cyranorick - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von cyranorick
Einer der Streifen, deren Sichtung oder Neusichtung lange überfällig waren, und mich daran erinnern, warum Williams und deNiro zu meinen Lieblingsschauspielern gehören.
Absolut geniale klasische X-Men Storyline.. bin einerseits wahnsinnig auf die Umsetzung gespannt, andereseits befürchte ich das übliche "Filme-sind-immer-schlechter-als-die-Literaturvorlage-Dilemma"... we´ll see!
Ich liege da mit "Mit-Bollian" .:. Jacko auf einer Welle.
Ein recht schleppender Anfang, eine Idee, die ab der zweiten Hälfte wirklich teils fesselt, bzw. emotional runterzieht, wenn man sich mal in Belen hineinversetzt.. und leider ein Ende, welches so viel mehr hätte hergeben können.
Trotz allem ein ansehnliches Filmchen, welches mich mal wieder fragen lässt, wieso ich mich eigentlich so lange gegen europäisches, südamerikanisches und teils asiatisches Kino gewehrt habe... es ist ebenb anders, aber in vielen, vielen Fällen nicht wirklich schlechter, als das, was der Mainstream so mit sich spült.
Filmroulette, Teil 8
Fängt gar nicht mal uninterssant an. Schade nur, dass man den Hauptplot relativ schnell durchschaut, und das, was man nicht kapiert, und auf Auflösung wartet, irgendwann im Film einfach "vergessen" wird, und nicht wieder aufgenommen wird.
Irgendwie hat der Streifen was von "Planet der Affen" auf keltisch. ^^
Ein paar Punkte gibt es, weil ich schon immer eine Halluzination sehen wollte, in der ein Laster über ein Schiffsdeck brettert.
Ausserdem ist Nicholas Cage im Bärenkostüm doch auch etwas, was man selten zu sehen bekommt.
Ansonsten eher nicht der Brüller.
Filmroulette Teil 7, Gurke Nummer 3.
Ein Beitrag aus der Reihe: "Filme, die die Welt nicht braucht!"
boooooooring!
Filmroulette, Teil 6 ... endlich die zweite "langersehte" Gurke.
Ich werde gar nicht erst lange auf die hanebüchene "Story", die gar grauslichen Schauspieler, Grammatik- und Sinnfehler, den schmerzenden Score etc. eingehen, sondern den Film einfach in die Kategorie "so sinnvoll wie warmes Bier" stecken.
Einfach nur überflüssig.
Da ich aber in jedem Film irgendwo etwas Gutes suche, und das Prädikat "Hassfilm" so ungern vergebe, gibt´s nen halben Punkt für die zum Schreien komische Synchro, die einen wachhält, wenn man zum Beispiel hinter jeden Satz des Feuerwehrmannes einfach mal ein -bei seiner Stimme sehr passendes- "Digga" anhängt. ^^
Das war aber auch schon das Einzige, was an diesem Streifen halbwegs Spass macht. ^^
Wieder mal ein Experiment. Heute: Moviepilot-Vorhersagen.
DVD-Neuerscheinungen angesehen.... MP prophezeiht mir 9 Punkte. Meine MP-Freunde haben ausser "kein Interesse" nichts dazu gesagt, muss also an meinen sonstigen Filmbewertungen liegen... oder MP will den Strefen hypen XD
Ich wäre NIE auf die Idee gekommen, mir die Doku anzuschauen, wenn ich das Dingen so in der Videothek hätte stehen sehen.
Tja.. und plötzlich sind 90 Minuten um, und die nächsten 90 Minuten verbinge ich mit Wikipedia, Twitter und weiterführenden Seiten.
Toller Film über einen Regimekritiker, der sich gerade macht, wo es gesünder wäre, sich zu bücken. Klasse!
Ich hab´ mir mal so gedacht, ich greife den üblen Dingen vor, die mich beim Filmroulette erwarten könnten, und schaue mir noch einmal den vermeintlich schlechtesten Film aller Zeiten an. Nur, dass ich vorher schon wusste, dass er dies für mich nicht sein würde.
Natürlich sind Schauspieler, Sets (was für ein herrliches Pilotencockpit und Armaturen *g*), Kamera und *räusper* Effekte unter aller Kanone... aber genau darum auch wieder sehenswert.
Der Film hat seinen Charme... und hätte als Hörspiel vielleicht sogar besser funktioniert.
