen dass man aus Neugierde gefährliche Gegenden sich anschaut, nur habe ich da immer eine Frage und ein Bedenken, bekommen die Leute nie Ischias? Hexenschuss? Magendarmgrippe, Zahnschmerzen, Knieprobleme, Osteoporose Schmerzen, Wirbelsäulenverrenkungen, haben die Leute keine Malaria, TBC, Rachenschmerzen, Halsschmerzen, Migräneattacken? Ich weiß nicht, keine Ahnung wie solche Leute so ein Leben durchhalten, jedenfalls habe ich mich anfangs gefreut den Film zu sehen, alleine schon wegen der tollen Gegend, wo mir oft im Film vorkam, ja sitze ich denn in einer Discovery Channel Doku über den Planeten?
115 Minuten und 10 Millionen € später kann ich 'ne Filmkritik schreiben.
Wer war Alexander Humboldt und Carl Friedrich Gauß denn nun wirklich?
An der Westküste von Südamerika gibt es 'ne kalte Meeresströmung, den Humboldtstrom, der wurde nach ihm benannt, ich schätze wenn der der am 14.9.1769 in Berlin geborene ALEX das heute gewusst hätte, er hätte sich sehr gefreut. Sein PAPA war ein Preußischer Offizier, der hat im 7 Jährigen Krieg 'ne Menge an guter Ideen gehabt, ein paar Leute gerettet, der Krieg war von 1756 – 1763 ,und er wurde Kammerherr, und so hat dann die reiche Witwe Marie Elizabeth Holwede geheiratet, die aus einer Hugenottenfamilie stammte. Und er und sein Bruder Wilhelm wuchsen dann auf dem Schloss Tegel auf.
Gelebt haben sie mit Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, den im Film MICHAEL Maertens spielt, irgendwie spielt er den so richtig kabarettistisch, eigentlich ein unbekannter Schauspieler, aber er spielt den so richtig nett, blöd, fett, adelig, ja ein Arsch halt aber irgendwie lustig und nett.
Der PAPA von ALEX starb dann 1779, und nur die Mutter Elizabeth, die wird gespielt von Sunnyi Melles, die man vom Namen her nicht kennt, aber die ein sehr interessantes Gesicht hat, ja die schickt die 2 Söhne an die Viadrina nach Frankfurt an der Order, das ist so 'ne Schule gewesen für Super Genies, und ALEX war ja damals schon ein intelligenter Kerl.
Es gibt da so 'ne Szene im Film wo der 2. Hauptdarsteller als Kind, also der CARL FRIEDRICH GAUSS ihn sieht, und ihn grüßt, und viele Jahre später sehen sie sich wieder, aber das ist etwas für den Film, zurück zu ALEX.
ALEX war ein Genie damals schon, das Altertum hat ihn interessiert wie Medizin Physik und Mathematik, nur die Mathe nicht so sehr wie seinem Freund CARL, der ja ein Mathe Genie war, ein Einstein kann man sagen damals schon, und Humboldt hatte damals einen, ich würde sagen, krankhaften Hang zur Neugierde und zur Bewältigung dessen. Also er war krankhaft neugierig, wollte alles entdecken und kannte keine Grenzen, ja klar dass er als Kind nie so richtig Freunde hatte.
Nur war er nicht so Arm wie sein späterer Freund oder wie man dazu sagt, der CARL.
Der wurde wiederum am 30.4.1777 geboren und starb am 23.2.1855 und war ein Mathematik Genie, schon als Kind fiel er auf wie er eine Rechenaufgabe sehr gut gelöst hat, indem er einfach nachgedacht hat. Er entdeckte im damaligen Knabenalter von 18 Jahren, die moderne Ausgleichsrechnung und die mathematischen Statistik worauf auch die Alters und Sterbestatistik später zurück ging, er war stets besessen von Zahlen und selbst dann als er geheiratet hat, da war so 'ne witzige Szene im Film wo er in der Hochzeitsnacht was nachrechnen mußte, bevor er seine Frau ausgezogen hat, um die Kosmologie zu erleichtern.
Geheiratet hat er ja später JOHANNA GAUSS im Film die anfangs ja nicht wollte, weil sie Bedenken hatte das er sie nicht ernähren konnte, was dem CARL aber egal war, weil er von sich so überzeugt war, da er intelligent war und ein intelligenter Mensch kann einfach alles.
Früher war das ja nicht so da hast du gearbeitet den ganzen Tag, der Vater von CARL übrigens wollte seinen Sohn fast erschlagen wäre da nicht der Lehrer BÜTTNER gewesen den Karl Markovics spielt, der eigentlich so ein typischer Lehrer war, der Kinder schlägt, der nicht einverstanden ist wenn sie intelligenter sind als er.
Ja der hat den CARL vor einer Tracht Prügel bewahrt, die Mutter war stets stolz auf Ihren Sohn CARL der lange bei Ihr zu Hause blieb, was für die damaligen Verhältnisse ja nicht unbedingt normal war, ja man könnte heute sagen, er war ein Muttersöhnchen ,während ALEX schon sehr früh außer Haus zog.
Er wollte damals schon Forschungsreisender werden und hat in Hamburg studiert, er hat Sprachen gelernt, er hat in Freiberg Geologie studiert, was man im Film leider nicht sieht. Zu oft finde ich sieht man Rückblenden der beiden Darsteller, die sich auch oft überschneiden und oft wechseln, so im 5 – 10 Minuten Takt mit hin und wieder einer Off Stimme was 'ne nette Idee ist, aber für eine durchgehende wohltuende Konzentration und einem guten Gefühl ist das leider nicht das was ich mir erwartet habe, aber dazu später mehr.
Was man auch im Film nicht erfuhr ist das ALEX 1792 im Bergwerk gearbeitet hat, wenn ich mich nicht irre, während zu der Zeit CARL schon die nicht-euklidische Geometrie erfunden hat, ich glaube damit kann man ungewöhnliche Flächen berechnen , und was auch im Film nicht vorkam, Carl hat den ersten Asteroiden Ceres entdeckt, damals war das ja was neues, und das war etwas cooles, weil Kepler hatte sich damals, der Johannes Kepler, gedacht das zwischen Mars und Jupiter ein Planet sein muss, Carl hat das mit Berechnungen und Menschenverstand gelöst, zu der Zeit hat ALEXANDER studiert und seinen Arsch hinter den Büchern gehabt, Carl wiederum war einer der mit Menschenverstand eher bodenständig geblieben ist, während der etwas überheblich, ich sage es mal so, Carl lieber in der Welt herumreisen würde.
Erst als die MAMA von ihm 1796 gestorben ist, hat er auf den Staatsdienst in Preußen verzichten können, nun heut zu Tage denkt man sich, he pfeife drauf, aber damals wo noch dazu Napoleon angegriffen hat, ja das war nicht so, da warst du ein Patriot, auch wenn es dir schlecht gegangen ist.
Die Zeit damals war sowieso ein Horror, man sieht jetzt im Film nicht so viel Schmutz wie in „Das Parfum“ und er ist auch nicht historisch so korrekt wie „Die Säulen der Erde“ oder die geniale Fortsetzung „Die Tore der Welt“ aber der Film zeigt dennoch einen Grundriss der damaligen Welt.
So war eine 15 Pfennig kostende Zahnbehandlung einfach ein Reißen bei einem Schlächter, würde ich mal sagen der dich auch gleich rasiert für 5 Pfennig mehr, oder was weiß ich was da für 'ne Währung galt.
Carl hat ein schweres Leben gehabt, ALEXANDER ein leichtes, da er auch am Hof eines Reichen Menschen gewohnt hat, auch wohnen durfte. Und was man auch im Film nicht erfährt ist das ALEXANDER eigentlich nach Ägypten wollte bis er den Franzosen Aimé Bonpland gefunden hat der auch vor der Familie geflohen ist, der ein Entdecker war, der ein Abenteuer war, und der mit 85 gestorben ist, ohne das heute ihm einer eine Träne nachweint. Schade eigentlich nur dass man im Film so wenig Historizität sieht.
Nicht das der Film jetzt nicht geschichtlich wäre, nein überhaupt nicht, aber er hat mir zu viele Zwischendinge, zu viele Zwischengeschichten da werden Nebenhandlungen kurz angeschnitten, z.B. ist ALEXANDER mit seinem Franzosen Freund bei den Kannibalen in Südamerika und die müssen Affenhand essen, während sein Freund Fieber hat und von einem Medizinmann geheilt wird, da hat er die Idee das er Curare viel mehr untersuchen müsste, dass war nämlich eine Sache die nicht bekannt war.
Schmerzmittel wie heute gab es ja damals in Europa nicht, sondern eher im Dschungel wo leider, wie man sieht, auch die Jesuiten geherrscht haben was mir im Film „Mission“ besser gefallen hat mit deNiro, aber das ist ein anderes Thema, also dieses Gift aus eingedickten Extrakten von Rinden und Blättern verschiedener südamerikanischer Lianen Arten kann man in die Blutbahn injizieren und es tötet oder trinken und dir wird schlecht und da war so 'ne Szene als Carl das saufen wollte und dachte er müsse Sterben gerade in dem Moment macht ihm JOHANNA den Heiratsantrag oder sie sagt einfach ja was sie vorher nicht tat, ja das war 'ne witzige Szene und von solchen Witzigen Szenen könnte ich mehr erzählen aber die sind zu unbedeutend, weil der Film der seinen roten Faden oft verliert sich hier im Bereich Komödie nur selten aufhält.
Die Reise von ALEXANDER nach Madrid war natürlich nicht im Film, der Minister von Spanien hat die beiden auf ein Schiff geschickt, mit einer Menge Ausrüstung, man sieht im Film eigentlich nur wie sie am Schiff sind, das finde ich leider nicht so super, denn es fehlt da einfach eine Vorgeschichte.
Nicht das ich jetzt alle Filme vom Regisseur Tykwer nicht mag, aber fast alle mochte ich nicht aber das ist auch ein anderes Thema, zurück zu ALEX, er hat in Teneriffa den Pico del Teide bestiegen, der ist 3.718 Meter hoch und dort wurden z.B. einige SF Filme gedreht, „Planet der Affen“ z.B. und das ist im Film gar nicht.
Viele Dinge fehlen im Film dem fand ich nicht so gut, das habe ich vermisst. Auch von Gauß fehlt 'ne Menge, z.B. hat er neben der Zahlen- und der Potentialtheorie erforschte er u.a. das Erdmagnetfeld und führte – 150 Jahre vor ihrer praktischen Verwirklichung – im Harz die erste Geoid Studie durchgeführt, und man hätte da mehr zeigen können. Leider hat man das versäumt.
Man sah etwas von der Familie von Carl, seine Mutter war ja die Tochter eines Steinmetz, sie war Analphabetin aber sie war intelligent, sie hat ein Grundwissen gehabt und eine sehr gute Menschenkenntnis, sie wusste wer von Ihren Kindern für was geeignet ist. Carl hatte damals viele Berufe, was man im Film nicht sieht. Gärtner, Schlachter, Maurer, Kaufmannsassistent und Schatzmeister einer kleinen Versicherungsgesellschaft. Ja 'ne Menge.
Die einzige Szene die echt historisch war denke ich, ist das Addieren von Zahlen von 1-100, und was da raus kommt, 5.050 ist es, der hat es schneller als Ich, ja der war ein Genie, das kam vor, da war Carl 7 Jahre alt, und der Lehrer schlug ihn wieder.
Aber da ist nicht viel passiert leider hat da der Film meiner Meinung nach versagt zu sehr verspachtelt er sich in Dialogen die keine Sau interessiert nicht das ich sagen kann es ist uninteressant, aber da fehlt was, 'ne Menge sogar.
Z.B. der Mäzen von Carl, der Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig der ihn unterstützt hat, wie es früher war, heut zu Tag gibt es so was nicht, leider ich hätte mir auch heute mehr solche Unterstützungen gewünscht, aber das ist nicht so. In Amerika gibt es das noch, das ist ja das Stipendium.
Haben wir bei uns auch aber damals war es etwas anders, da hat dir der Chef des Landes oder des Fürstentums das gewährt heute ist es die Schulkomission.
Mit 19 Jahren hat er das Siebzehneck entdeckt, warum das wichtig ist weiß ich nicht, oder nicht entdeckt, einfach gemessen und da war immer so 'ne Zwischenszene mit so einem blöden Soldaten der von Zahlen fantasiert, eine Szene die nicht dazu passt aber egal.
ALEXANDER ist ja in der Zwischenzeit in Venezuela gelandet, leider sieht man im Film nicht wo aber er ist dort gelandet ja war 'ne lange Fahrt, wie lange die am Schiff waren weiß ich nicht aber er ist im Film wie in echt auch besorgt das seinen Instrumenten nichts passiert.
4 Monate ist gereist ,er will den Orinoko Fluss entdecken und die Verbindung zum Amazonas sichern ja ein Kampf gegen Windmühlen überhaupt in einem Land wo es gefährliche Tiere und Krankheiten gibt man muss sich das mal vorstellen so ein Pionier zu sein, du hast nichts, du hast 0 Medizin und weißt nicht wo du bist und machst weiter, das ist schon arg, dass die Leute keine Angst haben das kann ich nicht verstehen und auch hätte ich gerne gewusst wo die hin geschissen haben, im Film muss keiner Pissen oder scheißen oder kotzen.
2.775 Km sind die den Fluss entlang gefahren ja das ist 'ne lange Fahrt, schon arg irgendwie, dann hat er die Anden überquert am 6.1.1802 in Quito man sieht da nur 'ne kleine Szene, ja die haben damals wenig Gewand gehabt keiner wurde krank und ich hätte gerne gewusst wie die, die Höhe gemessen haben mit den primitiven Hilfsmitteln, ja das sieht man auch nicht, leider da hat der Film auch einen Fehler gemacht oder was versäumt.
Am 6.310 Meter hohen Chimborazo waren sie auch ,ja das ist arg, Bei 5.700 Meter haben sie eh abgebrochen, aber das war im Film nicht zu sehen, man glaubte damals das ist ein Weltrekord. Himalaya war damals unbekannt glaube ich.
Sie lebten damals in Mexiko, während Carl in der Zwischenzeit die Johanna Elisabeth Rosina Osthoff geheiratet hat, die von 1780 – 1809 lebte, und er hatte 3 Kinder, im Film war ein Eugen zu sehen und zu hören den ja David Kross spielt, das war das Kind von Minna, die Friederica Wilhelmine Waldeck (genannt Minna, die hat er geheiratet als seine 1. Frau an der Geburt starb wo er dabei war, ja das war 'ne gute Szene, da konnte man gut nachfühlen nur solche Szenen sind im Film selten zu sehr ist der Film auf Schnelligkeit bedacht, zu sehr will er das Leben von 2 Genies durchpeitschen. Die Musik oft hilft dem Film zu vergessen was man eigentlich hätte sehen wollen.
Carl der lange unter Depressionen litt hatte von seiner 1. Frau 2 Kinder, das 3. Starb, von seiner 2. Frau hatte er 3 Kinder, Minna starb später an TBC, das war 1831.
Was auch im Film gut gekommen wäre ist das ALEXANDER den US-Präsident Thomas Jefferson getroffen hat, ja das wär sicher cool gewesen.
9.560 Km haben die in Südamerika zurückgelegt, diese Info hätte ich gerne im Film gehabt, stattdessen sieht man Streitgespräche mit Bonpland dem Franzosen das ist nett und zuweilen lustig aber irgendwie geht das am Film vorbei oder an der Story. Leider.
Humboldt sammelte 60.000 Pflanzen und hat 6.300 bestimmt die noch nie wer entdeckt hat, er hat Mumien mitgenommen, tote Tiere, er hat vor nichts Ekel gehabt ja unglaublich. Er hat da Magnetfeld bemessen und das mit den damaligen Kenntnissen ja irre, da hätte ich auch mehr gewusst, so blieben solche Errungenschaften nur kurze Erzählungen im Film.
Was im Film aufgefallen ist, die Mutter von Carl, die wurde sehr alt, ja 95 Jahre, 1839 ist sie ja gestorben und im Film sieht man sie nur humpeln mit Schmerzen, ich frage mich immer wie die Leute das damals ausgehalten haben so viel Entbehrungen und trotzdem älter als 20 zu werden und nicht krank zu sein, für mich ein Wunder.
1855 ist ja Carl gestorben ja da war er schon alt, senil auch fast ein bisschen, übrigens weil er ja so berühmt ist, sein Gehirn wurde entnommen und ist separat, in Formalin konserviert, in der Abteilung für Ethik und Geschichte der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen.
Humboldt war dann in Paris, ist dort geblieben hat sein ganzes Geld ausgegeben damit er alles auswertet was er entdeckt hat, er hat 34 Bücher geschrieben in Französischer Sprache, er kam 1827 n ach Berlin zurück, hat dort Vorlesungen gehalten, und die Universität gegründet. Die gibt es noch heute. Der russische Zar hat ihn 1829 eingeladen, das war auch nicht zu sehen, man hörte nur am Ende vom Film was er entdeckt hat, oft sieht man super Bilder aber das war es auch schon, leider muss ich sagen.
Er war im Ural, hat Sibirien entdeckt, reiste bis nach China, der Zar wollte ja Bodenschätze haben aber er hat nichts gebracht der ALEXANDER, der russische Geheimdienst hat damals den ALEXANDER schon beobachtet ja witzig, er legte 15.000 Km in einem halben Jahr zurück und das mit Kutschen, ich frage mich wie das geht das ihm nicht schlecht wurde, und er hat noch 5 Bände geschrieben glaube ich und zwar über den Kosmos.
1848 hat er auch mit der Französische Revolution sich auseinandergesetzt, die er gemocht hat. Im Film sieht man was vom Krieg, ja da ist Carl dabei, irgendwie fehlt was dem Film ich weiß nicht, ich muss nicht sagen er ist langweilig, aber als am 6.5.1859 Humboldt mit fast 90 stirbt in Berlin, entging der Welt das wohl größte Genie der Zeit, ja leider. So viel wurde nach ihm benannt, und so wenig sah man im Film.
Was im Film fehlt, GAUSS z.B. hat 30 Sachen erfunden, 30 Sachen tragen noch dazu seinen Namen, er bekam
30 – 50 Preise, er war ein Genie, das nur von Edison übertroffen wurde aber das alles sieht man nicht im Film. Hingegen sieht man 'ne nette Story, die mit Komödie und Lokalkolorit verbunden ist aber das ist mir zu wenig, ich hätte mir mehr gewünscht, so bleibt einfach ein guter Film aber kein super toller Film, leider, aber 79 von 100 Punkten bekommt er trotzdem.
Sie geht wie geschnittenes Brot, was denn? Na die Seele, ist 'ne Künstlerische Auktion, 40.000 US $ will sie dafür.
Trifft man heute mit 25 einen Partner muss man mit dem 60 Jahre lange zusammen leben weil man heute schon 85 Jahre lange lebt, früher hat man Glück gehabt, da lebten die Leute nur 40 Jahre lange, war doch viel einfacher, denn man mußte nicht wie heute 50 Jahre mit dem gleichen Menschen Sex haben oder gar keinen Sex, oder Streit, früher war es einfacher man mußte nur erwachsen werden heiraten, etwas Sex haben und dann war man tot, das war viel einfacher. Meint auch die Hauptprotagonistin.
Das sind so 2 Dinge die ich mir im Film gemerkt habe, im 100 Minuten Film aus 2012, einer Sommerkomödie, ja einer Komödie wie man sie halt gerne sehen mag, New York, das Society Leben, verrückte Franzosen, die meisten eh verrückt sind ,und eine MARION die von Julie Delpy gespielt wird, die mit Ihrem US Freund JACK zusammen lebt. Adam Goldberg spielt den.
Daneben gibt es immer Hintergrundmusik, einige Schneller Bilder, und eine Stimme aus dem Off ja das finde ich gut.
Aber um was geht es?
MARION und JACK fahren nach Paris. Sie besuchen die Eltern von MARION die in New York lebt. Es gibt natürlich einige Probleme, weil man die Kultur nicht gewohnt ist, wie immer, Amis haben Schwierigkeiten während die Franzmänner cool sind und sich anpassen aber dass soll man sich m Kino angucken.
Ist auch gut der Film, denn man kann Französisch lernen, es gibt Untertitle und wer das andre Französisch will, sollte sich den Film in einem Kino ansehen am Abend wo keiner drinnen sitzt, sonst kriegt man noch Probleme.
Übrigens, die Inhaltsangabe war im 2007 er Film „2 Tage in Paris“, so zu sagen die Vorgeschichte, jetzt geht es ja weiter, also eine Fortsetzung. Damals im 2007 er Film hat es einige Probleme gegeben weil MARION und JACK nach dem Venedig Wochenende ein Paris waren und einige Dinge voneinander nicht wussten und darüber stritten, ja war so 'ne philosophische High Life Society Langeweiler Komödie, so habe ich das in Erinnerung, ja dieser Film ist nicht anders.
Die 2 sind getrennt. MARION mit Sohn LULU. Sie hat einen neuen Freund, MINGUS, den Chris Rock spielt, dieses Mal ohne Schnatter Schnauze wie man ihn sonst gewohnt ist, mit Vollbart, ja ganz ungewöhnlich und irgendwie ruhig und gesetzter.
MINGUS hat 'ne Tochter, WILLOW, die so heißt wie der alte Film gleichen Namens, der einfach noch immer super spannend ist. Also, MARION lebt in New York, kann Französisch, ist lustig, kann kochen und liebt MINGUS.
Dann kommt JEANNOT zu Besuch, der PAPA von MARION. Der hat sie schon lange nicht gesehen. Und ROSE kommt her, die Schwester von MARION, die ist so 'ne kleine freizügige Nymphomanin, würde ich mal sagen eine von den Frauen mit der man Sex haben kann auch wenn man verheiratet ist, weil die einfach süß und geil ist.
ROSE nimmt MANU mit, das ist Ihr Freund, der eifersüchtig ist. MARION war mal früher mit MANU zusammen und ROSE hat sich in ihn verliebt und MANU hat MARION wieder vergessen. Jetzt kommt der Stress, MARION muss 'ne Vernissage vorbereiten, es geht um Geld und um Bilder die keine Sau mag. MINGUS verliebt sich in MARION, MANU in MARION, ROSE verliebt sich in MINGUS, JACK glaube ich vermisst seine MARIION und JEANNOT ist lästig.
Der Vater von Julie Delpy spielt im Film den Filmvater von Marion, die gleichen Schauspieler und Leute wie damals in Teil 1 sind auch hier mit von der Partie das macht das Ganze leichter, es gibt einen AHA Effekt, aber das hat nicht viel Auswirkung auf den Film.
Nun ich mag den Film, er ist leicht, er ist beschwingt, es ist ein Film wo man Wein trinkt, sich unterhält, über die Politik lästert, ins Museum geht, schöne Klamotten trägt, man redet über Kinder und über die blöde Arbeit aber man ist immer mit einem Fuß im Akademischen Gesprächseck, will sagen, der Film ist nichts für Leute die irgendwas mit Action erleben wollen oder die übliche Hollywood Romanze.
Die Chemie der Schauspieler stimmt hier, die Leute spielen alle sehr realistisch, es wird viel geplaudert, wie es halt in Frankreich so üblich ist, viele Leute reden über viele Dinge im Film, einige Konflikte gibt es, der Film ist lustig, er hat schlagfertige Dialoge, er ist aber kein Super Hit.
Der Film ist charmant, Delpy ist 'ne echt geile Braut, Chris Rock wirkt ungewohnt, der Film ist recht locker gefilmt, die Schauspieler strengen sich nicht an, einige Male kurz musste ich lachen oder lächeln eher, er ist komisch, spannend, naja das ist er nicht so sehr.
Ich glaube dass hier der Film schneller ist als Teil 1, also alles wirkt gestresster, mehr Szenen, mehr Dialoge, weniger Ruhe, weniger Romanze. Manu ist lustig, der schneidet sich am Esstisch die Zehennägel, ich reiße sie immer ab und kaue sie immer wie Kautabak, der Vater redet mit der Katze ohne das er besoffen ist, die Katze stört das nicht, Manu trägt ein Obama T-Shirt, Irgendwann ist Marion weg, Mingus ist besorgt, Marion kommt zurück, Mingus beschimpft sie, und dann streiten wieder alle, ja das ist das Spannende am Film, der Rest ist charmanter Dialog Bewurf, sonst nichts.
Nun ich mag den Film irgendwie aber fürs Kino, naja unnötig da 8 € auszugeben jedenfalls ist der Film nett und 75 % kriegt er schon.
Ja es gibt sie noch die Filme die 102 Minuten dauern.
Es gibt sie noch die Filme wo alte Schauspieler mitspielen.
Es gibt sie noch die Filme die am Anfang langweilig und einfach sind und nachher super werden.
Es gibt sie noch die Filme welche ein Kammerspiel sind aber wirken als wären sie die ganze Welt.
Es gibt sie noch Filme mit Darstellern wo du in einem Gesichtsausdruck mehr siehst als bei Steven Seagal im ganzen Leben oder anderen Konsorten mit den 2 Ausdrücken Gesicht.
Es gibt sie noch die Filme mit kleinem Budget und großer Geschichte.
Ja der Film hat 30 Millionen US $ gekostet und 63 eingespielt, weltweit an die 100 Millionen US $, und wem der Film gefällt, der wird auch Filme wie „Ziemlich beste Freunde“ oder „Juno“ oder gar noch ähnlichere Filme wie „About Schmidt“ oder „Iris“ den ich auch nie vergessen werde.
Der Film ist einfach gestrickt ja stimmt, und es geht eigentlich nur um ARNOLD SOAMES, den Tommy Lee Jones perfekt spielt und KAY die von Meryl Streep super perfekt gespielt wird. Es geht um 2 Leute die 31 Jahre verheiratet sind, 2 Kinder haben er ist Steuerberater einer eigenen Kanzlei, er ist ein Geizhals, ein Zyniker und ein Mensch den nichts aus der Ruhe bringt, er sieht gerne Golf, er kümmert sich nicht um seine Frau und er ist von sich sehr überzeugt.
KAY dagegen in dem Film der mit herrlicher gute Musik unterlegt ist, Musik die sogar zu dir spricht und dir sagt, dass sollst du denken und das denken die Darsteller, ja so etwas gibt es, Musikuntermalung, die eine gewisse Aussage verfolgt und dem Zuseher was beibringen will, die wichtige Romantische oder gefährliche Seiten unterstreicht die Menschen so haben also KAY dagegen ist die Frau die eher ein romantisches Hühnchen ist, versteckt romantisch aber eher. Sie ist ein Mensch der viel schluckt, der sich gewöhnt, die Ihren Mann liebte und noch immer liebt, die ihm immer treu war wie er ihr.
Doch sie will was anderes, sie will Liebe, sie will Ihren Ehemann zurück. Wieso zurück? Naja, er schnarcht und sie schlafen getrennt in Zimmern, die Kinder sind ausgezogen und haben schon selber Familie, sie sind glücklich und besuchen die Eltern sehen. Die Einsamkeit nach der Verpflichtung perfekter Eltern zu sein ist einfach zu groß und so leben sie Ihr karges einfaches Leben.
ARNOLD ist ein Mensch der dauernd Ruhe haben möchte, der beim Golf TV einschläft und KAY die ihm seit 32 Jahren immer 1 Spiegelei und Speck in der Pfanne brutzelt und Ihr Leben ebenso gewohnt ist, will einfach nur Umarmt werden geküsst werden und leidet still dahin.
Doch eines Tages reicht es KAY und man kann es verstehen nur wieso kam sie früher nicht drauf? Im Leben braucht alles Zeit, wie auch der Film der langsam seine Geschichte aufbaut. Nach dem fertig modellieren der Charaktere, aber nur so viel was wichtig ist, nicht zu viel, nicht unnötige Dinge, da hat KAY beschlossen zu Dr. BERNARD FELD ins 1.500 Meilen entfernte Maine zu fahren um dort eine 6 Tägige Paar Therapie zu absolvieren die mit allem im ganzen 4.000 US $ kostet.
Alleine bei dem Gedanken schon wird dem ruhigen ARNOLD fast übel daran, er denkt ans Geld, an den Unsinn, doch als alles fast schon zu spät ist, taucht er im Flieger auf. Eigentlich nur um nicht alleine zu sein, denn Einsamkeit mit KAY geht ja noch aber Einsamkeit ganz ohne sie, das hält er nicht aus, da würde er durchdrehen und ein Säufer und Fremdgänger ist er nicht.
Der Film der herrlich durchgezeichnet ist, der seine Darsteller dort hat wo sei sein sollen, jede Mimik, jede Geste, die nicht aus dem Drehbuch zu kommen scheint, Improvisation, ja so sind alternde Darsteller wirklich gut das zeigt Jones und Streep, ja Ihr Können und das wie man sieht sehr glaubhaft.
In so manchen Szenen musst du mit den Tränen kämpfen, und in so manchen musst du lachen und trotzdem ist der Film nicht kitschig, selten langweilig und einfach eine Gewohnheit. Ich dachte mir mit meiner Alten, besser so ein Film als auch 'ne Therapie, man muss sich einfach einlassen auf das Ganze, wie der Boden auf mein Putzmittel, einlassen und sich überraschen lasen was passiert.
Dr. FELD der von Steve Carrell gespielt wird, der dieses Mal ernst und ruhig wird, der sogar die Beschimpfung von ARNOLD wegsteckt, schießt förmlich auf KAY zu, die ihm alles ausplaudert was er zu wissen gedenkt, doch nicht um seine Befriedigung zu stillen, nein er hat gute Gründe, er hat sich in den Kopf gesetzt den 2 zu helfen, auf ihrem letzten Weg. Wie er so schön heißt manche hätten nie heiraten sollen aber ARNOLD und KAY schon und auch wenn es Zeiten gibt wo es sehr lange schlecht bleibt man muss eben in guten und schlechten Tagen zusammen bleiben.
Es gibt viele Filme die gutes und schlechtes zeigen aber Einsamkeit und schlechtes, das ist selten im Film, der ruhig anfängt und laut endet, aber nicht mit einem Knall sondern mit einer Überraschung.
Im Film sind Überraschungen nicht immer gut aber immer wohltuend, denn wo anfangs KAY Ihren Mann da nicht hinbrachte, hat er dann wieder die Meinung vertreten und hört auf en zuvor gehassten Therapeuten der ihm an die 200 US $ pro Stunde, im Preis inbegriffen, abknöpft.
Zu lange haben beide nicht an früher gedacht, zu lange gingen sie eigene Wegen und da muss ich sagen da wird der Film eher spannend und anspruchsvoll. Der Film ist laut Beschreibung 'ne Komödie, doch hält sich hier die Komödie mehr im Hintergrund mehr Drama und Anspruch zeigt die Filmperle für ruhige Gemüter in Ihren 102 Minuten Film.
Mimi Rogers die in einer kleinen Rolle CAROL die Nachbarin spielt und Elisabeth Shue die ich lange nicht mehr sah, die spielt KAREN, die Bardame, auch die ist für 'ne Überraschung gut für 'ne kleine.
Ich frage mich wie ein Städter in einer Kleinstadt leben kann, Ich kann es nicht und bin auch froh darüber, aber man sieht die Kleinstadt lohnt sich, denn hier hat man Ruhe um sein oft unnötig gestresstes Leben zu überdenken, wie oft gehen wir den Weg des Geldes und des Neides, des Zornes und der Abscheu, wie selten gehen wir de Weg der Verständigung wie selten können Menschen reden über Ihre Wünsche, gar ihr Sexleben was im Film vor kommt und ziemlich gut gelöst wird, mit herrlicher Mimik und Schauspielkunst von Jones, wie sehr können wir über Mord und Totschlag reden doch was unser Herz betrifft da sind wir geistige Krüppel, einfach schade darum das Leben ist so kurz.
Dass Jeff Bridges nicht mitgespielt hat was er wollte war gut ich mag beide, aber Jones war in dem Film besser, und was über bleibt ich weiß nicht, ein Film den man überdenkt den man fühlt den man morgen noch weiß, auch wenn er stinklangweilig ist eigentlich, als Gesamtkunstwerk kann man sich so einen ruhigen Film nur im Kino ansehen denn zu Hause würde ich gnadenlos vorspulen aufs Ende, doch im Kino wo so alles dunkel ist, wo du lachen und weinen kannst und dich konzentrieren musst, wo die Hand deiner Holden auf deiner Hose ist und dein sonst wo unter Ihrer Hose, ja da denkst du dir eigentlich nur, was ist wenn ich in 40 Jahren genauso ein Kerl werde oder wir.
Ich finde der Film hat vieles was andere nicht haben, Ruhe, Würze, Komödie, er hat aber wenig Spannung, er ist leidlich spannend, aber durch die Schauspielkunst durch den Anspruch, durch die Musik ist der Film wieder ein brenzliges Stück Solarium Zelle auf deiner Haut, gerade durchgebrannt, aber nicht so sehr, gerade so sehr das es bis auf die Knochen schmerzt aber nicht mehr. Das reicht doch, und so verbleibt ein schöner ruhiger Filmgenuss mit 88,10 von 100 Punkten.
Ich würde noch sagen die Moral nimmt dir mehr Zeit für die Leute die du kennst, sie könnten morgen sterben oder übermorgen schon tot sein. Lebe den Tag als wäre er dein letzter und verbringe so viel Zeit wie möglich mit deine Freunden, denn Geld kann dich nicht retten und dich nicht glücklich machen und wenn du mal alt wirst und krank wird dein Freund oder Partner dir den Arsch wischen und nicht ein bezahlter Butler aus Übersee.
Schon zu Beginn mußte ich mir meine Nudel reiben als Paradise City von Gun´s and Roses aus der Kinoleinwand rauschte, dann bin ich vor Nostalgie fast in Ohnmacht gefallen als ich die Platten von Sherrie, der Hauptdarstellerin gesehen habe im Bus, ja Original Platten handsigniert, Mötley Crüe, Lita Ford, uff da werden Kindheitserinnerungen wach. Übrigens, der Film bezieht sich nicht auf Rock of Ages, dem Gospel Lied aus dem 18. Jahrhundert, von dem calvinistischen Prediger Augustus Montague Toplady sondern das ist ein 2012 geschriebenes Musical rund um die Fake Musik Person Stacee Jaxx, der von Tom Cruise mit Kopftuch gespielt wird, der michkurzzeitig an eine türkische Putzfrau erinnert, nein überhaupt nicht, der Film ist irre.
