EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Folge 2 der 2. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Am Anfang gibt es eine Schießerei an einem Kiosk im Park inclusive einer Hinrichtung. Auch Unbeteiligte werden verletzt und manche sterben. Was war da los?
Karl versucht auszusteigen, der Chef hat aber etwas dagegen. Eine Gruppe von Neo-Nazis mischt in dem Geschehen mit. Die Inszenierung hat mir gut gefallen, weil man eine ganze Weile keine Ahnung hat, wie alles genau zusammenhängt.
Ich will es nicht bei jeder Folge erwähnen, aber ich habe es schon lange nicht mehr getan also nochmal: Die Bilder sind super! Die Atmosphäre echt toll und vor allem die ganzen Nachtszenen!
https://boxd.it/gDz9A
Ohne die Serie ist der Spielfilm weniger interessant. Die Sichtung der Serie liegt schon einige Jahre zurück und aus irgendeinem Grund war mir die DVD eingefallen. Es war schön, die altbekannten Darsteller und Charaktere wieder zu sehen, aber wegen mir hätte es den Film nicht unbedingt gebraucht. Jetzt habe ich Lust bekommen, mir die Serie nochmal von vorne anzugucken.
Mit den Kategorien "produziert für TV / Streaming" versus "produziert für die Leinwand" tue ich mich womöglich etwas schwer, aber ich versuche es mal.
produziert für die Leinwand
Green Border (2023)
The Substance (2024)
Bad luck banging or loony porn (2021)
Fallen leaves (2023)
Limbo (2021)
Resbak (2021)
Quo vadis, Aida? (2020)
Father (2020)
Ariyippu (2022)
Last Film Show (2021)
Streaming:
Suzhal (2022) - megagute indische Miniserie! Auf Prime gesehen
Baby reindeer (2024)
Dokumentationen:
Crock of Gold: A few rounds with Shane MacGowan (2020)
Four hours at the Capitol (2021)
Seaspiracy (2021)
Auf dünnem Eis (2020)
Black Far West (2022)
Time (2020)
Wim Wenders, Desperado (2020)
The Pharmacist (2020) - Miniserie über einen zwanghaften Amerikanischen Apotheker, der dem system der Pill Mills und dem illegalen Opiod-verkauf in seiner Umgebung auf die Schliche kommt.
Folge 1 der 2. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Johan und sein Team arbeiten Undercover um einen Drogenring (Fentanyl und Kokain) auszuspionieren. Frank der Informant ist zwar mein Lieblingscharakter, aber wie realistisch ist es, dass ein einziger Informant in allen wichtigen Verbrecherkreisen ein- und ausgeht und auch noch an die wichtigsten Infos kommt, ohne dass er irgendwann auffliegt? Jedenfalls ist sein Schwager spielsüchtig und nun muss er auch noch ihm aus der Klemme helfen, bzw. als dieser dann verschwunden ist, sucht er in dem sehr gefährlichen Umfeld nach ihm. Mehrere Kriminalfälle laufen parallel ab und Leichen verschiedener Verbrechen tauchen an derselben Stelle auf.
Ein Mordverdächtiger wird verhört. Als er am Anfang fragt: Bekomme ich keinen Anwalt?, wird ihm geantwortet, dass das nicht nötig sei, da dies nur eine vorläufige Befragung wäre. Sie quetschen ihn so lange aus und bedrohen ihn damit, dass sein inhaftierter Bruder sonst Probleme kriegen wird, bis er geständig ist. Bin mir sicher, dass das illegal ist, sowohl in Schweden und auch in Deutschland. So ein Geständnis wäre vor Gericht wertlos. Danach wird es noch krass spannend.
