7.4
TrickKinostart: 23.09.1999 | USA (1999) | Romantische Komödie, Komödie | 89 Minuten | Ab 12

Filme wie Trick

  1. US (2008) | Fantasyfilm, Liebesfilm
    Wäre die Welt mein
    6.7
    31
    4
    Fantasyfilm von Tom Gustafson mit Tanner Cohen und Wendy Robie.

    William Shakespeares Klassiker "Ein Sommernachtstraum" ist 400 Jahre alt und noch immer eines der meist aufgeführten Theaterstücke weltweit. Auch Tom Gustafson ließ sich für sein Regiedebüt von dem Stück inspirieren. Er folgt dem Highschool-Schüler Timothy, der dem tristen Schulalltag durch Tagträume auszuweichen versucht, in denen der angehimmelte Star der Rugby-Mannschaft eine tragende Rolle spielt. Aus den Träumen scheint plötzlich Realität zu werden, als seine Lehrerin Ms. Tebbit ihn bittet, die Rolle des Puck in einer Schulaufführung des "Sommernachtstraums" zu übernehmen: Beim Lernen des Textes findet er nämlich das Rezept des magischen Liebestranks und bringt damit seine kleine, spießige Heimatstadt völlig durcheinander. Aber was passiert, wenn die Wirkung wieder verfliegt? Die phantasievolle Handlung wird verstärkt durch einige an Pierre und Gilles erinnernde knallbunte Musicalsequenzen. Die kraftvollen Bilder, die Musik und die sexy Darsteller machen "Wäre die Welt mein" zu einem kleinen Traum. Da wundert es kaum, dass der Film auf diversen Filmfestivals mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

  2. 6.9
    22
    Romantische Komödie von Christopher Ashley mit Patrick Stewart und Steven Weber.

    Jeffrey hat Angst vor AIDS. Gerade als er sich dazu durchgerungen hat, von nun an ein Leben ohne Sex zu führen, lernt er Steve kennen und verliebt sich sofort. Doch Steve ist HIV-positiv. Und Jeffrey weiß nicht, wie er sich verhalten soll.

  3. 6.1
    5
    54
    34
    Komödie von Hugh Wilson mit Goldie Hawn und Diane Keaton.

    In Der Club der Teufelinnen, rächen sich Bette Midler, Goldie Hawn und Diane Keaton als verlassene Frauen an ihren untreuen Ex-Ehemännern.

  4. US (2000) | Drama
    6.2
    5.4
    42
    7
    Drama von Greg Berlanti mit John Mahoney und Mary McCormack.

    Er liebt sie, obwohl sie ihn in den Wahnsinn treiben. Er hasst sie, und doch kann er sich kein Leben ohne sie vorstellen. Für den vielversprechenden Fotografen Dennis sind es seine Freunde, die ihm sein Leben als Homosexueller lebenswert machen. Die Zankerein unter ihnen häufen sich, und so leben sie sich auseinander. Doch als das Schicksal zuschlägt, soll sich zeigen, wie sehr sich Freunde aufeinander verlassen können…

  5. DE (1994) | Komödie, Satire
    6.2
    5.7
    83
    57
    Komödie von Sönke Wortmann mit Til Schweiger und Kai Wiesinger.

    In Söhnke Wortmanns Komödie Der bewegte Mann betrügt Axel seine langjährige Freundin Doro, die ihn kurzerhand vor die Tür setzt. Doch Doro ist schwanger und befürchtet, ihr Ex sei schwul – gibt es also keine Chance auf Versöhnung?

  6. US (2009) | Komödie, Drama
    6.4
    6.6
    233
    118
    Komödie von Glenn Ficarra und John Requa mit Jim Carrey und Ewan McGregor.

    In I Love You Phillip Morris finden Jim Carrey und Ewan McGregor als Steven und Phillip zueinander, als sie sich im Gefängnis verlieben.

  7. US (1995) | Komödie, Road Movie
    6.6
    6.8
    78
    27
    Komödie von Beeban Kidron mit Wesley Snipes und Patrick Swayze.

