EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+42 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+7 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another128 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger114 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch93 Vormerkungen
-
Caught Stealing73 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Horroktober 2022 Film #8
Ich habe mich seit letztem Jahr ein bisschen in die Reihe eingelesen und nun beschlossen, mir die verfügbaren Filme doch anzusehen, da diese Filme auf den Philippinen wahnsinnig beliebt sind. Es scheinen immer wieder namhaften Regisseure und Schauspieler mitzumachen und die Filme kommen meistens kurz vor Weihnachten raus, damit sie auf dem Metro Manila Film Festival gezeigt werden können.
Wie alle anderen Produktionen dieser Reihe handelt es sich um einen Episodenfilm bestehend aus 3 Teilen.
Laut IMDB ist dies der bislang teuerste Film der Reihe.
AHAS (4,5 Punkte): In den Eingeweiden einer erfolgreichen Mall verbirgt sich ein gruseliges Geheimnis. Mir hat dieser Teil nicht viel gegeben, er ist aber auch nicht schlecht. Typisch philippinisch mit viel Drama und vielen Tränen. Ich habe gelesen, dass es sich um die Verfilmung der Urban Legend handelt über einen …
ANFANG KLEINER SPOILER
….Schlangenmann, der die Umkleidekabinen der Ortigas Mall in Manila heimsucht und Frauen frisst.
ENDE KLEINER SPOILER -
ULAM (5,5 Punkte): Eine Oberschichtsfamilie mit Einzelkind zieht in ein großes Haus um. Und da spukts vielleicht. Oder ist am Ende doch die nette Haushälterin für alles verantwortlich? Die Entwicklung, die die Geschichte nimmt, hat mir dann doch recht gut gefallen und ist auch schön gruselig.
FLIGHT 666 (5,5 Punkte): Wie der Titel schon andeutet, geht es um einen Horror im Flugzeug. Wegen eines überbuchten Fluges wurde ein altes Flugzeug ausgemottet und fliegt extra für die restlichen Passagiere. Somit ist es ziemlich leer. Das Monster, das dann im Flugzeug sein Unwesen treibt, hat mir sehr gut gefallen! Es scheint sich um die mythologische Figur Tiyanak. Ansonsten ist die Episode nichts Besonderes, aber auch nicht übel.
In guter Qualität und OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=WL1qXwQ268A
Leider, sehr schade, finde ich die meisten Filme dieser Reihe nicht mit UT… ☹ Falls einer von den Nerds hier, eine Idee für mich hat, wo ich folgende Filme mit englischen UT finden kann, wäre ich SEHR dankbar:
Shake, Rattle & Roll (1984)
Shake, Rattle & Roll II (1990)
Shake, Rattle & Roll III (1991)
Shake, Rattle & Roll IV (1992)
Shake, Rattle & Roll V (1994)
Shake, Rattle & Roll VI (1997)
Shake, Rattle & Roll VII (2005)
Shake, Rattle & Roll X (2008)
Shake, Rattle & Roll XI (2009)
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #8
Atmosphärischer philippinischer Low Budget ($ 350.000,-) Hunted House-Horror.
Ein Polizist terrorisiert seine Ehefrau mit seinen Eifersuchtsanfällen. Die kleine Tochter läuft alleine in den Fluren und Gängen des großen, dunklen Hauses herum. Ein neu eingezogener Nachbar wird in die Probleme von Mutter und Tochter verwickelt.
Wenn man so eine Art von Film mag, kann man sich den durchaus mal ansehen. Für mich gehören Hunted House Filme zu dem langweiligsten, was das für mich sowieso schon nicht (mehr) besonders interessante Horror-Genre zu bieten hat.
Da Low Budget-Produktionen grundsätzlich bei mir einen Stein im Brett haben, wenn sie allgemeine Qualitätsmerkmale bezüglich des Drehbuchs, der Darsteller, Locations oder Kamera erfüllen, so kann ich zumindest sagen, dass SIGAW von Drehbuch, Inszenierung, Schauspielern und Locations her völlig in Ordnung ist. Die Kamera ist zweckmäßig.
In guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=p-jh7N1bh1s
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #7
Diese philippinisch-US-amerikanische Co-Produktion wurde in Manila gedreht, was mir sympathisch ist.
Gut gelungen finde ich die wenigen Momente vom Lokalkolorit: Ein US-amerikanischer Matrose bekommt ein Balut (ein angebrütetes Entenei, sehr beliebt, soll angeblich die Potenz steigern) in die Hand gedrückt.
