Gabe666 - Kommentare

Alle Kommentare von Gabe666

  • Schöner Artikel!
    Passenderweise habe ich mir den Film (als Double-Feature zusammen mit dem vermeintlichen ersten Teil) kürzlich bestellt und gestern ist er bei mir eingetroffen. Freue mich schon! Kenne ihn zwar nur auszugsweise von Youtube (darunter natürlich auch die legendäre "They're eating her! And then they're going to eat me! OH MY GOOOOOD!!!"-Szene xD), aber ich rechne mit einem Trashfest, das sich gewaschen hat.
    Hab in letzter Zeit meine DVD-Sammlung generell durch Meisterwerke des gepflegten Mülls aufgestockt: "Die Rückkehr der Killertomaten, fünf Filme von Ed Wood (darunter natürlich auch "Plan 9"), "Manos - The Hands of Fate", "Krieg der Infras", "Invasion aus dem Inneren der Erde", "Roboter der Sterne", "Angriff der Riesenkralle" (Import aus Spanien), "Star Crash" und "Hercules In New York". Ich bin eben Trashfan. Warte nur noch auf 'ne Gelegenheit für 'nen lustigen Abend mit Kumpels, an dem wir uns ein paar davon anschauen können.
    In der "Klassiker"-Reihe sollten meiner Meinung nach übrigens generell mehr Trashfilme mit Kultstatus auftauchen, als immer nur handwerklich überzeugende Filme. Sind ja auch Klassiker! Gleiches Recht für alle! Schön, dass du den Anfang gemacht hast, Moehrensuppe. :)

    3
    • https://www.youtube.com/watch?v=BhzNP83GiEs
      :D

      4
      • Toller Schauspieler! Nachträglich alles Gute!
        Brendan Gleeson sehe ich auch sehr gerne. Ein sehr talentierter Charakterdarsteller, der immer diesen gewissen, rauhbeinigen Charme hat. Als Moody war er in den eher schwächeren "Harry Potter"-Filmen 4 und 5 einer der positiven Aspekte. Richtig stark fand ich ihn in "Gangs Of New York", "28 Days Later", "Troja" und "Königreich Der Himmel" (wie man sieht, hauptsächlich historische Filme). Möge er uns mit noch vielen weiteren stark gespielten Rollen beeindrucken!
        Übrigens: finde nur ich, dass er ohne Bart Colm Meaney etwas ähnelt?

        5
        • Gabe666 30.03.2015, 20:01 Geändert 30.03.2015, 20:02

          Interessant. Dass man Sean Connery die Rolle als Gandals angeboten hat, wusste ich schon, dass Plummer auch einer der Kandidaten war, ist mir neu. Er wäre sicher auch sehr gut gewesen, aber die Idealbesetzung ist und bleibt für mich Ian McKellen. Plummer spricht ja im Interview davon, dass dieser mehr Wärme in seine Darstellung gelegt hat, als er es getan hätte. Ich denke, dass das auch zum Charakter von Gandalf besser gepasst hat. Interessant ist es trotzdem, sich Plummer in der Rolle vorzustellen.

          1
          • Tolle Antworten!
            Allein das mit den "Guardians" macht dich schon richtig sympathisch. "Green Lantern" hätte echt 'ne bessere Verfilmung verdient (auch wenn ich mich nicht zu den Fans des Charakters zähle; bin generell eher Marvel- als DC-Fan), "Man Of Steel" mag ich dafür aber auch, "Watchmen" ist für mich auch die beste Comic-Verfilmung überhaupt (abgesehen vielleicht von "Sin City") und ich habe selbst ebenfalls noch so einige Klassiker vor mir (von denen, die du genannt hast, wären das "Goodfellas" und "Scarface"; "Die Verurteilten" hab ich erst vor ein paar Wochen erstmals im Fernsehen gesehen, wärst du hier früher drangekommen, wäre der auch dabei). Nur bei Steven Seagal stimme ich dir nicht zu: ich mag seine Filme. Naja, zumindest bis "Exit Wounds". Den Direct-to-DVD-Schrott, den er danach abgeliefert hat, kann man sich echt sparen. Aber die davor (also die, die ich davon gesehen habe) fand ich alle recht unterhaltsam. Seagal mit seinem mimischen Minimalismus sorgt schon für eine gewisse Komik und die brutalen Kloppereien machen auch Spaß. Mittlerweile hat er aber auch so dermaßen zugenommen, dass er dazu nicht mehr imstande ist. Abgesehen von seiner Nebenrolle in "Machete" gab's in den letzten Jahren wirklich überhaupt nichts sehenswertes mehr von ihm. Von "Erfolg" kann man bei ihm daher auch nicht mehr wirklich reden.
            Sharlto Copley sehe ich dafür auch gerne und auch gerne öfter.
            Jedenfalls, sehr sympathisch. Gefällt mir. :)

            3
            • Großartiger Kommentar, wie alle von dir! Sehr poetisch. :)
              Den Film muss ich auch endlich mal sehen!

