999CINEASTOR666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von 999CINEASTOR666
The Halfway House (AT: Exzesse im Folterkeller / Exzesse im Folterkeller 2 - Die Brutstätte des Bösen / Institute of Perversion - Brutstätte der Abartigen) / US / 2004
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
THE HALFWAY HOUSE ist zweifelsohne ein Riesenhaufen Trash, der locker aus den 80ern stammen könnte. Ich würde sogar behaupten, dass wenn er aus den 80ern käme, er einige Fans hätte und nicht so schlecht abschneiden würde. Ich finde auch, dass er trotz des außerordentlich kuriosen Trash-Appeals wunderbar die Kurve kriegt und nie zu albern oder stumpfsinnig ist. THE HALFWAY HOUSE fährt mit einem krimihaften Undercover-Plot und einem perversen Priester auf, der böse Mädchen per Jesus-Paddle die Hintern versohlt sowie mit viel nackter Haut, Lesben-Sex, lockeren Sprüchen, dem Necronomicon und dementsprechend auch einer Lovecraft'schen Monster-Attrappe, die im Keller der katholischen Einrichtung haust und mit bösen, nackten Mädchen rituell gefüttert wird. Das Ganze bewegt sich aber im Softcore-Bereich, auch Gore- und Splatter-Einlagen sind rar gesät sowie Spannung, Grusel, Terror etc. THE HALFWAY HOUSE geht eher in die Richtung seichte Schmuddel-Komödie mit WIP-Anleihen, Blasphemie und einem lustigen, einäugigen Pappmaché-Ungeheuer mit Überbiss und Gummi-Tentakeln. THE HALFWAY HOUSE ist durchaus ein kurzweiliger Spaß, wenn man in der richtigen Stimmung ist, den passenden Humor mitbringt sowie Anspruch und Niveau auf ein Minimum reduziert.
Idylle - Hier hört dich niemand schreien (OT: Idila / AT: Idyll / Killbillies) / SI / 2015
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Eines gleich vorweg, IDYLLE - HIER HÖRT DICH NIEMAND SCHREIEN ist auf jeden Fall nichts Besonderes. Er ist der urtypische Backwood-Horror, der sich dementsprechend auch nicht zu schade ist, längst ausgetrampelte Pfade zu nutzen. Obwohl die Handlung nicht einfacher sein könnte, wird sie zügig, straight und erfreulicherweise ohne große Logiklücken oder bescheuerte Verhaltensweisen erzählt. Doch aufgrund der fehlenden Besonderheiten, Überraschungen etc. mangelt es an Nervenkitzel, Terror und Intensität. Doch die wunderschönen Landschaftsaufnahmen, die entstellten Moonshiners, ein toughes Final Girl, ein paar echt deftige Einlagen und das bitterböse Ende stimmen wieder versöhnlich, sodass für mich sogar etwas mehr als nur der Durchschnitt drin ist.
Blood Beach - Horror am Strand / US / 1980
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Strandbesucher sind urplötzlich wie vom Erdboden verschluckt, weil ein Maulwurfkraken-Monstrum unterm Sand lauert und dessen Leibspeise Menschenfleisch ist. Der Strand wird zwar durchkämmt, doch keine Spur von dem mysteriösen Wesen und so weiter und so fort. Den Rest kennt man, denn BLOOD BEACH ist ein ganz gewöhnliches Creature Feature, in dem der Zivilist den Job der Polizei übernimmt, der Bürgermeister alles unterm Tisch fallen lassen will und die Situation verharmlost usw. Apropos harmlos: Viel gibt es nicht zu sehen, da die Häppchen meistens nur vom Sand verschluckt werden. Am besten ist da noch die Szene, in der dem Vergewaltiger der Pimmel abgebissen wird. Das Monster sieht man nur circa fünf Minuten lang zum Ende hin und wie üblich wird es in die Luft gejagt. Auch wenn BLOOD BEACH nichts besonderes ist und sich auch die Spannung in Grenzen hält, hat er mich nicht gelangweilt, hat auch durchaus seine atmosphärischen Momente und insbesondere BURT YOUNG konnte mich mit seiner flapsigen Art als Sergeant Royko gut bei Laune halten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich TREMORS - IM LAND DER RAKETENWÜRMER und KILLER BEACH von diesem Film inspirieren lassen haben.
Schramm (AT: Schramm: Into the Mind of a Serial Killer) / DE / 1993
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
SCHRAMM ist ein depressives, morbides, schonungslos brutales und abstraktes Psycho-Drama, das trotz reduzierter Hilfsmittel ungemein intensiv ist. SCHRAMM ist tatsächlich der bis jetzt beste Film den ich von JÖRG BUTTGEREIT gesehen habe. Also meines Erachtens besser als NEKROMANTIK, NEKROMANTIK 2 - DIE NACHT DER LIEBENDEN TOTEN und DER TODESKING. JÖRG BUTTGEREIT hat hier ganz tief in die Psychologie-Kramkiste gegriffen. Da würde selbst SIGMUND FREUD Luftsprünge machen. SCHRAMM erzählt rückblickend, teilweise tranceartig und in einer aufgebrochenen Erzählstruktur vom einsamen Tod des Lippenstift-Mörders Lothar Schramm (FLORIAN KOERNER VON GUSTORF), dessen Ableben genauso banal ist wie sein Leben selbst. SCHRAMM taucht in die Untiefen der Psyche eines Serienkillers mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ein, der Probleme hat soziale Kontakte zu knüpfen, insbesondere mit Frauen. Puzzlestückhaft wird sein verkümmertes Seelenleben visualisiert. Er hat Kastrationsangst, denn auf einem Bein kann Mann nicht stehen. Er stellt die bezahnte Vagina auf ein Podest, weil er sich vor ihr fürchtet. Befriedigung und Abwechslung von der Eintönigkeit des Alltags findet er nur an einem Gummi-Torso, während seine Nachbarin lautstark die sadomasochistischen Wünsche ihrer Freier erfüllt. Oder wenn er zum Beispiel Zeugen Jehovas ermordet, sie entkleidet, mit Lippenstift bemalt und in anzüglichen Posen fotografiert. In bedrückenden, gelegentlich surrealen Bildern voller Tristesse gewährt uns SCHRAMM einen kurzen, pessimistischen Einblick in die kleinbürgerlichen Abgründe, dessen Violenz durch einen bedrohlichen und düsteren Soundtrack fundamentiert wird. SCHRAMM ist eine verstörende, abstoßende und äußerst intime Psychoanalyse oder Psycho-Studie und deswegen schwere, experimentelle Kost, die nicht jeder so leicht verdauen kann.