Mir fällt auf, dass insgesamt die Familien und Kinder eigentlich nur als Kulisse dienen, oder vielleicht auch dazu, die Charaktere etwas menschlicher wirken zu lassen.
https://boxd.it/gDz9A
Das Beste hier sind die Locations: u.a. das BMW-Gebäude und Teile des Olympia-Geländes in München, sowie einige sehr stylische Innendekorationen. Die Bilder insgesamt sind sehr hochwertig und schön anzusehen! Die Handlung selbst hat mich nicht so richtig begeistert, oder vielleicht habe ich sie auch nur nicht richtig verstanden? Es scheint sich um eine Dystopie zu handeln. Die Menschen werden beherrscht von alten weißen Männern, die einem Konzern oder vielleicht so einer Art geheimer faschistoider Weltregierung dienen oder sich diese angeeignet haben, welche wiederum von einem Super-Computer gesteuert wird. Zur Ablenkung für die Massen gibt es ein brutales Ballspiel, das ziemlich viel Raum im Film einnimmt.
Folge 6 der 1. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Irgendwer bringt eine Staatsanwältin mit Granaten um. Sie hatte gegen eine Biker-Gang ermittelt. Die Geschichte ist ziemlich spannend und es kommt auch eine politische Ebene inclusive Öffentlichkeitsarbeit hinzu, die ich gut umgesetzt finde. Arbeitet die Behörde offiziell mit Informanten zusammen, oder nicht?
Johans Vorgesetzte hat Eheprobleme. Frank, der Informant hatte im letzten Film so gut wie keine Screentime. Jetzt ist er wieder da.
Sehr positiv finde ich, dass zur Abwechslung mal eine ältere Frau (60 +) eine wichtige Nebenrolle hat, als oberste Führungsperson bei der Polizei.
https://boxd.it/gDz9A
Eine Prostituierte wird des Mordes an ihrem Ehemann verdächtigt. Inzwischen hat sie schon einen neuen Freund, der ihr geholfen hat, die Leiche verschwinden zu lassen. Mit Vor- und Rückblenden erfährt man die Hintergründe und mehr über die Persönlichkeit der Frau. Während der Film am Anfang noch ein paar Momente hatte, die ich durchaus interessant fand (eben das hin- und herswitchen zwischen den verschiedenen Zeiten und die sich auftuenden Fragen, ob sie´s nun war oder nicht), wurde mir dann spätestens ab der Hälfte langweilig. Man merkt dem Film das geringe Budget 1 Mio $ (IMDB) an, aber auf keine gute Weise.
Folge 5 der 1. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
In dieser Folge geht es um Menschenhandel und Zwangsprostitution. Soweit ich weiß, ist in Schweden Prostitution insgesamt verboten und für die Kunden das Kaufen sexueller Dienste strafbar, aber nicht für die Prostituierten. Aus meiner Sicht ein wünschenswerter Umgang mit dem Thema. Stattdessen kommt die halbe Welt nach Deutschland zum Ficken. Die wenigsten scheinen sexuelle Ausbeutung irgendwie problematisch zu finden. Was ich erstaunlich finde.
Zurück zum Film: Die jungen polnischen Prostituierten werden von Johan Falk und seinem Team befragt, aber sagen nichts. Dann ist eine von ihnen tot. Johans Art mit Frauen umzugehen ist mir mega-unsympathisch (akzeptiert keine Frau in einer Führungsrolle, flirtet hemmungslos, um an Informationen ranzukommen und ist dabei mega-schmierig, betrügt seine Frau und ist aber stinksauer und entrüstet, als er erfährt, dass sie ihn auch betrügt usw.) - das erschwert mir den Filmgenuss etwas. Wenn ich an McNulty aus THE WIRE denke, dann hat man es dort hinbekommen, einen völlig desolaten und destruktiven Typen so sympathisch darzustellen, dass ich ihn total gernhatte. Johan dagegen ist einfach nur ein Riesen-Arschloch.
Was ich positiv nur immer wieder erwähnen muss: Die Wahl der Locations und die Bilder bringen einfach eine mega-coole Atmosphäre rüber und sind ein Grund, warum ich die Serie doch mit Interesse weitersehe.
Ansonsten ist die Geschichte sehr gut erzählt und auch spannend.
https://boxd.it/gDz9A
Wenn man den Namen des Regisseurs liest, weiß man schon was auf einen zukommt: Produktion, Drehbuch und Regie von Sticky Fingaz – der Name sagt es schon, auch wenn man kein Hip Hop-Kenner ist.
