ezemeze - Kommentare

Alle Kommentare von ezemeze

  • Sicherlich irgendein Film mit dem sich der Zuschauer und Fanboy/girl/transgender geistig stimuliert aber nicht überfordert sieht.

    1
    • 4

      Damn it, jetzt hab ich mich verguckt und ergo verkauft, ich dachte Klaus Kinski spielt mit. Aufm Artwork sieht Carl Möhner doch wirklich wie Kinski aus, oder etwa nicht? Egal, gucken tun wir'n trotzdem und entscheiden dann ob's n Fehlkauf war.

      • 7
        über Go Fast

        "Als Undercoveragent infiltriert er eine Gang, die große Mengen Cannabisharz aus Spanien nach Frankreich importiert."...vermutlich um daraus große Mengen Haschischzigaretten zu drehen... :D LOL

        1
        • Kommt drauf an: wenn auf der Disc die Promo-"Doku"-Making-Ofs, also nur diese hirnlosen Interviews mit den Schauspielern wo im Hintergrund das Kinoplakat ist und sie über nen Kollegen etwas sagen wie: "s/he has a great personality", dann fliegt die Disc raus. Wirkliche Dokus oder Interviews schau ich in der Regel an, wenn ich den Film gut fand und noch mehr darüber wissen will, ist der Film nichts, dann will ich darüber auch nicht mehr wissen. Wichtig ist noch, die Infos erst NACH dem eigentlichen Film zu sehen, sonst versaut es einem alles. Als Extras, die ich eigentlich immer verwende, sind die unterschiedlichen Tonspuren, ich schaue die Filme am liebsten OV. Was mich bei deutschen Discs stört ist, dass meist keine englischen oder deutschen Untertitel drauf sind. Wie soll jemand da deutsch lernen oder wie kann ich Freunden aus dem Ausland Deutschen Film schmackhaft machen, wenn ich Ihnen noch nicht mal ne Disc zu schicken kann und in deren Heimatländern die nicht auf dem Markt sind?

          3
          • ezemeze 06.09.2015, 10:23 Geändert 06.09.2015, 10:25

            Nach ein Paar Folgen, die mir vorkamen, als würde ich Naked Lunch von Cronenberg total zugedröhnt schauen und dabei versuchen einen stringenten Sinn aus dem ganzen zu machen und bei jedem weiteren kleinen Scheitern dabei einen Schritt tiefer in den Wahnsinn abzugleiten, habe ich die Sendung ihrer selbst überlassen, auf ihrer kleinen Insel. Die einzige Frage, die mich aber bis heute noch umtreibt ist, wie der schmuddelige pummelige Lockenkopf über die Staffeln hinaus sein Übergewicht beibehalten konnte.

            1
              • ezemeze 03.09.2015, 20:04 Geändert 03.09.2015, 20:06

                Hat Idris Elba mit Stil gemacht. (Eigentlich so, wie es ein Bond-Darsteller im Film tun würde, hier einfach mal nur in der Realität) Nachdem es also nix wird für Elba mit Bond im Broccoli-Bond-Producer-Universum wäre es toll, wenn er statt 007 einen anderen Agenten und auch nicht im Bond Universum angesiedelt spielen würde. Mal was neues frisches nicht so verstaubtes wie Bond. Würd ich mir auf alle Fälle anschauen.

                • ezemeze 01.09.2015, 22:33 Geändert 01.09.2015, 22:38

                  Das sieht nicht wie SpongeBob, das sieht einfach nur Scheiße aus! Erinnert mich aber auch von der Restaurationsleistung her an dieses tolle Fresko in Spanien, dass diese gläubige Kirchgängerin nach ihrem Gusto "restauriert" hat.
                  Oder um es mit Bang Boom Bang zu sagen: https://youtu.be/XyA6nhK8GsM?t=90

                  • The Walking Dead sehe ich jeden Tag: Passanten die mit blöden Augen in ihr Smartphone glotzen... :D

                    2
                    • Ich stand mal in einer Uni-Cafeteria in einer ziemlichen langen Schlange zur Kasse. Ein Mädchen kommt zu mir und fragt mich ob sie vor mich darf. In der Millisekunde, in der sie merkt, dass ich skeptisch blicke fängt sie aus dem Nichts heraus an mir schöne Augen zu machen. So dermaßen dumm-dreist berechnend. Ich konnte nichts anderes als sie laut auszulachen. Hätte sie mir einen plausiblen Grund genannt, weswegen sie unbedingt Queue-Jumping betreiben müsse, wär's kein Problem gewesen. (z.B. "Gleich ne Klausur", blabla) Aber ihre Sexualität zu benutzen um zu bekommen was sie wollte, das war schon echt schäbig.

                      12
                      • ezemeze 29.08.2015, 14:51 Geändert 29.08.2015, 15:07

                        Nein. Wobei ich es bei folgenden Filmen mal hätte tun sollen:
                        - 21 Gramm
                        - Righteous Kill
                        - Hunger
                        - Das Wunder von Bern

                        Ein anderes Mal lief mein (bislang erster) Kurzfilm im Programm eines Kurzfilmfestivals und als einziger von allen anderen Kurzfilmen haben die einfach meinen Abspann, der auch für den Film wichtig war, einfach abgewürgt. Ich war so sauer, dass ich eigentlich gehen wollte. Mit dem einfach abgebrochenem Abspann sieht man als Filmemacher wie ein Trottel aus. Abgesehen davon, dass die Crew, die auch ihre Arbeitskraft investiert hat auch nicht gewürdigt wird. In Zukunft würde ich dann auch einfach den Saal verlassen.