    Die beiden Transen Vida Boheme (Patrick Swayze) und Noxeema Jackson (Wesley Snipes) haben in New York einen Drag-Wettbewerb und damit einen Trip nach Hollywood gewonnen. Zusammen mit Chi-Chi Rodriguez (John Leguizamo) machen sie sich in ihrem alten, zerbeulten Cabrio auf den Weg. Eine Panne zwingt sie zu einem längeren Zwischenstopp in einem kleinen Ort mitten in der Wüste, den sie durch ihr exzentrisches Auftreten gehörig auf den Kopf stellen.

  8. US (2004) | Drama, Psychodrama
    7.6
    8.2
    769
    120
    Drama von Gregg Araki mit Joseph Gordon-Levitt und Brady Corbet.

    Als der Achtjährige Brian im Keller seines Elternhauses zu sich kommt, kann er sich nicht daran erinnern, was in den letzten Stunden mit ihm passiert ist. Die für ihn nahe liegendste Erklärung für seinen Black Out scheint eine Entführung durch Außerirdische zu sein. Zur gleichen Zeit erlebt der gleichaltrige Neil eine weitaus greifbarere, aber ähnlich schicksalhafte Erfahrung, als er sich in den Trainer seiner Baseballmannschaft verliebt. Auch für Neil beginnt eine verhängnisvolle Verkettung von Umständen, die sein weiteres Leben auf eine unmoralische Weise prägen wird. 10 Jahre später treffen sich beide in ihrer Heimatstadt wieder und versuchen gemeinsam, die Ereignisse in ihrer Kindheit zu ergründen. Doch die Reise in ihre Vergangenheit wird zu einem Trip in die Hölle, als sich nach und nach die ganze Wahrheit offenbart.

  9. US (2006) | Komödie, Erotikkomödie
    6.1
    7
    2
    Komödie von Phillip J. Bartell mit Jim Verraros und Emily Brooke Hands.

    Vorhang auf zur zweiten Runde von "Eating Out", dem ersten amerikanischem Gay-Sequel, in der sich der liebreizende Kyle erneut auf die Suche nach dem Mann seiner Träume macht, und für dieses Glück schamlos bereit ist, so ziemlich alles zu tun. Zynischer Ratschläge nie müde ist dabei seine beste Freundin Gwen, gemeinsam mit ihrer besten Freundin Tiffani. Als sich Kyle nun in den attraktiven, vermeintlich heterosexuellen Troy verguckt - der höchst ansprechend als Aktmodell jobbt und als Neuankömmling in der Stadt auf der Suche nach Anschluss ist - mimt der schüchterne Schwule zunächst den Hetero, um Troy näher zu kommen. Doch auch Kyles sportlicher Ex-Lover Marc hat ein Auge auf das "Frischfleisch" geworfen und rückt dem ahnungslosen Troy mit eigenen Verführungsplänen auf die Pelle.

  10. US (1988) | Coming-Out, Drama
    8
    7.8
    83
    6
    Coming-Out von Paul Bogart mit Anne Bancroft und Matthew Broderick.

    Arnold, eine schwuler Travestie-Künstler, findet mit Ed die große Liebe seines Lebens. Der Haken: Ed ist bi und entschließt sich nach kurzer Zeit, eine Frau zu heiraten. Doch auf Arnold wartet die nächste Romanze - der hübsche Alan verliebt sich in ihn, und die beiden bauen ein gemeinsames Leben auf. Doch das Glück währt nicht lange, denn Alan wird von einer Straßengang ermordet. Plötzlich taucht Ed wieder auf - er hat sich mittlerweile von seiner Frau getrennt.

  11. 6.1
    7.1
    197
    46
    Komödie von Gregg Araki mit Thomas Dekker und Haley Bennett.

    In Kaboom beginnen für Thomas Dekker die Grenzen zwischen Traum und Realität immer mehr zu verschwimmen.

  12. 7
    6.7
    188
    116
    Liebesfilm von Lasse Hallström mit Carrie-Anne Moss und Judi Dench.

