7.3
Born to SkateDVD/Blu-ray-Start: 08.10.2010 | Deutschland (2010) | Road Movie, Dokumentarfilm | 80 Minuten | Ab 12

Filme wie Born to Skate

  1. GB (2010) | Mockumentary, Komödie
    Banksy - Exit Through the Gift Shop
    7.6
    7.6
    705
    115
    Mockumentary von Banksy mit Banksy und Jay Leno.

    In Banksy – Exit Through the Gift Shop möchte der Filmemacher Thierry Guetta eine Reportage über den Street-Art-Künstler Banksy drehen, doch der dreht den Spieß um.

  2. DE (2005) | Sportfilm, Drama
    7.4
    6.7
    322
    25
    Sportfilm von Catherine Hardwicke mit John Robinson und Emile Hirsch.

    Sie kommen aus Dogtown, einem heruntergekommen Viertel im kalifornischen Venice, und prägten in den 70ern eine revolutionäre neue Trend-Sportart: das Skateboarden. Die verwegenen Z-Boyz, eine Gruppe tougher, junger Surfer, die rund um das Pacific Ocean Park Pier schon lange als unerschrockene und aggressive Wellenreiter bekannt sind, kombinieren lebensgefährliche Surf-Techniken mit der Kunst des Skatens und werden dadurch über Nacht zur örtlichen Sensation und zu gefeierten Helden der Szene. In den leeren Swimmingpools umstehender Häuser finden die Z-Boyz einen neuen Übungsplatz. Dort perfektionieren sie heimlich ihren Stil und ebnen den Weg für das, was man heute als "Extremsport" kennt. Ihr hipper Lifestyle verbreitet sich wie ein Lauffeuer und wird zu einem weltweiten Phänomen. Doch was einst als Nachmittagshobby einiger unangepasster Jungs begann, wird bald zu einem professionellem Geschäft - und stellt den Zusammenhalt der Gruppe auf eine harte Probe. Denn der plötzliche Ruhm lässt vom ursprünglichen Gedanken an Freiheit und Freundschaft nicht mehr viel übrig.

  3. DE (2012) | Sportfilm, Doku-Drama
    7.2
    7.4
    265
    35
    Sportfilm von Marten Persiel.

    Die Doku-Fiktion This Ain’t California erzählt vom Erwachsenwerden dreier jugendlicher Skateboarder in der DDR. Der Film war einer der Publikumslieblinge der Berlinale 2012.

  4. 7.7
    7.2
    84
    5
    Sportfilm von Stacy Peralta mit Jay Adams und Sean Penn.

    Dogtown and Z-Boys von Stacy Peralta ist ein Dokumentarfilm über den Aufstieg und Fall der berühmten Skaterpioniere aus Kalifornien.

  5. DE (2006) | Drama
    7.4
    7.3
    120
    25
    Drama von Florian Gaag mit Mike Adler und Florian Renner.

    Florian Gaag erzählt in seinem fulminanten Kinodebüt "Wholetrain" die Geschichte einer Crew von vier Graffiti-Writern - David, Tino, Elyas und Achim - die sich der Szene mit ihren eigenen Hierarchien, Werten, Regeln und Codes verschrieben haben. Nacht für Nacht ziehen sie los, um die U-Bahnen der Stadt mit ihren opulenten Bildern zu verzieren. Als eine andere Crew auftaucht und die vier herausfordert, entbrennt ein kreativer Wettstreit, der das Leben der Protagonisten für immer verändern wird. Es geht um ein Leben am Limit. Immer an der Grenze zur Illegalität, immer auf der Flucht vor der Polizei. Es geht um die Eroberung urbaner Räume, um Freundschaft, Leidenschaft und unbändige Kreativität. "Wholetrain" ist ein hochspannendes, emotional packendes Drama, das zum ersten Mal tief eintaucht in den geheimen Kosmos der Graffiti-Szene. Atemlos pendeln die Hauptfiguren zwischen zwei Welten - ihrem persönlichen Alltag, und dem Leben in der Crew. Auf einzigartige Weise gelingt es Florian Gaag, von den daraus resultierenden Spannungen und Nöten zu erzählen, ein vielschichtiges Porträt der Charaktere zu zeichnen und so eine bislang kaum dokumentierte Subkultur authentisch und lebendig nahezubringen. Schnelle Schnitte und grandiose Kameraführung, ein rasanter Soundtrack und ein exzellentes Schauspiel-Ensemble machen "Wholetrain" zu einem herausragenden Kinoereignis. Für den von ihm geschriebenen und produzierten Soundtrack arbeitete Florian Gaag mit legendären HipHop-Größen wie KRS-One, Freddie Foxxx, O.C., Planet Asia, Afu-Ra, Grand Agent, Tame One, Akrobatik und El Da Sensei zusammen. Für die Gestaltung und Ausführung des Artworks in "Wholetrain" konnte er die international angesehenen Graffiti-Writer Neon, Won, Cemnoz, Pure und Ciel gewinnen.

