EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Horroktober 2021 Film #31
Leider auf A***** Prime nur in Synchro, die für mich die Atmosphäre des Films zu einem großen Teil zerstört, weil einfach niemand so reden würde. Auf Deutsch spricht man sich nicht mit Mister Und Misses an... Auch diese Überdramatisierung in der Sprechweise und Betonung führt bei mir zu einer sehr großen Distanz und zunehmender Gereiztheit. Notiz an mich: Keine synchronisierten Filme mehr.
Eine einsame Frau lebt mit ihren zwei Kindern mit besonderer Krankheit in einem riesigen Haus. Sie sucht Personal und wundersamerweise tauchen ein Gärtner, eine Köchin und eine Putzfrau vor ihrer Haustür auf. In dem Haus scheint es zu spuken.
Das Drehbuch ist nicht schlecht, auch wenn ich die Ausgangslage ziemlich absurd finde: Die Kinder dürfen wegen ihrer Erkrankung keinerlei Sonnenlicht ausgesetzt werden. Und deshalb schließt die Frau jede Tür hinter sich mit einem Schlüssel ab, bevor sie die nächste öffnet und schließt die Kinder ständig ein. Hä? Soweit ich weiß, sterben wir, wenn wir keine Sonne bekommen über kurz oder lang. Aber wahrscheinlich ist die Idee dahinter, dass man das merkwürdig finden soll.
Die Auflösung ist dann keine große Überraschung.
Die Sichtung hat sich für mich nicht gelohnt.
Horroktober 2021 Film #30
Die deutschen UT auf A***** müssen von einem Übersetzungsprogramm gemacht worden sein und bieten eine Unterhaltung der ganz eigenen Art….“Türkn—Rapeln“, „Stromknirschen“, „Mann hummelt“, statt Krankenschwester „Kinderfrau“, „Schlechten Sie die Tür!“...
Wir befinden uns in einem Krankenhaus. Die Hauptprotagonistin, eine Krankenschwester, bemerkt unerklärliche Todesfälle. Sie wird verfolgt von übersinnlichen Wesen.
Es kommt zu einer überraschenden Aufklärung der Morde und dann einem Szenenwechsel, den ich nicht so richtig verstanden habe. Dann geht die Geschichte in einem Spukhaus weiter. Erst in den letzten 15 Minuten wird erklärt, wie die beiden Teile zusammenhängen und wie alles zu verstehen ist. Gar keine so üble Idee eigentlich.
Die Farbigkeit hat mir gefallen (mit einfachen Mitteln schätze ich mal): In dem Krankenhaus ist es alles sehr grün, vor allem wenn es weniger Licht gibt, wird es immer grüner.
Kann man sich schon mal anschauen, wenn man Geistergeschichten mag.
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #29
Es gibt ein Horroktober, eine Weihnachtsfilmzeit, ein Japanuary und wann gibt’s denn mal ein Filipuary? (Ein Monat in dem Filipino-Filme geschaut werden?) Oder wann gibt´s mal ein Decementary (Ein Dokumonat, z.B. der Dezember) oder einen Monat für Milieustudien, schwarze Komödien oder…..? Hier ist unberührtes Potenzial.
Im Wolf Man geht´s um einen Privatier und Schürzenjäger, der durch ein unglückliches Missgeschick von einem Werwolf gebissen wird und dann selbst einer wird. Technisch für die Zeit zwar sehr gut gemacht, habe ich „The Wolf Man“ aber doch zu einem großen Teil als ziemlich runter genudelt empfunden. Außerdem ist der Hauptprotagonist ein ätzender Frauenhasser. Seine Art die junge Frau anzugraben, die damals vermutlich charmant und witzig wirken sollte, habe ich als schmierig und herablassend erlebt (Die Frau als dummes Sex-Symbol). Am besten haben mir die letzten 15, 20 Minuten gefallen, als sich die Lage zuspitzt und dann doch recht spannend wird.
-Neben Ripley würde ich mich sicher fühlen (Alien) und die Homoerotik käme auch nicht zu kurz.
-In R. J. MacReady könnte ich mich zusätzlich noch verlieben (Das Ding aus einer anderen Welt).
-Wie Static wähle auch ich Tallahassee (Zombieland). Mit ihm könnte man viel Spaß haben und sich noch sicher fühlen.
-Robert Neville (I am Legend) ist super gut organisiert und denkt an fast alles. Außerdem ist er noch sexy.
-Und nochmal Frauenpower: Alice (Resident Evil) ist die perfekte Kampfmaschine, leider auch eine Einzelgängerin, aber vielleicht könnte ich sie zum Teamwork überreden.
Horroktober 2021 Film #28
Mein Bedürfnis, bei den MP-Gepflogenheiten mitzumachen und nun zum 2. Mal den Horroktober zu zelebrieren, führen dazu, dass ich mit meiner Jugend Kontakt aufnehme. In der Zeit zwischen 1984 und 1989 habe ich mir so ziemlich alle Horrorfilme reingezogen, derer ich habhaft werden konnte. So natürlich auch das "Texas Chainsaw Massacre", noch nicht ahnend, dass dies irgendwann so sehr gefeiert werden würde, wie dies dann eben passiert ist. Ich habe diese Entwicklung dann auch nicht mehr mitbekommen, weil das Ende dieser Phase sehr abrupt war und mich diese Filme dann auch kalt gelassen haben. Bis ich hier gelandet bin.