Hostel 3 - Ist heute dein Glückstag? (OT: Hostel: Part III) / US / 2011
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Ich kann zwar irgendwie sehr gut nachvollziehen, dass diejenigen, die den ersten beiden Teilen etwas abgewinnen konnten, aus verschiedenen Gründen ihre Probleme mit diesem Teil haben könnten, denn man muss schon ein paar Abstriche machen.
HOSTEL 3 wirkt nicht mehr dermaßen düster und dreckig, sondern hell und steril. Außerdem hat HOSTEL 3 einen starken B-Movie-Charakter und wirkt gelegentlich etwas billig. Das liegt auch mitunter daran, dass neben handgemachten FX auf CGI gesetzt worden ist. Aber zum Glück nur selten und in sehr kurzen Szenen, damit es nicht so sehr auffällt.
Dennoch habe ich diesem Teil genauso viele Punkte gegeben wie dem zweiten Teil, weil HOSTEL 3 meiner Meinung nach das unterhaltsamste Skript hat.
Zum Beispiel spielt es mit der Erwartungshaltung des Zuschauers. Das fängt allein schon mit der ersten Szene im Hostel an und geht weiter mit den Hostessen, einem Gast des Junggesellenabschieds und einer Entscheidung des Clubchefs dieser Zweigstelle.
Diese kleinen Wendungen sorgen sogar für etwas Spannung. Das hat den beiden Vorgängern größtenteils gefehlt, da vieles doch sehr offensichtlich war.
Außerdem gefällt mir an diesem Teil sehr, dass das Foltern als Show aufgezogen wird und Wetten darauf abgeschlossen werden.
Auch das Tempo dieses Teils fand ich am besten und es versprach Kurzweil.
Und das Finale ist doch wohl der Hammer. So hätte ich mir das im zweiten Teil gewünscht.
Wäre Hostel 3 genauso düster und dreckig wie seine beiden Vorgänger und hätte auf CGI-FX verzichtet, wäre das meines Erachtens der beste Teil der Trilogie.
Hostel 2 (OT: Hostel: Part II) / US/CZ/IT/IS/SK / 2007
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Die Handlung der Fortsetzung ist weitestgehend in den Grundzügen gleich geblieben. Die männlichen Protagonisten des Vorgängers wurden durch weibliche ausgetauscht und außerdem bekommt man einen Einblick hinter die Kulissen des Elite-Jagdclubs. Auch die Fortsetzung lässt sich wieder viel Zeit, bis es in die Vollen geht. Doch diese Zeit ist auf jeden Fall interessanter gestaltet als im Vorgänger. Das liegt mitunter daran, dass es einen weiteren Handlungsstrang gibt, der von zwei Neumitgliedern des Elite-Jagdclubs handelt und auch ein paar Hintergründe liefert, wer Mitglied wird und vor allem warum. Also welche Gesellschaftsschicht und aus welcher Motivation, Ambition und zu welchem Preis. Das ist ein sehr interessanter Handlungsstrang, da er eine sozialpsychologische Komponente einfließen lässt, insbesondere als die Rollen tauschen. Das kaltblütige Arschloch wird zum Weichei und das Weichei mit Gewissensbissen wird zur reißenden Bestie, aufgrund tief verwurzelter Probleme. Das Ganze wurde auch wieder mit einer schwarzhumorigen Note versehen. Der Gore-Anteil ist überschaubar und Deutschland wurde davon zum Teil erleichtert. Die finale Wendung hat auf jeden Fall was für sich, doch irgendwie hat mir auch nach der Schlussszene noch der Wow-Effekt gefehlt. Mir war das zu abrupt und ich stellte mir die Frage als der Abspann kam: Wie, das soll's gewesen sein?
Beautiful Fucking Day (OT: Kuso subarashii kono sekai / AT: It's a beautiful Day) / JP / 2013
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
BEAUTIFUL FUCKING DAY ist ein Backwood-Slasher mit Splatter-Einlagen, um eine koreanische Studentin, die lost in translation ist, weil sie mit japanischen Studenten, die kein englisch sprechen, einen Ausflug macht. Sie hat hart gearbeitet, während die japanischen Studenten von ihren reichen Eltern unterstützt werden und lieber saufen und Drogen konsumieren, als hart zu arbeiten. Wer will, der kann deswegen Themen wie Ausgrenzung, Entfremdung, Isolation, Kritik am Bildungssystem usw. hineininterpretieren. Doch wenn das wirklich ernsthaft thematisiert werden sollte, wurde es sehr stümperhaft thematisiert. Ansonsten fällt das Ganze nicht allzu innovativ aus. Die japanischen Studenten sind unsympathisch und geben deswegen das perfekte Kanonenfutter ab. Es wird nach üblichen Genre-Klischees vorgegangen, um später mit einem schwachsinnigen Transgender-Twist für Abwechslung zu sorgen. Und damit ein japanisches Mädchen im sexy Bediensteten-Kostüm herumlaufen darf, die nach dem Duschen auch noch blondes Haar bekommt. Das wird bestimmt etwas sozialkritisches oder ähnliches sein, was wohl nur Japaner verstehen und mit den erwähnten Themata zu tun hat. Ich habe es zumindest nicht geschnallt. Außer den Splatter-FX wirkt alles recht billig, unspektakulär, spannungsarm und leidlich unterhaltsam. Einen wunderschön verfickten Tag kann man auch anders gestalten.
