Yowan - Kommentare

Alle Kommentare von Yowan

  • 7

    --- Enthält so viele Spoiler, wie eine Packung Erdnüsse Erdnüsse ---

    Filme, die ich liebe weil ich sie hasse - Teil 2

    Wir hören zu Beginn den frisch gebackenen Batman, der uns erklärt, dass er seiner Frau den Schädel spalten will, um zu sehen was darin ist. Und einmal aufs Neue zeigt sich, dass man Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reißen sollte, dass jede Aussage wohl vor einem gewissen Hintergrund verständlich sein muss. So auch diese. Wobei sich am Ende für den Zuschauer eher die Frage stellt, warum er es nicht tut.

    Dieser Film gehört selbstverständlich aufgeteilt in zwei Hälften. Die vor dem Spoiler und die nach dem Spoiler. Vor dem Spoiler ist das Ganze nicht allzu gut zu ertragendes, weil teils nicht überzeugend gespieltes, statisches, uninteressantes Dialogkino. Wir haben eine Hauptfigur, von der wir nicht sicher sind, ob wir sie mögen, oder nicht und eine Frau, die wir schon eher mögen. Auch in diesem ersten Teil spielt die Medienlandschaft, die Amazing Amy für Amy Dunne statt für eine Kunstfigur hält eine nicht untergeordnete Rolle.

    Im zweiten Teil (man könnte auch sagen: Nachdem der Film nun endlich begonnen hat) sehen wir wieder diese strikte Trennung von Darstellung der Medien und der Realität, welche in meinen Augen weniger dem Unwillen der Medienschaffenden als einer geistigen Unflexibilität des rezipierenden Publikums geschuldet ist. Der Mensch braucht seine Feindbilder. Und wenn die alle paar Tage wechseln wird's ihm irgendwann wuschig. Der Mensch hat ein Bedürfnis danach gesagt zu bekommen, wer die Bösen sind. Nazis, Linksextreme, Pegida, Islamisten, Michael Bay, Putin oder Nick Dunne. Aber ich schweife ab.
    Denn der eigentliche Grund wieso ich diesen Film liebe, weil ich ihn hasse liegt bei IHR. In diesem zweiten Teil kann ich dieser Frau keine zwei Minuten mehr dabei zusehen, wie aus dieser ruhigen Fassade der Wahnsinn bricht. Und wenn sie dann noch in die Hände ihresgleichen kommt wird's für mich leider unerträglich. Ich möchte schreien: ICH WILL DIESEN WUNDERVOLLEN SCHÄDEL AUFBRECHEN, IHR GEHIRN SEZIEREN UM DIE ANTWORTEN ZU BEKOMMEN: WAS DENKST DU DIR DABEI? WAS HAST DU MIR ANGETAN? WAS WIRST DU MIR ANTUN?
    Und ich stelle fest, dass ich Nick "Batfleck" Dunne definitiv ähnlicher bin, als es mir lieb sein kann. Denn auch ich wäre ein perfektes Opfer.

    Deshalb hasse ich diesen Film.
    Deshalb liebe ich diesen Film.

    3
    • 1 .5

      --- Enthält keine Spoiler. Den Sch*** kann man echt nicht spoilern... ---

      „Yowan Rastet Aus“

      Wo soll ich denn bloß anfangen? Bei der stereotypenhaften, oberflächlichen Charakterzeichnung, die von strunzblöd bis semibehindert reicht? Bei dem vorhersehbaren Plot? In der Mitte des Films buddelt Herr Müller ein wenig im Dreck und findet die geheimen Wünsche seiner Zukünftigen. Was wird er wohl am Ende tun? Na? Soll ich beim Frauenbild anfangen? Ohne Brille bist du schön und so? Und wehe du hast mehr im Hirn als dein Freund, der natürlich alle paar Minuten sein Hemd ausziehen muss, damit niemand merkt was für ein Idiot er ist. Bei den Dialogen?
      "Soll ich dir einen blasen? Nee, du lass mal. Keinen Bock grad."
      Soll ich bei widerwärtiger Intellektuellenfeindlichkeit anfangen? Man kann Shakespeare ja auch auf das eigene Niveau herunterbrechen anstatt an seinen Texten zu wachsen.
      "Komm schon Julia, Zack zack, ich will fickeen!"
      Bei zweifelhaften Bildungsmethoden? (Und damit meine ich nicht mit Paintball-Gewehren auf Asoziale ballern)
      Ach, wisst ihr was? Ich fang' einfach gar nicht erst an. Ich hör lieber auf.