Nun also, nach ungefähr 35 Jahren eine Zweitsichtung des legendären „Texas Chainsaw Massacre“ in OV. Schön, der texanische Akzent! Abgesehen davon schleppt sich der Film in der ersten Hälfte sinn- und handlungslos dahin (4 Punkte). Als dann endlich was passiert, ist die Diskrepanz zu dem Vorherigen natürlich schon beeindruckend und ich erinnere mich noch, dass ich damals ziemlich geschockt war. Das war zumindest der erste Film dieser Art, der mir begegnet war. So wie ich ein paar Jahre zuvor, als ich „Scanners“ gesehen hatte, auch geflasht war (und bei der erneuten Sichtung vor 4 Jahren ziemlich enttäuscht), weil da einfach so Köpfe explodierten. Hier jedenfalls gibt es ein paar gute Momente und die Boshaftigkeit der Täter war damals für mich neu und auch die sichtbare Brutalität. Überhaupt steht der Film wohl für den Beginn einer neuen Ära im Horrorfilm. Mehr als 6 Punkte kommen da am Ende von meiner Seite heute jedoch nicht mehr dabei raus, incl. Nostalgiebonus.
Einige neueren Produktionen, die sich darauf beziehen, wie z.B. von Rob Zombie, gefallen mir besser.
Horroktober 2021 Film #27
In einem katholischen Internat spielen sich seltsame Dinge ab. Der Tod eines Mädchens sorgt für Angst und Unruhe. Das Internat beschäftigt sogar eine Psychologin. Diese versucht der Angelegenheit auf den Grund zu gehen.
Die Kamera ist gut, die Farbigkeit sehr zurück genommen, manchmal hat man fast das Empfinden einen sw-Film zu sehen, manchmal sind die Aufnahmen auch tatsächlich in sw.
Ich bin nicht so die Geisterfilmfreundin, weshalb mir dieser hier auch nicht viel gegeben hat. Wenigstens war die Atmosphäre ansprechend und die Religionskritik auch schlüssig.
Von den Philippinen gibt es echt krasse „Horror“-Filme, die aber anderen Kategorien angehören. „Eerie“ kommt mir dagegen fast schon harmlos vor.
Fazit: Kann man sich anschauen, wenn man ein*e Geisterfilm-Freund*in oder neugierig auf philippinische Produktionen ist – ansonsten muss es nicht sein.
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #26
Ein junger Student trifft eine junge Frau Namens Manuela, die ihm dringend sagt, dass er nach Hause kommen soll. Er ist unwillig. Dann wird er zum Telefon gerufen und sagt ihr, sie soll warten. Am Telefon ist sein Vater, der ihm sagt, dass seine Schwester Manuela gestorben ist. Wir verstehen, es war wohl ihr Geist, der ihm erschienen ist.
Er fährt nach Hause zum Begräbnis. Die Stimmung ist eigentümlich. Die Familie sitzt in einem westlichen Esszimmer und speist von weißem Porzellan. Scheint sich um eine Oberschichtfamilie zu handeln. Witzig ist die Diskrepanz zwischen der Außenansicht des Hauses und der Essenssituation. Nachts in seinem Zimmer erscheint ihm Manuela und klagt ihn an, sie verlassen zu haben. Es gibt Spannungen zwischen ihm und dem Vater.
Nach und nach gibt es einzelne Hinweise darauf, was das Problem ist. Ich fing an mich zu fragen, ob es auch darum geht, dass der Bruder Studieren durfte, das Mädchen aber daheimbleiben musste?
Mit Geister- und Spukhausgeschichten kann ich wenig anfangen. „Kuwaresma“ ist noch dazu in der ersten Hälfte eher langatmig inszeniert (man könnte auch sagen, es wird langsam Spannung aufgebaut) und bietet wenig Mehrwert, was Bilder oder Charaktere angeht.
Ein eher mittelmäßiges Erlebnis, das in der 2. Hälfte zumindest eine halbwegs spannende und krasse Wendung nimmt. Auflösung und Message haben mir gefallen, aber der Weg dahin war mir doch etwas mühsam.
Außerdem habe ich von den Philippinen deutlich härtere und horrormäßigere Filme gesehen. Da ist das, was man hier zu sehen bekommt, noch harmlos.
Hier in OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=ZNVYQop6Tkw
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #25
Trash mit gar nicht mal so schlechten Schauspielern. Es gibt so etwas wie eine Handlung. 45 Minuten lang dachte ich mir noch, dass das Beste das Bild auf meiner DVD ist, das anders aussieht, als hier das MP-Poster. Immerhin hat aber die britische Atmo mit entsprechender Musik einen gewissen Charme, sodass ich nicht vorzeitig abgebrochen habe. An einer Schule hat sich ein gemobbter Mitschüler umgebracht und rächt sich aus dem Jenseits.
Und für das was es ist, finde ich den Film gar nicht mal so übel. Es gibt schlechtere Filme. Außerdem, wenn ich so weiter darüber nachdenke, dann finde ich es ganz ok, dass sich hier ein Mobbingopfer rächt. Andererseits bedeutet Rache keine Erlösung von den beschämenden Mobbing-Erfahrungen, sondern kreiert nur mehr Probleme, weshalb ich „Tormented“ dann doch nicht so toll finde.
Und das ist ein Grund, warum ich mir freiwillig keine Revenge-Filme anschaue.
Horroktober 2021 Film #24
Vom Regisseur von YANGGAW, der mir recht gut gefallen hatte, weshalb ich nach weiteren Filmen von ihm suchte und siehe da: MARIPOSA: SA HAWLA NG GABI gab´s für kurze Zeit bei YT.
