EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • Sehr schwer, da nur 10 rauszusuchen!

    1. Grapes of Wrath (1940), USA
    2. The Wizard of Oz (1939), USA
    3. Verbotene Spiele (1952), Frankreich
    4. Umberto D. (1952), Italien
    5. Judgment at Nuremberg (1962), USA
    6. Welt am Draht (1973), Deutschland
    7. Wake in Fright (1971), Australien
    8. Family Life (1971), UK
    9. Manila in the Claws of Light (1975), Philippinen
    10. Supermarkt (1974), Deutschland

    37
    • 3

      Adventskalender Türchen #5 für meine lieben Freunde Framolf und kaiserofhorror.
      Weihnachtsfilm aus München, der so tut als wäre er vielleicht aus den 1980ern oder 70ern. Ein 7jähriger Junge hat einen Papa, der Geschäftsmann ist und überhaupt gar keinen Sinn für Weihnachten. Der Papa hasst „den ganzen Kommerz“ und möchte seinen Sohn am liebsten darüber aufklären, dass es nämlich gar keinen Weihnachtsmann gibt.🥹Aber sonst ist er totaaaaaaaaaal lieb. Die Mama ist eine hübsche und liebe Oberärztin in der Notaufnahme. Der Herr Professor will nur leider, dass sie am 24.12. arbeitet!! 😢😢So was Gemeines! Der Bub wünscht sich außerdem, dass sein Opa auch zu Weihnachten käme, aber der Vater sagt ihm, er würde in der Wüste Staudämme bauen und könne daher nicht kommen. Der Bub findet das alles total doof und schreibt dem Weihnachtsmann einen Brief und wünscht sich als einziges den Opa herbei! Ist das nicht toll? So en kleiner Junge, der keine materiellen Geschenk will, sondern nur einen Opa?

      In Wirklichkeit, so erfahren wir, lebt der Opa (Klausjürgen Wussow!) auch in München und zwar nämlich gaaaaaaaaaaaanz allein!!!! 😭😭😭 Anscheinend hat er in der Vergangenheit etwas getan, was seine Söhne sehr verletzt hat. Jetzt zu ihnen zu gehen und sie um Verzeihung zu bitten, dafür ist er aber zu stolz. Ganz zufällig arbeitet er auch als Weihnachtsmann am Marienplatz und erhält dann den Brief von seinem Enkel. Es gibt dann noch eine junge Frau, die sich um den armen Opa kümmert (warum?) und ihn in zwischenmenschlichen Dingen berät, selbst aber auch nicht die klügste ist, was die Partnerwahl angeht. Sie hat nämlich eine Beziehung zu einem verheirateten Mann, der ihr verspricht seine Frau zu verlassen und mit ihr Weihnachten zu feiern. Als sie am 24.12. an dem vereinbarten Treffpunkt in einer schicken Hotelbar ankommt, ist er natürlich noch nicht da. Irgendwann kommt dann (immerhin!) ein Anruf von ihm, er könne doch seine Familie an Weihnachten nicht allein lassen! Nun sitzt die arme Frau aber ganz allein da... 🥹😢😭 Es darf also sehr häufig geweint werden. Der Bruder vom Papa heißt Jochen, ist Erfinder und „lebt von der Hand in den Mund“. Der Papa schimpft mit dem Onkel, weil er keinen ordentlichen Beruf hat. Der Junge ist sehr traurig darüber, dass so viel gestritten wird und darüber, dass es keinen Opa gibt, dass der Weihnachtsmann seine Versprechen nicht hält und haut deshalb am 24.12. ab. Über die gemeinsame Suche nach ihm, kommen dann am Ende alle zusammen und die verlassene Frau und der Erfinder küssen sich sogar!

      Die Szenen vom Münchner Marienplatz sind recht nett. Allerdings gibt es dann einige Straßenzüge, die mir völlig unbekannt vorkommen bzw. sind Örtlichkeiten zusammengeschnitten worden (Marienplatz und vermutliche der Englische Garten).

      https://boxd.it/3Maow

      27
      • 7

        Eine kleine Geschichte über einen Mann, dessen Frau 2015 auf dem Bataclan Konzert getötet wurde. Auch wenn ich die Geschichte wichtig finde, so tat ich mich doch erst einmal etwas schwer mit der Art der Inszenierung und auch dem Mann, der langsam durch den Alltag begleitet wird, unterbrochen von der Nacht des Terroranschlags.

        Sehr wichtig finde ich seine Botschaft. Der Mann veröffentlicht im Internet einen Text mit der Überschrift: Meinen Hass bekommt ihr nicht! Dieser wird sehr schnell von sehr vielen Menschen gelesen und geteilt. So kommt der Mann mit seiner Trauer und seinem Schmerz an die Öffentlichkeit. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis der Film mich dann doch erreicht hat. Aber als der Mann aufgrund seines Textes viel Aufmerksamkeit erfährt und eine junge Frau in der S-Bahn in anspricht und ihm sagt, dass ihr Freund auch im Bataclan war und sich bei ihm für seinen Text bedankt, das hat mich dann doch berührt.

        Nur noch bis zum 8.12.24: https://www.arte.tv/de/videos/094434-000-A/meinen-hass-bekommt-ihr-nicht/

        26
        • 3
          EudoraFletcher68 04.12.2024, 06:12 Geändert 04.12.2024, 11:58

          Adventskalender Türchen #4 für meine lieben Freunde Framolf und kaiserofhorror.

          Zwei Freundinnen schenken ihrer Karrierefreundin eine Reise in ein Kaff in Kanada über Weihnachten. Ich hatte den Eindruck man hat versucht, die Frauen von SEX AND THE CITY nachzustellen. Die tolle Juristin reist also dorthin und verliert als erstes ihr Mobiltelefon. Auf der Straße kommt ein mega-attraktiver Kerl mit seinem schnuckeligen Husky vorbei und findet das Telefon. Nett wie er ist, gibt er es im Hotel ab und hinterlässt seine Nummer.