Bloody Bloody Bible Camp (AT: Sin) / US / 2012
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
BLOODY BLOODY BIBLE CAMP ist sowohl Hommage als auch Persiflage auf Camp-Slasher der 80er-Jahre. Die ersten 15 Minuten spielen noch in den 70ern, halten als Exposition her und sind der Oberhammer. Leider baut der Film danach eine Dreiviertelstunde lang ab und nervt überwiegend nur noch durch infantile Albernheiten. Gelegentlich ist aber tatsächlich noch etwas zum Lachen dabei. Die Antworten der Goth-Tante beim Bibel-Quiz waren zum Beispiel ziemlich amüsant. Nach dieser Dreiviertelstunde tritt Schwester Mary Chopper (TIM SULLIVAN) auf den Plan, um in angenehmer Regelmäßigkeit und teilweise recht blutig den schwarzen Bruder, den Homo-Priester, die bibelfesten Bitches und die schwanzgesteuerten Jesus-Jünglinge dezimieren zu wollen. Die handgemachten Kills hätten aber, wenn es nach meinen Geschmack gegangen wäre, kreativer und noch blutiger ausfallen können. BLOODY BLOODY BIBLE CAMP ist nichts weltbewegend Neues und ist generell nicht besonders aufregend, da es komplett an Spannung fehlt. Doch großherzig wie ich bin, opfere ich trotzdem 5 Punkte, weil sich dieser Streifen nicht ansatzweise ernst nimmt, absichtlich komplett hirnrissig ist und jegliches Klischee überspitzt durch den Kakao zieht. Außerdem wegen der Extraportion Blasphemie und Porno-Legende RON JEREMY, der das Jesus-Business liebt.
Raw (OT: Grave / AT: Freaking) / FR/BE/IT / 2016
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
RAW ist eine äußerst interessante Parabel, da sie der Gesellschaft viele Fragen der eigenen Moral entgegenwirft, damit ihre Hybris stichelt und dadurch zum Nachdenken animieren will.
RAW beantwortet diese Fragen nämlich nicht selbst und bietet deswegen auch jede Menge Interpretationsspielraum bzw. Denkanstöße.
Um das zu verdeutlichen wird ein Tabuthema unserer Gesellschaft als Aufhänger verwendet, und zwar Kannibalismus.
Dazu wird direkt die beinahe extremste Grätsche als Allegorie verwendet, und zwar von der Vegetarierin zur Kannibalin. Obwohl man die unterschiedlichen Formen des Kannibalismus berücksichtigen sollte.
JEFFREY DAHMER und ED GEIN waren bspw. andersartige Kannibalen als es die Kannibalen in Papua-Neuguinea waren oder der Kannibale von Rotenburg.
Dann gibt es noch den Autokannibalismus und natürlich ist auch in der Tierwelt Kannibalismus keine Seltenheit.
Doch warum ist gerade für den Menschen das Essen von Artgenossen grausam und Kannibalen werden deswegen als Monster tituliert?! Wohingegen auf der anderen Seite die breite Masse Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Fische, Meeresfrüchte etc. isst und das ganz normal sein soll und gesellschaftlich anerkannt ist.
Ich habe mich mit der Regisseurin nicht weiter beschäftigt, doch habe mir ihr kurzes Interview zu dem Film angesehen. Dort gibt sie zwar einige initialzündende Aussagen preis, aber lässt auch einiges offen und das hat seinen Grund.
So wie ich den Film verstanden habe, könnte man meinen, dass die Regisseurin Tierfreundin/Tierschützerin und/oder Vegetarierin/Veganerin ist. Und der Film ein Aufruf zur Gleichheit/Berücksichtigung von Tieren bzw. ein Aufbegehren um die Rechte von Tieren ist.
Das macht sich insbesondere in der Szene deutlich, in der es um vergewaltige Affen geht und der Hauptfigur Justine (GARANCE MARILLIER) schiefe Blicke zugeworfen werden wegen ihrer Sicht der Dinge.
Nun stellt man dem Zuschauer die Frage: Können Tiere auch Leid, Schmerz, Freude, Frustration, Einsamkeit und Mutterliebe empfinden?!
Meiner Meinung nach schon!
Ein Lieblingstier der Deutschen ist bspw. der Hund. Ich selber bin kein Hundebesitzer, aber kenne viele. Jeder Hundebesitzer wird wohl wissen, dass sich ein Hund freut, wenn man nach Hause kommt. Dass er Angst hat, wenn es bspw. gewittert. Und dass ein vernachlässigter und/oder misshandelter Hund leidet, vor Angst zittert oder vor Schmerzen jault.
