George Clooney, dessen Film The Ides of March – Tage des Verrats bei uns am 22. Dezember 2011 in die Kinos kommt, hat mit Parade über seine persönlichen Lieblingsfilme gesprochen und offenbarte, dass es insbesondere die Epoche zwischen 1964 und 1976 ist, die es ihm angetan hat. Seiner Meinung nach handelt es sich hierbei um die großartigste Ära des filmischen Schaffens, da sich die vielfältigen sozialen Bewegungen und Umwälzungen der Zeit in den Filmen widerspiegelten: Antikriegsbewegung, Bürgerrechtsbewegung, Frauenrechtsbewegung, sexuelle Revolution, Drogen- und Gegenkultur – all das schwinge in den Werken der späten 60er und frühen 70er Jahre mit.
Sein absoluter Lieblingsfilm ist Die Unbestechlichen, den er als „perfekten Film“ bezeichnet. Ob da die Parallelen zu The Ides of March – Tage des Verrats zufällig sind oder steht hinter dieser Auflistung seiner angeblichen Lieblingsfilme doch eine ganz subtile Marketingstrategie? George Clooney selbst sagt, Die Unbestechlichen gefalle ihm deshalb so gut, weil der Zuschauer von Beginn an das Ende kenne und der Film trotzdem durchweg spannend sei.
Insgesamt liest sich seine Liste durchaus cinephil, wie Slahfilm bemerkt, führt viele Klassiker, aber auch weniger bekannte Filme auf. Aber schaut selbst, ob sich euer Filmgeschmack mit dem von George Clooney deckt. Die folgende Liste der 100 Filmtitel ist übrigens nicht nach Priorität, sondern ursprünglich nach dem Alphabet geordnet (was natürlich mit den deutschen Titeln nicht mehr funktioniert). Seine fünf Lieblingsfilme sind aber laut Interview Die Unbestechlichen, Network, Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, Die Kunst zu lieben, und Harold and Maude.
Hier kommt die komplette Liste der Lielingsfilme von George Clooney:
2001: Odyssee im Weltraum (1968)
Der Verführer läßt schön grüßen (1966)
Alice lebt hier nicht mehr (1974)
Die Unbestechlichen (1976)
Alphaville – Lemmy Caution gegen Alpha 60 (1965)
American Graffiti (1973)
Die Bären sind los (1976)
Badlands – Zerschossene Träume (1973)
Das letzte Spiel (1973)
Der Wilde Wilde Westen (1974)
BlowUp – Ekstaze ’67 (1966)
Bonnie und Clyde (1967)
Dieses Land ist mein Land (1967)
Butch Cassidy und Sundance Kid – Zwei Banditen (1969)
Cabaret (1972)
Botschafter der Angst (1972)
carnal-knowledge (1971)
Cat Ballou – Hängen sollst du in Wyoming (1965)
Catch-22 – Der böse Trick (1970)
Chinatown (1974)
Uhrwerk Orange (1971)
Der Dialog (1974)
Der Unbeugsame (1967)
Der Schakal (1973)
Beim Sterben ist jeder der Erste (1972)
Hundstage (1975)
Dont Look Back (1967)
Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973)
Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)
Easy Rider (1969)
Der Exorzist (1973)
Was Sie schon immer über Sex wissen wollten (1972)
Angriffsziel Moskau (1964)
Ein Mann sucht sich selbst (1970)
French Connection – Brennpunkt Brooklyn (1971)
Der Strohmann (1976)
Der Pate (1972)
Der Pate 2 (1974)
Die Reifeprüfung (1967)
Der große Gatsby (1974)
A Hard Day’s Night (1964)
Harold and Maude (1971)
Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht (1972)
Ein Fremder ohne Namen (1973)
Vier schräge Vögel (1972)
soy-cuba (1964)
Kaltblütig (1967)
In der Hitze der Nacht (1967)
Der weiße Hai (1975)
Jeremiah Johnson (1972)
Der König von Marvin Gardens (1972)
Klute (1971)
Ladykillers (1955)
Das Letzte Kommando (1973)
Die letzte Vorstellung (1971)
Der letzte Tango in Paris (1972)
Lenny (1974)
Das war Roy Bean (1972)
Kleine Morde (1971)
Der Tod kennt keine Wiederkehr (1973)
Die Kampfmaschine (1974)
Ein Mann und eine Frau (1966)
Der Marathon-Mann (1976)
M.A.S.H. (1970)
McCabe & Mrs. Miller (1971)
Hexenkessel (1973)
Asphalt-Cowboy (1969)
Die Ritter der Kokosnuß (1975)
Mord im Orient Express (1974)
My Fair Lady (1964)
Nashville (1975)
Network (1976)
Ein seltsames Paar (1968)
Das Omen (1976)
Einer flog über das Kuckucksnest (1975)
Paper Moon (1973)
Zeuge einer Verschwörung (1974)
Der Partyschreck (1968)
Beruf: Reporter (1975)
Patton – Rebell in Uniform (1970)
Der Pfandleiher (1964)
Frühling für Hitler (1968)
Rosemaries Baby (1968)
Serpico (1973)
Sieben Tage im Mai (1964)
Shampoo (1975)
Der Schläfer (1973)
Lauter nette Mädchen (1975)
Der Spion, der aus der Kälte kam (1975)
Der Clou (1973)
Wer Gewalt sät (1971)
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 1-2-3 (1974)
Taxi Driver (1976)
Cherie Bitter – So wie wir waren (1973)
Thomas Crown ist nicht zu fassen (1968)
Die drei Tage des Condor (1975)
Warte, bis es dunkel ist (1967)
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1968)
Frankenstein Junior (1974)
Z – Anatomie eines politischen Mordes (1969)
Und was haltet ihr vom Filmgeschmack von George Clooney?