Zwei Matrosen spazieren also nachts durch Manila auf der Suche nach Prostituierten. Was sich eigentlich einfach gestalten sollte, ist komplizierter als erwartet. Leider hat der Film dann auch einige ziemliche Längen, nämlich da, wo er eigentlich spannend und sexy sein sollte, sodass ich ihn nicht uneingeschränkt empfehlen kann.
Für einen absurden B-Vampir-Film aus den 1970ern ist der ganz witzig.
Gibt´s auf MUBI
https://boxd.it/bZCw2
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/fcyrK
Horroktober 2022 Film #6
Eine App sagt den eigenen Todeszeitpunkt voraus und ein paar Leute versuchen, etwas dagegen zu unternehmen. Ich habe irgendwann nicht mehr so genau aufgepasst, weshalb ich womöglich die Kakerlake, die angeblich irgendwo im Film auftauchen soll, verpasst habe und ich also nicht einmal einen Zugewinn für https://boxd.it/2Uexk habe. Kurz, für mich war der Film eher nix.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #5
Genauso wie der 1. Teil ist auch die Fortsetzung super-stylisch und erinnert vom Look her ein bisschen an die alten James Bond-Filme.
Nur leider geht es einfach genauso weiter, aber von wenigen Ausnahmen abgesehen, ohne die Originalität des 1. Teils, sodass ich bald gelangweilt war. Für mich hat diese Fortsetzung nicht funktioniert.
Kann man hier gucken: https://www.youtube.com/watch?v=3OiExTyoQdc
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #4
In einer recht schicken Umgebung mit schönen verschneiten Alpen im Hintergrund landet ein Flugzeug auf einem kleinen Flughafen, das anscheinend Probleme an Bord hat und einen kleinen Jungen ausspuckt.
Nach und nach erfahren wir die Vorgeschichte.
Leider taucht Dominic Purcell auf – einer der schlechtesten Schauspieler der Gegenwart!
Schon bald waren mir sowohl die Situation als auch der Plot zu absurd und auch für mein Empfinden weder ansprechend noch spannend inszeniert. Nennt man das Cross-Over?
ANFANG KLEINER SPOILER
Eine Frau wurde vom Vampir gebissen und ist jetzt selbst einer. Mit ihrem Sohn ist sie an Bord des Flugzeugs, das von Terroristen entführt wird.
ENDE SPOILER
Nun gibt es also Kämpfe im Flugzeug. Und dazwischen dann immer der kleine Junge, der seine Mama retten will.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/fcyrK
Hier mein Kommentar für Ecto1
https://www.moviepilot.de/movies/rosemaries-baby/kritik/2612993
Horroktober 2022 Film #3
Für den geschätzten Kollegen Ecto1.
https://www.moviepilot.de/news/user-innen-kommentar-horroroktober-1138350
Ich freue mich, dass ich durch deine Empfehlung diese Bildungslücke endlich schließen konnte!
Für mich ist der Horroktober ja hauptsächlich der Monat vieler schlechter Filme…. Deshalb bin ich froh und dankbar über jede Ausnahme.
Rosemary´s Baby ist ein herausragender (Horror-)Film: Top-Schauspieler, hervorragendes Drehbuch, spannende Inszenierung, herausragende Kamera und liebevoll ausgewählt Locations. In diesem Fall dann auch noch das Flair der 1960er, das sehr schön in Szene gesetzt ist. Inhaltlich mehr als sehenswert.
Mia Farrow, die ich hier zum ersten Mal bewusst als Darstellerin wahrgenommen habe, spielt die Rolle der naiven Ehefrau sehr überzeugend.
Ein jung verliebtes Ehepaar zieht in ein altes Gebäude in eine schicke Wohnung ein. Das Haus ist recht hellhörig und so bekommen sie viel von ihren Nachbarn mit. Sie hören Banalitäten, aber dann auch sehr merkwürdige Stimmen und Gesänge. Als sie eines Spätabends zurück nach Hause kommen, ist vor dem Haus ein Menschenauflauf und eine blutige Leiche.
Würde man nicht wissen, dass es ein Psychohorror wird, könnte man denken, es handelt sich ein harmloses Alltags-Drama (bis auf die Leiche natürlich) oder womöglich könnte es auf einen netten Krimi hinauslaufen. Dann hat die Frau hat sehenswerte, drogeninduzierte Träume, wird so quasi nebenbei und ohne, dass man eine große Sache daraus macht, von ihrem Ehemann eher nebenbei und selbstbverständlich vergewaltigt und davon schwanger. Anstatt aufzublühen geht es ihr immer schlechter (was kein Wunder ist, nach einer Vergewaltigung), während die Nachbarn gleichzeitig immer invasiver werden und sich in alles einmischen. Andere bestimmen, zu welchem Arzt sie geht, was sie isst und trinkt, wann sie sich ausruhen soll usw. Obwohl die Frau immer misstrauischer wird, lässt sie sich dann doch von ihrer Umwelt, die sich von wenigen Ausnahmen abgesehen auch ziemlich einig ist, führen. Solange, bis es nicht mehr geht. Der Frau kommt die Situation langsam immer merkwürdiger vor und eine unheimliche Atmosphäre beginnt einem unter die Haut zu kriechen.