          Die Leute führen intelligente und tiefschürfende Gespräche miteinander. Der Hundebesitzer geht in ein Ladengeschäft in dem seine Ex-Freundin arbeitet und kauft bei ihr eine Mütze. Wir sehen: Sie ist noch verletzt und kommt mit der Situation nicht klar. Und sie ist erstaunlich hässlich! Die tolle Juristin dagegen ist eine wahre Schönheit und fällt ihm beim Joggen mehr oder weniger fast vor die Füße. Schlau wie er ist, sieht er gleich, dass sie sich das Handgelenk verstaucht hat und bringt sie zum Arzt. Nachdem das alles erledigt ist, geht er nach Hause und betrauert seinen kürzlich verstorbenen Vater und sie versucht sich im Langlaufen (das verstauchte Handgelenk ist schon verheilt). Hier sieht man eine übereifrige Frau, die sich dauernd in den Mittelpunkt stellen muss und das aber nicht wahrhaben will. Das wurde für einen Weihnachtsfilm überraschend ironisch und konfrontativ dargestellt. Da muss man sich fast wundern!

          Nach und nach erfährt man die tragische Geschichte unserer Protagonistin: Vor vier Jahren in der Weihnachtszeit hat die arme Frau ihre Eltern bei einem Autounfall verloren!!!! Was für eine TRAGÖDIE! Das erklärt auch, warum die Frau so wahnsinnig garstig ist! Und natürlich stört das die anderen nicht, sondern sie sind trotzdem total lieb zu ihr, es ist ja schließlich Weihnachten!

          Dann macht sie ungewollt bei dem netten Hundebesitzer einen Hundeschlittenkurs! https://boxd.it/5mzAI

          Danach trifft sie ihn zufällig noch einmal auf einen Drink in einer Bar.
          Die sehr professionelle deutsche Synchro macht den Film noch einmal viel besser! Dicke Empfehlung für alle Weihnachtsfreunde!

          Es gibt viel Schnee, der gut genutzt wurde: https://boxd.it/3Maow

          28
          • 7

            Das amerikanisch samoanische Fußballteam besteht aus lauter Freizeitfußballern und hat so gut wie nie ein Spiel gewonnen. 2001 hatten sie die schwerste Niederlage gegen Australien: Die Australier gewannen gegen sie 31:0 .... Uff.... Es ist natürlich auch ein Riesenungleichgewicht, Amateurspieler gegen Profis.

            Ein Sportpsychologe erzählt davon, dass ein blinder Mann den Mount Everest, "den höchsten Berg Nordamerikas" bestiegen hätte. Mal abgesehen von der großen Bildungslücke, wäre das eine weitere Doku, die man sich ansehen könnte. Was macht ein blinder Mensch auf dem Mount Everest? Aber zurück nach American Samoa: Ein ausgewanderter Trainer erklärt die Kultur der Samoaner. Sie seien sehr religiös, aber wohl nicht engstirnig oder diskriminierend: Einer der Verteidiger ist eine Transfrau spielt aber als Mann mit. Etwas verwirrend, aber für sie und ihr Team offenbar kein Problem. Ein neuer Trainer aus den Niederlanden wird engagiert. Er soll das Team auf die Qualifikation für die WM 2014 vorbereiten. Zwei ehemalige Spieler werden aus den USA geholt. Der Trainer ist ein alter Mann, laut Google 58, aussehen tut er eher wie 75. Nach drei Wochen Training fliegen sie zu den Qualifikationsspielen nach Samoa.
            Tatsächlich gewinnen sie ihr erstes von 3 Qualifikations-Spielen gegen Tonga mit 2:1! Kaum zu glauben, für sie selbst. Der erste Sieg nach 17 Jahren! Das zweite Spiel ist gegen die Cook-Inseln und sie spielen 1:1. Und das dritte Spiel ist gegen Samoa. Wie das ausging wissen Fußballfans vielleicht noch und die die es nicht wissen, schauen sich die Doku vielleicht selbst noch an.

            Die Doku selbst ist von der Machart her in Ordnung. Es gibt so gut wie nie einen Hintergrundsprecher (weshalb ich dann manchmal auch nicht wusste, was los ist), die Bilder sind zweckmäßig und es gibt manchmal auch ein paar nette etwas persönlichere Szenen, z.B. als der neue Trainer mit einem der Fußballspieler eine Tour auf den höchsten Berg der Insel macht. Oder wie der Funktionär Tavita dann am Ende anfängt zu weinen vor Dankbarkeit. Oder eben auch die entzückende Transfrau.

            [Danke an Framolf für den Tipp!]

            https://boxd.it/2sMNK

            29
            • 8

              Bis zum 1.1.25: https://www.arte.tv/de/videos/020639-000-A/der-dialog/

              20
              • über Forum

                Ich habe den Eindruck, dass mein Dash Lücken von mehreren Stunden aufweist und auch meine 2 Kommentare von heute früh nicht mehr gesehen werden können. Kann das sein?

                22
                • 1
                  EudoraFletcher68 03.12.2024, 05:52 Geändert 03.12.2024, 06:33

                  Adventskalender Türchen #3 für meine lieben Freunde Framolf und kaiserofhorror.

                  Ist es nicht das größte, armen Superreichen bei ihrem schweren Leben zuzusehen? Ganz fürchterlich einsam ist die arme Milliardärin (der deutsche Titel ist eine große Irreführung! In so einer Welt kann man nicht leben, wenn man nur ein paar Millionen besitzt.), da wird man doch auch gleich ganz traurig mit ihr. 😭😭 Ihr Großvater sieht aus wie ein Zombie. Er fragt sie: Soll ich die Yacht auf den Caymans für dich flott machen? Schön, dass es noch so viele Leute gibt, die auf Klimawandel und Umweltverschmutzung scheißen! Hey, mach mir doch mal die Yacht fertig!

                  Aber nein, die liebe Dame möchte inkognito in das Örtchen Glenbrooke fahren, wo sich ihre verstorbenen Eltern kennengelernt hatten und nicht auf die Caymans. Auch nicht mit dem Privatjet sondern mit einem der 10 Autos, die vor dem Haus stehen.