  6. 6
    5.3
    62
    71
    Klamaukfilm von Marco Petry und Axel Block mit Lavinia Wilson und Mina Tander.

    In Marco Petrys Film Schule stellen sich mehrere Freunde rund um Daniel Brühl dem Leben, das sie nach dem Abitur erwarte.

  7. DE (2007) | Komödie
    6.2
    5.9
    49
    55
    Komödie von Armin Völckers mit Alain Morell und Anna Hausburg.

    Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Berliner Schüler Leroy: deutsch, kultiviert, gut erzogen – und schwarz. Er spielt Cello und geht in Ausstellungen, anstatt HipHop zu machen und Basketball zu spielen. Das einzig “Coole” an ihm ist sein riesiger Afro-Look. Trotz fehlender Coolness und eines übernatürlichen Talents für Ungeschicklichkeiten jeglicher Art passiert das Unbegreifliche: Leroy erweckt die Aufmerksamkeit der süßen Eva. Doch das Glück der beiden wird auf eine harte Probe gestellt. Denn Evas Familie entpuppt sich als rechtsradikal und ihre fünf humorlosen Skinhead-Brüder verprügeln am liebsten Schwarze. Aber Leroy kämpft um Eva und so erfährt die Black Power-Bewegung der 70er Jahre ein Revival der ganz besonderen Art.

    Vollständige Handlung von Leroy
    Leroy (Alain Morel) ist anders als viele seiner Mitschüler. Der junge Afrodeutsche fällt zunächst durch Hautfarbe und Afro-Hairstyle auf, aber auch seine Interessen sind ungewöhnlich. Während sein draufgängerischer Kumpel „Dimi“ Dimitrios (Constantin von Jascheroff) ohne Unterbrechung vom schöneren Geschlecht und von Sex erzählt, liest Leroy Goethe oder spielt Mozart auf dem Cello. Nicht mal ein Handy besitzt er. Zusammen mit seiner deutschen Mutter und seinem afrikanischen Vater, der ständig an eigenartigen Erfindungen herumtüftelt, lebt er im Berliner Stadtteil Schöneberg.

    Als Mitschülerin Eva (Anna Hausburg) beginnt mit ihm zu flirten, kann der noch unerfahrene Leroy nur unbeholfen agieren. Trotzdem wird aus beiden schnell ein Paar. Doch die Sache hat einen Haken: Evas Vater (Conrad F. Geier) ist REP-Abgeordneter, ihre Brüder kahlrasierte Schlägertypen, die Wellensittiche der Familie heißen Kaltenbrunn und Rommel. Das Urteil von Evas Familie über ihren neuen Freund steht fest: er möge zu den Affen gehen, wo er herkäme. Doch Eva bleibt optimistisch.

    Zwischenzeitlich setzen ihre Brüder ihre Nazi-Clique auf Leroy an, um ihn zusammenzuschlagen. Doch es ist Eva, die ob ihres energischen Einschreitens getroffen wird und mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus landet. Als die Situation für das junge Paar am aussichtslosesten erscheint, besinnt sich der bisher eher passive Leroy auf seine Wurzeln: inspiriert von schwarzen Legenden wie Martin Luther King, Malcom X und den Helden des Blaxploitation-Kinos, leistet er dem braunen Mob Widerstand. In einem Final Battle schlagen Leroy, seine Freunde, Evas Ex-Freund und eine militante Lesbengruppe die Nazis zusammen. Leroys Theorie zufolge muss die Neonazi-Kultur einfach nur popularisiert und vor allem kommerzialisiert werden, da das bisher der Untergang einer jeden Untergrundbewegung war. Das Ende des Films zeigt in einem Musikvideo Evas braune Brüder als erste Nazi-Boygroup der Welt.

