Gabe666 - Kommentare

Alle Kommentare von Gabe666

  • Alter! Das muss ich sowas von sehen! :D
    Das Video ist schon an sich sowas von trashig, dass es wieder geil ist. Musikalisch zwar höchstens mittelprächtig (da war The Hoff bekanntermaßen noch nie talentiert, siehe sein "I've been looking for horseshit" - wie ich das "Lied" hasse! ^^), aber der geballtze Irrsinn, den man zu sehen bekommt, wiegt das mehr als wieder auf. Und solch schrottige Synthiemucke passt ohnehin perfekt zu den 80ern.
    Mann, machte echt Spaß, die ganzen Referenzen rauszusuchen. Ich erkannte da Elemente aus "Miami Vice", generell Buddy-Cop-Filmen der 80er, "Mad Max", "Escape From New York", "Masters Of The Universe", den ganzen trashigen Ninja-Filmen und "Zurück In Die Zukunft". Von der Inszenierung her scheint es zudem ähnlich abgedreht wie die Videospiel-Verfilmung "Speed Racer" der Wachowskis zu werden. Freue mich sowas von drauf! Der Trailer ist sogar schon vom Dezember 2013. Wie in aller Welt konnte das so lange an mir vorbeigehen?!
    Jedenfalls hab ich dieses Edeltrash-Projekt zum Glück ja doch noch gefunden. Solche unabhängig produzierten Billigfilme von jungen, durchgeknallten Filmfans mit richtig viel Herzblut freuen mich immer. So wie auch "Brutal Relax" und "Fist Of Jesus". So blutrünstig wie die scheint das hier offensichtlich nicht zu werden, aber ich stelle mich auf eine Menge Spaß ein!

    2
    • Mal 'ne sehr einfallsreiche, interessante Liste. Wobei mir definitiv noch "From Dusk Till Dawn", "X-Men: Days Of Future Past", "Immortal - Die Rückkehr der Götter" und "Das Fünfte Element" fehlen. Ganz besonders FDTD und Luc Bessons Sci-Fi-Streifen!
      Im Übrigen ist mir auch ein Fehler aufgefallen: wäre nicht "honorable mentions" die richtige Formulierung?

      3
      • "Die Nacht, in der ganz ehrlich überhaupt niemand Sex hatte" :D

        9
        • Rajko scheint es nicht in den Sinn zu kommen, dass man sich sowohl Film-Essays als auch "Honest Trailers" und vergleichbare Formate gerne anschauen kann. Warum? Weil beide vollkommen gegensätzliche Schwerpunkte setzen. Die einen guckt man sich an, wenn man nur lachen will, die anderen, wenn man eine interessante Analyse sehen will.
          Der letzte Satz des Artikels war dämlich.
          Davon abgesehen: endlich mal wieder gut! Danke für die Tipps. Empfehlungen sind wertvoller als Gebashe.

          • Das kenne ich schon. Hab den Kanal bereits seit einiger Zeit abonniert. Die Videos sind immer sehr unterhaltsam.
            Das hier finde ich besonders klasse. Auch wegen den vielen versteckten Easter-Eggs. Haltet mal die Augen offen, die Details haben es in sich! :D

            2
            • Hmmm... ich hätte mir in der Rolle ja lieber Jamie Chung gewünscht, die auch schon meinte, dass das ihr Lieblings-Charakter bei den "X-Men" wäre. Munn ist auf jeden Fall auch hübsch, aber sie sah man bisher nur in Nebenrollen. Wird sich zeigen, ob sie in die Rolle passt.
              Chung würde ich ja auch sehr gerne in dem Franchise sehen. Wenn sie jetzt nicht mehr Psylocke wird, dann hoffe ich mal, dass man sie als Jubilee castet. Im letzten "X-Men"-Film sollte der Charakter ja ursprünglich auch vorkommen und die Concept Art zum Charakter war ihr nachempfunden.
              Naja, mal sehen, was draus wird.

              2
              • Könnte ihn mir durchaus in der Rolle vorstellen. Ich finde es aber ganz gut, dass er's doch nicht gemacht hat. Die Inkarnationen von Aragorn und Wolverine, die wir haben, sind perfekt. Für mich ist nur Jackman der wahrhaftige Wolverine. Und Mortensen der wahrhaftige Aragorn.