                  In dem Örtchen angekommen fährt sie erst einmal einen super attraktiven Mann über den Haufen (Ich meine, ich habe diese Szene schon öfter in einem dieser Weihnachtsmeisterwerke gesehen) und danach sind alle total lieb zu ihr. Es wird schnell erkennbar, dass sie über keinerlei praktischen Fähigkeiten verfügt (da ihr natürlich zeitlebens der Hintern hinterhergetragen worden ist). Ist es nicht schön, wenn so eine Milliardärin sich als ganz normaler, liebenswerter Mensch entpuppt? Und wenn eine arme reiche Frau plötzlich entdeckt, was im Leben wirklich wichtig ist? Nämlich jemanden zu finden, mit dem man Weihnachten feiern kann. Die Kirchenglocken am 24.12. zu hören! Ach ja und die LIEBEEEEEEEEEEEEE natürlich! 😍❤️‍🔥

                  Wie schöööööööööön, dass der nette Feuerwehrmann ihr einen Weihnachtsbaum nach Hause trägt. Und sie dann auch noch feststellen, dass beide ihre keine Eltern mehr haben. 🥹

                  Natürlich will die Frau um ihrer selbst willen geliebt werden. „Es darf doch keine Rolle spielen, wieviel Geld man hat!“ Genau!!! Ein ganz klein wenig Gesellschaftskritik gibt es aber doch: wir erfahren, dass wenn in einen Ortsteil viele sehr reiche Menschen ziehen, dann steigen die Preise und die „normalen“ Leute können sich die Mieten/Immobilienpreise dort nicht mehr leisten. Schon blöd irgendwie...

                  Aber gleich geht es weiter mit einer tollen Spendengala für die Kirchenglocken! Dann gibt es natürlich ein Zerwürfnis mit dem süßen Feuerwehrmann, weil sie ihm nicht verraten hatte, dass sie Milliardärin ist. Oh weh! 😭😭😢 Böser Verrat und schmerzlicher Liebeskummer! So ein schlimmes Missverständnis!

                  Als sie tieftraurig abreist, sagen ihr die Leute: „Glenbrooke wird ohne dich nicht dasselbe sein!“ Ist das nicht schön? Nach 3 Tagen so wichtig zu sein?

                  Keine Sorge: Es wäre ja kein Weihnachtsfilm, wenn das Problem nicht irgendwie gelöst würde und die beiden sich am Schluss nicht küssen würden.

                  10
                  • über Schule

                    Netter Abiturientenfilm mit einem sehr jungen Daniel Brühl über eine Gruppe Jugendlicher, die ihren letzten Schultag feiert. Das Schulgebäude erinnert mich ein bisschen an meine ehemalige Schule.

                    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

                    8
                    • 7 .5

                      Fortsetzung der Doku DAS HERZ VON JENIN (2008), in welchem Dokumentarfilmer Marcus Vetter den palästinensischen Vater des von der israelischen Armee erschossenen 11jährigen Jungen Ahmed dabei begleitet, wie er die israelischen Familien besucht, denen er die Organe seines Sohnes gespendet hat.

                      Für CINEMA JENIN (2011) kehr Vetter erneut ins Westjordanland zu Ahmeds Vater, der inzwischen mit Kindern und Jugendlichen Arbeit. Vetter und der Vater wollen ein altes Kino aus Jenin wieder zu beleben, um den Kindern und Jugendlichen ein Kulturzentrum mit Kino für ihre Freizeit und auch als Bildungsstätte anzubieten. Es gibt ein altes seit vielen Jahrzehnten vor sich hingammelndes Kino. Mit einigen anderen Interessierten gründen sie einen Verein und versuchen den Eigentümer des Gebäudes zu überzeugen und außerdem auch Spendengelder aufzutreiben. Die Verhandlungen in allen Bereichen sind wahnsinnig zäh. Es ist unglaublich frustrierend und traurig, wie vielen Widerständen die Gruppe begegnet, wie sehr verschiedene Parteien dieses Projekt verhindern wollen.

                      Einzig die Handwerker und Techniker packen unkompliziert zu. Man erfährt auch etwas über die Geschichte des Ortes und der Gegend, z.B. dass in den 1980ern die jungen Frauen in Miniröcken in dieses Kino gegangen sind. Der bekannte israelische Regisseur und Aktivist Juliano Mer-Khamis leitete im Flüchtlingslager von Jenin das Freedom Theatre und war an dem Kino-Projekt interessiert. Er macht den Vorschlag, eine Filmschule zu gründen und bringt einen jüdisch-amerikanischen Freund, der viele Kontakte in die USA hat. Juliano wurde während den Dreharbeiten für die Doku erschossen, vermutlich von einem HAMAS-Mitglied oder einem Islamisten.

                      Auffällig ist, dass die einzigen beteiligten Frauen aus dem Ausland sind.

                      Vetter hat dieses Mal offensichtlich eine bessere Ausrüstung dabei, was der Doko visuell guttut, aber die emotionale Tiefe des ersten Films kann CINEMA JENIN natürlich nicht erreichen. Trotzdem ist es doch ergreifend, wie krass schwer es für die Menschen in der Westbank ist, an Dinge zu kommen, die für uns selbstverständlich sind.

                      Das Kino lief 5 Jahre und wurde 2016 geschlossen. Das Gebäude wurde abgerissen und nun steht ein Einkaufszentrum darauf. Dies ist für mich ein Symbol für die Schädlichkeit des Kapitalismus. Kultur ist nicht profitabel. Natürlich verhindert auch eine über Generationen von Gewalt geprägte Gesellschaft den dauerhaften Erfolg eines solchen Projekts.

                      [Danke an Framolf für Tipp und Code!]

                      https://boxd.it/fre42
                      https://boxd.it/2sMNK

                      31
                      • 6

                        Adventskalender Türchen #2 für meine lieben Freunde Framolf und kaiserofhorror.

                        Finnischer Low-Budget- (1,4 Mio €) Weihnachtsfilm in OmU auf Prime. Die UT wurden vermutlich von einer kreativen KI hergestellt, was dazu führt, dass man nicht immer weiß, was gemeint ist.