              5
              • Das sieht hammergeil aus!
                Ich musste bei "fliegenden Walen" ja an die eine Episode aus Disney's "Fantasia 2000" denken, die ich mir vor ein paar Wochen in einem Filmkonzert in Weimar angesehen habe. Die waren ja eher niedlich. Aber das Viech aus dem Trailer ähnelt ja mehr Godzilla oder dem Monster aus "Star Wars Episode V" aus dem Meteoriten. Und ein bisschen von künstlerischen Darstellungen der H.P. Lovecraft-Monster hat es irgendwie auch.
                Filmisch scheint es auf eine Art "Pacific Rim" im Weltall hinauszulaufen, nur wesentlich düsterer. Finde übrigens, dass das hier auch von Del Toro hätte stammen können.
                Jedenfalls mal ein wirklich originelles, cooles Konzept. Ist sowas von vorgemerkt!

                4
                • Ich sollte mich wohl schämen, aber mir ist dazu "Das Kleine Arschloch" eingefallen. ^^ :D

                  4
                  • Das war wirklich ein interessanter Exkurs. Leider schon vorbei. Jedenfalls vielen Dank dafür! :)
                    Ich persönlich würde es ja begrüßen, wenn die Brillen verschwänden. Wobei das aber sicher noch sehr lange dauern wird.
                    4D- und 5D-Kino habe ich bisher noch nicht besuchen können, reizen mich aber schon. Wäre bestimmt ein interessantes Filmerlebnis.
                    Oculus Rift dagegen brauche ich nicht. Mir genügt beim Filmeschauen ein einzelner Bildschirm. Ich bleibe schon lieber in dieser Realität als mich in eine virtuelle zu begeben. Aber wer's mag.
                    Wir dürfen jedenfalls gespannt sein, was die Zukunft da noch so bereithält. Wobei ich es am meisten natürlich auch begrüßen würde, wenn diese ganzen Spielereien dann auch bezahlbar sind!

                    1
                    • Sehr schöner Text! Ähnlich dem vom Filminspektor gestern zu Bruce Willis' Geburtstag. Nette Idee, Hollywood-Persönlichkeiten, bzw. ihren Rollen zu begegnen.
                      Also, mach's gut. Habe deine Artikel sehr gerne gelesen. Alles Gute auf deinem weiteren Weg! :)

                      1
                      • Gestern Bruce Willis, heute der fünf Jahre ältere John Hurt. Auch hier wieder von mir: Herzlichen Glückwunsch! :)
                        Echt ein toller Schauspieler, der eine beeindruckende Wandlungsfähigkeit an den Tag legt. Sehr beeindruckend.
                        Wobei auch er schon für eine verkorkste Leistung mit unfreiwillig komischer Wirkung verantworlich war. Die Rede ist hier von seiner Rolle in "Lost In Space" und speziell der "Ei loof yu, waif"-Szene. :D
                        Auf die natürlich der Nostalgia Critic anspringen musste und ihn in einem nachfolgenden Review zu Spielbergs "A.I." als "Hollywood's own human robot" bezeichnete. Was er eigentlich nicht verdient hat. Da geht man einmal unmotiviert an die Sache ran, und schon ist man fürs Leben gebrandmarkt!
                        Jedenfalls wird eine Reduzierung auf diese eine schlechte Leistung dem Mann nicht gerecht. Er besitzt eine beachtliche Bandbreite an Darstellungen und hat mich schon mehr als einmal beeindruckt.

