Yvonne_Kol - Kommentare

Alle Kommentare von Yvonne_Kol

  • 5

    An der Geschichte selbst ist nichts auszusetzen: Das Verhalten und die Entwicklung der Figuren sind glaubwürdig, die dargestellten Konflikte lebensnah und die Dialoge wirken aufrichtig.
    Vor allem Michelle Pfeiffer in ihrer Rolle als Witwe kann überzeugen, da sie sich überraschend natürlich und nicht perfekt gestylt zeigt, wie man es sonst von ihr gewohnt ist.
    Dennoch gibt es nur 5.0 Punkte, da der Film insgesamt viel zu langatmig geraten ist. Angesichts des eher dünnen Plots hätte man problemlos 30-40 Minuten kürzen können und würde am Ende trotzdem noch mit einem soliden Familiendrama inklusive Happy End dastehen.

    6
    • Jede Menge "User-Name nicht angegeben"-Texte - heißt das, dass diese User der namentlichen Veröffentlichung nicht zugestimmt haben, oder haben da wirklich so viele Leute "vergessen" ihren MP-Namen anzugeben?

      • Wow, das ging ja schnell dieses Mal! Zügige Veröffentlichung der Texte, unkomplizierte Abstimmung, schnelles Jury-"Urteil" - großes Kompliment dafür (ist schließlich auch mit viel Organisation verbunden)!
        Einen Kritikpunkt möchte ich dennoch ansprechen: Der Jury wurden insgesamt 30 Texte vorgelegt, davon wurden 15 durch die User-Abstimmung ausgewählt und weitere 15 kamen von der Redaktion. Das klingt im ersten Moment fair, Fakt ist aber auch, dass es zahlreiche Überschneidungen bei Community- & Redaktionsurteil gab, weshalb die Redaktion schließlich 15 Texte auswählte, die noch nicht in den "Top 15" der User vertreten waren. Gerechter wäre meiner Ansicht nach, folgendes System: Man lässt zuerst die Redaktion 15 Texte auswählen, überschneiden sich dabei beispielsweise 6 Texte mit dem anschließenden Community-Voting, dann sollten zunächst 24 Texte (= "Top 15 der User" + "Top 15 der Redaktion" - "6 Überschneidungen" = "24 Texte") der Jury präsentiert werden. Zusätzlich sollte man diese 6 freien Plätze "auffüllen", indem man anhand der Abstimmung der Redaktion und der User jeweils 3 Texte "nachnominiert" (anders ausgedrückt: die Texte, die auf Platz 16., 17. & 18. gelandet sind, werden ebenfalls der Jury vorgelegt.) So würde man bei der Vorauswahl sicherstellen, dass das Urteil der MP-Community und der Redaktion zu gleichen Teilen gewichtet werden, andernfalls wären es quasi die "Top 15" der User + die "Top 21" der Redaktion. Ich hoffe der Vorschlag war einigermaßen verständlich...

        6
        • 5 .5

          "From Paris with Love" glänzt vor allem durch eins: ACTION. Action in Form von Schlägereien, Action in Form von Schießereien und natürlich Action in Form von Autoverfolgungen, dazu gibt es jede Menge Explosionen und einen auf selbstironische Weise coolen Travolta. Wem das genug ist, der wird sich von diesem Film blendend unterhalten fühlen, wer hingegen auf Logik und Wahrscheinlichkeit Wert legt, der kann diesen Film getrost von seiner "to-watch"-Liste streichen, denn hier will Luc Besson (Drehbuch) in erster Linie unterhalten, was ihm zugegebener Maßen gelingt.
          Wer sich am sinnfreien und dramaturgisch fragwürdigen "Spionage-Buddies werden zu Terrorabwehrkommando"-Plot stört, aber Lust auf einen Besson Film hat, dem sei an dieser Stelle "22 Bullets" oder "96 Hours" ans Herz gelegt.