                2
                • Schöner, witziger Artikel. Klasse! :D
                  Ron Perlman ist einfach ein verdammt cooler Typ. Mit seinem hünenhaften Äußeren und seinen geradezu wie in Stein gemeißelten Gesichtszügen zieht er einfach in jedem Film die Blicke auf sich. Und hat jedes Mal diese herrliche Bad-Ass-Attitüde (spielte sogar schon in einem Film mit dem Titel mit - obwohl sich der auf Danny Trejo bezog). Und dazu ist er auch ein verdammt guter, in der Wahl seiner Rollen durchaus vielseitiger Schauspieler.
                  Er hat zwar auch schon in einer Menge Schrott mitgespielt, wertete aber jeden auch allein durch seine Mitwirkung zumindest ein bisschen auf. Und seine Arbeiten mit Guillermo del Toro sind allesamt sehenswert. Vor allem die mit seiner Paraderolle als Hellboy.
                  Alles Gute, Ron! 65 schon, Respekt! Auf viele weitere coole Darbietungen von dir, harter Hund! :D

                  8
                  • Gabe666 12.04.2015, 20:12 Geändert 14.04.2015, 17:01

                    Sehr aufschlussreicher Artikel. Da ich die einzelnen Teile in größerem Abstand voneinander gesehen habe, sind mir von diesen Referenzen nur wenige aufgefallen. Tatsächlich nur die Hulk-Anspielungen, die Gastauftritte der Sängerinnen und die der Kampfsportler/innen (wobei ich Tony Jaa im 7. garnicht erkannt habe; erst mit dem Abspann wurde mir das klar). Jedenfalls sehr interessant. Ich mag solche Easter-Eggs in einem Franchise.
                    Das hätte man aber auch alles auf nur einer Seite zeigen können!

                    2
                    • Ich möchte diejenigen, die mir ein Stöckchen zugeworfen haben, bzw. diejenigen, die das noch vorhaben sollten, hier darüber informieren, dass ich es leider nicht fangen werde. Zum Einen liegt mir die Blog-Funktion an sich noch nicht so wirklich und zum Anderen habe ich hier speziell bei dieser Aktion noch nicht alle Filme des Marvel Cinematic Universe gesehen, weshalb ich dazu auch keine ehrliche Antwort geben kann. Seht mir also bitte nach, wenn von mir nichts kommt.
                      Schickt mir bei zukünftigen Stöckchen-Aktionen bitte nur welche, wenn ich ausdrücklich geschrieben habe, dass ich mitmachen werde.

                      7
                      • Anne Hathaway als "Wrecking Ball" war am besten! Ich bin so zusammengebrochen vor Lachen! xD
                        Und dazu sah sie dabei verdammt sexy aus. :D
                        Emily Blunt als Janis und Rapperin war aber auch klasse. Jedenfalls 'ne coole neue Show. Hab mir auch grad' The Rock vs. Jimmy Fallon reingezogen. Großartig! Werde das Format im Auge behalten.

                        7
                        • Gabe666 12.04.2015, 17:51 Geändert 13.04.2015, 22:45

                          Ich kenne ihn bisher ja leider "nur" als Harry Potter. Aber seine Filme abseits des Franchises reizen mich definitiv auch. "Horns" interessiert mich da am meisten. Der basiert auf einem Roman von Joe Hill, einem meiner Lieblingsautoren (der auch die unbedingt empfehlenswerte Comic-Reihe "Locke & Key" verfasst hat - übrigens handelt es sich bei Hill um den ältesten Sohn von Stephen King). Bin da schon sehr gespannt drauf. Mal sehen, wie er sich in einer Rolle macht, die so garnicht seinem früheren Image entspricht.

                          2
                          • Tolle Antworten!
                            "Herr Der Ringe" hat mein Leben sicher auch geprägt (wenn auch vielleicht nicht so stark wie bei dir). Serien gucke ich auch gerne, wobei die Lust an den modernen, anspruchsvollen Serien mit fortlaufender Geschichte bei mir durch "Game Of Thrones geweckt wurde. "Breaking Bad" habe ich, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, noch nicht gesehen.
                            "The Green Mile" ist wirklich ein wunderschöner und sehr trauriger Film. Du meintest aber sicher Tom Hanks und nicht Tom Cruise. :)
                            Beim dritten "Hobbit" gefiel mir das Ende auch nicht so wirklich. Aber an sich finde ich ihn immer noch sehr gut. Ich habe ihm 9 Punkte gegeben. Die Enttäuschung bei den meisten anderen kann ich aber nachvollziehen.
                            Dass du den dritten "Spider-Man" verteidigst und mit Garfield in der Rolle nichts anfangen kannst, macht dich besonders sympathisch. Genauso geht's mir auch.
                            Gefällt mir jedenfalls. Ich weiß, warum ich dich auf meinem Dashboard habe. :)

                            4
                            • Wunderschöner Kommentar zu einem zauberhaften Film!
                              Ich habe "Das Letzte Einhorn" tatsächlich bisher nur zweimal gesehen, finde ihn aber nach wie vor sehr schön. Schon allein wegen dem tollen Titelsong von America.
                              Dein Exkurs zu Sprachen, Ideen, Erinnerung und Phantasie ist ziemlich interessant. Wäre mir bei dem Film nicht unbedingt als Erstes in den Sinn gekommen. Dein Text dazu ist nicht mehr nur eine reine Filmbesprechung, sondern auch ziemlich persönlich. Gefällt mir aber.
                              Jedenfalls (verspätet) Glückwunsch zum Kommentar der Woche! Ist definitiv verdient! :)

                              1
                              • Wird geguckt. Der einzige aus der Reihe, den ich noch nicht kenne.