Als ich Cruise das 1. x im Film sah dachte ich, das kann doch nicht der Scientology Trottel sein den die Welt kennt, der sich jetzt wegen seiner Tochter Surie getrennt hat von seiner Sekte, die ihn bis jetzt sicher an die 10 Millionen US $ gekostet hat, Nein das ist er nicht und doch ist er es, aber das macht nichts, denn er ist ein begnadeter Schauspieler. 1 Milliarde US $ am Konto oder so, ja der Typ hat echt viel Zaster.
Übrigens Catherine Zeta-Jones spielt auch im Film mit und sie darf singen. Der Film ist ja ein Musical und anfangs als die Szene im Bus war, ist mir auch fast einer abgegangen vor Freude, denn ich dachte mir immer, jedes Mal wenn ich mir AC/DC in der U Bahn anhöre und hin und wieder lauthals mit gröle, so richtig schön gegen die Tonleiter da wünschte ich mir nicht, ein paar böse Blicke von fast verstorbenen Opas und Omas, sondern einfach das alle mitsingen damit ich mein falsches Singen nicht hören muss. Generell, die Welt ist viel zu unmusikalisch finde ich.
Alec Baldwin spielt sogar im Film mit ja ist nichts Besonderes, aber der Film fasziniert mich einfach irgendwie und ich mag Musicals, übrigens Will Ferrell und Steve Carrell wollten die Rolle von Dennis Dupree aber Baldwin war halt besser.
Im ganzen Film ist sehr viel Musik zu hören. Der Soundtrack besteht aus 21 Songs, ja 'ne Menge. Und was für Songs. Und im Hintergrund lauter coole Musik, das coole ist, man hört Musik von Mötley Crüe, Twisted Sisters, Dee Snider, Gun´s and Roses, Jon Bon Jovi (hoffentlich kommt mal ein Film über ihn) ja irre, meine Güte, einfach irre, und noch dazu gute Songs.
Der Film rockt, der zockt dir die Eier weg, Frauen aufgepasst, haltet eure Eierstöcke fest, sonst sausen eure Eierchen durch die Hose und befruchten sich selbst mit den ganzen geilen Rockstars im Film. Cool übrigens Russel Brand als Lonny, das was er kann, saufen, koksen, ficken, und singen, ja der Typ hat einfach kein gutes Händchen für ernste Rollen er ist wie im Leben der Russell, mit dem Coolen Namen, einfach ein versoffenes, verschissenes Dreckstück das nur eines Will, überall seinen Schwanz reinstecken wo Geld raus kommt.
Übrigens, Anne Hathaway, Amy Adams, Gwyneth Paltrow und Olivia Wilde wollten die Rolle von Constance Sacks, aber die hatten alle andere Filmprojekte gehabt, und wurden es so nicht. Apropos, Twisted Sisters nur so nebenbei, die coole Gruppe die heute aussieht als wären sie aus der Wäschetonne für die Caritas geschlüpft, deren hässlicher blondmähniger 2 Meter Sänger Dee Snider war einer der am meisten kritisierten Sänger der Zeit, seit den 80 er Jahren mit W.A.S.P. Superstar Blackie Lawless, der genau das gleiche Problem hatte, schöne geile ordinäre Frauenverachtende Songs, ja so was gibt’s heute nicht mehr, aber nicht so auf brutal, mehr auf Ficken, bumsen und Lecken, ja das war noch 'ne leckige Zeit.
Tom Cruise der ja bekannt ist alles selber zu machen hat hier für den Film 5 Monate fast Gesangsunterricht gehabt und wäre ein bisschen mehr gut gegangen wäre auch Gloria Estefan als Patricia Whitmore aufgetaucht, aber eine Zeta-Jones macht das genauso gut finde ich und die lernte auch singen.
Übrigens als Regisseur von Z Boyeezz's Musik Video ist der Regisseur Eli Roth zu sehen. Ich habe einige Kritiken gelesen und viele sind der Meinung das der Film ein Dreck ist, zu Amerikanisch, ja ist er ja und? Das macht doch nichts, nein überhaupt nicht. Der Film ist so was von geil sage ich euch, er ist nicht gut gespielt, er hat wenig Charakterfiguren aber er hat eines, lauter geile Typen und Frauen die irgendwie geil wirken wie sie spielen, so natürlich so laienhaft aber so gekonnt, ich kann das einfach nicht genau sagen.
Sicher gibt es bessere Musicals, wenn ich da an „Mamma Mia“ denke, da stellt sich einem auch das Arschhaar auf Nord Nord Ost auf, und versucht im Wind zu flattern, der Film war einfach super nicht nur für Leute die auf Abba stehen und die verehren wie ich und meine Alte.
Meine Alte hat sich auch über den Film gefreut, der war einfach gut, sie rockte nicht so mit wie ich, ich habe da meistens bei den Songs mit gesungen ja scheiß auf die Handlung da kannst einfach mit rocken und grölen, aber nur in Kinos wo keine Sau sitzt, da geht das, um 23 Uhr am Abend, wo du echt alleine bist, das ist so was von cool, gut das da keine Sau im Kino war.
Ja ich habe genügend Mal erzählt über spätpubertäre Auswüchse mal die Handlung in kurzen Worten.
Die echt geile süße SHERRIE CHRISTIAN, Schauspielerin ist begnadete 23 Jahre alt und sieht einfach zum Anbeißen aus, also diese wandelnde blonde Sünde aus Oklahoma kommt im Jahr 1987 nach L.A. und wird ausgeraubt. Ja blöd irgendwie, DREW BOLEY hat das beobachtet, und versucht sie in einem Club unterzubringen wo sie als Kellnerin arbeiten darf, da sie ja einen Job sucht. The Bourbon Room heißt der Drecksladen, ist so was wie „Coyote ugly“ nur ohne geile tanzende Weibchen auf der Bartheke, ja übrigens so was fehlt noch in dem Film.
Irgendwann kommt der Besitzer vom Laden rein, DENNIS DUPREE, den ja Alec Baldwin spielt, der mit seinem Rockstar STACEE JAXX den Tom Cruise spielt, eine Show plant. Er macht dass deswegen weil DENNIS ein versoffenes Loch ist, das ganze Geld ausgibt und nun nichts mehr hat. Ja DENNIS meint, STACEE kann Geld machen mit einer guten Show, und das erinnert mich wieder an Twisted Sisters irgendwie und an Mötley Crüe, ja Tom Cruise sieht aus wie dieser geile Wäsche Heinrich aus den 80 er Jahren.
Natürlich geht es im Film spannend weiter, ja O.K. die Handlung ist nicht so stark das stimmt, denn PATRICIA WHITMORE, die ja von Zeta-Jones gespielt wird, die ist die Alte vom Bürgermeister, die will dass der Club schleißt, die ist 'ne blöde unbefriedigte frigide Mistkuh, die einfach wie viele Weiber mal richtig durchgepoppt werden sollten wenn sie dauernd so blöd und stressig und zickig sind.
SHERRIE und DREW verlieben sich, eh klar, beide sind jung hübsch und ungebunden, keiner hat Migräne und muss aufs Klo gehen, und SHERRIE hat die geniale Idee das DREW mit seiner Band, er kann ja gut singen und jammen und spielen, dass er die Vorband von STACEE ist. Dann kommt CONSTANCE SACK rein, die Sacktante ist ja die Reporterin vom berühmten Rolling Stone Magazin, ein Muss für Geschichte der Musikfans, die soll das Ganze medial aufbereiten. Währenddessen ist PATRICIA bei einer Demo vor dem Club.
Naja die Frigide Kuh mag halt keine versoffenen Löcher. Ja irgendwann taucht der versoffene Drogensüchtige Cruise auf, in einer echten super Montur, ja das hätte ich auch gerne, die super Montur, ach ja Tom spielt im Film einen schwulen Sänger und zwar einen sehr guten der mit so seiner Mission Impossible Art, so richtig süffisant einfach gut punkten kann, oh ich mag den Kerl wirklich.
In der Zwischenzeit ist DREW eifersüchtig auf SHERRIE da er sich einbildet dass sie was mit STACEE hat. SHERRIE kündigt im Club, trifft auf JUSTICE CHARLIER, der meint sie wäre 'ne gute Kellnerin in einer Tabledance-Bar. Übrigens Paul Giamatti spielt im Film den Manager von STACEE, PAUL GILL, ein blödes reiches Arschloch, das irgendwie Sinn für Geld und Reichtum hat.
Ja und zwar so sehr das er sich das Geld krallt und verschwindet. Im Film geht es dann darum wer auftritt, wie es mit STACEE weitergeht, wie es mit der Liebe von DREW weitergeht, was mit PAUL ist und ja einige Dinge mehr die ich nicht sagen will weil es zu lange dauert ich keine Lust habe zum Schreiben und weil es zu viel vom Film verraten würde.
Natürlich ist im Film viel Klischee, man ist Jung, hat keine Probleme und man kriegt alles, die üblichen Probleme in der Welt vom Musikbusiness sind alle nicht vorhanden, und wenn ich mir vorstelle wie gut die singen weist mich meine Holde daraufhin das kein einziger wahrscheinlich bei Dieter Bohlen in „Das Supertalent“ Erfolg hätte aber das macht nichts.
Was mir am Film gefehlt hat ist die Provokation, früher war in den 80 er Jahren so viel provokativ, die Filme, die Musik, die Geschichten, alles was politisch unkorrekt, man hätte viel mehr Wert legen können und vielleicht auch sollen, das man Musik und Leute politisch unkorrekter darstellen würde, was nicht heißt alle sollen saufen und fluchen aber irgendwie ist der Zeitgeist der 80 er Jahre im Film nicht sehr vorgekommen. Genaugenommen ohne die Musik wäre der Film schwach, leider, das muss ich sagen, es ist zwar ein netter Film, gute Leute, gut gespielt, ja alle geben sich die Mühe, aber es fehlt mir was, die ganze Hingabe, ja da war so viel damals in der Zeit was wir heute noch alle vermissen. Sicher ist es gut wenn man Verrenkungen beim Tanzen sieht und vollgekokste Nasen im Swimming Pool, aber was ist mit den Leuten der Bevölkerung, den Problemen der Zeit, was ist mit mehr Realismus, da fehlt einfach so viel was ich vermisst habe, allerdings ist der Film nicht übel und erinnert mich ein bisschen an „Rockstar“ auch ein sehr guter Film.
Früher war es ein Lebensgefühl, du kamst von der Schule heim, so ein blöder Arsch hat dir die Coke weggenommen oder dir einfach den Bleistift ruiniert den dir deine armen Eltern vom letzten Geld im letzten Teil des Monats kauften, früher war ja alles noch teuer, du hattest einen alten Sony Walkman, davon gab es bis heute weltweit an die 50 Millionen Geräte, so viel wie kein anderes Gerät würde ich sagen, du hörtest irgendeine coole Mucke in deiner Batteriebetriebenen alten Maschine mit 08/15 Kopfhörer und du hattest nur einen Gedanken, mit den Drumsticks von AC/DC oder Judas Priest deinen Schulkollegen die Rosette auf Größe vom Ozonloch zu vergrößern aber da hattest du wieder kein Geld weil die sehr teuer waren und keine Zeit weil die blöde Mathe Schularbeit wartet, du nichts gelernt hast, eh klar, es gab ja im TV „Dallas“ und „Star Trek“ und du warst entweder dauernd müde oder geil weil du mit 16 deine 1. Gedankliche Unschuld an die geile blonde Schlampe von nebenan verloren hast, wo du dir vorgestellt hast wie gut und cool die wäre, wenn sie so herumhüpft wie Ingrid Steeger nackt im Schulmädchenreport.
Bevor ich meinen Gedanken fertig denken kann und meiner Alten am Nerv gehe, ertönt wieder 'ne geile Mötley Crüe Mucke und ich denke mir, he wieso haben die im Film nur so Leute genommen die 0 Charakter haben, ein Gesicht wie aus dem Kaugummi Automat und außer Baldwin, Jones und Cruise sind alle Leute einfach Loser.
Viel Kuschelrock und Schmalz gibt es im Film auch, da hätte ich mir mehr gewünscht. Mehr an Spannung, mehr an Anspruch, mehr an geiler Hard Rock Music, von Queen hörte ich nichts, von Lita Ford oder Warlock hörte ich nichts, es gingen mir viele Songs ab, leider, aber macht nichts, es waren viele dabei die gut waren.
Übrigens der berühmte Choreograph Adam Shankman der auch für „Hairspray“ die Leute zu Verrenkungen geführt hat für den Film auch eine Menge gemacht. Was der Film aber auf alle ist, er ist ein gute Laune Film das kann er super gut, er macht Spaß der Film und ich kann den Film jedem empfehlen der 'ne gute Laune will. Zu Cruise möchte ich noch was erwähnen, der Typ ist 50 Jahre alt, er dreht demnächst höchstwahrscheinlich „Mission Impossible 5“ und auch „Top Gun 2“ er ist im Gespräch für ein Remake der „Die glorreichen Sieben“ und von allen seinen 40 Filmen die ich kenne seit 1981, ist der hier einer der besten, wo er mit spielt, also nicht der Film aber was er und wie er spielt. Er hat 'ne Menge Geld, für die ersten 3 Teile von der Impossible Serie war er umsatzbeteiligt und hat gigantische 70 Millionen US $ eingestreift, mehr als jeder zuvor. Ja außer Johnny Depp der war auch umsatzbeteiligt an seinem Karibikabenteuer und ihm blieben 75 Millionen US $ über.
Ich jedenfalls mag Musicals, ich mag geile Frauen im Film, super Rocksongs, die vorgesungen werden dass es eine Freude ist, ist hier nicht immer so, aber fast immer, ich mag gute Hintergrundmusik und ich mag Action und gute Tanzszenen die nicht nur im Vordergrund stehen und auch wenn die Story einfach und kitschig ist, der Film macht Laune, deshalb 92 von 100 Punkten.
Bei dem Film könnte man glauben, er dauert 89 Minuten, dass man sich denken müsste, dass Moslems schlechte Leute sind, hier sind es halt Albanier, doch muss ich wieder sagen dass der Rassenkonflikt sehr minder ist. Ich hätte mir eigentlich gewünscht das man nicht nur so einseitig ein Volk sieht, und zwar dass der Albanier, das war etwas einseitig muss ich sagen. Nun ja ist etwas zu viel Tobak.
Trotzdem hat der 45 Millionen US $ Film in Amerika satte 111 eingespielt und weltweit 287 Millionen US $, immerhin. Nicht übel. Unlängst habe ich mit ihm den Film „The Grey“ gesehen den ich als absoluter Hit noch in Erinnerung habe, auch wenn er kein Kassenschlager ist, der ist aber allemal spannender.
Nun bei Filmen mit Liam Neeson bin ich immer dabei, denn ich habe seine Karriere seit 1981, seit er in meinem Lieblingsfilm „Krull“ eine kleine Rolle hatte, verfolgt und ihn immer gerne gesehen. Für mich ist Neeson der Inbegriff des alten starken Mannes, des Mannes der sich nicht unterkriegen lässt, Neeson ist ein Schauspieler der einfach alles spielen kann und er ist einfach ein Mensch den man vertrauen kann, vor dem man auch Angst haben kann, wenn man ihn reizt.
Der 1952 geborene Irische Schauspieler hat ja 1976 mit dem Theater angefangen. Seine MAMA die Köchin hätte nie gedacht dass sein 2008 er Hit fortgesetzt wird. Nun ist der Film ja an sich nichts neues, zu oft hat man Verfolgungs und Revenge Filme gesehen, Rache und Selbstjustiz wird hier nicht groß geschrieben, schwebt aber als angenehmes Damokles Schwert daher. Angenehm weil ich nachfühlen kann wie sich so ein Vater fühlt. Also wenn man sich mal das so vorstellt, da wird deine Tochter entführt, naja klar dass du da in Istanbul, oder sonst wo du bist, da Rambo spielst, auf die Polizei warten geht schon gar nicht, schon gar nicht wenn der Ober Boss aus Albanien dich umbringen will und deiner gefesselten fast ohnmächtigen Frau verspricht deine Tochter in das dreckigste Bordell der Welt zu stecken bis sie so oft missbraucht wird dass sie ein Stück Fleisch, mehr nicht, ist.
Der Regisseur von „Columbiana“ ein Franzose, hat diesen Film mit dem richtigen Schauspieler besetzt, er hat eine gute Geschichte ein gutes Drehbuch, aber leider nicht viel draus gemacht, das muss ich leider sagen, denn die Inszenierung ist zwar voller Action, doch hat irgendwie was gefehlt, ich weiß nicht so recht, irgendwie die Charakterzeichnungen, die Identifikationsfiguren, alles geht gut, er checkt 'ne Menge.
Nun mal so gesagt, wenn ich entführt werde, da merke ich mir nicht die Straßen wo das Auto fährt, zähle mit und ignoriere meine schwarze Kapuze, sondern ich überlege wie ich vielleicht mögliche Folterungen aushalte und das ich nicht zu sehr in die Hose pisse.
Die 1983 geborene Maggie Grace, die Filmtochter Kim spielt habe ich zu Letzt in „Lockout“ gesehen als sie da so mit Guy Pearce im Weltraum war, 1983 ist sie geboren und sieht nicht so aus als wäre sie 18 oder so ja man merkt sie ist älter, aber macht nichts.
Mehr fasziniert mich die geile 1964 geborene Holländerin Famke, die einen echt ungewöhnlichen Namen hat, die würde ich sofort poppen und das den ganzen Tag lang. Die Frau hat trotz Ihres sehr fortgeschrittenen Alters irgendwie was geiles nur im Film da hat sie etwas nicht was andere haben, Leinwandpräsenz, und das fehlt ihr irgendwie, sie ist gut ja ohne Zweifel, aber irgendwie hätte ich mir mehr gewünscht, eine bessere Darstellung, sie ist eine gute fürsorgende Mutter, das Drehbuch hat nicht mehr hergegeben und sie hat irgendwie das Talent einfach nur so zu sehen, sie wirkt nicht so wie andere vielleicht, aber sie ist da, das ist immerhin mehr als andere schon sagen.
Ich freue mich schon wenn sie 2013 in der Wolverine Fortsetzung mitspielt. Für den ganzen Film zeichneten Luc Besson und Robert Mark Kamen verantwortlich, was immerhin nett ist, ja die haben hier für den Film eine Menge Geld hergegeben. Immerhin, auch was. Für Teil 1 haben die auch das Drehbuch geschrieben.
Was ist mit der Handlung? Ja die ist da, also BRYAN MILLS, Liam Neeson wer sonst, ich glaube er lebt in L.A. hat dieses Mal Probleme mit MURAD, dem Vater von MARCO den er in Teil 1, 2008 umgebracht hat, der hat ja die Tochter entführt und einen Mädchenhändler und Sklavenring gehabt und Gefallen an der Tochter gehabt, ja da ist er nun der Daddy, der anfangs in Albanien gezeigt wird, ein Friedhof und ja das Versprechen den Typen zu fangen und zu töten oder so.
Seine Exfrau LENNY, LEONORE, die ist in einem schönen Haus zu Hause, Ihr neuer Freund hat sie verlassen man merkt anfangs das bis Ende des Filmes die 2 zusammen kommen und noch einige Dinge mehr, egal, es geht nach Istanbul, er ist ja noch immer im Personenschutz, also man will und tut es auch, die Frau entführen und BRYAN auch, und nun hat er nur noch eine Chance, die Tochter KIM die geflohen ist, und mit Hilfe von 2 Granaten und einer Pistole den Weg durch Istanbul findet, obwohl sie nicht mal die Führerscheinprüfung gemacht hat. Ja da kann man wieder sagen, Hochachtung vor jungen Frauen die eigentlich älter sind und deren Vater beim CIA war oder so.
Was ich gerade so für einen Gedanken habe, wieso sind die Albanier so gut vernetzt, was ist Ihre Vorgeschichte, wieso ist der Vater nicht böse auf den Sohn wenn er Mädchen kidnappt und umbringt und verkauft, wieso sind die Albanier so gut organisiert, wieso sieht man so wenig Hintergründe? Das beste im Film war ja, die Tochter KIM hat sich zu Ihrem Vater durchgeschlagen mit Zünden von Handgranaten, so konnte er sie leiten weil er genau gehört hat wo sie ist und wie viele Meter das entfernt ist, er hat ja den Knall gehört und im Gefängnis da wo er war, geistesgegenwärtig gemessen und natürlich geht alles gut aus. Ja das ist eine gespoilerte Szene aber das mußte ich mal sagen. Klar kommt keine Polizei, alles geht schnell, und niemand bricht sich was. Ich breche mir schon den Finger wenn ich von der Leiter steige. Wäre der Film mehr Action und weniger Familie, wäre er gut geworden denke ich aber das einflechten vom Freund und der Tochter und einigen Dinge, 'ne das passt nicht.
BRYAN springt, jettet, tötet, killt, und ist nett und nebenbei kommt noch Familienstreit und sonstige Dinge zu Tage aber nur ganz kurz, ja nicht übel muss ich sagen, vom Bereich Action her ist der Film super, aber was soll das bitte? Da fehlt doch 'ne Menge. Nicht das ich den Film nicht super finde, nein er ist spannend, aber gerade bei tollen Filmen da bin Ich immer peinlich genau, was ist mit Logik, ja da springen alle rum man trickst die Polizei aus, wieso ist die Tochter so super,
Im Film ist Neeson der Rambo, und er tut was er kann, ja er kann also nichts anderes oder? Ja egal, ist nur ein Dialogfetzen aber immerhin. Der Film ist etwas übertrieben er ist nicht logisch, nicht immer er ist zu einseitig, er setzt keine Akzente, er erfindet kein Rad neu, ähnliche Dinge habe ich schon so oft gesehen und ich fürchte mich vor Teil 3, wenn die ganze Verwandtschaft noch mehr Söhne und Brüder hat ja das war kurz ein Thema im Film, egal muss man sich ansehen, kann man aber muss man eigentlich eh nicht.
Der Schauplatz von Istanbul, den finde ich gut, man hätte ruhig mehr zeigen können, alles geht irgendwie immer so gut rüber, von solchen Dingen wie Kopfweh, Magendrücken Durchfall, Höhenangst, Klaustrophobie, ich muss dringend aufs Klo oder Migräne, Salmonellenvergiftung wegen Verzehr von Kebab auf der Straße in Istanbul oder ähnliche Dinge ist nichts zu sehen. Leider. Spaßig ist der Film allemal, Laune macht er gute, und die Tochter zu sehen wie sie in Papas Fußstapfen tritt, ja auch nicht übel. Ich hätte mir mehr erwartet, Neeson bleibt etwas blass, er kann gut kämpfen und austeilen das war es schon wieder, leider, also deswegen kann ich dem Film nicht viel Gutes bescheinen aber auch nicht viel Schlechtes. Teil 1 war der absolute Burner, Teil 2 ist nur ein Früchtchen und darum auch gerade Mal weil ich sehr gut drauf bin, 81,11 von 100 Punkten.
Vorgeschichte:
Nach der Story wo Lincoln gegen Zombies kämpfte, dachte ich, der Film ist besser, ist er auch etwas, sage ich gleich dazu. Nun, solche Filme sind immer interessant, Historische Figuren kämpfen gegen Sagengestalten. Wieso nicht. Der Fantasy und Gruselfaktor boomt, unzählige Filme kommen ins Kino, wo es nicht mit rechten Dingen zugeht, alle schaue ich mir nicht an, solche schon da sie voller CGI Effekt sind die einfach cool sind, und da der Regisseur einen guten Film gemacht hat, „Wanted“ der mir recht gut gefiel der aber zu brutal war, sehe ich mir den Film auch gerne an, der auch etwas zu brutal war.
Wer ist oder war Lincoln?:
Der berühmteste Präsident der Geschichte, am 12.2.1809 geboren, gestorben am 15.4.1865 in Washington, D.C., er war der 16. Präsident der USA, er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei, was heute nicht mehr so ist, Er fiel einem Attentat zu Opfer, 2 x war er Präsident. Er war gegen die Sklaverei, aber er war nicht immer so eine Glanzgestalt, er hatte 'ne Menge dunkle Seiten und so kann man den Film rechtfertigen. Generell die US Präsidenten haben wohl die schlimmste Geschichte aller Präsidenten der Welt, bis auf die Warlords in Afrika. Nun, nach der Trennung der Nord und Südstaaten hat er die Nördliche Armee in den Bürgerkrieg geführt. Durch den Fort Sumters durch die Konföderierten am 12. April 1861, fing der Sezessionskrieg an, der dann 1865 geendet hat. Geendet hat alles mit der Kapitulation der Konföderierten, der Südstaatler, und zwar am 23. Juni 1865 in Texas.
Tja Krieg bringt Geld und nach der Wirtschaftskrise von 1857 war dann eh alles für Krieg offen wie es wohl jetzt ist mit Iran. Lincoln wurde in einer Blockhütte in Kentucky geboren, der Vater war Baptist, er hatte was gegen Sklaverei, und Abraham genauso. Er lernte sehr viel und wurde dann Kaufmann. 1842 hat er dann die Mary Todd geheiratet, 4 Kindern kamen dann, Robert, Edward, William und Thomas. Nur ROBERT überlebte als einziger. Übrigens, Der letzte direkte Nachfahre Abraham Lincolns, ein Urenkel, starb 1985, also ist dieser Familienzweig nicht mehr da.
1862 unterschrieb er den Homestead Act der aussagte dass jeder auf jedem Stück freiem Land sich siedeln dürfte. Jeder durfte ein 640.000 m² Areal sein eigen nennen und nach 5 Jahren Eigentümer werden. Viele Indianer starben unter der Führung von Lincoln und noch wegen einiger anderen Dinge, dann war Krieg, und dadurch dass die die Konföderierten die Schlacht von Gettysburg verloren haben, die war vom 1.bis 3.7.1863 waren die so geschwächt dass sie gegen den Norden noch mehr verloren.
Jedenfalls, General Grant war es der gegen General Lee vom Süden gewann, Lee kapitulierte. Dann kam 1865, Lincoln war im Theater zu Besuch heute wäre das Kino, und als er da so im Ford's Theatre in Washington D.C. saß, schoss ein fanatischer Sympathisanten der Südstaaten, der Schauspieler John Wilkes Booth, auf den Präsidenten, so das er dann am Karfreitag gestorben ist, wer den Film „Das Vermächtnis des geheimen Buches“ kennt, wird sich mit der Story vielleicht mehr auskennen. Übrigens, die damaligen Mitverschwörer Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und der deutschstämmige George Atzerodt wurden später von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und am 7. Juli 1865 hingerichtet und auch darüber gibt es einen Film. Und zwar den Film „Die Lincoln Verschwörung“ aus 2010.
Und dann kam 1915, wo in 7 Jahren das Lincoln Memorial gebaut wurde. Das Gebäude mit 36 dorischen Säulen die für die 36 Staaten standen die es damals in den USA gab als Lincoln Präsident wurde, ja und die 5,80 Meter große Statue.
Und wie man sieht absolut unmöglich das Lincoln Vampirjäger war außer vor der Zeit als Präsident da hat er ja 'ne Menge gemacht, wie jeder andere Mensch, und da kann man sich schon vorstellen das Lincoln ein Böser war, aber das glaube ich nicht so sehr. Jedenfalls der Film setzt auf diese Story, er zeigt die Jungen Jahre und mal sehen was noch kommt in Zukunft, vielleicht Lincoln gegen Marsmännchen, wer weiß was denen einfällt.
So jetzt zum Film und einigen Infos darüber:
Ursprünglich wollten ja Adrien Brody, Josh Lucas, James D'Arcy, und Oliver Jackson-Cohen, aber der jetzige Darsteller war dem russischen Regisseur Timur Bekmambetow wohl lieber. Obwohl Benjamin Walker nicht so gerade die Leuchte ist. Nun der Film ist nicht übel, 101 Minuten, war sicher teuer und ist eigentlich überall ein Flop. Das mag vielleicht daran liegen dass so Sachen wie Vorbereitung, Kämpfe, irgendwie zu trashig wirken, die Figuren die Vampire und was weiß ich was da vorkommt, das hat eher mehr von CGI und Computer war als von Spannung. Zu grausam sind die Szenen irgendwie, stattdessen hätte man Spannung erzeugen können. Ist ja schön wenn Lincoln als fanatischer Vampirjäger die Dämonen der Nacht vernichtet, aber irgendwie ist das nicht genügend. Ich persönlich hätte mir mehr erwartet.
Die Handlung ist ja nicht übel, aber auch nicht so spannend. 1818 fängt die Story an als Lincoln mit PAPA THOMAS und MAMA Nancy auf einer Plantage von Jack Barts lebt. Sein Neger Freund William Johnson, auch so ein junge wie Lincoln damals, wurde fast erschlagen von so einen Scheiß Sklavenhändler und Lincoln geht dazwischen, der Vater muss rettend eingreifen, verliert den Job und alle sind traurig. Dann greift Barts Nancy an, beißt sie, sie stirbt an einer Krankheit und 9 Jahre später will sich Lincoln rächten, und zwar an Barts. Er schießt auf ihn, wird von ihm überwältigt da Barts ein Vampir ist, und wird fast umgebracht, also Lincoln, doch Henry Sturges, der von Dominic Cooper gespielt wird, rettet ihn, und er erklärt ihm dann was Sache ist. Vampire, Dämonen, Silber, Knoblauch, ja das ganze Programm halt irgendwie.
Die US Vampire stammen übrigens von ADAM ab, der 'ne Plantage in New Orleans hatte, und seine Schwester Vadoma, ja das nur so nebenbei, ja eine erfundene Story, die sich vom Drehbuch her nicht so intelligent ins ganze fügen will, ich weiß nicht, es sind gute Szenen dabei, die Story ist nett, ja Trashig aber nicht so super, dann die Kamera ist sehr gut, man sieht viele alte Dinge, gute Landschaften, schöne Häuser, aber das hat man schon oft gesehen und dann diese absurde Story. Nun ich hätte mir da mehr erwartet aber ich bin zuversichtlich und gebe nicht auf beim Schauen.
Nun zur Story, so einige Nebensachen fügen sich nicht so ganz ins gesehene ein, da sie zu kurz sind, zu wenig ausgeführt, man erklärt aber erklärt nicht über die Fragen hinweg, das verstehe ich nicht. Rufus Sewell spielt im Film den 1. Vampir, den ADAM, und Mary Elizabeth Winstead spielt Mary Todd Lincoln die er später heiratet.
Was super am Film ist, das sind die Kostüme, die mag ich immer. Also wie geht es weiter Lincoln geht nach Springfield in Illinois nicht dort wo die Simpsons wohnen oder? Ja keine Ahnung jetzt und er heuert beim Ladenbesitzer Joshua Fry Speed an, und wohnt auch dort. Lincoln will Anwalt werden, die Vampire sind vergessen, die Zeit wo er geschlachtet hat auch, man sieht im Film sicher an die 5 – 10 Vampire die er tötet, ja keiner stellt Fragen ,Lincoln muss nie aufs Klo, nie sich schnäuzen er hat nie Angst oder Kreuzweh, während mir bei den ganzen Verrenkungen schon ein kleiner Hexenschuss ins Kreuzerl springt.
Ja im Film heiratet er Mary Todd, was mich freut weil so bleibt der Film wenigstens ansatzweise biographisch aber das ist nur kurz, Lincoln findet auch Barts, und dann erfährt er ein großes Geheimnis, ja das ist ein kleiner Hammer. Was den Film auch zum Hammer macht ist das Ganze CGI Dings, das fand ich übrigens gar nicht so übel aber das sah man in so vielen Filmen schon. Ja es gibt noch eine Entführung, dann kommt Lincoln auch ins Weiße Haus, ja da gibt es auch noch Stress, gegen Vampire und ja ein bisschen Geschichte ist da auch noch da, ja das war eigentlich alles.
Nun der Film ist ja nicht übel, er ist eh nett gemacht aber irgendwas fehlt, die tiefe Charakterzeichnung, die fehlenden Identifikationsfiguren, etwas weniger unlogische Effekte, die cool aussehen aber nur auf Action getrimmt sind, dass der Film sein 69 Millionen US $ Budget, was recht billig ist für so nen Actionfilm nicht einspielen konnte und bei 37 Mille ist, ja das kann man sich leicht vorstellen.
Wie gesagt, es passt vieles am Film aber das er jetzt so der Burner ist ,nein wirklich nicht. Vom Splattereffekt ist der Film nicht übel, einiges an Beißereien sieht man, Vampire Killen macht wohl Spaß im Film weil das oft mit coolen Kameras gedreht wurde, im Film gibt es 'ne Menge Bullet Time, Blut ist zwar da aber nicht so oft, mehr sieht man eher Action, ich bin froh das es nicht so blutig ist bis auf einige Szenen die krass sind, was einfach im Kino mehr wirkt, und manchmal fragte ich mich, he wie kann das sein, das ist doch jetzt etwas übertrieben aber bei so einem Film ist das eigentlich egal.
CGI und Kunstblut sieht man eine Menge, der Film ist auch etwas pixelig, er läuft auch in 3 D glaube ich was unnötig ist, und für Freaks, ja ist er gut, ich vergebe maximal 70 von 100 Punkten. Und bin leicht angefuckt.
Wäre ich schwul wäre Til Schweiger meine Lieblings TV Gestalt als Mann und ich glaube gleich darauf Moritz Bleibtreu, beide haben irgend so was vertrautes, erotisches, ruhiges und kuscheliges, ja so denkt auch meine Alte, aber das ist ja auch klar, Frauen gefallen die 2 Männer, obwohl ich wiederum sage dass ein Gary Cooper, ein Cary Grant oder ein Gregory Peck viel mehr darstellten aber das ist ein anderes Thema.
Das was mich an dem 129 Minuten Film wiederum fasziniert ist das Schweiger das Drehbuch schrieb, den Film führte, als Regisseur, und ja er hat auch die Hauptrolle. Auch wenn einige Szenen in dem Film echt übertrieben waren überhaupt gegen Schluss, ja da ist Rambo ein Dreck dagegen, da denke ich eigentlich nur eines, Schweiger in dem Film ist einfach gut, Bleibtreu ist super als Rollstuhlfahrer, die Story dass beide Kriegsveteranen sind vom KSK, den es ja in Deutschland wirklich gibt ja das finde ich super.
Die Idee hatte Schweiger als er bei der Bambi Verleihung einen Kriegsveteran traf, der glaube ich blind war, ja der meinte er soll was über die Armen Soldaten in Afghanistan machen, da hatte er die Idee zu dem Film. Schweiger ist einfach gesegnet, er hat irgendwas, das einen Film gut macht, allein mit seiner Präsenz. Er redet so nett ruhig und ist irgendwie doch gefährlich.