Ich "muss" dem Streifen eh ein paar Extrapunkte geben... dies ist einer der wenigen Filme, die mir tatsächlich gefallen, in denen ein Wrestler mitspielt. (Tor "Super Swedish Angel" Johnsson in diesem Fall, der später in "Ed Wood" in grosser Ähnlichkeit von "Animal" George Steele verkörpert wurde.)
Und die Vampir- und Horrorladies fand ich ja eh schon immer nice.. sei es nun Morticia, Elvira, Magenta etc..., oder, wie in diesem Falle, "Vampira".. gut, büschen abgenutzt sieht die hier schon aus.. aber was soll´s... und dass die so komisch geht ist schliesslich kein Wunder bei dem Korsett... :)
Ich kann nur das wiederholen, was hier schon x-Mal gesagt wurde: Man MUSS ihn einfach einmal gesehen haben.. ich hab ihn mir nun sogar schon das zweite Mal angetan... allerdings müssen dazwischen auch einige Jahre vergehen.. sonst wird´s "too much".
What the... was zum... ich meine.. HÄ?
Tja, Hirn aus reicht manchmal nicht.. manchmal wäre "Fernseher" aus sinnvoller.
Jaja, es ist eine gorige Splatterorgie, die schliesslich in einem etwa 30-minütigen Finale endet, in dem nur gemetzelt wird.. und nur um den Metzelns willen. Die Genrefans werden hier sicherlich das Sabberlätzchen brauchen. Mich persönlich jedoch lässt das kalt. Es ekelt mich nicht an, mir wird nicht schlecht, ich finde es weder besonders spannend, noch sonstwie interessant.
Es ist einfach da. Etwa so wie Politiker und Fenchel... nee halt, Fenchel ekelt mich wenigstens noch an.
Paar Pünktchen gibt es für einige abgedrehte Ideen, wie zum Beispiel eine "Panzerfaust", die ihren Namen verdient hat, aus Flaschen ausgeblasene Gesichter.. und die zum Teil wirklich schrägen und fast witzigen Werbeeinblendungen.
Den Versuch, der Handlung zu folgen, habe ich aufgegeben, als es eine Massen-Golden-Shower gab.. toppt bisher die Liste der Japano-Pinkeleien. ^^
Tja, alles in allem ziemlich kranker Scheiss.. blöderweise aber auch zum Großteil überflüssige Scheisse.... und ich muss zu meiner Schabde gestehen, dass mir diesen Streifen nicht das Filmroulette "zugelost" hat, sondern dass ich ihn mir nach Inhaltsangabe selbst ausgesucht habe.
Denn da klang das alles noch einigermassen unfreiwillig komisch... wie bei meinem Kopfschüttelfilm Nr. 1: Der Calamari Wrestler.
Leider habe ich mich dann weder geekelt, noch wirklich unterhalten gefühlt, noch amüsiert...
Bevor ich mir den noch mal anguck, fress ich nen Eimer Fenchel... ^^
Filmroulette, Teil 5
Film zum Mitdenken, oder zum es zumindest versuchen. Nicht alles ist immer nachvollziehbar, dennoch ist das doch mal ein interessanter Plot.
Einige bekannte Gesichter runden das Ganze noch ab, wertden es aber leider irgendwie auch nicht auf. Einige Dinge scheinen einfach nicht zusammenzupassen, andere sind sehr gut umgesetzt.. und wieder andere schlichtweg haarsträubend.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd, oder gestern beim Schauen zu müde gewesen... bin dann auch so 20 Minuten vo Ende eingepennt, und habe den Rest dann heute nachgeholt.
Spricht auch nicht wirklich für den Film, da ich eigentlich fast nie bei einem Streifen einschlafe ^^
Filmroulette, Teil 4
Na, da habe ich doch mal wieder sowas wie Glück gehabt.
Sehr solides, zum grossen Teil spannendes Cop-Drama mit dem in diesem Genre so typischen Pathos.
Toller Job von Kevin Spacey, der mir immer besser gefällt, je öfter ich etwas mit ihm sehe. Auch sonst gibt es jede Menge bekannte Gesichter, die hier aber kaum zum Zuge kommen, somit auch nicht wirklich viel von ihrer Kunst zeigen können.
Naja, wie erwähnt... Filmroulette kann grausam sein, aber diese zwei Stunden waren definitiv nicht vegeudet. Es hätte mich wirlich schlimmer, VIEL Schlimmer treffen können XD
Film-Roulette, Tag 3
Trotz Kitsch und Keanu nicht ganz so schlimm, wie befürchtet. Und hat sein Gutes: Ich habe wieder richtig Lust bekommen, mir das Original noch mal anzusehen.