Hier und auf IMDB läuft die Low-Budget-Produktion unter „Action“ und „Drama“, was nicht zutrifft. Ein „Actionfilm“ ist das auf keinen Fall. „Drama“ stimmt teilweise, aber nicht nur. „Horror“ ist definitiv dabei. MMn sogar in erster Linie!
In vielen philippinischen Filmen, die ich gesehen habe, ist Manila Setting und Hauptcharakter zugleich.
Oft steht die Hauptstadt für gescheiterte Hoffnungen auf ein besseres Leben. Arme und naive Menschen vom Land werden in einen Moloch von Brutalität, Unehrlichkeit und Ausbeutung gesogen:
z.B. METRO MANILA (Sean Ellis), FABLE OF THE FISH (Adolfo Alix Jr.), THE CARETAKER (Aloy Adlawan), MANILA BY NIGHT (Ishmael Bernal), MANILA IN THE CLAWS OF LIGHT (Lino Brocka).
Manchmal steht sie für Hoffnungslosigkeit und den täglichen brutalen Überlebenskampf in einer völlig verwahrlosten und verrohten Lebenswelt:
z.B. ORDINARY PEOPLE, F#*@BOIS und QUICK CHANGE (Eduardo W. Roy Jr.), MA' ROSA und TIRADOR (Brillante Mendoza), MONDOMANILA, ALIPATO - THE VERY BRIEF LIFE OF AN EMBER und SQUATTERPUNK (Khavn), ADELA (Adolfo Alix Jr.) oder THE BLOSSOMING OF MAXIMO OLIVEROS (Auraeus Solito).
Andere Filmen betonen Korruption und erbarmungslose Gewalt, die sich durch alle Bereiche zieht und der man nicht entkommen kann:
z.B. KINATAY (Brillante Mendoza), NEOMANILA (Mikhail Red), ON THE JOB (Erik Matti), GRACELAND (Ron Morales).
Die Version der Stadt in MARIPOSA: SA HAWLA NG GABI ist in erster Linie ein exzentrisches, schmutziges Labyrinth, in welchem du alles kriegen kannst. Und wenn du nicht aufpasst, wirst du selbst zum Objekt der Begierde irgendeines Verrückten. Wir sehen keine Slums und auch keine bettelarmen Menschen. Stattdessen bekommen wir es mit diversen (klein)kriminellen Milieus und Perversionen zu tun. Hinterhofmetzgereien voller Widerlichkeiten, Restaurants servieren Affenhirne und alle nur vorstellbaren Tiere des Dschungels. Organe werden vercheckt und plastische Chirurgen machen für ein paar Kröten alles, was der Kunde wünscht, in einem improvisierten OP-Zimmer.
Auch hier geht es im weitesten Sinn um die Geschichte eines Menschen vom Dorf, der in die Metropole auf der Suche nach einem besseren Leben kam und mit einer brutalen Realität konfrontiert wird. Somes Herausstellungsmerkmal ist die Entwicklung seiner Protagonistin, die eine Antithese zum typischen Opfer darstellt.
Maya, eine junge Frau, die auf dem Land mit ihrer Tante (?) lebt, bekommt eine Nachricht von einer Freundin ihrer Schwester, die in Manila wohnt und ihr anscheinend manchmal Geld schickt. Solche Konstellationen sind sehr häufig damit verbunden, dass die Frauen in Manila der Prostitution nachgehen müssen oder sehr schlecht bezahlte andere Horror-Jobs machen oder drogenabhängig sind. Maya macht sich also auf nach Manila und stellt fest, dass ihre Schwester tot ist. Nicht nur ist sie tot, sondern ihr Körper ist auch noch sehr verändert. Die Freundin weiß nicht, was passiert ist. Jetzt muss Maya 40.000 PHP (680,00 €) für die Beerdigung incl. Makeup und Sarg auftreiben. Sie weiß nicht wie.
Aber vor allem will sie herausfinden, was mit ihrer Schwester passiert ist. Darum geht es dann im weiteren Verlauf. (Eine köstliche Szene gibt es, in der ein Kleingangsterboss mit seinen Befehlsempfängern vor dem Fernseher Aerobic macht.)
Die größte Schwäche des ansonsten sehr gtuen Drehbuchs ist, dass der Film in einer einzigen Nacht spielen soll. Zuviel passiert, was real mindestens Wochen Zeit in Anspruch nehmen würde. Das muss man akzeptieren. Dann kann man eine Menge Spaß an dem Film haben!
Die Kameraeinstellungen in Kombination mit interessanter Farbgebung haben mir sehr gefallen! Leider war die Auflösung dieser Version nicht gerade gut. Sehr gerne würde ich den Film nochmal in besserer Bild-Qualität sehen. Könnte sein, dass ich dann die Bewertung nach oben korrigiere. Die Locations sind perfekt für die Zwecke ausgewählt. Man bekommt ein (recht gruseliges) Lokal-Kolorit. Die meisten der Darsteller können mit guten amerikanischen Schauspielern mithalten.
https://boxd.it/ehj8Y
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #23
Ich hatte mich für die Sichtung entschieden, weil da eine Kakerlake drin vorkommt. Der Titel deutet ja bereits an, worum es geht. Leute betreten im weitesten Sinn ein Hostel und dann passiert ihnen was Schlimmes. Sadisten oder Kannibalen quälen sie. Viele sterben und einige wenige überleben. In dieser Variante gibt es einen Junggesellenabschied in Las Vegas.
Und obwohl ich sadistische Folterszenen erwartet hatte, wurde ich doch überrascht, so wie das Opfer.
„WTF? What is this shit?”