                        6
                        • Schöner, wenn auch ziemlich begrenzter Überblick. Ob man den jetzt in eine Klickstrecke hätte packen müssen, lasse ich mal dahingestellt. Aber war auch interessant, den stetigen Rückgang seines Haupthaars dabei mitzuverfolgen. :D
                          Mein Lieblingsfilm mit Bruce in der Hauptrolle ist definitiv "12 Monkeys", direkt gefolgt von "Stirb Langsam 2" und "Das Fünfte Element". Danach wird's dann etwas schwieriger. Sehr gut fand ich ihn jedenfalls auch in "The Sixth Sense", dem ersten "Stirb Langsam" (3+4 sind schon deutlich schwächer, wenn auch immer noch unterhaltsam, Teil 5 dagegen nur noch mies), "Last Man Standing", "Unbreakable", "Tränen Der Sonne", "Hostage", "16 Blocks", "Looper" und den beiden "R.E.D"-Filmen. Wenn's um Nebenrollen und Ensemblefilme geht, sind da natürlich noch "Pulp Fiction", "Armageddon", "Ausnahmezustand", "Sin City", "Verführung Einer Fremden", "Lucky # Slevin", "Planet Terror" und "Expendables 2" zu nennen. Unterhaltsam waren auch seine Kurzauftritte in "Oceans' 12" und dem ersten "Expendables". Und als unfreiwillige Komödie taugt sein 90er-Jahre-Flop und angeblicher Skandalfilm "Color Of Night" (in dem er den kleinen Willi zeigte) auch ganz gut. xD Insgesamt gesehen also ein wirklich wandlungsfähiger Darsteller mit einem beachtlichen Output. Schade nur, dass er in den letzten Jahren (bspw. in seinen Rollen in "Cop Out", "Surrogates" und dem fünften "Stirb Langsam") öfters ziemlich unmotiviert wirkte. Würde mir mal wieder ein richtig gutes Werk mit ihm in der Hauptrolle wünschen.

                          5
                          • Toller Artikel, Filminspektor! Richtig witzig und originell! Hat mich an die von Lotse erinnert, die er zu den Geburtstagen bekannter Schauspieler verfasst hat. Da ist er denen auch persönlich begegnet (beziehungsweise ihren Rollen). :)
                            Und nachträglich wünsche ich Bruce Willis noch alles Gute zum 60.! Hatte gestern leider nicht die Zeit dazu. Er wird wohl auf ewig mein Lieblingsactionheld bleiben. Wohl auch, weil er bewies, dass er mehr als nur das kann.

                            3
                            • Alter! Die Kommentare hier! Ich werd nicht mehr! xDDD
                              Die Nachricht an sich ist zwar nicht so schön, aber was das für eine Kreativität hier freigesetzt hat - klasse! Habe lange nicht mehr so gut gelacht!
                              Zum Film an sich: ist es dafür nicht "ein bisschen" - *hüstel* - zu früh? :)

                              9
                              • Wunderschöner Artikel zu einem ebenfalls wundervollen Film!
                                Ja, zu den Filmen, die mich in meiner Kindheit begleiteten, gehörte definitiv auch die Reihe "In Einem Land Vor Unserer Zeit". Ich glaube, dass ich den zweiten Teil und vielleicht einen weiteren Nachfolger (bin mir nicht mehr sicher, welchen) vor dem ersten Teil gesehen habe, aber der erste hat auf mich definitiv den meisten Eindruck gemacht.
                                Wie schon im Artikel geschrieben: toll gezeichnet, mit liebenswerten Charakteren, einer wichtigen Botschaft und sehr schöner Filmmusik. Die deutschen Sprecher waren auch toll.
                                Der Tod von Littlefoots Mutter war wirklich extrem traurig, ich muss aber zugeben, dass mich "Bambi" damals härter getroffen hat. Als Film an sich finde ich den hier aber noch schöner, auch als so manche andere Disney-Werke. Don Bluths teilweise ungewohnt düsteren und ernste Thematiken ansprechenden, aber auch ungeheuer fantasievollen und extrem detailliert gezeichneten Werke gehören mit zu den besten Zeichentrickproduktionen, die es gibt. Zumindest die Originalfilme und davon eher die aus den 80ern. Wie "In Einem Land..." erhielten ja auch "Feivel", "Mrs. Brisby", "Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel" und "Anastasia" Fortsetzungen (wenn auch in weitaus geringerer Anzahl). Die konnten zwar allesamt nicht das Niveau der Originale halten, waren aber immer noch sehr unterhaltsam oder zumindest ganz in Ordnung. Bei "In Einem Land..." habe ich aber nach dem achten keinen mehr gesehen und die Serie kenne ich auch nicht. Irgendwann verliert man eben einfach die Lust daran. Zumal auch das Gesinge in den Fortsetzungen (der erste war ja noch kein Musical) mit der Zeit nervte.
                                Damals war ich aber als Dino-Fan natürlich von allen Filmen begeistert. Zumindest die ersten beiden Filme würde ich mir heute sicher auch noch sehr gerne anschauen.

