colorandi_causa - Kommentare

Alle Kommentare von colorandi_causa

  • Scheint, als wäre Jessica Jones nicht so verbissen düster.

    • So sehr ich alle Pixarfilme liebe und man mit Fug und Recht behaupten kann, dass man bei den meisten ein Wellenbad der Gefühle mitmacht, so sehr stechen für mich auch die ersten ca. 10min von „Oben“ hervor. Das ging mir richtig an die Nieren und war wirklich herzzereißend und trotzdem mit viel Liebe inszeniert.

      Als Pendant zum Turing-Test sollte man den Oben-Test einführen, um zu sehen, ob eine KI „Emotionen“ zeigen kann.

      • colorandi_causa 25.09.2015, 12:27 Geändert 25.09.2015, 12:28

        Ich brauche mehr Power! Das Instrumental hört sich zwar schön klassisch an, aber das zarte Stimmchen trägt nicht diese Wucht. Schade, aber schlecht ist nun auch nicht. Bloß nach Skyfall und Adele eine deutliche Abschwächung.

        3
        • Gegen die Diskriminierung von Pornos!

          3
          • 8

            Die Film punktet vor allem mit Nostalgiebonus und seiner Message. Vielleicht ist gerade jetzt wichtiger denn je, dass Vorurteile überwunden werden und das Miteinander in der Vordergrund tritt. In diesem Fall hat der Film auch nichts an seiner Aktualität verloren und spiegelt immer noch einen Teil der heutigen Schülerschaft wider, die von Außenseitern, Sportskanonen, Nerds, Wichtigtuern, Clowns und Mauerblümchen geprägt ist und stets heterogen in Grüppchen auftritt. An dieser Stelle versucht es der Film erst gar nicht mit unterschwelligen Botschaften aufzuwarten, sondern knallt es seinen Zuschauern vor den Kopf. Er verlangt kein bloßes Nicken, sondern ein Hinterfragen, eine Selbstreflexion und ein Verständnis anderen gegenüber. Sinnbildhaft dafür ist wohl die Gesprächsrunde gegen Ende des Films, in der einfache Antworten nicht akzeptiert werden und eine schmerzvolle Selbsterkenntnis und Offenheit zutage tritt, die im Nachhinein etwas plakativ für ein Happy End genutzt wird.

            Wirklich schade hingegen, dass es die ungeschnittene Version nicht ins Kino geschafft hat, bzw. ein Rerelease mit neuem Cut erhältlich ist. Auf diese Weise hätte man vermutlich die sprunghaften Gemütszustände, die jeglicher Impulsivität trotzt, in ein authentischeres Gesamtbild einfügen können.

            Sei's drum: http://i.imgur.com/02Md7w4.gif

            1
            • 6

              Irgendwie werde ich nur schwer warm mit dieser Art von Sherlock Holmes. Wären da nicht die Namen, die Orte bzw. das Setting würde eig. nicht viel von Sir Arthur Conan Doyles Figur übrig bleiben. Robert Downey Jr. spielt Iron Man ohne Anzug aber dafür mit fast schon hellseherischen Fähigkeiten und immer etwas neben der Spur. Und dementsprechend prügelt man sich von Szene zu Szene und der "Fall" gerät absolut zur Nebensache und ist für den Zuschauer sowieso nicht zu entschlüsseln. Vielmehr soll man sich an den Prügelszene ergötzen, die zwar ansehnlich sind, aber viel zu repetitiv. Pluspunkt gibt es aber für die Fluchtszene im Wald, die vor Ideenreichtum nur so strotzt und daher richtig viel Laune macht.

              Unabhängig davon würde ich gerne mehr von Paul Anderson sehen.

              • Fand seine AMA damals ganz lesenswert: https://www.reddit.com/r/IAmA/comments/2sn0xd/ethan_hawke_the_second_flight_amaa/

                • 4
                      • Die Stimme von Scarlett ist einfach zum Niederknien. ♥

                        • „Und wie viele wissen, dass der Ursprung des Bürgerkrieges in Syrien der Klimawandel ist, der dem Land eine jahrelange Dürre bescherte? “

                          Das ist schlichtweg falsch und geht nicht einmal aus der Quelle hervor. Hier von einem „Ursprung“ zu sprechen und eine monokausale Argumentation aufzuführen ist fahrlässig und nicht einmal von den Wissenschaftlern gewollt. Auf die Weise ist es einfach nur ein post hoc ergo propter hoc.

