Gabe666 - Kommentare

Alle Kommentare von Gabe666

  • Verdammt! Kam "Strange Magic" da, wo ich studiere, überhaupt im Kino? Wenn, dann kann er höchstens eine Woche gelaufen sein! Was soll denn das? Er war einer der Filme, die mich dieses Jahr mit am meisten interessiert haben! Jetzt kann ich ihn doch erst im Heimkino sehen!
    Zum Artikel: sehr interessant und aufschlussreich. Schon schade, dass Lucasfilm abseits seiner drei großen Franchises (also Indy, "Star Wars" und den Zeichentrick-Dinos) praktisch kaum Erfolg beschieden war. Dabei waren einige davon sicher qualitativ überzeugende Werke. Die Beschreibung liest sich bei den meisten jedenfalls allemal interessanter als beim Groß der sonstigen Veröffentlichungen großer Studios. Werd' mir gleich mal einige davon vormerken. Erfolg oder Misserfolg sagt eben noch lange nichts über Qualität aus.
    Und übrigens: "Howard The Duck" find ich klasse! :D

    4
    • Gabe666 08.07.2015, 23:44 Geändert 12.07.2015, 22:47

      Wie jede Ausgabe dieser Reihe sehr informativ und aufschlussreich.
      Mit den Filmen des Studios, die ich bisher gesehen habe, konnte ich bisher nicht so viel anfangen, aber das Geschäftsmodell von Jason Blum fand ich bis jetzt eigentlich vorbildlich. Hatte zuvor auch schon mal ein Interview gelesen, in dem er betonte, dass er den Regisseuren bei der Arbeit nicht reinredet. Nach dem Lesen des Artikels ist er mir jetzt aber weniger sympathisch. Anscheinend stimmt das ja doch nicht so ganz.
      Dennoch, gegenüber den großen Hollywood-Studios scheint Blumhouse doch etwas unkonventioneller vorzugehen, auch wenn sie eben wie alle anderen auf Masse statt Klasse setzen. Die so oft bemühte Farbeimer-Picasso-Metapher von Joe Carnahan passt da sicher ganz gut. Auch wenn Carnahans Ansichten für mich auch eher mit Vorsicht zu genießen sind. Für einen richtig talentierten Regisseur halte ich ihn jetzt nicht. Für mich hat er bis jetzt nur ein sehr gutes Werk in seiner Vita: den ersten "Smokin' Aces". Aber mal sehen, ob irgendwann noch ein Meisterwerk kommt. Und damit meine ich sowohl Carnahan als auch das Blumhouse-Studio. Vielleicht ist das ja sogar "Stretch".

      1
      • Das ist einfach herrlich!! xDDDDD
        Ja, manches davon ist mir so tatsächlich noch nicht aufgefallen. Da geht meine Kindheit dahin... ;-D
        Sehr originelle Analyse. Der Kanal ist klasse! Danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt! :)

        3
        • Ok, ich habe von den hier genannten nur "Cube: Zero" gesehen, aber der hat mir tatsächlich durchaus gefallen. Überragend war er nicht, und ja, es war ein großer Fehler, den Cube zu erklären. Aber als Science-Fiction-Thriller (Horror würde ich das eher nicht nennen) mit ordentlich Splatter und Gore funktioniert er. Macht durchaus Laune, wenn man mal einen nicht zu anspruchsvollen Filmabend veranstalten will.
          Den Tiefpunkt der Reihe stellt für mich der zweite Teil dar. Gütiger Himmel, war der schlecht!
          Den Rest aus der Liste muss ich noch sehen, um mir dazu eine Meinung bilden zu können. Ich kann jedenfalls sagen: es gibt so einige Filme, die bei der Mehrheit nicht so gut ankamen, mir aber überraschend gut gefielen.