                                • Immer her damit! Was auch immer der Mann macht, es lohnt sich so gut wie immer.

                                  1
                                  • "sterbender DVD-Markt"?! Hören die sich eigentlich reden?
                                    Das ist Verarsche am Kunden! Wir haben das Recht darauf, die Serien, die wir gerne sehen wollen, vollständig auf dem Medium unserer Wahl sehen zu können! Frechheit!
                                    Naja, immerhin haben sie die besten Staffeln schon veröffentlicht.

                                    11
                                    • Klasse Idee! :D
                                      Sowas Ähnliches gab's doch schon mal: ein Kinderbuch namens "Movies R Fun". Das hier ist auch echt witzig. Die hätten mich als Kind aber wohl dennoch ziemlich verstört. Wobei die Märchen, die man als Kind gehört hat, an sich im Grunde auch schon verstörend waren. Ich denke da nur mal an "Struwwelpeter". Und manche von den Grimms sind auch nicht ohne. Die Bücher wären da also in guter Gesellschaft. xD

                                      5
                                      • Gabe666 07.04.2015, 21:31 Geändert 08.04.2015, 17:57

                                        Der Artikel ist nicht schlecht, auch wenn ich finde, dass das wohl herausstechendste Positivbeispiel für eine Spiele-Verfilmung (nämlich der erste "Silent Hill") auch hätte erwähnt werden können. Stimme dir aber größtenteils zu, besonders mit deinem Vorschlag, dass man bei Videospiel-Verfilmungen nicht versuchen sollte, die Handlung des Spiels wiederzukäuen, sondern dort stattdessen eine eigene Geschichte zu erzählen, gegebenenfalls als Spin-Off zur Hauptstory.
                                        Übrigens gab es solche in der Form auch: es existieren zwei zu "Halo" ("Forward Unto Dawn" und "Nightfall") und je eins zu "Mortal Kombat" ("Legacy") und "Street Fighter" ("Assassin's Fist"). Wobei die ausnahmslos ursprünglich als Miniserien (zumeist im Internet oder als Ergänzung zum Spiel) erschienen und erst auf DVD in Filmform vermarktet wurden. Die Resonanz darauf war zumindest besser als bei den jeweiligen Kinofilm-Versionen ("Halo" ausgenommen, denn dazu existiert ja noch kein Kinofilm). Ich denke, für eine Spieladaption wäre das auch generell der vielversprechendste Ansatz.

                                        5
                                        • Oh Mann, da wär ich echt verdammt gerne dabei gewesen!! Toller Text! :)

                                          4
                                          • Also ich freu mich drauf. Auch wenn ich den Trailer am Anfang vom zweiten Teil damals zu übertrieben und gewollt albern fand. Aber da der zweite "Machete" für mich schon nicht so schlecht war wie für den Großteil hier, ich auch vom zweiten "Sin City" sehr angetan war und Rodriguez seit "From Dusk Till Dawn" bei mir sowieso einen Stein im Brett hat, vertraue ich ihm da einfach mal. Ich denke, der wird ziemlich spaßig werden. Ist für mich eine gute Nachricht. Wenn Rodriguez wie im ersten Teil und "Planet Terror" eine Menge originelle Ideen hervorzaubern kann, kommt dabei sicher ein sehr lustiger Trasher raus.

                                            4
                                            • Das ist mal 'ne wirklich originelle Idee! Und echt klasse umgesetzt! Man wird dabei direkt nostalgisch. :)
                                              Zu Hause besitze ich persönlich tatsächlich noch alte VHS-Kassetten. Sowohl gekaufte als auch welche mit aufgenommenen Filmen oder Dokus. Den Rekorder haben meine Eltern aber, glaube ich, schon entsorgt.
                                              Die ersten zehn Jahre meines Lebens waren auf jeden Fall stark von der VHS geprägt. Die erste DVD, die sich meine Eltern kauften, war dann der erste "Herr Der Ringe". Und ich muss auch sagen, dass DVD und Blu-Ray dem alten Medium eindeutig überlegen sind. Ist dennoch schön, an diese Zeit zurückzudenken. Das Aufnehmen hatte immer was.