      Bitte keine argumentativen Kommentare hier darunter schreiben, ich will mich mit dem Sch*** nicht mehr weiter beschäftigen müssen...

      4
      • Beide Texte zusammengenommen ergeben ein gutes, schlüssiges und neutrales Gesamtbild. Danke dafür.

        1
        • Yowan 10.02.2015, 17:21 Geändert 10.02.2015, 17:24

          Hier kann man mit Feedback um sich werfen?
          Wie zufrieden bin ich mit MP?
          8/10.
          Wieso?
          Tolle Community, Vorhersage, Tolle Community. Hab ich die tolle Community schon erwähnt?
          Wieso nicht mehr:
          -Mangelnde Qualität einzelner Newsartikel, Multiple Satzzeichen (siehe Youtube-Kanal), unnötig reißerische Überschriften
          -Einzeilige Kommentare mancher (nicht so toller) Communitymitglieder. "Voll geil der Film!!! Megan Fox ist echt heiß!!!" (Zu diesem Thema siehe:
          http://moviepilot.uservoice.com/forums/23951-moviepilot/suggestions/6534824-wortuntergrenze-f%C3%BCr-kommentare
          Unser Moviepilot-Schiff soll schöner werden!)
          Aber wer wird sich schon wundern, dass man als Seite attraktiv wird für Leute, die nicht dazu in der Lage sind sich zu artikulieren, wenn man mit reißerischen Überschriften um sich schmeißt.

          Dennoch: MP ist die deutsche Filmseite im Internet, die am gekonntesten Humor mit Seriösität zu verbinden weiß. Zumindest von denen, die ich kenne.

          4
          • "Stell dir vor es läuft ein Sequel im Kino und keiner geht hin."

            • "Stell dir vor es läuft ein Sequel im Kino und keiner geht hin."

              • Was für eine beknackte Alibifrage!
                Also wer nicht weiß, dass Amor mit Äpfeln schießt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen...
                Habt ihr Angst, dass, wenn ihr eine anständige Frage stellt nicht mehr 25 Hansel in der Lage sind sie zu beantworten?
                Und wehe ihr bekommt es nicht hin mir den Gewinn (sollte ich gewinnen) an meinen Wohnort Jedi-Tempel 1, Postleitzahl 42, Bruchtal zu senden.

                5
                • An alle die sich darüber aufregen wollen:

                  "Stell dir vor es läuft ein Sequel im Kino und keiner geht hin."

                  4
                  • Wollen würd' ich ja schon tun, aber können meist nicht dürfen.

                    • 5
                        • Go for it! Noch 818 Filme und ich hab gewonnen!
                          ;-)

                          1
                          • War das gerade die Vorschau zu einem Teaser zu einem Trailer zu einer Fernsehserie? O tempora...

                            • 7

                              Über die Sinnhaftigkeit lizenzierte Seife zu "Fight Club" zu produzieren.

                              Wir haben hier einen Film, der schon im Titel den Namen eines der größten Plastikspielzeugwarenherstellers trägt. Soweit, so gut. Pervers wird es jedoch, wenn ebendieser Film eine kapitalismuskritische Haltung an den Tag legt, da er sich so besser verkaufen kann. Wobei ich besser dieses harte Wort nicht verwendet hätte, denn so habe ich keine adäquaten Worte mehr, um das folgende zu bewerten:
                              Das Titellied des Filmes ist derart eingängig, dass sich wohl niemand, der diesen Film sieht dagegen wehren kann davon einen Ohrwurm zu bekommen. Der Film ist so putzig, dass sich wohl niemand dagegen wehren kann ihn süß oder witzig zu finden. Damit gelingt es dem Film genau das Einheitsunterhaltungsprodukt zu sein und seine Betrachter zu den gleichgeschalteten Konsumskalven zu machen, welches/ welche er verachtet.
                              Wenn der titelgebende Spielzeughersteller dann endgültig beschließt dem Film entgegen zu handeln und passgenaue Sets veröffentlicht (http://rebrickable.com/blog/img/IMG_4278.JPG), sodass die Kreativität der spielenden Kinder auch sicher den Bach 'runtergeht, dann bleibt für mich nur ein logisches Fazit: Unsere westlich-kapitalistische Welt hat sich offenbar selbst ins Hirn gesch*ssen.

                              Manche mögen sagen, ich solle doch mein Hirn ausschalten und den Film genießen.
                              Dazu kann ich nur sagen:
                              NEIN.

                              3
                              • Ist das jetzt sicher, oder wieder nur ein Gerücht, bei dem aus klickbaittechnischen Gründen das Fragezeichen am Ende des Headers vergessen wurde?