                        Zwei komische Gestalten aus einem Ort namens Oddsville kommen mit dem Zug in Helsinki an. Ihre Freundin Veera will sie abholen, aber das Auto funktioniert nicht. Während die beiden am Bahnhof warten, machen sie sich gegenseitig riesige Bärte mit einer komischen Maschine, die sie dabeihaben. Ich habe mich gefragt, ob das wohl eine Homage an Aki Kaurismäki und seine Leningrad Cowboys ist? Während die zu spät gekommene Veera mit ihrer Mutter die beiden Gäste sucht, ist eine Frau, die ich anfangs als Tante identifizierte, daheim mit den letzten Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Dabei zerstört sie versehentlich ein Kunstwerk von Veera. Sie bittet einen alten Mann, der eigentlich Schnee räumen muss oder will um Hilfe. Währenddessen spazieren die beiden Brüder durch Helsinki, um nach einem Geschenk für Veera zu suchen. Sie gehen in ein Museum und verwirren einen Künstler so sehr, dass ihm ein Unglück passiert. Es entwickelt sich eine wechselseitige Suche und nach einer gewissen Zeit erklärt sich die Merkwürdigkeit von Tatu und Patu und es stellt sich außerdem heraus, dass wir es mit einem lesbischen Paar zu tun haben und die daheim gebliebene Frau nicht die Tante war.

                        Die winterliche Atmosphäre kommt gut rüber, der Schnee ist zwar nicht im Übermaß vorhanden, aber in allen Draußenszenen und es gibt auch eine sehr schöne Schneeballschlacht.

                        Sagen wir mal so, dieser Film ist jetzt kein Meisterwerk, aber im Vergleich zu manch anderen Weihnachtsfilmen ist er ziemlich witzig. Je länger er lief, desto besser wurde er. Mit nur 70 Minuten kann man den auch gut mal schnell schauen.

                        https://boxd.it/gDz9g
                        https://boxd.it/3Maow

                        28
                        • 8
                          EudoraFletcher68 01.12.2024, 07:41 Geändert 01.12.2024, 17:22

                          Kommentar zum 1. Advent für christian.ade im Rahmen der Community-Advents-Wichtel-Aktion 2024.

                          Ich bin mir sicher, dass ich ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN als Kind mit meiner Mutter gesehen habe, hatte aber Null Erinnerung.

                          Der Film machte mir vom ersten Moment an gute Laune. Während die Zuschauer eines Baseballspiels in New York City sich zu kloppen anfangen, versucht ein anscheinend bekannter Junggeselle heimlich in Brooklyn zu heiraten. Aber der Herr im Standesamt ist schwerhörig, was ihm die Heimlichtuerei erschwert. Ich war überrascht, wie witzig ich den Film gleich fand.

                          Ich wusste nicht, dass Gary Grant so ein Komiker war. Naja, ich weiß vieles nicht. Je mehr Filme ich sehe, desto mehr habe ich den Eindruck, mich eigentlich gar nicht auszukennen in der Filmwelt. Zurück zu ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN. Der nun verheiratete Junggeselle möchte sich von seinen beiden Tanten verabschieden, die ein B&B betreiben und bei denen er vermutlich bis dato gewohnt hat. Er findet genau zu diesem Zeitpunkt heraus, dass seine beiden alten netten Tanten ein Doppelleben führen. Diese Entdeckung bringt ihn total durcheinander. Es ist wirklich zum Schreien komisch, wie diese zwei total biederen Frauen und ihre dunkle Seite dargestellte werden. Die weitere Entwicklung ist ziemlich absurd, aber man will dann doch wissen, wie es weiter geht und vor allem, wie es ausgeht und was die Motive der Protagonisten sind. Die Familie des Neuvermählten ist hochproblematisch und Cary Grant ist der Einzige, der nicht offensichtlich völlig irre ist.

                          Die Bilder sind toll! Vor allem, wenn man das Alter bedenkt.

                          Ich bin ja nicht wirklich ein Screwball-Komödien-Fan und habe dennoch viel Spaß mit dem Film gehabt, auch wenn er über die Laufzeit den Witz und vor allem den Unterhaltungswert für mich nicht zu 100 % aufrechterhalten kann. Er spielt dafür insgesamt schön mit Vorurteilen und Eindrücken bzw. Meinungen, die Polizeibeamten haben, was dann die Ermittlungen behindert.

                          Habe ich selbst so schon in meiner Jugend erlebt. Weil ich so harmlos aussehe, hat man mich gelegentlich in Ruhe gelassen, obwohl ich beteiligt bei einer Aktivität gewesen war, z.B. auf einer unangemeldeten Spontandemo mit 100 Punks vor dem Münchener Untersuchungsgefängnis Stadelheim. "Freiheit für Lepra" wurde skandiert, der saß dort ein, ich weiß nicht mehr warum. Während die ganzen Punks verhaftet wurde, konnten sich die Polizisten nicht vorstellen, dass ich Teil dieser Sache war.

                          Vielen Dank, @christian.ade für diese wirklich tolle Auswahl!

                          https://www.moviepilot.de/movies/kinatay/kritik/2831939

                          https://www.moviepilot.de/news/advent-advent-2024-wichteln-zum-mitmachen-1150675

                          35
                          • 2 .5
                            EudoraFletcher68 01.12.2024, 06:20 Geändert 01.12.2024, 07:08

                            Adventskalender Türchen #1 für meine lieben Freunde Framolf und kaiserofhorror.

                            Ich gehe mal davon aus, dass ihr dieses Meisterwerk noch nicht kennt – zumindest habe ich den Film erst einmal hier auf MP angelegt. Was kann ich euch dazu sagen? Allein der deutsche Titel ist doch einfach nur großartig! Wie man aus IF I ONLY HAD CHRISTMAS diese tolle Übersetzung für uns angefertigt hat, damit wir sofort verstehen worum es hier geht: Jemand verliebt sich in den Chef an Weihnachten.