          3
          • Wieder sehr interessant. Besonders "Crusade" und den "Bioshock"-Film hätte ich gerne gesehen. Bei erstgenanntem sieht man mal wieder, dass manche Studios doch besser in Herzensprojekte ihrer Regisseure investieren sollten. :D
            Ironie des Schicksals eben. Auch wenn ich "Die Piratenbraut" bei weitem nicht schlecht finde.
            Dass Gore Verbinski bei "Bioshock" auf einem R-Rating bestand, macht ihn mir übrigens sehr sympathisch. Mal ein Regisseur, der sich nicht so sehr verbiegen lässt. Schade, dass aus dem Film nichts wurde.
            Roland Emmerichs "Godzilla" war nebenbei bemerkt alles andere als kläglich!
            Und zu "Waterloo" möchte ich noch anmerken: man kann sagen, dass dieser Film sein eigenes Waterloo an den Kinokassen erlebte. xD https://www.youtube.com/watch?v=bcYppAs6ZdI
            Mal ehrlich, ist vor mir noch keiner auf den Witz gekommen?

            2
            • 3
              • Das liest sich wirklich sehr sympathisch. Mir gefällt deine differenzierte Herangehensweise an Filme (so mache ich es auch). Dein Filmgeschmack ist nicht schlecht. Und ich wurde in meiner Kindheit auch durch Disney geprägt und habe "Mulan" damals im Kino gesehen. In meinem Fall war er aber der zweite Disney-Film, den ich auf der großen Leinwand bestaunen durfte.
                Freue mich jedenfalls auf deine Kommentare! :)

                1
                • Kommt verspätet, aber: liest sich sehr sympathisch! Und "Pulp Fiction" in so jungen Jahren ist echt mal was Außergewöhnliches!
                  Ich freue mich auf deine Kommentare! :)

                  1
                  • Und da ist sie auch schon wieder, die Zeit des Abschieds. Kommt immer viel zu schnell.
                    Deine oft sehr ausführlichen Artikel habe ich gern gelesen. Man hat gemerkt, dass du einer bist, der ein großes Filmwissen und eine mindestens ebenso große Leidenschaft für dieses Medium besitzt.
                    Auch wenn ich dir nicht überall zustimme (hier beispielsweise, dass "Avengers 2" langweilig war, aber gut, jeder hat seinen eigenen Geschmack; zu "Jurassic World" kann ich da noch nichts sagen, weil ich den noch nicht gesehen habe, aber ich denke auch nicht, dass ich da deiner Meinung bin, sorry). :)
                    Wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Weg und würde mich sehr freuen, wenn man mal wieder einen Artikel von dir zu lesen bekommt. Das mit der Traileranalyse ist wirklich keine schlechte Idee (wobei ich auch gestehen muss, dass ich deine Artikel zu Trailern nicht gelesen habe, weil ich es mittlerweile vorziehe, so wenig Bildmaterial wie möglich vorab von einem Film zu sehen; wenn, dann eher zufällig).

                    5
                    • Gabe666 28.06.2015, 15:52 Geändert 28.06.2015, 17:20

                      Hört sich tatsächlich interessant an. TV-Krimis behalte ich nach dem großartigen "Tatort: Im Schmerz Geboren" stärker im Auge. Der hier klingt auch vielversprechend.
                      Allerdings werde ich mir heute dann doch was anderes geben: nämlich "Victoria", einen anderen aktuell hochgelobten deutschen Film, der heute Abend zum letzten Mal in der Stadt, wo ich zurzeit wohne und studiere, läuft. Bin schon richtig gespannt!

                      3
                      • Schöner, witziger Artikel!
                        Ich mag den Maguire auch. Er kommt sympathisch rüber und hat trotz seines Erfolgs als Verkörperung eines der berühmtesten Superhelden seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Natürlich bleibt er für mich dennoch der einzig wahre Spider-Man. Er passt für mich viel besser als Garfield in die Rolle und ich hätte es toll gefunden, wenn man ihn für Spideys Rückkehr ins filmische Marvel-Universum zurückgeholt hätte, anstatt schon wieder eine Origin-Story zu erzählen.
                        Also alles Gute, Tobey, für die 40 Jahre, die man dir definitiv nicht ansieht! :) Schon verblüffend, wie sich seine Erscheinung über die Jahre im Grunde kaum verändert hat.
                        Und danke, Mr. Parrish, dass du mich auf zwei neue Projekte von ihm aufmerksam gemacht hast. Hören sich sehr interessant an.