Was ich nicht wusste, dass in dem Film seine Tochter mitspielt, zumindest glaube ich das, weil die Nina in dem Film auch eine Schweigerin ist. Gedreht wurde der Film übrigens in Berlin und Brighton, East Sussex, England und das finde ich wieder gut, weil es wenigstens ein paar kleine Interessante Neuerungen gibt, denn die meisten deutschen Filme spielen in einer Stadt und das war es auch schon wieder.
Wer jetzt über Technik was wissen will, die Szenen waren ja sehr HD mäßig, das war weil man einfach gute Kameras verwendet hat. Bei den ganzen Crash Szenen und den Schnellen Aufnahmen hat man die Canon EOS 600D und für Slowmotionaufnahmen wurde die Phantom HD Gold verwendet und das ist wirklich gut man sieht es etwas, wenn man hinschaut, weil man da mehr Einzelheiten hat.
Übrigens war auch Verteidigungsminister Thomas de Maizière bei dem Film dabei, so mehr oder weniger, weil bei der Bundeswehr hat man für den Film Werbung gemacht, ja nicht übel was ein Film alles kann, naja ein Schweiger halt.
Schweiger der gar nichts wissen will von Gewalt und Kriegsdienst, so wie Jason Statham, der hat es wirklich geschafft einen Film zu drehen wo man meint, Schweiger ist ein Kriegsfan, was er aber nicht ist. Naja er kann mit Waffen eben umgehen auch wenn er im Film eher der Meinung ist, Don’t touch Weapons.
Finde ich auch gut so. Die Story vom Film ist ja nicht so das wahre, aber irgendwie gut, sie macht Spaß. Das Beschützen von Kindern, das beschützen von Kindern die noch dazu einen Mord gesehen haben und in einem Zeugenschutzprogramm sind, ja das finde ich gut. Nicht übel. Sie ist nicht neu aber gut würde ich sagen dann das Ganze rundherum wie Schweiger meint, er will nicht dass sie bei der Polizei landet.
Ja genau, die Handlung. Ganz vergessen. Nina ist Zeugin von einem Mord, dahinter steht THOMAS Backer, den Heiner Lauterbach spielt, so richtig grindig, so ein Scheiß Waffendealer, und sie wird entdeckt und man will sie umbringen. Zum Schutz ist die Polizei da, Max FISCHER den Schweiger spielt, LEO den Axel Stein spielt der hier ganz anders aussieht, nicht so lustig und viel schlanker als Früher aber immer noch wie ein verstecktes Arschloch, ja der hat so ein Arschlochgesicht irgendwie aber in Wirklichkeit ist er nett und so 'ne geile Polizistin die geil auf Max ist, wie fast alle Frauen im Film, irgendwie halt.
Man wird erwischt, man flüchtet, stiehlt ein Auto, Max flieht vor der Polizei mit Nina weil er niemanden vertraut und da dachte ich mir doch, he die Story habe ich doch mal schon gesehen aber macht nichts, es geht um die Umsetzung. Sicher erfindet der Film das Rad nicht neu, was aber auch egal ist.
Im Film gesellt sich hinzu Moritz Bleibtreu der den Rollstuhlfahrer Rudi spielt der von Max gerettet wurde, seine Beine durch 'ne Mine verloren hat, ein Rebell geworden ist, den Staat hasst, wie jeder anständige Brüder hier in dem Lande, weil der Staat sowieso zum scheißen ist und die Politik sowieso, der Rudi lebt alleine am Land und muss einen fürchterlichen Preis bezahlen für die Freundschaft zu Max, der unterwegs war für Nina Insulin zu suchen.
Im Spital war er, Nina ist Insulinbedürftig, Ihre Eltern sind tot, und nur einer Frau vertraut Max, seiner Exfreunden Sara Müller die noch immer was von ihm will, die sich trennte weil er zu viel im Ausland war, ja die Dame spielt Karoline Schuch, die unverwechselbar ist mit ihrem kleinen hübschen Gesicht.
Nur ein Problem hat die Karoline im Film man merkt die hat einen Dialog gelernt, wie auf Pistolenschuss legt sie los mit Ihrem Dialog, während es die ungelernte Nina als Laie schafft, das Mädchen ist 15, einfach natürlich zu spielen, und das als ungelernte Schauspielerin. Auch wenn ihre Rolle nicht so super ist und sie nervt, hat sie mehr Potential als Schuch als Schauspielerin die schon 40 ist oder so, wie sie aussieht. Schweiger ist übrigens 49.
Im Film kommt noch Oliver Korittke als Empfangsmitarbeiter vor, dann die laszive Hannah Herzsprung als Helena und der zumeist cool wirkende Herbert Knaup als Polizeichef Henri Breitner der von Max an eine Bank gefesselt wurde mit Handschellen weil er Nina mit genommen hat, und ja dann kam das Problem dass die Polizei den Max sucht, die Mafia sucht ihn und alle wollen ihn haben.
Der Film hat auch pädagogische Werte über Leben über einiges im Bereich Wirtschaft, Philosophie und Theologie, auch wenn das nur kleine Dinge sind, Dialogstücke und Bruchstücke. Im Film kommt ein Maulwurf vor, es ist klar wer es ist, wieso verhaftet man ihn nicht? Wieso jagt die Mafia ein Kind, wieso so viel Trara, wieso geht alles gut aus, der Film hat Logiklöcher. Was mir im Film gefehlt hat ist Verschwörung Brutalität, mehr Action, mehr Kampf, Karate Dinger, mir fehlte Mystik und knisternde Spannung, das hat der Film nicht immer aber teilweise.
Der Polizeipräsident Knaup wirkt leider nicht so gut, er könnte lustiger und aggressiver sein, man hat hier nicht so sehr den Tiefpunkt in den Charakteren geschafft macht nichts, ich mag den Film, er ist super, er hat 'ne tolle Story man kann sich identifizieren auch wenn mehr gefehlt hat und darum vergebe ich ohne schlechtes Gewissen ganze 86 von 100 Punkten.
Unübertroffene Zeitreisefilme wie „Die Zeitmaschine“, die 1. Fassung oder das Remake wird er nicht übertreffen dachte ich, ja stimmt. Filme die gut sind und mit dem Thema Zeitreisen zu tun hat wie „Jumper“ oder „Time Cop“ kann er übertreffen, und Recht hatte ich.
Und jetzt kommt es, der Film hat nur 30 Mille gekostet, dafür hat er nur 52 Mille in Amerika eingespielt. Schon arg oder? Nun arg deswegen weil ein Film wo Willis mitspielt ist doch immer hochdotiert. Der 1,83 Meter große Schauspieler hat schon viele Rekorde gebrochen. Nicht nur dass er 1955 in Deutschland geboren ist sondern auch dass er für den Film „Four Room“ nur 0 US $ Gage im Jahr 1995 bekam, Nein wirklich, das ist kein Scherz, dafür für den 4. Teil der „Stirb Langsam“ Reihe ganze 25 Millionen US $. Nicht übel, und für diesen Film, ja da hat er viel weniger bekommen. Aber das ist unwichtig.
Der Film ist die 3. Zusammenarbeit vom Regisseur und Schauspieler Joseph Gordon-Levitt der mir wie ein Jude Law vorkam. Er kann böse sein, er kann ein Junkie sein, das recht gut und er kann ein Killer sein und er hat irgendwas dass Frauen anzieht. Ja die 2 Schauspieler sind sich ähnlich.
Emily Blunt, die Frau mit dem eigenartigen Gesicht, das meiner Meinung nach mystisch und interessant wirkt, die hat das Skript nur zur Hälfte gelesen, nicht mal gewusst worum es geht und zugesagt mit zu spielen. Ja das ist auch nicht übel.
Übrigens, die große Pistole die vorkommt, das ist in Wirklichkeit eine Magnum. Die Pistole die im Film Kid Blue trägt, die hat man 1873 in Amerika gehabt, das Ding wiegt 2,2 Kg oder so und die hat es wirklich gegeben in einer geringen Stückzahl, ja da schlägt gleich das Herz eines Sammlers und Waffennarren hoch.
Wenn wir schon bei Waffen sind, ja ich bin kein Waffennarr, aber gewisse Waffen sind schon einfach geil, zum Ansehen mehr nicht, also die was Willis trägt wo er damit ballert, da hat er 2 so Maschinenpistolen das sind die neuen belgischen FN P90 Waffen die für den Film geordert wurden, sind so ein paar Dinger die viele Tausend Euro kosten schätze ich.
Wer den Film gesehen hat, der wurde gedreht zu einem Zeitpunkt wo der Hauptdarsteller Joseph den 30. Geburtstag gefeiert hat und da man ja scherzhaft aufgelegt ist im Filmteam hat man dafür gesorgt das er die Feuerleiter runterspringt, hängen bleibt und man sang dann dazu einfach Happy Birthday, ja da sagt doch noch einer das Arbeit keinen Spaß macht. Auch super, du hängst kopfüber und kriegst Blut in den Schädel, Kopfweh und was weiß ich, und da singt man dir ein Ständchen. Übrigens länger als 30 Minuten kopfüber hängen kann sogar lebensgefährlich werden, aber das macht eh keiner.
Was mich im Film nur gewundert hat, man schreibt das Jahr 2044 oder so, redet über das Jahr 2074 und man fährt einen Mazda MX5, der 1998 gebaut wurde, ja das war das rote Auto von Gordon im Film das fand ich nicht so gut ja dafür sah man ein Düsenbike.
Wer mir gleich aufgefallen ist, das ist Schauspieler Paul Dano, der hat so ein unverwechselbares Gesicht, der spielt im Film den Seth, der sich zu Joe flüchtet, den jungen Joe und der war der Film Sohn von Harrison Ford in „Cowboys und Aliens“. Ja so sieht man sich wieder, der hat 'ne kurze Rolle aber die passt, so als weinerlicher Trottel, der den Job von einem Looper macht.
Sicher hat der Film einige Dinge die nicht so zusammenpassen und er ist nicht schnörkellos, aber er hat schon sein gewisses Etwas und auch wenn das Drehbuch einige Plot Holes hat, die Dialoge nicht immer perfekt sind, und durch die wiederkehrenden Bilder wie man Joe töten sieht, dass nervt irgendwann nach dem 5. x oder so, muss ich sagen dass es einer der besten Zeitreisefilme der letzte Zeit ist. Der Film hält sich nicht mit unnötigen Liebesgeschichten auf, nicht das mich das stört aber oft sieht man das in Filmen und das wirkt so arg Drehbuchmsäsig, dann ist der Film spannend gedreht, es kommen gute Szenen vor, Bruce Willis als alter Joe z.B. sucht ja den Regenmacher und muss 3 Kinder töten wo er denkt, einer davon ist derjenige Regenmacher, der in der Zukunft um 2074, die halbe Welt beherrscht und alle Syndiaktsbosse ausgelöscht hat, ja das ist alleine schon mal 'ne krude aber spannende Story, ja ich freue mich schon wenn der Film auf Blu Ray erscheint.
Was mich am Film z.B. besonders freut ist das man Willis mal so richtig als Arschloch sehen kann, das er sowieso ist seitdem er Leinwandgöttin Demi Moore verlassen hat wegen einer jüngeren Frau ja er kann es sich leisten mit 1 Milliarde US $ Vermögen, die Arme hat bis heute keinen guten Film mehr gedreht und jetzt nach der Trennung von Ashton Kutcher ist sie 1 Jahr danach noch ein seelisches Wrack. Tja, Drogen, Hollywood, Sex und Ruhm, das ist auch nicht immer alles.
Irgendwie bin ich beim Gucken des Filmes auf die Idee gekommen, das Ganze hatten wir schon. Komischer Mann, allein lebende Frau - = „Der einzige Zeuge“ dann Telekinese, ja da kommt einiges vor = „Scanners“ und oder 'ne abgewrackte Gesellschaft = „Idiocrazy“ oder auch einige andere Filme die da einem so einfallen die mir aber jetzt nicht einfallen.
Was den Film gut macht ist die Filmmusik, die wirkt düster, die wirkt bedrohlich, die wirkt irgendwie so nicht nach einem SF Film sondern nach einem Thriller und in Wirklichkeit ist der Film beides, ein SF Thriller, ein neues Genre wie ich meine. Sicher hat der Film sich noch nicht entschieden was er sein will, ein bisschen Chimäre ist aber gar nicht so übel für so einen Film.
Einiges hat mich am Film gestört, bitte da sind in der Zukunft irre viele Obdachlose, man kämpft auf der Straße, man erschießt sich schon wenn einer dir was stiehlt, bitte wo ist da das Schulsystem die Regierung, wo sind da die Polizisten die Staatsgarde, die Soldaten, was ist mit CIA und Navy, was ist mit FBI und den Geheimorganisationen, Und wer sich bei dem Film an „In Time“ erinnert ja das kann ich nachvollziehen. Was ich nicht nachvollziehen kann, also da flieht Joe auf den Bauernhof von Sara deren Sohn CID einer von den Verdächtigen ist und er isst und trinkt nichts und geht nicht aufs Klo? Ja egal, war ein super Film.
Die Handlung ist ja nicht so schlecht wie ich finde. Könnte besser sein aber immerhin. Wir schreiben ja das Jahr 2044, es ist alles im Arsch und Joe ist im Film ein Looper, so nennt man Leute die Auftragskiller sind, die töten für das Geld, und zwar für Silberbarren außer es ist ein großer Fisch, da kriegt man Goldbarren. Diese Barren sind am Rücken des Opfers das man töten soll angeschnallt, das Geschäft mit den Loopern ist in der kranken Welt schon so normal das man eigentlich wie jeder öffentlich mit Waffen umgeht und einen Status hat wie ein alter Kopfgeldjäger, den man zwar nicht will aber braucht.
Und zwar geht es darum dass in der Zukunft um 2074 oder so das Zeitreisen verboten ist und Töten sowieso und da man ja keine Leichen vernichten kann weil die DNA Techniken so gut sind hat man die Idee illegale Zeitmaschinen zu verwenden um Klienten nicht selber zu töten sondern in die Vergangenheit zu schicken wo diese dann von Loopern mit speziellen Waffen getötet werden Blunderblaster heißen die Waffen. Ja echt, wirklich und die schießen nur auf 15 Meter genau und sind so was wie 'ne abgesägte Schrotflinte auf futuristisch. Und diesen Job hat Joe, der seinen Auftrag über einen anderen Mittelsmann bekommt, einen Jeff Daniels der ABE spielt und der von der Zukunft her kam und hier lebt um die Looper zu überwachen dann einen Kid Blue beschäftigt und eine Horde wilder Bodyguards hat, und ja da er die Zukunft kennt, kann ihm keiner was vor machen und er ist mit allen Wassern gewaschen so was wie ein böser Mentor für viele.
Und bei einen der Jobs lernt JOE dann sein altes Ich kennen, da steht er einfach da, der alte Joe, gespielt von Bruce Willis der sich wehrt, flüchtet und von Joe gesucht wird, der ihn finden muss weil ihn sonst Auftragsgeber ABE jagt. Was noch dazu kommt die Looper töten Ihre Opfer immer, fragen nicht nach, kriegen Geld und gut ist und was noch dazu kommt, alle Opfer haben ein Handtuch am Kopf damit sie keiner erkennen kann.
Im Film geht es darum wieso der alte Joe da ist, wieso der alte Joe dem jungen helfen will, wieso der Junge Joe im Film den alten Joe jagen will, und dass der alte Joe aus der Zukunft, also Bruce Willis einen Jungen töten will, wo er meint da kann einer da sein der geboren wurde vor einigen Jahren der dann später in der Zukunft der Regenmacher wird und das ist dann ein sadistischer bösartiger brutaler Killer der alle Syndikatsbosse in der halben Welt ausgelöscht hat und alle Looper im Jahr 2044 arbeitslos gemacht hat.
Ja klingt arg die Story ich weiß, Der Film legt ein hohes Tempo vor ab dem 2. Drittel, man muss sich beim Film anstrengen das man mit kommt teilweise, und das ist gut so. Was auch lustig ist beim Film die technischen Neuerungen, da sieht man Solarzellen auf Autos die 50 Jahre sind oder so und ziemlich viel Müll, erinnert mich an das Design irgendwie von „Das 5. Element“ und ein bisschen vom Remake von „Total Recall“ ist auch dabei. Ja da hat mir das Original auch besser gefallen.
Nun ich will nicht sagen der Film schlecht ist, nein er ist wohl durchdacht, der Film hat gute Darsteller, viele kleine Rollen sind super besetzt, einen Cid der ein junge ist und im Film super spielt, eine Blunt die ein super schönes Gesicht hat für Ihre Rolle, ein Willis der etwas sucht und reagiert wie man sich das logisch vorstellen kann man sieht Unfälle und Action satt und das ganze wird nicht ermüdend und noch dazu ist der Film spannend, und auch wenn er nichts neu erfindet, er ist meiner Meinung nach ein sehr guter Film der neue Akzente setzt in dem schon eingeschlafenem Genre des SF Filmes und das finde ich wieder gut.
88,55 von 100 Punkten auf alle Fälle bekommt er, weil er gut ist, weil er spannend ist, weil er gute Effekte hat, ja wenige aber gute, und weil er eine gute Story hat, ich hätte eigentlich weniger gegeben, weil der Anfang etwas anstrengend ist und nicht so gut ist, aber das verdient sich der Film und ja, er ist gut gespielt und gut durchdacht.
Vielleicht wird Teil 4 den Titel tragen: Flucht durch die Marslandschaft hinter einer blauen Wolke in einem Parallel Universum. Wer weiß.
Teil 1 kam 2005 ins Kino. Der Film hat 75 Millionen US $ gekostet. IN Amerika hat er 193 Mille eingespielt und weltweit hat er 532 Mille eingespielt und ist auf Platz 91 der ewigen Bestenliste weltweit.
Teil 2 kam 2008 ins Kino. Der Film hat 180 Millionen US $ gekostet, In Amerika hat er 180 Mille eingespielt und weltweit hat er 632 Mille eingespielt, und er ist auf Platz 71 der ewigen Bestenliste weltweit.
Teil 3 kam 2012 ins Kino. Der Film hat 145 Millionen US $ gekostet. In Amerika hat der Film 216 Mille eingespielt und weltweit hat er 682 Mille eingespielt und er ist auf Platz 54 der ewigen Bestenliste weltweit.
Teil 20 wird dann 1 Milliarde eingespielt haben oder so, ja keine Ahnung. 2006 war es schon als der Chef von Deramworks, der Erfolgsfirma gemeint hat, Jeffrey Katzenberg heißt er, dass eine Fortsetzung gedreht wird.
Der 3. Teil ist einfach gemacht worden, wie „Kung Fu Panda 2“, schneller, höher weiter mehr Action.
Ben Stiller spricht den Löwen Alex der von Jan Josef Liefers gesprochen wird in Deutsch.
Chris Rock spricht Zebra Marty das von Rick Kavanian gesprochen wird in Deutsch.
David Schwimmer spricht Giraffe Melman der von Bastian Pastewka gesprochen wird in Deutsch.
Jada Pinkett Smith spricht Nilpferd Gloria das von Claudia Urbschat-Mingues gesprochen wird in Deutsch.
Sacha Baron Cohen spricht König Julien der von Stefan Gossler gesprochen wird in Deutsch.
Cedric dem Entertainer spricht Lemur Maurice der von Roland Hemmo gesprochen wird in Deutsch.
Andy Richter spricht Lemur Mort der von Gerald Schaale gesprochen wird in Deutsch.
Martin Short spricht Seelöwe Stefano im Original.
Der Rest ist egal. Also von den Sprechern her, ja ich habe mal die aufgezählt die berühmt sind. Ja übrigens er heißt nicht Sascha sondern wirklich Sacha. Warum auch immer.
Nun der Film hat eine nette Handlung, er ist gut, er ist nicht übel, er macht Lust auf Teil 4, ja hätte ich nie gedacht, aber nicht anfangs, sondern erst ab der Hälfte, als der Löwe dann dem Zirkus hilft. Ja Zirkus.
Die Story ist ja einfach. Löwe, Zebra und Giraffe und Nilpferd haben nur eine Sorge, wo sind die Pinguine? Die vermissen die 3 süßen kleinen, die übrigens auch in einer extra Serie zu sehen sind, die absolut langweilig ist, wieso weiß ich nicht, ist halt so. Also die sind ja mit Warp Antrieb nach Monte Carlo abgedüst, mit einem selbstgebauten Flugzeug. Also geht es natürlich ab nach Europa um die 3 Pinguine zu suchen. Klar man findet sich, was sonst. Nur ein Problem gibt es. Der Tierfängerdienst um Captain Chantel DuBois verfolgt alle und sperrt sie ein. Sie flüchten und landen in einem Wanderzirkus. Der wird vom sibirischen Tiger Vitaly geleitet und der ist ein ziemlich cooler Tiger, er kann alles, er ist stark und er ist der Star vom Zirkus. Gewesen. Ja gewesen, denn durch einen Unfall, als er durch einen Ehering fliegen wollten mit 500 Liter Olivenöl am Körper, der Ring brannte, hat er einen Unfall gehabt und sein Fell verbrannte. Ja jetzt ist er ein aggressiver, selbstzerfressener introvertierter Russe der nur mehr Borschtsch Suppe trinkt mehr nicht.
Ja es geht durch einige Städte, alle wollen nach New York, das vermissen die 4 Tiere natürlich, dann kaufen sie den Zirkus und machen sich selbständig.
Da wo im Film Menschen auftauchen also Zuseher, der Tierfänger, ja das gefällt mir nicht, da wird der Film langweilig, dort wo die Tiere unter sich bleiben, kämpfen und reden, da funktioniert der Film komischerweise, ich weiß nicht wieso. Der Film ist witzig, die meisten Witze gehen nicht nur auf die Pinguine sondern auch auf den Seelöwen. Das finde ich gut weil die Pinguine eh langweilig sind. DAS Zebra das ist zuständig für Blödheiten, der Löwe für Intelligenz und Ideen und das Nilpferd für Romantik.
Der Film hat auch Klischees weil auch Polizisten vorkommen. Ja wer mag die schon, nun auch Tiere nicht. Also die Franzosen Bullen sind gewalttätig, ja das kann schon sein oder? Die Italienischen Bullen sind blöd, und der Zirkusdirektor ist ein geldgieriger Kretin.
Die Tierfängerin die dauernd französische Chansons singt ist 'ne geistesgestörte sexlose Mistkuh, die keiner mag, so 'ne Cruella Mistkuh von den Dalmatiner Filmen.
König Julien der Lemur der hat auch 'ne nette Vorstellung, übrigens, der Film ist wie Teil 1+2 mit mehr Action, wieso die das so machen weiß ich nicht, aber ich denke man will mehr Geld und macht das mit mehr Action statt mit mehr Romantik oder so, keine Ahnung wieso und das ärgste, wieso eigentlich muss so 'ne grässliche Musik im Hintergrund sein? Ich habe keine Ahnung wieso. Und wieso muss jetzt jeder Film auf 3 D sein, ich habe keine Ahnung.
Der Film hat viel mehr Action viel mehr Szenen, viel mehr Zeichnungen, hat viel mehr Gefahr und viel mehr kritische Untertöne, ja der Film ist nett und er hat mehr Vielfalt, so gesehen ist der Film gut aber irgendwie fehlt da noch was, ja ich hätte mehr von Romantik gesehen und irgendwie hätte ich mehr gehabt lieber von Spaß und Komik, sicher war das im Film vorhanden aber nicht so sehr wie ich mir wünschte.
Ich glaube wenn das Ganze in den Händen von Dreamworks bleibt, dann kann der Film nur gut werden. Die Dialoge sind im Film gar nicht so übel, sie sind nett, sie sind gut ausgewählt für Tiere, oft hat man wenn man nicht hinschauen würde das Gefühl es geht um flüchtende italienische Kinder ja irgendwie ist das Ganze Nett. Ich hatte mir mehr Spannung gewünscht, das auf alle Fälle, aber ich kann nicht sagen dass der Film jetzt nicht gut ist. Nun die Dialoge sind halt so wie man es sich vorstellt, allen voran übrigens von Vitaly, der hat nämlich so 'ne geheimnisvolle Ausstrahlung das fand ich gut und ich mag persönlich Tiger sehr und die Story dass es um eine Charakterstudie geht in einem Tier Zeichentrickfilm fand ich schon recht gut. Die Reise durch Europa ist 'ne nette Idee, wer weiß wo die hinreisen in Zukunft. Einige Dialoge sind von Filmen aus vergangener Zeit oder eben Sprüche die man kennt. Der Löwe, ja der war am besten und den mag man am besten und ich glaube ich werde mir so ein Stoff Tier als Löwe mal kaufen.
Nichts desto trotz, der Film, der hat mir gut gefallen, Ich freue mich auf Teil 4, der sicher kommen wird, man will ja Geld machen, eh klar wie immer und ich vergebe einfach mal tierische 84,11 von 100 Punkten.
Die Handlung vom Film, der 120 Minuten dauert und von Nicholas Stoller stammt der den Film 2012 mit Jason Segel als Tom Solomon ins Kino brachte, ist gar nicht so übel, weil eben auch Emily Blunt als Violet Barnes im Film mitspielt, die ein eigenartig altmodisches Gesicht hat, was irgendwie mal was neues ist in der alten neumodischen Hollywood Mädchen Landschaft. So Gesichtermässig halt.
TOM und Violet leben als Freunde in San Francisco, bis sie drauf kommen dass sie sich mehr als gerne haben und heiraten wollen. TOM ist in einem Restaurant ein Küchenchefstellvertreter, und er ist verdammt gut als Küchenchef und genau nach einem Jahr nachdem sich die 2 bei einer Sylvester Party kennen gelernt haben, da macht TOM seiner lieben VIOLET einen Heiratsantrag.
Nun man verlobt sich und will die Zukunft planen, nur geht da 'ne Menge schief, sonst wäre ja das Ganze keine Komödie. In der Zwischenzeit lernt ALEX, der Freund von TOM, der auch im Gasthaus arbeitet, die Schwester von VIOLET, die etwas kindische romantisch veranlagte SUZIE kennen und lieben und kurz darauf heiraten sie, viel schneller als TOM und VIOLET nämlich, bei denen sich auch ein kleines Neidgefühl einstellt.
Und noch dazu bekommt ALEX ein Baby, VIOLET wünscht sich auch eines, aber der Film wäre kein Drama wenn die ein Baby einfach so bekommen, ja klar, das geht bei denen gar nicht einfach denn man hat unterschiedliche Meinungen und Ansichten, will aber nicht irgendwie damit raus rücken.
VIOLET ist im Laufe des Filmes eine ziemlich wandelbare Persönlichkeit, ja klar, sie studierte Psychologie und ist deswegen auch ein bisschen Gaga im Schädel. Naja sie reagiert halt wie 'ne Studentin die Psychologie studiert. Irgendwie komisch die Frau, ja so sind sie halt die Psycho Tussen.
Komisch aber in dem Sinn weil sie irgendwie nicht weiß was sie will und verheimlicht was sie will und geniert sich zu sagen was sie am Herzen hat, aber nicht im Herzen hat was sie haben möchte.
Ja VIOLET hat ein Angebot von einer Uni in Michigan, wo übrigens WINTON CHILDS der von Rhys Ifans gespielt wird, sich später in sie verliebt. Und es kam 'ne Menge aus der Story, aber das sieht man sich besser im Film an.
Natürlich hat TOM nicht Nein gesagt, als er den Job in der Küche aufgeben muss und nach Michigan zieht, er liebt ja seine Holde und so landen sie in einem Kuhkaff, lauter Hinterwäldler, die aber nicht so arg dramatisch blöd dargestellt werden wie ich es mir gewünscht habe, und in dem Kuhkaff hat TOM dann nur eine Möglichkeit, einen Job finden als Sandwichbestreicher. Naja, Butter, Brot, Gemüse, fertig ist das Sandwich.
In der Zwischenzeit sterben mal hier oder da Familienmitglieder die auf die Gelegenheit warten das die beiden heiraten aber das nie so ganz überwunden haben dass die 2 so lange brauchen aber das sind nur so Running Gags im Film.
Klar ist TOM sehr unzufrieden mit dem jetzigen Leben überhaupt als VIOLET dann klarstellt das sie für mehrere Jahre einen Job angeboten bekommen hat. Ja leider, VIOLET will bleiben und TOM nicht und so kommen dann einigen Streitigkeiten raus. In der Zwischenzeit hat WINTON seine Mitarbeiterin VIOLET geküsst oder umgekehrt, ja egal, und TOM ist aus dem Wind. Ja und dann ist da noch die Sache das TOM ein Hinterwäldler wurde, Vollbart hat, das jagen lernt und das alles wurde natürlich mit viel Witz dargestellt.
In dem Film ist die eine Moral von der Geschichte wichtig, scheißegal wer dein Partner ist, wie gut du mit ihm harmonierst, wenn man nicht mal über ein Thema lacht und weint und sich freuen kann, dann ist das doch nicht die richtige Beziehung oder? Und das lernen die beiden Protagonisten im Film kennen. Völlig egal ob der oder die 'ne Bitch ist oder ein Trottel, ein Mensch der mit dir lacht ist eben der richtige Mensch für dich.
Übrigens, TOM und VIOLET nach einigen Jahren trennen sich, ich glaube 3 – 4 Jahre waren sie zusammen und dann trennen sie sich, TOM findet in seiner Mitarbeiterin 'ne geile süße 23 Jährige Freundin, 'ne wirklich süße Beziehungstussi und VIOLET findet in Ihrem Chef WINTON mehr als noch einen Freund.
Ja, der Film ist nett, er ist realistisch und die Vorstellung als Frau mit nem Mann Sex zu haben der immer dicker wird, dessen Eier dauernd auf die Titten klatschen die dauernd stinken und irgendwie gar nicht so viel Sperma haben als man sich wünscht ja das ist schon 'ne seltene Vorstellung und so punktet der Film mit Witz, Charme und viel Realismus, zeigt Dinge die oft unausgesprochen sind, und die kein Mensch stellt, ja komisch schon.
Viele Dinge die man im Film sieht, die sind einfach da, viele Dinge die man sieht, die werden im Geheimen zelebriert und in den unzähligen Filmen sieht man keine realistischen Partner, die kotzen, weinen, saufen, scheißen und masturbieren, he der Film ist auf diese Art irgendwie herrlich.
Er ist ehrlich und er ist offen und er ist gut gemacht. Kamera und andere Dinge sind mir in dem Film egal, da rede ich nicht darüber, das ist 'ne Komödie und der künstlerische Anspruch ist nicht gerade der Beste, aber so vom Gesamtkunstwerk muss ich sagen das Segel und Blunt, 2 hässliche aber nette Menschen wenn man es von der Top 10 Riege aus Hollywood sieht, sehr gut zusammen passen.
Der Film der 30 Mille gekostet hat, hat weltweit 53 eingespielt, ja immerhin ein kleiner Rekord für 'ne Komödie. Der Film im Großen und Ganzen ist nicht stringent, nicht sehr, aber irgendwie ist er charmant und ehrlich und ich muss sagen, es ist einer der Filme die man am Ende, ganz am Ende gerne hat, die man wieder mal sehen möchte, wo man sagt, ja der Film ist langweilig gewesen aber dann doch am Ende, kommt der Knall, das kennt man doch von Filmen, da passieren ein oder zwei Szenen und dann sagst du, he das ist ein guter Film, und das ist einer der Filme die so sind.
Was ich auch so nett finde, Segel und Blunt haben ja schon beim Muppets Film mitgespielt und das ist 'ne lustige Sache, das fand ich gut. Was bei dieser so genannten RomCom anders ist, nicht die Heirat ist der End oder Hauptpunkt, nein das Gespräch darüber ist ja am Anfang. Sondern der Wichtige Angelpunkt im Film ist die Entscheidung von 2 Menschen nach einer Menge Probleme und das Zusammensein von 2 Menschen die sich eigentlich gar nicht leiden können dann doch wieder.
Was ein Problem ist im Film, der Film ist nicht so ganz schlüssig, Romantische Komödie, oder Komödiantisches Drama, ich weiß nicht, der Film hat vieles und einfach viel zu wenig dass man sagen kann ,das ist der und der Teil der dieses und das Genre ausmacht. Schade eigentlich, ich hätte mir schon mehr erwartet, aber ich muss sagen, das Ende entschädigt und ist so anders als ich es mir vorstellen kann, ich kann nur sagen Life Sucks, das stimmt und der Film zeigt das irgendwie. Er ist fern von Klischees, er hat viele Dinge die gut sind, und er ist einfach witzig. Ja der Film ist gut, aber nicht perfekt.
Aber 78 von 100 Punkten kriegt er.
Dieser Film ist von der Kritik hochgelobt worden.
Dieser Film dauert 90 Minuten
Dieser Film hat 30 Mille gekostet und 43 Mille in den USA eingespielt
Auf diesen Film habe ich mich gefreut weil er überall als gut beschrieben worden ist
Diesen Film habe ich jetzt gesehen und möchte darüber schreiben
Diesen Film verabscheue ich und ich finde als Gesamtkunstwerk mag er einiges haben
Aber auch wenn ein paar witzige kurze nette intelligente durchdachte Dialoge waren die doch darauf hinauslaufen dass es nur um Teenager geht wo man auf die Abschlachtung wartet, nein Danke.
Dieser Film ist ein Horror Thriller
In diesem Film werden wenige Leute getötet
Aber man sieht in einigen Szenen dann die Tötung von 30 – 50 Leuten, was genau, darüber erzähle ich nicht sonst wäre es ein langer Spoiler
Es kommen Zombies vor, hässliche krankhafte grausliche schwarzgesichtige dunkelgefilmte Zombies
So was wie in „The Ring“ bis hin zu anderen ähnlichen Filmen.
In dem Film sind viele Dinge anders und er ist absolut nicht vorhersehgar, es spielt eine Sigourney Weaver mit die am Ende kommt, die Auflösung des Filmes ist gegen Ende, der Film hat eine gute Story, es spielt Richard Jenkins mit und es ist ein eigentlich ein Film den ich nicht so erwartet habe.
Ich lehne Filme inzwischen grundsätzlich ab wo es um Dämonen und Geister geht, ich schaue mir auch nicht gerne Filme an Wo, auch wenn es nur kurz zu sehen ist Leute abgeschlachtet werden, und da der Film nicht als Komödie daherkommt, - bei „Braindead“ z.B. erwartet man kruden abartigen makabren Humor, hier aber nicht.