Gnädige 6.5 gibt´s in erster Linie für die Message...
Film-Roulette, Tag 2. (Wer die Regeln nicht kennt, oder sich wundert: Einfach meinen Hugo Cabret-Kommentar lesen ^^)
Schon beim Erblicken des Titels ein kurzes, verzweifeltes Lachen bei mir, ein Stirnrunzeln bei meinem Kollegen. "Killer Bean Forever" ... WAS zum Henker soll DAS werden?
Nächster "Schock"... es ist ein Animationsfilm... "Naja, hoffentlich ist es kein Kinderfilm."
Egal, wir haben uns vorgenommen: "Egal, was kommt: Da müssen wir durch!"
Als Erstes bekommen wir also breakdancende Kaffeebohnen zu sehen, und mir schiesst kurz die Idee durch den Kopf, bei den Spielregeln die Worte "legale Drogen" durch "Alles, was irgendwie dicht macht" zu ersetzen. ^^
Spätestens bei der Matrix-artigen Slow-Mo wünsche ich mir einen kuscheligen Hanfgarten... oder zumindest einen Kräutertee zum rauchen.
Zu blöd, dass ich diese Unsitte schon vor 20 Jahren aufgegeben habe. ^^
Yay.. die bösen sind Cappucchino´s Bohnen... wieso zum Henker habe ich nur noch ein Bier im Kühlschrank?
Kleiner Fakt am Rande: Bohnen werden nicht terminiert, sondern "entkoffeiniert"... steht hier nicht noch irgendwo was von dem bösen 80%igen Chilischnaps?
Goldene Patronenhüösen, auf denen "Diese Hülse ist Eigentum von...." steht.. sollte man zur Pflicht machen, würde den Ballistikern einiges erleichtern.
Ah, da.. eine Kung-Fu Bohne kämpft ... und ich kämpfe gegen das Verlangen, in den Keller zu gehen, und Farbverdünner, Lacke oder Ähnliches zu finden.. egal, Hauptsache giftige, berauschende Dämpfe. ^^
Schliesslich noch ein kleines Highlight.. Ein "Bosskampf", in dem hintereinander via Kung-Fu, Wrestling und MMA zum Zuge kommen. Ein echtes "Bohn-Duell" sozusagen . ^^
Was hat mich geritten, mir einen Film anzusehen, dessen einprägsamstes Zitat "Die Bohne hat Eier, das muss man ihr lassen!" ist.?
OK, Jeff Lew hat hier sicher viel Arbeit reingesteckt. Kudos dafür... aber:
ich mag ja eigentlich ab und an mal abgedrehte, sinnfreie Streifen... gerne auch Trash.. aber GEZEICHNETER Pseudo-Trash? Das ist selbst für mich zu viel.
Mal sehen, was die nächste Runde "Film-Roulette" wohl bringt... ^^
Neues Spiel: Filmroulette
Man benötigt:
- einen oder mehrere Freunde
- eine möglichst ausufernde Filmliste... je ausufernder desto spannender
- Je nach Ergebnis Unmengen an legalen Drogen ^^
- Leidensfähigkeit
Die Regeln:
- Ich denke mir einen Buchstaben des Alphabets. Nehmen wir als Beispiel "N".
- Ein Freund sagt mir eine Zahl zwischen 1 und 26
- Ausgehend von meinem gedachten Buchstaben gehe ich das Alphabet um so viele Stellen vor, wie die Zahl lautet. Komme ich bei "Z" an, wird natürlich bei "A" wieder angefangen.
- Angenommen wir landen bei "B", und ich stelle fest, dass sich 586 Filme mit "B" in der Liste befinden, denke ich mir eine Zahl, meinetwegen 256, mein Kollege nennt mir jetzt eine Zahl zwischen 1 und 586 .. gleiche Prozedur wie oben. Dieses Mal werden die Filme durchgegangen... und man hat seinen Film.
- Ist der Streifen irgendwie aufzutreiben, MUSS er beim nächsten Termin geschaut werden... ohne wenn und aber.. und mit so wenig Vorabinfos wie möglich.
Ich stelle mir das lustig wird, wenn man die richtige Gurke aus 1974 erwischt XD
Aber es hat auch sein Positives... so sieht man mal Filme, die man sich sonst sicher nicht angesehen hätte, von denen vielleicht auch noch kein Schwanz wirklich was gehört hat... vielleicht findet man ja mal ne ungeöffnete Auster mit einer Perle. ;-)
Das haben wir uns hier vorgenommen, mindestens einmal pro Woche zu machen.