    In Chocolat zieht eine Frau mit ihrer Tochter in ein französisches Dorf und eröffnet eine Chocolaterie während der Fastenzeit.

  13. US (2006) | Drama
    6.6
    9
    3
    Drama von Q. Allan Brocka mit Patrick Bauchau und George Jonson.

    "Boy Culture" ist die aufregende Beichte eines überaus erfolgreichen Edel-Callboy namens X. X liebt seinen Beruf und noch viel mehr das Geld, dass er dabei verdient, um sich seinen exquisiten Lifestyle zu finanzieren. Dessen ungeachtet, hat er dabei nie mehr als zwölf Kunden - seine "Jünger", wie er sie nennt - in der Kartei. Er teilt sein schickes Loft mit seinen beiden höchst attraktiven Mitbewohnern, dem eben erst volljährig gewordene Testosteron-Pulverfass Joey, der an X täglich seine Verführungskünste vervollkommnet aber so schnuckelig der hormongesteuerte Youngster auch sein mag, X hat nur Augen für den knackigen und nicht weniger zügellosen Hunk Andrew, der nach Joey's Vorbild seine Neigungen lieber mit wechselnden Jungs auslebt. Andrew wäre perfektes Beziehungs-Material, doch für X existiert kein Sex außerhalb der Arbeit, ein Stricher mit Moral, eine Hure die keine Schlampe ist, er hebt sich für den Richtigen auf. Um das Quartett zu vervollständigen wäre da noch Gregory, ein äußerst zurückgezogen lebender Kunde, ein perfekter Gentleman und Connaisseur der alten Schule, der in X sein jüngeres Ich erkennt. Gregory zahlt, doch bevor er dem unwiderstehlichen Callboy in Sachen Sex seine Zustimmung erteilt, erzählt er eine außergewöhnliche, fünfzig Jahre überspannende Liebesgeschichte und verführt X zu Gefühlen die er im Job seit Jahren unterdrückt hat: Emotionen. Basierend auf dem vielfach preisgekrönten Roman von Matthew Rettenmund, stellt sich "Boy Culture" den Irrungen und Wirrungen eines jungen Schwulen, der wenig ausgelassen hat und neben aller Abgeklärtheit erkennen muss, dass die Welt Kopf steht, wenn echte Gefühle ins Spiel kommen. Eine freche Sittenkomödie, geistreich, witzig und mit scharfsinniger Stimme erzählt.

  14. US (2009) | Biopic, Familiendrama
    7.8
    6.3
    174
    38
    Biopic von Russell Mulcahy mit Sigourney Weaver und Henry Czerny.

    "Ich habe keinen schwulen Sohn!" Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 80er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihren Sohn von seiner "Krankheit" zu "heilen". Sie ist der festen Überzeugung, Bobbys Schwulsein ist eine Sünde. In Hoffnung auf die Anerkennung seiner Mutter tut Bobby alles, was sie von ihm verlangt. Als er jedoch merkt, dass er sich nicht ändern kann, machen die Zurückweisung und der Liebesentzug seiner Mutter ihn zunehmend depressiv und führen letzten Endes zu seinem Selbstmord. Mary macht sich auf die schmerzhafte Suche nach dem "Warum?" und beginnt, ihren Glauben in Frage zu stellen. Als sie endlich erkennt, dass Bobbys Homosexualität weder Sünde noch freie Wahl ist, engagiert sie sich zunehmend für die Rechte von Homosexuellen.

  15. GB (2000) | Sozialdrama, Drama
    7
    7.5
    198
    69
    Sozialdrama von Stephen Daldry mit Julie Walters und Gary Lewis.

    Stephen Daldry verbindet in Billy Elliot Sozialdrama und Komödie: Der alleinerziehende Familienvater Jackie (Gary Lewis) kämpft darum, seine Angehörigen mit dem kargen Lohn eines Minenarbeiters durchzubringen. Die lokale Kohlegrube in der nordenglischen Provinz steht vor dem wirtschaftlichen Aus und es wird gestreikt. Straßenschlachten mit der Polizei und Auseinandersetzungen mit arbeitswilligen Kollegen sind an der Tagesordnung.