Für die meisten Hundebesitzer spielt der Hund eine gewichtige Rolle in ihrem Leben und sie lassen ihm viel Liebe zuteilwerden. Doch ein Großteil dieser Hundebesitzer isst ganz selbstverständlich Fleisch von anderen Tieren und füttert auch den eigenen Hund mit Fleisch von anderen Tieren. Ich habe zumindest noch nicht gehört, dass jemand seinen Hund vegetarisch/vegan ernährt hat, aber wahrscheinlich wird es das auch irgendwo geben.
Doch somit stellt RAW eine grandiose Ambivalenz dar. Fast schon ein Paradoxon, dass durch eine weitere Schlüsselszene deutlich gemacht wird.
Und zwar als der Trucker darüber redet, dass sich Mensch und Schwein genetisch kaum voneinander unterscheiden.
Deswegen könnte man sie ironischerweise als unsere Brüder und Schwestern bezeichnen und obendrein ist der Mensch wie das Schwein ein Alles(fr)esser. Zwar liefern Obst und Gemüse die meisten Nährstoffe und Vitamine, aber gelegentlich haben insbesondere Veganer Mangelerscheinungen und greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Der Mensch wird ja nicht als Vegetarier/Veganer geboren, sondern entscheidet später aus dem Bewusstsein für den eigenen Körper, dem Interesse für Natur und Umwelt oder der Achtung vor der Tierwelt heraus. Oder aber auch um zu einen bestimmten Kreis, einer bestimmten Szene oder einer (Sub)kultur dazuzugehören. Wie bspw. Straight Edge in der Punker-Szene.
Diese Schlüsselszene lässt mich wiederum meinen, dass die Regisseurin doch keine Vegetarierin/Veganerin ist und außerdem ist diese Szene der Grund, warum RAW keine hundertprozentigen Antworten geben kann und will.
RAW ist für mich mehr ein rohes Drama als blutiger Horrorfilm, hat auf jeden Fall etwas faszinierendes und die Hauptdarstellerin reißt sich den Arsch auf.
Nur dass vieles, was beantwortet hätte werden können, unbeantwort bleibt, ist etwas frustrierend. Bspw. reden die Schwestern nie über die Vorfälle und kriegen sich tierisch in die Haare, um sich sofort wieder zu vertragen.
Dadurch könnte man den Kontext aber auch ganz anders interpretieren, aufgrund des Umfelds der Heranwachsenden. Bspw. als Metapher auf Konkurrenzkampf im Raubtierkäfig des Studiengangs als Veterinärärztin oder aufblühende, weibliche Sexualität usw. Sie muss ihre Fleischeslust im doppelten Sinne kontrollieren lernen.
Diesen Song musste ich mir übrigens direkt downloaden: https://www.youtube.com/watch?v=GEP5LbhS4MA
Die nackten Vampire (OT: La Vampire nue / AT: Das Lustschloss der grausamen Vampire / Das Lustschloß der grausamen Frauen / The Naked Vampire / The Nude Vampire) / FR / 1970
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Mon Dieu, was träumte JEAN ROLLIN eigentlich nachts?! DAS LUSTSCHLOSS DER GRAUSAMEN VAMPIRE ist wohl eher: Das Luftschloss der handzahmen Vampire. Das ist wirklich ein Gedicht des lächerlichen Laientheaters samt hanebüchener Handlung, trantütigen Tempo, stocksteifen Schauspiel, verqueren Verhalten, dusseligen Dialogen, Pfennigfuchser-Poesie, eklatanten Eskapismus und plumper Philosophie. Doch weil dieser hippieske Humbug, dieser Fantasy-Firlefanz so opulent obskur ist, vergebe ich noch gnädige 5 Punkte. Und wegen der Parkour-Einlage am Anfang und weil das Schießen zum Schießen ist.
Das Parfüm der Dame in Schwarz (OT: Il Profumo della signora in nero / AT: The Perfume of the Lady in Black) / IT / 1974
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
DAS PARFÜM DER DAME IN SCHWARZ kommt in Form und Farbe einem rebellischen Giallo gleich. Rebellisch deswegen, weil er sehr eigenwillige Wege einschlägt und keinesfalls den üblichen Konventionen folgt. Es werden neben den typischen Gialli-Stilmitteln auch traumwandlerische Mystery- und unheilschwangere Grusel-Elemente benutzt, die DAS PARFÜM DER DAME IN SCHWARZ zusätzlich eine übersinnliche Note verleihen und auch kurzzeitig wie einen Geisterfilm aussehen lassen. Im weiteren Verlauf kristallisiert sich "scheinbar" ein dramatisches Psychogramm der Hauptdarstellerin Silvia Hacherman (MIMSY FARMER) heraus, das aus einem nicht verarbeiteten Kindheitstrauma resultiert. Obwohl auch kurz eine Voodoo-Thematik angesprochen wird, immer mal wieder auftaucht und damit auch das okkulte Ende erklären würde. Eine Aura der Einsamkeit und Verletzlichkeit umgibt Silvia, während Angst, Verzweiflung und Paranoia die junge Dame geißeln. Sie wird von grauenhaften Visionen geplagt, Realität und Fiktion verschmelzen immer mehr und treiben sie in einen mörderischen Wahn. Sehr schön ist, dass viel Wert auf die Charakterzeichnung der Hauptfigur gelegt wird, wohingegen der Rest eher oberflächlich gezeichnet bleibt. Schade ist außerdem, dass dadurch Tempo und Spannungsaufbau vernachlässigt werden und deswegen die bevorstehende Bedrohung sehr langsam vorankommt. DAS PARFÜM DER DAME IN SCHWARZ fordert Geduld, entzieht sich rationalen Erklärungen und einer nachvollziehbaren Logik. Die schwer fassbare Metaebene verlangt Verständnis vom Zuschauer, doch beschenkt ihm mit jeder Menge Interpretationsspielraum. Insbesondere weil das Ende komplett aus dem Rahmen fällt. Das kann für den einen oder anderen recht anstrengend sein oder gar enttäuschend ausfallen, doch DAS PARFÜM DER DAME IN SCHWARZ ist zweifelsohne eine atemberaubend ästhetische Glanzleistung, ein audiovisuell wunderschönes, surreal anmutendes Kunstwerk und eine hypnotisierende, psychosexuelle Perle des italienischen Films.