                            Die supernette und schlaue Werbetexterin und Marketingperson Darcy bekommt zu Anfang einen Dämpfer: Sie wird nicht mit dem ersten Preis für tolle Texte ausgezeichnet. Schnüff! Die Ärmste. Aber alle haben sie lieb und vor allem ihre supernette Familie! Gemeinsam schmückt man den Weihnachtsbaum. Ich habe mich wahnsinnig gefreut, dass bei der weiß-blonden Familie neben dem netten Hund auch noch zwei (womöglich lesbische?) braune Frauen im Wohnzimmer sitzen! Toll, vielleicht wurden die mal adoptiert? Man weiß ja, dass bei solchen Adoptionen aus armen Ländern immer alles ganz mit rechten Dingen zugeht. Man sollte keinesfalls denken, dass es in den Ländern einen Markt für Babys gibt, die reichen Westlern wie andere Waren auch verkauft werden. Nein, das sind immer arme Waisen, die aus Notlagen gerettet werden. Oh, jetzt bin ich doch ein bisschen vom Thema abgekommen... sorry! Falls jemand sein Wissen erweitern möchte, empfehle ich FOSTER CHILD (2007).

                            Jedenfalls, die liebe Darcy möchte gerne für drei Wochen eine gemeinnützige Organisation mit ihren großartigen Marketingfähigkeiten unterstützen. Wo doch Weihnachten vor der Tür steht und so. Und ihr netter Arbeitsgeber unterstützt das auch! Nur der Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation ist nicht wirklich begeistert von ihren Avancen. Als sie in die neue Stadt kommt und in die Hotelbar geht, sitzt da (was für ein großer, wunderbarer Zufall!) zufällig genau dieser Geschäftsführer. Und die beiden haben sich noch nie gesehen und wissen nicht wie sie aussehen. Ein Internet gibt es natürlich nicht, wo man hätte mal nachsehen können. Die zwei sind einfach superattraktive Menschen und man sieht sofort, dass sie ein ideales Paar wären, wenn es nicht gleich zu Beginn große Differenzen zwischen ihnen geben würde. Die Weihnachtsdeko ist so wunderbar! Und sie gehen dann doch gemeinsam essen. Interessant finde ich auch, dass man als Geschäftsführer einer gemeinnützigen Organisation, die armen Kindern hilft, so reich werden kann! Der Mann jedenfalls ist gekleidet, wie ein Top Manager oder Finanzer oder so. Als gute Tochter ruft sie natürlich täglich bei Mama und Papa an, die daheim neben ihrem Weihnachtsbaum auf genau diesen Anruf warten. Ist das nicht toll? Sie brauchen erstaunlich lange für die Dekoration des Baums.

                            Als sie in der Organisation ankommt, versucht sie sofort die Führung zu übernehmen. Sehr kluge Strategie von ihr! Nicht erst einmal ankommen und die Leute befragen, was sie so denken und wo sie Handlungsbedarf sehen. Ne, ne, besser gleich allen zeigen, wo der Bartel seinen Most holt! Vor allem, wenn man so schlau ist wie Darcy. Sie weiß auch genau, wie sie die Mitarbeiter für sich gewinnt und vor allem unterstützt. Und auch der Geschäftsführer ist total begeistert von ihren Ideen. Es darf auch ein Gespräch über „Wie wurde früher bei euch daheim Weihnachten gefeiert?“ nicht fehlen. So schön war es damals bei ihr zu Hause! Er dagegen hat nur ein Buch geschenkt bekommen. Die erste Marketingaktion ist ein Weihnachtsmarkt incl. Weihnachts-Labyrinth auf der Weihnachtsbaumfarm der Organisation. So schön!!!

                            Überhaupt ist es so toll, wie lauter gut bezahlte Fachkräfte in teuren Geschäftsräumen nur dafür arbeiten, dass es armen notleidenden Kindern besser geht. Ist das nicht wunderbar? Es wird dann noch eine Spendengala mit allem Pipapo vorbereitet.
                            Dann wird noch ein Konkurrent für den attraktiven Geschäftsführer eingeführt, ein süßer Mitarbeiter, dem Darcy gegen seine Schüchternheit geholfen hatte. Der blüht nämlich auf und findet sie auch süß! Außerdem offenbart spät im Film der hübsche Manager noch ein Geheimnis, dass Darcy total durcheinanderbringt. Oh weh!!! Fast sieht es so aus, als ob das Traumpaar doch nicht zusammenkommen würde.

                            25
                            • 9
                              EudoraFletcher68 01.12.2024, 06:18 Geändert 01.12.2024, 07:16

                              Kommentar zum 1. Advent für Framolf im Rahmen der Community-Advents-Wichtel-Aktion 2024.

                              Lange habe ich die Sichtung dieses über 3stündigen Films über die Nürnberger Prozesse vor mir hergeschoben. Ich habe befürchtet, dass es ein trockener Film über ein schrecklich unangenehmes Thema werden würde. Somit sage ich danke, Framolf, dass du mich ermutigt hast, mich dem Film nun endlich zu widmen.

                              Ein amerikanischer Richter (Spencer Tracy) im Ruhestand, ein sympathischer älterer Herr, wird nach Nürnberg geschickt, um über vier Juristen zu urteilen, die während der Nazizeit für die Deportation von Juden und Zwangskastration von „minderwertigem“ Leben zuständig waren. Einer seiner Angeklagten, der deutsche Richter Ernst Janning auf der Anklagebank wird sehr überzeugend dargestellt von Burt Lancaster. Sein Strafverteidiger erklärt, dass die vier angeklagten Juristen und vor allem Janning dafür zuständig waren, das deutsche Recht anzuwenden und nicht es zu machen oder zu hinterfragen. Sie plädieren alle auf nicht schuldig.