Ich bin froh das der Film vorüber ist, während diese Filmes wollte ich aus dem Kino laufen, und auch wenn die Handlung nett ist, die Effekt gut sind, die Gore Szenen so um 8 von 10 Punkten sind und alles sehr grausam wirkt, ich finde der Film ist nicht so wie ich ihn mir vorstellte.
Für manche Leute ist er zu wenig grausam oder einfach nur ein netter Splatterfilm. Man mag denken diese Leute sind abgebrüht oder auch irre, oder haben schon ein krankes Gemüt, das ist meine Meinung, aber zurück zum Film, Nein Danke, hin und wieder nett, einige Szenen und Geschichten Nebenplots usw. sind durcheinander und etwas Mystik ist auch vorhanden, ja das alles passt doch zusammen, aber weil die Spannungsschraube nachlässt und der Horror und Blutfaktor angezogen wird im letzten Drittel des Filmes und in einigen Szenen davor, lehne ich den Film eben ab.
Es geht um 5 Collegetypen die sich ein nettes Wochenende machen wolle. Keiner weiß wo es hingehen soll nur um Curt, dessen Cousin eine Hütte gekauft hat, der wird übrigens von Thor Darsteller Chris Hemsworth gespielt, dieses Mal ohne blonde Haare und ohne Kostüm, ich hätte ihn fast nicht erkannt.
Curt ist ein Sportler, ein Motorradfahrer, und man fährt mit dem Wohnwagen fort. Jules ist seine Freundin, die ist blond und hat eine neue Frisur, sie ist geil auf Curt und will ihn nach allen Regeln der Kunst verführen, aber ohne das er es merkt, Dana ist die Freundin von Jules und sie ist ein Single, sie ist ein ruhiger Typ und wirkt wie 'ne Jungfrau. Sie ist schüchtern aber gegen Ende des Filmes ist sie ein kleiner Rambo.
Dann ist da noch Holden, der ist intelligent, ein Akademiker, der ist ruhig, der wohlüberlegte, der könnte mal Arzt werden ja und dann ist da noch Marty, der dauernd Marihuana raucht und an eine Weltverschwörung glaubt oder so, ja dieses unterschiedlich Quintett rast in einem alten Wohnwagen dann in die Gegend wo das Haus stehen soll, und landen bald an einer Tankstelle.
Das war 'ne super Szenen, die Tankstelle sieht aus wie nach einem Krieg, alles so grauslich, so abartig, egal ob es ausgestopfte Tiere sind, die Kamera macht in dem Film wirklich was her, ich muss sagen, selten so einen guten Film mit so einer Kamera gesehen, ich meine, die Kamera, die Einstellungen, die Spannungsmomente, die Schreckmomente, das ist wirklich 1 A, da kann ich nichts sagen, die Dialoge auch sehr gut. Und ja wie gesagt an der Tankstelle, da fiel mir fast das Herz in die Hose. Also wer die Hinterwäldler Horrorfilme kennt, diese ganzen Zombieartigen Mistgeburten, Inzest Monster und Killer Kreaturen, Kettensägen schwingende Jungfrauen abschlachtende Geistesgestörte Irre, der kann sich vorstellen wie das ist wenn du auf so einen Typen triffst. Nun ich wäre sowieso an der Tankstelle gleich umgedreht oder hätte alles angezündet.
Mich wundert immer in Horrorfilmen dass da Teenager sind die 0 Angst haben, die alles riskieren, also wenn man das mal umlegt auf Realität, als Filmfreak wie ich einer bin kann ich nur sagen, wenn ich nur Unheil rieche, da fallen mir so viele Horrorfilme ein das ich gar nicht da weiter gehe wo andere erst anfangen Ihre Reise zu beginnen. Wenn ich schon einen Typen sehe der Tiere ausstopft, der aussieht als wäre er ein Mörder, ich würde ja schon sofort die Polizei anonym anrufen oder woanders hinfahren aber ich glaube die Filme sind da nicht so realistisch wie es halt so im Leben ist.
Jedenfalls landen alle in dem Haus, die Hütte ist uralt, sie ist eigenartig, die 5 Teenies die amüsieren sich, und irgendwann landen sie dann in einem Keller der mir vorkommt wie der Gruselkeller in „Tanz der Teufel“, es fehlt nur noch das Necronomicon, aber auch hier gibt es einen alten lateinischen Spruch und schon passiert es, nach ein paar klein witzigen Dingen die 0 erwähnenswert sind, da passiert es, die Hölle geht auf, Redneck Zombies Hinterwäldler kommen hervorgekrochen aus Ihren Gräbern.
Es gibt im Film auch eine Nebenhandlung, eine geheime Behörde die alles überwacht, viele Leute die Wetten abschließen auf das Leben der Jugendlichen was soll das bitte bedeuten? Das Ganze hat gegen Ende seine Auflösung übrigens und ich muss sagen, die ist wirklich anders als die meisten Filme. Der ganze Film ist anders als fast alle Filme die ich vorher sah, eine Handlung eine Story die man nicht vorhersehen kann, grauslichen Typen, Zombies, Monster und zum Schluss hin sicher an die 500 Liter Blut was verwendet wurde.
Das Drehbuch ist von Joss Whedon der das Drehbuch zu „Avengers“ geschrieben hat wo 2013 Teil 2 raus kommt und der auch das Drehbuch für „S.H.I.E.L.D.“ schreiben wird, die Vorgeschichte rund um diese geheime Marvel Initiative, der Avengers, der hat an dem Drehbuch geschrieben. Der Film ist absolut schräg, er hat nichts mit normalen Gruselfilmen zu tun, die Handlung ist etwas abgedreht, meiner Meinung anfangs dachte ich, he 2 Handlungen die völlig konträr sind das passt in keinen Horrorfilm, und er ist auch kein Old School Horrorfilm.
Die Darsteller fand ich gut, die passen alle gut in das Geschehen, sie wirken gut, sie sind keine Leuchten aber sie wirken gut, sie haben eine gute Weise sich selber darzustellen, will sagen sie sind für das was sie tun sehr glaubhaft und machen ihre Sache sehr gut.
Der Film ist auch skurril, auf alle Fälle und er ist vor allem eines, zu grausam.
Für mich ist der Film kein Meisterwerk, Kamera verdient sicher an die 90 Punkte von 100, die CGI Effekt an die 95 sogar, also die Szenen, die ekeligen Szenen vom wie man es macht, wie gut und wie schlecht, die Story ist meiner Meinung nach ein 75 er, sie ist ungewöhnlich, von den Schockeffekten her ist der Film an die 90 würde ich sagen auch wenn ich da übertreibe, vom Splatter her 90 von 100, von meinem Empfinden her würde ich sagen, es ist ein 60 er Film, mehr verdient er nicht.
Jedenfalls hat der Film nichts wo man sagen könnte, das muss ich mir merken, bis vielleicht auf 1 oder 2 kurze Szenen gegen Ende hin.
Der Film soll unterhaltsam sein, nein ist er nicht für mich nicht, er ist spannend, aber nur teilweise, die 2. Handlung mit der Gesellschaft die irgendwas macht was ich nicht verraten möchte, ja das dazwischen passt nicht. Der Film ist teilweise übertrieben und gegen Ende hin wirklich böse und vor allem eines, ein Braindead Schlachtwerk blutigster Güte. 'ne Danke, so was brauche ich nicht.
Ein Junge in eurem Alter hat das geschafft, er hat einen Yeti erschaffen, er lebt bei euch in den Bergen. Wir ehren das Lebewesen weil der Yeti gilt als Schutzgeist der Kinder, und auch wenn ihr das nicht glaubt, es ist wahr. Hier in Tibet ist vieles möglich, und das höchste ist aus eigener Kraft durch den Geist ein Lebewesen zu erschaffen. Nun einen Yeti sieht man nicht, er will unsichtbar bleiben, er ist erst da wenn du ihn brauchst, und ja genau jetzt, jetzt ruft ein Yeti um Hilfe, in der Nähe des Klosters.
Was wie Astrid Lindgren klingt ist der neue Film von der Deutschen Franziska Buch, eine Deutsch Österreichische schwedische kindische Produktion mit Jessica Schwarz und TOBIAS Moretti als Arschloch.
Ab in den Himalaya mit beeindruckender Filmkulisse, ja das Team ist weit gefahren. Ich glaube die haben in Schweden gedreht, diesen süßen 100 Minuten langen Kinderfilm. Ja es ist ein Kinderfilm, es spielen vorhersehbare Gestalten mit, es ist eine super schöne Gegend, die Lust auf Wintersport macht und tolle Computeranimationen.
Der zuerst unsichtbare Yeti, so ein Junger Yeti natürlich versteckt sich ja in Pias Baumhaus. Weit weg in Deutschland, da gibt es den skrupellosen Zoodirektor Kellermann (Justus von Dohnányi) der auf die Lieferung neuer exotischer Tiere wartet und sich freut und ein Yeti, ja das wäre mal was.
Pia, wer ist denn das? Nun Thor von Sneider, der böse Moretti, der jagt Tiere, und hat einen Bären im Truck und den will er nach Deutschland bringen, und da passiert es, der unsichtbare Yoko, Yeti, Kindersüßer Eisbärenähnlicher Yodamischling, der ist natürlich durch einen Unfall eingesperrt in den Truck von Sneider, dem Großwildjäger für den Zoodirektor Kellermann.
Und der Yeti muss natürlich flüchten denn in einen Käfig will er nicht, und so landet er natürlich – Käfig weil der Zoo ja Käfige hat – in dem Baumhaus von Pia. Deren Vater ist gestorben oder so, und sie hat ein Bild von ihm im Baumhaus und rennt jedes Mal dort rauf wenn sie einsam ist und niemanden zum Reden hat.
12 Monate, 2 Wochen und 4 Tage ist es her seit der Vater von Pia ihr ein Lied vorgespielt hat. Pia ist natürlich ein normales Mädchen, intelligent, nie dreckig, immer gut drauf also nicht krank meine ich, sie sieht für ein Kind recht gut aus, sie ist besser als jeder Junge, ein Lausbub oder ein Lausmädchen halt, sie ist eine gute Schülerin, sie hat 'ne treu sorgende Mutter die von Jessica Schwarz gespielt wird, sie hat ein großes Herz.
Der Typ der die Hexe Lilly geschrieben hat, der hat 3 Yeti Bücher geschrieben und sicher eine Menge Kohle damit gemacht. Nur ein Problem ist es, oder eine Gabe, der Film ist eher Amerikanisch denn Deutsch. Das merkt man in den Dialogen die etwas anders sind, sie sind etwas wilder, die Leute spielen eher so wie m an in Amerika spielt und irgendwie ist das Ganze halt weniger Deutsch was mir eh gut gefällt, es gibt eh viel zu viele deutsche Filme die nicht gut sind.
Der Hauptteil jedenfalls vom Film bezieht sich auf die Freundschaft zwischen Pia und Yeti, der aus dem Truck flüchtet, und der aussieht wie ein CGI Yoda, ja eh nett. Er ist jung und 1,5 Meter klein und kann auf allen 4 laufen oder auf den Hinterbeinen. Und er muss zurück in den Schnee, nach Tibet, weil er in Deutschland krank wird, ja das kann ich verstehen bei den Leuten würde ich auch krank werden.
In dem Film gibt es eine Menge Klischees, weinendes trauerndes Mädchen, gut gekleidete Leute, Menschen ohne Probleme oder Zwangsneurosen, ja O.K. es ist ein Kinderfilm der auf alle Fälle für jede Altersklasse geschaffen ist. Ich glaube wenn man zu viel von dem Film erzählen würde, dann würde er das bisschen märchenhafte zerstören das er hat. Pia hat eine lästige nervende kreischende Schwester die 7 Jahre oder so ist, die immer nach MAMA schreit wenn ihr was nicht passt und da erst sieht man, wie schwer hat es eine Mutter, naja eine gute Mutter, bei der ist nie was in Butter, die muss sich um 100 Dinge gleichzeitig kümmern, ja ich bin eh für mehr Frauen in der Politik, das wäre mal was, aber das ist ein anderes Thema.
Der Film ist jedenfalls nett, Sneider hat in seinem Repertoire einen tibetischen Schwarzohr Hasen, den es nur im ewigen Eis gibt, Sneider verkauft ja Tiere an den Zoodirektor der auch korrupt ist.
Dann kommt eine asiatische Langbarschzwergzeige, die einzige in Europa, Himalaya Lama, spuckt Eis, Waldpfauenbär oder so, und ein Yeti eben. Der macht sich gleich unsichtbar.
Reinhold Messner hat ihn gesucht und nicht gefunden ja klar wenn er unsichtbar ist. Was an dem Film nett ist, Kinder die streiten und sich in den Haaren liegen, wieso aber der Yeti sich das Baumhaus von Pia ausgesucht hat? Ja keine Ahnung, weil sie nett ist? Wie beim unsichtbaren Freund Fred, den konnte auch nur ein junges Mädchen sehen, oder die vielen anderen Zauberfiguren in Filmen die nur Kinder sehen konnten. So gesehen ist der Film nett, er hat ein paar nette Dinge, witzige Dinge, er hat so 'ne Verbindung zwischen Kind in Tibet, der den Yeti sieht oder hört, ja er sieht das Sternbild des Yeti, und zeitgleich ist der Yeti bei Pia, und sie lernt ihn so nach und nach kennen und lieben und wollen ihn alle in die Heimat bringen, bis auf Zoodirektor und Sneider, ja das sind böse Leute.
In Tibet wird er auch als auch Kangchendzönga-Dämon bezeichnet, nach dem 3. Höchsten Berg der Erde. Einige Tibeter haben das Fabelwesen schon gesehen, 2-3 Meter groß und man fand einige Fußspuren, 43 Zentimeter lange. Laut Messner aber ist der Yeti eigentlich der Tibetischen Braunbären oder Tibetbär der so ähnlich aussieht. Man fand Haarreste die auf den Yeti deuten können, die Russen haben mal Spuren von ihm gefunden im Jahr 2011. Ach ja, Im buddhistischen Kloster von Khumjung im nepalesischen Khumbu kann ein angeblicher Yeti-Skalp besichtigt werden, aber das ist 'ne Fälschung schätze ich. Man schätzt das es 'ne Ziegenhaut ist, bei solchen Dingen kann man da nix untersuchen.
Nett fand ich den Yeti als er nicht unsichtbar ist und zu Musik tanzt, von Pia und die will ihn mit einem Tennisschläger vertreiben. Ja witzige Szene, das Ganze ist arg kindisch, ja leider, aber macht nichts, ist ein Kinderfilm. Wieso aber die Pia so cool ist als sie ihn sieht und nicht gleich Rettung, Polizei, Tier und Zoogesellschaften anruft ja keine Ahnung.
Ich glaube 71 von 100 Punkten kriegt er.
Der magische Mike wird gespielt von Channing Tatum mit den rasierten Beinen und dem rasierten Brustkorb, der trotzdem männlich aussieht und bald wieder einen Kämpfer spielt. Der ist 30 Jahre alt und er ist Stripper nur hat er ein Problem, er will endlich seine Möbel designen, vor allem seit ihm eine Bekannte erzählte dass die so schön aussehen. Ja er hat hin und wieder Sex mit 2 Frauen und er hat einen Job als Dachdecker, er verkauft Autoteile am Tag, und abends ist er ein Stripper, da kann er 200 – 300 US $ am Abend verdienen. Eigentlich ein lukratives Geschäft, dachte ich so nebenbei und habe meine Holde dazu überredet mich als Stripper zu testen. Nach der 3 Minuten Vorführung die mir absolut peinlich war und mir absolut nichts mehr einfiel – also Ich finde das Ganze schwul und unnötig, normal heißt es Hose aus und Freundchen raus, aber so Strippen, 'ne das ist männlich schwul, ja also mir so nichts einfiel meinte sie, ja da bist du halt auch 'ne Niete. Na super freundlich was?
O.K. zum Film, also Mike hat 2 Jobs und ist Stripper, und Mike hat einen Boss, ja so 'ne Art Vorgesetzter oder Mentor, der wird von Dallas gespielt, endlich wieder Matthew McConaughey zu sehen, den ich schon lange nicht mehr sah. Dieser Mike und dieser Dallas sind irgendwie befreundet, keine Ahnung wie, aber so wie die sich berühren, kam mir vor als ob da mehr wäre, egal.
In Tampa übrigens spielt sich das Ganze ab.
Dallas möchte nach Miami gehen, und mehr Geld machen, Mike eben nicht. Eines Tages trifft Mike auf ADAM, der wird von ALEX Pettyfer gespielt, der 21 jährige Schauspieler aus dem Film „Ich bin Nummer Vier“, der ist so ein schwuler Schönling in dem Film, also er sieht so aus das man meint, er könnte schwul sein, ja so ungefähr halt, ja ein Schönling halt.
Mike nimmt ADAM mit, Mike will dass ADAM strippt, weil der Vorgänger auf Drogen ist und einfach nicht mehr gerade stehen kann, und er hat den Künstler Namen „The Kid“. Und ich selbst muss sagen, ja er macht das super, sehr gut, souverän und sehr professionell. Dachte sich auch Dallas und Mike, die natürlich wollen das er bei Ihnen einsteigt, ja 3 Leute, 3 Stripper, 1 Oberzicke, 3 Männer, keine richtigen Freunde, Dallas ist geldgierig, machtgierig, Mike will aufhören und ADAM will hoch hinaus.
So kann man das kurz erklären. Wochen vergehen. Mike lernt die Schwester von ADAM kennen, Brooke. Ist so 'ne süße Blondine. Nichtssagend, so sieht sie im Film aus, aber irgendwie so 'ne obercoole Hausmutterschlampe. Wenn man die sieht weiß man wovon ich rede. So 'ne Typische, Ich kann alles Frau aus Amerika, Südstaatlerin, Republikaner, Ehemann anbetend und Patriot natürlich.
Brooke mag den Job von ADAM nicht, Brooke passt auf ADAM auf da er jünger ist, Brooke will das Mike Kindermädchen für ADAM spielt, ADAM dealt mit TOBI, dem DJ von dem Club wo die alle auftreten, und TOBI ist Ecstasy Dealer und hat nun einen neuen Kunden, einen von 60 Millionen Leuten die weltweit das Scheiß Ecstasy Drecks Mist Ding zu sich nehmen.
Dieser Ecstasydreck und das ist persönlich gemeint, ist die Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Phenylethylaminen, und das wiederum sind chemische gefährliche Verbindungen die Neurotransmitter und Aminosäuren enthalten und das Gehirn angreifen, die Blut Hirn Schranke überwinden und Schaden und sucht anrichten.
Diese Scheißdreck Tabletten gibt es seit 1953, wo sie das US Militär schon getestet hat an unfreiwilligen Armen Leuten.
Also ADAM wieder im Bild, der nimmt zu viele Drogen, glaubt er ist König und GOTT, ja irgendwie passiert dann ein Streit, und dann gibt es ein Problem, Mädchen kämpfen auf einmal gegen Jungen, nicht so Wrestling mäßig sondern ja es gibt da halt nen Streit und ADAM vergisst einen Rucksack von TOBI wo 10.000 US $ an Drogen oder so drinnen sind.
Naja da ist Streit vorprogrammiert und ich denke mir, wieso dieser wenig unterhaltsame, ernste und leicht depressiv wirkende Film, der zweifelsohne authentisch und realistisch anspruchsvoll und gut gespielt ist, so ein stinklangweiliger Drecksfilm ist, den man sich da noch im Kino anguckt nur wegen ein paar berühmten Schauspeilern.
Ist so wie bei „Cosmopolis“ ein Scheißdreckfilm, ungefähr so dachte ich es mir auch hier, fast nichts zum Lachen, ernst, ein paar Gespräche, es geht ums Strippen was völlig egal ist, das interessiert keine Sau, man sieht 2 Titten, keinen Schwanz, ein paar nackte Ärsche und nicht mal ein Herumgebumse, eine Menge gute Dialoge und das war es dann, 108 Minuten und dann ist der Film aus der absolut unwichtig ist.
Mike heißt im Film eigentlich MICHAEL LANE. Und das einzige was an dem Film interessant ist sind die Choreographien, die super Designerstücke aus Sperrmüll die er baut, den Kredit den er will von der Bank, die Dame dort sieht aus wie 'ne unterentwickelte Kuh, IQ Kloschüsselmässig.
Der Film hat irgendwie langweilige Leute, und irgendwie ist der Film nicht spannend, irgendwie ist der Film nicht so spannend, die Charakterentwicklung ist nicht so gut.
Das Ganze ist ein Frauenfilm, der Film ist kein Porno, kein Softporno, kein spannender Film, der Film hat nette Dialoge, er ist gut gemacht, aber das war es auch schon, der Film ist vorhersehbar und ich kann nicht sagen dass ich ihn sehen mußte, er ist eher irgendwie so wie 'ne Deutsche TV Produktion auf Pro 7 mit US Schauspielern.
Wieso macht so ein genialer Regisseur wie Steven Soderbergh so einen langweiligen Film der 7 Mille gekostet hat, er hat 113 Mille eingespielt und weltweit an die 160 Mille. Interessant ist im Film vielleicht JOANNA, die ist bisexuell, MIKE und sie sind Fickpartner und ja zu Dritt ist es halt schöner und man redet vielleicht darüber.
Ja Steven hat den Film realistisch gemacht aber das war es auch schon. Wer vielleicht jetzt sehen möchte wie es in so einem Milieu zugeht, ja ich hätte da lieber gerne mehr Witze gesehen, aber so ist der Film eben nicht so spannend und das ist ein großes Manko. Ursprünglich hätte Brooke von Jessica Biel gespielt werden sollen.
Der Film hat für mich zu wenig Inhalt, das Thema Sex, Drogen und Striptease, kleines Lokal, 'ne Danke brauche ich nicht, da war damals „Coyote Ugly“ besser, aber so ungefähr ist der Film auf der Art nur keine gute Musik und kein geiler John Goodman, hier im Film fehlt einfach die Figur auf die man sieht und mit der man sich identifiziert, aber dafür 'ne gute Choreographie. 'ne für mich ist der Film nichts darum 57,10 von 100 Kleidern.
Wieso sieht man sich im Kino einen Tanzfilm an? – Weil einem so was gefällt.
Wieso sieht man sich einen Tanzfilm an der 3 Vorgänger hatte, die nicht so gut waren? Hoffnung?
Wieso sieht man sich überhaupt neuartige Tanzfilme im Kino an? Weil man auf geile Moves und coole Möpse hofft?
Wieso sieht man sich den 4. Teil an einer Serie die in den andern 3 Teilen nicht so gut war und die darauf schließen lässt dass Teil 4 auch nicht gerade der Overburner ist? Weil die Alte mitgeht.
Wieso sieht man sich Filme an im Kino die mit Musik versuchen Geld zu gewinnen wenn es nicht mal Klassische Musik wie Judas Priest oder AC/DC ist? Naja, das weiß ich auch nicht, zudem mein Ipod eh gut genug ist.
Wenn Teil 1 im Jahr 2006 war, alle 2 Jahre ein Film kam, dann kommt 2014 der 5. Teil und den sehe ich mir nicht mehr an, übrigens die anderen Teile habe ich m Schnelldurchlauf auf DVD gesehen oder so und der 1. Teil war noch annehmbar, die anderen ja keine Ahnung, unwichtig. Tanzfilme sind selten gut dass sie sich ins Gehirn brennen wenn es nicht gerade Klassiker aus den 1960 er und 1970 er Jahren waren.
Das Wichtigste im Film ist perfekte Leute mit perfekten Tanzkörpern und perfekten Moves zu sehen, die keine Körperöffnungen zu haben scheinen weil da nie irgendwelche Sekrete raus kommen, will sagen, kotzen fressen scheißen trinken außer Alkohol ist nicht.
Der Film lebt von den Nebenfiguren irgendwie mehr, weil die Hauptfiguren einfach unwichtig waren meiner Meinung nach. Technisch ist der Film 1 A, die Aufnahmen sind gut, die Musik ist gewöhnungsbedürftig, ich mag kein Hip Hop Zeug, aber das Getanze ist echt super, der Rest 'ne nicht meines.
Was auch witzig ist, in dem Film geht es ja um eine Art Flash Mob, ja ein Mob der tanzt, der überall in Miami auftritt, die stellen sich einfach hin und tanzen und das war es, ja das ist 'ne Super Einstellung egal ob Verkehr oder so, die tanzen einfach. Da sieht man wieder, in Amerika ist so was erlaubt, mach da mal bei uns in Berlin oder in Frankfurt am Hauptplatz, 3 Minuten später hast du 88 Polizisten bei dir.
Im Film geht es eigentlich um SEAN, der irgendwie so ein Emporkömmling ist, also in seinen Gedanken, ja ein Träumer, er hat nie was weiter gebracht in seinem Leben, ein Loser aber er weiß er ist ein Mensch, er ist Amerikaner, er ist eh cool drauf, oder so ähnlich. Der hat einen Freund, EDDY, und die 2 sind Kellner in einem Hotel in Miami Beach. SEAN und seine geile Schwester leben zusammen, Sex haben sie trotzdem nicht.
Er ist ein Streetdance Freak wie andere Leute Fußballfreaks sind. Er hat die Idee damals zu dem Flash Mob gehabt, dem Tanz Mob, was eine gute Idee ist, ein Kuss Mob wäre super, oder vielleicht ein Gangbang Flash Mob?
Also die ganzen Typen da beim Tanzen sind Profis, sieht man auch im Film, die leben alle in Miami, haben gute Jobs oft, haben alle Freunde und Freundin, keiner ist so richtig Single, über Sex wird nicht geredet, wenn sich wer küsst gibt es im Film Musik die das Ganze romantisch untermalt was ja gut ist aber irgendwie wirkt das Ganze nicht so ganz echt so nach dem Motto, Ich bin cool, du bist cool, he wir müssen heiraten.
Also diese Tanzfreaks möchte auf You Tube einen Wettbewerb gewinnen wo sie 100.000 US$ machen können wenn sie 10 Millionen Aufrufe habe. Tja, da kann man sich gut als Hacker reinhacken und betrügen dachte ich mir bei der Idee. Die Typen aber nicht.
Alles geht gut bis sich SEAN in EMILY verknallt die nicht gut tanzen kann, EMILY hat einen Vater der ist Immobilienhai, der von Peter Gallagher gespielt wird, und das war es auch schon mit den berühmten Darstellern und ja, Gallagher passt irgendwie als Immobilienhai der fürs Töchterchen keine Zeit hat, diesem Hai gehört das Hotel wo SEAN und EDDY arbeiten, und die werden gefeuert, weil sie zu spät kamen, ja eh wegen dem Tanzen.
Und der Typ will das ganze Viertel abreißen lassen und Hotels bauen, ja Schwachsinn, 10 Hotels oder wie? Keine Ahnung wie der Trottel sich das denkt. Und jetzt wollen die Typen nicht wegen Geld auftreten sondern um das Projekt zu verhindern.
Im 1. Step Up Film war noch Channing Tatum, der Typ aus dem genial lustigen „21 Jump Street“ zu sehen, ja da sah er noch knackig aus, ist er noch immer. Der Film ist nicht übel, nein überhaupt nicht, 3 D ist er auch ja was will man mehr? Ganz einfach, mehr Handlung, bessere Dialoge, mehr Spannung, bessere Musik, coolere Darsteller, die ersten 30 Minuten im Film sind langweilig und ich dachte mir, Ich gehe aus dem Kino, nein echt, wie gesagt der Film ist nicht übel, die Tanzszenen verdienen alle Preise, die Darsteller sind super aber das Ganze und das blöde 3 D was mir gar nicht gefällt, da der Film um 2,50 € teurer ist, ja das ist halt nicht gut aber das hat mit dem Film nichts zu tun. Es fehlt einfach die gewisse Spannung, ja es ist klar das eine Tochter Ihren Vater torpediert das alles gut ausgehen könnte, der Film ist vorhersehbar, alle leben in einer Gegend, keiner muss weit anreisen, alle betrifft das Abreißen der Häuser und keiner hat so richtig was anderes im Schädel außer Tanzen.
Da die ersten 3 Teile 400 Mille weltweit eingespielt haben ist nun genug da für Teil 4, der auch bald 150 Mille eingespielt hat weltweit. Nun der Film ist nicht übel, mir hat er nicht so gefallen, er war mir zu lau aber dann wurde er gut, he da geht es um Jungs die sich einsetzen für ein Thema, die sich sogar politisch engagieren, die nachdenken bevor sie was machen nur die ganzen Tanzszenen so gut sie sind, he das ist mir einfach zu viel gewesen.
Die Choreographie im Film ist jedoch das Beste was sich je gesehen habe, oder fast gesehen habe. Ich frage mich wie die trainiert haben, keiner hat Migräne, Kopfweh, ist schwindlig, keiner ist wetterfühlig oder hat schwere Eier, ja coole Leute eben die gesund sind, nicht übel das Ganze, aber wie gesagt in 3 D, ist der Film unnötig, auch wenn die Idee gut ist.
Nun ich kann sagen, der Film ist nicht übel, er ist vielleicht überbewertet in einigen Foren, die Tanzereien sind super, 1 A wie gesagt, der Rest, 'ne danke, ist mir zu einseitig darum nur 67 von 100 Punkten. Mir hat da im Film zu viel gefehlt einfach, die Musik war nicht so meines.
Nun hat der gebürtige Marokkaner, geboren als Juan Moreno y Herrera Jiménez, und später hat er ja den Namen Jean Reno angenommen, einen neuen Film gedreht. Jetzt wo er im Sommer seinen 64. Geburtstag gefeiert hat. Naja, wenn die Franzosen alt werden dann werden sie komisch, wie viele Leute halt auf dem Planeten und drehen lustige Filme.
Witzig das er keine Schauspielschule besucht hat, aber ein ehemaliger Soldat, der bei der Armee war, sicher einige Dinge gedreht hat die nicht legal waren, ja dem kann man schon vertrauen das er ein guter Schauspieler ist. Bei seiner 3. Hochzeit war der französische Präsident sein Trauzeuge, auch nicht übel.
Der Film, ja den kann man so ungefähr betiteln. Dasselbe wie „Ratatouille“ der geniale Zeichentrickfilm, nur mit anderen Figuren, so ein ähnliches, sehr ähnliches Filmkonzept, und trotzdem nicht übel, nicht perfekt aber auch kein Hit.
Im Film geht es ja um den Koch, Millionär, Vater mit Tochter die studiert, die erst in der 2. Filmhälfte auftaucht, Besitzer von mehreren Gasthäusern, Alexandre Lagarde. Der ist der beste Koch in Paris, er ist fast so gut wie Paul Bocuse und fast so berühmt. Ohne ihn würde die französische Küche nicht so gut funktionieren, ist er jedenfalls überzeugt.
Es gibt nur ein Problem, Alexandre hat einen Chef, Stanislas Matter, der ist ein Depp, der ist gierig, der meint die Geschäfte können besser sein, offen schlägt er seinem Freund und Mitbegründer der Restaurantkette, es dürften nicht viele Gasthäuser sein, das erfährt man nicht, etwas Widerwillen entgegen, der ist ihm zu teuer, seine Speisen sind nicht mehr perfekt, er ist nicht mehr derjenige der er mal war, er ist nicht mehr so neuartig und dann hat er noch ein Problem, er kann keine Molekulare Küche kochen.
Diese neuartige für mich auch unnötige Erfindung befasst sich mit den biochemischen und physikalisch-chemischen Prozessen bei der Zubereitung und beim Genuss von Speisen und Getränken und sie setzt Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Untersuchung biochemischer, physikalischer und chemischer Prozesse bei der Zubereitung von Speisen und Getränken um, was dann eigentlich nur eines bedeutet, verschiedene Speisen in ungewohnter Zubereitung und Herstellung, und komischer optischer Form. Da können Kalbshirn Nudeln in blauer Farbe existieren wie Ente in einem Würfel, ja ein richtiger Quatsch finde ich.
Erfunden oder so wurde der Quatsch um 1990 von Hervé This, ja dem war sicher langweilig. Und in dem Film geht es nicht nur darum, Nein um auch viel mehr. Es geht darum dass Alexandre durch Zufall einen Koch kennen lernt, Jacky Bonnot, der ist jung, der ist ein Streber und der kennt alle Gerichte von Alexandre, er kocht zu Hause sehr gut, er ist Hobbykoch, was nicht gleich rüber kommt, er hat keine Ausbildung zum Koch, er hat eine schwangere Freundin Béatrice, die eifersüchtig ist und sich anschießt weil er mal gelogen hat, ja schwangere Frauen sind halt komisch, Jacky ist ihr mit Haut und Haaren verfallen und würde für seinen dicken Wonnebrocken alles machen.
In dem Film geht es also auch um Freundschaft die erst so richtig nach der Filmhälfte zu tragen kommt, Jacky der einen Job sucht und auf Alexandre durch Zufall trifft, vorher sogar Fensterputzer oder Streicher war, lernt noch einige Köche im Altersheim kennen.
Dass der Film vorhersehbar ist gegen Ende hin oder schon vorher ist leider ein Problem vom Film da das Drehbuch fast keine Wendungen hat, da die Dialoge einfach nur gewöhnlich sind, der Witz in dem Film ist leider auch kein Schenkelklopferfilm, und das Ganze ist meiner Meinung nach etwas langweilig, leider.
Sicher ist das joviale Zusammenspiel der 2 Köche eine echte Augenweide, nur leider ist das schon das Ganze positive am Film. Jas die bunten Farben, schnelles reden, was in französischen Filmen immer gut ist das komische Hinterfragen, das nette Getue, das ist schon nett. Es passiert so einiges im Film, man sieht auch was von kleinen und guten Gerichten und ich frage mich auch immer wenn ich in so ein Luxusrestaurant geht und 50 € für ein 7 gängiges Menü zahle, da denke ich mir immer, he da bin ich gar nach voll was soll das.
Ich zahle dann dafür das ich hungrig aus dem Gasthaus gehen und gar nicht weiß was ich gegessen habe Kennt man doch, da hast du einen Kellner der da irgendwas her brabbelt, und kompliziert rumstelzt als hätte er nen Stock im Arsch, der keinen Witz versteht und nicht lacht wenn du beim Futtern leise furzt, oder seinen Wein ablehnst und zu Kalbsbries mit Rinderzunge und gefüllter Wachtelcreme mit Buttercroissant auf Hähnchenpopo lieber einen grünen Tee trinkst.