                        4
                        • Gabe666 27.06.2015, 21:15 Geändert 28.06.2015, 15:45

                          Naja. Komische Auswahl.
                          Eigentlich passen da nur "Tremors", "From Dusk Till Dawn" und "Tarantula" wirklich rein, allerdings sind die ersteren beiden eher humoristisch (und bei "Dusk..." setzt die Horror-Handlung ja eigentlich erst in der zweiten Filmhälfte ein) und bei Monsterfilmen (besonders solchen mit riesigen Viechern, wie "Tarantula", bei denen es mehr um Zerstörungen geht) ist nicht wirklich Grusel angesagt. FDTD wird wegen der Indizierung außerdem geschnitten sein.
                          Und "Van Helsing" und " Der Knochenjäger" haben da eigentlich nichts verloren. Ersterer verwendet zwar Figuren aus Horrorfilmen, ist aber ein effektdominiertes Actionspektakel, und zweiterer, wie auch im Artikel erwähnt, ein Thriller. Da besteht schon ein Unterschied.
                          Die erste "Horror-Nacht" wird der Bezeichnung also nicht wirklich gerecht. Und im Übrigen passt auch das Artikelbild mit "Poltergeist" nicht dazu, weil er nicht ausgestrahlt wird und auch kein ähnlicher Horrorfilm (also mit Geistern oder was Ähnlichem) dabei ist.
                          Mal sehen, was die nächsten Ausgaben zu bieten haben.

                          6
                          • Gabe666 25.06.2015, 21:47 Geändert 27.06.2015, 20:46

                            Sehr schöner Artikel!
                            Als ich mir jetzt das Intro angeschaut habe, bekam ich tatsächlich Gänsehaut am ganzen Körper, wie du so schön geschrieben hast. :)
                            Die Batman-Zeichentrickserie gehörte definitiv mit zu den besten meiner Kindheit, obwohl ich davon tatsächlich nur sehr wenige Folgen gesehen habe. Am Wochenende war ich nämlich meistens noch nicht so früh auf. :D
                            Die Serie lief doch damals auf Pro7, oder? Ja, früher konnte sich auch das Programm der Privatsender echt noch sehen lassen!
                            "Batman - The Animated Series" war auf jeden Fall jedes Mal ein Genuss! Sehr düster (manchmal sogar fast zu sehr; bei einigen Folgen habe ich mich sogar etwas gegruselt) und spannend, dazu mit toller Musik und Sprechern sowie gut ausgearbeiteten Plots. Hätte schon nicht übel Lust, mir das mal wieder anzutun. Die Serie sollte endlich hierzulande auf DVD veröffentlicht werden!

                            5
                            • Sehr interessant. Ich wusste bisher tatsächlich von keinem dieser Projekte was. Da liest sich so manches echt vielversprechend.
                              Sind ja sogar zwei Projekte von Bryan Singer dabei. Auch wenn besonders das "Battlestar Galactica"-Reboot angesichts der noch nicht so alten Serien-Neuauflage ziemlich überflüssig erscheint - angesehen hätte ich's mir! Singer hat mich bisher noch nie enttäuscht.
                              Am interessantesten sind "Batman: Year One", "The Train" und "Hickock & Cody". Wobei man ja mit den Filmen, die stattdessen entstanden, auch durchaus zufrieden sein kann. Nolans Batman-Trilogie und "Species" sind klasse. Mit dem Giger-Entwurf, der für die Albtraumszene aus letzterem verwendet wurde, ist wohl der Monsterzug gemeint. Der kam mir tatsächlich eher albern vor. In dem Fall ist es vielleicht auch ganz gut, dass aus dem Konzept kein kompletter Film wurde. Wobei ein weiterer Film mit Gigers morbider Kunst andererseits wohl auch nicht verkehrt wäre. Da er leider nicht mehr unter den Lebenden weilt, wird dieses Projekt nun definitiv nicht mehr das Tageslicht erblicken.

