fluxberg - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von fluxberg
Schon wieder keine Klickstrecke! Mehr Applaus!
Keine Klickstrecke! Applaus!
Boah, das ist echt so stumpf.
Ich guck den Film jetzt nicht mehr.
So.
Ellen DeGeneres hat das damals doch super gemacht! Soll die doch noch mal ran!
Was hat der Verkauf einer Tequila-Firma mit Schauspielerei zu tun!?
Ist doch klar: Subraumverzerrungen, Quantenuniversen, Spiegelvortexdissonanzen.
Eine Nacherzählung ist keine Analyse.
Was für ein Bullshit-Artikel.
Ich zitiere:
"Autorin J.K. Rowling sagte aber immer wieder klar, dass es keine Fortsetzung geben würde."
Ich zitiere weiter:
"Wenn Harry Potter 9 angekündigt wird, dann wohl erst in sechs bis sieben Jahren. Die Chancen stehen aber nicht schlecht."
Ich wusste vorher, dass es ein Bullshit-Artikel sein würde. Ich habe trotzdem draufgeklickt. Warum? Um meinem Ärger mit diesem Kommentar Luft zu machen? Hätte ich das nicht bleibenlassen können? Muss ich jetzt zu den Anonymen Es-nicht-bleiben-lassen-Könner?
Mich nerven lange Filme tendenziell. Vor allem dann, wenn ich das deutliche Gefühl habe, dass die Schere der Dramaturgie gutgetan hätte, aber darauf verzichtet wurde, um einen Überlängenaufschlag kassieren zu können. Oder wenn die Kinobetreiber meinen, einen 145-Minuten-Film mit einer PAUSE unterbrechen zu müssen. Oder wenn ich abends noch Lust auf einen 90-Minuten-Happen habe, aber keinen finde.
Ich sage also:
Her mit dem klassischen 90-Minüter! Mehr braucht's nur selten.
Die Macht des Kraweel!
Word.
Ich fand allerdings auch schon "Breaking the waves" für'n Eimer.
Spin-off?
Wie? Was?
Wenn mir vor fünf Jahren jemand erzählt hätte, dass ich bei neuen Star-Wars-Filmen und -Fernsehproduktionen a) schon bald nicht mehr auf dem Laufenden sein würde, weil es mir b) am Arsch vorbeigeht - ich hätt's nicht geglaubt.
Man stelle sich vor: Til Schweiger bekommt einen Oscar! Eine solche Meldung dürfte neue Kommentarrekorde auf moviepilot aufstellen!
"Die Therapie" belegt nach wie vor Platz 1 der schlechtesten Bücher, die ich je gelesen habe. Seitdem: kein Fitzek mehr.
Nicht nur bombastisch, sondern vor allem auch hochgradig überflüssig.
Sieht halt GENAU so aus wie der Trailer zum Zeichentrick-Lion-King. Nur dass es da geiler war. Was soll das? Wozu soll das gut sein?
Gab es bei dieser Umfrage auch die Möglichkeit, "Geh mir weg mit Remakes" anzukreuzen? Falls ja, fänd ich 71% sehr erschütternd. Falls nein, hat sie zum Glück null Aussagekraft.
Eine faszinierende Geschichte - miserabel erzählt.
So würde ich "Grindelwalds Verbrechen" in einem Satz zusammenfassen.
Ja, der Film hat dem HP-Universum eine Menge toller Details hinzugefügt, viele Leerstellen gefüllt und gleichzeitig spannende Fragen aufgeworfen. Aber leider hat er dabei vergessen, dass man für einen fesselnden Film eine Hauptfigur braucht, für dessen Schicksal sich der Zuschauer interessieren muss. Sämtliche Figuren waren mir mehr oder weniger egal, niemand stand wirklich im Zentrum, und so fühlte es sich an wie eine History-Channel-Doku mit Spielszenen, nicht aber wie ein Spielfilm. Es ist mir ein Rätsel, wie einer erfahrenen Autorin und nebenbei Meisterin der Figurenentwicklung ein solch kapitaler Fehler unterlaufen konnte. Schade.
