DerDude_ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDude_
http://www.youtube.com/watch?v=RFZrzg62Zj0
Mir machen bleiche Moderatoren Angst ,die dauernd nur rumhampeln ,anstatt zum Punkt zu kommen :P
Thats funny
Die Frau hat "Und täglich grüßt das Murmeltier" gedreht.
Das gleicht 10 Werbespots aus !
Bereits gesehene Filme : 536
Sicherlich gibt es hier viele ,die doppelt soviel gesehen haben, aber dennoch ist es für mich eine beachtliche Anzahl.
In all den Jahren habe ich nun über 5 1/2 gesehen , und dennoch habe ich so etwas wie Lars von Triers Drama "Dogville" noch nie gesehen.
Was der dänische Regisseur hier abliefert sprengt die Grenzen des bisher Gesehenen und die Konventionen sowieso : Ein drei Stunden Epos ,welches reduzierter nicht ausfallen könnte. Trier verzichtet völlig auf eine Kulisse und sogar die Wände und einige Türen werden von den Darstellern pantomimisch improvisiert. Der gesamte Film spielt auf einer 50 mal 50 Bühne. Mehr als einmal überkommt den Zuschauer das Gefühl ,hier abgefilmtes Theater ,statt Kino zu erleben.
Doch wozu all das ? Selbstzweck ? Wohl kaum !
Nein , Trier macht dem Zuschauer klar ,das die Ausstattung und das Setting überflüssig für seinen Film wären. Denn es zählt nur die Geschichte und die Darsteller.
Und Trier gelingt es seine Geschichte wendungsreich , emotional und vorallem ist sie ihren gefühlten 3 Stunden nie langweilig. Die Darsteller um Nicole Kidman , Paul Bettany, James Caan , Phillip Baker Hall sind so umwerfend in ihren Rollen , das der Zuschauer fast vergisst das er hier "nur" Schauspieler vor sich hat.
Fazit :Ein Experiment. Ein episches Monument. Ein Theather im Kino. Ein Film denn man gesehen hasben muss.
Mehr kann ein Film nicht leisten !
Minuspunkte
-Zu wenig Filme
-Der Computer gewinnt immer
-Nervige Motorsägen Geräusche
Aber die Idee ist gut , braucht nur Verbesserung
Der Trailer zu "Brügge sehen...und sterben ?" deutet einen dummen Guy Ritchie Ähnlichen Pulp Fiction Klon an.
1. Ganz ehrlich : Hollywood Trash der übelsten Sorte
2. Tanz Film ? Wems gefällt , für mich , NEIN DANKE
3. Not another Remake :(
4. Nie was von gehört. Klingt Ok
Aber wenn wunderts das "Real Steel" die Nummer 1 ist. Da hätten wir Hugh Jackman (für die Frauen), Evangeline Lilly (für die Männer), ein dummes Kind (für die Familientauglickeit) ,CGI Roboter (für die Transformers Kiddies) und das alles in der Story der Simpsons Episode "Häupling Knock-A-Homer".
DIE PURE MASSENTAUGLICHKEIT
Nur für mich ist nix dabei :(
Es ist traurig , wie sehr der technische Fortschritt dem Film doch geschadet hat : Heute gibt es nur noch seelenlose und CGI Überladene Hollywood Blockbuster wie "Transformers" oder "Green Lantern". "Jurassic Park" hingegen , der Blockbuster 1993, wurde von Steven Spielberg mit viel Herzblut versehen , welches sich in jeder Szene spürbar macht.
Spielberg unterhält das Puplikum nicht nur perfekt ,er wirft auch ethische Fragen über die umstrittenen Kontakt zwischen Wissenschaft und Natur auf. Zwar macht dies "Jurassic Park" nicht unbedingt zu einem anspruchsvollem Film ,aber dennoch beleidigt Spielberg ,im Gegensatz zu Bay und Co, niemals die Intelligenz des Puplikums.