Als ich letztens so eine herrliche knoblauchschaumsuppe mit Eierschwammerl oder Pilzen halt, geschlürft habe, der Löffel ist zu klein, ich saufe das Ganze einfach aus, der Teller ist größer als mein Schädel, wunderte sich die Kellnerin wieso der Teller so leer war, ja wen man den ausleckt. Mit auslecken von gewissen Dingen habe ich halt so m eine Erfahrung, meiner alten gefällt’s jedenfalls.
Der Film ist wirklich sympathisch, nein wirklich, er hat aber leider keine Ecken oder Kanten die interessant sind, leider ist der Film einfach nur ein ruhiger Film irgendwas das man sich so zwischen durch ansieht, aber sicher nicht um 20:30 im Kino, und leider muss ich sagen, ich hätte mir mehr erwartet.
Irgendwann hätte der Film mehr Tempo kriegen sollen das merkt man an Witzen und eingeflochtenen lustigen Dialogen, aber leider wirkt das Ganze nicht so gut da es etwas unbeholfen ist, für mich sind alle Leute außer Jean im Film unbekannt, die blöde Freundin hätte von ihm auch komplizierter sein sollen und einiges hat man an Witzen leider verpasst, aber übrig geblieben ist ein dennoch netter lustiger Filmabend und ich kann sagen, auf DVD ist der Film nett zum 1 x gucken aber das war es auch schon.
71,10 pochierte Knödelfüllmassen von 100 frittierten Hühner Frikassee Suppentöpfen, mehr glaube ich hat er nicht verdient.
Da sind sie wieder die Zombies. Da ist wieder die Jovovich mit den Minni Brüsten, so groß wie meine Faust. Da ist sie wieder die süße Ukrainerin die 1975 geboren ist, und die mit 9 zu modeln begann. Ihr 1. Film 1997 „ Das fünfte Element“ wurde ein Überraschungserfolg der mir gar nicht gefallen hat, bis sie eben in Teil 1 der Videospielserie von Resident Evil mitspielte, sie machte alle Stunts selber, sie hat Kickboxen, Karate und Boxen trainiert vor Teil 1, sie hat damals Luc Besson geheiratet, Nun hat sie ein eigenes Modelabel, Und seit 2009 ist die Halb Serbin mit den grün blauen Augen mit Paul Anderson, dem Regisseur vom Film verheiratet.
Die Aufnahmen sind übrigens echt im Film, sie entstanden unter anderem in den Cinespace Film Studios in Toronto, Times Square in New York City und in Moskau auf dem Roten Platz und eben in einem Studio, aber immerhin, die Aufnahmen sind echt.
Das arge an dem Film, eine Plattform stürzte ein, 16 Personen wurden verletzt und weil die ganzen Verletzten wie Zombies aussahen, hatte man im Spital Schwierigkeiten rauszufinden wer echt verletzt ist und wer nicht. Jedenfalls in dem Film taucht aus dem 4. Teil der Las Plagas Virus auf, den man damals verwenden wollte, und der jetzt in Teil 5 im Kinofilm ist und der die Zombies zu motorradfahrenden oder Kettensägen Schwingenden Irren die herumlaufen werden lässt. So ein Scheißdreck hätte ich vorher gesagt, so ein Schwachsinniger Scheißdreck sage ich nach dem 85 Minuten Film.
Die Straßen übrigens wurden nachgebaut, die Szene wo die mit einem Rollce Royce die Rolltreppen in die U Bahn fahren auf der Flucht vor so einem Gehirnmonster, das ist natürlich nicht echt, aber war teilweise etwas gefährlich, und wer sich jetzt fragt welche Dreharbeiten am Schwierigsten waren, ganz einfach, JILL inzwischen Böse und im Dienste von der Red Queen, die im Film ein kleines Kind ist, das ist der böse brutale Computer der alles übernommen hat weltweit, der die Zombies auf Menschen los jagen möchte und was weiß ich, also diese JILL, die Schauspielerin sieht dämlich aus, absolut dämlich, kämpft gegen Jovovich und beide haben so an die 200 einstudierte Bewegungen, nicht übel, also das man sich da nicht verletzt, das verstehe ich sowieso nicht.
Dass der 65 Mille Film weltweit seine Kosten gerade mal einspielte brauche ich nicht zu sagen, mich wundert nur das er überhaupt mehr als 1 Mille eingespielt hat, da der Film einfach ein Dreck ist.
Warum? Naja ganz einfach, So Dinge wie, Mädchen wirbeln rum und Ihnen wird nicht schlecht, keiner muss aufs Klo, keiner muss kotzen, keine hat Migräne, die Regel, keiner hat Hunger oder Durst niemand muss kacken oder pissen, nie hat sich wer beschwert über Kratzer oder Schusswunden kann man schon akzeptieren aber dass Schauspieler wie Kevin Durand hin über Jill oder die geile Japanerin – im Film ADA – einfach nur so dreinschauen und warten bis das Drehbuch kommt und sagt, He tu gehen jetzt auf Gasse und machen Krawumm und Kabumm und sterben schön, ja da hat wohl niemand dran gedacht.
Nicht dass vieles durchschaubar ist, nein überhaupt nicht so sehr, aber so Sachen wie, der ganze Film rennt ab wie ein Computerspiel, ich habe mich schon gefragt, wann sieht man so Dinge wie, Leben, Waffen und sonstige Dinge auf der kinoleinwand, die dir zeigen wie viel Punkte oder Kraft dien Computer Avatar hat mit dem du im Egoshooter kämpfst, ja das kam nicht aber ich habe mich das echt gefragt. Und warum? Naja dauernd lief was auf der Leinwand, dauernd sah man die Red Queen oder hin und wieder halt, so an die gefühlte 10 x, ein Kind, ein Computer, dauernd redet es von, Ich werde euch töten ihr werdet sterben und dann die bösen Augen die dazu noch sagen das niemand überlebt und was sonst noch für ein Käse ja keine Ahnung, das war es wieso ich mir dann dachte, es fehlt noch Leben, Kraft und Gesundheit und das Ganze wirkt wie ein Computerspiel. Da hast du auch links oben so taktische Ziele und die ganzen Dinge die für deine Spielfigur wichtig sind.
Dann die Handlung, die ist einfach. Also es beginnt mit einem Angriff auf das Frachtschiff von Teil 4, wieso Alice übrigens im Film keine übernatürlichen Kräfte hatte weiß ich nicht, aber egal, ja dass sah man leider in verkehrter Reihenfolge um das Ganze noch mal in richtiger Reihenfolge mit einigen eingefügten Szenen abzuschmecken wo ich mir dachte, he bin ich bei „Memento“? Ein blöder Film finde ich, aber egal.
JILL VALENTINE inzwischen kämpft für Umbrella, sie ist umgewandelt, hat einen Las Plagas Virus in sich, dann so eine große rote Spinnenartige Brosche die sich im Film sogar selbständig macht und angreift wie ein Alien, ja das hat sie das man sieht das sie böse ist, daneben ein super Wonderbra und ein tolles Dekolletee, das man gleich sieht das die Alte Super Titten hat, und sie hat ein lilafarbenes Kostüm an, sie redet wenig und sieht nur in die Luft und von Schauspielerischer Leistung, 'ne vergiss es Mann.
Dann sieht man ALICE mit einem Kind, Ihr Mann ist übrigens Oded Fehr der auch mitspielt, wo ich mich bis heute frage, was ist mit JILL und eben Carlos Olivera passiert die in Teil 3 und 4 kämpften, keine Ahnung und keine Erinnerung mehr aber egal, dann bricht 'ne Panik aus, Zombies belagern die Stadt, und ALICE flüchtet mit einem Kind.
Dann ist alles wieder klar, das Ganze, also Tokio, Moskau, Berlin, und noch 'ne Menge Vorstädte ist 'ne 10 Km² oder so große Anlage unter dem Eis der Arktis, oder bei Sibirien, was weiß ich und ein Testgelänge von Umbrella wo Klone hergestellt werden da ja inzwischen ein neuer Virus da ist, den die Umbrella Corporation weltweit verkauft und um das zu testen stellt man hier in verschiedenen Simulationswelten einfach Klone von Menschen her die von Zombies getötet werden.
In der Zwischenzeit ist ALICE nackt und gefangen in Umbrella World, eh dort unten, wieso weiß ich nicht, ich habe Teil 4 nicht im Schädel, dann wird sie befreit, es stellt sich raus dass Ihr größter Feind ALBERT WESKER das Ganze inszeniert hat, der rumläuft als wäre er ein schwuler Bodybuilder mit Schenkel Muskeln die 3 Meter dick sind, und der hat sie befreit und eine ADA WONG. Ja die Schauspielerin heißt Bingbing Li, kein Scherz, oh Mann, da ist Weihnachten und dann denkst du dir, Bing Bing, wo ist denn mein Glöckchen.
Übrigens, die Japanerin, super, hübsch ,geile Beine, Netzstrümpfe und hochhackige Schuhe, sie fightet und sie kämpft und zeigt immer viel Bein damit es echt gut aussieht, und ich weiß inzwischen ist der 5. Teil auf TV Serien Primitivo Niveau runtergefahren.
Dazu WESKER mit der Sonnenbrille die er nie abnimmt schon gar nicht in der Nacht, naja er ist ja ein mutiertes Monster oder so, keine Ahnung, übrigens die Super Zombies im Film sind so Komische Zombies die so Tintenfisch Beine im Mund haben oder wie man das nennt, jedenfalls ich muss noch von der ärgsten Szene erzählen.
2 Zombies, 3 Meter groß mit Fleischerhammer, der ist auch je 3 Meter groß und wiegt 'ne halbe Tonne, alle haben Stahl und Leder an, und, jetzt kommt es, festhalten – 2 Nägel lim Kopf, durch und durch, die 1 Meter lang sind, ja kein Scherz, und sie haben Stacheln wie ein Hundehalsband am ganzen Körper, so wie diese ganzen ulkigen irren Death Metal Gruppen aus Schweden.
Jedenfalls wird es jetzt spannend. ALICE war ein Klon als sie mit BECKY dem Kind kämpfte Oded Fehr als Carlos oder TODD wie er im Film hießt ist ein Klon, ALICE ist wieder die echte ALICE und sie muss versuchen sich durch die ganzen Welten zu kämpfen wo ihr dann das Team rund um Kevin Durand zur Hilfe eilt, das von oben durch das Eis bricht und in die unterirdische Anlage eindringt die 500 Meter tief unten liegt, keine Ahnung wie man das gebaut hat, wahrscheinlich hat Gandalf der Weiße und Harry Potter mit gearbeitet.
Weiterhin berichtet Wesker, dass er ein Einsatzteam unter der Führung von Leon S. Kennedy an der Oberfläche des U-Boot-Bunkers abgesetzt hat, mit dem Auftrag Alice zu retten und zu ihm zu bringen, tja die ALICE ist ja wichtig weil es die einzige Kampf Maschine ist die lebt und die Welt von Zombies retten kann, denn hier in Irgendwo ist die letzte Stadt mit Menschen oder so.
Es gibt 'ne Menge Sprengungen und was weiß ich und irgendwann ist der Film aus und ich bin froh und gehe nach Hause.
Och ich könnte jetzt erzählen von schlechten schauspielerischen Leistungen, ich könnte erzählen das die Stars mal hier sind, mal dort sind, ALICE ist in der Tokio Welt und befreit BECKY die von der Klon ALICE den Befehl bekam in der U Bahn zu warten dann ist auf einmal die echte ALICE wieder da, Ich könnte von Michelle Rodriguez erzählen die hier die Rolle als RAIN spielt, ja super Name, und als Klon eine Öko Aktivistin und Waffenhasserin spielt, ja und ich glaube die mag auch Greenpeace.
Der Film hat Computerspielstruktur, ein Level nach dem anderen arbeitet das Filmteam ab, oft auch lieblos, die Eröffnungsszene im Film ist das einzige gute am Film und Jovovich mit den Super Stunts, den Rest kann man in die Tonne hauen, kein Scherz. Ich mag Zombiefilme oder mochte sie, aber inzwischen nervt das ständige Gebeiße, vielleicht gibt es mal einen Film über vegetarische Zombies die Gemüse oder Titten fressen oder so.
Vom Splattereffekt her ja 3 – 5 Kopfschüsse, 4 – 8 Bisse in den Hals, nichts außergewöhnlich arges wo man sagt, man muss die Augen zu machen, und eine verdammte 3 D Brille auf meiner Nase. Wieso ich mir den Film antun? Ja ich habe die andere 4 Teile gesehen und bin neugierig und ich kann sagen, ja ich habe den Film gesehen, den schlechtesten der ganzen Reihe und ich finde er ist ein Dreck.
Für das Verständnis des Filmes und die Vorgeschichte nimmt sich ALICE im Film 4 Minuten Zeit oder so, sie erzählt einiges, damit man sich auskennt, daneben sieht man Bilder aus Teil 1-4, und nicht zu vergessen die Stars im Film sind immer geschminkt und geil und wirken ober cool und sehen und hören und riechen alles oder so.
Hier im Film gibt es eben auch Zombies die aufgrund eines Virus intelligent sind und trotzdem Fleisch wollen, schätze die sind nicht so intelligent das sie wissen das man mit zu viel Fleischkonsum furzt, am Klo stinkt und die Umwelt belastet, aber immerhin, besser ein geiler Weiberarsch als eine Rinderhälfte.
Klar gibt es auch hier am Ende einen üblichen Cliffhanger der Geschmack auf Teil 6 werden läßt und da habe ich mein Gedächtnis strapaziert und nun weiß ich es, das Ende vom Teil 5 ist der Trailer von Teil 5 den man im Internet überall sehen konnte.
Im Film kommen und gehen Figuren, die Charakterzeichnung ist einfach nicht da, Kevin Durand spielt einen der alles kann und jetzt fällt mir ein, das Ganze ist nicht in der Arktis sondern im Eis von Kamtschatka, eh klar, da ist mehr los und man kann da mehr bauen und da oben kommt eh keine Sau hin.
Die Waffen sind super, die Kostüme sind super, die Handlung ist ein Witz, nicht vorhanden einfach, man geht und kämpft das war alles, und wieso der Film Erfolg hatte, ich weiß es nicht. Ich habe mir gedacht, he wo ist der Verdammte Aus Schalter, aber das ist ja ein Kino und keine Klomuschel. Meine Freundin war angepisst, ich habe mich angepisst nach dem Film, ich habe mich geärgert, das 3 D war unnötig einigermaßen bis auf 4 – 5 Effekte, die unwichtig waren, die Zombies ein Witz, die Handlung wenig da, die Action gut, die Kampf Choreographie nicht übel, aber als Zombie Film, 'ne vergiss es.
Wenn man sich den Film ansieht dann sollte man wissen, ich habe an die 50 Zombiefilme gesehen, und ich muss sagen das war neben „Bio Zombie“ aus China einer der schlechtesten Filme die Zombies im Film haben. ''ne, Teil 1, dem gab ich 80 – 85 Punkte oder so, der war nicht übel aber hier vergebe ich weil ich großzügig bin, 53 Punkte und das ist glaube ich noch zu viel. Das Ganze ist Trash, hat wenig Niveau, Charaktere die tot sind kommen wieder haben Doppelrollen und irgendwie sind die Leute hier so übertrieben. 'ne ab in die Tonne mit dem Dreck.
Und ich glaube, das ärgste war die Schauspielerin die JILL spielte, die kämpfte nur, redet wie ein Roboter, sieht nur dumm in der Gegend drein und hat geile Titten das war es schon wieder.
Ganz wenige Filme die ich bis jetzt gesehen habe, haben es geschafft mich von Anfang an bis zu Ende zu fesseln. Ich erinnere mich noch an „Paranormal Activity“, da bin ich vor Schreck gestorben, oder das Remake vom „Der Hügel der blutigen Augen“ da bekam ich 21 x einen Herzinfarkt, Filme wie „Hide and Seek“ mit dem 1943 geborenen Superstar, meinem Lieblingsschauspieler von dem ich alle 93 Filme leider noch nicht gesehen habe, sind auch sehr gut, Klassiker natürlich die ins Genre Mystik und Horror fallen, sind mir am Liebsten, vor allem die alten Film, die sind unübertroffen doch nach diesem 111 Minuten Film von Regisseur Rodrigo Cortés muss ich sagen, ja es ist möglich das Publikum dass heut zu Tage sehr verwöhnt ist im Jahr 2012 noch immer zu fesseln. Der Film der durchgehend in Ontario in Kanada gedreht wurde ist einer der spannendsten der letzten Jahre und sicher der absolute Hit 2012, seit „The Grey“.
Dass der Film ein Flop wurde an den Kinokassen wundert mich, tritt er doch in dasselbe Näpfchen wie der Magier Film mit Christian Bale, den Namen habe ich leider vom Film vergessen. Nun kann man den Film sehen wie man will, wer an Wunder glaubt wird den Film genauso mögen wie Leute die skeptisch sind, in dem Film werden verschiedene Ansichten von verschiedenen Leuten dargebracht. Der Film deckt sehr gut die unterschiedlichen Meinungen zu einem Thema ab. Gibt es Wunder, gibt es Geister, gibt es wahrhaft nachgewiesene Wunderheilungen? Ja gibt es, aber in dem Film in dem ganzen Gerüst nicht, weil einfach in dem Film Margaret Matheson die von Sigourney Weaver gespielt wurde, dagegen ist. Die Frau die Ihren schwerkranken Sohn der im Koma dahinsiecht im Spital seit 30 Jahren oder so hat, glaubt natürlich nicht an den ganzen Humbug. Sie ist eine Wissenschaftlerin geworden die sich mit Skepsis an das Thema des Übernatürlichen herantraut. Da ja jede Wissenschaft ein Gegenstück hat, wie Psychologie mit der Parapsychologie, die Medizin mit der Homöopathie und die Astronomie mit der Astrologie, hat auch der Film ein Gegenstück, und zwar in den ganzen TV Produktionen unbekannten Namens, es gibt sie ja zu Hauf, wo ein paar Kids was erleben und gleich sagen ja das kommt von dort und dort, egal ob es um Ufos und Wunderheiler geht.
Ich bin natürlich nicht strikt dagegen, ich weiß dass der Glaube hilft, das wir einen GOTT haben das wir Wunder haben und dass es Geister gibt, die eigentlich Dämonen sind, aber das tut dem Filmgenuss keinen Abbruch überhaupt nicht, im Gegenteil, hier werden nicht nur Schwindler sondern auch Könner gezeigt.
Grand Dame Weaver, Geburtsdatum 1949, 1,80 groß, die für den „Stadtneurotiker“ im Jahr 1977 noch nur 50 US $ Gage bekommen hat und jetzt an die 5 Mille pro Film einstreift hat schon in jungen Jahren gegen Monster, Dämonen, Geister und Aliens gekämpft. Die Frau ist sowieso der absolute Hit und ich bin froh dass man Ihre doch nicht so kleine Rolle mit Ihr besetzt hat. Natürlich ist sie keine Grace Augustine von „Avatar“ meinem Lieblingsfilm, der im Jahr 2015 seine Fortsetzung Nummer 2 bekommt und 2018 seine Fortsetzung Nummer 3, wenn alles wahr ist, aber dafür hat sie eine sehr gute Art in dem Film zu spielen.
Man merkt sie hat sich zwar nicht angestrengt sich aber mit Liebe dem Thema des Übernatürlichen gewidmet, und auch wenn der Film keine hervorragenden schauspielerischen Leistungen verlangt, was soll man auch von einem Film erwarten von Cilian Murphy die Hauptrolle spielt?, hat sie das Ganze doch recht gut rüber gebogen, ich würde sagen sogar sehr gut, nicht das ich jetzt hin und weg bin, das nicht, aber sie wirkt mit Ihrem Part im Film sowieso sehr glaubhaft und gibt dem ganzen Film einen guten Esprit.
Von deNiro brauche ich und möchte nichts erwähnen, ich müsste Seiten füllen aber in dem Film ist er etwas unterbesetzt, vielleicht außer dass der 1,77 Meter Star in „Taxi Driver“ ganze 35.000 US $ Gage bekam und jetzt schon bei 20 Millionen US $ Gage angelangt ist.
Ja, ja ist halt ein guter Schauspieler, leider hat er nicht sein ganzen Können gezeigt, was auch nicht viel macht, ich mag ihn trotzdem, jedenfalls die Rolle des blinden Mentalisten Silver ist gut besetzt. Was mich wiederum mit meiner Alten zu dem Fakt führt, dass vielleicht doch Uri Geller kein Zauberer ist sondern ein Könner. Ich weiß bis heute nicht genau wie er das gemacht hat und wenn ich mir die Tricks so ansehe glaube ich doch ernsthaft dass viele das echt können, natürlich nur kurz, und vor allem nicht immer weil es gibt ja so 'ne Zauber Aufdeck Show die oft am Super RTL läuft die da heißt – „Die Tricks der großen Zauberer“.
Unglaublich was man da so sieht vom Aufdecker mit der Maske, mich aber faszinieren wiederum die kleinen Dinge, Münzen, Vögel und solche Sachen die ein Zauberer vor dir macht und du bist so was von baff, ich habe das schon oft erlebt, egal ob mit Papier und Münzen oder Bechern oder Flaschen. Dinge wo du da sitzt und der mach das Ganze langsam und irgendwie ist mal was weg oder da. Keine Ahnung wie das geht. Für mich ist das oft mehr Kunst als wenn David Copperfield ganze Statuen verschwinden lässt, seine Tricks sind ja fast alle bekannt und nichts Neues.
Dagegen die kleinen Dinge, ja die sind es was faszinieren. Und so ist es auch der Film der mit kleinen Dingen fasziniert. In dem Film sieht man auch eine Wunderheilung, Niro steht da, streckt seine Hände rein, nimmt ihm was raus, dem Patient, alles auf der Bühne und gesund ist er. Ich jedenfalls kenne solche Leute, die sogar aus Entfernung Wunden öffnen können und was weiß ich, ja das sind für mich Dinge die mit Dämonen zu tun haben, daran möchte ich nicht ankommen aber es gibt sie und darum mit dem Wissen bin ich auch sowieso vorsichtig mit solchen Dingen und wenn ich so was im TV oder Kino sehe, dann noch vorsichtiger mit dem Glauben, dagegen meine Neugierde steigt und meine Gier nach noch mehr auch.
Jedenfalls ist wohl das meiste ein Trick, wovon James Randi, der echte Enthüller aller Zauberer und Übernatürlichen ein paar Lieder singen kann. Was wirklich so ist, viele die etwas können lassen es nicht untersuchen und da fängt für mich schon der Zweifel an, ein Teil jedenfalls, weil wenn da wirklich ein Wunder wäre, und es gibt sie, das auf alle Fälle, dann würde der doch da nicht Nein sagen wenn wer was untersuchen möchte. James Randi hat sogar 'ne eigene Foundation gegründet und er hat auch Leute wie Uri Geller untersucht aber ich glaube bei dem hat er nicht viel gefunden.
Vielleicht kennt ja wer den philippinischen Geist Heilers Ramon "Jun" Labo, der meiner Meinung nach mit Dämonen eben arbeitet die noch viel mehr können, wie Engel halt nur das sie bösen Ursprungs sind, aber egal, ich möchte mich an dem Thema jetzt nicht satt reden oder weiden.
Der Film, zu dem zurück, der ist wirklich sehr oft gruselig, er ist verdammt spannend, er ist anspruchsvoll, Musik, Technik, CGI Effekte sind da nicht so ganz der große Burner, was auch nichts macht, der Film hat seine Qualitäten in Ruhe und Spannung was mir persönlich sowieso viel lieber ist. Zur Zauberei jedenfalls, ja es gibt echte, aber das sind 2 von 200.000 Zauberern die auftreten würde ich sagen. Jedenfalls das meiste ist Fingergeschick manipulierte Dinge, Technik und Leute die mit dir mitarbeiten, das ist klar, jedenfalls wie Niro das alles macht, meine Güte war ich im Film neugierig auf die Auflösung.
Auch zur Cilian möchte ich was sagen nun er ist keine Leuchte als Darsteller, und er hat viele Filme gemacht, er war nie 'ne Leuchte, doch hier in dem Film mit seiner ausdruckslosen Spielweise, etwas halt und seinem offenen Mund der mich an Gilian Anderson erinnert von „Akte X“ die auch dauernd Ihr Maul offen hatte, wohl das Fliegen rein und raus fliegen können in Ihr Gehirn, spielt er gar nicht so übel, er passt irgendwie in die Rolle des bald erschreckten Aufdeckers, und Wissenschaftlers, der sich in ein junges Mädchen 'ne Studentin verliebt ja er hat 'ne gute Rolle.
Murphy jedenfalls passt gut in die Rolle in einen Gruselfilm, da er so auch gruselig aussieht, ja er ist ein guter Darsteller. Und ich mag ihn irgendwie in dem Film, den ich übrigens sehr gerne habe, man kann sich den Film ruhig 2 oder 3 x angucken. Nun er hat so spannenden Momente dass man einfach nicht mal atmen möchte und er ist nie gruselig grauslich oder sonst so wo man sagt, Abscheu, nein überhaupt nicht, er ist spannend.
Vieles in der Welt ist unklar, ich weiß noch wie die Leute an den Mist mit dem Marsgesicht glaubten bis sich rausstellte das es nur Felsformationen sind die das Gesicht von JESUS darstellten oder so, ja das war wirklich ulkig damals, und dann das mit der Palmblattbibliothek wo jeder der hinkommt dort ein Blatt mit den Prophezeiungen über sein Leben hat, ja da sollte man mal hinfahren, das ist auch ein gut gemachtes Fake eigentlich, da ist eigentlich glaube ich jetzt, auch nicht viel dahinter, außer dass hier gut manipuliert wird, und auch mit dem Schweben ist es so, aber wie ist es mit Menschen wie Niro wie in dem Film da?
Die Story an sich ist wie gesagt gut. Sigourney Weaver spielt die Metaphysik-Feindin und Vertreterin der reinen Logik und die hat immer nur einen Auftrag in Ihrem Leben gesehen, das was man als Geister und Mystik bezeichnet aufzudecken. Bis sie von Robert De Niro als dämonischer Illusionist redet, den sie mal getroffen hat, der ja im Film einen Blinden spielt mit übersinnlichen Fähigkeiten. Jedenfalls die Handlung ist ziemlich einfach. Dr. Margaret Matheson die einen Sohn hat im Film, wo man anfangs nicht darüber viel weiß und auch meiner Meinung nach zu wenige erfährt, und ihr junger Assistent, beide arbeiten an der Universität, Tom Buckley (Cillian Murphy) untersuchen als private nur wenige vom Staat geförderte Ermittler für paranormale Vorfälle die unterschiedlichsten metaphysischen Phänomene. Und das beginnt mit einer Seancé bis es zum legendären blinden Parapsychologen und Mentalisten und Zauberer und Ikone der 70 er Jahre, Simon Silver (Robert De Niro) geht, der nach 30 Jahren wieder in die Öffentlichkeit zurückkehrt und einen großen Auftritt ankündigt, schließlich war er lange genug in der Versenkung, leider erfährt man zu früh wieso, so hat man leider keine Aussicht auf Spannung bezüglich des Themas des Rückzuges von Silver. Und da sieht Tom seine Chance gekommen, diesen Meister zu entlarven , was ja Margaret nicht will, da sie schon mal mit ihm zu tun hatte und das nicht als wichtig ansieht, ja und er will ihn öffentlich bloßzustellen. Und da passieren schon einige unvorhergesehene Dinge.
Was dem Film gefehlt hat ist das dämonische, das fürchterliche, das furchterregende, das wirklich nach der Hälfte spannende, und so bleibt keins schlechter Film, nein überhaupt nicht, ein sehr spannender und mein heuriger Lieblingsfilm neben einigen andere.
94 von 100 Punkten.
Ja es ist ein Abenteuer Drama Film, ja er ist langweilig ja er ist der schlechteste Film glaube ich von meinem Liebling dem Deppen.
Das Ganze ist eine Art Gesellschaftsdrama irgendwo in Puerto Rico. Da ist der Journalist, PAUL KEMP, Depp hat auch die Produktion wie die Hauptrolle übernommen der von New York aus hier lebt und einen Job hat. Er soll für die Tageszeitung The San Juan Star ein paar Artikel schreiben. Er hat einen Freund, Mister Alkohol, und er lernt dort ein Mädchen kennen, Amber Heard spielt hier Chenault. Die 1986 geborene Schauspielerin aus Texas kennt man aus „Drive Angry“.
Wie es so ist bei Frauen, Schön, reich, überheblich, hat diese das Problem dass sie verheiratet ist mit Reich, Gefährlich, irre. Nämlich mit dem Unternehmer Sanderson den Aaron Eckhart spielt, wieso der mitspielt weiß ich nicht, aber es könnte ihn eigentlich jeder Schauspieler spielen. Nicht das er ein schlechter Schaupeiler ist, nein überhaupt nicht, aber gegenüber Johnny Depp der so nach 1950 er Jahre aussieht, er hat so das richtige Gesicht, sieht Knautschzonen Aaron eher aus wie ein gescheiterter Unterseeforscher aus Hollywood mit zu viel Botox im Gesicht, obwohl er nicht übel ist, ja er ist ein guter Schauspieler, er wirkt gefährlich, er wirkt intelligent, er hat immer einen guten Anzug an, er ist nicht spaßig, irgendwie könnte ich mir auch einen anderen Schauspieler vorstellen aber egal.
Sanderson engagiert Kemp den er als fähig sieht für sein neues Projekt, Kemp soll eine Werbebroschüre schreiben, denn er will die halbe Welt davon in Kenntnis setzen das sein Hotel auf der Unberührten Insel vor Puerto Rico, keine Ahnung wie die Insel heißt, dass es dort den schönsten Strand gibt, die beste Sonne, was weiß ich, ja er will halt eine Werbung machen, Fundraising war ja damals noch nicht so bekannt und Firmen die auf Werbung spezialisiert sind sowieso nicht.
Klar dass Kemp eher mehr vom Alkohol überzeugt ist als von seiner Arbeit, ja hin und wieder sauft er und er verliebt sich in Chenault die im Film keinen Vornamen hat, wieso weiß ich nicht. Chenault ist übrigens schon mal fremd gegangen und dann noch mit Kemp, ja das wäre dann das 2. X, ja das denke ich mir halt, wenn die schon einen von der Insel hatte, also sie hat es im Film angedeutet, dann kann es doch sein dass sie mit Johnny Depp fremd geht, was ja jede normal denkende Frau machen würde.
Blöd wird es in der Story nur als die Süße in die Wohnung von Kemp ziehen will. Ja da wünschte ich mir schon im Film, Brutalität, marodierende Mafia Banden, einen Sanderson der mit Maschinengewehr und Flugzeugabwehrraketen oder Nuklearwaffen auf Johnny Depp Jagd macht oder so, nein davon passiert nichts.
In der Zwischenzeit, einige Autofenster weiter, ein Gefängnis weiter und ein paar schöne Landschaften mit Musik untermalt weiter, macht die Zeitung zu für die Kemp schreiben soll. Kemp hat sogar die Idee über Sanderson zu schreiben wie ruchlos er ist, wie falsch er ist, was er eigentlich für Geld macht, was keiner weiß und den Staat betrügt ja keine Ahnung ungefähr so. Naja zumindest glaube ich das er darüber schreiben will, denn vieles im Film ist einfach nur einfach dargestellt, also ohne Epik, Dramatik, einfach so ein besserer DVD Film für zu Hause. Wieso das so ist weiß ich nicht.
Wieso die Typen die den Film drehen wollten schon 2003 den Langeweiler über die Bühne jagen wollten weiß ich nicht, wieso sie es jetzt machten noch weniger. Ich glaube das Ganze ist absichtlich gemacht, denn man muss ja hin und wieder auch langweilige anspruchsvolle oder langweilige Filme mit halbwegs Anspruch drehen die einfach nur Nett sind und langweilig.
Als 2005 der Schriftsteller Hunter S. Thompsons gestorben ist, hat sich dessen Freund Johnny Depp gedacht, he so geht das nicht, ich mache nen Film, und der kam mir vor wie es eben viele gibt die in den 50 er Jahren speilen. Sie sind einfach oft langweilig.
Im Film spielt auch Richard Jenkins mit als Otterman, und Giovanni Ribisi in einer kleinen Rolle als Moberg, ja aber das ist mir egal eigentlich weil ich mich während des Filmes wenig freue, ich bohre in meiner Analöffnung und suche nach verschwitzten Hautresten die ich genüsslich auf meinen Vordermann schnipse, der so lange Haare hat, bei dem fällt es eh nicht auf, der hat Dreadlocks.
Ich frage mich was geschehen wäre wenn Benico del Toro den Film gemacht hätte, aber egal der hatte eh keine Zeit. Übrigens ich glaube der Film wurde in Aruba gedreht nicht in Puerto Rico, wieso weiß ich nicht ist mir auch egal. Übrigens das kleine uninteressante Flugzeug am Anfang vom Film ist eine 1974 Piper PA-18-150 Super Cub und die hat die Hecknummer N8991Y, und wieso ich das schreibe? Keine Ahnung, ist mir halt so über die Finger gekommen.
Da war auch eine Szene als Kemp und Freund im Knast waren ja die hätte man spannend darstellen können aber irgendwie war das nicht. Man hört ein bisschen über Lyrik und was weiß ich, Kemp stellt ein Buch vor, ja das Ganze ist uninteressant.
Meine Alte kocht in der Zwischenzeit einen Apfelstrudel im Kino, und ja, es gibt nette Musik. Also wer auf 50 er Jahre abfährt, die Zeit fand ich persönlich langweilig und wer auf Karibik steht, ich stehe mehr auf Grönland, dem wird vielleicht der Film gefallen wenn er auch Aufputschmittel nimmt, denn sonst schläft er beim Film ein, darum erzähle ich nicht viel, seht euch den Film an, Teil 5 von der Piraten Geschichte ist in Arbeit mit Johnny Depp, hoffentlich ist der besser und ja ich vergebe mal weil ich nicht so bin 61 von 100 Punkten.
Es gab so um 2006, ganze 52 Folgen dieser Serie gleichen Namens, in 3 Staffeln. Diese Fernsehserie hat der ARD produziert und dann kam endlich nach langer Zeit ein Kinofilm raus. Wie die Serie war kann ich nicht sagen da ich sie nicht gesehen habe.
Die Serie hat Ähnlichkeiten mit dem Film. Es geht um die Kleinbusige LENA SCHNEIDER die mit Ihrem Bruder Nils, der dauernd Raketen baut und die Mutter zur Weißglut bringt, weil er dauernd auf einem anderen Planeten lebt mit einem Raumanzug rumläuft und fremde Menschen erschießt, und Ihrer Mutter DORIS einer Sex Therapeutin irgendwo so in einem deutschen Kaff.