                              Spannend finde ich dann die Vorgehensweise des Richters. So besorgt er sich nach dem ersten Prozesstag die Veröffentlichungen von Janning, um sie zu lesen und mit der Weimarer Verfassung abzugleichen. Es stellen sich die verschiedensten Fragen im Prozess. Außerhalb des Gerichtsaals versucht der Richter die normalen Leute zu verstehen und fragt zu Beispiel bei den beiden Hausangestellten nach, wie das Leben unter Hitler war. Die beiden sind so panisch, dass sie ihm keine Antwort geben, außer dass sie nichts gewusst hätten und dass Hitler nicht alles schlecht gemacht hätte, die Autobahn und die Arbeitsplätze... Es gelingt Kramer ganz hervorragend das verwirrende Gefühl von Desorientierung und Irritation, Wut und Traurigkeit zu vermitteln. Die Unfassbarkeit des Grauens, was das geschehen war und den netten und sympathischen Leuten, die sich großteils keinerlei Fehlverhaltens bewusst waren. Weder im Gerichtssaal noch außerhalb begegnet er stereotypen Monstern. Die Leute sind genau das, eben Leute. Je länger der Film lief, desto schwerer erträglich wird er. Manchmal dachte ich, dass er zu lang ist, aber am Ende bin ich nicht der Meinung. Die Dramaturgie ist gut gemacht. Das Problem ist, dass der Film so unbequem ist und je länger er läuft, desto mehr kriecht er einem unter die Haut.

                              Marlene Dietrich ist ebenfalls großartig in der Rolle der ehemals wohlhabenden Frau eines hohen Militärs, der nach Kriegsende hingerichtet worden war. Auch sie behauptet, nichts gewusst zu haben. Während sie in einem Wirtshaus sitzen verlangt sie vom Richter einzusehen, dass die Deutschen alles vergessen müssen, um weiter leben zu können. Parallel singen die Männer am Nachbartisch Trinklieder. Es sind diese kleinen Szenen, die den Film so gut machen.

                              Oder als der Rechtsanwalt in seinem Plädoyer sich lauthals darüber empört, dass im Gerichtssaal Filmmitschnitte aus den KZs gezeigt wurden. Er findet es unfair den Angeklagten gegenüber, da die wahren Täter einige wenige Kriminelle gewesen wären. Sonst habe niemand etwas von der Ermordung von 6 Millionen Juden gewusst.

                              Von Stanley Kramer kenne ich noch
                              GUESS WHO´S COMING TO DINNER (9 Punkte)
                              THE DEFIANT ONES (7 Punkte)
                              HIGH NOON (8,5 Punkte)

                              https://www.moviepilot.de/movies/vier-monate-drei-wochen-und-zwei-tage/kritik/2831885

                              https://www.moviepilot.de/news/advent-advent-2024-wichteln-zum-mitmachen-1150675

                              34
                              • 8
                                EudoraFletcher68 30.11.2024, 07:04 Geändert 30.11.2024, 08:53

                                Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #313

                                Autorenfilmer Jacques Audiard (DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN, DHEEPAN und WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT) war für die goldene und die Queer-Palme nominiert und wurde mit dem Jury Prize ausgezeichnet. Mehrere Darstellerinnen wurden als beste Schauspielerinnen ausgezeichnet und Camille und Clément Ducol wurden als Best Composer ausgezeichnet.

                                Auf Wunsch meiner 81jährigen Mutter gestern diesen Film angesehen. Ich war eigentlich nicht wirklich interessiert, weil ich mir dachte, da reitet jemand auf der LGBTQ+-Welle. Muss das sein? Außerdem noch so ne Art Musical? Aber da ich ja kürzlich schon ganz begeistert von THE WIZARD OF OZ war, ließ ich mich überreden.

                                Dann war ich doch recht angetan von diesem sehr politischen Film, der vermutlich aktuelle Lebensrealitäten in Mexico realistisch wiedergibt: Durch die Kartelle verschwinden und sterben 100.000e. Deren Mütter suchen sie, meist vergeblich, die staatlichen Institutionen sind entweder korrupt oder ohnmächtig und die Kartelle extrem mächtig. Dann scheinen dort Trans-Menschen ein größeres Thema zu werden.
                                Wir haben es jedenfalls mit einer unterbezahlten dunkelhäutigen Rechtsanwältin zu tun, die aufgrund eines ubiquitären Rassismus keine legalen Aufstiegschancen hat. Der zweite Hauptcharakter ist ein Kartellboss im falschen Körper, der diese Anwältin für viel Geld anheuern will, damit sie ihm hilft, einen geeigneten Arzt für eine Geschlechtsumwandlung zu finden und ein Ausstiegsszenario wie wir das von BETTER CALL SAUL aus BB kennen. Diese Ausgangslage schien mir erst einmal dubios, aber da ich schon mal im Kino war, beschloss ich mich auf den Film einzulassen und wurde dafür mit einem ziemlich gut gemachten, schön bebilderten durchaus auch spannenden Drama mit Musical-Einlagen, die den Handlungsablauf keinesfalls gestört haben, belohnt. Diesen Film als Komödie zu bezeichnen, finde ich etwas gewagt, auch wenn die Darstellung der Operationsindustrie richtig witzig war.

                                Es wird gekonnt mit den Geschlechtsrollen gespielt und die Konsequenzen der Operation sind intelligent überlegt. Außerdem finde ich die Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón sehr spannend, eine Transfrau, die durchaus überzeugend zu Beginn den Macho-Kartellboss spielt und dann später eine doch recht männliche Frau ist.

                                https://boxd.it/pX9xC
                                https://boxd.it/eqWlK

                                37
                                • 7

                                  Nach langer Zeit habe ich mich nun doch entschieden, EL CAMINO anzusehen.

                                  Jesse Pinkman war keiner der von mir favorisierten Charaktere. Nur in Verbindung mit Walter White hat er mir gefallen. Immerhin hat er sich über die Serie hinweg entwickelt und ist gereift. Aber sympathisch wurde er mir nie. Hier geht es also darum, was aus ihm am Ende geworden ist. Die ersten 20 Minuten fand ich etwas zäh, aber dann hat mich der Film doch gecatcht. Es stellt sich natürlich die Frage: Wird er sterben, wird die Polizei ihn erwischen oder wird er der Verfolgung entkommen? An Todd konnte ich mich von der Serie her nicht mehr erinnern. Was ich ganz gut finde, denn wenn ich mir BREAKING BAD irgendwann nochmal ansehe, geht für mich alles von vorne los!