                                5
                                • Ein sehr spannender und atmosphärischer Thriller mit vielen Wendungen und einem großartig aufspielenden Christian Bale. Die Auflösung kann man sich zwar relativ früh zusammenreimen, aber der Weg dahin wurde toll inszeniert. Lohnt sich echt. Ein sehenswerter Beitrag zum Mindfuckgenre.
                                  Übrigens nahm Bale direkt danach die Rolle als Batman an und musste dementsprechend sofort zunehmen und trainieren. Was der alles für seine Rollen auf sich nimmt!

                                  7
                                  • Ganz witzige Liste. Ich mag solche Film-Statistiken.
                                    Waren so einige Überraschungen dabei. Hätte gedacht, dass Tarantino weiter vorne ist. Leone hatte ich garnicht auf dem Schirm.
                                    Peter Jackson war dagegen vorauszusehen. Dass Rodriguez auf dem dritten Platz ist, freut mich als Fan besonders. Und John Woo auf dem zweiten mit ganzen 1500?! Ich muss endlich seine Hongkong-Filme sehen! Seine amerikanischen Produktionen waren ja vergleichsweise blutarm.

                                    2
                                    • Interessanter und aufschlussreicher Artikel. Aber ich muss dazu sagen, dass eure englischsprachigen Kollegen euch ebenfalls voraushaben, dass sie das alles nicht in eine Bilderstrecke packen mussten!

                                      5
                                      • Gabe666 14.03.2015, 23:48 Geändert 16.03.2015, 21:54

                                        Sehr aufschlussreicher Artikel. Danke dafür! :)
                                        Mir persönlich sind die blau-roten Brillen natürlich noch gut bekannt. Mit den Polarisationsbrillen (die im Kino ja mittlerweile Standard sind) komme ich besser zurecht. Mit Shutter-Brillen konnte ich dagegen noch überhaupt keine Erfahrung sammeln. Was daran liegt, dass ich keinen 3D-Fernseher besitze und auch nicht das Verlangen danach verspüre, mein Heimkino dahingehend aufzumotzen. Gehe ohnehin davon aus, dass der 3D-Effekte auf einem größeren Bild (ergo einer Leinwand) besser rüberkommt.
                                        Ich persönlich lehne, wie schon mehrfach erwähnt, die Technik weder ab, noch befürworte ich sie vehement. Als Gimmick gefällt es mir und so mancher Film profitierte im Kino auch davon. Was mich nur wirklich wurmt, ist, dass man dafür dann doppelt so viel wie gewöhnlich löhnen muss. Die sollten die Preise endlich mal angleichen.
                                        Habe übrigens eine Liste zu den von mir gesehenen 3D-Filmen angelegt, bei denen ich sie hinsichtlich der Wirkung des Effekts (und natürlich unabhängig von ihrer filmischen Qualität betrachtet) bewertet habe. Wen's interessiert, der kann mal vorbeischauen.

                                        3
                                        • Schöner Kommentar! Mag den Film auch.
                                          Muss dich aber auch ein klein wenig tadeln: dass du beim Soundtrack Judas Priests "Breaking The Law" nicht erwähnt hast, gehört sich nicht! Das ist ein Klassiker! \m/ :D

                                          3
                                          • Gabe666 14.03.2015, 23:06 Geändert 16.03.2015, 23:56

                                            Wirklich ein toller Schauspieler! Sehe ihn echt gerne. Er scheint zwar tatsächlich auf bemitleidenswerte Charaktere abonniert zu sein, aber er schafft es auch, jedem unverwechselbare Eigenheiten zu verpassen und jedes Mal eine tolle Leistung abzuliefern.
                                            Alles Gute nachträglich! :)
                                            PS: Die Klickstrecke muss aber echt nicht sein.