                                              2
                                              • Mein Ranking, von denen, die ich gesehen habe, sähe so aus:
                                                Platz 1: Teil 2 (überrascht mich, dass der bei den meisten am schlechtesten abschneidet)
                                                Platz 2: Teil 1
                                                Platz 3: Teil 6
                                                Platz 4: Teil 3
                                                Platz 5: Teil 4
                                                Teil 5 kenne ich noch nicht. Den 7. werde ich mir, denke ich, nächste Woche anschauen. Klar ist das nur stumpfsinniges Actionkino, das dazu nach hinten raus immer übertriebener wurde (und nach dem Trailer von Teil 7 zu urteilen, geht es da jetzt in besonders schräge Dimensionen), aber unterhaltsam sind sie. Filmisches Fast-Food eben. Hoffe mit Teil 7 auf einen guten Abschluss für Paul Walkers Charakter. Danach gucke ich's mir aber wohl nicht mehr an. Mit der Zeit läuft's sich tot.

                                                4
                                                • Tolle Faktenflut! Sehr informativ und unterhaltsam, auch wenn ich das meiste schon wusste (speziell die Aufzählung der Synchronsprecher).
                                                  Pastewka als Moderator zu holen, war eine gute Idee; der macht das echt gut. Die beiden Youtuber dagegen waren eher langweilig. Die hätten nicht sein müssen.
                                                  Meine Meinung zum Thema Synchronisation dürfte den meisten meiner Freunde schon bekannt sein, ich schreibe sie hier aber doch noch mal: Ich befürworte sie ausdrücklich und schaue mir einen fremdsprachigen Film prinzipiell zuallererst in der Synchronfassung (falls vorhanden) an. Aus dem einfachen Grund, dass der Film so auf mich unmittelbarer wirkt. Wenn ich gleich verstehen kann, was gesagt wird, anstatt zuerst überlegen oder Untertitel lesen zu müssen (auch wenn das nur einen sehr kurzen Zeitraum in Anspruch nimmt), ist auch sofort mehr Empathie für den jeweiligen Charakter vorhanden. Eine deutsche Stimme berührt mich mehr, auch wenn das nur ein kleiner Unterschied ist.
                                                  Was nicht heißen soll, dass ich O-Ton ablehne, im Gegenteil. Gefällt mir der Film, oder wirkte die Synchro auf mich schlecht oder unpassend, gucke ich ihn mir danach im Original an, um zu sehen, wo der Unterschied liegt. Ist immer sehr interessant.
                                                  Freilich werden bei Synchros leider in nicht wenigen Fällen Fehler bei der Übersetzung gemacht, Formulierungen abgeschwächt oder bestimmte Wortspiele lassen sich einfach nicht übersetzen. Ein gewisses Maß an Authentizität geht immer verloren. Das spricht mMn aber nicht gegen Synchros an sich, solange der Sinn nicht völlig verfälscht wird (es sei denn, dabei kommen originelle neue Witze zustande, wie z.B. in den Rainer-Brandt-Synchros). Und außerdem sind die deutschen Sprecher im Regelfall über jeden Zweifel erhaben. Wir haben hier in Deutschland das Glück, mit Sprechern gesegnet zu sein, die wirklich was von ihrem Handwerk verstehen. Manche legen echt so viel Emotion in ihre Stimme, dass man es richtiggehend schade findet, dass man sie oft nur hört und nicht auf der großen Leinwand sieht. Die meisten Synchronsprecher treten ja häufig nur mal in Nebenrollen im Fernsehen auf. Es gibt da so einige, die ich auch gerne mal in einer Hauptrolle in einem Film sehen würde. Will man ein wirklich guter Synchronsprecher sein, benötigt man ja auch Schauspielpalent.
                                                  Die Stimmen von Sprechern zu raten, ist übrigens ein weiterer Grund für mich, Synchros zu schauen. Macht auch immer Spaß.
                                                  Jedenfalls, gute Arbeit. Freue mich auf die nächste Folge!
                                                  PS: Wobei es mittlerweile ja tatsächlich einen deutschen Film (und noch dazu aus dem Horrorgenre!) gibt, der die Mitwirkung bekannter Synchronstimmen als Konzept nutzt: "Radio Silence". Wurde zwar schon 2012 gedreht, erschien aber erst kürzlich im Heimkino. Von solchen Experimenten würde ich gerne mehr sehen.

                                                  10
                                                  • Gabe666 02.04.2015, 00:47 Geändert 02.04.2015, 22:24

                                                    Dann heiße ich dich hier auch mal herzlich willkommen!
                                                    Du hast Medienwissenschaft studiert? Mache ich auch gerade. Danach (oder vielleicht schon währenddessen) will ich bei mp definitiv auch mal ein Praktikum absolvieren.
                                                    Vom Schreibstil her finde ich dich jedenfalls sympathisch und auch vom Filmgeschmack her gefällst du mir. Bin auf deine Artikel gespannt. :)

                                                    5