Obwohl ROSEMARYS BABY mit 137 Minuten sehr lang ist, ist er keine Sekunde zu lang, sondern wird im Verlauf immer spannender.
ANFANG SPOILER
Zustand und Verhalten der Frau werden nach der Geburt des Kindes, was einen Höhepunkt darstellt, von ihrem Mann als Schwangerschaftspsychose interpretiert und das könnte auch eine stimmige Erklärung sein, wenn wir nicht sehr viele sehr deutlich Hinweise darauf bekämen, dass es in erster Linie um patriarchale Strukturen geht und dass die Interpretation ihres Ehemannes in erster Linie Ausdruck der herrschenden Machtverhältnisse ist. Der Täter sagt dem Opfer, dass es nicht ganz dicht ist. Interessant fand ich, dass alle Männer (bis auf den guten Freund von Rosemary, der deshalb auch beseitigt wird), versuchen Rosemary davon abzuhalten, Bücher zu lesen (= sich zu bilden) und sich mit ihren Freundinnen zu vernetzen. Sie entspricht dem typischen Frauenbild der 1950er: Hausfrau, lässt sich alles gefallen, mit einem freundlichen Gesicht, während sie von ihrem Arzt mit Beruhigungsmitteln abgefüllt wird.
Was ich auch sehr gut gelungen finde ist, dass die einzige konkrete Gewaltszene, die man zu sehen bekommt, die Tote am Anfang ist.
ENDE SPOILER
Jetzt fehlt mir aus der Trilogie nur noch DER MIETER.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #2
Der 5 Millionste Hunted House Film. Mit professionellen Geisterjägern.
Anfangs hoffte ich noch, dass es hier irgendwas Ungewöhnliches geben würde. Aber leider…. Fehlanzeige.
Einfach nur SAULANGWEILIG!
https://boxd.it/f8h0a
So, fertig geschaut! Meine Bewertung bleibt bei 8. Bin gespannt, wie ANOTHER MONDAY bei euch anderen ankommt und ob´s wohl noch eine 2. Staffel geben wird.
Natürlich würde mich interessieren, wie es in der "neuen Welt" weitergehen würde, nachdem das Rätsel am Ende der Staffel ausreichend aufgelöst wurde, sodass es auch ein Ende gibt.
Horroktober 2022 Film #1
Die Idee ist an sich durchaus lustig, aber die Umsetzung war für mich nix: Nicht lustig, nicht spannend, nicht unterhaltsam.
Die beiden Protagonisten sind halbwegs sympathisch, aber sie haben nichts zu sagen. Die lesbischen Vampirinnen sind halbwegs hübsch anzusehen, aber weder sexy noch bedrohlich. Das ist einer der Filme, die den Reiz, den Vampire ausüben nicht kapiert haben.
So was in der Art hat man schon gesehen – in gut, z.B. in SHAUN OF THE DEAD.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/fcyrK
Originalfilmaufnahmen von zwei Vulkanologen, Katia and Maurice Krafft, die Werner Herzog zusammengestellt und kommentiert hat. Ein bisschen erzählt er auch über die beiden, ihre Beziehung und ihre Herkunft und ihren Tod am 3.6.1991 durch den Vulkan Unzen auf der japanischen Insel Kyushu.
Einige der Vulkan-Szenen sind echt irre! Wer sich für Vulkane interessiert, sollte das ansehen. Und Freunde von Werner Herzogs Dokus sowieso.
Mir hat THE FIRE WITHIN.... gefallen aber mich nicht begeistert. Ähnlich wie bei GRIZZLY MAN hat Herzog bestehendes Material zusammengeschnitten und kommentiert. Das passt schon und ich freu mich, dass ich erstmals etwas über die Kraffts gelernt habe, aber mir sind die Dokus von ihm lieber, wo er selbst vor Ort war und alles entdeckt und gefilmt hat.
Bis zum 29.11.22: https://www.arte.tv/de/videos/092967-000-A/die-innere-glut/
https://www.moviepilot.de/liste/now-in-the-arte-media-library-balticinemaniac
https://boxd.it/2s1sU
Neue Serie, die seit heute hier „vorab“ zu sehen ist: https://www.zdf.de/serien/another-monday
Da ich eine Person kenne, die maßgeblich an der Produktion beteiligt war und von der ich im Vorfeld schon einiges darüber gehört hatte, war ich natürlich sehr neugierig!