Die Mutter die es liebt Orgasmus Kurse zu machen, wo sie sich nackt auf einen Spiegel sitzt und seit 44 Jahren Ihre Vagina erforscht, die noch dazu die Tochter zur Greenpeace Aktivistin erzieht und Ihr den Hass auf Atomkraft beibringt, die 1968 erlebt hat und freie Liebe als Grundrecht ansieht, und Ihrer Tochter LENA das alles schon mit 5 Jahren beibrachte, hat oft nur eines im Sinn, Jung aussehen, wenig essen und die Welt retten.
In der Serie verliebt sich DORIS in den türkischen Kommissar METIN ÖZTÜRK und will mit ihm zusammenziehen, der wiederum ist vor der türkischen Mafia geflüchtet und hat ein Zeugenschutzprogramm mit gemacht.
Im Film geht es um die Reise nach Thailand, wo das Flugzeug abstürzt und gerade LENA und CEM ÖZTÜRK auf einer Insel landen. Da gibt es gar nichts. Dazu die Schwester von CEM, YAGMUR, die brav das Hausmütterchen spielt und so richtig nett wie halt eine Frau ist, schön hinter dem Mann hergehen, brav und ruhig sein, wenn sie das Maul halten soll hält sie das Maul, sie macht die ganze Arbeit, kriegt jeden Mist von Bruder CEM ab, sie ist devot wie e sich für eine türkische Frau gehört, eigentlich eh für jede Frau, und sie hält eben das Maul wenn sie es halten soll.
Sie ist natürlich strenggläubige Muslima, also so 'ne Islamisten Frau, ja strenggläubig, sie redet in der Serie gerne mit KATHI, im Film gar nicht, außer mit KOSTAS dem Griechen der mit den 3 andren auch abgestürzt ist. Ach ja, auf einem Rettungsboot mit Sender sind sie an Land gespült worden. Und noch zu erwähnen, LENA hatte noch nie Sex und mag keine Sonne, auf der Insel gibt es aber nur Sonne.
In der Serie ist CEM und seine Schwester Stief Dings Bums und die 2 verlieben sich und was weiß ich, dann kommen noch eine andere Menge Leute vor, aber jetzt zum Film. Die Serie habe ich nicht gesehen aber nach dem Film mit echt witzigen Onlinern werde ich mir die Serie unbedingt angucken wenn sie im Free TV läuft.
In der Serie spielt sie wie im Film eine 16 Jährige, daweil ist die zartbesaitete und Kleinbusige Schnecke 1986 geboren und schon etwas älter als 1986, aber das merkt man bei Josefine Preußen nicht. Bei der ist nur eines wichtig, witzig zu sein, was unfreiwillig kommt, da man meistens Ihre Gedanken aus dem Off hört, ständige Probleme und Ängste, so a la „Meerjungfrauen küssen besser“, den Film übertrifft der Türkisch Film natürlich nicht, denn der Meerjungfrauenfilm war einfach perfekt. Aber so ungefähr ist er aufgebaut.
Zurück wie gesagt zum Film. Da spielt ja Anna Stieblich die Frau Doktor DORIS Schneider. Tochter von Hermi. Schwester von Diana. Mutter von Nils und Lena. Großmutter von Kemal. Ehefrau von Metin. Ex-Frau von Markus. Und Psychologin in Sachen Sex. Natürlich ist sie an allem unschuldig, eh klar, typisch Frau und sie ist unfreiwillig komisch. Überhaupt als sie sich im Film in Metin verliebt.
Die Alte ist einfach wirklich witzig, sie glaubt jugendlich zu sein, sie findet sich für was Besonderes, sie mag keine Türken, und sie mag keine alten Leute. Sie mag nur junge Leute, will lieber in die Disco gehen und glaubt dass ihr jeder zu Füßen liegt weil sie einfach cool und jung ist.
So die 2. Person die einfach witzig und cool ist, das ist Yagmur die von der 1983 geborenen Iranerin Pegah Ferydoni gespielt wird. Eine echte Zuckerbraut, gut aussehend, schöne Haare, läuft dauernd mit Vorhang am Kopf rum, ja so Kopftuchmässig wie 'ne Putzfrau, ist wie gesagt brav devot und hält dauernd die Launen Ihres Bruders aus. Natürlich führt sie in Wirklichkeit das Kommando, was dann z.B. witzig wird als COSTA sich in sie verliebt, sie ihm eine runterhaut, dann ihn küsst, dann wieder CEM ruft dass er COSTA verprügeln soll, sich über CEM beschwert, und ihn dann wieder ruft, wie halt jede Türkin, zuerst sich verprügeln lasen und dann 88 Türkische Cousin rufen damit sie alle platt machen. Naja Türkin eben.
Nur in dem Film wird das Ganze witzig dargestellt und die sorgt für extra Lacher. Schauspielerisch gesehen hat sie den ruhigeren Part und den Part der unerwarteten Dinge, Dialoge und Handlungen. Und das macht die Frau geheimnisvoll und interessant, aber das sollte man sich viel eher im Film angucken. In der Serie ist sie Dolmetscherin, Tochter von Metin. Schwester von Cem. Tante von Kemal. Enkelin von Ümet. Verlobte von Costa. Und der starke Part der Geschichte.
Wie gesagt zu erwähnen ist dann noch Costa Papavassilou, der einfach nur da ist mehr nicht, in der Serie ist Costa viel eher und öfters zu sehen, viel mehr Sprechrollen hat er, im Film verkommt die Rolle von Costa zu einem Langeweiler, zu einem Einschlaf Onliner, Leider.
Was ich an dem Film so witzig finde, so Szenen wie, CEM will das seine Schwester einen Liebesbrief an LENA schreibt, sie fängt an mit, Liebe Lena, Musik setzt aus, die Antwort von CEM, das ist zu schwul, wenn ich sie ficken will dann sage ich es Ihr eh. Eben, ein richtiger Mann, wieso Gefühle, wozu, fürs alte Rein Raus Spiel reichen doch 20 cm Gummi und mehr will Frau eh nicht wissen und haben und fühlen.
Die Rolle von METIN meiner Meinung nach ist zu kurz geraten, das ist der Bulle. Vater von Yağmur und Cem. Sohn von Ümet. Großvater von Kemal. Cousin von Erol. Ehemann von Doris. Und er verliebt sich in DORIS eben, ja er hat 'ne kleine Rolle, viel zu wenig, denn er hat auch seine Lacher auf er Seite, er mag nämlich die ganzen Weißbrotgesichter nicht, Scheiß Piefke eben, er mag nur Türken und er ist eben ein erwachsener Mann und stark.
Aber er verliebt sich doch irgendwie und das ist im Film natürlich nicht unvorhersehbar, sondern wie viele Dinge vorhersehbar und das macht den Film wieder zum Teil uninteressant der eine Musik übrigens hat die mir gar nicht gefällt. Nun ja das ist nicht das wichtigste, der Film ist an sich so lustig, er hat auch gute Szenen, 'ne nette Natur, dann entdecken sie noch dazu Kannibalen auf der Insel, bekommen Irre Angst, haben kein Telefon, suchen ein Handynetz, wollen wie in der Serie „Lost“ den einzigen Peilsender am Berg der Insel raufstellen, suchen Hilfe, ja so richtig nett halt.
Lena die in der Zwischenzeit meint dass Metin und DORIS nicht zusammen sein sollen weil das einfach nur ein seniles Rumgebumse ist, versucht hin und wieder in Gedanken wenigstens die 2 auseinanderzubringen aber sie lässt als brave Tochter der Mutter die Entscheidung über. Übrigens, wer sich wundert wieso man da so viel Einblick ins türkische hat, der Autor der Serie, Bora Dağtekin, ist selbst in einem deutsch-türkischen Elternhaus und der ist ebenfalls Regisseur vom Film. Ja der hat schon einige coole Sprüche auf Lager viele natürlich komisch überzeichnet wie diese Kritik oder Nacherzählung hier, dafür lustig.
Der Film ist etwas einseitig geworden man hat wenig Nebenfiguren der Serie, es geht um einen Flugzeugabsturz, Drama, Blut und Irrsinn waren nicht zu sehen vieles ist überzeichnet aber lustig, LENA tritt auf einen Seeigel, CEM ist Wasserscheu, und als er versucht LENA zu retten, denn sonst kocht ja keiner, da entdeckt er was in dem Eingeborenendorf mit den Kannibalen, eine sehr große Überraschung. Dass der Film ein Happy End ist kann man sich vorstellen aber das sollte man sich selber angucken.
Auf der Insel nehmen sie versehentlich Drogen, CEM versucht Ihr eine Liebeserklärung zu machen, LENA hat eine Entzündung im Gesicht, die Schwester von CEM verliebt sich in COSTA, der Vater von CEM in die DORIS, alle streiten und lachen ja was soll man sagen, der Film ist ein vergnüglicher Kinofilm mit einigen witzigen und ordinären Sprüchen die aber nicht übertrieben wirken.
In 37 Tagen hat man in Berlin und Thailand gedreht, die Ardamannen was im Film vorkommen, eine Inselgruppe im Golf von Bengalen, das ist eigentlich Thailand, andere Länder zum drehen wie Südafrika, Hawaii und die Karibik sind ausgeschieden, weil zu teuer, dafür hat man auf der Insel Ko Kut sowie deren Nachbarinsel Ko Chang gedreht, das ist bei Kambodscha in der Nähe.
Die Serie ist sicher anders, Yagmur war in der Serie viel prüder als im Film was sicher auch lustiger rübergekommen ist, ach ja und der komische Bruder wird auch von einem anderen Kinderdarsteller in der Serie als im Film dargestellt.
Was mir im Film auf alle Fälle abgegangen ist das man mit so einem tollen Thema nicht geschafft hat so Schenkelklopfer und Witze unter der Gürtellinie zu produzieren. Es gibt im Film zwar Macho und deutsches Nesthäkchen aber da hätte man wie gesagt viel mehr Witz rein bringen können.
Lena als resolute Süße ist gut geworden die hat immer einen guten Witz oder guten Spruch auf Lager auch wenn sich das nur im Kopf von ihr abspielt, ja die ist super, aber wie gesagt auch die hat so Ihre Kanten und Ecken ,und die Mutter ist eigentlich nur 'ne langweilig Sextherapeutin geworden finde ich halt. Da hat man wohl auch nicht darauf geschaut das ganze witzig zu gestalten.
Cem mag ich am liebsten, der ist so richtig ein Türken Arschloch, mal lustig, mal witzig, mal blöd und dann wieder kann man ihn erwürgen weil er so ein Arsch ist. Der spielt gut.
Ich finde der Film ist was lustiges für das Kino aber kein unbedingtes Muss, ich hätte mir mehr erwartet aber 85 von 100 Punkten kriegt er auf alle Fälle.
Ja ich bin immer dabei wenn ein Liam Neeson Film ins Kino kommt. Ich bin der Meinung dass „96 Hours“ sein bester Film war nach dem ersten und kurzem Auftritt in meinem Lieblingsfilm „Krull“ den er in den 80 er Jahren drehte. Und nun weiß ich, dieser 97 Punkte Film, ja man liest richtig, 97 Punkte, dieser 97 Punkte Film ist einer der spannendsten die ich je gesehen habe.
Der Film erinnert mich an „Yukon“ mit Charles Bronson, der unerreichbar ist, hat die Spannung von „The Reef“ der ungefähr so spannend war wie „Der weiße Hai“ und genauso wie der Hai Film meine Meinung über Haie negativer hat, ich hasse Haie, ist es nun bei dem Film, ich hasse Wölfe und würde jedem Wolf aus dem Weg gehen, dieser Film hat sich wohl in mein Gedächtnis für den Rest meines Lebens gebrannt.
Er ist hochspannend, er ist anspruchsvoll, er ist nicht lustig oder romantisch, Liebe und Frauen sind Mangelware, unnötige Kampfszenen oder blöde Dialoge sind auch nicht vorhanden, in dem Film gibt es ein 10 Negerlein Prinzip, einer nach dem anderen stirbt, das Ende ist echt eine absolute Überraschung, und der Film setzt alles ein was man sich so vorstellen kann was Spannung erzeugt.
Seien es wilde Schreie im Wald von Wölfen, ein verdammt beschissenes Wetter, Neeson hat bei – 25 Grad gedreht, und ich bin froh das man Neeson nahm und nicht Bradley Cooper, aus „Hangover“ denn das wäre ein Komödienstar.
Die anderen Rollen sind leider nicht so gut, warum ich den Film so hoch bewerte ist das ich beinahe 3 Herzinfarkte bekam, das der Film irre spannend war, super realistisch ist, von Anfang an bis zum Ende logisch und gut durchdacht, keine unnötigen Handlungsfezen hat, eine gute Musikuntermalung, herrliche Naturaufnahmen und dass der Film so überrealistisch war wie meine Lieblings TV Serie „Abenteuer Suruval“
In dem Film ging ja so viel schief weil die McDonnell Douglas MD-80 Maschine am Anfang abgestürzt ist, während sie mit 700 Km/h über Alaska flog um die Ölbohrinselmitarbeiter rauszufliegen, da Ihre Schicht zu Ende war und ein Urlaub begann oder so.
Ganz am Ende vom Film was ich nicht wusste, aber ich blieb dabei, nach 3 Minuten, gibt es noch 3 Sekunden Filmbilder, etwas das anfangs unschlüssig war und man sollte sich das Ansehen da hat der Regisseur nämlich das gemacht was andere auch machen, am Ende von den Credits noch was vom Film einfügen.
Wieso dieser hochspannende 20 Millionen US $ teure Film nur 51 in den USA einspielte ist mir ein Rätsel, ich finde der Film hat mehr Spannung als jeder andere Film den ich heuer gesehen habe würde ich sagen.
Gedreht wurde übrigens in Britsh Columbia wo mal die Temperatur auf – 40 Grad fiel, was Neeson mit der reinen Hölle beschrieben hat, ja er hat sich wie alle anderen schwer getan, übrigens die Wölfe, die haben die beim Dreh nicht gesehen, ja die hat man eingefügt und es gab da einige Tricks, aber egal, es sah furchtbar echt aus.
1 x bildete ich mir ein dass Neeson 2 verschiedene Schuhe trug oder so, aber das kann auch ein Irrtum sein. Übrigens in der Prudhoe Bay, in Alaska wo der Film ja gedreht wurde, da gibt es eigentlich keine Wölfe, also wo der Film sich abspielt, dass ist aber egal, es ist ein super Setting gewesen. Übrigens wer mit dem Flieger fliegen will, da oben gibt es die Alaska Airlines und die Conoco Phillips Shared Services, und die haben auf den Flügen Alkohol nur in Plastikflaschen und nicht wie im Film in Glasflaschen auch wenn es kleine sind aber das ist nur so am Rande.
Was ich super fand also vom Überraschungseffekt her, es spielt Nonso Anozie mit, der Typ ist 1,98 groß und ist bekannt als Cass, aus dem Film „Cass, die Legende eines Hooligan“, einen Film aus 2008 den ich nie vergessen werden der Film ist ein absoluter Hit, der ist einfach nur gut gewesen.
Was den Film so super macht ist dass er eine sehr dichte Atmosphäre hat, ja es gibt einige Rückblenden die sich am Ende auflösen und selbst die Szene wo sich Neeson im Film selbst umbringen will, und das dann doch nicht macht, hat eine gewisse Brisanz gegen Ende des Filmes.
Die Story an sich ist nichts Besonderes und das Skript klein aber die Rolle von Neeson der einen depressiven Antihelden spielt mit einem eisernen Überlebenswillen, ja das ist einfach super, die Rolle ist für den Mann mit den dreckigen Fingernägeln einfach wie geschaffen.
Sicher ist der Film einigermaßen vorhersehbar und ich habe nur eine Frage an den großen GOTT, wieso greift er nie ein wenn Leute bitten und so viel Leid erleben? Und ich rede gar nicht von Syrien, ja das sind Fragen die uns erst nachher wenn wir im Ewigen Leben sind beantwortet werden.
Am besten jedenfalls außer Neeson ist die Szenerie, die Gegend, 2.000 Meter Seehöhe, Blizzards, 100 Km/h Schneestürme, 25 Grad unter Null, eine super Handlung ,eine herrliche Natur, einfach toll und das Ganze ist nach einem Buch gemacht worden ja einfach super, wer das wohl schrieb jedenfalls der Regisseur einsame Spitze, und arg irgendwie weil der Regisseur Joe Carnahan hat eigentlich nur Berühmtheit erlangt mit den Film „Das A-Team“.
Was meiner Meinung nach sehr gut ist, dass der Held John Ottway sehr langsam eingeführt wird, sein Charakter wird gezeigt und bevor es los geht kann man sich sehr gut ein Bild über den Darsteller im Film machen, das fand ich übrigens wirklich gut, denn in vielen Filmen hat man nicht das Gefühl dass man sich Zeit für den Hauptdarsteller nimmt.
Meiner Meinung nach ist der Film mehr Höllentrip als der gleichnamige Film aus den 80 er Jahren. Dort wo die Darstellung anfangs melancholisch depressiv ist, wandelt sich der Film um in 180 Grad und zeigt Ottway als beinharten Kämpfer, als Vaterfigur, als Verfechter des Todes, als einer der eisern überleben will.
Nein absoluter super Film. Der Film ist spitze, und er hat eine super Handlung. Scharfschütze Ottway ist nach dem Tod seiner Frau für eine Ölfirma tätig und killt Wölfe, er will nach Hause fliegen und das Flugzeug stürzt ab, und mit den überlebenden 9 Mann will man in den nahen Wald, weil hoch aggressive Wölfe in der Gegend Ihr Unwesen treiben und einen nach dem anderen dezimieren.
Also wer einen sehr spanenden Film sehen will den man sich oft ansehen kann allerdings nur wenn man starke Nerven hat, dann sieht man sich den Film an dem ich 97 Punkte gebe.
Ein bisschen rundherum erzählt, ein Anfang und was sonst noch so alles rein passen könnte:
Tja, wie könnte ein Film sein der einen schlechten Hintergrund hat oder schlechten Beigeschmack. Wie ist es so einen Film zu sehen wo man weiß, da hat in echt einer 12 Leute abgeschossen, wo ein Irrer Verrückter im Kino aufstand und Leute abgeschlachtet hat, der wohl glaubte er sei Superschurke Bane. Ich weiß es nicht, aber jetzt weiß ich es. Ich schätze wenn man sich im Film nicht denkt, da ist was passiert, kann man den Film gut genießen. Während des 160 Minuten Filmes dachte ich mir oft, ich sitze beim Remake von „Heat“, einem wahrhaft bombastischen Film, einem Kultfilm, und da ja Christopher Nolan die Chance hatte alle 3 Teile der Dunklen Ritter Geschichte zu verfilmen, ist auch dieser Teil ein Film der seinen 2 Vorgängern in nichts nachsteht. Komplett anders und viel düsterer, erwachsenerer und gefährlicher, wenig Comichafter als die Vorgänger in den 90 er Jahren. Eine komplett andere Geschichte, die schon zu Beginn eine Trilogie werden sollte.
Damals als 2005 Batman Begins ins Kino kam, war ich schon hin und weg, der Film hat 150 Millionen US $ gekostet und war so ziemlich die beste Comicverfilmung in dieser Branche, bis auf „Superman“ der stets mein Liebling bleiben wird. Dieser 1. Teil hat in Amerika nur 205 Millionen US $ eingespielt und weltweit ist er mit 372 Millionen US $ Einspielergebnis auf Platz 177 der ewig Besten Liste der weltweiten Einspielergebnisse von Kinofilmen.
Dann kam Teil 2 ins Kino, „The dark Knight“, der mit seinen 185 Millionen US $ Budget auch schon damals die Grenzen des Rekordes gebrochen hat. Der hat 533 Millionen US $ eingespielt und hat durch den frühen Tod von Heath Ledger als Joker, wohl der beste Bösewicht den es je gab dachte ich damals, so viel polarisiert, und Gemüter erhitzt, ja diesen Rekord hat nie wieder eine Comicverfilmung gebrochen. Bis auf „The Avengers“ der mit seinen 620 Millionen US $ Einspielergebnis sogar den Rekord von „Titanic“ gebrochen hat und derzeit weltweit bei 1,504 Milliarden US $ Einspielergebnis auf Platz 2 der ewigen Bestenliste momentan ist. Zurück zum Flügelmann, der 2. Teil hat weltweit 1,003 Milliarden US $ eingespielt, und ist auf Platz 12 der ewigen Bestenliste gerutscht, auch immerhin ein guter Rekord, vor allem für eine Comicverfilmung. Sehr dazu beigetragen hat eben Heath Ledger mit seiner hervorragenden Darstellerleistung und eben Christian Bale als bester Batman aller Zeiten.
Nun haben wir ja 2012 und es kommt der absolute Overburner ins Kino, mit einem gigantischen Produktionsbudget von 250 Millionen US $, mit einem Cast der sich gewaschen hat, und einem Einspielergebnis in Amerika bei 450 Millionen US $ was sich auch sehen lassen kann, aber er wird in Amerika nicht Teil 2 als Rekordhalter ablösen, dafür weltweit wird der Film wohl auf 1,1 Milliarden US $ kommen und von Platz 12 auf Platz 10 oder so rutschen der ewigen Bestenliste der Einspielergebnisse aller Zeiten weltweit im Kino.
Ich habe mir den Film auch sehr gewünscht weil der Cast super ist. Nolan als Regisseur der ja durch den Kultfilm „Inception“ so für Furore sorgte, dann Bale als Batman, der nach heutigen Maßstäben an die 10 – 15 Milliarden US $ reich wäre, dazu Gary Oldman als Polizeikommissar Gordon, einen unglaublich coolen Bösewicht namens Bane, den ja Tom Hardy spielt, den ich ebenfalls aus „Inception“ kenne, und der demnächst 2013, in dem Remake von Mad Max die Hauptrolle spielt, dann dazu einen wirklich guten Joseph Gordon-Levitt, der Blake spielt, auch bekannt aus „Inception“ der sonst nie gut auffiel und im Film durch die guten Dialoge und die Handlung einfach mitgerissen wurde, der am Ende eine super Überraschung im Film bietet und für einen Gedanken an Teil 4 sorgen wird, dazu spielt noch Anne Hathaway als Selina Kyle, bekannt als Catwoman, die früher ja Michelle Pfeiffer gespielt hat, natürlich war die mehr sexy, dafür war Hathaway eine kleine Kampfmaschine, Meisterdiebin die einer Catherine Zeta-Jones alle Ehre macht, die hat ja auch mal eine Diebin gespielt mit Sean Connery. Dazu gesellt sich Marion Cotillard als Miranda die für eine unglaubliche Überraschung im Film sorgt, jedenfalls sah ich das so, so nach dem Motto, das hätte ich nicht erwartet, die ist ja bekannt als Spatz von Paris in „La Vie en Rose“, der besten Musik Biographie die ich kenne, oder so, der 2. Besten, ja auch was wert und sie hat auch in „Inception“ gespielt, dazu gesellt sich mein Liebling Morgan Freeman, der so 'ne Art Q aus dem James Bond Universum ist, der spielt ja Lucius Fox wie in den anderen Teilen zuvor, und noch ein Alfred der von Michael Caine verkörpert wird, den besten Diener den man für Geld wohl kriegen kann, allerdings ist er ja ein Diener der Wayne schon kennt als er noch in die Windeln geschissen hat, er ist eben ein Überbleibsel von Martha und Thomas Wayne, den Eltern von Bruce, die auf dem Grundstück Wayne Manor begraben sind.
Noch nebenbei gesellt sich, Matthew Modine als Foley, der eher im Untergrund ist, ja er ist im Film schon drinnen, aber nicht so sehr, und den kenn ich aus „The Trial - Das Urteil“ aber der ist nicht so wichtig. Wer noch kurz auftaucht ist noch Cilian Murphy in einer kurzen Rolle, der war früher bekannt als Dr. Jonathan Crane / Scarecrow, ja der ist auch dabei. Jedenfalls der 1970 geborene Regisseur Nolan wird 2013 den Mann aus Stahl ins Kino bringen den ja ursprünglich Nicolas Cage spielen sollte. Wer das ist? Na Superman natürlich und ich hoffe er ist besser als „Superman returns“ der nicht so gut war, Ob aber da Herny Cavill aus „Krieg der Götter“ passt, ich weiß nicht, aber Amy Adams als Lois Lane, Russell Crowe als Vater von Superman, Kevin Costner als Vater von Clarke Kent auf der Erde und Diane Lane als Martha Kent die Mutter, und Laurence Fishburne als Zeitungsregisseur Perry White, naja ich weiß nicht.
Ich jedenfalls freue mich auf den Film und freute mich dass ich den Film gesehen habe und ich sage gleich zu Beginn, er ist mir 15 Minuten zu kurz, ja das meine ich ernst, denn vieles im Film bleibt unausgesprochen, vieles ist einfach so hinzunehmen und vieles menschliche fehlt, viel wird auf Action gesetzt, der Film zerreißt dir förmlich fast die Birne, und trotz seiner 160 Minuten ist der Film fast nie langweilig weil so viel los ist.
Etwas über den Film und die Figur, abwechselnd, irgendwie erzählt:
Bale ist der 1. Darsteller der in 3 Batman Filmen mitspielen konnte und Nolan der 1. Regisseur nach Sam Raimi der 3 Filme hintereinander filmte, ja Raimi hatte „Spiderman“ und ich finde auch dass manches lieber immer aus der Hand des Regisseurs kommen sollte. Vor Hathaway übrigens sollten Jessica Biel, Gemma Arterton, Kate Mara, Charlotte Riley und Keira Knightley die Rolle als Catwoman spielen, aber Anne ist einfach viel hipper und ich denke dass viele die den Film sahen, überzeugt waren dass Hathaway einfach mehr drauf hat. Nicht nur das sie viel hübscher ist als alle Ihre Konkurrentinnen sie ist auch überzeugend, nur eines nehme ich ihr nicht ab, das diese zierliche schlanke Person austeilen kann wie Bruce Lee, was mich aber nicht stört. Stören tut mich eher dass man oft bei ihr nicht merkt, dass sie gut kämpfen kann, man sieht sie nicht, man sieht die Leute nicht fallen, da hätte man mehr machen können, da ist meiner Meinung nach Mila Jovovich viel mehr geeignet als Kampfschnecke in die Annalen der Geschichte einzugehen.
Es waren ursprünglich auch Naomi Watts, Rachel Weisz und Marion vorgesehen gewesen die Rolle der Miranda zu spielen, aber Marion hat sie alle ausgestochen. Persönlich finde ich, das für die paar Auftritte die Rolle nicht so wichtig wäre, doch bei Marion kommt ein kleiner Faktor hinzu, diese kleine süße Französin kann eine ganz schön bissige kräftige Schlampe sein, und vor allem sehr gefährlich, sie wirkt sehr authentisch, spielt meiner Meinung nach sehr gut, besser als Hathaway, die eher für das Fach Komödie besser vorgesehen wäre als Action, und ist meiner Meinung nach eine unterbezahlte oder eher unterbewertete Schauspielerin aber das soll sich der selber ausmachen der den Film gesehen hat.
Übrigens haben in dem Film sehr viele Pittsburgh Steelers mit gespielt, das ist ein American Football Team, es sind bei einer Szene übrigens alle zu sehen die in echt diese Footballer sind, ja das sind so diese großen Typen die dauernd herumlaufen und einen Ball jagen und sich gegenseitig die Köpfe einschlage.
Übrigens eine kleine Rolle hat Juno Temple als Jen, das ist die Diebische Freundin die mit Selina in einer Wohnung lebt und darauf spezialisiert ist Männern die Handtasche zu raube oder wie man das nennt, dass diese Rolle auch einige Frauen wollten wie Chloë Grace Moretz und Jennifer Lawrence ist klar, denn bei einem 1 Milliarde US $ Erfolg hofft man halt das man erfolgreich wird, allerdings ist das hier nicht der Fall weil Jen zu unbedeutend im Kino war, ja Ihre Rolle, die Idee, meiner Meinung nach ein Quatsch, weil das einfach nicht nötig war, die Rolle war meiner Meinung nach sogar unnötig, Catwoman hätte alleine auch arbeiten können, aber macht nichts man braucht halt einen Partner.
Auch Levitt war nicht für John Blake vorgesehen, ja der Mann der Überraschungen, ursprünglich waren es Leonardo DiCaprio, Ryan Gosling und Mark Ruffalo die dafür vorgesehen waren aber Nolan tat gut daran dieses Junge Bübchen Gesicht zu nehmen da er sich gut in die Rolle einfügt als ehemaliges Waisenkind das genau weiß wer Batman ist, nämlich Bruce Wayne, und der noch 'ne Überraschung am Lager hat.
Tom Hardy übrigens hatte nach Bale glaube Ich das härteste Training, er hat sich 15 Kg raufgefuttert hat Kampfsport trainiert und wirkte deswegen so real und Söldnerhaft wie in dem Film, weil er einfach 'ne durchtrainierte Sau ist, ja dem Typen mag ich nicht begegnen. Vor allem in der Montur.
Auf alle Fälle möchte ich ein Lob aussprechen Hans Zimmer für einen der beste Score im Film oder den Besten des Jahres 2010 – 2012 in seiner 148 Filme umfassenden Filmografie und das er eben einen Oscar hat, 57 Preise gewann und 71 andere Nominierungen hat ist klar, denn der Typ versteht es einfach einen Score und Filmmusik zu schaffen die den Film eben die ganze Zeit untermalt, die Szenen dramatisch erscheinen lassen, die Szenen gefährlich erscheinen lassen und wo Actionszenen einfach geil wirken, weil einfach diese coole Musik dabei ist, was wiederum heißt, in Wirklichkeit ist es nicht geil Batman zu sein weil man einfach nicht so 'ne coole Hintergrundmusik hat. Ja ich denke, dass Zimmer einer der besten ist, nach Ennio Morricone, der ja immerhin 500 Filme vertont hat und noch immer der Meister der Filmmusik schlechthin ist für alle Zeiten würde ich sagen aber ein Herr Zimmer kommt gleich auf Platz 2 oder 3 oder so. Ja man hat überhaupt auch das Gefühl im Bereich Musik ist dieser Typ dafür geboren. Man hat auch das Gefühl dass der Film dadurch viel weniger langweilig ist weil eben Zimmer die Musik mach, ja man sollte sich den Film unbedingt ansehen, übrigens auf CD ist die Musik ein Schrott, ohne Film, 'ne das geht gar nicht.
Übrigens vor langer Zeit als in den 60 er Jahren Catwoman ins Kino kam, mit Batman, war eigentlich die ursprünglich in Wien 1913 – 2000 lebende Hedy Lamarr die Inspiration für die Rolle der Catwoman. Auch witzig irgendwie, wie alte berühmte Star Inspirationen sind für Schurken oder Helden. Hathaway übrigens hat sich an dem Leben und an den Filmen von Hedy orientiert, wie sie sich bewegt und wie sie wirkt und hat das in die Rolle der Catwoman einfließen lassen.
Wer sich jetzt wie ich den Batsuit bestellen will und 100.000 US $ dafür ausgeben will, ja das Ding ist schwer, es ist handgemacht, angepasst an Bale, es hat 110 Einzelteile, besteht aus Polyester weil es atmungsaktiver ist, die Teile wie Schulter oder Oberarmstütze sind aus flexiblem Poly Urethan gefertigt, Brust und Bauch und Beine sind aus Carbon und Fiberglas gefertigt, und der Kopf, also der Helm oder wie man das nennt, das ist aus einem Stück ausgehauen, ja ein Hightech Anzug eben. Dagegen ist der Catsuit von Selina nur ein einfaches Polyester Gemisch.
Übrigens damit Tom Hardy als Bane so groß aussah hat er 8 Zentimeter Absätze getragen oder so. Tja, zum Mord möchte ich noch einiges schreiben. Kennt noch wer den Film „Natural Born Killers“? Zwei Jugendliche sollen im März 1995 in Oklahoma nach dem Besuch des Films jemanden getötet haben. Und ich finde das hat nix mit dem Film zu tun, der meiner Meinung nach ein Mist war, sondern dass einfach einige Leute gestört sind. Ach ja, Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik, der im Juli 2011 über 75 Menschen tötete, nannte als einen seiner Lieblingsfilme Dogville, das ist der Film mit Nicole Kidman von Lars von Triers. Damals war es ja bei der Premiere in Denver, wo der mutmaßliche Mörder James Holmes in einem Kino in Denver eben 12 Menschen getötet hat. Tja, Er sitzt derzeit in Einzelhaft, um ihn vor anderen Gefangenen zu schützen. Die derzeitige Staatsanwältin Carol Chambers meint dass es bis zu einem Jahr dauern kann bis ihm der Prozess gemacht wird. Im Bundesstaat Colorado wo Denver ist überlegte man sich die Todesstrafe die seit 1997 nicht ausgeführt wurde. Es war die einzige seit 1977 in dem Staat. Dieser Mord übrigens führte in zahlreichen Kinos zu verschärften Sicherheitsvorkehrungen, aber ob das was wirkt?
Vielleicht jetzt mal was zum Design und Technik:
Am 2. Geilsten fand ich den Lamborghini Murcielago den Bale besitzt, also als Wayne im Film. Was im Film vorkommt, jedenfalls nicht das Batmobil, ist der Tumbler, ja das sind diese Panzerwägen die in Teil 1+2 verwendet wurden. Ein super Auto sage ich. Diese Autos haben im Film Turbinen eingebaut, angetrieben von einem 5,7-Liter-Chevrolet-Motor, sind diese Turbinen nutzlos weil sie nicht funktionieren. Ja das Auto ist schon ein Ding, Sonderanfertigung, In Amerika ist wohl alles möglich, sogar dass der Autor der über den Film schlecht schrieb Morddrohungen bekam, das soll mal hier einer machen in Europa. Übrigens kann man sich freuen denn im Directors Cut gibt es mehrere Szenen mit Liam Neeson als Ra’s Al Ghul. Das ist super, denn 30 Minuten wurden ja ursprünglich rausgeschnitten sonst hätte der Film echt 190 Minuten gedauert.