Ich hasse solche Bilder.
Kakerlaken gibt´s in einem angegammelten Trailer und auch in einer etwas albernen Folterszene.
https://letterboxd.com/eudorafletcher/list/cockroaches/
Erstaunlich, dass es für die xte Variante dieser Geschichte offenbar doch auch weiterhin ein Publikum gibt. Zumindest ist der Film von den technischen Kriterien her gut gemacht: Kamera, Drehbuch, Dialoge, Darsteller usw. alles ok. Nur die Geschichte selbst braucht keiner.
Spannend war sie allerdings schon, dafür gibt´s einen Extra-Punkt.
Horroktober 2021 Film #22
Ab sofort mein Lieblings-Superhelden-Film!
Diese Low Budget Produktion aus den 1980ern hatte ich meinem Buddy Headshot77 als Trash-Perle für die Aktion https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-horroroktober-1133476 von *frenzy_punk<3 empfohlen, ohne sie vorher selbst gesichtet zu haben.
Ich habe ihn mir dann aber vor seinem Post selbst noch angeschaut, da ich mir vorher ein unbeeinflusstes Bild machen wollte.
Dass „The Killing of Satan“ keine cineastischen Maßstäbe erfüllt, ist klar und eine Kürzung um ein Drittel der Laufzeit hätte ihm vermutlich gutgetan. Man merkt aber, dass sich alle Beteiligten ziemlich viel Mühe für den Film gegeben haben.
Das alles vorausgeschickt, finden sich einige richtig gut gelungene Trash-Elemente und man sieht auch ein bisschen was von den Philippinen aus dieser Zeit. Man hat die vorhandenen regionalen Gegebenheiten perfekt genutzt, z.B. eine tolle Höhle. An Tierschutz am Filmset hat man damals wohl noch keinen Gedanken verschwendet, weshalb eine arme Schlange gequält wird, was aber den Film für mich tatsächlich interessant im Sinne eines Kulturguts gemacht hat.
Ich könnte jetzt (mal wieder) einen Rant loslassen über manche Tierschützer, die sich an solchen Szenen aufhängen, aber nicht begreifen, dass auch sie mit ihrem ganz normalem Lebensstil dazu beitragen, dass TÄGLICH 150 Tierarten AUSGEROTTET werden (https://www.nabu-bochum.de/2020/03/03/jeden-tag-verschwinden-150-arten/)! Aber ich halte mich zurück.
Zurück zum Film. Leider war die Qualität auf YT nicht gerade gut. Eine visuell aufbereitete Version würde sich wahrscheinlich lohnen. Diese Version scheint mir zudem in englisch synchronisiert zu sein. Besser wäre wahrscheinlich OmU gewesen, aber die habe ich nicht aufgetrieben. https://www.youtube.com/watch?v=s6Yd5hYcMas
Wunderbar finde ich auch, dass unser Held ein „Dude von Nebenan“ in Jeans und Turnschuhen ist!
https://boxd.it/bZCw2
https://boxd.it/j0PCC
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #21
Eien leider sehr an den Haaren herbei gezogene Handlung um ein Ehepaar, das schon kurz vor der Trennung steht, aber aufgrund der Zombie-Apokalypse wieder zusammenwächst. Was sich zwischen den beiden abspielt, ist unsinnig und für mich nur begrenzt unterhaltsam.
ANFANG SPOILER
Die beiden fangen an unheimlich viel Drogen zu konsumieren, welche die Frau, die scheint´s Polizistin ist aus der Asservatenkammer hat mitgehen lassen. Als 2 ihrer Nachbarn zu ihnen kommen, trauen sie sich nicht, diese in ihre eigene Wohnung zurück zu schicken. Die Nachbarn selbst sind genauso bescheuert und wollen bei den beiden bleiben und die „Macht“ übernehmen. Auch wie die große Liebe zwischen dem Paar wieder ausbricht, konnte ich nicht nachvollziehen, vor allem auch nicht nachempfinden.
Horroktober 2021 Film #20
Kommentar im Rahmen der Oktober-Aktion: https://www.moviepilot.de/news/user-kommentar-horroroktober-1133476
Eine US-amerikanische Produktion, die auch in den USA gedreht wurde, aber so tut, als wäre man in einem arabischen Land in persischer Sprache von einer englischen Regisseurin mit iranischen Wurzeln. In sw. Klingt doch schon mal spannend!
Die Bilder haben eine wundervolle Ästhetik! Das war mal wieder das, was ich unter „granz großes Kino“ verstehe. Nämlich in erster Linie mal eine ansprechende und intensive Bildsprache. Die Geschichte, die hier erzählt wird, hat mir in ihrer Einfachheit auch sehr gut gefallen. Auch der Soundtrack ist ganz hervorragend!
ANFANG KLEINER SPOILER
Ich stehe ja auf gute Vampirgeschichten. Leider gibt´s davon nur sehr, sehr wenige. Für mich ist TRUE BLOOD der beste Genre-Vertreter. Ansonsten schätze ich noch INTERVIEW MIT EINEM VAMPIR, aber dann hört´s auch schon so langsam auf. Dieser Vertreter des Vampir-Films ist eine rühmliche Ausnahme in einer ziemlichen Ödnis.
ENDE KLEINER SPOILER
Die nächtlichen Szenen sind großartig, da sie meistens durch irgendwelche Fabriken oder andere Lichtquellen so gut ausgeleuchtet sind, dass man etwas zu sehen bekommt!
A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT ist sehr vielschichtig und erzählt neben der manifesten Geschichte der Protagonistin auch von Sehnsucht und Hoffnungslosigkeit der anderen Figuren.