  8. US (2000) | Erotikfilm, Komödie
    6.3
    5.2
    83
    73
    Erotikfilm von Todd Phillips mit Tom Green und Breckin Meyer.

    In der Komödie Road Trip - Heißer Trip nach Texas ist der Titel Programm, denn Josh erlebt auf dem Weg zu seiner Freundin allerhand kuriose Abenteuer.

  9. 6.1
    5.5
    125
    60
    Drama von Hans-Christian Schmid mit Dagmar Manzel und Julia Hummer.

    In dem Jugenddrama Crazy, nach dem autobiographisch geprägten Roman von Benjamin Lebert, versucht sich Robert Stadlober als halbseitig gelähmter Teenager durch die Tücken des Internat-Alltags und der Pubertät zu manövrieren.

  10. DE (2001) | Parodie, Buddy-Film
    7.3
    6.4
    285
    160
    Parodie von Christian Zübert mit Elmar Wepper und Julian Weigend.

    In der Kiffer-Komödie Lammbock - Alles in Handarbeit bringen Moritz Bleibtreu und Lukas Gregorowicz mit ihrem Lieferdienst nicht nur Pizza, sondern auch Cannabis an die Kunden.

  11. DE (2009) | Komödie, Drama
    6
    4.9
    80
    25
    Komödie von Lars Jessen mit Cecil von Renner und Ole Fischer.

    Sommer 1984 in Schmalenstedt, mitten in der "Holsteinischen Schweiz", direkt an der Ostsee. Malte Ahrens lebt mit seinen altlinken Eltern in einem Bauernhaus, hat die Schule abgebrochen und macht eine Ausbildung zum Töpfer - und heißt jetzt "Roddy Dangerblood", nachdem der "Punk"mit einiger Verspätung Einzug in Schmalenstedt gehalten hat. Das "Punk-Sein" zwischen Wiesen und Wäldern, das Abhängen mit den Freunden Fliegevogel, Sid, Flo, Piekmeier und Günni im Waldversteck mit Lagerfeuer, gehaltvollen Getränken und Gesprächen, die gekonnte Provokation der Schmalenstedter Spießer-Welt und nicht zuletzt die handfesten Auseinandersetzungen mit der alteingesessenen Landjugend bestimmen Roddys Leben. Seine Eltern, sonst zu jedem nur erdenklichen Verständnis bereit, kommen nicht mehr mit: "Ist das Punk?" fragt sein Vater, als Roddy wieder einmal schwer gezeichnet von einer Schlägerei nach Hause kommt. Mitten in der Wohligkeit gemeinsamen ereignislosen Abhängens entsteht plötzlich die Idee, von der alle begeistert sind: "Wir gründen eine Band!". Gitarre, Schlagzeug, Bass und Gesang, der Rest drum herum: Die Stimmung ist prächtig, und die Euphorie über den nach langem Suchen gefundenen Bandnamen "Warhead" kennt keine Grenzen. Die Proben allerdings gestalten sich schwieriger als gedacht, der Bandname wechselt beinahe täglich und das erste Konzert wird zum desaströsen Meilenstein der Schmalenstedter Punk-Geschichte. Schlimmer geht's allerdings immer, was spätestens das zweite Konzert beweist. Und wieder stellt sich die Frage: "Ist das Punk?" Schier unaufhaltsam steuert die Band ihrem Ende entgegen und stellt Freundschaft und Überzeugungen der holsteinischen Punk-Pioniere vor eine echte Bewährungsprobe. Beginnt jetzt der Rest vom Leben? Oder kommt da noch was? Verzweifelt zupft Roddy eine kleine Melodie auf der Gitarre, als ihm aus dem Nachbarsgarten seltsame Flötentöne antworten. Und Roddy entdeckt plötzlich seine ganz eigene Definition von Punk ...