Zeitschleifen-Geschichten alias GROUNDHOG DAY gibt´s schon viele. Was kann da eine weitere Produktion wohl noch bieten? Na egal, einfach angemacht und los geht´s.
Eine Frau erlebt denselben Tag immer wieder. Sie landet immer wieder in einer intimen Situation, aus der sie eigentlich fliehen möchte, nachts um 2.13 Uhr.
Der unsympathische Psychotherapeuten-Ehemann ist zum Teil ein bisschen schlampig geschrieben (so als ob ich mir den Leichnam meines suizidierten Patienten anschauen würde. Wozu überhaupt? Und als ob man sich immer eine Akte rauszieht, wenn der Patient kommt). Immerhin sind die Dialoge zwischen Therapeut und Patient recht gut geschrieben und vor allem auch recht lustig – für mich jedenfalls!
ANOTHER MONDAY erinnerte mich in einem Aspekt an MATRJOSCHKA. Was keineswegs negativ gemeint ist. Denn die Geschichte ist eine ganz andere und verläuft auch ganz anders.
Die Hauptfiguren sind differenziert genug, dass man sich für sie interessiert, man hat am Anfang einige „?“ im Kopf und will dann wissen, wie es weiter geht. Der Plot ist abwechslungsreich und spannend. Die Darsteller sind auch ausreichend gut. Der Soundtrack hat mir auch gefallen. Und die Kamera ebenso. Das Beste ist aber die Geschichte und ihre Entwicklung.
Ich habe bis jetzt 4 von 6 Folgen gesehen und meine Bewertung liegt momentan bei 8. Nun muss ich mal unterbrechen, sonst bin ich gleich durch.
Insoweit gibt´s von meiner Seite eine klare Empfehlung für alle Kollegen, die nichts gegen deutsche Produktionen haben und offen für ein bisschen Mystery sind.
Nachtrag: Das Coverbild, das MP sich da ausgesucht hat, ist mal wieder grandios! Mal sehen, wie lange es dauert, bis es ausgetauscht wird.
Beim ersten Versuch nach 25 Minuten abgebrochen. Nun ein Jahr später zu Ende geschaut.
Wie oft bei philippinischen Produktionen ist die Kamera sehr gut, die Darsteller sind einigermaßen in Ordnung. Nur leider hat man sich für Drehbuch, Charaktere und Dialoge keine Mühe gegeben. Weder die Geschichte noch die Figuren überzeugen mich auch nur im Ansatz.
Ein armer Schlucker namens Santamaria, der in der Wohnung seiner Tante wohnt, der er die Miete schuldet und in ein Mädchen an der Schule verliebt ist, schließt sich ein paar halbkriminellen Unsympathen an, um einen Typen nach einem Bordellbesuch zu entführen. Von dem sie dann Lösegeld erpressen wollen.
Letztlich handelt sich es um eine aalglatte Produktion vom großen N ohne Herz und Seele. Schade und es ist mir irgendwie unbegreiflich, weil Regisseur und Autor Mikhail Red schon ganz gute Filme gemacht hat, wie z.B. NEOMANILA (8 Punkte) und BIRDSHOT (8,5 Punkte).
Ok, der Film wurde in 10 Tagen gedreht. Für sowas braucht man Talent, Improvisationstalent und gute Darsteller. Scheint´s gab´s hier davon wenig.
Es gibt so viel bessere Produktionen von den Philippinen!
https://boxd.it/bZCw2
Ich wollte den Film nicht so gerne sehen, NS-Zeit, die Person Hitler, Krieg…..
Wir erleben die letzten Tage Hitlers und seinem Umfeld mit, basierend auf der Veröffentlichung des Historikers Joachim Fest und den Erinnerungen von Hitlers Privatsekretärin Traudl Junge von 2002.
Die Sichtung von DER UNTERGANG war dann auch sehr unangenehm für mich. Aber durchaus gut inszeniert. Die Schauspieler sind nicht alle überzeugend, aber insgesamt passt es schon. Wie Menschen so verblendet sein können, dass sie sogar ihre eigenen Kinder umbringen. Furchtbar.
Nur noch bis zum 1.10.22: https://www.arte.tv/de/videos/041677-000-A/der-untergang/
https://www.moviepilot.de/liste/now-in-the-arte-media-library-balticinemaniac
https://boxd.it/h0Ene
Gar nicht mal so uninteressante Doku zum Mutterbild im Wandel der Zeit.