Die Nebencharaktere bereichern den Film total: Angefangen von der fetten Katze (super gecastet, vor allem von ihrem Charakter her!), über den drogenabhängigen Vater, die alternde Prosituierte, bis hin zum selbstverliebten Dealer.
Horroktober 2021 Film #19
Die Geschichte selbst bewerte ich mit 0 Punkten.
Warum? Es sollte eigentlich jedem klar sein, aber für diejenigen, die es tatsächlich nicht wissen:
Die weltweite Hai-Population ist seit den 1970ern um 70 % zurückgegangen. Jedes Jahr sterben direkt oder indirekt durch den Menschen verursacht 100 Millionen Haie, während 10-12 Menschen durch Haiangriffe sterben.
Viele Haiarten sind vom Aussterben bedroht.
https://www.greenpeace.de/themen/artenvielfalt/bedrohte-jager-der-meere
https://www.sueddeutsche.de/wissen/haie-rochen-bestand-gefaehrdet-aussterben-1.5187617!amp
Während man sich also „der weiße Hai“ ansieht, sterben real 23.596 Haie durch Menschenhand!
Ok, „der weiße Hai“ ist von 1975 und ein Klassiker. Aber auch schon damals war die Geschichte nicht korrekt. Es ist eine völlige Realitätsverdrehung und das gefällt mir nicht.
Leider kenne ich viele Menschen aus meiner Generation und ein paar Jahre älter, die so durch diesen Film geprägt wurden, dass sie Angst vor Haiangriffen hatten. Was natürlich ein Hinweis darauf ist, dass der Film gut gemacht ist. Und ja, stimmt, er ist dramaturgisch nicht übel. Auch wenn er für meinen Geschmack nicht gut gealtert ist. Die Charaktere wirken auf mich sehr plakativ und die Spannung wird durch einfache Mittel, wie Musik und die Kamerafahrten aus der (möglichen) Hai-Perspektive erzeugt. Ich meine, dass diese Blickwinkel damals etwas Neues waren und den Film zu etwas Besonderem machen. Das kann ich anerkennen und ich bewerte „der weiße Hai“ für seine Qualität als Film mit 7,5 Punkten. Mehr sind da nicht mehr drin.
7,5 + 0/2 ergibt 3,75, also 4 Punkte.
Was ich gar nicht nachvollziehen kann: Wieso sich jemand neuere Hai-Horror-Filme ansieht. Das ist ja wohl ein eigenes Unter-Genre des Tierhorrorfilms. Es dürfte doch jedem klar sein, der sich so einen Film ansieht, wie die Realität tatsächlich aussieht?! Dieses Ausmaß an Verleugnung und Verblendung ist mir wirklich unbegreiflich. Wenn ihr Horror sehen wollt, dann schaut euch https://www.moviepilot.de/movies/sharkwater-extinction an.
Dass es noch 3 Fortsetzungen gibt, kann ich nicht gutheißen.
Horroktober 2021 Film #18
Merkwürdiger Film über zwei Geschwister mit einem gruseligen Arzt-Vater, dessen anatomische Puppe zu ihnen spricht. Als die Geschwister schon fast volljährig sind, sterben die Eltern bei einem Autounfall. Die beiden Geschwister leben weiter im Elternhaus und während das Mädchen gerne ein normales Leben führen will mit Freunden und einem Mann, bleibt der junge Mann auf die Puppe bezogen und schreibt an einem Roman. Als die Schwester sich verliebt, kommt es erwartungsgemäß zu Problemen.
Das Puppenthema ist gar nicht mal so übel umgesetzt.
Bis zum Ende habe ich mich gefragt, warum hatte ich mir diese DVD wohl angeschafft?
Horroktober 2021 Film #17
Eine Familie bekommt Besuch von Aliens. Der Film dreht sich darum, wie die einzelnen Familienmitglieder darauf reagieren und was es mit ihnen macht. Ich fand den Film nicht besonders spannend oder gut gemacht und kann nur sagen: Wenn man einen aggressiven Schäferhund aus dem Tierheim holt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er die eigenen Kinder beißt, als dass er einem gegen böse Aliens hilft.
Aus dem Film hätte durchaus mehr werden können.
Horroktober 2021 Film #16
Überraschungsfund!
Das große Gruselthema auf den Philippinen ist offenbar der Aswang. Ein übernatürliches Wesen, das Kinder frisst und noch irgendwelche anderen schrecklichen (welche habe ich noch nicht verstanden) Dinge tut. Hier ist auch immer wieder von diesem Geschöpf die Rede. Ob es tatsächlich um den Aswang geht oder nicht, müsst ihr selbst heraus finden.
Ich habe die Geschichte im ersten Dritel nicht ganz verstanden.
Klar ist, dass eine junge Frau (vielleicht) besessen ist und ihre Familie versucht ihr zu helfen. Das Familienoberhaupt hat Schulden und Konflikte mit ein paar anderen Leuten. Leute werden umgebracht und gerächt. Der Vater versucht sich Geld von seinem Kumpel/Verwandten zu leihen, mit dem er auch Volleyball spielt. Die Familie bringt die junge Frau zu einem Geisterheiler/Schamanen, der versucht, ihr zu helfen. Weil sie Angst um das Leben der Frau haben, bringen sie sie auch noch zu einem modernen Arzt. Sie beten außerdem für sie. Kurz, es wirkt ein bisschen so, als ob man einer abergläubischen Familie bei verschiedenen Aktivitäten zusieht und dazwischen gibt´s ein paar gruselige Szenen. Ich vermute, dass es eigentlich darum geht,…
ANFANG INTERPRETATIONSSPOILER
…. dass die Tochter ungewollt schwanger ist und Angst hat vor den Reaktionen der Familie. Die Eltern sperren sie daraufhin ein, weil sie womöglich Angst haben vor den Konsequenzen. So fragt der Vater auch immer wieder „Who gave this to you?“
ENDE INTERPRETATIONSSPOILER
Aber es kann auch ganz anders gemeint sein. Auf der konkreten Ebene verändert sich ein Familienmitglied und wird sehr bedrohlich.