In der ersten Runde war das Schicksal uns noch hold. Es gab: "Hugo Cabret".
Es hätte uns durchaus viel, viel Schlimmer treffen können.
Eine nette Liebeserklärung an die Pioniertage des Films, die auf recht ruhige Weise zu unterhalten weiss.
Die Schauspieler sind hier eh über alle Zweifel erhaben (wenn wir Cohen, den ich eh nicht mag, einmal absehen XD )
Ich weiss, das war eine lange Vorrede für nur zwei kurze Sätze über einen Film.. aber in erster Linie ging es mir eh um die Vorstellung des Spieles... damit Ihr Euch nicht wundert, was ich vielleicht in der nächsten Zeit für einen Quatsch schaue. Und vielleicht findet ja noch jemand Gefallen am Filmroulette.
DIe Fähigkeit, still zu leiden, gehört jedoch vermutlich wirklich zur Grundausstattung.
Ich bin gespannt, was die nächsten Wochen bringen... ich halte Euch auf dem Laufenden XD
Oh Du schön schreckliche, oh Du schrecklich schöne, oh Du so andere japanische Filmwelt.
Tag 3 der "Ich-sichte-Sono-bis-ich-ihn-kapiert-habe"-Tour.
Viel weiter bin ich in meinem Vorhaben bisher noch nicht gekommen. Ausser, dass er wohl ein ernsthaftes Inzest-Issue hat... in 3 von 4 Filmen bisher ein Thema. Aber wenigstens hat diesmal keiner gepinkelt. ^^
Im Grossen und Ganzen auch sonst ein für Sono recht gradliniger Film, der recht ungekünstelt verläuft, und, trotz aller schrägen Charaktere, wenig sinnfrei überraschendes aufbietet.
Das ist, nach Strange Circus und Guilty of Romance aber auch mal recht erholsam. (Wobei "erholsam" sowohl bei Sono allgemein, als auch hier bei Cold Fish im Besonderen, ein Wort ist, welches eigentlich völlig fehl am Platz ist.)
Vielleicht mag ich seine Filme deswegen so...
T rümmer
E ingeweide
S chiessereien
T ote
O ffene Wunden
S chläge
T ritte
E xplosionen
R eminiszenzen
O neliner
N icht nachdenken
Relativ spannender Streifen, der "hinten raus" leider ein wenig an Straffheit verliert.
All zu realistische Ansprüche sollte man auch nicht haben, denn was Narvik hier an Möglichkeiten zugestanden wird, klingt eher nach Daredevil, denn einem französischen, blinden Soldaten...
Was bleibt noch anzumerken?
Gamblin gefällt mir hier sehr gut.. und der Hund ist einfach zu überpräsent. ^^
Hmm.. bei solch einem Film muss man eigentlich einen unheimlich hochtrabenden, hintersinnigen Kommentar schreiben.
Das seh ich nun aber mal gar nicht ein, und bleibe vox populi XD
Da ich diesen Film einen Tag nach "Guilty of Romance" sah, muss hier die Bewertung im Vergleich leider etwas schlechter ausfallen. Speziell weil sich viele Ideen, sowohl textlicher, dramaturgischer, thematischer als auch optischer Art hier direkt wiederfinden.
(Gut chronologisch gesehen, waren die Ideen hier eher da.... aber Ihr wisst schon, was ich meine...)
Und leider ist eigentlich fast alles in GoR besser umgesetzt, als hier.
Das macht "Strange Circus" aber nicht zu einem schlechten Film. Nur eben, meiner Erachtens, nicht so gut wie "Guilty of Romance".
Doch davon ab bekommt man hier wieder einen wirklich soliden, recht typischen Sono-Streifen mit der gewohnten, dennoch immer wieder erfreulichen Surrealität.
Und hey.. diesmal wurde die Frau nicht beim Pinkeln gezeigt, sondern statt dessen dabei, wie sie sich in die Beine sticht, WEIL sie pinkeln muss. Na das ist doch mal ne originelle Variante.
(Über letzten Satz nicht wundern, ich bin dabei, eine Theorie zu prüfen, und möglicherweise eine These zu begründen. Anschliessend denke ich dann über die Weltherrschaft nach ^^)
Lust und Geist,
Erotik und Spannung,
Schön skurriles und schrecklich normales,
Sex und Brainfuck
Klasse!