Nur noch bis zum 6.10.22: https://www.arte.tv/de/videos/104414-000-A/die-erfindung-der-guten-mutter/
https://www.moviepilot.de/liste/now-in-the-arte-media-library-balticinemaniac
40jährige Schauspielerin “I´m Sigrid (die Rolle der 20jährigen, die sie vor 20 Jahren gespielt hatte), I want to stay Sigrid!”
Ihr Agent: „Sigrid is 20!”
40jährige Schauspielerin: “I don´t care!”
DIE WOLKEN VON SILS MARIA beschäftigt sich also mit dem Verlust der Jugend, Rollen(verwirrung), (Homo-)Erotik, der (aktuellen) Popkultur und Identitätssuche in einer schönen Landschaft.
Konkret reist eine bekannte Schauspielerin mit ihrer Assistentin zu einer Ehrung eines Regisseurs im Zug in die Schweiz. Auf dem Weg erfahren sie, dass der Ehrengast gerade gestorben ist. Langsam offenbaren sich Thema und die Hintergründe der Protagonistinnen.
Auch wenn ich sehe, dass er technisch und auch von der Inszenierung her sehr gut gemacht ist, war mir war DIE WOLKEN VON SILS MARIA einerseits zu abstrakt, andererseits zu hysterisch, die Figuren haben mich zu wenig interessiert und das ewige Drama um Schauspielerinnen, die mit dem Älter werden nicht klarkommen, ist auch nicht so sehr meins. Ich denk mir da oft: Akzeptiert halt einfach die Realität! Und get over it! Erinnert an SUNSET BOULEVARD, den ich zwar besser aber nicht großartig finde.
Wenn ich an Produktionen über neurotische Psycho- und Beziehungsdynamiken im Filmbusiness denke, die mich begeistern, fallen mir STARDUST MEMORIES, HOLLYWOOD ENDING, THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE und YOUTH ein. Leider nur Filme mit männlichen Hauptprotagonisten…
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/fre42
Traurige Dokus über SeaWorld und deren Umgang mit den Walen und Mitarbeitern. Unglaublich, wie naiv die Mitarbeiter sind/waren und erschütternd, dass es zum einen erlaubt ist, dass diese Verbrecher mit dem Leid von intelligenten Meeresbewohnern Geld machen und zum anderen, dass diese ganzen völlig verblödeten Leute dafür Geld bezahlen, um eingesperrten, gequälten Wildtieren dabei zuzusehen, wie sie entwürdigende Kunststückchen aufführen. Die Tiere werden auf engstem Raum eingesperrt und verletzen sich gegenseitig, weil sie nicht ausweichen können. Ein Wunder, dass da nicht viel mehr passiert mit den Trainern.
Der Hohn ist, was auf der Webseite von Seaworld steht „SeaWorld is one of the largest marine animal rescue organizations in the world.“
Wenigstens müssen einige der am Fang und der Haltung beteiligten ehemaligen Mitarbeiter weinen, während sie erzählen, was sie den Tieren angetan haben.
Es gibt dann noch einige sehr beeindruckende Originalmitschnitte von einer Situation als ein Wal den Trainer Ken immer wieder unter Wasser zieht und Ken Nerven wie Drahtseile besitzt und nicht in Panik gerät. Nur deshalb hat er überlebt.
https://boxd.it/2sMNK
Danke, Miss_Jupiter, dass du mich mit deinem Kommentar neugierig gemacht hattest. Und auch Static ist ja ziemlich angetan.
DAHMER ist ziemlich gut gemacht, technisch sowieso, die Darsteller sind überzeugend und die Inszenierung ist auch sehr spannend. Auch für jemanden, den das Thema Serienkiller nicht so anspricht. Mein Interesse war bereits dadurch geweckt worden, dass ich kürzlich MY FRIEND DAHMER gesehen hatte und somit schon etwas auf das Thema eingestimmt war.
Allerdings finde ich es gleichzeitig schwierig, dass man die Geschichte eines realen Killers mit realen Opfern sieht. Ich kann die Kritik der Opferfamilien nachvollziehen: Dahmer bekommt ein großes Denkmal, jeder kennt ihn und die Opfer und ihre Angehörigen kennt niemand. Immerhin hat man so ungefähr ab Folge 6 deutlich mehr Augenmerk auf seine Opfer gelegt und mehrere ihrer Geschichten und die ihrer Familien werden erzählt. Wahrscheinlich ist das aus deren Sicht aber ungenügend, vor allem auch, weil sie in die Produktion scheint´s nicht einbezogen wurden (https://www.latimes.com/entertainment-arts/tv/story/2022-09-23/family-of-jeffrey-dahmer-victim-slams-netflix-show-retraumatizing). Und es dauert fast 5 Stunden bis zu Folge 6. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht jeder durchhält.