Sehr positiv zu vermerken ist das Lokalkolorit! Der Film spielt ganz selbstverständlich in einer normaler Hüttenbehausung auf dem Land in dem vermutlich eine Mittelschichtsfamilie lebt. Sehr gut gefallen hat mir, dass man das Zuhause und die Tagesabläufe miterleben darf. Ich vermutete, dass hier hauptsächlich Laien-Darsteller eingesetzt wurden, die in ihrer eigenen Kleidung einfach sich mehr oder weniger sie selbst sind, was mir auch gefiel, aber tatsächlich sind die Hauptdarsteller Profis (nur hier auf MP unbekannt). Die Kamera ist nicht großartig, aber für einen Low Budget-Film richtig gut! Es gibt einige sehr schöne Einstellungen und der Kameramann hat Gefühl für Atmosphäre.
Aufgefallen ist mir, dass eigentlich so gut wie alle rauchen.
Aus dieser Low-Budget-Produktion hat man sehr viel herausgeholt!
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #15
Ein Typ gerät in der Hoffnung nach schnellem Geld in eine Situation in der er immer schlimmere Dinge tut und dabei zum Teil auch Freude daran empfindet. Ein Problem, was ich mit dem Film hatte war, dass in ich der OV nie verstanden habe, was der Anrufer am Telefon gesagt hat. Vielleicht ist das beabsichtigt, aber ich glaube es nicht.
Sehr gefreut habe ich mich in einer Nebenrolle Rutina Wesley (Tara aus „True Blood“) wieder zu sehen!
Am ganzen Konzept von „13 Sins“ habe ich bald meine Zweifel bekommen.
Wie blöd muss man sein, einem….
ACHTUNG HANDLUNGSSPOILER
…anonymen Anrufer, der einem sagt, man kriegt viel Geld, wenn man alle Anweisungen befolgt, zu vertrauen?
Selbst wenn der einem ein paar $ auf´s Konto überweist.
Die Wohnung von Fritz Honka in der "Goldene Handschuh"
Der K2 von "K2"
Das Overlook Hotel in "the Shining"
Die Locations von "Mondomanila"
Der Keller in "The Incredible Shrinking Man"
Horroktober 2021 Film #14
Ein Kind geht bei einem Jahrmarkt verloren. Wird wieder gefunden und ist danach mutistisch. Jahrzehnte später ist die mittlerweile Erwachsene verheiratet und hat selbst 2 Kinder. Sie fährt mit ihrer Familie in den Urlaub in ein Ferienhaus ans Meer. Dort passieren erst seltsame und dann gruselige Dinge.
Für mich ist diese ganze Geschichte hauptsächlich dubios. Ich erkenne keinen tieferen Sinn. Hier gibt´s nur lauter Irre, die die Hauptprotagonisten umbringen wollen. Leider finde ich das auch nicht besonders spannend, weil es eben so weit weg von allem ist, was ich mir vorstellen kann – aber nicht auf eine gute Art.
Die Kamera ist gut, das ist mir durchaus positiv aufgefallen.
Worum geht´s? Dass in jedem von uns ein Killer steckt? Oder was?
Horroktober 2021 Film #13
Schon wieder eine große Langeweile…. Warum soll ich einer Frau bei ihrer Essstörung zuschauen? Nein Danke, Essen aus emotionalen Gründen kenne ich schon aus eigener Erfahrung, allerdings schlinge ich dabei nicht so aggressiv und kotze danach auch nicht.
Es wird kaum gesprochen, die Bilder haben mir überhaupt nichts gesagt. Offensichtlich sind andere davon ganz angetan.
Ich will nicht behaupten, dass das ein schlechter Film wäre. Aber mir hat er nichts gegeben. Als dann nach ungefähr 50 Minuten endlich mal was passiert ist, war ich schon so ermattet, dass mein Interesse an „A Ghost Story“ nicht mehr geweckt werden konnte. Den Namen David Lowery werde ich mir merken und zukünftig einen Bogen um seine Filme machen. Ich habe keine Antwort auf die Frage wozu ich mir das ansehen soll, gefunden.
Horroktober 2021 Film #12
Das war der letzte philippinische Horrorfilm für den ich Geld ausgegeben habe!
Eine Familie aus der Oberschicht. Es wird geheiratet und dann passiert ein Unglück/Mord. Wie es weiter geht, habe ich nicht mehr aufmerksam verfolgt, weil Schauspieler, Drehbuch, Dialoge, Geschichte, Locations, Ausstattung … einfach nur unterirdisch mies sind!!! Außerdem sind schon solche Settings ultra-ätzend und haben mit den realen Philippinen überhaupt nichts zu tun.
Keinerlei Lokalkolorit!! Richtigen Grusel habe ich auch keinen entdeckt. Und dazu dann noch UT lesen. Ne Danke!
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Horroktober 2021 Film #11.
Der philippinische Film hat sehr viel zu bieten. Diese Reihe gehört allerdings eher nicht zum phillippinischen Qualitätskino....