The Bride (OT: Nevesta) / RU / 2017
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Auf den ersten Blick und wenn man nicht weiter darüber nachdenkt, wirkt THE BRIDE zunächst nicht übel. Doch leider habe ich während des Sichtens darüber nachgedacht und mir sind Unmengen Logik-Fauxpas aufgefallen. Das beginnt bereits mit der Ausgangslage, worauf die gesamte Handlung aufbaut. Obwohl der Bräutigam von der "Familientradition" weiß, fährt er zu seiner Familie und schleppt auch noch seine Braut mit?! Obwohl er nicht will, dass die "Familientradition" stattfindet und sie gar nicht passieren soll?! Er versucht den Beweggrund des Besuchs und den Grund, warum er sie mitnahm, zwar später noch zu erklären, aber das klingt auch nur nach einer billigen Ausrede, die keinen Sinn macht. Anstatt sofort mit ihr abzureisen, will er bis zum nächsten Morgen warten?! Dann wird der Bräutigam angekettet, um kurze Zeit später wieder freigelassen zu werden, um adrett an der "Familientradition" teilzunehmen?! Er erzählt der Braut, wie der Fluch zu brechen ist und dass die Familie schon überall nach dem Negativ gesucht hat. Ja, anscheinend nicht gut genug, denn die Zwischenräume sind der Familie bekannt und die Kinder spielen dort auch ständig. Die Braut findet das Negativ natürlich auf Anhieb, doch als sie geschnappt wird, sagt sie kein Sterbenswörtchen?! Die Familie zieht die Tradition durch, obwohl diese wohl nur funktioniert, wenn die Frau noch nicht verheiratet und noch Jungfrau ist. Doch die beiden sind bereits verheiratet und hatten dementsprechend auch eine Hochzeitsnacht. Also wird sie wohl keine Jungfrau mehr sein. Das sollte der Familie eigentlich bewusst sein, oder?! Und dann noch das hanebüchene Ende. Die Zwischenräume müssen hervorragende Brandschutzwände haben, denn das Feuer breitet sich nicht weiter aus. Und so weiter und so fort. Trotz all dieser gravierenden Mankos gebe ich noch gutherzige 4 Punkte, weil THE BRIDE wirklich schön bebildert ist, einen fetten Sound hat und eine extrem düstere und tatsächlich arg unheimliche Stimmung und Atmosphäre besitzt.
Lebendig gefressen (OT: Mangiati Vivi / AT: Doomed to Die / Dschungel der Kannibalen / Eaten Alive! / Eaten Alive by the Cannibals! / Eaten Alive from the Cannibals / The Emerald Jungle) / IT / 1980
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
LEBENDIG GEFRESSEN ist ein geschmacklos-chauvinistisches Dschungel-Abenteuer, in dem das Gesetz des Stärkeren herrscht. Ein billig-bestialischer Kannibalen-Schocker, in dem es heißt: Fressen oder gefressen werden. Und eine reißerisch-zugedröhnte Ausschlachtung des Jonestown-Massakers. Rohen Menschenfresser-Schmodder und sadistischen Sekten-Schmu zu kreuzen ist eigentlich 'ne ganz nette Idee, doch leider wird den rabiaten Naturfreuden viel Zeit gewidmet und die Kannibalen verkommen zu Randfiguren. Außerdem ist die sittenwidrige Handlung trotz der Kreuzung banal und meist spannungsarm. Doch das wird durch Tempo, grausame Sexriten und den wohldosierten, aber äußerst brutalen Gewaltszenen ausgeglichen. So dass LEBENDIG GEFRESSEN als solide Ausbeutung bezeichnet werden kann.
Auftrag Rache (OT: Edge of Darkness) / US/GB / 2010
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
AUFTRAG RACHE startet furios und nimmt dann immer wieder den Fuß vom Gaspedal. Zweifelsohne hat AUFTRAG RACHE ein paar Längen, doch wird nie langweilig. Das liegt mitunter daran, dass die bis in die Nebenrollen ausgezeichnete Besetzung über viel hinwegtäuschen kann. Allen voran MEL GIBSON ist überzeugend und spielt glaubwürdig. Die Handlung ist gut durchdacht, die Dramaturgie wirkt nicht zu aufgesetzt und der Sarkasmus ist an den richtigen Stellen platziert. Die Verschwörung setzt sich Stück für Stück zusammen, doch da das Zusammensetzen die Ruhe weg hat, kann man sich im Verlaufe dieses und jenes zusammenreimen. Dadurch fällt der Spannungsbogen gelegentlich in den Keller, um im nächsten Moment wieder in die Höhe zu schnellen, da sich die verzweifelte Suche nach Antworten immer mehr zur Odyssee eines Mannes, der nichts mehr zu verlieren hat, steigert. Mein Fazit ist also, dass AUFTRAG RACHE ein durchaus solider Rache- und Politthriller ist.