                                  34
                                  • 7

                                    Seit 4 BLOCKS finde ich Frederick Lau einen sympathischen Typen und schaue gern mal einen Film mit ihm. Hier ist er ein anfangs noch funktionierender Alkoholiker, der gerade seinen Führerschein verloren hat und die MPU machen muss. Er hat keinerlei Einsicht, dass er ein Suchtproblem hat. Der Film zeigt die Entwicklung, die der Mann nimmt. Soweit realistisch und auch gut gemacht. Auch wenn mir Lau ein bisschen zu viel grimassiert, so ist er doch ein glaubhafter Säufer.

                                    https://boxd.it/gHNfq

                                    24
                                    • 4 .5

                                      Ich bin Fan von Sean Penn! Aus meiner Sicht einer der wandlungsfähigsten Schauspieler. Er überzeugt als Gouverneur von Louisiana (ALL THE KING´S MEN), aufgebrachter Vater mit kriminellem Hintergrund (MYSTIC RIVER), geistig Behinderter (I AM SAM), schwer narzisstischer Gitarrist (SWEET AND LOWDOWN), megaunsympathischer Mörder im Todestrakt (DEAD MAN WALKING), Kleinkrimineller (U-TURN), Soldat im Vietnam-Krieg (CASUALITIES OF WAR) oder als schwuler Politiker (MILK).

                                      Hier habe ich ihn lange überhaupt nicht erkannt (was für spricht). Einer der beiden Hauptfiguren ist eine wahnsinnige Nervensäge und ständig oben drüber. Penn.

                                      Der Film, der auf einer wahren Geschichte basiert, hat mir keinen Spaß gemacht, obwohl er schon Potenzial gehabt hätte. Ich konnte phasenweise noch nicht mal mein Interesse an der Handlung aufrechterhalten.

                                      Ein Kerl hat einen Job bei dem er für Geheimhaltung von Verträgen über Waffenlieferungen zuständig. Er liest etwas über die CIA, was ihn wütend macht. Zusammen mit seinem drogensüchtigen Kumpel, der auch dealt, beschließt er die Unterlagen an die Sowjetunion zu verkaufen. Einen großen Teil der Zeit hängen die beiden aber eher miteinander rum.

                                      Schade.

                                      26
                                      • 6 .5
                                        EudoraFletcher68 28.11.2024, 07:57 Geändert 28.11.2024, 10:06

                                        3-teilige Doku, konventionell nach ARTE-Richtlinien gemacht, über den Inselstaat. Es fällt auf, dass hauptsächlich Orte und Gegenden vorgestellt werden, die auch touristische Attraktionen sind: Luzon, Bohol und Palawan. Ich denke, das liegt unter anderem daran, dass die Philippinen schwer zu bereisen sind, wenn man kein Privatflugzeug hat. Nicht jede Insel hat einen Flughafen (die Nachbarinsel von Bohol namens Cebu, Palawan und natürlich Luzon aber schon). Ansonsten muss man um von Insel zu Insel zu kommen mit Fähren fahren und viele der Routen gehen nur über Manila. Das führt dann immer wieder dazu, dass man größere Umwege machen muss und alles sehr lange dauert. Ich weiß nicht, wie es mit der Autovermietung dort aussieht, das habe ich nicht versucht, weil ich es für zu gefährlich hielt.

                                        In der ersten Folge geht es um Palawan, die Höhlen dort, El Nido und einige Naturschönheiten. Richtig krass, aber überhaupt nicht überraschend ist, dass eine reiche philippinische Familie beschlossen hat, dort Nickel abzubauen, der dann nach China verkauft wird. Dazu wurde sogar ein großer Schiffshafen gebaut. Eine Mitarbeiterin der lokalen Behörden hat versucht das zu verbieten, weil es gegen die Gesetze verstößt, mit der Konsequenz, dass sie erfolgreich von dem Familienunternehmen verklagt wurde und wegen Amtsmissbrauch auch verurteilt. Typisch philippinische Korruption. Es wird dann eine riesengroße Höhle gezeigt, die schon vor 10 Jahren ein Touristenhotspot war und die ich auch besichtigt hatte. Die zweite Folge zeigt einige Vulkane (u.a. der Taal, den ich auch besucht habe) von der Hauptinsel Luzon, auf der auch Manila liegt und die berühmten Reisterrassen von Banaue.

                                        In der dritten Folge geht es um Bohol, den Naturschutz und den Bio-Kakaoanbau dort. Diese war für mich am interessantesten, weil ich da noch nicht war.

                                        Ich war 2 x auf den Philippinen und habe mich gefreut, sowohl die Gegenden zu sehen, die ich schon kannte, als auch die mir unbekannten Inseln.

                                        Bis zum 4.2.25: https://www.arte.tv/de/videos/116837-001-A/inselwelt-philippinen/
                                        Bis zum 5.2.25: https://www.arte.tv/de/videos/116837-002-A/inselwelt-philippinen/
                                        Bis zum 5.2.25: https://www.arte.tv/de/videos/116837-003-A/inselwelt-philippinen/

                                        24
                                        • Nur bis 9.12.24: https://www.arte.tv/de/videos/098324-000-A/gesprengte-ketten/

                                          Will ich unbedingt noch schauen.

                                          20
                                          • EudoraFletcher68 27.11.2024, 07:35 Geändert 27.11.2024, 16:10

                                            Mehrere Wissenschaftler studieren die Folgen des Klimawandels in und um die Antarktis. Einem Tierfotograph/filmer gelingen beeindruckende Bilder, wie die Geburt einer Robbe oder auch Nahaufnahmen von Seeleoparden. Auf St. George Island wird eine Pinguinkolonie beobachtet.