Übrigens hat Bale eine eigene Kampftechnik im Film, die Keysi Fighting Method. Schade dass es das Batmobil in echt nicht gibt als Straßentaugliches Fahrzeug, aber ein Auto dass 6 Monster Räder hat, keine Frontachse, wo man schwer um die Kurven kommt, wo man in 5 Sekunden auf 100 Km/h ist, ein Auto dass wirklich springen kann, ja das ist eine eigene Anfertigung um 'ne Million schätze ich, das ist schon ein starkes Ding, ich glaube so was wird es nie geben außer im Film. Cool fand ich jedenfalls das Bat Pod was schon früher verwendet wurde. 40mm-Kanonen, Maschinengewehre Kaliber 50 und Enterhaken-Werfer. Ja das ist ein starkes Teil, aber leider gibt es das auch nicht echt, also dass es einfach die Räder drehen kann und so um die Kurven fährt. Gelenkt wird das Teil mit den Ellenbogen, es wurden irre viele Prototypen gezeichnet und erzeugt, ja das war nicht einfach damals das Teil wahr werden zu lassen. Ellenbogen deswegen weil du auf dem Teil liegst und mit den Händen gar nicht so lenkst. Was ich mich frage ist, wie man einen Anzug aus 100 Teilen designen kann und fertigen kann.
Vielleicht noch ein bisschen über Batman und die Comics:
Es gab die DC Comicserie übrigens schon 1992, da hat ja Bane den Batman besiegt als er ihm das Kreuz brach ja das war 'ne eigene Geschichte wo da Batman war, weiß ich nicht, jedenfalls ist dann ein Irrer namens Azrael in den Anzug geschlüpft, während Batman im Rollstuhl war. Übrigens 1993 gab es ja die Knightfall Saga, die sollte man sich durchlesen wenn man mehr über Bane wissen möchte. 2,03 Meter ist der 159 Kg Typ Bane groß und in den Comics ist er Fan von Lucha Libre, dem mexikanischen Wrestling das ein bisschen brutaler ist als das aus der USA. In den Comic hat er eigentlich ärmelfreie Hemden, Schnürstiefel und eine den ganzen Kopf überdeckende schwarze Maske, wieso er im Film so 'ne Komische Maske trägt, weiß ich nicht.
Im Comic weiß niemand wer Bane ist, er weiß auch nicht wie er in Wirklichkeit heißt, er ist der Sohn vom britischen Söldners Sir Edmund Dorrance und einer Einheimischen der (fiktiven) Karibikinsel Santa Prisca. Es geht um die Kubanische Revolution und um Kriege und einen Dominikanerorden. Entsprechend den archaischen Gesetzen von Santa Prisca mussten Söhne im Falle des Todes des Vaters dessen Strafe stellvertretend für diesen verbüßen und darum war Bane auch im Knast, was im Film anders erklärt wird. Im Comic war es der Knast Gefängnis Pena Duro wo er geboren ist, im Film ist das sonst wo und man geht nicht ein wie Wayne dort gelandet ist, warum Bane da war und wegkam und ähnliche Dinge. In den Comics war Bane ein Meditations Genie und er war so super stark weil er täglich tausend Liegestütze, tausend Klimmzüge und tausend Sit-Ups machte.
Mit einer speziellen Substanz die er sich alle 12 Stunden spritzen muss das von Venom stand hat er mit Hilfe vom Technik Genie Trogg diese Super Kraft erhalten. Bane zerstörte in den Comics das Arkham Asylum, die Psychiatrie von Gotham City und befreite sämtliche Insassen. Im Film war es das Gefängnis von Gotham City mit 1.000 Gefangenen. Und auch in den Comics hat er seinen Vater nicht gekannt, allerdings, Bei seiner Suche nach LeHah traf Bane schließlich auf Talia al Ghul, die Tochter des größenwahnsinnigen Ökoterroristen Ra's al Ghul. Was im Film der Mentor von Bruce Wayne war und der Mentor von Bane.
Den Schurken Bane gab es schon 1997, und zwar Im Film Batman & Robin, denn da wird Bane von dem US-amerikanischen Wrestler Jeep Swenson gespielt. Ja und Bane hat sich später sogar mit Batman angefreundet, ja nur etwas.
Batman wiederum den ja Bob Kane damals erschaffen hat, ist 1939 aufgetaucht. Waynes Eltern starben und das zuständige Sozialamt kümmerte sich um ihn. In den Comics sind Supermann und Batman Freunde und Superman schenkt sogar Batman einen Kryptonit Ring, damit ihn kein Schurke bekommt. Ja und Batman war kurzzeitig Mitglied der Gerechtigkeitsliga. 1943 gab es das 1. Serial über Batman, 1949 den Film, und 1966 den 1. Kinofilm der viel für Furore sorgte, „Batman hält die Welt in Atem“. Es gab in den Comics in den 1980er Jahren sogar den damaligen Robin (Jason Todd), Batmans jüngeren Helfer, den der Joker tötete, sowie Barbara Gordon (Batgirl), die der Comic Joker niederschoss und somit von der Hüfte abwärts lähmte. Diese nannte sich von nun an „Oracle“ und unterstützt Batman als Informationsquelle und Hackerin.
Die Handlung vom Film:
Anfangen tut es mit einem Nachruf an Harvey Dent der ja die Identität von Two-Face hatte was keiner wusste außer Polizei Chef Gordon. Batman hat ihn ja getötet aber seine Identität geschützt. Batman im 2. Teil wurde vom Gotham City Police Department gejagt und zog sich daher als Privatmensch Bruce Wayne auf sein wiedererrichtetes Anwesen Wayne Manor zurück.
8 Jahre später ist Batman ein Krüppel, hat keine Knorpelmasse mehr in den Knie und Schultern, lebt zurück gezogen im Haus, mit Alfred alleine, seine Frau Rachel ist gestorben, er litt lange darunter, er ist depressiv und macht sehr wenig. In dem Film taucht zum ersten Mal Bane auf, der in Usbekistan bei einer CIA Aktion den Atomphysiker Dr. Leonid Pavel entführt und einen Flugzeugabsturz fingiert. Die Handlung setzt wieder ein auf einem Bankett in Wayne Manor am Harvey-Dent-Gedenktag wo die Diebin Selina Kyle eine Halskette von Wayne aus dem Tresor stiehlt, sie spielt ein Zimmermädchen und es wer bringt. In der Zwischenzeit will Bane den Chef Gordon töten, da ist 'ne Menge noch passiert was ich jetzt nicht nacherzählen will, ein gewisser Polizist Blake rettet ihn, und es stellt sich raus dass Balke ein Waisenjunge war der von Wayne Enterprises unterstützt wurde, also eher das Waisenhaus wo Blake war, der aber auch weiß dass Wayne Batman ist. Wayne muss feststellen, was ihn wirklich erschreckt, was er gar nicht wusste, dass sein heiß geliebtes von den Eltern geerbtes und lange Zeit brach liegendes Unternehmen große Verluste gemacht hat, da es in die Entwicklung eines Fusionsreaktors, basierend auf den Plänen des Vorstandsmitgliedes Miranda Tate, investiert hat und da geht es um saubere Energie oder so.
Bane in der Zwischenzeit stürmt die Börse, und mit Hilfe der gestohlenen Fingerabdrücke von Wayne die Selina organisiert hat, ruiniert er das gesamte Milliarden Vermögen von Wayne. Er entführt drei Vorstandsmitglieder von Wayne Enterprises, also Bane, und nimmt sie in die Kanalisation mit wo er geheime Pläne hat, Grabungen unternimmt und etwas sucht.
Kurz darauf gibt es von der Gotham Polizei eine Notfallübung wo fast alle 3.000 Bullen in die Kanalisation stürmen, was aber keiner wusste ist das Vorstandsmitglied John Daggett, Sprengstoff über Firmen herstellen hat lassen und alle Polizisten einsperrt in einem unterirdischen Kessel, wo sie alle hinter Tonnen von Schutt vergraben sind.
Bane jagt 'ne Menge in die Luft, Batman entschließt sich wieder Batman zu sein, Alfred verlässt Master Wayne weil der einfach nur mehr kämpfen möchte ohne nachzudenken, Batman findet Bane, wird von ihm schwer verletzt und in ein afrikanisches Gefängnis oder so gebracht, das wird im Film nicht erklärt aber es sah nach Afrika aus.
Dort erfährt Wayne dass Bane der Sohn von Ra's al Ghul, seinem Mentor, den im 2. Teil Liam Neeson spielte, er hat ein gebrochenes Kreuz, wird zusammengeflickt und kann fliehen und jagt fortan Bane. Der inzwischen Gotham hinter seiner Gewalt hat, alle Brücken bis auf eine gesprengt hat und die Herrschaft besitzt, er lässt alle Reichen töten oder hinrichten und die Stadt ist unter seiner Knute.
Er hat das Gefängnis gestürmt, alle Gefangenen freigelassen und ist nun der gefährlichste Feind von Batman.
Wie hat mir der Film gefallen?:
Nun, der Film ist lange, er hat zu viele Action Dinger, es fehlen einige Handlungsteile wie wer gewonnen hat oder was erreicht hat, wie Bane zu dem geworden ist was er ist, Anne als Kämpferin sieht nicht übel aus ist aber unglaubwürdig, der Film ist überladen, er ist sehr lange und es fehlen einige Handlungsteile, Blutige Dinger gibt es leider nicht, Action mit Blut, ja da fehlt einiges, der Score, die Musik ist super, die Leistung von Oldman und Freeman ist sowieso super, es gibt keinen besseren Batman als Bale. Im Film gibt es alles, wenig Liebelei, super Plot-Twists, Überraschungen, unvorhergesehene Handlungsteile, super coole Kämpfe, imposante Musik, gute Dialoge die manchmal zu lange sind, großartige ins Herz gehende Gespräche, Gedanken von Leuten die echt super Gedanken sind weil sie so ins Herz eben gehen, es gibt gute Darsteller die nicht immer super sind, man merkt dass alle sich in dem Film anstrengen, ja es ist ja das Ende, der 3. Teil eben, es gibt super Special Effekt aber nicht so viele, es gibt einen Super Schurken mit einer Maske die nicht so gut wirkt, es gibt ein Tolles Flugzeug, ein super Motorrad, super Autos, und viel Geld, tolle Frauen, ein rasantes Finale, und man merkt das Batman nur ein Mensch ist und kein Ungetüm. Der Film ist mit einem sehr guten Cast gemacht worden, der Film hat zu wenig Sympathie Momente die ins Herz gehen aber er wirkt dennoch gut, er ist einer der besten Comicverfilmungen die es gibt, unter den Top 5 würde ich sagen, oder Top 10 auf alle Fälle, der Film ins konsequent und auch unlogisch, also Hathaway immer mit High Heels unterwegs, na da lachte ich schon etwas, der Film ist nicht absolut überwältigend, Hathaway ist irre geil, die Stimme von Bruce Wayne im Film ist meiner Meinung nach zu dunkel und zu mechanisch irgendwie, zu übertrieben unmenschlich, es ist ein super Caine im Film dabei als Alfred, und das war es auch schon.
Mir hat der Film super gefallen aber mehr als 90 von 100 Punkten, na ich glaube nicht. Dazu fehlt mehr an Gefühl und Erklärungen rundherum, dann ist Wayne im Knast und bald wieder unversehrt in Gotham und ja es fehlt auch ein bisschen an Wortwitz.
Kleines Vorgeplänkel:
Ein Anspruchsvoller Mensch könnte sich denken, was das für ein Film ist, der hat nur eine 2 nach dem Titel, das ist doch viel zu wenig und zu wenig anspruchsvoll oder? Teil 1 hat in Amerika 103 Mille eingespielt, bei 80 Millionen US $ Produktionskosten, da kann Teil 2 auch nicht schlechter sein oder? Ich jedenfalls bin schon irre gespannt auf einen Film mit den Typen die ich in den 80 er und 90 er Jahren im Filmbusiness so verehrt habe. Das sind die Kindheitserinnerungen die wieder kommen, und ich bin dieses Mal sogar einen Tag nach der Premiere im Kino und freue mich wie ein Schneekönig.
Kommen wir zur Sache, gleich mit der Technik mit dem Rundherum und einigen Infos:
Wenn ein Film einen 2. Teil bekommt muss er eigentlich immer besser sein, schneller und stärker. Man nimmt 100 Millionen US $ Einspielergebnis und hofft das der Film der sogar 2 Stars mehr hat als in Teil 1, viel erfolgreicher wird, leider hat er nur 55 Millionen bis jetzt in Amerika eingespielt. Das könnte daran liegen dass das Drehbuch zu kurz war, die Action zu groß, der Anspruch zu wenig. Was bleibt über? Ich sag’s gleich, der beste Actionfilm 2012, die coolsten Sprüche 2012, und einer der geilsten Szenen aller Zeiten.
Gedreht wurde in Bulgarien, da ist alles billiger, da sind auch die Häuser so beschissen altmodisch, die Leute die da so leben sind wie Hühner und Proleten, einfach super zum Drehen und das Ganze ist billig. Was die sich nicht gedacht haben, das auch in den Zeitungen stand ist das ein Stuntman ums Leben kam bei den Dreharbeiten. Und das ist mehr als eine Tragödie. Es war bei einer Explosion auf einem Schlauchboot, das war die Szene als die alle vor den Bösen Nepalesen geflüchtet sind, und das war sogar im bulgarischen Privatfernsehen bTV am Freitagabend vor einigen Tagen. Der Stuntman der zusammen mit einem Kollegen in dem Gummiboot auf dem Stausee Ognjanowo, rund 25 Kilometer östlich der Hauptstadt Sofia herumgedüst ist, der ist bei einem Unfall eben ins Koma gefallen und dann gestorben.
Die Hauptstars waren auch in Bulgarien aber sie waren zu dem Zeitpunkt woanders, da man auf 3 oder 4 verschiedenen Stellen gleichzeitig fast gedreht hat, ja das ist billiger. Übrigens der Titel in Englisch auf Deutsch übersetzt heißt, Die Entbehrlichen.
Die Dreharbeiten waren sehr hart, dass ist auch klar, denn die ganzen Stars sind ja alle schon über 60 fast, aber dazu später mehr. Angeblich soll auch ein 3. Teil noch kommen im nächsten Jahr, und da soll dann Clint Eastwood mitspielen ja nicht übel, mal sehen was dann daraus wird, ich schätze mehr Action und wieder coole Sprüche.
Ursprünglich wäre ja Taylor Lautner im Gespräch gewesen die Rolle des Scharfschützen zu spielen, aber da war wohl Liam Hemsworth besser, der nette Typ der dann im Film gestorben ist, umgebracht von Jean Claude Van Damme, der ja den Bösewicht mimt, ja dass hätte Taylor sein sollen aber da hat wohl Liam mehr Glück gehabt und außerdem, er hat ja auch eine berühmte Freundin, Miley Cyrus, die ist 19, hat sich mit ihm verlobt und ist eigentlich ein ziemlich einflussreiches Teenager Miststück. Der ist übrigens der Bruder von Chris Hemsworth, der ja den Thor spielt in den Comicfilmen.
Das mit dem 3. Teil ist übrigens von Randy Couture, ein Gerücht das schon bestätigt wurde, das ist der Neger der so muskulös ist, der ist Kampfsportexperte übrigens. Übrigens für die Rolle im Film hat man sogar eine Brücke gebaut über den Fluss Osam in Bulgarien, war nicht schlecht die Idee, hat man im Film kurz gesehen ja, das ist die Brücke die anfangs zu Bruch ging durch die Kanone aus dem Flugzeug der Superstars.
Übrigens dort in der Nähe ist auch der letzte Conan Film mit Jason Momoa entstanden. Angeblich hätte Charlie Sheen damals die Rolle von Church spielen sollen die ja Bruce Willis hat und die ist viel besser für ihn geeignet als für Saufkopf Charlie. Wer im Film auf alle Fälle ein Hit ist, das ist Jet Li, der kann kämpfen, oh Mann, ja nicht übel. Da der Film noch sehr neu ist weiß ich leider nichts von Bewaffnung und ähnlichen Dingen, aber es sind super coole Waffen die auf alle Fälle auch aktuell beim Militär verwendet werden.
Was mich auf alle Fälle gefreut hat ist dass Van Damme mitgespielt hat der anfangs im 1. Teil Streit mit Stallone hatte, schätze wegen Geld und Rolle, keine Ahnung aber nun ist er dabei und ich verrate nicht viel, aber er ist der Bösewicht im Film.
Was die Fans aber am meisten freut ist das Schwarzenegger die Rolle von Trench Mauser spielt, die hatte er ja im 1. Teil schon über als Cameo auftritt, hier war er sogar 5 Minuten zu sehen und davon waren 50 % witzig, ja und in 5 Tagen hat er seine Rolle abgedreht und 'ne Mille gecasht.
Wer auf alle Fälle neu ist, Yu Nan, die 1978 geborene Chinesen die einfach verdammt gut aussieht und die Rolle der toughen Kämpfern sehr gut mimt. Sie war auf der Pekinger Filmakademie und wurde von 10.000 Leute ausgesucht, sie und 14 andere Mädels.
Übrigens spricht sie nicht nur Chinesisch, sondern auch fließend Englisch und Französisch, und ist auch hochintelligent. 2008 hat man sie im Film „Speed Racer“ gesehen, ein absoluter Drecks Trottel Film.
Ich hoffe dass dann in Teil 3 die Rolle von irgendwem mit Steve Austin besetzt wurde, der ja 2010 im 1. Teil auch spielte. Nicolas Cage und John Travolta hätten auch mit von der Partie sein sollen und werden wohl in Teil 3 auftauchen, da sie dieses Mal keine Zeit wegen anderer Projekte hatten. Auch Antonio Banderas hätte mit dabei sein können wird es aber in Teil 3 sein, genauso wie Mickey Rourke der dann hoffentlich wieder Zeit hat seine Rolle als Tool mit zu machen. Nun der Film wird mit so viel Stars gespickt, einfach herrlich, aber nicht so viel wie in „Der längste Tag“ mit John Wayne, da waren damals 48 Stars verpflichtet, das war der Rekord eigentlich in der Filmbranche.
Stallone hat mal gesagt das er gerne mit Leute dreht die nicht so super berühmt sind, wie Michael Biehn und Michael Paré die auch schon lange keine guten Rollen hatten, das macht auch Quentin Tarantino gerne.
Ein bisschen über die Leute:
Wieso Simon West Regie führte weiß ich nicht, aber ich denke da er 1997 „Con Air“ machte, ist das ein guter Film und ich kann es nur wieder sagen, es ist der Beste Action Film 2012. Der 1961 geborene Engländer versteht wohl sein Handwerk recht gut. In Teil 1hat noch Stallone selber Regie geführt. Der am 6. Juli 1946 geborene Stallone wird übrigens auch Teil 3 machen, er hat damals für Rocky 1977 nur 23.000 US $ bekommen, und hat hier immerhin 15 Mille abgecasht, nicht übel was. Übrigens heißt Stallone in Wirklichkeit Sylvester Gardenzio Stallone und ist nur 1,77 Meter groß. Er besitzt 2 Oscars, 27 andere Preise und ist 29 x nominiert worden. Sein 1. Übrigens von 58 Filmen war „The Party at Kitty and Stud's“. Im Film spielt er übrigens Barney Ross, und das gar nicht so übel, er hat die Rolle als Führer, er passt in die Rolle als Einzelgänger, er fühlt sich auch im Rudel wohl und er ist ein netter Kerl. Im Film passt er meiner Meinung nach am besten, er hat ein super Messer, auf ihn gehen auch coole Sprüche und er ist ein Mann für das Harte, er hat sich im 1. Teil glaube ich den Wirbel schwer verletzt, im Film sieht man das er mit Botox aufgespritzt ist und er hat einige Stunts gemacht. Und er passt für die Martialischen Filme, so lustige Filme was er mal gemacht hat, ja das waren alle Flops. Und er hat auch Dreck am Stecken, denn, am 21. Mai 2007 wurde Stallone in Australien wegen illegaler Einfuhr von Wachstumshormonen zu einer Geldstrafe in Höhe von 7.300 Euro verurteilt. Und er ist mit Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger Mitbegründer der Restaurantkette Planet Hollywood. 2011 war sein Glücksjahr, da wurde er aufgenommen in die International Boxing Hall of Fame. Die ist in New York wo Stallone geboren wurde und eine Ruhmeshalle und ein Museum für mit dem Boxsport verbundene Personen und er hat wieder die Synchrostimme von Thomas Danneberg. Übrigens sein schiefes Gesicht, das war bei seiner Geburt da hatte er eine Läsion des VII. Hirnnerves.
Kommen wir zu Jason Statham, den geilsten Transporter aller Zeiten, ein Engländer, geboren am 12.9.1967, und ausgewanderte nach Amerika. 34 Filme, 1,78 Meter groß, war früher Taucher und ist im wahren Leben eigentlich ein Schmusebär, im Film total anders, er hat 3 Gesichtsausdrücke aber das ist bei dem Film egal, da geht es nur darum das er in seiner Rolle als Lee Christmas, engster und ältester Freund von Barney im Film, gut mit Messern umgehen kann und das kann er wirklich sehr gut, und das macht er auch sehr gut, er ist im Film verdammt schnell, hat mehr Auftritte im Bereich Kampf als in Teil 1, und ist 2 x an der Stelle wo man ihn am meisten braucht, glaube ich. Und er ist auch hauptverantwortlich für einen Teil der 500 getöteten Menschen im Film. Er ist verdammt beliebt bei Alt und Jung und ein sehr netter Kerl. Synchronisiert wird der Süße Schauspieler der seine Stunts fast alle selber macht von Thomas-Nero Wolff und Leon Boden, und die Stimmen passen zu ihm.
So jetzt kommt Jet Li, 26.4.1963 ist er geboren, mehrfacher Wu Shu Weltmeister und eine kleine Rolle hat er hier, ja keine Ahnung wieso, er wollte wohl nicht mehr, da wo es um Kampfsport geht da ist er dabei, leider ist er im Film nicht oft zu sehen und das ist wohl auch gut so, denn seine Rolle war nur kurz wichtig, der Film ist eher so aufgebaut das man die Hauptstars sieht, er hat aber eh schon genügend Rollen gehabt wo er berühmt wurde. Mit 8 begann er hart zu trainieren und schrieb sich in die Pekinger Kampfschule ein. Er ist 1,70 Meter klein und wie Jackie Chan ein Mensch der sehr hilfsbereit ist. 2007 gründete Li, Botschafter des Roten Kreuzes, das Jet Li One Foundation Project unter dem Motto: "Es gibt nur EINE Erde.44 Filme, 4 Preise und 10 Nominierungen. Ich glaube er bekam für den Film 2-5 Millionen US $ Gage.
1,96 Meter groß, Am 3.11.1957 geboren, 49 Filme, 2 Preise, ein Schwede. Wer ist das? Genau Lundgren. Er ist eigentlich hochintelligent, er besuchte die Königlich Technische Hochschule Stockholm, graduierte zum Chemieingenieur und verbrachte viel Zeit im Ausland. Er hat 2 Filmpreise, war super in Karate und Judo früher und hat oft nur Flops gedreht. Er ist der Mann fürs Harte und er hat einen Witz auf Lager, ja also er wird im Film für einen Witz benutzt und ich muss sagen, es passt. In Teil 1 hat er ja gegen Stallone gekämpft und ich muss sagen, also mit dem würde ich mich nie anlegen, alleine schon wie er aussieht, so freundlich aber hier in dem Film wirklich ein Killer das merkt man, mehr als in anderen Filmen. Nun ist er keine Leuchte, das ist schon klar, aber auch kein kleines Arschloch, ja er ist 'ne Kampfmaschine und in dem Film kommt er nicht so super weg, das ist schade, man sieht ihn halt nicht so oft, aber er ist dabei wenn es um das Harte geht, Zuhauen, Abschlachten und Töten, ja das ist wohl übertrieben aber trifft es so ungefähr.
Der nächste ist wohl der berühmteste, jeder kennt ihn, geboren am 19.3.1955 in Deutschland, 1 Golden Globe, 14 Preise, 27 Nominierungen, 77 Filme, er kann sich keinen Text merken, oft halt, und ist eigentlich keine Leuchte er hat das Filmgenre geprägt wie kein anderer und er ist ein Genie. 1,83 Meter groß und 10 – 15 Mille für den Film hat er kassiert. Er spielt die Rolle des unsichtbaren Dritten könnte man sagen er ist kurz dabei, er ist einer der überlegt und sich was sagen lässt und war in Teil 1 zu kurz dabei, er spielt gut wie immer, er sieht gut aus wie immer, er war mal mit einer schönen Frau verheiratet und er hat 'ne Milliarde Dollar Vermögen. Sein PAPA war Soldat, Er ist Republikaner und mag George Bush nicht, und er ist mein Liebling, Bruce. Wer sonst. Wieder wird er von Manfred Lehmann gesprochen in Deutsch, eh die übliche Stimme und er hat im Film eine Rolle die kurz aber wichtig ist. Er spielt Church, er ist einer vom CIA schätze ich, er ist reich und mächtig und befiehlt Stallone, was er machen soll, ja er hat 'ne gute kurze Rolle und am Ende vom Film sorgt er für einen Lacher, ja das passt ihm. Nun ist ja der Film nicht lustig aber dafür saugeil. Und mit Willis noch mehr.
Die coolste Rolle spielt im Film Chuck Norris, gesprochen von Jürgen Kluckert. Geboren am 10.3.1940 in Oklahoma, 9 Preise, 1 Nominierung und 39 Filme, unzählige Serien und früher war er mal gut, er ist 8 facher Karate Meister oder so, und er ist einer der wenigen wo man sagt, man kann über ihn lachen und zwar weil es unzählige Chuck Norris Witze gibt. Und einer davon kommt im Film vor, einfach super, ja ich sage es nicht, er rettet 2 x den Leuten den Arsch, ist ein Einzelgänger und auch am Ende zu sehen, er spielt kurz und bündig, sieht jugendlich aus und ist eigentlich in längeren Rollen nicht geeignet weil er lange kein guter Schauspieler mehr ist. Er ist 1,78 Meter groß und hat im Film 'ne Mille verdient schätze ich. Er ist in Echt amerikanischer Tang-Soo-Do- und Taekwondo-Meister hatte 2 Frauen und 5 Kinder.
Im Film kann man noch Terry Crewes als Hale Caesar erwähnen, der am 30.7.1968 geboren ist, sehr muskulös ist, er ist 1,89 Meter groß, man verwendet ihn wenn man geile Muskeln sehen will die super tätowiert sind, er hat 'ne ruhige Rolle, er passt sich gut an er ist den anderen untergeordnet, er hat 5 Kinder, 35 Filme und wurde erst hier im Film berühmt, ja er scheint in netter Kerl zu sein, in Wirklichkeit studierte an der Western Michigan University und er ist ein intelligenter Kerl.
Van Damme, ja das ist der letzte über den ich schreibe, die anderen, ja Schwarzenegger, da müsste ich ein Buch schreiben aber das gibt es ja eh. Also Damme ist am 18.10.1960 in Belgien geboren, war immer jung und sieht auch hier Jung aus bis auf die Falten er hat schlechte Filme gedreht und ist seit den 80 er Jahren nur mehr einer der für Trottel Filme da ist, wie Steven Seagal der auch mal gut war. Er hat 8 Filmnominierungen, er hat den Kickboxing Rekord mal geschafft, 47 Filme kann er verbuchen, geboren als Jean-Claude Camille François Van Varenberg, und für seinen 1. Film „Karate Tiger“ hat er 1986 damals nur 250 US $ bekommen, jetzt bekam er hier als Bösewicht 'ne Mille. Er hat 'ne kurze Rolle, ja er spielt nicht so super, er passt zwar als Bösewicht so mit Lederjacke und mit Brille, er hat ja den Plan eine russische Mine zu finden und 5 Tonnen Plutonium zu suchen, zu finden und um 20 Milliarden US $ zu verkaufen da 1 Kg 4 Mille bringt am Schwarzmarkt. Er war der 1. Schauspieler der eine 360 Grad Kick in der Luft machte, er war der 1. der einen Spagat im Kino machte, und er ist auf Segal sauer gewesen da er meinte, er ist besser als Steven, Damme meinte damals das Steven nur einen Gesichtsausdruck hat, und das hat Damme auch, na ja gut im Film sind es 3 Gesichtsausdrücke die noch von der schwarzen Sonnenbrille verdeckt werden aber das ist scheißegal, er ist einfach geil. Er arbeitet privat für die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch und hat mal den tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow beschimpft der ein Killer ist. Mitgespielt hat Damme nur weil Seagal den er nicht mag nicht mitspielte, ja auch nicht übel.
Tja, über Arnie der einen 56 cm Bizeps hatte, eine Brust von 145 und ein Gewicht von 106 Kg möchte ich nicht so viel erzählen, er ist 1,88 groß, ist am 30.7.1947 in Thal geboren, Steiermark, 38 Filme hat er gemacht, sein 1. Auftritt war 1969 mit „Herkules in New York“ wo er 12.000 US $ cashte, und hie bekam er 10 Mille, er hat alle Rekorde gebrochen und den Rest kann man im Internet lesen, er spielt im Film den Typen die die am Anfang befreien, er hat einen super Spruch, Ich komme wieder, super Witze hat er, 3 gehen auf sein Konto im Film, er sieht mit seiner Frisur witzig aus und er ist wirklich schon alt.
So jetzt kurz zum Film:
Ja so macht man filme, viele Stars, viele Ideen, wenig Handlung, viel Action. Nun ich bin für Action und Handlung auch, der Film übertreibt es aber das macht nichts. Sicher kommen einige Unlogische Dinge vor, wo haben die ihre Knarren her, wo haben die so schnell alles her, wieso kommt dauernd einer der sie rettet, woher weiß Norris wo die sind, was ist mit Willis was macht er, wieso erfährt man über die CIA so wenig, wieso über die Hintergründe nicht, was ist mit der Vorgeschichte der Stars, wieso muss keiner essen kotzen oder aufs Klo scheißen gehen, wieso sind die Leute alle so gesund, wieso hat keiner Schmerzen oder Blessuren wieso geht alles gut und alle sind gesund, wieso kann man dort wo die sind so gut umgehen, wo kommen die Bösewichte anfangs her, wie man die coole Anfangs Szenen gedreht, also das geplant und was weiß ich, ja das alles ist egal und noch mehr, was zählt ist Action.
In dem Film machen die Schauspieler das was sie am besten können, Leute verkloppen, man hat sich bei der Regie nicht bemüht was anders zu machen oder mehr Sinn ins Drehbuch zu stopfen, oder bessere intelligenter Logik zu schaffen was aber da ist, die super coolste Anfangs Szene seit Jahren, super viel Adrenalin, irre viel Action, super Sprüche, der Film ist witzig nicht so sehr aber super durch die Sprüche, er hat endlich 'ne Frau im Spiel, die hätte auch 'ne andere sein können aber sie passt hervorragend die Maggie im Film, es geht um einiges aber nicht um vieles, es spielt sich in Albanien ab, die Handlung ist flach aber das ist auch egal.
Die Sprüche im Film sind super, der Film ist so richtig 80 er Jahre und endlich ist es ein Film der nicht FSK 12 ist, es sterben 500 Leute, es gibt einige gute Explosionen, einem wird der Kopf abgeschnitten ,ein anderer wird mit Messern traktiert, einige geile kurz zu sehende Kopfschüsse und ich bin sicher es wird wie bei Teil 1 'ne längere Blu Ray geben in einiger Zeit, hoffentlich, das wäre super, und die wird sicher auch als Steelbook raus kommen und sehr wertvoll werden.
Was im Film gut kommt ist die Parodie auf den einsamen Kämpfer, den Wolf, McQuade der Wolf, das hat ja Norris gespielt, ein super Witz ,ja so stelle ich mir Hollywood vor, dann dazu im Bereich Kämpfen das Lied von den Wanderers, gesungen von Dion, meine Güte da rockt man im Kino mit. Klar stilisiert der Film Feindbilder so wie man sie sich vorstelle, kleine böse Schlitzaugen, große böse schwarz angezogene Typen, ja was soll's, scheiß drauf, das funktioniert. Übrigens im Film spielt ein 2,10 Meter großer Bulgare mit, Liubomir Simeonov, uff das ist ein Riese, aber man glaubt gar nicht wie schnell man den mit Tricks zu Boden bringen kann.
Wie gesagt im Film geht es Arnold zu befreien, dann mit Willis klar zu kommen und dann einen Computer zu finden, Van Damme zu töten und es geht ein junger Scharfschütze drauf es wird viel gefightet und den Rest sucht euch aus dem Internet raus. Ich mag den Film, er ist cool, er ist 80 er Jahre, er ist ein Hau Drauf Streifen, er ist politisch etwas unkorrekt, er hat coole Sprüche, ich habe dauernd meine Alte geschlagen vor Freud und ich kann nur sagen, Herz was willst du mehr?
95 von 100 Punkten und besser als Teil 1 hat er mir gefallen.
Die Unterschiede vom Original zum Remake:
Ja das war damals cool das Original. Ich kann mich noch gut erinnern wie versessen ich war als ich die VHS Kassette ausgeborgt habe und gehofft habe dass es das Original ist leider hat man das damals runtergeschnitten für FSK 16, und auch mit Kopierschutz versehen, war so 'ne CIC Kassette glaube ich. Nun war ja das damals so dass bei einigen Filmen eine uncut und eine Cut Fassung raus kamen, und so auch damals. Die mit blauem Cover war FSK 16 und cut und die mit rosafarbenen Cover die war uncut und FSK 18. Geschnitten wurden damals 24 Szenen die für die damalige FSK zu brutal waren, 2 Minuten waren geschnitten aber dazu gehe ich jetzt nicht ein, war auf DVD genau so, lange war der Film am Index, wieso weiß ich nicht, aber egal, zurück zum Original.
Ich habe so viele Unterschiede festgestellt. Z.B. die süße Rachel Ticotin damals die Melina spielte, als Doug auf sie traf wusste er natürlich nicht wer sie ist, sie hat ihn geohrfeigt, in dem Film z.B. nicht, dann hat sie ihn geküsst, hier auch nicht. Dagegen kam mir das hier vor wie in „Minority Report“, beides übrigens Kurzgeschichten vom Englischen SF Autor Philip K. Dick.
Im Original war Laurie, die Frau von Doug, gespielt von Sharon Stone blond, hier war es Kate Beckinsale, eine Frau die gut austeilen kann übrigens aber brünett.
Im Original war die Handlung rund um den Mars ausgelegt, weil ja Cohagen das Arschloch den Leuten am Mars die Luft abdrehte, weil er ja den Widerstand brechen wollte so, hier im Remake war es der Kampf der Englischen Herrschaft gegen die Kolonie in Australien.