Mit dieser Erwartung im Hinterkopf könnte der 3. Teil trotzdem Spaß machen, aber dann eben eher aus fiktionalhistorischem Interesse heraus.
Ich gestehe, auch ich hatte in den letzten Jahren immer häufiger keine Lust mehr auf die Lindenstrasse. Dennoch: Ich bin gerade ein bisschen schockiert. Die Lindenstrasse gehört zu meinem Leben seit Folge 1. Ich werde sie sehr vermissen.
Man nennt es auch "deus ex machina", und der Grund ist meistens Uninspiriertheit. Das gleiche gilt übrigens für Zeitreisen, die alles Geschehene wieder rückgängig machen. Weshalb ich inständig hoffe, dass diesen marvelous people doch noch was anderes eingefallen ist.
Coole Idee!
Den zweiten von rechts, bitte.
Ich weiß nicht, was Pokemons sind. Spielkartenfiguren? Kinderfernsehenfiguren? Die sich irgendwie verwandeln können oder so? Manga? Anime? Dragonball? Oder irgendwas, dem man mit seinem Handy hinterherrennt? Ich habe das alles nie verstanden. Und es interessiert mich auch nicht. Ich bin zu alt für den Scheiß.
ABER: Im Trailer steckt viel Liebe. Das konnte auch ich Ignorant sofort sehen.
P.S. Aber wer zur Hölle ist jetzt schon wieder Justice Smith? Doch nicht etwa ein neuer Sprößling aus dem Smith-Clan!?
Danke für die Erklärung! War mir tatsächlich nicht klar.
Wenigstens ist es eine ehrliche Antwort. Und ich kann ihn sehr gut verstehen. Er hat sich in meinen Augen bereits ab Band 4 (oder sogar 3) grob verzettelt, indem er immer mehr neue Fässer aufmachte und kein einziges je schloss. Jetzt hat er den Salat. Dumm gelaufen. Und um die Frage zu beantworten: Nein, ich glaube nicht, dass er das Werk je vollenden wird. Ich wünsche ihm, dass er das irgendwann auch erkennt und einfach sagt: Schluss jetzt. Gibt kein Buch mehr. Deal with it. Anstatt sich noch jahrelang zu quälen.
Bei mir gab es noch keine Zweitsichtung, und es wird sie auch nicht geben, dafür fand ich das Finale einfach zu verkorkst. Mag sein, dass die dicke Drama-Soße weniger schwerfällig runtergeht, wenn man sie das zweite Mal schluckt, aber ich möchte es eigentlich nicht drauf ankommen lassen.
Auf der Haben-Seite: Greta und die Bombe. Mein Gott, es war nervenzerfetzend!! Ich bin eigentlich niemand, der sich ein Kissen vors Gesicht hält, wenn es spannend wird, aber diesmal hatte ich es zumindest in der Hand.
Aber die Soll-Seite, oje! Über den Fake-Tod von Charlotte habe ich mich sowas von aufgeregt! Liebe Autoren, das macht man einfach nicht. Und wenn man nicht die Finger davon lassen kann, macht man es auf jeden Fall nicht SO! Das war ganz, ganz armselig und hat mich schwer geärgert.
Und das Finale auf dem Zug: Herrjemine, sind wir hier bei Die Hard? Oder wurde Wolter plötzlich von Daniel Day-Lewis gespielt? Das war mir alles viel zu viel von allem. Und dass man einen Goldbarren prüfend in der Hand wiegt und trotzdem nicht merkt, dass er aus Kohle ist, glaube ich auch keine Sekunde.
Was sorgfältig und niedrigschwellig und clever über 14 Folgen aufgebaut wurde, haben die letzten beiden Episoden mit ihrem ungebremsten Drang zu Twist und Pathos beinahe zerstört. Ein Irrweg, eine Fehlentscheidung, die zum Glück kaum jemandem gefallen hat. Daher bleibt zu hoffen, dass diese Art des Erzählens eine Ausnahme bleibt und es in Staffel 3 ohne billige Hollywood-Allüren in alter Qualität weitergeht.