(Und irgendwann, ja irgendwann, werde ich verstehen, warum in fast jedem japanischen Film irgendwann eine Frau beim Pinkeln gezeigt wird.. ^^)
Genau der Technik-Quatsch, den ich so mag.
Mag, trotz der bei Filmen mit oder über Zeitphänomene leider unvermeidbaren Logiklöchern.
Den ganzen Film über war ich unterhalten, der Spannungsbogen ist definitiv vorhanden.
Ich war überrascht über die sonst so treffende Vorhersage, die hier aber deutlich unter meiner Einschätzung während des ganzen Filmes lag.
Aber esw kommt, wie es kommen muss... das Ende verhagelt mir mal wieder einiges. Wie so oft in der letzten Zeit.
Dennoch einen wohlwollenden haöben Punkt über meiner Vorhersage.. weil ich diesen Technik-Quatsch eben so mag XD
Es fängt vielversprechend an, hört relativ überraschend und interessant auf... doch dazwischen ist leider viel Füllmaterial niederer Güte.
Auch einige Szenen, die so gar keinen Sinn machen, in überhaupt keinem Zusammenhang zum Kontext stehen.. hätte man durchaus weglassen können.
Zu wenig bekommt DeNiro die Möglichkeit, sein Können zu zeigen, und die gute Sigourney kommt fast gar nicht zum Zug. Schade.
Dennoch greife ich relatib hoch in die Wertungskiste, vermutlich ZU hoch.. aber ich habe einen freundlichen Tag, mag das Setting.. und das Ende nolt noch mal Einiges raus.. auch, wenn dies sicherlich viel, viel besser hätte umgesetzt werden können.
Ich weiss einfach nicht, wo ich den hinstecken soll.
Irgendwo zwischen "athmosphärisch" und "nervig" vermutlich.
Einige Stellen sind herrlich witzig... und dann immer wieder diese Längen, und Gags, die sich wiederholen.
Vielleicht hätte man den Film 20 Minuten kürzer machen sollen, vielleicht sollte man ihn sich mit der Familie anschauen, statt alleine.. ich weiss es einfach nicht.
Nicht Fisch, nicht Fleisch... aber auch nicht wirklich schlecht ^^
Selten hat meine MP-Vorhersage so daneben gelegen... und selten bin ich so anderer Meinung als meine MP-Freunde.
Vielleicht liegt´s am Genre, vielleicht stehe ich auf **SPOILER** traurig endende Romanzen (nicht umsonst ist "Cyrano" einer meiner LIeblingsfilme .. hmm, wenn ich er recht überlege, finde ich sogar noch mehr Parallellen XD ).. ich weiss es nicht.
Ich jedenfalls bin begeistert von Cusacks Spiel, der Darstellung des vom Leben gebeutelten, und doch stolzen Schriftstellers.
Auch das klassisch britische Krimi- / Suspense-Setting gefällt mir ausgesrochen gut.
Und als alter Poe-Fan ist es natürlich schön, selber Versatzstücke aus seinen Werken zu suchen und zu finden.
Die Auflösung an sich war etwas mau... dann allerdings der Handel... ein Leben für ein Leben... was gibt es Schöneres für einen Poeten, als für die geliebte Muse zu sterben?
Und was gibt es Bewegenderes für den geneigten Zuschauer, als ihn dabei zu beobachten, mit ihm zu leiden?
Endlich mal wieder ein Film ohne wirkliches Happy-End.
Das nährt meine wohlgepflegten Depressionen. Ich denke, ich werde jetzt weiter an meinem Gedichtband arbeiten XD
Wow.... völlig ohne Vorabinfo als Empfehlung angesehen.
Nach 5 Minuten wollte ich eigentlich schon abschalten... nach knapp 100 Minuten dann, fand ich´s schade, dass es vorbei war.
So langsam, so still und ruhig eigentlich, dass selbst die prinzipiell hektischste Szene des Filmes ganz beschaulich verläuft.
Und doch hält einen der Film die ganze Zeit über gedanklich auf Trab.
Da ist im Kopf oft mehr los, als auf der Leinwand. Im positiven Sinne.
Und so etwas ist selten.... ZU selten, wenn man mich fragt.
Klarer (Geheim-) Tipp!
Wirklich besser, als erwartet.
Aber wenn man sich ganz ehrlich fragt, ob eine Neuauflage notwendig war, oder diese gar besser ist... muss man beides leider verneinen.