Der Satan ohne Gesicht (OT: La bambola di Satana / Satan's Doll / The Doll of Satan) / IT / 1969
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
DER SATAN OHNE GESICHT ist ein seichter Gothic-Grusler, der zwar etwas Giallo-Luft schnuppert, aber aufgrund seiner Biederkeit eher mit EDGAR WALLACE-Verfilmungen zu vergleichen ist. Die Handlung ist recht simpel und wird betulich erzählt. Der Gewaltpegel wie auch die Zeigefreudigkeit sind niedrig und es wird mehr gesprochen als gemordet oder beigeschlafen. Doch das Schloss-Setting samt Folterkeller liefern schöne, atmosphärische Bilder. Eingestreute Traumsequenzen verleihen dem Ganzen auch noch eine surreale Note. Eine halbwegs überraschende Auflösung hat DER SATAN OHNE GESICHT auch in petto, obwohl man einiges bereits sehr früh erahnen kann und es deshalb auch am Spannungsbogen mangelt.
Dr. Porno und sein Satanszombie (OT: La bimba di Satana / AT: Sexorgien im Satansschloss / A Girl for Satan / Orgasmo di Satana / Satan's Baby Doll) / IT / 1982
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Ich sah die Hardcore-Fassung des Films unter dem reißerischen Titel DR. PORNO UND SEIN SATANSZOMBIE. Reißerisch deswegen, weil es weder einen Dr. Porno noch Satan gibt. So etwas wie einen mumifizierten Zombie gibt es schon, der aber nichts nennenswertes zum Film beiträgt. Dieses Machwerk soll eine Art Neuverfilmung von MALABIMBA - KOMM UND MACH'S MIT MIR darstellen. Parallelen sind zwar zu erkennen, doch die schmierigen Ideen und die passable, originale Handlung wurden durch den Fleischwolf gedreht und kamen uninteressant wieder heraus. Ich werde mir aber nicht die Mühe machen alle Veränderungen/Verschlechterungen aufzuzählen. Die Handlung plätschert orientierungslos vor sich hin, doch hin und wieder gibt es schon einige atmosphärische Sequenzen, die durch unästhetische Hardcore-Inserts korrumpiert werden. MARIANGELA GIORDANO ist auch wieder dabei und spielt wie im Original eine Ordensschwester. Doch anders als im Original spielt sie hier sehr lustlos und orientiert sich somit am Rest der hölzernen und farblos agierenden Besetzung.
Malabimba - Komm und mach's mit mir (AT: Malabimba - Vom Satan besessen / Malabimba: The Malicious Whore / Possession of a Teenager / Lucifer's Lolita) / IT / 1979
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Wer sich die Extraportion Italo-Sleaze geben möchte, sollte sich diesen verdorbenen Rip-Off von DER EXORZIST nicht entgehen lassen. Denn als eine Séance missglückt, bei der Kontakt zu der verstorbenen Ehefrau von Andrea Caroli (ENZO FISICHELLA) hergestellt werden sollte, ergreift der bösartige und sexsüchtige Geist seiner Cousine Lucrezia Borgia Besitz von seiner minderjährigen, jungfräulichen Tochter Wanja, im Original Bimba Caroli (KATELL LAENNEC). Die, wie es der deutsche Beititel eventuell schon erahnen lässt, sogleich will, dass man es mit ihr macht. Die Besitzergreifung wird sehr stimmungsvoll per entfesselte Kamera vorgenommen. Generell bietet das Schloss, der Schlossgarten, das Interieur und die Dekors ein bildhübsches Setting und schafft ein dekadentes Ambiente. Außerdem bekommt man saftige Hardcore-Inserts serviert. Denn die Besessenheit äußert sich nicht in Kopfverdrehen und im Strahl reihern, sondern dass Wanja eine Textilallergie entwickelt, ordinär spricht, Männern in den Schritt grapscht, sich an dem Anblick ihres Vaters beim Sexualakt mit seiner großbusigen Schwägerin ergötzt, sich an ihrem Teddybären vergeht, Papi French kissed und ihrem querschnittsgelähmten Onkel per Fellatio wieder auf die Beine helfen will. Trotz all der Schmiere ist MALABIMBA mehr als nur ein veritabler Schmuddelfilm. Denn es geht um eine Heranwachsende in den Untiefen der Pubertät, die ihre eigene Sexualität entdeckt und erforschen will. Dabei bemerkt sie, dass auch all die Hochwohlgeborenen um sie herum umtriebig sind und ihre Gelüste ausleben. So wird dem spießigen Establishment die Maske entrissen und eine sabbernde Fratze kommt zum Vorschein. Die einzige, die Wanja jetzt noch helfen kann und will, scheint Schwester Sofia (MARIANGELA GIORDANA) zu sein. Auch ihr fällt es schwer den Offerten Wanjas zu widerstehen, doch dann opfert sie sich in einem Akt der Nächstenliebe. MALABIMBA ist vielleicht kein Film für Schöngeister und Moralapostel, doch wer dem obszönen Bahnhofskino der späten 70er-Jahre einen Besuch abstatten will, sollte hier mal vorbeischauen.