Die ganze Produktion wirkt extrem billig: Sowohl was die Darsteller außer dem von mir sehr geschätzten Michael Kenneth Williams, angeht, als auch die Handlung, als auch die Locations/Ausstattung.
Mit 3,1 Mio $ ist das aus meiner Sicht auch kein echter Low Budget-Film mehr.
Der größte Teil der Dialoge ist gerappt. Williams kann das auch.
Worum geht es? Um Bandenkriege, Drogen, Sex, Verfolgung durch die Polizei, Freunde...
Meine Vermutung ist, dass Sticky Fingaz vielleicht gerne an den Blaxploitation anknüpfen möchte. Er ist dabei nicht sehr erfolgreich, wie ich finde.
Der Film ist wohl nur was für Hardcore-Hip Hop-Fans. Ich bin keiner.
https://boxd.it/jxkKG
https://action.wemove.eu/sign/2024-10-paul-watson-france-asylum-petition-DE?akid=s3445595..dzWXxT
Noch auf ARTE bis 25.1.25: https://www.arte.tv/de/videos/115543-000-A/paul-watson-schuetzer-der-meere/
David Bowie-Fans aufgemerkt: "Nur noch 7 Tage online" (also bis zum 18.11.24?): https://www.arte.tv/de/videos/027724-000-A/furyo-merry-christmas-mr-lawrence/
Ein Mann wird „angeworben“, als Informant bei den Black Panthern zu agieren. Sene Alternative ist 1,5 Jahre für ein gestohlenes Auto und 5 Jahre für das Auftreten als Polizist. Sein Handler vom FBI vertritt ihm gegenüber immer wieder die Position, dass die Black Panthers genauso schlimm wären wie der KluKluxKlan. Der Informant lebt natürlich gefährlich. Inwieweit die Geschichte historisch korrekt ist, kann ich nicht beurteilen, z.B. kommt es irgendwann im Film zu einer Schießerei zwischen den Panthern und der Polizei – da dachte ich mir, kann das wirklich sein?
Der Chef des FBI-Agenten fragt ihn, was er tun würde, wenn seine Tochter (ein Baby) später einmal einen Schwarzen als Freund mit nach Hause bringt. Diese Szene ist extrem gut gemacht und stellt in aller Deutlichkeit dar, wie krass rassistisch sogar diejenigen Amerikaner in den 1960ern waren, die sich als liberal und eher weltoffen ansahen.
JUDAS AND THE BLACK MESSIAH zeigt, mit welcher Selbstverständlichkeit Minderheiten systemisch ausgegrenzt wurden. Diese Einstellung hat sich nur langsam verändert und ein großer Teil der Amerikaner ist offenbar heute wieder der Ansicht, dass Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung doch eine gute Idee sind.
Der Film hat mega-coole Bilder! Kameramann Sean Bobbitt war auch für die sehenswerten Bilder in 12 YEARS A SLAVE zuständig. Auch die Locations und die Ausstattung der 1960er Jahre ist sehr überzeugend!
Ich habe irgendwo die Beschwerde gelesen, dass dies kein Biopic über Fred Hampton sei. Da ich das auch nicht erwartet habe, weil ich von Fred Hampton nichts gewusst hatte und den Film eher zufällig ausgewählt hatte, wurde ich auch nicht enttäuscht. Tatsächlich blieben mir die einzelnen Charaktere, außer dem Informanten und seinem Handler fremd und eher blande – was schade ist. Auch ist die Geschichte so erzählt, dass ich öfter mal den Faden verlor und nicht immer durchgeblickt habe.
Folge 4 der 1. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Johan Falk hat große Beziehungsprobleme: Er betrügt seine Partnerin und Mutter seines Sohnes mit einer Kollegin und als er erfährt, dass sie ihn auch betrogen hat, ist er mega-entrüstet. Außerdem gibt es in einer anderen Cop-Familie eine Frühgeburt.
Ansonsten geht es um Schutzgelderpressungen und eine Entführung.
Diese Folge hat mir weniger gefallen als die vorherigen. Schlecht ist sie aber keinesfalls.