Auch ich hatte Impulse, die Serie vorzeitig abzubrechen, weil sich für mich ein anderes Problem auftat:
„Dahmer is undoubtedly fetishised here“ (https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2022/sep/23/jeffrey-dahmer-netflix-ryan-murphy-exploitative-tv). Das ist auch mein Eindruck. Und zwar gar nicht so explizit durch die Handlung selbst, sondern hauptsächlich durch die Bilder und die Dauer. Immer wieder darf man an Dahmers sexueller Erregung an Totem und Eingeweiden teilnehmen, in sehr ästhetisierten Bildern. Kein Vergleich zu DER GOLDENE HANDSCHUH, wo man den Gestank förmlich riechen kann und einem der Schmutz, Siff und Grauen unter die Haut kriecht. Bei DER GOLDENE HANDSCHUH braucht man nicht dauernd eine Nachbarin, die sich über den Gestank beschwert, dort sieht man den Bildern an, wie es in der Wohnung riechen muss. Und der Hauptprotagonist und sein Handeln ist so ekelhaft, wie es eben ist. Fatih Akin zeigt Honkas kranke Sexualität sehr deutlich. Die Regisseure von DAHMER… tun das nicht, sondern deuten an und liefern uns stattdessen eben diese fetischartigen Bilder. Außerdem hat DER GOLDENE HANDSCHUH eben auch nur 110 Minuten und nicht 534. Das irritiert mich, aber nicht auf eine gute Weise.
Hinzu kommt, dass Perversionen an sich letztlich total langweilig (weil unlebendig) sind. Wenn man erst einmal den Ekel und den Schock überwunden hat, dass Einer Aasgeruch toll findet und eine Erektion bekommt, wenn er Leichen kleinschneidet, dann sind Wiederholungen davon nicht mehr so spannend. Ähnlich wie Zwangsgedanken mancher Patienten. Es gibt Menschen, die quälen sich mit der Vorstellung, ihnen nahestehende Menschen mit einem Messer zu erstechen, oder mit der Fantasie pädophil zu sein und ein Kind missbraucht zu haben, sich aber nicht mehr daran zu erinnern. Das ist nur am Anfang halbwegs interessant und nutzt sich durch Wiederholung ab. Wenn man es nicht schafft, mit der Person, die diese Symptome hat in Kontakt zu kommen, ist es nur noch langweilig.
Deshalb empfand ich es dann als große Erleichterung, dass ungefähr ab Folge 5 oder 6 der Schwerpunkt zu den Opfern und ihren Familien verlagert wurde.
ANFANG KLEINE HANDLUNGSSPOILER
Was für mich noch besonders relevant war, ist Dahmers offensichtliche Dummheit oder genauer gesagt, Kurzsichtigkeit und fehlende Vorausplanung bzw. lässt er sich ganz oft von seinen Impulsen leiten oder durcheinanderbringen. Auf mich wirkt er kognitiv irgendwie eingeschränkt. Er macht so viele Fehler, dass es erstaunlich ist, dass er nicht viel früher geschnappt wurde. Die Erklärung dafür ist, dass seine Umwelt nicht sehen wollte, was nicht sein sollte – obwohl er ja ein paar Mal polizeilich aufgefallen war.
Etwas ungeduldig bin ich darüber geworden, dass es nicht gelungen ist, seiner inneren Welt näher zu kommen. Seine Obsession mit Innereien wird nur sehr kurz durch das Gespräch mit dem Psychologen angerissen. Aber von seinen Wünschen, Sehnsüchten, Gefühlen und Konflikten hat man so wenig erfahren. Er mochte es nicht, wenn man ihm etwas wegnahm und konnte dann sehr wütend werden (z.B. als seine Oma ihm die Schaufensterpuppe weggeworfen hatte oder auch später im Gefängnis als ihm der Wärter seine Kassette wegnimmt). Seine Verzweiflung darüber, immer wieder verlassen zu werden, wurde spürbar dargestellt, ….
