Documentary179 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning186 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von Documentary179
Da wird geshoppt
Die Kämpfe sind jetzt nicht wirklich gut. Auch hätte es der Handlung gut getan, wenn die Folgen länger gingen oder es einfach mehr gebe. Hier hat man viel Potenzial verschenkt.
Trotzdem macht die Serie Spaß und wird auch zu keinem Zeitpunkt öde.
Wo ist der Artikel wo die Promis vorgestellt werden?
Jahr 2020:
Frauenpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit weiblicher Hauptbesetzung wiederholen weil Gleichberechtigung und so...
2030:
Transgenderpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit einem Transgender als Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so...
2045:
Kinderpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit einem Kind als Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so...
2050:
Menpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit männlicher Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so......
Die Welt ist mit ihrer Internetgesellschaft ist so armselig geworden.
Jahr 2020:
Frauenpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit weiblicher Hauptbesetzung wiederholen weil Gleichberechtigung und so...
2030:
Transgenderpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit einem Transgender als Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so...
2045:
Kinderpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit einem Kind als Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so...
2050:
Menpower! Wir müssen nochmal alle guten Filme mit männlicher Hauptbesetzung wiederholen, weil Gleichberechtigung und so......
Die Welt ist mit ihrer Internetgesellschaft ist so armselig geworden.
Wer kennt es nicht?
In jeder Folge wird geballert was das Zeug hergibt. Männer dich sich 5 m gegenüber stehen, verfehlen sich und das trotz täglichem Schusswechsel.
Selbst bei einem Jackie Chan Film werden mehr Menschen durch Schusswaffen verletzt.
Dann kommt es zur Schlägerei, direkt tot.
Dieses Prinzip der Unschlüssigkeit zieht sich durch sämtliche Handlungen. Weiteres Beispiel, die Fehde:
Alvarez will Clay zum wiederholtenmale umlegen. Clay hat Glück, überlebt. Clay will/muss sich rächen, Clay hat Alvarez Dingfest gemacht, um Alvarez zu doch zu verschonen. Clay hintergeht Alvarez und will seinen Tot. Alvarez will Clay zum wiederholtenmale umlegen...
Aber mal im Ernst, die Protagonisten machen Ihre Sache gut. Wenn man nicht darüber nachdenkt sind auch die Handlungen spannend und akzeptabel. Wer sich für diese Bikerthematik interressiert wird seinen Spaß aufjedenfall haben.
Ein großer Aufschrei ging durch die verschiedensten Internet-Foren. Community ist endlich bei Netflix verfügbar.
Wie oft laß ich danach wie toll Community ist. Wie intelligent die Charaktere ausgearbeitet sind. Wie überlegt die Witze sind und natürlich wie schön die Anspielungen sind.
Für jemanden, der fünf Comedy-Serien unter seinen Lieblingen hat, wurde Community anschließend zu einer Pflichtaufgabe.
Also bin ich mit sehr hohen Erwartungen an die Serie gestartet und habe Sie sofort
mit meiner Nonplusultra Serie Scrubs gegenüber gestellt.
Und tatsächlich hat Community mächtig am Thron gewackelt, um dann doch deutlich den Zweikampf zu verlieren.
Vorallem die oben erwähnten Anspielungen sind eine ganz große Stärke von Community. Ich war wirklich verblüfft, wie sehr man sich vorallem an meiner Lieblingserie Scrubs orientiert hat. Sogar ganze Witze wurden übernommen, ohne je den Eindruck zu hinterlassen "hier wurde billig kopiert".
Ganz im Gegenteil, es wurde stellenweise so perfekt und witzig in die Communitywelt miteingearbeitet, dass wirklich fantastische Hommagen entstanden sind (nicht nur an Scrubs).
Wer mehrere Kommentare bei Moviepilot liest, wird auch schnell bemerkt haben das viele User einzelne Folgen rausgepick haben.. Dies hat einen einfachen Grund:
Bei keiner Serie weltweit gibt es so viele Perlen die einen so heftigen Qualitätssprung zur restlichen Serie haben.
Wenn ihr wissen wollt was ich meine, dann schaut euch Staffel 1 komplett an und ich kann euch jetzt schon verraten, dass Episode 23 euch am besten gefallen wird :)
So habe auch ich einzelne Folgen, die den Rest der Serie schnell vergessen lassen. Unter anderem waren die Paintballfolgen, die Zombiefolge oder die Computerspielfolge meine Highlights. Es gibt fast eine Handvoll Episoden pro Staffel, die die restlichen Episoden unfreiwillig in Vergessenheit geraten lassen.
Und in dieser Stärke liegt für mich zugleich die größte Schwäche.
Die Charaktere und deren Entwicklung.
Klar in den Folgen von Paintball & Co haben sich Abed & Co. perfekt angepasst, aber wenn man ehrlich ist, hätte man jeden XY Charakter eintauschen können.
Abseits der Highlights, war die Entwicklung extrem Konfus. Allein Pierce hatte öfter einen Gut/Böse Wechsel als jeder WWE Wrestler. Abed, die Mischung aus Sozialfall und Genie. So könnte man jeden Protagonisten einmal durchgehen. Natürlich kann man das auch als Stärke auslegen, mir war das allerdings zu wechselhaft. Diese Unentschlossenheit sorgte dafür, dass ich niemanden wirklich in Herz geschlossen habe.
Fazit:
Community sollte man gesehen haben. Zumindest einmal. Ich persönlich werde keine 2te Sichtung der kompletten Serie durchziehen, dafür war es mir an einigen Punkten zu zäh. Aber meine persönlichen Perlen werden mich ab jetzt immer mal wieder begleiten.
Ganz ehrlich, was soll das ???
Für mich einer der schwächeren Marvel Filme. Micheal B. Jordan find ich aber großartig.