Ein Problem ist, dass bis auf den Informanten mir die Figuren bisher nicht ans Herz gewachsen sind, sodass ich die Filme nicht schon allein wegen ihnen gerne sehe. Was genau dazu geführt hat, dass ich hier immer wieder den Impuls hatte, mich etwas anderem zu beschäftgien, weiß ich selbst nicht so recht.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich auch nicht unbedingt ein Krimi-Fan bin.
https://boxd.it/gDz9A
Achtung, wer ihn noch nicht kennt, hat hier die Gelegenheit bis zum 10.12.24: https://www.arte.tv/de/videos/002696-000-A/wege-zum-ruhm/
Folge 3 der 1. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Johan Falk hat ein paar private Konflikte und seine Lebensgefährtin und zwei Kinder ziehen bei ihm ein. Der arme sexy Informant wird total ausgepresst und bringt dadurch nicht nur seine Partnerin in Lebensgefahr. In dieser Folge geht es um Amphetamine aus Estland. Der Informant soll an den obersten Drogen-Baron rankommen, aber der Zwischenhändler will das nicht. Er fliegt mit dem Informanten nach Deutschland. Falk versucht, den beiden zu folgen, bekommt aber Probleme und verliert ihn aus den Augen. Die Frage ist: Wird der Informant diesen Teil überleben? Wird die Spezialeinheit den Drogenbaron fangen und was ist mit den ganzen anderen Polizei-Abteilungen? Diese Folge ist megaspannend, dabei aber nicht so oben drüber, wie manche der anderen Filme.
Es gibt eine Szene, die an die Saunaszene aus Cronenbergs EASTERN PROMISES erinnert. Fehler: In der Sauna kann man nicht mit einer dicken Goldkette sitzen, die würde einem nach kürzester Zeit die Haut verbrennen.
https://boxd.it/gDz9A
https://boxd.it/jrTey
Michael Kenneth Williams brachte mich zu diesem Film, den ich nie sehen wollte. Außerdem kenne ich den ersten Teil nicht.
Hier spielt er einen Agitator, der Kritik an der Purge-Aktion äußert und erklärt, was die Idee dahinter ist: Möglichst viele arme Menschen sollen sterben, weil man diese nicht brauchen kann. Leider nur eine kleine Nebenrolle, aber eine gute Rolle für ihn. Agitieren kann er überzeugend! ♥️
Die nächtlichen Bilder der Großstadt haben mir zumindest recht gut gefallen: https://boxd.it/j79eC
Die Geschichte ergab für mich keinen Sinn. Gedanken beim Ansehen: Wenn der Trump sich das zufällig ansieht, denkt er womöglich, das könnte eine gute Idee sein....
https://boxd.it/jxkKG
Wo ist AMERICAN WERWOLF?
Folge 2 der 1. Staffel der schwedischen Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Johan Falk hat sich eingearbeitet in seine neun Stelle und gemeinsam mit seinem Team und einem Informanten wird das organisierte Verbrechen bekämpft. In dieser Folge geht es um halbautomatische Waffen und eine Connection nach Russland.
Der Informant ist ein wichtiger Charakter in der Serie und das finde ich eine gute Idee – so bekommt man parallel die Ermittlungsarbeiten der Polizei und die Aktivitäten des Informanten mit. Es schadet auch nicht, dass der Darsteller Joel Kinnaman mega sexy ist. Ein Lichtblick unter den ganzen anderen Figuren!
https://boxd.it/gDz9A
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #309
Der Autorenfilm war in der offiziellen Auswahl.
Ich hatte etwas gezögert, mir den Film überhaupt anzusehen, denn von Regisseur Mouret kenne ich den grauenhaften TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE (3 Punkte).
Erst einmal erinnerte mich LEICHTER GESAGT ALS GETAN sehr an das TAGEBUCH. Langweilig und voller leerem Geschwätz. Aber dann wurde die Geschichte, die mit Vor- und Rückblenden das Zusammenkommen und auseinandergehen von 2 Paaren, bei denen die Männer befreundet sind, erzählt. Alle möglichen Konstellationen und Missverständnisse passieren. Es wird viel gelogen, was zu neuen Konflikten führt. Außerdem ist vieles nicht so, wie es erst einmal zu sein scheint.