Hobgoblins - Sie sind böse / US / 1988
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
Dem Drehbuch hat es offensichtlich an Ideen gefehlt, denn größtenteils passiert rein gar nichts, außer dass von den nervtötend-tumben Klischeefiguren, die planlos durch das Geschehen stolpern, dummes Zeug gequatscht wird. HOBGOBLINS wird als Horrorkomödie bezeichnet, doch eigentlich ist es nur grober Kasperletheater-Unfug, in dem nervige Witzfiguren von Handpuppen "angegriffen" werden. Also sie müssen zumindest so tun als ob sie angegriffen werden, indem sie sich die Puppen an den Hals schmeißen, sich mit ihnen auf dem Boden herumwälzen oder sie durch die Gegend schleudern. Der Grund, warum ich mich trotzdem noch für 4 Gnadenpunkte entschieden habe ist, dass sich der Streifen nicht ansatzweise ernst nimmt und er beinahe so schlecht ist, dass er schon wieder gut ist. Außerdem wegen dem fetten 80er-Kolorit und weil die Hobgoblins-Handpuppen ganz knuffig aussehen. Hätten die Puppen gesprochen und ein paar derbe Zoten rausgehauen, wäre das nicht übel gewesen. Doch so bleibt es eben bei 4 Punkten.
The Graves / US / 2010
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
THE GRAVES ist ein kruder Genre-Mix, der als billiger Redneck-Slasher beginnt, als Sekten-Humbug fortfährt und als Dämonen-Schmu endet. Leider bietet diese Mixtur in allen Bereichen nur den üblichen Einheitsbrei. Auf Spannung, Dramaturgie und Terror wird komplett verzichtet. Die 4 Punkte kratze ich mir noch freundlicherweise wegen den beiden Schwestern Megan (CLARE GRANT) und Abby (JILLIAN MURRAY) zusammen, da sie sichtlich bemüht sind. Insbesondere JILLIAN MURRAY ist mir positiv aufgefallen. Außerdem finde ich, dass die Minenstadt Skull City ein gutes Setting abgibt. Ein paar bekannte Namen sind auch dabei, und zwar BILL MOSELEY und TONY TODD. Doch nicht einmal BILL MOSELEY kann seiner formatlosen Figur Caleb Leben einhauchen und TONY TODD nervt einfach nur mit seinem Overacting als Reverend Abraham. Ein weiteres Manko ist, dass in den Gewaltszenen auf mieses CGI gesetzt worden ist. Deswegen müssen 4 Gnadenpunkte genügen.
The Last Jaws - Der weiße Killer (OT: L'ultimo squalo / AT: The Last Shark / The Last Jaws / The Great White / Der weiße Killer) / IT/US / 1981
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
THE LAST JAWS - DER WEIßE KILLER ist ein schludriger Rip-Off von DER WEIßE HAI, der schnell mal kostengünstig heruntergekurbelt worden ist. Jedweder Versuch, durch jugendlichen Leichtsinn, politische Gewissenlosigkeit oder mediale Sensationsgier, Seriosität oder sogar eine ernst gemeinte Kritik unterzubringen, wirkt unfreiwillig komisch, weil aufgesetzt und albern. Außerdem wird sich eh mehr auf die sportliche Herausforderung der Haifischjagd konzentriert. Als knurriger, knallharter Seebär Ron Hamer macht insbesondere VIC MORROW dabei Laune. Eigentlich ist den ganzen Film über was los und man kann ihn durchaus als kurzweilig bezeichnen. Doch man muss sich halt mit minderer Qualität zufriedengeben und damit einhergehen können, dass einem dieses und jenes so oder so ähnlich bekannt vorkommt. Wenn der Hai-Attrappe nicht gerade eine Schaufensterpuppe aus dem Maul baumelt oder sie Tauchern per Geröll den Weg abschneidet, gibt es Stock Footage aus irgendwelchen Tier-Dokus, bis der weiße Killer im Finale einen Miniatur-Hubschrauber im Produktions-Planschbecken zerlegen darf. Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass mit THE LAST JAWS - DER WEIßE KILLER der Trash-Abend gerettet ist.
Isolation / GB/IE/US / 2005
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
ISOLATION ist ein kleiner, aber feiner Tierhorror, in dem ein Genexperiment albtraumhaft schief läuft. Obwohl die einfach gehaltene Handlung ruhig und geradlinig erzählt wird, baut ISOLATION von Anfang an eine bedrückende, deprimierende und pessimistische Atmosphäre, Stimmung und Spannung auf, die durch den finsteren, schauerhaften und bedrohlichen Score immens verstärkt wird. Auch wenn es Filme über Parasiten und Genmanipulation wie Sand am Meer gibt und ISOLATION das Rad nicht neu erfindet, schafft er es mit einfachsten Mitteln eine ungeheure Intensität zu schaffen, die die Haare zu Berge stehen lässt. Außerdem überzeugt ISOLATION durch wirklich widerwärtige, handgemachte Ekel-Einlagen, die noch gar nicht zum eigentlichen Horror gehören. Das fängt an mit einer extrem "reißerischen" Geburt eines Kalbs und geht weiter mit dessen Autopsie, bei der ein paar erschreckend missgebildete Föten das Licht der Welt erblicken. Ein entstellter Fötus ist aber noch ganz vital und kriecht nun mit seinem Exoskelett über die heruntergekommene, irische Farm und sorgt für subtiles Grauen und gut platzierte Schockmomente.
Rare Exports - Eine Weihnachtsgeschichte (AT: A Christmas Tale - Rare Exports / Rare Exports: A Christmas Tale) / FI/NO/FR/SE / 2010
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
RARE EXPORTS ist der erfrischend andere Weihnachtsfilm, dessen Weihnachtsstimmung eher düster daherkommt. RARE EXPORTS ist ein abenteuerliches, phantasievolles und seicht schwarzhumoriges Schauermärchen, das anfangs grandios eine mysteriöse Spannung erzeugt, doch diese leider ein klein wenig überstrapaziert. Die Landschaftsaufnahmen Skandinaviens, in der die abgedrehte und kitschige Geschichte spielt, sind atemberaubend und vermitteln ein raues, arschkaltes Flair. Den Darstellern nimmt man ihre kernigen Rollen ab. Den Jungen finde ich gar nicht mal so nervig. Da gibt es ganz andere "Kinderfilme", die als Kult abgefeiert werden, in den die Kids wirklich tierisch nerven. Letzten Endes wünschen sich der Weihnachtsmann und seine Wichtel, dass sie sich nicht mit den Nordlichtern angelegt hätten und RARE EXPORTS hinterlässt bei mir ein "ganz gutes" Gefühl.
