dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Eigentlich wäre der Film nur ne 5 oder so Wert... aber der Auftritt der jüdischen Familie bei den Nazis ist so derb geil.
Der klägliche Versuch, den zuckerschen Humor aufs Horrorgenre zu verlagern. Aber werder Leslie Nielsen, noch Linda Blair reißen hier was los...
Prima Komödie mit 3 sich konkurrierenden Stars... Nick Nolte als verwahrloster PEnner mit magischen Händen, Richard Dreyfuss als Selfmademan mit Villa und zerrütteter Familei und Bette Midler als gelangweilte Frau ...ach ja: und der schizzophrene Psychohund ...köstlich.
Ernsthafte Konkurrenz für den Beverly Hills Cop. Aber auch die Titelmelodie von Harold Faltermeyer verhalf dem Streifen nicht zum wirtschaftlichen Glück.
Naja. Gemessen am Alter des Films OK. aber 1943 war die Zeit noch nicht reif für den Stoff, und so ist der Film eher Belanglos.
Nichts aufregendes...einfach nur ein sympatischer Film mit einem Augenzwinkern auf die moderne Karrierefrau hervorragend von Diane Keaton dargestellt.
Die Kommerzkuh mal wieder erfolgreich gemolken. Einziger persönlicher Lichtblick: Lauryn Hill (Sängerin Fugees) ...dieser Bonus wird aber egalisiert durch das Cameo von Thomas Gottschalk - erbärmlich
Aber Hallo Ignoranz: die wenigsten Amerikaner finden Europa mit dem Finger auf der Landkarte...geschweige denn einzelne Länder darin. Und ich bin mir sicher, dass die auch die Remakes für die Originale halten. Da hilft nur, dem Europäischen Film mehr zutrauen und die Filmkultur wieder dahinbringen, wo sie in den 20ern mal war.
Da simmer mal alle gespannt wie ein Laserbogen. Wenn das Ding so ausgeschlachtet wird, wie StarTrek, dunkle Zeiten auf uns zukommen werden.
Grundsätzlich geb ich Fatzenbolt in allem Recht mit seinen Ausführungen.
Aber von mir bekommt der nicht mal die 3 Punkte.
Man muß den Taktierern unter den Produzenten nicht auch noch Unterstützung geben. Tolle Effekte in nem ansprechenden Trailer, um ein gewisses Minimum an Konsumenten anzulocken....das ist so arm.
Gehört in die Liga von Host und Sound of Thunder.
Koreaner haben nen seltenen Geschmack. Hab mir nach dem Trailer was anderes von dem Film versprochen. Jetzt darf ich bei meinen Kumpels nicht mehr die Filme für den DVD-Abend aussuchen ;)
Voll hoschimäßige Komödie mit dem Matrix-Hoschi und dem anderen Hoschi, den kein Hoschi mehr kennt. echt spaßig.
Broderick, neben Rob Lowe und John Cussack einer der großen Teenyabräumer der 80er, spielt die Rolle, mit der er gebohren zu sein scheint... nicht schlecht, aber auch kein Highlight a la Ferris.
Eine romantische Komödie mit dem Pretty Woman Team - allerdings ohne auch nur ansatzweise qualitativ anknüpfen zu können.
Die Geschichte um den Mann mit der langen Nase von Derpardieu vortrefflich gespielt.
Sehr spannender Unterseekrimi mit tollen Charakteren.
Netter Klamauk für zwschendurch - aber weder Williams' noch Robbins' beste Darbietung.
Eastwood bringt gewohnt souveräne Leistung auf die Leinwand. Kein aufregender , aber guter Film.
Selbstverliebtes Heldenepos amerikanischer Machart. Als Unterhaltungsfilm geht das schon noch durch...
Schon interessant, was sich deutsche Drehbuchautoren aus der Hüfte leiern, um kurzweiligen Slapstick in eine kinotaugliche Handlung umzubauen.
Manchmal sympatisch unbeholfen wirkt der Erste Otto-Film manchmal. Aber trotzdem ist er mir als der lustigste in Erinnerung.
Ein weiterer May nach deutsch-jugoslawischer Brauart. Diesmal mit dem aristokratisch auftretenden Steward Granger an Stelle von Lex Barker.
Der Originaltitel verrät es: dies ist die brielliante Vorlage des Remakes mit George Cloney. Nichts, was die alten Haudegen um Frank Sinatra nicht besser könnten.
Man hat sich Mühe gegebn, die Story gut hinzubekommen... aber Das Original "Frankie und seine Spießgesellen" bleibt mir unübertroffen.
Großartige Leistung von den altgedienten Hollywoodgrößen.