                              3
                              • Gabe666 24.06.2015, 23:58 Geändert 30.06.2015, 20:50

                                https://www.youtube.com/watch?v=qYzEEDy-zm0
                                https://www.youtube.com/watch?v=zVqtQ5ISeUE
                                Ich kann es noch garnicht fassen. Sehr schade. Einer meiner Lieblingskomponisten, der einige der schönsten und emotionalsten Filmthemen überhaupt komponierte, einige davon prägten auch meine Kindheit (u.a. "Feivel der Mauswanderer", "In Einem Land Vor Unserer Zeit", "Braveheart", "Troja", "Duel - Enemy At The Gates", "Apocalypto", "Titanic" und einer meiner Lieblingsscores überhaupt, "Avatar"!!). Er starb viel zu früh!

                                8
                                • Och nein! Das darf nicht wahr sein! :'(
                                  Horner war einer meiner Lieblingskomponisten, der einige der schönsten Scores überhaupt komponierte. Er neigte zwar in gewisser Weise dazu, sich öfters zu wiederholen (in dem Sinne, dass er bestimmte Themen in verschiedenen Filmen mehrfach verwendete), aber er schaffte es so gut wie jedes Mal, daraus ein neues, schönes Arrangement zu schaffen. Sehr viele der Melodien, die er komponierte, laden geradezu zum Träumen ein. So auch bei "Avatar". Horners Filmmusik hat einen nicht geringen Anteil daran, dass ich den Film so liebe. Und jetzt werden es die Fortsetzungen besonders schwer haben, mit ihm zumindest gleichzuziehen, denn ohne ein solches musikalisches Genie ist es doch fraglich, ob sie ebenfalls eine so schöne Atmosphäre aufbauen können.
                                  Ich hab's gerade erst erfahren und der Schock sitzt noch tief. Ohne ihn fehlt auf jeden Fall was. Er starb viel zu früh!

                                  5
                                  • Ich weiß garnicht, was alle gegen den Artikel haben. Eigentlich ziemlich differenziert. Erst am Ende wird ausgeteilt. :D
                                    Und es ist eher als Ratschlag denn als Bashing zu sehen. Bei dem, was sonst über den Boll so geschrieben wird (siehe den vorletzten Kommentar vor meinem) ist das doch noch recht zivilisiert.
                                    Von mir gibt's jedenfalls auch einen herzlichen Glückwunsch an den Uwe. Er macht das, worauf er Bock hat und sagt geradeheraus, was er denkt, das muss man ihm lassen. Seine Filme macht das aber nicht besser. Selbst sein für mich bester war im Grunde nur durchschnittlich. Aber vielleicht schafft er es irgendwann noch, mich zu begeistern. Irgendwann...

                                    8
                                    • Gabe666 20.06.2015, 21:18 Geändert 20.06.2015, 21:19