          6
          • "Die eine Serie… bei der die Chemie zu 100% stimmt." - Also wenn das mal nicht ein treffender Schlusssatz ist, dann weiß ich auch nicht mehr ;)

            1
            • "...er nicht nur ein Geflecht an Grundlagen webt, sondern auch qualitative Samen, die weite Wurzeln tragen werden, sät." - sehr coole, bildhafte Formulierung, die werde ich dir bei Gelegenheit wohl klauen müssen ;)

              • 6 .5

                Ein typischer Burton: Irgendwie gut, aber schwer einzuordnen, da der Film zwischen den Genres umherspringt: Es beginnt als Drama, entwickelt sich zur Komödie und endet schließlich in einem Fantasy-Mär, dazwischen wird noch ein paar Mal zwischen den Genres hin und her gewechselt, dazu gibt es eine kräftige Portion Burton-Grusel inklusive passender Farbfilter et voilà die Schauer-Thriller-Romanze ist serviert. Sowas muss man mögen, daher ist der Film eher an Burton Fans gerichtet.
                Unbestreitbar ist jedenfalls die Leistung der Filmausstatter und Kostümdesigner - v.a. das rote Paillettenkleid von Eva Green ist nach meinem Geschmack die schönste Filmrobe seit dem smaragdfarbenen Kleid von Keira Knightley in Abbitte, aber das nur so am Rande...

                5
                • Heute gab es leider keine Herzen von mir, ich hoffe ich bin nicht zu streng, denn die Mühe und Arbeit der User weiß ich natürlich trotzdem zu schätzen.

                  1
                  • Hammer - da steckt viel harte Arbeit und echte Fanliebe drin!

                    1
                    • Spannende Herangehensweise, dabei wunderbar satirisch - dafür gibt's natürlich ein Herz!

                      2
                      • Ich freu mich schon sehr auf den baldigen (26.09) Start der 4. Staffel in den USA - die Familie ist mir echt ans Herz gewachsen und die Serie hat sich über die letzten beiden Staffeln sogar steigern können!

                        1
                        • Ich lehne mich jetzt mal gaaanz weit aus dem Fenster und sage der Text kommt in die "Top 5" - richtig klasse geschrieben; nachvollziehbar, humorvoll, simpel und doch niveauvoll.

                          • ...deine Herangehensweise finde ich cool, mittendrin statt nur dabei ;)

                            1
                            • "Randy ist für Prolls zu intellektuell, für Intellektuelle aber zu prollig und damit verdient er mein ganzes Herz!" - sehr clever formuliert, Kompliment!

                              2
                              • FUCK-A-DOODLE-DO - Wie kann man "Shaun of the Dead" keinen Platz in dieser Liste einräumen?!?

                                2
                                  • Wunderbar persönlich, so lob' ich mir die ALS!

                                    • Sehr sympathischer, humorvoller Beitrag - da ist das Herz doch Pflicht :)

                                      1
                                      • SPOILER: Ist noch jemandem aufgefallen, dass man in der Einstellung mit Robin im Hochzeitskleid auf dem Sessel neben der Tür scheinbar ein anderes Kleid liegen sieht? Ich könnte mir gut vorstellen, dass Robin spontan als Braut eingesprungen ist, nachdem Quinn kurz vor der Hochzeit abgesprungen ist, nachdem sie eingesehen hat, dass Barney's Herz an Robin hängt.

                                        • ...und weil's so schön war (und das Lied ja wirklich passt wie die Faust aufs Auge) gleich nochmal: http://vimeo.com/48739828

                                          1
                                          • Danke Thomas für die tollen acht Recaps und ein Dankeschön auch an die hier aktiven MP-Mitglieder für die spannenden Kommentare und Interpretationen, das waren definitiv meine MP-Lieblingsartikel der letzten zwei Monate!

                                            8
                                            • ...ich hab die Serie zwar noch nie gesehen, aber dem Autor fühlt man sich sehr verbunden, daher gibt's hier noch ein paar Bonus <3 <3 <3

                                              • Wunderbar persönlich, genau so sollte ein ALS-Text sein! Kompliment!

                                                • 7

                                                  In den ersten 40 Minuten kommt der Film nicht so richtig in Gang, die Figuren bleiben alle sehr farblos und ihre Handlungen wirken unmotiviert, dann jedoch folgt die Schlüsselszene und aus einer nervigen, großkotzigen Bande von Jugendlichen wird unter der Führung eines Soziopathen eine gefährliche Gruppe von Unberechenbaren, die weder vor brutaler Folter noch Mord zurückschrecken.
                                                  Obwohl oder gerade weil hier die klassischen Horrorelemente nicht zum Einsatz kommen, fiebert der Zuschauer mit den Protagonisten mit und bleibt am Ende mit dem erdrückenden Gefühl zurück, dass dieser Horrorfilm näher an der Realität dran sein könnte, als man es sich wünscht (auch wenn das Ende selbst etwas zu konstruiert wirkt).

                                                  4
                                                  • Das Zitat fand ich schon als Kind toll! Ich hatte zwar keine Ahnung wo es herkam, aber wenn ich das aufsagte lagen die Erwachsenen immer am Boden vor lachen!

                                                    1