Durchaus interessanter Film, auch wenn man das französische Laberkino verabscheut!
Noch bis zum 1.5.2025: https://www.arte.tv/de/videos/102199-000-A/leichter-gesagt-als-getan/
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eqWlK
Nach den drei Spielfilmen ZERO TOLERANCE (1999), EXECUTIVE PROTECTION (2001) und THE THIRD WAVE (2003) folgt nun Folge 1 der 1. Staffel der Serie GSI – SPEZIALEINHEIT GÖTEBORG.
Johan Falk hat eine Freundin und zwei Kinder, die (noch) nicht bei ihm leben. Er hat gerade neu bei der Spezialeinheit Göteborg angefangen, als die Leitstelle überfallen wird und einige Kollegen erschossen werden. Einer der Täter ist anscheinend ein Informant, das weiß aber natürlich nur sein (womöglich toter) Kontaktmann und er. Er flüchtet sich zu Falk, der nun quasi wie die Jungfrau zum Kind zu diesem Typen kommt und sich überlegen muss, wie er mit dem Mann umgehen will. Derweil gibt es alle möglichen Verwicklungen und Komplikationen. Das ganze hochwertig inszeniert in recht ansehnlichen Bildern, guten Locations und mit guten Darstellern.
Was ich nicht so toll finde, ist das Konzept von 1-Fall-pro-Folge-Krimi.
https://boxd.it/gDz9A
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #304
O graus! Ich ahnt es schon! Ich sah ein Theaterstück in meinem Flimmerkasten. In bunten Uniformen mit erhobnem Säbel galoppiert man durch die Landschaft!
Prinz! Übergebt mir euren Degen! Träum ich? Wach ich? Bin ich bei Sinnen? Ich? Verhaftet? ....
Wenn man kein Historiker oder Theaterfan ist, habe ich keine Idee, was man da rauszieht, aber es gibt Kollegen, die begeistert sind. Lest am besten dort: https://www.moviepilot.de/movies/der-prinz-von-homburg/kritik/2826575
Die 3,5 Punkte nur dafür, weil ich nicht das geeignete Publikum dafür bin. Von meinem subjektiven Empfinden wären es nicht mehr als 2 gewesen.
Noch bis 31.12.2024: https://www.arte.tv/de/videos/120701-000-A/der-prinz-von-homburg/
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eUmE2
Terminator T-800 aus der TERMINATOR-Reihe
Terminator T-1000 aus TERMINATOR 2 (1991)
WALL-E aus WALL-E (2008)
Ash aus ALIEN (1979)
R2D2 und C-3PO aus THE EMPIRE STRIKES BACK (1980)
Tom aus ICH BIN DEIN MENSCH (2021)
Der Computer aus DARK STAR (1974)
Samantha aus HER (2013)
die Replikanten aus BLADE RUNNER (1982)
Isaac aus THE ORVILLE (2017)
Ein weiterer Film mit Michael Kenneth Williams (alias Omar Little aus THE WIRE). Hier als Obdachloser, der sich im Winter mit seinen Peers zusammen in der öffentlichen Toilette wäscht und dann eine kleine Rebellion anzettelt. Ein Bibliotheksmitarbeiter, der ihn anscheinend gernhat, will ihm einige Geldscheine in die Hand drücken und sagt ihm, er solle sich davon was zu Essen und vielleicht eine Unterkunft für ein paar Tage kaufen. Seine Antwort: “You´re offering me money and telling me what to do with it?” Er ist sympathisch und liebenswert wie immer, auch wenn das hier nicht seine beste Rolle ist.
Kurz danach hat sich ein Kunde der Bibliothek offensichtlich nackt ausgezogen, posiert an den bodentiefen Fenstern und singt. Der Mann wird als medizinischer Notfall behandelt. Es gibt also immer wieder Überraschungen in der Bibliothek.