                                            Kann man anschauen, ich habe aber schon bessere Antarktis-Dokus gesehen.
                                            Noch bis zum 7.2.25: https://www.arte.tv/de/videos/121669-000-A/antarktis-dem-wandel-auf-der-spur/

                                            https://boxd.it/bbGPi

                                            24
                                            • 6

                                              Was mich dazu brachte den Film anzusehen: Low Budget (350.000 $ laut https://www.slated.com/films/627115/financial), kurze Laufzeit (79 Minuten), der Film spielt hauptsächlich auf einer öffentlichen Toilette (merkwürdig) und Ryan Kwanten (alias Jason Stackhouse aus TRUE BLOOD).
                                              [Danke an SteveKeko für die Empfehlung]

                                              Ein Typ hält auf einem Parkplatz mit Toilettenhäuschen an und ist offensichtlich durcheinander. Er vermisst seine Ex-Freundin, die er mehrmals anruft, während der sich mit einer Flasche Schnaps betrinkt. Er macht ein Feuer aus den Erinnerungen an die Freundin und als er am nächsten Morgen verkatert aufwacht, schleppt er sich in die Toilette, um sich dort „frisch“ zu machen. Genauer genommen kotzt er erst einmal. Dann passieren ihm seltsame Dinge. Dies ist durchaus witzig gemacht und auch wenn der Film kein Meisterwerk ist, so finde ich doch, dass man aus dem geringen Budget viel herausgeholt hat und ich habe dieses Horrorkomödien-Kammerspiel gerne gesehen.

                                              28
                                              • 5
                                                EudoraFletcher68 26.11.2024, 05:59 Geändert 26.11.2024, 10:11

                                                Ein mega-unprofessioneller Rechtsanwalt verteidigt einen angeklagten Sexualstraftäter und lässt sich von seinen Gefühlen übermannen. Klar, dass er den mutmaßlichen Täter hasst und ihm auch das Schlechteste wünscht – was sollte er auch sonst wollen? So eine manipulative (Wir als Zuschauer sollen den Angeklagten genauso hassen wie der arme Rechtsanwalt, der ihn verteidigen muss und wir sollen mit dem Anwalt mitfühlen, er ist ja schließlich der Hauptcharakter. Hätte er keinen emotionalen Konflikt den Angeklagten zu verteidigen könnten sich die Zuschauer womöglich nicht so gut mit ihm identifizieren) Inszenierung der unreflektierten und unkritischen Wiedergabe (destruktiver) gesellschaftlicher Normen lehne ich ab. Ein guter Strafverteidiger vertritt Menschen, die Unrecht begangen haben, bzw. verdächtigt werden, es getan zu haben, das gilt auch für sexuellen Kindesmissbrauch. Im Film wird der Angeklagte vorverurteilt. Wir alle sollen wissen, dass er schuldig ist. Und selbst wenn? Hat er dann keinen Rechtsbeistand verdient? Dies genau suggeriert der Film. Das ist allerdings nur die problematische Rahmenhandlung und wird uns am Ende des Films noch deutlicher erneut um die Ohren gehauen: Es ist falsch und böse so einen Menschen zu verteidigen. Für alle Interessierten empfehle ich den hervorragenden Br3 True Crime Podcast mit dem Strafverteidiger Alexander Stevens, der auf Sexualstrafrecht spezialisiert ist (https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/838). Es gibt viele ziemlich komische Fälle, die dort besprochen werden, aber auch ganz fürchterliche. Stevens erklärt sehr gut seinen Berufsethos und man lernt extrem viel über das Strafrecht. Aus meiner gut informierten Laiensicht haben weder Autor noch Regisseur nur ansatzweise eine Vorstellung vom Strafrecht und dem Beruf des Strafverteidigers. Außerdem bringen sie ihre archaischen, fundamentalistisch-christlichen Werte in dem Film unter. Sowas mag ich gar nicht.

                                                Nun aber zurück zum Film. Der Rechtsanwalt ist ein hochbegabter Senkrechtstarter aus einem Südstaatenkaff, der sein Gewissen hinten runter fallen lässt und einen Sexualstraftäter raushaut. Er hat noch nie einen Fall verloren. Aus diesem Grund wirbt ihn eine Anwaltskanzlei aus NYC an. Seine Mutter ist eine bibeltreue Christin und findet es nicht gut, was er da macht. Er hat eine wahnsinnig heiße Frau, die sich über den Wohlstand freut, der über sie durch den Umzug nach NYC hereinbricht, und gleichzeitig kommt sie aber gar nicht darauf klar. Der Rechtsanwalt durchläuft einen zugegebenermaßen sehr spannend und unterhaltsam inszenierten Prozess und alles verändert sich. Bald stellt sich die Frage, ob das Ehepaar diese Veränderung überleben wird.

                                                Da der Titel ja schon das Thema des Films verrät, kann ich hier ohne zu spoilern sagen, dass Al Pacino ein fantastischer Satan ist! Es hat Spaß gemacht, ihm bei seinen Übeltaten und Verführungskünsten zuzusehen. Das Ende ganz am Schluss ist durchaus gut gemacht, aber wenn man sich schon etwas mit den fundamentalistischen Christen in den USA beschäftigt hat, läuft es einem kalt den Rücken runter. Denn die betrachten die Welt tatsächlich genauso schwarz-weiß. Würde mich nicht wundern, wenn bibeltreue fundamentalistische Christen an der Produktion beteiligt gewesen wären.

                                                28
                                                • 4 .5

                                                  Einem zwanghaften Auftragskiller passiert ein Fehler. Dann fährt er nach Hause und stellt fest, dass jemand ihm was tun will. Daraufhin versucht er den anderen zuvor zu kommen.

                                                  Wenn ich noch keinen einzigen Auftragskiller-Film gesehen hätte, wäre dieser hier vielleicht nicht schlecht, aber so war ich in erster Linie gelangweilt. Sehr unglücklich gelöst finde ich es, dass man einen großen Teil des Films den Protagonisten im Hintergrund labern hört, während man ihm dabei zusieht, wie er schweigend seine Sachen erledigt bzw. regelt.

                                                  Ich habe die ganze Zeit auf Tilda Swinton gewartet. 86 Minuten hat es gedauert, bis sie endlich auftaucht.... Ich liebe Tilda Swinton!

                                                  Einige Szenen wurden in Louisiana gedreht: https://boxd.it/2t7BK

                                                  23
                                                  • 10

                                                    Nur bis zum 2.12.24: https://www.arte.tv/de/videos/088382-000-A/verbotene-spiele/

                                                    Dicke Empfehlung!!!!

                                                    23