                                            3
                                            • Gabe666 14.03.2015, 22:46 Geändert 14.03.2015, 23:08

                                              Mir persönlich gefällt Cover Nr. 5 am besten. Ist, glaube ich, sogar das offizielle Kinoposter. War bei einem Artikel vom letzten Jahr, der sich allgemein mit deutschsprachigen Horrorfilmen beschäftigte, das Artikelbild.
                                              Der Film interessiert mich jedenfalls sehr. Wird geschaut!
                                              PS: Der Artikel war aber teils kaum zu lesen. Fast in jeder Zeile ein Rechtschreib- oder Grammatikfehler oder eine eher unpassende Formulierung. Passt bitte besser auf. :)

                                              4
                                              • Gabe666 10.03.2015, 23:32 Geändert 16.03.2015, 23:54

                                                Das ist wahre Fan-Liebe! Und echt originell! Ich habe mich jetzt durch die ganze Galerie auf deviantART geklickt und zu jedem die Beschreibung und die Kommentare gelesen (ok, davon nicht alle) und es hat sich wirklich gelohnt (übrigens habe ich mir heute passenderweise "Into The Woods" angesehen; da kam durch das hier hinterher gleich noch mehr Nostalgie auf). Die Idee allein ist schon klasse, aber von der Umsetzung her ist das wirklich gut gelungen.
                                                Obwohl ich zugeben muss, dass einige davon eher gruselig aussehen (das wären die, die in den Vorlagen eigentlich viel jünger sind, z.B. Pinocchio und Peter Pan), hat er die meisten echt gut getroffen. Besonders gefallen haben mir die vermenschlichten Tiere. Darauf muss man auch erstmal kommen!
                                                Sehr schön ist auch seine Liebe zum Detail. Es lohnt sich, die Tattoos, Aufdrucke der Klamotten und etwaigen anderen Utensilien mal etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Diese ganzen versteckten Referenzen (und natürlich auch die Beschreibungen) haben mich mehrmals schmunzeln lassen. Zum Beispiel scheinen da einige "Game Of Thrones"-Fans zu sein. :D
                                                Besonders cool fand ich das "Son Of Anarchy"-Shirt bei Kovu (passt wirklich! :D), die Spotttölpel-Brosche bei Robin Hood und den "Visit Rapture"-Aufdruck auf Milos Shirt (passt auch sehr gut zusammen^^). Am besten gefiel mir aber, dass Quasimodo eine Skulptur von Goliath von den "Gargoyles" angefertigt hat. Das Crossover hätte ich auch als Film echt gern gesehen!
                                                Der User hat auf jeden Fall ein großes Talent und einen reichen Ausbund an Fantasie, soviel ist sicher (auch toll sind seine Ghibli-Disney-Crossover, auch wenn das nur wenige sind, und seine Ghibli-Collage mit allen Figuren der Filme des Studios versammelt). Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Auf deviantART (und generell im Internet) finden sich manchmal echte Schätze! Echt erstaunlich, was sich Fans so alles einfallen lassen!

                                                1
                                                • Ein Meisterwerk! Ich habe ihn selbst auch vor etwa 5 Jahren im Fernsehen gesehen (als er glücklicherweise bereits vom Index gestrichen war) und war nicht gefasst auf das, was sich mir bot. Ohne Zweifel einer der besten Horrorfilme überhaupt! Das Zusammenspiel aus Morricones und Carpenters düsterem Score, dem isolierten Handlungsort inmitten einer lebensfeindlichen Umgebung, den überzeugenden Darstellern, die rauhbeinige, einander ohnehin nicht sehr nahestehende Charaktere verkörpern, der allgegenwärtigen Paranoia, die an die "Bodysnatchers"-Filme erinnert und natürlich den bahnbrechenden Creature- und Splatter-Effekten von Rob Bottin sorgt für eine unglaublich dichte Atmosphäre und nervenzerreeißende Spannung von der die meisten anderen Genrevertreter nur träumen können. Wurde auch echt mal Zeit, dass der Film in dieser Reihe geehrt wird.
                                                  Du hast einen würdigen Artikel verfasst, Moehrensuppe. Gut gemacht! :)
                                                  Übrigens mag ich das Prequel auch. Zwar kam da leider auch CGI zum Einsatz und generell erreicht es nicht die Intensität des Carpenter-Films, aber an sich ist es immer noch ein durchaus ansehnlicher Horrofilm. Und als Ergänzung zum Carpenter-Streifen macht es besonders Spaß. Teilweise hat man das Gefühl, man sieht ein Making-Of zu diesem. Und nach dem Ende könnte direkt der 80er-Film losgehen.
                                                  Das Original aus den 50ern kenne ich dagegen noch nicht. Muss ich mir auch mal ansehen.

                                                  7
                                                  • Zwar ein reaktionärer Idiot, aber seine Filme und die Sprüche sind immerhin sehr witzig. Und besonders sein Auftritt im zweiten "Expendables" war echt klasse!
                                                    Schöner runder Geburtstag! Aber noch mehr Filme mit ihm muss ich nicht sehen.

                                                    3