ENDE SPOILER
…aber viel zu wenig vertieft für meinen Bedarf. Nun könnte man sagen, dass die Kommissare und Gutachter eben nicht näher an ihn rangekommen sind und wir das erfahren, was man über ihn weiß. Das halte ich für Unsinn. Man hätte ohne große Schwierigkeiten einen Psychoanalytiker (Oder von mir aus, einen guten Profiler) in den Film einbauen können, der sich ausführlichere Gedanken über Dahmers Psychodynamik macht. Der hätte dann vielleicht u.a. gesagt, dass Dahmer ein schweres Verlassenheitstrauma hatte und um jeden Preis verhindern wollte, dass ihm das nochmal passierte. Wenn er seine Opfer umbrachte, gehörten sie ihm und konnten ihn nicht verlassen. Er selbst sagt ja auch über seine Opfer „… and keep them with me as long as possible, even if it meant just keeping a part of them.” Hinzu kommt, dass man über seine Beziehung zu seinen Eltern als Kind zu wenig erfährt. So wie ich die Dynamik aus dem Gesehenen interpretiere, hat die Mutter ihn abgelehnt und vielleicht sogar unbewusst versucht ihn abzutreiben (durch die vielen Tabletten, die sie während der Schwangerschaft eingeworfen hatte). Als er dann da war, scheint sie keine Liebe für ihn empfunden zu haben, weil sei mit ihrer Tablettensucht, ihrer Paranoia und Angst beschäftigt war. Der Vater glänzte wohl durch Abwesenheit, auch wenn er seinen Sohn liebte. Aber er hat ihn eben seiner kranken Frau überlassen. An irgendeiner Stelle sagt er dann auch aufgebracht, dass seine Frau den kleinen Sohn nicht einmal im Arm habe halten können. Was Jeffrey in seinen ersten 5,6 Jahren genau erlebt hat, erfahren wir nicht wirklich. Der Vater, der es grundsätzlich bestimmt gut gemeint hat, kommt hier zu gut weg. Denn ein kleines Kind bei einer hochgradig gestörten Mutter zu lassen, hat immer schwere Konsequenzen für das Kind – und manchmal eben auch für die Umwelt. Dass der Vater selbst auch merkwürdige Gewaltfantasien eingesteht, dürfte sich auch auf seinen Sohn ausgewirkt haben, schlicht weil dieser nach Orientierung und Aufmerksamkeit suchte und dann das gemeinsame Interesse für die toten Tiere und deren Innereien sie auf unglückselige Art und Weise verband.
Insgesamt habe ich ambivalente Gefühle für diese Produktion, was zu einer Reduzierung meiner Bewertung führt. Übrig bleibt dann aber immer noch eine 7.
Mir hat diese ARTE-Doku über einen armen philippinischen Fischer auf Luzon, weit weg von der Metropolregion Manila, im Golf von Lagonoy, nur mittelprächtig gefallen. Ich empfand sie als oberflächlich, die Art der Inszenierung und die Kamera haben auch nicht viel hergegeben.
Wir erfahren, dass es immer weniger Fisch im Meer gibt. Der Fischer meint, es liegt an den Kollegen, die illegal mit zu engmaschigen Netzen fischen und an der Erwärmung des Wassers. Dass etwas weiter draußen am Meer die großen Fischfangflotten alles leer fischen, weiß er vielleicht nicht. Ansonsten schaut man ihm dabei zu, wie er sich verschuldet, um auf Thunfischfang zu gehen und dann nichts fängt. Ziemlich deprimierend.
Bis zum 16.12.22: https://www.arte.tv/de/videos/101384-000-A/robinson-der-philippinische-fischer/
Bin gerne dabei.
2.10.22 Ecto1
9.10.22 *Frenzy_Punk
16.10.22 Static
Diese beiden Sonntage sind noch frei
23.10.22
30.10.22
Ok, nun habe ich dieses Meisterwerk also auch gesehen. Ich verstehe, warum der Film so gefeiert wird, Drehbuch und Umsetzung sind beeindruckend. Diese Dystopie war in diesen Tagen für manche Menschen eine Realität, genauso wie heute halt auch. Am Ende hat sich nichts geändert, außer dass unser Planet immer enger und begrenzter wird.
Der Feudalismus / Faschismus / Kapitalismus existiert schon eine ganze Weile und es scheint ja alles wieder mehr in diese Richtung zu gehen. Man dachte in den 1960ern für wenige Jahrzehnte, man könnte nun alles ändern. LSD, freie Liebe und der Kampf gegen die autoritären Strukturen – hat leider nirgendwohin geführt.
In meinen Augen ist Metropolis eine künstlerische Interpretation der Industrialisierung / des Kapitalismus.
Die Androidin und überhaupt die ganze Ausstattung und Bauwerke sind natürlich fantastisch! Gar keine Frage!
Mir war dennoch die Sichtung viel zu anstrengend und vor allem auch viel zu lang, weshalb ich nicht hellauf begeistert bin.
In sehr guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=5BBnMCAIuQg
Ich hatte eine Menge Spaß mit dem Film! Das feministische Element fand ich einfach ziemlich gekonnt inszeneirt. Außerdem ist Tilda Swinton einfach toll! Hier gibt es sie gleich vervierfacht.