                                      Toller Text! Gelungenes Plädoyer, wie ich finde.
                                      Wobei du mich allerdings nicht zu überreden brauchst. Ich habe Fanfictions vor etwa 4 Jahren für mich entdeckt. Klar ist da viel Schrott dabei, aber seien wir ehrlich: bei Filmen oder Büchern ist das doch nicht anders! Es gibt eben gute und schlechte Autoren (wobei das Übermaß an Pubertierenden auf den einschlägigen Seiten schon für einen Überhang an ziemlich klischeehaften Geschichten und eben solchern der von dir genannten Sorte sorgt). Ich bin schon mehrmals auf echte Perlen gestoßen, die durchaus auch als Buch veröffentlicht hätten können. Oder sehr gut gemachte Ergänzungen zu bekannten Franchises oder Alternativerzählungen, die mir eben tatsächlich besser gefielen als das, was stattdessen auf der Leinwand zu sehen war. Man trifft auf den einschlägigen Seiten durchaus erfahrene Schreiber, die viel Wissen über das Quellmaterial besitzen und bekannte Figuren so beschreiben, dass es nicht "out of character" wirkt (was ja eine große Gefahr beim Schreiben ist und auch ziemlich vielen passiert).
                                      Ich habe schon viele sehr witzige, spannende oder emotionale Geschichten gelesen, und bin dankbar dafür, dass ich auf diese Form von Literatur aufmerksam wurde.
                                      Letztlich haben ja sogar die schlecht geschriebenen Geschichten etwas Gutes: sie können einen zum Lachen bringen. Einige Autoren helfen da auch gerne mal nach, indem sie diese parodieren. MSTings nennt sich das dann (nach "Mystery Science Theater"). Dabei lassen die Autoren (gelegentlich sind das mehrere) die jeweiligen Geschichten (die natürlich nicht von ihnen selbst stammen) von Charakteren (selbst kreierten oder gar denen, die in der Geschichte vorkommen, was oft bei bekannten Stoffen der Fall ist) Satz für Satz kommentieren, wobei sich zumeist über die mindere Qualität der Vorlage ausgelassen wird; also in etwa so wie eben damals beim "Mystery Science Theater 3000" oder modernen Youtube-Reviewern wie dem Nostalgia Critic, nur eben in schriftlicher Form. Zugegeben, man macht es sich damit schon ziemlich einfach. Und auch da ist nicht alles lesenswert, schließlich ist auch in filmischer Form nicht jede Parodie gelungen (in den letzten jahren häuft sich das leider). Aber ich hab mich schon bei mehreren dieser Texte richtig scheckig gelacht, da manche Autoren da teils auf echt originelle Ideen kommen.
                                      Ich selbst hab noch keine Fanfiction geschrieben, trage aber schon seit längerer Zeit Ideen für welche mit mir herum. Bin nur noch nicht dazu gekommen, die zu schreiben.
                                      Bräuchte wohl einfach mehr Freizeit. :)
                                      Jedenfalls, schöner Text! Hoffe, der landet noch auf der Startseite. Hätte er wirklich verdient.
                                      Ein weiteres empfehlenswertes Portal für deutschsprachige Fanfiction neben fanfiktion.de ist übrigens animexx. Auch wenn man da natürlich genauso nach den echten Perlen suchen muss.

                                      5
                                      • Gabe666 20.06.2015, 20:36 Geändert 21.06.2015, 00:06

                                        Hi! Ich hab hier ein paar Vorschläge für die Liste:
                                        - "Hydrotoxin - Die Bombe tickt in dir" [OT: "Live Wire"] - AC/DC: "Live Wire"
                                        - "Gegen die Zeit" [OT: "Nick Of Time"] - Bonnie Raitt; AC/DC: "Nick Of Time"
                                        - "Die Fürsten Der Dunkelheit" [OT: "Prince Of Darkness"] - Megadeth: "Prince Of Darkness"
                                        - "Black Swan" - Megadeth: "Black Swan"
                                        - "Whiplash" - Metallica: "Whiplash"
                                        - "Nightcrawler - Jede Nacht Hat Ihren Preis" - Judas Priest: "Nightcrawler"
                                        Außerdem könntest du bei "Wiener Blut" erwähnen, dass es noch ein gleichnamiges Lied von Rammstein gibt. Und bei "Hellraiser" gibt es noch zwei weitere Lieder, die so heißen: eins von Ozzy Osbourne (im Grunde ist die Motörhead-Version ein Cover davon) und ein ganz anderes von Doro.
                                        Wären die, die mir jetzt so einfallen würden.