In seinen stärksten Momenten zeigt sich der Film raffinierter inszeniert als so mancher Thriller. Während Spielberg dem Zuschauer am Anfang viel Atemluft bietet ,raubt er ihnen in den spannenden Sequenzen diesselbe. Eine große Hilfe sind ihm dabei Darsteller wie Richard Attenborough , Jeff Goldblum oder Laura Dern ,welche ihren Figuren die nötige Tiefe verleihen ,sodass sie dem Zuschauer nicht egal sind.
Lediglich die Figuren der Kinder entlocken dem Zuschauer den ein oder anderen Augenroller. Zudem sind Kinder die , in ohne hin schon gefährlichen Situation, irgendwelchen Mist machen ,nicht unbedingt der Gipfel der Kreativität.
Kaschiert wird diese Schwäche jedoch von den wundernbaren Spezialeffekte ,welche die Dinosaurier echt aussehen lassen und nicht CGI-Künstlich.
Die grandiose Musik von John Williams rundet das Gesamtbild ab ,sodass der Film dem Zuschauer 2 Stunden lang perfekte Unterhaltung bietet. Nicht mehr ,aber auch nie weniger.
Erwartungen niedrig und dennoch enttäuscht
"Blair Witch" erfand es und "PA" machte es Massentauglich : Die Handkamera
So ein Film sollte PA werden und wurde mit einem Low Budget finanziert. Und schon machte sich der Hype breit. Es folgten weitere Handkamera Filme wie "Cloverfield" oder neulich "Apollo 18" und sogar eine Fortsetzung gabs und ein dritter Teil soll auch noch kommen. Bei einem solchen Hype ist es umso enttäuschender , das das Ergebnis kein bisschen zum fürchten anregt , da PA einfach nichts fürchterliches bietet ,außer vielleicht Langeweile.
Ich bin der Ansicht das Low-Budget filme immer einen gewissen Charme versprühen und gekonnte Abwechslung vom Mainstream bieten. Auch in PA steckt dfas Herzblut der beteiligten drin . Jedoch reicht dies nicht aus um über die vielen Schwächen hinweg zu täuschen. Zwar ist es lobenswert , statt auf Splatter ,auf Grusel zu setzten ,aber der Plan geht nicht auf : PA hätte vielleicht einen soliden Kurzfilm abgegeben , aber auf 90 Minuten aufgebläht wirkt alles nur ermüdent und lahm. Richtige Atmosphäre will sich nicht einstellen.
Dennoch ist es schön das Filmemacher auch mal den Mut besitzen , abseits der breiten Masse zu gehen ,weshalb ich dem Film den Hype auch ein wenig gönne. Somit ist PA ein mutiges , unkonventionelles , aber letztendlich gescheitertes Experiment.
Früher : Adaptation
Bringing out the Dead
The Matchstick Man
Heute : Knowing
Ghost Rider
Wicker Man
Wer hat diesen grandiosen Schauspieler nur so zugerichtet ?
Das Problem ist , das die Gesellschaft Milchbubbies wie Zac Efron , Justin Bieber , Taylor Lautner , Robert Pattison un sonst anbetet. Wo sollen da die Actionhelden bleiben ?
Screen sehe ich mir immer gerne an.
Besonders der Off Kommentator stellt sehr sympathisch die neusten Filme vor
Nur mit Batzman als Moderator komme ich nicht klar. Er nervt zu sehr und hampelt die ganze Zeit nur rum anstatt zum Punkt zu kommen
Sonst ein schönes Magazin
Was reden die da ?
Irgendwann werde ich in die Vergangenheit reisen um auf diesen Kommentar zu antworten , noch bevor ich ihn geschrienben habe.
M
O
O
N
Muss Batzman jetzt jede Woche sterben ?
Andere Frage : Wieso wird das hier gemeldet ?
Interessiert es auch nur irgendeinen hier ?
Insert Comment from DerDude_ from http://www.moviepilot.de/news/raus-aus-der-hoelle-twilight-und-das-danach-112581
Face/Off gehört auf die Eins !