Dann gibt es eine Szene im Besprechungsraum. Die Bibliothek wird von einem der Obdachlosen verklagt, weil man ihn in der Vergangenheit aus der Bibliothek geschickt hat, weil er stank. Er möchte 750.000 € wegen Diskriminierung. Schön auch Alec Baldwin als Kommissar mit einer völlig absurdne Frisur (wer hat sich das ausgedacht?). In der Rolle kann er nicht wirklich zeigen, was in ihm steckt. Wer sich für ihn mehr interessiert, dem empfehle ich 30 ROCK. Dort ist er ein gewissenloser und ehrgeiziger Manager eines Billig-TV-Senders – saukomisch!
Jedenfalls spitzt sich die Situation aufgrund der Kälte und der ausgelasteten Obdachloseneinrichtungen zu.
Definitiv kein schlechter Film, unterhaltsam unbedingt, aber auch keiner, den man gesehen haben muss.
https://boxd.it/jxkKG
https://boxd.it/ei1uE
Wie ich gelernt habe, handelt es sich um den dritten von drei Filmen der Johan Falk-Trilogie, die dann in die Serie GSI: Spezialeinheit Göteborg übergeht.
Johan Falk ist nach wie vor kein Cop mehr, seit 1 Jahr arbeitslos und will auch mit Verbrechensbekämpfung nichts mehr zu tun haben. Wird aber durch Zufall während eins Restaurantbesuchs in eins hineingezogen. Auch wenn mir das hier wieder deutlich zu viel des Guten ist, so haben mir doch die Locations (Großstadt bei Nacht z.B.) und der Plot besser gefallen als in EXECUTIVE PROTECTION – Die BOMBE TICKT. Hier geht es um internationale politische Verwicklungen, organisiertes Verbrechen, Europol und einen gekränkten Liebhaber.
Wieder fallen die hervorragende Kamera und die für mein Empfinden für schwedische Krimis untypische sehr rasante Inszenierung auf. Nett fand ich, dass ein paar Szenen in meiner Heimatstadt München spielen. Vollkommen absurd sind allerdings die Szenen vor dem Hotel: Eine Anti-Globalisierungs-Demonstration gerät aus den Fugen, Steine und Molotow-Cocktails fliegen. Das sind noch nicht einmal Berliner Verhältnisse, so was hat´s in München nie gegeben und wird´s höchstwahrscheinlich auch nie geben, jedenfalls nicht solange es in Bayern eine CSU-Regierung gibt. Find ich eine gesellschaftspolitisch fragwürdige Darstellung der Situation. Die Globalisierungsgegner werden als aggressiver Mob und die Staatsgewalt völlig hilflos dargestellt. Trotzdem sind die Szenen durchaus spannend anzusehen.
[Vielen Dank an christian.ade für den Tipp!]
https://boxd.it/j79eC
Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Erstlingswerk des Autorenfilmers Randy Moore halten soll. Das Making of kommt mir interessanter vor, als der Film selbst (Ich wünschte, ich hätte ihn nicht in deutscher Synchro ansehen müssen. Diese finde ich nicht gerade gut gelungen). Es handelt sich nämlich um einen Guerilla-Film, der heimlich und unerlaubt im Disney-Park gedreht wurde. Disney hat auch im Nachhinein nichts dagegen unternommen.
Wir sehen an Mann Anfang 40 dabei zu, wie er einen Kurzurlaub in Disneyland mit seiner Familie macht. Am Morgen, als seine Frau noch schläft, erfährt er, dass er entlassen wird. Seine Kinder sind ätzend – tatsächlich genauso wie ich die Kinder meines amerikanischen Cousins vor ungefähr 10 Jahren erlebt habe. Vollkommen unerzogen, verwöhnt und ätzend eben. Jedenfalls behält er die Kündigung erst einmal für sich. Im Verlauf des Tages im Park lernen wir den Mann immer besser kennen. Er ist ein richtiger Unsympath in einer Midlife-Krise. Und er hat unangenehme Halluzinationen. Ich habe die Geschichte nicht wirklich verstanden, erst die letzten 20 Minuten fand ich dann richtig interessant. Es fehlte mir sehr stark an visueller Atmosphäre (schwarz-weiß allein genügt nicht).
[Vielen Dank an Framolf für deinen Kommentar, ohne den ich den Film sicher nicht gesehen hätte]