                                        3
                                        • Meine Favoriten sind ganz klar Nielsen, Sheen und Bridges. Wäre ich Amerikaner, hätte ich die sogar gewählt. Schlechter als die echten Präsidenten aus den letzten 35 Jahren wären die auf jeden Fall nicht gewesen! ;-)
                                          Erwähnenswert für die Liste wären vielleicht noch Michael Douglas in "Hallo, Mr. President" oder (als überhaupt nicht vorbildlicher Präsident) Gene Hackman in "Absolute Power". Und natürlich Harrison Ford in "Air Force One". Mal einer, der auch richtig tatkräftig wird! :D

                                          7
                                          • Gabe666 20.06.2015, 14:58 Geändert 21.06.2015, 01:49

                                            Einfach nur herrlich!! xDDDDD
                                            Ich konnte nicht mehr vor Lachen! Und es stimmt schon: wenn das ganze Benzin knapp wird, ist es doch logischer, auf andere Fotbewegungsmittel zu setzen, anstatt noch mehr davon zu verbrauchen. Ein großer logischer Schwachpunkt der "Mad Max"-Filme (der aber natürlich nichts an deren Unterhaltungswert ändert).
                                            Sehr witzig war auch der Wilhelmsschrei, den man in das Video eingebaut hat! :D
                                            "TheWarpZone" ist einer der besten Nerd-Channels auf Youtube! Eine Truppe von richtig sympathischen Jungs mit tollem Humor und viel Fachwissen bezüglich beliebter Comics, Filme und Serien. Immer einen Blick wert!
                                            Da wäre zum Beispiel diese großartige "X-Men"-Parodie auf Lady Gagas "Born This Way", durch die ich vor vier Jahren auch auf den Kanal aufmerksam geworden bin: https://www.youtube.com/watch?v=oKMVX5Gkvgw
                                            (das Video ist ein Reupload von einem anderen Kanal, weil es bei dem von TheWarpZone aus irgendeinem Grund nicht mehr drauf ist; dem Video voraus ging übrigens diese primitivere akustische Version, die aber noch bei "TheWarpZone" drauf ist: https://www.youtube.com/watch?v=L8JjKTcpfj8)

                                            3
                                            • Puh, da gibt's echt viele geniale Kinofilme, die ich entweder verpasst habe oder die ich noch nicht sehen konnte, weil ich zu jung oder noch nicht auf der Welt war. An erster Stelle steht da wohl die "Herr der Ringe"-Trilogie. Ja, ich konnte leider keinen einzigen davon im Kino sehen, weil ich noch nicht alt genug war, als sie im Kino liefen. Dann sind da natürlich die originale "Star Wars"-Trilogie (die neuen Filme habe ich, mit Ausnahme von "Episode II", im Kino gesehen, und den brauche ich nicht unbedingt), die "Jurassic Park"-Trilogie (ja, auch der dritte Teil!), der im Artikel schon erwähnte "2001" von Kubrick (den ich sowieso noch nicht gesehen habe), daneben auch "Shining" und "Clockwork Orange", die im Text erwähnten "Alien"-Filme, davon besonders der zweite, und wo wir schonmal dabei sind, auch alle anderen Filme von James Cameron vor "Avatar" (den habe ich mittlerweile schon zweimal gesehen, würde es aber auch gerne wieder tun). Außerdem ärgere ich mich extrem, dass ich mir 2011 "Pina" von Wim Wenders nicht angesehen habe, der die 3D-Technik ja sehr gut eingesetzt haben soll. Wäre jetzt ein nicht ganz so alter Film. Nolans "The Dark Knight" gehört auch zu der Kategorie. Was Comicverfilmungen angeht, außerdem noch Sam Raimis "Spider-Man" 1 & 2 (den dritten habe ich im Kino gesehen) und Bryan Singers "X-Men" 1 & 2 (dasselbe hier).
                                              Das wären die, die mir jetzt auf Anhieb einfallen würden. Gäbe insgesamt aber wohl zu viele, um sie hier alle aufzuzählen.

                                              8
                                              • Na ja. Ein, zwei gute Gags waren dabei, aber insgesamt scheint sich der Quatsch zu ernst zu nehmen. Marcus Nispel auf dem Regiestuhl spricht außerdem nicht wirklich für den Film. Aber ich werd' wohl mal 'nen Blick riskieren.