Habe TEKNOLUST ohne Vorwissen und ohne große Erwartung angeschaut, zumal hier die Bewertungen nicht besonders begeistert waren.
Man sollte nicht versuchen, die Handlung ernst zu nehmen, wobei sie definitiv ein paar ernst zu nehmende Elemente hat, nämlich z.B. die Konzerne, die dabei sind, alles Leben auf Erden zu patentieren.
Diese ARTE-Doku von der von mir sehr geschätzten Regisseurin Marie-Monique Robin zeigt das Problem von Zusatzstoffen in unseren Lebensmitteln, angefangen von Herbiziden, Fungizide und Pestiziden über Süßstoffe, Weichmacher usw.
Leider ist sie zum Teil etwas trocken inszeniert, aber die vermittelte Information ist dennoch sehr brauchbar. Insgesamt fand ich UNSER TÄGLICH GIFT kurzweilig genug, dass ich mich doch darauf konzentrieren und die Doku aufmerksam verfolgen konnte.
Anfangs einige Bauer besucht, die über die Folgen der „grünen Revolution“ berichten. Wir erfahren von den schädlichen Auswirkungen der Anwendung von Ackergiften auf die Gesundheit einiger Landwirte. In Frankreich sei bei einigen von ihnen die Erkrankungen als „Berufskrankheit“ anerkannt. Das scheint weltweit einzigartig zu sein. Nach wie vor wird bekanntlich behauptet, dass es keinerlei Belege dafür gäbe, dass Pestizide und Insektizide Krebs verursachen (und unsere Insekten vernichten) – analog zum Kampf gegen die Tabakindustrie und einige gesundheitsschädliche Medikamente. Es ist halt schwer und langwierig, gegen die Industrie-Lobby einen wissenschaftlichen Beweis zu erbringen, dass wir Menschen genau von diesen Mitteln krank werden.
Weiter geht es um die Grenzwerte an potenziell schädlichen Stoffen für die Lebensmittel. Wir erfahren, dass diese nicht auf wissenschaftlichen Grundlagen fundieren würden, sondern einfacher pi mal Daumen in den 1960ern festgelegt worden seien. Analog zur „Forschung“ in der Pharmazeutik dürfen die Chemiefirmen ihre Studien selbst machen, die Daten geheim halten und dann auch selbst interpretieren. Veröffentlicht wird dann diese Interpretation. Wie sicher können solche Aussichte über Pestizid-Rückstände in unseren Nahrungsmitteln sein?
Es gibt einen Ausflug zu Aspartam – die FDA-Zulassung sei aufgrund von durch die Industrie durchgeführten (geheim gehaltenen) Studien erfolgt. Ein Wissenschaftler behauptet, dass Aspartam Gehirnschädigungen verursachen würde. Das wäre dann für mich eine Erklärung für die viele geballte Dummheit in der Welt.
Der Epidemiologe Peter Infante spricht (genauso wie der Professor für Studiendesign Peter C. Gøtzsche), von einer „Verunreinigung“ der medizinischen (Krebs-)Forschung durch die Industrie-Studien.
Dann erfahren wir noch Unerfreuliches über Bisphenol A (BPA).
Schließlich geht es um die Kumulation und die Frage nach den Kombinationswirkungen und der Sinnhaftigkeit der Vorstellung von „Die Dosis macht das Gift“, die anscheinend auf Hormone nicht anwendbar ist.
Nach Sichtung von UNSER TÄGLICH GIFT kann ich nur erneut sagen: Esst nur echte Lebensmittel aus echtem Bio-Anbau!
In sehr guter Qualität und auf Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=-3-pi_8w6K8
https://boxd.it/7DEnw
https://boxd.it/eqWoY
https://boxd.it/2sMNK
Erschreckende Darstellung des menschlichen Einflusses auf unseren Planeten in sehr ästhetischen Bildern. Nicht so toll fand ich, dass so viel über eine Hintergrundsprecherin gelöst ist.
Alles in allem aber auf jeden Fall sehenswert. Unter der Käseglocke, unter der ich lebe, würde ich ohne solche Produktionen keine Vorstellung davon haben, wie es in manchen Teilen der Welt aussieht und wie viele Menschen leben.
Manches kannte ich schon, z.B. den Marmorabbau von Carrara und die Müllberge in manchen armen Ländern, anders nicht, wie z.B. den Bergbau in Sibirien, den Abbau/die Herstellung von Lithium für Batterien oder auch die Verwendung von sibirischem Mammut-Elfenbein für heutige Elfenbeinschnitzereien.
In guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=b6g8LboS3wg
boxd.it/2sMNK