" I'd always had nightmares, but now the ghosts didn't wait for me to sleep"
Chaos. Blankes pures Chaos. Als hätte die Hölle sich aufgetan und einen verschluckt. An der Ecke sind Nutten , da Junkies , da Irre und alles vereint in einer dunklen dreckigen Welt ,erleuchtet durch Neon Röhren in der Nacht. Es quietscht und knarrt an allen Ecken als würde die Stadt einen anschreien. Schweißperlen bilden sich auf der Stirn. Das Gefühl der Schwere überkommt einen. Was gäbe es schöneres als jetzt einfach schlafen zu gehen. Doch genau diese Option ist die fernliegenste. Denn der Job jagt einem immer wieder , pausenlos , erbarmungslos Adrenalin durch den Körper. Als Engel in der Hölle hat man es eben nicht leicht.
Wie schon in "Taxi Driver" zeigt uns Scorsese das was eigentlich keiner sehen will : Abfall. Und davon alle Sorten. White Trash , Black Trash , völlig egal.
In jeder Figur des Filmes schlummert der Wunsch erlöst zu werden. Egal ob endlich schlafen zu können oder endlich zu sterben. Doch wird die Erlösung kommen ?
Scorsese hat mal wieder ganze Arbeit geleistet : Zusammen mit Nicolas Cage in Bestform und einer fantastischen , losgelöst wirkenden Kamera zeigt er uns in dunklen Bildern den Schrecken New Yorks, wo alles künstlich beleuchtet ist. Erst am Ende scheint die Sonne. Zurück bleibt ein Fingerhut von Hoffnung.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein und das dies kein normaler Kommentar wird ,war mir schon in der Eröffnungsequenz klar.
The Tree of Life ist einer dieser Filme , auf die ich mich schon ewig freue
Ich kann mir nicht vorstellen das er schlecht ist. Vielleich nicht so gut wie ich vermute , aber bestimmt nicht furchtbar.
Was ist mit Moviepilot los ?
Erst die "Top 7" mit ihrer Philosophenliste und letzt "Das Volk gegen ..." indem sie einen international sehr positiv aufgenommenen Film runterziehen. Ich mache mir Sorgen :-(
"Why are you wearing that stupid Man Suit ?"
WOW
Was sagte der Mann zur Dampfwalze ?
Da bin ich aber platt.
Und genauso platt fühle ich mich gerade.
Richard Kellys Regiedebüt ist , trotz mäßigem Kassenerfolg , vermutlich durch den 11 September verursacht, längst ein Kultfilm. "Donnie Darko" vereint auf wundersame Weise Elemente eines High School Filmes mit satirischen Zügen und Science Fiction und ist inziniert als David Lynch Film. Und obwohl dies mir bekannte Elemente sind ,ist "Donnie Darko" ein absolut einzigartiger Film , da alle Elemente hervorragend ineinander eingreifen. Zwar ist "Donnie Darko" nicht ganz so verkopft und unkonventionell , wie Lynch alptraumhafte Werke ,aber dennoch bietet ihr eine beachtliche Anzahl verstörender und verzaubernder Szenen , wie die Sequenz im Kino , jeder Auftritt des Riesenhasens Frank oder das grenzgeniale Ende.
So dürften sich auch Lynchfans den Kopf über den Film und deren Deutung den Kopf zerbrechen , denn "Donnie Darko" hat ein Interpretationspotential eines "Mulholland Drive". Darstellerisch können vor allem die grandiosen Nebendarsteller überzeugen , Visuell merkt man dem Film sein geringes Budget kaum an und musikalisch einfach bombastisch. So verfügt die "Mad World"-Sequenz gegen Ende des Filmes , fast über eine solche Wucht wie die "Wise Up"-Sequenz aus "Magnolia".
Fazit : "Donnie Darko" ist schlichtweg einer dieser Filmer , die begeistern , die faszinieren. Ein Film der es bestimmt Wert ist , mehrmals gesehen zu werden.
P.S .Gleich auf Amazon und den Directors Cut vorbestellt. Vielleicht erhöhe ich nach dessen Sichtung sogar auf 10.
Christian , bei allem Respekt , aber ich denke Michael Keaton war der bessere Batman :
http://www.youtube.com/watch?v=3m5xGvkI2K8
Ich habe keinen dieser Filme gesehen und habe es auch nicht vor. Unentschieden !