Im Original gab es den herrlichen Michael Ironside, der Richter spielte, der Mann von Lori, so hieß sie damals im Original, und der Ironside Typ, der war ja der Jenige der die rechte Hand von Cohagen war, hier im Remake ist Lori Cohagen übrigens beides, sie ist der jenige der Befehle empfängt und auch anderen weiterleitet, im Original war sie 'ne blonde Kampfschlampe, hier war sie 'ne denkende selbständige brutale Frau die super kämpfen kann.
Im Original hat sich Sharon Stone Zeit Ihrem Mann Doug zu erklären wer er ist, warum sie ihn töten wollte und vorher war auch das Licht aus, sie hat es ausgeschalten und wollte Doug überraschen das war im Schlafzimmer, wo übrigens im Fenster ein TV war, also ein Fenster, das zugleich TV war und zugleich Nachrichten brachte. Nicht so im Remake, da war die Szene in der Küche glaube ich, es war hell, Doug hat das Licht ausgedreht, Lori hat sich keine Zeit genommen ihm was zu erklären, es gab sichtbar einiges an Action das wirklich gut war, was man im Original nicht so gesehen hat, was eigentlich den Sinn hat dass es spannend wirkte, was hier nicht so war. Sondern hier war viel mehr auf Action aus und auch die Szene wo sich Sharon Stone mit dem BH oder was das war für ein Top selber fesselt, ist im Remake nicht übernommen worden.
Die Frau mit den 3 Titten, so ein Gnom im Original am Mars, viel später dann erschienen, in dem Lokal mit der einprägsamen Musik und den paar Tönen, ist hier am Anfang erschienen und auch hat die länger im Remake geredet als im Original, und sie war auf der Erde und nicht am Mars, das mit den 3 Titten ist sehr einprägsam, und das ist es an was man sich erinnert vom Film, ja das war irgendwie ein Kult Erinnerungsgegenstand.
Auch hat Quaid im Original die ganzen Typen, verwundernd wie im Remake, erschossen aber nicht in der Recall Zentrale sondern auf der Straße oder so, und auch war anders dass es um eine schizoide Embolie ging und eine Lobotomie die bevorstehen könnte, was im Original gut wirkte, was im Remake gar nicht übernommen wurde, genauso wenig wie die Empfangsdame die Ihr Nägel lackiert mit jeweils anderer Farbe, was ein cooler technischer Trick übrigens war, im Remake hatte sie 'ne leuchtende Rücken Tätowierung, Mann das war grottig irgendwie, wenn man das Original gewohnt ist.
Auch war im Original der Widerstand ein George der einen Gnom am Bauch hatte, den Kuato, der einen guten Namen hatte, hier war es Bill Nighy der in kurzer Rolle den Matthias spielte, was gar keinen Gnom hatte, auch keine Telepathischen Fähigkeiten, auch gab es kein – Erinnere dich, Erinnere dich, auch gab es keinen Kopfschuss dadurch, das war ja damals geschnitten die Szene, ja und auch gab es keine Telepathie, sondern Quaid wurde auf einen Stuhl geschnallt und man wollte den Kill Code finden den es im Original übrigens auch nicht gab. Der Kill Code den Quaid angeblich im Kopf hat um die ganze Roboter Armee von Cohagen abzuschalten mit der er die Kolonie Australien von Menschen befreien will, also alle auslöschen.
Oder sein Freund Harry, der mit ihm gearbeitet hat, aber nicht in einer Roboter Erzeugung oder Wartung Firma wie im Remake, der war kein Neger wie im Remake und der hat auch nicht versucht dann einfach so ohne Zusammenhang den verdatterten Doug zu überzeugen das er seine Freundin Melina erschießen soll um in die Realität zu kommen, im Original war es 'ne Tablette und dann gab es die Szene in der Schwarzenegger die schlucken sollte um in die Realität zu gehören, das war im Original übrigens der Doktor von Recall oder so, wo es auch Reparationszahlungen gab und Leute die 'ne Lobotomie haben.
Und im Original war das ganze Design nicht so Flohmarkt artig, denn im 21. Jahrhundert stelle ich mir schon mehr vor, sondern es war viel mehr moderner und gut aussehender als hier, ja da hat so viel gefehlt, oder die Szene wo Quaid und Melina am Stuhl saßen und Quaid sich befreit und mit der Armlehne wem den Hals durchbohrt hat was 1990 noch ein Skandal war und heut zu Tage in jedem 3. Klassigen Horrorfilm zu sehen ist.
Im Original gab es Mutanten und einen davon den Benny der so nen langen Arm hatte und was von 5 Kindern schwafelte, den Quaid dann umbrachte mit einem Bohrer, hier nicht, dann im Original war so ein Typ der einen Koffer für Quaid auf die Straße stellte und hier war es ein Telefonanruf der durch ein Gerät in seiner Hand montiert oder rein operiert mit Quaid gesprochen hat, die Zukunft der Handys, die sind in der Hand eingebaut, man spricht also mit der eigenen Hand, nicht übel. Erinnert mich an „Terminator 3“, Sprich mit der Hand, der coole Spruch da.
Im Original gab es Alien Technologie im Berg Olympus Mons der höchste Berg im Sonnensystem und hier wiederum nicht, auch gab es im Original keine Reise mit The Fall, so 'ne Röhre die von Australien nach England durch die Erde geht, und mit 500 Km/h daher rast und die Leute in 17 Minuten zum Kontinent bringt, und auch gab es die Szene nicht mit dem explodierenden Kopf als Quaid am Flughafen ist, hier im Remake war das so ähnlich, Quaid war einfach am Flughafen und da war auch so 'ne Frau die wie im Original aussah, ja 'ne nette Interpretation, im Original hat die dauernd was geschwafelt von 2 Wochen und ist dann explodiert, hier im Remake war das gar nicht der Fall, nichts ging zu oder auf, weil man nicht am Mars war, meine halt Schleusen auch gab es keine Apparatur wo man durch die Nase was rauszieht weil da ein Sensor ist, auch gab es im Remake eine Bank mit Schließfach, im Original nicht, und ja irgendwie hat da viel gefehlt, aber egal, jetzt mal meine Meinung.
Meine Meinung:
Nun ich mag Zukunftsfilme, ich mag Remakes, ich habe dagegen nichts, aber nicht wenn sie Filme die ich 8 x gesehen habe und mag, einfach so verhunzen, demnächst ist noch ein Remake von „Judge Dredd“ dran, mein Vorbild oder eines davon, und vielleicht kommt mal „Starship Troopers“ was ich nicht hoffe. Die Originale sind oft zeitlos, die Remakes nicht.
Also das 21. Jahrhundert, die EU ist tot, die Queen ist tot, die Monarchie gestorben, England ist die Supermacht, und führt gegen Australien der Kolonie Krieg, man lebt in kleinen Wohnungen über der Stadt in bis zu 500 Meter Höhe, wo die Reichen wohnen, es gibt eine Erde am Boden was alles verseucht ist mit Smog und Giften, alles ist elektronisch fast und man hat sich nicht viel zum anstrengend, 10 Stunden Tage sind normal, Amerika ist hier gar nicht erwähnt, man hat keinen Präsidenten, die Regierung hier im Film ist wohl tot, nur einer ist ein Herrscher, Cohagen ein Milliardär und Selfmademan und ein Schwein, die Leute hier, jeder 2. ist in Australien asiatisch, und TV und DVD gibt es nicht, Handys sind im Geheimdienst in die Hand operiert, und die Slums die in 100 Meter Höhe sind, die sind alle so richtig 1990 er mäßig, die sehen aus wie in Rio de Janeiro nur in der Luft, alter Beton und was weiß ich, ja blöd eigentlich, Haustiere sind unbekannt, Klo und Futter, Migräne und Durchfall, Apotheken und Kinos gibt es nicht.
Und das im 21. Jahrhundert und ein Apparat der The Fall heißt, ein Turm der 250 Meter oder so hoch ist und 50 Meter breit ist oder mehr, und der an die 50 Milliarden € gekostet hat, samt Installation, eine Röhre durch die Erde, beim Erdkern vorbei, also bitte wirklich, nein das ist Mist, aber egal, ja so stelle ich mir die Zukunft nicht vor, kam mir zeitweise vor wie „Das fünfte Element“.
Im Original hat man sich noch dafür interessiert oder sich gefragt was Original und Illusion ist hier im Remake nicht da waren die Fronten ganz klar und das ist auch nicht immer gut weil das geheimnisvolle und mystische einfach überbleibt und das habe ich schon vermisst. Remakes wenn sie sie so viel Technik besitzen sind schön aber nicht immer gut.
Der 125 Mille Film der 53 Mille in Amerika und 112 in der ganzen Welt eingespielt hat, wird gerade mal die Produktionskosten einbringen und das liegt nicht an der Unglaubwürdigkeit und Lockerheit der Spielweise von Colin Farrell den sich schon schätze, denn er wirkt etwas deplatziert und einiges nehme ich ihm nicht ab, sondern daher eigentlich dass die Geschichte nicht so richtig spannend oder mystisch ist was der Stoff eigentlich hergegeben hätte.
Komisch dass der SF Autor Dick so viele Storys geschrieben hat dass die alle ins Kino kommen und teilweise erfolgreich sind, ja super Schreiberling, ich finde den Film nicht übel und in den 116 Minuten mit Abspann wenn ich mich nicht verzählt habe, kommt 'ne Menge zu Bruch und einige Roboter sterben oder so, ja das ist nett, und Kate Beckinsale ist ein Hit, ich glaube die ist eh mit Regisseur Len Wiseman der ja die „Underworld“ Serie oder so gemacht hat eh liiert, ja egal, der Typ hat es drauf, und Kate auch, meine Güte die Frau ist ein Hit, die kann kämpfen und bei den Dreharbeiten hat sie oft Leute verletzt und sich dann immer 100 x entschuldigt ja die Frau ist nicht nur perfekt schön, sie ist intelligent, hat nen hohen IQ und liegt leider nicht in meinem Bett.
Der Film beginnt mit einer Traumsequenz die noch ein bisschen wichtig wird im Film was ich nicht so gut finde, dann gibt es eine Menge Action was ich auch gut finde aber nicht wenn man das Original gesehen hat und lieben lernte, wieso der Film aussah wie „I Robot“ der auch übrigens 'ne Fortsetzung bekam, aussah, ja ich schätze dass sich der Regisseur dachte, der Film landet am Index, also machen wir Roboter daraus im Original starben noch einige Menschen was viel cooler war.
Dem Original fehlte es nicht so wie dem Remake an Doppelbödigkeit und Raffinesse, der Film war einfach schlicht ein gewöhnlicher Film der wie jeder andere war, ein Typ rettet die Welt und viel geht zu Bruch, ja braucht man das? Realitäten sollten in so einem Streifen oft durcheinander gebracht werden, hier nicht, Action ist gut aber nicht zu viel, und Glaubwürdigkeit? 'ne sicher nicht. Was der Film nun ist weiß ich nicht genau, der hat viele Genres die er vereint, aber er ist angeblich die genauere Umsetzung von Philip K. Dicks zugrunde liegender Kurzgeschichte "We Can Remember It for You Wholesale".
Übrigens, Für das Fernsehen wurde ab 1998 eine Serie namens Total Recall 2070 produziert, welche sich lose an dem Film orientierte. Sie wurde nach einer Staffel abgesetzt. War sicher ein Mist.
Wahrscheinlich ist der Film so geworden weil in der Kurzgeschichte nichts am Mars war, und die Story wie hier im Remake war, so richtig Kurzgeschichte ist, das Original war ja ein verhunztes Filmwerk, wenn man es jetzt von der Kurzgeschichte sieht. Aber es war besser. Im Original gab es auch schwarzen Humor, keine Autos die aussahen als wären es Raumschiffe, die noch dazu fliegen mit Magneten auf jeder Seite, und irgendwie ist alles anders.
Ja die Handlung wollte ich noch erzählen, es spielt im Jahr 2084 und Doug / Hauser muss ja die Welt retten, und ja er hat 2 Frauen, eine gute und eine Böse und er ist ein Doppelagent, ja irgendwie, ja egal, seht selber nach. Ich hätte mir mehr erwartet ja es gibt 'ne Menge an Roboter, einen Cohagen der alle Australier töten will, es gibt keinen Mars im Film wie im Original, es gibt wenig Witze, und Colin Farrell spielt nen Supermann, es gibt keinen Ironside, eine böse Beckinsale und eine gute Jessica Biel, 'ne Menge an Technik und irgendwie weiß man das alles gut ausgeht. Und das beste, im Original schrieb man Recall mit C, hier mit einem K, oh Man
Wieso hat Colin keinen einzigen Witz auf Lager, keinen schwarzen Humor wie im Original, wieso ist hier alles übertrieben? Ich weiß nicht aber ich hätte mir mehr erwartet, mir kam der Film nicht übel vor, aber wie gesagt, wenn man das Original gesehen hat, Finger weg. Darum kann ich nur maximal aber wirklich allerhöchstens 80 Punkt vergeben.
Wer war Prometheus eigentlich?:
Haben wir in der Schule gelernt oder? Ich weiß es nicht mehr, Schule sucks. Also, der Promo Typ war ein Titan und war der Sohnemann vom PAPA Titan, und zwar vom Iapetos und der MAMA Asia die nichts mit Asien zu tun hat, denke ich. Obwohl ich aber noch weiß, er ist der Sohn von der Erdgöttin Gaias. Damals auf der Erde gab es noch keine Menschen also hat er sich gedacht he machen wir Menschen. Und zwar aus Erde, oder Lehm. Nun Tiere waren da, und er dachte sich, er macht den Menschen richtig klug und nahm die Klugheit vom Hund und den Fleiß vom Pferd. Die Götter waren ziemlich verärgert, dass da noch ein paar so Kreaturen da sind, und dachten sich, O.K. soll so sein, aber wir wollen Opfer. Das war natürlich den Menschen nicht so genehm, also hat Prometheus zu einer List gegriffen er hat einfach einen Stier geschlachtet. Da hat er die Knochen genommen und das Fleisch hat je einen Haufen gemacht und mit Stierhaut eingehüllt. Und dem Zeus angeboten, der sich natürlich gierig wie er war, für den größeren Knochenhaufen entschieden hat. Klar war Zeus verärgert und hat als Strafe den Menschen verboten das Feuer kennen zu lernen. Wieder hat Promo eingegriffen und hat mit einem Riesenfenchels den Sonnenwagen des Helios gestreift worauf der Stängel gebrannt hat, Klar war wiederum Zeus angepisst, also hat er sich gedacht er nimmt seinen Sohn Hephaistos der ja alles Mögliche für die Götter geschmiedet hat und der sollte das Trugbild einer schönen Frau gestalten. Von Athene gab es ein Blumengewand, Vom Hermes eine schöne Stimme, von der Aphrodite den Liebreiz, damit er sich in sie verknallt. Die bekam dann den Namen Pandora. Die Süße latschte dann zu dem Bruder von Promo und überreichte ihm die Büchse, worauf hin Prometheus zu seinem Bruder meinte, nein nicht, nicht öffnen. Aber da war es zu spät, alle möglichen Übel und Krankheiten von jeder Gottheit ein Übel, strömten aus der Büchse raus nur die Hoffnung blieb zurück. Die Büchse hat sich geschlossen. Hoffnung war eingeschlossen. So bestrafte Zeus die Menschen für den Wahnsinn der Lüge gegen Zeus wegen dem Opfer, die haben ja mitgespielt, nun mußte aber auch Prometheus bestraft werden also hat ihn Zeus in den Kaukasus geschleppt, und wurde da angekettet, und täglich kam dann der Adler Ethon und fraß von seiner Leber die aber immer wieder nachgewachsen ist, ja Prometheus konnte nicht sterben da er Unsterblich war und er hatte so ewige Schmerzen. So lange, viele Jahrhunderte, bis Herkules kam und ihn befreite weil er ihn leid tat. Er war zwar frei aber Zeus bestand darauf das er einen Ring aus dem Kaukasischen Felsen gehabt hat am Finger, damit er ewig an die Qualen erinnert wird, schließlich hat er ja Zeus zutiefst erzürnt.
Was hat das mit dem Film zu tun?:
Gar nichts, die Filmhandlung ist ja ganz was anderes. Der Film spielt in der Zukunft, es fängt an auf der Erde, irgendwo in einer Einöde, vor vielen Jahrtausenden. Ein Raumschiff, ein Wasserfall, ein Alien das 'ne Flüssigkeit trinkt, stirbt und in den Wasserfall fällt, warum weiß ich eigentlich auch nicht.
Jedenfalls fängt der Film an im Jahr 2089. ELIZABETH SHAW (Noomi Rapace, die einzige Frau die wirklich eine Rolle spielt die man ihr abnimmt und die in die Fußstapfen von Sigourney Alien Braut Weaver schlüpfen kann), ist mit CHARLIE HOLLOWAY verheiratet. (Unbekannter Schauspieler für mich der eine paar nette Rollen und Dialoge hat, aber der total austauschbar ist wie fast die meisten in dem Film).
In der Isle of Skye bei Schottland, stößt das Geologen Ehepaar auf alte Wandmalereien die 35.000 Jahre alt sind, die 7 Sternpunkte zeigen, was wie nach Däniken klingt, jedenfalls im Laufe des Filmes erfahren wir, das in unzähligen Orten der Welt, ähnliche Bilder sind, wo Menschen der damaligen Zeit mit 7 Sternen oder 7 Kugeln abgebildet sind, die frappant nach Ufos aussehen.
ELIZABETH ist überzeugt dass diese zu den so genannten Konstrukteuren gehören, Wesen die uns Menschen vor Jahrtausenden erschaffen haben aus einem Haufen DNA und ein bisschen Grips. Ja 'ne nette Story, gut dass es so nicht in Wirklichkeit war, das wäre traurig. Noch trauriger als die Evolutionstheorie die auch nur eine sinnlose dämliche Theorie ist aber darüber rede ich jetzt nicht.
Also die 2 sind überzeugt dass man da nur eine Lösung hat, ein Raumschiff chartern oder besorgen oder so ähnlich und zu einem Planeten fliegen der in diesem 7 er Gestirn auftaucht. Und zwar es ist der Mond LV-223 eines jupiterähnlichen Planeten im Sonnensystem Zeta Reticuli. Dieser Stern befindet sich im Sternbild Netz, ja das gibt es wirklich und ist nach den Rechnungen her 34,56 Lichtjahre entfernt. Oder 10,60 Parsec um im Raumschiff Enterprise Universum zu bleiben. Im Film aber hört man wieder von einem Planeten der 800 Millionen KM von der Erde entfernt ist, ein klarer Fehler im Film, denn anfangs liest man die Zahl dass der Stern 3,24 x 10 hoch 14 entfernt ist oder so, aber im Km.
2 Jahre später oder so, wacht der Androide DAVID (gespielt von Michael Fassbender, der nicht so super ist wie Lance Henriksen später in „Alien“ aber immer noch gut genug, er passt einfach für solche ruhigen bewussten geheimnisvollen Rollen und er ist ein Deutscher) über die 17 Mann Crew, und lernt in der Zwischenzeit Sprachen und sieht sich Filme an, übrigens man sieht kurz einen Ausschnitt aus meinem Lieblingsfilm „Lawrence von Arabien“.
Kurz bevor das Raumschiff auf dem Mond ankommt, der eine Sauerstoffähnliche Atmosphäre hat mit 3 % Stickstoff, sehen alle einen kurzen Holographischen Film über den fast hundertjährigen Tycoon PETER WEYLAND den übrigens Guy Pearce spielt, leider arg mit Maske, man sieht dass er nicht natürlich alt ist, leider und da muss ich sagen, Ridley Scott, du als Regisseur, wieso tust du uns so was an?
Dieser ist übrigens der Vater von MEREDITH VICKERS (Charlize Theron spielt sie, kaltschnäuzig, ruhig, gefährlich und irgendwie imposant mystisch, eine Frau die weiß was sie will, hochgefährlich ist und einfach ein echt irres Stück Weib ist, noch dazu gefährlich und echt irgendwie, wow explosiv / Das tolle ist ja Theron ist in Südafrika geboren, 1975, und hat seit 2007 die US Staatsbürgerschaft).
SHAW und HOLLOWAY klären die Crew auf dass sie auf der Suche sind nach den Erschaffen der Menschen und deshalb ist diese 1 Billion US $ teure Expedition gemacht worden. Dass dieser 130 Millionen US $ teure Film nur die Produktionskosten knapp einspielte liegt an vielen Gründen aber dazu später mehr.
Die Crew im Folgenden landet auf dem Planeten und entdeckt kurz darauf von Wesen irgendeiner Art gemachte geometrische Formen die stark nach Landebahn aussehen und schickt MILBURN und FIFIELD, 2 Geologen auf die Suche nach irgendwas, und da werden sie auch fündig.
Sie entdecken einen Holo Film über eine Flucht von Aliens und bald darauf eine Leiche und einen Kopf, der zur Leiche gehört, irgendwie alles Humanoid und wie sich später raus stellt, alle Leichen sind mal lebendig gewesen eh klar, und haben so einen Anzug an, ganz komische Dinger. Ja da wird es dann so richtig spannend. DAVID der in der Zwischenzeit sein eigenes geheimes Ding durchzieht und irgendwie nach mehr sucht als das, ist nicht dabei als in einer Kammer mit einem großen überdimensionierten Schädel ein paar Urnen gefunden werden mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit die sich irgendwie zu bewegen scheint, zumindest gibt es darinnen irgendwelche komischen Lebensformen.
Was später klar wird, weil die 2 Geologen die zurückbleiben mussten weil auf der Oberfläche ein 200 Km/h schneller Wirbelwind tobt, auf schreckliche Weise sterben mussten was übrigens eine sehr gute Idee im Film war, gut gefilmt wurde und sehr gut in das ganze Geschehen passt.
In der Zwischenzeit entdeckt DAVID Keilschriftartige Zeichen in einer anderen Kamer die übersät ist mit Urnen und Hyperschlafsärgen von 4 Alien Konstrukteuren wie die halt genannt werden im Film.
Die Altes Bestimmung schließt auf 2.000 Jahre, man nimmt den Schädel aufs Schiff und durch einen Unfall kommt ein Wesen frei, das dann getötet werden konnte. Was niemand weiß, DAVID hat viel mehr vor als irgendwer weiß, HOLLOWAY stirbt im Folgenden, war verseucht, MEREDITH mußte ihn töten und durch eine DNA Analyse kommt SHAW dahinter dass die DNA der Aliens und der Menschen so gleich sind das nur ein Schluss stimmt hier haben wir die echten Konstrukteure unserer Rasse vor.
DAVID in der Zwischenzeit schafft es ein Alien Wesen zu beleben, es geht noch ziemlich arg zu man sieht dann die Szenen die man im Vorspann gesehen hat vom Film, ja das schon Wochen vorher und nun wird es spannend, und da muss ich sagen ab ins Kino.
Sicher ist der Film nicht so gut wie der 1. Alien Film aus 1979 glaube ich das ist klar, aber als Prequel kann er schon durchgehen da er eine gute Idee hat nur muss ich gleich sagen, ich hätte mir mehr erwartet mehr Logik und mehr Spannung und mehr Mystik, ja einfach eine Menge mehr.
Meine Meinung und sonstiger Quark:
Nun nicht dass der Film schlecht ist, aber es gibt so einiges das unlogisch ist, ein Kaiserschnitt in 2 Minuten, eine Noomi Rapace die keine Schmerzen spürt, Luft und andere Dinge am Planeten, ja das sieht so aus als wäre es eh normal, und es fehlt was an dem Film. Die Technik, die ganzen Konstruktionen im Film, das Design vom H.R. Giger, einfach super, aber so richtig, Nein das passt nicht zusammen. Ich bin so richtig ein „Raumschiff Enterprise“ Kind und das ist für mich super.
Hätte Rapace nicht die Rolle gespielt, ja da waren andere Frauen vorgesehen: Gemma Arterton, Carey Mulligan, Olivia Wilde, Anne Hathaway, Abbie Cornish und Natalie Portman, und ich bin froh dass es Noomi wurde. Und der Holloway Typ wäre von James Franco gespielt worden. Auf eines bin ich froh dass Meredith von Theron gespielt wurde und nicht von Michelle Yeoh die auch vorgesehen war. Übrigens der Android im 1. Alien hieß Ash, in Teil 2+3 war es Bishop und im 4. Teil Call, und jetzt eben David.
Fassbenders Vorbereitung war super für den Film, er studierte einen berühmten Olympia Taucher, sah sich Filme an und konnte dann so in die Rolle des Androiden schlüpfen, ja das nenne ich 'ne schwierige Vorbereitung oder?
Übrigens Noomi ist ja aus Schweden oder was weiß ich ja genau, die hat einen Dialekt Trainer gehabt das man im US Original Ihre Stimme nicht mit einer Ausländerin aus Schweden gleichsetzt. Nun wieso der Film so geworden ist weiß ich nicht, der Anfang wurde in Island gedreht, 2 Wochen hat das gedauert, der ganze Film in 5 Monaten glaube ich. Übrigens Theron ist Kettenraucherin und hat sich sehr schwer getan bei dem Tragen der 14 Kg schweren Ausrüstung im Sand, ja da hat man nämlich gedreht, im Sand.
Ursprünglich wollte man Max Von Sydow als Weyland haben hat sich dann doch für Pearce entschieden, leider. Übrigens der Name vom Mond, LV223, das ist 'ne Analogie, so glaube ich nennt man das, auf das Leviticus Buch der Bibel, Kapitel 22, Vers 3, lest mal, sehr interessant, hat mit dem Filmhintergrund zu tun etwas.
Ursprünglich sollte es ja eine Art Prequel werden zum Alien Film hat sich dann doch im Laufe des Schreibens zu einer eigenständigen Story entwickelt und ist dann ein Film wo es einen 2. Teil sicher geben wird, vielleicht auch Teil 3, ja der hoffentlich besser wird.
Mir hat der Film schon gefallen aber Aliens und dann so kindische Aktionen, Unlogik über die ich nicht reden möchte 'ne das hat mir dann nicht gefallen. 1.300 Effekte hat der Film gehabt wenn ich mich nicht verlesen habe, ja 'ne Menge. Übrigens auch ist interessant folgende Nachricht. Es gibt da so 'ne Fantasy Story "At The Mountains Of Madness" von H.P. LOVECRAFT, und die hat einige Ähnlichkeiten mit der Story von "Prometheus" also hat Guillermo del Toro die Adaption des Romans erst mal in weite Ferne gerückt und widmet sich vorerst anderen Projekten.
Wie gesagt, Score, Musik, Technik sind 1 A, Drehbuch geht so, Action ist nicht übel, Dialoge, Logik sind Naja und im Ganzen und großen vergebe ich maximal 80 Punkte mehr nicht.
Der Einzige indonesische Film der mir einfällt ist „Der Todesschrei der Kannibalen“ der ein absoluter Mist ist, aber ein Zombiefilm halt und für Komplettisten ein absolutes Muss ist. Und nun dieser Film.
Ich kenne nur noch einen einzigen ähnlichen Film der mich vom Hocker gehauen hat und das ist „Vigilante“ ein uralter Film aus den 80 er Jahren der absolut spitze ist, wo es auch um Rocker geht in einem Hochhaus die Leute terrorisieren, und damals war das noch anders in Amerika, bei den Filmen. Blutig, politisch unkorrekt und so richtige 80 er Jahre, und nicht so übertrieben Slashermässig wie heute.
Yayan Ruhian der den Mad Dog Typen spielt, der hat Pencak Silat gelernt, der Kampfstil besteht aus 800 Einzelstilen, und diese Menschen die so was können nennt man Pesilat.
Dieser Stil kam erst spät in die Kampfkunstszene rein, und erst 1948 wurde der Pencak Silat Verband Indonesien gegründet. Angeblich lässt sich das bis ins 6. Jahrhundert zurückverfolgen und hat ab 1348 erste Einflüsse in Bali, die man auch nachforschen kann. Der Weltverband dieser Kampfkunst ist in der indonesischen Hauptstadt Jakarta. Oft hört man zu den Vorführungen Musik, wie bei den brasilianischen Dings da, wo man da so herumspringt, was früher die Sklaven da geübt haben in den Höhlen usw., keine Ahnung wie die Kampfkunst jetzt heißt, die ist aber ziemlich beweglich, doch das hier, das übertrifft meiner Meinung nach vieles.
Waffen gibt es auch dabei, bekannt ist mir nur der gewellte Dolch, der Kris, den Rest, ja keine Ahnung aber die Infos kann man sich auch aus dem Internet holen, schätze es ist eine schmerzhafte Kampfkunst, vor allem im Full Kontakt, da kann ich nur sagen, nein danke. Im Film sieht man da gut, wie der eine Bulle, es geht ja um die Stürmung eines Hochhauses, so an die 20 Leute sehr glaubhaft fertig mache, 3 – 4 hat er getötet weil es anders nicht ging.
Die Handlung macht den Film sicher nicht berühmt. Es geht um TAMA der ein Syndikats Chef ist, so ein Mafiaboss, das was man in Japan Yakuzachef nennt. Ja der lebt in Jakarta, und der hat ein Hochhaus, in dem er Leute foltert und töten lässt die seinen Befehlen nicht gehorchen. Ja eine ziemlhic brutale Sau, reich, mächtig und echt gefährlich, seine Gefolgschaft besteht aus Vergewaltigern, Mördern, Killern, Kämpfern, wobei aber im Film eher der Augenschein auf Kampf und Spannung gelegt wird, anstatt auf irgendwelches unsinniges Geplänkel mit irgendwelchen Vorgeschichten.
Ich dachte darüber nach, mit was kann ich den Film vergleichen und mir fiel nur einer ein, Tony Jaa, „Ong Bak“, ein absoluter Hit, von dem es 2 sinnlose Nachfolger gibt die nicht mehr so gut sind, ja wem der Film gefällt, ja unbedingt den angucken.
Der Einsatzleiter WAHYU will das Hochhaus stürmen, wo TAMA und seine Bande versteckt ist oder halt lebt. Das Hochhaus ist ein ziemlich abgewracktes Beton Silo Platten Bau Monster, wie man es aus Ost Berlin, Kalter Krieg Zeit, kennt.
Der Missionsleiter JAKA, der WAHYU unterstellt ist, gibt hier eigentlich die Befehle, WAHYU der den Angriff gar nicht autorisiert hat, muss sich überlegen was mit den 30 Leuten macht, wen er opfert und wen nicht, aber die meisten Entscheidungen macht JAKA.
In dem Team von JAKA ist auch RAMA, eine kleine Kampfmaschine. Und die haben allesamt ein Problem, denn TAMA verspricht, wenn einer die Bullen tötet und aus dem Haus treibt, dann darf er sein Leben lange gratis wohnen in dem Haus.
Natürlich machen sich 50 Leute auf den Weg die Bullen zu töten, ein absolut arger Überlebenskampf beginnt und da bleibt kein Herz trocken, will sagen der Film ist so was von geil, Kampf, Überleben, ja irre.
Es gibt nur ein Problem, TAMA hat MAD DOG an seiner Seite, ein Mörder und Killer, und dazu noch 'ne Kampfmaschine, und ANDI, auch so ein Irrer und Kämpfer. Und da gibt es nur ein Problem, JAKA ist mit WAHYU alleine, und nur RAMA kann das ganze Team aus der Scheiße retten.
Der Film, ja der macht Spaß sich den im Kino anzusehen, die Blu Ray laut Amazon kommt erst im Jänner 2013 raus, ja das ist irre lange, das macht keinen Spaß, dafür kann man sich den Film ja im Kino 2 x angucken, nur in den meisten Kinos spielt es den Film nicht.
Macht nichts, für den Film fahre ich gerne wohin, denn der Film hat es wirklich in sich, da bleibt dir das Soletti Stangerl oft im Hals stecken, naja der Film ist einfach spannend gemacht. Und nicht mal übertrieben wie ich sage.
Der Film hat meiner Meinung nach so ein Wow Erlebnis gebracht, ja ich meine dass ernst, Wow, der Film ist echt irre nicht wegen der anderen Kampftechnik sondern weil der Film spannend ist. Der Film ist auf alle Fälle gut, was er nicht hat, Anspruch und Logik, ja wieso geht ein Bulle mit Leuten in ein Hochhaus und ruft dann keine Verstärkung weil er Angst vor Repressalien hat vor dem Chef weil er ja da rein ging und nicht das gemeldet hat, oder wieso hat der Film keine speziellen Überraschungen?
Was der Film auf alle Fälle hat ist große Spannung und vor allem auch einige Szenen wo ich sage, uff ich kaufe auf meinen Fingernägeln rum. Was super ist im Film, die Kamera, die hat da draufgehalten wo man was sieht, nicht extrem immer Schlimme Szenen, oft von hinten oder von der Seite, aber man hat oft den Eindruck, man ist mitten im Geschehen, ohne übertrieben zu wirken wie es in einigen Kampfsportfilmen ist oder in so blutigen Slasher Trottel Filmen.
Das Adrenalin im Film wird hochgeschaukelt, er hat seine argen Momente, auch wenn sie nicht immer ausgeführt werden. Z.B. am Anfang wo der Irre Boss den einen der seinem Befehl nicht gehorchte mit dem Hammer erschlagen hat, gut das man das nicht gezeigt hat, wäre nicht nötig. Und das meine ich, der Film zeigt nicht unnötige Szenen.
Was ich super fand am Film Schlagstock von der Polizei und Messer, das sieht man hier oft auch wenn ich mir wünschte, viel mehr von den ganzen Dingen zu sehen, oder noch mehr mit Schwertern, das hätte ich gerne gesehen da ich ein Schwert Fan bin.
Gegen andere Filme dieser Art ist der Film ein Goldstück, denn er gibt sich nicht mit Dingen ab die einfach unnötig sind, Handlung, Liebe, Geplänkel, aber er ist auch unlogisch, wie kann der Boss da so lange im Hochhaus wohnen ,wieso haben die Leute so nichts dagegen so abgefuckt zu leben, und wieso sind alle so arm?
Egal, der Film ist wie ein Kampf in einem Labyrinth, mal geht es rauf mal runter, mal geht es in und aus den Wohnungen raus und das ist wirklich super. Nur das Digital im Kino, das ist nett aber der Film ist so verwaschen irgendwie, das fand ich nicht so super.
Der Regisseur Gareth Evans ist übrigens Jackie Chan Fan. Definitiv der beste Action Film des Jahres 2012 und mit seinen 95 Minuten nicht zu lange, Action Pur und einfach super, wenig Anspruch, gute Dialoge aber wenige, kein unnötiges Irgendwas, nette Musik, gute Untermalung, professionelle Kamera und super Szenen, einfach super.
94,33 von 100 Punkten.