                        2
                          • Heuchel-Pietät um Marktanteile zu sichern.

                            2
                            • 5 .5

                              Ganz nett anzusehen wenn man sich für diese wahnsinnig riesigen Studiosets von Musicals interessiert. Bringt aber leider nicht die unbändige Lebensfreude und visuelle Genialität von "singing in the rain" rüber. Zumal mir das Gehauche von der Monroe dann auch irgendwie auf die Nerven ging. Das kann sexy wirken, muss es aber nicht. Im Großen und Ganzen kein Verlust wenn man ihn nicht gesehen hat.

                              2
                              • 2
                                über Legion

                                Schon 1000 mal in irgendeiner Form irgendwo anders gesehen. laaaaangweeiillliiiiigg !!!

                                3
                                • Ja, Scorcese mag vielleicht weniger Filme als dieser "Konsum-Cineast" haben, aber Scorcese wird sich vermutlich einen Großteil seiner Sammlung angeschaut haben, weil der gute Marty nicht sammel- sondern filmverrückt ist. In dem Fall ist die Sammlung nur Mittel zum Zweck: nämlich die Filme zu gucken. Kalomirakis scheint vermutlich keine Gäste in seiner Bude zu haben: Stell dir mal vor du hast vermutlich die größte Sammlung der Welt, Freunde kommen vorbei und du kannst zu 14.800 (?!?) von 15.000 Filmen NICHTS sagen ??? Das wär' mir peinlich. Oder ist das ne Taktik über Masse die Leute einzuschüchtern? Da kann man dann ne Choreographie entwickeln und alle 75 Filme einen aus dem Regal greifen und darüber schwadronieren, dann kommt man auf seine 200.... Das ist ungefähr so, als ob du ne riesen Vinylsammlung aber keinen Plattenspieler hast.

                                  6
                                  • Die Echsen-Kröten-Szene war der Punkt an dem mich der Film von seiner Genialität überzeugt hat. Ganz großes Kino!

                                    1
                                    • ezemeze 17.08.2015, 15:48 Geändert 17.08.2015, 15:48

                                      Filme mit polyamoristisch wertungsfreiem Sujet gibt es zu Hauf. Aber meist nicht aus den verklemmten USA. Vielleicht lieber französische Filme gucken.

                                      7
                                      • Ja, um die 1,7 geht's wirklich nicht. Nicht?

                                        1
                                        • Dass es eine Divergenz zwischen Trailer und eigentlichem Film gibt, dürfte nun ja langsam bekannt sein. Meist ist bei Blockbustern der Trailer besser als der ganze Film. Hier aber ein Novum: Hier könnte der Trailer schlechter als der Film sein! Könnte,.... muss aber nicht. Vielleicht ist der Trailer auch nur ehrlich: langweiliger Western mit langweiligem Sujet (90Minuten-Ene-mene-muh-Abzählreim). Ich wünsch mir gar nicht, dass der Film scheiße wird, mich interessiert's nur zu sehen, dass falls er wirklich mehr als grottenschlecht ist, die PR-Maschinerie inkl. Fanboys and girls trotzdem noch versuchen werden das alles schön zu reden. Falls er, entgegen meiner Antizipation, wider erwarten doch grandios und bewusstseinserweiternd und Antworten für's reale Leben geben sollte, dann schütte ich natürlich Asche auf mein Haupt und werde dies auch kund tun. Deal?

                                          5
                                          • 6 .5

                                            Der Hund von Baskerville ist ein ziemlich schwieriges Sujet, wenn man es neu in einer kontemporänen Version über die Bühne bringen will da die vorhergegangen Sherlock Holmes Filme und diverse Regisseure sich über die Jahrzehnte doch wirklich spannend und gruselig schön atmosphärisch mit dem Moor, dem Nebel und der Bestie auseinander gesetzt haben. In diesem Holmes-Film fällt dies leider etwas flach. Ist aber auch schwer gegen so eine History anzustinken. Nichtsdestotrotz ein interessanter Ansatz wohlgleich etwas kurzweilig.

                                            2
                                            • 9 .5

                                              Guter Film, der mal Realitäten des Lebens anspricht.

                                              4
                                              • Ist doch toll wenn SchauspielerInnen so wandlungsfähig sind. Schlechte Drehbücher mit flachen stereotypen Charaktären das steht auf einem anderen Blatt. Nachdem Film Fiktion ist und wir uns nicht am griechischen Theater der Antike orientieren, in dem Leute dann auch wirklich auf der Bühne sterben mussten wenn das im Skript stand, kann man ja nicht wirklich einfordern, dass die Schauspieler wirklich auch das in den Rollen angegebene Alter haben. Romeo und Julia wär ja wirklich ätzend, 13 und 15jährigen Schauspielern dabei zu zusehen wie sie eloquentiert vom Balkon schmachten...

                                                • 2
                                                  • Ich würde die Sendung gucken wenn das Moderatoren-Duo auch für die Challenges nominiert werden könnte.