    Wenn es nach Jackie geht, soll sein jüngerer Sohn Billy Elliot (Jamie Bell) in der Zwischenzeit Boxen lernen. Doch am brutalen Boxunterricht findet der keinen rechten Gefallen. Als der Boxtrainer einen Teil der Halle der Ballettgruppe von Mrs. Wilkinson (Julie Walters) zur Verfügung stellt, entdeckt Billy die Welt des Tanzes. Fortan besucht er ohne das Wissen seines Vaters die Ballettstunde, wo sein Talent erkannt und gefördert wird. Doch als die Familie zufällig erfährt, wie Billy das hartverdiente Geld anlegt, kommt es zum Eklat. Billy Elliot wird der Besuch der Ballettstunde verboten. Aber der lässt nicht locker…

    Mit einem Budget von 5 Mio. US-Dollar produziert, entwickelte sich „Billy Elliot – I Will Dance“ zum großen Publikums- und Kritikerliebling. In den USA spielte der Film mehr als das Vierfache seiner Produktionskosten ein, weltweit waren es knapp 110 Millionen US-Dollar. Nach dem großen Erfolg wurde „Billy Elliot“ 2004 auch als Musical adaptiert. Regisseur Stephen Daldry war selbst federführend an der Produktion beteiligt und verpflichtete Elton John, die Musik zu schreiben. Das Drehbuch fürs Musical stammte von Lee Hall, der bereits das Drehbuch für den Film schrieb. Das Stück lief u.a. in London, New York und Sydney und wurde 2009 mit 10 Tony Awards bedacht.

    Billy Elliot wird oft in Schulen gezeigt und in der außerschulischen Jugendarbeit genutzt, um Themen wie Identitätsfindung, Familienkonflikte, Erziehungsstile oder Geschlechterrollen zu diskutieren und anhand des Films kritisch zu beleuchten. (AW)

  16. 7.2
    7.8
    346
    122
    Romantische Komödie von Rob Reiner mit Meg Ryan und Bruno Kirby.

    Die Oscar-nominierte RomCom Harry und Sally erklärt, warum Männer und Frauen nicht einfach nur Freunde sein können und zeigt den wohl berühmtesten vorgetäuschten Orgasmus der Filmgeschichte.

  17. US (2009) | Drama
    7.5
    7.6
    733
    190
    Drama von Tom Ford mit Colin Firth und Julianne Moore.

    A Single Man ist das gefeierte Regiedebüt des Star-Designers Tom Ford. Für seine Darstellung eines homosexuellen Literaturprofessors, der um seine große Liebe trauert, wurde Colin Firth für einen Oscar nominiert.

  18. US (1999) | Sozialdrama, Drama
    7.4
    6.4
    424
    39
    Sozialdrama von Kimberly Peirce mit Hilary Swank und Chloë Sevigny.

    Falls City, Nebraska, Ende 1993. In einem Farmhaus werden drei Personen erschossen aufgefunden. Unter den Toten befindet sich auch der 21-jährige Brandon Teena, ein verspielter Rebell, ein loyaler Freund und ein unwiderstehlicher Herzensbrecher. Die Polizei nimmt ihre Ermittlungen auf und macht dabei eine ebenso überraschende wie schockierende Entdeckung - Brandon Teena, Schwarm aller Mädchen, war kein Mann, sondern eine Frau namens Teena Brandon.

  19. GB (2014) | Komödie, Tragikomödie
    7.5
    7.3
    326
    67
    Komödie von Matthew Warchus mit Ben Schnetzer und George MacKay.

    Eine Londoner Schwulen- und Lesbenbewegung sammelt in Pride Geld für streikende Minenarbeiter in Wales.

  20. US (2002) | Sozialdrama, Drama
    7
    7.8
    222
    29
    Sozialdrama von Todd Haynes mit Dennis Quaid und Julianne Moore.

    Dem Himmel so fern beleuchtet die Konflikte einer Familie, die in den 1950er Jahren mit den Normen und Tabus der amerikanischen Gesellschaft hadert.