  12. US (1979) | Road Movie, Thriller
    7.3
    7
    284
    94
    Road Movie von Walter Hill mit Michael Beck und James Remar.

    In Walter Hills Drama Die Warriors muss eine Straßengang aus Coney Island unbewaffnet New York durchqueren. Dabei müssen sie das Gebiet feindlicher Gangs durchqueren, welche allesamt Rache an ihnen nehmen wollen.

  13. 7.8
    71
    4
    Sportfilm von Bruce Brown mit Miki Dora und Robert August.

    In seinem Dokumentarfilm The Endless Summer folgt Regisseur Bruce Brown zwei Surfern auf ihrer Reise um den Globus, auf der Suche nach der perfekten Welle und dem unendlichen Sommer.

  14. DE (2015) | Thriller, Drama
    7.8
    7.5
    1.118
    400
    Thriller von Sebastian Schipper mit Laia Costa und Frederick Lau.

    Victoria ist ein Drama von Regisseur Sebastian Schipper mit Laia Costa in der titelgebenden Hauptrolle. Der Film verfolgt vier junge Menschen bei einem nächtlichen Streifzug durch Berlin, der schief läuft – mit verheerenden Folgen.

  15. US (2009) | Liebesfilm, Road Movie
    7.1
    7.3
    558
    127
    Liebesfilm von Sam Mendes mit John Krasinski und Maya Rudolph.

    Burt (John Krasinski) und Verona erwarten ein Baby. Als Burts Eltern ihnen verkünden, dass sie nach Belgien umziehen werden, fühlt sich das Paar entwurzelt und begibt sich auf eine Reise quer durch die USA, um den Platz zu finden, an dem sie leben möchten. Dabei treffen sie alte Freunde und Verwandte – und erhalten jede Menge Eindrücke über Liebe, Elternschaft und Glücklichsein.

    Regisseur Sam Mendes ist in Hollywood kein Unbekannter: 2000 gewann er den Oscar für seine herausragende Leistung bei American Beauty.

  16. DE (1993) | Mediensatire, Parodie
    6.9
    6.7
    134
    91
    Mediensatire von Hape Kerkeling mit Hape Kerkeling und Heinz Schenk.

    Der deutsche Komiker und Entertainer Hape Kerkeling kennt in seinem Regiedebüt absolut Kein Pardon.

  17. 8.4
    62
    3
    Musikdokumentation von Henry Chalfant und Tony Silver mit Daze und Dondi .

    Style Wars ist ein früher Dokumentarfilm über die Hip-Hop-Kultur. Tony Silver und Henry Chalfant drehten den Film in den frühen 1980ern in New York City. Der Film fokussiert vor allem die Graffiti-Szene, aber auch die anderen Elemente aus den Frühzeiten des Hip-Hop, wie Breakdance oder Rap, kommen im Film vor.

  18. 7.6
    7.6
    293
    63
    Making-Of-Dokumentation von Werner Herzog mit Eva Mattes und Werner Herzog.

    Mein liebster Feind – Klaus Kinski ist eine Dokumentation von Werner Herzog über seine Hassliebe zu dem außergewöhnlichen Schauspieler, den er dennoch fünf Mal in der Hauptrolle seiner Filme besetzte.

  19. 7.1
    6.6
    312
    169
    Abenteuerfilm von Wolfgang Petersen mit Barret Oliver und Noah Hathaway.

    Die unendliche Geschichte, basierend auf Teilen des gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Michael Ende, entführt kraft der Inszenierung durch Regisseur Wolfgang Petersen den Jungen Bastian Balthasar Bux ins magische Reich Phantásien.

  20. 7.7
    7.6
    184
    26
    Musikdokumentation von Jörg A. Hoppe und Miriam Dehne mit Mark Reeder und Blixa Bargeld.

    Der semidokumentarische B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989 zeichnet das Leben und Treiben von Musikern im Westteil der deutschen Hauptstadt in den Jahren vor der Wende nach.