                                                1
                                                • 8 .5
                                                  Gabe666 18.06.2015, 22:40 Geändert 18.06.2015, 22:46

                                                  Was für ein herrlich bekloppter Retro-Schwachsinn!
                                                  "Kung Fury" ist ein Film, den man kaum für möglich hält. Den Anfang machte ein mit minimalem Budget erstellter Trailer, der im Dezember 2013 erschien und an abgedrehten Ideen selbst schon fast überquoll. Durch Crowdfunding konnte genug Geld eingenommen werden, um das Herzensprojekt von Mastermind David Sandberg fertig zu stellen. Die Vorfreude wurde durch das völlig abgedrehte Video zu David Hasselhoffs Song "True Survivor" angekurbelt. Und vor etwa zwei Wochen erschien das wahnwitzige Resutat dann endlich in voller Länge auf Youtube, und was soll ich sagen: das lange Warten hat sich definitiv gelohnt!
                                                  Regisseur und Hauptdarsteller David Sandberg fährt hier ein Aufgebot von Popkultur-Referenzen und durchgeknallten Ideen auf, das einen mehrmals dazu bringt, sich verwundert die Augen zu reiben und zu fragen: "Hab ich das grade wirklich gesehen/gehört?" "Kung Fury" ist eine völlig überdrehte Hommage an die 80er Jahre. Man bekommt bekloppte Oneliner am Fließband (Kostproben gefällig? "Yeah, that's my bizeps."; "You don't need that spine... it's holding you back!" xD), einen schrottigen Synthie-Score, einen ununterbrochen grimmig in die Gegend starrenden Helden (David Sandberg in seiner Paraderolle), der seinen Gesichtsausdruck wirklich nicht ein einziges Mal auch nur um eine Nuance ändert und andauernd mit einer so tiefen Stimme spricht, als hätte er Christian Bales Interpretation des Batman zu lange imitiert und danach seine Stimmbänder nicht mehr in Ordnung bekommen, geboten, in grelle Neonfarben getauchte Bilder, eine an VHS-Kassetten erinnernde (bewusst) miese Bildqualität und natürlich auch unzählige Referenzen an bekannte Science-Fiction- und Action-Filme der 80er. Zuvorderst natürlich, wie es der Titel schon sagt, Martial-Arts- und Ninja-Streifen, aber es finden sich auch Anspielungen auf die damals sehr beliebten Buddycop-Filme und Science-Fiction-Erfolge wie "Zurück In Die Zukunft".
                                                  Trotz des durch Crowdfunding vergrößerten Budgets ist der Film natürlich extrem billig gemacht und vor allem die Computereffekte, aus denen der Film zu mindestens 80% besteht, sind von ziemlich grottiger Qualität. Das macht der Film aber durch die zahlreichen originellen Ideen und schieren Wahnwitz wett. Könnte man zu Anfang des Films noch trotz der extremen Überzeichnung meinen, der Film spiele in einer unserer Realität angelehnten Welt, nehmen die Absurditäten, besonders die Historie betreffend, im weiteren Verlauf so zu, dass man spätestens nach zehn Minuten zu dem Schluss kommen muss, dass David Sandberg hier seine eigene verrückte Parallelwelt erschaffen hat, in der er die Weltgeschichte nach eigenem Ermessen umschrieb und die Evolution teils einen komplett anderen, phantastischen Verlauf nehmen ließ. Wie ist es sonst zu erklären, dass ein Polizist mit dem Kopf eines Triceratops etwas vollkommen Alltägliches ist? Oder dass in der Urzeit Wikingerinnen mit Raptoren, die Laserstrahlen aus ihren Augen schießen, zusammenleben? Oder dass Hitler durch Kung-Fu-Kräfte zum deutschen Führer wurde? Und nein, das denke ich mir nicht aus! Das ist so wirklich im Film zu sehen!
                                                  Man könnte natürlich mokieren, dass der hohe Anteil an Computereffekten den Retro-Eindruck etwas dämpft. Aber zum Einen wäre es wohl zu teuer gewesen, alles mittels handgemachter Effekte darzustellen, und zum anderen man manches allein damit wohl auch schlicht nicht umsetzen können.