Womöglich ab hier leichte SPOILER
In der 1. Episode steigt eine Gruppe Jugendlicher aus einem Van aus und fährt mit allerlei Kartons in einem modernen Hochhaus mit dem Fahrstuhl nach oben. Dann spannende Musik, Pengklirr!, eine gruselige Hand drückt auf den Aufzugsknopf und die fünf bleiben kurz im Fahrstuhl stecken. Und dann fällt auch noch das Licht aus. Dann geht es aber weiter, sie besuchen reiches Ehepaar in einer schicken Penthouse-Wohnung. Anscheinend sind die Jugendlichen Dienstleister oder wollen den beiden etwas verkaufen? Ah! Das Paar hat eine kleine Tochter und wahrscheinlich sollen die 5 für das Mädchen eine Party organisieren und durchführen. Das Mädchen hat zwei eingebildete Freundinnen. Wir sehen den Vorbereitungen und dann der Party zu. (Ich habe die Episode ohne UT gesehen) Parallel entwickelt sich eine Gruselgeschichte. Naja. Die Darsteller sind mittelschlecht (Es viele sehr gute Fililpino Schauspieler). 2,5 Punkte.
In der 2. Episode sucht eine berufstätige Mutter eine neue Babysitterin. Mit ihr stimmt etwas nicht. Auch diese Episode spielt in der Oberschicht. Die Schauspieler sind besser als in der 1. Episode, aber der Rest ist auch nicht gerade besonders gut gemacht, was Locations, Ausstattung und Drehbuch (z.B. die Babysitterin will gerade das Baby umziehen, da kommt die Mutter und sagt ihr, sie soll anschließend den älteren Bruder in die Schule bringen. Die Babysitterin unterbricht ihre Tätigkeit und sagt ja Madame. In der nächsten Szene ist sie mit dem Jungen auf dem Weg in die Schule. Wer kümmert sich in der Zwischenzeit um das Baby?) angeht. Wenigstens ist der Junge ganz süß und auch gut und die Geschichte selbst ist einigermaßen in Ordnung. 5 Punkte
Der 3. Teil spielt in Manila oder einer anderen asiatischen Großstadt. Ungefähr 15 Personen sind in einem U-Bahn-Waggon (der einzigen dort existierenden U-Bahn-Linie) und stellen fest, dass sie eingeschlossen sind. Sie reagieren unterschiedlich auf die Situation und versuchen sich zu befreien. Irgendwas stimmt grundlegend nicht. Dann kommt es zum ersten Todesfall. Die Kamera ist gar nicht mal übel und die Geschichte sogar einigermaßen spannend. Für das, was es ist, gar nicht mal schlecht. Auch das Monster ist völlig ok. Vor allem das Ende hat mir sehr gut gefallen! Der beste Teil dieses Episodenfilms. 6,5 Punkte.
ENDE SPOILER
Insgesamt: Philippinische Billigproduktion. (es gibt mit Sicherheit viel schlechtere Filme dieser Art).
https://boxd.it/bZCw2
https://www.moviepilot.de/news/der-filipino-oder-tagalog-film-1131954
Nachtrag vom 1.10.22: Korrektur meiner Meinung zu dieser Reihe. Ich habe gelesen, dass sie auf den Philipinen seit den 1980ern sehr berühmt und beliebt ist und werde mich ihr nun deshalb widmen. Ich mag halt das Horror-Genre an sich nicht so gerne und B-Movies auch nocht unbedingt.
Jichi! Unbekannte Grüße an dich für diese wirklich ausgezeichneten Fragen!
1. Was bedeutet für dich das Wort „Horror“ ? Und wie sieht für dich die effektive filmische Umsetzung Dessen aus?
Sehr gute Frage! Horror ist etwas Schockierendes, Bedrohliches. Etwas, was einen mit Panik erfüllt. Dafür steht bei mir die Art und Weise, wie wir mit der Natur, Tieren und unseren Mitmenschen tatsächlich umgehen. Horror ist, wie manche Menschen, hauptsächlich in sogenannten Schwellenländern, leben müssen. Die effektive filmische Umsetzung ist möglichst realitätsnah, entweder in Form einer Doku wie
https://www.moviepilot.de/movies/rentiere-auf-dunnem-eis, https://www.moviepilot.de/movies/dominion--4
https://www.moviepilot.de/movies/welcome-to-sodom
oder eines Spielfilms wie
https://www.moviepilot.de/movies/metro-manila oder https://www.moviepilot.de/movies/pamilya-ordinaryo.
Kein Film, der unter der Kategorie „Horrorfilm“ läuft, kann mit diesen Bildern mithalten.
2. Splatter oder Grusel?
Keins von beiden, aber wenn dann noch am ehesten Splatterkomödien, wie Rob Zombies Filme. (Oder sind die ernst gemeint?)
3. Was braucht eine Szene, um dich wirklich zu schocken und zu verstören? Gewalt gegen Kinder, das Ziehen von Fingernägeln oder Zähnen oder doch nur ein gut platzierter Jumpscare?
Wirklich verstört hat mich: https://www.moviepilot.de/movies/visitor-q-2 Das wirkte alles irgendwie real und die Leute taten dermaßen widerliche Dinge, dass ich hinterher verstört war. Auch https://www.moviepilot.de/movies/seom-die-insel hat mich angegriffen. Die extreme Gewalt, die man hier zu sehen bekam, hat mich schockiert.
Beide Filme kann ich deshalb nicht gutheißen.