                                1
                                • *Schluchz* Pfui, Bäh! ;-( Viel zu viel "Interstellar" und viel zu wenig "Under The Skin" und "Snowpiercer". Man kann ja aber leider auch nicht abstimmen für einen Film, den man nicht gesehen hat und deshalb gewinnt dann am Ende der bekannteste...

                                  Eine Sache würde mich noch interessieren: Dieses Jahr waren es 60 Teilnehmer; wie viele waren es denn die Jahre zuvor?

                                  • Es geht auf in unendliche Weiten, um Gold zu finden. Doch gibt es Dinge, die wertvoller sind, als Gold...

                                    1
                                    • Nicht jeder Wunsch geht in Erfüllung...
                                      Gottseidank.
                                      Obwohl... Besser als LeBööf wäre er allemal.

                                      1
                                      • "From the Studio that brought you..."

                                        Aha. Neuerdings ist in einem Film also nicht mehr die Handschrift des Regisseurs entscheidend, sondern die des Studios.
                                        >>Achso? Das ist von 20th Century Fox?<<
                                        >>War'n das nicht die, die Star Wars gemacht haben?<<
                                        >>Das kann nur gut werden!<<

                                        1
                                        • Es wäre ja auch zu viel verlangt, dass Disney sich jemanden sucht, der die kreative Hoheit über so ein Projekt hat. Da wechselt man lieber alle zwei Wochen alle Beteiligten aus. Sonst bekommt das Produkt am Ende ja vielleicht noch eine persönliche Note. Wer will das schon? Wer will schon, dass hinter einem Film ein Mensch steht, anstelle eines Studiomonsters?
                                          Ja, wer?

                                          3
                                          • 3

                                            [...] Natürlich lässt sich nicht verhehlen, dass es Malick aufs Neue gelingt seinem Film wunderschöne, wenn auch im neunten Monat bedeutungsschwangere Bilder zu verpassen, auf die so mancher Apple-Bildschirmhintergrund neidisch die Augen richten dürfte. Doch wird diese zusammenhangslose Zurschaustellung von Naturschönheiten gar zu schnell repetitiv und vermag nicht darüber hinweg zu täuschen, dass an Inhaltlichem, sei es nun auf wörtlicher Handlungs-, oder auf der in diese verwobene philosophischen Ebene nicht mehr zu bieten hat, als der Flyer so mancher esoterischen Vereinigung. [...]
                                            Zu oft wird das filmuntypische, ja jegliche filmische Magie oder Subtilität zerstörende Mittel der Stimme aus dem Off verwendet, um Dinge zu verdeutlichen, die entweder unterschwellig durch die Handlung, oder durch differenzierteres Spiel der Schauspieler deutlich werden sollten. [...]
                                            Vergleicht man die Darstellung der Evolution in diesem Film mit der aus Aronofskys "Noah", so stellt man fest, dass es diesem zweiten spirituell angehauchten Regisseur gelingt in drei Minuten zu erzählen, wofür sich Malick fünfundzwanzig Minuten Zeit nimmt und dabei noch weitergehende Aussagen über das Verhältnis zwischen Bibel und Evolutionstheorie und das Böse im Menschen zu treffen und mit passenden filmischen Mitteln zu verdeutlichen, an deren Stelle (sowohl der Aussagen, als auch der Darstellung) in "The Tree of Life" nur nichtige Bedeutungshehlerei steht. [...]
                                            Man kann zusammenfassend also festhalten, dass Malick offensichtlich jegliches Gespür für filmisches Timing und Inszenierung fehlt und sich seine Ästhetik, so scheint es, viel weniger für abendfüllendes Kino, als für scientologische Propagandaclips eignet. Dieser wird für mich jedenfalls auf lange Sicht der letzte Film von Terrence Malick gewesen sein.

                                            2
                                            • "Die Welt geht vor die Hunde, Mädchen! Traurig, aber wahr..."
                                              Songs für Liam - Kraftklub

                                              1
                                              • Bei meinem Alter kann das natürlich nur "Arbeiter verlassen die Lumiere-Werke" sein...
                                                In Realitas ist es wohl eher "Tiggers großes Abenteuer".
                                                Wie profan...
                                                Winnie Puuh <3

                                                3
                                                • Glückwunsch _Smooli!
                                                  Und schön auch mal einen Kommentar der Woche schon vorher auf dem Dashboard gehabt zu haben...

                                                  1
                                                  • 6

                                                    Lakonische Kubrick Werkschau, die Zweite.

                                                    Das ist gar kein Kubrick! Was mach ich hier eigentlich?