                                                  "Kung Fury" ist bewusst extrem trashig gemacht, aber man spürt auch zu jeder Zeit das Herzblut, das in dieses Projekt floss. Sämtliche Beteiligten hatten offensichtlich großen Spaß während des Drehs und dieser Spaß überträgt sich auch auf den Zuschauer.
                                                  Es gibt so viele Momente, die einem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen: die völlig irrsinnige Ballung von Zufällen, die den Helden zum titelgebenden übermenschlichen "Kung Fury" machen, der Mordanschlag mittels (oder eher: durchs) Telephon, das "Zeit-Hacken", die Laser-Raptoren, der Auftritt des einzig wahren Thors, der die Marvel-Memme mit seinen Muskelpielen vor Neid erblassen lässt, das Gespräch der beiden Nazi-Soldaten, die in einem völlig stumpfsinnigen Kauderwelsch aus Deutsch und Englisch daherfaseln, das auch ohne den genauso stumpfsinnigen Inhalt zum brüllen komisch ist ("Dis is eine ariske Mustasch!" - achtet da am besten garnicht auf die Untertitel, die lenken nur ab!), Kung Furys an Computerspiele erinnernde (in dem Zusammenhang ist auch erwähnenswert, dass es ein herunterladbares Spiel zum Film gibt, das bewusst wie eines der alten 24bit-Arcade-Games gestaltet ist) Prügelorgie durch Hitlers Armee, die sich durch die übertriebensten Kampfmoves und durchgeknalltesten Zweckentfremdungen von Gegenständen oder Körperteilen auszeichnet (und vor allem deswegen auch trashig ist, weil ihn immer nur einzelne Soldaten attackieren und die restliche gigantische Armee aus irgendeinem Grund nur damit beschäftigt ist, orientierungslos hin- und herzurennen), der Kampf "Goldener Reichsadler-Roboter gegen T-Rex" (wobei der durchaus noch etwas origineller hätte gestaltet werden können) und natürlich der Gastauftritt von "The Hoff" himself, der zum Abspann auch sein "True Survivor" schmettert.
                                                  Gut, der Cliffhanger am Ende hat mich dann doch etwas unbefriedigt zurückgelassen. Und gelegentlich wirkten die Gags und Anspielungen auch etwas zu bemüht, weshalb die Wertung von mir auch nicht ganz so hoch ausfällt, wie zuerst erwartet.
                                                  Aber ansonsten bleibt das hier ein herrlich charmantes, vor wahnwitzigen Ideen nur so überschäumendes Retro-Trashfest, das in seinen gerade einmal 30 Minuten mehr an Originalität und Irrsinn auffährt, als andere Trash-Regisseure in ihrer kompletten Filmographie zeigten. Ich finde es nur schade, dass der Film nicht länger geworden ist. Da hätte man (auch an Hintergrundinfos zu dieser verrückten Welt) noch einiges reinstecken können. Und eben, dass der Film kein richtiges Ende hat. Auch wenn dieses eben Lust auf eine mögliche Fortsetzung macht.
                                                  Der Schwede David Sandberg gehört jedenfalls zu einem der großen jungen Talente im Filmgeschäft. Hiermit hat er seine Visitenkarte hinterlassen. Gebt dem Mann mehr Geld, dann wird er sicher noch Größeres schaffen. Ideen hat er auf jeden Fall eine ganze Menge!
                                                  Den Film kann man sich übrigens, falls es noch jemand nicht wissen sollte, komplett auf Youtube anschauen. Und man sollte es am Besten in einer Gruppe tun, denn dann macht er sicher mehr Spaß. Der ideale Partyfilm! Das nächste Mal, wenn ich mit Kumpels feiere, werde ich mir mit ihnen diesen Quatsch reinziehen. Danach gehe ich vielleicht mit der Wertung noch höher.

                                                  19
                                                  • Trash-Granaten? Mit der Bezeichnung gehst du hier aber sehr großzügig um!

                                                    2