Tiefschnee - Winter der Rache (OT: Off Piste) / GB/FR/IE / 2016
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
TIEFSCHNEE - WINTER DER RACHE ist ein sehr ruhig erzähltes Rache-Drama, dem es an Thrill fehlt, weil sehr früh klar ist, wer Niamh O'Brian (LARA LEMON) ist und was sie vorzuhaben scheint. Zum Schluss wendet sich das Rache-Motiv und wirkte zunächst auf mich nicht ganz nachvollziehbar. Doch dann irgendwie schon, da man öfters in den Medien von exzessiven Racheakten aus Eifersucht, verletztem Stolz und sonstigem Firlefanz hört. Wegen den durchweg ordentlichen Schauspielleistungen, den wunderschönen Landschaftsaufnahmen der französischen Alpen und den sehr intensiven letzten 20 Minuten, entscheide ich mich für 5,5 Punkte.
Private House of the SS Girls (OT: Casa privata per le SS / AT: Das Freudenhaus der SS Mädchen / Private House of the SS / SS Girls) / IT / 1977
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
SALON KITTY habe ich leider noch nicht gesehen, doch PRIVATE HOUSE OF THE SS GIRLS soll ein Rip-Off dessen sein. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir natürlich zuerst SALON KITTY angeschaut und eventuell wäre auch meine Bewertung zu PRIVATE HOUSE OF THE SS GIRLS deswegen anders ausgefallen. Aber jetzt zum Film selbst, dessen Idee ich gar nicht mal so schlecht finde. Und zwar werden die zehn hübschesten Frauen Deutschlands "rekrutiert", in der abgelegenen Villa Blumenstrauß untergebracht, dort von Alten, Fetten, einem Verkrüppelten und einem deutschen Schäferhund in allen Abarten sexueller Spielweisen zu willenlosen Sexsklaven gedrillt, um gewappnet zu sein die wildesten, tabubrechendsten Sexorgien mit der Führungsriege der Braunhemden zu feiern und sie als potenzielle Verräter zu entlarven, damit sie unumgänglich gerichtet werden können. Trotz des ernsten Hintergrundes ist PRIVATE HOUSE OF THE SS GIRLS nur ein groteskes, Hakenkreuz geschmücktes Kuriositätenkabinett, in dem eine bizarr-lächerliche Nummernrevue die nächste jagt. Auf explizite Gewaltdarstellung wird verzichtet und sonstige Perversitäten werden nur angedeutet, dennoch ist der obskure Grundtenor fragwürdigster Natur. Hätte ich zuvor nicht EINE ARMEE GRETCHEN gesehen gehabt, wäre mir gar nicht aufgefallen, dass sich Discount- und Recycling-Regisseur BRUNO MATTEI an den Gefechts-Szenen des schweizer Nazi-Sexploiters bediente, um seinen Ruf als dummdreister Schmuddelfilmer gerecht zu werden. Zum Schluss schlägt PRIVATE HOUSE OF THE SS GIRLS erstaunlicherweise und vollkommen unerwartet einen ernsten und dramatischen Ton an; um Liebe, Selbsterkenntnis, Reue und Sühne, der sich im geläuterten Freitod äußert. Deswegen lasse ich mich noch zu 5,5 Punkten überreden, ansonsten wäre wohl 1 Punkt weniger zu verbuchen.
Eine Armee Gretchen (AT: Eine Armee nackter Gretchen / Blitzmädchen an die Front / Die Bräute des Führers / Fräuleins in Uniforms / Nackt an die Front / She-Devils of the S.S. / Straffkommando Öst) / CH / 1973
>>> mit Vorsicht zu genießen /// enthält möglicherweise Spuren von leichten Spoilern <<<
EINE ARMEE GRETCHEN ist ein Nazi-Sexploiter aus der Schweiz. Der Plot ist platt und am besten mit den Wirren des Krieges zu bezeichnen, da viele Subplots einfach ins Leere verlaufen. Wer Sadismus, Perversion, Folter oder gar Gore und Splatter erwartet, wird enttäuscht sein. Außer Rudelbumsen und derbe Sprüche kriegt man hier neben Marschmusik nicht viel geboten. Daher weiß ich nicht so ganz, was dieser Film letztlich werden sollte. Ich würde ihn höchstens als prüde Sexklamotte bezeichnen, da er weder als (Anti)kriegsfilm, Drama oder Thriller funktioniert. Wahrscheinlich funktioniert der Film auch nur in geselliger Runde, wenn man politische Korrektheit nicht so ernst nimmt und sich mit Unmengen Gerstensaft druckbetankt. Außerdem muss man damit klarkommen, dass die Nazis und der Krieg erschreckend verharmlost werden. Der Film ist soweit ziemlich gut inszeniert, insbesondere die Gefechts-Szenen mit Panzern, Flakgeschütz und Schützengräben sind für solch eine Art Film grundsolide. Über vieles könnte ich ja noch hinwegsehen bzw. könnte mich darüber amüsieren, doch das größte Problem das ich mit EINE ARMEE GRETCHEN habe ist, dass der Film zum Großteil aus Plotholes besteht und deswegen für mich uninteressant ist.