Naja, soviel Inside gab es dann doch nicht zu sehen.
90% des Inhalts sind bekannte Ausschnitte oder Interviews die in der Form es auch bei der Bild usw. gibt.
Im Kino noch boykottiert, wurde ich bei dem Sky-Start schwach. Gefreut hatte ich mich sogar.
Meine Erwartung:
Geile Action, geile Sounds und Schenkelklopfer Sprüche der Protagonisten. Und natürlichen Statham, Statham, Statham. So sollte es sein und einem schönen Filmabend dürfte nichts mehr im Wege stehen.
Wäre da nicht der Film selbst.
Zu jeder Minute fühlt sich Hobbs & Shaw einfach falsch an. Der Film hat einfach keine Seele. Es wirkt alles so künstlich, so aufgesetzt. Nicht mal die Rivalität der beiden Protagonisten kann man ernst nehmen. Allein ein paar Sprüche von Statham haben gut gesessen und ein schmunzel beim Zuschauer hinterlassen.
Die Action ist auch alles andere als super, um ehrlich zu sein, sieht es einfach nur lächerlich aus.
Fazit: Ein Hirntod bei Sichtung kann nicht ausgeschlossen werden.
Statham ist trotzdem geil!
Ganz OK
Vorneweg,
wie Jordan Peele es schafft, seine Interpretation von Horror zu visualiesieren, ist verdammt gut. Er verzichtet auf Jumpscarres und jeglicher Art von Mitteln, die den Zuschauer zusammen zucken lassen.
Dafür konzentirert er sich komplett darauf, mit Musik und Schauspielerei, eine gruselige Atmosphäre zu schaffen.
Das hat bei Get Out hervorragend geklappt und stellenweiße auch bei Wir.
Der Jordan Peele Touch ist unverkennbar und mit nichts in der Filmbranche zu vergleichen.
Und trotz der Begeisterung konnte Wir mich nicht überzeugen. Ich wurde eigentlich zu keiner Zeit richtig gefesselt. Dafür hatte es einfach zu viele Unstimmigkeiten und nervende Momente.
Die aufgebaute Spannung wird meistens schlagartig abgebaut. Das Tempo immer wieder unverständlich gedrosselt und die Erwachsenen Protagonisten könnten die Kinder sein.
Spätestens das Ende killt jegliche Logik, welche sich schon während des ganzen Films auf wackligen Beinen gehalten hat.
Fazit: Keine Zeitverschwendung und tolle Regisseurarbeit, aber eine Empfehlung würde ich nicht aussprechen.
1 ist besser als 3, aber ansonsten kann man dass so stehen lassen
Das WARS! Ich habe erstmal die Schnauze voll von deutschen Komödien. Und wieder mal ist die Enttäuschung groß.
Dabei hat "Der Vorname" , damit ich mir überhaupt einen deutschen Film antue, alle "Hauseigen erschaffene" Vorrausetzungen erfüllt .
Das Thema ist einigermaßen originel, die Schauspieler sind gut gewählt, Trailer gut gemacht und die Laufzeit ist geradezu perfekt. Mal ganz davon abgesehen, dass Bekannte mir den Film unbedingt empfehlen würden.
Doch die Realität sieht mal wieder anderst aus und so musste ich schmerzhaft feststellen was sogenannte "Kammerspiele" sind.
Kurz erklärt: Ein Film der anhand seiner Dialoge geliebt werden möchte und dafür alles andere auf ein Minimum reduziert.
Bis zu einem gewissen Grad funktionierte das auch ganz gut. Die Dialoge wirkten nie aufgesetzt und gingen frei von der Hand. Als würde man in einer Bar die Gruppe am Nachbartisch belauschen.
Doch ich fragte mich die ganze Zeit? Wo ist der Witz dabei? Wo die Spannung? Die Kreativität oder Genialität?
Fehlanzeige!
Man hätte genauso gut bei einer Show-Talkrunde a la Kallwass einschalten können. Also kam es wie es kommen musste. Die Konzentration zu halten wurde immer schwerer und schwerer, und schwerer. Bis hin zum total Ausfall der Synapsen, so dass ich total erleichtert war, als endlich der Abspann lief.
Findet Nemo wäre mit Abstand die Spitze bei mir.
Etwas absurder wie Teil 1, aber vorallem die zweite Hälfte der Birds ist extrem witzig.
Die "Friss den Bordstein"-Scene aus American History X war schon harter Tobak.
Auch das Ende von Sin Nombre und Fruitvale Station hatten eine lange Nachwirkung.
Aber das Ende von Alpha Dog war wahrscheinlich die Scene wo mich am längsten beschäftigt hat.
Denn ich war so fest davon überzeugt das der junge entführte nicht umgebracht wird. Ich konnte es im Nachhinein einfach nicht fassen.
Der wahrscheinlichst schlechteste und uninteressanteste Teil der Reihe.
Besser als erwartet und ab und zu sehr gut gelacht!
Bei einer Fortsetzung ohne Cage & Co. würde die Enttäuschung wahrscheinlich doch überwiegen. Mal abwarten was passiert.
BAD BOYS FOR LIFE!
Bis auf die unnötigen Tode (pro Folge sterben gefühlt 5-10 Menschen) ist das eine absolut geile Serie. Super Hauptgeschichte und perfekte Schauspieler.
Absoluter Mist. Und das Ende erst. Im Kino hat man sich aufgrund der Soundeffekte 2-3 mal erschrocken. Deshalb noch ein Punkt. Auf DVD würde ich dem Film niemanden empfehlen.
80% von After Passion sind Nahaufnahmen des Gesichts von der Hauptdarstellerin.
Die restlichen 20% gehören der langatmigen Story.