                          “We’re not arguing that the drought, or even human-induced climate change, caused the uprising,” said Colin Kelley at the University of California in Santa Barbara. “What we are saying is that the long term trend, of less rainfall and warmer temperatures in the region, was a contributing factor, because it made the drought so much more severe.”
                          http://www.theguardian.com/world/2015/mar/02/global-warming-worsened-syria-drought-study

                          http://www.sueddeutsche.de/wissen/ausloeser-von-krisen-was-der-syrische-buergerkrieg-mit-dem-klimawandel-zu-tun-hat-1.2377566

                          Und natürlich die zugrunde liegende Wissenschaftsartikel: http://www.pnas.org/content/112/11/3241.abstract

                          3
                          • Der zurzeit einzig brauchbare Anime auf Netflix ist imo "Knights of Sidonia". Und der wurde ja bekanntlich auch gleichem Weg veröffentlicht.

                            • Zum Ende hin wurde der Trailer mir ein wenig zu cheesy, aber ansonsten trifft's genau meinen Geschmack.

                              • Every Frame a Painting hat sich mal seinen Editing gewidmet. Wirklich lohnenswert: https://www.youtube.com/watch?v=oz49vQwSoTE&

                                5
                                • Kartoffelsalat hat es dafür geschafft, der am schlechtesten bewertete Film auf IMDB zu werden. *fg*

                                  http://www.imdb.com/title/tt4404474/?ref_=nv_sr_1

                                  1
                                  • http://i.imgur.com/LLTIIBS.jpg

                                    Bin immer wieder verwundert, dass die Leute sich am Ende verarscht vorkommen, wenn sie den großen Publishern für unfertige Sachen Geld in den Rachen werfen.

                                    1
                                    • Würde mich interessieren, ob dann ein Wort wie "Footballschädel" wegkorrektisiert wird und damit ein Spiegelbild von dem heutigen blankpolierten, everything-is-awesome standardisierten Einheitsbrei darstellt.

                                      Und den Opa müsste man auch nochmal Generalüberholen: http://i.imgur.com/i48hQAM.png

                                      1
                                      • Es ist immer ein bisschen wenig Zeit mit den Gästen, aber sympathisch sind sie ja. Vielleicht bekommen sie ja irgendwann, Anno 2030 oder so, die Chance nochmal eingeladen zu werden und die Sendung dauert auch 60min statt 30. Aber dazu braucht der ÖR noch 1.600.000.000€. Wird mal Zeit für 'ne Kickstartkampagne.

                                        1
                                        • Und gerade an dem Tag habe ich mein gamespilot-Profil aufgefrischt. Ärgerlich, aber was will man machen. :/

                                          • Wird Zeit sie hierzulande auf eine Seife zu drucken.

                                            • 6 .5
                                              colorandi_causa 01.09.2015, 19:00 Geändert 13.12.2015, 10:45

                                              Langwierig vor allem am Anfang werden hier schon bekannte Elemente von "Mafiafilmen" verwurstet und in neuem Antlitz präsentiert. Herausragend ist hier vor allem das Schauspiel, grauenhaft indes die deutsche Lokalisierung. Wenn Choi Min-Sik sein Mienenspiel beginnt, dann hat das schon etwas Erhabenes und lenkt ein wenig vom Drehbuch ab, in dem der Aufbau der Charaktere erst durch das Ende begründet wird und sie ansonsten recht unglaubwürdig handeln lässt. Das Ende ist es dann auch, was es größtenteils ausbügelt und den überdialogisierten, zähen Anfang ein wenig wett macht. Dort gibt es dann doch die ein oder andere Szene, die sich nachhaltig in die Hirnrinde brennt, aber der große Coup, wie es ihn in zahlreichen anderen südkoreanischen Produktionen gibt, bleibt aus.

                                              Wer über die Konstruktion einer Konstruktion zum Wohle von Twists und Inszenierung hinwegsehen kann, sich an diesem Genre nie satt sieht und Choi Min-sik zu den Klängen von Jo Yeong-wook zaubern sehen will, wird sicherlich nicht enttäuscht.

                                              4
                                              • Gebt dieser holden Maid doch bitte ihr wunderschönes Antlitz als entsprechendes .jpg

                                                5
                                                • colorandi_causa 01.09.2015, 01:58 Geändert 01.09.2015, 01:58

                                                  Mir fiele da noch z.B. "Verschollen in der City" ein. Gibt's auch auf Youtube und ist nicht soo dialoglastig, als dass das Mitlesen der Übersetzung wirklich anstrengend ist.

                                                  • Na da bin ich doch froh, dass mein Lieblingsfilm auch seine entsprechende Lobpreisung bekommen hat. Das mit einem Song als Teils eines überragenden Soundtracks zu kombinieren, veranlasst mich zu einem "Gefällt mir"!

                                                    1