4. Was ist dein persönlicher Lieblingshorrorfilm?
In diesem Moment entscheide ich mich für „Das Ding aus einer anderen Welt“ und bei Horror-Komödien für „Braindead“ (Danke an BigKahuna)
5. Welches Untergenre im Horrorbereich magst du sehr gerne und mit welchem kannst du gar nichts anfangen?
Wie heißt das noch? Körperhorror? Also eben so was wie „Das Ding aus einer anderen Welt“ oder auch „Alien“ meine ich. Gar nichts kann ich mit Geister- und Saw-Filmen anfangen.
6. Clive Barker oder Stephen King?
Ich weiß nicht wer Clive Barker ist und von Stephen King hatte ich in meinen 20ern alles gelesen, was es gab. Heute kann ich diesem Trash-Autor nix mehr abgewinnen. Zu wenig literarisch der Schreibstil, zu ungelenk und zu schwarz-weiß. Letztlich immer dasselbe.
7. Welchem Horrorfilm würdest du ein Remake oder ein Reboot verpassen wollen? Du kannst selbst Regie führen oder einen anderen Regisseur auswählen.
Eine vernünftige Verfilmung der Geschichten von Lovecrafts Romanen. Aber ein Remake oder Reboot? Keine Ahnung.
8. Welchen Horrorfilm findest du trotz seines Kultstatus furchtbar langweilig und welcher hätte mehr Aufmerksamkeit und Lob verdient?
Ich weiß gar nicht, was hier einen echten Kultstatus genießt, aber ich habe den Eindruck, dass bei den Cineasten „a ghost Story“ ziemlich gemocht wird, was ich NULLINGER nachvollziehen kann. Gähn! Und einen unterschätzten Horrorfilm kenne ich nicht. Die, die mir gefallen, gefallen auch anderen.
9. Jetzt gibt‘s Horror für die Ohren! Welcher Soundtrack eines Horrorfilmes verpasst dir immer wieder Gänsehaut?
„A Clockwork Orange“! Immer wenn ich „I´m singing in the rain” höre, sehe ich eine Vergewaltigung vor mir. Und immer, wenn ich die Ode an die Freude höre, sehe ich Alex und seine Gang vor mir. Unauslöschlich in mein Gedächtnis eingebrannt.
10. Wo hört für dich die Kunstfreiheit im Horrorfilm auf, wenn sie denn je aufhört?
Bei „Visitor Q“ hört sie bei mir irgendwie auf.
11. Wes Craven oder John Carpenter?
Wes Craven musste ich nachschauen und stellte fest, „Nightmare on Elm Street“! Das sagt aber auch schon alles: Ich mag diese Reihe, aber John Carpenter ist einfach der große Meister!!
12. Wenn die Geschichte eines berühmten Serienmörders verfilmt werden soll, für wessen Lebensgeschichte würdest du dich entscheiden?
Keine Ahnung. Ich lerne immer zuerst über Filme und Serien etwas über Serienmörder und finde sie meistens nicht so wahnsinnig spannend.
13. Glaubst du, dass das regelmäßige Konsumieren von Horrorfilmen überdurchschnittlich viele Gewalttäter hervorbringt?
Im Gegenteil! Ich habe im zarten Alter von 17-21 alle Horrorfilme angeschaut, die ich nur auftreiben konnte. Und habe damit meinen inneren Horror abgegrenzt. Das hat überhaupt nicht zu Gewalt im Außen geführt. Dann habe ich das Interesse daran verloren und in den letzten Jahren gibt´s ein kleines Revival. Aber dass jemand davon gewalttätig werden soll, halte ich für ein Gerücht. Kann sein, dass solche Filme bei manchen ein Fass zum Überlaufen bringen. Aber das hätte auch was anderes sein können, wenn´s kein Horrorfilm gewesen wäre.
14. Hand auf‘s Herz. Wie lange würdest du wohl selbst in einem Horrorfilm überleben?
Eine ganze Weile!! So blöd, wie sich da viele anstellen, wäre ich jedenfalls nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich irgendwann keine Lust mehr hätte und aufgeben würde, wenn schon alle meine Freunde umgebracht wären.
15. Welcher Horrorfilm hat dich so richtig den Schlaf gekostet oder dir den Magen verdorben ;) ?
In meiner Kindheit „Der Omega-Mann“ und „Tarantula“ und später dann der erste „Chucky“-Film.
16. Welches Crossover zweier berühmter Horrorfiguren würdest du mal gerne auf der Leinwand sehen?
Ich hasse so was.
17. Die USA mal außen vorgelassen. Welches Land hat deiner Meinung nach besonderes Talent dafür, viele Horrorfilmperlen zu inszenieren?
Italien? Schweden? Darüber habe ich noch nie nachgedacht…..
18. Wer ist dein persönlicher Lieblingsregisseur im Horrorgenre?
Kann ich nicht sagen, weil ich dazu viel zu wenig im Thema drin bin.
19. Stimmt es, dass der Horrorfilm ein Spiegel der Gesellschaft und seiner Zeit ist?
Wird schon so sein. Habe jedenfalls letztes Jahr mal einen interessanten Radio-Beitrag zu dem Thema gehört.
20. Weißt du schon welchen Film du an Halloween schauen wirst?
Das lasse ich auf mich zukommen.
Horroktober 2021 Film #10
Ich möchte gerne anerkennen, dass der Regisseur sich bestimmt viel Mühe für den Film gegeben hat, das sieht man „Lady in white“ durchaus an! Für mich war er trotzdem superlangweilig.... Ich steh aber auch nicht so wirklich auf Geisterfilme.